<
>
Wird geladen...
Xi Jinpings Olympiade

Bei Hart aber Fair: „Corona wird von der Regierung genutzt, um zu verhindern, dass wir Journalisten uns frei bewegen“

01.02.2022

| Lesedauer: 4 Minuten
Bei Hart aber Fair geht es um die anstehenden olympischen Winterspiele in Peking – die der ÖRR groß übertragen wird. Da muss ein bisschen Kritik im Vorfeld auch sein: Doch die Sendung bleibt ein Feigenblatt.

Am 4. Februar werden die olympischen Winterspiele in Peking eröffnet – und das öffentlich-rechtliche Fernsehen wird, wie bei jeder Olympiade, die Wettkämpfe live übertragen. Viel Gebührengeld fließt für die Fernsehrechte an das Internationale Olympische Komitee (IOC). Doch darüber, dass man damit einen Teil des Olympia-Geschäfts mit der chinesischen Diktatur macht, ist man sich selbst bei der ARD bewusst. Viele Betrachter schlagen die Hände über dem Kopf zusammen wegen der Vergabe der Spiele nach China. Deswegen widmet „das Erste“ den gesamten Montagabend einem kritischen Blick auf China und die Winterolympiade – man will sich wohl ein Stück weit selbst von Kritik abschirmen. In diesem Rahmen wurde auch in der ARD bei „Hart aber fair“ über Olympia diskutiert. „Winter ohne Schnee, Spiele ohne Freiheit: Was soll Olympia in Peking?“, fragte Frank Plasberg.

Verbinden Sie China mit Wintersport? Nicht wirklich, oder? Zumindest die Gegend rund um Peking, wo die Winterolympiade stattfindet, ist eigentlich nicht für Schneetreiben bekannt. Doch das hat Xi Jinping geändert: Für die Spiele ist ein riesiges, künstliches Skigebiet entstanden, dass mit Panoramablick auf die trockene, braune Landschaft doch sehr skurril wirkt. Diese Kunst-Schnee-Oase ist für IOC-Präsident Thomas Bach ein vorrangiges Argument, um die Vergabe nach China zu rechtfertigen. In der Nähe von Peking sei nun ein Gebiet entstanden, das von nachfolgenden Generationen für den Wintersport genutzt werden soll. Laut IOC sollen dank der Spiele bereits 300 Millionen Menschen für das Skifahren begeistert worden sein.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Plasbergs erster Gast, die Olympia-Legende Christian Neureuther, winkte gleich ab: „Diese Region hat mit Wintersport nichts zu tun. Da wird ein Gebiet in den Boden gestampft. Da schneit es maximal fünf Zentimeter im Winter. In den Alpen hat sich das Skifahren dagegen über hunderte Jahre entwickelt.“ Seine Familie mit Frau Rosi und Sohn Felix sollten eine Art Olympia-Maskottchen für China werden und die Spiele bewerben, erzählt Neureuther. Er reiste hin und schaute sich alles vor Ort an. Danach hat er gesagt: „Das ist nichts für uns.“

ARD-Korrespondentin Tamara Anthony aus Peking widerspricht dem Olympioniken: „Ich glaube schon, dass es viele Leute gibt, die auf den Geschmack gekommen sind.“ Laut IOC sollen 300 Millionen Menschen fürs Skifahren begeistert werden. Die Zahlen gehen in vielen Bereichen nach oben, was Ausrüstung und Tourismus angeht. „Das wird sicher weiter bergauf gehen,“ glaubt Anthony an wirtschaftlichen Erfolg. Doch von Begeisterung für die Spiele sei nichts zu spüren, berichtet sie: „Hier ist die erste Priorität momentan die Covid-Bekämpfung und die Neujahrsfeier. Man bekommt wenig von Olympia mit in den Straßen. Wenn man mit den Leuten spricht, sagen sie eher, dass es ihnen egal ist. Es ist lästig für die Menschen, weil viele Straßen gesperrt sind. Olympia scheint mir hier nicht so beliebt zu sein.“

Mit Corona werden allgemein viele Einschränkungen weiterer Freiheitsrechte vom chinesischen Staat begründet: „Corona wird von der Regierung genutzt, um zu verhindern, dass wir Journalisten uns frei bewegen“, so Tamara Anthony.

Die Athleten rufen Parolen, dass ihr sportlicher Erfolg der Erfolg der Partei sei

Der Mangel an Begeisterungswert der Spiele wird im Verlauf der Sendung schnell Thema sein. Denn der Charakter der Spiele scheint verloren gegangen: Wie in so vielen modernen großen Sportevents stehen offensichtlich die finanziellen Interessen der jeweiligen Funktionärskasten im Vordergrund. „Die Olympischen Spiele sind ein Produkt“, meint Deutschlandfunk-Journalistin Marina Schweizer. „Für Athletinnen und Athleten ist es ein Highlight. Aber sie sind im Klammergriff, können nichts mitbestimmen. Ich frage mich, wie da olympische Momente aufkommen wollen.“ Schweizer stellt fest: „Das IOC denkt in Märkten.“ China habe das Komitee nun als Verbündeten.

CHINA SCHWINGT DEN AUßENPOLITISCHEN HAMMER
Der Drache spuckt Feuer – auch ohne Kohle
Der taz-Journalist und ehemaliger China-Korrespondent Felix Lee vergleicht dann die Sommerspiele 2008 mit den Winterspielen 2022: „2008 war die Bemühung da, die Bevölkerung mitzunehmen. Jetzt versucht man abzuschotten. Er stellt den wahren Nutzen der Spiele fest: Für die Führung ist die Olympiade ein grandioses Propaganda-Instrument. Chinas Regierung will nur zeigen: Peking ist die erste Stadt, die Sommer- und Winterspiele ausrichtet. Einspieler zeigen Aufnahmen eines Besuchs von Staatspräsident Xi beim chinesischen Olympiateam. Die Athleten rufen Parolen, dass ihr sportlicher Erfolg der Erfolg der Partei sei. Die Spiele werden zum Prestige-und Propagandaprojekt der KP Chinas – und IOC-Präsident Thomas Bach spielt da komplett mit.

Für den CDU-Außenpolitiker Jürgen Hardt ist klar: „Die Entscheidung, die Spiele nach China zu geben, war falsch.“ In China herrsche das Denken: Hauptsache man hat Unterhaltung, egal ob man seine Meinung sagen darf. Hardt: „Da müssen wir was entgegensetzen. Olympia war auch immer ein Austausch. Es ist nun eine enorme Belastung für die Sportler.“ Die Corona-Lage sei für die KP nun auch ein Instrument, um den eigenen Autoritarismus noch weiter auszubauen. „Das werden Spiele wie in einer Truman-Show. In der Blase wird alles schön gemacht, überall wird Kunstschnee verteilt“, erklärt Korrespondentin Anthony.

Moderator Plasberg fragt: „Herr Hardt, was würden sie Herrn Bach sagen, wenn sie ihn treffen würden?“ Hardt antwortet: „Ich würde Herrn Bach dringend raten, die Spiele auf das zurückzubringen, was sie mal waren: ein großes Sportereignis. Ich kann nicht verstehen, warum bei Olympia immer alles gigantischer sein muss.“ Hardt hat aber auch eine Befürchtung: „Ich fürchte, dass wir an einem Punkt sind, dass China sehr großen Einfluss auf Funktionäre hat.“

DIE REVOLUTION BLEIBT AUS
Neues Ende von „Fight Club“: Chinas Zensur breitet sich längst auf den Westen aus
Sportler Neureuther beschreibt die hohle und von Finanzinteressen befleckte Reputation der Spiele – und trifft damit den Problemkern. „Das muss westlicher werden und nachhaltiger. Es glaubt keiner mehr dem IOC. Wir haben Ruinen in Rio oder Athen.“ Die korrupte Elite von Sportfunktionären begeistert keinen mehr für den Sport – so haben Autoritäre wie Xi oder auch Putin leichtes Spiel. Neureuther kennt Ex-Fechter und Olympiasieger Bach schon lange und gut: „Er hat den Laden im Griff, aber auf die falsche Weise. Ich würde ihm sagen: Wir haben völlig andere Themen: Klimawandel und Freiheit. Das muss in die olympischen Bedingungen. Wir müssen zu den Werten zurückkommen. Wir brauchen nicht fünf Milliarden Umsatz in vier Jahren. Wir brauchen Vorbilder für die Jugend und Begeisterung für Sport. Kinder und Eltern müssen wieder sagen: Hey, das ist eine tolle Veranstaltung.“

Dass die ARD so kritisch über die Spiele spricht, ist richtig – und offenbart ein schlechtes Gewissen wegen der eigenen Probleme und Widersprüche. Die zahlreichen Menschenrechtsverletzungen der KP, gepaart mit der Profitgier der Sportfunktionäre, produziert absurde Spiele – ähnlich wie bei der Fußball-WM in Katar. Doch zu einem Boykott der falschen Spiele kann sich das Öffentlich-Rechtliche nicht durchringen. So sind der Themenabend und auch die Talkshow zwar inhaltlich wertvoll, aber dennoch ein Feigenblatt. Am Ende wird man eben doch dafür zahlen: Geld an die Funktionäre aus dem IOC und einen Propagandaerfolg für KP-Chef Xi.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

56 Kommentare

  1. Man will mit der Übertragung nur das Dummvolk ablenken, Sport statt Spaziergänge und seht in China ist es viel schlimmer mit Corona und vor allem deren harten Maßnahmen. Also lasst euch impfen impfen impfen und die Maßnahmen der Ampel sind nichts gegen Chinas. Dabei werden Lauterbach, die Grünen, Teile der FDP usw nach den Maßnahmen wie in China herbeisehnen. Wie beim Umgang mit Impfverweiger und der Lagerhaft. Im Grunde ist die Unterbringung der Athleten, Trainern usw nichts anderes als eine Lagerhaft. Vor allem steht immer das Testen im Hintergrund, was wieder zu Spekulationen führen wird, was ist wenn die Konkurrenz von Chinas Athleten nun ein positives Ergebnishaben und in Qurantäne müssen. Also ich als Athlet hätte auf die Art von Olympia verzichtet .

  2.  „Corona wird von der Regierung genutzt, um zu verhindern, dass wir Journalisten uns frei bewegen“

    Tja, Corona wird hier von der Regierung genutzt, um zu vrhindern, dass wir Bürgr uns frei bewegen …

    Da aber die Journalisten das hier nicht btrifft, interessiert es sie nicht.

  3. Leute die im Jahre 2022 erschrocken und überrascht den Commerz im Spitzensport beklagen müssen in den letzte 60 Jahren im Koma gelegen haben.
    Spätestens mit den von Don King veranstalteten Rummelboxveranstaltungen wurde der Profisport zum florierenden Industriezweig in der Marktwirtschaft.
    Am anschaulichsten wird die Funktionsweise dieser Art Geld zu verdienen alljährlich bei der Tour de France vorgeführt. Als erstes kommt die Fahrzeugkarawane der Werbeträger danach rauschen die mehr oder weniger gedopten Akteure vorbei. Oben auf dem Berg kommen die mit dem besten Mittelchen Geimpften als Sieger an. Die mit dem kleineren Budget für die Rennapotheke landen im Besenwagen.Das ganze wird weltweit im Fernsehen für horrende Lizenzgebühren und gespickt mit massig Werbeeinblendungen übertragen.
    Was in den letzten 20,30 Jahren als neue Qualität dazu gekommen ist, ist die Tatsache, daß sich die Funktionäre der großen Verbände größere Stücke aus dem Kuchen geschnitten haben und sie für sich selber undemokratischere Strukturen geschaffen haben.

  4. Sämtliche Spochtgroßveranstaltungen wie FIFA, F1, Olympia, Tennis,Boxen, Tour de FranceDope ua. Panem et circenses Veranstaltungen, haben seit einiger Zeit eines ganz gewiß nicht mehr als gemeinsames Ziel, nämlich daß der Beste gewinnen möge.
    Funktionäre, die meist nicht mal selbst sportlich aktiv waren/sind in Kollaboration mit Politoligarchen, Big Money/Tech, und Big Tox-Dope & Ö(un)RR´s, deren Journos für teueres GEZ-Geld um die Welt jetten wollen, sich für die Profiteure presstituieren, um vllt. selbst mal ein par Strippen zu ziehen?……

  5. Jeder Sportler der da hinfliegt mach sich mitschuldig und braucht hinterher nicht rumzujammern wenn er beispielsweise ein paar Tage wegen eines zweifelhaften Testergebnisses weggesperrt wird.
    Sollte es zu vielen positiven Ergebnissen kommen (was ich explizit begrüßen würde, obwohl ich selbstverständlich weiß, dass das auch ein Stück weit gemein von mir ist), dann kann man nur folgendes dazu sagen, „selber schuld“ !!!

  6. „Corona wird von der Regierung genutzt, um zu verhindern, dass wir Journalisten uns frei bewegen“
    Ersetze „Journalisten“ durch „Bürger“, dann passt es auf Deutschland.

  7. „Corona wird von der Regierung genutzt, um zu verhindern, dass wir Journalisten uns frei bewegen.

    Das wird der chinesischen Regierung von den Deutschen vorgeworfen. Die Heuchler sitzen im Glashaus und werfen mit Steinen.

    In Deutschland wird Corona von der Regierung genutzt, um zu verhindern, dass Journalisten objektiv und kritisch berichten.

    Auf diese Verlogenheit kann ich nur noch mit Dario Fo antworten: „Ja, wir waten bis zum Hals in der Scheiße, aber genau deshalb tragen wir den Kopf hoch erhoben!“

  8. Journalisten geht ja noch. Man stelle sich vor, sie würden Corona nutzen, um zu verhindern, dass die Bürger sich frei bewegen können. Unausdenkbar!

  9. Das stete, moraltriefende Gerede mit den „kommerzialisierten“ Olympischen Spielen kann ich schon lange nicht kehr hören, so wenig wie den Singsang darüber, daß sie auch in Diktaturen anstatt nur lupenreinen linksliberalen Diversitätsstaaten stattfänden.
    Die olymischen Spiele waren schon immer reiner Kommerz, sogar in der Antike, auf die sie sich immer berufen. Das Amateur-Getuet ist verlogen. Spitzen- und Leistungssport war immer schon teuer, das Geld dafür muß vom Staat oder Sponsoren kommen, denn die meisten olypmpischen Sportarten können sich nict Über Zuschauereinahmen oder Merchandizing refinanzieren, nicht einmal die Leichtathletik. Ob Staaten das benutzen, um für ihr Gesellschaftsmodell zu werben oder Sportler, um den Medaillienruhm anschließend in begehrte Werbeverträge umzumünzen (von denen der Neureuther Andi übrigens auch eine ganyze Reihe laufen hat) ist egal und kommt aufs gleiche heraus.

    Es ist schon länger so, daß Olympische Spiele niemanden mehr begeistern. Das liegt weniger an den Austragungsorten, die die meisten Zuschauer ohnehin nur im Fernsehen mitbekommen, sondern am Sound drum herum. Sie wurden jetzt mehrere Jahrzehnte heruntergeschrieben und politisiert – und irgendwann ist das Produkt eben kaputt. Der Profifußball ist auch auch auf so einem Gleis.

  10. Ja, Herr Neureuther, wir haben Probleme. Fanatisierung, Verblödung, Dekadenz, unrettbarer Euro, befeuerte Migration, aber auch Nahrungsverknappung durch Überbevölkerung. Klimawandel? Wenn Sie den irren Aktionismus meinen, stimme ich zu. (Das ist wie bei Corona.) Schon gewußt – die 4 Hauptfeinde des Sozialismus? Die 4 Jahreszeiten.

  11. Dass sich unsere „Journalisten“ überhaupt wagen, sich über Einschränkungen in anderen Ländern, selbst in China, zu beklagen, beweist wie dreist oder wie dumm sie sind. Was passiert denn hier jeden Tag, ihr Leuchten? Und: Hat nicht unsere Regierung längst ein Gutachten veröffentlicht, dass die Abschaffung von Wahlen und ein Social-Scoring-System wie in China befürwortet? Wann war dazu gleich nochmal die Plasberg-Sendung?
    Die BRD unter der Ägide eines politisch-medialen Komplexes ist doch gerade noch gut genug, um Bananen in Brüssel anzubauen und hat viel zu viel eigene Probleme, um Missstände in der Welt anzuprangern.

  12. Ich habe es mir angesehen. Ich weiß nicht, als wie wichtig China Deutschland erachtet. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass in absehbarer Zeit (wie lange weiß ich nicht) verschiedene Aussagen aus der Sendung in Zukunft wegen politischer Korrektheit nicht mehr möglich sind.
    Wenn man sieht, wie China internationale Organisationen beeinflusst, teure Anzeigen bei Mainstreammedien schaltet. Oder wie Gates Millionen an den Spiegel spendet. Oder wie sich Politiker von dem kleinen Land Aserbaidschan haben kaufen lassen. Oder auch Gerhard Schröder bei Putin.
    Und China hat viel viel mehr Möglichkeiten, Mittel und Macht.
    Wir werden sehen, dass es bald den Begriff der „Chinafeindlichkeit“ oder so ähnlich geben wird. In Verbindung mit dem Rassismus-Begriff und dem der alten Weißen Männer glaube ich nicht, dass sich in Zukunft noch jemand traut, relativ scharfe Worte in Bezug auf China zu äußern.
    Ich extrapoliere den woken Westen einfach weiter. Und beziehe die Interessen und die Intelligenz von China mit ein. Fertig ist die Prognose.
    Und was besonders witzig sein wird: Thomas Bach vom IOC war ja teilweise so eine Art Buhmann, weil er China nach dem Mund redet. Würde mich nicht wundern, wenn die gleichen Leute in ein paar Jahren China ebenso nach dem Mund reden.

  13. Angesichts des Umstandes, dass Deutschlands Aussenhandel mit China mehr als 213 Mrd. Euro jährlich beträgt (- Import + Export 2020), ist die Aufregung über einige Millionen Gebührenzahlung der deustchen Fernsehanstalten an das IOC für die Winterspiele eher Ablenkung.
    China kaufte von D Waren im Wert von 96 Mrd. €, Deutschland importierte von dort für 117 Mrd. €. Das eigentliche Problem ist doch, dass wir immer abhängiger von Waren aus China werden – vom billigen Plastikteilen für die Küche über Staubsauger bis zu hochwertigen Mobile Phones, Computern, zunehmend auch Maschinen und andere Industrieanlagen.
    Bedenklich ist die Abhängigkeit von IT-Hard- und Software, mit denen auch hervoragend spioniert werden kann.-
    (Ob in der Nähe von Peking künstlicher Schnee aufgehäuft wird oder nicht, sollte uns egal sein.)

  14. Corona wird von unserer Regierung genutzt, Spaziergänge zu verbieten

  15. Erinnert sich noch jemand an die Winterspiele 1994 im norwegischen Lillehammer ? Das waren wirklich schöne Spiele im kleinen Umfang, die noch begeistern konnten. Ich war damals mit meinen Eltern 14 Tage in einem Hotel im Nordschwarzwald und habe jeden Tag die Berichte über die Spiele im TV gesehen und sie haben mir wirklich gefallen. Es gab mitreißende Wettkämpfe und atemberaubende Szenen. Ich fieberte immer mit den deutschen Sportlern mit und freute mich natürlich besonders, wenn sie Gold holten. Deutschland machte seinem Ruf als große Wintersportnation alle Ehre. Heute ist das nur noch eine erbärmliche Kommerzshow autokratischer korrupter Staaten wie etwa China, auf die man gut verzichten kann. Ich kenne heute im Gegensatz zu 1994 keinen deutschen Skiläufer mehr.

  16. Neureuther sagt: „Wir haben völlig andere Themen: Klimawandel und Freiheit. Das muss in die olympischen Bedingungen.“
    Für mich schließen sich Klimawandel und Freiheit gegenseitig aus. Es wird uns nach der Corona-Religion sofort wieder Angst gemacht, dass wir alle bald im Höllenfeuer der Klimaerhitzung verbrennen, wenn wir nicht gehorsam der Klima-Religion folgen. Natürlich auf Kosten der Freiheit. Wir müssen ja „solidarisch“ sein, nicht wahr?

  17. Corona ist nicht der Schuldige , es ist der Beginn der Grünen DDR , diese ist es , die jetzt auch die Journalisten an die Leine nehmen möchte ! Es gefällt den Grünen , dass die Jugend bei FFF hüpfend durch die Strassen grölt , dabei auch noch die Schule und Ausbildung schwänzt . Wenn aber freie Menschen weiterhin ihre freie Meinung sagen und als Jornalischt schreiben wollen , dann kennt die Grün-Linke Regierung keine freien Bürger und Freunde mehr , nur noch Gegner , Dunkeldeutschland und die Nazis !

  18. „Corona wird von der Regierung genutzt, um zu verhindern, dass wir uns frei bewegen“
    Ups, da dachte ich fast, es ginge um Deutschland. Mit dem ausgestreckten Finger auf andere zeigen – das können wir gut.

  19. Die richtigen Haltungsjournalisten dürfen sich auch weiterhin frei und ( un)abhängig bewegen und über die Nazis bei den Spaziergängern objektiv berichten.

  20. Wo sind FFF, Greta und Luisa Neubauer, wenn in China ein riesiges Gebiet mit Kunstschnee überzogen wird?
    Ressourcen scheinen da keine Rolle zu spielen.
    Es gibt wohl „gute“ Verschwendung und „schlechte“ Nutzung?

  21. „Laut IOC sollen dank der Spiele bereits 300 Millionen Menschen für das Skifahren begeistert worden sein.“

    Wieso braucht es Skibegeisterte? Ich dachte, diese Sportart sei umweltschädlich?

    Oder ist diese Sportart umweltverträglich, wenn sie in China ausgeübt wird? Hat die IOC schon eine Liste, wo die Skigebiete entstehen sollen? Nein, Entschuldigung, es geht nur um passiv Begeisterte. Die sitzen vorm Bildschirm und bringen auch dem IOC Geld.

    „Wir haben völlig andere Themen: Klimawandel und Freiheit. Das muss in die olympischen Bedingungen. Wir müssen zu den Werten zurückkommen. Wir brauchen nicht fünf Milliarden Umsatz in vier Jahren. Wir brauchen Vorbilder für die Jugend und Begeisterung für Sport. Kinder und Eltern müssen wieder sagen: Hey, das ist eine tolle Veranstaltung.“ Herr Neureuther weiss nicht, wovon er redet. Auch unser Aller Diktator aus Österreich hat den Sport missbraucht. Wie viele Kinder haben Spass an Bewegung? Und genau aus diesem Grund treten sie irgendwelchen „Stakeholder“-Verbindungen bei. Egal, welche Ziele die Stakeholder verfolgen und die Kinder missbrauchen. Das war schon „damals“ so.

  22. Außerdem möchte ich darauf hinweisen, daß ich hier immer beim ‚Sie‘ bleiben möchte. Schließlich sind wir nach meiner Kenntnis nicht verwandt.

  23. Unter Hanibal Murkle:
    Dieser Satz wurde von mir vor 2 Minuten zum ersten Mal geschrieben und vorher niemals.

  24. Wetten dass, wahrscheinlich alle internationalen Sportler, die eine Aussicht auf eine Medaille haben, sowieso Corona positiv getestet werden.

  25. Manche neuen Diktaturen verkleiden sich als DEMOKRATUREN.

  26. Nur merkt mans hier viel stärker, weil wir ja mal annähernd die Freiheit die Regel war.

  27. Die deutschen Welt- und Klimaretter haben für Garmisch-Partenkirchen die Olympischen Spiele verhindert. Die Sommerspiele sollten nur noch in Griechenland und die Winterspiele in der Schweiz stattfinden. Wäre sicherer für die Sportler und lukrativer als der Transformationsgipfel und Migrantenrettung.

  28. So lange wir in China dicke Geschäfte machten interessierten uns Menschenrechte oder freier Journalismus nur rudimentär. Jetzt auf einmal wo die Chnesen uns zeigen was technisch machbar ist kommen uns Bedenken. Man kann es auch Heuchelei nennen.l

  29. Das Glashaus, aus dem Deutschland andere Laender mit Steinen bewirft, ist schon lange zersplittert.
    Sollten wir inzwischen nicht genug Dreck vor unserer eigenen Türe kehren in dieser Republik?

    • Nein, ich finde das bestens. Dürfte nämlich zum Bumerang werden, wenn man bei anderen Ländern das kritisiert was man selbst im eigenen Land übersieht. Ich denke nicht gerade wenige Zuschauer hatten bei der Aussage zur Instrumentalisierung Coronas durch autokratische Politiker ein gewisses Erweckungserlebnis…

  30. Das können wir alles doch viel besser.
    Nicht nur ein paar hundert Sportjournos in der Bewegungsfreiheit einschränken. Wir machen es doch nicht unter Millionen Bürgern.
    Auch wird der geschichtsträchtige „Platz des himmlischen Friedens“ demnächst übertroffen, mit Ostfildern haben wir ja schon die zukünftige „Stadt des himmlischen Friedens“ proklamiert.
    Was brauchen wir da für unser Renommee Olympia ?

  31. „Corona wird von der Regierung genutzt, um zu verhindern, dass wir Journalisten uns frei bewegen“, so Tamara Anthony. In Deutschland wird Corona benutzt, um zu verhindern, dass die Bürger sich frei bewegen können. In Deutschland gibt es leider sehr wenige Journalisten, die sich daran stören.

  32. „Corona wird von der Regierung genutzt, um zu verhindern, dass wir Journalisten uns frei bewegen“. Nicht nur in China, bei uns doch auch. Und zwar nicht nur für Journalisten, sondern für ganz normale Bürger, denken Sie an MeckPom und Fr. Schwesig. Bei uns wird es sogar genutzt um Freiheit, Demokratie und die Grundrechte abzubauen. Da ist China freilich weiter, die hatten so etwas nie. Das nimmt sich mancher Politiker anscheinend als Vorbild. Von China lernen, heißt siegen lernen. So denkt sich mancher Demototalikrat.

    • Danke, in Deutschland wird Corona von der Regierung dazu benutzt um die Grundrechte der Menschen einzuschränken und versucht ihre Rechte aus ihrer Sozialversicherung auszuhebeln, gleichzeitig die Überwachung dem Arbeitgeber als Vollzugsbüttel zu überantworten.

  33. „Corona wird von der Regierung genutzt, um zu verhindern, dass wir Journalisten uns frei bewegen“

    Bei uns können sie sich frei bewegen und schreiben fast alle nur nach Regierungslinie.
    Vorrauseilende Selbstzenzur!

    Was ist da jetzt anders?

    • Es ist absolut unglaublich, mit welchen gegensätzlichen Aussagen die Leute auftreten. Völlig schamlos. Anscheinend können sie darauf vertrauen, dass der Zuschauer alles schluckt. Oder immer gleich wieder vergisst. Und sich vor Gericht dann auf Meinungsvielfalt berufen!

      Sind „wir“ wirklich so unsagbar dumm? So bildungsarm? So dement?

  34. Olympische Spiele sind seit Jahrzehnten weg vom Label, ausschließlich sportliche Großveranstaltungen zu sein. Sie sind politisch durchtränkt, und die Politik hat dort inzwischen auch das Zepter übernommen. Obwohl ein begeisterter Sportler und immer eifriger Konsument der meisten der Wettkämpfe bis Peking 2008, habe ich mir diese Selbstdarstellung der größenwahnsinnigen Sport- und Werbeindustrie nicht mehr angeschaut – mit Ausnahme London 2012. Klar, es gab – denkt man nur an München oder dann später die Boykotts in Moskau und LA – immer politische Ereignisse, Entscheidungen und einen besonderen Fokus darauf, auch früher schon. Aber heute wird das ideologisch so verbrämt, dass mich das abstößt. So leid es mir für die Athleten tut, aber es macht mir keinen Spaß mehr. Habe ich früher Nächte vor dem FS verbracht, würde mir heute nicht im Traum einfallen, dafür meinen Schlaf zu opfern. Game over sozusagen. Und für die ÖR: keine einzige Minute dieser politischen Show werde ich mir antun!

  35. Es ist wie mit vielen Institutionen der westlichen Welt. Sie sind nicht mehr reformierbar. Sie können nur durch neue, parallele ersetzt werden. Man kann das, was mit Olympia oder z.B. unseren Universitäten oder dem ÖRR passiert, nicht zurückdrehen. Man kann nur austeigen und selbst etwas besseres schaffen. Das wird auch passieren, irgendwann.

  36. Die Entscheidung, die Winterspiele 2022 in China abzuhalten, ist 2015 getroffen worden. Wenn man dies hätte zurücknehmen wollen, dann hätte man dies in 1-2 Jahren danach machen müssen. Seitdem sind sie gewissermaßen “ im Bau “ gewesen. Die Idee, dass man “ Baugenehmigungen “ von gestern jeden Tag, nach basisdemokratischem Belieben und jederzeit, wieder in Frage stellen, oder gar zurücknehmen kann, ist nicht nur bei Olympia falsch. Pacta sunt servanda. Es ist überhaupt nicht neu, dass totalitäre Regime Sportveranstaltungen in höherem Maße politisch instrumentalisieren als dies offene, demokratische Systeme jemals getan haben. TV-Übertragungsrechte, mit hoher Bezahlungsbereitschaft von ÖR-TV-Anstalten in Europa, aben den kommerziellen Faktor stark ausgeweitet. Es gehört aber nicht originär zu Olympia, dass man die Spiele zu medialen, politisch-ideologischen Schaukämpfen über politische Moral macht. Die Sportler sind weder berufen, noch verpflichtet, im Gastland politische Propaganda zu betreiben. 2014 in Sotschi haben sich europäische und amerikanische Medien monatelang damit beschäftigt, wie die Russen während der Spiele mit Homosexuellen umgehen würden, da die Rechtslage nicht den westlichen Vorstellungen entspricht. Es war auch nie eine olympische Idee, dass Politiker mit Flugzeugladungen von Begleitern, zur Beförderung ihrer eigen Popularität und nicht wegen des Sports, zur solchen Veranstaltungen reisen.

  37. Dass die Journalisten in China sich nicht frei bewegen können, ist doch nicht neu oder irre ich mich da? Die meiste Journalisten in D. sind so oder so Hofjournalisten und ihre Freiheit sich zu bewegen, ist für uns Bürger irrelevant. Was für uns relevant ist: ob wir uns frei bewegen können. Deshalb sollte der Satz heißen:

    „Corona wird von der deutschen Regierung genutzt, um zu verhindern, dass die deutsche Bürger sich frei bewegen“

  38. Wie siehts denn mit Spazierengehen aus? In China.

  39. Wie war das gleich mit dem Splitter im eigenen Auge, oder war’s der Balken…?

    • Genau das dachte ich mir eben auch und ganz vorne dabei der Neureuther. Sagte der nicht letztes „er hätte sich ja auch impfen lassen können“ als es darum ging, dass ein Schweizer Skifahrer Morddrohungen bekommen hat weil er nicht geimpft ist?! Man stelle sich den medialen Aufruhr der Berufsempörten vor wenn das der „Falsche“ gesagt hätte bzw. wenn es um eine Geimpften gegangen wäre, aber so.
      Klar und von Klimawandel und Freiheit (bestimmt nur für die Geimpften) wird dann auch gleich noch gelabert. Der Neureuther ist sowas von durch bei mir, dieser kleine primitive Heuchler. Einen Spiegel hat der vermutlich nicht zu Hause.

      • Herzlichen Dank für Ihr Feedback. Eigentlich ist/ war bisher die Teilnahme an Olympischen Spielen, trotz zunehmender Kommerzialisierung etc, der Traum eines jeden beinhart trainierenden Leistungssportlers. Jetzt mutiert das Ganze eher zum Alptraum und zur farce. Es wäre ein starkes Signal gewesen, wenn möglichst viele Sportler diesen entwürdigenden Zirkus, auch unabhängig von China, nicht mehr mitmachen und noch als “ Impf-, Klima-“ etc.Botschafter “ wirken würden.
        Zumindest wünsche ich allen, daß sie nicht plötzlich einen Schwächeanfall erleiden…LG

  40. Die Headline in Deutschland zu Corona:

    „Corona wird von der Regierung genutzt, um zu verhindern, dass der
    SOUVERÄN sich frei bewegt“

    Heucheln – eine der Paradedisziplinen der MMS

    • Genau das war auch mein erster Gedanke?
      Die hätten bei Plasberg mal vor der eigenen Türe kehren und sich fragen sollen, ob es nicht viel nähere Regime gegenwärtig gibt, die die ganze C-Plandemie zu allen möglichen Zwecken mißbrauchen, statt nach Fernost zu schweifen.

      • Darum wird zu diesen unsäglichen Plapper-Runden ja auch niemand mehr mit gesundem Menschenverstand eingeladen.

  41. „Die Corona-Lage sei für die KP nun auch ein Instrument, um den eigenen Autoritarismus noch weiter auszubauen.“

    Lieber Herr Roland,
    sind Sie sich sicher, dass sie über China und nicht über Deutschland sprechen?

  42. Olympia in China und Fußball in Katar. Ich sags mal mit präsidial steingemeierten Worten: Der Sport hat seine Unschuld verloren…

  43. Wie ist das mit dem Splitter im eigenen Auge oder war’s der Balken…?

  44. Vieles richtig was hier offensichtlich gesagt wurde. Aber was der Klimawandel hierbei sollte erschließt sich mir nun wirklich nicht. Das Wort zu verwenden gehört scheinbar grundsätzlich dazu, wenn man irgend etwas beim ÖRR , oder auch anderswo, verkünden möchte!

  45. Journalisten, alle, die kritisch sind, die selbst denken, die eigene Wege und Ziele verfolgen und sich nicht bedingungslos dem Kollektivterror und anderen wahnwitzigen Ideen unterordnen, werden diffamiert, eingeschränkt, bedroht, verfolgt. Sie sind ideologieresistent und damit eine echte Bedrohung für die neue Weltordnung, die nur funktionieren kann mit permanenter Angst und Panikmache und einem betreuten Leben. Darin, im Vollkaskodenken, sind die Deutschen anderen weit voraus, sie müssen das nicht mehr lernen.

  46. Nicht nur frei bewegen, sondern auch offen und frei berichten. Wir erleben derzeit eine Demontage der Gewaltenteilung in unserem Land, die sowohl die Medien als auch die Justiz betrifft. Statt Kontrolle der Macht sieht man nur noch einheitliche Staatspropaganda, die sich nicht einmal ansatzweise um logische Stringenz bemüht. Grundrechte werden ausgerechnet da durch Untätigkeit oder Willfährigkeit beerdigt, wo sie eigentlich geschützt werden müssten. Unser BVerfG biedert sich der Macht beim abendlichen Dinner an und der gleichgeschaltete Staatsfunk spielt dazu den bewundernden Claqueur. So endet Demokratie in einer Witzaufführung von schlechten Statisten, die unter Denkfreiheit blinde Gefolgschaft verstehen. Das heutige Staatsmotto lautet: Der pflichtbewusste, solidarische Bürger hinterfragt nicht, er dient oder besser hat zu dienen, dem Kollektiv und der linksgrünen Ideologie. Will er das nicht, respektive kann es nicht schon aus Wahrheitsliebe, dann hagelt es Sanktionen bis hin zur wirtschaftlichen Existenzvernichtung. Die neue deutsche Lebenswirklichkeit heißt Unterwerfung. Selbstentwürdigung wird zur ersten Bürgerpflicht, da steht dann der CSU Funktionär Herrmann stramm neben dem linksgrünen Funktionär und früheren Maoisten Kretschmann.

  47. Früher habe ich bei jeden Olympischen Spielen mit unseren Athleten mitgefiebert, auch wenn klar war, dass man gegen die bis zum Anschlag gedopten nicht viel ausrichten kann (Sommerspiele). Aber es gab Nischen und auch Überraschungen… Dies ist seit 8 Jahren nun vorbei, ich tue es mir nicht mehr an. Schade für unsere Athleten die viel dafür opfern aber Spiele mit leeren Rängen und geschmierten IOC Mitgliedern muss ich mir nicht antun.

  48. Zur Titelzeile, nachdem ich mir die Lachtränen getrocknet habe, nur so viel: Was darf Satire? Die meinen das ernst. ?
    Wie tröstlich, dass Corona im besten Deutschland aller Zeiten nicht für die Beschneidung von Freiheitsrechten benutzt wird. Da haben wir ja nochmal Glück gehabt.

  49. Naja. Wenns an China geht, hat Deutschland womöglich auch eine Chance, wenn sie beide Augen bei Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zudrücken.
    Beide Regierungen haben in vielen Bereichen ein sehr ähnliches Mindset.

Einen Kommentar abschicken