<
>
Wird geladen...
Pokerspiel um die Macht im Lande

Nach Anne Will Spekulationen bis zum grünen Jamaika-Kanzler hin

04.10.2021

| Lesedauer: 2 Minuten
Ampel oder Jamaika: Röttgen (CDU), Schwesig (SPD), von Notz (Grüne) und Otto Fricke (FDP) hielten sich alle bedeckt. Hat Röttgen einen Joker in der Tasche: etwa Habeck (Grüne) Kanzler bei Jamaika?

Es gibt Talkshows, da erfährt man nicht viel Neues und trotzdem macht das Zusehen Spaß. Einen solchen Seltenheitswert kann auch Anne Will diesmal verbuchen. Es war so, als säße sie in einer Runde von Kartenspielern, die alle über ihr Blatt sprechen, ohne auch nur einen Moment etwas darüber zu verraten. Denn keiner weiß, ob nicht irgendwo ein Joker versteckt ist, denn man ist ja erst am Beginn des Spieles. Die Trophäe, um die es dabei geht, ist nicht mehr und nicht weniger als die Teilhabe an der Regierungsmacht in Deutschland. Einigkeit unter allen Playern, das wurde schnell klar, herrscht darüber, dass eine Neuauflage einer großen Koalition nur im äußersten Notfall möglich sein sollte. Ansonsten aber ist es wie bei der Damenwahl. Wer flirtet besser miteinander, und welches Paar tanzt eleganter über das Parkett. Zwei Optionen sind nach den Kräfteverhältnissen möglich.

Zur Zeit die Nase vorn hat die sogenannte Ampel – also eine Koalition aus SPD, Grünen und FDP. Taktischerweise halten die beiden Kleineren, also Liberale und Grüne, ihre Entscheidung offen und hoffen, damit ein Drohpotenzial gegenüber SPD und CDU in Reserve zu haben. Gewagt ist dieser Balanceakt aber auch, weil die Bevölkerung dieser Zockerei bald überdrüssig werden kann. Denn die Leute erwarten schnell effizientes Handeln durch eine neue Regierung.

Die Spieler des Abends kamen aus unterschiedlichen Ligen. Die mit Abstand cleversten waren Norbert Röttgen für die CDU und Konstantin von Notz von den Grünen. Beide argumentierten strategisch und überlegt. Der Jurist von Notz hat in der Vergangenheit in kluger Voraussicht ein intellektuelles Netzwerk mit Kompetenz gemeinsam mit den Liberalen aufgebaut, das jetzt für die Ampel startklar bereit steht. Röttgens eindeutige Achillesferse ist das Fehlen einer möglichen Kanzlerfigur auf Seiten der CDU. Nur ein Narr kann dabei noch an Armin Laschet denken.

Regierungsverantwortung in einer Jamaika-Koalition, also ein Bündnis zwischen CDU, Grünen und FDP, ohne Kanzler und mit einer zerstrittenen Partei übernehmen zu wollen, wäre ein Stück aus dem Tollhaus. Doch was wäre, wenn die Union das Kanzleramt gar nicht anstrebt und Habeck von den Grünen dieses Amt antrüge? Absolutes Bingo nennt man so etwas. Unendliches Medien-Lob wäre den Christdemokraten sicher. Wir wollen mitregieren, ohne Anspruch auf den Chefsessel.

Für die SPD selbst ist ein solches Angebot nicht möglich, die Partei würde das niemals akzeptieren. Und schon wäre die CDU auch ohne Kanzler wieder ganz vorn mit dabei. Als Partei könnte sie sich jenseits von Ministerposten konsolidieren und den überfälligen Neuanfang nach Merkel in Angriff nehmen. Es geht bei diesem Spiel um viel für unser Land. Zweifelsohne wäre eine Jamaika-Koalition das Beste für uns alle. Denn auch die SPD würde als Kanzler-Partei schnell in so starke innerparteiliche und ideologie-getriebene Konflikte geraten, dass die für eine gute Regierungsfähigkeit notwendigen Voraussetzungen schnell verrauscht wären. Die übrigen Parteienvertreter Manuela Schwesig für die SPD und Otto Fricke für die Liberalen ließen sich mit den bekannten Floskeln ein. Als Feindbild unter ihren Gästen, ohne das Anne Will ja nicht auskommt, hatte sie diesmal Norbert Röttgen ausersehen. Aber auch das tat der seit Langem spannendsten Will-Runde keinen Abbruch.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

75 Kommentare

  1. Zitat: „Denn die Leute erwarten schnell effizientes Handeln durch eine neue Regierung.“
    Tatsächlich? Da jede neue Regierung ‚grüne Politik‘ zum Schaden von uns Deutschen machen wird, wünschen wir uns eher eine Regierung, die nicht zu effizientem Handeln fähig ist. Da bleibt der Schaden geringer.

    Zitat: „Zweifelsohne wäre eine Jamaika-Koalition das Beste für uns alle.“
    Wieso? Grüne mit einer CDU/CSU, die im ‚Grünsein‘ noch die Grünen übertrumpft, wäre nicht das ‚Beste für uns alle‘ sondern Schadensoptimierung für uns alle.

  2. „Aber auch das tat der seit Langem spannendsten Will-Runde keinen Abbruch.“
    Spannend? Was ist an einer Aneinanderreihung von Plattitüden und Phrasen denn spannend? Will hat einmal mehr, wie es im deutschen Mainstream üblich ist, den Politikern, die nichts zu sagen haben, unendlich viel Zeit gegeben, nichts zu sagen. Wenn jemand tätsächlich etwas zur deutschen Politik zu sagen hat, wird der Staatsfunk den Teufel tun und ihm Gelegenheit geben, dies auch zu tun. So geht das doch nun bei uns schon seit einigen Jahren.
    Interessant war höchstens, dass sämtliche Teilnehmer der Runde aus dem Sendegebiet des Nord- und Westdeutschen Rundfunks kamen. Dieser Klüngel aus Journalisten und Politikern glaubt offensichtlich, dass er bestimmen kann, wohin die Reise in Deutschland geht. Wie lange lässt die Bevölkerung in anderen Teilen des Landes sich dies noch gefallen? Die Sachsen haben am Wahltag schon ein Zeichen gesetzt.

  3. Habeck und Lindner könnten sich bei der CDU Friedrich Merz ausbedingen. Der wäre kompromissbereit in allen Lebenslagen, würde optisch ganz gut in eine 3er Boygroup passen und Söder würde platzen.

  4. Gestern Abend, ca. 21:45 war auch auf BILD TV eine interessante Runde, u.a. mit Lauterbach und Prof. Stöhr. Lauterbach hat gelabert, Prof. Stöhr ihn sanft gegrillt. Später dann auf Links Rechts Mitte bei Servus umgeschaltet, war auch interessant, u.a. durch den Jugendforscher Prof. Heinzlmaier, der schon im April in einer Studie herausgefunden hat, dass das Drittel grüne Oberschichtjugend eben nicht die Vorstellungen des Gros der heutigen Jugend widerspiegelt. Interessant war auch „Air Türkis“ ein junger Tichy‘s Autor, der Heinzlmaier bestätigte und sich auch sonst in der Debatte sehr gut schlug.

  5. Ich befürchte, Herr Gafron könnte Recht behalten. Ich habe die Sendung gestern auch gesehen und dieser Gedanke kam mir auch direkt. Die Grünenanbiederung der Union ist schon seit Jahren ein Fakt und dazu gehört nicht nur der blödsinnige Atomausstieg. Die wollen doch gar keine konservative Partei mehr sein; jeder Konservative wird ins rechte Eck geschoben. Liebe Leute, die unionsgeführte Bundesregierung glaubte 2018 eher einem Twitteraccount der „Antifa Zeckenbiss“, als dem eigenen Chef des Verfassungsschutzes und hat ihn daraufhin kalt hestellt. Wieso dann nicht gleich mit den Grünen fusionieren?

  6. Jamaika mit Grünem Kanzler*in –> CxU 2025 unter 5%, weil für alle Grün*innen-Untaten mitverantwortlich.
    Wer zu einer Partei steht, die dazu beiträgt, die Klimapanik ins Kanzleramt zu bringen, wählt 2025 gleich die Grün*innen — alle anderen weichen dann zu einer anderen Partei aus, die nicht an dieser Horrorkoalition beteiligt war.
    Wäre vielleicht gar nicht so schlecht.

  7. „Die mit Abstand cleversten waren Norbert Röttgen für die CDU …“

    Wer, bitte, ist Norbert Röttgen? Selten so gelacht, Herr Gafron.

    Da war die Analyse der Faz durchaus zutreffender:
    „Es war schlicht lächerlich, wie Röttgen faktisch eine Koalitionsbildung ohne Bundeskanzler vorschlug. Das alles begründete er mit Nachdenklichkeit, die sich bei genauem Hinhören als reines Geschwafel herausstellt. Wer nach einer Bestätigung suchte, warum ihn Angela Merkel einst als Bundesumweltminister mit dürren Worten entließ, fand gestern Abend eine späte Bestätigung für ihre damalige Einschätzung der Qualitäten des CDU-Politikers.“

    • Naja, der Herr Gafron. Seine Beiträge regen i. d. R. bei mir zum Kopfschütteln an. Aber warum nicht. Ich habe nichts dagegen wenn ich Meinungen lese die ich nicht teilen kann.

  8. Trittin mahnt zu Eile bei Sondierungen und Koalitionsgesprächen.“Die Welt wartet ja nicht auf uns“, sagte Trittin im Bayerischen Rundfunk.
    Gerade dann, wenn die Grünen zeitlichen Druck aufbauen wollen sollte man besonders wachsam sein, langsam tun und nochmals überlegen ob die Grünen überhaupt in einer deutschen Bundesregierung was verloren haben.Die Grünen sind eher schädlich als nützlich für Land und Leute.
    Außerdem haben sie nur drittklassiges Personal zu bieten.
    Egal wie, die Grünen in einer Regierungskoalition muss verhindert werden, koste es was es wolle. Die Grünen sind/werden nämlich noch teurer.

    • Das mit dem drittklassigen Personal gilt doch für alle Parteien, die gerade um Koalitionen pokern. Für die derzeitig regierenden ohnehin, denn abgesehen davon, daß sie die falschen Ziele verfolgen, haben sie ihre Absichten ja auch nicht umsetzen können. Integration? Energiewende? Bildungspolitik? Infrastruktur? Flutkatastrophe? Bundeswehr? Corona?
      Wer da von Grünen oder FDP Besserung erhofft, wird enttäuscht werden.

  9. Weshalb die Migrationswelle selbst nach sechs Jahren immer noch NICHT beendet worden ist?

    Weil zwei Drittel von zwei Drittel IMMER und überall vier Neuntel ergibt, und eben nicht nur explizit bis zum Jahre 2021!

    Denn ansonsten hätten wir diese Migrationswelle überhaupt nicht gehabt!

  10. „Gute Regierungsfähigkeit“ mit SPD, Grünen, CDU/CSU und FDP??? Niemals! Von mir aus könnten die Koalitionsgespräche bis 2025 dauern. Damit wären die Möglichkeiten, unsere Situation durch noch mehr Umverteilung, Verbote, offizieller Förderung der Massenmigration usw. noch deutlich weiter zu verschlimmern immerhin etwas begrenzt. In den letzten 10 Jahren waren alle wichtigen Entscheidungen Fehlentscheidungen. Auch in der letzten Legislaturperiode war die Zeit der Koalitionsverhandlungen noch die harmloseste. Also lieber gar keine Regierung als Ampel, Jamaika oder GroKo.

  11. Wie wäre es, wenn die „ewige“ nach geraumer Verhandlungszeit vor die Presse tritt und verkündet:“Nu, wenn es keiner so richtig kann, dann mach ich’s halt nochmal.“

  12. Die Idee das Jamaika besser für das Land sei als eine Ampel, geht von der ewig falschen Annahme aus, an CDU/CSU sei noch irgendetwas Christlich-Konservatives und die FDP sei an Freiheit und Marktwirtschaft interessiert.

    Jeder kann sich in diesem Land ein Bettuch über der Kopf stülpen und Buhh rufen, und alle laufen schreiend davon. Das gilt nicht nur für‘s Klima oder Corona, das gilt auch für die AfD oder jetzt eben für die Ampel.

    Wann wird man endlich begreifen, das eine CDU nur zu konservativer Politik zurückfinden kann, wenn sie nicht mehr an linksgrüner Politik beteiligt ist. Der Schinken muss für die CDU endlich wieder einmal an der Decke hängen, dann kommt sie ganz von selbst darauf, dass die Leiter dorthin konservative Politik heißt.

    Wenn man sich schon im Klaren darüber ist, dass die Regierung in jedem Fall eine schlechte sein wird, sollte man doch wenigstens auf eine starke Opposition setzen, und die bekommt man nur mit der Union. An dieser Stelle kommt dem ernsthaften Journalismus ein besondere Verantwortung zu. Es gilt zum einen nichts zu beschönigen, aber bei der Betrachtung konservativer Kräfte, eigene Maßstäbe anzusetzen und nicht als fehlendes Glied den Kreis gegen diese zu schließen.

    Liberal-konservativer Journalismus kann von der Union nicht erwarten sich zu konservativen Werten zu bekennen, wenn der Journalismus weit und breit Konservativen ausserhalb der Union keine Stimme gibt. Solange das nicht passiert, manifestiert er das Narrativ einer bürgerlich-konservativen Union.

    Es ist die Aufgabe des Journalismus, einem Herrn Maassen, Herrn Vaatz und all jenen die glauben, konservative Kräfte seien allein in der Union zu finden, zu erklären, dass dem nicht so ist, schon lange nicht mehr, und mit dem Märchen vom „rechten“ Popanz aufzuräumen. Journalismus für den die konservative Welt bei der Union zu Ende ist, bleibt Teil der Welt, wie die Union sie wahrnimmt, und kann dem Land deswegen auch nicht helfen sich aus diesem Irrtum zu befreien.

  13. Ein grüner Kanzler, der die Wohlstandswende vorantreibt? Absolut realistisch, schließlich hörte man von der Kanzlerin diesmal nicht, dass die Wahl rückgängig zu machen sei.

  14. Habeck Kanzler und Union Junior? Hört sich etwas abwegig an, wäre allerdings das Baden-Württemberg-Modell und wurde dort schon vor Jahren getütet, wenn auch mit den Grünen als Stimmenführer im Gegensatz zum Bund, wo die Union immer noch vor den Grünen liegt.Wenn die Union buchstäblich alles macht, um in die Regierung zu kommen und die linke Basis der Grünen in einer Urabstimmung dieses Modell bevorzugen sollte, mit einem grünen Kanzler Habeck, in Konkurrenz Ampel mit Kanzler Scholz, wäre diese angedachte Spielgröße immhin ein Mittel, um in Richtung Scholz Druck auszuüben.

    • Abgesehen davon, dass die linke Basis der Grünen (der Ausdruck grenzt an eine Tautologie) ganz gewiss nicht für für Jamaika optieren würde — man folgt ja dem Motto „Nomaika” — finde ich Ihre Idee eines Kanzlers Habeck als „Spielgröße” sehr gewagt. Freilich verstehe ich, was Sie damit meinen, aber wenn ich bedenke, was so manche vermeintliche Spielgröße in den Zeiten der Weimarer Republik bewirkte, dann kann ich diesen Begriff nicht ganz so harmlos auffassen.

  15. Schwachsinn! Das Kanzleramt wird sich keine SPD bzw. CDU/CSU aus der Hand nehmen lassen. Die Verklärung Habecks ist kein Deut besser als im Frühjahr die Verklärung Baerbocks. Cui bono? Habeck wäre ein miserabler Kanzler, der sich in allen internationalen Verhandlungen die Butter vom Brot nehmen lassen würde. Es ist unangenehm, wie jetzt ausnahmslos alle ihren Frust an Laschet auslassen. Als Kanzler wäre Laschet sicher nicht schlechter als Scholz, und mit Sicherheit sehr viel besser als Habeck oder Söder, aus dem ganz einfachen Grund, weil er ein sehr viel ausgeglichener Mensch ist. Ideologische und andere Eiferer sind im Kanzleramt völlig fehl am Platz.

    • Die nonverbale Gestik von HABECK spricht eindeutig dafür, dass er mit toughen Politikern weltweit vorwiegend auf der Verliererseite wäre. Noch ist Deutschland keine kleine Provinz, der mit grünen Ideen aus der ‚Klimakrise‘ geholfen werden muss.

  16. Der Kanzler bestimmt die Richtlinien der Politik. Welche Legitimation jemand dazu haben soll, dessen Partei 88% der Wahlberechtigten n i c h t gewählt haben, ist mir schleierhaft! Die Ost- CDU wäre dann Geschichte. Was den Westen angeht mit seiner Bevölkerung, die in ganz Europa wegen ihrer Verhaltensoriginalität so innig geliebt wird, bin ich mir da allerdings nicht ganz so sicher….

  17. Ist die grüne Pest auch hier angekommen? „Die Welt“ demontiert Laschet, Altmeier, Spahn und Röttgen werden als Erneuerer und Kanzlermacher gefeiert. Ist die konservative Presse auf den Kopf gefallen und kann sich an die Zeit vor einer Woche nicht erinnern? Das üble, linksgrüne Narrativ wird übernommen und verhindert eine mehrheitlich konservative Regierung. Habeck als Kanzler? Klingt nach Thüringen, wo Ramelow, trotz fehlender Mehrheiten, noch lange, lange regieren kann.

  18. Regierungsbildung in Deutschland wird zum Volksschauspiel, oder sollten wir lieber Komödienstadel sagen?
    Fünf Parteien treffen sich in unterschiedlicher Zusammenstellung um herauszufinden, welche Koalition es werden soll, weil zum einen keine der Parteien die Wähler überzeugen konnte und vor allem allen genügend qualifiziertes Personal fehlt, um der Aufgabenstellung gerecht zu werden.

  19. Ob man mittels demographischer Daten in der nächsten Legislaturperiode eine ordnungsgemäße Republik, Parteiendemokratie und die Rechtsstaatlichkeit wiederherstellen kann?

    Auf JEDEN Fall!

    Und GENAU das werde ich in der nächsten Legislaturperiode auch tun!

    Denn ansonsten müssten wir uns ja dauerhaft in Groß Schilda umbenennen!

  20. Warum kann denn keiner bei Jamaika an Laschet denken? Die Partei hat ihn ins Rennen geschickt – und er hat, wie die SPD auch, verloren. Einen echten Regierungsauftrag hat keine Partei. Aber das ist in der Parteiendemokratie eben so und jetzt denkt jeder, er sei am Zug. Wenn man von den ganzen Debakeln um die Wahl (Gepfusche in Berlin, Stimmenschätzung!!!) liest, ist es egal wer weiter den Karren vor die Wand fährt. Wer wirklich für die Union gestimmt hat, der tat es dann wegen Laschet. Irgendwie. Also warum ihn jetzt ersetzen? Söder wollten noch viel weniger. Der ist der eigentliche Loser der Union. Ich hab nach der Wahl für mich persönlich jetzt festgemacht, dass mich das alles nicht mehr interessiert. Wirklich verändert wird nichts, zumindest nicht zum Vorteil und so lasse ich mir eben alles nehmen und verbieten – vom Auto bis zum Haus, von der Freiheit über Zucker und Fleisch bis zum Licht (Strom). Sollen sie alle machen. Ich versuche meine Schäfchen ins Trockene zu bekommen und dann suche ich mir neue Gefilde, die von nicht ganz so großen Idioten regiert werden. Da verbringe ich dann meinen Lebensabend und schaue mir die Tragik in Deutschland aus der Ferne an…

  21. Keiner der drei sogenannten Kanzlerkandidaten wird Kanzler, sondern ein nach der Wahl durch Kungelei im Hinterzimmer aus dem Hut gezauberter Joker? Das politische System in Deutschland ist nur noch eine Fassadendemokratie, in Wirklichkeit ist alles der Willkür und den Interessen der Spitzenfunktionäre unterworfen. Diese Leute sind der wirkliche Souverän.

  22. Ich möchte ja kein Stimmungsverderber sein und die „hochkarätige“ Gesellschaft und ihre Zukunftspläne stören, aber was wäre wenn das „Undenkbare“ geschieht und die Runde plötzlich durch einen landesweiten Strom-Blackout im Dunkeln säße?
    Würde es einen Einfluss auf mögliche Koalitionen haben ? Und wenn ja welche wären das ?
    War nur so ein Gedanke. Würde mich weiterhin interessieren wen man mit der Lösung dieses Problem beauftragen würde. Eine Ethikkommission, den Hausmeister oder vielleicht doch lieber Fachleute ?

  23. Dazu braucht es keine Übereinkunft, denn die Grünen regieren dieses Land seit 16 Jahren. Und zwar völlig allein und das wird sich auch nicht ändern. Welche Clowns da Regierung spielen dürfen ist völlig irrelevant.

  24. Dann sollte diese zur Lachnummer verkomme CDU auch so konsequent sein und den letzten Schritt gehen: Verzicht auf alle Ministerposten und deren Abtretung an Katha Schulze, Toni Hofreiter, Frau Göhring, Dosen Jürgen und Trampolin Lenchen. Die Resorts könnten ausgewürfelt werden. Spahn könnte in den Kabinettssitzungen die Drinks servieren – Cheers Germany!

  25. Der Herr Röttgen hat eine Wahl zum Ministerpräsidenten in NRW krachend verloren, ist in Ungnade der Kanzlerin gefallen, in den Hinterbänken des Parlaments abgetaucht und hat gelegentlich den „Transatlantiker“ gegeben. 
    Auch seine Kandidatur zum CDU-Parteichef gegen Laschet war ein erwartungsgemäßer Fehlschlag Ein Loser von vorgestern, der mit der Attitüde eines Ransom Stoddard, eines US-Senators im Ruhestand aus dem Film „Der Mann, der Liberty Valance erschoss, daher kommt. 
    Bei Anne Will hat er sich gekrümmt wie ein Wurm und hat das Studio als Korkenzieher verlassen!
    Wie gesagt, ein Loser, ein Mann von vorgestern!

  26. Diese Verhandlungen und Sondierungsgespräche sind doch nur Theater, in Wirklichkeit ist doch alles bereits festgelegt und klar. Das war, da bin ich mir ziemlich sicher, bereits vor der Wahl von den Strippenziehern im Hintergrund schon bestimmt worden, wer mit wem und wer Kanzler wird. Lediglich das Super Brainchen Lenchen hat Ihnen einen Strich durch die Rechnung gemacht, damit hatten Sie nicht gerechnet. Viele meinen, der Wendehals Lindner wird die bürgerlichen Fahnen hochhalten . Gar nichts wird er, um des Machtwillens wird er der grünen Agenda den Geldhahn aufdrehen, wenn er denn Finanzminister wird. Wir werden derart verar…t (wie bei dem Corona Theater), dass es nur so zum Himmel stinkt. Pfui Teufel, kann man da nur sagen.

  27. Die Blackouts der kommenden Jahre würden dann immerhin den richtigen treffen und der Grüne Zauber wäre umgehend beendet.

  28. „Zweifelsohne wäre eine Jamaika-Koalition das Beste für uns alle“.
    Sind wir wirklich schon so weit? Das Beste! Für uns alle!
    Ich halte diese Aussage für komplett falsch.

  29. Hahaha… Jamaika unter Grünem Kanzler hahaha… da bräuchte die CDU nie wieder zur Wahl antreten. Erst einen SED’ler ins MP Amt verhelfen, dann als Steigbügelhalter einem Habeck dienen… das dürfte dann wohl 30% für die AfD im Osten bedeuten, also ran an den Speck 😉

  30. Geht es um irgendetwas anderes bei diesen sogenannten Koalitionsverhandlungen als das Fell des Bären – also des steuerzahlenden Bürgers zu verteilen, der das Ganze dann mit seinen Steuern und Abgaben finanzieren und die Beschwernisse erdulden darf – und an die Fleischtöpfe der Macht zu kommen?? Habe ich irgenderwas davon gehört, um welche Themen, um welches Ziel es für dieses Land geht und auf welchem Weg das erreicht werden soll? Oder reicht es schon endlich aus, nur von Neuanfang zu reden. Neuanfang von was??? Mit welcher Richtung und mit welchen Themen??
    Diese sogenannten Politiker, Abgeordneten usw. haben sich längst auf die Schauspielbühne begeben, von wo aus sie dem geneigten „Volk“ die Genesis II vorspielen und im Hintergrund sich selbst die Taschen füllen – und möglicherweise noch über die Dummheit der Bevölkerung sich lustig machen!

    • Da hält man sich in Utopien auf und Sie wollen denen mit Realitäten und Sachthemen kommen? Lästig!

  31. Ausgerechnet Röttgen, „Muttis folgsames Hündchen“ einziges Merkmal „vorbehaltloser Atlantiker“ ansonsten Kaliber von Maas…bis zur Beliebigkeit ahnungslos! Aber die Idee Haberbeck Kanzler, Röttgen Aussen, Barbock Innen und Umwelt…ach ja für Lindner wird es auch noch ein Pöstchen geben…Verteidigung ….dann ist er bald Abschussreif…..und die verbliebenen CDU Granden könnten sich vor Lachen nicht mehr einkriegen ..Pfründe gerettet.. und dann der Superjoker der Bundesprasident enposten für die Grünen.
    Das wäre es doch …das homerische Gelächter der Person M würde, die schon jetzt leise bröselnden, geheiligten Hallen am Spreeufer bis in die Grundfeste erzittern lassen…..das wäre die Krönung .ihrer Laufbahn!
    Laschet erledigt, Söder kalt gestellt , CDU unauffälliges Auslaufmodell, die Grünen am Ruder….und Deutschland mit einer absolut eleganten Finte, trotz Widrigkeiten (Baerbock) weiter auf voller Fahrt in den Abgrund.
    Aus strategischer Sicht „Blattschuss“, als konservativer Deutscher, Haupt in Trauer verhüllen und fassungslos zurückziehen.

  32. Schnelles Handeln?
    So wie Spahn bei der Impfstoff Beschaffung mit den bekannten (Todes-) Folgen?
    Oder noch ne Neue Steuer?
    NEIN DANKE – OHNE NEUE REGIERUNG GEHT’S AUCH UND VERMUTLICH BESSER, DENN DA PASSIERT NIX NEGATIVES!

  33. Ein bißchen Opposition muß natürlich sein, damit es „demokratisch aussieht“.
    Dafür hat man ja die Pfui-Bäh-Partei („Die Linke“ bzw. PDS bzw. SED hat sich im Bund jetzt endgültig aus biologischen bzw. demographischen Gründen erledigt), die sich ebenfalls mit ihren 10% wohlig eingerichtet hat und mit der sich die paar Hansel die sich noch aufregen fürstlich und völlig folgenlos echauffieren können.
    Eine Farce sondersgleichen.

  34. „ein intellektuelles Netzwerk mit Kompetenz“
    Der war immerhin gut für einen Lacher am Morgen.
    Danke schön.

  35. „Denn die Leute erwarten schnell effizientes Handeln durch eine neue Regierung.“
    Das haben sie 16 Jahre nicht getan, warum gerade jetzt?

  36. Von Notz ist zwar bestens vernetzt, jedoch ein ganz übler grüner Strippenzieher im Hintergrund.
    Das ganze Schachspiel was jetzt dem Volk verkauft wird, ist von Anfang an zwischen CDU und Grünen zusamnmen, taktisch um Habeck herum geplant. Um ihn zum mächtigen Umweltminister oder Kanzler zu machen.Deswegen war M auch mit dem Wahlergebnis trotz desaströser Niederlage der CDU so sichtbar zufrieden.
    Und nur deswegen hat Habeck auch die (scheinbare) Erniedrigung von Baerbock schweigend und gleichmütig hingenommen, er war schliesslich der König in dieem Schachspiel. Und Baerbock und Laschet nur bewusste Bauernopfer.
    Die Grünen mit 15% stellen den Kanzler….sowas nenne ich mal Demokratie 😉

  37. Zitat von Habeck: „Vaterlandsliebe fand ich stets zum Kotzen. Ich wusste mit Deutschland noch nie etwas anzufangen und weiß es bis heute nicht.“
    Das stünde dem Irrenhaus Deutschland gut: Ein Kanzler, der mit diesem Land nichts anfangen kann. Das könnte Merkel noch toppen!

    • Mich wundert auch, weshalb er sich trotz dieser Aussage als Politiker um höchste Ämter überhaupt tummelt.
      „No one will really understand politics until they understand that politicians are not trying to solve our problems. They are trying to solve their own problems—of which getting elected and re-elected are number one and number two. Whatever is number three is far behind.“ https://twitter.com/ThomasSowell/status/1412858750747217922

    • Also das ist tatsächlich der einzige Punkt indem ich mit Habeck übereinstimme. Ein Land das so wählt, wie es gewählt hat, damit kann ich auch nichts mehr anfangen.

  38. Die Wahl war schon ein Stück aus „Sediertes Wählen“, weil der Debattenraum alle wirklich wichtigen Themen ausschloss. Jetzt folgt der Teil „Verrücktes Koalieren“, von den Medien aufgeführt. Und von Politker-Darstellern aller Couleur befeuert. Geht’s noch? Jamaika mit Habeck an der Spitze? Mein Gott! Es ist doch so einfach. Die CDU muss in die Opposition, um sich dort zu erneuern. Totalerneuerung. Laschet muss nach Hause gehen. Scholz, die neue Raute, das Trojanische Pferd der SPD, koaliert mit den Grünen und der wendefreudigen FDP. Mehr gibt das Wählervotum nicht her. Und dann schau’n mer mal, was diese Koalition zustande bringt. Da bin ich mal gespannt, wie Feuer (SPD & Grüne) sich mit Wasser (FDP) verträgt. Es wartet ein in 16 Jahren weidwund regiertes Land auf neue Taten in allen Politikfeldern. Dazu braucht man übrigens nicht bis Weihnachten. Wenn man nicht wieder dem modernistischen Unsinn huldigt, im sog. Koalitionsvertrag jede Abstimmung der nächsten vier Jahre festzulegen. Dann braucht man folglich auch keine Parlamentarier mehr im Parlament. Automaten reichen dann.

    • Doch, das gibt das Wahlergebnis her. Die Wähler haben sich mit überwältigender Mehrheit (80% der Wähler plus die passive Zustimmung durch die Nichtwähler) zum raschen Gang in den Ökostalinismus auf Elendsniveau entschieden.
      Besonders Amüsant finde ich immer wieder, das es immer noch Leute gibt, die auch nur den geringsten Gegensatz zwischen Grünen und der FDP sehen. Aber irgendwie müssen sich viele anscheinend ihre Wahlentscheidung schön reden.

  39. Röttgen war schon immer ein Heuchler. Das eine Partei ihren eigenen Kanzlerkandidaten so torpediert, kannte man nur bei Scharpings SPD. Die CDU wird als Opposition all das kritisieren,was sie als Regierungspartei inszeniert hat. Aber Wähler,speziell Jungwähler haben noch kein politisches Gedächtnis.

    • Die CDU wird in der Opposition ganz schön in die Zwickmühle geraden. Denn wenn sie all das kritisiert, was sie als Regierungspartei inszeniert hat, macht sie genau das, was die AfD eben auch tut. Und gemeinsam mit der AfD – nee, noch nicht mal in der Opposition, dann lieber mit den Taliban reden……..

  40. Habeck würde zuallerst die Pendlerpauschale per Direktive abschaffen, da es die ja nur für Autofahrer gibt. Und dann für weitere wisschenschaftlich durgerechnete Wohltaten sorgen. Hehe. Wohlan…

    • Er äußerte sich schon 2019 sehr einengend hinsichtlich der Freiheit der Bürger und steht wohl eher für chinesische Verhältnisse. Ausschnitt aus einem Gespräch beim ZDF mit Precht: „Will Robert Habeck in Deutschland eine Diktatur wie in China?“ https://www.youtube.com/watch?v=1mdOGOZzRPs

  41. Leider kann ich die „Begeisterung“ des Autors über derartige und aehnliche Inszenierungen nicht teilen, weil ich weiss, dass hier kein „Spiel“ gespielt wird und es um nichts weniger als die weitere „Entwicklung“ dieses Landes geht, der „Einsatz“, das sind uebrigens wir, also kein privates Geld der Spieler ist. Nur am Rande handelt es sich auch nicht einmal um „gute“ Spieler. Inhaltlich bleibt festzuhalten, dass hier Vertreter eines (faktischen) Blocks zusamensassen und es um die Verteilung der Beute, das sind wir, geht. Als Teil des „Souverän“ kann ich ueber so etwas keine Freude empfinden und es waere gut, wenn der Ernst der Lage irgendwann begriffen wuerde. Es ist politisch im Kern, im Wesentlichen, gleich, in welcher Konstellation letztlich agiert wird. Interessant ist, dass man sich immer noch an den Nebenkriegsschauplaetzen klammert, dabei aber die Hauptthemen, die inzwischen bekannt sein muessten, „vergisst“. Das sind die, ueber die Einigkeit bei der Viererbande besteht. Tatsaechlich geht es fuer 2 der 4 nur noch um die Teilhabe am Alimentationskuchen, die anderen 2 verfolgen auch die ebenfalls bekannten ideologischen Ziele. Das und nur das gilt es nun unter einen Hut zu bringen. Fuer Rotgruen die Transformation, fuer Schwarzgelb die Posten. Jubeln kann ich bei dieser Perspektive und diesem Personal nicht. Aber manche brauchen auch etwas laenger, bis es Klick macht.

    • Das begreift die Mehrheit erst dann, wenn die Hälfte frierend unter der Brücke lebt. Aber auch dann bin ich mir nicht sicher.

  42. „Doch was wäre, wenn die Union das Kanzleramt gar nicht anstrebt und Habeck von den Grünen dieses Amt antrüge?“
    Das kann doch wohl nicht Ihr Ernst sein, Herr Gafron?! Wo bleibt denn da noch der so von allen Seiten so gepriesene Wählerwille. Die noch CDU-Wähler von ca. 24% haben bestimmt nicht, trotz Laschet, die CDU gewählt, um am Ende Herrn Habeck als Bundeskanzler präsentiert zu bekommen. Das traut sich auch die CDU nicht.

  43. Als Partei(CDU) könnte sie sich jenseits von Ministerposten konsolidieren und den überfälligen Neuanfang nach Merkel in Angriff nehmen“
    Mit einem Bein im Merkel-Morast findet der überfällige Neuanfang mit Sicherheit nicht statt. Diesen sehe ich ausschliesslich in der Opposition in Verbindung mit einer entsprechenden Persönlichkeit, die die Fundamente der CDU zu öffnen vermag und den reinigenden Fluss der Veränderung durch diesen „Augias-Stall“ fliessen zu lassen.

    • Selbst das wird schwierig. Denn dazu müssten sie ja alle Abgeordneten sofort aus der Partei schmeißen.

  44. Ich bin mit diesem Artikel überhaupt nicht einverstanden.
    „Denn die Leute erwarten schnell effizientes Handeln durch eine neue Regierung.“
    Da ich damit rechne, dass jede der in Aussicht stehenden Regierungen weiter gegen die deutsche Bevölkerung zu regieren beabsichtigt, erwarte ich das sicher nicht. Es wäre mir lieb, wenn die Verhandlungen am besten vier Jahre dauern, damit der Schaden möglichst gering ausfällt.
    „Zweifelsohne wäre eine Jamaika-Koalition das Beste für uns alle.“
    Ich bezweifle das durchaus. Jede Regierung, an der die Grünen beteiligt sind, ist von Schaden. Und die CDU gehört endlich in die Opposition.

  45. Habeck als Kanzler kann einem jetzt schon leid tun.

    • Der „merkelt“ sich durch. Unter Beifall aller Töchter und (Schwieger-)Mütter.
      Immer uns allen zu Lasten, aber irgendwie harmlos um die Ecke kommend. Nix wird besser. Nicht mit ihm – aber auch mit keinem anderen.
      Wenn sie ihn ausgesucht hätten dann wohl deshalb, weil er (es) uns am Besten „verkaufen“ kann.

  46. Regierungsverantwortung?
    Wann hat je ein Regierungsmitglied Verantwortung, strafrechtlich oder/und finanzielle bis zum persönlichem Ruin, übernommen?

  47. Da wahrscheinlich überall Grün mitspielt, ist die genaue Konstellation letztlich egal. Wenn die Union auf das Kanzleramt verzichtet, kann sie gleich ihre Beerdigung vorbereiten. Wieder einer dieser CDU-PR-Artikel, der die Frage der Mehrheiten in diesem Parlament ausblendet, indem die AfD einfach ignoriert wird.Eine Regierung ohne Grüne wäre ja möglich und genau das wäre das Beste für dieses Land.

  48. „Gewagt ist dieser Balanceakt aber auch, weil die Bevölkerung dieser Zockerei bald überdrüssig werden kann. Denn die Leute erwarten schnell effizientes Handeln durch eine neue Regierung.“

    Realsatire pur…
    Die Dilettanten zittern bestimmt schon, bei fast 80% Wählerstimmen auf der Habenseite. Vielleicht kann uns Herr Gafron ja noch mitteilen, was genau die Bevölkerung dagegen tun sollte, um ihr Missfallen auszudrücken. Mal abgesehen von der Tatsache das der Winter naht und mit ihm sicherlich wieder Mutante XY und der nächste Lockdown. Dann sind Zahlemann und Söhne wieder vollauf beschäftigt, ausgewürfelte Zahlen zu interpretieren und spinnerte Regeln zu befolgen, während Lauterbach Panik verbreitet. Die Leute möchten das so – ein Umstand der immer noch nicht bei allen Autoren angekommen zu sein scheint.

    • Sehr guter Kommentar. Dem kann ich nur zustimmen.

    • In Berlin Reinickendorf lag die Wahlbeteiligung offiziell bei 150%.
      Juckt in diesem Land auch keinen mehr. Alle zu fertig. Zu satt. Zu vollgeballert mit Lauterbach, Drosten & Co.
      Auf der Titanic wurde auch bis zum Schluß auf dem Oberdeck getanzt.

  49. Egal wie es am Ende ausgeht, für Deutschland wird es einfach furchtbar. Wir bekommen so oder so eine „Klimaregierung“, was die Deindustrialisierung. der Niedergang der Landwirtschaft und die Spaltung der Gesellschaft weiter vertieft. Aber, das ist meine Überzeugung: Es muss erst noch viel schlimmer werden, bevor es besser werden kann. Die Union gehört dazu in die Opposition. Vielleicht gelingt ihr eine Erneurung hin zu ihren konservativen Wurzeln. Dazu bedarf es aber eines Neustarts, vor allem personell. Einer von den Neuen könnte z.B. Herr Linnemann sein.

  50. Hatte bei dem Geschwubele von Röttgen auch den Eindruck, dass die CDU ggf. auf das Kanzleramt verzichtet, einen geeigneten Kanditen hatte man dem Wähler auch nicht angeboten. Lindner wäre dann für Finanzen, Röttgen Außenminister, von Notz Innenministerium, Wirtschaft Linnemann und der Rest geht an Quotenfrauen und Diverse.

    • ..und für Armin gibt es auch noch einen Posten: Digitaler Zukunftsteamleiter für NRW.

  51. Immer wenn man denkt, es könnte nicht noch schlimmer werden, wird man eines besseren belehrt.

  52. Habeck als Kanzler? Gott bewahre uns. Merkel hat die Karre im Morast festgefahren. Nur die Grünen kriegen die wieder flott, aber nur, um damit voll vor die nächste Wand zu brettern. Dann haben wir endgültig den Totalschaden.

    • Merkel hat die Karre nicht im Morast festgefahren, diese Karre befand sich vor dieser Unsäglichen auf festem, gediegenem Grund. Erst diese Vollstreckerin der Durchsetzung des globalen Resets in der Bunten Republik, als Ausgangspunkt für die Schwächung Europas und seiner Nationalstaaten. als Wirtschaftsmacht, hat die Karre gezielt in die Scheiße gefahren; sagen wir’s so wie es richtig heißt.

  53. Solche Gedankenspiele vergessen aber, dass die CDU/CSU in einem solchen Fall unweigerlich in der Regierung verschleißen würde. Wenig zu sagen in der Regierung, aber volle Haftung wenn es schief geht.
    Und es wird schief gehen, weil die Weltwirtschaftskrise nicht mehr allzulange vertagt und hinausgezögert werden kann.

    • Die CDU/CSU ist längst „verschlissen“. Der Rest wird dann einfach mit den Grünen fusioniert. Obwohl die Gefahr besteht das die Grünen die nur ungerne nehmen da ihnen die CDU/CSU zu Ökoradikal ist.

    • …volle Haftung wenn es schief geht.

      Was hat diese Merkel Truppe denn die letzten 16 Jahre gut gemacht?
      Sämtliche Systeme sind doch inzwischen in einem derartigen Ungleichgewicht, dass nur noch lügen und Geld drucken den Anschein von Funktionsfähigkeit sicher stellen kann.

  54. Die Union hat damit endgültig ihre Existenzberechtigung verloren. Politische Inhalte, Überzeugungen und Grundsätze sind egal – Hauptsache man bleibt selbst am gefüllten Futtertrog. Da akzeptiert man sogar einen Universaldilettanten an der Spitze der Regierung eines Landes, mit dem er (eigenem Bekunden nach) noch nie was anfangen konnte.

    • So kann man Stabilität und Kontinuität wohl auch definieren – nach 16 Jahren mit einer FDJ-Funktionärin an der Regierungsspitze jetzt einen Marxisten aus der Frankfurter Schule als Nachfolger …

Einen Kommentar abschicken