Langsam wird „Anne Will“ am Sonntagabend zu einer Fortsetzung des „Tatort“ mit allerdings spannenderen Verläufen. Die harte Realität ist mit dem Angriffskrieg Putins gegen die Ukraine auf die Tagesordnung der Nation und damit auch zu Anne Will zurückgekehrt. Spätestens seit den Bildern der Massaker, die russische Soldaten in einem Vorort Kiews veranstaltet haben sollen, müsste selbst dem größten Ignoranten klar geworden sein, dass die brutalen Schatten des vergangenen Jahrhunderts auch in Europa nicht verschwunden sind. Noch tragischer als die Ereignisse selbst, ist die große Überraschung unserer Spitzenpolitiker in allen Parteien darüber. Wenn selbst die sogenannte politische Elite über Jahrzehnte hinweg wachsende Bedrohungen und ernste Gefahren nicht erkennt, wie sollen dann erst ihre Wähler und Mitbürger das können.
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Denn tatsächlich kann man nicht selten einen solchen traurigen Eindruck von der Verfasstheit der Nation bekommen. Dennoch ist er falsch! Helmut Kohl war der letzte Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, der in der Nation der Deutschen, im Verbund mit Europa und gemeinsamen Grundwerten, nicht ohne Pathos die Substanz unserer Identität beschrieb. Immer wieder machte er klar, dass die Freiheit der westlichen Welt ein Geschenk ist, aber keine Selbstverständlichkeit. Im Gegenteil: Sie müsse täglich bewahrt und gegen ihre Feinde wehrhaft verteidigt werden.
Mit seinem Nachfolger, Gerhard Schröder, kam die „Spaßgesellschaft“ und eine allgemeine Unverbindlichkeit ins Land, gefolgt von Angela Merkel, die aus ihrer Partei einen alles abnickenden Kaderverein machte und als „Mutter der ewigen Güte“ das Volk in scheinbarer Harmonie einschläferte. Fast unbemerkt zerstörte sie mit dem überstürzten Ausstieg aus der Kernenergie ohne Berücksichtigung der Folgen und ohne Konzept eine der Grundstützen unserer Souveränität. Mit tatkräftiger Unterstützung ihres Vorgängers Schröder, der an die Spitze der russischen Energiewirtschaft gewechselt war, führte sie Deutschland in die Energie-Abhängigkeit Russlands. Die immer diktatorischere Politik Putins nach Innen, bei gleichzeitig ständig zunehmender Aggressivität nach Außen, inklusive massiver Aufrüstung, wurde tabuisiert und kleingeredet. Das Ergebnis wurde gestern Abend bei „Anne Will“ serviert. Fast schon wurde man als Zuschauer selbst angesichts der Mutlosigkeit traurig.
Deutschlands Klimapolitik und Putins Krieg
Der Hinweis des Bayern auf die Rolle Putins traf ins Schwarze. Plötzlich erkannte die Runde, dass Diskussionen wie diese der anderen Seite die eigene Schwäche offenbare und damit wertvolle Hinweise liefere. Ein echter Gewinn für die diesmal sehr gut zusammengesetzte Runde waren die ehemalige Grünen-Politikerin Marie-Luise Beck und der stellvertretende Chefredakteur der „Welt“, Robin Alexander. Während die in ihrer Partei über lange Zeit isolierte Beck eindrücklich klar machte, dass Putins Politik auch eine Bedrohung für ganz Europa und damit auch für uns selbst darstelle, kritisierte Alexander die Intransparenz deutscher Waffenhilfe für die Ukraine und einen daraus entstehenden Zweifel an der Standfestigkeit Deutschlands bei seinen Partnern.
Gut getan hat der Sendung die Wirtschaftswissenschaftlerin Veronika Grimm, die sachlich auf die ökonomischen Probleme eines Abbruchs der Energiebeziehungen mit Russland hinwies. Gleichzeitig betonte aber auch sie, dass Putin, bei aller Bedeutung der Gas-Öl-Kohle-Milliarden für ihn, auch zu jeder Zeit den Spieß umdrehen könnte. Das Schlusswort übernahm dann die Wissenschaftlerin gleich noch mit: „Früher war ich auch anderer Meinung, aber jetzt stimme ich Markus Söder zu. Unter den jetzigen Gegebenheiten ist eine Rückkehr zur Kernenergie sinnvoll.“ Vielleicht war es das, das Anne Will am Ende die Stimme verschlagen hat.
Das Problem ist natürlich: Woher die Fakten nehmen???
Das angebliche Massaker in der Ukraine wird von der MSM jetzt als Grund zum Kriegsentritt der NATO hochgejazzt. Vorsicht !
Wer erinnert sich an Colin POWELL und seine Giftgasröhrchen ?
So gemein es klingen mag, ich glaube, daß die geistig umnachteten Grünen nur ums Durchsetzen ihrer irren, von geistigem Wahnsinn befallenen Ideologie selbst einen Krieg der Nato gegen Rußland befürworten könnten. Haben diese Nutzlosen noch immer nicht begriffen, daß Mitteleuropa insbesondere Deutschland zur militärischen Müllhalte des Krieges werden würde?
Und Panzer und andere schwere Waffen will die NATO plötzlich auch an die Ukraine liefern. Natürlich nur zu Verteidigungszwecken, und obwohl die Ukraine gar kein NATO-Mitglied ist!
Die kriegerischen Aktionen Russlands auf dem Staatsgebiet der Ukraine sind ein sichtbarer Bruch des Völkerrechts, daran gibt es nichts zu deuteln. Die wahren Initiatoren dieses Konflikts, auf den jahrelang „hingearbeitet“ wurde, und die kein Interesse an Friedensverhandlungen und einem „drohenden“ Kompromiss haben, bevor ihre Ziele erreicht sind, sind jedoch andere!
Söder, Söder, Söder- Maske, Maske, Maske- Impfpflicht, Impfpflicht, Impfpflicht- Atomstrom, Atomstrom, Atomstrom. Wenn es um Publicity und Wahlen geht, ist er immer dabei. Und dieses eine Mal liegt er wohl richtig! Jedes dritte Los gewinnt!
Ich kann Herrn Gafron bei der Beurteilung der Will Sendung überhaupt nicht folgen. Insbesondere seine Beurteilung der Rolle von Frau Beck lässt mich fassungslos zurück. Es sind doch tatsächlich die Grünen, die uns in dieses Energie Dilemma geführt haben, wer wollte denn gleichzeitig aus Kohle, Kernenergie und Erdgas aussteigen und hat uns damit zu Abhängigen Putins gemacht. Ohne die grüne Energiewende müssten wir jetzt nicht darüber diskutieren, ob wir mit einer Selbstkasteiung Putins Krieg verhindern oder wenigstens verkürzen könnten. Da waren sich zwei Damen in ihrer Gesinnungsethik völlig einig. Und sie werden nicht schlauer: Robert und Steffi geben gerade bekannt, dass jetzt Windmühlen auch in Naturschutzgebieten aufgestellt werden können, als ob uns das auch nur 1 kcal beziehungsweise 1 kWh von der Putin Abhängigkeit befreit. Mit denen ist es hoffnungslos.
Ich staune.
Wo wird der Ilussionär den Stahl für die Pfosten her bekommen?
Von all den anderen Materialien ganz zu schweigen.
Vor allem bringen 10 mal mehr Windräder beim Dunkelflaute auch nichts.
„Pragmatiker, wie Söder eben einer ist, schlug er den sofortigen “Ausstieg aus dem Ausstieg‘ vor“
-Söder ist alles mögliche, aber kein Pragmatiker.
Söder selbst hat uns schon 2011 als bayrischer Umweltminister den Ausstieg wesentlich mit eingebrockt:
„Laut den von der bayerischen Landtagsfraktion verabschiedeten ‚energiepolitischen Leitlinien‘ sollen bis zum Jahr 2022, besser noch 2020, alle Kernkraftwerke abgeschaltet sein. FDP und CDU hingegen haben sich noch auf kein Datum festlegen mögen – das nutzt der kleine Koalitionspartner, um nun nach vorne zu preschen“, https://www.zeit.de/politik/deutschland/2011-05/seehofer-soeder-atomausstieg-csu/komplettansicht
Noch im November 2021 sagte Söder: „Der Beschluss zum Atomausstieg basiert auf einer breiten gesellschaftlichen Akzeptanz“,https://www.waz.de/politik/corona-impfpflicht-3g-soeder-id233766049.html.
Jetzt will es Söder zum zweiten mal nicht gewesen sein, und ruft haltet den Dieb. Insgesammt hinterlassen all die Austiege und Austiegsausstiege eine gigantischen volkswirtschlaftliche Mißwirtschaft. Unser demokratischen System ist nicht mehr in der Lage, Leute wie Söder die das verursacht haben durch Abwahl loszuwerden.
Nun wissen wir wenigstens, warum Deutschland ein politischer Zwerg ist. Angetrieben von extremer Haltung statt Vernunft und Wagemut.
Hadmut Danisch unkt schon lange, dass man den schwarzen Peter für die Energiewende früher oder später den „Nazis“ von der AfD zuschieben wird, während alle anderen – insbesondere die Grünen – „schon immer“ für klimaschonende Atomkraftwerke waren. (Ozeanien war nie im Krieg mit …)
Kleine Gedächtnisstütze: Es war Kohls Finanzminister Theo Waigl, der als erster den Verteidigungsetat zugunsten der Sozialtransfers plünderte. Das Gerede von der „Friedensdividende“ hub unmittelbar nach dem Mauerfall an, nicht erst nach Schröders Wahl. Schon in den tiefen 1980ern verweigerten die Kinder des westdeutschen Bürgertums massenhaft den Wehrdienst und demonstrierten im Bonner Hofgarten nur gegen US-Raketen. Putinisten nannte man damals „Ostermarschierer“ und Kohl regierte und aß dazu Pfälzer Saumagen.
Und als Krone des ganzen: Wer hat Deutschland bis ins Mark verraten mit der Einführung des Euros, natürlich komplett an Volk und Bundestag vorbei? Oskar Lafontaine? Willy Brandt? Rudolf Scharping? Der Verleger der „Deutschen Nationalzeitung“? Nein, Helmut Kohl. Seine größte Sorge 1990 war, daß Deutschland wieder eine NATION werden könnte anstatt des ersehnten europäischen Bundesstaats der Lissabon-ever closer-EU also galt es, die Westdeutschheit der BRD für ganz Deutschland festzuzurren. Das ist mit seinem Namen verbunden. Bald 10% Prozent Inflation, die Subvention französischer und italienischer Rentner mit deutschem Vermögen? KOHLS Werk und Merkels Beitrag. Er wußte, was er an ihr hatte.
PS: Der Merkel´sche Atomausstieg wurde von den birkenstocksandalentragenden Gymnasiallehrern vorbereitet, die den Roman „Die Wolke“ im Deutschunterricht durchnahmen anstatt Goethes Faust. Von den Panikmachern im ÖRR, als in Tschernobyl der Reaktor hochging. Claudia Kemfert und Hainer Flachsbart waren einiger dieser Gymnasiasten, die in den 80ern zur Schule gingen. Diese Saat ging später auf. Sie lernten die Deutsche Angst. Wessen geistig-moralische Wende ist noch mal nie gekommen?
Natürlich könnte man die AKWs weiter betreiben. Man muss es nur wollen.
Bei unseren linksgrünen Politikern einschließlich des kleinen gelben taumelden Einsprenksels fehlt allerdings der Wille.
„Gut getan hat der Sendung die Wirtschaftswissenschaftlerin Monika Grimm, die sachlich auf die ökonomischen Probleme eines Abbruchs der Energiebeziehungen mit Russland hinwies.“
Wie bitte?
Die meinte „2,5 bis sechs Prozent Abschlag auf die wirtschaftliche Entwicklung“
Die paar Prozent sind jedoch niemals zutreffend.
Wenn die Industrie stillgelegt ist findet keine Wertschöpfung mehr statt. Und viele Anlagen sind dann auch dauerhaft hinüber.
Darüber hinaus wird es künftig kein CEO mehr verantworten, in Deutschland zu investieren, wenn eine zuverlässige und preiswerte Energieversorgung Voraussetzung für wettbewerbsfähige Produktion sind. Das bedeutet, dass ab sofort alle Arbeitsplätze in derartiger Industrie, also alle, Auslaufmodelle sind.
Genau deshalb ist Klinbeils zitierte Einlassung „Die ökonomischen Folgen für Deutschland wären so gravierend, dass daraus Gefahren für die gesellschaftliche Stabilität der Bundesrepublik entstehen könnten“ tatsächlich nüchtern, nicht anmaßend. Denn es geht dann für Hunderttausende nicht mehr um weniger heizen oder weniger Luxuskonsum, sondern um die materielle Grundlage der eigenen Existenz, aus Arbeitslohn und einem Dach über dem Kopf.
Völlig richtig, und genau deswegen ist die Aussage von Gauck an intellektueller Schlichtheit nicht zu unterbieten, ein bisschen weniger Temperatur, ein bisschen weniger Lebensglück, das ist wirklich das dümmste, was ich in letzter Zeit dazu gehört habe.
Ich bin weder bereit, aus Solidarität zur Ukraine zu verarmen, noch bin ich bereit, mich von einem Journalisten als „zu schwach“ bezeichnen zu lassen. Wer glauben Sie eigentlich, wer Sie sind, Herr Gafron? Sicher, Krieg ist schlimm, aber ist dieser Krieg schlimmer als der im Jemen, der in Myanmar, in Äthiopien oder sonst wo auf der Welt? Es ist nicht meine Aufgabe, mein Vermögen und Einkommen aufgrund von Kriegen irgendwo in der Welt zu opfern. Ich sehe überhaupt nicht ein, weshalb ich büßen soll. Wenn Sie als Kraftprobe gerne verarmen möchten, dann können Sie ihr Privatvermögen ja gerne spenden.
Sie werden ja auch nicht aufgrund der Ukraine „verarmt“, sondern aufgrund der durch die Kabinette Merkel und jetzt Scholz entstandenen Kostenexplosionen für Politik, die den Boden der Tatsachen seit Jahren außer Acht lässt.
Samt der in D durch offene Grenzen geschaffenen Gemengelage, wo wer weiß wie viele Millionen inzwischen auf ihnen zugesprochene Alimente in jährlich mindestens hoher 2-stelliger Milliardenhöhe alleine für Anwesenheit bestehen.
„Klingbeil sprach den Deutschen damit die Bereitschaft zu materiellen Einschränkungen zu Gunsten der Verteidigung solch substanzieller Güter wie Freiheit, Achtung der Würde des Menschen und der freien Entfaltung jedes Einzelnen ab.“
Und das zu Recht. Denn seit über zwei Jahren werden diese substanziellen Güter unverholen abgebaut und die Mehrheit tut da eifrig mit.
Wenn demnächst der energetische Zusammenbruch kommt, dann fürchtet das niemand mehr als la classe politique. Sie hat den Westen sturmreif „gewoket“ und nun fürchtet sie, dass sich kein Patriot mehr finden wird, der bereit ist sie zu verteidigen. Und das auch zu Recht.
„Söder für konsequente Rückkehr zur Kernenergie“
Witzbold.
Die Entscheidung in Deutschland darüber liegt doch nicht bei Söder.
Ich hätte nie gedacht, das mal sagen zu müssen, aber Klingbeil hat, im Gegensatz zu Gafron, Recht mit seiner Analyse, dass ein Unterbrechen der Versorgungsleitungen eine sofortige katastrophale Auswirkung auf die Wirtschaft und die Stimmung im Land hätte.
Ebenso muss ich dem Maggus Recht geben, dass man das Ganze nur mit einer beschleunigten Wiedergeburt der Kernkraft in Deutschland in den Griff kriegen kann. Da scheint sich ja wirklich realistisches Denken durchzusetzen, natürlich bis auf die grünen Klimabekloppten.
Was leider viel zu wenig diskutiert wird, ist die Wiederaufnahme des kommerziellen Frackings in Deutschland, welches auf die Schnelle möglich wäre und uns aus der Abhängigkeit herausbringen würde. Wäre auch ein deutliches Zeichen gegen Putins Erpressungsstrategie, in die uns Merkel und Co. mit ihrem talibanesken Zerstören der Energieversorgung heineingeritten haben.
Weiter muss ein sofortiger Stop des Ausbaus der „Erneuerbaren“ her, mit denen der Grundstock für die Abhängigkeit gelegt wurde. Die bereits bestehenden sollten so schnell wie möglich auf die reine Produktion von Energie-Gasen und Treibstoffen umgestellt werden.
Aber ich befürchte, es braucht noch mehr Katastrophen, bis man im Mainstream zu realistischen Erkenntnissen gelangt, die Medien werden da schon noch langdauernde Rückzugsgefechte liefern und die Misere allein Putin zuframen..
Auch mit Crashprogramm wird Kernkraft in Deutschland drei Jahre brauchen, um das Methan zu ersetzen.
Selbst die Konversionsanlagen für Braunkohle nach Methan würden sicher im besten Fall zwei Jahre zur Errichtung brauchen.
MERKEL, SCHROEDER und GRUEN haben Deutschland in der Tat in eine Zwangslage geführt. Die Energiewende war eine Methanwende.
Der Ukraine Konflikt ist die Chance um den Windkraftanlanlagenbau und Obervoltdachanlagenbau zu beschleunigen ! Die Wohnanlagen mit Dreifachdämmung und Vierfachverglasung auszustatten und die Elektrifizierung des Verkehrs voran zu bringen ! Die klammheimlichen Dankschreiben an den Verursacher liegen schon im Postausgang .
Ja. An der Ahr warten sie seit Juli auf entsprechende Materialien.
Weite Teile der deutschen Elite sind von der LUBJANKA davon überzeugt worden, dass Deutschland deindustrialisiert und verzwergt sein sollte.
Das ist im Interesse von Moskau und Peking. Beides führende Nutzer von Uran und Kohle. Beides Supermächte.
Mein lieber Freiburger, Sie scheinen auf dem „amerikanischem Auge“ ein wenig blind zu sein. Eien Deindustralisierung und Verzwergung Deutschlands liegt nicht im Interesse Russlands oder Chinas. Deutschland ist Abnehmer von Rohstoffen und russischen wie chinesischen Billig- und Technoprodukten. Vielmehr führen die USA seit 1918 Krieg gegen Deutschland. Zweimals sind sie ohne zwingenden Grund in den Krieg gegen Deutschland eingetreten, sie haben sich deutsche Spitzentechnologie unter den Nagel gerissen und aus dem westlichen Teil Deutschlands einen Vasallenstaat mit vaterlandslosen Gesellen errichtet.
In der Lubjanka wurden durch die Tscheka, dem NKWD und dem KGB politische Gegner der Sowjetunion ermordet. Putin mag ein ehemaliger KGB-Offizier gewesen sein, ist mir jedoch lieber als die Heuchler am Potomac oder die Zerstörer unseres Landes an der Spree. Der Feind meines Feindes ist mein Freund! Dieser alte Spruch aus römischer Zeit gilt noch immer.
Sorry ,so richtig kann ich dem Artikelschreiber nicht folgen .
Die Bereitschaft der Deutschen zur Einschränkung der materiellen Güter zur Verteidigung der Freiheit ….usw , liegt auf der gleichen Ebene wie uns schon einmal vorgegaukelt wurde ,unsere Freiheit wird am Hindukusch verteidigt.
Ein fataler Fehler ,der unsägliches Leid und Elend in Afghanistan verursachte .
Es geht nicht um Freiheit ,um die Würde des Menschen ,um freie Entfaltung wenn wir Waffen liefern und täglich über neue Zwangsmaßnahmen nachdenken . Es geht um die sofortige Beendigung dieses Krieges . Und die wird nur eintreten wenn der Westen der Ukraine zugesteht ,neutral und ohne NATO Verbindungen zu bestehen . Derzeit scheinen allerdings maßgebliche westliche Politiker diesen Weg partout nicht gehen zu wollen . Nicht martialisches Kriegsgetöse ist die Lösung sondern ,hier liegt die Betonung auf — Ehrliche — Aufarbeitung des Zustandekommens dieses Krieges . Und dabei muss sich Russland und der Westen bewegen .
Beiden Seiten täte ein Gorbatschow im Geiste gut .
Unsägliches Leid ? Nein, das afghanische Volk hat sich in der Zeit der NATO-Besatzung verdoppelt !
Was „Freiheit“ überhaupt mit „Einschränkungen“ zu tun haben soll – darüber ließe sich trefflich nachdenken.
Die halten uns für dumm, die solches in die Welt setzen.
Mancher Linksgrünen wäre es wohl ein ökologischer Lottogewinn, wenn die deutsche Chemieindustrie mit einem Erdgasboykott aufs Krankenlager geschickt würde, mit weitreichenden Folgen für die anschließenden Lieferketten. Hat man je einen Journalisten – oder gar eine Journalistin – detailliert nach den genauen Folgen für die Wertschöpfung in praktisch allen Industrien fragen hören? Stattdessen Wunschdenken über die Wirkung von Abnahmeboykotten. Wenn die so furchtbar wären, müsste man Lieferboykott wohl nicht fürchten. Wie konnte eigentlich Hitler 1944 und 45 noch Krieg führen? Was die Ukrainer brauchen sind Waffen! Und hier hat der viertgrößte Rüstungsproduzent kaum eigene Bestände. Sie wurden von vier linksgrünen Parteien als Friedensdividende ausgeschüttet in Form von Sozialleistungen an In- und Ausländer. Da redet man lieber über Moral, ind daß das Volk Opfer bringen müsse.
Söder übernimmt die Argumentation der AfD und kein Aufschrei in den MSM?
Die Sendung habe ich nicht gesehen; anscheinend wurde eine wichtige Frage nicht gestellt. Nämlich: was passiert eigentlich in den still gelegten Akws, wenn der Strom ausfällt? Die Brennstäbe müssen ja noch längere Zeit gekühlt werden. Ob da jemand Frau Merkel damals drauf hingewiesen hat? Das wäre eine besondere Ironie, wenn Haushalte und Industrie keinen Strom bekommen, damit die ausgemusterten Kernkraftwerke, die uns zuverlässig Strom lieferten, uns nicht um die Ohren fliegen.
Die Politiker, die uns jetzt auffordern für die Freiheit der Menschen in der Ukraine zu frieren, sind die gleichen, die uns seit zwei Jahren unsere Grundrechte entziehen, die unser Recht auf körperliche Unversehrtheit mit einer Impfpflicht bedrohen und die die EU mit diktatorischen Vollmachten ausstatten wollen, weil Orban in Ungarn die Wahl gegen ein von den Globalisten gepampertes Wahlbündnis gewonnen hat.
„Klingbeil sprach den Deutschen damit die Bereitschaft zu materiellen Einschränkungen zu Gunsten der Verteidigung solch substanzieller Güter wie Freiheit, Achtung der Würde des Menschen und der freien Entfaltung jedes Einzelnen ab.“
„Erst kommt das Fressen, dann die Moral!“
Bertolt Brecht.
„Klingbeil sprach den Deutschen damit die Bereitschaft zu materiellen Einschränkungen zu Gunsten der Verteidigung solch substanzieller Güter wie Freiheit,…“
Mit Verlaub, ein Importstopp für russisches Gas würde die Deindustrialiserung Deutschland binnen weniger Monate bedeuten. So wenig ich Klingbeil und seine ökosozialistische Kaderpartei ausstehen kann, ICH habe diese Bereitschaft nicht, weder für mich noch für mein Land.
Deshalb nervt mich auch zunehmend die Heuchelei der Melnyks, Selynskis. Denn Deutschland soll sich offenbar durch den von diesen Leuten vehement geforderten Bezugsstopp russischer Rohstoffe erst rasant deindustrialisieren, und später mit Atomkraft erzeugten Wasserstoff aus der Ukraine beziehen.
Und in Deutschland gibt es viele Politiker, die dasselbe von Deutschland fordern. Völlig irre. Und in Europa und den USA gibt es ebenso diesen Chor: der ihn aus Eigennutz singt.
1.) Ich weiß nicht, ob das überhaupt zu finanzieren ist. Erst baut man Atomkraftwerke, dann reißt man sie ab, dann baut man sie wieder neu.
2.) Nicht ein Unternehmen wird bei uns ein Atomkraftwerk bauen, wenn es keinen wasserfesten Vertrag bekommt, dass bei einem erneuten Atomausstieg zig Milliarden an Entschädigung gezahlt werden müssen.
3.) Ich glaub, es gibt keinen größeren Opportunisten als Söder. Deshalb ist er aber auch eine guter Wetterfahne, woher der Wind weht.
Zum Schluß: Witzig fände ich es schon, wenn nach fast einem halben Jahrhundert Kampf gegen Atomkraft wieder in die Atomkraft eingestiegen wird.
Ich glaube es aber nicht. Dazu gibt es zu viele Hürden.
Ich glaube eher, dass die Nachbarn ein paar Atomkraftwerke mehr bauen und wir den Strom bei denen kaufen. Das ist politisch leichter zu verkaufen.
Söder ist zwar ein politischer Opportunist. Er hat aber dafür auch sein Ohr an den Problemen und der Befindlichkeit der Bürger. Wenn er etwas als richtig erkannt hat – wie die Fortführung der Kernenergiegewinnung – traut er sich auch, das unverklausuliert zu fordern
Gestern Abend bei Servus TV beklagte ein Gast, dass die Gasspeicher in Österreich, welche direkt von Gazprom oder Tochterfirmen betrieben wurden, bereits vor dem Krieg empfindlich leer waren, während die Speicher, welche staatlich betrieben wurden einen höheren Füllstand auswiesen.
Daraus wurde geschlossen, dass Putin den Krieg längerfristig vorbereitet hätte. Hat er das wirklich oder wollte er im Vorfeld Verhandlungen erzwingen?
Interessant ist hierzu der offene Brief von IALANA an Kanzler Scholz,
https://www.ialana.de/arbeitsfelder/konflikte-kriege-und-loesungstrategien/aktuelle-brennpunkte/ukraine/2858-offener-brief-an-bundeskanzler-scholz-zum-krieg-in-der-ukraine
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass der Inhalt der Gasspeicher reduziert wurde, um Druck auf die Verhandlungen zu bekommen. Das war aber nicht der einzige Grund für die niedrigen Füllstände. Gas wurde zunehmend verwendet, um die fehlende Stromerzeugung durch die alternativen Energien zu kompensieren.
Warum das alles von der Bundesregierung ignoriert wurde und man offenen Auges den Krieg riskiert hat, erschließt sich mir auch nicht. Die Abhängigkeiten vom russischen Öl- und Gas dürften doch bekannt gewesen sein. Es dürfte auch bekannt gewesen sein, dass man mit einem Angriff der Russen eine Flüchtlingswelle auslösen und dass sich eine große Problematik der Versorgung ergeben würde.
Das ganze Geschwätz von Atomkraftwerke bauen (Bauzeit ca. 15 Jahre) und die Erkenntnisse, dass wir von Russland abhängig sind, helfen doch jetzt nicht mehr weiter. Vielmehr muss man sich jetzt um eine friedliche Lösung in der Ukraine bemühen. Genauso wie man mit Russland eine weiterhin stabile Belieferung vereinbaren muss.
Sie erinnern sicherlich die Aussagen der Energie Expertinnen Claudia Kaemfert und Annalena Baerbock und des Astrophysikers Lesch, dass wir Nordstream 2 und russisches Gas überhaupt nicht bräuchten sondern bereits jetzt durch die erneuerbaren Energien vollständig ersetzen könnten. Frau Kotting Uhl (Grüne) wies im Bundestag die AfD mit der Bemerkung zu Recht, dass ihre Energiepolitik wie die ganze Partei rückwärtsgewand sei und die zukünftige Energie Versorgung spannend sein werde, weil sie angebotsorientiert ausgerichtet wäre. Offensichtlich war es doch nicht allen bekannt, in welchem Ausmaß wir vom russischen Erdgas abhängig sind.
Oh ja, ich erinnere und ich habe mich immer wieder gefragt, welches Puzzlestein mir fehlt, dass ich zu einer anderen Einschätzung komme. Nun weiß ich, dass mir kein Puzzlestein fehlte, sondern der guten Frau Kaempfert das halbe Spiel.
Alles richtig. Zweifellos könnte auch der Profit Gedanke der Treiber der niedrigen Füllstände gewesen sein.
Eines dürfte aber auch bombensicher sein, die Politik hat das was sie tut nicht mehr im Griff und treibt mit ihren unüberlegten Maßnahmen die Preise immer mehr an.
Hm………….die Werte des Westens verteidigen, die da wieder z.B. sind: mit einer Zwangsimpfung evt. ins Jenseits befördert zu werden, weil die Pharmaindustrie den Hals nicht voll genug bekommt, sind das die sogen. Werte von der die Darsteller immer reden? Und diese Grüne Beck will unbedingt die Ukraine retten und wenn dabei Europa und der Rest der Welt evt. einen 3. WK heraufbeschwört, alles egal? Die Bilder sind schrecklich, aber wieviele Kinder sterben jeden Tag in Afrika ganz ohne Bilder, aaaah, darum interessiert das auch keinen von diesen moralischen derart verwahrlosten Grünen, weil keine Bilder, keine Toten, so einfach ist das.
„Klingbeil sprach den Deutschen damit die Bereitschaft zu materiellen Einschränkungen zu Gunsten der Verteidigung solch substanzieller Güter wie Freiheit, Achtung der Würde des Menschen und der freien Entfaltung jedes Einzelnen ab.“
Materielle Einschränkungen hinzunehmen und es als große, solidarische, die Menschheit schützende Tat zu verklären, ähnelt (irgendwie auch) den Impfversprechen.
„Bereitschaft“ unterstellt Freiwilligkeit – materielle Einschränkungen hat die Bevölkerung aber bereits jetzt (ganz unfreiwillig) hinzunehmen.
Embargo heißt Rationierung, Blackouts, Firmen-Pleiten, Strom(zähler)-Kontingentierung, Internet nur noch stundenweise (Handy aufladen?!), Benzin-Rationierung (für max. 15km Umkreis), keine Klima-Anlagen im Sommer, keine Heizung im Winter… Brennholz fringsen!
„Geschichts-lose“ erkennen die Parallelen nicht:
Entente-/Bündnisse, Beistands-Garantien, Embargos, Freedom Fries…
Zeit für neue Orden:
„Freiheit, Menschenwürde und freie Entfaltung…
gaben wir für die Menschen in der Ukraine.“
2011 nach Fukushima, was hat die CSU da gesagt ?
Merkel, du darfst nicht die Kernkraftwerke zumachen. Das schadet.
Ganz im Gegenteil. Der Versuch in BW die Macht zu erhalten war wichtiger,
als die Erhaltung der Versorgungssicherheit in Deutschland.
Hier gibt es keine Tsunamis. Fukushima war also kein Sachargument gegen Atomkraft.
Die zerstörerische Wirkung der Politik der CSU und CDU tritt jetzt klar zu Tage.
Das ist e u e r Werk ! Ihr habt die Versorgungssicherheit systematisch zerstört !
Weil Euch Land und Leute egal sind, wenn es vermeintlich eurem Machterhalt dient.
Ihm macht jede Sauerei mit, um in Ämter zu kommen und in Ämtern zu bleiben.
Nur jeder 82. Deutsche ist Mitglied einer Partei. Bei gleicher Verteilung von Inkompetenz und Kompetenz dürfte nur jeder 82. Minister Parteimitglied sein.
Parteien sind Netzwerke zur Förderung inkompetenter Mitglieder zu Lasten kompetenter Nichtmitglieder und der Gesamtbevölkerung. Deshalb geht Deutschland nach Jahrzehnten der Inkompetenz zu Boden.
Es ist an der Zeit, der Kompetenz außerhalb der politischen Parteien zur Macht zu verhelfen. Die Parteilosen dürfen der versammelten Inkompetenz der Parteimitglieder nicht länger zuschauen.
Es ist nur folgerichtig, dass der antideutsche Systemfunk auch die industrielle Auflösung unseres Landes betreibt.
Glaubt man dem Systemfunk, so gibt es kein böseres Volk als die Deutschen. Dschingis Khan, Osmanisches Reich, NKVD, Mao, Krieg gegen die Indianer wird ausgeblendet und jeden Abend das Dritte Reich neu aufgewärmt.
Gut für andere Nationen, schlecht für uns.
Die Grünen? sind erst seit 2021 mit an der Regierung, und Seehofer zog erst 2018 nach Berlin um.
Nein, es war tatsächlich die CSU, die nach Fukushima auf einer Klausurtagung im Mai 2011 auf Kloster Andechs, mit Merkel als Ehrengast, die Wende zum vorgezogenen Atomausstieg bis 2022 maßgeblich durchsetzte, https://www.sueddeutsche.de/bayern/reaktionen-auf-atom-beschluss-der-csu-merkel-kriecht-im-schneckentempo-zum-atomausstieg-1.1100129.
Und wieder Milliarden in die Tonne getreten, um jetzt wieder bei anderen um die Technologie zu betteln und zu zahlen. Was ist mit Moorburg? Auch wieder zurückbauen? Aber die Deutschen haben ja 5,3 Billionen (angeblich) auf der hohen Kante. Da wollen die Versager ran. In ihrem geliebten Islam werden solchen Leuten die Hände abgehackt. Mindestens…
Und wieder – neben Richtigem – der falsche Zungenschlag:
„… Verteidigung solch substanzieller Güter wie Freiheit, Achtung der Würde des Menschen, freie Entfaltung des einzelnen…“
Das alles sind Abstrakta. Konkret werden sie erst mit Bezug auf bestimmte Mernschen.
Einschränkungen würde ich in Kauf nehmen, wenn meine Freiheit usw. bedroht wären. Allenfalls noch für mir nahestehende Menschen.
Die Opfer des Krieges (auf beiden Seiten) mag man bedauern. Aber das alles spielt sich in Dimensionen ab, in denen ich persönlich nicht verantwortlich und damit auch nicht zum Handeln aufgefordert bin.
Sie verkaufen uns wie Staubsaugervertreter mit schönen Worten etwas, das längst beschlossen und besiegelt ist – und verdrehen uns derart den Kopf wie einer, der den Eskimos Kühlschränke andreht: „Habeck: „Wir werden dadurch ärmer werden, die Gesellschaft wird es tragen MÜSSEN!“ https://twitter.com/Aufgeben_NEIN/status/1510518746045108229
Warum wählen Sie eigentlich den Terminus Angriffskrieg Putins gegen die Ukraine statt einfach korrekterweise Krieg zwischen Russland und der Ukraine zu schreiben. Ebenso vermisse ich das realtivierende „offensichtlich“ wenn es um die barbarischen Exekutionen in den Kiewer Vororten geht. Es soll auch Hinweise darauf geben, daß nicht nur und unbedingt russische Soldaten dafür verantwortlich gewesen sind.
Es IST ein ANGRIFFSKRIEG wenn ein Land ein anderes überfällt und KEIN Krieg zwischen zwei Ländern.
Und genau DAS hat Putin getan!!!
Die Ukraine überfallen!
2 + 2 =4 und nicht 5 wie Sie hier weismachen wollen!
Nur mal nebenbei: Wer unbedingt wissen will, wem die Embargo- Politik ganz besonders nützt, der sollte sich einmal Windkraft- Aktienverläufe (Vestas, Nordex) der letzten Tage ansehen. Aber das ist sicher nichts, was die Gedankengänge von Frau Beck in irgendeiner Form beeinflusst (glaube ich…)
Jedem realistisch denkenden Menschen war eigentlich 2011 schon klar, dass der Ausstieg aus der Atomkraft zu
Ideologisch verblendete Politiker haben wider alle Vernunft entschieden, aus der Stromerzeugung mittels Kernkraft in Deutschland auszusteigen. Wie die Stromversorgung nach Ausstieg aus Kernkraft- und Kohlekraftwerken zuverlässig sichergestellt werden soll, wurde eigentlich seitens der Politiker nie öffentlich zur Diskussion gestellt. Man meinte wohl, mittels Solar- und Windenergie die vorgenannten Energien ersetzen zu können.
Im Jahr 2021 wurde der Primärenergieverbrauch Deutschland zu 1,6 % aus Photovoltaik und zu 3,5 % aus Windkraft gedeckt. Die weitgehende Umstellung des Energieverbrauchs Deutschlands auf regenerative Erzeugung bis 2030 ist damit völlig illusorisch und beweist lediglich die unglaubliche Naivität der Mehrheit der Bundestagsmitglieder.
Wenn sich unsere Staatsregierung bei den vorhersehbaren Problemen der Energieerzeugung schon so in Hirngespinste verrennt, muss man sich schon fragen, welche Fehlentscheidungen unserer Politiker wir noch durch unser Steueraufkommen oder persönliche Einschränkungen unsererseits ausgleichen müssen. Mein Vertrauen in die Politik kann jedenfalls nicht mehr tiefer fallen!
Man kann es nicht laut genug sagen.
Wir erzeugen nur 5% unseres Gesamtenergieverbrauchs durch erneuerbare Enegien.
Fällt das „Russengas“ weg herrscht hier Mord und Totschlag. Egal von wem veranlasst. Es wird jetzt mit dem Gas schon knapp. Wir müssen mindestens 40 Gaskraftwerke bauen, um die fehlenden konventionellen Kraftwerke zu ersetzten, deren Abschaltung schon beschlossen ist.
Vom Heizbedarf und dem Bedarf der Industrie nicht zu reden.
Die Naivität der Wähler, die diese Leute immer wieder in den Bundestag einziehen lassen, ist aber auch nicht zu unterschätzen.
„dass der Ausstieg aus der Atomkraft zu einer Erhöhung der CO2-Konzentration in der Atmosphäre“
führt ist wiederum Unfug.
Das athmospärische CO2 stammt überwiegend nicht aus menschlichen Quellen, das menschliche CO2 stammt überwiegend nicht aus deutschen Quellen, selbst der deutsche menschliche Ausstoß von CO2 geht seit 1990 beinahe stetig zurück, https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/treibhausgas-emissionen-in-deutschland#entwicklung-der-f-gase-teil-fluorierte-kohlenwasserstoffe-schwefelhexafluorid-und-stickstofftrifluorid.
Ausstieg aus Atomkraft war nur ein weiterer Schritt innerhalb einer schleichenden Abwanderung produzierender Industrie aus Deutschland. Umgekehrt ist der Aufbau einer Kernkraftindustrie erst wieder möglich auf Grundlage einer entwickelten fossilen Schwerindustrie, um die ganzen Kraftwerke, Infrastruktur, Brennstäbe herzustellen.
Abgesehen davon ist, egal was das IPCC anderes verlautbart, eine Erhöhung der CO2-Konzentration nicht als Treiber eines Anstiegs der weltweiten Durchschnittstemperatur nachgewiesen.
Die Vorwürfe an Deutschland, sich nicht genug für die Ukraine einzusetzen berücksichtigen nicht, dass die Deutschen nach dem 2. Weltkrieg dazu (um-)erzogen wurden, friedfertig zu sein . . . jetzt wollen sie sich halt aus dem Krieg raushalten und das ist auch wieder nicht recht?
Seltsam, wie alternativlos das Denken nur in eine Richtung gelenkt wird – und die bedeutet „Frieren und arm werden für die Ukraine“.
Sind wir inzwischen tatsächlich so denkeng, dass uns keine weiteren Möglichkeiten einfallen, die Konfliktparteien zu befähigen, an den Verhandlungstisch zu kommen und sich verbal auseinander zu setzen?
Zudem fällt mir auf, dass Selenskys öffentliche Präsenz in den Ländern, die sich auf die Seite der Ukraine gestellt haben und diese sowohl mit Geld als auch mit Militaria unterstützen, seit Wochen der von Greta vor Zeiten ähnelt.
Da uns Verzicht auf Energie und Wohlstand propagiert wird, scheint mit ihm nun Stufe 2 der Klimawandelverfechter gestartet?
Das Folgende, das uns bei einem „blackout“ ereilt, zitierte ich schon gestern:
Weiß man hier eigentlich, dass die Brennstäbe abgeschalteter AKWs mindestens „fünf Jahre in Abklingbecken gekühlt werden müssen, um eine Kernschmelze zu vermeiden. Diese Kühlsysteme arbeiten mit Strom. „Ein längerer Zusammenbruch des nationalen Stromnetzes könnte sich zu einer unfaßbaren Katastrophe entwickeln”, schreibt ***. „Während eines flächendeckenden Stromausfalls im Jahre 2023 müßten in den Abklingbecken von mindestens 7 stillgelegten Kernkraftwerken, die in den Jahren 2019 bis 2022 vom Netz genommen wurden, die Brennelemente mit Notstromaggregaten gekühlt werden. Wenn die Kühlpumpen wegen Dieselmangel oder aus technischen Gründen ausfallen, würde es zwangsläufig zur gefürchteten Kernschmelze der Brennelemente und zur Freisetzung von tödlichen radioaktiven Strahlen kommen.
„Ohne eine stabile Grund- und Mittellaststromerzeugung
Dennoch – sie arbeiten darauf hin „you’ll own nothing and you’ll be happy. Nicht nur Orwell routiert!
Leider wieder eine Will Sendung ohne wirklichen Content. Parallelen zum damaligen Baltikumkrieg in den 90ern werden ausgeblendet. Warum? Gab es damals keine Kriegsverbrechen?
Mich verwundert vor allem der Umgang mit anderen Kriegstreibern. Der Ukrainische Botschafter Melnyk verlautbarte zuletzt, Zitat: „Deutsche Russlandpolitik eine Katastrophe“. Was soll das. Agitation und Beleidigungen helfen hier nicht weiter. Kann man diesen Diplomaten nicht einfach ausweisen?
„Klingbeil sprach den Deutschen damit die Bereitschaft zu materiellen Einschränkungen zu Gunsten der Verteidigung solch substanzieller Güter wie Freiheit, Achtung der Würde des Menschen und der freien Entfaltung jedes Einzelnen ab.“
Eine einseitige Betrachtung. Ginge es um Freiheit und Demokratie in UNSEREM Lande, wäre ich durchaus zu materiellen Opfern bereit. Aber Freiheit und Demokratie sind ja seit einigen Jahren ohnehin nur noch hohle Phrasen. Und ob in der Ukraine die eine oder andere korrupte Oligarchie regiert, ist mir ehrlich gesagt gleichgültig. Ja, der Angriffskrieg Putins ist zu verurteilen und dämlich noch dazu. Hat er denn gar nichts aus westlichen Erfahrungen in Syrien, Irak, Afghanistan, Mali, Libyen gelernt? Aber Selenskyj geht es offensichtlich auch weniger um die Interessen ukrainischer Normalbürger als um seine eigenen. Immerhin hat er keines seiner Wahlversprechen (Korruptionsbekämpfung und Versöhnung mit der russischen Minderheit) erfüllt. Und deshalb bin ich auch nicht bereit, für ukrainische Interessen irgendein Opfer einzugehen. Somit ist der Ausstieg vom Ausstieg aus dem Ausstieg aus dem Ausstieg aus der Kernenergie ganz offensichtlich die einzig vernünftige Option. Vernünftige Menschen wussten das schon vor mehr als 10 Jahren, ob es unsere Politdarsteller noch rechtzeitig begreifen werden, erscheint fraglich.
Energiepolitisch Amok zu laufen, d.h. den Energieimport aus Russland von uns aus zu stoppen, um mal wieder als großer Moralweltmeister dazustehen, ist verantwortungslos. Schneller Ersatz von Gas und Öl aus Russland ist nicht zu haben. Die Forderung, auf Gas und Öl aus Russland zu verzichten, würde wohl kaum den Krieg unmittelbar beenden, aber unsere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit dermaßen schwächen, dass wir vermutlich auch den Flüchtlingen nicht mehr wie bisher helfen könnten. Die deutsche Bundesregierung hat in erster Linie die Interessen der eigenen Bürger zu wahren, wenn darüber hinaus Spielräume für internationale Politik bestehen, können diese genutzt werden. Das ewige Moralgesülze bestimmter Politiker in unserem Land wird zunehmend unerträglich. Der Wendehals Söder wird nächste Woche wieder ein anderes Liedlein singen, um sich in Erinnerung zu bringen. Auf seine weiteren Volten im Hinblick auf die nächste Landtagswahl in Bayern darf man gespannt sein.
Putin liefert bislang weiter Gas in die Ukraine selbst.
Uns vernebeln sie jedoch den Blick, um uns gefügig für das zu machen, was Merkel „ihren Plan“ nannte.
Weil alle Teilnehmer die Meinungen von Herrn Gafron vertraten, wird diesmal die Anne-Will-Regierungslob-Show gelobt.
Ich waere irgendwie irritiert, wenn man nun doch noch deutsche Kernkraftwerke laufen lassen koennte. Hab ich doch bei TE gelernt, dass dies keinesfalls moeglich ist. Wegen Genehmigungen, Mitarbeiter, Abbauarbeiten, etc
Klappt es doch ?
Klingt wie damals die Kreuze im Klassenzimmer: Wenn etwas nicht geht, will man nur nicht doll genug….
Mit viel Geld könnten auch ganz neue KKWs in drei Jahren einsatzbereit sein.
Deutschland muss sich nur der Fesseln seiner eigenen Bürokratie und Irrationalität entledigen. Gewalttätigen Agenten des Auslands müsste man gegen die Bundeswehr+BND antreten lassen. So wie in Frankreich.
So unverzeihlich und verdammungswürdig Putins Überfall auf die Ukraine auch ist, hierzulande hat er endlich diesen vielen guten Menschen mit ihren ideologischen Welt- und Klima-Rettungsträumen zumindest zum Teil die Augen geöffnet. Wenn sich dies in angepasste, sinnvolle Projekte wie die Rückkehr zur Kernenergie, zu einer wehrhaften Armee, einer konsequenteren Inaugenscheinnahme derjenigen, die in unser Land strömen (echte Flüchtlinge selbstverständlich ausgenommen) verwandelt, hätte dies wenigstens national betrachtet einen positiven Effekt. Bislang aber liest und hört man nichts als warme Worte und Absichtserklärungen. Wie bei so vielen notwendigen Maßnahmen in der Vergangenheit.
„Klingbeil sprach den Deutschen damit die Bereitschaft zu materiellen Einschränkungen zu Gunsten der Verteidigung solch substanzieller Güter wie Freiheit, Achtung der Würde des Menschen und der freien Entfaltung jedes Einzelnen ab.“
Wie sehr Klingbeil und die anderern der sogenannten politische Elite selbst die substanziellen Güter wie Freiheit, Achtung der Würde des Menschen und der freien Entfaltung jedes Einzelnen (die anderen Grundrechte müßten hier noch ergänzt werden) achtet und dafür einsteht sehen wir seit Anfang 2020 an den (wohlwollend formuliert) widersinningen Corona-Maßnahmen die aus den deutschen Bürgern ein Volk Untertanen gemacht haben bzw. machen wollten. Hinzu kommt, daß genau diese sogenannte politsche Elite die Energieabhängigkeit Deutschlands von Rußland verwirklicht haben.
Herr Gafron, Sie sind also auch der Meinung, dass wir sofort auf Gas- und Öl aus Russland verzichten sollten? Und wie lange? Bis es zum Waffenstillstand kommt? Der wann kommt? Und danach werden wir sicher wieder von Rußland beliefert? Wo sind die Alternativen? Wie rechnen denn unsere Ökonomen? Lieferengpässe auf dem Papier kalkulieren kann man ja machen, irgendwie. Nur die Realität ist wie so oft etwas Anderes. Ich halte unsere Politiker in der Summe für die Schlechtesten seit 1945. Aber aktuell hat z.b ein Klingbeil mit diesem Satz recht. Die ökonomischen Folgen für Deutschland wären so
gravierend, dass daraus Gefahren für die gesellschaftliche Stabilität der
Bundesrepublik entstehen könnten.
Aber gut, wenn die Mehrheit (in D und europ. Nachbarn) das will, kann man ja gerne machen, wenn es nach dem Krieg einher gehen würde mit: Sofortigen Stopp von Asyl, Rauswurf aller die sich unberechtigt in D aufhalten, starke Kürzungen von Zahlungen ins Ausland, Starke Kürzungen an Zahlungen an die EU, keine Beteiligung an irgendwelchen neuen EU-Schuldentöpfen, usw.
Sicherlich werden es unsere Europäischen Nachbarn, die jetzt am lautesten schreien verstehen, wenn die Melkkuh leer ist, dass es dann nichts mehr gibt.
Und in Deutschland werden sicherlich alle Sozialhilfeempfänger verstehen, dass es zu einem mehrjährigen Stopp jeglicher Erhöhungen von Zahlungen kommen wird. Die Beamten und der öffentl. Dienst verzichtet ebenfalls für einige Jahren auf jegliche Gehaltssteigerungen. Der Rest der noch Steuer zahlt wird sich freuen auf lange Kurzarbeit, Entlassungen und gleichzeitiger Erhöhung diverser Steuern.
2x kurz gelacht.
Herr Söder hat übrigens, zweimal zurecht darauf hingewiesen, dass die die immer in den Talksshows nach einem Embargo schreien, sich es allen finanziell leisten können.
Und die Mehrheit in D, wer ist das, wer wurde befragt? Hausbesitzer, die mit Gas heizen, Industriebetriebe und Mittelständler, die vom Gas abhängig sind? Die Angestellten dieser Firmen?
Wie die Ukrainer gezeigt haben, kann man mit viel Tatkraft und Intelligenz auch übermächtige Gegner abwehren.
In erster Näherung müssen nur Traktoren, Mähdrescher, Mühlen und Bäckerein laufen. Den Rest kann man mal ausruhen lassen.
Während man gleichzeitig die notwendigen Anlagen zur Wandlung von Braunkohle nach Methan baut.
Die Verzwergung Deutschlands ist ein Kopfproblem, gezielt herbeigeführt.
Es ist natürlich wahr dass man auch langfristige Ziele folgen muss – dazu sind diese Leute nicht in der Lage. Was ich meine? ZB die Brennstäbe sind nach Gebrauch nur in 5-10% verbrannt. Deshalb dauert es auch so lange bis sie abkühlen. Es gibt andere Technologien – selbst existierenden: in Russland funktioniert seit Dekaden ein Natrium gekühlter Reaktor. Da wird auch Plutonium aus den ausgemusterten Nuklearwaffen verbrannt. Die Kosten konnte man auch durch den modularen Aufbau senken. Da gibt vieles was man machen konnte. Woher kommt aber Personal mit dem das alles machen konnte?
Die Politiker verstehen vlt dass es dabei nichts mit Knopfdruck passiert (obwohl mit der heutigen Regierung ist das eher unwahrscheinlich). Die Leute tun es nicht und die Medien erzählen immer wieder Märchen. Das alles deutet auf Mängel in der Ausbildung der großen Teilen der Gesellschaft. Das ist eigentlich schon gefährlich – wenn sie irgendwann dazu kommen AKWs wieder hoch zu fahren, werden sie es auch tun, mit oder ohne Personal, das es kann.
Auch die deutsche Politik schlägt hart in der Realität auf.
Söder hängt sein Fähnchen in den Wind, Klingbeil auch.
Die Meinungen können sich umgehend wieder ändern.
Der deutsche rot-grüne moralische Höhenflug ist beendet, ihm geht schlichtweg die Energie aus. Im Sturzflug nähert sich das deutsche Narrenschiff dem Boden der Wirklichkeit.
Vielleicht könnte man dann vorrangig schnell mal den Rückbau der stillgelegten KKWs und die Einstellung und Beschäftigung von (bestbezahltem) Personal dafür (das woanders dringend gebraucht wird), stoppen.
Die ÖR-Medien und auch viele Private drängen mit Macht zum Öl/Gas-Boykott. Ob sich einer von denen über die Konsequenzen klar ist? Mal sehen…kein Gas mehr…keine Gaskraftwerke mehr…keine Grundlast beim Strom mehr….Blackout. Ach..alles nicht so schlimm…geht halt das TV und PC für eine paar Tage nicht….ach so….kein Sprit mehr…Pumpen laufen ja mit Strom….ach so…kein Einkaufen mehr…Kassen laufen ja mit Strom….ach so….kein Trink/Brauchwasser mehr….Pumpen laufen ja mit Strom….keine Toilettenspülung…..ach was solls…Dixie Klos….ach die können ja nicht geliefert/geleert werden….Arbeiten gehen?…ach nein…geht ja nicht…ohne Strom…Notruf/Polizei/Feuerwehr/Notarzt….ach geht ja nicht….Telefon ist ja tot….Handy auch? Aber ist doch aufgeladen….ach funktioniert ja nur mit Sendemasten…die brauchen ja Strom!…so ein Ärger….ach….ist das alles schwierig…aber doch bitte schnell den Gashahn abdrehen…..sonst gewinnt der Putin doch noch.
„Klingbeil sprach den Deutschen damit die Bereitschaft zu materiellen Einschränkungen zu Gunsten der Verteidigung solch substanzieller Güter wie Freiheit, Achtung der Würde des Menschen und der freien Entfaltung jedes Einzelnen ab.“
Da musste ich schon hart lachen.
Diese substanziellen Güter wurden und werden doch immer noch im eigenen Land dank Corona mit Füßen getreten! Da ist es OK, aber im Ausland nicht?
Erstmal immer vor der eigenen Tür kehren, bevor man zum Nachbarn schaut.
Jetzt könnte man natürlich meinen durch die Kriegshandlungen würde der Vergleich hinken, aber Werte sind immateriell und entweder sie gelten oder nicht. In D geht das sogar ohne Krieg.
„Werte“ werden leider immer nur noch als Strohmann Argument missbraucht… schade eigentlich.
Völlig unabhängig vom Krieg: Energiepolitik ist eine langfristige Angelegenheit und gehört nicht in die Hände von politischen Parteien und schwankenden Stimmungen und Mehrheiten. Merkel hat 2011 einen jahrzehntelangen Konsens wegen einer Lantagswahl aufgekündigt, die dann doch verloren ging. Ich weis noch, wie überrascht ich vom Ausstieg war. Ich konnte 2011 den Krieg nicht voraussehen. Aber sehr wohl sagte mir der gesunde Menschenverstand, das Dinge sich ändern können, das man nicht alles voraussehen kann, das man Reserven einplanen muss. Wenn ein Land glaubt, ohne gesunden Menschenverstand auskommen zu können, passiert sowas.
Söder als „Wendehals“ par excellence: vor kurzem wollte er noch mit den Grünen koalieren und nun will er Atomkraftwerke.
Es mag sehr zynisch klingen, aber ich hatte, mich an den Jugoslawien-Krieg erinnernd, bereits mit Bildern gerechnet, deren Authentizität zwar keinesfalls gesichert ist, die aber die antirussische Stimmung noch mehr Fahrt aufnehmen lassen. Cui bono? Zumindest muss es gestattet sein, diese Frage zu stellen! Im Gegensatz zum Autor empfand ich Beck-Oberdorf als äußerst fragwürdige Person -um es nett zu sagen-, als jemanden, der seine moralische Großartigkeit gerne auf Kosten der ‚“kleinen Leute“ auslebt- worauf sie von Söder auch sinngemäß hingewiesen wurde. Außerdem war zu erkennen, dass sie den Ukrainekonflikt zur Beförderung der grünen „Energiewende“ nutzen möchte, was ich einigermaßen widerlich finde. So bitte nicht!
Nicht nur beim Jugoslawien-Krieg, sondern in JEDEM Krieg bleibt die Wahrheit als erstes auf der Strecke. Deshalb bleibe ich skeptisch. Sucht man mit den Bildern aus Bucha einen Vorwand, um ein offizielles Eingreifen der NATO zu rechtfertigen? Saddams „Massenvernichtungswaffen“ und Sadats „Giftgas-Angriffe“ lassen grüßen. Warum sollten wir denselben Politikern und Medien, die uns bei „Euro-Rettung“, „Energiewende“, „Klimakatastrophe“, „Flüchtlingskrise“ und „Corona-Pandemie“ ständig belogen haben und weiter lügen, jetzt vertrauen?
Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen (Platon)
Was Butscha betrifft so gibt’s Aufnahmen vom Bürgermeister der Ortschaft der Freude strahlend von der Befreiung redet und die Toten mit keinem Wort erwähnt, ein weiteres Video vom Militär gibt ebenfalls von einer Befreiung und das man den Ort jetzt säubert usw kein Wort von Leichen, die ja auf der Straße liegen. Achso die Meldung kam erst Tage später. Dann ist noch eine Aufnahme von einem der durch die Ortschaft fährt und die Toten filmt, der eine Tote winkt sogar und im Spiegel erkennt man, daß er sich sogar aufrichtet. Auch die Labberei von Schröder und Merkel, daß sie Schuld sind an der Abhängigkeit von Russland , stinkt zum Himmel. Welche Parteien haben mit Schröder und Merkel zusammen regiert und wer von den Bundestagsabgeordneten hat damals dem zugestimmt. Noch besser vom wem hätte man sich dann abhängig machen sollen. Von der USA verspricht zwar, kann aber oder will diesegarnicht einhalten. Ob Norwegenund andere Länder die Mengen hätte liefern könneneine andere Sache und dann zu welchen Kosten und alles per Seeweg und nicht nur Deutschlandauch andere Länder sind diesen Weg gegangen und haben sich von Russland „abhängig “ gemacht, wie die Ösis. Also wie hätte der Autor Europa mit Gas versorgt?
Es passieren schreckliche und grausame Dinge, aber nicht alles was an ausgewählten Bildern bei uns über die Bildschirme flimmert ist richtig.
Leider fallen Viele auf die Macht der Bilder rein.
Von der Energiewende in Deutschland haben Sie scheinbar nichts mitbekommen!
Den diese ist eine der Hauptursachen für die Enegieabhängikeit von Russland! Daher ist es keine Laberei sondern Fakt !! das Schröder und Merkel die Hauptschuld an dieser Abhängigkeit von Russland tragen!
Auch das Putin diesen brutalen Krieg begonnen und die Ukraine überfallen hat scheint Ihnen ebenfalls entgangen zu sein.
Größtenteils richtig. Aber die größten Fehler der deutschen Energiepolitik gehen doch auf Schröder und Merkel zurück: Ausstieg aus Atom- UND Kohleenergie sowie Forcierung der Elektromobilität. Natürlich immer angetrieben von den Grünen und ihren wohlgesonnenen Medien.
Man kann Söder vieles unterstellen, unterbelichtet ist er nicht. Ich sehe schon den Atomstrom für Deutschland ausschließlich aus Bayern kommend an stehenden Windrädern und tausenden Quadratkilometern von Photovoltaikdächern vorbeifließen während Markus Vladimir Söder als Energie-Kanzler Deutschland zu alter Größe zurückführen. Dabei darf er soviel „Mist“ bauen wie er kann … immer noch „billiger“ als …
Söder hat, wie all die anderen, keinen Fuß auf der Erde.
Es mangelt jetzt bereits an Materialien, solche Projekte anzugehen. Und wenn, dauert es Jahrzehnte, bis man von solchen Bauvorhaben profitieren könnte. Diese Zeit haben wir nicht.
Aber vielleicht kann man ja den Stahl von Teilen von Nordstram II einschmelzen, um ihn für andere, illusionäre großartige Projekte wie noch mehr Windkraft eines Habeck zu nutzen?
Seine propagierten und neu zu installierenden Spargel stehen auf Stelzen aus Stahl – der bereits jetzt mangels Energie und Erhöhung der Kosten gar nicht bzw. nicht ausreichend zur Verfügung steht.
Ich hoffe, ich irre mich – aber ich denke, Söder wie Habeck und die anderen verbreiten nur heiße Luft – aus welchem Grund auch immer.
16 Jahr Merkelscher Rückbau einer Industrienation einschließlich vernachlässigter Bildung lassen sich in der von ihr mit geschaffenen Gemengelage nicht wieder ausgleichen. Auch deshalb ist für den Souverän hohe Zeit, sich ehrlich zu machen.
Wir haben in Deutschland nach wie vor einige der besten Ingenieure der Menschheit. Diese halten sich jedoch zumeist aus der Politik heraus, weil dort nicht rational diskutiert wird. Weil im Zweifel der Ingenieur zerstört wird, statt dass er gewinnt.
Dieses Kopfproblem ist aber grundsätzlich lösbar, sobald die Schmerzen groß genug werden.
Es was mehr Rationalität täte wirklich gut. Sind wir mit den billigen russischen Rohstoffen so schlecht bedient. China, Indien sichern sich jedenfalls diese Ressourcen und können entsprechend günstig produzieren. Warum musste man die marode, korrupte Ukraine destabilisieren und versuchen in die EU und die Nato zu bekommen. Tausende Menschen könnten bei einer vernünftigen Politik der Großmächte noch leben. Es wäre auch sinnvoll Druck auf die Ukraine für Friedensverhandlungen zu machen anstatt ständig weiter den Krieg zu eskalieren.
Der Springer Verlag betätigt sich mit seiner Bildzeitung und der WELT als der größte Propagandist der Ukrainischen Führung. Jede Horrormeldung, sofern es die bösen Russen betrifft, wird sofort als wahr dargestellt. Wenn Georg Gafron die folgende Aussage tätigt: „Ein echter Gewinn für die diesmal sehr gut zusammengesetzte Runde waren die ehemalige Grünen-Politikerin Marie-Luise Beck und der stellvertretende Chefredakteur der “Welt”, Robin Alexander“, dann muss man an seinem Verstand zweifeln. Die dümmste Energiepolitik der Welt durch die Altparteien und vor allem mit Unterstützung der Mainstreammedien hat die Energieversorgung Deutschlands abhängig von Gaslieferungen gemacht. Das günstige Gas aus Russland hat auch andere Länder Europas von diesen Lieferungen abhängig werden lassen. Diese Abhängigkeit lässt sich auch nicht plötzlich von heute auf morgen ändern, ohne einen wirtschaftlichen Kollaps zu riskieren. Ich finde es aber eine Zumutung wie die Ukrainische Führung und Polen, Deutschland den schwarzen Peter zuschieben möchte. Das hauptsächliche politische Versagen, vor allem Merkels, war in den letzten 8 Jahren, dass sie nichts dafür getan hat, dass die Minsker Abkommen umgesetzt werden.
Die größte Horrormeldung ist ja wohl der Überfall auf die Ukraine,ist das auch nur Propaganda?
Natürlich brauchen wir die Kernenergie. Aber muss man es einem wie Söder überlassen, das auf die politische Agenda zu setzen? Dazu ist die Sache zu ernst und zu dringlich.
Klingbeil hat keine Anmaßung geäußert, sondern endlich einmal etwas, was an der Realität orientiert war. Wer wirklich glaubt, nach einem schnellen Komplettembargo gegen Russland würde es in Deutschland noch so etwas wie eine Zivilisation geben, sollte jetzt besser nicht über so ein Embargo entscheiden dürfen. Die Fehler die Schröder und Merkel in über 20 Jahren gemacht haben, lassen sich nicht über Nacht korrigieren. Mal abgesehen davon, dass der größte Teil der Welt dieser Krieg recht egal ist und sie auch Rußland nicht sanktionieren. Sanktionen lösen diesen Konflikt nicht.
Die Abkehr von der Energiewende ist der einzige langfristige weg die Abhängigkeit von Russland zu mildern. Aber dummerweise nutzen die Energiewender die Gelegenheit, noch mehr Gas geben zu wollen. Das gehört an den Pranger.
Die Logik des Krieges bricht man nicht, indem man Eskalation mit Eskalation beantwortet, sondern in dem man gesichtswahrende Auswege für die Verantwortlichen schafft. Dieser Krieg ist eskaliert (er existiert ja schon seit 2014) weil der Westen in der Ukraine nichts halbes und nichts ganzes hinterlassen hat. Entweder hätte man sie gleich unter den Schutz der NATO stellen müssen, oder sich militärisch ganz heraushalten müssen und konsequent Minsk 2 umsetzen müsse.
Eine „Schwalbe“ macht noch keinen Sommer.
Das Skript ist ähnlich dem von Corona – und dient nur, den Souverän hinzuhalten, um ihn danach um so deutlicher über den Tisch zu ziehen.
Der Ruf nach einem Gasimportstop aus Russland wird immer lauter, orchestriert von NGOs, deren Finanzierung extrem intransparent ist.
Deutschland kein Gas, keine Kohle, keine Atomkraftwerke, gegen Wasserkraftwerke wird auch immer von den Permanentquerulanten protestiert, mit großer Unterstützung von NGOs wie Nabu, Tierschutzbund etc.
Die Sonne scheint bei Tag und Nacht und stetig weht ein laues Lüftchen – Deutschland Bullerbü Land ist schööööön.
„Klingbeil sprach den Deutschen damit die Bereitschaft zu materiellen Einschränkungen zu Gunsten der Verteidigung solch substanzieller Güter wie Freiheit, Achtung der Würde des Menschen und der freien Entfaltung jedes Einzelnen ab.“
Das sagt sich sehr leicht, aber auch die Freiheit und die Verteidigungsfähigkeit braucht eine ökonomische Basis und ist nicht kostenlos zu haben. Nur die richtige „Haltung“ reicht dafür nicht.
Egal, ob es ums Heizen oder um die Stromversorgung geht, sind die Regelungen derzeit so, dass bei Engpässen die privaten Haushalte weiterhin versorgt werden und zuerst die Verbraucher aus der Industrie von der Versorgung abgetrennt werden. Darüber hinaus ist Gas ein Rohstoff für die chemische Industrie und daher auch für allerlei Folgeprodukte, an denen Millionen Jobs hängen.
Auch die Importausfälle von Getreide u.ä. aufgrund des Krieges sind ein Preistreiber für Lebensmittel, die besonders Einkommensschwache unter Druck setzen. Ebenso werden Futtermittel für Bio-Landhöfe so knapp, dass Tierhaltern das Aus droht, sollte sich die Versorgungslage nicht entspannen.
Wir haben bereits ca. 7% Inflation, und das muss nicht das Ende der Fahnenstange sein.
Bevor man also zu Hardcore-Sanktionen ggü. Russland übergeht, wäre es erst mal sinnvoller, durch Alternativen (zu denen auch die Kernenergie in der Stromversorgung gehört) die eigene Versorgung unabhängig(er) von Russland zu machen. Wenn man das ohne Vorbereitung tut, spielt man damit eher Putin in die Hände.
Söder ist zwar ein prinzipienloser Opportunist, aber wo er Recht hat, hat er Recht. Es ist doch schön, wenn unsere Politker aus dem Wolkenkuckucksheim langsam wieder in der Realität ankommen. Der Ukraine-Krieg und die gallopierende Inflation werden noch vieles andere in diesem Land vom Kopf wieder auf die Füße stellen. Weder die Corona-Hysterie noch die Klima-Religion werden sich noch lange halten können. Wie sagte Göring-Eckhardt so schön: „Dieses Land wird sich drastisch verändern und ich freu mich drauf“.
Neue Agenda. Lieber Erfrieren als konsumieren. Von einem Extrem ins andere.
Wo bitte war unser hochbezahltes Parlament, als sich die Regierung einseitig vom russischen Gas abhängig gemacht hatte? Auf Malle? Fitschi? Dienstreisen sind eben hart!
Wir brauchen keine Schockreaktionen, sondern eine resiliente Energieversorgung, die nach meinem Ansinnen nur aus einem Mix bestehen kann. Eigentlich keine große Erkenntnis.
Hier noch eines, die Bemühungen das System Putin (ist eine Oligarchie) zu stürzen, wird erneut zu sehr hohen Flüchtlingszahlen führen.
„Wer erklärt mir bitte, was hier für ein Spiel läuft?“
Ein mieses Spiel und die Spielleitung haben wieder einmal die NGOs übernommen.
Deutschfeindliche, marxistische Lehrer kenne ich schon seit den 1980er Jahren aus badischen Schulen. Die fanden deutsche Kerntechnik natürlich superböse.
Die Frucht dieser Saat geht nun auf.
Söder kann wollen, was er will: Wer den noch ernstnimmt, kann selber nicht mehr ernstgenommen werden.
Nutzung der Kernkraft nebst weiterer Forschung an dieser, steht bei der AfD (als einzige Partei) seit ihrer Gründung im Parteiprogramm.
Söder machte sich darüber bei seinen Bierzeltreden über Jahre lustig und bezeichnet die AfD als wirtschaftspolitisch ahnungslos. Nun dreht Söder mal wieder sein Fanderl in den Wind. Der Wähler sollte nichts vergessen. Na ja, vergeblicher Wunsch von mir…
Na gut, nehmen wir an, neue Kernkraftwerke werden in Bau genommen:
Bei diesem Politpersonal und entsprechender Wählerschaft kann es sein, dass inmitten der Bauphase etliche Male Baustopps, Abrissvorhaben und Weiterführungen sich abwechseln.
Je nach momentaner Windrichtung und söder´scher Standfestigkeit…..
Die ukrainische Regierung möchte Teil der EU werden. Und zwar Teil jener EU mit den neuen „Werten“, welche insbesondere durch DE getragen und forciert werden. Deswegen gilt das ganz besondere Augenmerk der geschundenen Ukraine, dem EU-Mitglied in spe. Der Krieg im Jemen hingegen scheint ausgeblendet zu werden, da das dortige kriegsführende Saudi-Arabien – und nicht zuletzt Geschäftspartner der Europäer – die EU in ihrem Expansionsdrang weniger zu stören scheint.
Ach ja, beinahe hätte ich es vergessen, das unsägliche Geschwätz des Bienenfreundes und Baumumarmers aus dem Süden der Republik zu kommentieren.
Unbeleckt von jeder Sachkenntnis, also wie bei allen seinen Worthülsen, scheint er von den offenbar bestehenden vertraglichen Vereinbarungen der privatwirtschaftlichen Abnahme-, Liefer- und Zahlungsverpflichtungen nichts zu wissen.
Oder er verschweigt ganz bewusst, das weder DE die Gasabnahme bei gleichzeitigem Zahlungsstop einstellen kann noch das RUS die Lieferung einstellen kann.
Vielleicht möchte er ja von DE annahmverweigerte Gaslieferungen aus RUS die dennoch bezahlt werden müssen und gleichzeitig Einkauf des – allerdings noch nicht lieferbaren LNG aus den USA zu überhöhten Preisen – um einen weiteren Beitrag zur Abwirtschaftung des Landes zu leisten.
Egal wie, der Verlierer der Situation steht fest….. DE
‚Als ob hier 80 Millionen Geschichts- und Gesichtslose leben würden.‘ Verzeihung, aber bis auf wenige Ausnahmen ist es m. E. genau so. Die letzten zwei Jahre unter ‚Corona-Regeln‘ haben mir gezeigt, wie es vor 90 Jahren zur NS-Barbarei in diesem Land kommen konnte. Der Deutsche taugt einfach nicht für die Freiheit, er unterwirft sich mit Lust und Leidenschaft und verfolgt seinen Nächsten für eine billige Parole mehr als seine wirklichen Feinde. Seit mir von einem dahergelaufenen Passanten im Freien aufgrund von ‚nicht-schnell-genug-Maske-aufsetzen‘ der baldige Corona-Tod an den Hals gewünscht wurde bin ich in dieser Richtung völlig illusionslos. Genauso wie die grassierende Gesinnungsschnüffelei bei meinem ehemaligen Arbeitgeber, wo mir unter dem Vorwand seines Mitarbeitergesprächs meine politische Gesinnung ‚deutlich rechts der Mitte‘ vorgehalten wurde. Dieses Volk hat sich seine Zukunft in Armut und Verzweiflung wahrlich verdient….?
Für mich zeigt das nur die Macht der Medien. Das ist kein „deutsches“ Phänomen. Das gleiche sehen wir in anderen Staaten auch. Auch dort macht die Masse mit. Einfach zu sagen, „der Deutsche tauge nicht zur Freiheit“ ist schlichtweg Unsinn.
Die Verlängerung der AKW-Laufzeit, der drei die noch laufen, könnte wohl nur mit einer Änderrung des Atomgesetzes beginnen. Dies erreicht man nicht durch mediales Palaver, sondern über Gesetzesanträge. Haben Bayern, u.a., soche Anträge ausgearbeitet und gestellt ? Das Thema ist ja nicht erst seit dem Ukraine-Krieg virulent, sondern seit ca. 6 Monaten. Zu Öl- und Gasembargo gibt es nicht nur einen BASF-Chef mit berechtigten Einwänden, es wird auch gesagt, dass die Raffinerie in Schwedt, die ausschließlich russisches Öl beziehen kann, auch der alleinige Lieferant von Kerosin für den Flughafen Berlin ist. Es soll weder ausreichende Raffineriekapazitäten, noch Transportalternativen geben, um das kurzfristig auszugleichen. BER wäre stillgelegt, u.v.a.m. Es gibt wahrscheinlich Dutzende oder Hunderte von Konstellationen, wo ein Embargo eben nicht den 3-5%-Makro-Schaden, sondern, mit Kaskadenwirkung, einen 70-100%-Schaden bewirken würde. Mit Moral und Emotionen alleine kann man keine vernünftige Politik machen. Sanktionen auf den Warenaustausch haben naturgemäß immer zwei Seiten. Wir würden wahrscheinlich besser fahren, wenn wir den Warenaustausch nie sanktionieren würden, sondern bei ausreichendem Grund, mit Sonderabgaben in beide Richtungen belegen würden. Die EU könnte solche Zolleinnahmen 1:1 in einen zu bildenden “ Ukraine Relief and Reconstruction Fund “ einstellen. Sowohl für Flüchtlingshilfe, und weit darüber hinaus, stehen uns, der EU, erhebliche Kosten ins Haus, die zumindest teilweise vom Russlandhandel bezahlt werden könnten.
Kein Mensch weiß, was ein sofortiger Verzicht auf die Gas- und Öllieferungen aus Russland für Folgen für Deutschland und Europa hätte. Darum sollte man dies so lange wie möglich hinausziehen. Man kann immer irgendwo einen Wirtschaftsprofessor oder eine grüne Ideologin ausgraben, die zu glauben wissen, dass die wirtschaftlichen Folgen sich im Rahmen halten. Es ist nur eins sicher, dass sich diese Wirtschaftsprofessoren in den letzten Jahren immer wieder getäuscht haben. Auf die Idee, dass man nachfragt, auf welche Fakten sich diese Prognosen stützen, kommt Frau Will nicht. Vielleicht auf Modellrechnungen à la Frau Priesemann? Wie präzise diese Vorhersagen waren, haben wir ja in der Coronakrise gesehen. Deutschland muss handlungsfähig bleiben. Wer aus moralischen Erwägungen den Verzicht fordert, muss den Handel mit dem Großteil unserer Wirtschaftspartner einstellen.
Erdöl und Erdgas stecken in allem. Das ist die simple Wahrheit und hat nichts mit Ideologie zu tun.
AKW werden unsere Wohnungen nicht wärmen, nicht den LKW-Transport von Waren und Gütern sichern, schon gar nicht die 100.000de Arbeitsplätze bei BASF, Bayer und Co.
Wäre ein sofortiger Abbruch der Energieimporte aus Russland möglich? In einem Land in welchem noch ohne Not, ohne wirkliche Knappheit Toilettenpapier und Sonnenblumenöl gehamstert wird, in dem man sich vor sinnfrei leergekauften Regalen um die letzte Flasche Öl bereits jetzt anfeindet, wäre ich sehr vorsichtig. Ich mag es mir nicht vorstellen, was passiert wenn wirkliche Knappheit herrscht. Auf dem Weltmarkt gibt es nicht nur Russland, wenn man glaubt aus dem Vertrag aussteigen zu müssen, dann sollte man für Ersatz sorgen. Für Ersatz zu verträglichen Konditionen für die Gesellschaft. Die eigentliche Frage für mich ist, will man das überhaupt, oder nutzt man auch hier die Situation um seine Idelogie durchzusetzen? Wir haben für alle Dinge irgendeine Institution. In diesem Zusammenhang könnte der UN Sicherheitsrat mit seinen 5 ständigen Mitgliedern, Frankreich, USA, China, GB und Russland vor Ort die Situation bewerten. Warum sind nicht 5 Vertreter dieser Länder vor Ort und schauen sich gemeinsam die Sachlage an? Auch gerade hinsichtlich der Übergriffe gegen die Zivilbevölkerung.
Vieles ist in dem Artikel richtig. Nur wird nicht zwischen Nächstenliebe / -verantwortung und Fernstenliebe /-gesinnung unterschieden. Einzig die Interessen der dtsch. Nation / Staats zählen – und damit das Wohlergehen des dtsch. Bürgers; hier und heute. Gesinnungsethik und Moralinsaures halten den Wohlstand in Deutschland nicht aufrecht. „Frieren für den Frieden“: das können nur völlig abgehobene Personen aus der Politikerklasse mit ihrer Verachtung für den dtsch. Bürger faseln.
Im Grunde könnte es einem egal sein, was Politiker für Charaktere sind, Hauptsache sie machen vernünftige Politik. Söder ist einer der mächtigsten Unionspolitiker im Land und als solcher einer der Hauptverantwortlichen für den völlig irrationalen Atomausstieg. Und jetzt diese neue Volte von ihm. Das Problem ist, er wird immer neue Volten hinlegen, wenn Umfragen ihm das nahelegen. Typen wie Söder sind Totengräber der Demokratie. Sie kennen nur ihre persönliche Macht, sonst nichts.
Das ist keine „Verwirrung“, das ist Vorsatz:
„Noch „erfolgreicher“ als der Marsch durch die Institution war der Marsch durch die Definitionen.“
Roland Baader – „totgedacht“
Ich empfehle Ihnen auch den letzten Roger Scruton, in dem er erklärte, was es bei den Linken mit der „nonsense Maschine“ auf sich hat.
Ich widme mich Bedrohungen immer nach ihrer Priorität. Und da steht die deutsche Politik ganz oben. Putin kommt da deutlich weiter hinten.
Mit Putin mag der Feudaltotalitarismus möglich sein, mit deutschen „Eliten“ ist er sicher.
Zumal Putin nicht das geringste Interesse an Deutschland haben kann: Er weiß, dass die güldnen Jahre hier längst vorüber sind und er sich mit diesem abgewirtschafteten, gesellschaftlich desolaten, kulturell verrotteten und politisch verblödeten Territorium nichts als Probleme aufhalsen würde.
Die Sendung habe ich nicht gesehen – Talkshows tue ich mir seit Jahren nicht mehr an – unterstreiche aber jedes Wort was im Artikel steht. Die in Deutschland unter Schröder und Merkel, im Sinne der Grünen, betriebene Politik hat das Land in eine solche Lage gebracht.
Allerdings glaube ich zwar nicht, dass in Deutschland 80 Millionen Geschichts- und Gesichtslose leben, aber die Bereitschaft zu materiellen Einschränkungen zu Gunsten der Verteidigung der Freiheit, Achtung der Würde des Menschen und der freien Entfaltung jedes Einzelnen, halte ich auch für begrenzt.
Es ist den Menschen durchaus bewusst wem sie diese Einschränkungen zu verdanken haben. In erster Linie der Regierung der letzten 20 Jahre. Putin nur in zweiter Linie.
Die Bereitschaft zum Vezicht wäre sicher eher vorhanden wenn Deutschland sich nicht mit seiner irren Energiepolitik noch gleichzeitig in die Abhängigkeit von Russland begeben hätte.
Die meisten Bürgr die das unterstützt haben werden wahrscheinlich sogar vergessen, dass sie durch ihre Unterstützung dazu beigetragen haben und sagen : Konnten wir nicht wissen! Obwohl das natürlich Unsinn ist. Aber wer will schon Mitschuld an diesem Dilemma tragen.
Jetzt eine Lösung zu finden die Putin schadet und Deutschland nicht an den Rand oder sogar in den Ruin treibt halte ich für unmöglich.
Und an die Friedfertigkeit der Bürger, wenns ans Eingemachte geht, glaube ich eher nicht.
Bei materiellen Einschränkungen geht es um die Vernichtung eines vormaligen Industrielandes.
Dass es „zu Gunsten der Verteidigung der Freiheit, Achtung der Würde des Menschen und der freien Entfaltung jedes Einzelne“ wäre ist ein dummes Narrativ – das den Blick von der Verantwortungs- auf die Gesinnungsebene lenkt.
„Klingbeil sprach den Deutschen damit die Bereitschaft zu materiellen Einschränkungen zu Gunsten der Verteidigung solch substanzieller Güter wie Freiheit, Achtung der Würde des Menschen und der freien Entfaltung jedes Einzelnen ab.“
Sind wir im Krieg? Was hat Putin uns getan? Haben wir unsere Verteidigung jetzt vom Hindukusch an den Dnepr verlegt?
Wir sollen uns einschränken, weil die Russen und die Amerikaner einen Krieg zu Lasten der Ukrainer führen?
Was nutzt es den Ukrainern, wenn wir unser Land ruinieren? Die brauchen uns vielleicht noch einmal dringend als Helfer ihr Land wieder aufzubauen, nachdem es von der Korruption, Asov und anderen befreit wurde. Auch die Russen, ob mit oder ohne Putin, werden sie brauchen.
Wir sollten einfach mal den Ball ein bisschen flach halten und deeskalieren.
Das was Sie richtig beschreiben erfordert aber (logisches Denken) und Verantwortung! Letzteres trägt man ja nur noch im Gesicht, ganz klar zu Lasten des Hirns! ?
Sehr richtig. Hoffentlich wird das endlich mal von der Mehrheit begriffen, sonst Gute Nacht.
Die alte Dame SPD. Prinzipientreu wie eh und je.
Ihr Kommentar ist deutlich substanzieller als der des Autors dieses Artikels! Warum soll ich für die Ukraine frieren? Die Regierung der Ukraine, besetzt mit Faschisten, ist mir völlig egal. Was mir nicht egal ist sind die ukrainischen Menschen und das mörderische Vorgehens Putins. Den werden wir aber niemals mit Embargos jedweder Art stoppen, im Gegenteil, wie die Vergangenheit beweist!
Sie spielen „über Bande“.
Das, was in der Ukraine vorfällt (oder auch nicht) wird genutzt, uns zu kujonieren und in die, ich nenne es einmal „wef-Zukunft“ zu führen.
Wir sollten beginnen, uns selbst leid zu tun. Denn wie Gauck schon ausdrückte, lustiger wird es hier nicht mehr.
Da bin ich ausnahmsweise mal völlig mit Söder einig. Ohne wenn und aber. Die Frage ist nur, ob er sich an seine Worte übermorgen noch erinnern kann.
Man betrachte die Zeitachse der geäußerten Vorhaben, wenn man Söder Ernst nehmen wollte. Scholz wie Habeck haben den Finger am Drücker und würden uns das Gas wohl lieber gestern als heute abdrehen.
Aber auch Habecks weitere Verspargelung der Landschaft kann man hinsichtlich der Zeitachse nur als hoax verstehen.
Nichts als heiße Luft, die uns künftig jedoch nicht wärmen wird.
Bei Rückkehr zur Kernenergie ( hat Schweden vorgemacht) bricht das ganze Weltbild der Grünen und Sozialisten zusammen. Diese, aber auch die CDU, sind damit auf Jahre unwählber.Sie haben uns ohne eine Alternative zu haben in eine Sackgasse geführt.
Merkel hat es gesagt. Zu vieles war bei ihr bereits ab 2009 „alternativlos“.
„Unwort“ des Jahres wurde „Alternativlos“ dann 2010.
„Das Wort suggeriert sachlich unangemessen, dass es bei einem Entscheidungsprozess von vornherein keine Alternativen und damit auch keine Notwendigkeit der Diskussion und Argumentation gebe. Behauptungen dieser Art sind 2010 zu oft aufgestellt worden, sie drohen, die Politikverdrossenheit in der Bevölkerung zu verstärken.“ wiki
Spätestens seitdem wickeln sie uns beständig um die Finger.
Söder wieder mal mit reinem Populismus.
Die Forderung nach Rückkehr zur Kernenergie dürfte im besten Deutschland aller Zeiten bis auf weiteres eher unpopulär sein. Erst wenn wir den ersten Blackout haben, könnten die verwohlständigten Staatslemminge sich ein bis zwei Gedanken machen.
Vielleicht sollte man das Volk einfach mal suggestionsfrei fragen, was es lieber will: Kernenergie oder im Dunkeln frieren?
Wir frieren schon für den Frieden. Da ist Frieren gegen die Atom-Apokalypse ein moralischer Synergismus. Wir kommen alle in den Himmel. Vorher spielen wir ein paar Jahre Dschungelcamp. Allerdings ohne Rausholoption.
„… oder im Dunkeln frieren?“
Die Mehrheit würde sich in Umfragen wohl dafür aussprechen. Erstens ist die Mehrheit überzeugt, dass immer nur die Anderen zahlen müssen und sie selbst nur Gutmenschen sein brauchen.
Zweitens wurde der Ukraine Krieg von Anfang an emotional aufgepusht worden, da kommen die Leute nicht mehr raus.