<
>
Wird geladen...
Wirtschaftsmacht und Überwachungsstaat China

Bei Anne Will: Peter will den (China-) Drachen reiten

25.11.2019

| Lesedauer: 4 Minuten
Kann man China vertrauen? Eine Frage, die sich offensichtlich an Leute wendet, die glauben, dass es nur durch das Gute-Kita-Gesetz halbwegs akzeptable Kindertagestätten gibt. Oder die meinen, dass es in der Arktis kälter wird, wenn sie ein E-Auto kaufen. Kurzum: Bei der Frage lacht der Chinese.

Wie kommt die Anne-Will-Redaktion auf das Thema? Einerseits fanden gerade längst vergessene Chargen mediale Aufmerksamkeit beim CDU-Parteitag, als sie mit einer Anti-Huawei-Rede ihr Mütchen kühlten, dann wieder stand die Drohung vom US-Botschafter Richard Grenell im Raum, es habe nachrichtendienstliche Konsequenzen, sollte Deutschland Huawei den Ausbau seines G5-Netzes überlassen. Was wiederum den Alt-Kommunisten Jürgen Trittin spontan veranlasste, die Regierung zu beschwören, sich nicht zum Helfershelfer von Donald Trump in dessen „Krieg“ gegen China machen zu lassen.

Dem hiesigen Freund von Computer, Handy und Tablet sind die Debatten einerlei, er hätte gerne ein schnelles Netz, und den meisten dürfte nicht einmal bewusst sein, dass deutsche Unternehmen hier leider nicht behilflich sein können. Er hat lediglich die Wahl zwischen amerikanischer oder chinesischer Technologie.

POTENTIELLE SPIONAGE
Huawei in Deutschland: Die Bundesregierung spielt mit deutschen Interessen
Peter Altmaier (ja, ja, schon wieder der Peter!) erklärte dann was von „Bauteile zertifizieren“, die nicht manipuliert werden können – da werden sie bei VW gelacht haben. Grundsätzlich ist er wohl für ein entschiedenes „Vielleicht“ bei einer Huawei-Lösung für die deutsche G5-Aufrüstung – so wie die Kanzlerin. Wichtiger wäre „selber Kompetenzen entwickeln“. Dann ist Altmaier „entschieden der Auffassung“, er will eine „digitale Souveränität“ herstellen und sieht uns „mit Frankreich auf einem guten Weg“. Es geht voran. Dem Zuschauer gab er noch die Erkenntnis mit auf den Weg: „Sie glauben gar nicht, wie viele Daten Amazon speichert.“

Dann wurde der forsche Heiko eingeblendet, der mal wieder warnte. Huawei müsse, so der Binsentwitterer, „Informationen an die chinesische Regierung durchleiten“. Für diesen Satz fror ihn die ARD dann minutenlang als Standbild ein. Subtile Werbung geht anders.

EINE ANDERE EINWANDERUNGSPOLITIK VONNöTEN
Wettkampf um die Klugen – wo steht Deutschland?
Es blieb dem stets freundlichen BDI-Präsidenten Dieter Kempf vorbehalten, auf den „US-Patriot Act“ hinzuweisen, der das gleiche auch amerikanischen Softwarehäusern vorschreibt, wogegen grundsätzlich im Rahmen der Spionageabwehr nichts einzuwenden ist. Statt den nun einsetzenden Politdebatten wäre ihm ein Kriterienkatalog der Regierung an Huawei lieber, sowie permanente Sicherheitskontrollen. Mehr geht eh nicht, denn „lückenlos“ gibt es auch in der analogen Welt nicht.

Journalist Georg Mascolo wies darauf hin, dass all die jetzt diskutierten Fragen bereits seit vielen Jahren bekannt seien. Damals, 2013, hätte die Bundesregierung bewusst auf chinesische Bauteile für ihr Netz verzichtet. Das Wichtigste vergaß der Lückenjournalist in diesem Zusammenhang: 2013 hieß der US-Präsident Barack, der Heilige, unter dem Merkel so folgsam wie ein Schoßhündchen parierte.

Interessant hingegen Mascolos Anekdote, dass die Briten einst Huawei nach Europa holten, um ihr marodes Telekommunikationssystem auf Vordermann zu bringen. Ja, bestätigte Kristin Shi-Kupfer, und dann erhielten die Briten jahrelang keine Updates.
Ausgerechnet von der Grünen Margarete Bause hörten wir dann den Satz, wir dürften nicht vergessen, dass „am Ende“ die USA ein Rechtsstaat sei.

VORBILD FüR GRüNROTE VOLKSVORGESETZTE
China wird noch autoritärer: „Sozialkreditpunktesystem“
Dann verkaufte die Will-Redaktion die Totalüberwachung der Chinesen, inklusive digitaler Gesichtserkennung, als neu. Ebenso das chinesische Sozialkreditsystem. Wer sich im Sinne der Partei etwas zu Schulden kommen lässt, verliert Job und Möglichkeiten (etwa zu reisen). Dazu passt ganz hübsch die Meldung von gestern, die CDU habe ihr Angebot an Polizeigewerkschafter Wendt, Staatsekretär in Sachsen-Anhalt zu werden, zurückgezogen. Gab‘s Probleme mit unserem Sozialkreditsystem?

Weil auch die stets fröhliche Linda Teuteberg, FDP, beim Huawei-Thema zwischen Einerseits und Andererseits pendelte, blieb ihr keine Möglichkeit, sich zu profilieren. Schließlich ging es dann zum Werbeteil der Sendung, diesmal in eigener Sache. Im Mittelpunkt die Uigurinnen und Uiguren. Hier hatte das Rechercheteam von NDR, WDR und SüZ in mühevoller Arbeit herausgefunden, was auch ohne Mühe eine Anfrage an Google hervorgebracht hätte. Die Chinesen malträtieren die muslimischen Uiguren in sogenannten Umerziehungslagern, um sie von ihrer Bindung an den Islam zu lösen und gesellschaftlich zu integrieren, was nicht einfach sein soll,. Oder wie Mascolo es ausdrückte, sie betreiben ein „Gulag-System, was selbst im historischen Vergleich einzigartig ist“. Alles technisch gesteuert. China habe die Diktatur digitalisiert. Und dabei sind’s nicht mal Nazis, sondern Kommunisten. Selbst Hong Kong als „trojanisches Pferd“ (Mascolo) der Einflussnahme hätten die Kommunisten als solches durchschaut.

DA KRIEGEN MANDARINE GLäNZENDE AUGEN
China macht’s vor: digital totalitär
Jedenfalls stellte die Runde resigniert fest, dass das mit dem Wandel durch Handel keine einseitige Sache zu sein scheint. Weshalb Chef Diess von VW sich unwissend gibt, und selbst der Joe von Siemens salbungsvolle Ausreden zu den Zuständen finden muss. Aber Peter verspricht, er und die Kanzlerin würden bei jeder Gelegenheit die Menschenrechte ansprechen.

Vielleicht hätten unsere politischen Matadore besser riesige Fördergelder von Gender- und Gedönsfächern in Richtung Technologie und Fortschritt geschoben. Oder die eine Milliarde Entwicklungshilfe an China für die Unterstützung von technischen Entwicklungen im eigenen Land genutzt. Denn Deutschland war mal ganz vorne bei der Digitalisierung. So wurde, nur ein kleines Beispiel, das mp3-Format, eine wesentliche Grundlage der schönen, neuen Digitalwelt vom Fraunhofer Institut erfunden. Die Schreibmaschine „Erika electronic S3006“ wurde als „Privileg electronic 1400“ angeboten. Aber im Land scheint der Kompass verrutscht.

EINE SICHT VON INNEN
China – Der Drache im Teufelskreis
Dieter Kempf brachte dann als Ausrede, Chinesen und Amerikaner denkten vom Endkunden her, und da hätten die doch mehr als wir mit 80 Millionen auf der Waage. Deshalb ja auch: Europa ist die Antwort. Da sehen Sie sich mal die Koreaner und die Russen an, Kempf. Aber dann traute sich der BDI-Präsident doch was, trotz Sozialkreditsystem. Deutschland müsse aufwachen (Europa auch, aber wer ist Europa?): China sei ein systemischer Wettbewerber. Sollte Donald doch Recht haben?

Margarete Bause sprach dann noch einmal den deutschen Unternehmen ins Gewissen, die zu sehr mit China kungelten und nichts für die Uigurinnen und Uiguren tun. Es drohe ein gefährlicher Imageschaden, weil die Konsumentinnen und Konsumenten heutzutage schnell reagieren. Dann heißt es für diese Konsumentinnen und Konsumenten wohl demnächst: Handy weg. Man kann auch ein gutes Buch lesen.

Lesen Sie Stephan Paetow auch auf
https://www.spaet-nachrichten.de/

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

45 Kommentare

  1. „“dabei sind’s nicht mal Nazis, sondern Kommunisten““ – also alles Vertreter des die Menschheit beglücken wollenden, den Menschen zum besseren Menschen zwingenden Sozialismus.

  2. Da pflichte ich Ihnen ohne Bedenken bei, lieber Herr Paetow,
    Buch und Buchdruck – die Deutschen w a r e n wirklich einmal
    Gut[enberg]. Apropos nebenbei, ich meine notabene: Hat der
    gefallene Engel von Frau Merkel eigentlich immer noch Näschen,
    oder ist der etwa schon wieder im Denkmodus? Wie?..Sie meinen…?
    n e e i i i i n !

  3. Hahaha ja Peter, will du mal. Über so einen dicken Happen freut der sich der Drachen.

  4. Oh Gott, welch peinliches Geschwätz offensichtlich den tatsächlich noch vorhandenen geneigten Zuschauern aufgetischt wurde. Offensichtlich ahnungslos bis zum Abwinken aber für einen Journalisten und Politiker ist das genau das richtig Niveau. Ich gebe aber zu mir diese Will nicht anzutun, insofern ist mein Kommentar möglicherweise ungerecht den Diskutierenden gegenüber.

  5. Anne Will hat ja anscheinend eine Firma zur Produktion von Talkshows. Können die Regierungsparteien eigentlich dort Sendungen bestellen und angeben, welche Themen und Gäste sie gerne haben möchten?

  6. Einfach köstlich Herr Paetow, vielen Dank!

    Da ich diese Woche in DE auf Heimaturlaub bin, habe ich gestern abend kurz reingeschaut, aber das steindumme Gelaber des BDI Mannes hat bei mir einen halbfatalen Lachanfall ausgelöst, weshalb ich schnell ausschalten musste.

    Ich bewundere Sie und ihre TE Kollegen, die sich diesen hirnlosen Mist der ÖR Medien antun, das sollte als Berufskrankheit anerkannt werden.

  7. Für 5G gibt es nur drei relevante Ausrüster: Nokia, Ericsson und eben Huawei. Letztere sind am günstigsten. Wo war und ist Siemens? Einst mindestens mitführend in allen heute wichtigen und relevanten Bereichen, haben die devoten Jo`s früher Josef und sein in diesem Land von der Politik hochgeschätzte Herr… wer weiß es noch? Richtig: Pierer, Deutschlands wichtigstes Unternehmen entkernt. Warum? Weil sie eben keine Unternehmer sind und waren, sondern opportunistische Angestellte mit dem höchsten Gehalt in dem Unternehmen.

  8. Technisch/wirtschaftlich
    … bzgl. bereits verwobener ‚Globalität‘ habe ich keinen Background-Einblick, daher kann ich als ‚Lieschen Müller‘ dieses Rodeo nur aus rein praktischer, lebenserfahrener Ecke betrachten und weiterdenken… – allerdings mit dem unbedingten Wunsch bzw. Blick auf ein freies und bestmöglich souveränes (!) Deutschland.

    Von dieser Warte aus sage ich: Bloß die Finger weg vom Drachen!
    Denn mir reicht schon unser ‚Partner‘ Erdogan, der doch immer wieder demonstriert, dass Absprachen, Versprechen, Verträge … mitnichten für jeden prinzipielle Ehrensache sind, sondern Abhängigkeiten gerne auch mal zur Erpressung genutzt werden, hm.

    Im wirklichen Leben wird jeder Paar-Therapeut bestätigen, dass der MEHR Liebende automatisch die A…h -Karte zieht … – u. a. weil er MEHR Skrupel hat.
    ► Und genauso PLATT (aber höchst überzeugt) be- und verurteile ich jedes weitere Zugehen auf diktatorische Systeme jedweder Art!

    Denn unterm‘ Strich wird sich – evolutionär ‚logisch‘ – immer der durchsetzen, der sein ‚Human-Kapital‘ nach Macht- = Überlebens-orientierten Gesichtspunkten gradlinig und zielgerichtet behandeln und einsetzen kann ► OHNE auf (relative) ‚Menschenrechte‘ oder (in diesem Zusammenhang) ähnlich überflüssigen Soft-Schnickschnack Rücksicht nehmen zu müssen…

    Wie im Kleinen gilt auch im Großen:
    Die naive (oder doch eher passiv-aggressive?) Hoffnung, den weniger liebenden Partner – nach der Hochzeit – im eigenen Sinn ‚ändern‘ zu können, erfüllt sich in aller Regel dann aber doch nicht. Im Gegenteil: Meist sind es die unschuldigen Unbeteiligten (Kinder bzw. in diesem Fall wir Bürger), die die Opfer solchen dummen und/oder anmaßenden Führungsgebarens werden.

    Dass Deutschland – trotz bester, aber beizeiten eben nicht unterstützter Technik-Vordenker (Siemens etc.) – überhaupt in solch‘ (selbst-)hilfloser Lage ist, ist schon an sich ein schlechter Witz, der die jahrelang geduldete Inkompetenz unserer gesamten Regierung kaum besser outen und lauter herauslachen könnte.

    Dass aber dieselben GroKo-Qualzuchten, Zitter- und Stolperfiguren,
    … die nicht mal die Verantwortung für eigene Kinder übernommen haben, weiterhin einen matschig-bunten, bleiernen Zukunftsnebel samt UNFREIHEIT über unsere (!) Kids legen wollen und dürfen, geht mir inzwischen entschieden zu weit.

    ‚Good old Germany‘ wird mehr und mehr wütend und radikalisiert sich?
    Meine Meinung? Kein Wunder und folgerichtig …
    —————
    Mitmachen!
    BÜRGERFORUM: Peter Weber / Hallo Meinung
    https://weberpeter.de/
    https://www.youtube.com/channel/UC1qFtRUgiodtHFWRs3RY1lg/videos

  9. Ich bin sowas von innerlich zerissen! Auf der einen Seite wird mir jeden Tag, den der Herr werden läßt, gesagt ich muß in Panik verfallen, meine Stunden sind gezählt und ich sollte am besten schon gleich meine Lebensfunktionen einstellen um unsere Gaia zu retten. Andererseits wird um sowas unwichtiges wie G5 gestritten, hab das schon verwechselt mit G7 und dachte das soll abgeschafft werden. Mich plagen Gewissensbisse, weil ich zum Gebutstag ein Huawei geschenkt bekommen habe, hätte ich das Geschenk zurück weisen müssen? Werden irgendwann sowieso alle Huaweis eingesammelt und der Besitz verboten? Warum soll ich mehr Angst vor den Chinesen haben als vor den Amis? Die Chinesen haben schon sehr sehr lange darauf verzichtet einen Krieg anzufangen die regeln ihre Interessen nicht so plump wie der Ami. Für die Chinesen ist Europa nur ein Wurmfortsatz des eurasischen Kontinents, der noch über die drittgrößte Wirtschaftsmacht der Erde verfügt. Die Frage, wie lange noch rechnen sich die kleinen gelben Teufelchen selber aus und nehmen mit was mitzunehmen ist. DL ist da sehr beliebt, da sind Innovationen zum Schnäppchenpreis zu haben. Aus Europa das know how und aus Afrika die Rohstoffe passt schon. Was Altmeier betrifft so trifft bei ihm der Spruch zu: Unmögliches mach ich immer gleich, für Wunder brauch ich etwas länger. Der kann auch alles außer Wirtschaft.

  10. Man gut, dass der deutsche Steuerzahler jedes Jahr Millionen seiner Steuern als Entwicklungshilfe an das aufstrebende High Tech Land spendet, so haben die armen Chinesen wenigstens etwas Kohle, um sich das Nötigste leisten zu können. Ein Land, regiert von Einfaltspinseln *innen und orchestriert von einer Schar höchstbezahlter Schwätzer aus der Märchenstunde. Aber die Mehrheit will halt genau SO verdummt werden. Passt.

  11. „Digitale Souveränität“ – wenn ich das schon höre. Wann hatte Deutschland zuletzt eine digitale Souveränität? Man hat sich abhängig gemacht von Microsoft, Apple, Google und Co., anstatt etwas eigenes zu entwickeln. In München wurde ein Versuch gemacht, ein eigenes Betriebssystem und Verwaltungssoftware zu implementieren (Linux-basiert; Limux genannt), das wurde aber wieder torpediert und man ist zu Microsoft zurückgekehrt. M.E. ein großer Fehler.
    Das Kind ist schon vor 30 Jahren in den Brunnen gefallen. Herr Danisch kann ein Lied davon singen. Vll. war/ist es von den USA-Geheimdiensten gar nicht erwünscht, dass D eine digitale Souveränität erlangt?

    https://www.golem.de/news/von-microsoft-zu-linux-und-zurueck-es-gab-bei-limux-keine-unloesbaren-probleme-1911-144917.html

  12. „Oder die meinen, dass es in der Arktis kälter wird, wenn sie ein E-Auto kaufen.“ Nehme ich in meinen Argumentationskasten auf, wenn ich das nächste Mal über die „rollenden Brandsätze“ (Zitat Dr. Aloysius Hingerl“ diskutiere.

  13. Um unter den schwachsinnigen einmal den größten Idioten (nicht PC, aber wahr) hervorzuheben: die deutsche ist eine besonders auf Export ausgelegte Wirtschaft, mit einer hoffentlich Milliarden großen Kundschaft, bei der die 80 Millionen Inländer als Kunden keine übergroße Rolle spielen…

    Alles Experten…

    • Eben. Man hätte diesem Herren in jenem Moment die Frage stellen sollen, wie Japan (127 Mio. Einwohner) und Südkorea (52 Mio. Einwohner) das alles so machen. Eine Asiatischen Union mit der Gemeinschaftswährung Asio gibt es nämlich nicht. Trotzdem stehen alle Sonys, Panasonics, Samsungs und LGs in sämtlichen Verkaufsräumen dieser Welt, während Siemens seine Telefon- und Haushaltsgerätesparte verscherbelt hat und andere ehemalige deutsche Elektronikhersteller wie Grundig oder Telefunken nur noch als Markennamen existieren, die Türken und Chinesen auf ihre Geräte kleben. Hat nicht vor wenigen Jahren auch noch Blaupunkt die Grätsche gemacht? Ist Loewe nicht schon wieder Pleite? Alles trotz Euro, EU und ihren Vorgängern EG und EWG.

      Unsere Probleme und Misserfolge in gewissen Wirtschaftssparten liegen an ganz anderen Dingen. Man soll doch nicht immer so tun, als würde alles an der puren Existenz von Euro und EU hängen.

  14. Seien wir mal ehrlich, der gesamte 5G Ausbau wird noch Jahre benötigen. Sehe ich im geistigen Auge Deutschland in ein paar Jahren, frage ich mich was der Chinese dann noch neues ausspionieren könnte.

  15. Naja, vielleicht werden unsere Entscheider noch mitbekommen, wie man in China tickt.

  16. „Vielleicht hätten unsere politischen Matadore besser riesige Fördergelder von Gender- und Gedönsfächern in Richtung Technologie und Fortschritt geschoben. Oder die eine Milliarde Entwicklungshilfe an China für die Unterstützung von technischen Entwicklungen im eigenen Land genutzt.“ Nein, dass konnte unsere Physikerin an der Regierungsspitze nicht zulassen, das hätte Deutschland am Ende doch genützt.

  17. „Dem hiesigen Freund von Computer, Handy und Tablet sind die Debatten einerlei, er hätte gerne ein schnelles Netz, und den meisten dürfte nicht einmal bewusst sein, dass deutsche Unternehmen hier leider nicht behilflich sein können. Er hat lediglich die Wahl zwischen amerikanischer oder chinesischer Technologie.“

    Das hätte nicht sein müssen, wenn Siemens nicht vor zehn Jahren die Telefonie-Sparte inkl. Mobilfunk verkauft hätte. Man wollte sich vor allem nicht mehr mit Endverbrauchern rumschlagen. Damals war Merkel schon Kanzlerin und es wäre die Aufgabe der Regierung gewesen dafür zu sorgen, dass so eine entscheidende Schlüsseltechnologie nicht einfach aus Deutschland verschwindet. Jetzt läuft Altmaier zehn Jahre zu spät einer verpassten Chance hinterher und versucht verzweifelt, den chinesischen Einfluss einzudämmen. Den Transrapid hat man auch aus Deutschland weg geekelt, weil Merkel 2007 kein Machtwort zum Streckenausbau Hamburg-Berlin gesprochen hat. Man fürchtete wohl auch Massenproteste von Naturschützern.

    Diese Kurzsichtigkeit der deutschen Politik und ihre opportunistische Konfliktvermeidung ist dem langfristigen Denken der Chinesen in Verbindung mit deren Durchsetzungsstärke absolut unterlegen.

  18. Stimmt. Anmerken muss man außerdem, dass D. Trump bisher noch keinen einzigen Krieg angefangen hat, im Gegensatz zu seinen Vorgängern.

  19. Schlecht recherchiert, Herr Paetow. Es gibt Ericsson und Nokia. Ansonsten wie immer ein korrekt beleuchtetes Trauerspiel.

  20. Ich verstehe das Problem nicht. Mobilfunk ist keine Raketentechnik, und ganz nebenbei, einer der weltbesten Raketentechniker war Deutscher und sogar der Computer wurde in Deutschland erfunden. Wie auch immer. Ist es wirklich so, dass in Deutschland niemand versteht, wie Mobilfunk funktioniert?
    Wir sind in der Lage, unsere Landschaft mit Windrädern vollzustellen, warum haben wir kein Geld, ein eigenes Mobilfunksystem aufzubauen? Alle suchen doch immer nach den Jobmöglichkeiten der Zukunft. Wie wäre es mit einem europäischen Mobilfunkstandard, der Sicherheit und Datenschutz kombiniert? Wie wäre es mit einer europäischen Chipherstellung? Es gibt doch eine weltweite Nachfrage nach vertrauenswürdiger IT-Technik. Da wären doch viele auch bereit ein paar Euro mehr auszugeben.
    Weiters, kann es doch auch nicht so schwer sein, ein europäisches Facebook aufzubauen mit europäischen Sicherheitsstandards. Technisch gibt es wirklich schwierigeres und es gibt ja auch StudiVZ.
    Ich kann mich nur wiederholen, ich verstehe das Problem nicht.

    • Ganz so einfach und schon gar nicht so schnell, wird man die erforderliche Infrastruktur aufbauen.
      Erschwerend ist hierbei, dass man es die letzten Jahre zugelassen hat, dass Telekommunikationsfirmen von den Chinesen aufgekauft wurden oder wie bei Siemens sich aus dem Geschäft zurückgezogen haben.

      Von der Sache her haben Sie natürlich Recht. Sichere Netze würden sich rechnen und es gäbe sicherlich auch genügend Kunden, welche dafür mehr zahlen würden.
      Nur darf man, zumindest bei den DAX Unternehmen einen weiteren Aspekt nicht außer acht lassen. Sie werden beherrscht von Hedgefonds und Banken.
      Wenn andere Firmen, welche sich ebenfalls im Portfolio von den Hedgefonds und Banken befinden, Geschäfte mit der Unsicherheit machen können, oder wenn Lieferanten aus dem Portfolio in dieser Weise Aufträge bekommen können, dann werden schon mal direkte Vorgaben an die Vorstände gemacht, welche für das Unternehmen nicht immer Sinn ergeben. Hauptsache der Profit für die Anleger stimmt unter dem Strich.

      Eine wesentliche Einflussmöglichkeit wäre nur gegeben, wenn der Staat diese Infrastruktur noch selbst besitzen würde oder mehr Privatpersonen ohne Umwege ins Aktiengeschäft einsteigen würden.
      Da dies nicht der Fall ist, bin ich nicht sonderlich hoffnungsvoll, dass sich künftig etwas Entscheidentes verändert.

  21. ja, die Chinesen sind die große Gefahr. Die Amerikaner sind die friedvollste Nation auf diesem Globus. Spionage kennen die nicht und hören unsere Bundeskanzlerin und/oder unsere Wirtschaft nur aus reinem Versehen ab.

    • … ist bekannt und nichts Neues. Man kann aber damit „arbeiten“ wenn man es weiss. Bei den Chinesen werden sie nichts darüber erfahren, weil jede undichte Stelle sofort eliminiert wird. Davon abgesehen gibt es in den USA eine Öffentlichkeit, die den Freiheitsbegriff tagtäglich lebt und die sich artikuliert, wenn sie will. In China wird es niemals einen Volksaufstand oder nur Proteste geben, weil Land XY ungerecht behandelt wird.

      • …“Man kann aber damit „arbeiten“ wenn man es weiss. „…schöne Floskel. tja, wenn man es weiss. Die Amis informieren uns ja immer rechtzeitig.

  22. Wieder interessant die Analyse, wie die Zuschauer das Angebot der
    Sendung bewerten.

    Tatort von 20:15 bis 21:45 Uhr:
    9,92 Mio (MA = 28.4 %)

    Anne Will im Anschluss ab 21:45 Uhr:
    2,97 Mio Zuschauer (MA = 10,8 %)

    Quelle? Die ARD selbst:
    https://www.daserste.de/programm/quoten.asp

    Und das zur Primetime!
    Anders ausgedrückt, bei gleichbleibenden Martkanteil,
    hätten 7,81 Mio Zuschauer die Sendung von Frau Will gucken müssen.
    In Wahrheit hat sie aber, (Personen die abgeschaltet haben,
    schlafen gingen, etc. schon rausgerechnet)
    4,84 MIO Zuschauer verloren, die sich ihre Sendung nicht antun wollten.

    Sogar die angegebene durchschnittliche Einschaltquote der ARD für Nov 2019
    von 11,2 % wurde unterschritten.

    Und das mit dem „Flaggschiff“ der Polit-Talks.

    Da fragt man sich doch, wie lange kann man sowas noch bei Verantwortlichen
    des ÖR ignorieren? Bekommt Frau Will aus astronomisch höhere Gehälter
    als der Durchschnittsbürger in vergleichbaren Positionen (siehe aktuelle Studie)?
    Und wenn ja….wofür? Fürs Zuschauer vergraulen?

  23. „Ausgerechnet von der Grünen Margarete Bause hörten wir dann den Satz, wir dürften nicht vergessen, dass „am Ende“ die USA ein Rechtsstaat sei.“:
    Die Chinesen ließen sie nicht nach China einreisen. Das hätten die Chinesen besser nicht gemacht. Jetzt Frau Bause auf die Chinesen sauer. Die Chinesen sollten ihr einen Geschenkkorb zur Versöhnung schicken. Dann ist Frau Bause sicher wieder China-freundlicher.

  24. Ich wollte mir die Sendung ansehen, weil ich das Thema interessant fand. Und weil ich mir dachte, bei dem Thema wird es dann doch kein AfD-Bashing geben.
    Das Ergebnis meines „Experiments“:
    – Ich weiß nicht, wie man es schaffen kann, ein solches Thema so langweilig zu präsentieren. Dazu gehört wirklich Talent.
    – Bis auf die FDP-Frau fand ich alle unsympathisch. Jeden auf eine andere Weise, aber jeder von denen hat es geschafft. Auch das ist eine Leistung.

  25. Schön geschrieben. Die Kernaussage der Will’schen Debatte: „Wir sind ein Zweite-Wahl Land geworden“. Es traute sich keiner so richtig zusammenfassen, das es in Deutschland keine mehr gibt der sowas kann und keine „Stelle“ die 5G versteht… siehe recht passenden Einwurf von VW. Die Regierung (Altmeier) will tatsächlich ein technisches Problem mit „verbindlichen Richtlinien und Gesetzen“ lösen. Wenn also einer die Zettel unterschreibt ist alles OK. Es traute sich auch keiner sagen, das wir Chinesische Technik nehmen MÜSSEN. Erstens weil die Chinesen alles unterschreiben werden was „Wir“ ihnen an Richtlinien und Gedöns vorlegen, und zweitens weil, wie Altmeier richtig betont hat, die Welt so „verflochten“ ist…. sprich wir wollen unser Zeug den 1,x Milliarden Chinesen verkaufen, dann müssen wir auch in den Saueren Apfel beißen und dem Teufel Huawai ins Auge schauen.
    Zu den Amerikanern: sehr schön wurde auch der „Patriot-Act“ erwähnt, wegen Terrorabwehr und so, und schließlich ist die USA ein Rechtsstaat. Das man ganz ungeniert die deutsche Bundeskanzlerin abgehört hat, man sogar zugegeben hat deutsche Unternehmen auszuspionieren… ach ja die Terrorabwehr. Gut das ein Gerücht umgeht das die Daten nicht an US-Konkurenten weitergegeben werden (offiziell gibt es solche Schwüre natürlich nicht… zumindest nicht einklagbar auf Papier).
    Was sind die Chinesen und speziell Huawei böse. Stand doch vor kurzem auch in der Zeitung das wichtige Medikamente plötzlich knapp werden, Wartelisten geführt werden müssen, usw…. weil ich China der brühmte Sack Reis umgefallen ist… sprich die Produktionsstandorte gerade nicht die nötige Quallität der Rohstoffe liefern können. Tja, wir hatten nicht nur Siemens als Telekomunikationsausrüster, wir hatten auch mal Höchst, Bayer, uws. als Chemieunternehmen. Die beschäftigen sich aber zur Zeit im großen Umfang mit Glyphosat und dem Rechtstaat USA seitdem sie Monsanto übernommen haben. Schon gut so’n Rechtsstaat.
    Deutschland hat vor Jahren schon „beschlossen“ die Technologiefüherschaft (die uns Allen den Wohlstand gebracht hat) zu verlassen. Wir WAREN SPITZE bei Konsumelktronik, Opitk, Kameratechnik, Flugzeugbau (so lala), Schiffsbau, Hochenergietechnik, Bahntechnik ja sogar Kerntechnik. Gerade sind wir dabei die Automobieltechnik aufzugeben. Und in dieser Runde wird ernsthaft die Frage gestellt ob wir 5G von Huawei nehmen sollten? Die Frage müßte konsequnter weise lauten: „wollen wir überhaupt das neue Zeug?“. Schließlich, und das stand auch in der Zeitung, ist deren Ungefährlichkeit nicht nachgwiesen. Somit schieße ich mich der Politikerin an die fragte „Brauchen wir wirklich 5G an jeder Milchkanne (oder so ähnlich)?“

  26. In der Debatte um 5G und Huawei kamen einige wichtige Details nicht zur Sprache.
    Generell sollte die gesundheitliche Unbedenklichkeit von 5G, gleichgültig, ob mit US- oder chinesischer Technik, zweifelsfrei nachgewiesen werden.
    Daneben, extreme Bandbreiten „für autonomes Fahren“ benötige ich nicht, wer weiss, wer da wieder im Hintergrund…., 4G könnte auch genügen, halt eben flächendeckend.
    Huawei hat zugesagt, für seine Geräte den Quellcode offen zu legen! Das hätte ich mir seit 30 Jahren von den rechtsstaatlichen USA gewünscht. (das US-Projekt Echolon existiert seit vielen Jahrzehnten!)
    China /Huawei will auf dem europäischen Markt Fuß fassen, mit einem konkret formuliertem Vertrag hätte man jede Spionage, ganz im Gegensatz zu unseren US-„Freunden“, ausschließen können. Und natürlich wäre eine Überwachung dazu, z.B. stichpunktmäßig oder generell, machbar.
    Nicht zu diesem Thema gehörend, aber trotzdem hochinteressant folgende Schlagzeile auf den Deutschen Wirtschaftsnachrichten:
    „Kampf um Mali (war da nicht was mit der Bundeswehr?): China leistet Wirtschaftshilfe, Frankreich schickt die Legion“

  27. Auf twitter schreibt einer, der gut beobachten kann: „#AnneWill muss nicht in genderpolitisch überkorrekter Zungenbrecherrei von der Unterdrückung der „Uiguren und Uigurinnen“ sprechen. Als islamisches Volk benötigen die Uigurinnen zum Unterdrücktwerden keine Chinesen – das schaffen ihre Männer auch ganz allein.“
    Gegendert Uigurende? Weshalb auch nicht?
    Selbst dahinter lässt sich der Sachverhalt, dass Frauen in dieser Ideologie dem Mann untergeordnet sind, nicht verbergen.

  28. Hier wird ständig über Integration geredet, die KPChina zieht das durch, ohne viel drüber zu reden. (Das war jetzt rein polemisch entlang den Gegebenheiten geschrieben) Wohlan…

  29. Wieder mal sprachliche Feinkost. Mit einem kleinen Verbesserungsvorschlag. Der Chinese lacht nicht. Er lächelt.

  30. Auch wenn man grundsätzlich allem misstrauen sollte, für das sich ein Peter Altmaier und andere Merkelschergen einsetzen, bei China muss man differenzieren.
    Es scheint das einzige Land der Welt zu sein, welches einen realistischen Blick auf den Islam hat und entsprechend dagegen vorgeht.
    China hat weltweit seine Finger im Spiel, aber im Gegensatz zum westlichem Imperialismus fällt für die Handelspartner immer auch etwas ab. Deshalb ist man in Afrika und Südamerika ja so willig, wenn es um chinesische Investitionen geht.

  31. Und heute abend werden die Herrschaften ihre Hilflosigkeit gegenüber der Clan- Gesellschaft bei Herrn Plasberg demonstrieren, Natürlich wieder kein Parteistaatkritiker eingeladen.

  32. Die größte Gefahr für unsere Freiheit in Deutschland geht nicht von China oder anderen Drittstaaten aus sondern von unserer Regierung…unsere Grünen Sozialisten unter Merkel schränken unsere Meinungsäußerungen im Internet ein…wollen uns diktieren, was Gut und was Böse zu sein hat….wollen uns im Gleichschritt erziehen und Abweichler werden ausgegrenzt und ihre Existenz zerstört.

    Und noch eins…was zum Teufel wollen China oder andere Länder mit den Daten von einen Normalen Deutschen….für den Deutschen Bürger interessiert sich doch nur das Deutsche Finanzamt, die Deutschen Bürokraten von der Steuer und Abgabeneintreiber Front…Stichwort „Steuerhinterzieher“ und „GEZ Verweigerer“….vielleicht noch für einige „Klimaleugner“ oder „EURO-EU Hasser“….für „Donald und Boris Fans“…..für „Salvini und Orban Bewunderer“….

  33. Danke für die Information TE. Ich gucke den Kram nämlich nicht mehr. Immer die gleichen Gesichter, die gleiche Meinung, die gleichen lahmen Witze.

  34. Herr Paetow,
    wir sind ein lustiges Völkchen. Wollen High-Speed-Netz für schnelles Daddeln auf dem Smartphone, gleichzeitig aber durch massive Einschränkung des Energieverbrauches das Klima retten. Leute, im ökosozialistischen Wunderland gibt es mangels Strom und vieler anderer nicht mehr verfügbarer Ressourcen vielleicht noch Dosentelefone mit Schnur, mehr geht nicht. Da brauchen wir uns nicht über Huawei oder Trump zu echauffieren.

  35. Dass das Angebot an Herrn Wendt wieder zurück gezogen wurde, wusste ich nicht. Danke Herr Paetow.
    Für mich ist das die Nachricht des Artikels.
    Das man schon so offensichtlich dem Diktat von links folgt.
    Herr Wendt soll anscheinend mit Herrn Maaßen über sein Verhalten nachdenken..
    Ich bin schockiert.

    • Wir brauchen kein kompliziertes Sozialkreditsystem. Wer in der AfD ist oder einen kennt, der in der AfD ist, **. Das ist einfach und klar!

  36. Ein Apparatschik im Armanianzug auf dem Drachenthron und den Keller voller Opfer, freundlich lächelnd um die Langnasen bemüht, bis er sein Ziel erreicht hat und in völliger Fehleinschätzung treiben sie hierzulande dieses Spielchen mit und glauben auch noch daran, daß man in Güte und Respekt der Welt helfen kann und verstehen dabei nicht mal ansatzweise deren Denkart und Gepflogenheiten und in in diesem Wahn werden sie besiegt werden, denn das Reich der Mitte sieht sich nun mal so und hat viel Zeit, sich zum Nabel der gesamten Welt zu mausern, ob es den anderen nun paßt oder nicht, das ist im Palast des Volkes nicht die Frage.

  37. Was der Altmaier alles so gerade entwickelt und auf den Weg bringt oder bringen will, da bin ich mal gespannt was am Ende so kommt. Erfahrungsgemäß sicher nicht viel bis eher gar nichts. Irgendwie hat doch Habeck gefehlt bei diesem Thema, er ist doch ein Fan des chinesischen Regierungsstils, oder wollte die Grüne Anne ihn schützen, damit nicht die Umfragewerte der Grünen abstürzen.

  38. Also ich gucke da lieber das Original – die Muppet Show.

  39. Ich hätte nie gedacht, dass man das Peters Prinzip tatsächlich auch sehen kann…….

    Wir leben im besten Deutschland, aber keine Angst, auch das kriegen wir ganz schnell kaputt! @CDU/Grüne/SPD/FDP

Einen Kommentar abschicken