<
>
Wird geladen...
Achtung, Glosse

ARD und ZDF streiken – und keiner merkt es

13.12.2022

| Lesedauer: 2 Minuten
Die Mitarbeiter von ARD und ZDF streiken. Sie wollen mehr Geld und einen höheren Lebensstandard. Für sich. Daher fiel heute das gemeinsame Morgenmagazin MoMa aus. Aber keine Angst: Sissi läuft an Weihnachten.

Für den treuen Zuschauer von ARD und ZDF verlief die Nacht wie immer: Ruhestörungen melden, drei Stunden schlafen, von der Blase geweckt werden und sich mit dem Morgenmagazin (moma) die Zeit vertreiben, bis man Falschparker anzeigen kann. Das Fernsehen strahlte Beiträge dazu aus, wie gefährlich Rechts ist und auf was wir alles für den Klimaschutz verzichten müssen. Alles wie immer. Ok. Die Beiträge waren Konserven. Aber was macht das für einen Unterschied, wenn öffentlich-rechtliche Vordenker wie ZDF-Intendant Norbert Himmler sagen, die Einordnung der Nachricht sei wichtiger als die Nachricht selbst. Da ist es dann doch egal, von wann der Beitrag ist, solange er die Zuschauer nur auf der richtigen Linie hält.

Das ZDF kündigt an, dass auch Heute-Sendungen vom Streik betroffen sein sollen. Aber halb so wild: Wer sechs Tage lang ohne neue Information groß über die Reichsbürger-Razzia berichten kann, schafft auch noch einen siebten Tag oder zur Not einen achten. Durchhalten müssen die Programmfüller ohnehin nur bis Weihnachten. Denn da läuft eh alles wie gehabt mit Michel, Pippi und Carmen Nebel. Und auch die Fans von Rosamunde Pilcher müssen sich nicht sorgen: Die junge Frau wird sich weiterhin in den falschen verlieben, aber am Schluss den richtigen nehmen. Vor malerischer Kulisse. Pippi hat übrigens nichts mit dem ZDF-Niveaubeauftragten Jan Böhmermann zu tun. Der ist auf den anderen Teil der Verdauung spezialisiert.

Aber warum streiken eigentlich die tapferen Diversen, Frauen und Männer, die ein ganzes Land mit Dokumentationen dazu beglücken, warum wir unseren Lebensstandard senken müssen. Die in Kommentaren fordern, dass wir unseren Lebensstandard senken müssen, damit das Klima gerettet wird und das Licht im Kühlschrank nicht ausgeht. Oder die uns Nachrichten bescheren, dass wir bald unseren Lebensstandard senken müssen, weil das Licht im Kühlschrank schon flackert. Also diese Leute wollen mehr Geld, um ihren eigenen Lebensstandard nicht senken zu müssen. Der ganze Mist mit dem Klimawandel ist schließlich für den Trottel vorm Fernseher. Der Propagandist selbst muss sich von seiner schmutzigen Arbeit erholen, indem er viermal im Jahr in Urlaub fliegt.

Sollten ARD und ZDF ihre eigene politische Agenda ernstnehmen, müssen sie durchhalten. Den eigenen Mitarbeitern darf keinesfalls gewährt werden, was dem anderen Pöbel auch missgönnt wird. Statt hochbezahlter Mitarbeiter könnten die Öffentlich-Rechtlichen das Programm von ehrenamtlichen linken Aktivisten gestalten lassen. Das würde vieles verändern. Jetzt nicht das Programm. Aber das gesparte Geld könnte für Teppiche und Massagestühle in der Chefetage ausgegeben werden.
Oder die Sender setzen komplett auf Wiederholungen wie die Schwarzwaldklinik, die Guldenburgs, das Nesthäkchen oder „Ich heirate eine Familie“. Gut, das ZDF bräuchte andere Wiederholungen. Denn mit den genannten füllt es bereits den Spartenkanal, den die Mainzer mit viel Ironie ZDF „Neo“ getauft haben. Wenn doch nur mal den zweitklassigen Satireshows ein ähnlich guter Gag einfallen würde.

Aber die ARD hätte mit weiteren Wiederholungen überhaupt keine Probleme. Sie könnte alte Folgen des Presseclubs zeigen. Mit Roland Tichy als Gast. Dann hätte der Presseclub auch seinen eigenen Anspruch erfüllt, wieder kontroverser sein zu wollen. Die Redaktion wollte sich nach eigenen Angaben ohnehin anschauen, wie sich TE entwickelt. Da hätten sie ja in einem Dauerstreik Zeit dafür. Ohnehin gilt: Wem zwischen Sissi, Blasenschwäche und der Feuerzangenbowle der Sinn nach Nachrichten steht, ist herzlich zum TE-Wecker eingeladen, den wir jeden Morgen im Netz ausstrahlen. Der wiederholt zwar keine Nachrichten, aber wenn, würde es jeder merken.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

37 Kommentare

  1. Soso, die streiken. Haben wir nicht bemerkt. Wir schauen kein ARD mehr und ZDF schon viel länger nicht mehr. Wir zahlen nur noch.

  2. Diesen Streik hätte ich nun auch nicht gemerkt. Gestern ist mir beim zufälligen „Zappen“ auf die ard aufgefallen, dass es Fußball gab. Da kann der Streik nicht soooo folgenreich sein. Ansonsten wird auf allen – auch den privaten – Kanälen überwiegend Altbackenes in der drölfzigsten Wiederholung und/oder in Dauerschleife gesendet.
    Interessant der Hinweis auf das Kühlschranklicht. Immerhin stellt der Hersteller meines Kühlschranks heraus, eine energiesparende LED-Lampe verbaut zu haben. So trage denn auch ich mein Schärflein dazu bei, den „Klimakollaps“ zu verhindern.

  3. Das Publikum des ÖRR rekrutiert sich großteils aus der, zumindest alterstechnisch, gleichen Klientel wie die Protagonisten des „Staatsstreichs“. Also auf gut Deutsch zwischen alt und scheintot.
    Dem staatlichen Propagandafunk bricht, pardon, stirbt das Publikum weg.
    Die Jungen schauen eh nur noch Youtube oder Tiktok, und chatten über Social Media Kanäle.
    Gibt es eigentlich realistisch gesehen noch irgendeine Rechtfertigung für den Milliardenteuren Propaganda- und Selbstbedienungsladen ÖRR ??

    • Bei Youtube ist aber ein Problem, dass die laufende Sendung durch Werbetrailer unterbrochen wird, auch wenn es eine Vorwarnung gibt. Werbefreies Fernsehen ?, nur mit eigenen DVD´s. Und für die teilweise intellektuell unterfordernen und hirnfreien Sendungen der Privaten habe ich zu wenig Alkohol im Haus. Rechtfertigung für die öffentl. Spartenkanäle?, sicherlich. Dazu könnte man diese verschlüsseln.

      • Filme, die mich auf den Privaten (und den öffentlichen) interessieren, nehme ich auf, dann kann ich ggf. die Werbung überspringen. Ein guter – neudeutsch – move ist es auch, die nachts aufzunehmen, dann ist teilweise gar keine Werbung mehr drin, weil die Branche natürlich nicht für Werbung zahlt, die kein Mensch ansehen will.
        Bei den Öffentlichen gibt es trotz „Werbefreiheit“ das Problem, dass deren EPS-Angaben oft nicht stimmen, so dass die ersten oder letzten zwei Minuten fehlen. Da frage ich mich auch, wozu ich das zahlen muss, wenn die nicht einmal wissen, wann deren Filme anfangen und enden werden.

  4. Bitte nicht gegen die sogenannten Spartenkanäle hetzen, denn es kommen auch noch andere ausl. Serien im Programm vor. Z.B „2 Engel für Charlie“ oder „Straßen von San Franzisko“ oder an jedem Dienstag „Dr. Who“. Aber auch die Privaten haben keinen großen Anspruch an den Intellekt ihrer Zuschauer. Bei manchen Sendungen habe ich sogar auch den Verdacht, dass man insgeheim mit dem Lauterbachschen Gesundheitssystem zusamm arbeitet, was die Schnerzgrenzen der noch Sehenden betrifft. Aber ein Streik bei den großen Öffentlichen?, nicht´s mitbekommen, da ich, wenn überhaupt, nur die Sparten auswähle und da nervt mich besonders bei Natursendungen die musikalische Daueruntermalung.

  5. Da werden unsere ARD- und ZDF-Glotzer aber traurig sein, wenn sie es denn überhaupt mitbekommen. Da die links-grün indoktrinierten Mitarbeiter dieser Regierungs-Propagandasender ja ohnehin den Lebensstandard ihrer Zuschauer senken wollen, können sie ja bei sich selbst anfangen. Aber die links-grüne Doppelmoral verbietet ihnen dies ganz offensichtlich.

  6. Wer bekommt bei dem Streik eigentlich die eingesparte GEZ-Gebühr zurück? Arbeitnehmer die streiken bekommen schließlich keinen Lohn. Wird die zurückgezahlt oder wenigstens gesenkt?

  7. Richtig, Fußball ist nur ohne Kommentare erträglich. Also Ton aus!
    Nie habe ich eine schöne, ruhigere WM erlebt als dieses Mal.

  8. Bin mal gespannt, wie lange ARD und ZDF zu Weihnachten Dosen aufmachen, bis die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder zurück aus La Palma sind.

  9. Das Staatsfernsehen wird seine Forderung mit allen fürs Volk nötigen Showeinlagen durchsetzen. Diese Regierung braucht den ÖRR mehr als umgekehrt, vielleicht bringt man sogar ein oder zwei unbedeutende Politiker nur so als Warnung in Verlegenheit. Allein die Tatsache, dass nach diesen nicht enden wollenden Skandalen sich überhaupt jemand traut nach mehr Geld zu fragen ist an Unverfrorenheit kaum zu überbieten.
    Machen wir und bitte nichts vor, mit dieser Regierung und ihrem Staatsfernsehen haben wir uns die Pest eingehandelt, die wir genaugenommen uns weitere drei Jahre nicht leisten können.

  10. Ginge es nach mir, dann könnten die in den Dauerstreik treten.In Ermangelung eines Fernsehgerätes würde mir sowieso rein gar nichts fehlen. Wer braucht denn diese tägliche Ration Lügen?

  11. Eigentlich ist ein Streik bei den ÖR-Medien für den Normalbürger so wenig wahrnehmbar wie ein Streik in der Kundenserviceabteilung der Telekom.

    Tatsächlich jedoch habe ich mich zufällig während des Streiks nach langer Zeit wieder einmal, vielleicht war es ein zarter Anflug von Nostalgie, durch die Fernsehkanäle gezappt.
    Bemerkenswert war, dass dem Fernsehkonsumenten im Jahre 2022 die mediale Meterware des US-Unterhaltungsprogramms der 70er Jahre wie „Columbo“ oder „die Straßen von San Francisco“ feilgeboten wurde.
    Richtig erschütternd war jedoch, dass dieses Programm um Welten besser war, als alles was in Deutschland derzeit in den „Öffis“ für fast 9 MRD € produziert wird.

  12. Mal ein Tag ohne sogenannte „Spartips“ und dauergrinsenden Möchtegernerziehern.
    Ach deshalb fand ich heute früh „Guten Morgen Österreich“ so erfrischend.

  13. „Für den treuen Zuschauer von ARD und ZDF verlief die Nacht wie immer: Ruhestörungen melden, drei Stunden schlafen, von der Blase geweckt werden und sich mit dem Morgenmagazin (moma) die Zeit vertreiben, bis man Falschparker anzeigen kann.“
    Perfekt die Zielgruppe von ARD und ZDF beschrieben – ergänzend könnte man noch erwähnen, daß dieser Typ Zuschauer die Glotze bis ca.23 Uhr durchlaufen läßt und dann davor einschläft – bevor die „tolle“ überlange Show in ARD oder ZDF zu Ende ist – aber macht ja nichts – am nächsten Tag beginnt der Irrsinn von vorne.

  14. Immer wieder die gleiche Frage: Haben ARD und ZDF das Ziel von 20% Energieeinsparung erreicht? Wenn nicht, wie weit sind sie davon entfernt? Bei Werten unter 10% sollten sie aufhören, den Normalbürger zu belehren.

    Ist aber wie mit den Industriegewerkschaften. Im Wahlkampf standen die fest an der Seite von Roten und Grünen. Also an der Seite der Verzichts- und Degrowth-Prediger. Tun sie auch jetzt noch. Wenn’s aber ernst wird, wollen die von Verzicht nichts, aber auch gar nichts hören! Statt dessen kommen dicke Tarifforderungen.

  15. Sollen sie streiken bis zum Sanktnimmerleinstag. Bitte, bitte, bitte und dann ganz von der Bildschirmoberfläche verschwinden.

  16. Schaut man in das wöchentliche TV- Programm so ist festzustellen, dass mindestens 70% der Sendungen Wiederholungen sind. Deshalb können m.E. die ÖRR- Angestellten ruhig weiter streiken.
    Das ganze ist für mich ohnehin nur ein „Affentheater“!, Der ÖRR will bei den Lohnverhandlungen zunächst offen zeigen, dass sie auf Sparkurs sind. Letztendlich wird er aber den Forderungen nachgeben. Anschliessend wird er die Gebühren erhöhen. Das politisch beeinflusste Bundesverfassungsgericht hat ihm dazu die Tür geöffnet.

  17. Hätten Ihr bloß nichts gesagt, dann hätte ich das niemals bemerkt und die Welt wäre weiterhin für mich in Ordnung gewesen. Jetzt muß ich mir ständig um die armen Mitarbeiter des Öffentlich – Rechtlichen Sorgen machen, dass die verhungern müssen oder beim Flaschen sammeln von einem rechten Mob belästigt werden.

  18. Die merken vor lauter D.., wirklich nichts mehr. Wenn ARD und ZDF streiken, dann ist das für mich als ob man mit vollen Einkaufstaschen in einkaufen geht.

  19. Wäre ja auch noch schöner, wenn diejenigen, die nicht mehr wissen, wovon sie ihre Gas- und/oder Stromrechnung bezahlen sollen, auch noch mitbekommen, dass diese überbezahlten Hofberichterstatter, Moraltrompeter und Quotengünstlinge mit Haltungsschäden von den höchsten TV-Zwangsgebühren der Welt noch mehr haben wollen. Man will ja schließlich keinen unnötigen Brechreiz erregen.

  20. …und an Weihnachten kommt Winnetou und der Ölprinz.

    • Bei Winnetou bin ich mir nicht sicher. Sie wissen schon, kulturelle Aneignung und so…

  21. Die Gestalten, die uns seit Monaten Verzicht predigen und behaupten es sei alles noch gar nicht teuer genug (wegen Umwelt und so) , jammern jetzt rum, weil sie sich den Kaviar für’s Weihnachtsmenue nicht mehr leisten können?

  22. Wo ist das Problem? Es werden so viele Filme wiederholt, warum nicht einfach alte Nachrichtensendungen ebenfalls wiederholen? Der gemeine Michel würde das nur schwer erkennen.

  23. Wie jetzt ??
    Streik ?
    Morgenmagazin? Nee, das Mittagsmagazin wäre effektiver, denn dieses wird zeitgleich auf ARD, ZDF und tagesschau24 gesendet! Drei teure Kanäle und EIN Programm … EIN tägliches Ärgernis!
    Daaa könnte man ja mal sparen ..

  24. Haha, gar nicht gemerkt. Hab meinen OLED-Fernseher sowieso zum PC-Monitor umfunktioniert. Bin jetzt wieder Oldscool und leihe mir „Scheiben mit Filmen“ drauf aus. Endlich wieder unterhaltsames Programm. Beste Entscheidung ever. Aber schön, das man bei Tichy noch über das wahre Leben informiert wird. 😉 Freu mich schon auf die nächste Ausgabe von „Tichys Einblick“.

  25. Die Elon Musk Masche anwenden: die Hälfte feuern und die andere Hälfte darf ihre Arbeit der letzten Zeit vorstellen.
    Falls ein paar zuviel gefeuert worden: die sind sicherlich noch auf Arbeitssuche.

    • Die ganze deutsche „Pressestelle“ von twitter soll freigesetzt worden sein. Wie viel manpower sich hinter der Meldung verbirgt, wäre interessant zu wissen!

  26. Klare Sache: Bevor das Zwangsgebühren-Schiff entgültig sinkt – wollen die Angestellen eben noch was für sich raushauen. Aber keine Panik. Die Sender kann man auch abschalten und die Welt würde sich trotzdem weiter drehen…

  27. Ach ZDF und ARD streikt, die Zwangsgebühren sind wohl zu niedrig.
    Wenn ich das nächste mal eine Zahlungsaufforderung von der GEZ bekomme werde ich auch streiken.
    Ich hoffe doch das sich eine riesen Menge Zwangsgebühren Zahler da mit anschließt.

  28. Sissi läuft an Weihnachten. Das ist eine gute Nachricht. Alles Weitere ist ja eh unansehnlich.
    Und mal ab vom Zauberspiegel: Mein kleines Radio will nicht mehr so, den Deutschlandfunk bekomme ich nicht mehr knirschfrei rein. Darum bleibt das Gerät ausgeschaltet.
    Das Schöne daran ist: Ich vermisse nichts. Zur vollen Stunde so gegen 6 Uhr ziehe ich mir den als Nachrichten bezeichneten Müll via Internet, vorher und danach schau ich noch beim Pornokanal vorbei, und das genügt dann auch an Unterhaltung.

  29. Prima, da streiken wir gleich mit und zahlen keine Zwangsgebühren mehr. Eine für beide Seiten Win-Win-Situation. Jetzt mal ernsthaft. Die müssen doch gar nicht streiken, die könnten doch bei ARD und ZDF einfach die Produktion einstellen und müssten nach unserem Wirtschaftsgelehrten Dr. Habeck keine Insolvenz anmelden. Damit könnte der Robert seine grüne Theorie endlich mal in die Wirklichkeit umsetzen. Wenn wir alle nicht bezahlen hat sich’s aber ganz schnell ausgeträumt.
    Wie ist es eigentlich, wir sollen ja Strom sparen die nächsten Monate. Das heißt wir sollen auch die Glotze auslassen. Müssen wir dann noch bezahlen? Werde mal bei der GEZ nachhaken und mich auf den Robert beziehen. Das wird ein Spass!

  30. Wer sich die Einschaltquoten ansieht, muss feststellen, wie gering der Zuspruch zur Staatspropaganda ist. Das Vertrauen ist schon lange dahin. Die Privatisierung oder Abschaffung wäre ein Schritt, dort zu säubern. Die Zwangsgebühren sind schon lange nicht mehr gerechtfertigt.

    • Es geht doch gar nicht um Einschaltquoten. Die würden auch für nur zehn Zuschauer mit ihren duzenden Sendern ihre Propaganda verbreiten. Der ÖR ist ein parteinaher Selbstbedienungsladen für Menschen, die in der freien Wirtschaft verhungern müssten oder für abgehalfterte Politiker, die man aufgrund gefährlichen Insiderwissens auf gut dotierten Posten bis zur Kiste ruhigstellt. Schaut doch mal in die oberen Etagen der Sender oder die Rundfunkräte.

      • Das ist mir alles bekannt. Man muss sich dazu ja nur das Verhältnis Gebühren/Gehalts- und Pensionszahlungen ansehen. Da bleibt nicht viel für Inhalte, außer Propaganda.

Einen Kommentar abschicken