<
>
Wird geladen...
"Regulierung von Meinungsäußerungen"

Wahldesaster der CDU: Wahlanalyse voller Schuldzuweisungen

27.05.2019

| Lesedauer: 4 Minuten
Aus dem Konrad-Adenauer-Haus eine nächtliche Wahlanalyse, die in ihrer Naivität und demonstrativen Erschütterung im neuen Wesenskern der Christdemokratie an Orientierungslosigkeit kaum noch übertroffen werden kann. Dann später am Tag noch Meldungen über Lösungsvorschläge, wonach AKK Meinungsäußerungen vor Wahlen regulieren wolle.

Ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis die CDU nach der Beerdigung des Verbrennungsmotors mit wehenden weißen Haaren von der Anbetung des Elektroautos zu einem Kniefall vor dem Rollator überwechselt?

Folgerichtig wäre es auf jeden Fall, wenn ersten EU-Wahl-Analysen zufolge die Nachfolger Adenauers und Kohls „nur noch bei den über 60-Jährigen klar die Nummer 1“ sind, und wenn sie sich „bei den 45- bis 59-Jährigen (…) ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit den Grünen“ liefern.

Nun gibt es allerdings kaum Unangenehmeres als ein hektisch aufgescheuchter Haufen Enttäuschter, die neidisch zu den Gewinnern einer Wahl hinüber schielen, die dort Gründe für den Sieg entdeckt haben wollen und sich nach innen wendend hysterisch fragen: Warum haben wir das nicht selbst so gemacht?

Gut veranschaulicht hat so ein Fehlverhalten einmal der ehemalige Chef von Volkswagen, als Martin Winterkorn 2011 auf der Automesse IAA seine Getreuen brüskierte, als er ausgerechnet in einem Hyundai sitzend über technische Vorteile gegenüber dem Golf jammerte: „Warum kann’s der? Da scheppert nix!“ Aber anstatt nun den Oberboss daran zu erinnern, dass man gerade gemeinsam in einer unansehnlichen Reisschüssel sitzt, dass es an dem Auto nun wirklich wenig gäbe, das nachahmenswert wäre, sorgte der Volkswagenboss stattdessen für einen unverdienten Prestigegewinn des Südkoreaners.

Bei den Grünen scheppert gerade nichts. Warum können wir das nicht? So ähnlich hinterfragt gerade die Parteichefin der CDU, hinterfragt Annegret Kramp-Karrenbauer das noch hinter der sowieso schon mageren Erwartungshaltung zurückgebliebene Wahlergebnis der Christdemokraten. Nicht nur der Focus spricht hier von einem „Wahldebakel“, wenn die Partei Helmut Kohls, die Partei des größten Einpeitschers der europäischen Idee selbst noch mit einer CSU, die geringe Zuwachsraten verbuchen konnte, noch unter der 30-Prozentmarke zurückbleibt. Wir erinnern uns: 1989 lag die Union bei 37,8 Prozentpunkten, 1994 bei 38,8 Prozent und weitere fünf Jahre später sogar bei magischen 48,7 Prozent aller gültigen Wählerstimmen.

Heute, zwanzig Jahre später sind die Grünen auf Armlänge herangekommen, die Distanz gerade noch einstellig, wo die Union und die Grünen 1999 aus heutiger Sicht fast obszön üppige 42,3 Prozentpunkte trennten.

Diejenigen, die heute mehrheitlich die Grünen wählen, können sich daran freilich kaum erinnern. Aber eben bei diesen Jungwählern aus der Friday-for-Future-Generation möchte sich keine geringere als die Parteichefin der CDU anbiedern. Wir wollen Kramp-Karrenbauer bzw. ihren persönlichen Referenten zu Wort kommen lassen, um einmal die ganze Dimension dieses Wahlanalyse-Kurzschlusses deutlich zu machen:

„In der letzten Zeit ist – auch durch eigene Fehler – der Eindruck eines Rechtsrucks entstanden. Wir müssen und werden diesen Eindruck gemeinsam korrigieren – mit allen unseren Vereinigungen. Wir sind und bleiben Volkspartei der Mitte.“

Nein, entlang der politischen Positionen der CDU von 2019 kann nicht mehr die Rede sein, von einer politischen Mitte, wie sie die CDU 1999 im Europawahlkampf nah an die absolute Mehrheit herangeführt hatte. Die Existenz der AfD ist heute zwingender Beweis für eine zunehmend breiter gewordene Leerstelle im Spielfeld der Union, die von der Alternative im Handstreich mit 92 Bundestagsabgeordneten besetzt wurde.

Offensichtlich weiß in der CDU-Führung gerade niemand mehr, welchen Sinn und Nutzen eine im Laufe des Tages durchgesickerte Blitzanalyse eigentlich ursprünglich haben sollte (aus dem Konrad-Adenauer-Haus wurde diese eineinhalb Seiten lange Kurzanalyse an die Mitglieder des CDU-Bundesvorstands verschickt). Dabei können solche Analysen eigentlich nur zwei Aufgaben haben: Den Bürgern erklären, warum man unter den Erwartungen zurückblieb und Maßnahmen entwickeln, wie solche Desaster zukünftig vermieden werden können. So wird der massive Schwund von Jungwählern der Jungen Union angekreidet und die Werte Union bekommt ihr Fett weg als eine Art Brandbeschleuniger nach rechts.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Geschadet hätte es auch, so die Analyse, dass Angela Merkel dem Wahlkampf komplett ferngeblieben sei. Nun war das kein Zufall, sondern eine klare Wahlkampfstrategie. Wer könnte mit Sicherheit sagen, dass das Ergebnis mit einer aktiveren Bundeskanzlerin an der Spitze wirklich besser ausgefallen wäre? Der Spitzenkandidat Manfred Weber fällt gleich ganz durch, wenn ihm laut Analyse bescheinigt wird: „Mit dem Spitzenkandidaten Manfred Weber verbindet sich kein entscheidender Wahlvorteil für die Unionsparteien“ – das ist natürlich Höchststrafe für einen, für den auch im öffentlich-rechtlichen Fernsehen alle Türen sperrangelweit geöffnet wurden. Und es ist ein Schlag ins Kontor der Schwesterpartie CSU, wenn die Partei von Weber (CSU) eben nicht so brutal abgeschmiert ist, sondern im Gegenteil bescheidene Zugewinne verbuchen konnte.

Der Spiegel zitiert einen Satz aus der Analyse, der in seiner politischen Naivität und in seiner demonstrativen Erschütterung mitten aus diesem neuen Wesenskern der deutschen Christdemokratie heraus an Orientierungslosigkeit kaum noch übertroffen werden kann, wenn es da heißt:

„Die Serie der Unentschlossenheit im Umgang mit Phänomenen wie ‚Fridays for Future‘ und plötzlich politisch aktivierten YouTubern sowie vor allem der vorhergehende tiefe Einschnitt in der Wahrnehmung der CDU bei jüngeren Zielgruppen durch die Debatten zu den ‚Uploadfiltern‘, einen vermeintlichen ‚Rechtsruck‘ bei der JU sowie die medial sehr präsente, sogenannte WerteUnion führten gleichzeitig zu einer deutlichen Abkehr unter 30-jähriger Wählerinnen und Wählern.“

Niemand, der nicht gerade völlig von der Rolle wäre, kann hier ernsthaft glauben, dass sich so ein Heranwanzen an die Jugend jemals in Wählerstimmen ummünzen lassen könnte. Vereinfacht kann man sagen, dass die Wahlerfolge der CDU unter Helmut Kohl eben gerade darauf zurückzuführen waren, dass der Oggersheimer für vieles stand, aber wohl selten für einen fleißigen Fischer junger Stimmen.

Wer nun aber genau hingeschaut hat, wer sich den Auftritt der neuen Parteichefin der CDU und dieses noch so ungelenken jungen Generalsekretärs mit den JU-Eierschalen hinter den Ohren anschaut, der braucht für ein realistische Einschätzung der Lage sicher keine nachtschweißgetränkten Analyse-Papiere aus dem Konrad-Adenauer-Haus.

Nein, der benötigt nur eine funktionierende Verbindung der Sinne hinauf zum Menschenverstand, um feststellen zu können: Wer die biederen Auftritte der Kramp-Karrenbauer und ihres fleißigen Sekretärs für eine veritable Wahlkampfbewaffnung hält, die Jugend für die CDU zu gewinnen, der kann nicht ganz bei Trost sein, der biedert sich bei einer Klientel auf eine Weise an, die nicht funktionieren kann – das wusste niemand besser, als der große Führer aus der Pfalz.

Interessanterweise hat Christian Lindner von der FDP mit seiner Kritik an Fridays-for Future schnell die Schlachtordnung dieser CDU von früher eingenommen. Warum das der FDP nichts genutzt hat, wird interessant sein, zu analysieren. Aber ganz in Ruhe, nicht hingefuscht über Nacht, als ginge es darum, den Nachtzug noch zu erreichen, während nur hektisch der Zug nach Nirgendwo bestiegen wurde.

Und zu guter letzt trudelt noch diese Meldung herein, die die CDU sicher nicht näher an die Generation Internet/Youtube bringen wird, geschweige denn, an irgendjemand anderen:

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

https://twitter.com/cintrali/status/1133051832618672129

Lesen/Sehen Sie auch:

Rezo vs. die alten Medien

Journalisten zittern

Rezo vs. die alten Medien

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

229 Kommentare

  1. Hallo ! Sich für die Zukunft einzusetzen ist eine gute Sache ! Umweltschutz bedeutet Lebensqualität ! Was ist schlecht daran die Bauern so zu unterstützen, dass sie eine folterfreie Fleischproduktion hinbekommen ?
    Aber wie erreichen wir eine lebensnahe Zukunft ? Ja, dies ist nämlich die richtige Frage !
    Umweltschutz bedeutet in erster Line Begrenzung der Weltbevölkerung ( Tabuthema )
    In den Medien geht man davon aus , dass der Anstieg der Weltbevölkerung eine Naturgewalt ist , aber Klimaschwankungen immer und NUR von Menschen beeinflusst werden.
    Hat je ein Grüner darüber lamentiert ? Das zeigt doch nur eine gewisse Täuschungsabsicht gepaart mit Unfähigkeit.
    Schildbürgerstreiche wie in der Energiepolitik ( erst die Windmühlen bauen und dann die Leitungen, wobei wir in der Zwischenzeit den erzeugten Strom doppelt bezahlen müssen-
    erst die Generierung und dann den Verkauf ins Europäische Ausland- ist noch dümmlicher als der Berliner Flughafen.
    Apropos, warum kennen wir kein einziges, verantwortliches Gesicht von dem Flughafendesaster ?

  2. Ich habe gar nicht vernommen, dass Lindner die FfF (Fridays for Future) kritisiert hätte.
    Warum? Ganz einfach, weils nicht berichtet wurde.
    Zumindest nicht, als ich die Nachrichten noch manchmal eingeschaltet habe.
    Öfter ist diese „Berichterstattung“ nicht mehr zu ertragen.
    Und was den angeblichen Rechtsruck betrifft:
    Ich hatte eher den Eindruck, dass die CDU nach links grün gerückt wäre.

  3. Wollen wir, lieber geschätzter Herr Wallasch, nicht endlich eine neue Partei gründen? BRD – Bürgerliche Rechte Deutschlands … etwa. Modern, Marktwirtschaftlich, intelligent. Mitgliedschaft ab 40, Mandatsvergabe ebenfalls erst ab 40 und bei nachgewiesenem Lebenserfolg. Dann Bannon um Unterstützung fragen und Geld eintreiben. Ich wüsste schon auch wo. Die CDU ist im Eimer, weil sie sich als auf den falschen Prinzipien ruhend selber blockiert und keinen charismatischen Nachwuchs mehr generiert: Leute, die nur fragen, „wie komme ich hoch“ und niemals fragen: „Was wollen WIR erreichen“. Unsympathe, genau, ohne Vision. Das ist bei der FDP ebenso. Das ist übrigens auch bei den Grünen so, nur haben die bessere Drahtzieher im Hintergrund. Also …. machen wir die BRD!!!

  4. Viel zu spät !! Für den Rechtsstaat und die innere Sicherheit in Deutschland ein fortlaufender Albtraum !

    „Bundesinnenminister Horst Seehofer strebt nach der nächsten Bundestagswahl kein weiteres politisches Amt an.“ (Augsburger heute)

  5. Das sind die altbekannten Fallstricke, wenn es darum geht sich verzweifelt der Jugend zuzuwenden. Oder um es mit einem Vergleich zu fragen: Was unterscheidet die CDU von Heino in Lederjacke mit Nieten? Richtig! Garnichts.

  6. Die Greta, der Rezo und deren Fans sind noch sehr jung und in diesem Alter ist man idealistisch. Die Jugend in deren 20ern ist beseelt von Weltverbesserung und den Ideen der Revolution. Hinzu kommt der omnipräsente Hype um die Grünen. Es gilt offenbar als „trés chic“ sich vegan zu ernähren und grün zu wählen. Das ist nichts weiter als eine Modeerscheinung, ein Trend, der max. paar Jahre anhält, bis diese Jungwähler ihre ersten ernsthaften Jobs haben, zwischen 30 und 40 sind und ihre Familien gründen. Da kommt die Realität auf sie zu und so werden sie merken, dass Grüne für viele von Ihnen keine guten Antworten und Lösungsvorschläge haben.
    Und bis dahin haben die Folgen der unkontrollierten Masseneinwanderung muslimischer/kulturfremder Einwanderer ihr übriges getan und nahezu jeden einzelnen Haushalt auf die eine oder andere Art erreicht. Spätesten dann werden die grünen Träumer von der Realität heimgesucht.

    • „Spätesten dann werden die grünen Träumer von der Realität heimgesucht.“ Und was passiert dann? „Warum hat uns das denn keiner gesagt??!!“ Historiker in einer fernen Zukunft werden kluge Gedanken zu einer „spätdeutschen Dekadenz“ zu Papier bringen, wenn sie sich zu den Ursachen des Untergangs Westeuropas äußern werden.

  7. Schon vergessen? Es ist erst ein paar Monate her, da hat diese Jubelpartei AM auf ihrem Parteitag gehuldigt, als ob diese Frau der Heiland wäre. Aber wofür eigentlich? Wo man auch hinschaut, ob Innen- oder Außenpolitik, es reiht sich ein Merkel-Desaster an das andere. Aber die „Abgesandten“ entschieden sich nicht etwa, als sie endlich wieder die reale Chance hatten, ihr ehemals bürgerliches Profil zurückzugewinnen, sie entschieden sich „aus dem Bauch“ für Merkel light. Und jetzt ist also der Plan, dem Grünen-Irrsinn hinterherzuhecheln. Damit sollte der Weg der CDU vorgezeichnet sein. Vielleicht dämmert das mittlerweile sogar dem ein- oder anderen CDUler, aber nun ist es zu spät. Mit dem handelnden Personal ist die Abwärts-Reise kaum mehr zu stoppen.

  8. Wir haben im Bundestag 3 stalinistische Parteien, zwei prinzipienlose und eine konservative. So sieht es aus.

  9. Annegret macht auf Kevin und die CDU hat verstanden! Manchmal kommt man sich als Bürger schon sehr veralbert vor.

    Nebenbei: Braucht man zum verstehen nicht Verstand?

  10. Zensur brauch nur wer keine besseren Argumente hat

  11. Bei youtube habe ich vor einiger Zeit ein Video gesehen, angeblich sollen 75% aller Löschanträge weltweit aus Deutschland stammen. Das würde bedeuten, Deutschland löscht 3x so viele Beiträge wie die gesamte Welt zusammen, also inkl. Russland, China, Nordkorea, Saudi Arabien, Türkei, usw.
    Wenn das stimmt, echauffieren sich da auf AKK’s Tweet hin die größten Heuchler der Welt. Obwohl, apopros Heuchler… noch am Samstag zeigte die GEZ Journalie, pünktlich zur EUropawahl, einen ihrer Verschwörungsspinnereien bezüglich Steve Bannon. Dieser könnte sich wie George Soros in die EUropäischen Wahlen einmischen, mit dem Unterschied, bei ihm se das nicht erlaubt, weil der wohl nich so toll ist wie unser Schorschy 😉

  12. „Anders ausgedrückt: AKK fordert Zensur vor Wahlen“, twittert Kolja Zydatiss

    Aber diese Zensuren gibt es doch schon, wenn auch nur gegen die AfD, auch wenn keine Wahlen sind. Hat AKK das auch verschlafen?

  13. Ich sehe in der Äußerung von AKK keine Forderung nach Zensur, sondern nach Regeln, die dafür sorgen, dass Roß und Reiter solcher Video-Produktionen wie das Rezo-Video genannt werden. Aus meiner Sicht handelt es sich beim Rezo-Video nicht um eine „persönliche“ Meinungsäußerung. Wäre dies so, müsste „Rezo“ im Impressum seines Youtube-Kanals als Verantwortlicher mit Klarnamen, E-Mailadresse etc. benannt sein. Dies ist aber nicht der Fall.

    Es ist davon auszugehen, dass das Rezo-Video eine Auftragsarbeit der TUBE ONE Networks GmbH ist, mit der das Unternehmen sein Geld verdient. Die Information über die Verantwortlichen nach Telemediengesetz ist allerdings nur auf der Seite des Youtube-Kanals zu finden, wobei der „Impressum“-Button vor der Hintergrundgrafik nicht „leicht erkennbar“ ist, wie es § 5 TMG vorschreibt. Weder auf der Youtube-Seite, auf der das Video abspielbar ist, noch im Video selbst gibt es Hinweise auf den/die medienrechtlich Verantwortlichen, geschweige denn, den Auftraggeber.

    Auf XING (https://www.xing.com/companies/tubeonenetworksgmbh) findet man zu TUBE ONE folgende Informationen:

    „TUBE ONE Networks wurde 2013 in Hamburg gegründet, um Kampagnen in diversen Social Media Kanälen mit Meinungsmachern umzusetzen. Die Gründer sind sowohl Kreative, Manager und Berater, die neue Talente mit tollen Marken verbinden wollen. …“

    „Die Conception besteht aus diversen kreativen Köpfen (alle mit Agentur oder Redaktions-Hintergrund), die sich strategisch und inhaltlich für den Kunden überlegen, wie die Kampagne aussehen muss, …“

    „Das Produktion und – Projektmanagement-Team hilft dem Kunden, alle vorher beschlossenen Inhalte durch Content-Pläne effektiv umzusetzen. Die größte Effektivität in der Kampagne ist es, die Meinungen aller beteiligten Parteien einzufangen und im Interesse der Kunden umzusetzen.“

    Wenn also TUBE ONE als Verantwortlicher genannt ist, wird es im Hintergrund wohl auch einen Auftraggeber geben, der das ganze Kino bezahlt. In diesem Fall handelt es sich dann aber um „kommerzielle Kommunikation“, die als solche kenntlich gemacht werden müsste (https://www.gesetze-im-internet.de/tmg/__6.html), auch wenn es sich um „Anti-Werbung“ gegen bestimmte Parteien handelt.

    Als Wähler möchte ich – genauso, wie als Verbraucher – wissen, wer Urheber und/oder Auftraggeber solcher Videos ist, um die Inhalte bewerten zu können. Insofern würde ich es sehr befürworten, wenn jedes kommerzielle Video auf Youtube mit einem Vorspann versehen werden müsste, aus dem alle Beteiligten hervorgehen … es könnten ja auch die „bösen Russen“ sein.

    • Wäre das nicht was für unsere Abmahnritter von DUH?

    • In jeder Zeitung muss jede als redaktionell aufgemachte Werbung auch als „Anzeige“ gekennzeichnet sein. Dieser kleine Vergleich hätte dieser Frau aus dem Saarland viel Verdruss erspart. Sind es Spätfolgen des Bergbaus, der solche Politikerdarsteller hervorbringt (Honecker, Maas, …).

  14. Wenn die Wahrheit schmerzt und das „Wahrheitssystem“ kollabiert

    Nachdem der Einfluss russischer Bots und Fake-Accounts offensichtlich erfogreich bekämpft wurde – hat man seit dem Tage der EU-Wahl diesbezüglich auch nur eine einzige Nachricht in den Medien lesen können – wird jetzt von AKK & Co. als Ursache für die scheinbare „Manipulation“ der Bürger der Tatbestand der „Meinungsmache“ (versus der noch erlaubten „Meinungsäußerung“) ge-/erfunden und als ein zu inkriminierender Akt gesehen.
    Was soll Politik denn anderes sein als „Meinungsmache“?
    Unfähig auch nur einen Moment innezuhalten und über das offensichtliche kommunikative und politische Versagen zu reflektieren, werden schon wieder Schuldige außerhalb des eigenen Dunstkreises gesucht. Die „Demokratiefeinde“ sind nicht mehr im fernen Russland, sondern jetzt schon im eigenen Land.
    AKK liefert hier einen wirklich kläglichen und peinlichen Einstand angesichts dieser Ohrfeige seitens der Wähler. So wird das nix…

  15. AKK kann es nicht. Das war von vorneherein klar. Als Ziehkind von Angela Merkel war Ihre Zeit schon vorbei bevor sie überhaupt begonnen hat. Merkel mag nur Marionetten, die an Ihren Fäden hängen. Sie fügt unserem Land einen nie dagewesenen Schaden zu. Und dies alles nur aus eigener Machtbesessenheit. So weit so schlecht. Der viel größere Skandal ist aber die gesamte Abnickertruppe innerhalb der CDU, die Frau Merkel nicht vom aus der Partei gejagt, sondern sie noch frenetisch bejubelnd weiter angefeuert hat. Wenn ich gut zu Mutti bin, ist sie bestimmt auch gut zu mir. Erbärmlich dieser Zustand und ein solches Verhalten. Die CDU hat jetzt nur noch eine klare Chance. Zurück zu den Wurzeln, sprich in die bürgerliche, konservative Mitte. Den Hype um die grünen Weltverbesserer nicht beachten und diesem „Trend“ (den mehr ist es definitiv nicht) auf keinen Fall hinterher rennen. Das erledigt sich von ganz alleine. Jede dauerhaft erfolgreiche Partei muss eine klare Ausrichtung haben. Die Bürger wollen ein belastbare und zukunftsorientierte Politik mit klarem Standpunkt zu Themen wie auch der Einordnung im politischen Spektrum. So schwer ist das doch eigentlich nicht!

    • Man kann es nur immer wieder wiederholen: über die Hälfte der MdB sind nicht direkt gewählt sondern in Parteizirkeln auf Listenplätze gehievt worden und damit auf Gedeih und Verderb ihrer Partei ausgeliefert und nicht mehr dem Wähler „Souverän“ verantwortlich. 10 Minuten Klatschorgien sind nicht überschäumender Ausdruck der Begeisterung für eine begnadete Politik, sondern Demuts- und Dankbarkeitsgesten von abhängig Beschäftigten, die so hoffen in der Gnade ihres Brotgebers zu bleiben, der ihnen einen Wohlstand sichert, den sie aus eigener Kompetenz nicht erreichen könnten. Beweis? die Grünen: ein (!) Direktmandat, von 67 Abgeorneten haben nur 8 eine abgeschlossene Ausbildung.

    • ja natürlich, aber es hätte der Partei der „Mitte“ durchaus zu Gesicht gestanden, sich inhaltlich mit dem Thema Energiewende auseinanderzusetzen. Jetzt heißt es eben, Energiewende aufgrund von hektischen, undurchdachten Aktionen ad absurdum geführt und dementsprechend mangels Erfolg (mehr CO2 als gedacht usw.) einen Satz heiße Ohren gefangen.
      Ich bin kein Klimawissenschaftler, aber wie auch immer, eine sicherlich sehr große Mehrheit der Bevölkerung macht sich sehr wohl seine Gedanken zu dem Thema und hat entsprechende Interessen. Das dürfte die CDU/SPD aber auch schon länger wissen, nur sinnvoll und behutsam gehandelt hat sie nicht.
      Jetzt setzt sich eine Generation von jungen Leuten eben dafür ein. Aber wie man mit denen diskutiert ist kläglich. Das ist kein Respekt vor deren Engagement gewesen, sondern hatte was von Arroganz.
      Aber in einem Land, indem Bildung und Forschung seit Jahrenden hintenan steht, kann man eben auch keine Innovationen erwarten – und wenn es die gibt, werden schon die etablierten Konzerne und deren Interessenvertreter dafür sorgen, das diese im Sande verlaufen. Dafür sorgt dann schon die Zusage irgendwo einen Aufsichtsratsposten zu bekleiden.
      Das wird bei den Grünlingen nicht anders sein – ich seh wenig Bildung, dafür mehr Verblendung. Nur Ziele haben und den Weg nicht kennen reicht eben nicht. Aber ob das die Klimastreiker dann auch erkennen?

  16. Bei dem Bild der Frau AKK oben fiel mir das Märchen vom hässlichen Zwerg von Oscar Wilde ein.
    Kurz erzählt: Der hässliche Zwerg lebte froh und munter in seinem Schloß ohne Spiegel.
    Bis er eines Tages in den Spiegel (wo der auch immer her kam) sah und tot umfiel.
    Wenn die Politiker ohne Sicherheitsleute und gepanzerte Limousine einen Blick in das Land werfen würden und auf das, was sie angerichtet haben, tja dann fielen sie womöglich vor Scham und Verzweiflung um. Vorausgesetzt ihr Hirn würde das ordentlich verarbeiten.
    Aber beides wird wohl nicht geschehen.

  17. Things fall apart; the centre cannot hold“. The Second Coming. W.B. Yeats.

  18. Die CDU war maßgeblich daran beteiligt, das Internet SELEKTIV und MASSIV zu Ungunsten der ungeliebten politischen Konkurrenz von rechts zu zensieren. Eine Zensur linken Gedankengutes, bis hin zu strafrechtlichen Äußerungen findet Dank selbstgewählter Parameter nicht statt. Das hat keinen Widerspruch hervorgerufen, da CDU und alles links davon schon längst im selben Boot sitzen. Was gilt schon Demokratie und Meinungsfreiheit, wenn man Macht hat? Und man hat ja auch einen gewissen Erfolg damit. Man hält die AfD einigermaßen klein.
    Was aber vor der Wahl geschehen ist, versteht die CDU (Annegret versteht sowieso gar nichts – deshalb war sie Merkels erste Wahl) gar nicht. Es ist bereits ein Verteilungskampf des Bärenfells im linken Lager. Die SPD ist in den Grünen sehr schnell aufgelöst worden. Kein Wunder, wer doof genug war SPD zu wählen, wählt erst recht die noch infantileren Grünen. Jetzt ist die CDU dran. Und wird mit den Waffen zerlegt, die sie selbst den Grünen in die Hände gelegt hat. Der Angriff kommt von hinten links…

  19. Das Minus ist noch viel zu human ausgefallen. Solange wir eine Kanzlerin haben, die aus taktischen Gründen nichts, aber auch gar nichts zu sagen hatte, bevor gewählt wurde, braucht sich die Parteiführung über die Abkehr der Wähler nicht zu wundern. Wie viele Wahlen müssen noch Verluste einfahren, bis auch der letzte Klatschhase verinnerlicht hat, dass eine Frau Merkel eher neue Probleme generiert, als ihre bisherigen Fehler aktiv anzugehen. Die Partei CDU hat durch Nichtstun gegen die miserable Führung und das Personal derselben endgültig den Absturz eingeleitet, die Leute im Osten haben bereits verstanden.

  20. Die CDU/SPD waren so damit beschäftigt die AfD zu bekämpfen, dass sie nicht bemerkten was links von ihnen passierte. Als sie es bemerkten war es zu spät, sie wollten noch auf den Klimazug aufspringen verfehlten aber die Plattform. Was hätte sie anders machen können? Nun, sie hätten sich als Parteien der Vernünftigen presentieren können, die die erst nachdenken als überstürzt zu handeln. Sie hätte jedem Unfug der Gretel und den hüpfenden Kindern und der Grünen mit klaren Argumenten entgegentreten können. Zu sagen was ist und was wird wenn so oder so gehandelt wird, welche Auswirkungen es haben wird. Aber dafür hätten sie sich von einigen GrünLinken Positionen verabschieden müssen, dazu hatten sie nicht die Kraft. So wurde mit Emotionen und Haltung gegen Rechts Wahlkampf, der kein Kampf war, und Politik gemacht.
    Ich bin voll der Meinung von der Nahles, die GroKo muss jetzt liefern schon bis zum Herbst muss die Klimakatastrophe bekämpft werden. Die Forderungen der Grünen und der Hüpfenden sofort umsetzen. Kein Gebrabbel, kein wir müssen erst noch, kein hinauszögern des Unabänderlichen, machen aber dalli dalli.

  21. Ich weine den Stimmenverlusten der CDU wirklich keine Träne nach. In einem hat aber AKK Recht, nämlich wenn es um das Video des youtoubers Rezo geht.
    Das war nämlich nicht eine Aktion von Rezo, sondern von der Firma Stroer, welche offenbar die allgemeine Stimmung genutzt hat, um eine Werbeaktion für die Grünen und die Linken zu starten. Inwieweit auch Gelder dieser Parteien in die Produktion mit eingeflossen sind, ist nicht nachgewiesen.
    Trotzdem ist das Parteienunterstützung unter Umgehung aller Regeln von Parteienfinanzierung und damit äußerst fragwürdig. Auch wenn AKK es nicht so deutlich gesagt hat, aber das Thema muss in Bezug auf illegale Parteienfinanzierung hinterfragt werden.

  22. Solange die CDU nicht erkennt, dass man es allen nicht recht machen kann, solange werden sie einen Teil ihrer früheren Wähler verlieren. Die CDU/CSU muss wieder eine Zukunftsvision haben und diese durch ziehen, egal was kurzfristig die Linken/Grünen, sowie die überwiegend linke Presse auch schreit. Nur bei dem die Linie erkennbar ist, wird gewählt, warum soll ich den Abklatsch von Grün, Links oder SPD wählen, wenn es das Original schon gibt. Die CDU/CSU wurde doch gewählt, weil sie für Sicherheit, Wohlstand (nicht immer) und Zukunft stand, dies hat sich leider seit Merkel sehr geändert und die alten weißen Männer haben geklatscht bis die Hände wund wurden. Mein schwer erarbeitetes Geld wir in die ganze Welt verteilt, obwohl, die Welt kommt jetzt zu uns. Wenn ich dies nicht möchte, bin ich Nazi, auch egal. Die FDP benötigt kein Mensch, eine reine Umfallerpartei, schon früher so gewesen und auch Lindner lernt nichts dazu, bei der nächsten Bundestagswahl ist er weg. Die SPD ist schon Vergangenheit, die haben es bloß noch nicht bemerkt. Zur AFD kann man stehen wie man will, sie wird so schnell wie man meinte, nicht mehr verschwinden, selber schuld. Die Jugend war schon immer anders, man soll sie respektieren, aber nicht jeden Blödsinn übernehmen. Wir haben eine interessante Zukunft vor uns, vor allem meine Kinder und Enkel.

  23. Hyundai baut keine Reisschüsseln, Honda auch nicht (meine Karre ist Baujahr 1998, still going strong, kaum Reparaturen, außer Verschleißsachen nix. Das Schlimmste war ein „lecker“ Kühler). Würde nie einen VW kaufen. Schlechte Erfahrung bei Nachbars. Zur CDU: Die Leute wollen’s eben hart – allerdings auch nur 20% der abgegebenen Stimmen, sind wieviel % der Wahlberechtigten? Wir haben es in der Hand, die C-Parteien auch. SPD: Hoffnungslos. Linke dito.

  24. „(…), wonach AKK Meinungsäußerungen vor Wahlen regulieren wolle.“

    Merkel hat ihre Nachfolgerin mit Bedacht auserkoren (AKK = Angelas Kleine Kopie).

  25. Was für eine Entlarvung des Demokratieverständnisses der CDU! Meinungsmache gegen andere Parteien (z.B. gegen die AfD) ist o.k., aber gegen uns geht gar nicht. Was für ein Eingeständnis, dass man es mit demokratischen Werten nicht so ernst nimmt, wenn es uns hilft, ansonsten ist das natürlich böse. Dahinter verbirgt sich die Denkweise, dass es ausschließlich um die eigenen Posten und die eigene Macht geht – ob dabei gegen Demokratie, Rechtstaatlichkeit, Grundgesetz verstoßen wird, spielt keine Rolle! Wow, was für ein Eingeständnis! Offenbar haben sich die (noch) Regierungsparteien dabei gewaltig verrechnet, nämlich den ÖR üppig mit GEZ zu versorgen, damit sie das Lied der Regierenden singen und mit allen Mitteln die verantwortungslose Politik seit Herbst 2015 zu vertuschen und umzudeuten. Jetzt haben gerade die ÖR einen Schwenk vollzogen und ihre wahre Gesinnung offenbart. Die ideologisch Verblendeten lügen und täuschen jetzt lieber für die realitätsfremden Fantasien der RAF-Nachfolgepartei. Man könnte sich darüber ausschütten vor Lachen, wenn die Konsequenzen für Land und Volk nicht so desaströs würden. Der wirtschaftliche und finanzielle Abstieg (wie lange lässt sich die Wirtschaft noch gängeln?), der Absturz des Bildungsniveaus ist jetzt schon offenkundig, Abnahme von Sicherheit und Ordnung wird weitergehen und Recht und Gesetz werden keine große Rolle mehr spielen (für das große Ziel „Rettung der Welt“ darf man praktisch alles!) Unser Volk hat seine eigene Zukunft wieder einmal verspielt – nichts gelernt!

  26. Schuld an diesem Niedergang ist Frau Merkel und ihre Übernahme von grünen Themen ohne hinterfragen, siehe Atomausstieg, Dieselausstieg, Klimahysterie, Deutschland für alle usw.
    beo all diesen Themen hätten Gegenpositionen entwickelt werden müssen, die auf tatsächlichen Fakten beruhen und nicht auf grüner Gesinnung. Dies wurde total versäumt!Warum soll ich eine Partei wählen, die von anderen Themen einfach übernimmt und diese plötzlich zu ihren Positionen macht.Dies ist unglaubwürdig!So schaffen sich CDU und SPD ab und das Chaos der Grünen wird immer mehr zu „Politik“!

    • Schreib ich schon lange. Merkel ist die grünste Grüne die die Grünen je hatten und haben werden!

  27. ein verantwortungsvoller, selbstbewußter mensch – AGIERT
    und ist der klassische gegenentwurf zu politikern, die REAGIEREN
    meist wie ein aufgeschreckter hühnerhaufen, wenn´s eng wird.
    übrigens, wer hält meine wette, daß die mächtigste muttitheresa der welt es nicht schaffen wird(will), manfred weber durchzusetzen….

    • niemand, denn sie will ihn ja nicht. Macron auch nicht, Timmermans ist Sozi, paß also beiden nicht. Verstager wird es werden, wetten? ???

  28. Schuld an dem Desaster ist dieses „neue“ Internet!

  29. Ich wünschte, der angebliche Rechtsruck der CDU/CSU hätte sich noch vor der Wahl ordentlich durchgesetzt und die Raute nebst Entourage und Nachfolgerin ins Nirwana verabschiedet. Dann sähen die Wahlergebnisse ganz anders aus.

  30. -die Wähler sind zu dumm

    -die Wähler hören nicht zu

    -die Wähler haben uns nicht verstanden (verwöhnter Westen)

    -die Wähler sind blos verbitterte Abgehangene (Osten)

    -die Wähler sind rechtsradikal (Sachsen)

    -Wir konnten die Wähler nicht von unserem Programm überzeugen (nicht fordern sondern fressen was wir dir hinwerfen)

    -Wir müssen noch mehr Wähler abholen (wohin? auf den großen Marsch?)

    +++++ und nun ganz was neues Vor der Wahl darf der Wähler seine Meinung nicht mehr sagen (AKK und die Youtuber…..Nun gut, Internet war in der CDU schon immer Neuland.)

    Ja liebe Parteien wir haben verstanden. Liberale Demokratie herrscht nur so lange, wie wir Euch unwidersprochen und fern jeder Kritik alle Jahre wieder in feine Pöstchen wählen. Ansonsten weht wohl ganz schnell wieder ein anderer Wind……..

    • Die Wähler im Osten sind – allenfalls – Abgehängte. Abgehangene sind Dauerwürste. ?
      Politisch sind sie im Osten aber aufmerksamer.

      • Im Westen sind es nicht einmal abgehangene Dauerwürste, sondern abgelegte Wurstpellen. Dafür weniger aufmerksam.

  31. Um es einmal ganz deutlich zu sagen, es ist nicht das Thema der sozialen Gerechtigkeit, und auch nicht die Rettung des Weltklimas, und auch nicht das Gendergedöns was die Leute umtreibt. Es ist der große rosa Elefant der im Raum steht und über den keiner sprechen will. Es ist die nicht mehr nur schleichende Islamisierung dieses Landes verbunden mit andauernder Zuwanderung bildungs- und kulturfremder Moslems die den Staat langsam aber unübersehbar zerstört. Nichts anderes verursacht die Wählerwanderung hin zu den rechten Parteien. Technische und wirtschaftliche Problemlösungen wurden von den fleißigen und einfallsreichen Europäern (nicht der EU) immer gefunden wenn es oportun oder anderweitig nötig war. Die Islaminsierung jedoch kann nicht gelöst werden, sie führt direkt in den Untergang. Und genau das wissenMenschen mit Erfahrung und Weitblick. Von Sechzehnjährigen kann man Weitblick nicht erwarten. Von Linksgrünen sowoeso nicht.

    • Ich fürchte, ich muss Sie enttäuschen: Dieses Thema ist in den urbanen Zentren – und dort wird die Meinung gemacht – durch

  32. Der Panikknopf ist gedrückt.

    Regeln für Meinungsmache?

    Die Selbstverliebtheit der Parteien, die sich den Staat zur Beute gemacht haben (Zitat
    Weizsäcker), sieht in jedweder Kritik Meinungsmache – im Klartext Majestätsbeleidigung.

    Jedes Parteiprogramm ist Meinung – nicht mehr und nicht weniger.

    Wenn nun Meinungen (von welcher Seite auch immer) zur daraus folgenden Realpolitik geregelt werden sollen, weil sie unverblümt diese Herrschaften in Frage stellen, sind wir da, wo wir nie mehr hin wollten.

    Ceterum censeo KleinKo esse delendam – soviel zur Bildungskatastrophe in der BRD

  33. Andererseits scheint der Teil des Plans von Merkel aufzugehen, dass sich die neue Führung der Union komplett selbst zerlegt und sie als „alternativlos“ zurücklässt für die nächste BT-Wahl.

    Nur wird sie nicht damit gerechnet haben, dass die CDU dann nicht mehr stärkste Partei sein könnte…

  34. Was ist von solchem Personal zu erwarten, wenn mal wieder eine richtige Krise kommt?
    Da kann einem nur Angst und Bange werden!!!

  35. Die Jugend hasst die CDU/CSU dafür, dass sie trotz 13mio Unterschriften für den Uploadfilter gestimmt hat. Zu Recht, würde ich sagen.

    • Hätten sie mit jedem Klick 10,– € überwiesen, wäre die Entscheidung eine andere gewesen. Aber das war es ihnen wohl nicht wert. Nun ja, so geht Politik seit jeher.

  36. Es ist erfrischend, hier auf TE die Kommentare normaler Journalisten lesen zu können. TE ist zu einer Insel im Ozean geworden, dessen Wasser sich vom einladenden Blau guten, sachorientierten Journalismus in das Blutrot des Hasses der linksgrünen Schreiberlinge dieser Republik verwandelt hat, die sich mit Angies Haushaltsabgabe kaufen ließen und nun ihre wohlwollenden Promotionsassistenten geworden sind. Oder anders gesagt: in der Welt der globalen Gewinnmaximierungsinteressen wird der gesunde, normale Menschenverstand mit Füßen getreten, verdammt und -ganz schlimm- kriminalisiert.

    Selbst die CDU, eine einstmals konservative Bewahrer-Partei, wähnt bei sich einen „Rechtsruck“, weil sie wohl Forderungen nach besserem Schutz der Außengrenzen erhob? Oder etwa die Identität der vielen Migranten feststellen lassen wollte?
    Da konzentriert man sich lieber auf ein unverfänglicheres Thema, egal, ob das etwas mit der Realität zu tun hat, oder nicht: dem Klimaschutz.
    Wie kommen die nur auf die Idee, dass vernünftige Menschen in Deutschland daran ein ernsthaftes Interesse haben könnten? Höchstens an seiner Verhinderung, damit die Kinder auch morgen noch im Winter in einem warmen Bettchen schlafen können und Mama am nächsten Vormittag im Supermarkt den täglichen Bedarf einkaufen kann. Dem Klima ist das egal, ein wirklich globales, fraktales System wird davon nicht sonderlich beeinflußt, denn diese -nebenbei auch „natürlichen“ Einwirkungen (oder sind wir etwa Aliens aus dem All, die nicht zum System Erde gehören?)- haben einen fast nicht meßbaren Einfluß auf das Ganze, machen also nichts aus. Mann Leute, möchte man der Klimajugend zurufen, habt ihr in den Schulen noch nie was von anthroprozentrischen Größenwahn gehört, von Regentänzen und Menschenopfer für die Wettergötter, vom Animismus, der der Natur ein menschenähnliches Bewußtsein zuschreibt und einen unterentwickelten, primitiven Umgang mit der Natur zugeschrieben wird?

    Natürlich haben die Kids davon in diesen Schulen nichts gehört und werden es auch nicht. Globale Verdienstinteressen haben kein Interesse am aufgeklärten Bürger, der stört mit seiner fundierten Kritik nur. Ich spreche aus bitterer Erfahrung, denn auch ich bin auf die Mähr vom sterbenden Wald durch sauren Regen hereingefallen und habe mich dazu bringen lassen das „heilsbringende“ Produkt dazu zu kaufen: den geregelten 3-Wege-Kat. Erst in der heutigen Zeit weiß ich, dass ich nur Opfer eines ausgesprochen geschickten Marketings geworden bin. Es schmerzt daher, diese „Club-of-Rome-Jugend“ auf dem Weg zum Elektromobil, Solaranlage und Pelletsheizung, die alle 10 Jahre neu gekauft wird, mitanzusehen. Samt der dazugehörigen Promotion-Industrie angefangen von den etablierten Parteien über die Mainstreammedien bis hin zu marktwirtschaftlich orientierten „Meinungsforschungsunternehmen“, die alle eine Realität aufbauen, die allenfalls ein kleiner Ausschnitt derselben ist. (Warten wir mal ab, was passiert, wenn die dem Emir mit seinen 3 Frauen erstmal das schicke Auto verbieten wollen)
    Auf dieser massiv fehlerhaften Basis aber eine „Wahlanalyse“ durchzuführen ist von vornherein zum Scheitern verurteilt. Sie führt nur noch mehr in den Sumpf der Fehlwahrnehmungen, Falschdeutungen und Verzerrungen hinein. Je schlimmer, desto größer der Knall beim Bruch.

  37. Tja, …

    jahrelang hysterisiert man die Bevölkerung mit quasireligiösem Umweltgetöse, ruiniert dafür die Energiewirtschaft, die Industriegrundlagen, dazu das Mantra der Richtigkeit relativ unkontrollierter Massenzuwanderung, einhergehend mit den dabei entstehenden gesellschaftlichen Problemen; isoliert so sich politisch weltweit bei den wichtigen Partnern … um dann den Schwanz einzuziehen.

    Und wundert sich nun, dass andere erfolgreich auf den führerlosen Zug aufspringen und auf dem Weg Richtung Nirwana noch einmal so richtig Gas geben … .

    Wer ist dann schuld? Natürlich der, welcher die Misere benennt, hier die ohnehin weitgehend zahnlose „WerteUnion“ und derjenige, welcher die vollmundigen Versprechen von einst „dreist“ einfordert … .

    Nein, die sind sicher nicht schuld. Die sind nur konsequent. Anstatt darob in Sack und Asche zu gehen und Besserung zu geloben wird man zickig und fordert eine wie auch immer geartete Einschränkung von Meinungsäußerungen „zunächst“ vor Wahlen? Geht’s noch? Schon Herrn Schäuble’s jüngste Forderung nach „Klarnamen“ muss wohl als ein solcher Versuch gewertet werden.

    Das alles zeigt auch sehr deutlich, was in der Politik falsch läuft. Programme, Überzeugungen, harte Arbeit … offensichtlich egal, wenn es dem Stimmenzuwachs nichts nützt – weg damit. Nach dem Versuch „asymmetrischer Demobilisierung“ … .

    Man muss wieder anfangen, sich eine eigene Meinung zu bilden und diese konsequent verfolgen, dabei die Realitäten nicht ausser Acht lassen. Und sich nicht beirren lassen. Nur so entsteht Charakter. Und aus Charakter entsteht Vertrauen. Eins nach dem anderen.

    Für den Versuch der Einschränkung der Meinungsfreiheit hätte man früher zurücktreten müssen. Heute ist das offensichtlich nur eine Petitesse … .

  38. Ich finde unsere Mainstreammedien immer wieder skurril. AKK möchte offiziell die Meinungsfreiheit im Internet beschneiden, aber die AFD ist antidemokratisch, weil sie deutschlandweite Volksabstimmungen möchte? Muss ich nicht verstehen…

  39. „Interessanterweise hat Christian Lindner von der FDP mit seiner Kritik an Fridays-for Future schnell die Schlachtordnung dieser CDU von früher eingenommen. Warum das der FDP nichts genutzt hat, wird interessant sein, zu analysieren.“ Weil er es wieder nicht zum Ende gebracht hat, denn er hatte ja einen sehr guten Ausgangspunkt als er Habeck einen Klimanationalisten nannte: wenn Lindner bei seiner Kritik an FfF in die Analyse gegangen wäre, mit Daten und Fakten gekontert hätte, welche Kosten, welche gesellschaftlichen Verwerfungen, welche Konsequenzen es für den Einzelnen (vor allem welcher Verzicht für die nicht Begüterten, Gysi hat das treffsicher erkannt), es bedeuten würde und dann vielleicht noch als Partei der Rechtstaatlichkeit mit einem Verweis auf die Schulpflicht die Kultusminister in rechtliche Bedrängnis gebracht hätte, ja dann hätte die FDP tatsächlich einen Standpunkt mit (fast) Alleinstellungsmerkmal gehabt. Aber da war die Angst vor der AfD Keule wohl doch größer als die politische Überzeugung.
    Das dieses auch die CDU sich nicht getraut hat, fällt ihr jetzt auf die Füße: wer die Manipulierbarkeit und Rigorosität der Halbwüchsigen so unterschätzt und auch noch legitimiert, muß sich fragen lassen, ob er je etwas von Kindern verstanden hat und darf sich nicht wundern, wenn diese solange weitermachen, bis sie auf echten Widerstand stoßen. Je später dieses eintritt, umso schmerzhafter!

    • Absolut richtig. Kurzes Bellen nützt nichts, man muss auch beissen können, zur not in die Waden. Das aber qualifiziert. Dazu müsste man aber Arbeit hineinstecken … .

    • Wer von den Vorturnern der FDP hat denn einen natur- oder ingnieurwissenschaftlichen Bildungshintergrund?
      Den Profis wollte er es überlassen. Da hat er wohl in der FDP keine gefunden.

  40. Meines Erachtens ist die CDU/CSU da angekommen, wo die SPD bei den letzten Europawahlen 2014 war:
    Stimmenanteil knapp unter 30%, Personal verbraucht und zweitklassig (bei der SPD damals: Martin Schulz & Sigmar Gabriel, bei der Union heute: Manfred Weber & Annegret Kramp-Karrenbauer), falsche Ursachenanalyse & die daraus resultierende Unfähigkeit, Ausrichtung & Politik an den Bedürfnissen der eigentlichen Stammwählerschaft vorbei abzustellen, Konzentration auf Nebenkriegsschauplätze anstatt auf die dringend zu lösenden Probleme … .
    Der weitere Weg ist vorgezeichnet, wobei der Abstieg noch schneller als bei der SPD gehen könnte, wenn die Union nicht massiv politisch umsteuert (bspw. bei den Landtagswahlen im Osten).

  41. Wer mit Emotionen Wahlkampf macht, darf sich nicht wundern, wenn es daneben geht.
    Die CDU und die SPD kämpfen nicht nur gegen die Grünen, sie kämpfen gegen ihr eigenes Versagen der letzten Jahrzehnte. Die Leute , die den Wagen in den Dreck gefahren haben, halten sich führ kompetent ihn wieder herauszufahren ?
    Verkauf der Bundeseigenen Wohnungen, Bundeswehr, verkommende Infrastruktur, Verlust von Technologieführerschaft…..
    Unterm Strich desaströs und nur mit Propaganda ist überhaupt noch zu erklären, dass diese beiden Parteien über zehn % gekommen sind.

    • „Die CDU und die SPD kämpfen nicht nur gegen die Grünen, sie kämpfen gegen ihr eigenes Versagen der letzten Jahrzehnte.“

      ich habe nicht wahrgenommen, dass CDU/SPD für oder gegen irgendetwas außer den bösen Rechten die „Europa“ kaputtmachen wollen, gekämpft haben.

  42. AKK möchte quasi ein Wahrheitsministerium nach Vorgaben der CDU einführen. Das würden bestimmt auch SPDSEDGrüninnen und leider mittlerweile auch FDP unterstützen. „Niemand hat vor eine Diktatur zu errichten“.
    Ein Wahnsinn.

    • wußten Sie, daß dolores umbridge in askaban endet? ;-))

  43. Werbung für oder gegen ist so eine Sache. Ich wusste von dem „Felverhalten“ Winterkorns nichts aber er hatte recht. Ich fahre seit sieben Jahren einen kleinen preisgünstigen Hyundai mit innen viel Platz und noch nie einem Defekt und da scheppert nichts. Wer mein schnukeliges praktisches Auto als unansehnliche Reisschüssel bezeichnet – also Wahlchancen hätte der bei mir keine.

  44. Rezo ist ein Mietmaul vom Anbieter Stroeer und AKK ist einfach nur lächerlich.

  45. Die Altparteien sind zu alt, vom Personal und vom Denken her. Dort glaubt man, daß es reicht ein oder 100 Videos auf YT hochzuladen (sich womöglich noch Klicks und Likes zu kaufen) und schon verbreitet sich die frohe Kunde im ganzen (Neu)Land. Diese Leute scheinen nicht ansatzweise verstanden zu haben, wie das Internetz funktioniert. Welchem heute etwas älteren Mitbürger wäre z.B. „The 1st Meme-War (2016)“ bekannt? Wer kennt „Pepe“ oder hat schonmal etwas von Kekistan, SJW oder einem „Maimai“ gehört? Wir hassen Facebook – diskutieren sie das auf Facebook mit uns – das ist der Zustand einer zurückgebliebenen, lernunwilligen Generation von Politikern und Medienschaffenden was das Thema Internet anbelangt. Und exakt das ist der große Fehler, diese nicht wenigen Menschen nicht nur zu ignorieren, sondern zu versuchen die Freiheiten des WWW einzuschränken (Als ob das möglich wäre – ich sag nur mal VPN). Die CDU hat nicht nur das Thema verfehlt sondern treibt aktiv junge Wähler zu anderen Parteien und präsentiert ihre digitale Inkompetenz. Und diese jungen Wähler sind unerfahren. Maßgeblich beim digitalen Verbraucherschutz (DSGVO) waren die Grünen, angelastet wird es der CDU/SPD. Aber wem erzähl ich das…

  46. Ist doch schön, dafür hat die CDU doch vor der Wahl ihren Uploadfilter und die ganzen anderen Paragraphen aus ihrem Urheberrechts-Käse bekommen, wie sie es wollte. Nur bitte dann jetzt nicht heulen! Der Wähler war ehrlich und sagte der CDU doch deutlich: #niewiedercdu. Also, warum jetzt noch analysieren? Klarere Vorhersagen kann der Wähler nicht machen.

  47. Leider haben wir viel zu viele AKK’s in der Politik. Tendenz steigend…

  48. Früher hat man nicht nur nach Wahlen verbal auf den politischen Gegner eingeprügelt heute geht man auf die eigenen Leute los und guckt bedeppert das es nur noch 10% bis zur SPD sind.
    Wenn man aber aus Nibelungentreue den politischen Gegner nicht erkennen kann oder will ist der Untergang wie bei der SPD besiegelt.

  49. Die CDU hatte eine kleine Chance wieder ernst genommen zu werden, als es um die Wahl des Parteivorsitzes ging. Merz hätte nicht lavieren und relativieren sollen im Stil von Merkel, sondern knallhart Position im Sinne der Werteunion beziehen müssen. Hat er nicht getan, ob aus eigener Überzeugung oder charakterlicher Ungeeignetheit, weil es nur um den Posten ging, sei dahin gestellt. Die Merkel CDU hat fertig. AKK ist nur ein Klon und Schäuble ist mir ein Rätsel. Er ist die eigentliche Enttäuschung. Protestantisches Pfichtgefühl hat schon so manche Katastrophe ermöglicht. Die Älteren oder diejenigen, die noch Geschichtsunterricht hatten, der den Namen verdient, werden sich erinnern. Für de Maiziere gilt das gleiche. Die CDU ist zu einer Partei des Mainstreams und der Beliebigkeit verkommen, zumindest in ihren führenden Gremien. Jeder links-grüne gedankliche Unfug bleibt unwidersprochen und die SPD Minister/innen können machen, was sie wollen. CDU wählen die meisten aus Gewohnheit, genauso wie die SPD. Wer konservative Politik will, wählt AfD, wer Sozialismus will, der wählt die Linke und wer hipp sein und sich gut fühlen will, ohne sich wirklich mit Sachfragen zu beschäftigen, der wählt die Grünen.

  50. Bei CDU und SPD ist das Spitzenpersonal (Nahles, Barley, AKK, Merkel) so weiblich wie nie und das Ergebnis trotzdem (?) so schlecht wie noch nie.

    Vielleicht sind Gender, LTBG…, Toxische Männlichkeit doch nicht mehr als ein nerviges Hobby von sehr linken Journalisten, das außerhalb der ein paar tausend Leute großen Schreiberblase nicht so relvant ist wie diese gerne hätten.

    Salvini, Farage, Orban und Kaczynski, alle sehr starke Ergebnisse einfuhren, sind doch mehr Typ echter Mann und offenbar wählen sie auch die Damen gerne.

  51. Zensur vor den Wahlen. Nach den Wahlen ist vor den Wahlen. Also permanent! Sollte den Grünen doch gefallen.

  52. ´Its democracy, stupid´

    kann man nur den Erklärungspeinlichkeiten aller Politikgranden entgegnen.

    Ob sie nun euphorisch triumphieren oder gar wie die (schon bis bald ehemaligen) Volksparteien unsäglich leiden, ein wenig Nüchternheit täte gut bei der Analyse.

    ´Its democracy, stupid´

    jedenfalls in Ansätzen – bis zur Volksherrschaft ists noch ein weiter Weg.

  53. Volkspartei der „Mitte“. Was ist eigentlich Mitte, wo fängt sie an wo hört sie auf?
    Mitte zwischen links und rechts ist genau besehen nur ein Punkt auf einer Geraden.
    Die CDU, eine Punkt-Partei oder eine Einpunkt Partei. Der Punkt auf den es ankommt ist Macht und Machterhalt und die dazu gehörige politische Prostitution von einem grünangestrichen Günther bis zur sog. Werteunion.

  54. mich würde auch noch interessieren, wie die Abweichungen zu den repräsentativen Umfragen aussehen.

  55. Der Aufschrei gegen die von der CDU vorgeschlagene grundgesetz- und demokratiefeindliche Einschränkung der Meinungsfreiheit von sog. „Influencern“ erzeugt allerdings nur deswegen einen Aufschrei, weil es hier um grün-linke Populisten geht und nicht um Rechtspopulisten. Dann wären sich die grün-linken „Demokraten“ nämlich ganz schnell einig mit der Bundesregierung.

  56. Die CDU hat die gesamte Jugend mit Ihrem Netzwerkdurchsetzungsgesetz vergrault. Die alten Vereinsmeier mit der DSGVO. Die Rechten mit dem Migrationspakt und die Frauen mit KK. Ja und die Frauen werden sich langsam daran gewöhnen müssen, dass sie auch verlieren. Ach wann tritt Frau von der Leyen zurück?

  57. Das ist doch mal eine Story für TE, seit 20 Jahren keine Wahl mehr in Bremerhaven ohne Wahlbetrug 🙂

    „Über 500 Briefwahlscheine zugunsten CDU-Kandidat Özdal manipuliert?“

    https://www.weser-kurier.de/bremen/buergerschaftswahl-2019_artikel,-staatsanwaltschaft-ermittelt-wegen-des-verdachts-auf-wahlbetrug-in-bremerhaven-_arid,1824101.html

    Aber auch anderswo war man anscheinend wieder fleißig:

    „Polizei ermittelt wegen möglichen Wahlbetrugs
    Die Nordthüringer Polizei ermittelt wegen eines möglichen Wahlbetrugs. Wie eine Polizeisprecherin bestätigte, wird einem CDU-Kandidaten auf der Liste für den Gemeinderat in Harztor vorgeworfen, auf die Briefwahl von Patienten in einem Seniorenheim Einfluss genommen zu haben.“

    https://www.mdr.de/thueringen/nord-thueringen/nordhausen/polizei-ermittelt-wegen-verdacht-des-wahlbetrugs-100.html

    Wann wird dieses Einfallstor des Wahlbetrugs endlich geschlossen, aber wahrscheinlich haben die Parteien ünerhaupt kein Interesse daran diese Fehlerquelle abzustellen weil man sie selbst zu gern benutzt.

  58. „Man müsse prüfen, inwiefern Regeln aus der analogen auch für die digitale Welt gälten.“
    Sagt wer?
    Diejenige, die am Wahltag um 9.00 Uhr noch per (digitaler !) Massenmail versucht hat zu „influencen“?
    Sie hat offenbar nicht bemerkt, dass nach dem Merkels-GroKo-Zerstörungswerk wirklich ALLES von der CDU nur noch hohle Phrase ist:
    „Dazu muss sich Europa dringend um die großen Fragen kümmern: um Wohlstand, Sicherheit und Frieden. …. Deshalb kommt es auf uns an: …“)

  59. Die Massive Empfehlungen ALLEN Kartelparteien waren doch bis zur letzten Stunde: „Bürger, geht unbedingt wählen, und wählt egal was nur nicht diese pösen von der AfD.“ Das war für AKK, ALB und sonstigen Glücksreitern kein Problem. Politisch korrekter M obbing. Aber jetzt, wenn man selbst zu den gemobten gehört, heult die AKK und überlegt die Internet-Zensur. Leute, ich sage Euch, Ihr werdet eines Tages in einem totalitären Staat aufwachen. Euer einziges Glück ist, dass die Polizei und die Budeswehr sich in zerfall begreifen. Da habt ihr vielleicht noch Chance aus dem Schlammasel halbsweg gesund rauszukommen und abhauen zu uns nach Ungarn oder zu unseren polnischen Freunden. Viel Glück.

    • Ja, Deutschland ist mittlerweile ein „kurva ország“.
      Németország elveszett!

  60. Merkel hat sich aus dem Wahlkampf in D. herausgehalten, damit das erwartbar schlechte Abschneiden nicht auf sie zurückfällt. Das ist zwar eine absurde Erwartung, aber der CDU kann sie immer noch jeden Mist verkaufen. Das ist der feine Unterschied zu AKK, welche von enormem Ehrgeiz, gepaart mit Selbstüberschätzung, angetrieben ist und dabei viel zu dick aufträgt. Man wird sehen, wer die weitere Demontage der CDU am schnellsten vorantreibt: Der Wähler, Merkel, oder AKK selbst. Letztgenannte scheint das Rennen machen zu wollen.

  61. Ist der Ruf erst ruiniert zensiert sich’s gänzlich ungeniert. Wer in Zukunft diese CDU wählt zeigt, dass ihm die Werte des Grundgesetzes völlig egal sind. Solche Leute dürfen in kein politisches Amt!!!

  62. Womit sie die letzten Zweifel an ihrer Überforderung für solche politischen Ämter selbst ausgeräumt hat! Noch nicht einmal der loyalste Anhänger wird diese Erkenntnis völlig verdrängen können.

  63. Die Union will sich den Preis für den jämmerlichsten Abstieg halt nicht kampflos von der SPD wegschnappen lassen, dafür muss man doch Verständnis haben.
    Eine Sache ist nun vollkommen klar: die Büchse des grünen Schwachsinns wird jetzt endgültig geöffnet. Mit der CO2-Steuer rechne ich spätestens nach den LTW im Herbst und das wird erst der Anfang.

    • Ein Boot muss kentern, wenn sich (fast) alle auf eine Seite stürzen. Die AfD ist zu leicht, das Kentern zu verhindern. Und Fr. Wagenknecht ist ja auch weg.

  64. Das hat Merkel ja bestens hinbekommen, AKK bekommt die Prügel (zurecht), und kein Hahn kräht mehr nach Merkel, ich hab Heute von niemanden, auch hier nicht, eine Stimme gelesen, die schreibt Merkel muss endlich weg, alle reden nur von dem Desaster von AKK und Ihrem General, eine strategische Meisterleistung von Merkel.( Nur Vera Lengsfeld auf Achgut deutete sowas an)

    • Merkel ist immer noch der höchste Tumpf, den die AfD in Händen hält.
      Die 11% vom Sonntag, dazu knapp 2 Mio Stimmen an Nichtwählern, denen die EU wohl schnurz ist, sowie >12% für Spaßparteien, die bei einer BTW wieder auf Normalmaß (~6,5%) schrumpfen.
      Bundesweit sind 18% nicht unrealistisch. Hoffe nur, sie leisten sich keine peinlichen Skandale.

  65. Ich habe es vor drei Tagen, hier auf TE, vorhergesagt:

    D“ie etablierte Politik wird nach dieser traumatischen Rezo-Erfahrung bald noch mit mehr Zensurgesetzen um die Ecke kommen, garantiert!“

    • Wobei man es in Bezug auf das Rezo-Video ja wirklich mit aus dem Hintergrund gesteuerten Fake News zu tun hatte, die in polemisierender Weise, oft aus dem Zusammenhang gerissene Informationsfetzen zu einem Flickenteppich an Kritik verwoben wurden, mit dem einzigen Ziel, diejenige Partei hochzujazzen, der es letztlich auch genützt hat.

      Eigentlich unterscheidet sich diese Vorgehenweise zunächst einmal nicht wesentlich von früheren klassischen Strassenwahlkämpfen. Da standen auch Musiker oder Schauspieler mit auf der Bühne, deren Popularität man parteiseitig nutzte. Die Lügen und Wahrheitsverdrehungen waren dieselben. Nur, dass man damit damals bestenfalls ein paar zehntausend Leute gleichzeitig erreichen konnte, mehr natürlich, wenn die ÖR daüber berichteten. Heute erreicht man per Internet eben gleich mal ein paar Millionen.

      Während damals aber die Parteien und die Politiker Gesicht zeigten, wird im Zeitalter der Rezos Heckenschützentum betrieben. Die Drahtzieher kommen nicht aus ihrer Deckung, sie schieben Leute vor, mit denen man Etikettenschwindel betreibt. Typisch linkes Verhalten eben, wie man es gewohnt ist: feige, hinterhältig, bösartig….

      DAS gilt es zu unterbinden, indem solche Videos klar kennzeichnen müssen, in wessen Auftrag sie erstellt wurden und wer sie finanziert. Nur so kann eine faire politische Auseinandersetzung stattfinden. Dass CDU und SPD Rezo ein Gesprächsangebot gemacht haben, ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Das ist, als wenn man mit der Puppe eines Bauchredners diskiutieren will. Klar, dass da nichts kommt.

      • @Gerro

        Kein Mitleid, die etablierte Politik will keinen freien Meinungsaustausch sondern Kontrolle über den Diskurs.

        Den ganzen Bereich (Frage nach Sendelizenzen, Schleichwerbung, Interessenoffenlegung) hätte man schon vor 10 Jahren neu und einfach regeln müssen.

        Wollte man nicht, weil man zurecht weiteren Machtverlust der ÖR fürchtet.

  66. Was für verlogene Tweets,.. was fürchtet man denn bei der angedrohten „Regulierung“, das es diesmal nicht die Richtigen treffen könnte. Was für eine verlogene Bande.

    Im übrigen, wer meint die CDU würde nicht massiv Werbung bei z.B. youtube machen, sollte sich mal die dazugehörige Statistik von youtube selbst ansehen… keine andere Partei scheint youtube so massiv mit Werbung zu fluten wie die CDU. Was dort ebenfalls interessant ist, Löschanträge, vor allem die bezüglich „Innere Sicherheit“, was auch immer damit gemeint ist.

    https://transparencyreport.google.com/political-ads/region/DE

    https://transparencyreport.google.com/

    • Die CDU hat in den sozialen Medien offenbar das Problem, dass ihre künstlichen Beiträge weniger „geliked“ werden, was nicht verwunderlich. Der frei Markt der Auseinandersetzung ist eben gnadenlos: wer populär sein will, muss auch irgendwie überzeugen.

      • Nicht nur die CDU,… schaun wir uns doch mal die Resonanz dieser ANGEBLICHEN super-super-tollen Jugendpartei der Grünen im Netz an, für deren Anhängerschaft scheinen die a/soziale Medien ebenso Neuland zu sein, wie für diesen CDU Rentern-Club 65j.+
        Wenn deren Beiträge bei youtube mal die Klickzahl von 500 erreicht, machen die sicher schon Freudensprünge vor Glück.
        Darum bin ich der festen Überzeugung, dieses „Rezo-Video“ ist nicht auf den Mist der Grünen gewachsen.

  67. Es ist ja hinlänglich bekannt, dass Frau Kramp-Karrenbauer nicht die hellste Kerze auf dem Nachttisch von Frau Merkel ist. Sonst wäre die Dame ja nicht von ihr zur Generalsekretärin berufen worden.
    Die CDU hat genauso fertig wie die SPD. Nur…sie weiß es noch nicht.
    Wer sich Politik von aufgehetzten, Weltuntergangskindern und irgendwelchen YouTubern aus der Gosse diktieren lässt, muss sich um Pleiten. Pech und Pannen keine Sorgen machen. Die kommen Gratis.

    • ……(zur Generalsekretärin berufen worden)….und hätte sich auch nicht von Merkel zur Watschenfrau machen lassen! Und wo ist die Kanzlerin jetzt? Keine Kanzlerin, nirgendwo. Immer, wenn es um Verantwortung geht, ist sie unsichtbar!

  68. Die CDU ist durch Frau Merkel völlig ruiniert wurden. Sie ist beliebig gewurden… Ich Weiss nicht für was die CDU steht!

    • Man kann die Politik der Union seit Merkel so zusammenfassen: Deutschland zahlt.

  69. Wenn Sie meinen Krempel nicht kaufen wollen… Gut dann verbiete ich eben den Verkauf bei allen anderen.

  70. Es ist doch eindeutig daß ein Grund für das schlechte Abschneiden der CDU ihr Verhalten beim Artikel 13 und dem Urheberrecht war. Es gab ohne Ende Hasstiraden eben von der jungen Internetcommunity und es entstand der hashtag „niemehrcdu“.
    Kann mir irgendjemand erklären warum die CDU jetzt als Antwort darauf versuchen will die Meinungsfreiheit im Netz noch weiter einzuschränken?? Ist es eine gute Idee Feuer mit Benzin zu löschen??
    Es ist ja allen bekannt, daß das Internet für die CDU Neuland ist, aber so doof kann man doch gar nicht sein.

    • Die Einschränkung der Meinungsfreiheit im digitalen Raum ist nicht Antwort auf ein einzelnes Ereignis sondern Ausdruck einer grundlegenden Agenda. Die Schamlosigkeit, mit der Politiker das Beschneiden der Bürgerrechte als „Problemlösung“ verkaufen, ist nicht neu:
      „Unsere Zensurpolitik im Internet ist keineswegs gegen die Meinungsfreiheit gerichtet, sondern sie dient lediglich dazu, die Bürger dazu zu erziehen, dass diese ihre Gedankengänge in die Richtung projizieren, welche auch den staatlichen Richtlinien entspricht.“
      Heiko Maas in seiner Funktion als Justizminister am 16. September 2015

      • Katha, die Aussage von Maas scheint ein fake zu sein. Ich habe die einzige Rede von ihm im fraglichen Zeitraum (18.9.2015 vor den Zeitungsverlegern in Regensburg) – auch wenn es mir schwer fiel – überflogen und konnte das ihm
        zugewiesene Zitat nicht finden. Ändert nichts daran, dass ich den Mann
        für gefährlich halte…

      • Ich fürchte, Sie haben recht, es handelt sich vermutlich um ein Fake-Statement. Auch ich konnte die Aussage in keinem der Artikel oder Videos aus dem fraglichen Zeitraum finden (z.B. 15.09.2015), das Video der Rede ist allerdings geschnitten.
        Es könnte sich um ein Mem von Uwe Ostertag handeln
        In Satira Veritas
        https://ic.pics.livejournal.com/mrminiver/34958688/164396/164396_original.jpg

      • Das hat er nicht gesagt, Katha. Das mag er gemeint haben.
        Bleiben wir doch bei den Fakten.

        Fakt ist, dass ein Gesetz einen legitimen Zweck haben muss. Das NetzDG dient der Verhinderung von „hatespeech“. Weil es bereits entsprechende Strafgesetze gibt, die das Spektrum vollständig abdecken (§§ 185, 186, 187 StGB sowie § 130 StGB und – mit einem Lächeln – § 166 StGB), verfolgt es den Zweck, gesellschaftlichen Frieden herzustellen. Dieser ist in einer Demokratie aber eben nicht legitim. So sah es der Wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages und im Prinzip jeder Jurist in Deutschland.

        Fakt ist, dass der sächsische Ministerpräsident Kretschmer von einem „Wahrheitssystem“ gesprochen hat. Das allein macht ihn unwählbar.

        Fakt sind die Aussagen, die AKK gestern getroffen hat.

        Sie sehen: Wir brauchen keine Fake-Zitate. Die Realität reicht völlig.

      • @Denis Diderot
        In der Regel prüfe ich Zitate auf ihre Quellen, bevor ich diese weiterverbreite. In diesem Falle nicht – eine solche Aussage wäre ihm ohne Weiteres zuzutrauen – was sich auch sofort gerächt hat. Das Fake-Zitat stammt vermutlich von Uwe Ostertag, der bekannt ist für seine provokativen Memes.

        „…in einer Demokratie aber eben nicht legitim“
        Fakt im Zusammenhang mit dem NetzDG ist auch, dass seine Inhalte – „gesetzliche Maßnahmen gegen die Verbreitung rassistischer, islam- oder ausländerfeindlicher Inhalte im Internet oder in den Medien“ – auf „Empfehlungen“ der Staaten China und Iran basieren, die die Bundesrepublik u.a. im NetzDG umgesetzt hat. Dies ist im Anhang zum Staatenbericht 2018 Deutschlands vor dem UN Menschenrechtsrat beschrieben.
        Die empfehlenden Staaten China und Iran stehen eher nicht für demokratische Prinzipien, genausowenig wie die UN. Dito politische Akteure der Bundesrepublik, die solche Empfehlungen bereitwillig umsetzen..

      • @Katha
        Nachtrag:
        Schlagen wir einen Bogen von Deutschland zum Iran und nach China.
        Von Wilhelm Heitmeyer (Uni Bielefeld) stammt der Begriff „gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“. Der ungeoutete Kommunist Heitmeyer erweiterte mit ihm den Rassismusbegriff mit dem Ziel, jede kategorische Aussage über Gruppenzugehörigkeit als Vorstufe von Gewalt zu brandmarken. Natürlich versuchten die Grünen hieraus Honig zu saugen, nicht nur, aber insbesondere die Gay-Aktivisten. Denen reichten die bestehenden Strafgesetze zur Beleidigung, übler Nachrede, Verleumdung, Volksverhetzung nicht, weil diese entweder Privatklagedelikte sind oder die Gerichte nach Meinung der Grüninnen zu hohe Anforderungen stellen. Weil man im Deutschen Bundestag kaum durchkommen würde und das Grundgesetz störte. Also versuchten sie es über die EU. Der Versuch scheiterte mangels Mehrheiten in den Institutionen und Initiativrecht.
        Sie wollten per Richtlinie die Mitgliedsstaaten zwingen, Strafgesetze zu erlassen, welche Pauschalaussagen inkriminieren sollten.

        Das NetzDG erreicht dies kalt durch Flucht ins Privatrecht. Der Staat dürfte aufgrund der Grundrechtsbindung nicht zensieren. Droht man facebook hohe Bußgelder an und zwingt sie zum Blocken und Löschen, müssen die den Vorgang rechtfertigen. Sie tun es mit dem Hausrecht in den AGB. Dies unterliegt der Inhaltskontrolle des § 307 BGB. Überprüft dies ein Gericht, gelten die Grundrechte der Nutzer nur noch aufgrund der mittelbaren Drittwirkung. Deshalb fallen Wertungen je nach Richter so unterschiedlich aus. Bis der BGH darüber entscheidet, haben die Grünen noch viele Wahlen gewonnen und bleibt Merkel ewige Kanzlerin.

        Wir müssen nicht nach China oder in den Iran schauen. Wir schaffen das ganz gut selbst.
        Warum China das ähnlich sieht, liegt auf der Hand: Der sozialistische Geist ist kollektivistisch und man muss Minderheiten ruhig stellen. Singapur macht es perfekt vor: Die Kritik am Islam ist eine Straftat, wenn ein Mohammedaner die Straße vermüllt, bekam er früher Stockhiebe und nun eine Geldstrafe von drei Monatsgehältern.

        Warum der Iran das ähnlich sieht, liegt ebenfalls auf der Hand. Die schiitische Spielart des Mohammedanismus ist aufgrund der klerikalen Struktur noch kollektivistischer als die Sunna. Man möchte jede Kritik unterbinden.

        Die Union der Mohammedaner mit den deutschen Linken ist zwingend logisch: Man möchte Individualität und Freiheitlichkeit töten, denn sie führen zum natürlichen System des Kapitalismus, das Ungleichheit schafft.
        Wer intelligent, aber nicht fleißig ist – typisch für Grüne, typisch für Maas, der keine guten Examen hingelegt hat, da faul – muss den sowohl Intelligenten und zugleich Fleißigen erstens Steine in den Weg legen und zweitens das Leben zur Hölle machen.

      • @Denis Diderot
        Danke für den Hinweis auf die widerstreitenden Grundrechtspositionen, im Detail muss ich mich noch weiter einlesen. Auf den ersten Blick scheint mir jedoch, dass man sich staatlicherseits hierbei bequem aus der Affaire gezogen hat.
        Die Verunmöglichung von Individualität soll in den besagten Ländern vor Allem vor Macht- und Kontrollverlust schützen. Insofern bewegt sich die Bundesregierung mit ihren Regularien vom anderen Ende her auf das selbe Ziel zu und folgt daher gerne den Empfehlungen dieser Länder für ein bewährtes Vorgehen gegen unliebsame Meinungsäusserungen.

      • Liebe Katha,
        mein Literaturtipp ist zwar etwas fachlich, aber dennoch sehr gut verständlich und, was wichtig ist, immer noch aktuell. Die Argumente hat noch keiner widerlegt.
        Lesen Sie zum Einstieg folgenden Aufsatz:

        Kalscheuer/Hornung: Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Ein verfassungswidriger Schnellschuss.
        Fundstelle: NVwZ 2017, 1721.

        Die NVwZ ist die Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht. Sie müssten Sie in der nächsten Uni-Bibliothek bekommen. Ferner haben gute Stadtbibliotheken sie im Sortiment. Fragen Sie zur Not beim nächsten Verwaltungsgericht, ob sie dort lesen dürfen.

    • @sebi: sorry, aber ja, die in der CDU sind so doof. Die können nur Parteikarriere und werden panisch, wenn die nicht mehr klappt. Ohne Idealisten zerfällt aber jede Partei irgendwann, auch die CDU. Daher der Aufschwung von Grünen und AFD. Die sind beide auf ihre Art Überzeugungstäter in der Politik.

    • Ich begleitete meinen noch minderjährigen Sohn vor Wochen zur Demo auf dem Paulsplatz in Frankfurt am Main. Mein Sohn hat keine linksgrünen Ansiichten. Die anderen Buben in seiner Klasse auch nicht, bei den Mädchen sieht es anders aus.
      Was ich dort sah, erstaunte mich aus verschiedenen Gründen.
      Der Altersschnitt lag deutlich unter 25, obwohl Altlinke von Piraten und Grünen dort rumspukten.
      Die Jugend konnte erstaunlich gut differenzieren. Gegen Art. 11 hatte niemand etwas einzuwenden. Entgegen landläufiger Meinung ging es ihnen gar nicht um das Schmarotzen, sondern um die Bedrohung der Meinungsfreiheit. Die Generation lebt nicht auf der Straße wie weiland wir, sondern im Netz. Das mag man bedauern, ist aber so. Dort tauschen sie sich aus.
      Die Plakate waren originell und selten primitiv und polemisch.

      Mein Sohn erblickte auf der Demo die JUSOS und sagte spontan:“Was haben die denn hier zu suchen?“ Richtig, Junge, was wollen die hier. Im EU-Parlament für den Uploadfilter stimmen und hier dagegen sein.

      Immerhin hatte die SPD Leute vor Ort. An der CDU ist das vorbeigegangen. Ich habe den CDUlern, die ich gut kenne, den Hinweis erteilt, sie verlören gerade eine Generation. Schweigen.

      Die CDU hat ihr ZDF, ihren Welke, ihren Kleber. Sie hat gedacht, das reicht. Die SPD hat den WDR, den SWR und teilt sich mit den Grünen den NDR. Sie haben geglaubt, das reicht.

      Die AfD setzt aufs Netz, was erklärt, dass sie auch im Westen nicht schlecht abschneidet, sieht man von den grünen Hochburgen ab. Die Grünen haben die Macht des Netzes auch erkannt. Beide Parteien unterscheiden sich an einer Stelle. Während auf Seiten der Grünen mächtige NGO stehen, die junge Gesichter unterstützen, steht die AfD allein. Auch auf ihrer Seite müssten NGO mit crowdfunding entstehen. Da würden viele spenden.

      Man sieht es an AKK: Weder das NetzDG, noch der Uploadfilter waren Zufälle. Angestrebt wird das Modell Singapur.

    • Was erwarten Sie von einer Partei, die allen Ernstes glaubt, wir -die Bevölkerung- würden ihr -der CDU- Nichtstun beim Klimaschutz vorwerfen?

      Ich finde, die wahre Agenda der CDU blinkt hier und da mal durch, und die müssen versuchen, uns das zu verkaufen. „Parteien wirken an der politischen Willensbildung mit“, nun müssen die uns nur noch erklären, was wir zu wollen haben: EU-Einheitsstaat ohne Vielfalt, dafür aber inhomogene (bunte) Bevölkerungen ohne Nationalitätsbewußtsein, aber mit Bereitschaft der „schon-lange-hier-lebenden“ die Früchte ihrer Mühen und Arbeit, freudestrahlend nach Afrika durchzureichen. Dafür dürfen sich die neuen Untertanen Merkels als moralisch hochwertige globale Gutmenschen fühlen.

      „Volk“ wird abgeschafft. „Volk“ war gestern.
      Wieso wundern die sich eigentlich darüber, dass „Volksparteien“ als erste den Bach runtergehen. Läuft doch alles wie geplant, oder nicht?

  71. Wer es wie die CDU „schafft“ sich von einem blauhaarigen Kappenträger vorführen zu lassen, der hat es irgendwie auch nicht besser verdient.

    Erschwerend kommt natürlich hinzu, dass 99% der Medien auf den Kurs der grünen Deutschlandabschaffer eingeschwenkt sind und auf Kosten der Zwangsgebührenzahler täglich Wahlwerbung für die GrünInnen machen. Den Klimakindern kann man keinen Vorwurf machen, sie werden vom Bildungssystem und den ÖR seit Jahren auf einen irren Kurs eingeschworen, der ihnen eine Parallelwelt vorgaukelt. Woher sollen sie wissen, dass sie die sauberste Luft seit Jahrzehnten atmen können und gleichzeitig in einem durch deutsche Vorzeigeindustrien geschaffenen Wohlstand aufgewachsen sind, den ihre grünen Vorturner jetzt demontieren wollen?

    Aber die GrünInnen sind nur so lange gut, wie sie nicht liefern müssen. In der Opposition kann man gegen alles und jeden sein, oder auch alle möglichen Wohltaten fordern. Wo das Geld dafür herkommt – wen interessiert’s?

  72. Was soll man denn auch von solch rundgelutschten und stromlinienförmigen Typen in der CDU, CSU (ebenso in der SPD) halten? Nichts, aber auch gar nichts!! Strauss und Kohl lachen sich ein zweites mal tot über diese Typen. Das kommt daher, wenn man alle fähigen Köpfe aus einem gewissen Selbsterhaltungstrieb heraus wegbeißt (war es nicht so Frau Merkel?).

    • Die SPD ist nicht rundgelutscht. Sie hat ein gutes Dutzend höchstgradig peinlicher und unfähiger Charakterköpfe. Man könnte die SPD auch als Horrorshow bezeichnen, vorrausgesetzt man hat Angst vor Clowns.

  73. Sehr empfehlenswert, das aktuelle Video der jungen Dame auf achgut zum Thema Klima, aber es wäre Sache der CDU- Funktionäre, aus diesen Fakten“ etwas zu machen“, sie politisch/ medial aufzubereiten und zu verwerten. Der Zug ist aber bei dem unglaublich unqualifizierten und schwachen Personal abgefahren. Natürlich ist der Zensur- Vorschlag nicht nur Nonsens, sondern Wasser auf die Mühlen der Grünen. In der Sache bleibt das Problem, dass man heute einen völlig unpolitischen, irrationalen großen Teil dieses Volkes mit psychischen Problemen aufgrund schlichter Denkverweigerung nicht mehr
    mit Argumenten und Fakten erreicht, was automatisch die ideologische, verbunftbefreite 2. Hippiebewegung der Grünen mit ihrem Guru für die Damenwelt befeuert. Damit sind Typen wie Rezo – der ist aber süüüüss – Tür und Tor jedenfalls beim höchst anfälligen weiblichen Klientel Tür und Tor geöffnet. Da der Infantilismus heute weit in den 40 iger Altersbereich, ganz sicher beim weiblichen Geschlecht, hineinreicht, zum Teil über den Jugendkultur noch darüber hinaus, gilt es, den immer noch größeren „ Rest“ der „ Älteren „ und der Herren, soweit sie nicht feminisiert sind, zu gewinnen und zu mobilisieren. Dazu sind Frau AKK und ihre Entourage sowohl fachlich, wie auch persönlich völlig ungeeignet. Sie irrlichtern orientierungslos durch die Gegend, ein Merkmal der Zeit, anstatt liberal/ konservative Positionen für politische Menschen ( Bürger ) und auch für andere Orientierungslose anzubieten. Den mit Verlaub intellektuell unterirdischen „ Rechtsschwachsinn“ sollte sich Frau AKK als erstes abgewöhnen, wenn sie Erfolg haben will. Vernunft wäre das Angebot.

  74. Genau richtig! Und die CDU tut alles, um diesen „status quo“ zu erhalten sowie möglichst keine Probleme zu lösen, weil ansonsten ihr Kartenhaus zusammen fällt.

  75. Der Artikel zeigt, wie treulos Angela Merkel zu ihrem Machterhalt in Berlin u Brüssel die cdu im Pseudo Wahlkampf zum Pseudoparlament für Pseudoeuropa auf die Schlachtbank der vereinigten Grünen Staatsmedien zum Wahlsieg der Grünen geführt hat. Die Wahl hat nur diese Bedeutung. Wenn sie selbst aufgetreten wäre, hätten die Medien ein Loyalitätsproblem mit der von ihnen doch bisher als alternativlos gehypten Kanzlerin u den Grünen gehabt. Man hätte nicht so frei die cdu dissen können. So war die Bahn frei. Es bleibt alles wie es ist, das Land dem Abgrund zu, aber alle in Berlin bleiben in ihren Ämtern.

  76. Wenn sich nach Hilde Knef die Welt umgestalten würde, dann würde es schon klappen. Nein, selbst wenn keiner da wäre, würde es nicht klappen. Deshalb liegt die Lösung beim Blick in den Spiegel, nein , nicht das Magazin, einen richtigen!

  77. Die Grünen haben z. Z. die effizientere Propaganda in ihren Reihen, sogar die Kirchenfunktionäre sind zu ihnen übergelaufen, und alle im illegalen Drogen-Konsum und weichen Klima-Köpfen, treiben im grünen Delirium dahin.
    Die wahren Sorgen und Nöte der Berufstätigen, denen die Autos heimtückisch unter Merkel entwertet wurden, deren Existenz durch höchste Steuern, teuerste Wohn- und Strom-Kosten bedroht sind, also Kernthemen von Volksparteien, die Wahlen gewinnen wollen, werden aus mangelnder Intelligenz, von CDU/CSU und SPD vernachlässigt.
    Neben Massenentlassungen, Industrie-Feindlichkeit wegen Klima-Hysterie hat Merkel den Ausstieg aus der gesicherten Stromversorgung, als giftige grüne Zerstörung, bei gleichzeitiger Förderung illegaler Migration von brutalen Analphabeten eingeleitet, um größtmöglichen Schaden zu verursachen.
    Einzig die Alternative für Deutschland setzt sich für die Interessen der zivilisierten Bürger in Deutschland ein, und wird dafür von allen anderen Parteien aus dummer Wut mit Hasstiraden und Terror überzogen.
    Merkel spaltet und zerstört, sie ist destruktive Opportunistin, Überfigur der Grünen und Feindin jeder intelligenten, zivilisierten bürgerlichen Politik in der ein Wettbewerb um die klügeren Lösungen möglich wären.
    „Merkel verkörpert scheinheiliges Pathos“, öffentlich völlig entrückt im kultischen Delirium, wie in Broders Video zu sehen ist https://www.youtube.com/watch?v=4Rl5xq2tDTs
    Merkel hat teuflisch grüne Greta-Gene, sie sorgt für Panik, für Streit und verursacht Chaos.

  78. Für die schon länger Lebenden ohne Gedächtnis. In der Zeit der Wiedervereinigung hat Kohl phantasiert die „Gastarbeiter“ aus der Türkei wieder nach Hause zu schicken. FDP als „Zünglein an der Waage“ hat sie jegliche Verschärfung des Ausländerrechts verhindert. Dank der SPD und Grünen kommen fast keine Spätaussiedler nach D, stattdessen „Fachkräfte“ aus Afrika. Wer war da in den 60-gen gegen die „Gastarbeiter“? Ja das waren SPD und die Gewerkschaften. Damals haben sie noch die Interessen der Arbeiter vertreten! Was hat sich hier verschoben und in welche Richtung? Alles über google zum Nachlesen.

    • Wenn doch heutzutage wie dazumal „Gastarbeiter“ kämen. Tatsächlich kommen mehrheitlich Hartz IV-Aspiranten ohne Obergrenze.

  79. In keinem einzigen Bundeslang stellen die Grünen den Bildungsminister bzw. die Bildungsministerin, die ganzen Bildungsministerien sind von Parteigängern der Altparteien auf allen Ebenen durchsetzt, aber genau diese Altparteien schaffen es nicht, die Klimahysterie aus den Lehrplänen zu verbannen und für eine ausgewogene Bildung zu sorgen?

    Da kann man nur eins sagen: Selber schuld.

  80. Das linke Spektrum aus SPD, Grünen und Linken hatte bei der Europawahl 2014 45 Sitze errungen, diesmal 44 Sitze.
    Das rechte Spektrum aus Union, FDP und AfD hatte bei der Europawahl 2014 42 Sitze errungen, diesmal 45 Sitze.
    Ein Linksruck sieht anders aus, im Gegenteil, das rechte Spektrum ist stärker geworden.

    Beide mittlerweile ehemaligen Volksparteien haben kräftig verloren, die SPD hat sogar den psychologischen Vorteil der führenden Kraft im linken Spektrum an die Grünen abgeben müssen und befindet jetzt sich im freien Fall.
    Jetzt muss sich die CDU entscheiden, ob sie den linken Themen weiter nachlaufen will oder sich auf die klassischen Themen des rechten Spektrums zurückbesinnt.
    Besinnt sie sich nicht, wird die AfD sie im kommenden Jahrzehnt beerben.
    Beispiele in anderen europäischen Ländern dazu gibt es zuhauf.

    http://www.wahlrecht.de/news/2019/europawahl-2019.html

  81. Gestern gab es auf der Achse ein geniales Video von einer jungen Youtouberin, die der Klimahysterie mit Fakten entgegnete und den CO2 Bullshit der Grünen ad. absurdum führte. Wenn die CDU nicht in der Lage ist, das Klimathema mit Fakten und Belegen zu begegnen und die Grünen der Lügen und Inkompetenz zu überführen, so ist es nicht schade um diese Dilettanten. Aber die beschränkte Chanclerette klatscht den Klimahüpfern ja noch Beifall

    • Wenn Sie das Video gesehen haben, dann müsste Ihnen auch klar geworden sein, aus welchen Gründen die CDU und SPD da mitmachen. Der Klimawandel ist der gemeinsame imaginäre Feind, um die Bürger für den Globalismus zu begeistern und ihnen mehr Geld abzunehmen.

    • @Graeferin; irgendwie scheine ich Tomaten auf den Augn zu haben: Ich finde
      das Video nicht. Hätten Sie bitte einen link dazu? Schönen Dank im Voraus

  82. Um es auf gut italienisch zu sagen: Die CDU hat fertig. Sie kapiert es einfach nicht. Im selben Jahr, als Millionen von Menschen auf den Straßen gegen die Nachrüstung demonstrierten, als „Friedensbewegte“ Kasernen blockierten, als eine hysterische Untergangsstimmung einen großen Teil der Bevölkerung ergriff, schon damals durch das öffentlich-rechtliche Fernsehen und viele Zeitungen verstärkt, im selben Jahr 1983 hat Helmut Kohl mit der Union fast die absolute Mehrheit geholt. Warum? Weil er nicht in dasselbe Horn gestoßen hat, sondern seine Themen dagegengesetzt und dafür gekämpft hat. Er hat gekämpft, gegen den Zeitgeist gekämpft. Und gewonnen.
    Die CDU wird umkehren müssen, radikal umkehren, sonst wird sie den Weg der SPD in den Untergang gehen, halt ein, zwei Jahre später. Vielleicht darf sie unter einem grünen Kanzler dann noch den Minister für den Vierjahresplan stellen.
    Die Zensurpläne von Frau Kramp-Karrenbauer zeigen den völligen Verfall. Die CDU hat fertig.

  83. Warum sollte man die CDU wählen, wenn man den ideologischen Ideengeber auch direkt wählen kann? Und wenn die CDU zu naiv ist zu erkennen, dass sie sich von Merkel abwenden und sich zu ihren Werte der Vormerkelzeit bekennen muss, dann haben sie den Schuß nicht gehört. Den linksgrünen Spinnern und Ideologen hinterherzulaufen bedeutet noch größere Stimmenverluste.

  84. Solche Fehlanalysen liefert die Union (übrigens auch die SPD) am laufenden Band, Es ist unfassbar. Der CDU-Linksruck unter Merkel, weg von allen CDU-Werten, ist das Problem.

    Die CDU war mal eine konservative, eher rechte Partei, mit einem Flügel bei gewissen Themen in die Mitte rein. Damit hat sie eigentlich immer 40%+ geholt.

    Die SPD hat das gleiche Problem, nur schon deutlich fortgeschrittener. Weg von der Kernklientel (Arbeiter und Angestellter), hin zu irgendwelchen grünen Randgruppenthemen.

    Merken die nicht, daß wenn sie ihre zentralen Felder aufgeben, und stattdessen nur die Grünen nachäffen und deren Themenfelder dadurch gar erst populär machen, daß das nicht ihnen hilft, sondern nur die Grünen stärker macht? Und die Leute am Ende eher das Original wählen, als die schlechte Kopie? Wenn schon alle nur noch vom „Klima schwätzen“, wählen die die, die davon am lautesten schwätzen.

    Die Parteien lassen sich von den Grünen treiben (bis auf die AfD, aber die wird ja unisono von allen verteufelt als „Nazi“). Das ist das unfassbare.

    • „··· und deren Themenfelder dadurch gar erst populär machen ···“
      Gut erkannt. Sie machen sich damit zu Wahlhelfern der Grünen!

  85. wäre Merkel in den Wahlkämpfen aktiv aufgetreten,wäre die CDU wohl noch mehr abgeschmiert..
    Die CDU hat schon den Fehler gemacht,Merkel noch im Amt als Kanzlerin gewähren zu lassen..Merkel ist nun eine lahme Ente,die nun präsidal durch die Welt jettet.
    Bei der Frau hat man nicht mehr das Gefühl,dass diese noch etwas positives für unser Land bewirken kann…..????.
    Und der Merkel-Klon „AKK“ kann es auch nicht..Erstmal diese absolut negative Ausstrahlung dieser Frau AKK,die auch beliebig zu sein scheint..
    Da hätte die CDU mit dem Merz an der Spitze woll mehr Chancen auf wirkliche Erneuerung und Zuwachs bei den Wahlen gehabt..
    Augenblicklich geht es mit der CDU schleichend abwärts und die Schwäche dieser AKK ist,keine Selbstkritik zuzulassen,sondern die Schuld bei anderen zu suchen..
    Man hat Angst vor dem,dass man wieder so eingestuft wie vor Merkels Zeiten,nämlich als rechtskonservativ.
    Und als Rechtskonservative Partei hatte die CDU über Jahrzehnte die größten Erfolge.
    Erst seit dem Linksrutsch der CDU unter Merkel geht es mit der CDU bergab..
    Aber dies weiß die naive AKK sicherlich nicht,oder??

  86. Frau Kramp-Karrenbauer und ihre Truppe im Konrad-Adenauer-Haus werden solange nichts am Niedergang der Union ändern, solange CDU/CSU sich nicht wieder auf ihre Grundwerte besinnen und diese überzeugend – mit Inhalten und Personen – nach außen vertreten. Unter der Kanzlerschaft von Angela Merkel hat die Union in den letzten Jahren eine Position nach der anderen geräumt, ohne dass irgendwas an die Stelle getreten wäre, was Wähler zur Union ziehen würde. Allgemeinplätze wie „für ein Land, in dem wir gut und gerne leben“ oder „Frieden“, „Freiheit“, „Wohlstand“ haben in einer Zeit der polarisierten politischen Auseinandersetzung endgültig ausgespielt. Wer sich dann noch absoluten Dilettantismus in der Kommunikation (siehe „Rezo) erlaubt und offensichtlich Phänomene wie Social Media völlig verschlafen hat, braucht sich über miserable Wahlergebnisse nicht zu wundern. Und es ist eine Illusion, durch Hinterherlaufen hinter dem Zeitgeist (-> Aufspringen auf den Klimahysterie-Hype, billige und unglaubwürdige Anbiederungsversuche an „die Jugend“ – unter 60?) wieder Terrain gewinnen zu wollen. Nur wer an sich selbst glaubt, kann Wahlen gewinnen. CDU/CSU wissen heute nicht mehr, wofür sie stehen, wohin sie wollen und warum! Es zählt nur purer Machtpragmatismus à la Merkel. Wenn die Union nicht bald aufwacht, wird sie die ihr noch verbliebene Stammwählerschaft „jenseits der 60“ begleiten – ins Grab!

  87. Fakt ist: die CDU hat diesmal hauptsächlich an die Grünen verloren, und das bedeutet nun mal: die CDU war nicht grün genug. Die CDU wird in Zukunft dann wohl noch grüner werden, was dem Land schon bald den Todesstoß versetzen wird.

    • Das wird wahrscheinlich ihre Reaktion sein, dennoch kann die Union nicht weiter nach links ohne an die AfD zu verlieren. Die die Grün wollen wählen sowieso das „Original“, zumal Habeck „sympathischer“ wirkt wie AKK. Fazit die Union wird an beide Ränder verlieren.

  88. Die Union hat sich in eine Sackgasse manövriert, ihr laufen die Wähler an beiden Rändern weg. Dazu das farblose Duo AKK und Ziemiak welches schon bedrohlich nah auf SPD Niveau liegt.

    die Union würde bei Neuwahlen wohl an Grüne und AfD verlieren. Vermutlich wird es dann noch für eine schwarz grüne Koalition reichen, die Union muss aber aufpassen dabei nicht Juniorpartner zu werden.

    Der Kanzler Habeck wurde ja schon mehrfach lanciert. Mit etwas medialer Nachhilfe „bewährter“ Moderatoren wäre es leicht die „biedere“ AKK gegen den „feschen“ Habeck schlecht aussehen lassen. Mit ihrer totalen Mediendominanz im Rücken könnten die Grünen vor der Machtergreifung stehen

    Ein weiteres Szenario wäre es, Merkel macht sich „unsichtbar“ und lässt AKK in die vermutlichen Niederlagen bei den Wahlen im Osten laufen, um danach bei Neuwahlen als „Retterin“ der CDU ihre Traumkoalition zu verwirklichen.

    • „Ein weiteres Szenario wäre es, Merkel macht sich „unsichtbar“ und lässt AKK in die vermutlichen Niederlagen bei den Wahlen im Osten laufen, um danach bei Neuwahlen als „Retterin“ der CDU ihre Traumkoalition zu verwirklichen.“

      Och nö. Bitte nicht.

      • Aber das ist doch der Plan von Frau Machiavelli!

  89. Ach du liebe Zeit, wenn sich Frau KK hier mal nicht um Kopf und Kragen geplappert hat. Im Panikzustand sollte man sich niemals öffentlich äussern. Wie kann man auf einen Wahlverlust noch die Bombe Zensur einfach mal in die Öffentlichkeit werfen? Und was ist dann mit den ganzen „Influencern“ inklusive der Pfaffen, die vor der Wahl zur „Zerstörung“ der AfD aufgerufen haben? Alle verbieten?
    Und jetzt sag ich etwas, das mit selbst sehr wehtut: so etwas wäre einer Merkel niemals entschlüpft. Die hätte das Ziel über Umwege und mit gewaschenen Händen erreicht – aber doch nie formuliert…

    • Sehr richtig: Merkel scheint viel gerissener als AKK zu sein. Letztere spricht offenbar zu viel öffentlich. Ethisch gesehen würde ich aber beide ob ihrer politischen Methoden auf derselben Stufe verorten.

    • …. und hat es immer vermocht, vorauseilenden Gehorsam bei dem ihr ergebenen Personal zu erzeugen.

  90. Wer beim Klimawandel und der Energiewende den Durchblick hat, dem bleibt nichts anderes übrig, als die AfD zu wählen und das möchten viele nicht.
    Vielleicht wäre das die große Chance für die FDP, sich auf diesem Gebiet kundig zu machen, in wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Hinsicht, und genauso wie die Grünen diese Gegenposition knallhart und immer wieder zu vertreten. Auch richtig Angst vor den Folgen der Energiewende zu schüren.
    Auch bei den Jugendlichen gibt es noch Durchblicker!
    So wäre sicher das 18% von dunnemals endlich erreichbar.

    • Warum sollte ich die FDP wählen, die sich diese Thematik erstmal anlesen muss.
      Wenn sie davon überzeugt wären, hätten sie es schon lange propagiert.
      Und wenn es so wäre, müsste ich ihnen das erstmal glauben.
      Dann wähle ich doch lieber die Leute, die sich dieser Thematik schon seit geraumer Zeit mit viel Sachverstand angenommen haben und ihre Meinung gegen starken Gegenwind gerade in den Medien vertreten haben.
      Das ist deutlich glaubwürdiger, als jetzt auf den Verzweiflungszug aufzuspringen.
      Überzeugung zählt, nicht Nieschenpopulismus.

  91. Union und SPD haben ihre Politischen Positionen unnötig an die Grünen verkauft. Die Union und die SPD haben somit ihren Platz geräumt, denn sich jetzt Grüne und AfD aufteilen werden. In Zukunft wird sich die SPD und die Union entscheiden müssen…entweder den Weg der AfD oder den der Grünen zu wählen…selbst haben Union und SPD nichts mehr in der Hand. Das Politik Fell ist in Deutschland schon längst unter anderen aufgeteilt…zwischen Grünen und AfD.

  92. Ich würde fast wetten, dass die CDU in 2020 Frau Merkel auf Knien bittet, wieder das Ruder zu übernehmen.
    Merkel hat sich durch ihr Abtauchen aus der Schußlinie gebracht und wird mit dem Niedergang der CDU schon kaum mehr in Verbindung gebracht.
    Und 2021 reitet sie dann auf dem Schwarz-Grün Ticker in ihre 5. Amtszeit.

    • Dahin sind meine Gedanken auch schon hin gewandert und ich werde
      es abspeichern.
      Gruß

    • Genau das befürchte ich auch, Merkel lässt sich alle Möglichkeiten offen, auch eine weitere Amtszeit…

      • Vielleicht wird die amtsmüde Merkel in ihrer möglichen fünften Amtszeit ja durch einen Merkel-Roboter, gesteuert von Künstlicher Intelligenz, ersetzt. So schwer dürfte die Programmierung nicht werden: als Kommunikationsvorrat reichen ein paar hohle Phrasen, die ob passend oder nicht, bei jeder Gelegenheit ausgespuckt werden.

      • Stimmt, dafür reicht ein 086!

      • ··· Zumal es auf Satzbau und Grammatik nicht ankommt!

    • Prognosen sind schwierig, besonders, wenn sie die Zukunft betreffen.
      Trotzdem glaube ich das nicht, die ist ausgelutscht, sieht man ihr auch an.

  93. Eine Familie Ende der 1960er:
    Der Papa, der das Geld verdient und bei großen Ausgaben auch bestimmt für was das Geld weggeht. Der die Dämonen unterm Bett vertreibt und dem Lehrer das Schlagen seiner Kinder verbietet. Die Mama, die immer da ist zum Trösten, manchmal mit Hühnersuppe, dann wieder mit selbst gestrickten Pullovern für Kind und Puppe.
    Und dann die Kinder, manchmal frech, manchmal lieb, mit Wünschen wie Kinder sie so haben. Ein Pony soll es sein, oder auch nur ein neuer Schulranzen.
    Natürlich gibt es auch Cousinen und Cousins, sogar ältere.
    Wenn diese nun den Kindern eingeredet hätten, sie könnten das Pony doch bekommen, sie müssten nur oft genug hüpfen, dann, ja, dann hätten wir gehüpft.

    Wenn aber der Papa irgendwann gefragt hätte, ob wir nun den Dachboden ausbauen sollen, um zwei, statt einem Kinderzimmer zu erhalten, oder ob wir lieber schon mal Heu kaufen, falls da plötzlich ein Pony kommt, dann hätten wir uns für den Dachausbau entschieden.

    Übertragen auf die Politik, die CDU sollte die Alternativen nennen, entweder Strom sparen, notfalls durch Abschalten, oder Ausbau der Infrastruktur Deutschlands mit gleichzeitiger Sicherung der Arbeitsplätze, mehr Sicherheit oder mehr Bienen und Kröten.
    Die SPD sollte öfter mal Hühnersuppe verteilen und die grünen Cousins erhalten dann irgendwann von allein die passende Antwort …

  94. Tja. Das kommt dabei heraus, wenn man, um sein Fähnchen in den Wind zu hängen, Jahre bis Jahrzehnte lang aus blindem Opportunismus seine Prinzipien verrät und sich andern anbiedert. Anstatt rigoros gegen diese Klimahysterie vorzugehen, der Wirtschaft den Rücken zu stärken, die hanebüchenen Grenzwerte auszusetzen, die Laufzeit von Kohlekraftwerken zu verlängern, die Kernkraft wieder aus dem Keller zu holen, wird eingeknickt, zu letzt vor einem jegliche menschliche Intelligenz beleidigenden Youtuber. Was meinen die Granden bei der CDU eigentlich, was früher passiert wäre, hätten auch ihre Vorfahren beim Aufstand der 68er alle Prinzipien in den Wind geschossen, oder in den 80ern bei der Friedens- und Umweltbewegung? Die CDU gäb es schon lange nicht mehr. Vielleicht sollten die Vögel mal den Journalisten und Kommentatoren der freien Medien die Wahlanalyse überlassen. Wäre kostenlos und würde was bringen. Die Wähler der Grünen müssen haarklein erklärt kriegen, was ihre ökologischen und gutmenschelnden Spinnerein kosten. Denen muss klar werden, wie sehr sie dafür bluten werden müssen. Zahlen auf den Tisch, Steuererhöhungen androhen wenn der Mist umgesetzt wird, Horrorszenarien von Arbeitsplatzverlusten entwerfen und und und. Stattdessen, Pokriecherei bei den Grünen und weitere Anbiederung. Das ist Harakiri liebe CDU.

    • Es gab nichts zu verraten bei der CDU, schon gar nicht Prinzipien. Verraten und verkauft hat die CDU (Schäuble genauso wie Merkel) die Bürger dieses Landes durch die Einführung des ESM (die Übertragung der Steuererhebung an eine privatrechtliche Institution, die weder politisch noch juristisch überprüft werden darf!! Übrigens auch mit Hilfe der FDP), durch den Betrug mit der Energiewende, die die Umverteilung von unten nach oben weiter forciert, und die Freischaltung einer ungesteuerten Migration, die das rechtsstaatliche und demokratische Gemeinwesen untergräbt.
      Nie wieder CDU!!

    • Den Grünen können sie nichts erklären. Die verstehen es nicht. Da ist höchstens eine Handvoll in MINT Fächern unterwegs. Die glauben doch was eine Baerbock, die mit dem das-Netz- ist- der- Speicher, zu ihnen sagt. 33 lässt grüßen.
      Wie sagte doch der große deutsche Philosoph Bohlen. “ Erklär mal einem Bekloppten, das er bekloppt ist“

      • Beim Kernklientel mag das stimmen, das ist aber m.E. im einstelligen Prozentbereich zu verorten. Mittlerweile wählen die Grünen viel Hipster, Stadtmenschen die cool sein wollen, auch wenn sie schon altertechnisch schon jenseits von gut und böse sind. Denen geht es derzeit zu gut, aber wenn denen klar gemacht wird, dass die Grünen nicht die Zukunftsperspektiven bieten, sondern gerade die Zukunft verspielen, werden die denen wieder den Rücken kehren. Was ist mit echtem Zukunftsglauben gegen die Zukunftsangst. Kernkraft. Der Mensch wird spätestens in ein paar Jahrhunderten sowieso jeden radioaktiven Müll recyclen können. Oder das Klima. Sch…. auf den Klimawandel, wenn es den überhaupt gibt, der Mensch wird zukünftig sowieso das Klima regulieren können. Das ist wahrer Zukunftsglaube und das ist das was wir brauchen. Dabei gilt es natürlich den Wahnsinn der Masseneinwanderung und die Rückkehr der Religionen genauso wie deren Gefahren für unsere Gesellschaft, in die Schranken zu weisen, denn dann werden solche genannten Zukunftsszenarien niemals Realität weil wir unter die Knute des Islams kommen werden.

      • Und Özdemir verwechselt penetrant, also nicht nur einmal und aus Versehen, MW und MB (Megabyte)!

  95. … und „Das“ ist auch mit ein Grund, warum der Datennetzausbau im ehemals schönen Deutschland, im internationalen Vergleich, hinterherhinkt. Der Gedanke dahinter ist banal; … Wer baut denn freiwillig die Infrastruktur des Feindes (hier äquivalent: Volk im ursprünglichem Sinne) auf???

    Mit der Entstehung des Internetzes, wurde für diese Art Funktionäre, egal welches Parteibuch man sein Eigen nannte, die „Dose der Pandora“ geöffnet und jetzt wissen sie sich nicht mehr zu helfen, als mit Einschränkung von Informationsaustausch. Guten Tach meine Damen & Herren!!!

    Wie sieht der nächste Schritt aus, bzw. what’s next?

  96. Ich genieße das gerade sehr!
    Endlich stolpert die CDU über Merkels Machthunger und die dafür geopferten Werte ihrer Partei. Hoffentlich dauert es noch Weile und wir können genüsslich dabei zuschauen wie denen ihre Untertänigkeit Merkel gegenüber und das Anwanzen bei den Linken auf die Füße fällt.
    Auch die beste Strategie wendet sich irgendwann gegen einen selbst, wenn man sie nicht ändert.

  97. Ein viel größeres Problem als mit ein paar grünen youtubern hat die Union mit ihren „eigenen“ Medien, also mit ARD/ZDF und den öffentlichen Verlautbarungen aus den Kirchen. Die Union schaufelt säckeweise Geld in diese Kanäle und heraus kommt nur grüne Wahlwerbung. Die Redaktion der Union darauf: Anbiederung und mehr Geld.

    Und mit einer Position der „Mitte“ ist man bestimmt auch prima auf die anstehenden Landtagswahlen in Ostdeutschland vorbereitet. Man fragt sich wirklich, welche der beiden Regierungsparteien sich noch dümmer anstellt.

  98. Krokodilstränen. In den vergangenen Tagen wurde salbungsvoll über das Grundgesetz referiert, „die Würde des Menschen ist unantastbar“ usw. usw.
    In der Realität wurde diese Menschenwürde auf dem Basar verramscht, zu viele Frauen, von „Männern“ gepeinigt und schwerst verletzt, können ein Lied davon singen. Die Verantwortlichen in der CDU nehmen es als Kolateralschaden und schwurbeln darüber hinweg. Wenn sich diese ehemals konservative Partei ihre Grundsätze wegwirft, braucht sie sich über Wählerwanderungen nicht beklagen.

    • Wegwerfen ist schlimm genug. Uns belügen schlimmer. Von Wahrheitssystemen faseln unentschuldbar. Leute, die die Wahrheit sagen, zu kriminalisieren bedeutet die Hinwendung zum Marxismus.

  99. ACHTUNG SATIERE!!! Dieser allgemeine Wahltrend links-grasfarben bis weiter in die rechte Ecke, Mitte zerbröselt,wird sich fortsetzen. Das wird solange weitergehen, bis die links-grasfarbenen regieren. Dann könnte folgendes Szenario stattfinden:Die Regierung wird mittelfristig die Deindustrialisierung des Landes anordnen,bei gleichzeitiger Einführung des allgemeinen,bedingungslosen Grundeinkommen und dazugehöriger Grundrente. Das Eu-Parlament und die Kommission werden per Dekret ersucht, bei Herrn Dragi die dafür benötigten Geldmittel bis auf weiteres bedingungslos zur Verfügung zu stellen. Da das Land mittlerweile klimaneutral seine Energie erzeugt, ist mit wiederkehrenden Stromausfällen zu rechnen. Die neuen ,gewaltigen Menschenmassen,die freizeitmässig herumlungern , stellen jeden Friday- for -Food and Energie, die Sicherheitskräfte vor ungeahnte Herausforderungen. Leider geht Herrn Dragi das Papier aus,er kann keine neuen Staatsverschuldungen mehr drucken. Leider wird jetzt das Eingeständnis in die Gesellschaft gebracht: Von nichts,kommt nichts. Ein Aufschrei geht durch die genderharmonisierten Massen:Früher gab es Menschen,die arbeiteten und erwirtschafteten etwas. Der letzte Vertreter dieser Spezies ist aus dem Land geflohen,er nahm sein Know how mit. Allgemeine Agonie machte sich breit, Es gibt keine Ziele mehr, der Klimawandel ist leider noch nicht eingetreten.

    • Leider nicht nur Satire, was Sie beschreiben, sondern ansatzweise ein denkbares Szenario.

  100. Die CDU sollte mal darüber nachdenken, wie es für die Wähler aussieht, vor der Wahl „den Hüpfern“ recht zu geben, und dann wenig getan zu haben. So macht alles Wahlkampf für die Grünen, und das Ergebnis ist dann auch so. Nun sind also „Netzspeicher“ Baerbock und Twitter-Ass Habeck die Trumpfkarten. Armes Deutschland!
    Und die CDU … schaut nach, wie man nach dem Abwürgen der immigrationskritischen Medien rechts von der Union auch noch die grünen Youtuber mit dem Maas-Zensurgesetz ruhigstellen kann. That’s the spirit!!!

    Auf SPD, Grüne, Linke und die unterstützenden (i.w. öffentlich-rechtlichen) Medien zu schimpfen, greift zu kurz. Die CDU müsste mal wieder Grundsätze diskutieren, und in die öffentliche Diskussion bringen. So wie Windräder eine Abwägung zwischen offensichtlich nicht so wichtigen Grossvögeln und ineffizienter, hochsubventionierter Energieerzeugung ist, so muss auch beim Klimaschutzmaßnahmen Vorteil und Nachteil abgewogen werden. Es ist die Wahrnehmung von Kindern, die Glauben machen will, es wäre sehr einfach, das Klima zu retten, ohne den Ladestrom für das Handy, oder die Heizung im Winter zu verlieren. Vielleicht reicht es bei der Union dazu gar nicht mehr … dann … siehe SPD.

  101. CDU & SPD kommen mir gerade vor, wie ein aufgeschreckter Hühnerhaufen bei Gewitter. Profilos, weil man jetzt den Grünen noch mehr hinterher hechelt. Das die Wähler deren Klimakompetenz nicht abkauft & lieber das Original wählt, ist bei den Parteispitzen immer noch nicht angekommen. Kein Mensch weiß, wofür diese Parteien überhaupt noch stehen, hier sei gerade auch die SPD genannt.

    Wenn die jetzt nicht ganz schnell die Notbremse ziehen und sich mal auf ihren eigentlichen Kern besinnen, werden die nächsten Wahlen ein Fiasko.

    Aber vllt haben diese „Volksparteien“ mittlerweile auch einfach ihren Zenit überschritten?

    • Sie ziehen gerade die falschen Schlüsse! Die haben längst kein Profil mehr. Das hat die CDU mit allen Etablierten gemein. Profil hat die vielgeschmähte AfD, man höre sich nur die Bundestagbeiträge dieser Leute an, oder auch Frau Wagenknecht. Deshalb ist sie jetzt auch weg!

  102. Nennen wir die Dinge beim Namen:
    Es gibt keinen menschlich verursachten Klimawandel.
    Wer das ausspricht, gilt aber als rechtsradikal.
    Die Union ist in dieses Mantra eingestimmt und hat die Stigmatisierung gefördert.
    Wie will sie da rauskommen?

    Sie müsste die ganze Führung austauschen.
    Sie müsste gegen das PIK argumentieren und Lesch und alle Medien antreten.
    Wem wäre das zuzutrauen?
    Die Union sitzt in der Falle.

    • Ich denke schon, dass einen menschen-gemachten Beitrag zu Klimaerwärmung gibt. Aber ich bezweifele sehr, dass wir Menschen diese Entwicklung deswegen auch aufhalten können. Ich teile die Ansicht von Bjørn Lomborg, dass wir das viele Geld für die Bekämpfung der Folgen des Klimawandels einsetzen sollten. Da wir jeden Cent nur einmal ausgeben können, sollten wir das Geld nicht für unwirksame Maßnahmen ausgeben.

      • Erklären Sie den menschlichen Beitrag.

      • Wenn >95% aller Wissenschaftler einer Meinung sind, dann gibt es für Laien keinen vernünftigen Grund diese Meinung anzuzweifeln. Alle Gegenargumente sind erwogen und berücksichtigt. Es gibt keine Verschwörung! Wenn Sie einmal eine Sekunde darüber nachdenken, dann werden sie verstehen, dass meine Argumentation viel klüger ist, als das Leugnen fundierter wissenschaftlicher Theorien. Wir beide kommen vermutlich zu ähnlichen Schlüssen was die Sinnhaftigkeit der Energiewende anbetrifft, aber meine Argumentation ist wissenschaftlich haltbar. Lesen Sie doch einmal die Blogs von Bjørn Lomborg, dann wissen Sie was ich meine.

      • Wissen Sie, vor etwa 130 Jahren bis vor knapp 80 Jahren gab es auch den wissenschaftlichen Konsens, die Rasse bestimme ja, ob Menschen höher – oder minderwertig seien. Sicherlich sind Theorien zum Klimawandel keine Rassenlehre, jedoch sollte man sich – bevor man auf solche Argumente wie „die Mehrheit“ oder „Konsens“ beruft – lieber ins Gedächtnis rufen, was eine solche Haltung bereits in der Geschichte der Menschheit so angerichtet hat.
        Etwas in Frage zu stellen ist keineswegs Ausdruck irgendeines Laientums sondern Ausdruck gesunden Menschenverstandes. Vor allem wenn man – wie heute – gerne Korrelation und Kausalität durcheinander wirft.

      • Kann vorkommen. Aber die Wahrscheinlichkeit, dafür, dass sich heutzutage praktisch alle Wissenschaftler irren, und einige Laien recht haben, ist sehr gering.

      • @Galen
        Meinen Sie das 97% Zustimmungsmärchen? Diese Zahl ist nichts anderes, als ein schlechter Trick. Die 97% kommen in etwa so zustande: Es wurden über 10.000 wissenschaftliche Studien ausgewertet, die sich um das Thema Klimawandel gedreht haben.
        Diese wurden dann in 3 Töpfe aufgeteilt:
        Antropogenes CO2 ist hauptverantwortlich für den Klimawandel: 33%
        Antropogenes CO2 ist mitverantwortlich für den Klimawandel, aber es kann nicht gesagt werden zu welchem Anteil (oder keine Aussage dazu) : 66%
        Antropogenes CO2 ist generell nicht verantwortlich für den Klimawandel: 1%
        Jetzt kommt der Trick: Die 66% nimmt man heraus, da sie keine eindeutige Aussage treffen. Übrig bleiben 33% zu 1%, dieses Verhältnis auf 100% umgerechnet gibt dann 97% zu 3%.

        Für mich sind 33% nicht die „meisten Wissenschaftler“.
        Ich halte es da eher mit den 66%, weil jeder, der sagt, dass er es nicht weiß, ist glaubwürdiger, als der, der behauptet es sicher zu wissen.

        Übrigens: Im letzten IPCC-Bericht werden radikale und umfassende Klimaschutzmaßnahmen gefordert. Allerdings steht auch in diesem Bericht (in einer Fußnote versteckt), dass nur sehr wenige Wissenschaftler dieser Forderung zustimmen.

      • Arthur Dent
        Das haben Sie wunderbar beschrieben. Großes Tennis.
        Geben Sie Galen doch eine Quelle, wo er das nachlesen kann. Dann denkt er noch einmal darüber nach.

      • Ja wenn alle es sagen, na dann muss es ja wohl stimmen. Und wer das nicht glaubt, der kauft sich einfach ein Buch, da steht es ja schwarz auf weiß. Und wem das nicht reicht, der sieht sich die Wahrheit einfach im Fernsehen an, da gibt‘s Experten für alles.

      • Galen
        „Aber die Wahrscheinlichkeit, dafür, dass sich heutzutage praktisch alle Wissenschaftler irren, und einige Laien recht haben, ist sehr gering.“
        Das ist weder ein Argument, noch ein Beweis.
        Vielmehr beruht die Aussage auf einer Fehlannahme. Richtig ist, dass eine bestimmte Gruppe Wissenschaftler an die Aussagekraft von Computersimulationen glaubt.
        Problematisch ist, dass die Datenbasis nicht robust und damit die Gleichungen auch nicht robust sind.
        Richtig ist ferner, dass Kritikern und Andersdenkenden kein Forum eingeräumt wird.
        Richtig ist, dass Wikipedia ein Aktivistenproblem hat. Vergleichen Sie die Artikel in englischer oder französischer Sprache mit den deutschen Artikeln und sie werden staunen.

        Galen, verlassen Sie die Welt des Glaubens und kommen Sie in das Fegefeuer des Zweifels. Es folgen weder Hölle noch Paradies, sondern das Leben mit allen Unwägbarkeinten. Dort sind sie selbst verantwortlich. Es hilft ihnen weder die Kirche noch die Klimakirche.

      • In der Wissenschaft gibt es kein Mehrheitsrecht. Man kann etwas erforschen, was ein weiterer Kollege widerlegen kann. Es gibt in der Wissenschaft NICHT DIE WAHRHEIT!

      • @Galen
        Zunächst zum Konsens. Die Energiewende ist idiotisch.
        Und – es gibt Gründe, sich langfristig von fossilen Brennstoffen zu verabschieden oder sie zu reduzieren. Diese sind:
        – Sie sind endlich.
        – Sie liegen in Ländern mit zweifelhaften Regimen.
        – Technologieführerschaft ist immer anzustreben.

        Vernünftig wäre, einen langsamen Übergang zu organisieren und sich gegen die Entwicklung der Atomreaktoren der 4. Generation nicht grundsätzlich zu sperren, wenn die -relativ- atommüllfrei arbeiten.
        Da stimmen wir überein.

        Nun zum Dissens.
        1. >95 der Wissenschaftler
        Das stimmt nicht. Es sind >95 % der Wissenschaftler, die auf einer bestimmten Konferenz anwesend waren. Andere waren nicht eingeladen worden.
        Wenn Sie das Meinungsspektrum wirklich interessiert, liegt eine Zeit des Leidens vor Ihnen: Sie müssen sich durch den IPCC – Bericht quälen (englisch, fachlich) und nicht nur die summary for policymakers lesen.
        Wenn Sie das hinter sich haben, werden sie überrascht feststellen, dass es keinen Konsens zum anthropogenen Klimawandel gibt. Im IPCC – Bericht wird das auch gar nicht behauptet.

        2. Selbst wenn
        Selbst wenn 95 % der Wissenschaftler einer Meinung wären – was würde das ändern. Naturwissenschaft ist keine Demokratie. Denken Sie an Einstein, der den „97 Kritikern gegen Einstein“ zurief, ihm würde einer reichen, wenn er ihn widerlegen könnte.

        3. Verschwörung
        Das Wort habe ich nicht benutzt. Meine Ausführungen lassen den Schluss auch nicht zu, dass ich dieser Meinung bin.
        Richtig ist: Der IPCC – Bericht wird von Nicht-Naturwissenschaftlern aus dem sozialwissenschaftlichen Bereich zur summary for policymakers zusammengefasst. Diese ist nun mal ebenso einseitig wie unsere Massenmedien.
        Diese Leute glauben daran. Es ist eine Eratzreligion.
        Vor ca. 2 Jahren war ich in einer Runde älterer CDU-Wähler. Als ich meine Thesen vortrug, wurde es eisig. Ich nannte mich scherzhaft Giordano Bruno und fragte, ob sie schon Holz gesammelt hatten.
        Sicher ist, dass der kommunistische Teil der Grünen die Steilvorlage zur Deindustrialisierung nutzt.

        4. Argumentation
        Ihre Argumentation ist haltbar? Mhm. Das Berufen auf Autoritäten ist ein Stilmittel der Rhetorik. Bei Lanz geht es darum, wer die besseren Autoritäten zitieren kann, Kevin, Markus oder Guido. Da sind wir aber nicht. Das Berufen auf Autoritäten ist kein Argument – siehe Einstein.

        5. 400ppm — 800ppm
        Im IPCC – Bericht von 2007 sind unter 8.6.3.2. unter der Abbildung die Experimente von Hansen und Bony dargestellt. Beide erhöhten unter idealisierten Laborbedingungen, die es auf der Erde nicht geben kann, die CO2 – Konzentration von 400ppm auf 800ppm. Obwohl zwischen beiden Experimenten Jahre lagen, kamen beide zum selben Ergebnis: 1,2 Grad Steigerung.
        Erstens sind diese Bedingungen nicht mit den Erdbedingungen vergleichbar, zweitens sind wir von der Erhöhung auf 800ppm weit entfernt.
        CO2 kann es nicht sein. PIK bringt nun „Kippeffekte“ ins Spiel. Das ist schon unsinnig, weil es Kippeffekte (Plural) gar nicht geben kann. Wir kippen einmal und fertig. Achten Sie auf die Sprache im Handout von PIK. Wenn Sie denen den Konjunktiv nehmen, bleibt da nicht viel.

        6. Absorption
        Ein Großteil des CO2 geht ins Pflanzenwachstum, einen weiteren absorbieren die Ozeane. Weil die „Wissenschaftler“ jahrelang die Mangrovenwälder übersehen hatten, mussten die Computermodelle mehrfach angepasst werden. Das ist generell ein Problem der Differentialgleichungssysteme.
        Auf denen beruhen die Behauptungen der Klimafolgenforscher – das ist übrigens der richtige Begriff. Klimafolgenforscher.

        7. Messungen
        „Zukunft Skisport“ hat eine Anzahl von Messstationen in den Alpen ausgewertet. Dabei wurden vier Messergebnisse über einen Zeitraum von 120 Jahren verglichen.
        – Schneemenge: Keine signifikante Änderung
        – Wintertemperatur: Keine signifikante Änderung. Tendenz der letzten Jahre: Eher fallend.
        – Schneebedeckung in Tagen: Keine signifikante Änderung.
        – Sommertemperatur: Erwärmung!

        Woran mag das liegen? Zum einen hat die NASA veröffentlicht, dass die Temperaturen auf anderen Planeten des Sonnensystems ebenfalls gestiegen sind. Das deutet auf die Sonnenaktivität hin. Meine Vermutung geht in eine andere Richtung. Aufgrund des Zusammenbruchs der osteuropäischen Schwerindustrie und der Rauchgasentschwefelung im Westen und die Abkehr von der Politik der hohen Schlote ist die Luftreinheit stark verbessert worden. Die Sonnenstrahlen treffen im Hochsommer ungehindert auf die Gletscher. Das Abschmelzen findet ja vor allem dann statt und hat sich so beschleunigt, dass im Winter nicht genug nachwächst.

        So, das reicht jetzt erst einmal. Ich bin schwer erkältet und lege mich schlafen.

      • Aber keine Erkältungsmittel nehmen, nur Grog und Plätzchen.

      • Johann Thiel
        Danke für die Fürsorge. Nichts geht über Schlaf vor 24 Uhr.

      • Das gilt auch für den Grog und ich hoffe hinter Ihrer Behauptung steht kein Autoritätenbeweis?, sollte Ihnen aber mein Rezept gegen Erkältung zu stark sein, lassen Sie einfach die Plätzchen weg.
        Bisschen Spaß muss sein. Gute Besserung.

      • Zunächst lesen Sie bitte das Buch
        „Delinquent Teenager Who Was Mistaken for the World’s Top Climate Expert“
        Dort können sie nachlesen wer die 99% der „Wissenschaftler“ sind die sich hinter dem IPCC verbergen. Kleiner Spoiler: Die meisten dort sind keine, haben weder geforscht noch irgendwas publiziert. Dafür gibt es massenhaft NGO’s, Greenpeace, Club of rome and so on.
        Hier wird mal wieder ein großes Blendwerk aufgefahren. Natürlich kann niemand abstreiten das es dort auch Wissenschaftler sind, aber die stellen eben eine Minderheit dar und es sind immer dieselben.
        Ich würde z.B. nie bestreiten das sich das Klima ändert, dass sind Fakten.
        Aber ob der Mensch dafür verantwortlich ist, wurde niemals nachgewiesen. Und so ist es auch mehr als fraglich ob wir eine Urgewalt wie das Klima, letzten Endes Mutter Natur selbst, beeinflussen können. In Deutschland wohlgemerkt, alle anderen schert es sowieso kaum.

      • Richard Lindzen und Judith Curry sind auch interessant. Für die „Minus Liker“: Ich kenne, als Skeptiker, keinen einzigen Wissenschaftler, der den menschlichen Einfluss abstreitet- die Diskussion dreht sich um das „Forcing“, also um das „wieviel“.

      • Das ist ein Streit um Kaisers Bart: ob anthropogener Einfluß ja oder nein ist irrelevant, entscheidend ist ob dieser relevant ist, dieser Beweis muß erbracht werden!

      • Det
        Dann ist es falsch, von einem anthropogenen Klimawandel zu sprechen. Menschen könnten einen geringen Einfluss haben.

      • Informieren Sie sich doch einfach über den Hintergrund dieses angeblichen Konsensus. Den gibt es nämlich gar nicht. Das war schlichtweg ein völlig unseriöses, auch für den Laien nachvollziehbares Täuschungsmanöver.

      • @Galen Minus 3 Daumen für Ihren vernünftigen Kommentar, das wirft leider kein gutes Licht auf den naturwissenschaftlichen und volkswirtschaftlichen Kenntnisstand **

      • Anonym1221
        Dann erklären Sie den menschlichen Beitrag. Besonders interessiert mich, was empirisch nachgewiesen ist. Verweise auf Autoritäten akzeptiere ich nicht. Los geht es.

      • Wenn man sich die sog. „Folgen“ des Klimawandels anschaut, und wo sie auftreten, zeigt sich eigentlich immer das gleiche Bild:
        – Entwicklungs – oder Schwellenländer
        – In den letzten Jahrzehnten mindestens Verdopplung oder wesentlich mehr bei der Bevölkerungsanzahl
        – „Bad Governance“
        – Korruption
        – Zu viele Menschen auf zu kleinem Raum
        – …und (sehr oft) kulturelle und/oder gesellschaftliche Faktoren die jegliche Weiterentwicklung verhindern.

        Wir merken in Industrieländern doch kaum etwas bis gar nichts. Jedes Wetterextrem wird aufgebauscht zum Klimawandel, während man politischen Gegnern mangelnde Differenzierung vorwirft sowie Unkenntnis zwischen Wetter und Klima.
        Nein, wir haben kein Klimawandel-Problem, da das Klima keine Konstante ist. Wir haben aber auf der Welt regionale Probleme, die aus Überbevölkerung, Ausbeutung der natürlichen Ressourcen, und miserablen Regierungen resultieren, die ihren Machterhalt über das Wohl der eigenen Bevölkerung stellen und sich selbst irgendwelcher religiöser und/oder politischer Ideologien bedienen, um einen Schuldigen zu bedienen, damit sie sich selbst nie kritisieren müssen.
        Im nahen Osten und Afrika geht die Geburtenexplosion ungehemmt weiter, und da jede Region nur eine begrenzte Anzahl an natürlichen Ressourcen hat, gibt es dann auch diese Probleme. Desertifikation, Hochwasser, Erdrutsche durch Kahlschlag usw. sind auch nur die Folgen dieser Entwicklungen.
        Anstatt sich aber die Frage zu stellen, wie viele Menschen wir überhaupt auf diesem Planeten beherbergen können, wird davon ausgegangen, das wir ja das Maximum beherbergen wollen, was jegliche Anstrengungen, Umweltschutz zu betreiben, zunichte macht.
        Man stellt schlechten Regierungen einen Blankoscheck für noch schlechteres Regieren aus und bestraft die guten Regierungen bzw. deren Bevölkerung mit Schuldzuweisung, dubiosen Steuern und Einschränkungen, die man eigentlich überhaupt nicht braucht.
        Das größte Problem ist aber, das die, die die Wertschöpfung betreiben, und die Menschheit voran treiben, immer weniger werden im Verhältnis zu denen, die von den Ersten alimentiert werden und sich weiter ungehindert vermehren.
        Was wir eigentlich brauchen, ist globale Geburtenkontrolle. Darüber stellt man aber komischerweise keine Fragen, wohl aber darüber, wie die, die es richtig machen, sich immer weiter einschränken sollen für die, die es nicht richtig machen.

      • Globale Geburtenkontrolle. Habe ich auch mal gedacht, bis ich das Buch Factfulness gelesene habe (gapminder.org). Fakt ist, dass die Geburtenrate schon seit vielen Jahren nicht mehr zunimmt, sondern dass die Menschheit nur deswegen wächst, weil wir immer älter werden. Wir wissen jetzt schon, dass wir nicht mehr als 11 Milliarden Menschen werden werden.

      • Ja, Afrika ist das beste Beispiel, da steigt die Bevölkerungszahl kaum noch an?
        Bücher sind sicher gut, aber manchmal lohnt es sich durchaus auch selbst zu denken.

      • Das wage ich zu bezweifeln! Wenn die Geburtenrate konstant wäre und nur die Absterberate zurück ginge, hätten wir ein Plateau und keine absolute Zunahme der Erdbevölkerung.

      • Meines Erachtens wird es bereits bei 8 bis 9 Mrd. Menschen zu katastrophalen, ja apokalyptischen Folgen kommen. Das kann keiner wollen!

      • Die Wachstumsrate ist notwendigerweise immer die Differenz zwischen Geburten- und Sterberate. Das Wachstum Europas im 19. Jahrhundert ist zum allergrößten Teil auf die immer weiter sinkende Sterberate und die Erhöhung der Lebenserwartung zurückzuführen. Demographie ist aber wie ein Tanker, langsam und schwerfällig. Selbst wenn sich die Zahl der Kinder/Frau etwas reduziert, so erzeugt doch die hohe Zahl an gebärfähigen Frauen, vor allem in Afrika, eine hohe Wachstumsrate. Selbst bei nur mehr durchschnittlich 3-7 Kindern je nach Land wächst die Bevölkerungszahl daher beträchtlich. Hintergrund und Ursache ist der Fortschritt bei Hygiene, Arzneimittelversorgung und medizinischen Diensten, selbst wenn diese Faktoren vergleichsweise rudimentär sind. Das Gesetz des abnehmenden Grenznutzen gilt auch hier. Die Anfangsinvestition bringt den größten Nutzen. Außerdem ist nicht nur die Zahl der Menschen relevant, sondern auch ihr Verbrauch an Ressourcen. In China wird nicht aufgrund eines Bevölkerungswachstums mehr verbraucht, sondern weil sich die Bevölkerung mehr leisten kann und will. Auch dies ist im Auge zu behalten.

      • die Getreideernte in der Sahelzone hat sich seit 1961 versechsfacht! Den Faktor beim Bevölkerungszuwachs kenne ich gerade nicht, er dürfte aber höher liegen. Und das ist das Problem.

      • @Galen
        Völlig richtig, wenn man sich ausgiebig mit dem Thema beschäftigt, dann kommt man zu Ihren Schlüssen: antrophogener Anteil ja, Ausmaß eher begrenzt und Anpassung, statt unmöglicher Verhinderung – mit massivem weltweiten Ausbau der Kernkraft schnell in den Griff zu bekommen und durch Skaleneffekte auch noch preisgünstig.

      • @Det
        So schön differenziert wie Sie hat Galen das nicht geschrieben.

      • Außerdem hat CO2 positive Auswirkungen auf das Wachstum vor allem der C3-Pflanzen. Denen würde sogar noch eine weitere Erhöhung des CO2 guttun. Nicht umsonst begast man im Gewächshaus.

      • Das Forcing von CO₂ bezüglich Erderwärmung liegt gemäß der Aussagen der maßgeblichen Wissenschaftler zwischen 0,1 und 100%! Wobei die Mehrheit sich weit überwiegend unteren Bereich findet. Da man großzügiger Weise auch die mit dem 0,1%-Forcing zu den Befürwortern des anthropogenen Klimawandels zählt, kommt man natürlich zu solch abenteuerlichen Ergebnissen.

    • Die Diskussion um den anthropogenen Anteil an der „Erderwärmung“ durch den CO2 Anstieg in der Atmosphäre und die daraus abgeleiteten notwendigen Konsequenzen hat einen logischen Fehler; Wenn es wirklich um „Leben und Tod“ geht, wie Gutterez sagt, dann müßte logischerweise jede Möglichkeit, Energie CO2 frei zu gewinnen, weltweit in einer globalen Initiative geforscht werden. Nach heutigem Stand der Wissenschaft bietet nur die Kernenergie diese Möglichkeit. Wenn diese Forschung nicht massiv gefördert wird, geht es nicht um Leben und Tod sondern um Irreführung.

    • Der gesamte anthropogene Anteil an der CO2-Konzentration beträgt ca. 30% (=280/400), also sind 70% der gemessenen CO2-Konzentraion von 400 ppm
      nicht-anthropogen verursacht. Falls es einen CO2-induzierten Klimawandel geben sollte, so wäre die Menschheit daran nur zu 30% beteiligt. Aus logischen Erwägungen kann man nicht von „menschengemachtem Klimawandel“ sprechen. Die Friday- for-Nixtun-Demos müssten sich somit gegen die Erde oder den Weltgeist richten.

  103. Das kann man alles gar nicht mehr glauben.
    Es ist aber lustig, sich vorzustellen, dass AKK hiermit sehr klar parteischädigend gehandelt hat und wohl nächste Woche ausgeschlossen wird.
    Nach den Statuten geht das eigentlich gar nicht anders. Vielleicht findet sich ja hier bei TE ein CDU-Mitglied, das einen solchen Antrag stellen würde.
    Man stelle sich vor: ein youtuber, der ein von Ströer finanziertes und sicher bei youtube äußerst profitables Video rausgibt, verursacht Zensurgesetze oder sorgt für den Abgang von AKK.
    Dann kann AM ja wieder den Vorsitz übernehmen.

    • AKK und ihre Partei sind in meinen Augen nach den Äußerungen Richtung Online-Zensur ein Fall für den Verfassungsschutz. Denn es wird deutlich, dass man es in der Parteizentrale der CDU mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung nicht so genau nimmt, wenn diese dem eigenen Machterhalt im Weg steht.

  104. Man kann es eigentlich auf einen einfachen Nenner bringen:

    Wer zu blöd ist, seinen Gegner inhaltlich, fachlich und kompetent stellen zu können, zu demontieren, oder es schlicht verweigert, kriegt eben die Quittung. Die Erstwähler sind sowieso unberechenbar. Als die Piratenpartei kam, konnte sie ebenfalls bei den Jungwählern abkassieren und schaffte es in mehrere Parlamente. Warum? Weil sie (und die Grünen) intellektuell und perspektivisch genauso beschränkt sind, wie es Jungwähler sind. Die haben keinen Plan, wie die Welt funktioniert, glauben aber, sie hätten einen und vor allem auch die Weisheit gepachtet. Und wer den selben Blödsinn erzählt, den die sich zu Hause so zusammenreimen können, der wird gewählt. Die selben Argumente, die beschränkte Erstwähler überzeugen, können aber keineswegs ältere Wähler überzeugen, zumindest dann, wenn man die Inkompetenz und Dummheit ihrer Vertreter öffentlich stellt und nicht nur inhaltslosen Schwachsinn von sich gibt, der nicht einmal einen kompletten deutschen Satz ergibt.

    Man schaue sich nur die gestrige Runde bei Will an. Baerbock ist intellektuell so hilfsbedürftig, die kann nicht einmal einen Gedanken formulieren. Die ist vollkommen unspontan, intellektuell NULL flexibel. Sie bekommt eine einfache Frage gestellt und spult drei Standard-Dummphrasen ab. Um ihre Blödheit zu überspielen, tut sie so, als hätte sie mehrere Punkte genannt, in dem sie zwischendurch einfach sagt und der „x. Punkt ist“.

    Mit Habeck und Baerbock stehen zwei Towarte im Tor, die ihre Aufgabe darin sehen, die Pfosten gerade halten. Aber kein Gegner traut sich den Ball zu treten. Das ist wie Monty Pythons Flying Circus Deppen-Olympiade.

  105. Jeder annähernd politisch interessierte Mensch könnte der CDU sagen, wie sie die Talfahrt beenden könnte. Ein kleiner Tipp: Anschmiegen an die Grünen ist es nicht.

    • Und noch ein Tipp: die „Mitte“ vergessen, denn es gibt sie nicht. Niemand ist „Mitte“. Jeder hat irgendein Pendel, das in eine Richtung weist. Die „Mitte“ ist nicht Fleisch, nicht Fisch. „Mitte“ als Zielgruppe führt dazu, es allen irgendwie recht machen wollen, aber es niemanden recht machen können. Die „Mitte“ als Zielgruppe bedienen zu wollen, führt zu dem, was hier gerade passiert ist: Profillosigkeit.

    • Die CDU soll Ihre Talfahrt gar nicht beenden.

  106. Mit der Methode der asymmetrischen Demobilisierung und Politik nach dem Geschmack der linken Medienwelt zu machen hat Angela Merkel ihre Macht gesichert. Was bei der SPD noch gelang, ist bei den Grünen nun richtig in die Hose gegangen. Anstatt die Fehler im Programm der Grünen aufzuzeigen, hat man mit der Energiewende die Grünen bestätigt. Jetzt kann man die Grünen nicht mehr angreifen, ohne die eigene Politik der letzten Jahre komplett in Frage zu stellen. Frau Merkel ist das egal, den im Herzen war sie schon immer grün. Und die Partei hat es aus Machtinteressen mitgemacht, ohne zu merken, dass sie sich dabei selbst aufgibt.

    Wer entzaubert die Grünen? Am sichersten und gleichzeitig am schmerzhaftesten wird es, wenn man die Entzauberung den Grünen selbst überlässt und sie in Regierungsverantwortung bringt. Doch da die meisten Menschen nur sehr langsam kapieren, könnte in deren Regierungszeit (ähnlich zu Angela Merkel) soviel zerstört werden, dass der wirtschaftliche Abstieg unumkehrbar wird. In der Bildung kann man ja gut erkennen, wie grün-regierte Länder abschmieren.

    • Bei den Grünen kann man darauf vertrauen, dass ihre Wähler irgendwann erwachsen werden (vielleicht sogar der Rezo), sich von den dauererregten `Klimatologen der lezten Tage´gelangweilt abwenden – und ihre Stromrechnung selbst bezahlen müssen.

    • Das ist richtig, die CDU ist in die selbe Falle geraten wie die SPD als Gabriel mit refugee wellcome Button auf der Ministerbank saß. Danach konnte die SPD nur noch more of the same fordern, hatte sich die Tür zu einer Merkel Kritik zugeschlagen und mußte erleben, daß dieses Lied von anderen, noch linkerinnen wesentlich wirkungsvoller gesungen werden konnte.

    • „Jetzt kann man die Grünen nicht mehr angreifen, ohne die eigene Politik der letzten Jahre komplett in Frage zu stellen.“
      Man könnte auch sagen, die Falle ist zugeschnappt. Da kommt man nicht mehr raus. Für den Versuch, doch irgendwie heil davon zu kommen, also die Grünen zu überbieten, wird unser Land geopfert.

  107. Am besten machen sie ganz schnell ein “ Gute Partei Gesetz „, wo nur noch im positiven Sinne berichtet werden darf.
    Populisten dürfen natürlich weiter diffamiert werden.
    Den etablierten Parteien sterben die Wähler weg.

  108. Die CDU Wähler unterhalb der Greisengrenze hatten die Wahl zw. der deutschen Rauhaardackel Partei und der Partei der Liebe. Aber nein, nur weil Merkel dem klein Greta kein Ministerposten zugeschustert hat laufen sie zu den Grünen Totalversagern über. Wie irre ist das, das sich eine möglicherweise nächste Bundeskanzlerin mit einem Thema wie Rezo befasst? Kohl hätte ihm tatsächlich den Stecker gezogen und gefragt was Der den jemals für dieses Land geleistet hat. Es ist und bleibt borniert und lächerlich.

  109. Sorry, aber die CDU hat doch nicht deshalb verloren, weil sie nicht kommunizieren *kann*. Sie hat verloren, weil ihre Inhalte nicht stimmen, böser ausgedrückt: weil sie nichts zu kommunizieren *hat*. Sie hat keine Position zur Einwanderung, sie hat keine Position zur Klimahysterie oder zum EEG, sie hat keine Position zu den Dieselverboten oder dazu, wie man die Autoindustrie erhält, keine Position zum EU-Auseinanderbrechen zwischen Nord-Süd (Euro) und Ost-West (Migrantenverteilung, EU-Übergriffigkeit), keine Position zur Sozialpolitik, zur Ausländerkriminalität… Also, was möchte die CDU jetzt schmissig für die Jugend kommunizieren? Da ist nichts.

    • Die Methode Merkel der „asymmetrischen Demobilisierung“ hat ausgedient. Sie funktioniert nicht mehr. Der polarisierende Konfliktstoff in der Politik lässt niemanden mehr unbeteiligt.

      Die beiden treibenden politischen Richtungen in Deutschland, Grüne und Afd, und ihre Anhänger, lassen sich nicht demobilisieren.

      Hinzu kommt der „Haltungs-Journalismus“, der nicht mehr informiert, sondern die als „richtig“ wahrgenommenen „Haltungen“ befeuert.

      Irrrationalität ist die „Haltung“ der Stunde, wenn die „Volksparteien“ UNION und SPD mal eben schnell ein Klimaschutzgesetz auf den Weg bringen wollen.

    • Nun ja,
      Alt-Kanzler Kurz, der große Kommunikator, legte die kürzeste Amtszeit hin.
      Die Noch-Kanzlerin dagegen die bisher längste Amtszeit nach Kohl.

      Wer verloren hat, das ist die SPD. Das ist Realität.
      Noch 2005 hatten SPD und Union beide ca. 43 % der Wählerstimmen .
      Die SPD steht gemäß der EU-Wahlen nun bei ca. 15 %….. die Union bei ca. 30 %.

      Natürlich hat die Union „nichts zu kommunizieren“,
      da Medien meist nur linke Positionen positiv „transportieren“.
      Siehe Rezo, siehe Kühnert, auch wenn´s „blöd“ anmutet. Aber es reicht.
      Rechte Positionen sind ja nur „Nazi“. Und das wirkt und wirkte immer.

      Einwanderung, Klimahysterie, Dieselverbote, EEG, Autoverbote usw.usw.
      sind nun mal knallharte linke Positionen.
      Diese Positionen nun der Kanzlerin zuzuordnen, ja das hat schon was.
      Nur wenig mit der Realität.

      Nur mit Wunschdenken regiert es sich schlecht.
      Wie bei Kurz…… wohl ein „kurzes“ Beispiel.

  110. Zitat:
    „Aber eben bei diesen Jungwählern aus der Friday-for-Future-Generation möchte sich keine geringere als die Parteichefin der CDU anbiedern“

    Meine Empfehlung:
    Angela Merkel und Annegret Kramp-Karrenbauer würden bei den Schneeflöckchen und der Generation Tattoo sicher besser ankommen, wenn Sie sich wie Ska Keller ein Drachen-Tattoo stechen lassen würden.

    Ausserdem sollten sie auch ihren Namen aufpeppen und sich zukünftig Ela Merkel und Ret Kramp-Karrenbauer nennen.

    • Geli Merkel. Pete Allmeier. Hotte Seehofer. Warum nicht ?

      • Ann Nahles, Alf Stegner, Mickey Maas…

  111. Bankrotterklärung oder Zug nach Nirgendwo und dann noch Allmachtsphantasien zum Verbot von Meinungsäußerungen im Neuland. Wie fernab von politischem Denken muss man sein, um sich so darzustellen und auf solche Ideen zu kommen?

  112. Ist AKK wirklich so naiv? Hier rannten vor Wochen selbst die 12-jährigen herum „Du darfst nicht die CDU wählen!“ Warum? „Artikel 13“.

    Wer sich so ein Ei legt muss sich nicht wundern, wenn die Jungen sich abwenden.

    • Ich sehe bei männlichen Erst- und Jungwähleen in Art. 13 die Hauptursache für Webers Desaster.

      • Und diesen männlichen Erst- und Jungwählern ging der Klimawandel am A… vorbei.

  113. Ach Gott, was für ein hilfloser Haufen. Ich denke, wir können gerade live und in Farbe dem Untergang zweier ehemaligen Volksparteien zusehen. Bei dem jämmerlichen Spitzenpersonal kein Wunder. Der Zweikampf der Zukunft wird Grüne vs. AfD heißen.

    • Womit wir dann wieder das alte Links-Rechts-Schema hätten, wie es m. E. auch sinnvoll ist, denn mit ihm hat der Bürger immerhin eine Wahl. Selbsternannte Parteien der „Mitte“ dagegen sind Parteien der inhaltlichen Beliebigkeit und des politischen Opportunismus und verdampfen irgendwann – wie wir gerade erleben können – von alleine.

  114. Was mich immer wieder erschüttert ist das Gerede, wie andere Wählerstimmen raffen anstatt mal zu gucken, was gut für Deutschland und die Deutschen ist und nicht wie man was hindreht um Wähler zu täuschen.

    • Wohl wahr,
      linke Politik war und ist stets gut für linke Parteien,
      weniger gut für die arbeitenden Bürger.
      Stiegen dann regelmäßig die Steuern und Abgaben,
      die Arbeitslosigkeit und damit auch der Bedarf
      an linker Politik und Gewerkschaften.

      Es ist schon bedrückend, mit ansehen zu müssen,
      wie Parteien, die einst Kirche, Küche, Kinder “ bekämpften“,
      sich nun die noch verbliebenen Kinder per Krippe, Kita
      und Ganztagsschule bemächtigen, um diese auf „links“ trimmen,
      um nicht „indoktrinieren“ zu sagen.
      Und das mit großem Erfolg.
      Reza, Greta, auch Juso-Kühnert lassen da grüßen.

    • Der vielgeschmähte Schröder war der Letzte, der seine Wiederwahl riskierte, um etwas zutun, was er für wichtig hielt und von dem Merkel bis heute noch zehrt. Auch dass er sich nicht ins antirussische Lager treiben ließ, kann man ihm positiv anrechnen.
      Wer will schon von amerikanischem Flüssiggas abhängig sein, wenn er nicht bei der nächsten Sanktionswelle dieser die Welt regierenden Nation auf dem Trockenen sitzen will?

Einen Kommentar abschicken