<
>
Wird geladen...
Unbekannter Kanzlerkandidat

Vermutlich jeder zweite Deutsche liest frisierte Nachrichten über den Erfolg der Grünen

von Gastautor

13.06.2019

| Lesedauer: 3 Minuten
Großer Jubel in den Medien, dass sich die Deutschen einen grünen Kanzlerkandidaten wünschen. Schaut man sich die Umfragen genauer an, stellt man fest: Pillepalle. Trotz Talkshow-Inflation ist Medienstar Robert Habeck bei fast der Hälfte der Wähler völlig unbekannt.

Wünscht jeder zweite Deutsche für die nächste Bundestagswahl einen grünen Kanzlerkandidaten? Das jedenfalls hatte die Nachrichtenagentur dpa am 7. Juni unter Berufung einer Umfrage des Instituts YouGov berichtet, die exklusiv in ihrem Auftrag durchgeführt wurde.

Und dutzende Zeitungen übernahmen die Aussage praktisch gleichlautend in ihren Überschriften:

Die Zeit:

Süddeutsche Zeitung:

FAZ:

Berliner Zeitung:

Mainpost:

Hamburger Abendblatt:

Wer sich die YouGov-Daten ansieht, der sieht: es ist etwas komplizierter. Tatsächlich hatten auf die Frage ‘Wünschen Sie sich einen grünen Kanzlerkandidaten beziehungsweise Kandidatin?’ 46 Prozent mit Ja, 35 Prozent mit Nein geantwortet, 19 Prozent machten keine Angaben. 46 Prozent als „jeder Zweite“ ist kräftig gerundet. Außerdem gibt es bei Umfragen auch noch eine Fehlertoleranz von mehr als einem Prozentpunkt. Naheliegender wäre eigentlich der Schluss: Eine knappe Mehrheit der Deutschen wünscht sich keinen grünen Kanzlerkandidaten – sie sind dagegen, oder es ist ihnen egal.

Abgesehen davon handelt es sich um leichte Umfragebeute. Dass eine Partei mit Umfrageergebnissen von über 20 Prozent einen Kanzlerkandidaten nominiert, gehört zur politischen Praxis in Deutschland. Die Frage hätte auch nüchterner gestellt werden können: ‚Erwarten Sie, dass die Grünen eine Kanzlerkandidaten beziehungsweise eine Kandidatin aufstellen?’ Denn bei grünen Stammwählern dürfte der ausdrückliche Wunsch nach einem Kanzlerkandidaten eine geringe Rolle spielen – sie wählten ja die Partei auch in der Vergangenheit, als es keinen gab. Diejenigen, die nicht vorhaben, für die Habeck-Truppe zu stimmen, werden die Kanzleranwärterfrage auch nicht zu ihrem Herzenwunsch machen. Die Schlagzeile „Jeder zweite Deutsche wünscht sich“, meist zusammen mit einem Foto von Robert Habeck und Annalena Baerbock, suggeriert allerdings unterschwellig: Ziemlich viele Deutsche wünschen sich eine grüne Regierungsführung. Das klingt schon griffiger als: knapp 50 Prozent aller von YouGov Befragten erwarten, dass die Grünen einen Kanzlerkandidaten aufstellen – und etwas mehr als die Hälfte nicht.

Eine ähnliche Verschiebung der Datenlage in Überschriften und Ton erlebten die Leser von Zeitungen und Online-Plattformen vor ein paar Monaten. Im März 2019 hieß die Meldung: „Robert Habeck auf Platz eins der wichtigsten Politiker.“ Tatsächlich: ein Politiker ohne öffentliches Amt, dessen Partei die kleinste Fraktion im Bundestag stellt, soll die wichtigste politische Person sein?
War sie natürlich nicht.
Im ZDF-Politbarometer, auf das sich die Aussage bezog, werden die zehn wichtigsten Politiker noch einmal einem Beliebtheitstest unter repräsentativ ausgewählten Befragten unterzogen. Die Schlagzeile hätte also heißen müssen: ‘Robert Habeck ist der beliebteste Politiker’. Etliche Medien korrigierten ihre Zeile. Allerdings nicht alle:

Die Pointe liegt darin, dass der beliebte Habeck – 2018 der am häufigsten eingeladene Talkshowgast der öffentlich-rechtlichen Sender – gleichzeitig immer noch sehr unbekannt ist. Im ZDF-Politbarometer vom 6. Juni 2019 stand der Grünen-Chef im Beliebtheitsranking vorn. Gleichzeitig gaben selbst dann noch 48 Prozent der vom ZDF Befragten an, mit dem Namen Robert Habeck nichts anfangen zu können (was zeigt, dass ARD, ZDF und viele Printmedien über ein bestimmtes Milieu offenbar nicht hinausreichen). Zum beliebtesten Politiker kürten Habeck also nur ein Teil des Teils aller Befragten – eine relative Mehrheit.

Aber auch hier gilt: Die Schlagzeile ‘Fast jeder zweite Deutsche kennt Robert Habeck nicht’ wäre irgendwie unsexy gewesen.


Der Beitrag von Alexander Wendt ist zuerst bei PUBLICO erschienen.

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

85 Kommentare

  1. 46% und „jeder Zweite“ / Sinn von Umfragen allgemein
    Die Aufrundung von 46% auf „jeder Zweite“ halte ich nicht für das Problem. Eine Überschrift „Fast jeder Zweite“ klingt für mich nicht weniger dramatisch.

    Bei der Präsentation von Umfragen frage ich mich immer, was überhaupt gefragt worden ist und was die Leute mit ihrer Antwort konkret meinen.

    Ich kann mich noch gut an eine über 10 Jahre alte Umfrage des Politbarometers erinnern. Es wurde gefragt, ob das Ereignis X sich nachteilig für die SPD bei der nächsten Bundestagswahl auswirken würde. (Ich weiß nicht mehr, was es war. Ich glaube, Herr Müntefering war zurückgetreten, spielt aber keine Rolle)
    Ein großer Teil der Befragten (ich glaube 60%) waren der Meinung: Ja, dadurch bekommt die SPD bei der nächsten Wahl weniger Stimmen.
    Nehmen wir an, dass vor diesem Ereignis X die Verteilung auf CDU, SPD, FDP und Gründe folgendermaßen gewesen wäre: 40%, 40%, 10%, 10%.
    Angenommen, bei der Umfrage denkt jeder(!) Befragte (also nicht nur 60%): „Das Ereignis X wirkt sich bestimmt negativ für die SPD aus, aber ich wähle nach wie vor die Partei, die ich vorher auch gewählt hätte.“
    Dann wären 100% der Meinung, es wäre schlecht für das nächste Wahlergebnis, aber bei der nächsten hätte sich an der Verteilung nichts geändert.

  2. Nicht frisiert ist aber wohl die Nachricht, das der tolle Herr Palmer mit Tübingen an der Aktion „Seebrücke“ teilnimmt, um ohne den Bund, auf kommunaler Ebene, eigeninitiativ noch mehr Migranten nach Deutschland zu holen.

  3. Die Mainstreammedien haben die Arbeitsweise des „Stürmers“ und der „Aktuellen Kamera“ der vergangenen deutschen Regime übernommen: Jubeljournalismus pro Regierung. Auch wenn dafür „Nachrichten“ frei erfunden werden müssen. Die Leser wissen das zumeist. Deswegen kaufen sie diesen Mist nicht, wie der Zahlen belegen.
    Wir sind bei weitem nicht so dumm, wie die linksgrüne Journaille es sich gerne einredet.

    • Ihr Vergleich mit Stürmer und Aktueller Kamera ist sehr zutreffend.
      Allenfalls hätte ich anzumerken, daß die nicht ganz so primitiv waren, wie heutige Qualitätsmedien. ARD, ZDF, B90-Parteisender DLF und deren Komplizen geben sich kaum mehr die Mühe auch nur ansatzweise Objektivität vorzugaukeln.

  4. Wann begreifen wir eigentlich, dass wir uns in einem modernen ideologischen Krieg befinden?
    Jeder Konservative muss Antonio Gramsci, die Frankfurter Schule und ihre „Kritisch Theorie“ und die Postmodernisten Foucault und Derrida lesen. Wer seinen Feind besiegen will muss ihn erst verstehen.
    Die Linke hat schon vor Jahrzehnten nach dem katastrophalen Scheitern der Sowjets begriffen, dass eine Revolution nach marxistischer Theorie im christlich dominierten liberalen Westen niemals zum Erfolg führen würde und entwickelte aus dieser Schlussfolgerung heraus die Idee des sogenannten Marsches durch die Institutionen. Dieser „Marsch“ oder was wir heute als den Kulturkampf verstehen ist eindeutig von der Linken zu deren Gunsten entschieden worden.
    Die Fernsehsender, unsere Universitäten, unsere Zeitungen, die Schulen, die Gerichte und die Richter, all diese Institutionen und mehr sind ausgehend von den 68-igern von den revolutionären Sozialisten besetzt worden. Der Sieg ist fast vollkommen und man macht jetzt gemeinsame Jagd auf die, die noch Wiederstand leisten mit tatkräftiger Hilfe der linkslastigen Silicon Valley Giganten und deren sozialen Plattformen. Es nimmt immer groteskere und orwellsche Züge an.
    Was ist zu tun? Es wird viel zu viel lamentiert. Im Englischen sagt man zutreffend “Outrage Culture”, aber das bringt nicht viel, außer Leserzustimmung und mittelfristige finanzielle Vorteile. TE fragen Sie sich selbst die richtigen Fragen. Wie erobert man die Institutionen zurück? Das ist hier die elementare Frage und die Frage die sich jeder echte liberale Demokrat stellen muss. Die Linke hat sich verschanzt hinter einem Bollwerk von Ideologie und Unwahrheiten und muss aus den für die Demokratie lebenswichtigen oben genannten Institution verdrängt werden. Alles andere ist Fluff und vertane Zeit.
    Stellen wir uns endlich die richtigen Fragen, dann werden wir auch die entsprechenden Antworten auf die Frage bekommen, wie wir den Westen so wie er von den Philosophen der Aufklärung konzipiert wurde, zurück erobern können. Nochmals, wir befinden uns in einem modernen Krieg und es geht um das Überleben der Demokratie.

  5. Das Foto ist ja süß! Da lacht er ja mal. Aufgenommen in seiner Wahlheimat Dänemark? Stimmt, die bewegen sich gerade nach rechts. Da hat man gut lachen als deutscher „Politiker“, der von einem Volk, das für ihn nicht existiert, gewählt werden will. Wohl etwas mehr Sicherheit als hier. Vermutlich darf man nicht schreiben, was ich gerade denke: Fahr zur H….!

  6. Es ist hier wie bei allen (deutschen) Umfragen: Es soll der Herdentieb bei den sonst sehr widerstandslosen Deutschen geweckt werden, vor allen den jungen. Heute las ich: Mehrheit der Deutschen für ein Tempolimit. In den Kommentaren in Facebook war mehrmals zu lesen: „Ich kenne niemanden, der jemanden kennt, der jemals an einer Umfrage teilgenommen hat.“ Die gleiche Erfahrung mache ich auch. Und wer etws in Statistik und Stochastik aufgepasst hat, dem sollte klar werden, hier KANN etwas nicht stimmen. Man erschafft einfach durch solche Betreutes-Wählen/Denken-Umfragen eine sich selbsterfüllende Prophezeiung, was hier bei dem „Aufstieg“ der Grünen ebenfalls geschehen soll. Ich wage zu behaupten: Hätte die AfD eine solche beispiellose Lobby durch Medien und NGO’s erfahren wie die Deutschlandabschafferpartei der Grünen, sie könnte bereits heute über einen Kanzlerkandidaten nachdenken. Stattdessen pürgelt Anja Reschke im neusten Panorama auf sie ein („Das Verständnis für die AfD ist vorbei“), zeitgerecht vor der Görlitzer OB-Wahl und den Landtagswahlen im Osten. Ich kann nicht soviel essen wie ich oral wieder ausscheiden möchte.

  7. Wie war das mit Madsack und Projekt Syndicate ? 500 Zeitungen. die gleiche Meinung. Gleichschaltung der Presse durch Sozialisten.

  8. Beim RTL Mittagsfunk haben sie jetzt auch einen Relotiusjünger entlarvt.
    Irgendwann fliegt den Journalisten-Darstellern die eigene Buttercremetorte ins Gesicht.
    Jeder rutscht auf der eigenen Schleimspur aus.

  9. Zitat: „. Aber die deutschen Medien hypen die Grünen hoch.“

    > Mhh, wohl genau so wie auch Macron in Frankreich hochgeputscht wurde. UND WAS daraus geworden ist UND WIE (un)beliebt Macron heute ist sollte sich überall herumgespeochen haben und bekannt sein.
    UND SO würde es dann auch den Grünen ergehen(WENN es dann jemals einen grünen BK geben sollte).

  10. Die Grünen jubeln. Alle Grünen? Nur die deutschen Grünen!
    Bei der Europawahl spielten in manchen Ländern die Grünen überhaupt keine Rolle, manchen Ländern, wie in Schweden, dem Land Gretas, nur eine kleine Rolle. Aber die deutschen Medien hypen die Grünen hoch. Wie so oft, spielt Deutschland eine unrühmliche Sonderrolle.
    Der wichtigste Politiker im ZDF-Politbarometer ist eigentlich der bekannteste und gleichzeitig der rhetorisch versierteste. In der Liste waren auch schon die jeweils häufigen Talk-Gäste Gysi, Özdemir, Bosbach, als sie keine politische Funktion mehr hatten.

  11. YouGov? Jeder kann in diesem Land ein Institut gründen. Schade nur, daß die Hofpresse diese Quellen nachplappert.
    Der Erfolg der Grünen ist wie der Erfolg der Groko – paßt auf die Rückseite einer kleinen Briefmarke.

  12. Diesem Spuk, das wird mir von Tag zu Tag klarer, ist nur zu beenden, wenn man bei der nächsten Wahl die GRÜNEN und GRÜNINNEN wählt, dessen sollten sich die Wählerinnen und Wähler mehr und mehr klar werden, damit die Schülerinnen und Schüler und die Lehrerinnen und Lehrer endlich eine glückliche Zukunft erleben. Und wie herrlich wird es sein, dass wir uns dann mehrheitlich in unseren Städten an noch mehr Migrantinnen und Migranten erfreuen, die von den Retterinnen und Rettern ins Land geschleust werden. Die Fernsehzuschauerinnen und -Zuschauer werden ja schon in allen Talkshows von den Moderatorinnen und Moderatoren auf diese glückliche Zukunft vorbereitet.

  13. Wäre es möglich, denjenigen, die neue, oder eigene wissenschaftliche Ansätze entwickeln, vermehrt ein Forum zu bieten? Wenn deutsche Wissenschaftler sich mehrheitlich nicht trauen, dann eben den wenigen Mutigen in unserem Land und Wissenschaftlern aus dem Ausland. Noch sind Wissenschaftler in Europa zu Hause. Helfen wir mit, Meinungs- und Gedankenfreiheit auch im Wissenschaftsbereich zu erhalten und auszubauen. Reagieren wir nicht nur immer auf Agitation und Propaganda von NGO gelenkten Medien, sondern arbeiten wir an Erhalt und Ausbau einer demokratischen, freien Gesellschaft.

  14. Ich denke nicht, dass es hier wirklich um die Grünen und ihre Politik als ganzes geht.
    Die zentrale Ursache ist allein die Klimapolitik und sobald die CDU sich dessen konsequent annimmt, ändern sich die Umfrageergebnisse wieder ganz schnell.
    Sogar die AVD-Jugend hat sich ja inzwischen schon gegen Leugnung des Klimawandels gewandt. ¨
    Der Erfolg der Grünen ist mehrheitlich Folge der bisherigen Ignoranz der anderen.
    In Dänemark hat man auch schön sehen können, dass die die Wahlen gewonnen haben, die den Klimawandel als wichtiges Thema angenommen haben.

    • Niemand leugnet den Klimawandel. Davon abgesehen steht der wissenschaftliche Nachweis eines kausalen Zusammenhangs von Klima und CO2 Emissionen durch den Menschem immer noch aus.
      Aber es ist interessant zu hören, das dies offenbar durch „Meinungen“ aufgewogen werden kann. Ignoranz fühlt sich immer besser an wenn alle mitmachen.

  15. Bringe ein paar ’naturgebundene‘ einfache Gemüter an die Spitze eines Landes und die Gegner sind zufrieden. Bei all dem Hype um die Grünen, fällt es schwer nicht einer Verschwörungstheorie auf dem Leim zu gehen. Sind wirklich alle Mainstream-Journalisten so doof, das sie es nicht schaffen, die richtigen, entlarvenden Fragen zu stellen? Mich erinnert der Klima- und Grünenhype immer mehr an 9/11 wo Physik und Wissenschaft durch mediales Trommelfeuer einfach überdröhnt wird und durch endlose Wiederholungsschleifen, die Menschen buchstäblich einer Gehirnwäsche ausgesetzt werden.

  16. Da ich überhaupt keine Öffis mehr schaue, erfahre ich über Grüne wie Habeck nur durch TE. Auch auf TE gibt es in letzter Zeit sehr viele Artikel über die Grünen. Ich bitte darum, dieser „politischen Kraft“ nicht mehr so viel Beachtung zu schenken. Jede Form von Beachtung wird den Grünen mehr Unterstützung zusichern und das kann in keinem Interesse einer Vernunft-gesteuerten Person sein.

    • Warum sollte eine kritische Berichterstattung über die Grünen auf TE den Grünen mehr Unterstützung zusichern? Ich bin dankbar für die differenzierte Berichterstattung auf TE über die Grünen und andere Parteien. Die Vorstellung, dass Menschen, die mit grünen Vorstellungen sympathisieren TE besuchen, halte ich (nichts gegen TE) auch eher für abwegig. Die fühlen sich bei den Öffentlich-Rechtlichen, taz, Spiegel und Stern besser aufgehoben.

      • Danke, azch uch schließe nich Ihren Worten an.

  17. Eine in Auftrag gegebene Studie bestätigt die Meinung der Auftraggeber. Tatsächlich? Das überrascht jetzt aber wirklich.
    Zum Thema Klima: Unser Planet hat zum Glück für uns ein Klima. Das allerdings keine statische Größe ist, sondern immer wieder wechselt. Im Wandel liegt das einzig Beständige, wussten schon unsere Altvorderen. Wo ist das Problem? Alle Lebensformen auf diesem Planeten sind mehr oder weniger anpassungsfähig. Wenn wir Menschen darauf achten, unseren Planeten nicht zu vermüllen, tun wir schon eine ganze Menge – vor allem für uns. Das Klima hat damit nichts zu tun. Dem wechselnden Klima ist es völlig gleichgültig, wer auf diesem Planeten gerade herumläuft, oder auch nicht.

    • @Hoffnungslos
      Das sehe ich auch so. Aber bitte bedenken Sie, dass gegenwärtig mit einem hohen Einsatz an Mitteln daran gearbeitet wird, das hochneurotische Wesen der Show-Veranstalter möglichst in der ganzen (westlichen?) Welt zu manifestieren. Die Ziele schauen etwa so aus:

      – Statische Einheitsmeinung.
      – Statisches Klima.
      – Statische Zusammensetzung der Bevölkerung aller Länder („bunt“ … eigentlich grau 🙂 ) .
      – Statische Einheitskultur.
      etc., etc.

      Da sind die grauen Herren aus Momo ja ein Klacks dagegen.

      Dieser Wahnsinn, alleine in der Frage der Buntheit und Kultur, wenn dann Rom, Paris, Athen und Berlin endlich ganz gleich zusammengesetzt sind, wenn dann anstelle der Kultur und Geschichte der Länder eine Einheitskultur entsteht. Muss nur noch einer erklären, was das für eine Kultur sein soll, wenn ein Grieche, ein Araber, ein Deutscher und ein Afrikaner zwangszusammengewürfelt wird. Vor allem was der Fortschritt daran sein soll.

      Beethoven, Bach und Mozart werden dann auch verboten im Angesicht dieser neu entstehenden „Hochkultur“ 🙂

  18. Die Kanzlerfrage ist mittlerweile egal da Deutschland nicht mehr mit parlamentarischen Mitteln gerettet werden kann, die exponentiellen demografischen Prozesse im Hintergrund laufen jetzt einfach zu schnell ab.

    Was wissen wir eigentlich über die Generäle unserer Armee? Alles, wie die höchsten Richter, rückgratlose Marionetten der Politik? Oder noch echte ihrem Gewissen und der Verfassung verpflichtete Soldaten dabei?
    Vielleicht hat ja einer von denen 2013 in Ägypten Urlaub gemacht und viel über Land und Leute gelernt?

  19. Diese Betrügerei fällt den Grünen und ihrer Szene bald auf die Füsse. Übrig bleibt das Image einer unseriös hochgezwirbelten Hype- Partei, die bald als Bettvorleger mit der Kopie von Habeck als zahnloser Tiger endet. Habeck ist doch überhaupt kein Kämpfer, allerdings AKK auch nicht ganz: ihr fehlt der Wechsel aus Leichtigkeit und Ernst. Kanzler werden beide sicherlich nicht – auch Laschet, diese rheinische Witzfigur, nicht. Bei der CDU und SPD müssen endlich Leute aus der zweiten Reihe aufgebaut werden. Grüne und AFD haben nahezu nur zweitrangige Leute. In der Bundes- CDU werden Leute wohl erst nach Merkel aufblühen können, also kommt ein Landesfürst als Kanzlerkandidat in Frage. Da sieht es aber auch mau aus. Offensichtlich gönnt heute niemand mehr dem anderen den Aufstieg bei den Volksparteien, sonst würden mehr Leute früher vortreten und etwas riskieren. Aber das macht man nur, wenn man Rückhalt hat.

    • Ich verbitte mir, solche grünen Clowns mit den Abgeordneten der AfD in einen Topf zuwerfen. Sehen Sie sich nicht die Bundestagsdebatten; die Anträge der AfD an ? Dort sind in den Reihen der AfD keine ,auch geistigen Hinterbänkler wie insbesondere bei Grünen, Linken und Sozen zu finden.

  20. Man(n) könnte es ganz einfach machen:
    Neben Merkel, SPD (wer weiss wer?), und Harbeck stellen die FDP Herrn Lindner und die AfD Herrn Meuthen als Kanzlerkandidat auf.
    Und alle Kanzlerkanditaten bekommen in einer oder zwei Sendungen die gleiche Zeit.
    Wäre das nicht Demokratisch?!
    P.S. Die Fragen sollten der „Wichtigkeit“ der BRD-Steuerzahler gewichtet werden!

  21. ‚Unsere Mauern brechen, aber unsere Herzen nicht.‘ Leider ändert sich hier nicht viel.

  22. Leider gibt es genügend Leute die auf solche Finten der grün-linken Presse und Funk und Fernsehanstalten hereinfallen,das sind doch die,die jeden Tag konsumiert werden,bis die Massen der Konsumenten sich sicher sind :die Nachrichten sind absolut seriös,das hat doch der oder der oder die auch so gesagt.
    Meine Meinung als konservativer dazu : sollen sie doch die Grünen und Habeck hochjubeln,sollen sie doch aus Habeck den „Kandidaten“ machen,dann ist spätestens im Wahlkampf das Hose runter lassen erforderlich,und dann wird sehr schnell so mancher Grün-Gläubige merken das von dort nur heiße Luft ohne Substanz kommt.
    Gesetz den Fall die Grünen würden stärkste Kraft bei der Wahl,dann wäre der Spuk sehr schnell wieder vorbei,oder wer glaubt an eine Merkelunion unter dem Rocksaum von Annalena und Robert?
    Bei dem rapide voranschreitenden Schrumpfprozeß der SPD und der Linken würde es nicht zur Regierung reichen,und was dann?

    Nein,Ich glaube nicht an einen brachialen Wahlerfolg der Grünen,die werden auf ihre wahre Größe zurück kommen,irgendwo zwischen 8 und 12%,und das war es dann.
    Umfragen sind ein sehr trügerisches Guthaben,man denke an die Wahl in den Staaten,da lag abends noch Hillary bei rund 70%,und am anderen Morgen war Donald Präsident!

    Und noch etwas Wasser in den Wein der Grünen : der Robert windet sich nicht umsonst wie ein Wurm,denn er weiß genau jetzt könnte es Ernst werden,und es gibt nichts womit sie den erzeugten Ansprüchen auch nur annähernd gerecht werden könnten!
    Für die Grünen brechen sehr schwierige Monate an,und das ist auch gut so!

  23. In Bayern war die AfD für die Landtagswahlen eine ganze Weile zweitstärkste Kraft laut Umfragen… das hätte bedeutet, Söder hätte mit einen Kandidaten der AfD ins Rededuell gemusst. Um das zu verhindern waren dann urplötzliche die Grünen laut „Umfragen“ um 10% gestiegen und die AfD fiel um 8%, jetzt war also alles wieder perfekt.
    Wenn dem Wähler durch solche Duelle suggeriert wird, die Wahl würde sich zwischen den beiden gebotenen Spitzenkandidaten entscheiden, entscheiden sich die Wähler eben auch zwischen diesen beiden, was beiden Vertretern selbstverständlich in der Wählergunst einen Vorteil verschafft.
    Wo würde wohl die AfD bei der nächsten Bundestagswahl landen, müsste AKK gegen Meuthen in einem Spitzenduell antreten… so werden Wähler manipuliert.

    • „…so werden Wähler manipuliert.“ oder: So dämlich sind Wähler. Auf Konsum konditioniert. Deshalb wird gewählt, wer die beste PR-Agentur hat.

  24. War es nicht YouGov, welche in ihrer eigenen home base in England bei der Umfrage zum Brexit ziemlich daneben lag? Vermutlich diente jene Umfrage eher dem eigenen Marketing als Herrn Habeck…die Aufmerksamkeit war dadurch gewiss.

  25. Tja, und woher kennen die Befragten, die Herrn Habeck kennen, ihn? Fast ausschließlich aus der Medienberichterstattung bzw. von seinen Medienauftritten (Talkshows etc.).

    Und welches Bild von ihm wird in den Medien vermittelt? Das wurde inzwischen hinreichend beschrieben (ebenso die politische Ausrichtung von Journalisten). Natürlich bleibt etwas unklar, welches Bild von ihm in der Bevölkerung entstehen würde, wenn die Medienberichterstattung neutral wäre. Sicher ist jedenfalls die Richtung: ein weniger positives.

    Daher sind solche Befragungsergebnisse nicht verwunderlich, sondern fast schon eine zwingende Folge. Analog mit anderem Vorzeichen bei Politikern, die von den Medien dämonisiert werden. Es liegt schon eine gewisse Ironie darin, wenn die Medien hier über die Beliebtheit eines Politikers berichten, an deren Entstehung sie selbst in nicht geringem Maße beteiligt waren und sind, als handelte es sich um ein autonomes Urteil der Bevölkerung. Wie fast immer blenden die Medien ihre eigene Rolle aus bzw. bleiben bei nebulösen Feststellungen wie „Habeck-Hype“.

  26. Hören Sie doch endlich auf sich wie kleine Kinder zu benehmen, denen man ihr Lieblingsspielzeug (die liberale Demokratie) weggenommen haben. Der Zustand und die ideologische Leere des deutschen und europäischen Konservatismus ist eklatant. Seit Jahrzehnten haben die Konservativen es versäumt ein Gegenmodel zur links-grünen Ideologie aufzubauen mit fatalen Folgen.
    Dem Konservatismus fehlt auch ein wichtiges Mittel in der Auseinandersetzung mit dem politischen Gegner und das ist der den Linken innewohnende Aktivismus. Dieser Aktivismus spricht natürlicherweise nicht nur die Jugend an sondern auch viele Menschen in benachteiligten Gruppen und Menschen in den urbanen Zentren mit ihren multikulturellen Gesellschaften.
    Eine starke Mittelschicht ist das beste Gegenmittel für links oder rechtsextreme Auswüchse in der Gesellschaft. Aber waren es nicht unsere Konservativen in der Kohl Ära, die sich für die Vereinigten Staaten von Europa und die Globalisierung eingesetzt haben wenn ich mich recht erinnere?
    Damals hat man zusammen mit der SPD die Mittelschicht und die Arbeiterschaft dem Untergang geweiht mit katastrophalen Folgen für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Die massive Zuwanderung ist doch letztendlich nur der Sargnagel für das Projekt Aufklärung.
    China und dem chinesische Model gehört die Zukunft. Welcome to 1984.

    • Nun ja, eine Eigenart des Konservatismus ist es nun einmal , eher nicht zu agieren sondern zu reagieren. Das genau ist sein größter Schwachpunkt…!

  27. Dass immerhin 48 % der vom ZDF Befragten trotz medialem Trommelfeuer mit dem Namen Robert Habeck nichts anfangen können, lässt hoffen …

  28. Und auch hier wieder die unkritische Übernahme des Fotos des strahlenden Helden in Siegerpose … jetzt schauen sie doch bitte endlich mal nach, wer solches Zeug unter die „Journalisten“ streut.

    Und üben sie sich im HJF-Journalismus auch bei der Bildauswahl … .

  29. Ca. 70% (im Durchschnitt) der in den Medien Tätigen (sogenannte Journalsiten) geben an grünaffin zu sein. Sieht man das mit Greenhorns und Relotuius zusammen, kommt das heraus, was ein Donald Trump als Fake News bezeichnet, eben Lügengeschichten als Propaganda und Agitation.

    Früher fand man solches in politischen, agitatorisch und propagandistsich tätigen Medien, wie zB beim Stürmer und Völkischen Beobachter, Wochenschau – Fernsehen gab es noch nicht – (Propaganda Zeitungen im braunen Sozialismus und sozialistischer Diktatur) oder beim Neuen Deutschland, Schwarzen Kamera von Sudel-Ede (Karl-Edurad von Schnitzler), etc., also den Propagandamedien (inzwischen gab es auch Fernsehen) im roten Sozialismus und kommunistischer Diktatur. Heute ist es der der grüne Sozialismus mit fremdbestimmender Pseudodemokratie einer grünen Diktatur von politischer Korrektheit. Jett gibt es sogar noch ein Internet als Kommunikationsmittel.

    Nur, was dagegen unternehmen? Den Anfängen kann man sich schon nicht mehr erwehren, die sind vorbei! Dafür haben wir das Internet um diesen Despoten, Diktaoren undsonstigemGeschwartel Widerstand zu leisten und dieser Widerstand ist dringend geboten. Denn der Sozualismus – egal ob braun oder rot – hat im vergangenen Jahrhundert sein Unfähigkeit durch den totalen Bankrott eindrucksvoll bewiesen.

    Ganz im Gegensatz zur ordoliberalen sozialen Marktwirtschaft, welche uns mit ihrem Angebot (= Selbstbestimmung!) und Schwarmintelligenz eine Zeit des Wohlstands, Freude, Gleichheit, Gerechtigkeit, sozialen Sicherheit und vor allem die persönlihce individuelle FREIHEIT brachte.

  30. Schlimm genug, denn, wie schon angeklungen, er ist ein Teil, des Teils, der anfangs… der stets das Gute will und stets das Böse schafft.

  31. Daß sich jeder Zweite einen grünen Kanzlerkandidaten wünscht, bedeutet ja auch nicht, daß sich jeder Zweite einen grünen Kanzler wünscht. Manchmal wünscht man sich einen Kandidaten nur, damit der Andere leicht gewinnen kann. Merkel dürfte sich Schulz als Gegenkandidaten wohl durchaus mit Freuden gewünscht haben.

  32. Wie so oft analysiert, beweist dies alles immer wieder das offensichtlich verfassungsfeindliche Kräfte im Hintergrund mit manipulativ-tendenziös-einseitigen strategisch konzertierten „Umfragen-Statistiken-Meinungsdiktat“ Praktiken quer durch alle Medien ein gleiches Zielpropagandabild in dad Volk verhetzen, das nicht IST, aber erreicht werden soll. Da braucht es keine Verschwörungstheorien mehr wenn uns all diese SED Medien wie in der DDR die immer gleiche Propaganda in neuen Tüchern vorsetzen – es ist eine Verschwörung!
    Heute morgen T-online(SchröerAGSorosMerkelAgitProp100%)Schlagzeile für die linientreu zu schiessende Bevölkerung: AKK nimmt Trump in Schutz. Soso, liest man den Artikel erfährt man allerdings nebenbei, sie wies nur auf die immer währende Staatsräson hin, das die Bündnisse mit den USA vor allem anderen Vorrang haben und deswegen nicht immer Putin, Erdogan und Trump in einer Konnotation genannt werden sollen. Sie nahm also nicht Trump in Schutz sondern die USA! Diesen feinen Unterschied bereits in der Titelzeile zu erwähnen und damit eindeutig zu kennzeichnen war der Malte-Annalena-Qualitätsjournalismus schon wieder zu schwach, wen wunderts. Das Bildungsniveau in den Redaktionen der SED presse reicht eben vom Jungpionier bis zum FDJSekretär der Pfadfinder.

  33. Der Erfolg der Grünen lässt sich aber auch nicht wegdefinieren. Auch dieses Medium hat gefühlt 100 Beiträge über die Grünen gebracht, in den letzten drei Monaten, oft ging es dabei auch um Habeck. Dabei ist der Erkenntnisgewinn doch gering, es passiert derzeit nichts, was einen aufmerksamen Betrachter der Politik überraschen sollte – sofern er, von rechts kommend, das erwünschte nicht mit dem realen verwechselt. Alle spielen beim Hype um die Grünen mit, auch die konservativen Gegenmedien.
    Es war immer klar, dass Merkels Abgang (der nun in Raten und schleichend erfolgt als mit einem Rücktritt) zu keiner grundsätzlichen Neuverortung des Publikums führen würde. Wer ändert seine politische Überzeugung denn schon grundlegend? Meistens findet die sich so mit Mitte-Ende 20, danach sucht man sich stets die Partei, die das am besten abbildet.
    Außerhalb der östlichen Bundesländer wünscht sich eine breite Mehrheit ein pazifistisches, umverteilendes, multikulturelles (solange das eigene Viertel verschont bleibt), antikapitalistisches, antiamerikanisches und gefahrenfreies Deutschland. Was „gefahrfrei“ ist, wird gelegentlich neu definiert, die deutsche Angst sich sich ihr Sujet. Derzeit ist es CO2, vor dem alle Angst haben. Ein Land aber, das trotzdem – man ist ja appeasender Pazifist – von den USA verteidigt werden soll, weil, und das, wir haben aus der Geschichte gelernt, wir moralischer Kompass der ganzen Welt sein wollen.
    Das bildet, lassen wir harte Nazis und ähnliche Sektierer mal weg, rund 90 Prozent der Deutschen ab, auch etliche im Osten.
    Die Grünen treffen das im Augenblick am besten. Weg von der CDU und SPD heißt eben für die meisten nicht, hin zur AfD. Das ist das, was ist, wo das Land steht.

  34. Die richtige Überschrift müsste lauten:

    Thomas Gottschalk ist doppelt so bekannt wie Robert (wer?) Habeck.

    Und der bekannteste deutsche Robert ist und bleibt RRRRobert Geissen

  35. Die Presse in Deutschland kann man inzwischen durchaus als Vorfeldorganisation der Grünen betrachten……

    • ich darf anfügen: nicht nur Vorfeldorganisation, sondern Sprachrohr der Grünen

    • Aber wehe das benutzt jemand den Begriff „gleichgeschaltet“…
      obwohl das inzwischen mehr als offensichtlich ist.

  36. Es ist schon recht auffällig, daß die Grünen ausgerechnet in dem Moment unisono medial gepusht werde, wo klar ist, daß die Groko ausgedient hat. Man darf dabei nicht vergessen, daß die MSM nicht im luftleeren Raum agieren sondern reichen Familien gehören und natürlich deren Interessen vertreten. Daß die Grünen dem Lobbyismus erlegen sind, weiß man spätestens seit Agenda 2010.

    Übrigens: Mit sogenannten Klimaschutzgütern werden in Deutschland jährlich 46 Mrd. € Umsatz generiert. Und der Plünderung des Sozialstaates durch Konzerne mittels Herbeischaffung H4-alimentierter Konsumenten stehen die Grünen auch nicht im Weg.

  37. Besser kann man den Begriff der „Gleichschaltung“ nicht erklären.

  38. Grüne Kanzler, Habock/Baerbeck, Klimahysterie – alles Themen, die von der weiter stattfindenden illegalen Zuwanderung weiterer hunderttausender Menschen ablenken sollen.

  39. Frage an Radio Eriwan: Ist Objektivität überhaupt möglich?
    Im Prinzip ja – und wenn unserem Sender kein Nachteil entsteht.

  40. Ich halte es mit Spiderman – der grüne Kobold ist böse!

  41. Ich habe mir mal die EU-Wahlergebnisse in meinem Wohnviertel angeschaut. Die Grünen sind dort die stärkste Kraft, so kann ich also davon ausgehen, dass in jedem Haus einer ihrer Wähler sitzt. Die Häuser dort muss man sich leisten können. Wer einen normalen Verdienst hat, muss somit familiäre Sponsoren haben. Mieter gibt es kaum. Trotz guter ÖPNV-Anbindung und großen Garagenanlagen sind die wirklich vielen öffentlichen Parkplätze nachts voll. Jetzt in den Ferien sind die Rollläden unten, die Autos stehen nun auch tagsüber herum und es kommen WhatsAppNachrichten mit Bildern aus fernen Ländern.
    Diese Leute wünschen sich einen grünen Kanzler und wenn es mich nicht auch betreffen würde, glaube ich, dass ich denen zur heilenden Selbsterfahrung zwei Wahlperioden einen wünschen würde.
    Wenn ich versuche die Gründe für die Wahl der Grünen auszumalen, komme ich zu keinem rationalen Ergebnis.
    Deren Wählern geht es so gut, dass sie Sich die Wahl der Grünen leisten können.

  42. Stellt man die Frage, ob es erlaubt sei während des beten Bier zu trinken, antworteten alle, natürlich nicht. Fragt man aber, ob man während des Biertrinkens beten darf, so ist dies selbstverständlich erlaubt.

  43. Wie die Frage: Ist das Glas Bier halbleer oder halbvoll? und die Antworten: Egal, ich trinke kein Bier oder: die größere oder die kleinere Hälfte?

  44. Berichte über die Grünen und deren Vorleute sollten eigentlich als Produktwerbung mit einem grünen „P“ gekennzeichnet werden. Das wäre zumindest ehrlicher als der regelmäßig proklamierte und selbstauferlegte , aber nie eingehaltene , Anspruch journalistischer Ethik. Und für den Medienkonsumenten einfacher, denn er könnte sich wichtigeren Themen verzugslos zuwenden.

  45. Die Grünen und Habeck werden langsam aber sicher vom Jäger zum Gejagten. Die Grün Sozialistische Medien Landschaft in Deutschland will jetzt endlich einen… ihren Grünen Habeck als Kanzler sehen…egal ob die Grünen und Habeck das wollen…dem gewachsen sind oder nicht.

    • ..sie (die Grünen) sind dem nicht gewachsen, es sind Hysteriker und Phrasendrescher, son st nichts

      • Darum…lasst die Grünen den Kanzler stellen…und jeder kann dann sehen wie nackt die Grünen in Wirklichkeit sind.

  46. Ironie an:
    Da die Grünen immer eine Doppelspitze haben, müssen wir noch einen
    Kanzlerplatz im Bundestag
    schaffen, denn einen für Herrn Habeck und für Frau Bärbock .
    Dann fühlen sich Männer und Frauen gleichgestellt.
    Ironie aus.
    Anders kann ich das Politikkarusell nicht mehr ertragen.
    Gruß

  47. Gibt es im deutschen Mainstream-Blätterwald auch einen Artikel, der sich kritisch mit Robert Habeck auseinandersetzt?
    Bei Will und Co wird ja ohnehin nur die Werbetrommel gerührt. Wie lange müssen wir uns das vom ÖRR eigentlich noch bieten lassen?
    Meine Auffassung war, dass ARD usw. die Aufgabe hätten, den Bürger zu informieren und nicht zu agitieren. Illner, Will, Maischberger, Lanz hauen alle in dieselbe Kerbe. Langsam ist man deren Phrasen überdrüssig. Zumindest eine Polit-Show müsste von Roland Tichy übernommen werden. Dann würde der ÖRR zumindest ansatzweise seinem Auftrag gerecht werden.

  48. Das mag ja alles sein, allein es funktioniert doch. Solange ein Großteil der des Lesens mächtigen Bevölkerung Leitmedien und ÖR konsumiert, dürfte die Manipulation doch den gewünschten Erfolg bringen. Es ist wirklich ein Alptraum zu sehen, wie naiv Großteile der Deutschen doch sind. Deutschland ist reich, Deutschland geht es am besten, wegschauen, Kopf in den Sand, Bierchen, Fußball und Trump-Bashing, gerne auch AfD-Hetze. Das ist Mainstream, das ist In und das ist leider die deutsche Geschichte und wird es wieder werden. Hinterfragt wird da gar nichts, bloß nicht damit beschäftigen. Auch ist bei Diskussionen der Tenor „das darf man ja gar nicht sagen, da gilt man ja als rassistisch“. Da wird im Nasenring durch die Manege gezogen und daher funktioniert auch das Frisieren irgendwelcher „Nachrichten“.

    • Die Konjunktur ist im Sinkflug, bei der Autoindustrie scheppern bereits die Alarmglocken. Das kann schnell böse werden.

      BTW: Audi muss seinen E-Auto (e-tron) zurückrufen. Soviel zu „deutscher Premiumhersteller“.

      • …die Zeit der Premium-Hersteller in Deutschland ist vorbei. Deutschland schafft sich ab und hat es auch bald komplett geschafft. Dabei halfen und helfen die Medien kräftig mit.

      • @Thorsten
        Ja klar, Rückrufe gibt es natürlich nur bei deutschen Premiumherstellern. Alle andere hatten noch nie eine Rückruf … was soll dieser Käse???

        P.S.
        Bei den deutschen Premiumherstellern gibt es nach wie vor viele halbwegs vernünftige Jobs mit sehr guter Bezahlung und entsprechend daraus resultierenden hohen Steuereinnahmen auf staatlicher Seite.
        Den grünen Klimahysterikern sind diese Arbeitsplätze scheinbar ein Dorn im Auge.
        Noch können wir uns die grünen Politclowns leisten, ohne sprudelnde Steuereinnahmen nicht mehr und dann wird’s bitter. Das Ganze nennt sich „Lernen durch Schmerz“ ….

    • Viel schlimmer als Leitmedien und ÖR sind die Filterblasen in sozialen Medien und auf Youtube. Da wird man schneller gelöscht und geblockt, als man „tweet!“ sagen kann und die Algorithmen schlagen einem nach kürzester Zeit sowieso nur noch „passende“ News/Freunde/Postings/Videos vor. (Es reichen einige wenige Dutzend „Likes“, um die meisten Menschen „richtig“ einordnen zu können.)
      Diskussionen gibt es zumindest in den meistgenutzten „Social Networks“ so gut wie kaum, da auch die Benutzer ihre eigenen Algorithmen im Kopf haben – eckt man mit seiner nicht-konformen Meinung auch nur minimalst an, wird man sofort in eine entsprechende Schublade gesteckt.
      Dieses „Schubladisieren“ geht so weit, dass dann z.B. ein Grünen-Kritiker automatisch zum „Klimaleugner“ wird. Ohne jegliche Diskussion, einfach so im Vorbeizwitschern.

  49. Sollen die Medien ihre grünen Utopisten doch an die Macht schreiben – umso schneller kommt der Offenbarungseid sowohl dieser Eliten-Darsteller und ihrer Schreiberlinge. Dieses Land braucht ein Ende mit Schrecken, um die Fehler der Armutszuwanderung beheben zu können.

  50. Nach Merkel kommt Habeck, ja das ist eine gute Nachricht, eine sehr gute Nachricht. Es kann nur noch ein mal so schön sein, wie 2015 als uns die ganze Welt um Merkel und die Willkommeskultur bewundert hat. Es wird so schön sein, das wird der Goldene Schuss sein, für die Welt, wie wir es kannten und so hassten. Wenn D ins Vorindustrieelle Zeitalter katapultiert wird, dann wird es dem Klimakiller CO2 richtig an den Kragen gehen. Es kommt was kommen muss!

  51. Empirische Sozialforschung und Umfrageforschung sind schwierige Felder. Oft sogar zu schwierig für die Leute, die sie betreiben. Meinungs- und Einstellungsforschung sind eben dornig!
    Die Tatsache, dass Habeck relativ unbekannt ist, und die Tatsache, dass er in Umfragen als sehr beliebt herauskommt, hängen zusammen!
    Denn, wie P.F. Lazarsfeld, Angus Campbell, Bernard Berelson, Hyman und Sheatsley, und all die Klassiker der Psephologie schon vor längerer Zeit herausgefunden haben, gilt:
    Die Meinungen von Menschen sind viel schwieriger zu beeinflussen und zu verändern, als man denkt. Die Ausnahmen sind folgende:
    1. das mediale Umfeld ist totalitär oder einseitig
    2. das Gebiet, auf das sich eine Umfrage bezieht, ist den Befragten egal oder relativ unwichtig
    3. die Befragten kennen sich mit dem abgefragten Topos nicht aus.
    – In all diesen Fällen (im ersten mit Einschränkungen, da die Glaubwürdigkeit der Medien im totalitären Umfeld stark erodiert) sind Meinungen viel leichter zu manipulieren als in einer normalen Mediendemokratie.
    – Heisst: In einem medial relativ (!) gleichgeschalteten Umfeld, wie wir es in Deutschland haben, in einem Umfeld, in dem sich die meisten Befragten recht wenig für Politik interessieren (Wohlstandsträgheit), und bei einem relativ wenig bekannten Politiker – genau dort sind Meinungen durch Medientrommelfeuer scheinbar relativ leicht zu beeinflussen. –
    Der Trost: Wie schon der grosse Soziologe Ferdinand Tönnies erkannte, gibt es in den öffentlichen Meinungen mehr oder weniger feste oder auch ganz labile („gasförmige“) Zustände. Solche Meinungen, die auf dem Hintergrund von geringem Interesse und geringer Kenntnis beruhen, sind sehr kurzlebig.
    Man nennt das auch „empirische Monster“.

  52. Dieses Verhalten zeigt mir nur eines : die epochale Selbst-
    überschätzung einer Kaste undemokratischer Claquere
    die in Hugenberg`scher Maniier , vorbei am
    Souverän Machtverhältnisse bestimmen wollen.
    Presse – und Meinungsfreiheit wird zum Freibrief
    zur Volkspropaganda und Übernahme von Macht-
    verhältnissen.Josef mit dem Klumpfuß hätte es
    nicht besser hingekriegt.
    Einziges Mittel dagegen : Überzeugendes
    Wahlergebnis mit Abwahl der Alt-(Block-)
    parteien. Z.ZT leider unwahrscheinlich.
    mfG

  53. Das erinnert mich irgendwie an einen Witz aus den frühen 70ern:
    „Kennen Sie Willy Brand?“
    „Ja klar doch, daß ist doch der nette Junge auf der Zwiebackpackung!“

    • Ich fragte einen Professor (!), ob er Annalenas Spruch über die Speicherung von Strom im Netz kenne und thematisieren könne.
      Der kannte noch nicht einmal die Annalena!!!
      Wahrscheinlich wurde der sehr kompetente Kollege nicht befragt.
      Wie immer: Fragestellung und Auswahl der Befragten stellen bereits Manipulation dar.

  54. Alles nur „ Gläubige“, lieber Herr Wendt, die nicht genau wissen, was sie tun. Nein, natürlich nicht. Unabhängig von einem weiteren Beispiel des aktuellen Mainstreamjournalismus bleiben zwei nicht unwesentliche und auch nicht neue Schlussfolgerungen : Der Anteil der Grünsympathisanten ist parteibezogen höher als jeder andere Sympathisantenanteil, so dass es nur noch einer, max zweier Ergänzungsparteien bedarf, um insgesamt deutlich über 50 % zu landen, und bei einer entsprechenden Medienkampagne, die aktuell trotz später! Talkrunden noch aussteht, wird die Prominenz des Herrn Habeck mit geeigneterem Promoting zu steigern sein. Das dürfte nicht zu früh, aber rechtzeitig vor der nächsten BT- Wahl medial zu erwarten sein. Der potentielle Groupieanteil dürfte dann über die mittelalten bis älteren Journalistinnen (mit entsprechendem „Hintergrund“ ) des ÖR weit hinausgehen. Wie weit bleibt abzuwarten. Auch wenn heute „ fakes“ dominieren, könnte morgen durch grün die politische Ernte eingefahren werden, natürlich nur, wenn sie es wollen. Gut möglich, dass sie aus Verantwortungsgründen ( verantwortlich und „ grün“ zugleich ist im
    Konkreten etwas schwierig )ihre Rolle des agitatorischen Treibers behalten wollen und dazu ein geeignetes Objekt zum Treiben und ggf. Beschimpfen brauchen, aktuell idealerweise die MerkelCDU.

  55. Das ZDF-Politbarometer ist nicht mehr als das Erfolgs-Barometer der eigenen Propaganda.

    • Aber immer wenn die beliebtesten Politiker Deutschlands dort präsentiert wurden, wäre echt für Schenkelklopfer gut.

  56. Die Meinungsmacher setzen darauf, dass die meisten Menschen sowieso keine Texte lesen, sondern nur Schlagzeilen überfliegen. Oft lese ich – zum Beispiel auf Welt-online – Meldungen, wo im Text das Gegenteil von dem steht, was die Schlagzeile suggeriert. Ich bin überzeugt, dahinter steckt eine Masche. Statt einer Recherche gibt man eine Umfrage in Auftrag (ist ja nicht teuer) oder macht ein Interview (ist auch nicht teuer) und fabriziert daraus zielgenau die politische Botschaft, die man haben will. Mit eigentlichem Journalismus hat das nichts zu tun. Es kommt nur noch darauf an, die Schlecht-Informierten mit irgendwelchen Tricks zu beeinflussen, vorzugsweise kurz vor einer Wahl. Die Informierten, die kritischen und mündigen Bürger also, die sich sorgfältig eine Meinung bilden und Texte von Anfang bis Ende lesen, sind gar nicht mehr die Zielgruppe der üblichen Kampf- und Gefälligkeitsjournalisten in den Redaktionsstuben und Sendeanstalten. Das gilt leider auch und besonders für den ÖR, der für die Propaganda, die er macht, auch noch von allen bezahlt werden muß. Es ist echt zum Heulen.

    • Es ist gezielte Desinformation und Manipulation. Dagegen sollte eingeschritten.

      Vor allem besteht das Risiko, dass „Lügner“ auf ihre und andere Lügen hereinfallen. Das hat schon die CIA geschafft…

    • Die Sache ist viel einfacher. Es werden einfach dpa-Meldungen 1:1 übernommen, das ist einfach und billig und füllt leere Seiten.

  57. Ein Kinderbuchautor als Kanzlerkandidat ist an Infantilität nicht zu übertreffen, und erklärt, warum in anderen Ländern auch Clowns Wahlen gewinnen.

    • Ein Kinderbuchautor muß immer auch ein Clown und naiv sein, ansonsten die Kinder nicht lachen. Aber dazu noch Politikwissenschaftler das schlägt jedemFaß den Boden aus.

  58. Korrekt müsste es wohl heißen: „66% aller Journalisten wünschen sich Habeck als Kanzler!“

    Und dafür trommeln sie mit aller Kraft und jenseits jedes ethischen Verantwortungsgefühls, das ihnen als „4. Kraft“ in einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft gut zu Gesicht stünde. Aber derlei „Pillepalle“ haben die von sich selbst berauschten Herrschaften längst hinter sich gelassen.

  59. Die Rede von Friedrich Merz. Naja. ;-/

    Man kann ja halten von Friedrich Merz was man will, aber die Rede ist interessant anzuhören ! Gerade Rede, offen, ehrlich gerade heraus. Sehr selten zu hören heutzutage in Deutschland ! 1000x besser als AKK !! „AKK als Head of CDU“ ist deren sicherer Untergang !

    https://www.youtube.com/watch?v=GloyXM_Q-7E

    Habeck als Bert von der Muppet Show. Ohne Inhalt, reiner Medien-Hype.

    http://images3.wikia.nocookie.net/__cb20090522171905/muppet/images/c/c7/BertPortrait.jpg

    Meine Befürchtung ist – bis Dezember 2021 wird man Habeck fast täglich ertragen müssen im GEZ Fernsehen. ;-(

    Hart und unfair, Illner, Maischberger. Man wird ihn immer wieder einladen und hofieren. Die Frauen sollen sich in ihn verlieben – was er sagt oder will ist dann egal. Das Gegenteil von der drögen AKK, die Merkel als Todeskuss für die CDU ins Amt gehievt hatte.

    Habeck grinst wie Merkel. Abgebrüht.

  60. Ich wünsche mir keinen grünen Kanzlerkandidaten und die Partei, die mit den Grünen koaliert, wird von mir nicht mehr gewählt.

Einen Kommentar abschicken