<
>
Wird geladen...
Zwang zur Wärmepumpe

Verband wirft Ampel Irreführung der Hauseigentümer vor

von Redaktion

13.10.2023

| Lesedauer: < 1 Minuten
Nach Ansicht des Eigentümerverbands Haus & Grund führt das geplante Gesetz zur Wärmeplanung dazu, dass Millionen Eigentümer zwangsweise auf eine Wärmepumpe umsteigen müssen. Die Ampel hatte Technologieoffenheit versprochen.

Das geplante Gesetz zur Wärmeplanung führt nach Ansicht des Eigentümerverbands Haus & Grund dazu, dass Millionen Eigentümer zwangsweise auf eine Wärmepumpe umsteigen müssen. „Die Wärmeplanung führt bislang dazu, dass Millionen Eigentümer in die Wärmepumpe gezwungen werden, es wird so gut wie keine Netze mit Ökogas geben, weil die Herstellung viel zu teuer ist und kommunale Versorger das Biogas lieber für sich selbst nutzen werden, die Gas-Heizung steht damit nahezu komplett vor dem Aus“, sagte Verbandspräsident Kai Warnecke der „Bild“ (Freitagsausgabe).

Damit betreibe die Ampel-Regierung eine Irreführung von Millionen Eigentümern, weil sie Technologieoffenheit versprochen habe, die es de facto dann nicht gebe, fügte er hinzu.
Warnecke sagte, es drohe „spätestens ab 2029 ein massives Heizungs-Pingpong. Millionen Eigenheime mit Gasanschluss werden dann absehbar kein Gas mehr beziehen können, sie müssen auf Wärmepumpen umsteigen.“ Er schätze, dass es für 75 Prozent der Einfamilienhäuser auf eine Wärmepumpe hinauslaufen werde.

Der Bundestag will sich am Freitag erstmals mit dem Gesetz zur Wärmeplanung befassen.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

43 Kommentare

  1. Die Mehrheit der naiven und denkfaulen Untertanen im Land glaubt den links-grünen Propagandamedien unbesehen, dass das GEG abgeschwächt worden sei. Wer sich wirklich informiert hat weiß, dass die enteignungsgleichen Eingriffe des Gesetzes erhalten geblieben sind. Die Kartellparteien-Wähler werden erst aufwachen, wenn man ihnen erklärt, was wirklich auf sie zukommt bzw. wenn ihnen eröffnet wird, was sie aufgrund des Gesetzes zu machen haben.

  2. Also je nun. Fernwärmenetz, bedeutet nix anderes als Rohre in den Straßen und Anschlüsse in die Häuser verlegen, und ja, das warme Wasser muss auch noch erzeugt werden. Irgendwo, irgendwie, irgendwann.
    Vergesst es einfach.

  3. Da wird das Bundesverfassungsgericht noch einige Wiorte mitzureden haben.

  4. Einfache Leute sind seit über 20 Jahren mit einer Reallohn-Stagnation konfrontiert, die DM-Euro-Umstellung verlief oft zuungunsten von „Otto Normal“ und aktuell sehen wir Inflation und unsichere Finanzmärkte (siehe Silicon-Valley-Bank, UBS).
    Die einfachen Haushalte sind finanziell an der Kante. Einfache Gegenstände wie Möbel, Spielekonsolen und Mobiltelephone werden inzwischen schon finanziert. Machen diese Bürger den Eindruck als ob siedie Öko-Nummer noch mittragen können? M.E. sind diese Perspektiven von Zwang ein Grund für ein „rabiates Wahlverhalten“ als sublime Form der (flapsig gesagt) „ökonomischen Selbstverteidigung“. Wer die Lage überblickt, will in DIESEN Zeiten garantiert die Bank nicht inform einer Hypothek mit im Grundstück haben (wenn er es behalten will).
    Wenn sehr unsicher ist, ob diese Phantasien überhaupt zur realen Umsetzung kommen werden, würde ich jetzt nicht unnötig Kredite aufnehmen, die mich bis zum Renteneintrittsalter festnageln.

  5. Keine Panik! Soweit wird es nicht mehr kommen. Diese Regierung ist sowas von im A….! Die merken es nur noch nicht in ihrer „Blase“! Aber der Tag der Erkenntnis rückt näher und ich freu mich darauf:-)

  6. Ich empfehle jedem Hausbesitzer, der eine ältere Heizung hat und demnächst einen Austausch plant, dringend sich mit dem Thema Infrarotheizung plus Solarzellen plus Speicher zu beschäftigen.
    Meine Heizung läuft seit mittlerweile 7 Jahren zu meiner absoluten Zufriedenheit, auch was die Höhe der Betriebskosten angeht. Der Einbau ist sowieso erheblich günstiger…..

  7. Hahaha! 75% der Einfamilienhäuser mit Wärmepumpe. Nie im Leben wird das funktionieren! Woher sollen denn die WP kommen und der Strom dafür? Ganz zu schweigen von den Leitungen…
    Wer sich als Eigenheimbesitzer jetzt auf eine WP stürzt, hat es nicht anders verdient, als abgezockt zu werden!

  8. 2029, das ist 4 Jahre nach dem Ausscheiden von rot und grün aus der deutschen Politik. Ich mach mir da keine Sorgen!

  9. Es kann ja wohl nicht sein, dass kommunale Wärmeversorger, den Städten untergeordnet, die die Energiewende verantworten und Verbrenner ablehnen, selbst auf dem Markt der Energieträger für Verbrenner in Konkurrenz gehen.

    Wer A und Energiewende sagt, der muss auch B und Verzicht auf Verbrennung sagen und rein elektrisch vorangehen. Der Zahn muss gesetzlich gezogen werden.

  10. Eine kleine Überschlagsrechnung: 75% der Eigenheime (ca. 16,2 Mio in D) macht etwa 12 Mio mal ca. 5 kW Wärmepumpen- Leistungsaufnahme macht ~60 GW Leistung… bitte überprüfe jemand diese Zahl! Etwa die elektrische Gesamtleistung von Deutschland heute!!! Nur für die Ein- und Zweifamilienhäuser für die Heizung. Genau diese Leistung wird dann im Winter bei Dunkelflaute und -10°C benötigt und das 14 Tage lang. Wo soll der Strom herkommen und wie soll der in die Häuser geleitet werden bei einem Gleichzeitigkeitsfaktor von nahe 1.
    Und jetzt nicht die Jahresarbeitszahl von 3-4 annehmen, sonder vielleicht 2 -2,5 zu diesem Zeitpunkt. Falls ich mich verrechnet habe, bitte möge mich jemand korrigieren. Danke.

    • Die von Herstellern und WP-Fanatikern immer wieder gern genannten Jahresarbeitszahlen von 4 und mehr sind ungefähr so zu sehen wie Herstellerangaben zum Treibstoffverbrauch von Kfz. Im Sommer erreicht man eine hohe Arbeitszahl, allerdings nützt die nicht viel, weil man da nicht heizen muss. Fällt im Winter die Temperatur unter Null, nähert sie sich dem Wert 1. Man heizt also voll elektrisch, was bei einem Verhältnis von Strom- zu Gaspreis von 4 nicht besonders wirtschaftlich ist.
      Selbst man D durch irgendein Wunder 60 GW elektrische Leistung zusätzlich(!) zur Verfügung hätte, könnte man die nicht zum Verbraucher bringen. Das scheitert schon daran, dass die Leitungen, insbesondere auf der untersten Ebene, dafür nicht ausgelegt sind.

  11. Es geht nicht nur um Öko-Gasnetze, es geht auch um Fernwärmenetze. Ich kann mit beim besten Willen nicht vorstellen, dass die fernwärmeplanung vielen Eigentümer die Wärmepumpe erspart. Zudem muss die Wärme ja auch erstmal erzeugt werden, ob die wegfallenden Braunkohlekraftwerke etwa durch Abwärme aus Amtsstuben und bei deren Digitalisierung entstehenden Rechenzentren ersetzt werden können steht zu bezweifeln.
    Die Ampel hat das ganze Land irregeführt, mit der Aufführung einer „Überarbeitung des Habecks-Heizhammer-Gesetzes“, da ist nichts besser geworden, es wurde nur alter Wein, längst auf dem Weg zum Essig, noch ein bisschen stehengelassen.

    • Fernwärme kommt bislang künftig dazu noch aus Müllverbrennung und Gaskraftwerken.

      Den Immobilien-Besitzern und Mietern mit Hoffnung auf Fernwärme sei noch gesagt, dass der Anschluss gerne auch mal 20 bis 70 Mille kosten kann, dass vorhandene Etageheizungen nur durch teuren Umbau und neue Leitungen ersetzt werden können und dass das Aufreißen der Straßen dafür selbstverständlich von den Nutznießern bezahlt werden wird.

      • Zielgruppe für klassische Fernwärme ist das dicht mit Geschosswohnungsbau / MFH bebaute städtische Gebiet, wo heute zumeist eine Heizung im Keller steht und 8 bis x Einheiten versorgt. Da ist der Fernwärmeanschluss kompatibel und teuer wird künftig eh jede Art zu heizen.

    • Oh – es gibt schon Pläne, dass die Fernwärmenetze dann mit Wärmepumpen im Großformat gespeist werden sollen. Ist zwar energetischer Unsinn, weil durch die Leitungsverluste unterm Strich viel mehr Strom benötigt wird (den man gar nicht hat), als wenn jedes Haus seine eigene Wärmepumpe hat. Aber man hats ja…

  12. Warum dürfen in Deutschland Politiker mit nicht fachbezogener Qualifikation oder gar keiner Entscheidung treffen, die das Eigentum von großen Teilen der Bevölkerung massiv finanziell gefährden und im Nutzen ebenfalls anzweifelbar sind? In vielen Berufen ist Meisterzwang gegeben und an so brisanter Stelle darf Hinz und Kunz ohne Hirn walten und schalten!

  13. Was die Altparteien betreiben ist ein einziges elitäres Regieren gegen das Volk.

    Jetzt lese ich gerade, dass der niedersächsische Verkehrsminister einen Vorstoß machen will für Tempo 80 auf Landstraßen. Das geht doch alles in Richtung „Zwingen und Willen brechen“. Ich nehme an für Regierungslimousinen wird es dann Ausnahmegenehmigungen geben.

    All der sozialistisch-totalitäre wie widersinnige Mist, den die Ampel verbrät, muss zu 100% revidiert werden, wenn diese Chefideologen der DDR 2.0 abgewählt sind. Wir Bürger wollen sinnvolle Regeln und keine autoritäre Gängelung.
    Demokratie vor, Totalitaristenaltparteien in die Tonne.

  14. Warum fordert der Verband, auch in Anbetracht der politischen Lage nicht sofort die Reaktivierung der Atomkraftwerke?

  15. WEF-, WHO-, EU-, GAVI-, UNO-, UN-Politik gegen den normalen Menschen (Agenda 2030/2050). Wann klicken endlich Handschellen, wann gibt es endgueltig Sicherheitsverwahrung bis zum letzten Atemzug fuer Prostitutions-Politiker?.

  16. Endlich: die Rettung – wir haben ein neues Konzept: Wärmepumpen sind die Lösung.

    Die Meinungsbildung in Sachen Umweltverantwortung hat sich hierzulande ja schon seit einiger Zeit verfestigt. Vorwiegend junge Familien, alle gut ausgebildet in der Erwartungshaltung gut unterzukommen und irgendwann einmal zu der Schicht der Wohlhabenden zu gehören (der Markt wird es auch in Zeiten einer drohenden Rezession schon richten) veganisieren, elektromobilisieren, schönrednern sich alternativenergieversorgungsbestrebt durch dieses Land, dass es eine wahre Freude ist. 

    Durchschnittsverdienende Haushalte und noch ärmere Schichten jedoch haben ihr Ofenrohr mit dem sie ins Gebirge schauen können ja schon seit Jahren in ihren Kellern lagernd und dürfen sich freuen.

    Heizen wird teurer und damit steigen die Mietpreise noch mehr.

    Ölheizungen sollten – so war die Vorgabe – durch Gas ersetzt werden.

    Weshalb das so war schilderte die „Augsburger Allgemeine Zeitung2019 in einem Artikel (Bezahlschranke) sehr schön nachvollziehbar:

    „Die Ölheizung hat bald ausgedient

    […] Rund 5,8 Millionen Gebäude werden durch eine Ölheizung versorgt. Diese Geräte sind teilweise uralt, entsprechend hoch ist der CO2-Ausstoß. Die Beschlüsse des Klimakabinetts sehen vor, dass ab 2025 keine Ölheizungen mehr eingebaut werden dürfen. Bereits eingebaute Anlagen haben Bestandsschutz. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft BDEW hat die Folgen untersucht und ist begeistert: Mindestens 2,1 Millionen Gebäude könnten schnell und unkompliziert mit einer Gasheizung modernisiert werden, weitere 510 000 Gebäude ließen sich an das Fernwärmenetz anschließen. Mehr als 14 Millionen Tonnen CO2 ließen sich so einsparen. Würde man alle Ölheizungen durch moderne Technologien ersetzen, ließen sich bis zu 30 Millionen Tonnen CO2 einsparen. „Mit der Umrüstung auf Gas stellen sich die Hausbesitzer zukunftssicher auf: Schon heute lassen sich moderne Gasheizungen ohne technische Umstellung auch mit grünen Gasen wie Biomethan betreiben“, erklärt BDEW-Hauptgeschäftsführer Stefan Kapferer. Die vom Klimakabinett beschlossene CO2-Bepreisung erzeugt in diesem Zusammenhang Druck von der anderen Seite. Denn der Marktpreis für fossile Brennstoffe ist im Vergleich zur Inflation seit 2012 gefallen. Sie kosten heute so viel wie 2008. Durch das neue CO2-Preisschild wird Öl teurer werden. Allerdings ist der Preis nicht so hoch wie erwartet und es bleibt abzuwarten, wie viel Druck entsteht.[…]“

    Von alternativ zu Gas angepriesenen Pelletheizungen rät das Umweltbundesamt inzwischen ab.

    Wie dem auch sei:

    Die Mietpreise werden weiter steigen.

    Die Strompreise – im Vergleich zu Resteuropa ohnehin schon jenseits der Grenze des zumutbaren angesiedelt – werden weiter steigen.

    Der Benzinpreis wird nicht nennenswert sinken. Die Löhne und Abgaben werden sich nur zögerlich an die steigendenden Lebenshaltungskosten anpassen. Weiter steigen werden die Einnahmen des Staates – beflügelt vom gestiegenen Steueranteil an den Lebenshaltungs- und Verbrauchskoten. Dieser Überfluss wurde und wird großzügig an oftmals unsinnige Projekte im Land und in der Welt verteilt. 

    Toll…

  17. Mein Mitleid mit Deutschen, die Lippenbekenntnisse der Politik für bare Münze nehmen, ist sehr eingeschränkt. Vor allem nachdem (zu Habecks Unmut) das GEG ja wirklich zur Genüge medial breitgetreten wurde.
    Die Grünen wollen (warum auch immer) das Ende der Fossilheizung und genau das spiegelt sich im Gesetz wieder. Jetzt als reichweitenstarker Verband zu schimpfen ist ein bisschen spät, oder?
    Aber meine Güte, 2029 ist noch weit weg. Wer weiß wie die Energieversorgung Deutschlands bis dahin aussieht. Oder Land, Leute in Politik insgesamt.

    • Bis 2029 sind hoffentlich SPD, Grüne und FDP alle Geschichte, für immer!

      • Bitte die CDU nicht vergessen! Die sind ein hoffnungsloser Fall und ohne eine Spaltung auch nicht mehr zu retten, würde ich meinen.

    • Das GEG war wieder einmal ein Musterbeispiel wie sich die Leute in Deutschland einlullen lassen. Nachdem es sich nicht mehr verheimlichen ließ, dass da eine riesige Enteignungswelle auf sie zurollt und der Aufruhr entsprechend groß war, hat man das Gesetz ein paar Wochen verzögert, ein paar kosmetische Ändeurngen, die praktisch nichts am Enteignungscharakter ändern, durchgeführt (großteils nur ein paar verlängerte Fristen), die Medien haben es bejubelt, wie einsichtig doch die Grünen sind, und die Deutschen haben den Unsinn geglaubt.

  18. Er schätze, dass es für 75 Prozent der Einfamilienhäuser auf eine Wärmepumpe hinauslaufen werde.“
    Nö. Entweder ist das Gesetz samt aller Altparteien dann im Orkus der Geschichte gelandet oder das Land so Pleite das hier eh niemand mehr heizen kann.

    • Erst sollte das Heizen mit Holz auch noch verboten werden. Da versteht man: diese Ökosozialisten sind schlimmer als Honecker und Konsorten.

  19. Ab 2029 verhindert die AFD den Unsinn sowieso über den Bundesrat.

  20. Der Verband Haus&Grund ist also auch schon aus dem Tiefschlaf erwacht, jetzt wo längst diese unselige Regierung Nägel mit Köpfen gemacht hat. Auf solche Verbandsvertreter kann man verzichten!

  21. Kein Problem. 80% der Wähler verarmen lieber als die Opposition zu wählen. „Lesende“ und Nichttaube können herausfinden, welche Oppositionsparteien bei der faktisch Enteignung sekundieren.
    Wer nicht lesen und zuhören will oder 100% an Markus Lanz oder Tagesschau glaubt, wird eben irgendwann eine böse Überraschung erleben.
    Sofern die Opposition nicht wächst, bleibt die Ohnmacht oder die Auswanderung als Option.

  22. Wollten die Grünen doch sogar die Gasleitungen herausreissen, weil sie ja nicht mehr benötigt werden!Insgesamt ca. 500 Tkm.
    „Stadtwerke sollten Gasnetze zurückbauen, da diese nicht zukunftsfähig sind: Mit dieser Aussage auf einer Stadtwerke-Tagung in Berlin löste Staatssekretär Patrick Graichen aus dem Bundeswirtschaftsministerium in der Gasbranche heftige Kritik aus. „Die Aussagen sind an Dreistigkeit und Ignoranz nicht zu überbieten. Die Stadtwerke jetzt aufzufordern, den Rückbau der Gasnetze zu planen, ist grob fahrlässig“, kritisiert Michael Riechel, Präsident des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) und Chef des Stadtwerkeverbunds Thüga.“

    • Sollte wirklich jemand an die großräumige Verteilung von Wasserstoff glauben, wird er/sie/es sich leider mit den physikalischen Eigenheiten dieses Gases auseinander setzen müssen. Diese dürften für die allermeisten Bestandsnetze leider ein Ausschlusskriterium sein.

  23. Das alles dient nur der Enteignung bis zum Jahr 2030 gemäß Klaus Schwabs Dictum. Habeck hat kürzlich sogar zugegeben, daß es bei älteren Häusern nicht bei 30.000 Euro für die Wärmepumpe allein bleibt, sondern mit Dämmungs- und Sanierungsmaßnahmen auch 200.000 Euro zusammen kommen. Wer von den kleinen Eigenheimbesitzern kann sich das noch leisten? Aber laut Habeck können sich Geringverdiener ja auch ein E-Auto für nur 30.000 Euro kaufen. In welcher Blase leben Menschen wie Habeck?

  24. Ein “ geplantes Gesetz “ führt noch zu nichts, es würde zu etwas führen wenn es so Gesetz würde, wie es im Entwurf steht. Es ist richtig vor möglichen Fehlentwicklungen zu warnen, auch alarmistisch. Wir wissen aber alle, dass es so nicht passieren wird. Auch wenn es nicht immer einfach ist – Gelassenheit ist gefragt.

    • Ja, klar doch – vertrauen wir weiter auf die fachliche Kompetenz und vor Allem auf die Redlichkeit unserer Entscheidungsträger, die sie schon so oft demonstriert haben …
      Vergessen wir bitte nicht, dass die gesetzliche Impfpflicht nicht etwa aus fachlichen Gründen im letzten Moment nicht abgenickt worden ist, sondern primär aus parteitaktischen Überlegungen! Auf solche „Fehler“ beim Durchregieren sollte man sich nicht verlassen.

  25. Im größten Heizungsmärchenland des Planeten steht nun der Heuchler Habeck auf der Seite der Betroffenen und beklagt die hohen Kosten. Hat die Therme ihr Alter erreicht oder gibt es keine Ersatzteile mehr, dann darf der Hauseigentümer keine neue Therme einbauen und muss das Haus komplett sanieren. Es kann dann für die nächsten Monate ein Zelt im Garten aufschlagen und sich das Dixiklo mit den Männern vom Bau teilen. Die Bude wird schließlich komplett auf links gezogen und kostet soviel, wie sein Eigenheim vor 30 Jahren komplett gekostet hat. Das Ganze mit dem Ergebnis, dass seine Stromkosten anschließend doppelt so hoch sind, wie es die Gasrechnung war. Die Fortsetzung der Märchenstunde besteht dann darin, dass er sich noch ein PV Anlage auf das Dach setzen kann, die in der trüben Winterzeit nur 10 % der projektierten Leistung erzeugt. Schließlich könnte er noch einen Energiespeicher bauen. Aber auch das ist ein Märchen ohne Happy End.

  26. Die Wahlen zeigen, dass viele noch mit dem eingeschlagenen Irrweg zufrieden sind. Die Industrie klatscht nebenbei begeistert bei den Ausführungen des Märchenonkels usw.
    Muss man nicht mehr verstehen.

  27. Wenn dumme, verantwortungslose Wähler Idioten in die Parlamente wählen, sollen sie anschließend nicht über ebensolche Folgen jammern.
    Die Politische OK kann sich halt auf das Stimmvieh verlassen und munter weiter Steuergelder plündern und das Land zerstören.
    Demokratisch legitimiert.
    Dumme Wähler – das Brot der Politikbetrüger.
    Ach ja, Impfschäden auffrischen nicht vergessen.

  28. Die Ampel hatte … versprochen.“

    Gibt es irgendjemanden in diesem Land, der die Ampel-Versprechungen noch ernst nimmt? Sogar die Wähler der Rotgrünen wissen, dass man denen kein Wort glauben kann. Aber die finden diese Art des Politikmachens offenbar gut.

  29. „Spätestens ab 2029 ein massives Heizungs-Pingpong. Millionen Eigenheime mit Gasanschluss werden dann absehbar kein Gas mehr beziehen können, sie müssen auf Wärmepumpen umsteigen.“ – Es hängt einem „zum Hals heraus“: Da hilft nur mehr AfD wählen dagegen, dann hört dieser ganze Irrsinn auf. Die CDU/CSU hat ja dem Gesetz im Bundesrat klamm und heimlich zugestimmt … Und mit einem Gesetz vor 2021 den logischen Weg bis hierher bereitet.

  30. Genauso ist es auch gewollt. Das Heizungsgesetz ist ein wichtiger Baustein zur Enteignung und Verarmung des mündigen Bürgers. Solange Rot-Grün-Gelb regiert, wird das knallhart durchgezogen. Und ob es danach wirklich zurückgenommen wird, wie von der CDU angekündigt? Da wäre ich mir nicht so sicher. Politiker erzählen bekanntlich viel, wenn der Tag lang ist.

  31. Es mir unbegreiflich wie es möglich sein kann, das man utopische Gesetze beschließen kann. Dieses Gesetz ist schlicht nicht anwendbar! Es gibt weder genug Wärmepumpen, Installateure noch genug Energie um diesen Schwachsinn in diesem Umfang betreiben zu können.
    Strom ist die teuerste und universellste Energieform diese zu heizen zu verschwenden ist unheimlich dumm.

    • In ihrem letzten Satz schreiben sie es, es ist unheimlich dumm und genau deswegen sind die Grünen dafür. Deren Wähler scheinen entsprechend noch viel viel d….. zu sein.

  32. Von Irreführung kann man da nicht srpechen, sondern von Lüge und Betrug,
    wie auch von Grundrechtverletzung, sowie von Verletzung von durch Gas-Nutzungszwang, staatlich zugesagten Versorgungsleistungen.
    Millionen von Hausbesitzern wurden zur Gasheizung gezwungen weil dies damals „die Kilmarettung“ war.
    Heute ist es der Wärmepumpem Schwachsinn, Lüge und Betrug,
    von Grünen+FDP.
    Die Grünen bekommen ihr Ideologie und die FDP ihre Klientel Subventionen.So lautet der Grün-Gelbe Deal von Rot abgesegnet.
    Alle paarJahre einen andere schwachsinnige Sau durchs Dorf treiben.
    Alle andere Heizungsarten, Holz, Kohle, usw., wurden verboten bei Neubauten.

Einen Kommentar abschicken