Derzeit zahlt fast jeder Haushalt in Deutschland 18,36 Euro im Monat als Rundfunkbeitrag für die Sendungen von ARD, ZDF und Deutschlandradio – unabhängig davon, ob er deren Angebot konsumiert. Demnächst, so deutete der Vorsitzende der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) Martin Detzel vor einigen Monaten an, könnten es aber noch mehr werden. Ab 2024 sei möglicherweise eine weitere Anhebung nötig, und zwar wegen der fortschreitenden Geldentwertung, vor allem der stark gestiegenen Energiepreise. „Wenn man angesichts der gegenwärtigen Inflationsrate die Kostenentwicklung hochrechnet“, so Detzel gegenüber der FAZ, „ist es keine Überraschung, dass die Beiträge nominal steigen könnten. Selbst bei Berücksichtigung der Einsparmöglichkeiten.“
Dagegen formiert sich allerdings ein deutlicher Widerstand quer durch die Bevölkerung. Kein Wunder – sie leidet schließlich unter der gleichen Inflation. Den Betrag von 8,42 Milliarden Euro jährlich für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk empfindet eine sehr große Mehrheit nach einer neuen Online-Umfrage von Civey offenbar als so ausreichend, dass sie eine weitere Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2024 strikt ablehnt.Auf die Frage „Sollte die Erhöhung des Rundfunkbeitrags Ihrer Meinung nach dauerhaft ausgesetzt werden?“ sagten in der Umfrage 74,3 Prozent der Befragten: „auf jeden Fall“, weitere 7,3 Prozent antworteten mit „eher ja“. Insgesamt sprechen sich also 81,6 Prozent der Befragten für ein dauerhaftes Einfrieren des Rundfunkbeitrags auf dem jetzigen Stand aus. Nur 6,5 Prozent der Befragten meinen, eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags sollte „eher nicht“ ausgeschlossen werden, weitere 8,3 Prozent sagten, die Erhöhung sollte auf keinen Fall ausgesetzt werden. Unentschieden blieben in der Frage 3,6 Prozent.
Zwei Drittel der Deutschen für Abschaffung der Rundfunkgebühr
Erstaunlicherweise votierte die ältere Altersgruppe, die zum Kernpublikum von ARD und ZDF zählt, sogar noch etwas deutlicher für die Deckelung des Rundfunkbeitrags auf dem aktuellen Stand als die Gesamtheit der Umfrage-Teilnehmer. Das Ergebnis überrascht, weil vor allem jüngere das Angebot der öffentlich-rechtlichen Sender nur noch selten als sogenanntes lineares Fernsehen wahrnehmen, also zu festen Sendezeiten sehen oder hören. Eine Ablehnung noch höherer Gebühren wäre dort noch eher zu erwarten gewesen. Allerdings lehnen die 50 bis 65-Jährigen, die von Civey befragt wurden, einen höheren Rundfunkbetrag sogar leicht überdurchschnittlich ab.
Für einen dauerhaften Verzicht auf weitere Erhöhungen sprachen sich insgesamt 82,8 Prozent der Älteren aus.
Diese Meinungsumfragen sind völlig sinnfrei, wenn die Befragten ihren Meinungsäußerungen an der Wahlurne keine Taten folgen lassen. Nicht einmal das willfährige Bundesverfassungsgericht würde noch eine Gebührenerhöhung durchsetzen, wenn die Ministerpräsidenten mehrheitlich von der AFD gestellt werden würden; dann wäre der Spuk vorbei. Es wäre der Sache aber schon geholfen, wenn Union und FDP kapieren würden, dass ARD und ZDF nicht wichtige Kommunikationskanäle für sie sind, sondern ihre politischen Gegner. Wo ist denn der Kommentar in den Tagesthemen pro Friedrich Merz oder im heute-journal pro Christian Lindner? Es gibt sie nicht, denn diese Sender von den Grünen komplett gekapert!
Metz hat daher die Strategie endlich gewechselt: Gleich am Anfang des Bundesparteitags die 58 ör. Redakteure (nicht Techniker) begrüsst, damit auch der dümmste Delegierte und der private Zuschauer mekt: Hoppla! Das darf aber nicht bei einer einmaligen Aktion bleiben, das muss in den nächsten Jahren ein strategischer Kampf werden, bis
a ) der Laden auf Pay-TV oder Streaming umgestellt ist oder
b) junge Bodo Hausers, Peter Hahnes oder Gerhard Löwenthals wieder eingestellt werden, die heute nicht einmal in der Kantine abspülen dürften.
Auf in den medialen Kampf!
ARD und ZDF sollten Bezahlprogramme werden – die technischen Möglichkeiten gibt es schließlich, wie man bei Netflix, Prime und vielen anderen sehen kann. Wenn man glaubt, dass die verbliebenen Zuschauer für die Finanzierung der Sender nicht ausreichen, könnten doch die bisher begünstigten Parteien als Sponsoren einspringen – gerne mit Trikotwerbung o.Ä., wie man es beim Sport kennt.
Gerade einen Steiererkrimi in der ARD gesehen. Eva Herzig und Miriam Stein vermißt.
Ach ja! Die Damen haben sich ja erlaubt, eine eigene Meinung zur Corona-Politik in Österreich und Deutschland kundzutun. Einem Jan Josef Liefers kann das nichts anhaben. Oder hatte er reumütig widerrufen?
Aber den Damen kann man natürlich die wirtschaftliche Grundlage entziehen. Das macht nichts.
Die ARD mit Allmachtsphantasien offenbar. Was ist dieser Haufen nur verlottert und verkommen!
Eine Reform ist wohl nicht möglich und deshalb gehören ARD und ZDF abgewickelt. Keinen Pfennig Geld mehr für diese Leute.
Der ÖRR hat viele Ähnlichkeiten zu unserem Staat insgesamt.
Am klaresten dürfte die ewige Parallele sein, dass beide wahrlich kein Problem mit den Einnahmen haben, aber riesige mit den Ausgaben. Und bei den Ausgaben sparen, wollen beide Systeme auf Teufel komm raus nicht!
Dabei besitzen beide Strukturen geradezu gigantisches Sparpotenzial. Der ÖRR leistet sich eine pseudo“föderale“ Struktur mit diversen eigenen „Anstalten“, die gemeinsam die ARD bilden, alle unterhalten diverse Fernseh- und Runffunkkanäle, und als pseudo-Wettbewerber gibt’s auch noch das ZDF
Alle besitzen eigene, gigantische Wasserköpfe und eigene Verwaltungen. Reine Pöstchen- und Jobmaschinen, total überflüssige Mehrfach-Verwaltungen, die aus der Fernseh-Steinzeit stammen und wie unter Denkmalschutz stehend behandelt werden – offensichtlich heute nur noch wegen der vielen Beschäftigten und Pensionäre.
Um zeitgemäßes Angebot und Leistung geht’s beim ÖRR schon lange nicht mehr, die Staatsnähe (der Staat garantiert die exklusiven Zwangsabgaben) ist kein bisschen zu bestreiten und rechts der Mitte gibt’s keinerlei Angebote, die Öffis ticken zu 100% „rotgrünplusmerkel“
Nicht ein einziges Format das als unionlastig wahrgenommen werden könnte existiert bei der Aktuellen Kamera 1+2, d.h gut 50% der Wähler (Union, FDP, AfD) werden von den Öffis ignoriert und nicht „bedient“.
Dann sollen deren Fans, Kunden etc diese Dinos bezahlen, ich will das nicht mitbezahlen müssen, nicht mal mit 5€ im Monat, 100% Freiwilligkeit muß her !
Mit welchem Recht fordert der ÖRR Gebühren? Der Staatsvertrag wurde aufgekündigt, die Schlecht- oder Nichterfüllung des Vertrages ist so prägnant, dass nicht einmal das Harbarth Gericht einen plausible Grund hat, dem Staats- und Propagandafunk dieses Recht zuzusprechen. Von „Demokratieabgabe“ für diese politische Gehirnwäsche zu reden ist schlicht eine Unverschämtheit. Ganz davon abgesehen, dass die Gebühren auch noch zum Mästen dieser sogenannten „Demokraten“ dienen.
Er fordert ja keine Gebühren, sondern Beiträge. Gebühren entstehen aus einer genutzen Leistung (z.B. Müllabfuhr), Beiträge darf die Verwaltung auch erheben wenn es nur die Möglichkeit einer Nutzung gibt.
Der ganze Systemwechsel 2013 von Gebühr auf Beitrag hatte genau den Sinn die Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Medien auch dann sicher zu stellen wenn sie keiner mehr nutzt.
Meckern dagegen hilft nicht, nur ein verweigern der Zahlung.
Es ist ja nicht nur so, dass die Zwangsgebühren unabhängig davon gezahlt werden müssen, ob man deren Angebot konsumiert. Denn sie werden auch auf zutiefst unsoziale Weise von allen Bürgen in der gleichen unverschämten Höhe erhoben, da sowohl Millionäre als auch Geringverdiener zur gleichen Zahlung gezwungen werden. Ausserdem reicht ein „Einfrieren“ schon lange nicht mehr aus. Wo angesichts der explodierenden Preise die Zwangsgebühren in Frankreich oder England abgeschafft werden, wollen die korrupten und demokratiefeindlichen ÖR-Sender sogar noch mehr Geld abzocken. Dem muss jetzt dringend ein Ende bereitet werden, wenn es die Politiker mit der dauerhaften Entlastung der Bürger ernst meinen, anstatt einmalige Almosen auszugeben.
Allein die Fragestellung geht absolut am eigentlichen vorbei: Richtiger wäre, die Bevölkerung zu fragen, ob sie für die Abschaffung des diktatorischen ZwangsBeitrages ist . . . oder nicht. Denn: Wieso muss ich für ständige Belehrungs- und Indoktrinations-Sendungen, was auch Vertuschung beinhaltet, bezahlen, obwohl ich seit Jahren mich anderen Medien zugewandt habe. Vor allem belästigen die mich nicht mit einer Zwangsabgabe. Aber derartiges Verhalten passt auch zu dem von der Regierung gezahlte Geld an Zeitungen und Zeitschriften, die angeblich systemrelevant sind. Aber im Grunde heisst es nichts anderes als Machterhalt um jeden Preis.
Wenn es einen Informationsauftrag gibt, dann sollte dafür ein Fernsehsender ausreichen. Hinsichtlich Pensionen halte ich es für vorteilhaft, wenn Politiker und Beamte aus der gleichen Rentenkasse ihre Altersversorgung zu den Konditionen erhalten, wie sie für alle anderen Arbeitnehmer gelten. Denn wer von diesen Armutsrenten nicht betroffen ist, kümmert sich auch nicht um Besserung.
Denn die Pensionslast von ARD, ZDF und Deutschlandradio steigt in kommenden Jahren deutlich an.
Der „anerkannte Nettoaufwand für die betriebliche Altersversorgung 2021 bis 2024“ der Sender beträgt laut KEF 2,5 Milliarden Euro. Davon entfallen insgesamt 2 Milliarden an ARD-Anstalten, 430 Mio. Euro ans ZDF. (quelle BILD)
Momentan ziehe ich beim Überweisen der GEZ (Einzugsermächtigung wurde schon lange widerrufen) seit einiger Zeit mit dem Vermerk „abzgl. Pauschale für Verschwendung“ immer einen kleinen Betrag ab. Kleinvieh macht auch Mist.
Hätte der ö.-r. Rundfunk seine Aufgabe erfüllt und hätte er die Bürger über die Folgen der Energiepolitik, der Migration, der verfehlten Covid-Politik und der (aus deshalb) explodierenden Verschuldung in den Euro-Staaten (auch in Deutschland) informiert, wäre es wahrscheinlich nicht zu dieser verheerenden wirtschaftlichen Situation gekommen. Aber das hat er eben nicht getan und damit die Entwicklung selbst maßgeblich begünstigt. Ist es nicht gerecht, dass ein System, welches sein Versagen so offen (auch hier) gezeigt hat, das die Erwartungen nicht erfüllt hat, auch die Konsequenzen trägt? Wie sollte der Rundfunk sonst besser werden? Es gäbe ja keinen Anreiz.
Ich bin auch der Meinung, wie einige Mitforisten, es wurden die falschen Fragen gestellt bzw. die Problematik wurde auch im Artikel nicht reell beleuchtet. In meinem Verwandten-, Freundes-, Bekannten- u. Kollegenkreis kenne ich niemanden, der nicht für eine zumal wesentliche Gebührensenkung plädierte. Dabei sind die Meinungen zur Qualität (noch immer;-)) unterschiedlich. Mehrfache und auch für sich gesehen überteure Doppelstrukturen bei übereinstimmendem Output erkennen aber alle. Also: ARD abschaffen, sofort, und ZDF in eine von Fachleuten j e d e r Coleur kontrollierte Stiftung überführen!
„Pensionslast?“ Warum, in aller Welt, sollte ich für die üppigen Pensionen anderer Leute aufkommen müssen? Sind das Allmachtsfantasien ala Patricia Schlesinger? Hier läuft wohl etwas grundlegend falsch!!!
Diese üppigen Versorgungszusagen im Zwangsgebührenfunk sind schlicht unanständig. Jetzt, in einer Zeit wo es allen immer schlechter geht ist dies ein Anachronismus und völlig aus der Zeit gefallen. Dieses System muß geschrumpft werden und die Fantasieversorgungen aus wirtschaftlich prosperierenden Zeiten müssen dringend nach unten angepasst werden. Es kann doch nicht angehen dass sich ein paar Günstige die Taschen Vollmachen während andere Leute ihr Überleben am Glascontainer suchen müssen. Die Zeiten in Deutschland haben sich geändert. Bei unseren Günstligen hat sich dies leider noch nicht herum gesprochen.
Was sind das für suggestive Umfragen, die nur eine Belastung oder eine noch höhere Belastung als Beantwortung zulassen? „Soll es so bleiben, oder darf es noch teurer werden“?
Warum wird nicht gefragt ob, wie in unserem großen Nachbarland Frankreich, auch in Deutschland jegliche, inwischen weltweit höchste Zwangszahlung, „Demokratie-Beitrag“, „Rundfunk-Beitrag“, „Beitragsservice“, Rundfunk-„Gebühr“ nicht ersatzlos gestrichen werden müßte?
Es herrscht inzwischen nicht selten echter Hunger, Not, Frieren, Armut in diesem unserem Land. Die sog. Mittelschicht sinkt immer weiter ab hin zu den Millionen „nicht Werktätigen“, denen Erstere dennoch eine ökonomische Existenz ermöglichen. Und da sollen all die astronomischen Summen für ein Schlaraffenleben der öffentlich, rechtlichen Mitarbeiter und deren inzwischen hunderttausenden Ruheständlern auch noch „höher, weiter, länger“ abgepresst werden?
Abschaffen diese Links-Grünen Propaganda–Sender!
Wer sich informieren will, der bekommt im Internet genug Fakten: Z. B. ist allgemein bekannt, daß der MP von BW „Winnie ze Dung“ ein bekennender Maoist seit seiner Studienzeit ist. Zu den Verbrechen Mao’s gibt es genug Informationen. Unsere ÖRR schweigen dazu, warum? Wollen Sie auch die Sozialexperimente a la Mao hier in Deutschland? Millionen Chinesen wurden ermordet oder verhungerten. Wer so etwas gut heißt, der ist kein Menschenfreund, der will Macht um jeden Preis um Menschen zu zerstören.
Der ÖRR hilft dabei – also abschaffen!
Ein Fass ohne Boden ! Gerade wurde bekannt gegeben das sich der BR um eine halbe Milliarde verrechnet hat was seine überteuerten Pensionen angeht. Was wird den in nächster Zeit noch so alles aufgedeckt ? Wie lange soll der Bürger zwangsweise all diese Verfehlungen, Korruptionen und kriminellen Machenschaften ertragen ?
Entschuldigung. In der BRD gibt es keine Korruption. Nur Lobbyismus. Ansonsten müsste man zugeben, dass man auch nicht besser ist, als die Kliquen in, ach so verachteten, fremden Ländern..
Ich beobachte die linksorientierten CIVEY Umfragen seit vielen Jahren und muss immer wieder über die Unverfrorenheit schmunzeln, mit denen dieses Institut seine Suggestivfragen stellt. Es geht den meisten Menschen in Deutschland doch sicher nicht ums Einfrieren (ungewollt zynische Formulierung angesichts des kommenden Winters) sondern ums Abschaffen! Das wäre die richtige Frage gewesen. Und die Antwort hätte gelautet: Ja, abschaffen, 100% ig!
Einfrieren? Das ist doch viel zu milde für diesen Schrott! Zwangsgebühren abschaffen und für alle Angebote bezahlen lassen! Allenfalls 1 oder 2 Euro pro Monat und dann nur noch abgelesene Nachrichten wie früher, ohne Liebedienerei an die Korrespondenten etc. (Als ob man da die Freunde aus dem gemeinsamen Klub begrüßen würde. Unseriös.)
(Ich gehöre auch nicht zu den Jungen.)
Ich hatte an dieser Umfrage auch teilgenommen. natürlich habe ich mich klar gegen weitere Erhöhungen des Rundfunkbeitrages ausgesprochen. Wenn die ÖR ausschließlich Werbung, wenn auch versteckt, für die links-grüne Blase machen, dann sollen auch die entsprechenden Parteien das bezahlen. Aber ganz sicher nicht die Bürger insgesamt.
Leider hatte ich bei dieser Umfrage einige Bauchschmerzen. Denn viel interessanter wäre die Frage, wer diesen Beitrag gänzlich abschaffen würde. Auchn da würde ich mich klar positionieren. Staatsfernsehen braucht keiner.
Die Frage nach Deckelung der Rundfunksteuer ist hinterlistig. Die Zustimmung dazu impliziert gleichzeitig die Zustimmung zu der Steuer überhaupt. Also Fragestellung falsch, Ableitung falsch. Wie kann Civey sowas überhaupt in Umlauf bringen, das schadet doch ihrer Arbeit und ihrem Ansehen wenn sie solche irreführenden Umfragen durchführt.
Die Umfrage macht vor allem eines deutlich : Abschaffung der Zwangsgebühren , zhalen sollen den Beitrag wer das auch sehen und empfangen will und wer das nicht zahlt und möchte,empfängt auch nichts und kann nichts sehen . Das System nennt man auch „PayTV“ und die Gebühren nennt man da Abos und die Konsumenten, nennt man Abonneten .., oder sie schließen sich den privaten an und finanzieren sich nur über Werbung !.. Das ist die heutige TV -Realität, der Rest ist einfach nur dummes Zeug
Vielleicht sollte man eine Umfrage machen mit der Frage: „Wären Sie für eine Halbierung des Rundfunkbeitrags oder eher für eine gänzliche Abschaffung?“ Auf die Antworten wäre ich gespannt.
Ich habe auch bei dieser Civey-Umfrage migemacht und selbstverständlich für die Deckelung der Gebühren gestimmt. Dennoch kann das nur der Anfang sein, am Ende kann nur die Abschaffung der Gebühren stehen. In den weitaus meisten Ländern geht das ja schließlich auch. Die Sendeanstalten können sich dann entweder für ein Bezahlsystem wie es Sky hat entscheiden, oder sich wie die Privaten über Werbung finanzieren. Es solle aber jetzt nur keiner behaupten, dass Werbung Abhängigkeiten schafft, denn auch jetzt sind die öffentlich rechtlichen Sender längst, wie wir hier alle wissen, alles andere als unabhängig.
Wenn ich das lese, glaube ich im falschen „Film“ zu sein! Hätte die Meinungsumfrage darauf abgezielt, den ÖRR so wie in Frankreich und anderen Ländern gänzlich abzuschaffen, wäre auch dafür eine Mehrheit wahrscheinlich gewesen. Zumindest sollte meiner Meinung nach aber so zeitnah wie möglich der sogenannte ÖRR auf vier Regionalsender (Nord, Ost, Süd, West), garniert gerne mit Phoenix und 3Sat, eingeschmolzen und mit einem Betrag von maximal acht (8) Euro finanziert werden. Ob von Pflicht-Beitragszahlern oder von Steuergeld sei dahingestellt.
Denklenkung. Sehe ich genauso. Kein Wort von der Nichterfüllung des Rundfunkauftrages. Von der Dauermanipulation. Anstatt dem Zahler Qualität zu bieten, wird er mit Trasch überschüttet.
Man sieht es ja, nur weil man Spitzenhonorare zahlt, bekommt man nicht einmal annähernd Spitzenleistung.
M.E. kompletter Neustart nötig, aber wie soll das mit dem alten Personal funktionieren?
Ich stimme voll zu. Hinzufügen möchte ich noch, daß selbstverständlich alle Arten von Unterhaltung, Sport usw. komplett rausfallen müssen. Sowas soll, wer es sehen will, bitte selber zahlen. Also meinetwegen als Pay-TV oder rein werbefinanziert jeweils Sender für deutsche Serien, für Shows usw. und für Sportübertragungen. Die können dann ihr Budget nach der Anzahl der Käufer kalkulieren und niemand muß mehr Geld ausgeben für etwas, was ihn überhaupt nicht interessiert. Denn diese Dinge gehören definitiv nicht zum Informationsauftrag der ÖffR. Seit es die technische Möglichkeit des Pay-TV gibt, muß das nun wirklich nicht mehr sein.
Civey hätte lieber fragen sollen,ob man die Gez Steuer komplett abschaffen soll und-laut Tom Buhrow: Die Leute lieben ,was wir machen-ein Abo Modell einführen soll.Mit dieser Frage wird eher suggeriert,daß man im Grunde mit den Zwangsabgaben einverstanden ist,nur nicht mit der Höhe.Ich nicht!!!
So ist es. Die Fragestellung „Sollte die Erhöhung des Rundfunkbeitrags Ihrer Meinung nach dauerhaft ausgesetzt werden?“ ist praktisch dasselbe, als wenn man fragen würde, ob man weiter Propganda ausgesetzt werden möchte, nur etwas anders und subtiler.
„Erstaunlicherweise votierte die ältere Altersgruppe, die zum Kernpublikum von ARD und ZDF zählt, sogar noch etwas deutlicher für die Deckelung des Rundfunkbeitrags auf dem aktuellen Stand als die Gesamtheit der Umfrage-Teilnehmer.“
Das erstaunt mich nicht. Flaschensammeln um die exorbitanten Gehälter und Pensionen der Mitarbeiter von ARD und ZDF zu finanzieren, ist halt nicht so
attraktiv. Viele Rentner kommen jetzt schon kaum mit ihrer Rente aus.
„Umfrage: Mehr als 80 Prozent für Einfrieren des Rundfunkbeitrags“
Nicht einfrieren, sondern abschaffen.
Werbefinanziert oder Pay-TV. Dann sieht man auch deutlich, wer sich
das noch anschauen will.
Die 8,3 % Pro-Faktion würde ich mal vorsichtig als Staats- oder NGO-Bedienstete einordnen. Die wissen, daß sie das alles nicht betrifft, für die sind Preise nur Ziffern.
Wieso ist eigentlich der Rechnungshof für den ÖRR zuständig? Der ÖRR ist doch staatsunabhängig. Diese Zuständigkeit sollte dringend abgeschafft werden. Sonst müsste „man“ die Rechnungshöfe ja auch noch unterwandern und auf Nicht-Delegitimieren-Linie bringen.
Es ist doch viel „schöner“, wenn die eigentlichen Aufsichtsgremien alles durchwinken, weil sie keinen Angriffspunkt finden (wollen). Und unsere höchsten Gerichte den Bürgerschutz fördern, indem sie immer mehr Zuständigkeiten weg vom Bürger hin zum Staat oder zu einem Gebührenempfänger verlagern.
Der Bürger mit seinen Grundrechte bedeutet eine Delegitimierungs-Gefahr, aber der ÖRR natürlich niemals.
Interessant wäre auch die Frage gewesen, wieviel Prozent der Befragten für einen kompletten Verzicht auf die Erhebung des Beitrags geantwortet hätten- die Finanzierung müsste komplett von den GRÜNEN als ihr Parteiorgan übernommen werden!
Vorweg: Ich halte es fuer ganz schlechten Stil, wenn Links zur Quelle fehlen, um die genauen Fragestellungen zu sehen.
So wie oben formuliert, hatten die Teilnehmer nicht die Moeglichkeit weitergehend zu antworten. Speziell zu den sehr wesentlichen Fragen nach deutlichen Kuerzungen oder Abschaffung.
Fuer mich persoenlich ist ein Einfrieren in diesem Kontext eine voellig irrelevante Fragestellung, die bei ausschliesslicher Verwendung wohl bewusst eine irgendwie geartete grundsaetzliche Zustimmung zu diesem Diebstahl und der vermittelten Propaganda suggerieren soll.
Einfrieren, ich bin für eine drastische Senkung dieser „Steuer“. Ist für mich immer noch nicht begreiflich, wie von der deutschen Politik, solch ein eigen operierender,mafiös anmutender Zweig toleriert wurde. Liegt wahrscheinlich an den tollen Posten in diesen Gebilden. Diese Art ist überholt und gehört in die Mottenkiste, so wie Teile des Programms.
Ich bin ganz und gar nicht für das Einfrieren, sondern für die sofortige, ersatzlose Abschaffung dieses maroden, korrupten Staatsfunks! In Zeiten von Netflix, Youtube & Co wäre ein wirklich staats- und unternehmensfernes Informationsmedium zwar wünschenswert gewesen, die Realität zeigt jedoch, dass das nicht funktioniert hat. Also weg damit!
https://m.bild.de/regional/muenchen/muenchen-aktuell/rechnungshof-ruegt-br-finanzen-jeder-zweite-euro-nicht-nachvollziehbar-81413874.bildMobile.html?t_ref=https%3A%2F%2Ft.co%2F
Die Rechnungshöfe funktionieren aktuell zuverlässiger zum Schutz der Bürger als unsere höchsten Gerichte oder die Aufsichtsgremien für den ÖRR. Leider bekommen die Ergebnisse zu wenig Aufmerkssamkeit.
Der ÖRR ist unanhängig. Wieso darf ein Rechnungshof überhaupt prüfen? Die Regel gehört dringend angepasst. 😉 An der Berliner Statistik zur Kriminalität, bei der nicht mehr gezeigt werden darf, wieviele Personen mit deutschem Pass einen Migrationshintergrund haben.