Unter dem Motto „Zuviel ist zu viel“ haben Landwirte in Berlin erneut dafür protestiert, dass die Agrardieselbesteuerung nicht angetastet wird. Zur Demonstration aufgerufen hatte der Landesbauernverband Brandenburg (LBV). Am Freitagmorgen waren 150 Traktoren erwartet worden, die Berliner Polizei geht jedoch von 250 Traktoren und 300 Bauern aus, die heute die Hauptstadt erreichten.
„Auf Bundesebene müssen wir zurück auf Anfang, das heißt zurück zum Status quo vor der Agrardieseldebatte“, fordert der LBV-Präsident Henrik Wendorff. „Die bisherigen agrarpolitischen Versäumnisse sind anzupacken, bevor man über die Zukunft des Agrardiesels redet. Wir haben jetzt die große Chance, einen entscheidenden Schritt in Richtung krisenfester und nachhaltiger Landwirtschaft zu machen. Wir erwarten endlich ein abgestimmtes Vorgehen der Bundesregierung mit den Fraktionen und ein konkretes Gesprächsangebot.“
Ziel der Protestfahrt waren die Parteizentralen der Ampelkoalition. Dabei steuerten die Bauern zuerst die Landesgeschäftsstelle der Grünen an, anschließend ging es zu FDP und SPD. Die Bundestagsfraktionen werden in der kommenden Woche über den Haushalt beraten. Dabei könnten auch die Weichen zur Besteuerung des Agrardiesels gestellt werden. Bereits am Freitag soll der Bundestag endgültig eine Entscheidung treffen.
Laut Medienberichten will die Ampel-Koalition die Steuererstattung schrittweise in drei Jahre abschaffen. Bereits ab 1. März soll die Erstattung um 40 Prozent verringert werden, die beiden Jahre darauf um jeweils 30 Prozent. Die Bundesregierung rechnet ab 2025 mit Mehreinnahmen von 142 Millionen Euro, ab 2028 mit 453 Millionen. Trotz Protesten und Forderungen ist nicht zu erwarten, dass die Bundesregierung den Bauern entgegenkommt.
Am späten Freitagnachmittag will Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sich mit dem Präsidenten des Bauernverbandes, Joachim Rukwied, treffen. Dies berichten übereinstimmend mehrere Medien. Die Inhalte des Gesprächs sind bisher nicht bekannt. Die Bundestagsfraktionen der Ampel-Parteien hatten zudem einen Antrag im Parlament eingebracht, dass die Bundesregierung bis zur Sommerpause ein Paket an Reformmaßnahmen in der Landwirtschaft vorlegen solle.
Von der Politik zeigten sich die Bauern bei der Freitagsdemonstration dagegen enttäuscht. Aus der grünen Parteizentrale habe es keine Reaktion gegeben, als man vor dieser demonstriert habe. Der Rückhalt in der Bevölkerung sei jedoch nach wie vor sehr groß, so ein Landwirt gegenüber der Tageszeitung Welt.
Nicht nur in Berlin, sondern auch in anderen Teilen Deutschlands bleibt der Bauernprotest lebendig. Im Münsterland findet eine Demonstration mit 2.000 Teilnehmern laut WDR-Informationen statt, die in Osnabrück enden soll. In Niedersachsen demonstrierten Bauern auf der A2 in Garbsen bei Hannover. Man wolle an dem „Brückentag“ ein sichtbares Zeichen des Protests an gut sichtbaren Punkten setzen, so das Landvolk Niedersachsen, das für die Aktion verantwortlich war. Man sei noch nicht an das Ende der Kundgebungen gelangt.
Auch in Mainz demonstrierten die Bauern. Dort stellte sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck den Landwirten. „Wir waren uns in einigen Punkten einig, zum Beispiel, dass die auskömmlichen Preise in der Landwirtschaft fehlen“, sagte Thilo Ruzycki vom Vorstand des Vereins „Landwirtschaft verbindet“, der die Protestaktion organisiert hatte. „Lösungen für dieses Problem hat er (Habeck) jetzt auch nicht in der Hosentasche gehabt.“ Einen Durchbruch habe es bei den Gesprächen nicht gegeben.
„Aus der grünen Parteizentrale habe es keine Reaktion gegeben, als man vor dieser demonstriert habe.“
Kein Wunder. Die Politiker der etablierten Parteien haben sich längst mit Haut und Haaren anderen Herren verschrieben. Die Angst, DORT zu versagen, ist offensichtlich größer als die Angst vor dem Fußvolk.
Die Bauern haben offenbar noch nicht ganz verstanden, dass es ja gerade das ZIEL ist, ihre Existenz zu vernichten. Ihr moralischer Appell ausgerechnet an diese Politiker muss daher zwangsläufig im Sande verlaufen.
Das es – außer der AfD!! – keine einzige Partei im deutschen BT gibt. die den „Great Reset“, die „Große Transformation“ oder auch einfach nur die „Neue Weltordnung“ NICHT will, ist es jetzt an der Zeit endlich Farbe zu bekennen.
Ganz egal, wie man ansonsten die AfD finden mag: in der jetzigen Situation ist sie unsere einzige Rettung. Alles Andere (Gesundheitspolitik, Rentenpolitik oder dergl.), kann man später klären, aber den Stopp der „Großen Transformation“ nicht. Der muss sofort gemacht werden. Sonst ist es zu spät.
„Lösungen für dieses Problem hat er (Habeck) jetzt auch nicht in der Hosentasche gehabt.“
Hat Habeck nun auch schon den Job von Özdemir übernommen? Darf er seine fachliche Inkompetenz nun auch schon bei der Landwirtschaft demonstrieren?
Die Forderungen der Bauern sind ja so neu, dass diese Politriege sich darauf natürlich nicht vorbereiten und Lösungen inder Hosentasche haben kann.
Die Bauern sollen sich bloß nicht von diesen HAmplern unterkriegen lassen.
Hier lobhudelt einer den Robert Hahahahabeck:
„ https://media.licdn.com/dms/image/D4E03AQF6FnjsShkg-Q/profile-displayphoto-shrink_400_400/0/1704714653227?e=2147483647&v=beta&t=sPBzi2OBgv0mmRWeS0rSZ1qHYyehoSE3EZ7mVLkOYgM Andreas Plate
2 Wochen
„… Ich bin Experte in der Gesundheitspolitik. Also kann ich das Thema Subventionen für Landwirte schwer bis gar nicht bewerten. Aber ich finde den Stil von Robert Habeck interessant. Er nimmt Kritik auf und erklärt seine Positionen. Diesen politischen Diskurs finde ich vorbildhaft. Vielleicht müssen wir uns mehr Zeit für die Diskussion der großen Themen nehmen. …“
Na ja, ein Lobbyist der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit“,
siehe https://de.linkedin.com/posts/andreas-plate_robert-habeck-auf-linkedin-ich-bin-minister-activity-7150095094308622337-3Ooy
Ich wünsche den Lobbyisten der Dunkelbr.n-ehemals-Grünen guten Appetit beim (fr)essen von Käferfraß.
Wenn man sich näher mit den Niederungen des Polit-Apparates befasst, staunt man über das Ausmaß an Lobbyisten, neudeutsch: Hofschranzen.
Rukwied will also den Olaf treffen. Oder umgekehrt. Keine 2h später hat der Olaf alles vergessen!
Liebe Bauern, schaut nach Frankreich und lernt von den dortigen Bauern! Gülle, Mist, Heu und anderes habt ihr doch in Massen zur Verfügung und wo könnte das besser zum Einsatz kommen, als in einem Kanzleramt, bunten Tag oder mitten auf den Straßen (direkt über Klimaklebern 😉 )???
Der deutsche Bauer verhält sich in seinem Demonstrationsrecht wieder zu anständig und zu leise. Frankreich hat es bewiesen. Der deutsche Michel scheint wohl mit der linksorientierten Ampel-Politik voll im Einklang bezüglich der Preise, Inflation, Renten- und Flüchtlingspolitik zu stehen. Ansonsten würde nicht ein Teil, wie die aufgescheuchten Schafe blähend, mit der Nazi-Rhetorik: räääächts im Lande herumziehen. So hat sich auch nach 78. Jahren im Westteil des Landes nichts bezüglich, dieser vorgeführten Demokratiepolitik geändert.
Frage : Die frz. Bauern haben den „Agrardiesel“, nachdem sie ersten Papierkram/Nachweise, usw. am Ende des Jahres einschicken und die Steuerverguenstigung im Jahr darauf erstattet bekommen. Kurz, sie leisten Vorschub bis zum Jahr drauf. Ist das in D genauso?
Man kann doch immer erst im Nachhinein etwas erstattet bekommen… VORHER geht nicht. Der Fehler liegt aber hier gar nicht in der Erstattung oder Nichterstattung. Der Fehler liegt darin, dass ÜBERHAUPT erst etwas gezahlt werden muss. Der Agrardiesel ist ein notwendiges Arbeitsmittel, ohne das die Bauern ihren Job nicht machen können. Stellen Sie sich doch einfach mal vor, Sie wären Hersteller irgendeines Produkts, das an einem Fließband hergestellt wird… und nun kommt der Staat und will Ihr Fließband oder auch irgendwelche anderen Maschinen, die Sie zur Fertigung brauchen, besteuern… Auf diese Idee käme doch auch niemand.
(Jedenfalls bis jetzt nicht… man weiß ja nie.)
> „Lösungen für dieses Problem hat er (Habeck) jetzt auch nicht in der Hosentasche gehabt.“
Die brabbeln am liebsten über zusätzliche Steuern wie „Tierwohl-Cent“, nach den die noch mehr davon wünschen. Das Essen so teuer wie möglich machen.
Ich wohne im Knoblauchsland Nürnberg. Eine der letzten (bedrohten) zusammenhängenden landwirtschaftlichen Agrarflächen um Nürnberg herum. Zweimal war ich in den letzten 6 Jahren als Wahlhelfer in den Lokalen Nürnberg-Nord freiwillig dabei, weil ich wissen wollte, ob alles mit rechten – oh‘, Entschuldigung 😉 , richtigen Dingen zu geht, bei einer Wahl.
Ich war bei der Stimmenauszählung erstaunt, wie viele damals die Grünen gewählt haben in diesem bäuerlichen Umfeld. Schon damals war für mich klar, unter der Merkel-Regierung, die die Grünen mit aufgebaut hatte, kommt nichts gutes auf uns zu.
Die sonst so schlauen Bauern haben sich anscheinend damals von den Grünen blenden lassen. Das Ergebnis sehen die Bauern – und wir – jetzt.
Waffen für die Ukraine aber kein Geld für die deutsche Landwirtschaft.
Hoffentlich geben die Bauern in Zukunft ihre Wählerstimmen überlegter ab.
Nicht nur in Berlin. Eben auf der A45, in Mittelhessen, Richtung Süden gefahren auf JEDER Brücke welche die BAB kreuzt, ein Traktor am Anderen. In den Medien hört man keine Meldung dazu.
Ja, denen ist das AfD-Bashing gerade „wichtiger“.
Ein Schelm, der meint, dass die Veröffentlichung des Correctiv-Berichts 2 Monate nach dem „Treffen“ und die folgenden Demos und die Konzentration der Medien auf das AfD-Bashing und die resultierende Eliminierung der Berichterstattung über die Bauernproteste kein Zufall ist.
Der Berliner Feuerwehrmann, der im Video die Bauerndemo beklatschte, soll jetzt mit Disziplinarmassnahmen behelligt werden. Verstoss gegen die beamtliche Neutralitätspflicht.
GANZ SICHER wird jetzt auch bald Haldenwang vom VS entsprechend belangt. Der will ja als Chef einer Behörde eine Partei klein machen. Unsere Regierung ist doch rechtstreu und objektiv, oder?
Es ist ja nicht so, dass er sich geweigert hätte, die brennende Grünen-Parteizentrale zu löschen. Was hat etwas Klatschen mit seinem Job zu tun?
Der Feuerwehrmann hatte aber angekündigt, wenn er ein Disziplinarverfahren bekommt, werden alle seine Kollegen streiken. Jetzt bin ich mal gespannt…
Das könnte schwierig werden. Die Berliner Feuerwehrleute sind Beamte.
Da wird wohl eher eine stark ansteckende Erkrankung unter den Mannschaften grassieren…
Alles Narren….da fahren sie mit ihren Traktoren und wünschen sich nichts sehnlicher als endlich die lang vermisste GroKo zurück auf das Ihnen der Friedrich noch mehr Subventionen geben mag. Das wird kein schönes Erwachen werden in 2 Jahren…..
Habe Videos von den aktuellen französichen Bauernproteste gesehen. Dagegen verlaufen die Deutschen Bauernproteste wohlgeordnete ab.
Viel zu brav. Wenn sie so weiter machen, lacht die Regierung über sie und macht weiter mit der rücksichtslosen Untertanengängelung und finanziellen Ausbeutung. Weselski macht es vor, wie es geht
An den vielen Milliarden für die „Entwicklungshilfeprojekte“ (man stelle sich vor u. a. für China (zweitgrößte Wirtschaftsnation der Erde) und Indien (ist erfolgreich auf dem Mond gelandet) ) wird nicht gespart.
Man sollte mal der AfD zurufen: Ein Statement in der Art von „Wenn wir drankommen, machen wir den ganzen Wahnsinn von Linksgrün rückgängig. Versprochen.“ würde enorm Wählerstimmen bringen. Es wäre EINDEUTIG und ließe keine Zweifel zu. An DIESER Aussage müßten sie sich dann messen lassen. Und ich bin mir sicher: Sie würden es halten, denn nur EINE Abweichung davon, würde sie politisch den Kopf kosten.
Solche Statements gibt es zu Hauf, regelmäßig, auf so gut wie allen Kanälen von Telegram bis Tube… kann man sich über die neusten Statements, Reden, Antworten, Reaktionen… informieren
Verlinken ist ja nicht so erwünscht , da gibt´s z.B. AfDKompakt oder Telegr./AfD Brennpunkt….
Was sonst? Alle doofen, antidemokratischen Entscheidungen seit 2005 müssen revidiert werden. Daran geht ja kein Weg vorbei, wenn es wieder besser werden soll.
Die Merkel-Sozialisten haben ja auf allen Politikfeldern nur ideologischen Unsinn verzapft und der deitschen Volkswirtschaft geschadet.
Siehe dazu das 10-Punkte Sofortprogramm der AfD.
Das ist allerdings auch scon wieder fast 5 Monate alt:
https://afdbundestag.de/10-punkte-fuer-deutschland/
Rot grün will nicht verstehen, was die arbeitende Bevölkerung interessiert, die Bauern, Handwerker, Speditionen, Mitarbeiter in energieintensive Unternehmen, ….
Rot grün lebt in einer Wolke der Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes, der Intellektuellen , der Migrations- und Klima- Ideologen,
Dass Unternehmen, Geschäftsführer/ Vorstände, Handwerker, Mittelstand, …nicht mehr von rot Grün begeistert sind, wollen sie nicht wahrhaben !
22 andere Länder bauen neue AKWs/KKWs, nur Deutschland schaltet Atomkraft ab, Deutschland macht sich abhängig von anderen Ländern,
Wenn Menschen aus den Armutsregionen der ganzen Welt eine Perspektive suchen, dann in Germany, warum nur?
Das Außenministerium beschenkt die ganze Welt mit Milliarden, und die rot grün Klima Ideologie wird Deutschland nicht Milliarden, sondern Billionen (!!) kosten.
Die Spitz von rot-grün darf nicht verstehen. Das sind Youg Global Leader des WEF, die führen nur deren Agenda aus.
Der Rest der Linksgrünen allerdings kann nicht verstehen, die sind so gehirngewaschen und ideologisiert, da hilft nichts mehr.
Ich glaube nicht das die bauern die massive umverteilung nach oben stoppen können. Man wird ihnen ein paar kupfermünzen vor die füße werfen und sie werden dann weiter auf dem feld arbeiten gehen.
„Wir waren uns in einigen Punkten einig, zum Beispiel, dass die auskömmlichen Preise in der Landwirtschaft fehlen“
Darum gibt es ja auch Subventionen, die wir alle zahlen. Sollte man nicht ganz vergessen. Meinetwegen kann man gern ein sauberes Angebot-Nachfrage-Preis-Modell inkl. Import und Export fahren. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass das etlichen sparten in der Landwirtschaft nicht gefallen wird.
Es geht doch schon lange nicht mehr um diesen Krimskrams. Es geht darum, dass wir eine politische Wende brauchen, weg vom linksgrünen 68er-Irrsinn, der uns in denletzten Jahrzenhten zunehmend übergestülpt wird. Jeder, der mit den Bauern ist, weiß das.
Reden Sie mal mit einem Bauern, was der tun muss, um die irrsinnigen Subventionen zu erhalten. Das ist der komplette Irrsinn, der Stunden um Stunden kostet (neben der eigentlichen Arbeit auf dem Hof)
Aber er braucht die Subventionen, damit er die vielen Auflagen, Zusatzkosten, Vorschriften, Auflagen, etc. erfüllen kann, die seinen Hof unwirtschaftlich, langsam und teuer machen. Das ist ein Rattenschwanz, wie immer wenn massive Bürokratie sich mit sozialistischem Denken paaren.
Ich habe vollstes Verständnis für die Bauernproteste. So kann die Ampel nicht mit ihnen umgehen. Wir zahlen Milliarden an die halbe Welt, dann muss man nicht ausgerechnet bei denen einsparen, die mit harter Arbeit dafür sorgen, dass wir alle noch mit heimischen Lebensmitteln versorgt werden!
Solange sich Herr Rukwied nicht öffentlich mit Alice Weidel und Tino Chrupalla trifft, wird er gar nichts erreichen. Man muss der Regierung mit Unterstützung der Opposition drohen, alles andere hilft nicht.
Die Oberen sind halt am Ende einander doch näher. Die Basis der Bauern sollte auf diesen Rukwied gar nicht Acht geben. Die bräuchten als Vertreter einen knallharten Druckmacher mindestens vom Kaliber Weselsky. Dieser müsste klar sagen, worum es geht: Mit der Ampel wird es keine Einigung geben!
Kucken Sie mal, wer Rukwied überhaupt ist. Der ist kein Landwirt und kein Bauer, der ist BWLer. Der ist Mitglied in diversen Clubs und Runden von Agrarfirmen und Lebensmittelunternehmen. Der hat mit den normale Bauern nichts gemein und kungelt lieber mit der Regierung. Rukwied sollte eher als Agent der Regierung gesehen werden, nicht als Vertreter der Bauern.
Bringt den Protest endlich unter das Volk. Viele würden gern „mitmachen“ aber es mangelt an einem Traktor. Ich werde mir deswegen auch keinen kaufen..
Warum gibt es keine „Fanartikel“? Der kleine Traktor für den Innenspiegel als Anhänger? Spiegelüberzieher mit landwirtschaftlichem Motiv?
Sind die Landmaschinenhersteller und ihre Marketingabteilung eigentlich wirklich so grunddämlich oder warum werden diese Artikel nicht millionenfach unter das Volk verteilt?
Ich würde mein Auto sofort mit diesem Klimbim schmücken..Einen kleinen Spiegelanhänger von John Deere und an den Aussenspiegeln prangen die Überzieher mit Landwirtschaftsmotiv mit Fendt-Logo.
Sieht denn keiner das Werbepotenzial?Millionen Autos mit diesen Artikeln auf den Strassen?
Aber es kann doch schon jeder mitmachen.
Ich bin mit Flatterband am Auto mit den Bauern mitgefahren, wie viele andere PKW auch. Die Bauern freuen sich über jeden, der mitfährt.
Flatterband gibt es in jedem Baumarkt und meins bleibt 24/7 dran.
Es gibt Aufkleber in der Facebook-Gruppe „Landwirtschafts-und Bürgerdemo 2024“, Infos in den verschiedenen Whatsapp-PLZ-Gruppen, z.B., wo man sich trifft usw.
Es ist eine „Graswurzelbewegung“ – also einfach mitmachen!
Sie könnten Ihr Auto, Ihr Fahrrad oder Ihre Winterjacke mit einem rot -weißem Abperrband als Symbol Ihrer Solidrität kennzeichnen. Sie könnten zu Fuß an den Protesten unserer Landwirte teilnehmen oder am Straßenrand stehen, jubeln und LaOla-Wellen machen. Sie könnten im bäuerlichen Direktvertrieb „Hofläden“ ihre Nahrungsmittel einkaufen oder sich auch TShirts z.B. bei Basta Berlin kaufen. Ich denke unseren Landwirten, Handwerkern oder LKW- Firmen geht es nicht um ein Werbepotenzial, sondern um ihre Existenz! Und statt ihr Auto wie bei einer Weltmeisterschaft mit Klimbim zu schmücken, könnten Sie auch einfach für unsere Landwirte, Handwerker – also für unseren Mittelstand – auf die Straße gehen. Liebe Grüße
In folgenden Städten kann morgen (27.1.) gerne (wieder) mit dem PKW am Korso teilgenommen werden:
Dresden, Dortmund, Gera, Hamburg, Hannover, Heilbronn, Kassel, Kiel, München, Naumburg/Saale, Paderborn
Infos zu Ort und Zeit: https://t.me/FernglasMedia/2319
Ich kann den Landwirten nur raten, diesen Rukwied rauszuschmeißen und zu ignorieren. Wer solche Funktionäre hat, die mit der Regierung kuscheln und unter einer Decke stecken, braucht keine Feinde mehr. Liebe Landwirte. Macht euch frei. Der Rückhalt in der Bevölkerung für euch ist trotz politmedialer Diffamierungen enorm.
Ich habe den Eindruck, daß die Regierung, ohne wirklich etwas ändern zu wollen, versucht auf Zeit zu spielen. Das wird ihr nicht gelingen.
Es wurde aber auch Zeit, dass die wirklich drängenden Themen die Hysterie rein herbeihalluzinierter Bedrohungen ablösen.