<
>
Wird geladen...
Heft 01-2021

Tichys Einblick 01-2021: Wer schützt unsere Demokratie vor Corona?

11.12.2020

| Lesedauer: < 1 Minuten
Die neue Ausgabe 01-2021 von Tichys Einblick jetzt im gut sortierten Handel, direkt als PDF oder per Abo erhältlich. Hier ein kurzer Überblick.

Die neue Ausgabe 01-2021 von ‚Tichys Einblick‘ jetzt im Handel oder direkt als PDF erhältlich.

Themen der aktuellen Ausgabe:

Titel: Wer schützt unsere Demokratie vor Corona?

Nie waren sie so besorgt wie heute: Die Deutschen hadern mit den unkoordinierten Maßnahmen der Regierung, ihr Vertrauen erodiert. Viele haben Angst vor der ökonomischen Zukunft. Was bleibt von Deutschlands Stärke nach Corona?

Weitere Themen:

  • Politik
    Kein Trost von Mutter Kirche – Corona, Einsamkeit, Zukunftssorgen? Die Bischöfe haben andere Hobbys. Viele Gläubige verlassen ihre Kirche, weil sich die Funktionäre vom Kern des Glaubens abgewandt haben
  • Wirtschaft
    Jetzt richtig Schulden machen! – Erstmals darf auch die EU Kredite aufnehmen. Willkommen in der Schuldenunion! Der Sparsame zahlt für die Verschwender. Da hilft nur selber Schulden machen – im Interesse der eigenen Bürger
  • Kultur
    Woody, der Unschlagbare: Einst verdiente er mit Pokern sein Geld, er spielt (mäßig) Klarinette und machte die Filmmusik wieder groß. Am 1. Dezember feierte Woody Allen seinen 85.

Sie können das aktuelle Heft hier bestellen, hier als PDF, ein Probe-Abo über drei Ausgaben abschließen oder ein Jahres-Abonnement (12 Ausgaben).

Wo Sie das Heft im Handel in Ihrer Nähe finden, verrät Ihnen ein Klick auf mykiosk.com.


 

 

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

10 Kommentare

  1. Besser wäre: Wer schützt die Demokratie vor den Demokraten?

  2. Die eigentliche Frage ist nicht, wer die Demokratie vor Corona schützt, sondern wer sie vor den Parteien schützt, die sich selbst „demokratische Parteien“ nennen, um sich von einer Partei abzugrenzen, die es angeblich nicht ist.

  3. Mich stört, dass immer wieder das Wort Demokratie verwendet wird für die Regierungsform in DE. Eine echte Demokratie gab es nie, wird es auch nicht wieder geben. Es war und ist ganz gut so, denn für die Demokratie muss ein Volk reif sein, nicht so infantil wie dieses.

  4. Wer schützt unsere Demokratie vor Corona? Nach meinen heutigen Einkaufserlebnissen, scheinen eine große Anzahl von Menschen Merkel und Co. als die heiligen Samariter anzusehen und bilden sich ein, dass sie alles richtig machen, da dieses Virus uns alle sonst töten würde. Es wird kein Widerspruch zwischen Demokratie und Corona erkannt. Die alten Menschen tragen voller Stolz ihre „geschenkten“ FFP2-Masken, die sie ja selbst bezahlen müssen in irgendeiner Form. An der Kassenschlange haben wir eine jüngere Dame gefragt, ob sie die letzte wäre und die Antwort war verblüffend. Sie bejahte und meinte, sie wäre an diese Kasse gegangen, weil sie vor einem Mann hat flüchten müssen, der ihr zu Nahe gekommen war. Ja, meinte ich, wer der Propaganda eben glaubt … Dann ist diese Frau bald an einem Herzschlag gestorben, weil wir ihr zu Nahe waren. Sie plustere sich auf, dass wir doch bitteschön etwas zurücktreten sollten, 1,5 m Meter Abstand halten sollten. Das warum beantwortete Sie damit, dass ihre Mutter gerade an Corona gestorben wäre. Wie alt sie war, wurde nicht beantwortet. Diese Frau war wirklich aus dem Häuschen und beschimpfte uns, wie verbohrt und ahnungslos wir wären. Es war ausgesprochen lustig. Wirklich, die Frau war kurz vor dem Herzschlag, weil wir nur ca 50 cm Abstand gehalten hatten. ich sage das so ausführlich, weil es Ihre Frage auf dem Heft beantwortet. Ich würde meine Hand dafür ins Feuer legen, wenn nicht die meisten Alten äußerst dankbar für das Geschenk „FFP2“ sind und CDU dafür im Herbst wählen und die aufgescheuchten Hühner AM und dem RKI ebenfalls äußerst dankbar sind für deren aber ganz, ganz wirklichen Darstellung der Situation. Deshalb muss man im Auto sitzend auch eine FFP2-Maske tragen, wie ebenfalls heute beim Einkaufen gesehen oder eine Muslima, die zwar selbst keine Maske auf der Straße trug, aber dafür ihren zwei Kindern, zwischen ca. 4 und 6 Jahren, eine aufgezogen hatte – im Freien(!). Die Leute drehen glaube ich nun wirklich langsam durch, weil sie die Zahlen der täglich steigenden Toten hören, obwohl sie sich vorher überhaupt noch nie um Sterbestatistiken gekümmert haben und es ihnen egal war. Ich glaube, viele werden zur Impfung rennen. Demokratie ist denen absolut nicht wichtig. Sie wollen wohlig in der Volksgemeinschaft sitzen, da sie ja kurz vorm Sterben sind.

  5. Corona ist nicht der Angreifer, ist keine demokratische Zumutung wie man uns Glauben machen will.
    Die Regierten verzichten auf freien Auslauf und zerstören damit die Demokratie.
    Ja, Deutschland wäre eine Winter Wonderland.

    Over the ground lies a mantle of white
    A heaven of diamonds shined out through the night
    Two hearts are thrilling
    In spite of the chilling weather…
    Walking in a winter wonderland

    Dank einer klugen und vernünftigen Corona Politik kann der Text auch angepaßt werden.

    Auf dem Land liegt ein Grabstein…

    Kann jeder singen wie er will. Hauptsache rautenhaft schön.

  6. Für einen der nächsten Titel wünsche ich mir das Thema „Wer demoliert unsere Demokratien mithilfe von Corona“. Und unsere Gesellschaften.
    Nicht nur, dass die Zahlen keine derartigen Grundrechts- und Kontakteinschränkungen rechtfertigen, man muss die Seriosität der Zahlen auch ernsthaft anzweifeln.
    Es ist kein deutsches Problem. In Rumänien bietet man Hinterbliebenen 500 Euro dafür, dass sie angeben, der Angehörige sei an Corona verstorben.
    Leute, die nie zum Test erschienen sind erhalten Anrufe, sie seien positiv getestet worden.
    Ein österreichischer Politiker führt dem Parlament vor, wie ein Schnelltest mit Cola ein positives Testergebnis anzeigt und offenbart die Beliebigkeit der Ergebnisse. Genauso gut könnte man die Zahlen mit einer Lotterie ermitteln.
    Gewaltige Kollateralschäden, sowohl seelisch, gesellschaftlich und gesundheitlich als auch monetär, werden stillschweigend hingenommen, um angeblich Menschen vor dem gesundheitlichen Risiko zu schützen, an Corona zu erkranken.
    Im Widerspruch dazu züchtet man sich mit der unsinnigen Maskenpflicht eine Generation Lungenkranker heran. Auswirkungen von Masken auf die Gesundheit -auch und besonders bei Kindern- werden nicht untersucht sondern schroff negiert.
    Etcetera pp.

    • Sehr guter Kommentar. Genau das muss ich an Tichys Einblick hier kritisieren. Die Überschrift zeigt, das der Texter (und diejenigen, die das abgenickt haben) das Narrativ der Regierung und ihrer Hilfstruppen völlig verinnerlicht haben. Da nützt auch rumjammern über die Folgen nichts mehr.
      Es gibt nämlich keinen Gegensatz zwischen Freiheit und Gesundheit. Ganz im Gegenteil. Gesundheit ist nur in Freiheit zu haben. Außer man reduziert den Begriff der Gesundheit auf biologisch/chemische Restaktivitäten eines biologischen Zellhaufens.
      Es geht den Protagonisten also sowohl um die Vernichtung der Freiheit, wie der Gesundheit. Denn Kranke haben nicht mehr die Kraft sich zu wehren.

    • Die Zahlen anzweifeln. Das habe ich heute im Supermarkt bei einem aufgescheuchten Huhn, dass uns anherrschte 1,5 m Abstand bitteschön einzuhalten auch versucht. Was kam raus? Ich bin die ahnungslose, lernresistente Leugnerin, die nicht wahrnehmen will, wie schrecklich der Virus wütet.Mein Fazit: Immerzu. Die Menschen bekommen das, was sie verdienen. Punkt. Leider müssen andere das auch ertragen.

  7. Das Titelbild ist treffend, der Titel selbst ungenau. „Wer schützt uns vor Corona?“ suggeriert ja, das Hauptproblem sei das Virus und nicht die entgleiste Antwort darauf.

Einen Kommentar abschicken