<
>
Wird geladen...
Heft 10-2024

Tichys Einblick 10-2024: Warum tun sie das?

von Redaktion

12.09.2024

| Lesedauer: 2 Minuten
Die neue Ausgabe 10-2024 von Tichys Einblick jetzt im gut sortierten Handel, direkt als PDF oder per Abo erhältlich. Hier ein kurzer Überblick.

Die neue Ausgabe 10-2024 von ‚Tichys Einblick‘ jetzt im Handel oder direkt als PDF erhältlich.

Die Themen der aktuellen Ausgabe:

Titel: Warum tun sie das?

Politik der Zerstörung

Weitere Themen:

    • Titel
      Warum tun sie das? – Die von der alternativen Presse erzwungene Offenlegung der RKI-Protokolle belegt, wie Politiker wider besseres Wissen handeln. Ob Energie oder Migration: Die Ampelregierung kann nichts mehr bieten außer der bewussten Schädigung des Landes.
    • Politik
      Schweden: Remigration beginnt – Stockholm macht es vor: Ein konsequentes Remigrationsprogramm auch für Inhaber der schwedischen Staatsbürgerschaft ist Teil des harten Kurses der liberal-konservativen Regierung.
    • Politik
      „Der Kulturkampf ist global“ – Präsident Javier Milei, Politquereinsteiger und erster libertärer Staatschef der Welt, schreibt über Argentiniens neuen Weg: „Die Ideen der Freiheit sind nicht aufzuhalten“
    • Kultur
      Schluss mit dem Gender-Unfug – Fast überall ist das Gendern auf Empfehlung des Rates für deutsche Rechtschreibung zurückgeführt worden. Nur Niedersachsens Regierende bleiben Geisterfahrer:Innen.

Sie können das aktuelle Heft hier bestellen, als Epaper, ein Probe-Abo über drei Ausgaben abschließen oder ein Jahres-Abonnement (12 Ausgaben).

Wo Sie das Heft im Handel in Ihrer Nähe finden, verrät Ihnen ein Klick auf mykiosk.com.

NEU: Tichys Einblick Spezial – Der Corona-Komplex >>>

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

3 Kommentare

  1. Warum tun sie das? Vielleicht weil es Transatlantiker sind, die Befehle aus Washington hier umsetzen.

  2. Der Titel sagt viel, warum tun sie das und was will man zerstören?

    Diese Frage stellte sich kürzlich auch Trump, indem er beklagte, daß die jüdischen Wähler nicht hinter ihm und den Republkanern stehen und das dürfte kein Zufall sein, wenn man an deren Großkopfeten denkt die entgegen seiner Ansicht anderes vorhaben und das nicht nur in den USA, sondern weltweit, weil sie die eigentlichen Globalisten sind und sich ungern von Trump reglementieren lassen und von anderen erst recht nicht.

    Das wurde sogar unlängst aus den eigenen Reihen, durch Bibi bestätigt, indem er die kühne Behauptung aufstellte, daß sie seinen Gedanken in den USA folgen müssen, was aktenkundig ist und keine Verschwörungstheorie darstellt und wer sie beherrscht, beherrscht auch die US-Politik und diese Art von Lebensversicherung macht auch wagemutiger, was man derzeit im Nahen Osten sehen kann.

    Interessant ist auch noch die Tatsache, daß sie sich von der ukrainischen Bandera-Bande vorführern lassen, was ein Widerspruch in sich ist, wenn man deren Zusammenarbeit mit dem dritten Reich rückblickend betrachtet, was auch nicht zusammen paßt und sisich die Zusammenarbeit mit den Nazis in aller Grausamkeit als historische Tatsache nachweisen läßt.

  3. Die Ampelregierung kann nichts mehr bieten außer der bewussten Schädigung des Landes.
    Und die christliche „Opposition“ ist damit einverstanden.
    Die Mehrheit der Deutschen will Merz nicht als Kanzler.
    Söder hat dies erkannt.

Einen Kommentar abschicken