München. Um die deutsche Wirtschaft wieder auf einen Wachstumskurs zu bringen, fordert der Ökonom Professor Hans-Werner Sinn eine Abkehr von der rigiden Klimapolitik der EU und der Verbotspolitik der Ampel-Koalition. „Die EU muss ihre Beschlüsse zum Teil kassieren. Das betrifft das Verbrennerverbot und die verschiedenen dirigistischen Maßnahmen für Sektoren und Wirtschaftszweige“, so Professor Sinn im Gespräch mit der September-Ausgabe des Monatsmagazins Tichys Einblick.
Klima und Umwelt könne Europa nicht retten, ohne die großen Verschmutzer einzubeziehen. „Wenn man Umweltschutz machen will, dann muss man es richtig machen. Das heißt, Koordination mit den großen Ländern der Welt und dass man innerhalb Europas einen Preismechanismus nutzt, wenn eine solche Koordination gelingt. Das heißt auch, man braucht einen umfassenden Emissionshandel, der alle Bereiche der Wirtschaft umfasst.“
Man brauche dagegen keine „einzelwirtschaftlichen Eingriffe und Vorschriften, wie man Häuser isolieren muss, wie man Automotoren bauen muss. Wir müssen mit diesem Dirigismus sofort aufhören. Wir wollen alles per Verordnung regeln. Das geht unweigerlich schief.“ Die Verbotspolitik sorge dafür, dass die Industrie abwandert, ohne dass es einen Vorteil für Umwelt und Klima geben wird. „Die chemische Industrie wird durch die Begrenzung der erlaubten Chemikalien weiter eingeschränkt.
Vorprodukte werden verboten, weil sie angeblich so „giftig“ sind. Das ist irreführend. „Chemische Stoffe sind meistens von Natur aus giftig, ohne dass das in Deutschland zu Problemen führt, weil man hochkomplexe Verfahren im Einsatz hat, die Gifte zu beherrschen und zu neutralisieren.“ Es sei die Frage, wie mit solchen Giften China und in Schwellenländern umgegangen wird. „Ob dort genauso viel Sorgfalt in die Beherrschung der Gifte investiert wird wie in Deutschland, wage ich zu bezweifeln.“
Am Ende werde auf diese Weise Deutschland deindustrialisiert. „Man kann alles Mögliche verbieten, wenn man will, aber dann bleibt keine Industrie mehr in Deutschland übrig, vor allem dann nicht, wenn es sich um komplementäre Industrien handelt und man zentrale Bausteine aus einem komplexen Wirtschaftsgebäude herausschlägt.“ Diese Zusammenhänge sehe die Bundesregierung offenbar nicht. „Die Zauberlehrlinge, die hier am Werke sind, gehören auf die Schulbank.“
Man braucht einen umfassenden Emissionshandel, der alle Bereiche der Wirtschaft umfasst?
Das darf ja wohl nicht war sein!
Welche Rolle spielt das CO2 beim Klimawandel wirklich?
Der permanente Wechsel des Klimas auf der Erde ist ein NATÜRLICHER Prozess, der seit Entstehung der Erde vor ca. 4,5 Milliarden Jahren Kalt- und Warmzeiten bewirkt! Der homöopathisch geringe Anteil von CO2 in der Luft hat darauf praktisch gar keinen Einfluss, wobei dieser auch im natürlichen Schwankungsbereich komplett untergeht (Rauschen)! In der Atmosphäre prägt nur Wasser entscheidend das Klima!
Die Lufthülle der Erde (ohne Wasser) besteht aus folgenden wichtigen Volumenbestandteilen:
78% Stickstoff, 21% Sauerstoff und 0,9% Argon (ein Edelgas). Im verbleibenden Rest von 0,1% ist das CO2 mit 0,04% (400 ppm) enthalten. Davon beträgt der menschengemachte Anteil ca. 4% (16 ppm). Und davon wiederum beträgt der deutsche Anteil ca. 3% (0,48 ppm). Es geht hier um aktuelle Volumen-BESTANDTEILE, nicht um Emissionen!
CO2 ist ungiftig und neben Wasser der wichtigste Pflanzennährstoff (Verwendung auch als „Dünger“).
Unterhalb von ca. 0,02% (200 ppm) wird es schon für die meisten Pflanzen kritisch!
Die allermeisten Menschen (SONDERBARERWEISE AUCH VIELE WISSENSCHAFTLER!!!) können sich unter diesen Zahlen überhaupt nichts vorstellen. Deshalb mal zur Erleuchtung ein kleiner Vergleich:
Fasst jeder normale Mensch mit überschaubarem Einkommen träumt davon, 1 Million Euro zu besitzen (Die vielen Lottospieler zeugen davon).
0,04% von 1 Million Euro sind nur 400 Euro, was dem gesamten Anteil von CO2 in der Luft entspricht.
4% von diesen 400 Euro sind karge 16 Euro, was dem menschengemachten Anteil von CO2 entspricht.
3% von diesen 16 Euro sind gerademal 48 Cent, was dem deutschen Anteil von CO2 entspricht.
Das Alles in Bezug auf 1 Million Euro !!! Wie man sieht, sind das homöopathische CO2-“Verdünnungen“ in Luft als „Urtinktur“.
Verweise auf die Wirkung kleinster Mengen von GIFTEN im Körper oder auf BLUT-ALKOHOL sind nicht stichhaltig, weil es sich dabei um komplizierte STRUKTURELLE BIO-MOLEKULARE Prozesse handelt, während die Infrarot-Absorption/Re-Emission (nur bestimmter Infrarot-Frequenzen) durch CO2 ein NICHT-CHEMISCHER Vorgang in der Atmosphäre ist, bei dem der Einfluss dieser EXTREM GERINGEN MENGE von CO2 auf das Klima praktisch auch deshalb nicht plausibel ist, weil das CO2 (im Gegensatz zu Giften in Bio-Molekülen) völlig UNSTRUKTURIERT in der Lufthülle umher schwirrt. In Verweisen auf elektronische Bauteile, bei denen geringste „Verunreinigungen“ (Dotierung) von Kristall-STRUKTUREN mit Fremdatomen Steuerungsfunktionen übernehmen, verhält es sich ähnlich wie bei Giften. Auch die Wärmereflexion durch CO2 kann bei dieser extrem geringen Konzentration vernachlässigt werden, wobei noch obendrein mit steigender Höhe die Luftdichte samt enthaltenem CO2 abnimmt.
Das Ganze erinnert irgendwie an das Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ von Hans Christian Andersen!
„Wer nichts weiß, muss Alles glauben!“ (Marie v. Ebner-Eschenbach, 1830-1916, österreichische Autorin)
Wenn die große Masse der Bevölkerung erst begriffen hat, dass die grundlegende Ideologie vom menschengemachten Klimawandel durch CO2 eine von diversen populistischen Manipulationen (Tricks) ist, die (wie bei einer Religion) auf schlechtem Gewissen und Angst basieren, fallen auch die übrigen Merkwürdigkeiten unserer selbsternannten Eliten wie ein Kartenhaus zusammen. Denn die meisten Rot-Grün-Wähler nehmen zähneknirschend die massiven Probleme (z. B. Gender, freie Geschlechterwahl, illegale Zuwanderung, Zerstörung von Gesellschaft, Natur, Wirtschaft, Landschaft und Sprache) inkauf, „weil doch die Rettung des Klimas alles Andere bei weitem überwiegt!“ Hinter den populistischen Manipulationen und Erziehungsmaßnahmen stecken auch handfeste internationale Macht-, Finanz- und Spekulationsinteressen, die eindeutig investiert sind, z. B. in Windräder, Solarmodule, Elektromobile, Wärmepumpen u. v. a. m.
Misstrauisch? Dann bitte im Internet überprüfen, z. B. googeln nach :
„Weihnachtsmarktfrage: Wie hoch ist der CO2-Anteil in der Luft?“ oder „eike-klima-energie.eu“
Das ist offenbar das Ziel.
Prof. Sinn hat ja in vielen Fällen recht, wenn er die Wirtschaftspolitik kritisiert, wie viele andere auch, obwohl man mit Kritik allein nicht mehr weiter kommt, denn das ist für die rot-grüne Politkamarilla wie Schall und Rauch und man kommt ihnen nur bei, wenn man von der anderen Seite die Gamaschen enger zieht, weil das die einzige Sprache ist, die sie verstehen und nur so weiter hilft, denn Umtriebler im sozialistischen Geiste hatten wir leider schon zuviele und es am Ende zu sehen war, was dabei heraus gekommen ist.
Alles hängt am Narrativ, dass unser Spurengas Kohlendioxid mit nur 0,0004 % in der Athmosphäre vorhanden, die Ursache für den Klimawandel sei. Tatsächlich ist es aber die Sonne die in Abständen von Jahrhunderten (kurze Welle) und Jahrtausenden (lange Welle) den Abstand zur Erde ändert.
Pardon. Es sind nur 0,04 %. Also zwei Nullen bei Ihnen zuviel.
Man kann die 400 ppm, also Teile pro Million, nicht mathematisch ausrechnen mit 400 : 1000000.
Wer will hier? W I R wollen gar nichts als unser bisschen Leben in Frieden zu verbringen ohne von Maßnahmen betroffen zu sein, deren Begründung nicht erwiesen ist.
> Die EU muss ihre Beschlüsse zum Teil kassieren.
Wieso nur zum Teil, wenn der CO2-Schwindel in Gänze korrupter Murks ist? Irgendwann muss man es offen sagen.
Niemand macht beim Emissionshandel mit außer der EU + ein paar andere, wie Norwegen, UK. Das sind ca. 5 % der Weltbevölkerung. Der Rest kümmert sich entweder nicht im Geringsten um das Klima bzw. die Hysterie oder ist, und das sind die allermeisten, zu arm, um in Zertifikate zu investieren. Die wollen ohnehin nur zum niedrigsten Preis Energie!
Es wird sich noch durchsetzen: CO2 hat nur eine sehr geringe Wirkung. 0,042 %-Anteil an der Luft. Eine Verdoppelung wäre bei gleichbleibendem Eintrag in 150 J. ungefähr möglich, Folge: Erwärmung um 0,6-1,0 °C, das ist Physik, die Vorhersagen der Hysteriker haben sich allesamt nicht im Entferntesten bewahrheitet!! Aber bis in 150 J. gibt es ohnehin kein Öl mehr – Gas und Öl sind zu wertvoll (Chemieindustrie) und werden durch Verknappung vorher teuer. Man hat genügend Zeit, bessere Technologien zu entwickeln als die ökologisch u. ökonomisch katastrophalen Windräder.
Der Wohlstand hängt immer an technologischem Fortschritt, nicht am Rückschritt – z. B. Lastenfahrrad, Strom, wenn gerade der Wind weht etc.
Die EU zerlegt sich selbst offenen, aber blinden Auges, denn sie wird immer konkurrenzunfähiger. Kein Mensch kauft Stahl, der, ohne Transport, Lagerung einzuberechnen, etwa 3,5-5-mal so teuer ist wie ein herkömmlich produzierter Stahl, wie ihn die anderen Länder herstellen, in China genauso wie in Brasilien oder Indien oder USA etc. Länder wie China oder Brasilien od. Indonesien denken nicht daran, auf H2 bei der Herstellung umzusteigen. Ihnen fehlt es an Geld und einfach allem dazu. Wenn die EU auf die dumme Idee verfällt, Zölle zu erheben, woher soll das Geld kommen, um die zu bezahlen? Wer kauft noch „Made in EU“?
Die Ideologen haben überall das Zepter übernommen. Herr Sinn hat das noch nicht kapiert. Er versucht mit Fakten und Logik zu argumentieren. Aber damit dringt er bei Ideologen nicht durch. Diese Leute leben in einer Parallelwelt. Das Problem ist die Masse, die wieder ohne Nachzudenken den Heilsptedigern hinterher läuft. Aber die Uhr tickt. Früher oder später wird auch die Masse merken welchen Scharlatanen sie da wieder ihre Stimmen gegeben haben und wie sie zugelassen haben das Schulabbrecher und Ahnungslose ihnen die dollsten Märchen aufgetischt haben.
Herr Sinn ist Wissenschaftler, dementsprechend denkt er und kann auch nicht verstehen, dass – man kann es ruhig so ausdrücken – das Volk so furchtbar dumm ist. Dennoch glaubt auch er mehr od. weniger den Wissenschaftlern, die ihm einredeten, dass CO2 das Klima so verändere, wie sie behaupten. Das wiederum kann ich nicht verstehen. In meiner Tätigkeit in der Wissenschaft bin ich/istman grundsätzlich sehr skeptisch. Aber die Skeptiker in meinem Metier sind leise, weil sie wissen, dass alles im Fluss ist u. man niemals ans Ende des Wissens kommt – das aber behaupten die CO2-Polithysteriker, die auch Herr Sinn, zwar ambivalent, aber trotzdem stark beeinflussen. Zu dem kommt, dass er von Physik nicht allzu viel versteht und auch nichts von den Geo-Wissenschaften.
„Die Zauberlehrlinge, die hier am Werke sind, gehören auf die Schulbank.“ Hier irrt Prof. Sinn, es heißt nicht Schulbank, sondern Anklagebank!
Da ist gar nichts „kopflos“. Das meinen nur diejenigen die sich in ihrer Bullerbü-Welt immer noch geradezu kindlichen Vorstellungen über die Ziele der Politik hingeben.
„Diese Zusammenhänge sehe die Bundesregierung offenbar nicht.“
Natürlich sieht die Bundesregierung diese. Das ist ja gerade ihr Ziel. Weshalb die Handlungen der Politik geradezu unheimlich effizient und effektiv sind.
Aber ich nehme eh niemanden ernst der regelmäßig das Glaubensbekenntnis der Klimakirche runterbetet nur damit er von den Propagandainstitutionen nicht als „räääächts“ gebrandmarkt wird.
„Der Herr gilt als einer der führenden Köpfe…“ und dann erzählt er was von Ablasshandel, äh Emissionshandel?? Der glaubt auch noch das Märchen vom menschengemachten Klimawandel durch CO2.
Das beißt sich doch dermaßen, den Mann halte ich da eher für einen gemäßigten Propagandaexperten der Regierung.
Ich denke, erst mal sollte der ganze antiwissenschaftliche Mumpitz abgeräumt werden, der nur als Propaganda dient,, um eine für die US-Hochfinanz günstige nach-Petrodollarordnung durchzusetzen.
Was hier passiert, ist keine Umwelt- oder Gesundheitspolitik, sondern es sind geostrategische Spielchen der USA auf Kosten Deutschlands bzw.der EU.
Solange sich keiner traut, die wirklich Schuldigen auch nur zu benennen, ist jede Gegenwehr unmöglich.
Da die Grundannahme falsch ist, kann man sich den Rest auch sparen:
Am Klima gibt gibt es nicht zu retten. CO2 ist nur dann ein Problem, wenn es zu wenig davon gibt.
Ergo kann man die gesamte „Klimapolitik“ zusammen mit jedwedem Emissionshandel, gleich ob lokal oder global, in die Tonne treten.
Naja, zuviel wäre schon auch das Problem. Aber beim Ausgangswert von 0,04% und derzeitigem Verlauf würde das noch ein paar Milliarden Jahre dauern.
Ehe man in China und Indien nicht mit dem Bau neuer Kohlekraftwerke aufhört, braucht man über den Emissionshandel nicht nachzudenken. Keines der aufstrebenden Länder wird auch nur im Traum daran denken, Geld für irgendein Zertifikat zu bezahlen, mit dem es wirtschaftsfeindliche NGOs mästet. Wenn wir so weitermachen, wie bisher und den grünen Schwachsinn nicht beenden, werden wir zum gendergerechten Armenhaus Europas. Bestenfalls ein Agrarland, was auf den internationalen Märkten noch Holz und Braunkohle verkauft.
Nicht mal ein Agrarland bei dem Woken Krieg gegen die Landwirtschaft, um industriellen Kunstfrass (vorwiegend aus Insekten) zu fördern:
https://tkp.at/2024/08/14/abschaffung-der-tierhaltung-durch-die-hintertuer-am-beispiel-vogelgrippe/
Richtig.
Umweltfreundlich ist, wenn man in den Ländern mit den höchsten Standards und der niedrigsten Korruption produziert.
Und diese sind in Europa.
Wie profitiert das Klima davon, dass die Industrie in Länder mit niedrigeren Standards und hoher Korruption geht???
Es ist an der Zeit, dass Entscheider ein Leben außerhalb der Politik vorweisen müssen, wo man ihre Entscheidungen in Bildung und Beruf sehen kann.
In den vergangenen Jahrzehnten war die Industrie immer innovativ. Das tat der Wirtschaft gut, das tat der Umwelt gut. Ohne Berücksichtigung von Natur und Umwelt funktioniert es auch nicht, im Kleinen, wie im Großen.
Innovation hat sich immer durchgesetzt, wenn das Preis-Leistungsverhältnis stimmt, wenn das Produkt funktioniert und den Bedarf und das Bedürfnis der Konsumenten anspricht. Verbote tun es nicht, das Klima ist nicht zu retten. Was wollen wir retten? Dazu ist der Mensch zu mickrig. Es wird alleine wieder kälter, vielleicht sehnt sich dann die Menschheit wieder nach Wärme (Eiszeiten waren immer eine Herausforderung, Warmzeiten eher nicht).
Leider sind wir derzeit weit von Innovation und bedarfsgerechter Produktion entfernt, da Ideologien die Wirtschaft und Gesellschaft führen. Das führt unweigerlich zum Zusammenbruch.
Alles wohlfeil, aber erneut nur teilrichtig. Einen weltweiten Emissionshandel zu etablieren, der ja genau wie Verbote ebenfalls zu Wohlstandsverlusten führt, eben nur „gerecht“ verteilt, ist ebenso falsch, wenn das, was mit dem Emissionshandel verteuert werden soll, gar nicht schädlich ist. Und ganz grotesk wird es, wenn nicht einmal das, was verhindert werden würde – CO2 – die angenommen schädliche Auswirkung – katastrophale Erderwärmung – gar nicht verhindern kann, weil es noch den natürlichen Klimawandel gibt, der zum gleich Ergebnis führen kann. Auch Sinn begreift nicht, dass, wenn die Prämisse nicht stimmt, das „bessere“ Werkzeug – hier: Emissionshandel – keinen wirklichen Unterschied macht.
Hr. Prof. Sinn hat wie viele kluge Menschen den Sinn für die Wirtschaft als Ganzes und ihre Zusammenhänge. Leider ist er für Expertenkommissionen der Regierung zu intelligent und nicht ideologisch genug.
Jemand, der den Klimawahnsinn nicht kritisiert und Umweltschutz mit Klimaschutz gleichsetzt ist so was von ideologisch und gar kein kluger Mensch.
Am 8. August 2025 hat Frau Prof. Dr. Monika Schnitzer, Ökonomieprofessorin in München, und Vorsitzende des Sachverständigenrates der Bundesregierung, einen nur auf Englisch verfügbaren Artikel bei Project Syndicate veröffentlicht “ The Best Climate Policy Puts Carrots Before Sticks “ in dem anhand einiger Details das Gegenteil von dem vertritt was Herr Sinn seit vielen Jahren begründet vorschlägt. Der grundsätzliche Konflikt, wie man auf den Klimawandel reagieren sollte, und wie besser nicht, besteht demnach auf höchster akademischer und politischer Ebene. Nicht einmal bei FDP und CDU kann man sich darauf verlassen, dass sie, ohne wenn und aber, das vertreten würden was Herr Sinn vorschlägt. Wahrscheinlich muss es noch schlechter werden bevor es wieder besser werden kann.
Diese Regierung zieht bekanntermaßen die notfalls aktiv angeforderte Akklamation einer inhaltlichen Auseinandersetzung vor. Wie ernst sind Sachverständigenräte zu nehmen, die sich diese Regierung bestellt?
Er warnt vor den anstehenden Verteilungskonflikten….warum?! Gerade die massive umverteilung nach oben hat uns ja dahin gebracht wo wir heute wirtschaftlich sind. Es würde gerade wirtschaftlich sinn machen in die mitte und nach unten umzuverteilen – von oben. Das festhalten am kapital wird das boot nur zum sinken bringen!
Wir haben Asylanten, die in der Wirtschaft nicht zu gebrauchen sind.
Wir haben eigene Bürger im unteren Bildungs und Einkommensbereich.
Diese Leute konkurieren um die wenigen unqualifizierten Anelrnjobs und günstige Wohnungen.
Beides ist nicht genug vorhanden, weil unsere Wirtschaft Qualifikationen benötigt und kaum gebaut wird.
Es werden Asyler gegen unsere Bedürftigen antreten und beide gemeinsam gegen jene, die das Sozialsystem am Laufen halten.
Es ist ein grausamses Szenario, das sich entwickelt.
Es fehlen fachkompetente Leute wie Prof. Sinn in der Wirtschaftspolitik, stattdessen regieren Laien. Die selbst das kleine wirtschaftliche Einmaleins zu überfordern scheinen.
Ich frage mich auch, warum Habeck und nicht Sinn Wirtschaftsminister ist.
Und was ist mit Joe Käser & Co?