Deutschland hat alle Chancen, Weltmeister zu werden. Weltmeister im Irrwitz Energiewende und Strompreise. Das Land nimmt den einsamen Spitzenplatz in beiden Disziplinen ein. Die Strompreise kennen seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Das zeigt das Vergleichsportal Check 24 in drastischer Eindringlichkeit:
»Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts ist der jährliche Stromverbrauch deutscher Privathaushalte seit 2010 um rund acht Prozent gesunken«, berichtet Check24. »Unterm Strich mussten Verbraucher 2017 für Strom mehr zahlen als noch 2010. Das haben Berechnungen von CHECK24 ergeben.«
Erstaunlich: Der Verbrauch der Haushalte ging von 140 Milliarden kWh Strom im Jahr 2010 auf 129 Mrd kWh im Jahr 2017 zurück. Das sind acht Prozent weniger Stromverbrauch. Die Verbraucher sparten also, was ging. Dennoch stiegen laut Check24 die Preise im selben Zeitraum um ganze 27 Prozent! Für weniger Strom müssen die Haushalte also mehr bezahlen. Steuern, Umlagen und Abgaben machen mittlerweile 54 Prozent des Strompreises aus.
Zur Erinnerung: 1998 kostete eine Kilowattstunde etwa 14 Cent.
Einer der größten Posten am Strompreis sind die Netzengelte für die vier Betreiber der Hochspannungsnetze. 25 Milliarden Euro bezahlten die Stromkunden in Deutschland nur dafür, dass Strom über die Leitungen transportiert wurde. Der Teil wird steigen, weil neue Stromautobahnen immer neue Milliarden in ungeahntem Ausmaß verschlingen.
Die Berliner Ratingagentur Scope zitiert im März die Übertragungsnetzbetreiber: »Die jüngste Schätzung der vier großen Netzbetreiber für den Ausbau des deutschen Stromnetzes bis 2030 beläuft sich auf 52 Mrd Euro. Erforderliche Investitionen für die Anbindung von Offshore Windkraftanlagen und Speicherlösungen sind hierin noch nicht enthalten.
Zum Vergleich: Im Jahr 2017 ging man noch von Investitionen in Höhe von 33 Mrd Euro aus. Damit ist der erwartete Investitionsbedarf in nur zwei Jahren um mehr als 50 Prozent gestiegen. Allein für die 2×2 GW Hochspannungstrasse „SüdLink“ im Versorgungsgebiet von TenneT und TransnetBW von Schleswig-Holstein nach Bayern und Baden-Württemberg werden nun 10 Mrd. Euro Kosten veranschlagt.
Die Agentur leckt die Lippen: »Der Markt für grüne Schuldtitel dürfte damit einen weiteren Bedeutungszuwachs erfahren.« Bezahlen müssen das die Stromverbraucher.
Einen immer größeren Anteil nehmen ebenso die Kosten für ausgefallenen Strom ein. Windparkbetreiber müssen Strom in jedem Fall bezahlt bekommen, auch wenn er nicht abgenommen werden kann.
Stromverbraucher sollten aufhorchen, wenn wieder neue Jubelmeldungen aus der Energiewenden-Ecke kommen. Immer mehr »erneuerbare« Energien würden produziert, teilweise schon mehr als Strom aus Kohle- und Kernkraft. Deutschland, wird in diesem Zusammenhang häufig angefügt, sei ja bereits Stromexporteur. Doch der Stromverbraucher sollte vor seinem geistigen Auge immer gleich dazu den unverschämten Griff in seinen Geldbeutel sehen, denn einen Teil der Stromexporte muss er mitfinanzieren. Überflüssigen Strom aus Deutschland nehmen die europäischen Nachbarländer oft nur an, wenn sie eine ordentliche Mitgift in Höhe von mehreren Millionen Euro mit dem Strom erhalten.
Doch für die Verbraucher werden die Kugeln Eis des Herrn Trittin immer und immer teurer. Er muss zwei Stromversorgungssysteme bezahlen: einmal all die vielen Windräder und Photovoltaikanlagen, zum anderen die parallel stehenden Kohle- und Kernkraftwerke, ohne die es nicht geht.
Die Strompreise kennen also künftig weiter nur eine Richtung: nach oben. Vermutlich werden die Strompreisabzocker von SPD und CDU das neue Abgabemonstrum CO2-Steuer dazu nutzen, Gelder für Strom umzuschichten. Wegen der Optik, so sieht’s besser aus.
Die Energiewende ist ausser Kontrolle geraten. Keiner weiß mehr im Berlin, wie da rauskommen. Aber das betrifft nicht nur die Energiewende.
Damals, bevor SPD + Grüne kamen (1998), war Deutschland noch so halbwegs in Ordnung. Nach der Installation des Betrugssystems „Agenda 2010“, wurde der Bevölkerung erklärt, sie müssen Strom sparen, damit er billiger wird. Das Gegenteil war der Fall. Je mehr Strom eingespart wurde, um so teurer wurde er. Sparen wurde immer teurer.
Abgesehen von den Strompreisen, hat die Austeritätspolitik dazu geführt, das Strassen, Brücken, Schulen usw. runtergewirtschaftet wurden und nun enorme Sanierungskosten anstehen, die das „eingesparte“ Geld um ein vielfaches übersteigen.
Auch das einsparen von Löhnen und Gehältern durch den Abbau der Stellen, vor allem im öffentlichen Dienst (Polizei, Steuerfahndung, Bundeswehr etc), fällt uns jetzt auf die Füsse und kostet mehr als das eingesparte Geld.
Das war alles eingeplant und das Geld wurde umverteilt, von unten nach oben.
Parteien, wie die SPD + Grüne (inkl. FDP, CDUCSU und Linke), die nichts anderes im Kopf haben, als die deutsche Bevölkerung in allen Bereichen zu schwächen, haben den Namen Volksvertreter nicht mehr verdient.
Die Agenda 2010 war ein milliardenschwerer Erfolg für wenige ganz oben. Für die anderen eine einzige Katastrophe.
Hinzu kommt noch seit April massiver Import von Strom, ohne auf eigene Stromerzeugung zurück zu greifen.
Was geht da ab?
https://steckdosenstrom.blogspot.com/2019/07/was-ist-im-stromnetz-los.html
Was wird passieren, wenn wir die Vogelschreder renaturieren müssen, weil sich der enorme Schaden für die Umwelt und das Klima nicht mehr mit dem Resultat (kWh produziert) kompensieren lässt?
Windenergie ist nicht scalable, mehr und immer riesigere Anlagen nehmen sich sozusagen den „Wind aus den Segeln“.
Speziell die Errichtung eines Mittelgebirges in der Nordsee wird nicht ohne Folgen für unser Klima bleiben.
Der Strom ist noch viel, viel zu billig! Warum! Weil die Leute weiterhin klaglos die Parteien wählen, die dafür verantwortlich sind. dass unbeirrt auf erneuerbare Energien und damit auf ultrateure Stromsysteme gesetzt wird. Wie bestellt, so geliefert, oder?!
Trotzdem hat man mir bereits zweimal bei Diskussionen auf Twitter zu erklären versucht,dass durch die EE der Strom billiger werde. Und zwar waren dies nicht Windparkbetreiber oder Lobbyisten, die von der Energiewende profitieren, sondern „normale“ Linksgrüne Gutmenschen.
Da scheint alle Müh vergebens…
Das Stromnetz wird immer instabiler. Überschüssigen Strom müssen wir gegen Zahlung von Geld ins Ausland ableiten.
Bei zu wenig Strom müssen wir Strom von unseren europäischen Nachbarn kaufen. Welcher wiederum aus maroden AKWs und Kohlekraftwerken stammt. Wald wird gerodet, um Windkraftanlagen (WKA) zu errichten. Die Leistungsabgabe der WKA auf Land beträgt derzeit zwischen 2 – 5 MW, bei 2000 – 2300 Vollaststunden pro Jahr (ein Jahr hat 8760 Std.). Ein Einzelner Kraftwerksblock eines Kohlekraftwerks (Braunkohle) leistet bis zu 1000 MW bei derzeit etwa 6000 Volllaststunden/Jahr. Photovoltaik liegt zwischen 800- 1000 Vollaststunden/Jahr. Mittlere AKWs haben eine Leistungsabgabe von etwa 1400 MW bei 7000 – 8000 Volllaststunden/Jahr.
Also Frage liebe Bürger*innen:“ Wie viele Windkraft -und Photovoltaikanlagen müssen gebaut werden, um den Leistungsverlust, der durch die Abschaltung der AKWs und Kohlekraftwerke entsteht auszugleichen?“. Bei der geringen Menge an Volllaststunden/Jahr die die Anlagen derzeit bringen, sicherlich ne Menge. Daher werden wir auch in Zukunft viel Strom von unseren europäischen Nachbarn beziehen müssen. Die dadurch entstehenden Mehrkosten werden an die Kunden weiter gegeben. Und dann will ein Teil der Bevölkerung E-Mobilität bei geplanten AKW und Kohle Ausstieg? Dann hoffen Sie in der Zukunft auf das Beste. Ich bereite mich vor, laut BBK.
Erneuerbare Energien (Windkraft und Photovoltaik) sind nicht Grundlast fähig. Wind und Sonne gibt es nun mal nicht auf Abruf (zu starke regionale Schwankungen). Eine Dauerhafte und stabile Stromversorgung, ist mit Windkraft -und Photovoltaikanlagen allein nicht zu erreichen. Schon jetzt haben die Energiekonzerne Probleme Stromschwankungen im Netz auszugleichen. Vielleicht wäre ein Vernünftiger Mix allem etwas. Es wurde ja auch schon ein Dual Fluid Reaktor entwickelt der zur Stromerzeugung radioaktive Abfälle verwendet und die Zeit der Strahlenbelastung der Restabfälle erheblich senkt.
Was die Speicherung von Strom betrifft, hat die Industrie leider noch keine passenden Antworten. Ich habe im Internet noch keinen Stromspeicher gefunden, der Strom in ausreichender Menge (für die Bevölkerung) für eine gewisse Zeit mit geringen Verlusten vorhält.
Hier ist die Industrie und Entwicklung gefragt, weiter zu forschen.
Was ich schlimm finde, ist dieser Drill aufs Klima und das Böse CO2. Viele reden nur noch darüber, dass Deutschland im weltweiten Vergleich einen geringen Anteil hat. Kaum einer denkt noch darüber nach, was CO2 eigentlich ist und dass es im Gegenteil nicht schädlich sondern sogar sehr nützlich ist. Unter unverschämtesten Lügengebilden wird das Volk geplündert und verarscht.
Wir könnten einfach ein paar neue AKW bauen und parallel an erweiterten Technologien forschen. Der Strom wäre wieder günstig und wir hätten mittelfristig bessere Lösungen.
Stattdessen werden diese Bullshit Windräder überall aufgestellt und subventioniert.
Wenn es dann eben nicht reicht, kauft man überteuerten Strom aus ausländischen Schrottkraftwerken dazu.
Warum merken es so wenige? Ich verstehe es einfach nicht mehr.
Ich verstehe es auch nicht. Ich hatte auf Twitter schon etliche Diskussionen, in denen man mir tatsächlich erklärte, der Strom würde billiger werden durch EE. Sind diese Linksgrünen Mitläufer völlig bekloppt? Gehirngewaschen? Ein unlösbares Rätsel…
Sehr geehrter Herr Douglas,
den Sprit besteuern ist die eine Sache, angeblich mit dem Ziel, dass die Leute auf E-Autos umsteigen. Da haben wir dann aber das größere Problem, dass in den Städten gar keine Ladeinfrastruktur vorhanden ist. Die muss ja auch jemand bezahlen, all die Baumaßnahmen. Egal, wer diese betreibt.
Nun frage ich mich in Zeiten der Enteignung und Verstaatlichung von allem, was gerade erst privatisiert wurde, wer denn nach Meinung zB. des Berliner Senats so blöd ist, in Berlin Kabel dafür zu verlegen, mit der Zusage x Jahrzehnte exklusiv abkassieren zu dürfen? So blöd kann ja niemand sein. Ist doch klar, dass die Berliner, sobald die Kabel verlegt sind, per Volksabstimmung enteignen werden. Also müsste doch das Land Berlin selbst die Gehwege aufreißen und für die Kosten die Anwohner oder Steuerzahler bezahlen lassen. Und: Es kann ja nicht sein, einerseits die Leute zum E-Auto lenken bzw. zwingen zu wollen, aber andererseits überhaupt keine Infrastruktur für Ladung vor zu halten. Hier müsste die Politik ja erstmal einen Rechtsanspruch auf Ladeinfrastruktur am Wohnhaus einräumen, bevor sie zu einem Umstieg zwingen dürfen.
Könnten Sie mal nachfragen, wen die Berliner für so doof halten, dass er ihnen die Infrastruktur bezahlt?
Die Energiepolitik Deutschlands ist wirklich nicht zu verstehen.
Unsere stabile Stromversorgung, auch mittels AKW und Kohlekraft, wird gegen einen Flatterstrom getauscht, der früher oder später zu Blackouts führen wird. Unsere Nachbarn bauen an den Grenzen in die Netze Sicherheitssysteme ein, damit sie von den deutschen Blackouts nicht betroffen werden. Bis dahin kaufen wir den fehlenden Strom teuer von den Nachbarn ein und bezahlen sie dafür, wenn sie den deutschen überschüssigen Strom abnehmen. Ein tolles Geschäft.
Inzwischen gibt es AKWs, die keine Kernschmelze mehr kennen und solche, die den Atom-Müll weiterverwenden, so dass er am Ende nicht 300.000 Jahre, sondern nur noch zwischen 600 und 6000 Jahren strahlt. Weil in Japan ein Tsunami einen AKW-Unfall verursacht hat, baut das tsunamifreie Deutschland die AKWs ab und Japan betreibt sie weiter. Wir bezahlen dafür, dass China uns den Atom-Müll abnimmt und die nutzen ihn in ihren modernen AKWs. Ein tolles Geschäft.
Das müssten alles auch unsere Wirtschaftsführer wissen. Man fragt sich, warum diese nichts dazu sagen. Wirtschaftlich ist es jedenfalls nicht, was unsere Regierung da betreibt.
Man müsste unseren FFF-Kids sagen, dass sie es sind, die sich die Zukunft klauen.
Bei dem zu erwartenden Flatterstrom werden sich Wirtschaft und Privathaushalte Batterien und CO2 erzeugende Generatoren für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung kaufen. Dann wird Deutschland langsam zu einem Entwicklungsland. Viele Firmen werden ins Ausland abwandern, wo sie eine zuverlässige Stromversorgung haben.
Wenn schließlich in einigen Jahren festgestellt wird, dass Deutschland diese modernen Atomkraftwerke für eine CO2-neutrale stabile Energieversorgung benötigt, dann wird die Planungsphase für ein AKW samt Einsprüchen 10 Jahre und der Bau nach den aktuellen Erfahrungen mit anderen Großprojekten 15 Jahre dauern, sodass die ersten modernen AKWs vielleicht in 30 Jahren in Betrieb gehen können. Deutschland wird 2050 nicht CO2-neutral sein.
Was mich am meisten an der kommenden Co2-Steuer stört, ist, dass sie wie die Tabaksteuer, in Stufen, über Jahre steigen soll.
Wenn es denn tatsächlich schädlich ist, viel CO2 zu erzeugen, und man damit eine Lenkung erreichen will, dann muss man den Preis auf einen Schlag hochfahren. Dann gibt es weniger Hochzeitkorsos, es gibt weniger Wochenendausfahrten, Es gibt wieder Monatseinkäufe, statt dreimal die Woche loszufahren. Es würde konkret Strom gespart, der Fernseher und der Rechner blieben auch mal aus. und, und und.
So aber, mit dem häppchenweisen Anstieg wird nichts passieren. Der Bürger gewöhnt sich recht schnell daran, dass es teurer ist und er spart insgesamt ein. Dann wird halt statt im Supermarkt im Discounter gekauft, es gibt 2 T-Shirts weniger etc..
Leiden werden in erster Linie die, die keine Variante mehr zum Sparen haben.
Wer heute Fahrtkosten (incl. Wartung und Kaufpreis des Autos) von 500 Euro im Monat hat – und Morgen wegen eines CO2-Preises von 180 Euro pro Tonne, von 700 Euro, der überlegt sich, ob er nicht lieber einen Job in der Nähe macht und dafür auf 1000 Brutto verzichtet. Es würden weniger pendeln, Die Firmen müssten aus den Großstädten raus, dahin wo sie Mitarbeiter bekommen. Es würde eine tatsächliche Lenkung stattfinden.
So wird nur der Staat mehr Geld bekommen und wird damit die Strafgelder an die EU bezahlen.
Eine Lenkung ist also gar nicht die Absicht, es ist nur beabsichtigt Geld vom Bürger zu kassieren! und die Klassengesellschaft weiter auszubauen!
Ich verstehe bei dem ganzen vor allem nicht, warum wir Strom exportieren und noch dafür bezahlen. Wieso können unsere Nachbarländer diesen Strom „verarbeiten“ und wir nicht.
Vor allem Österreich und die Schweiz können damit ihre Pumpspeicherkraftwerke wieder befüllen. Ist halt ein geogologisches Merkmal dort.
Die anderen haben eher auch ein Problem mit der Verwendung.
Je mehr Strom Deutschland exportiert, desto mehr fällt der Preis für diesen Strom, weil auch die Nachbarstaaten generell mit Strom versorgt sind. Will aber keiner der Nachbarn den Strom haben, weil man selbst zu viel hat (wenn hier der Wind stark weht, tut er das in Frankreich oder Holland auch), dann muss man für die Abnahme des Stroms zahlen, weil im eigenen Netz konnte man ihn nicht behalten, da drohte der Zusammenbruch.
Vorher auf Focus online zum Beitrag „Bedingt regierungsbereit“ (es geht um die Grünen), hab ich folgenden Kommentar gelesen: „Einzig die CDU könnte Deutschland dahin führen wo es wirtschaftlich bis vor ein paar Jahren mal war.“ Derjenige der diesen Kommentar verfasst hat, scheint nicht zu wissen, dass die CDU seit 2005 mit der immer gleichen Kanzlerin in verschiedenen Koalitionen uns dahin gebracht hat wo wir heute stehen. Mit einem solchen Wahlvolk braucht man sich nicht wundern wenn die Republik immer weiter zu einem fale state abtriftet.
„Einzig die CDU könnte Deutschland dahin führen wo es wirtschaftlich bis vor ein paar Jahren mal war.“
Herr Tipi, sind Sie es?????
Die Energiepreise gehen in die Erzeugung von Waren und Dienstleistungen und damit auch in deren Kosten vielfach ein. Deshalb werden für eine weltweit wettbewerbsfähige Wirtschaft niedrigste Energiepreise und eine sichere Energieversorgung benötigt.
Das kleine 1×1 der Ökonomie hat allerdings für Deutschland keine Gültigkeit. Die „Schildbürger“ in diesem Land arbeiten voller Stolz und unverdrossen – zum Gaudi der restlichen Welt – an der nachhaltigen Erhöhung jedweder Energiepreise.
Die Folgen dieses Blödsinns werden wir nunmehr bereits kurzfristig erleben. Aber wir haben ja Klima und das ist auch was!
Richtig, in Deutschland werden gerade in großem Stil Arbeitsplätze ins günstigere Ausland verlagert.
Die Gewerkschaften wälzen dann die Schuld wieder auf Managementfehler ab, haben aber zuvor den ganzen Irrsinn mitgetragen.
Allerdings ist was dran an der Argumentation des linksgrünen Meinungskarteĺls, daß dadurch wieder neue Arbeitsplätze entstehen: AMAZON will 2.800 neue Jobs in D schaffen. „Jobs“ trifft es wohl ziemlich gut…
……für d a s alles hüpfen in deutschland doch die freitags – kids und deren eltern hüpfen mit!
Ich habe seit fast 30 Jahren Ökostrom bezogen, angefangen damals mit Strom von greenpeaceenergy.
Nun wechsel ich zum ersten mal wieder zurück zum normalen Strom, weil ich, bevor die CO2Steuer kommt, anfange meine monatlichen Kosten zu senken. Jetzt habe ich auf den billigeren Strom zumindest eine zweijährige Preisgarantie beim örtlichen Netzbetreiber.
Es ist wirklich der nackte Wahnsinn! Durch die Herstellung, den Transport und das Errichten von Windkraftanlagen(Stichwort Beton und Abholzung“Märchenwald“) produziert Deutschland – bei gleichzeitiger Abschaltung von AKWs – mehr CO2 als nötig. Der Steuerzahler zählt dafür die höchsten Strompreise. Gleichzeitig werden die Steuerzahler dafür bezahlen, das dadurch erhöhte CO2 – Aufkommen wieder zu reduzieren! Obendrein finanziert Deutschland über den EU – Haushalt die weitere Erforschung und den Ausbau von AKW’s in Europa.
Sie wollen also eine total emotionale Debatte mit logischen Argumenten führen????
Wenn ihnen das „Argument“ Atomkraft=böse zu simpel ist, wird das mit einer
Diskussion in dieser Irrenanstalt vormals Deutschland eben schwierig.
„Die Energiewende ist ausser Kontrolle geraten. Keiner weiß mehr im Berlin, wie da rauskommen. Aber das betrifft nicht nur die Energiewende.“ Das jetzige Politikpersonal ist zum Regieren eines Landes nicht fähig. Das wollen diese Leute nicht zugeben, und deswegen gestehen sie keine Fehler ein. Die demokratischen Checks-and-Balances funktionieren in einem immer noch obrigkeitlich funktionierenden Deutschland auch nicht. Vielleicht, weil es eine wirkliche demokratische Elite in diesem Land nicht gibt.
Also wird es noch schlimmer kommen.
Arthur Schopenhauer sagte einst:
„Ich lege hier für den Fall meines Todes das Bekenntnis ab,
dass ich die deutsche Nation,
wegen ihrer überschwänglichen Dummheit verachte und mich schäme, ihr anzugehören.“
Interessanterweise Niederländer sind auch doof aber anders. Da haben sich (also ihre Regierung und Politelite) entschieden ihre Gasheizungen zu verbannen und zwar wegen Erdbeben. Diese Erdbeben sind tatsächlich geschehen – in Norden wurden mehrere Häuser beschädigt( aber niemand verletzt) und zwar weil so viel Gas aus dem Bauch der Erde ausgepumpt wurde UND die Häuser schlecht (für die Gasabbaugebiet) gebaut wurden. Erdbeben werden weiter passieren auch wenn man auf Gasförderung jetzt komplett verzichtet würde. Gas kann man auch sonst wo kaufen wo keine Häuser beschädigt werden. Nun man verbannt Gasherd und Gasheizung aus den Niederlanden.
Wir sind nicht die einzige Dumme.
In dem Strommarkt in Kalifornien hat der Bundesstaat auch angegriffen mit vorhersehbaren Ergebnissen.
Vielleicht wird uns die Technologie wie immer schon retten. Ich bin da aber nicht sicher – wenn man an den Unis, auch bei STEM, immer mehr über Gender recherchiert (selbst Astrophysik ist nicht frei wie „Particles for Justice“ zeigt) dann hat man doch immer mehr von dem intellektuellen Kapital mit Schwachsinnn gefesselt, das Kapital das schon wegen Quotas beschränkt wird. Dazu die andere ideologische Verbote (was mit Natriumsalzen gekühlten Nuklearreaktoren – sie scheinen sicherere Alternative – ach Entschuldigung – wohl über Alternativlos vergessen…) beschränken die Wissenschaft und unsere Überlebenschancen auch.
Am Ende wird es Putins, Trumps und AfD Schuld sein. Die Notbremse wird gerade abgebaut – Zensur scheint wirklich in Vormarsch zu sein. Demokratie, selbst die beschnittene Version, also so wie wir sie kennen, kann nicht viel wenn man nicht diskutieren kann. Selbst totalitäre Systeme brauchen Freiheit in Denken mindestens für die Sicherheit und Teile der Wirtschaft.
Na ja dann Mahlzeit. Ich mach jetzt den Roten auf – sonst ist der Tag nicht zu ertragen.
Es wäre eine Chance für ein intelligentes und cleveres Start-up: Strom aus dem europäischen Ausland ohne Steuern und Gebühren importieren. Da gibt es ganz bestimmt irgendwelche Lücken in der Gesetzgebung, den Verträgen und den Vorschriften, die man ausnutzen könnte. Denn ordentliche Gesetze und Verträge auf den Weg zu bringen, schaffen Politiker nicht. Die sind alle irgendwo fehlerhaft, angreifbar oder interpretierbar – sowohl die Gesetze als auch die Politiker. Kein Wunder, bei der eigenen Unfähigkeit!
Leider nein. Der Strompreis explodiert INNERHALB Deutschlands. Selbst wenn Sie bei EdF Strom kaufen könnten – das geht nur im Großhandel – der örtliche Versorger muss die Aufschläge für die Energiewende erheben und beim Endverbraucher abkassieren.
Wer an der Grenze wohnt und einen französischen Nachbarn hat, der kann vielleicht ein Kabel rüberlegen. So funktioniert die Monopol- und Planwirtschaft, die Merkel und Co sich ausgedacht haben. Es wird sich zeigen, dass auch bei uns und in diesen Zeiten Planwirtschaft nicht funktioniert und im Kollaps endet. Vorbilder gibt es genug, derzeit z.B. Venezuela, früher Kuba, die DDR usw. Have fun!
Stimmt natürlich, was Sie schreiben.
Aber sollte der Tag kommen, auf den unsere Windkraft-Fans völlig naiv schon lange warten, nämlich der Tag, an dem man auf kleinstem Raum große Strommengen speichern kann, dann hat sich das deutsche Modell erledigt. Egal, wie es funktionieren würde, es reicht dafür auch, kurzfristig Strom im Ausland zu kaufen, zu speichern, im Speicher rüberzufahren und hier in welcher Form auch immer zu wandeln und zurück zu wandeln.
Ein effizienter Stromspeicher, der Strom aus Windenergie speichern kann, kann auch Strom aus AKWs in Frankreich speichern. Und wenn man dann eine Jahresladung aus Frankreich für den halben Preis bekommt wird der Strom in Deutschland eben auch nicht konkurrenzfähiger.
Unsere Politiker wollen immer mehr EUROPA. Sobald es aber dem kleinen Mann nützen könnte darf mehr EUROPA nicht sein. Warum darf ich z.B. keinen Energielieferanten aus Polen oder Frankreich haben? Ach so dann würde ja das Kartenhaus Energiewende zusammenfallen wenn alle Privatleute auf Strom von Kosten um die 17 – 19 Cent/KWh welche aus dem Ausland kommt aufspringen würden. Bei einem Unterschied von mindestens 10 cent /kWh (In Deutschland gibt es keinen Tarif mehr unter 27 Cent / KWh) und einem Verbrauch von 4000 KWh / Jahr macht das in einem Haushalt 400 € aus. Wohlgemerkt netto den diese 400 € wurden ja zuvor schon besteuert.
„Die Energiewende ist außer Kontrolle geraten. Keiner weiß mehr im Berlin, wie da rauskommen. Aber das betrifft nicht nur die Energiewende.“
Und weil die Verursacher der Misere nicht wissen, wie es weitergehen soll, lassen sie vorsorglich einen 2,5 m tiefen und 10 m breiten Graben (an der Westseite mit Sicherheitszaun) um den Bundestag errichten, wie Herr Hingerl heute bei TE berichtete.
https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/der-bundestag-bekommt-einen-aha-graben
Ah, sieh an, das habe ich noch gar nicht mitbekommen. Danke für den Hinweis.
Kein Wunder, dass der Parlamentsfüllmasse der Kartellparteien in Berlin der Arsch auf Grundeis geht.
Offenbar gelangen durch die wissenschaftlichen Informationsdienste des BT doch noch ein paar propagandaneutrale, realistische Daten zur Lage der Nation an die Volksvertreter.
Nun muss sich AKK sputen, die EU-Armee zumindest ansatzweise (fürs Erste reicht ja die Schutzmacht der Grande Nation, die zumindest ein Söldnerheer hat) aufzulegen, denn die eigene Armee lässt sich schlecht gegen Landsleute in Stellung bringen.
Über 80 Prozent der Deutschen finden das toll und wollen das so, auch noch teurer wird gerne gewählt. Also geliefert wie bestellt.
ZDF vorgestern: 75% finden Merkels Politik gut.
Komisch nur: mich hat keiner gefragt und in meinem Bekanntenkreis auch niemanden.
Kommafehler? Sollte 7,5% sein? who knows? Wir sind ja bei Lücken- und Lügenpresse.
Lest NZZ, das heutige „Westfernsehen“.
So sehe ich das auch. Ein total verblödetes Volk. Es wird halt wieder hinterher gelaufen bis zum Endsieg.
1998 kostete der Strom 14 PFENNIGE, also etwa 8,2 Cent ! Die kWh Gas lag bei 3,5 PFENNIGEN !
Verzicht ist der neue Fortschritt. Das ist die schöne neue „progressive“ Welt der „Linksliberalen“:
– Der Strom wird unsicher und teuer. Man baut eine zweigliedrige Energieversorgung. Die „Regenerative“ ist quasi nur eine Schaufenster-Energieerzeugung, die Grundlast liefern die bösen „Konventionellen“.
– Eine „liberale“ Einwanderungspolitik, die alle Mühbeladenen, oftmals wenig gebildeten Wirtschaftsmigranten dieser Welt, einlädt, sich auf Kosten der arbeitenden Bevölkerung ins üppige Sozialsystem einzunisten. Man erkennt die Innenstädte nicht wieder, etliche Shisha-Bars, Horden von fremdländischen jungen Männern, aber das ist „Vielfalt“ und „buuunt“, Geil!
– Eine wachsweiche Währung, die den ohne schon leergesaugten Steuerzahler noch um seine letzten Ersparnisse bringt, mit Transferleitung direkt in den Westen und Süden Europas. Hauptsache Exporte brummen. Auch wieder eine Wohlstands-Fatamorgana
– Mobilität wird kollektiviert. Autofahren und Fliegen irgendwann unbezahlbar. Nur die Elite muss sich nicht in die vollen Bahnen zwängen. Aber das ist „Klimagerecht!“
– Im Kleinen: Papiertüten im Supermarkt, die keine bessere Umweltbilanz haben als Plastiktüten, eigentlich nicht zu gebrauchen sind, weil instabil. Hauptsache Fassaden-Ökologismus für die PR der Supermarkt-Ketten
Weniger und schlechter ist der neue Fortschritt! Hauptsache wird sind Moralweltmeister!
Sie sprechen mir aus der Seele. In den 70er Jahren gab es viele sogenannte Tante- Emma- Läden. Da gingen die Leute hin und kauften die Produkte in vielen Fällen unverpackt. Man brachte seine Dosen mit oder ging zum Bauer und holte sich die Kuhmilch mit einer Milchkanne direkt ab. Jeden Tag. Dies verbrauchte sehr viel Zeit, man musste ja öfters zum einkaufen da sonst die Lebensmittel schnell verdarben. Heute werden u.a. durch die Verpackungen die Lebensmittel länger haltbar gemacht, was Zeit fürs einkaufen spart, da man einen Großeinkauf durchführen kann. Auch durch die hygienische Verpackung der Lebensmittel haben Verpackungen in Punkto Gesundheitssicherheit klare Vorteile. Nicht die Verpackungen sind das Problem sondern die Menschen die diese Verpackungen nicht wieder dem Kreislauf der Wiederverwertung zuführen.
Sehr gut zusammengefasst, nur die mittlerweile wohl meisten Deutschen sind nicht mehr in der Lage oder Willens das ganze Dilemma zu erfassen und entsprechend zu reagieren.
Mein Verbrauch war eigentlich bisher immer gleichbleibend.
Manchmal habe ich 40/50 Euro nachgezahlt, ein anderes Mal wieder bekommen.
Als die letzte Abrechnung kam, bin ich fast vom Glauben abgefallen. Denn ich musste mal eben knapp 600 Euro nachzahlen.
Das Verfahren läuft nun allerdings, ich habe per Anwalt Widerspruch eingelegt und lasse alles genau nachprüfen. Zahlen musste ich natürlich erstmal, denn mit dem Abstellen drohen sie sehr schnell.
Irgendwoher müssen sie sich ja die Gelder für diesen Energiewende Wahnsinn herholen.
Die allererste Rechnung war im Übrigen mehr als 800 Euro, dass wurde dann nach unten korrigiert.
Allein daran sehe ich schon das hier etwas nicht stimmen kann.
Bei meiner Mutter wurde der Gaszähler ausgetauscht, schlussendlich kam eine Nachzahlung von knapp 1.000,- EUR für das Jahr. Reklamation brachte nichts und der Gaszähler wurde vom Zulieferer selber kontrolliert. Nochmals 100-, EUR Kosten. Das System ist zwischen Energierzeuger, -Transporteur, Herstellern und Stadtwerken perfektioniert und unangreifbar. Der Kunde bleibt dabei auf der Strecke ohne jegliche Handhabe.
Die Leitungen hat ursprünglich schon mal der Steuerzahler finanziert. Die neuen Leitungen werden massiv vom Steuerzahler subventioniert – und dann über das Netzentgelt ei zweites mal bezahlt.
es ist schlicht Irrsinn, welches Schindluder mit dem Bürger getrieben wird.
Warum werden Politiker eigentlich nicht für ihre Falschaussagen haftbar gemacht? Bei Trittin wäre eine 90%ige Pensionskürzung vertretbar. Merkel hingegen würde noch Geld mitbringen müssen, um noch weiter regieren zu dürfen.
Gemäß den Zahlen von Finanztip ist der Strompreis von 13,94 €/kWh im Jahr 2000 auf 30,22 €/kWh im Jahr 2019 gestiegen. Das ist eine Steigerung um gut 116% in 19 Jahren oder durchschnittlich 4,15% p.a. Der VPI stieg im gleichen Zeitraum um lediglich 32% oder um durchschnittlich 1,4% p.a. Eine jährliche Inflationsrate von 3,5% wie von Udo Schreck zugrunde gelegt, ist somit völlig unrealistisch. Die Strompreise sind im angegeben en Zeitraum dreimal so schnell gestiegen wie die im Warenkorb enthaltenen Güter.
Hier hilft nur eins: einen fetten Dieselgenerator in den Schuppen stellen, Diesel bunkern und dann schauen und abwarten, was für ein Bohei losgeht, wenn den süßen, hüpfenden Kinderlein das Smartphone abgestellt wird, sie zu Hause frieren müssen, weil keine Heizung und der Urlaub nur noch auf Balkonien stattfinden kann.
Mir hat bis heute auch noch keiner schlüßig erklären können, womit eigentlich geheizt werden soll, wenn Kohle böse, Gas böse und Atom böse!
Das die individuelle Mobilität eingeschränkt werden soll, ist ja nun schon länger bekannt aber das die Deutschen auch noch Hurra schreien, wenn ihnen die Heizung abgedreht wird und der Strom (sehr wahrscheinlich) unbezahlbar und/oder rationiert werden wird? Wir sind schon ein „komisches“ Volk.
Nicht „komisch“ nur dekadent und doof. Meine Einschätzung dieses Volkes.
Die Hoffnung wäre zwar, daß die Bevölkerung irgendwann erkennt, wie sie auch hier wieder mit dubiosen Begründungen unnötig abgezockt wird. Aber die große Gehirnwaschmaschine des politisch-medialen Komplexes läuft auf Hochtouren („Das Leben muß teurer werden …“) und hat sich in den letzten Jahren ja schon bei vielen Themen bewährt …
Bei einer jährlichen Infaltion von 3,5% würde der Strompreis heute bei 28,83 Cent liegen. Gerechnet ab 1998. Insofern war der Strompreis also schon früher ähnlich teuer, hat sich seither kaum verändert. Interessant hingegen ist, dass der Strompreis in anderen Ländern wesentlich niedriger ist. ( Grafik: https://www.energieheld.de/blog/europaeischer-strompreisvergleich-wie-viel-bezahlt-das-ausland/ ) Die Regierung weiß eben um die Notwendigkeit des elektrischen Stroms, kann uns schamlos immer tiefer in die Tasche greifen. Nur 25 % der Stromkosten dienen der Stromerzeugung, 23% sind Netzkosten. 52% der Stromkosten sind VOLKSERZIEHUNG, (Steuern) für UMVERTEILUNG. Durch entsprechende, staatliche Folterinstrumente (Steuern) und mittels peinlich unkritischer Haltungsjournalisten der Regierung werden dem Verbraucher andere Energieträger leidig gemacht. Letztlich bleibt den Kunden kaum eine andere Wahl als den Kauf von Strom, – und so hat die Regierung die Verbraucher am Haken: Sie können uns auspressen wie überreife Zitronen.
Aber wir Deutschen wollen das schließlich so. Wer keine eigenen Probleme hat, schafft sich eben welche, oder holt sie sich singend, klatschend und Teddybärwerfend ins Land.
Darin sind wir mittlerweile Weltmeister.
Wir haben uns in so viel Themen hoffnungslos festgefahren. Das wird nicht gut enden. Das Erbe von Merkel wird teuer!
auf energy charts kann man die Stromproduktion über lange Zeiträume verfolgen. Die Stromquellen können selektiert werden, auch offshore (auch nach Standorten). Immer wieder tendiert die Produktion Richtung Null. Das kann dann nur ausgeglichen werden, wenn die Leitungen vorher prall gefüllt waren (grrhh). Der Bau von Stromautobahnen ist ein weiteres Betrugsmanöver der „Energiewender“.
…. noch „aussagekräftiger sind die Charts von Agora Energiewende (dem maßgeblichen Beratungsinstitut der Bundesregierung zur Energiewende)
Für die scheint sogar nachts die Sonne. https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_generation/01.04.2019/21.07.2019/
Bei solcher Beratung „schaffen“ wir doch die Energiewende leicht
Ironie aus
Würden die Wähler darüber aufgeklärt wie diese Politik in D und der EU funktioniert, gäbe es sicherlich andere Wahlergebnisse. Ich glaube der Großteil der Bundesbürger bemerkt erst wenn sein Einkommen vom Staat mit 80% als Abgabe belastet ist. Diese Politik ist dem Abgrund nah. Wie lange soll dies noch weitergehen? Die ÖR – Rundfunkanstalten tragen eine Mitschuld am politischen Geschehen. Klimakatastrophe ist momentan die Daumenschraube in der Politik.
Liebe Wähler macht so weiter und glaubt den Geiern dieser unfähigen Regierung.
Honecker hat auch immer an seine Politik geglaubt bis das Volk erwachte.
Klärt unsere Jugend auf, sie sollen ihre Klimademos einstellen, aber dafür sich mit der Materie in der Schule beschäftigen und sich die Frage stellen: wer verdient eigentlich an diesen Irrsinn, wer schürt im Hintergrund das
Geschehen.
Cui bono
Der Verbraucher zahlt nicht nur zwei verschiedene Systeme sondern auch die damit entstandenen Schwankungen und Störungen. Noch dazu bezahlt er die Renditen für die Investoren in erneuerbare Energien, die sich hier schadlos halten, während dem deutschen Michel sein Erspartes und die Altersvorsorge unter den Händen wegschmelzen.
Es ist ein Jammer, dass sich so wenig Menschen für diesen Artikel interessieren.
Herr Douglas. ich habe es erlebt: Dass wir sogar noch überschüssigen Strom. den wir verschenken müssen, mit unserem Strompreis bezahlen müssen. wissen die Wenigsten der Wähler der Blockparteien. Und wenn sie sich von der Wahrheit überzeugen lassen. dann höre ich, „irgendwie muss man doch die Sorgen der (schulschwänzenden) Kindern ernst nehmen.“
Ich weiß nicht, wie lange es noch in diesem Land gut geht; mit einem derart gespaltenen Volk, in Gläubige, in Anhänger der Klimasekte und diejenigen. die das ausgeklügelte Spiel der Abzocke nicht weiter bezahlen können…wollen.
Aber die Armut wird explodieren und das Klima wird sich um diese Menschen nicht kümmern.
Aber ich sage auch offen, dass solche Proteste wie in Frankreich längst überfällig sind. Aber der Deutsche ist vielleicht auch zu bequem. Und man weiß auch nicht, wie man eine solche Protestbewegung organisieren soll. Der Wille zum Mitmachen wäre vielleicht schon vorhanden.
Die Macht der Skrupellosen in Politik und Gesellschaft ist einfach zu stark. Merkel und ihre Klimasektierer gehen über Leichen eigener Landsleute. Nicht nur symbolisch, sondern auch faktisch durch massenweise Gewaltverbrechen von „Schutzsuchenden“ an deutschen Frauen und Männern.
Ich stimme Ihnen voll und ganz zu. Wenn Sie einen Protest organisieren wollen, dann tun Sie es doch. Ich bin dabei!
Wie hat ein kluger Mann gesagt entweder hat man die Deutschen zu Füßen oder man hat sie am Hals wir werden sehen wenn grosse Teile der Bevölkerung pleite sind und keine Arbeit mehr haben wie unsere Herren für ihre Knechte agieren?
Wie sagte Loriot schon: „Abgezapft und original verkorkst von Parlhuber und Söhne!“ …
Ersetzen wir Parlhuber und Söhne durch Union, Grüne und SPD und schon stimmts.
Die Framing-Experten der Regierung werden da schon ganze Arbeit leisten im Sinne von
– Die GEZ-Gebühren sind keine Zwangsabgabe, sondern eine Demokratie-Abgabe
– Die CO2-Bepreisung ist keine Steuer, sondern Deutschlands Beitrag zur Weltenrettung
Mein Vorschlag für den Strompreis wäre: Der Strompreis steigt nicht, sondern wird den Erfordernissen einer modernen, ökologisch orientierten, ganz dem Gemeinwohl verpflichteten Gesellschaft angepasst. Klingt doch gut.
Und als Tagesschau-Kommentatorin würde ich noch hinzufügen, dass es kein Menschenrecht auf elektrischen Strom gibt und dass 80% der Weltbevölkerung noch nie ein Kohlekraftwerk von innen gesehen haben.
DANN KOSTET EINE KUGEL EIS halt 564 Euronen mehr im Vergleich zu 2007. Wollen Sie den Trittin etwa als grossmaeuligen Luegner darstellen?!
Oder so aehnlich…
Grosse Teile der Bevölkerung werden von der Co2 Steuer und höheren Strompreisen nicht betroffen sein, das Existenzminimum ist gesichert. Zahlen wird die fleissige Mittelschicht.
Gerade diese Woche kamen mir wieder Zweifel, ob ich dieser Mittelschicht noch weiter angehoeren will/kann/soll, bzw. es sich lohnt, es zu tun.
Mein Arbeitslosengeld lag bei ueber 1.400 EUR. Mein jetziges Gehalt bei einer ~45-Stunden-Woche liegt 400 EUR darueber. (NB: Zwecks Eintrag auf dem Lebenslauf nach langer Durststrecke mache ich weiter.)
Irgendwie schade, dass mich meine Eltern noch auf „althergebrachte“ Weise erzogen haben und mir vermittelt haben, dass Arbeit ihren Wert hat.
Heute muss ich feststellen: Arbeit hat ihren Wert GEHABT.
So sieht das ein syrischer Migrant. Ich bin wirklich froh, dass ich diesen Menschen ein schönes Leben ermöglichen kann mit meinen Steuern und dass es Politiker bei den Grünen gibt, die dafür sorgen, dass der gute Mann seine Frau(en) nachholen kann. Ehrlich: ** http://www.neon.de/artikel/sehen/politik/ein-syrischer-fluechtling-ich-will-nicht-arbeiten-gehen/1714694