<
>
Wird geladen...
Die Agora: Woher sie kommt, wer sie bezahlt 2

Wie Stiftungen aus Übersee die deutsche Klimabewegung mästen

10.04.2023

| Lesedauer: 5 Minuten
Die ClimateWorks Foundation und die European Climate Foundation sind von milliardenschweren Firmenstiftungen ins Leben gerufen worden. Sie hatten erheblichen Anteil an der Gründung der deutschen Denkfabrik Agora, die seit Jahren auf ein Heizungsverbot hinarbeitet und deren ehemaliger Direktor heute als Staatssekretär Habecks fungiert.

Neben der Stiftung Mercator fällt der zweite Geldgeber der Agora Energiewende auf: die European Climate Foundation. Sie wurde 2008 in Den Haag gegründet. Wer allerdings European Climate Foundation (ECF) sagt, kommt nicht drumherum, den eigentlichen Hintermann zu benennen: nämlich die US-amerikanische ClimateWorks Foundation (CWF). Zwar erklärt die CWF, es handele sich lediglich um einen regionalen Partner. Die personellen Verflechtungen nähren allerdings Zweifel daran.

Denn heute sitzt im Vorstand der US-Stiftung ein langjähriger Vorsteher der ECF. Auch er ist wie so häufig ein Seitenwechsler – aus Deutschland. Es handelt sich dabei um den Deutsch-Brasilianer Caio Koch-Weser. Der in Rolândia geborene Weser war von 1999 bis 2005 Staatssekretär im Bundesfinanzministerium unter Rot-Grün. Zuvor war er geschäftsführender Direktor der Weltbank gewesen. Ab Januar 2006 wechselte er in den erweiterten Vorstand der Deutschen Bank. Dort blieb er bis 2016, zuletzt als Vice Chairman.

Neben der Mitgliedschaft im Vorstand der CWF ist Weser Teil vieler verschiedener NGOs und Stiftungen gewesen. Der ECF stand er von 2013 bis 2018 vor und sitzt heute noch im Beirat. Heute gehört er auch dem Kuratorium des Mercator Institute for China Studies an; Das ist auch deswegen erwähnenswert, weil die CWF keine Zahlungen an Mercator verzeichnet, die ECF dagegen in vielfältiger Weise mit der Mercator-Stiftung zusammenarbeitet. Das Weltwirtschaftsforum führt ihn als Chairman of the Advisory Board an. Seine Ehefrau Maritta Rogalla von Bieberstein Koch-Weser war von 1980 bis 1998 ebenfalls für die Weltbank tätig und saß im Kuratorium der Deutschen Klimastiftung, in dem heute Claudia Kemfert vertreten ist.

DIE AGORA: WOHER SIE KOMMT, WER SIE BEZAHLT 1
Stiftung Mercator: 50 Millionen für die Klima-Transformation Deutschlands
Der prominenteste Seitenwechsler, welcher der CWF angehörte, heute aber nicht mehr im Vorstand vertreten ist, war John Podesta. Der ehemalige Wahlkampfleiter von Hillary Clinton galt vor Beginn der Präsidentschaft Donald Trumps als einer der Strippenzieher hinter den Kulissen der Demokratischen Partei. Bis zum Wahlkampf 2015/2016 war er ein bedeutender Berater Barack Obamas und davor unter Bill Clinton Stabschef im Weißen Haus (1998 bis 2001).

Podesta ist deswegen nennenswert, weil die geleakten Podesta-Emails auch ein Licht auf die bis dato unbekannte Seite der CWF warfen. Bis dato geheim gehaltene Aktivitäten wurden bekannt. Einige der Überweisungen an Vereine und Umweltorganisationen – darunter auch die der Deutschen Umwelthilfe (DUH) – wurden in den offiziellen Listen nicht genannt und als „diskret“ eingestuft.

Schon damals bestand der Verdacht, dass die Schwächung der deutschen Autoindustrie das eigentliche Ziel der Klimastiftung sein könnte. Dass die amerikanische Autowirtschaft nach der Krise um den Hersteller General Motors unter Druck der deutschen Produzenten stand, ist ein offenes Geheimnis. Hillary Clinton wurde im Wahlkampf von Daniel Akerson unterstützt, dem ehemaligen Chef von General Motors; die aktuelle Vorsitzende des amerikanischen Autobauers, Mary Barra, galt einige Zeit als mögliche Vizepräsidentin bzw. „Running mate“ von Clinton. Ein Partner der CWF ist außerdem die Ford Foundation, die der Sohn des Ford-Gründers Henry Ford ins Leben rief.

Im Zuge der Dieselaffäre gab die CWF im Jahr 2015 zusätzliches Geld, nämlich eine halbe Million US-Dollar, aus, um Organisationen wie den ICCT zu unterstützen, der in den USA eine Schlüsselposition bei der Aufklärung der „Dieselaffäre“ spielte. Ein Mitbegründer des ICCT war Axel Friedrich, ehemaliger Abteilungsleiter im Umweltbundesamt, Sachverständiger der DUH und damit Vertrauter von Jürgen Resch und Rainer Baake. Auch die DUH profitierte von den damals ausgeschütteten Geldern.

HEIZUNGSTAUSCH
Habeck warnt vor „Torschlusspanik“ und erzeugt neue Ängste
Neben Weser und Podesta sind zwei weitere Vertreter des „Board of Directors“ der CWF erwähnenswert: Larry Kramer von der Hewlett Foundation und Nancy Lindborg von der Packard Foundation (Vorgängerin: Carol Larson). Laut Informationen der Daily Mail hat die CWF allein von der Hewlett-Stiftung 500 Millionen Dollar im Jahr 2008 erhalten. Weitere 100 Millionen Dollar folgten später, 60 Millionen Dollar überwies die Packard-Stiftung. Die Daily Mail führt weiter aus:

„Im Juli nannte ein Bericht eines Ausschusses des US-Senats die Hewlett-Stiftung als Schlüsselelement in einem ‚Milliardärsclub‘, der die Umweltbewegung effektiv kontrollierte und mehr als eine halbe Milliarde Dollar pro Jahr in grüne Gruppen auf der ganzen Welt pumpte.“

Das angehäufte Stiftungskapital aus Milliardärshand wird demnach global auf jene Organisationen verteilt, welche im internationalen „Kampf gegen den Klimawandel“ der CWF als nützlich erscheinen. Zu den Empfängern gehört die erwähnte DUH. Sie erhält jährlich einen kleineren sechsstelligen Betrag, der sich meistens zwischen 100.000 und 150.000 Dollar bewegt. Im Jahr der Dieselaffäre 2015 waren es 700.000 Dollar. Der europäische Dachverband European Federation for Transport & Environment, dem die DUH angehört, bekam im letzten Jahr 600.000 Dollar, der erwähnte ICCT, der internationale Verbündete des Abmahnvereins, bekam satte 2,7 Millionen.

Das Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung (PIK) erhält seit drei Jahren erhebliche Geldmittel aus den USA: rund 800.000 Dollar im Jahr 2020, 412.000 Dollar im Jahr 2021, und insgesamt über 1,1 Millionen Dollar im Jahr 2022. Die verschiedenen Greenpeace-Sektionen wie Greenpeace Brazil, Greenpeace Canada oder Greenpeace Fund dürfen sich jährlich auf mittlere sechsstellige Zuschüsse freuen; allein Greenpeace East Asia erhielt 2022 1,2 Millionen US-Dollar.

Die Agora erhält von der CWF keine Direktzahlungen. Über den Umweg der ECF, die diese bezahlt, muss man aber zumindest eine indirekte Finanzspritze konstatieren. Allein 2022 förderte die CWF die ECF mit 9,4 Millionen Euro. Nur an die Energy Foundation gingen vergleichbare Beträge – doch zu diesem Themenfeld ein andermal mehr. Höchstzahlungen in den letzten Jahren der CWF an die ECF?

  • 2022: 9,4 Millionen Dollar.
  • 2018: 2,6 Millionen Dollar.
  • 2017: 3,5 Millionen Dollar.
  • 2016: 8,9 Millionen Dollar.
  • 2015: 6,9 Millionen Dollar.

Das ist trotz der hohen Ziffern nur ein kleiner Bruchteil, denn die CWF hat laut eigenen Angaben seit 2008 über 1,3 Milliarden Dollar ausgegeben, um Projekte gegen den Klimawandel damit zu unterstützen. Die CWF hat dabei den Vorteil, dass sie ihre Programme und Projekte, sowie die ausgezahlten Summen, zumindest seit 2015 offenlegt. Bei der ECF sieht dies anders aus. Sie weist lediglich Förderer und unterstützte Organisationen aus – unter letzteren die Agora Energiewende und die Agora Verkehrswende, sowie die Deutsche Umwelthilfe. Ansonsten bleibt der bloße Hinweis auf das Gesamtvolumen der „Grants“ sowie die Themenbereiche, aber nicht, wie viel Geld für wen zu welchem Zweck ausgegeben wurde.

Zu den Förderern der ECF gehören auch Hewlett und die Oak Foundation, die ebenfalls mit der CWF verwoben sind; auch Mercator fehlt nicht als Partner. Ein weiterer wichtiger Förderer ist The Children’s Investment Fund-Foundation. Hinter dem philanthropisch klingenden Namen steht Christopher Cooper-Hohn, der den Hedgefonds The Children’s Investment Fund (TCI) verwaltet und für aggressiven Börsenaktivismus steht.

Nicht nur das weckt Zweifel an der Transparenz der ECF. Benutzt man die Suchfunktion und gibt den Namen „Polk“ an, so ergibt die Suche 0 Treffer. Das ist äußerst überraschend, denn George Polk war Gründer der ECF im Jahr 2008. Er wechselte nach zwei Jahren zu McKinsey. Anschließend war er bei Climate Investment von George Soros, dem Rocky Mountain Institute, Mercer und zuletzt Vision Ridge Partners. Bemerkenswert ist, dass das Rocky Mountain Institute vom Aluminium-Riesen Alcoa gesponsert wird, übrigens auch ein „Partner“ der Deutschen Umwelthilfe.

WILDWUCHS DER WINDKRAFT
Robert Habeck und der gründeutsche Windwahn auf dem Gipfel
Noch spannender sind diese Zusammenhänge, weil bis 2012 mit „Bright Automotive“ ein Startup-Unternehmen des Rocky Mountain Institute bestand, das Hybrid-Autos (Plug-in) herstellte. Der letzte CEO von „Bright Automotive“ war Reuben Munger, der wiederum Gründer von Vision Ridge Partners ist. Zuvor war Reuben Managing Director der Baupost Group, einem der führenden Hedgefonds-Unternehmen weltweit. Die CWF hat übrigens 4,7 Millionen an das Rocky Mountain Institute im Jahr 2022 gespendet. Wie die Personalien fließt das Geld unter den verschiedenen Stiftungen hin und her.

Obwohl die ECF seit anderthalb Jahrzehnten besteht und so wichtige gesellschaftliche Einflussnehmer wie die Agora und die Deutsche Umwelthilfe bezahlt hat, besitzt sie erst seit März letzten Jahres einen Eintrag im Lobbyregister des Bundestags. Dafür ist die Beschreibung umso treffender:

„Die European Climate Foundation (ECF) fördert finanziell klimapolitische Akteure (NGOs, Forschungsinstitute, Verbände, etc.) in Projekten, die auf eine ambitionierte Klimapolitik hinarbeiten. Unter anderem gibt die ECF dafür auch Interessenvertretung, beziehungsweise Projekten die unter anderem auch Elemente der Interessenvertretung beinhalten, in Auftrag.“

Neben Polk und Weser gibt es noch eine dritte Persönlichkeit, die eng mit dem Netzwerk aus Klimastiftungen und Klima-NGOs zusammenhängt und insbesondere bei der Gründung der CWF beteiligt war. Er steht zudem im Zusammenhang mit den großzügigen Spendern aus den Reihen von Hewlett und Packard. Es handelt sich um Hal Harvey. Er ist die Scharnierstelle zwischen all diesen Gründungen und der bereits erwähnten Energy Foundation in China. Er hatte Anteil an der Gründung der Agora. Später sollte er Präsident der neugegründeten Climate Imperative Foundation werden, die heute zu den eifrigsten Geldgebern der Agora gehört. Er gehört noch einem Stiftungsbeirat an: dem der Stiftung Klimaneutralität von Rainer Baake.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

31 Kommentare

  1. Die omnipotente Haus- und Hofprofessorin von ARD und ZDF Claudia Kemfert hat wieder ein Buch geschrieben. Die Werbetrommel bereits in einem Interview bei Focus. Bei Lanz heute Abend die „Klimaexpertin“ Carla Reemtsma.
    Danke für den sehr informativen Bericht, der zeigt, wie abgezockt und die Bevölkerung weiter verblödet wird. Wissenschaft verkommt immer mehr zu tendenzioeser Auftragsforschung.

  2. Sind die Amis doch nicht immer nur unsere eingeschworenen Freunde? Länder haben in der Tat Interessen und nicht nur Freunde oder Feinde.

  3. Was hier geschildert wird, ist keine Verschwörungstheorie – das ist eine Verschwörung. Wenn man jetzt noch belegen würden, dass sie es tun, um sich am Bürger zu bereichern, wäre das sogar eine organisierte Kriminalität.

  4. Agora ist nur ein anderer Name für Patrick Graichen, https://de.wikipedia.org/wiki/Patrick_Graichen
    Einzige Auszeichnung für den Kerl: Im Jahr 2018 wurde Graichen von der Zeitung Energie & Management als Energiemanager des Jahres ausgezeichnet.
    Der ist eher isoliert; im Rahmen von Hanlon’s Razor müssen wir gegen halten, sonst macht uns die Dummheit fertig. Für schiere Bösartigkeit ist sogar der Graichen zu dumm.

  5. Danke, M. Gallina, für diese detaillierte Ananlyse. Denn das sind in der Tat gefährliche internationale maffiose Vernetzungen. Interessant ist dabei, dass sie dominant von den USA ausgehen und im wesentlichen gegen die DEUTSCHE Wirtschaft gerichtet sind. Morgenthau und seine GRÜNEN in Deutschland lassen grüßen.
    Und bes. fatal finde ich, dass sich Verbände/NGOs in Deutschland zu gewissenlosen geldgierigen Handlangern machen lassen, die unser Land schädigen!
    Fazit: Die GRÜNEN sind m.E. Verfassungsfeinde.

  6. Finanzierung aus dem Ausland verbieten, Gelder einkassieren, Problem gelöst. Könnte einfach sein, ist aber nicht gewollt.

  7. Mir fehlt hier eine Gewichtung. Ist das Motiv hier eher „naive“ Philanthropie (auch sehr reiche Menschen können Traumtänzer sein) oder geht es hier um (heimlichen) Wirtschaftskrieg? Dazu müßte betrachtet werden, inwiefern die Mittel auch im Ursprungsland, also den USA, eingesetzt werden. Danke.

  8. Klimakleben für die amerikanische Autolobby. Ob das unseren geistig etwas zurückgebliebenen Endzeitkids klar ist.

  9. Herr Gallina, herzlichen Dank für die Mühe, alle diese Verbrecherorganisationen, die meiner Vermutung nach zum Zirkel des Herrn Schwab gehören, offen zu legen.
    Leider macht sich unter diesem Aspekt Hoffnungslosigkeit breit. Na gut, meine Verweildauer auf Erden dürfte nicht mehr sehr lange sein. Meine Enkel und meine Tochter tun mir leid.

  10. Und sind diese Zahlungen auch alle ordnungsgemäß versteuert worden? Gilt übrigens auch für die Gehaltszahlungen an die Aktivisten. Das wäre doch etwas für die neuen Meldeportale, zB in BaWü.

  11. Fazit, es geht hier nur um das ganz große Geld, das Klima wird hierfür als wirkungsvoller Dynamo genutzt. Trotzdem gibt es Menschen die das alles nicht glauben wollen und tatsächlich annehmen da setzen sich gute Menschen für das Klima ein! Wie unglaublich naiv, aber die Indoktrinationsmaschine funktioniert.

  12. Bin gespannt wann wir pleite sind. Wir finanzieren schon die EU, und auch noch die amerikanischen fracking Unternehmen bis hin zur amerikanischen Rüstungsindustrie. Von den CO2 Belastungen dieser edlen Produkte mal ganz abgesehen. So lange aber die grüne Klimasekte ihren Klimarettungswahn in die Welt tröten kann und durch ihre Politik dieselbe aber nachhaltig zerstört ist alles paletti.

  13. Niemand hat etwas zu verschenken. Und die Milliardäre hinter den Stiftungen gleich zweimal nicht. Bevor diese auch nur einen Cent Steuern bezahlen, schieben diese das Geld rund um den Globus bis kein Finanzamt mehr durchblickt. Warum sollten diese also ohne pekuniäre Interessen bspw. die Dummbeutel von Klimaklebern finanzieren?

  14. sehr interessanter Artikel und längst überfällig. Wir haben es hier mit einer zwielichtigen Schattenindustrie zu tun. Hier geht es ausschließlich um Macht und viel Geld. Größenwahnsinnige Milliardäre die glauben sie können die Welt regieren, verblödet-gelangweilte Töchter und Ehefrauen von Millionären die ihren Narzissmus ausleben wollen und opportunistische , charakterlose Politiker. So wie es aussieht, wird die DUH stark von ausländischen Interessengruppen finanziert um in Deutschland die Wirtschaft zu schädigen. Viele würden da von massiven Landesverrat sprechen!

  15. Zunehmend scheint man bei Tichy dazu überzugehen, Roß und Reiter zu benennen, den transatlatinischen Verwurzelungen zum Trotz. Wichtig der Versuch, einer größtenteils immer noch arglosen oder ignoranten Menge die Augen zu öffnen. Wir wissen: Verschweigen oder halbe Wahrheiten wären gleichbedeutend mit Lüge. Dem Verfasser ist klar, daß unerschrockene Recherche mit deutlicher Aussprache zuweilen einem Ritt auf der Rasierklinge gleichkommt.Deshalb auch an dieser Stelle Danke dafür. Der Vollständigkeit halber sollte allerdings auch das noch unterschwellige AFD-Bashing unterbleiben, die Partei hat genug zu erdulden.Gerne nehme ich nach längerer Abstinenz meine Unterstützung wieder auf.

  16. NGOs sind auch ganz maßgeblich daran beteiligt, demokratische Meinungen als „rechtsextrem“ zu diffamieren, wie man rund um die Posse um die AfD-nahe Erasmus-Stiftung beobachten konnte.

  17. zu RalfMeyer76:
    Dem stimme ich voll und ganz zu. Parteien sind der Tod der Demokratie ( das wußte schon Platon und Karl Jaspers hat es wieder aufgegriffen : „Wohin treibt die Bundesrepublik ?“). Nur Fachleute können Probleme lösen, keine bornierten Ideologen.

  18. „dass die Schwächung der deutschen Autoindustrie das eigentliche Ziel der Klimastiftung sein könnte.“ Es wird immer deutlicher, das IST das Ziel der Bewegung. Die Zerstoerung Deutschlands als technisch-industrielle Grossmacht. Nicht etwa die herbeimodellierte 1,5° alles vernichtende „Erderhitzung“! Daher auch der immense Eifer der DUH beim Kampf um Umweltzonen und Dieselverbote. Und der eigentlich laecherliche, doch milliardenverschlingende Dieseskandal, entdeckt natuerlich in den USA! Wie schon bei Corona, es geht um gigantische Profite aus Steuerzahlers Taschen und um Macht. Und niemand gebietet Einhalt. Das Erwachen wir fuer viele sehr unsanft werden

  19. Ein globales Netzwerk von Grünideologie-Profiteuren räumt ab und der dumme Michel denkt, er rettet das Klima. Dabei füllt er nur die Taschen der Graichen’s und Al Gore‘ s dieser Welt.

  20. Die NGO-Schockstrategen und US-Lobbygruppen arbeiten seit Jahrzehnten in einem Generationen übergreifenden Projekt an der Enteignung und Entmündigung der Bürger mit dem Ziel der Ersetzung demokratisch legitimierter Nationalstaaten durch die exklusive Herrschaft einer selbst erwählten Elite. Und die Mainstream-Medien halten die Bürger darüber im Dunkeln und Dummen…

  21. Wie man nun unschwer erkennt, wir haben ein deutliches Parteien und NGO/Lobbyisten Problem!

  22. Zu wenig. Es bedarf dem Verbot jeder politischen Vereinigung, Parteien inkludiert – Kein Individum benötigt in Zeiten von Verteilten unveränderlichen digitalen Hauptbüchern und robusten Dezentralen Governance Strukturen einen Neu-Adel der die feudalistischen Höfe des 15. Jahrhunderts immitiert und sich wagt auch noch Repräsentanten zu schimpfen. Verbietet Politische Parteien, welche an sich in keiner Verfassung/Grundgesetz vorkommen, und der gesamte Sumpf der sich aus der modelierten Produktivität Zukünftiger Generationen speist, geht vor die Hunde.

  23. Hochinteressant, was mich noch interessieren würde, ob die Immobilienbranche oder entsprechende Hedgefonds ebenfalls ihre Hände im Spiel haben, denn die wären die Gewinner der Heizungspläne.

  24. Danke Herr Gallina, sehr erhellend. Da verdienen sich einige Lobbyisten eine goldene Nase.

    Oligarchen gibt es nicht nur in Osteuropa.

    War mir wieder eine „Gegenspende“ wert.

  25. Auch Teil 2 ist einfach super, vielen Dank für diese großartige Recherche. Natürlich erkennt man, dass Deutschland wirtschaftlich vernichtet wird. Aber (!) nicht nur Deutschland/Europa. Das spannende ist doch, dass das selbe auch in den USA stattfindet. Biden hat die selben Argumente und beschließt die selben Maßnahmen, die wir hier und in Europa schon seit Jahrzehnten aufgebrummt bekamen, für sein eigenes Land. Er nutzt seit seiner Wahl ebenfalls massive Migrantenströme, Klima, Woke Gedöns, Rassen, LGBT usw. aus, also all das, was bei uns viel, viel früher schon kam. Man kann sagen, ähnlich wie in der Pandemie, wird weltweit überall mit den selben Argumenten und Maßnahmen gehandelt. Man kann somit nicht denken, hier führt lediglich die USA einen Kampf gegen Deutschland oder gar Russland/China, um sich selbst zu schonen und immer reicher zu machen. Es ist ein Kampf einer kleinen Elite gegen die Bürger (!), was weltweit zu beobachten ist. Denn die Bürger leiden unter den politischen Entscheidungen, während die immer gleiche Elite sich die Taschen füllt und gar keine Einschränkungen machen muss, was sie uns ja auch immer stolz präsentieren. Weder hatten die sich an Pandemiemaßnahmen gehalten noch reduzieren sie selbst ihre CO2 Fußabdrücke oder leben bescheidener oder gar umweltbewusster. Das sind alles nur Auflagen für Bürger. Alle Großmächte aber auch andere Länder agieren wie in der Pandemie gleich. Gegen die Bürger, die sie verarmen und kontrollieren wollen. Ich erkenne keinen Kampf der großen Mächte gegeneinander, eher ein abgesprochenes Konstrukt im gemeinsamen Kampf gegen die Weltbürger, die man als kleine Elite nach eigenen Vorstellungen kontrollieren will. Und das geht nur mit verarmten Bürgern, die komplett vom Staat abhängig sind.

  26. Im Grunde finde ich es normal. Dass westliche Regierungen/NGOs Opposition in Ländern finanziert, die ihnen nicht genehm ist. Dass jedes Land Propaganda in eigener Sache betreibt. Bei uns z.B. die Goethe-Institute. Dass Russland und China (und vermutlich noch mehr Staaten) Gruppierungen im Westen unterstützen, die ihre Agenda betreiben. Regierungen machen das. Aber auch einzelne Gruppierungen mit einer bestimmten Agenda. Vermutlich sogar private Konzerne. Jeder betreibt Propaganda in eigener Sache und verwendet dabei auch zivilgesellschaftliche Gruppierungen in anderen Ländern.

  27. Hallo zum Ostermontag,
    selbst halte ich es mit Südtirol und dort wird Grünrot per Wahlentscheid regelmässig auf die Hinterbänke verwiesen.
    Dort versucht sich die Klimareligion über die Schultüren einzuschleichen, den Südtiroler Schulen wird Material aus D angeboten um die Kinder zu informieren und dann dementsprechend zu handeln und, so ist wohl der Plan, später zu wählen.
    Es steht neuerdings ein deutscher „Klimakoffer“ mit allen notwendigen Indoktrinationsmaterialien bereit, gesinnungstreue Lehrer können das bestellen und verbreiten.
    Das ist den Südtiroler Landesministerien bewusst, mehr noch, dort wird offiziell Reklame für diesen „Klimakoffer“ verbreitet
    https://umwelt.provinz.bz.it/projekte/klimawandel.asp
    Ist schon erstaunlich wie kapillar diese grüne Propaganda in Europa verbreitet wird und ab einem bestimmtem Kipppunkt brauchen diese Herrschaften dann keine verhasste und unplanbare Demokratie mehr, dann wird gleichmarschiert und gleichgemeint, ab März 2020 wurden die Mechanismen schon trainiert und eingeübt

  28. Danke, Herr Galina, für diesen Einblick in das verwirrende Geflecht von Stiftungen, die große Geldsummen obskurer Milliardäre hin und her schieben. Ob diese Herren selber eigentlich wissen, worauf sie hinaus wollen? Die Energiewende schwächt den Westen und stärkt die ruchlosen Chinesen, Inder und Russen, die munter weiter billige fossile Energieträger nutzen werden. Deutschlands Industrie schwächen, bedeutet für die USA einen wichtigen Verbündeten im Konflikt mit China verlieren. Dass die Amerikaner selber alles andere als bereit für eine Energiewende sind, hat schon vor Jahren Jonathan Franzen hellsichtig prophezeit. Also cui bono all diese Geldflüsse des Lobbyismus?

    • Die wissen schon was die wollen. Das Volk von der Macht fernhalten und dadurch Profit einstreichen.

      Die Welt der Oligarchen wird auf dem Rücken der Menschen perfektioniert. Der Politik kommt dabei eine dienende Rolle zu.

      Olaf Scholz ist der Liebesdiener der Nordstream Zerstörer.

      Er liefert die Waffen, mit denen sich im Auftrag der Oligarchen 2 europäische und christlich geprägte Völker gegenseitig niedermetzeln.

      Auch Baerbocks Kriegserklärung an Russland war ein Liebesdienst für die US amerikanischen Oligarchen.

  29. Hier zeigt sich auch gut der teufelkreis in den wir geraten sind. Man fragt sich ja immer warum in deutschland CDU CSU FDP SPD diesen wahnsinn mitmachen. Weil deren lobbys und klientel auch daran verdienen! Wohin fließen denn die ganzen mrd an euro?! Wer wird sich denn dumm und dämmlich an den wärmepumpen verdienen. Warum macht die wirtschaft und das kapital denn diesen wahninn mit? Dem aktionär ist es egal woher die rendite kommt wichtig ist das sie kommt.

    • Viessman baut zukünftig seine, für Deutschland bestimmten, Wärmepumpen in einem neuen Werk in Polen!

Einen Kommentar abschicken