<
>
Wird geladen...
Reaktion auf steigende Strompreise

Die EU will Strom rationieren

13.09.2022

| Lesedauer: 2 Minuten
Die EU-Kommission will eine verbindliche Senkung des Stromverbrauchs sowie eine Gewinnsteuer. Die Herausforderung werde darin bestehen, eine EU-weite Lösung zu finden, die den einzelnen Mitgliedstaaten mit ihren unterschiedlichen Energiequellen, ihrem Wohlstand und ihrer industriellen Stärke gerecht wird.

Die EU will eine verbindliche Senkung des Stromverbrauches und eine Gewinnsteuer in dieser Woche vorschlagen. Wenn dieser Plan zur Nachfragereduzierung die Mitgliedstaaten passiert, so die Nachrichtenagentur Bloomberg, wäre dies ein radikaler und ein erster konkreter Schritt zur Reduzierung des Verbrauchs mit Maßnahmen, die einer Rationierung entsprechen.

Der dramatische Anstieg der Strompreise setze Haushalte, kleine und mittlere Unternehmen sowie die Industrie unter Druck und berge die Gefahr, dass er weiteren sozialen und wirtschaftlichen Schaden anrichtet, so die Kommission in einem Vorschlagsentwurf, der Bloomberg News am Montag vorlag. Dieser wirtschaftliche Kontext erfordere eine rasche und koordinierte EU-weite Reaktion. Die Kommission schlägt nach dem Bloomberg-Bericht zwei Vorhaben zur Senkung der Stromnachfrage vor:

  • Zum einen eine Senkung des Gesamtverbrauchs und ein verbindliches Ziel zur Senkung der Nachfrage während ausgewählter Spitzenstunden. Das verbindliche Ziel für Spitzenzeiten würde für 3 bis 4 Stunden pro Wochentag gelten. Dabei könnten auch Stunden einbezogen werden, in denen die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien voraussichtlich gering ist.
  • Und zum anderen eine »außergewöhnliche und befristete« Abgabe für Unternehmen der Öl-, Gas-, Kohle- und Raffineriebranche auf der Grundlage ihrer zusätzlichen Gewinne. Es soll ein Mindestniveau basierend auf den Vorsteuergewinnen des im Jahr 2022 beginnenden Steuerjahres festgelegt werden, die um einen noch festzulegenden Prozentsatz über den durchschnittlichen Vorsteuergewinnen der drei Jahre ab 2019 liegen. Die Mitgliedstaaten sollen jedoch einen höheren Satz anwenden können.

Begrenzung »übermäßiger« Einnahmen von Unternehmen, die Strom aus anderen Quellen als Gas erzeugen, durch eine Begrenzung des Preises für Strom, der mit Technologien wie erneuerbaren Energien, Braunkohle oder Kernkraft erzeugt wird, heißt es weiter. Die Obergrenze werde so festgelegt, dass »die Verfügbarkeit und Rentabilität bestehender Anlagen« und Investitionen nicht gefährdet werden. Sie werde nur für die realisierten Markteinnahmen gelten und nicht auf Erzeuger abzielen, die ihre Einnahmen zu einem Preis unterhalb der Obergrenze absichern mussten.

Die Herausforderung werde darin bestehen, eine EU-weite Lösung zu finden, die den einzelnen Mitgliedstaaten mit ihren unterschiedlichen Energiequellen, ihrem Wohlstand und ihrer industriellen Stärke gerecht wird, so heißt es.

In einem ersten Schritt muss der Entwurf des Plans am Dienstag von den EU-Kommissaren gebilligt werden, bevor Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Details am Mittwoch während einer Plenarsitzung des Europäischen Parlaments in Straßburg vorstellt.

Die tschechische Regierung, die derzeit den EU-Vorsitz innehat, will nach Bloomberg-Informationen eine Einigung bis Ende September erreichen. Allerdings erfordert das Paket möglicherweise die Beteiligung der Staats- und Regierungschefs. Diese werden am 6. und 7. Oktober zu einem informellen Treffen in Prag zusammenkommen, ein weiterer Gipfel ist für den 20. und 21. Oktober in Brüssel geplant.

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

93 Kommentare

  1. Die Karre ist bereits gegen die Wand gefahren, wir werden mit jeder „Massnahme“ der Politik weiter in die Krise befördert. Die Politik bewegt sich wie immer zwischen sinnlosem Aktionismus und völliger Ratlosigkeit. Planwirtschaft ist keine Lösung, dass sollte mittlerweile auch der dümmste Erdenbürger verstanden haben. Mit den katastrophalen Auswirkungen welche die Eingriffe des Gesetzgebers bzw. der Politik in die Wirtschaft haben, sollten wir uns nach beinahe 200 Jahren Sozialismus langsam auskennen.

  2. Wenn die EU-Enthusiasten bei der Bevölkerung Zustimmung für das EU-Projekt hervorrufen wollen, sollten sie das Angebot attraktiver machen.
    Sie sollten eine Vision formulieren, die nicht nur die oberen fünf Prozent plus funktionellem „Hofstaat“ in einer Art Neofeudalismus privilegieren. Ob man das jetzt flapsig mit „Sozialismus“ etikettiert oder mit sonst einem „-ismus“, bleibt für uns einfache Menschen funktionell am Ende egal, ist eh nur Polemik der Masse.
    Die Zukunft sieht für uns aktuell erheblich schlechter aus, als die Zeiten, in denen wir aufgewachsen sind. Für mich ist es völlig selbstverständlich, erhalten zu wollen, mit was ich aufgewachsen bin. Dafür werde ich mich definitiv vor niemanden rechtfertigen – keine Diskussion.
    Von mir aus kann jemand seinen Wunschtraum leben, und einen tieferen Sinn darin erfüllt sehen, bei Kerzenlicht in einer Wellblechhütte zu hausen und sich Rastas zu flechten. Wenns ihm Spaß macht – bitteschön, jeder wie er will.
    Allerdings sollen mir andere mit derartigen Beglückungsanfällen ebenso vom Leib bleiben. Mich zwingt keiner in eine derartig dirilierende Erlösungs-Askese.
    Einen klaren zivilisatorischen Rückschritt als Publikumsschlager zu verkaufen wird definitiv ein Rohrkrepierer. Früher Achtzylinder gefahren, jetzt 125iger-Roller? Gehts noch? Bei sowas jubeln noch nicht mal die Chinesen, die wollen hochkommen, vom Fahrrad zum Auto.
    Vielleicht soll dieses Europa ein Ort voll tollem Wohlstand, neuen Erfindungen und einer Wasserstoff-basierten Ökonomie werden. Dann wäre heute der richtige Moment, das dem Publikum in Aussicht zustellen, wenn die Stimmung nicht weiter abkippen soll.
    Darüber können wir reden. Aber nicht über Szenarien, wie wir das Land so runterwirtschaften, bis es hier aussieht wie Kirgisien oder Georgien, bei allem Respekt. Intermittierende Stromausfälle? Deindustrialisierung? Und das soll dann so bleiben? Sollen wir ein Agrarstaat werden? Nur die Edlen und Feinen rollen dann im Elektro-SUV vorbei?
    Das ist eine ideologische Totgeburt von Wohlstandsübersättigten Personengruppen, die vom Leben und seiner Härte definitiv gar keine Ahnung haben.

  3. Mal ein ganz revolutionärer Vorschlag: wie wäre es, wenn die EU-Kommission, wenn sie schon Sparkurse diskutieren will, erst mal schaut, was sie selber einsparen kann. Ich denke da zum Beispiel an die Verlegung aller Besprechungen von Präsenzveranstaltungen zu Internetplatformen. Allein die verbindliche Einführung des Home-Office für alle Mitglieder würde viel Geld einsparen. Keinerlei Stromverbrauch mehr in tausenden von Büros, keine Reisegelder mehr, Reinigungskolonnen. Viele der Angestellten könnten dort auch in Kurzarbeit geschickt oder gleich entlassen werden. Denn man sollte doch wohl als Entscheidungsträger immer mit gutem Beispiel voran gehen.
    Wenn dann wieder etwas Glaubwürdigkeit geschaffen ist, würde ich den Damen und Herren unter der Leidenden Anführerin vorschlagen, den Fokus auf die Erhaltung und Stabilisierung des europaweiten Stromnetzes zu setzen. Denn das ist doch eigentlich ihre Aufgabe, oder irre ich mich? Den Wohlstand und die Marktfähigkeit der Mitgliedstaaten zu erhalten bzw zu verbessern? Oder habe ich da was missverstanden?

  4. „…die den einzelnen Mitgliedstaaten mit ihren unterschiedlichen Energiequellen, ihrem Wohlstand und ihrer industriellen Stärke gerecht wird…“

    Wie darf man das verstehen? Muss Deutschland dann am wenigsten sparen?
    Ach nee! Hab‘ verstanden. In Deutschland gehen dann bereits um 18:00 Uhr die Lichter aus, weil w i r Kartoffeln uns das ja „leisten“ können.
    PS: gibt es nicht Aussagen, dass hohe Preise per se zum Sparen führen (sollen!)?

  5. Sozialismus pur, staatlich gelenkte Energiewirtschaft. Mehr Zentralismus. Hat die EU keinerlei Schlussfolgerungen aus dem Zusammenbruch des kommunistischen Ostens gezogen?

  6. Was „befristet“ bedeutet und Sätze wie „alle Maßnahmen enden….“ wissen wir seit Corona, gilt im Übrigen auch für das Wort „Empfehlung“!

  7. Deutschland wäre besser seinerzeit dem „Rat fûr gegenseitige Wirtschaftshilfe“ beigetreten.
    Denn: Sowjetmacht ist Kommunismus PLUS Elektrifizierung des ganzen Landes.
    Rückwärts immer, Vorwärts nimmer (M.A.O. Kretschmann)

  8. Das, zusammen mit der wieder ansteigenden Zahl von illegalen Migranten an den Grenzen, wird den Briten in der kommenden schweren Zeit das Gefühl geben, doch das Richtige getan zu haben.

  9. „Die Herausforderung werde darin bestehen, eine EU-weite Lösung zu finden“
    Die Herausforderung liegt darin wie kann man die ganze Politiker Kaste ohne Revolution absetzen!

  10. Stochastisch gesehen schon eine bemerkenswerte zeitliche Überlagerung von ungünstigen Ereignissen: Deutschland trennt sich von seiner gewohnten Art der Stromversorgung (Bewertung mal beiseite), Frankreich stellt gleichzeitig fest, dass ca. die Hälfte ihrer 56 AKWs sanierungsbedürftig sind und in England steht die Bevölkerung wegen der Energiepreise schon auf der Straße.
    Aus dem Anschauungsbeispiel von Texas weiss man, dass Windräder in einem strengen Winter festfrieren können. Dort kennt man die Einrichtung von „Wärmestuben“. Die selben sollen nun auch in Deutschland eingeführt werden. Aus der Anschauung hätte man das in Deutschland besser planen können.
    Honi soit qui mal y pense.

  11. Gesellschaften ohne ausreichende Stromversorgung werden schnell verarmen- dass ist sicher !

  12. Abgesehen davon, dass ich nicht glaube, dass dieser Quatsch durchgeht, frage ich dennoch mal:
    Sind die E-KFZ in dieser Planung der EU berücksichtigt ?
    Dürfen die noch laden ?

  13. Soso, eine verbindliche Senkung des Stromverbrauchs will dieser ganze völlig unnütze Verein da in Brüssel. Sollte es eigentlich nicht deren Aufgabe sein, den Bürgern in der EU soviel Strom zur Verfügung zu stellen wie diese benötigen, brauchen oder wollen?? Alles andere wäre eine Diktatur. Oder soll ich mein Aquarium, Modelleisenbahn u. ä. künftig mit Umweltzertifikaten betreiben? Sind das die ach so tollen Werte des Westens? Die haben se nicht mehr alle dort in Brüssel und gehörten eigentlich allesamt als Wohlstands- und Gesellschaftsvernichter auf der Stelle ohne Bezüge entlassen.

    • Vielleicht wird es gerade ihre Modelleisenbahn sein, die Deutschland und damit halb Europa in den Blackout bringt.

  14. Dem Anstieg der Strompreise soll also mit einer erzwungenen Senkung der Nachfrage begegnet werden.
    Man stellt Dir also den Strom ab, damit du ihn wieder bezahlen kannst.
    Heute kannst Du die nur eine kWh leisten. Nach der Nachfragereduzierung sind wieder 3 kWh erschwinglich, aber man liefert dir nur maximal eine. Genial…

    Und, geplante Abschaltungen zu Spitzenzeiten: bedeutet von Feierabend bis Bettgehzeit. Spürt Ihr schon die Wärme der Teelichtöfen!? Schöner als in Habeck‘s Kinderbuch beschrieben.

  15. Solche „Eingriffe“ gab es nicht mal zu Zeiten des sozialistischen RGW. Da wurde die Produktion von Industriegütern reglementiert. Strom musste jedes Land selbst erzeugen und dessen Verbrach (DDR exportierte gen Westen ) war nicht übergreifend reglementiert.

  16. Rationierung bedeutet, dass sich alle Staaten auf ihre Stückchen des viel kleineren Kuchens einigen müssen. Das wird ein Hauen und Stechen, denn jedem Staat, mit Ausnahme Deutschlands, ist das eigene Hemd näher als das fremde. Das wiederum macht mich optimistisch, dass es nicht soweit kommt.

  17. Eigentlich immer das gleiche blöde Spiel: Man verspricht Entlastung und bekommt eine neue Steuer. Erst die „Gasumlage“, jetzt die „Übergewinnsteuer“. Ich bin jetzt schon gespannt wie man den Kataris oder Saudis diese Übergewinnsteuer abknöpfen will, oder stampft Annalena dann wieder mit dem Fuss auf und verkündet das man den Scheichs „nie wieder“ einen Tropfen Öl oder einen m3 Gas abkauft? Oder das der norwegische Staatsfonds freiwillig seine Gewinne an die EU abführt? Im Leben nicht. Das Ganze dient nur dazu noch mehr Geld abzugreifen statt endlich dafür zu sorgen das einheimische fossile Energien im vollen Umfang genutzt werden. Immerhin haben die Deutschen ja angeblich 7 Billionen (!) Euro im Sparstrumpf, das muss doch irgendwie abzugreifen sein, lassen wir das doch die Energielieferanten tun.
    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37880/umfrage/geldvermoegen-der-privathaushalte-in-deutschland/

    • „Blöd“ scheint mir als Bezeichnung eher unangemessen, verharmlosend. Das ist ein erster Schritt in eine Energiediktatur (nennen wir das mal so) mit Totalkontrolle der Individuen und kollektiver Subjekte der Wirtschaft. Da erfüllen sich dank Digitalisierung Machtphantasien, die in den Diktaturen des 20. Jh.s mangels Durchführbakeit allenfalls im Rausch geträumt wurden.
      Diesen Leuten muss das Handwerk gelegt werden.

      • Das „lustige“ ist ja, daß die Kampagnen zum Einbau von Smart Metern in Alt- und Nebauten schon einige Jahre vor der jetzigen Energiekrise gestartet wurden. Die ganze Chose stinkt zum Himmel.

    • Kleiner Hinweis: Norwegen gehört nicht zur EU. Die Norweger sind halt weitsichtig.

  18. Mit der EU-Richtlinie, dass Staubsauger nicht mehr als 900 Watt haben dürfen, fing es an. Das kann man ja beliebig ausbauen. Computernetzteile über 200 Watt oder LED-Lampen mit 5 Watt oder mehr verbieten. Man kann ja auch im Halbdunkeln sitzen und kein Mensch braucht schnelle, leistungsfähige Computer.
    Oder Wasserkocher statt mit 2.000 Watt mit maximal 1.000 Watt. Das Erhitzen geht ja trotzdem, dauert halt doppelt so lange und es gibt keinerlei Ersparnis, aber man hat was getan gegen die „Energieverschwendung“.

  19. Absurd. Einfach nur noch ABSURD!
    Man spielt hier mit Menschenleben, Arbeitsplätzen in Millionenhöhe ohne mit der Wimper zu zucken. Nicht nur D ist betroffen. Wenn D fällt, fällt die gesamte EU. .
    Wenn die Menschen nicht endlich, endlich aufbegehren, wird es schlimm werden. Also ICH habe Angst vor der Zukunft…

    • Genau. Und wenn sie die Salamitaktik wie bei Corona anwenden sitzen wir am Ende am Lagerfeuer in Höhlen. Bestenfalls.

  20. Der dramatische Anstieg der Strompreise setze Haushalte, kleine und mittlere Unternehmen sowie die Industrie unter Druck und berge die Gefahr, dass er weiteren sozialen und wirtschaftlichen Schaden anrichtet, so die Kommission“
    Genau und darum erhebt man von den Unternehmen, die noch laufen eine Gewinnsteuer, damit auch die den Bach runtergehen.
    Man erhebt von den Unternehmen eine Steuer um die Unternehmen zu retten…die EU gefällt mir von Tag zu Tag besser.
    Die EU müht sich emsig, unsere Politiker beim Niveau und anrichten von Schäden noch zu unter- bzw. überbieten aber da kämpft sie auf verlorenem Posten.

  21. Der völlige Zusammenbruch unseres demokratischen und marktwirtschaftlichen Systems schein nicht mehr fern zu sein. „Nutze jede (künstlich erzeugte) Krise für den Systemwechsel“ ist seit längerem die Taktik der EU Genossen und deren Vasallen. Was wurde nicht schon alles im Namen der Solidarität an Demokratie und Marktwirtschaft abgeschafft. Eine handvoll nicht demokratisch legitimierter Bonzen will die Herrschaft über alles und jeden, zu jedem Preis. Künstlich verknappte Güter sollen also nach Gutsherrenart, wie nicht anders zu erwarten war, zugeteilt werden, anstatt die Gründe der Verknappung zu beseitigen. Echte Problemlösungen unterstehen dem absoluten Verbot. Nun verdienen sich gewisse Lobbygruppen und Regime durch die extremen Preissteigerungen dumm und dämlich und steigern nebenbei auch noch ihre Macht über das dumme und verarmte Volk. So ist das eben im Ökosozialismus/Kommunismus. Rationierung für Energie, Benzin, Diesel, Lebensmittel usw. ist da völlig normal. Als Arbeitsloser hat man ja auch genügend Zeit, um Schlange zu stehen für ein Brot oder ein wenig Kraftstoff, sofern man noch Bezugsscheine dafür hat. Außerdem ist die Wohnung so ungemütlich kalt und dunkel, da läuft man gerne ein paar Kilometer zur nächsten Ausgabestelle. Selbst die ganzen wohlstandsverwahrlosten Realitätsverweigerer werden jetzt sehen und fühlen, wie es sich im realen Sozialismus/Kommunismus so lebt. Wer nicht hören will, muss eben fühlen. Bedauerlicherweise müssen auch diejenigen, die diese Entwicklungen seit Jahren kommen sahen und davor warnten, genauso darunter leiden, wie die, die nicht sehen und hören wollten.

  22. Mich wundert, dass auf vielen Demos, die aktuell deutschlandweit wieder an Zuspruch gewinnen, „raus aus der NATO“ skandiert wird.
    Raus aus der EU wäre ein mindestens genauso wichtiges Ziel. Dieser Kostenapparat, der uns von nicht demokratisch gewählten Kommissionsmitgliedern immer weiteren Irrsinn vorsetzt, gehört sofort aufgelöst. Abgesehen von den Kosten, die die 30.000+ EUler und ihre Lakaien vor Ort in Brüssel kosten und zum Gros mit deutschen Steuergeldern gefüttert werden, melkt die EU unser Land mittlerweile bis ins Unerträgliche. Raus aus der EU, die uns – gelenkt von den Mächtigen der Welt – gnadenlos Richtung Abgrund drückt.
    Die Engländer haben uns vorgemacht, wie es geht.

  23. Und welche Einschränkungen, Vorgaben und Regelungen kommen als nächstes aus EU-Brüssel für die EU-Untertanen??!

    Auf auf und hin zur Planwirtschaft. Die Pseudodemokraten in EU-Brüssel scheinen nicht nur gut, sondern sehr gut aus der damaligen DDR mitgenommen UND von China gelernt zu haben.

    Ich kann mich nur wiederholen und warnen: Gnade uns Gott wenn es !dieses! EU-Brüssel mit seinen Pseudodemokraten gelingen sollte das diese EU zu einer fernen „Brüsseler Zentralregierung“ werden sollte. Denn dann fängt die in EU-Brüssel sitzende selbsternannte Feudalherrschaft erst so richtig an durchzudrehen.

  24. Man kann es drehen und wenden wie man will: man kann ein Industrieland wie Deutschland nicht mit Wind und Sonne betreiben. Auch Wind ist eine endliche Ressource. Unsere Politdarsteller wissen das größtenteils, trotzdem verfolgen Sie weiter die Energiewende.
    Hier der Beweis, dass die Grünen das wissen und was sie planen:
    https://www.youtube.com/watch?v=-Cp2uX6ZHy8
    Im Endergebnis – wenn wir uns nicht endlich wehren – wird aus dem Industrieland ein Agrarstaat, der aber seine Bevölkerung nicht mehr ernähren kann. Auch das ist bekannt nud bedeutet, dass die Bevölkerung reduziert werden muss.
    Und siehe da … die Befürworter der Energiewende wie Gates und Co. sind allesamt Befürworter der Eugenik.
    Honi soit …

    • Dieser Frau springt aus jeder Pore die Eitelkeit und der Wohlstand des Bildungsbürgertums heraus. Diese Heuchler sollen doch erst einmal bei sich selbst anfangen.

  25. Damit ist der Fuß der EU auch in dieser Tür. Und sie werden ihn nie, nie wieder heraus nehmen! = Verraten und verkauft.

    • Die „Eliten“ übertreiben es gerade gewaltig. Der Frosch im erhitzten Wasserbad kann gar nicht mehr übersehen wie die Temperatur rassant steigt und was das für ihn bedeutet.
      Der Rest von Europa besitzt noch einen Selbsterhaltungstrieb. Die Proteste gegen diese Selbstvernichtungspolitik nehmen zu. Die „Imperialen“ haben sich mMn schwer verkalkuliert.

  26. Die Etablierung der „angebotssorientierte Energieerzeugung“.
    Damit dürfte auch endgültig geklärt sein ob der Energiemangel vorsätzlich herbeigeführt wurde oder nicht.
    Eindeutig Mandats überschreitend und den daraus resultierenden kommenden Opfern verbrecherisch gegenüber.

  27. Man muss es endlich aussprechen: Die eigentlich nicht einmal staatliche Institution EU entwickelt sich immer mehr zu einer sich selbst ermächtigen zutiefst totalitären Organisation sozialistischer Prägung!

    So eine Art Sowjetunion 2.0 kann nicht das Ziel selbsternannt „freiheitlich demokratischer“ Staaten sein.

  28. „eine »außergewöhnliche und befristete« Abgabe für Unternehmen der Öl-, Gas-, Kohle- und Raffineriebranche auf der Grundlage ihrer zusätzlichen Gewinne“. Seltsam, es fehlen Unternehmen der Energieunternehmen mit Windrad- und Solaranlagen. Deren Gewinne sind doch nach der von der EU zum Leben erweckten Merit-Order exorbitant gestiegen.

    • Seltsam, es fehlen Unternehmen der Energieunternehmen mit Windrad- und Solaranlagen.

      Nichterwünschtes Bestrafen, gewünschtes pampern (Merit-Order). Der freie Markt wird gerade unter Regeln der frechen Vorteilsnahme begraben.

    • Palmer sagte, dass die Tübinger Stadtwerke, die zu80% Windstrom aus Brandenburg und S-A bekommen sollen, derzeit unglaubliche Gewinne einfahren, da die Stromerzeuger nur den vertraglich vereinbarten Preis erhalten, an der Börse aber der Preis für das teuerste Kraftwerk (Gas) bezahlt werden muss.
      Es sind also in erster Linie die Sonne- und Windstromvermarkter, die die großen Gewinne einfahren. Es müsste eigentlich geprüft werden, inwieweit grüne und andere Politiker in grüne Investitionen involviert sind und die Gesetzgebung danach ausrichten.

  29. Ökosozialismus, oder doch eher Totalitarismus. Wahrscheinlich arbeiten sie schon an Gesetzen ob ich mich in Zukunft noch am Allerwertesten kratzen darf.
    Dieses „Brainstorming“ der diversen Politiker was der Bürger alles anstellen soll um mit den Folgen dieser schwachsinnigen Politik noch irgendwie klar zu kommen, sagt doch wohl alles über deren Verständnis von Bürger und „Staat“ (links grün übernommen)-

  30. Am besten jeden Abend von 19:59 Uhr bis 1 Uhr nachts den Strom abschalten. Dann sparen wir uns die abendliche Lügenpropaganda des ÖRR.

  31. „Die EU will eine verbindliche Senkung des Stromverbrauches“
    Green Deal und nichts anderes. Totalitäre Verfügung über die Massen. Hat sich was mit „freiheitlicher Grundordnung“.

  32. Solche Fünf-Jahrespläne sind schon eine tolle Sache – wenn man den Sozialismus mag. Ansonsten sind sie eigentlich verfassungswidrig – eigentlich. Aber wir haben ja leider keine Gerichte, die sich an der Verfassung orientieren.

  33. Es ist gespenstisch, in welch Tempo die Drohungen der Grünen europaweit Realität werden. Nun die „angebotssorientierte Energieerzeugung“. Spitzenzeiten – das ist nichts Neues für mich und wäre verbunden mit dem Gefühl der Bescheidung, der Verarmung, des Mangels, der Bevormundung. Und das soll ich wieder erleben?

  34. Wenn man eine vernünftige Antwort darauf hätte, könnte man eine vernünftige Lösung finden. Aber mit Vernunft hat das nichts zu tun.
    So wie man mit der Angst der Deutschen vor dem Corona-Virus selbst jetzt noch sinnlose Maßnahmen durchpeitschen kann, so ist es die hochgepeitschte Angst der EU-Bürger vor dem Klima-Weltuntergang, mit dem man das selbstschädigende Verhalten in Sachen Energiepolitik rechtfertigt und dem sich alles und jeder unterzuordnen hat. Und wir Deutschen als Streber natürlich wieder vorweg.

    • Nach dem wunderbaren neuen EU-Lieferkettensorgfaltspflicht-Gesetz dürfen in die EU eigentlich gar keine Akkus eingeführt werden, die so produziert werden. Alle Vertreiber dieser Akkus machen sich aufgrund der Produktionsbedingungen strafbar. Diesen Widerspruch haben die Vordenker und Visionäre der EU noch gar nciht erkannt, als sie das tolle Gesetz erschufen. Wie auch, wenn alle solche geistigen Größen wie unser Wirtschaftsminister sind (wovon ich stark ausgehe)?

  35. Teilhabe statt Eigentum, Kontrolle statt Autonomie. Und Stärkung der Zentral“regierung“ statt Subsidiaritätsprinzip. Wenn das tatsächlich alle aktiv wollen, ist das nicht mehr mein Land. Aber es wird sowieso alles kollabieren wenn D nicht mehr als Zahlmeister taugt.

  36. Wenn im Norden weht der Wind
    Spült die Spülmaschine jetzt geschwind
    Tut das Windrad jedoch ruhn‘
    Haben wir auch nichts mehr zu tun
    Die Sonne schickt uns keine Rechnung
    Jedoch scheint sie mit Berechnung
    Nachts liefert sie null Energie
    Gemütlich wird’s jetzt wie noch nie
    Mit Blockflöte und bei Kerzenschein
    Stimmen wir fröhlich ein Liedchen ein:
    „Wir schaffen das und noch viel mehr
    CO²-Neutralität ist nicht schwer!“

  37. Das EU-Politbüro hat die Planzahlen für das nächste Jahr vorgelegt. Es fehlt die organisierte EU-Jugend (FEUJ), die bei einem strammen Vorbeimarsch an den Brüsseler Behörden ihren politischen Helden zujubelt und dankt. Mit Fahnen und in Uniform.

  38. Schön, dass nun ein ganzer Kontinent an in Deutschland verursachten Problemen einen Rückschritt in die Vorindustrialisierungszeit machen soll. Länder, wie die USA, Japan, China, usw. werden vor Lachen über den Rückschritt EU-Europas kaum noch laufen können. Deren Wirtschaft wird weiter brummen während in der EU die Lichter ausgehen.

    • Sie sind nicht von Deutschland verursacht. Sie wurden den Regierungen aufgezwungen, um die Deindustrialisierung Deutschlands und in Folge der EU zu erreichen. Warum die Führenden das mitmachen, ist nur mit Dummheit, Ideologie oder Korruption zu erklären.
      Meine Meinung.

    • Die anderen Länder haben unser Geld nur zu gern genommen, nun sollen sie uns bei unseren Problemen gefälligst beistehen. In guten wie in schlechten Zeiten…

  39. Von den Katalanen, die zu 100.000en am Wochenende in Barcelona protestierten, hört man hingegen gar nicht.

    • Soweit ich von einer in Barcelona lebenden Freundin informiert bin, protestierten die nicht gegen die aktuelle kommunistische Politik, sondern für Unabhängigkeit und Separatismus. Am 11. September war schließlich der katalanische Unabhängigkeitstag, die Diada.
      Das ist das was mich ärgert, die Leute demonstrieren und streiken für alles und gegen alles (siehe Lufthansa-Streiks), aber gehen nicht für Freiheit und Demokratie auf die Straße. Es ist zum Haare raufen.

  40. Lustig wirds für die Deutschen, wenn zukünftig smarte Stromzähler feststellen, dass der Heizlüfter, der Ofen, das Auto häufiger läuft/geladen wird, als politökologisch gewollt. Dann muss der smarte Stromzähler entsprechende Geräte vom Netz trennen. Was immer versorgt sein wird, ist der Fernseher, von 20:00 Uhr bis 20:15. Aber nur die öffentlich rechtlichen:D. Nicht das der Michel auf seine tägliche Dosis verzichtet:D
    PS: MIt zunehmender Deindustrialisierung und wirtschaftlicher Schwächung kann man hoffen, dass sich ein Staat findet, der ein Interesse daran hat Deutschland aus der Ferne zu regieren. Aus Kairo/Bagdad oder Moskau regiert zu werden ist alle mal besser als aus Berlin.

  41. Gestern noch „Verschwörungstheorie“ von Querdenkern (merke: quer = böse; queer = gut), morgen schon Realität.
    Da gehen wir aber bestimmt mit guten Vorbild voraus und die anderen (FRA, UNG, ITA, POL,…) werden uns dann (ins Dunkle) folgen?!
    Wieso verzichten wir nicht komplett auf Elektrizität, damit die anderen nicht sparen müssen?

  42. Hier noch ein Zitat von Ayn Rand. Treffender kann man es nicht beschreiben:
    „Geld ist das Barometer der Moral einer Gesellschaft. Wenn Sie sehen, daß Geschäfte nicht mehr freiwillig abgeschlossen werden, sondern unter Zwang, daß man, um produzieren zu können, die Genehmigung von Leuten braucht, die nichts produzieren, daß das Geld denen zufließt, die nicht mit Gütern, sondern mit Vergünstigungen handeln, daß Menschen durch Bestechung und Beziehungen reich werden, nicht durch Arbeit, daß die Gesetze Sie nicht vor diesen Leuten schützen, sondern diese Leute vor Ihnen, daß Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann wissen Sie, daß Ihre Gesellschaft vor dem Untergang steht.“

  43. Gibt es eigentlich einen Grund, weswegen Deutschland weiter EU-Mitglied bleiben sollte?
    Wir zahlen uns doof und dämlich, in Brüssel werden Abermilliarden für den größten Schwachsinn verpulvert, wir bekommen einen Maulkorb nach dem anderen verpasst, und allein die ehrenwerte Frau von der Leyen trägt — so vermute ich — 59% zum Korruptionsindex Deutschlands bei 😉

    Wir sehen uns auf der Straße.

  44. Parallel dazu Umstieg auf Wärmepumpen (= Stromheizung) und E-Mobilität…?‍♂️. Wir werden von Irren regiert….

  45. EUDSSR…JEDE „Krise“ wird genutzt,um die Souveränität der Einzelstaaten weiter zu unterhöhlen und abzuschaffen!

  46. Deutsche Klimabilanz fällt positiv aus – wir haben gespart!
    Dass es dem Klima egal ist, wo gerade die Luft verpestet wird, kümmert unsere Regierung nicht.
    Statt in DE mit strengeren Standards und besten Technologien zu produzieren, wird die Industrie eingemottet, um in Ländern mit weniger anspruchvollen Regierungen mit weniger anspruchvollen Technologien zu produzieren.

  47. Wenn die EUdSSR in die Stromverteilung eingreift, dann spielen industrielle Erfordernisse oder gar Wohlstand keine Rolle mehr. Das ist dann Planwirtschaft vom Feinsten. Da sind alle gleich (arm). Die „Ossis sind jetzt klar im Vorteil, sie kennen mehrheitlich die Vorzüge einer sozialistischen Planwirtschaft. Alle anderen werden es schmerzlichst erlernen müssen. Das stärkt dann vielleicht wieder die Solidarität.
    Außer die ganz oben, die sind gleicher. Der „gerechte“ Sozialismus kommt in Reichweite. Halleluja!

  48. Wenn ich alle Tipps zum Strom sparen, mit denen ich seit Wochen von den ÖR, FOCUS, Spiegel usw. vollgemüllt werde beachte, müsste ich bald jeden Monat Geld zurückbekommen. Es nervt nur noch. Die Ideologie der Grünen ist Idiotie.

  49. Nun sind wir völlig in der sozialistischen Planwirtschaft angekommen. Dieses Land hat fertig.

    Wer hier sich noch selbständig macht als Unternehmer, der hat nicht alle Tassen im Schrank.

    Die Verwirklichung einer sozialistisch/kommunistischen Gesellschaft nach Plan des WEF nähert sich dem Ziel. Fehlt nur noch die Abschaffung des Bargelds, das die Kontrolle jedes einzelnen Bürgers ermöglicht. Endgültig Ende der Demokratie.

    Grundgesetz und Treueeid der Regierungsverantwortlichen sind sowieso obsolet. Jetzt schon. Toll, dass es den Ukrainekrieg gibt! Jubel in den Think-Tanks der Globalisten.

    Denn die Freiheitseinschränkungen und die massive Rechtlosigkeit in Coronazeiten haben ja nicht den gewünschten Effekt erzielt. Aber der Krieg in der Ukraine… der ist gewissermaßen der Booster für eine neue Weltordnung, die ganz im Sinne der Globalisten ist.

    • Unser politisches System ist denen ein Dorn im Auge.

  50. Mit Vollgas ins Mittelalter. Bin mal gespannt wie viele Mitgliedsländer der EU den deutschen Drang zum Massenselbstmord mitmachen wollen. Die schwedischen Grünen haben ja schon mal angekündigt die Seekabel zu kappen, weil sie keinen Bock haben die Folgen des kollektiven Hirnschadens in Deutschland mitzutragen.

  51. Die Energiewende werde den Durchschnittshaushalt umgerechnet nicht mehr als eine Kugel Eis im Monat kosten. Denn die Sonne schickt keine Rechnung. Ich habe schon damals gewusst, es wird gelogen, dass sich die Balken biegen und immer noch in allen Dingen! Wer das immer noch nicht begreift, will es so.

    • Dieser hochintelligente und weise Mann, der das mit der Kugel Eis in Umlauf gebracht hat, hat genaue Vorstellungen gehabt, wie man Deutschland ohne Waffen vernichtet. Das müsste eigentlich hart bestraft werden. Runter vom hohen Ross und ab ins Bürgergeld. Vermögen konfiszieren und an Arme verteilen.

  52. An einer den Bedarf deckenden Energieversorgung hat die EU offensichtlich kein Interesse. Der ominöse „Great Reset“ nimmt vor unser aller Augen Konturen an. Wirklich harter Gegenwind ist noch nicht wahrnehmbar. Erst europaweite Massenproteste werden etwas bewirken können. Sollten diese ausbleiben, werden wir in einer anderen Welt aufwachen. Und nein, diese Welt wird uns definitiv nicht gefallen.

    • Die EU hat letztendlich bei der Umsetzung der Pläne, welche im Hintergrund geschrieben werden, nicht das Elend der Bürger im Blick. Die tun nur so. Es muss nur demokratisch aussehen.

  53. Jetzt war ich Naivling der Meinung, dass „zusätzliche Gewinne“ auch bisher schon besteuert wurden. Der Abstieg in die Plan- und daraus folgend die Mangelwirtschaft scheint unaufhaltsam.

  54. „Mach´ nur einen Plan, sei ein großes Licht,
    dann mach noch ´nen zweiten Plan,
    gehen tuen beide nicht.“ B.Brecht

  55. Sie schreiben dass die EU-Kommission das will. 1:1 umsetzten wird es wenn, wieder nur Deutschland. Der Rest mogelt sich so durch, und/oder wird von Deutschland mit Strom und Gas unterstützt. Also hören Sie auf von der EU zu reden, „DE hat mal wieder eine Idee“!

  56. „Die EU will Strom rationieren“

    Und alles auf Elektromobilität und Wärmepumpe umstellen.
    Man bekommt es mit der Angst zu tun.

    • Denken Sie bitte an die Smart Homes, die den Eintritt per Elektroschaltung zulassen….

    • Vor allem hat die EU gar keine Legitimation. Wir haben einfach eine blöde Regierung. Die verscherbeln ein ganzes Land und uns mit!

      • Wir haben in dem Sinne gar keine Regierung.
        Denn wenn Biden uns verbieten kann, NSII zu öffnen, GB wie Kanada die Reparatur von NSI sanktionieren, Slelenskyj seit Mai die Ukraine-Pipeline blockieren kann und wir ihm dennoch Milliarden wie Waffen liefern – dann haben doch wir das Heft des Handelns nicht in der Hand?

  57. Und wenn der Sozialismus wiederkehrt, dann wird er nicht sagen:
    „Ich bin der Sozialismus.“.
    Nein, er wird sagen: „I’m the ever closer union. You’ll own nothing. And you’ll be happy.“

  58.  Das verbindliche Ziel für Spitzenzeiten würde für 3 bis 4 Stunden pro Wochentag gelten. „
    und 8 – 10 Stden im Homeoffice arbeiten müssen, damit die Firmen Heizkosten sparen.

  59. Sozialismus pur statt Marktwirtschaft. Deutschland ist eine zweite DDR geworden. Die EU ein sozialistischer Moloch. Rückkehr zur EWG. Rückkehr zur freien Marktwirtschaft. Das wird ein langer Weg

  60. Ob sich Tesla-Fahrer jetzt zwischen Wäsche waschen und tanken entscheiden müssen?

    • Ich kann einen Tesla auch an einer Schuko Steckdose aufladen ohne das irgendjemand davon etwas mitbekommt oder dagegen tun kann.

      • Allerdings klappt das nicht, wenn jeder Stromverbrauch an eine Zentralstelle weitergemeldet wird, was eine Grundvoraussetzung ist, um „Überverbrauch“ sanktionieren zu können, wie es der Polit-Mischpoke und u. a. einem Ärzteclown mit Doktortitel vom Staatsfunk offenbar vorschwebt…

  61. OMG! Und dann solche „Kapazunder“ wie UvdL an der „Macht“! Man hat schon längere Zeit mit düsteren Prognosen leben müssen, jedenfalls rational denkende Menschen, aber die Realität toppt das alles noch! Aus Gesundheitsgründen mag man gar nicht mehr weiter denken!

    • Solange die Leute CDU/CSU wählen, werden solche Leute immer nach oben geschwemmt. Immer daran denken, die Merkel, die Schavan und die UvL sind dicke Freundinnen und haben jede in ihrem Aufgabenfeld alles ruiniert, was nur zu ruinieren geht — und natürlich haben sie andere Quotilden wie die AKK mitgenommen. So geht zwar nicht nur CDU, aber die haben des anderen vorgemacht wie’s geht.

  62. Den Sozialismus in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf.
    Honecker hatte doch Recht.

  63. Eine Gewinnsteuer. Die sollen mal lieber Konkurrenz um den günstigsten Strom zulassen, als die Preise grundsätzlich an dem teuersten Strom auszurichten. Wenn die Gewinne normal ausfallen, hat keiner etwas dagegen. Aber hier sprechen wir von Multimilliarden € pro Jahr.

  64. Ich wäre doch sehr dafür, das Internet – die Infrastruktur dafür – nur für 2 Stunden am Tag einzuschalten. Mehr surfen soll eh schlecht für die Augen und soziale Kompetenz sein.
    Auch könnte im Winter auf Tiefkühlkost verzichten und zu den eingelegten Guren und Sauerkraut greifen.
    Statt Waschmaschinen Waschbretter herzustellen ist sowieso besser – weniger Material, geringere Transportkosten und sie nehmen auch weniger Platz in den künftigen Miniwohnungen, die mit einem Heizlufter zu beheizen sind.
    Die FFF – Jugend und ihre Eltern bekommt endlich das, was sie so sehr gewollt haben.

    • Und man könnte auch vorschlagen heißes Wasser auf Vorrat einzufrieren ,warum noch kein grüner NGO Funktionär darauf gekommen ist erschließt sich mir nicht.

  65. Zu allererst sollten die Diäten und sonstigen Vergünstigungen bis hin zu den Überversorgungen der EU Günstlinge rationiert werden.

  66. Die Durchführung der Rationierungsmaßnahmen bei den Verbrauchern erfolgt dann über die „smarten“ Stromzähler, mit denen der Stromlieferant in der Lage sein dürfte, den Verbrauch über die Zeitschiene und der Menge nach zu steuern. Wir dürfen demnächst nachts aufstehen, um die Waschmaschine anzuwerfen oder wir tragen die Unterwäsche eine Woche lang.

  67. Man könnte die Gaspreise eigentlich viel einfacher senken, stattdessen entscheidet man sich für Planwirtschaft – hat ja auch in der Vergangenheit immer schon gut funktioniert, aha, nun denn ..

    • Ich bin auf die Begründung gespannt, wie sich kalte Wohnung und Essen aus der Dose mit der Menschenwürde vereinbaren lassenn….
      Jetzt muss der Staat das einlösen, was er 2015 den Migranten gegeben hat – beheizte Wohungen, Gesundheitssystem, Versorgung und Bildung für alle Bürger – völlig unbürokratisch und nach Bedarf.
      Es ist an der Zeit, dass der Staat beweist, wie viel ihm die Würde SEINER Bürger wert ist.

      • Nicht‘s liegt den Protagonisten in Berlin an der Menschenwürde von Kartoffeln.

Einen Kommentar abschicken