Im „Sonntagstrend“, den das Meinungsforschungsinstitut wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, kommen die Sozialdemokraten wie in der Vorwoche auf 19 Prozent, während die Grünen (13 Prozent) einen Punkt verlieren und die FDP bei 7 Prozent verharrt. Gemeinsam erreichen die Ampel-Parteien damit nur noch 39 Prozent und damit einen neuen Tiefstwert.
Die Unionsparteien können einen Punkt hinzugewinnen und kommen auf 27 Prozent. Die AfD bleibt stabil bei 20 Prozent, die Linke bei 5 Prozent. Die sonstigen Parteien könnten 9 Prozent der Stimmen auf sich vereinen.
Einen neuen Höchstwert erreicht die Ampel hingegen bei der gemessenen Unzufriedenheit mit ihrer Arbeit, die die Zeitung seit Beginn der Legislatur regelmäßig abfragen lässt. 70 Prozent der Menschen in Deutschland sind unzufrieden mit der Arbeit der Bundesregierung (Insa, 1.004 Befragte), nur 23 Prozent sind zufrieden. Selbst bei den Anhängern der Kanzlerpartei SPD ist nur jeder Zweite zufrieden, FDP-Wähler sind genauso unzufrieden wie der Rest der Bevölkerung (70 Prozent).
Am zufriedensten sind die Grünen-Anhänger (56 Prozent). Für die Sonntagsfrage wurden im Zeitraum vom 3. bis zum 7. Juli 1.204 Personen befragt.
Sommersignale in Deutschland und Österreich:
- AfD 20 Demoskopieprozente, Grüne (Deutschland) 13 bis 15 Prozent
- FPÖ 32 Demoskopieprozente, Grüne (Österreich) 9 Prozent.
Was soll’s. Im Herbst wird der Wähler zeigen, was diese Umfragen wert sind. M. E. nichts.
Aber vielleicht treiben sie dem Parteienblock CSU bis Linke die Angst-vor-dem-schwarzen-Mann-Wähler zu.
Was heißt „Zufrieden“ oder nicht Zufrieden?
70% sind nicht Zufrieden,
….weil die zu wenig kaputt machen?
…weil die zu lasche Heizungsgesetze beschließen?
….weil es noch eine Reisefreiheit und Benzin betriebene Autos fahren?
😉
Unzufrieden mit dem, was sie gewählt haben? Sie hätten es wissen müssen. Unzufrieden reicht da längst nicht mehr. Einseitige und eingleisige Politik kann nicht vorhandene und erst recht nicht kommende Realitäten abdecken. Mit einer schnellen Vielzahl von neuen und unausgegorenen Geboten und erst recht Verboten und dann ideologisch völlig einseitig, lassen sich die anstehenden Probleme bestimmt nicht lösen. Viele Wege führen nach Rom, wussten schon unsere Vorfahren. So wie jetzt werden aber leider alle tatsächlich notwendigen Schritte und Maßnahmen und die Diskussionen dazu völlig außer Acht gelassen. Dazu passt es, wenn man dem Volk nicht mehr auf den Mund schaut und dann noch einen entsprechend großen Anteil der Wähler demokratisch diffamiert. Die inzwischen verlorene Zeit, um unsere Gesellschaft endlich zukunftsfähig zu machen, wird uns noch bitter zu setzen. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann diese eingleisige ideologische Ausrichtung auf die Probleme unserer Welt hier ein Ende finden. Es liegt an uns. Hoffentlich nicht erst, wenn kaum noch etwas zu retten ist. Dann haben zwar wieder viele von nichts gewusst. Aber auch das ändert nichts am Ergebnis.
Bei mir ist die Ampel-Regierung bereits direkt nach den Koalitionsverhandlungen auf den niedrigsten Wert gefallen. Die dringendste Aufgabe der jetzigen Regierung wäre m.E. die Korrektur der Fehler aus der Merkelzeit. Die nächste Regierung wird zusätzlich noch die Fehler der Ampel-Regierung korrigieren müssen. Wenn man keine Fehler korrigiert, war es das vorerst mit dem deutschen Wohlstand.
Man könnte drauf kommen, dass die ihre Politik gar nicht als „Fehler“ begreifen?
Vielleicht ist es ein Sabotageakt, der das ganze Land in ein paar Jahren hinweg fegen soll?
Man darf davon ausgehen, das die „Sonntagsfrage “ nicht mehr lange so gestellt werden darf. Dazu wird es dann im Demokratiefördergesetz ein Passus geben, der besagt, das diese Umfragen nur von demokratischen NGOs ( z. B. AntonioAmadeuStiftung), von der Bundesregierung demokratisch legitimiert, durchgeführt werden dürfen.
Umfrageinstitute, die im Verdacht stehen, rechtsradikale Unterstützer zu sein, werden das Feld räumen müssen. Entsprechende Verbindungen und Fotos wird man aufzeigen können und Herr Haldenwang wird auch schon lange Material gesammelt haben…
Einfach diese Nachricht auslassen, das geht so weiter, und wird erst mit BT Wahl 25 keine Nachricht mehr.
Erst wenn die Blauen in Deutschland annähernd auf ähnliche Werte kommen wie die Blauen In Österreich, werden sich die Unionsparteien in Sachen „Brandmauer“ bewegen. Vorher kaum, wenn immer noch schwarz-grün u.U. mit rot als Dreingabe garniert, koalitionstechnisch zu regierungstauglichen Mehrheiten führt. Davon hat man realistischerweise auszugehen. Diese Werte sind allerdings in Thüringen und Sachsen auf Landesebene bereits erreicht.
….was kann man auch von gegenden, in denen die bunte pride – flagge des homo stultus hochgezogen wird anderes erwarten als dummheit!??
all the best from cambridge/mass.!
…..oder anders gefragt: wieso kann eine pride – minderheit einen solch großen einfluss ausüben???
Die größte Partei ist die Ist-mir-egal-es-ändert-sich-sowieso-nichts-Partei.
Ich weiß nicht… Was steht da auf dem Banner im Hintergrund? „Fortschritt wagen“?
Ich verstehe unter „Fortschritt“ eine positive Entwicklung und neue Wege in die Zukunft, jedoch nicht Zerstörung, Irritation und Dummheit.
Vielleicht könnte das mal jemand den Kameraden auf der Bühne sagen, sofern sie denn in der Lage sind, dies sinnhaft zu begreifen.
Die Kameraden auf der Bühne begreifen nicht, dass sie (und wir) am Rand der Klippe angekommen sind … mit dem Fortschritt (dem Fortschreiten) ist das dann so eine Sache …
Einen schnelleren Wohlstandsverlust hat es nie gegeben.
Hatte der Wähler 2021 vergessen, wie die von der SPD geführten Bundesregierungen 2005 und 1982 endeten, und geglaubt, die SPD würde jetzt alles besser machen?
„Ampel fällt auf niedrigsten Wert seit ihrem Regierungsbeginn?“
Ein Blick auf den Slogan der Ampel (oberes Bild) und dann mit dem heutigen Ist Zustand abgleichen. Habeck/Agora befiehlt.
„Bündnis für FREIHEIT, GERECHTIGKEIT (jeder Heizungsbesitzer kann ein Lied davon singen) und NACHHALTIGKEIT (sprich Deindustrialisierung und künstliche Verteuerung der Energie )
Ergebnis: Null von Einhundert.
Meine Güte. Das satte „23 Prozent“ der Befragten mit dieser Regierung „zufrieden sind“, kann nur als eine schallende Ohrfeige für das Deutsche Bildungssystem gewertet werden. Kein Wunder, daß die Grünen, kaum an der Macht, genau dies noch weiter demontieren.
Ein gewisser Prozentsatz verdient ja finanziell an den gegenwärtigen Zuständen. Das werden aber vielleicht nur 3% sein. Dann kommen noch ein paar Elektriker dazu, die gerade viele Aufträge haben, E-Auto-Ladesäulen anzuschrauben. Der Großteil dieser 23% sind die, die mit grünen Fördergeldern finanzierte Arbeitsverhältnisse in NGOs oder Kommunen haben. Und schließlich noch ein paar debile Rentner, die Habeck als Traumschiff-Kapitän im Fernsehen lieben.
„70 Prozent der Menschen in Deutschland sind unzufrieden mit der Arbeit der Bundesregierung“ aber 39% würden sie nach wie vor wählen hahaha…
Wie wärs mal mit einem IQ Test für Wähler?
Wenn man Menschen mit einem IQ unterhalb einer Zimmerpflanze das Wählen untersagen würde, hätte sich das Problem mit linksrotgrün sicher bald erledigt 😉
Die Umfrage zeigt, daß die Wähler nicht nach nüchterner Betrachtung und logischem Abwägen (…IQ) wählen, sondern gefühlsmäßig. (Ich meine, daß wäre auch Konsens unter den Wahlforschern.) Und daß sie dann die Partei wählen, bei der sie sich am besten fühlen.
Wenn Wahlen etwas ändern würden …
Siehe Plato, „Ochlokratie“.
Siehe Daniel Kahnemann, „Schnelles Denken, langsames Denken“.
Usw. usf. …
Es M U S S erst noch w e i t schlimmer kommen,
sie werden uns noch weit tiefer in die Sch … reiten müssen
bevor es – ganz langsam – wieder besser werden kann.
ALLES Andere ist Wunschenken.
Anstatt mit unkorrekten „einfache Lösungen“ will ich bei dieser Gelegenheit mal mit konkreten einfachen Fragen aufwarten. Könnte es sein, dass heutige Politik nicht die Lösung von Problemen bietet, sondern deren Ursache ist? Müssten dann aber die sinkenden Zustimmungswerte nicht viel stärker fallen? Oder ist es das verbreitete Nichtwissen um Hintergrundmächte sowie NGO-Dominanz das es der Politikkaste so einfach macht ihre zerstörerische Nummer weiter durchzuziehen? Und was macht es dem Publikum so schwer die dabei so unrühmliche Rolle der Hoftrompeten zu durchschauen und deren Mist endlich zu boykottieren?
Die Tendenz der Werte geht zwar in die richtige Richtung, aber immer noch viel zu langsam und mit dem Risiko verbunden, dass das Regime jederzeit die Reißleine zieht und Änderungen (jetzt: Lösungen!) per Verschärfung von Gesetzen und Verboten nicht mehr zulässt.
„Müssten dann aber die sinkenden Zustimmungswerte nicht viel stärker fallen?“
Im Osten fallen sie deutlich (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen), die Wessies sind da etwas träge … (https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage)
Deutschland hat (ich hoffe: hatte) in großen Teilen eine reine Wohlfühl-Wählerschaft. Deshalb auch die Scholz-Bezeichnung der AfD als „Schlechte-Laune-Partei“; Politiker wissen genau, daß viele Bürger immer den wählen, der am wenigsten Unbill verspricht – völlig egal, ob er dabei lügt oder nicht.
Schon Merkel hat dieses Prinzip perfektioniert, zum eigenen Nutzen und zum Schaden für Deutschland. Es geht bei Wahlen eigentlich fast nicht um Politikinhalte.
Der unausgesprochene „Mutti“-Deal damals lautete: Ich verspreche euch, daß ihr euch nie mit Politik beschäftigen müsst; und dafür seid ihr brav und wählt ihr mich immer wieder.
Das ist unser historischer Polit-Hintergrund. Viele Leute haben sich aus lauter Unwilligkeit, politisch erwachsen und selbstbestimmt zu werden, nur all zu gerne an diese angebliche Mutti angekuschelt und eigenes Denken unterlassen.
Solange es einem selbst scheinbar immer weiter gut ging, war ja „alles in Ordnung“… solange man den Folgen dessen, was im Land und Europa schon absehbar nicht gut lief, auf ganz persönlicher Ebene ausweichen und weiter in seiner ach so kuscheligen politischen Regresion verbleiben konnte.
Damit ist jetzt Schluss.
Das jeden betreffende Heizungsgesetz und die zunehmend vor der eigenen Haustür spürbaren Probleme mit der Migration waren der Startschuss, den man nicht mehr verdrängen konnte.
Wenn heute die größte Sorge der Bürger lt. Umfrage nicht mehr Armut, Inflation, Krieg oder sonstwas ist, sondern die eigene Regierung, ist eigentlich alles gesagt.
In einer solchen, durch mehrere Gefahren gleichzeitig „plötzlich“ bedrohlichen Lage aufzuwachen, ist psychologisch unerträglich; daher dieser quälend lange Aufwachprozess.
Die Grünen werden in Ö nach dem Ausspruch des Vizekanzlers Kogler zur Landeshauptfrau von NÖ, Johanna MIKL-Leitner, sie sei präfaschistoid, noch weiter in den Keller fallen. Kogler agiert wie Habeck, totalitär, aggressiv und herabwürdigend gegen über allen Menschen.
immer noch 13% für die Grünen. In vielen anderen EU Ländern tümpeln sie so dahin. Und die Linke 5% !
Die deutschen Wähler und Wählerinnen halt.
Denen ist es doch egal, wie die Zustimmung ist, die werden ihr Unheil vorantreiben, so lange sie können. Realistisch betrachtet muss man sich fragen, warum die überhaupt noch angeblich Wählerstimmen bekommen. Bei den Umfragen werden Nichtwähler offensichtlich nicht berücksichtigt. Diese wären in jedem Fall die größte Partei.
Man könnte träumen, von Zeiten als es noch 2 klare politische Lager gab.
Und egal, ob die Zeiten sich angeblich geändert haben, nichts anderes zeigt die Stimmverteilung im Grunde an, weil die Leut glauben, dass die Schwarzen noch schwarz und die Gelben noch gelb sind.
Zum Glück glauben wenigstens immer weniger Leut, dass die Blauen braun sind.
In den USA gibt es 2 klare politische Lager – und ist es dort auch nur einen Deut besser?
Wobei bei uns den Gewitzteren klar ist, dass sie sich auch hier nur zwischen bunt und blau zu entscheiden haben werden.
Klare Lager zu haben garantiert ja nicht, dass die für mich Richtigen gewinnen.
Es ist nur klar zu sehen, dass man sich Ausgrenzerei innerhalb eines Lagers so gar nicht leisten kann. Das mag man mal mit 5% machen können und muss dann irgendeine Koalitions-Kröte schlucken. 20% ausgrenzen und es gibt keine Kröte mehr, weil immer das andere Lager gewinnt.
Ach diese Wahlumfragen! Es wäre wünschenswert, wenn die Wähler sich einmal vor(!) den Wahlen besser informieren würden und dann herum plärren wegen dem was sie gewählt haben!