<
>
Wird geladen...
Flinker Franke

Söder: Er weiß zwar nie, wo er hin will, aber dafür ist er schneller dort.

04.05.2021

| Lesedauer: 2 Minuten
In Berlin überbieten sich CDU und SPD in ihren Forderungen, noch vor dem Sommer "Klimaschutz"-Gesetzgebung auf Teufel komm raus durch den Bundestag zu jagen. Da muss Söder natürlich nicht nur dabei, sondern vorne sein.

„Bayerns Ministerpräsident Markus Söder stellt für sein Bundesland Öffnungsmöglichkeiten ab der kommenden Woche in Aussicht“, schrieb die Welt, „Die Inzidenz sinkt, sie liegt heute in Bayern bei 145. 17 Landkreise und Städte sind schon unter einer Inzidenz von 100“ – und weiter: „In Bayern könnten ab kommender Woche Außengastronomie, Kinos und auch Grundschulen öffnen … Zudem machte er Hoffnung auf offene Hotels in wenigen Wochen.“

Da reibt sich mancher die Augen. Hatte Söder nicht die ganze Zeit immer noch mehr Lockdown verlangt, wenn die Lockdown-Marke von Merkel ohnedies schon ganz hoch auf der nach oben offenen Lockdownskala stand? Ja klar, das ist Söder, wie er leibt und lebt: Höher, schneller, weiter als seine jeweilige Benchmark-Person.

Und dann hat er immer seine derzeitige und wohl noch länger geltende Benchmark-Partei in Sachen Demoskopie im Blick, die Grünen. Denn Söder hält an seiner Blaupause der asymmetrischen Mobilisierung nach Merkel-Art fest, die sich so beschreiben lässt: Wie verhindert man weitere Zuwächse der Grünen? Indem man grüner als die Grünen ist.

In Berlin überbieten sich CDU und SPD in ihren Forderungen, noch vor dem Sommer „Klimaschutz“-Gesetzgebung auf Teufel komm raus durch den Bundestag zu jagen. Da muss Söder natürlich nicht nur dabei, sondern vorne sein.

„Die großen Worte gehen ihm wie immer leicht von den Lippen“, schreibt der Merkur und referiert Söder, es sei „eine Generationen-Aufgabe, den Ausgleich zwischen Wirtschaft und Ökologie zu schaffen“, dass das Bundesverfassungsgericht Nachbesserungen beim Klimagesetz fordere, nenne er ein „klares Signal“. Dann, formuliert der Merkur hübsch, folge noch ein »halblautes Sätzchen: Klimaschutz sei nicht „das Label einer Partei“«. Nach Söder soll der Freistaat bis 2040 statt 2050 „klimaneutral“ werden – Zwischenziel 2030: „65 plus x Prozent“.

Bei ihrem grünen Überbietungswettbewerb übersehen Unionisten und SPDisten allesamt, dass sie damit keine Wähler gewinnen, sondern den Grünen zutreiben. Insofern ist Söder in „guter“ Gesellschaft mit seinem Politikverständnis: Er weiß zwar nie, wo er hin will, aber dafür ist er schneller dort.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

21 Kommentare

  1. Er bekommt vielleicht ein Pöstchen, womöglich bei Schwarz/Grün, hauptsache ein Pöstchen und so eine Anstellung bringt Geld. Also Steuerzahler schaffe, schaffe Alimentation!

  2. Doch, Söder weiß genau, wo er hin will: IMMER NACH OBEN !
    Dabei überholt er sich ständig selbst.
    Er ist ein machtgeiler Karrierist, wie er im Buche steht!

  3. Die Charakterisierung Markus Söders hat vor Jahren schon das Singspiel beim Starkbieranstich übernommen…damals noch unter Steuber Minister für Irgendwas. Einfach mal anschauen…ist brandaktuell. Was ich allerdings nicht verstehe….das die CSU hinter ihm steht….der Mann wird keine absoluten Mehrheiten mehr bringen….vielleicht ist das gut so….und die Ablöse erfolgt durch die Freien Wähler.

    • Ich merke, Sie kommen nicht aus Bayern. Die CSU ist mittlerweile genauso entseelt und reines Spielfeld persönlicher Bereicherung und Verfilzung, wie es die CDU schon etwas länger ist.
      Söder ist ein Scheinriese, allerdings mit einer gewissen Macht in Bayern.

  4. „Söder: Er weiß zwar nie, wo er hin will, aber dafür ist er schneller dort.“- ein Satz, ein Mann. Wie vortrefflich.

  5. Mein alter Herr – Gott hab ihn selig – pflegte bei Tisch immer Seneca zu zitieren. Dazu fällt mir hier jetzt ein: „nirgends ist, wer überall ist“. Dies ist die Quintessenz für den Absturz der gesamten Union.

  6. wann wird der letzte hier im Land aufwachen und erkennen, was für ein „feiner“ Herr dieser Alpenrambo doch ist. Heute im Fernsehen in den Nachrichten, lt. Söder, die Leute brauchen nicht zu glauben, das Corona mit einer oder 2 Impfungen vorbei sei, sondern, so seine Aussage künftig jedes!!!! Jahr 2, 3 oder auch gern noch mehr Impfungen angedacht sind, so sein Kommentar. Dieser Mann ist größenwahnsinnig und hat sich schon als künftiger BK gesehen im Land, wenigstens das wurde fürs erste verhindert. Ansonsten kann ich nur als Bayer sagen, er ist ein Maskenfaschist und würde wohl am liebsten Tag und Nacht die Bevölkerung ohne Sinn und Verstand schikanieren wo er nur kann. Was an diesem Merkeljünger christlich und sozial sein soll, hat sich mir bisher nicht erschlossen. Dem seinen brutalen Gesichtzüge wenn er in Rage ist, sprechen Bände, gsd hat er ja jetzt fast rund um die Uhr die Maske auf und der Anblick bleibt einem deshalb vorläufig großteils erspart und ich möchte allein schon deshalb nicht in einer Söderdiktatur enden.

  7. Wiederum ein Beispiel wie charakterlos dieser Geselle ist. Er hat Laschet versprochen, diesen im Wahlkampf zu unterstützen. Stattdessen stiehlt er Laschet die Schau und prescht mit seinen Forderungen zum sog. „Klimaschutz“ vor. (übrigens kann man Klima schützen??).
    Söder wird zukünftig noch viele andere Stöcke in Laschets Speichen stecken. Er tut alles, damit Laschet scheitert. Wo bleibt eigentlich die Reaktion der CDU? Diese scheint gänzlich in Dekadenz versunken zu sein.

  8. Söders Politik zeigt sich losgelöst von Grundsätzen und Überzeugungen; er selbst lässt Aufrichtigkeit und ethische Leitlinien vermissen – sein Handeln wird einzig von seinem Dominanzanspruch und Machtstreben bestimmt. Bei Offizieren heißt das „charakterliche Nichteignung zur Menschenführung“.

    Die Methoden hat er sich wahrscheinlich irgendwo abgeguckt.

  9. Wie macht man CDU und CSU bedeutungslos? Ganz einfach, muss sie nur grüner als die Grünen machen.

  10. Die Bürger sind aber auch nicht bereit andere Parteien zu wählen. Wahlverweigerung ist nicht genug. FDP und AfD müssten viel stärker sein und mit einer CDU regieren …

  11. Naja, dieser Söder.

    Jetzt macht er das grüne Männchen.

    Er ist so außergewöhnlich intelligent, dass erkannt hat, dass die Deutschen immer grüner werden. Wenn er sein Gesicht grün anmalt und ein grünes Röckle trägt, dann glaubt er, er könne grüne Wähler auf seine Seite ziehen.
    So einfach tickt ein Söder.

    Die Deutschen werden zwar immer grüner, weil auf die Angst vor dem Coronatod folgt bei ihnen die Angst aufgrund des Klimawandels von der Nordsee überschwemmt zu werden und von den Eisbären, die mit der Flut von Grönland her angeschwemmt aufgefressen zu werden.

    Die Klimahysteriker werden aber das grüne Original wählen und nicht so eine plumpe grüne Kopie wie die CSU und deren Söder.

  12. Tja, der Söder hat es verlautbaren lassen, er habe sehr viel von der verehrten Budeskanzlerin gelernt, mit dem Resultat jetzt noch vermerkelter zu sein als das Orginal selber.

  13. Mittlerweile wird selbst für die ganz eingefleischten CSUler immer klarer, dass Söder nicht geeignet ist für das Amt des Ministerpräsidenten von Bayern, geschweige den für das Amt des Bundeskanzlers. Schon bei der Landtagswahl 2018 hat er die CSU von der absoluten Mehrheit auf 37% abstürzen lassen. Söder ist der Lauterbach der CSU, der ständig in allen Talkshows auftreten darf und den starken Mann spielt. Mittlerweile hat er so viele Volten hingelegt, dass er selbst nicht weiß, was er gerade den Leuten erzählen will. Ansonsten biedert er sich bei Merkel und den Grünen an, dass einem schlecht wird.
    Wenn man dann noch das Erscheinungsbild der CSU Ministernieten in Berlin dazu nimmt und der sonstigen CSU Masken Amigos, dann kann Söder und Konsorten einpacken.

  14. Genauso ist es! Ich denke auch darüber nach die „Grünen“ zu wählen, damit es schneller geht. Mein Strick hängt im Schuppen schon parat! Es lohnt sich echt nicht mehr für dieses Land noch irgendeinen „Finger krumm“ zu machen, geschweige denn zu kämpfen, das wird mir stündlich klarer!

  15. Das heißt dann, dass die Deindustrialisierung noch schneller geht.
    Eine Industriegesellschaft braucht eine verlässliche Stromversorgung. Und die steht heute schon auf der Kippe. Mit Abschaltung der KKW werden wir eine größe Lücke haben. Wenn dann aus ideologischen Gründen (welche das BVG zusätzlich zementiert hat) auch Kohlekraftwerke abgeschaltet werden, sind wir vollkommen von Stromlieferungen aus dem Ausland abhängig. Mal sehen, wie lange die dem Wahnsinn in Deutschland zusehen. Aber vielleicht machen es andere Länder wie die Niederlande und planen neue KKW. Da kann man mit Deutschland gute Geschäfte machen.
    Was WKI und WKII nicht geschafft haben schaft Merkel mit ihren Paladinen.

  16. logisch denn das bringt wähler das klima zu retten….wir deutschen wurden die letzten 30 jahre so was von zugedröhnt mit dem thema das man alles wählt was verspricht das klima (die welt) zu retten….man fühlt sich dann gut und auf der richtige seite auch wenn man selber maßlos die umwelt belastet siehe zb wähler der Grünen…Grünen-Anhänger fliegen am meisten https://www.tagesspiegel.de/politik/umfrage-zur-flugscham-gruenen-anhaenger-fliegen-am-meisten-und-haben-das-schlechteste-gewissen/24679158.html

  17. Wieso sich Politiker in diesem Land, von den Medien und Teilen der Bürger getrieben, darin überbieten, Deutschland zu deindustrialisieren, wird man später mal Historikern im Ausland zur Untersuchung überlassen müssen. Vielleicht werden in 100 Jahren chinesische Geschichtsstudenten darüber Hausarbeiten anfertigen…

  18. Klimaschutzgesetze von der CDU, das ist als würden die Grünen Steuerfreiheit für internationale „Atomkonzerne“ fordern. Das ist nicht klug – nicht klug.

  19. Ausgenommen vom Klimaschutz sind natürlich Södolf`s Fliegerei mit dem Privatjet und sein 8 Zylinder BMW 7er mit 560PS und die anderen Dienstfahrzeuge der Minister. Natürlich auch Altmeiers Appetit auf die Gourmetküche. Auch nicht Claudia Roths Flüge in die Türkei zum Börek fressen. Mir ist auch aufgefallen, das die meisten übergewichtigen Frauen bei der SPD und bei den Grünen sind. genau die richtigen Vorbilder für ein gesundes Leben. Natürlich auch nicht die … Kanzlerin mit ihrem Kanzleramtschef Braun.

Einen Kommentar abschicken