Jens Spahn kritisierte die deutsche Politik und ihren Vertrauensverlust in einem NZZ-Interview. Der Tagesspiegel gab Sigmar Gabriel dazu die Gelegenheit eines Gastkommentars. Ob der Tagesspiegel wollte, was er kriegte, bezweifle ich. Denn diesen Kommentar hätte Gabriel auf Tichys Einblick veröffentlichen können, weil er nicht nur unzählige Beiträge auf TE zum Thema Staatsverwahrlosung bestätigt, sondern mit vielen TE-Autoren für das Ende der Wirklichkeitsverweigerung durch die politische Klasse eintritt.
Das kritischste, was Jens Spahn, der aktive Bundesminister, im NZZ-Interview sagte, findet sich in diesen zwei Absätzen:
„Vertrauen ging massiv mit der Flüchtlingsfrage verloren, aber nicht nur. Die Aufgabe des Staates ist es, für Recht und Ordnung zu sorgen. Diese Handlungsfähigkeit war in den letzten Jahren oft nicht mehr ausreichend gegeben. Die deutsche Verwaltung funktioniert sehr effizient, wenn es darum geht, Steuerbescheide zuzustellen. Bei Drogendealern, die von der Polizei zum zwanzigsten Mal erwischt werden, scheinen die Behörden aber oft ohnmächtig.“
„Schauen Sie sich doch Arbeiterviertel in Essen, Duisburg oder Berlin an. Da entsteht der Eindruck, dass der Staat gar nicht mehr willens oder in der Lage sei, Recht durchzusetzen.“
Da geht der gewesenen Bundesminister Sigmar Gabriel anders zur Sache, wenn er seinen Gastbeitrag so beginnt:
«Vom französischen Philosophen Alain Finkielkraut ist eine gute Definition von „politischer Korrektheit“ überliefert: „Nicht sehen wollen, was zu sehen ist“. So verstanden ist political correctness also weder ein zivilisierter Sprachgebrauch noch ist die Kritik an ihr gleichzusetzen mit der Missachtung gesellschaftlicher Normen und Wertvorstellungen. Sondern es geht um Wirklichkeitsverweigerung. Um das Schließen der Augen vor unbequemen Realitäten aus Sorge, falsch verstanden zu werden, Beifall von der falschen Seite zu bekommen, aus Mutlosigkeit oder Rücksichtnahme und leider oft auch aus Gleichgültigkeit.»
Das Sein zwingt zum Schweigen und Lügen
Ich kenne beide Politiker und die meisten anderen nur aus der Ferne. Das schafft Übersicht. Aber ich habe viele Berufspolitiker aller Parteien gut genug kennengelernt, um zu wissen, welche Interessen und Zwänge sie täglich zähmen. Sehr viel mehr von ihnen wissen ganz genau, dass sie öffentlich nicht die Wahrheit sagen, sind froh, wenn sie nicht gefragt werden, verstecken sich gern in ihren angeeigneten Fachgebieten. Die Zahl der Berufspolitiker und Berufsjournalisten, die dem was Gabriel in seinem Gastkommentar sagt, schon lange zustimmen, aber weiter nicht öffentlich sagen und schreiben werden, ist viel größer, als die meisten Bürger sich vorstellen können. Über die politische Klasse spricht Gabriel – bei ihm berechtigt – im „Wir“-Modus:
„Wir sind diesen Teilen der deutschen (und europäischen) Wirklichkeit zu lange ausgewichen. Nicht zuletzt weil der größere Teil der politischen, wirtschaftlichen und medialen Eliten dieser Wirklichkeit im eigenen Lebensalltag nicht begegnet. Das war bequem für uns und für die, die wir haben gewähren lassen. Und immer unbequemer für die, die in ihrem Lebensalltag nicht die Chance hatten, auszuweichen.“
Gabriel spricht von „mindestens zwei Realitäten“ im Lande, „gut geordnete, sichere und mit allen Vorteilen einer modernen demokratischen Gesellschaften ausgestattete Lebensbereiche – und das genaue Gegenteil.“ Man müsse „die schwierigen Realitäten in den Blick nehmen … wie es Kommunalpolitiker wie der frühere SPD-Bezirksbürgermeister Neuköllns, Heinz Buschkowsky, oder der Gelsenkirchener Oberbürgermeister Frank Baranowski seit Jahren tun. Oder wie es jüngst die Verantwortlichen der Essener Tafel getan haben, denen wir Dank und keine staatlich verordnete Kritik schulden.“ Hört, hört.
Und dann weiß ich für einen Moment nicht mehr, lese ich jetzt Gabriel oder einen TE-Autor:
„Beschreibungen dieser Realitäten gibt es seit Jahren genug. Allerdings hat im wahrsten Sinne des Wortes auch die Entfernung vieler Entscheidungsträger von diesen Realitäten ebenso zugenommen. Biografisch, räumlich und intellektuell. Unsere Kinder gehen zumeist nicht in Kitas und Schulen mit mehr als 80 Prozent Migrantenanteil, wir gehen nicht nachts über unbewachte Plätze oder sind auf überfüllte öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, leben nicht in der Rigaer Straße in Berlin und wenn wir zum Arzt gehen, bekommen wir schnell Termine und Chefarztbehandlung selbst dann, wenn wir Kassenpatienten sind. Und vor allen Dingen: Wir ahnen nicht, wie man sich fühlt, wenn man jeden Tag arbeiten geht und trotzdem nicht vorankommt. Oder wie es ist, nach 45 Jahren Arbeit mit weniger als 1.000 Euro im Monat klarkommen zu müssen.“
Dass Gabriel dann Spahn vorhält, es ginge nicht nur „um den Kontrollverlust des Staats auf Fragen der inneren Sicherheit und des Grenzschutzes“, ist dem Anschein des Parteienstreites geschuldet, Gabriel hebt ihn gleich wieder auf, insdem er anfügt: „Um Missverständnissen vorzubeugen: Das gehört dazu.“
„Take back Control“
Und bei der folgenden Passage frage ich mich, wann hat das Gabriel wem in seiner Partei gesagt, und ich gehe davon aus, dass es jetzt in der SPD niemand niemandem sagt:
«Wenn 20 Prozent der deutschen Gemeinden weder eine Schule, einen Hausarzt, eine Apotheke noch einen Laden oder auch nur eine Bushaltestelle haben, dann gehört das für die dort lebenden Menschen auch zum „Staatsversagen“. Kein Wunder also, wenn ganze Landstriche die AfD zur stärksten politischen Kraft machen, weil nach Finanzamt, Amtsgericht, geburtshilflicher Abteilung nun auch das ganze Krankenhaus geschlossen werden soll. Es sind wie in den USA nicht selten „Can you hear me now“-Wahlen.»
Was Gabriel dann sagt, kommentiert sich selbst:
„Die Debatte um staatlichen Kontrollverlust anhand von Alltagskriminalität, mangelnder Abschiebepraxis für abgelehnte Asylbewerber, Grenzschutz oder arabischen Großfamilien und ihren Verbindungen zur organisierten Kriminalität zu führen, ist also durchaus berechtigt, aber sie greift zu kurz. Wer sich nur darauf konzentriert, hat möglicherweise den nachvollziehbaren Impuls, dieses Feld nicht den Rechtspopulisten zu überlassen. Am Ende wird es aber nicht klappen, wenn wir die Rechtspopulisten nur lautstark übertönen. Das demokratische Gemeinwesen wieder zu festigen, gelingt nur, wenn wir den Staat wieder stärken. Je heterogener eine Gesellschaft, desto mehr kommt es auf die staatlichen Institutionen an. Sie müssen allen gegenüber – egal welcher Herkunft, Religion und unabhängig von ihrer kulturellen oder politischen Prägung – Rechte und Pflichten, Normen und Werte durchsetzen.“
Den letzten Absatz von Gabriels Gastkommentar lasse ich unkommentiert (das mit Markt und Staat werden er und Gleichgläubige nie begreifen):
„Der starke Staat ist etwas anderes als der autoritäre Staat. Aber auf die Handlungsfähigkeit aller vom Volk ausgehenden Staatsgewalt kommt es an. So viel Markt wie möglich, aber so viel Staat wie nötig, um Daseinsvorsorge, Chancengleichheit, menschenwürdiges Altern ebenso sicherzustellen wie nachhaltige Integration, Schutz der Grenzen und der inneren Sicherheit.“
Willkommen in der Wirklichkeit heißt Gabriel sich selbst mit dieser zutreffenden Feststellung: „Der Ruf der Rechtspopulisten ‚Take back Control‘ ist nur deshalb populär, weil er auf Erfahrungen aufsetzt, die es tatsächlich gibt in unserer Gesellschaft.“
Links… eben klassisch Wendehals.
Wichtig ist, die Kohle passt! Um nichts anderes geht es diesen Subjekten.
Hui..da ist wohl die Idee eingeflossen …
das Fähnchen schon mal in die eventuell angezeigte Richtung zu halten!
…jetzt wo´s nicht mehr so verpflichtend und existenziell gefährdend ist….. !
Er durfte nicht mehr weiter politisch korrekt sein müssen. Deshalb rächt er sich jetzt.
Wo er Recht hat, hat er Recht. Es fragt sich nur, wann fand sein Verrat an den Bürger statt, während seiner Regierungszeit doch. Oder? Und nun mit dem Verrat an seine eigene Politik verrät er, dass er es besser hätte wissen können. Hier offenbart er eine Einsicht in die Realität, der er sich Jahre lange aus „realpolitischen Gründen“ verweigert hat – zum Vorteil von Populisten. jetzt, wie er merken muss, dass ihm und seiner Partei, die einst einmal meine war, die Felle dahinschwimmen, muss er sich die bisher liegengelassenen Themen teuer von Populisten zurückkaufen. Das hat zur Folge, dass er nun selbst als Populist dasteht. Das kommt davon, wenn man die Realität jahrelang beiseite gewischt hat. Jeden, der die Augen auf hatte, als Rechte beschimpft…. Ich wünschte mir, dass nun endlich Jüngere das Sagen bekommen. der da, der hat auf verschxxxx…Da kann er plötzlich noch so klug schreiben! Dieser Verräter. Soll er sich um sein Kind kümmern. Er ist ja schließlich bestens versorgt, anders als viele hier im Land.
Herr Gabriel hat während seiner Amtszeit diesbezüglich doch total versagt,
all das, was er jetzt anprangert hat ER unterstützt und mitgetragen –
warum also geht er nicht in sich,
Demut wäre ein Wort zur Kontemplation,
damit lässt sich ja kein Geld verdienen, …
NEIN Herr Gabriel, Sie können sich nicht reinwaschen,
Sie werden immer ihre Verantwortung selber tragen müssen!
Unsere Obrigkeit spürt jetzt die AfD als harte FAUST IM NACKEN! Das ist für’s Erste schon mal sehr erfreulich! Trotzdem sollte man gerade angesichts dieser Wirkung nicht nachlassen, diese Partei weiter zu unterstützen! Denn natürlich sind die Sprüche Gabriels und anderer Politiker nur Lippenbekenntnisse, um das naive Volk weiter im Tiefschlaf zu halten!
Pack hat er nun mal gesagt.
Gerechterweise muss man Gabriel aber schon zubilligen, dass er mit diversen Versuchsballons in Richtung realistische Lagebeurteilung in der SPD schon mehrmals scheiterte.
Wenn er sein geschichtliches Ranking Richtung Helmut Schmidt schieben will, muss da noch mehr kommen.
Aber trotzdem, immerhin. Ich finde das durchaus respektabel.
Wie sagen die Amis immer“too little,too late“.
Zu spät Herr Gabriel,
Sie sind entlassen!
Ist Herr Gabriel nun beim „Pack“ angekommen? Für Nahles, Schwesig, Dreyer, Stegner sind doch die gemachten Aussagen hatespeach, rechts, evtl. sogar „Nazi“. Jetzt fehlt nur noch, daß taz, Spiegel, focus, Süddeutsche… berichten. Die AfD braucht kein Programm, keine Wahlwerbung, einfach diese Aussagen zitieren…
So isses! Und vor allem, das Internet vergisst nichts.
Während der Brechreiz hochkommt, danken wir ihm für diese seltene Offenheit und stellen fest: die repräsentative Demokratie ist wegen erwiesener, schwerer, notorischer Volks(=Demos)entfremdung in einer Sackgasse. Es ist höchste Zeit wesentlich mehr Direkte Demokratie einzubauen, nur so holen wir die Damen und Herren in der Politik zurück zu denen, die nach geltendem Recht, laut Verfassung die Macht im Land haben – nämlich das Volk!
Das sehen Sie falsch, wir sind eine Demokratie der Repräsentanten, eine in der die Politiker uns repräsentieren. Sie leben für uns, sie essen und trinken für uns und sie denken und handeln für uns. Es nennt sich Repräsentative Demokratie.
Schade, dass Gabriel die Wahrheit erst als Ex-Minister auszusprechen wagt. Er hat schon immer jedes Risiko gescheut und bleibt sich selbst treu. Jetzt, wo er im Abseits steht, hört ihm doch eh keiner vom politischen Establishment mehr zu.
Sucht Herr Gabriel im Elfenbeinturm die Tür nach draußen? Dann sollte er von Berlin wegziehen, nach Bonn!
Na dann Herr Gabriel lassen Sie Taten folgen! Z.b Raus aus Ihrer Partei,auf Hälfte Ihrer Pension verzichten,zu gunsten von z.b Rentnern in Not .Offen legen,was da so alles gemauschelt wurde unter Ihrer Jahre langen Mitarbeit in Regierungen. Alles andere ist Wendehals und Populismus
Ist die Karriere runiert, reden sie ganz ungeniert.
Vom Wirklichkeitsleungner zum unglaubwürdigen Opportunisten.
Wäre er noch Minister, hätte wir so etwas von ihm nie gelesen.
So iss‘er halt unser Sigmar….
Nicht nur Gabriel ist so….so sind sie halt, unsere Opportunisten in Amt und Würden.
Herr Goergen, nehmen wir einmal an von den 82Mio. Bürgern eines Landes verabschieden sich 2 Mio. Bürger für immer und ziehen ins Ausland, weil sie die Zustände in ihrem Heimatland nicht mehr mittragen wollen, ihren Anspruch auf Rente, Krankenversicherung etc. nehmen sie natürlich mit, denn den haben sie sich redlich erworben. Die UN aber auch Frau Merkel möchten diesen Human Drain mit Neuankömmlingen ausgleichen, damit die Kaufkraft nicht verloren geht. Dafür werden täglich Flüge nach Wunstorf und Köln-Bonn durchgeführt, das läuft unter der Überschrift Familiennachzug oder humanitärer Hilfe. Diese 2 Millionen wandern natürlich auch in die deutschen Sozialsysteme ein, die Kosten hierfür findet man aber nicht wieder, weil sie am regulären Haushalt vorbei in einem nicht veröffentlichten Schattenhaushalt geführt werden. Das Problem ist, dass ein paar „Cleverle“ für sich Rechtsbeugung in Anspruch nehmen, dabei aber nicht merken, welchen Schaden sie für die Bundesrepublik anrichten. Das ist nur eins von vielen Beispielen das bei der Bevölkerung dazu führt, mitzunehmen was geht und möglichst nichts abzugeben. Diese Verrohung der Sitten hat mit Agenda 2010 begonnen und hat sich in den letzen Jahren extrem entwickelt. Das wird noch viel schlimmer werden, wenn der neue Chef Sewing der Deutsche Bank erklärt, dass er die Postbank zu einer Digitalbank umbaut und dabei 100.000 Mitarbeiter nicht mehr benötigt werde. Dann setzt „Rette sich wer kann“ ein. Und wenn Herr Diese von Volkswagen die Profitabilität und Renditeziele Volkswagens vor die Sozialverantwortung setzt, so wie er von amerikanischen und europäischen Hedgefonds genötigt wird, dagegen können die Porsches nichts, absolut nichts tun und das Land Niedersachsen schon gar nicht. Dann werden die Sitten in Deutschland richtig rauh.
Diese jetzt scheinbar neuen Töne sind nur „alter Wein in neuen Schläuchen“. Um seine aktuellen Aussagen besser einordnen zu können, muss man sich nur mal vor Augen halten, was er vor der Bundestagswahl sagte:
„Wir müssen den Deutschen zeigen: Wir sind ein starkes Land und niemand soll wegen der Flüchtlinge vergessen werden““
Quelle: https://www.merkur.de/politik/gabriel-union-gab-deutschen-in-fluechtlingskrise-gefuehl-vernachlaessigung-zr-8693449.html
Es geht also nicht um eine Revision der Flüchtlingspolitik, sondern um mehr soziale Wohltaten und bessere Integration (Anpassung), sowohl von Flüchtlingen wie auch von Deutschen.
Dazu ein Zitat aus der Quelle:“ Gabriel mahnte in der Bild, wichtig sei, „allen zu zeigen, dass niemand vergessen wird“. Es gebe „eine doppelte Integrationsaufgabe: Die zu integrieren, die neu zu uns kommen. Aber auch die beieinander zu halten, die schon immer hier leben.“
Ein typischer Fall von „Dr. Jekyll und Mr. Hyde – Syndrom“.
Kaum sind die Felle weggeschwommen, fällt ihm auf wie „schön“ es in der Realität ist.
Herr Georgen-, wieder einmal ein klasse Beitrag.
Was ist das nur für eine politische Clique hier in diesem Land?
Wären die Aussagen von jemand Unbekanntem gemacht worden, kämen tausende von Zustimmungskommentaren.
In Anbetracht jedoch der politischen Vergangenheit Gabriels und seiner Reden und Aktionen über lange Jahre kommt man sich einfach nur total verar… vor.
Mag ja alles sein. Den eigentlichen Kern, um den es geht, berührt Gabriel überhaupt nicht: Wie kann es sein, dass der Staat jedes Jahr mindestens 200.000 Migranten in die Sozialsysteme einwandern lässt? Warum belügt der Staat die Bürger und erzählt ihnen seit 2015 ein Flüchtlingsmärchen, obwohl man sehr genau belegen kann, dass das geplant und gesteuert ist? Warum werden mehr deutsche Waffen als je zuvor in Krisengebiete exportiert? Warum trommeln deutsche Journalisten in Spiegel und Welt schon wieder für einen Krieg?
Diese Veranstaltung des Herrn Gabriel scheint hurtigst in der Versenkung verschwunden – kein öffentlicher Nachhall, keine „Talk-Runde“, soweit bisher sersichtlich, kein nachfassendes Interview, keine „erläuternden“ Kommentare …
… dabei ist hier doch ein „Erdrutsch“ passiert. Einer, der im Wohlfühllager derjenigen, die gut und gerne hier leben, sarkastisch gesagt, von uns leben, „klare Kante“ zeigt.
Woher diese Erleuchtung auch immer kommen mag … sie ist überfällig. Nun steht Herr Gabriel ja auch auf dem 2. Platz der als am wichtigsten empfundenen Politiker, gleich nach Herrn Schäuble und noch vor der Richtlinienkompetenzinhaberin, die zu diesen Aussagen ihres langjährigen Kabinettsmitgliedes eigentlich Stellung nehmen sollte. Und wo bleibt der direkt verantwortliche Innenminister?
Schweigen im Walde … dabei wäre die losgetretene Diskussion überfällig.
Pfeifen im Walde. Leverkusen führt, so hört man durchs Radio, eine „Razzia“ bei allen 85.000 Bewohnern durch, ob sie ihre Haushunde auch alle versteuern.
Da sieht man doch mal, dass man sich um das kümmern sollte, was wirklich wichtig ist. Das funktioniert dann ja auch problemlos … .
Klingt wie nach 20 Jahren zum ersten Mal wieder mit einem öffentlichen Verkehrsmittel gefahren.
Normalerweise würde man jetzt den Teppich ausrollen und skandieren: Willkommen beim Pack.
Aber mal ehrlich – so viel Bakschisch gibt es gar nicht, um ihn aufzunehmen.
Vielleicht gibt’s noch einen zweiten Herrn Gabriel?
Kaum bekleiden sie kein Amt mehr, landen sie wieder in der Realität.
Gabriel, war das nicht der , der politisch unkorrekt Sprechende als „Pack“ bezeichnet hat?
…hmh…es ist mir rätselhaft wie man als Politiker in Regierungsämtern entweder so sehr den Kontakt zum breiten Volk verlieren kann oder so heuchlerisch/opportunistisch sein kann. Ich verstehe es nicht…was von beidem ist hier bei Gabriel der Fall? Ich tendiere bei Gabriel zu „heuchlerisch/opportunistisch“.
Im Regierungsamt war es viel bequemer politisch korrekt im Mainstream zu schwimmen, jetzt kann es mit der Wiedergabe der Meinung des Volkes der SPD so richtig an den Karren fahren.
Seit Gabriel nicht mehr Minister ist und sich nicht mehr mit dem Herrn mit den Haaren im Gesicht kloppen muss nutzt er die freie Zeit wohl um morgens nach dem Frühstück TE u.ä. zu lesen. Eine solche Beschäftigung erweitert den Horizont bekanntlich enorm. Wir sollten ihn also frohen Herzens begrüßen – vlt. kann ja auch noch jemand ein paar Teddybären werfen? Zur Not tun es auch einige Osterhasen.
Faule Eier wären wohl passender bei diesem Vater des Wendehalses.
Aus dem Amt, kommt der Verstand! Jetzt gibts nichts mehr zu verlieren, die fette Pension ist gesichert, genau wie bei dem falschen Hasen Gauck. Mir kann keiner erzählen, daß diese Politiker von den Zuständen im Land nichts von gewußt haben: „daß wir hier ein historisch einzigartiges Experiment wagen, und zwar eine monoethnische und monokulturelle Demokratie in eine multiethnische zu verwandeln“ und wenn: Dummheit schützt vor Strafe nicht. Die ganze politische Kaste samt Gabriel (außer AfD) gehört für das Experiment und die Enteignung der Bürger vor Gericht und lebenslang hinter Schwedische Gardinen, samt Entzug des Eigentums zum Wohle der deutschen Allgemeinheit !
Ich habe große Achtung vor den SPD Granden vergangener Zeiten wie Lassalle, Ebert, Schumacher, Schmidt, ja auch z.T. Brandt. Danach ging es sowohl mit den Kandidaten wie auch mit dem Parteiprogramm abwärts mit nachhaltiger Tendenz. Die derzeitige SPD zeichnet sich eher aus durch larmoyante unsympathische Vertreter wie Stegner, fade Damen wie Nahles, Barley, sogar antideutsche Stimmen wie Özuguz usw. Es sind leider diese Parteikarrieristen ohne Berufs- und Lebenserfahrung mit starker ideologischer Tönung, die den Ton angeben. Natürlich gibt es daneben auch Sarrazin, Buschkowski und nun auch Gabriel, die aber mit ihrer realitätsnahen Politik in dieser SPD einfach keine Mehrheit finden können. Das Beispiel Gabriel zeigt leider, dass diese devote und rückgratlose Haltung inzwischen in allen Bereichen der Gesellschaft gegenwärtig ist.
„Leider oft auch aus Gleichgültigkeit“
Stimmt, zumal man selbst nicht betroffen ist. Und aus Bequemlichkeit. Es ist einfacher, mit der Herde zu blöken, als eigene Standpunkte und Prinzipien darzulegen und zu verteidigen. Hinzu kommt noch, dass das politisch Korrekte zum Inventar der Machtmittel gehört: wenn alle das Gleiche reden, kommt keine Opposition auf.
Die Politklasse hat in zu vielen Bereichen geschwiegen und versagt. Nur ein Beispiel von vielen: die Wohnungsmisere. Man hätte viel früher und dynamischer das Problem angehen können, aber getan wurde nichts. Man überliess das Problem bequemlichkeits halber dem „Markt“.
Man konnte und könnte die Lösung dieses Problems durchaus dem Markt überlassen. Allerdings hätte man diesen auch von der seit Jahrzehnten anwachsenden Überfrachtung mit kontraproduktiven, teils wahnwitzigen Gesetzen und Verordnungen frei halten müssen, die jedem im Wohnungsbau Engagiertem die Lust – und ja, auch die Erwartung positiver Ertäge – etwas auf die Beine zu stellen, vermiest haben
Aber Sozialisten und Ökonomie, sprich Leistung, die passen zusammen wie Feuer und Wasser. So auch die Erkenntnis, das ‚Wohnung‘ ein Grundbedürfnis des Menschen ist und er für die Befriedigung dieses Bedürfnisses bereit sein muss, und des natürlicherweise auch ist, seine Gegenleistung zu erbringen.
Aber schon allein das Wort Leistung ist bei den Linken Auswuchs finstersten Kapitalismus und deshalb auszumerzen.
Nun denn, wo es hin führt könnten diese Polit-Deppen erblicken wenn sie einen Leitspruch eines ihrer „Goßen – einen Herrn Lenin“ zu Kenntnis nähmen: Blind zu sein ist schlimm, nicht sehen zu wollen ist schlimmer.
Er hat die letzten x Jahre mitregiert, die Zustände die jetzt im Land herrschen hat er mitzuverantworten und jetzt wo er raus ist kommt er mit schlauen Kommentaren. Ich hab Null Verständniss für die aktuelle SPD nebst Partner, aber das nenn ich Hetze gegen die eigene Partei, populistisch und wiederlich! So siehst wohl ein gebrochener, verbitterter Mann aus. Machen Sie es richtig Herr Gabriel oder schweigen Sie besser und lassen andere das von IHNEN verursachte Chaos aufräumen.
Nach:
„Warum ich aus der FDP ausgetreten bin“ und „Gehört der Islam zu Deutschland?“
ist das nun der dritte Artikel in kurzer Folge, der Vertreter von FDP und SPD in einem aus meiner Sicht ungerechtfertigt positiven Licht erscheinen lassen.
Wo erscheint die SPD in meiner Rezension in einem „positiven Licht“? Ich suche und suche und finde das Licht nicht.
🙂
Mit höchststilisiertem EU-Recht kann man die Probleme nicht lösen. Summa ius summa inuria. Aus dem Gespinst des Eu-Rechts muß man sich durch Rückkehr aus Eigenem befreien. Natürlich kann man mit einem Stück Papier in der Hand untergehen, aber sinnvoll ist das nicht. Man muß erstens die Genfer Flüchtlingskonvention kündigen, Kündigungsfrist ein halbes Jahr, dann, sich aus Eu-Rechtsfallen befreien, dann im Außen israelisch handeln, im Innern phillippinisch. Sonst gibt es keine Rettung.. Nietzsche: „Nur Barbaren können sich verteidigen!“
Prof. Meier-Bergfeld
Mit kürzeren Worten:
Man folgt dem Beispiel Großbritanniens und tritt aus aus diesem höchst mittelmäßigen EU-Verein.
Na, spätestens an der Stelle wo Sie Gabriel kaum noch von einem TE-Autor unterscheiden können, werden Sie vom guten Siggi dermaßen geblendet, daß Sie verständlicherweise das kleine Licht SPD nicht mehr finden können.
Versprochen, ich frage nicht mehr.
Nicht doch?
Das positive Licht soll sein, daß nun schon bei einem hohen SPD Tier die Einsicht gekommen ist, daß die Realität ganz ist, als man fälschlicherweise bisher behauptet hat. Damit schöpft der gemeine SPD (in diesem Fall) Wähler wieder Hoffnung, daß die Probleme nun nicht nur erkannt wurden, sondern auch angefaßt und behoben würden.
Das nennt man den Bosbach-Effekt.
Bosbach ist der, der dem laschen Laschet zur Macht verholfen hat, damit er nun linkere Politik als Kraft machen kann.
Nun haben auch Nahles und Scholz, nachdem Buschkowski nicht mehr im Rampenlicht steht und Schmidt tot ist, wieder ein Dampfventil, für das sie sich bedanken können. Nur Stegner und Maas, da ist ja schon die Einstelligkeit in Sicht.
SPÄTE EINSICHTEN!
Die SPD, das war mal eine Arbeiterpartei. So dachte man zumindest. In jedem Fall fragt man sich schon seit geraumer Zeit, warum sie nicht Politik für ihre Klientel macht und sich stattdessen der linksgrünen Schicki-Micki-Szene mit all ihrem überdrehten, wirren, hysterischen und total aus dem Ruder gelaufenen Kram an den Hals schmeißt. Unter echten Arbeitern gibt es keine „political correctness“ und kein „virtue signalling“. Arbeiter, das liegt in der Natur der Sache, sind üblicherweise auch keine Gutmenschen, sie sind Realisten.
Und der Feminismus, vor allem der von der „third wave“-Sorte ist etwas für überkandidelt-verwöhnte und verzogene höhere Töchter. Man kann sich schlecht vorstellen, dass Arbeiter nach einer 8-Stundenschicht nach hause kommen und mit dem Weiblein über Frauenquoten diskutieren. Da hat das Essen auf dem Tisch zu stehen. Das Ruhrpottproletariat hatte immer etwas Sympathisches. Dazu gehörte, dass es eben das Gegenteil von politisch korrekt war. Gestandene Prolos sagen sich „kein Witz ist illegal“ und frotzeln über alles und jeden, über Günni Gutmensch, linksgrüne Weltbessermacher und rotznäsige Kampfemanzen, die wie Frau Don Quixote im benebelten Eisprunghirn gegen den bösen, alten, weißen Mann zu Felde ziehen (das ist genau der, der alles aufgebaut hat und noch am Laufen hält, damit diese verzogenen Brägen Zeit haben anderen auf die Nerven zu gehen).
Nein, Arbeiterklasse und der ganze politisch korrekte Stus (und alle angegliederten Seuchen), das geht nicht zusammen, kein bisschen. Wie kommt es, dass Gabriel das erst jetzt sieht?
Prima, absolute Spitze.
Hervorragender Kommentar. Danke dafür. Genau so ist es.
Das LINKE und neuerdings auch das GRÜNE haben die Arbeiterklasse für ihre Zwecke missbraucht und verraten. Das war mir schon lange klar. Die ehemals stolze Arbeiterschaft, nicht nur im Ruhrgebiet, wurde solange kleingeredet und demontiert, bis sie ihr Klassenbewusstsein abgab. Was bleibt ist eine beliebig verschieb,- und manipulierbare Schicht von Menschen die Angst vor der Arbeitslosigkeit hat und sich in den Konsum flüchtet.
Das was die LINKSGRÜNEN Bübchen und Mädels da für weltverbesserungsmäßig wichtig halten, sind im Grunde nur Spielerchen und Beschäftigungen mit größtenteils sinnlosen Themen. Das alles nur um nicht ernsthaft arbeiten zu müssen. Spaßgesellschaft für Versorgungssucher.
Die haben nicht den Schimmer einer Ahnung was es bedeutet morgens um fünf Uhr aufzustehen, um sechs Uhr die Karte in die Stechuhr zu stecken und nach acht Stunden schwerer Maloche um 15 Uhr wieder zu stempeln um dann Zuhause erstmal zu pennen weil man fertig ist. Die wissen nicht im geringsten was es bedeutet, Schicht um Schicht, tagein tagaus, unter Tage vor Ort Kohle zu machen, oder auf dem Bau zu malochen, diese Bürschchen.
Und dann kommt dieser Gabiel und schwafelt etwas von Staatsversagen und Kontrollverlust. Nach wieviel Jahren verantwortlicher Regierungstätigkeit? Lächerlich.
Der Mann ist beleidigt und will es seinen „Mitbrüdern und Mitschwestern“ heim zahlen. Oder er hasst Merkel. Damit wäre er dann wenigstens nicht allein.
In diesem Sinne
MMW
An alle Arbeitgeber und deren Arbeitgeber :
So was passiert eben wenn man seine (gemeinsamen) Interessen , von Pseudointeressenvertretern vertreten läßt , die aus einem erstreikten €
75- 85 cent für sich zurückverbuchen .
Eigentlich ein Meisterstück der (Vor-) Täuschung , mit maximalem Abschöpfungseffekt .
Vieleicht sollten Arbeitgebervertreter künftig ohne teure Zwischenhändler nach partnerschaftlichem Modell wieder selber mit den Arbeitgebern darüber beratschlagen , wie man diesen Wegelageren das Handwerk legt .
Ich denke,das ist keine Einsicht,sondern ein langsam fahrender Zug im Durcheinander seiner Dopaminunterversorgten Heilswelt auf den es Ihm(Gabriel) gelungen ist , mit wahrscheinlich fremder Hilfe aufzuspringen.Ich freue mich auf seine Zugbegleiter der Arbeiterklasse bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 180 kmh , welche das leise herunterhopsen ohne fremde Hilfe schier unmöglich macht.
Danke Ihr Kommentar trifft ins Schwarze.
Vielleicht sieht Gabriel einfach nur seinen Sitz im Bundestag bei der nächsten Wahl gefährdet, wenn es mit der SPD nicht wieder bergauf geht. Und deswegen haut er jetzt ein paar populistische Sätze raus.
Oha! Ein voreiliger Wendehals? Gestern noch irgendwelchen Lakaien des großen Erdogans persönlich den Tee gereicht und die Füße geküsst und heute beim Pack? Nö, das Pack möchte solch charakterlosen Gesellen nicht in der Reihe haben. Hey Siggi, so ein Typ, der seinen Vater der Ideologie opfert (und das erst, nachdem er tot ist) setzt sich jetzt zwischen die Stühle? Na beim Tagesspiegel werden sie ihn schon zerpflücken. Das ist ein Qualitätsblättchen, welches ich nur empfehlen kann!
Ich muss was richtig stellen zum Thema Tagesspiegel: Dieses selbsternannte „Leitmedium der Hauptstadt“ kann ich nur für Masochisten empfehlen. Man muß aber anmerken, das es schon bitter ist, mit einem Müller-Senat und den wohlbekannten Figuren der Regierungsriege Merkel im Rücken eine positive Stimmung erzeugen zu müssen. Stichwort „nudging“. Das ist nur mit ideologisch gesteuerten „Qualitätsjournalisten“ möglich. Zum einpacken meiner Birnenreste eignet sich das Format aber vorzüglich. Was recht ist muss schon recht bleiben.
Bleiben Sie konsequent und verschonen Sie die Reste der Birnen vor diesem Los. Auch sie haben besseres verdient – einfach in den Mülleimer damit. Sie werden es danken, wie auch immer. Aber sie werden es. :-))
Alles richtig! Bis auf die Empfehlung des mainstreamigen Käseblättchen „Der Tagesspiegel“. In alten Zeiten war diese Zeitung mal ein Musterexemplar der Qualitätspresse.
Ausgerechnert der ehemalige Arbeiterverein, der aus demographischen Gründen langfristig nur noch eine Chance als islamische Zentrumspartei hat, beginnt nun in Person des Packverächters, an der alleinseligmachenden Wirklichkeitsverweigerung zu zweifeln. Was soll das denn werden, wenn es einmal fertig ist? Ein Konversionsbeschleuniger?
Herr Gabriel das „Pack“ wird sich zu gg Zeit erinnern.
Sie waren lange Zeit mit in der Regierung und somit Drahtzieher und nicht nur Helfershelfer! Ihren Kopf bekommen SIE nicht mehr aus der Schlinge!
An dieser Stelle möchte ich einmal meinen ausdrücklichen Dank , an alle unabhängigen , mutigen , sachlich argumentativ realitätsoffenen , glaubwürdigen Journalisten und Foristen , äußern die zu diesem Wandel maßgeblich beigetragen haben , denn ohne Ihre Plattformen , die auch von Verantwortungsträgern nicht ignoriert werden können , wäre es wohl beim Status Quo geblieben .
Vielen Dank im Namen aller denen eine faire offen ehrlich transparente Berichterstattung am Herzen liegt . Bitte weiter so denn es (be-) wirkt.
Gabriel ist einfach nur ein Opportunist, der merkt, dass sich der Qind ganz langsam dreht.
ist sicher richtig aber der Druck im Kessel erhöht sich , leider bleibt immer noch eine Lücke , diese Informationen und Meinungen auch überzeugend und proletariatsverständlich an die breite Masse zu bekommen , zudem ist das einhellige Meinungsspektrum zwar äußerst informativ , aber überzeugen muß man wohl eher andere , und so traurig es auch sein mag ohne ein oppositionelles Boulevardmedium ereicht man nur die Sehenden
Ich kann Gabriel nicht ernst nehmen. Er war Vizekanzler. Ist das nichts?
Bei ihm kann es passieren, dass er das Gegenteil schon morgen in einer anderen Zeitung schreibt.
Dieses Pack* bekommt so viel Platz in der Presse?!
* Das ist Gabriels eigene Bezeichnung für jeden, der solche kritischen Anmerkungen macht.
Am Kontrollverlust des Staates hat der Herr selbst kräftig mitgeholfen. Demnach ist sein jetziges Gefasel einfach nur Scheinheiligkeit. Vergessen, den Mann.
„Vertrauen ging massiv mit der Flüchtlingsfrage verloren“- und wer saß im Bundestag 2015 mit einem dicken „Refugees welcome!“-Button am Revers auf der Regierungsbank?
Das sagt Gabriel jetzt, was sagte er , als er noch mit in der Regierung war?
Er beschimpfte Bürger/Innen als Pack. Anscheinend ist das PC, ging ja gegen die schon länger hier Lebenden.
Sigmar Gabriel war lange Jahre in führenden Ämtern des Landes tätig und hat sich in dieser Zeit nie so erklärt und geäußert. Wenn man sich also, wie auch einige meiner Vorkommentatoren, die Frage stellt: Warum erst jetzt? Dann könnte man glatt auf die Idee kommen, er hat nichts mehr zu verlieren. Dies wiederum führt aber zu der Schlußfolgerung dass ihm das vorher egal war, oder er wollte seine Karriere nicht riskieren, was sehr wahrscheinlich gewesen wäre. Jedenfalls zeigt dies eher welch geistes Kind er ist, als einen geleuterten Politiker. Der Mann ist, wie viele seiner Gilde, gelinde gesagt kein großer Charakter. Sollte er jedoch weiterhin entgegen der political correctness solche Aussagen treffen, wäre das trotzdem hilfreich, weil öffentlichkeitswirksam.
Tja, die Elite bekommt allmählich Angst vor den Geistern, die sie riefen. Was Gabriel da veröffentlichen lässt, ist klassischer Populismus. Er hat realisiert, dass das Pack, die Dunkeldeutschen, die Nazis und die hier schon länger Lebenden den ganzen Drecksladen überhaupt am laufen halten. Das Volk (also per Definition der Elite die Moslems und Staatsfeinde ala Antifa), die Helldeutschen und die Gutmenschen halten nur die Hand auf und würden am liebsten den Gebenden töten. Die SPD, CDU, FDP, Linke und Grüne sind nun einmal Parteien der Helldeutschen.
Für jeden klar denken Menschen gibt es leider nur noch eine Partei, die man zähneknirschend wählen kann/muss. Mich stört vieles an der einzigen Alternative, aber sie waren stets die einzige Stimme, von der auch mal mahnende Worte kam und die sich nicht mit dem Wind ständig dreht.
Nicht wirklich interessant, ein weiterer vollkommen austauschbarer Darsteller blubbert irgendetwas. Es wäre nicht einmal relevant, wenn er noch irgendeine Position hätte. Und damit will ich explizit keine Kritik an der Themenwahl des Artikels ausdrücken. Das, was irgendein (Ex-)Politiker irgendeiner Verbuntungspartei, von CSU bis Grüne, sagt, interessiert mich allerdings nicht mehr. Es ist aus bestehenden Erfahrungswerten abgleitet eh gelogen. Der Rubikon ist überschritten.
Ich sage nur Ex-OB von München Christian UDE – ein Heuchler vor dem Herrn. Hat jahrelang die Planung für den Bau einer Großmoschee in der Altstadt von München unterstützt. Im Ruhestand fällt ihm auf dass man da zu gutmütig war und den (politischen) Islam unterschätzt hat. Der Initiator des Bürgerbegehrens GEGEN den Moscheebau, der Journalist und ehemalige Pressesprecher der CSU Politikerin Hohlmeier (FJ Strauss Tochter) Michael Stürzenberger wurde als „rääächts“ und „Nahtsie“ von den Münchner Stadtpolitikern und der Münchner Presse (SZ, tz, Abendzeitung, Münchner Merkur) jahrelang verunglimpft.
Der Mut zur Aufrichtigkeit überkommt sie erst nachdem sie nicht mehr im Amt sind und weder ihre Stellung noch ihre Karriere gefährden können.
Gabriel ist keine große Leuchte, aber eine solche sucht man bei der SPD schon lange vergebens. Und die CDU steht auch nicht wesentlich besser da. Nun, was geben die Führungsriegen dieser beiden Parteien zur Zeit her. Ein Blick auf das Foto des neuen Kabinetts genügt. In keinem Kabinett zuvor waren so viele Flaschen versammelt, angefangen mit den Toppositionen Außen – und Verteidigungsministerium, wo die größten Nieten platziert wurden.
Bei Gabriel hat im Konfliktfall stets seine ideologische Festlegung die Wirklichkeit verdrängt. Was nicht sein durfte, das wollte er nicht wahrhaben. Alle Menschen sind gleich, jeder ist zu allem fähig, mit noch mehr Geld kann man alle Probleme beheben, in diesem Sinne unbegrenzt und unreflektiert „Solidarität“ üben, und ähnlicher sozialistischer Mumpitz gehörten zu seinen Grundüberzeugungen. So konnte er sich auch nie wirklich mit den Realitäten auseinandersetzten, weil sie durch seine ideologische Brille deformiert wahrgenommen und dementsprechend angegangen wurden. Entsprechend stereotyp und oft geradezu albern waren dann seine Reaktionen, wie eines Gläubigen, dem man seine Religion madig macht, angefangen mit der Sarrazin-Debatte.
Dass er jetzt nicht nur das eine oder andere anders beurteilt sondern so zu sagen unter seinen eigenen „Zehn Geboten“ aufräumt, angefangen mit der Political Correctness, quasi dem „Du sollst nicht töten“ der mosaischen Tafeln, ist doch bemerkenswert. Denn damit wurde ein Eckpfeiler der verlogenen Establishment-Politik eingerissen. Ist die große Erleuchtung über ihn gekommen? Ist er versehentlich wie Gautama unter einem Feigenbaum eingenickt und als Buddha erwacht?
Dagegen find ich das „aufregende“ Interview in der NZZ mit Jens Spahn ziemlich bescheiden. Keine grundlegende Wende, nur dass man einiges besser machen könnte. Er darf einfach nicht zugeben, was man weiterhin nicht wahrhaben will. Und das nicht nur in Bezug auf die AfD. Ein kleiner Korrektor ist noch kein Reformator. „Ich will die AfD überflüssig machen“. Kleiner Spahn, da musst Du noch verdammt viel zulegen. Und Mal unter dem Feigenbaum aufzuwachen, wie Gautama und neulich Siggi, täte Dir auch gut.
Auf die Frage nach Paderszki antwortete er unverfroren: „Kenne ich nicht“, und fügte dann den Standardspruch hinzu: „Die AfD-Führung ist der NPD heute näher als der Union“. Und die Union steht dem linken Rand der SPD und den Grünen näher als der CDU der 80-er Jahre, könnte man hinzufügen.
Also, wenn dieser Spahn die große Hoffnung der konservativen Leute in der Union sein soll, dann haben sie wirklich allesamt noch eine gabrielsche Erleuchtung nötig.
Gabriel ist nicht mehr im Amt und die Aufforderung jetzt auch zu liefern, kann deshalb unterbleiben. Sollte er aber seiner neuen Einsicht gemäß, mit offenen Augen die Realität wahrnehmend sich an künftigen Debatten sachlich, ohne die übliche parteipolitische Polemik beteiligen, so könnte er sich doch noch auf seine alten Tage ein paar echte Lorbeeren erwerben. Denn bis vorhin hat er kaum was Nennenswertes hinterlassen.
Mich interessiert das Gerede nicht mehr. Die Politiker diskutieren nur, handeln nicht. An der Grundschule unserer Kinder gibt es immer noch kein Schulfach Programmieren, es gibt immer noch kein Einwanderungsgesetz und das Geld kriegen immer noch die Rentner, obwohl keiner weiß, wie die Jungen das bezahlen sollen. (Ich habe keine Lust mehr, zu jubeln, nur weil jemand mal die Wahrheit ausspricht statt das Volk zu beruhigen. Toll gemacht, wirklich, gaaanz toll!)
Wir Rentner haben ein Arbeitsleben lang in die Kasse eingezahlt. Die Durchschnittliche Rente beträgt keine 1000 € brutto im Monat. Und Sie wollen sicher auch am Ende ihres Arbeitsleben eine auskömmliche Rente erhalten. Daher erst schlau werden und dann kommentieren.
Niemand zahlt in die Rentenkasse für später ein! Das eingezahlte Geld geht sofort für die aktuellen Rentner drauf.
Einerseits möchten die Einzahler von früher heute eine auskömmliche Rente haben. Andererseits verletzt es die Generationengerechtigkeit, wenn ein Beitragszahler von heute, der später ein Standardrentenniveau von 45% oder niedriger erwarten kann, die heutige Renten von 50% und mehr finanziert.
Er plappert nur die Worte von den vermeintlichen Nazis, Pack und Dunkeldeutschen nach, weil er realisiert hat, dass man mit dem „Volk“ (also Moslems und Antifa) keinen Blumentopf mehr gewinnen kann 😉
Von Einsicht sehe ich da keine Spur. Einmal Lügner und Verbrecher, immer Lügner und Verbrecher.
Knutsen – der mit der Nase??
Schön ihr Verweis auf die Rentner. Nicht auszudenken, wenn sie auch noch die Pensionär erwähnt hätten.
Welches „Geld kriegen immer noch die Rentner“?
Meinen Sie das Geld, das die Rentner im Laufe ihres langen Arbeitslebens in die Rentenversicherung eingezahlt haben (Generationenvertrag), also die durchschnittlich ca. 1.300 € Brutto-Rente?
Mit wie wenig sollen denn Ihrer Meinung nach die Rentner auskommen müssen? Mit Hartz4?
jaja, die bösen Rentner, die während ihres Erwerbslebens, dafür sorgten, dass die Jungen in den Kindergarten, die Schule, die Uni können, daß sie eine Infrastruktur bekamen, die sie in den letzten Jahren herunterwirtschaften konnten. Diese erwerbstätigen Rentner finanzierten das Kindergeld und die kostenlose Familienmitversicherung für Kinder und (meist) Mutter in der gKV/PV.
Diese allzu gierigen Rentner, bekommen heute nach einem langen Erwerbsleben, wenns gut geht, 1.000€, für die sie noch Beiträge zur gKV/PV leisten müssen. Weil ja auch die kostenlose Familienmitversicherung finanziert sein will.
Diese armen jungen Menschen, noch nicht oder noch nicht lange erwerbstätig, schreien immer nach weiteren Kürzungen bei Rentenleistungen und vergessen dabei, dass auch sie einmal Rentner sein werden udn die Kürzungen auf sie zutreffen.
Also, den Satz mit den bösen Rentnern, die „immer noch“ Geld „kriegen“ hätten Sie sich besser verkniffen.
Ich habe treu und brav über 40 Jahre eingezahlt und bekomme jetzt nach einigen „Bereinigungen“(sprich: Kürzungen) der Rente meine im wahrsten Sinne „wohlverdiente Rente“.
Als (ungewollt) Kinderlose habe ich auch über 40 Jahre für Schulen, Kitas etc. gezahlt. Gerne gezahlt – ohne Aufrechnung.
Aber Ihre Aufrechnung ist unverschämt.
Gabriel wird sein Leben lang mit dem Satz des Negativ-Camaipning gegen Schulz assoziiert werden: „Schulz, der Mann mit den Haaren im Gesicht“. Ein Satz, der jede seiner Lebensleistung(en) überstrahlen wird!
Dabei hatte er doch grosses Engagement in der Umweltpolitik gezeigt. Erinnert sich noch jemand an die Titelseite der deutschen „Vanity Fair“ – Gabriel mit Eisbär Knut vom Berliner Zoo?
Und er hat sich unermüdlich für die Aufnahme von Flüchtlingen eingesetzt. Erinnert sich noch jemand an die BILD-Aufkleber „Refugees welcome“ – Gabriel liess sich stolz mit solch einem Aufkleber abbilden….
Gabriel wird auch für die Umetikettierung der Begriffe „Volk“ und „Pack“ in Erinnerung bleiben. Laut ihm ist das Volk jeder, der Deutschland und seine hier schon länger Lebenden hasst. Das Pack sind alle, die kritisch denken und Sachverhalte hinterfragen, Dinge zu Ende denken und sich für das Grundgesetz einsetzen.
Erst die PolitRentner trauen sich aus den Löchern.
PolitRentner? Der Begriff Rentner in dem Zusammenhang verfälscht den Begriff Rentner.
Von Renten üblicher Art sind die zig Meilen weit entfernt. Die haben eine ganz anders kalibrierte Altersversorgung, eben so, wie schon dieses Wort offenbart.
Kaum sind sie nicht mehr in ihren Ämtern, fällt ihnen ihre eigene Verlogenheit plötzlich auf ? Und vorher merken sie nichts und wenn das Volk es ihnen sagt, nennen sie es Pack ?
Haben die alle zu Hause zwei Spiegel, einen für den Fraktionszwang und einen für die Gewissensfreiheit, damit sie je nach Gegengebenheiten auch noch in den Spiegel schauen können ?
Ich könnte fast jedem Wort von Herrn Gabriel zustimmen. Aber wie viele andere hier frage ich: warum hat er diese Erkenntnisse in seiner aktiven Zeit als Minister nicht in sein politisches Handeln eingebracht? Als aus der Union, vor allem der CSU, im Laufe des Jahres 2015 erste vorsichtige Korrekturvorschläge zur Migrationspolitik kamen (etwa Migranten an der Grenze in Aufnahmelagern zu sammeln, bis über ihren Status entschieden wäre), war es doch die SPD unter seiner Führung, die heftigsten Widerstand leistete.
Einmal das Positive unterstellt, das wäre hier also kein Gerede ohne jede Folge, dann könnte Herr Gabriel zumindest jetzt versuchen, in seiner Partei im Blick auf eine Kurskorrektur Einfluß zu nehmen. Solange das aber nicht geschieht, waren es wieder nur Worte.
zu spät zu wenig. AfD übernehmen Sie!
Political Correctness, wie wir sie in der Gegenwart erdulden müssen, mit „Nicht sehen wollen, was zu sehen ist“ zu beschreiben, scheint mir nicht nur einer gewissen Altersmilde geschuldet. Diese Definition geht an dem, was PC realiter ist und was sie als Zielvorstellung erreichen will, völlig vorbei.
Dass Sigmar Gabriel Political Correctness als „Nicht sehen wollen, was zu sehen ist“ versteht, bestätigt vieles über ihn und seine Handlungen. Offensichtlich will er gar nicht sehen, was zu sehen ist. Seine Anlehnung an einen französischen Philosophen belegt auch, wie wenig er wirklich verstanden hat von dem, was unter seiner tatkräftigen Mitwirkung aus Deutschland geworden ist.
Das was in der letzten Legislatur unter Merkel als Kontrollverlust zu bezeichnen ist völlig falsch, denn die Kontrolle ist nicht verloren gegangen, Kontrolle wurde willentlich auf dem Altar der PC geopfert.
Da war einmal die Flüchtlingskrise. Merkel hatte unter dem großen Applaus der linken MSM von „humanitärem Imperativ“ und einer humanitären Katastrophe schwadroniert, weil ihr wohl klar geworden ist, dass sie selbst Hauptverantwortliche ist für das, was sich seit 2013 schon anbahnte, als 6,8 Mio. Flüchtlinge in und um Syrien herum von der UNHCR und der Kanzlerin, mit ihrer Monstranz der westlichen Werten schmählich im Stich gelassen worden sind.
Zudem wurde die innere Sicherheit auf dem Altar der PC geopfert, selbstverständlich auch unter großem Applaus der MSM. Die Kanzlerin hat den Vertrag mit den Bürgern aufgekündigt, dem zu Folge der Bürger auf Gewalt verzichtet und der Staat als Gegenleistung für Sicherheit sorgt. Das hätte eigentlich den Bürgern das Recht auf Einsatz von Gewalt zum eigenen Schutze zurückgegeben, nicht so in Schland.
Nebenbei, PC sollte man richtiger bei Mao festmachen. Political Correctness wurde einst von Mao erfunden, sie hieß damals noch Parteilinie. Wer davon abwich wurde ausgeschlossen, umerzogen, gefoltert, oder einfach getötet. Ausschließen und Umerziehen haben wir heute schon…
Verfolgung, Diffamierung, sowie Angriffe gegen die Person und das Eigentum nur Andersdenkender haben wir auch schon. Mahnungen und Warnungen „Wissender“ werden als Islamophobie, Rassismus, Nazismus, Extremismus…etc. bezeichnet. Wohin soll das führen ? Welches verbogene Demokratieverständnis steckt dahinter ?
Und was ist die Politik der Spd? Das Gegenteil. Phrasen! 55 Prozent der Hartz IV Bezieher sind Migranten. Hauptziel der Spd ist angeblich soziale Gerechtigkeit. Die Spd steht aber in der Realität nur für hohe Steuern für die arbeitende Bevölkerung und Weltrettung mit hunderten Mrd. Wer zudem HartzIV braucht nach vielen Jahren Arbeit muss alles aufbrauchen was er im Leben geschaffen hat. Für Migranten, junge kriminelle Männer und die Kopftuchmuttis mit den 7Kindern gibt es alles umsonst. Null Gegenleistung. Nichts! Die ruinieren den Sozialstaat und sind in ihrer ideologischen Blödheit auch noch stolz daraauf.
Zu Gabriel: „Wer die Wahrheit nicht kennt, ist nur ein Dummkopf. Wer sie aber kennt, und sie eine Lüge nennt, ist ein Verbrecher.“
Einen solchen Tiefstand von Lügnern und Pack-Beschimpfern hat es seit 1949 in der BRD nicht gegeben. Pfui Teifi.
Der Mann ist ein Witz!
Jetzt beklagt er sein eigenes politisches Credo aus den Zeiten als er noch verantwortlich für den Schwachsinn war.
Was will er?
Seine Veratwortungslosigkeit zugeben oder sich für den Neustart mit Pack als Wahlvolk positionieren?
Aussenminister ist er geworden, weil er mehr Zeit für Frau und Kind haben wollte.
Soviel zu seinem Realismus.
Jetzt hat er Zeit und Gelegenheit genau das zu tun. Gabriel sollte einfach still sein.
Was er will? Vermutlich einerseits seinen Kopf aus der Schlinge ziehen. Immerhin ist ein Erwachen der hier schon länger Lebenden und des Packs im vollen Gange. Überall wohin man hört, kocht die Stimmung hoch. Die AfD hat nur aus einem Grund noch keine 40%: die Leute haben sich Angst einreden lassen. Irgendwann über wiegt aber die Existenzangst, verursacht durch CDU, SPD, FDP, Linke und Grüne so sehr, dass man selbst den vermeintlchen Teufel wählt.
Andererseits realisiert Gabriel wohl, dass das Deutschland, was er mit erschaffen hat, eine Hölle für seine Kinder werden wird. Wenn er nicht von seinen Kindern abgrundtief gehasst werden möchte, muss er zwingend drastisch umlenken – die Gefahr, dass er auch tatsächlich was ändert, besteht ja nimmer.
Es ist bezeichnend und bestätigt die Wahrnehmung/Einstufung der jetzigen Politikergeneration als nicht vertrauenswürdig bzw. rückgratlos, wenn diese Figuren Probleme ansprechen, die während ihrer aktiven Zeit – auch durch ihre Versagen – entstanden sind und wegen Feigheit nicht korrigiert wurden. Dieser Gabriel ist einer dieser vielen Schwätzer, bei denen es nur zum Politiker reicht. Nur unter dem Druck von Verlust der Wählerstimmen und der überdotierten Pfründe wird diskutiert und nach faulen Kompromissen gesucht. Diese jetzige GoKo ist dafür prädestiniert. Eine Ansammlung von abgestraften Versagern – Merkel, Seehofer, Scholz (G20,etc.) mit angepassten Mitläufern und zur besseren Optik die Scheinrevoluzzer Seehofer und Spahn. Ohne AfD würde diese Konstruktion problemlos weiter funktionieren; diesmal wird ein weiterso etwas schwieriger und hoffentlich transparenter ablaufen.
Die Politiker haben nicht versagt, sondern es läuft alles nach Plan. Auf einmal zu behaupten, dass sie es so garnicht gewollt hätten, zielt nur darauf ab, nicht zu streng verurteilt zu werden, sobald der Laden hoch geht.
Nimmt den Gabriel noch jemand ernst? Ein Versager auf ganzer Linie!
„…denn sie wissen GENAU, was sie tun!“
Gabriels überraschendes Herausrücken mit der Wahrheit, wodurch sich der Geschasste nun bei seinen Kollegen gleichsam revanchiert, belegt dies eindeutig! Denn die Kontrolle könnte der Staat locker in sämtlichen Bereichen haben, wenn er es denn nur wollte – bekannt sind die von ihnen selbst geschaffenen Probleme bei den Politikern jedenfalls längst! Der Verrat an den Bürgern – von Gabriel selbst damals als „Pack“ verunglimpft! – ist Programm!!
Lustig, ausgerechnet Er!
Ich kann eh nicht glauben, das es sich bei der „politischen Korrektheit“ auf den obersten Ebenen von Politik und Medien als um etwas auf Überzeugungen und Idealen basiertem handelt. Dafür ist „PC“ viel zu Krank und Widersprüchlich. Nein, Ich halte zumindest die Tabuisierung von Islam- und Migrationskritik, als von Petrodollars finanziert oder durch (ebenfalls finanzierte) Pressuregroups erpresst. Im Ergebnis sorgt PC nur für eine De-Couragierung des kritischen Bürgertums und für ein totalitäres Herrschaftsklima zugunsten der „Meinungsmacher“.
Nunja, die Gegenwehr, welche Sie vermutlich meinen, ist meines bescheidenen Erachtens nicht nötig. Es müsste nur erstmal konsequent die Sozialversorgung unserer „Gäste“ hin zu einer reinen Sachversorgung verändert werden, das würde zum einen die Attraktivität für Wirtschaftsmigration auf einen Schlag abstellen und zum Anderen auch den wenigen echten Flüchtlingen trotzdem helfen. Also den Magneten erstmal abstellen…..
Dann käme das Thema „Doppelte Staatsbürgerschaft“ zur Sprache, welche bedingungslos abzuschaffen wäre, wer sich nicht eindeutig für Deutschland entscheidet, ist raus.
Genauso könnte jemandem mit doppelter Staatsbürgerschaft bei kriminellem Verhalten die Deutsche ohne Verletzung internationaler Rechte sofort aberkannt werden.
Ich denke da so an Libanesenclans etc.
Es geht dann noch weiter mit der Sicherung oder gar erstmal der Herstellung einer strikten Trennung von Staat und jedweder Religion so daß auch der weiteren Machtergreifung über Parteien etc. ein Riegel vorgeschoben wird.
Diese genannten Dinge würden schon eine starke Wirkung haben, das Thema Gewaltanwendung bliebe dann weitgehend außen vor.
Ganz genauso müsste (!) es schnellstens geschehen. Es wäre die wirklich letzte Chance, die drohende Katastrophe vielleicht noch abzuwenden !
Sehr gut!
Das sind die richtigen Ansatzpunkte, und natürlich Grenzen dicht!
Die notwendige Härte wird kommen wenn es keinen Ausweg mehr gibt. Jetzt läuft erst mal der allgemeine Meinungsumschwung. Im gesamten Westen. Das ist Voraussetzung für alles was dann noch kommen mag.
Die Gabriel Aussagen sind ein Mikroteil davon. Äusserung von solchen Personen ermutigen andere, die die dasselbe fühlen, das etwas sehr Schlimmes geschieht, ihren Gefühlen und Instinkten aber nicht trauen wegen der Dauerpropaganda der MSM. Wegen der Nazikeule.
Was schert mich mein Geschwätz von gestern?
Oder positiv ausgedrückt: Jeder hat das Recht, klüger zu werden.
Immer wieder beeindruckend, kaum weg vom Fenster äußern sie was sie noch nie zu sagen wagten. Was eine Rückradlosigkeit. Immer schön mit der Meute mit und plötzlich…….
Nun ja, es ist halt sehr unbequem ein Rad im Rücken zu haben. Oder nur das „g“ vergessen?
Und das „t“, Ostfale !
Da fehlt nur noch das: „Ich liebe doch Euch alle.“
Netter Versuch.
?Der war gut.
Das habe ich auch beim Lesen gedacht.
Isch kann ihn einfach nicht leiden und konnte ihn nicht leiden. Bin alt genug, das sich mein Bauchgefühl nicht täuscht.
Gabriels Analyse, folgt wie immer in den letzten Jahren – ein hohles NICHTS! Ich meine damit, wenn Spitzenpolitiker in Deutschland immer wieder schlüssige Analysen auf den Tich legen, aber sich tatsächlich nichts ändert in diesem Staat, dann werden selbst die treuesten Parteimitglieder irgendwann mürbe und bevorzugen noch radikalere Analysen windiger Parteien. Der schutzlose Bürger flüchtet vor einer Politik, die ihn immer mehr bevormundet, tatsächlich in kleinen Schritten enteignet und dazu noch, tagtäglich mit seinen Sorgen einleinläßt. Weltpolitisch hat sich Deutschalnd schon längst verabschiedet, die Weltmächte belächeln uns doch nur noch, merkt denn Niemand in dieser Regierung, wie kleinlaut und damit politisch unbedeutend dieses einst selbstbewußte, stolze Land geworden ist?
Gabriel wirkt auf mich wie ein widerlicher Opportunist. Wie ein verlogener Politikclown, der die Deutschen erst in den Dreck reinreitet, sie dann beschimpft und hinterher so tut, als hätte er schon immer gewusst, was zu tun wäre. Ekelerregend. Schade, dass niemand, der dem Deutschen Volk solchen Schaden zufügt, in der heutigen Zeit für den Schaden, den er angerichtet hat, vor Gericht dafür verantwortlich gemacht wird. Das geht in die Milliarden Euro und mehrere Menschenleben sind auch noch zu beklagen. Schlimm und verantwortungslos. Traurig. Feige. Und Gabriel ist ja nicht der einzige. Der Bundestag ist voll von solchen Typen. Was ich hier schreibe ist nicht das, was ich wirklich denke, sondern ich habe die Aussagen zensiert und gekürzt.
Wenn auch nicht direkt, so hat Herr Gabriel indirekt zugegeben, daß er auch zu den Opportunisten gehört, die solange kuschen, wie sie noch Karriere machen wollen. Und letztlich hat er sich nicht geändert. Er hat ja indirekt die Politik der AfD bestätigt und wenn er konsequent wäre, würde er die SPD verlassen und in die AfD eintreten.
Herr Gabriel: wie war das nochmal mal mit dem “ Pack“?
Wäre schön, wenn man „populistisch“ endlich mal wieder durch ein anderes Wort ersetzen könnte. Mir schwebt da so was in der Art von „repräsentativ“ vor.
Was bei Gabriel leider immer noch fehlt, ist die Obergrenze.
Sehr informativer Artikel, Herr Goergen.
Die (im Innern zutiefst undemokratischen) Parteien sind das Grundübel unserer Demokratie. Sie gehören abgeschafft, ein Relikt aus der Kommunikationssteinzeit. Jede Meinungsumfrage gilt als statistisch repräsentativ, wenn 1000 zufällig ausgewählte Bürger befragt wurden. Warum wählen wir nicht 1000 zufällige Bürger aus (durch Los!), um uns parlamentarisch zu vertreten? Anstatt 800 Parteibonzen???? Dann wäre das Parlament endlich und vielleicht zum allerersten Mal eine wirkliche Volksvertretung
Sehr gut, Herr Kief !
Noch ein wenig besser wäre es, zusätzlich zu Ihrem vernünftigen Vorschlag, das Berufspolitikertum gänzlich abzuschaffen und das eigentlich (!) ehrenvolle Amt der Vertretung und Durchsetzung des Volkswillens zeitlich zu begrenzen. Somit wäre eine abgehobene Kastenbildung, die nicht nur korrumpierbar, sondern hauptsächlich an der eigenen (finanziellen) Karriere interessiert ist, weitgehend verhindert.
Danke Tom, Sie haben das größte Problem erkannt.
Herr Gabriel, Sie sind total unglaubwürdig! Sie und die SPD waren in der Regierung und in der Opposition und haben bei allem politischen Murks mitgemacht. Sie haben sich nicht gescheut, die Menschen, die Bedenken äußerten, als Pack zu bezeichnen und in die rechte Ecke zu stellen. Was soll das jetzt!? Die SPD ist für mich so was von gestorben und auch meine zwei nachfolgenden, lebenden Generationen haben den gleichen Standpunkt.
Ich Gabriels Kommentar im Tagesspiegel gelesen und kann nur sagen: Der Mann ist immer noch nicht in der Realität angekommen.
Das Problem ist doch nicht, dass wir zu wenig Staat hätten!
Das Problem ist doch vielmehr, dass unser Staat vollkommen falsche Prioritäten setzt. Wir brauchen mehr Polizisten und weniger Gleichstellungsbeauftragte, mehr Soldaten und weniger Sozialarbeiter, mehr Ingenieure in den Bauämtern und weniger Denkmalschützer, mehr Lehrer und weniger Gender-Professorinnen, mehr Pflegepersonal in den Krankenhäusern und weniger Umweltschützer.
Sollten durch die Umschichtung von „Gedöns“ nach Pflicht nicht genug Gelder freigemacht werden können, dann sollen unsere Politiker endlich mal unserer Steuergesetze vereinfachen. Dann könnten nämlich mindestens die Hälfte der Finanzbeamten für andere Aufgaben eingesetzt werden.
Helmut Schmidt hat bereits 1968 gesagt: „Wir haben zuviel Soziologen und Politologen. Wir brauchen viel mehr Studenten, die sich für anständige Berufe entscheiden, die der Gesellschaft nützen.“
Nicht zu vergessen: Mehr Verabschiedungs- und weniger Integrationsbeauftragte.
Was er, Gabriel, über PC sagt, ist sehr fein ziseliert, klingt nicht wie „aus dem Hut“, sondern gut vorbereitet, als hätte sich Gabriel schon lange und gründlich darüber Gedanken gemacht. Und das hat er mit Sicherheit auch. Nur eines hätte er anfügen müssen, ein kräftiges, von mir aus ruhig auch geläutertes METOO! Ein mea culpa, ein Bekenntnis, warum es so ist, wie es ist und vor allem: wer die verantwortlichen sind! Es geht dabei nicht um einen abgehobenen Diskurs im Feuilleton, es geht um die Existenz , um den Wert einer Gesellschaft: warum stellt sich dieser Mann dann nicht hin in diesen verdammten Bundestag, vor dieses verdammte Plenum und sagt, was zu sagen ist! Worauf wartet er? Dass er stirbt und er damit nicht mehr das Toben der Würmer über seine Äußerungen erleben muss, der Würmer, die sich gegenseitig an den Kragen gehen werden, nachdem sie das Aas des von ihnen zerütteten Staates vertilgt haben? Ja, ich habe meinen Sieferle gründlich gelesen und ich kann nur jedem empfehlen, dies auch zu tun, wenn noch nicht erfolgt.
Ich bin ein klein wenig erschrocken. Über meine Wut. Um wieder zu mir zu kommen memoriere ich Schobert und Black: „Schon oft habe ich mir vorgenommen, steh`auf und zerschlag die Tür, doch nach 13 langen Schülerjahren ist man wohl zu gebildet dafür.“
Großartig und absolut richtig, Herr Stefan !
Es ist herrlich, hier die vielen intelligenten und weitsichtigen Kommentare zu lesen. Der Samen der Wahrheit geht auf, die Keimblätter entfalten sich trotz der wütender werdenden Beschimpfung der Säenden.
„wer die verantwortlichen sind“
Na „wir“, oder hat irgendein Politiker der jüngeren Vergangenheit schonmal persönlich Verantwortung übernommen?
Was Gabriel sagt,ist sicherlich richtig..Warum sagt er es denn erst jetzt,wo er nicht mehr in Amt und Würden ist??Er war ja jahrelang SPD-Vorsitzender und Mitglied der Regierung und hat nie dazu beigetragen,den falschen Weg der Regierenden in den vergangenen Jahren,wozu Gabriel gehörte,zu ändern..Wo war Gabriels Aufschrei im September 2015??Man könnte noch weitere Beispiele nennen,wie z.B. …als Gabriel Bürger,die gegen diese unkontrollierte Masseneinwanderung protestierten,als Pack bezeichnete..Und nun dieser Sinneswandel von Gabriel??Vom Mittäter übergelaufen zum Pack??Oder nur frustriert,da ihn seine Partei aus Amt und Würden fegte??Fragen über Fragen??
Gabriel, Seehofer, Spahn – denen geht der A…. auf Grundeis, weil sie fürchten, dass die Talfahrt ihrer Parteien noch nicht vorbei ist. Erst wenn den Worten Taten folgen, werde ich überlegen, ob ich diesen Leuten vertrauen kann.
nein! besser nicht wieder vertrauen schenken!
Alles schön gesagt, jetzt da er nicht mehr Außenminister spielen darf und keinen Chaffeur mehr hat. Und vorher zwanzig Jahre lang gelogen. Da muss ich ein bisschen vulgär werden: Lieber Sigmar, ich sch… auf Deine großen Einsichten, die hat jeder normale Mensch mit mehr als drei Gehirnzellen schon lange. Aber der normale Mensch ist nicht so gottverdammt zynisch wie Du, der das alles weiß und sich trotzdem jahrelang wie das letzte A*** aufführt und anderen über den Mund fährt, wenn sie diese Wahrheiten ausgesprochen haben. Also, lieber Sigmar: nimm Deine ganze verdammte Kohle und verp*** Dich irgendwohin wo ich Dich nie mehr sehen oder hören muss. Da kannst Du dann über Deine Glaubwürdigkeit nachdenken. mfg
Der Mann war Vizekanzler, als Merkel rechtswidrig Fremde ins Land ließ, die hier ganz einfach nicht hingehören.
Da hätte er die Traute haben müssen einzuschreiten.
DAS war der größte historische Fehler der SPD.
Jetzt ist es leider schon zu spät.
Die SPD ist der historische Fehler…
„Egal welcher Herkunft…“
Gabriel hat es immer noch nicht begriffen. Ich wünsche mir durchaus, als Deutscher Bürger in ?? ein paar Vorteile zu genießen statt auch noch gegenüber einem afghanischen Landfriedensbrecher benachteiligt zu werden! Die Beispiele sind hinlänglich bekannt, e.g. HartzIV, Sozialwohnungen…
Jetzt, wo er den Posten nicht bekommen hat, traut er sich aus dem Gebüsch.
Dennoch, vielen Dank.
wem dieser dank?
So läuft das doch, das Übliche halt – man mach nun das Feigenblatt!
Erst im Ruhestand oder wenn man nicht mehr in der ersten Reihe steht, wenn sie selbst keine negativen Folgen ihres Handelns befürchten müssen, rücken die Herrschaften mit der Wahrheit raus.
Man fragt sich allerdings nur, warum Politiker wie z.B.Christian Ude, Bosbach und jetzt auch Gabriel , etliche pensionierten Polizisten und (Verfassungs-)Richter, erst nach ihrer Amtszeit öffentlich auf die Pauke hauen . Dann ist es scheinbar aus mit der Parteiräson? Sehr mutig- der Mut der Feiglinge! Jetzt, nach dem es bereits 10 nach 12.ooh ist.
Ein Beispiel ist Herrn Bosbach, ihn kann man ebenso vergessen,als all die andern auch. Der ist um keinen Deut besser als der Rest der CDU, fungiert er doch nur als CDU-Feigenblatt. Nach dem Motto: Seht doch her, da gibt es doch noch ein paar gute Leute in der CDU. Jedem, der das glaubt, empfehle ich das Stückchen aus der Bundestagsdebatte zu verfolgen, in der sich ein gewisser Lammert in typisch merkelisch-arroganter Weise gegenüber Frau Steinbach äußern zu müssen glaubte.
Hierzu gibt es einen Videobeitrag „Norbert Lammert liest Erika Steinbach die Leviten – Ehe…“
Ab ca. der 40. Sekunde: Bosbach klatscht zwar erst nicht zu Lammerts Unverschämtheiten, aber dann doch. Wäre er ein Mann mit Charakter, dann hätte er die Pfoten liegen lassen. Was wäre ihm denn passiert, wenn er sie im Schoß gelassen hätte. GAR NICHTS! Schlimmer wie in der SED-Parteiversammlung, kann man da nur sagen. Bosbach wird niemals die CDU verlassen, weil er als Einsammler der verbliebenen alten CDU-Wähler eine wichtige Funktion für die CDU erfüllt. Das weiß der auch ganz genau. Der lässt sich von Merkel instrumentalisieren, um der AfD Stimmen abzujagen. Er ist ein Falschspieler und die dumme Wählerschaft fällt darauf rein.
Wie man schon bei der NRW-Wahl erkennen konnte, als er den Law-and-Order-Mann spielte. Dabei aber ‚vergaß‘, zu erwähnen, dass er diese Rolle nur deshalb übernehmen konnte, weil seine Chefin die Law-and-Order-Probleme erst schuf durch ihr rechts-beugendes und abspracheloses ‚So-kommet-doch-alle-herein,Grenzen-lassen-sich-sowieso-nicht-schützen‘ etc. Und diese Pose hat ja beim Wähler funktioniert, wobei die über Jahre erwiesene Unfähigkeit der SPD und Grünen selbstverständlich ein weiterer Katalysator war. Aber Bosbach hat durch sein Auftreten dort die AfD klein gehalten und deren potentielle Wähler noch mal zur CDU geholt. Und genau das ist seine Aufgabe. Er kritisierte zwar Merkels ‚Flüchtlingspolitik‘ und die sogenannten ‚Rettungsschirme‘, aber sagt immer gleichzeitig, dass er Merkel als Kanzlerin behalten will. Bosbach ist nur eine Feder im Wind, …NetzwerkDDR2.0gesetz, Ehe für alle, Flüchtlinge (illegale Einwanderung), Energiewende, usw. Er ist in keiner Weise konsequent oder auch nur argumentations- stark, sondern ein Opportunist sondergleichen, der mit gezinkten Karten spielt. Eigentlich dürfte Herr Bosbach längst nicht mehr Mitglied der CDU sein, da seine Ansichten zumindest im Fernsehen, sich oftmals schon lange nicht mehr mit denen seiner „Chefin“ decken; man bekommt auch hier das Gefühl – „guter Bulle, böser Bulle – Spiel „.
Gabriel reiht sich nun in die Riege der Feigenblätter ein, was genauso wie bei der CDU von der SPD dankbar angenommen wird um weiterem Wählerschwund in Richtung AfD entgegen zu wirken.
Und der deutsche Dummmichel fällt wieder darauf herein! Wetten!
Sie sprechen mir aus der Seele. Es ist daher auch kaum verwunderlich, dass Herr Bosbach
bei Plasberg, Maischberger und Co. so oft zu sehen war. Es ist alles so durchschaubar:
Herr Bosbach gab sich als Law-and-Order-Mann um die konservativen CDUler bei der
Stange zu halten. Für mich ist das „bosbachern“ noch widerwärtiger als das „stegnern“.
Es spielt keine Rolle, was Gabriel mit diesen Aussagen bezweckt. Es ist unerheblich, ob er es ehrlich meint, oder ob niederträchtige Absichten dahinter stecken. Entscheidend ist, dass solche öffentlichen Statements vor wenigen Wochen noch völlig undenkbar waren. Irgendetwas verändert sich. Gabriels Äußerungen sind ein Zeichen dafür, dass die Mauer des Schweigens und Leugnens offenbar nicht ewig aufrecht erhalten werden kann. Mehr ist es nicht.
Zitat: „Die Zahl der Berufspolitiker und Berufsjournalisten, die dem was Gabriel in seinem Gastkommentar sagt, schon lange zustimmen, aber weiter nicht öffentlich sagen und schreiben werden, ist viel größer, als die meisten Bürger sich vorstellen können.“
Sind das die gleichen Berufspolitiker und Berufsjournalisten, die in ritualisierten wöchentlichen Sonntagsreden den Deutschen von 1933 vorwerfen, dass diese sich trotz weit(!) schlimmerner Gefahren für ihre Person und ihre Familien nicht gegen den Terror der RechtsSozialisten gewehrt haben?
Herr Gabriel ist wohl nach dem Ende seiner Ministerkarriere zum ersten mal wieder Straßenbahn gefahren. Ich wurde diese Woche Zeuge eines Kontrollverlustes in der Straßenbahn der bezeichnend ist. Zwei Kontrolleure bestiegen die Straßenbahn und taten ihre Arbeit. Aber nur teilweise. Wie beim weißen Elefanten der mitten im Raume steht den aber keiner wahrnehmen will wurden nur die „weiß Aussehenden“ kontrolliert, die erkennbaren weißen Elefanten (Asylsuchende, Flüchtlinge) entgingen der Kontrolle, wurden von den Kontrolleuren einfach ignoriert als wären sie nicht existent. – Diese Zustände sind unerträglich und lassen einen hilf- und fassungslos zurück.
Wo hat dieser Mann seine Schamgrenze? Unfassbar, dass er jetzt solche Worte findet. Mich widert dieser Politzirkus nur noch an! Darf ich hier sagen, dass ich an Wendehalspack denke?
Einer der Hauptverantwortlichen für die ungesetzliche und willkürliche Grenzöffnung, für den bis heute andauernden Blutzoll des Migrationswahnsinns, für die Machenschaften der Antifa und den Kampf gegen das Pack, für die Zerstörung unseres Alltags und unserer Kultur, für die Verwahrlosung des öffentlichen Raumes. für das Desaster in Schule und Universität, für den Euro-Wahnsinn und die Zerstörung eines Europas der Vaterländer, für den Verfall der Rechtssicherheit und der Destruktion des sozialen Staates und für den Wiederanstieg des Antisemitismus- ein solcher Mann sollte für immer, jedenfalls für Jahre schweigen und nicht schon wieder die Öffentlichkeit suchen. Es ist ekelerregend, was solche Leute wie Gabriel uns in der Wirklichkeit angetan haben und was sie uns mit ihrem Gerede vertuschen wollen. Das Gemeine geht klanglos in den Orkus hinab…..
Warum redet ein Politiker nicht so ,wenn er am Ruder ist. Er und andere kommen aus der Deckung wenn sie nichts mehr zu melden haben. Unglaubwürdig !
Jetzt versteht er plötzlich das „Pack“ und die aus Dunkeldeutschland .
Nein, Herr Gabriel , das wird nie vergessen sein
Und welche Rolle spielt Merkel in diesem Szenario? Keine geringe wie ich meine, aber das dazu gehörige Duckmäusertum der sie umgebenden Schranzen ist ein weiterer Faktor. Jedenfalls dürfte aus diesen Reihen keine Wiederentdeckung der Wirklichkeit zu erwarten sein. Letztlich müssen die Bürger selbst dem Elend ein Ende bereiten solange es noch geht.
Das schlimmste in der Politik sind HEUCHLER !
Mir fällt hierzu nur ein Vergleich ein. Wer würde einen Pyromanen den Auftrag zum Löschen des Feuers übertragen, nur ein Irrer. Die Geschichte hat uns doch gelehrt, dass sich Politik nicht selbst reinigt. Ich kann nicht in Verantwortung stehen und jahrelang das Gegenteil von dem erzählen was notwendig ist und dann darauf hoffen, dass mir Glauben geschenkt und Vertrauen entgegen gebracht wird. Warum kommt Herr Gabriel ausgerechnet jetzt zu solchen Aussagen. Wird nicht ersichtlich, dass Gabriel mit seinem eigenen Machtverlust nicht klar kommt? Natürlich erkennt Gabriel einige Realitäten innerhalb unserer Gesellschaft. Doch warum trat er nicht dafür ein, als er in Verantwortung stand? Kann es sein, dass auch er sich dem gegenüber beugte, was er im Innern bekämpfen wollte. Wen dem so ist, kommen seine Einsichten recht spät und er hat sich zu seiner Zeit in Amt und Würden unglaubhaft gemacht. Das ist auch der Grund, warum man ihm, wie auch vielen anderen ehemaligen Politikern, Änderungen eben nicht zutraut. Sie hatten ihre Chance und haben genau diese verspielt. Die Bevölkerung und der Wähler ist eben doch nicht so doof, wie sie von der Politik gehalten wird……..
Warum hat dieser Wendehals sowas nicht früher als er noch aktiv war erwähnt? Statt dessen hat nur die Bürger welche diese Meinung hatten als Pack und Nazi beschimpft.
Das liegt doch an den GEZ Medien bzw heißt es ja jetzt „der Rundfunkbeitrag“.
Hat den keiner mal unter Wikipedia „öffentlich rechtlichen Sender Deutschland“ gesucht bzw mal bei google? Wir müssen mehr als 100 öffentlich rechtlichen Sender finanzieren (bis heute werden immer mehr davon, kein Wunder, dass man absichtlich die Gebühren erhöhen möchte). Das Problem viele Bürger hier erkennen es nicht mal und lassen sich verblöden (kann man so sagen) und wissen doch überhaupt nicht, was von dieser Welt.
Oder haben, was in der Schule gelernt und wollen Fakten, wie Probleme mit der Einwanderung nicht auseinander setzen und viele von denen, denken immer wenn man sowas sich beschäftigt „wäre man ein Naz ein Rassist“. Man merkt einfach, was die GEZ Medien auf die Mehrheit der Menschen hier beeinflussen können und die Mitarbeiter und deren Chefs im Rundfunkanstalten verdienen daran eine goldene Nase (schon mal gesehen, wie viele ahnungslose immer wieder vollstreckt werden, oder mal in der Vollstreckung gearbeitet)?? Aber wir machen nichts dagegen, weil es so ist.
Unsere Leuten hier sind schon lange manipuliert worden (es fängt schon in der Schule damit an, also sinnlose 10 Jahre der Manipulation) und folgen das System der Ungerechtigkeit und Ausbeutung. Dagegen haben wir keine Chance (weil es den Verstand braucht und dafür reichen paar Stunden Unterhaltung nicht aus) und hier erkennt man auch das Problem der Rechtsstaatlichkeit. Der Staat selber ist das Monopol und bei offensichtlichen Fehler niemals zugeben, auch wenn viele Forderungen der letzten Jahre illegal waren (laut dem Gesetz, wie Einwanderungen, die in Wahrheit eine Ersatzmigration ist, um eine neue Weltordnung zu erstellen).
Bei einer bürgerlichen Gesellschaft braucht man Vertreter (die nennen sich Politiker) überhaupt nicht, weil die Bürger das Herz der Gesellschaft ist und alle gemeinsam haben mehr Verstand als jedes System, schon mal hinterfragt, wer die Auswirkungen (z.b durch eine Gesetzänderung) zuerst die Probleme spürt?
Entschuldigung, aber Gabriel und noch viele andere kommen mir nur als Verräter -ich schreib es jetzt mal – am deutschen Volk vor. Das und nur das sind die“Wendehälse“,die wir schon mal hatten.
Danke Herr Goergen und Tichys für Ihren objektiven Journalismus.
..und die „Moral“ von der Geschicht..der Teufel liest die Bibel nicht. Gabriel.. Moralapostel..schon klar!
Wohl dem Politiker, der vor die eigene Haustür geht – ohne Security und gepanzerte Limousine. Vermutlich wurde Gabriel genau wegen solcher Ansichten aus Amt und Würden entfernt. Denn die heutige SPD steht paradigmatisch für solche Wirklichkeitsverweigerung, wie Gabriel sie beschreibt. Jetzt, von allen Zwängen befreit, kann er der Wahrheit die Ehre geben. Tichyseinblick wird in seiner Linie mehr als bestätigt. Weiter so!
Das ist genau andersrum. Gabriel wurde nicht wegen solcher Ansichten aus Amt und Würden entfernt. Gabriel äußert nun, nachdem er es in 5 Jahren als Vizekanzler und 8 Jahren als Parteivorssitzender nicht getan hat, definitiv nicht aus Überzeugung.
Sondern um Nahles et al an den Karren zu fahren und sich als innerparteiliche Opposition zu positionieren. Es gibt wahrscheinlich niemand in der deutschen Politik, der weniger Charakter hat, als Sigmar Gabriel.
Von solchen gibt es viele.
Es ist gut, dass die SPD unter 20 % liegt. Die AfD sollte sich mit der ÖDP zusammentun. Es ist nicht nur wichtig, die Einwanderung stark zu begrenzen. Sondern es muss auch eine minimalistische Lebensweise etabliert werden. Zudem ein Wirtschaften nach dem Faktor-X-Prinzip von Schmidt-Bleek. Diese Lebensweise nennt sich Öko-Theosophie (bitte googeln).
Ja.
Es ist nur Taktik.
Es geht um „Wählerfang“.
Mir kam Paul Feyerabend in den Sinn als ich Gabriels „neue Gedanken“ las:
Eine neue Politik setzt sich – wie neue wissenschaftliche Denkweisen – nur durch neue Personen durch.
Bei Leuten wie Gabriel und seine Partei gibt es für das Wahlvolk (Deutsche) nur eine gute Lösung:
Solche Leute nicht mehr wählen, ihnen kein politisches Mandat, keine Macht geben.
Von 3 Dingen schließen sich 2 das 3.te aus. Ehrlichkeit, Intelligenz und , in der DDR hieß es Parteizugehörigkeit, man könnte es jetzt durch Merkeltreue ersetzten.
Was bei Gabriel das Dritte ist weiß ich jetzt.
Für diesen Gabriel würde ich mich schämen.
Der ist nur mehr peinlich und hängt sein Fähnchen nach dem Wind.
Genau solche „Politiker“ sind der Untergang der Demokratien.
Ich finde gut, dass er Dinge beim Namen nennt, wie spät auch immer, besser als nie.
Nicht spät, Herr Goergen, sondern nach Ende der politischen Karriere und politischer Ambitionen. Das ist ein gewichtiger Unterschied. Wäre Herr Gabriel noch irgendwo „im Rennen“, würden wir solche „Ketzereien“ von ihm nicht vernehmen.
Stimmen aus dem „Austraghäusl“ sind wohlfeil, mehr nicht.
Mir geht es nicht um die Person, sondern um die Sache.
Ja, gut Herr Goergen,
leider oder glücklicherweise (man kann es sich aussuchen) gehören beide immer zusammen.
Denn nur in dieser Verbindung lässt sich -Verantwortung – zuweisen.
Bestens
Ihr eifriger Leser
Sehe ich genauso. Ähnlich wie bei Gaucks späten Einsichten- je mehr kritische Stimmen sich gerade aus diesen politischen Lagern melden, um so mehr dient es der Aufklarung am nebulösem poltischen Himmel!
Ich bin auch etwas skeptisch,wie die Äußerungen von Hr. Gabriel einzuordenen sind .
Aber wie schon in der Bibel steht : der Himmel feut sich mehr über einen reuigen Sünder, als über 100Gerechte.
Ich ordne Gabriel nicht ein, ich bewerte seine Person nicht. Doch wo ich Betrachtungen finde, die ich für richtig halte, weise ich darauf hin, erst recht, wenn sie von jemandem kommen, der bisher das Gegenteil vertrat.
D’accord! Aber die etwaig dahinterstehende Masche, um sich hintenrum nur doch wieder irgendwie ins Spiel zu mogeln, möchte ich dennoch auf dem Schirm haben. Es ist natürlich besser, wenn die Gaucks, Udes u. Sigis etc. zu ihren plötzlichen Erleuchtungen bekommen, wie wenn nicht. Aber in Amt u. Verantwortung möchte ich sie eigentlich allesamt nicht mehr sehen. Dafür bin ich dieser Zunft schon zu oft auf den Leim gegangen.
Lieber Herr Georgen
Kann man denn Person und Sache hier wirklich trennen? Wenn wir heute über den Untergang der Weimarer Republik und den Aufstieg der Nazis sinnieren, dann wird stets unter anderem auch der Charakter und die Motivation der wichtigen Akteure beleuchtet. Das hat seinen Grund.
Sie schreiben: „Ihnen geht es um seine Verurteilung, mir um die Dinge und Sachverhalte, die er nun bestätigt.“
Herr Max Mustermann aus meinem örtlichen Kiosk kann das alles auch bestätigen, er liest TE. Nebenan beim Metzger stehen die Brüder Hinz und Kunz, die sind der gleichen Meinung. Allein, was nützt mir diese Bestätigung? Genau so viel wie Herrn Gabriels.
Will sagen: Gabriels Bestätigung brauchen wir einfach nicht. Wir haben Augen und Hirne im Kopf, wir sehen und machen uns unsere Gedanken. Herr Gabriel braucht uns auch nicht zu bestätigen, dass sich die Erde um die Sonne dreht. Was wir gebraucht hätten, wäre seine Unterstützung gewesen, als er noch was zu melden hatte!
Viel interessanter als die Bestätigung ist daher unsere Frage, warum Gabriel erst jetzt so spricht – und seinem früheren Verhalten damit vehement widerspricht. Jetzt, weit weg von der Macht, als Stimme aus dem off?
Der Versuch Ihrer Leserschaft, sich hier an eine Antwort heranzutasten, führt dann zur Verurteilung Gabriels, da viele nach sorgfältigem Gebrauch ihres Denkorgans zu dem Schluss kommen, dass einzig der schlechte Charakter Gabriels eine plausible Erklärung bietet. Dieser Schluss muss nicht zwingend richtig sein, er ist aber sehr naheliegend. Und gemäß Ockhams Rasiermesser…
Und da schließt sich der Kreis. Denn Gabriel ist ja nicht allein. Da sind noch viele andere. Bei den meisten unserer Politiker (Grüne und Linke ausgenommen) schien uns, wie bei Gabriel, die bedingungslose Nibelungentreue zu derartiger Harakiri-Politik vor 2015 undenkbar. Was sind die Motive?
Wir sind damit mittendrin in der Sache. Und ja, Sie haben schon recht, wir wollen auch verurteilen! Stimmt. Warum auch nicht? Die intellektuelle Diskussion wurde geführt und wir haben längst gewonnen. Das hat der politisch-mediale Komplex nur leider gar nicht zur Kenntnis genommen. Klappe halten ihr Nazis! Pack! Und die gr0ße Zensur schlug zu.
Gabriel war Teil davon. Und jetzt, ein paar Wochen aus dem Amt, bestätigt er, was wir längst wissen. Das weckt nun einmal Emotionen. Wir wollen nicht mehr diskutieren, während das Land zusammenbricht. Die (für uns) bestätigte Heuchelei nährt nur unseren Zorn.
Und das ist gut so. Veränderung braucht Energie. Die Kraft der dunklen Seite, um es im Star Wars Jargon zur sagen. Reformation, Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg, Französische Revolution, Hambacher Fest, Bolschewiken, die frühen Gewerkschaften, Nationalsozialisten, 68er. Zum guten oder Schlechten, ohne Emotion geht Veränderung nicht. Der Zorn ist elementar. Unsere Verurteilung Gabriels geht nicht an der Sache vorbei, sie ist die Sache. Sprachen Sie nicht selbst von der Flut 2018? Hier ist sie.
Das wusste er auch schon als er noch dabei war, er ist halt ein lupenreiner Opportunist.
Ihnen geht es um seine Verurteilung, mir um die Dinge und Sachverhalte, die er nun bestätigt.
Nicht um Verurteilung ,sondern um Zuordnung.Gabriel geht es mit Sicherheit im Gegensatz zu Ihnen nicht um die Sache.
Ja, aber erst mal in die Reha – mindestens zwei Jahre, mit Intensivpflege.
Ja, Herr Goergen.
Bei den „Dinge beim Namen“ nennen, bin ich bei Ihnen.
Aber ist das „Benennen der Dinge“ aufrichtig gemeint?
Oder eher taktisch veranlasst?
Gabriels Motive halte ich für unwichtig.
Motive sind nie unwichtig. Gabriel geht es darum, sich für die Zeit nach Nahles/Scholz in Stellung zu bringen, wenn dieses Duo vor den Trümmern ihrer Politik steht. Kaum anzunehmen, dass Gabriel als Vollblutpolitiker sich wie Martin Schulz aufs Altenteil zurück zieht.
Er nimmt an, seine Stunde kommt noch.
Mir sind sie unwichtig in meinem Text. Weil es mir nicht um Gabriel geht, sondern um das, was er in seinem Kommentar sagt.
Werter Herr Goergen, Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ‚ihr‘. Es erstaunt mich, daß ein scharfer Denker und politisch so erfahrener Mann wie Sie, ausgerechnet einem Herrn Gabriel auch nur ein Jota Glaubwürdigkeit zubilligen.
Wo habe ich mich zu Gabriels Glaubwürdigkeit geäußert?
Zitat Fritz Goergen: „Ich finde gut, dass er Dinge beim Namen nennt, wie spät auch immer, besser als nie.“ Welchen Wert hätten denn die Aussagen, wenn es gleichgültig wäre ob seinem Sprecher grundsätzlich Glaubwürdigkeit attestiert werden kann?
Es wäre doch nichts anderes als opportunistisches Geschwafel zur Unterstützung des angestrebten politischen come backs dieses sauberen Herrn. Und wenn man seine Vita liest, so könnte man leicht zu der Ansicht gelangen, daß er immer wußte, wie man mit dem Hintern an die Wand kommt.
Ich geb’s auf.
An dieser Stelle:
„Ich finde gut, dass er Dinge beim Namen nennt, wie spät auch immer, besser als nie“
Aus Ihrer Sicht ist Gabriel also einer der die Dinge beim Namen nennt. Das ist aber nicht richtig. Nicht einmal mit den betreffenden Aussagen, denn diese lenken bewußt davon ab, daß die unkontrollierte Masseneinwanderung als ursächliches Problem weiterhin besteht. Sie wissen es, ich weiß es, alles wissen es. Also, was soll solch ein Artikel, ohne realistische Einordnung.
Einmal versuche ich es noch. Ihnen und anderen im Forum geht es um die Bewertung von Gabriel, mir nicht. Ich finde es hilfreich, wenn Personen des öffentlichen Lebens – entgegen ihrer früheren Positionen – Betrachtungen und Bewertungen von Sachvorgängen übernehmen, die denen vieler Autoren auf TE entsprechen.
Also, es ist bestimmt nicht so, daß man Ihre Argumentation hier im Forum nicht verstanden hätte, sie ist ja von ganz einfacher Logik. Eine Person des öffentlichen Lebens sagt etwas Richtiges in deutlichen Worten. Das ist gut – sollte man meinen. Man kann es als ein Stück Landgewinn der Vernunft interpretieren – egal aus welchen Beweggründen er es auch immer gesagt hat. Gesagt ist gesagt. Aber genau das ist der Trugschluss dem Sie m.E. erliegen, und es löst eben soviel Erstaunen aus, daß gerade Sie, mit all Ihrer politischen Erfahrung das nicht erkennen. Ein Gabriel hat jedes, aber auch wirklich jedes Recht verwirkt, sich überhaupt noch zu diesem Themenkomplex zu äußern, egal ob falsch oder richtig. Dieser Mann hat schwere Schuld auf sich geladen. Seine Frechheit nun aus taktischen Überlegungen Dinge beim Namen zu nennen, ist nicht nur eine Beleidigung all derer, die ehrlich bemüht sind, die Probleme zu lösen, sondern auch eine Beschädigung des Wahrheitsgehalts dieser Aussagen selbst. Denn „wer einmal lügt, dem glaubt man nicht…“ Wie man die bürgerliche Gesellschaft am Beispiel Gabriels an der Nase herumführt, ist sehr schön in einem Artikel auf Achgut von Thomas Rietzschel „Die zwei Taktiken der Angela Merkel“ beschrieben. Basis dessen ist eine von Lenin beschriebene Methode zur Unterwanderung der parlamentarischen Demokratie. Im Grunde ist es nichts anderes als mit Themen, die dem Gegner am Herzen liegen, diesen langsam auf seine Seite zu ziehen. Gehört zu den Grundlagen des politischen Handwerks besonders im linken Spektrum. Typische Vertreter, Merkel, Gysi, Wagenknecht. Gabriel macht hier nichts anderes, es ist nur ein Köder an einer Angelschnur, und es macht den Anschein, als hätten Sie tatsächlich angebissen. Von der eigentlichen Agenda, der Masseneinwanderung, hat er sich nämlich kein Stück entfernt. Ich halte es daher für eben nicht hilfreich wenn sich Gabriel in meinem Sinne äußert. Es ist als ob derjenige der vor zwei Tagen in mein Haus eingebrochen ist, mir heute Ratschläge zur Auswahl der Türschlösser erteilt. Wie Sie es persönlich sehen weiß ich nicht, und vielleicht führen Sie jetzt Ihre journalistische Neutralität ins Feld. Für mich gilt heute mehr denn je der Spruch, in Gefahr und höchster Not, bringt der Mittelweg den Tod. Klingt fast schon etwas zynisch in diesen Zeiten.
Danke für die Bestätigung.
Schade daß mir nicht mehr gelungen ist.
lieber Fritz Goergen, Ihr Wort in Gottes Ohr. Aber glauben Sie mir, Gabriel hat noch nie in seinem Leben etwas getan, ohne für sich ein Vorteil zu ziehen.
Jetzt wo er mehr und mehr auf dem Abstellgleis seiner Partei steht entdeckt
er plötzlich was das Wohl der Bevölkerung sein soll. Wie hat er uns, bei allen Gelegenheiten beschimpft, als Nazis, dumpfbacken , Pack…..!
Will er denn plötzlich auch diesen gehören ?
Bei allem Respekt: ich denke, dass der staat, selbst wenn er wollte, die Ordnung nicht wieder herstellen kann! Wie und wohin sollen ca. 2 Mio illegale Einwanderer denn abgeschoben werden? In welchen Gefängnissen denn die Heerscharen Krimineller, so sie denn verurteilt werden, untergebracht werden? Dass die Herren Bosbach und Gabriel und viele andere nach ihrer Karriere kundtun, was hier passiert, zeigt doch, dass alle anderen es auch wissen und wider ihres Wissens trotzdem handlungsunfähig sind! Als ich bei hart aber fair am Montag Cem Özdemir gehört habe ist mir fast die Kinnlade runtergefallen! 180grad Kehrtwende! Aber was nützt es? Solange deutsche Gerichte für Recht erklären, dass ein Syrer nach Hause kann um seine 3. Frau mit Kindern nachzuholen, er mit einer 13 jährigen Kinder zeugen kann, in einem großen Haus wohnt und wenn er Geld braucht, zur Bank geht,es sei genug da…. Solange die Medien auf Linie sind, solange wird nichts passieren, Aussee dass der Wahnsinn weiter geht…
Genau richtig. Diese totale Versagen ist einzig und allein den Medien anzukreiden. Politker jeglicher Couleur sind letztendlich nur getrieben von der angeblich vorherrschenden Meinung. Diese wird vornehmlich durch die MSM veröffentlicht. Die Flüchtlingskrise würde es nicht geben, hätten die MSM kritischer berichtet.
Nun ja, Politiker haben die MSM bzw. die größten Staatsmedien der ? ja ins Leben gerufen. Ich sage nur 9 Milliarden € p.a.
Die Migranten sind fast alle Wohlstandsnomaden. Wir hören einfach innerhalb einer bestimmten Frist, über die noch zu debattieren wäre, auf, sie zu alimentieren. Und schon zieht die Masse weiter. Einige werden dann wohl kriminell oder sogar gewalttätig, die können wir dann gleich zweimal abschieden. Wo wird da die Menschenwürde beschädigt?
Die Einsicht kommt spät. Als Gabriel noch Optionen auf eine Machtposition hatte, hörte sich das ganz anders an. Aber was soll man von einem erwarten, der mit seinem toten Vater Wahlkampf betreibt. Ein Opportunist reinsten Wassers.
werden Sie nicht mehr gehätschelt und getätschelt von ihren einstigen politischen und medialen Weggefährten. Dass die politische Klasse die Realitäten verleugnet, die sie erzeugt hat und die uns jetzt auf die Füße fallen, ist eines der größten Verbrechen der Nachkriegsgeschichte, das nicht mehr relativiert werden darf. Deswegen interessiert mich die Auffassung von Gabriel und Konsorten kein Stück mehr. Der Mann und die politische Klasse hat fertig! Und das ist gut so! Jetzt kommt die Zeit, in der die Verantwortlichen endlich zur Rechenschaft gezogen werden müssen. Ich werde erst zufrieden sein, wenn die linken Parteien wie SPD und Grüne und alle anderen linksverdrehten Denkweisen, die unser Gemeinwesen systematisch kontaminiert und zerstört haben, aus dem deutschen Leben verschwunden sind. Wir brauchen euch nicht mehr, wir wollen euch nicht mehr. Merkel – du bist bald Geschichte – du weißt es wohl, aber du willst es nicht wahrnehmen und so wirst tief fallen.
Interessant. War es nicht Siggi, der Regierungskritiker als „Pack“ bezeichnet hat? War er nicht Minister, möglicherweise sogar Vizekanzler als der Staat die Kontrolle seiner Grenzen freiwillig aufgab? Und jetzt kommt er mit solchen Sprüchen. Oder sehen wir gerade die ersten Abgänge der Lawine, die Herr Goergen für 2018 vorhergesagt hat. Ist dieser Artikel vielleicht der Auftakt zur Abwahl Muttis? Es könnte natürlich auch sein, dass er mit dem Genossen Chulz einfach zu tief ins Glas geschaut hat. Wie auch immer, wenn er jetzt noch die Erklärung 2018 unterschreibt, wissen wir, dass uns ein paar interessante Monate bevorstehen.
Seltsam, sobald Politiker nicht mehr im Fokus stehen, beginnen sie die Wahrheit auszusprechen, die allgemein im Volk geläufig sind. Sie bezeichnen sich als Vertreter einer Volkspartei, gleichzeitig zeigen sie dem Volk den Stinkefinger. Man könnte es als schizophren bezeichnen, sich so zu verleugnen, nur um in der Partei Karriere zu machen. Dies sagt viel zum Zustand dieses Landes aus. Der Demokratie schadet dies immens. Man kann es auch am Beispiel von H. Bosbach sehen, der einerseits die Politik von Merkel in Frage stellt, aber sich nicht zu schade ist, Wahlkampf für sie zu machen. Noch seltsamer ist, dass dann die Frage gestellt wird, warum das Vertrauen in die Politik schwindet. Herr Seehofer ist auch ein gutes Beispiel dafür.
Versucht da jemand, sich von innen heraus zu reinigen ? Hat das bewusste verleugnen der Realitäten über Jahre hinweg, so viel Druck aufgebaut? Das muss jetzt wohl geballt raus… !? Für einen Job an der Macht, hätte er weiter das Spiel mitgespielt, nun da außen vor, geläutert, bedarf es keine Haltung mehr, außer der eigenen, lange verratenen…
Es ist auffällig, dass diese „Einsicht“ immer dann kommt, wenn sie politisch nix mehr zu melden haben.
Also, weitere Karriere wird Gabriel wohl nicht machen. Aber das weiß er auch, deshalb traut er sich. Trotzdem, man ist ja dankbar für jedes vernünftige Wort aus dem Munde eines Politikers. Auch wennn er nicht mehr in der ersten Reihe steht. Danke Siggi, schließe dich deinem Volk an. Pfeif auf die linke Schickeria und ihre Presseheinis und kehre zu deinen (anständigen) Wurzeln zurück. Ein prominenter Fürsprecher für die Sache der Vernunft und die Verteidigung der Meinungsfreiheit ist gern gesehen. Und keine Angst, du brauchst dich nicht von uns distanzieren. Wir sind Demokraten. Und zwar im wahren Sinne des Wortes.
Gabriel vernünftig? Weil er jetzt, nachdem er abgetreten wurde, nachplappert, was jeder andere schon vor zig Jahren gemerkt hat? Hat der Sozi sich auch von dem anderen Unsinn, den seine Partei so verbrochen hat, distanziert? Gabriel will weiter in der Politik mitmischen, jede Wette. Vielleicht will er der CDU beitreten. Würde zu seinem angeborenen Linkspopulismus passen.
„Die Zahl der Berufspolitiker und Berufsjournalisten, die dem was Gabriel in seinem Gastkommentar sagt, schon lange zustimmen, aber weiter nicht öffentlich sagen und schreiben werden, ist viel größer, als die meisten Bürger sich vorstellen können.“
Dann sollen diese personen aber bitte nicht jammern, wenn man die immer wieder bestätigte lügenpresse-vorwurfskarte zieht und die politik immer mehr an glaübwürdigkeit verliert.
#lernendurchschmerz
Der Artikel zeigt wie abgehoben und verlogen die heutige Politikerkaste ist.
Jetzt wo er nichts mehr zu verlieren hat, erklärt Gabriel was falsch läuft in diesem Land.
Er war jahrelang einer der mächtigsten Männer in Deutschland und hat obwohl er ganz genau wußte das es die falsche ist, Merkels Politik mit mitgetragen.
Er ist ein Heuchler.
Man erkennt wieder einmal, dass die Amis recht haben, indem sie sagen: We tell them what to do, if only because we pay them for this. Wenn der deutsche Michel aber immer nur wartet, dass „die da oben“ schon was Richtiges machen werden, dann gute Nacht mit Siggi Gabriel. Deshalb wäre eine kritische, sachkundige vierte Gewalt, vulgo Presse so wichtig gewesen die ganze Zeit. Leider Fehlanzeige, müssen wir alles selber machen. Staatsfunk ist unnötig. Unsinn machen können die Siggis etc schon ganz alleine. Und Gabriel ist bei Weitem nicht der Schlimmste.
Alle Kommentare arbeiten sich an Gabriels Vergangenheit ab. Sicher berechtigt. Aber es ist doch wunderbar, dass bei immer mehr naiven Gutmenschen endlich die Einsicht einsetzt, Merkels Einladung an alle „Flüchtlinge“ war wohl doch nicht so toll!
Hallo Herr Goergen, wollen Sie die TE Leser jetzt veräppeln? Karneval ist vorbei. Herr Gabriel, der Benenner, von Mob und Pack. Der Minister des gezeigten Mittelfingers, ist Kanbis schon legal auf dem Markt? Ist der Mann endlich aufgewacht, oder wird er und seine Familie nicht mehr rund um die Uhr geschützt, hat er keinen gepanzerten Dienstwagen mehr? Ist das eine Form von gefühlter Angst?
… oder einer positioniert sich für nach der vollen SPD-Katatstrophe …
Ja das kann natürlich auch sein, jeder ist sich selbst der Nächste
Genau das war mein erster Gedanke, das Gabriel sich in Stellung für „danach“ bringt. Das Volk steht auf, die Dinge ändern sich. Da kann man sein Fähnchen schon mal in den Wind drehen. Aber er irrt, Vertrauen wird er keines mehr von den Wählern erhalten.
Danke für ihre vielen sachlichen Beiträge Herr Goergen!
Ritter Runkel! Ich lach mir nen Ast?Ich werde Ihre Kommentare von jetzt ab genauso leidenschaftlich verfolgen wie ich früher die Digedags und ihren traurigen Ritter verfolgt habe?Cavalliere di Carotti
Nein, das ist eine Überschätzung seiner Fähigkeiten. Er ist einfach der ständig sprunghafte und richtungslose Charakter. Hätte er anders gekonnt, wäre er schon längst groß rausgekommen.
Eine Einschätzung von Gabriel oder seiner Fähigkeiten habe ich nicht abgegeben.
lieber Herr Goergen, agieren Sie schon als neuer Wahlkampfleiter für Gabriel?
Wissen Sie vielleicht etwas, was das gemeine Volk noch nicht weiss?
?????
„Der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann. Das ist das große Wagnis, das er, um der Freiheit willen, eingegangen ist. Als freiheitlicher Staat kann er einerseits nur bestehen, wenn sich die Freiheit, die er seinen Bürgern gewährt, von innen her, aus der moralischen Substanz des einzelnen und der Homogenität der Gesellschaft, reguliert. Anderseits kann er diese inneren Regulierungskräfte nicht von sich aus, das heißt mit den Mitteln des Rechtszwanges und autoritativen Gebots zu garantieren suchen, ohne seine Freiheitlichkeit aufzugeben und – auf säkularisierter Ebene – in jenen Totalitätsanspruch zurückzufallen, aus dem er in den konfessionellen Bürgerkriegen herausgeführt hat.“
Das ist das bekannte Böckenförde-Diktum.Da insbesondere Merkel sowohl die moralische Substanz als auch die Homogenität der Gesellschaft zerstört hat, hat sie damit auch den freiheitlich, säkularisierten Staat zerstört.
Was dann kommt, weiß man nicht. Wahrscheinlich der molekulare Bürgerkrieg.
„Der Ruf der Rechtspopulisten ‚Take back Control‘ ist nur deshalb populär, weil er auf Erfahrungen aufsetzt, die es tatsächlich gibt in unserer Gesellschaft.“
Damit gibt Gabriel ganz offensichtlich zu, daß es sich nicht um „Rechtspopulisten“, sondern um konservative Realisten handelt.
Im Übrigen kann man seine Meinung, die er neuerdings wohl hat, getrost ignorieren. Er hat ja nichts mehr zu melden, wie so viele vor ihm, die nichts mehr zu verlieren hatten und dann auf einmal der Realität das Wort geredet haben.
Zu wenig, zu spät….
Komisch nur, dassPolitiker erst dann anfangen, die Wahrheit zu erkennen (oder zumindest zu verkünden), wenn sie ihre Ministerzeiten schon hinter sich haben und mit mindestens einem Bein entweder in der Privatwirtschaft oder der Pensionierunng stehen,, nicht wahr?
Die Worte hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.
Wenn Herr Gabriel, vielleicht mit wohl gesetzteren Worten, jetzt die Meinung des „Packs“ vertritt, ist das nicht glaubwürdig.
Zuerst sollte er sich beim „Pack“ entschuldigen.
Herr Gabriel glaubt immer noch zur „Elite“ zu gehören.
Die Parteien sind zu „Parteien neuen Typus“ (siehe Definition Lenin, hat Merkel sicher ausführlich studiert) verkommen und sind nicht von Innen heraus zu reformieren („die Partei, die Partei die hat immer recht“). Selbst wenn sich der Ton des Leithammels in der Partei ändert, gibt es nur Nachplapperer, vielleicht auch Neue. Die Parteistruktur ändert sich nicht.
Warum ist ein Sarrazin, Buschkowsky und jetzt eventuell Gabriel noch in der SPD.
Gleiches gilt für Jens Spahn, Seehofer und andere einschließlich Frau Wagenknecht.
Warum ist die von mir geschätzte Frau Lengsfeld noch in der CDU.
Man muss ja nicht gleich in die AfD eintreten. Doch wo bleibt eine neue „Mitte“?
Wo bleibt eventuell eine „Liste Palmer“? usw.
Alle diese streitbaren Opponenten stabilisieren letztendlich die jeweilige Partei.
Solange sich hier nichts tut fehlt mir wirklich jeder Glaube.
Was nun eindeutig klar ist:
Die etablierte Politik hat die Probleme die ganze gesehen, denn das Statement, dass Gabriel hier abgibt, ist so direkt auf den Punkt, dass man von einer gerade erst reifenden Erkenntnis nicht sprechen kann.
Was schließen wir daraus?
Die etablierte Politik hat den Bürger die ganze Zeit mit voller Absicht übergangen. Soll man solchen Undemokraten weiterhin Vertrauen schenken und sie an der Macht belassen? Ich denke nein.
Entweder hat er während seiner Ministerzeit heimlich nachts unter der Bettdecke, Tichyis Einblick‘ gelesen, oder er hat mit Meuthen und Gauland beim Glas Wein zusammen gesessen, anders ist der Sinneswandel nicht zu verstehen.
Bringt sich da Gabriel in Stellung, falls die GroKo vor dem Ende der Legislaturperiode implodiert oder der SPD bei den nächsten Bundestagswahlen das (Wahl)Volk abhanden kommt? Ein geläuterter Gabriel? Unwahrscheinlich.
Siggi unterschreibt jetzt bestimmt auch noch die „Gemeinsame Erklärung 2018.
Es gibt in Deutschland die schon länger hier Lebenden und die etwas länger zum spannen Benötigenden. Oder ist das die provozierende Stimme aus dem Off, die auf sich aufmerksam machen möchte?
Nun, hat man jemals von der SPD etwas anderes erwartet oder geliefert bekommen. Seit Jahrzehnten zerstört dieser perfide Wildwuchs der 68 ziger Ideologie=Idiotie (Frankfurter Schule, völlig verfehlte Erziehungsprogramme ala permisiv usw,) genau das, mit dem sie Rattenfänger gleich auf „sehr einfache“ Bürger Gemüter herfällt. Sozial, Gerchtiggeit, Chancengleicheit
Die ureigene SPD Realität heißt aber, Hartz 4, das erfolsmodell der sozialen Gerechtigkeit, arglistiges fälschen von Statistiken ( sogar Armutsbericht !!!) Lohndumping, Aufstocker, usw. usw. stiehlt den Menschen das Geld und schüttet es an einen ungezügelten alimente Tourismus ala Asyl und fake Refugeetum aus, ebenso leichtfüssig wie durchtrieben an die eigene SA Schlägertruppe ! Zärtlich , heuchlerisch verlogen, eben SPD eigen, als ANTIFA umschrieben. Dauer Geblöcke rechts, Nazis und Populisten, Rassisten usw. lol. Welch abartiger, aber hochmotivierter menschlicher Haufen. Wer bitte wählt so etwas???!!! Demokrat, der Garant für den Verrat ! Gut, trotzallem sollte man gerade jetzt den Nutzwert eines sich anbiedernden opportunisten nicht einfach verzichten ! Nein, politische Weitsicht heißt, diesen Gabriel zu benutzen in gleicher Weise, wie er es getan hat. Zur Sache, zur angekochten Diskussion nutzen…na klar kommt der üble Satz „…wir schaffen das „. vom Engel Gabriel…jetzt
müssen wir es schaffen ! Seine Rente is sischer, die der „länger hier lebenden“ (allei dafür gehört der Verfasser dieses entartet, zynischen Satzes ins Zuchthaus und dannach Ausweisung Nordpol) nicht !… wovon träumt der Täuschland-lemming eigentlich 😉
Hätte Gabriel dies alles gesagt während seiner aktiven Zeit – ich hätte meinen Hut gezogen. Aber so ist er nur Einer mehr in der traurigen Reihe derer, die sich erst NACH ihrer aktiven Zeit trauen, die Wahrheit auszusprechen. Ob Richter am Bundesverfassungsgericht, ob General der Bundeswehr, ob Minister… sie halten erst jahrelang feige den Mund und wollen sich dann plötzlich medial feiern lassen für etwas, was VIEL ZU SPÄT kommt. Hinzu kommt bei Gabriel, dass er ein Fuchs in Sachen „Karriere“ ist… er wird sich ausgerechnet haben, dass es für ihn von Vorteil sein wird, wenn er sich jetzt auf die Seite seiner Parteibasis stellt…. ebenso wie er sich damals ausgerechnet hatte, dass ihm die Basis seine Lüge glauben wird, als er behauptete, TTIP könne man auch noch später ändern. So einer ist für mich nicht glaubwürdig, und zwar auch dann nicht, wenn er zufällig mal teilweise meine Meinung vertritt.
Wir brauchen AKTIVE Politiker mit **, nicht nur mutige Pensionäre.
Da fragt man sich doch in wessen Auftrag gehandelt wird, solange man in der Regierung sitzt.
Unsere Elite verachtet uns. Sie halten uns für Pack und dumm.
Sie agiert ausschließlich dem eigenen Wohlergehen und Ego verpflichtet. Das ist der Kompass. Deshalb fühlen sie keinerlei Verantwortung oder Verbindlichkeit oder gar Scham heute das eine und morgen das komplette Gegenteil zu behaupten.
Sie wissen das sie damit ohne Mediennachfragen durchkommen.
Und ich bin fest davon überzeugt, dass Herr Gabriel überzeugt ist, da wir das nicht einmal merken. Das wir jetzt einfach nur froh sind, dass endlich jemand für die kleinen Leute spricht. Und das gibt ihm das durch Ämterverlust verlorene Gefühl zurück, bedeutsam zu sein. Und er wird damit durchkommen.
Wenn es eine Elite wäre, würden sie sowas gar nicht machen.
Weiß nicht, das macht mich reichlich fassungslos. Glaubt der wirklich, daß ich das mit dem „Pack“ vergessen habe, wenn er jetzt nachbetet, was ihm damals „das Pack“ vorgeworfen hat?
Nicht wirklich, echt Siggi, pack deine Rosen wieder ein und schau zu, daß du Land gewinnst!
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Merkel weg muss.
Was heißt hier „Elite“? Wenn einer Elite ist, dann bin ich das – und es mir völlig egal, wer oder was mich „verachtet“, dem helfe ich schon. Mehr Mut, auch mal das Maul aufreißen und denen sagen: So primitiv wie ihr sind wir schon lange. Es gibt auch eine Kultur des Neinsagens, ich muss nicht „googeln“, Fatzebuk und Scheiß benutzen und ich muss nicht Teddybären schmeißen für junge, „minderjährige“ Kerle, die sichtbar Bärte tragen wie bei und uns die Dreißigjährigen usw.
Denn es gilt mein Konfesspruch: Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Zucht (2. Timotheus 1, 7). Diesen atemberaubenden Spruch finden Sie gleich dreimal in den „Jahreslosungen“ der Amtskirchen, und zwar für 1933(!), 1949 und 1984. Es ist kein Zufall, dass dieser Spruch dreimal auftaucht in diesen Jahreslosungen, das gibt es bei keinem anderen der zahlreichen Sprüche dort. Mit „Zucht“ ist Denkdisziplin gemeint und Holschuld beim Beschaffen von Informationen über Politisches aller Art.
Ende der Predigt von al-Mutanabbi, host mi?
Liebe Emma, Ihren Satz „Unsere Elite verachtet uns“ würde ich anders begründen: Als „Elite“ gelten im Partei- und Staatsapparat solche Leute, die den angesagten Trends nicht widersprechen. Wer widerspricht, riskiert seine Karriere. In Wirklichkeit haben wir gar keine Eliten, außer solche, die Mut zur Wahrheit aufweisen. Rentner und Sigmar Gabriel riskieren ihre Karriere nicht mehr, was dann PLÖTZLICH eigene Gedanken erlaubt.
Es ist immer wieder zu beobachten, wenn jemand in Amt und Würden kommt: Sofort empfindet er sich als etwas „Höheres“ und betrachtet die, die ihn gewählt haben und denen er „Amt und Würden“ verdankt, von oben herab. (Natürlich gibt es Ausnahmen).
Aber die „hohe“ Politik macht es ihnen ja vor! Wenn wir Frau Merkel betrachten: Sie meint doch immer, sie sei diejenige in Europa, die alles weiß und den Ton angeben muss.
Die Hybris vieler Politiker ist kaum auszuhalten. Sie wird umso stärker je höher der Mensch steigt. Die Wähler spielen keine Rolle mehr, sie werden nicht beachtet, und ihre Anliegen werden nicht gehört. Bis zur nächsten Wahl …
Fassungslos, dass er das jetzt erst sagt aber die ganze Zeit gedacht hat
Das ist doch Quatsch. Wer weiß denn schon , was er und andere denken? Gehen Sie davon aus, daß dieser ‚Herr‘ seiner fünf Sinne durchaus mächtig ist und genau das tut, was er denkt. Und nun zimmert er an seinem ‚come back‘. Und das ziemlich professionell und höchst eigennützig. Das ‚Pack‘ interessiert ihn dabei nur als Senftenträger dafür..
Zitat: “ Die Zahl der Berufspolitiker und Berufsjournalisten, die dem was Gabriel in seinem Gastkommentar sagt, schon lange zustimmen, aber weiter nicht öffentlich sagen und schreiben werden, ist viel größer, als die meisten Bürger sich vorstellen können.“ Und warum tun sie es nicht? Sie müssen nicht um ihr Leben oder ihre Freiheit fürchten, wenn sie das, was sie denken, aussprechen oder schreiben. Es geht nur darum, Privilegien zu haben und es sich bequem zu machen. Dafür ist man gerne bereit, anders zu reden oder zu schreiben, als man denkt und die, die den Mut haben, ihre Meinung zu vertreten, zu beschimpfen und zu diffamieren, obwohl man genau weiss, dass diese Menschen die Wahrheit sagen. Politiker und Journalisten, die so sind und ohne wirkliche Not oder unter Zwang handeln, haben einen wirklich schäbigen Charakter. So handeln Leute, die auf der Strasse sehen, dass jemand zusammengeschlagen wird, sich dazu stellen und die Täter anfeuern, um nur sich selbst zu schützen und weil ihnen das Opfer egal ist.
…geht nicht, die nehmen ihn nicht!
Tritt Gabriel jetzt der AFD bei?
Das wird er sicher nicht tun. Aber die Erklärung 2018 könnte er mit seiner nunmehrigen Position ohne Weiters unterzeichnen. Das wäre schon einmal ein erster Schritt.
Warum nicht?
In der SPD hat er fertig.
Die SPD ist fertig.
Die AfD steigt in der Wählergunst, man muss sehen wo man bleibt
Der soll dort bleiben, wo er die Hand frei hat, den anderen seinen Mittelfinger hinzustrecken.
Wieso zitieren sie jetzt das frustrierte Würstchen. Er sollte ihnen keine Zeile mehr Wert sein. Verlogener A…!
Das ist mir schon wichtig, dass ich zu erfahren bekomme, was das „frustrierte Würstchen“ sagt. Bis jetzt hatte ich das per ÖR noch nicht mitbekommen. Wird wohl beschwiegen, weil es nicht gut riecht. Da legt der Selbstdarstellungs-Drang die ganze vorherige Verlogenheit unters Vergrößerungsglas. Und das will ich mir sehr genau ansehen. Danke Herr Goergen.
Ja, Herr Gabriel , geht doch ! Nur eben im Kanzleramz vortragen und nicht weit weg von politischen Machtgefüge . Ginge es etwas zeitiger? Wohl eher nicht ! Merkel hätte ihn mikronisiert .
Die kürzeste Definition von „Political Correctness“ ist: Gesinnungsterror über Sprachdiktatur.
Tief empfundenen Dank für diesen kernigen Satz
Herr Gabriel hat sich in der Auseinandersetzung der Mehrheit der SPD mit Herrn Sarrazin immer wieder geäußert, dessen Äußerungen als „dämlich“ und „gewalttätig“ abgekanzelt und ihm den Parteiaustritt nahegelegt. Wenn er seinen Gastkommentars im Tagesspiegel ernst meint, sollte er selbst den Parteiaustritt vollziehen. Es wäre nicht der erste SPD-Vorsitzende, der das Lager wechselt (wenn auch in verschiedene Richtungen).
Gabriel nannte uns auch PACK! Eine aufrichtige Entschuldigung habe ich nicht gelesen.
Unterschätzt mir den Siggi nicht. Der hat schon immer das Gras wachsen hören. Daher ist dieser erstaunliche Kommentar ein weiteres Indiz, dass der politische Wind hierzulande langsam dreht.
Gabriel startet klug seinen langen Marsch in die Resozialisierung. Noch ein, zwei Wahlen und die Laberfachabsolventen und Salonmarxisten, die heute die SPD übernommen haben, sind am Ende. Dann wird sich die Erkenntnis durchsetzen, dass die Partei nicht mit, sondern nur gegen den Merkelismus überleben kann. Die Erkenntnis, dass die ehemalige Partei der kleinen Leute heute glänzend dastünde, hätte sie schon 2015 Politik für ihr Milieu gemacht und sich dem Willkommenswahn verweigert.
An diesem nicht mehr allzu fernen Tag wird Siggi dann bereitstehen. Indem er jetzt schon solide Planken einschlägt will er verhindern, dass die rückgradfreien Führungskader ihr Mäntelchen dann flux in den neuen Wind hängen und mit nichts zu tun gehabt haben wollen.
Einverstanden, Herr Bühler.
Kluge Beobachter schätzen „den Siggi“ schon richtig ein – als glitschigen Opportunisten nämlich, der zwar durchaus ein Gespür für Stimmungen, dafür aber keine wirklichen Überzeugungen hat. Ein Ende der SPD in ihrer derzeitigen Gestalt (und mit diesen Gestalten) wäre wünschenswert, doch Gabriel gehört untrennbar zu diesen Gestalten und dieser SPD. Er ist als überzeugender Politiker längst verbrannt.
Er hat wohl mitbekommen,dass die SPD Basis jetzt mit 44% aufbegehrt gegen die GroKO.Es endwickelt sich ein ernst zunehmender Widerstand gegen das Elitengehabe der Oberen,die tun was sie wollen,entgegen dem Statut der SPD Regeln
War da nicht was? War er nicht in der letzte Regierung? Ist er nicht für diese Zustände mitverantwortlich? Hatte er sich nicht für die illegale Migration stark gemacht? Hatte er nicht die Kritiker Mob und Rechte genannt? Hatte er nicht die AFD diffamiert, als sie diese Probleme angesprochen haben? Was ist passiert? Sieht er dass sich der Wind dreht und will an der richtige seite sein? Ich kann nur Pfui sagen, zu solchen Häuchler.
Aus dem Amt kommt der Verstand.
Gabriel ist ein Machtmensch wie er im Buche steht. Ein Mann mit einem ausgeprägten ‚ego‘.
Für Sozis waren es immer die anderen.
Naja, für Politiker generell scheint mir das so und von Generation zu Generation wird das wohl normaler, an nichts mehr Schuld zu sein.
Ich bezweifele ernsthaft, dass Herr Gabriel diese Äußerungen von sich gegeben hätte, wenn er Außenminister geblieben wäre!
Auch einverstanden, Herr HRRR.
Sehr richtig. Würde er das ehrlich meinen, hätte er es noch im Amt gesagt und auch entsprechend gehandelt.
Nun, nachdem ihn seine Parteigenossen abserviert haben und er ohne Seilschaft dasteht, versucht er den deutschen Macron oder Kurz zu geben.
Vielleicht träumt er sogar davon, mit einer „Bewegung“ zurück an die Macht gespült zu werden, nachdem Nahles und Co mit Merkel in den Abgrund gezogen wurden.
Zumindest für ein paar Fernsehauftritte sowie gutbezahlte Vorträge und Bücher dürfte es sicher reichen.
Da setze ich lieber weiter auf die „Populisten“.
Denn genau die schon in diesem Begriff zum Ausdruck kommende Ausgrenzung und Abwertung beweist mir, daß diese 1) nicht zum Establishment gehören, und 2) von diesem gefürchtet werden, wie vom Teufel das Weihwasser.
Oder anders gesagt, auch ich hätte Trump gewählt.
Der Bogen wurde überspannt und nun fliegen die Fetzen. Mehr noch, sie müssen fliegen.
Natürlich nicht!! Hätte er das zu Ministerzeiten gesagt, käme es einem politischen Selbstmord gleich!!!
Einer der Sprecher vom Chaos Computer Club, im Jahr 2015 im Interview zum Thema: Gibt es Politiker, denen Du vertraust?
F. Rieger, Sprecher des CCC, Chaos Computer Club: Nee, weil deren Beruf eher der ist, dass sie flexibel sind. Der Beruf des Politikers besteht im Zweifel darin, dass sie einen Kompromiss finden, der aus ihrer Sicht irgendwie vertretbar ist. Nach welchen Kriterien im Bundestag Entscheidungen getroffen werden, das hat wenig mit Sachpolitik zu tun. In vielen Fällen steht die Entscheidung schon fest, die wird halt von der Fraktionsspitze oder von der Parteiführung vorgegeben nach Kriterien , die nichts mit der Sachpolitik zu tun haben, meint F. Rieger.
Selbst in einzelnen Bereichen der Sachpolitik ist es schwierig den Politikern zu vertrauen, weil diese in der Regel ihre Versprechen nicht halten können. Der Bundestag ist in der Regel eigentlich nicht mehr der Gesetzgeber, weil die Gesetzentwürfe aus den Ministerien kommen, was nicht so sein sollte. Es ist ja so, eigentlich sollten die Gesetze aus dem Bundestag kommen und eigentlich hat der Bundestag ja auch genug Mittel um Gesetze zu schreiben aber de facto kommen die Gesetze aus den Ministerien und da sitzen dann entweder die Sachbeamten, die möglicherweise Ahnung von der Materie haben oder eben ausgeliehene Leute aus den Firmen, die da eine Weile Beamter spielen dürfen und die Gesetze für ihre Firmen oder Interessenverbände schreiben.
Deshalb ist der Bundestag in der Rolle, dass er entweder noch ein bisschen modifiziert oder abnickt. Wenn man mit Abgeordneten redet, dann sind alle so ziemlich zynisch. Die meisten, die F. Rieger kennt, sind hartgesottene Zyniker die ihren Handlungsspielraum realistisch einschätzen. Sie möchten zwar Initiative ergreifen aber primär wird der Koalitionsvertrag abgearbeitet. Und die 4 Jahre danach ist der Handlungsspielraum sehr eingeengt. Der Bundestag hat sich viel Handlungskompetenz aus der Hand nehmen lassen, so dass er aus der Rolle des Gesetzgebers weitgehend herausgefallen ist.
Das berührt nun das Thema „Was der Staat eigentlich Sinnvolles leisten kann“. Zum einen fehlt den Politikern zur Beurteilung von Sachfragen die nötige Qualifikation.
Frau Merkel zum Beispiel ist weder Ökonomin, geschweige denn Energieökonomin oder Migrations- oder Sozialökonomin. Schlimmer noch: Weil man in der Politik mit Wirtschaftsthemen (und das sind dann doch irgendwie alle Themen) keine Wahlen gewinnen kann, werden ökonomische Gesichtspunkte von ihr hinten angestellt (wie kürzlich wieder in einem Artikel der NZZ bestätigt wurde). Das Ergebnis kann man den Verwerfungen der Energiewende, der Euro-Rettung und der Zuwanderungspolitik erkennen.
Ein weiteres Beispiel ist das Verteidigungsressort. Man hat das aus guten (oder gut gemeinten) Gründen in zivile Hände gegeben; jedoch war bis dahin der Kriegsminister immer einer „vom Fach“. Was kann eine Verteidigungsministerin eigentlich Sinnvolles im Bereich der Verteidigung erwirken oder entscheiden, die vom Haus aus Medizinerin ist und sich die gröbsten Informationen für ihr Ressort nur angelesen haben kann? Inwieweit ersetzen Ausbildung und Erfahrung Anlesen? Nicht sehr weit, oder? Also ist die Ministerin auf qualifiziertes Personal angewiesen, das sachgerechte aber nicht zwangsläufig der Politik genehme Handlungsalternativen anbietet.
Die Herleitung gilt selbstverständlich für alle Politiker, die nicht von Fach sind. Und das sind beinahe alle.
Dazu kommt dann noch die Komplexität von anderen sachlichen Zusammenhängen und von Interessen anderer Gruppen. Das politische Instrumentarium stammt trotz einiger Anpassungen jedoch noch aus einer Zeit, als die vorherrschende Gesellschaftsform eine agrarische war. Etwas weniger komplex als heute. Und niemanden fällt das auf?
Und wieder dieses Phänomen: ein politisch Verantwortlicher ist zähneknirschend gezwungen, die Befunde der „Rechtspopulisten“ zumindest teilweise zu teilen (nur da, wo es sich nicht mehr vermeiden läßt, versteht sich, denn die Befunde sind Nachweis des eigenen politischen Versagens) und hat somit, als frischgebackener halber Rechtspopulist, logisch eigentlich nur noch zwei Möglichkeiten, will er sich nicht gleich wieder unglaubwürdig machen: die Lösungsansätze der Rechtspopulisten zu übernehmen und damit ein ganzer zu werden, oder überzeugende eigene, neue vorzuschlagen, die sich von den bisherigen zwingend unterscheiden müssen (sofern überhaupt existent). Denn die haben nachweislich nichts gebracht. Herr Gabriels „Vorschlag“ hingegen geht in die bei einem Sozialdemokraten zu erwartende alte Richtung: mehr Staat und Geld zur Symptombekämpfung, weniger Freiheit inklusive, und die eigentlichen Problemursachen, da selbst verursacht, ignorieren. Das ist keine Läuterung, sondern bestenfalls strategisches Verhalten. Herr Gabriel kann einfach nicht heraus aus seinen argumentativen Fehlschlüssen, ohne sich und das wofür er stand und steht komplett zu kompromittieren und letztlich haftbar zu machen. Genau wie die restliche etablierte Politik“elite“.
És ist immer wieder bemerkenswert, wie Leute, wie Herr Gabriel und Konsorten erst damit anfangen die von ihnen mit verursachte deutsche Wirklichkeit zu begreifen und kritisch zu reflektieren, wenn sie nicht mehr im dichten Dunstkreis ihrer Parteien und da auch nicht mehr in der ersten Reihe stehen.
Hieraus entwickelt sich aber der Gedanke, dass sich das „Aufwachen des Herrn Gabriel“ gut als Exempel für weitere Fälle eignen könnte.
Es wäre also zu überlegen mit welcher Methode, die -harten aber fairen- demokratische Spielregeln natürlich einhaltend, man andere „schlimme Finger“ und „Klatschhasen “ aus dem politischen Entscheidungsumfeld der Merkel-Administration in Berlin, in den Ländern und in den Gemeinden aus ihren Posten und Positionen entfernen könnte.
Die so in „den Mittelpunkt“ Gestellten würde man mit dieser noch näher zu bestimmenden Methode sicherlich einen besonderen Dienst erweisen.
Sie hätten die Möglichkeit sich endlich von ihren irrsinnigen Regierungshandeln, das unser Land zerstört, zu verabschieden.
Sie würden nicht weiter Schuld auf sich zu laden und könnten damit vielleicht noch einmal „davonkommen“.
Denn es wird sicher einleuchten, dass dieser Personenkreis nicht noch einmal irgendwie und ohne zur Rechenschaft für ihr Tun, oder besser Nichttun abgelegt und persönliche Verantwortung übernommen zu haben, sich in einen von den Bürgern bezahlten hoch dotierten Ruhestand verabschieden kann.
Eine solche Methode wäre also ein konstruktiver Beitrag zur psycho-hygenischen Genesung dieses Personenkreises und andererseits ein Gewinn für „die schon länger hier Lebenden“.
Soll ich das jetzt gut finden? Ehr das Gegenteil bleibt bei mir hängen: Noch vor Kurzem war Gabriel einer der Hauptakteure im Bundestagswahlkampf der SPD, Dolchstoßer von „no-groko“ Schulz, davor jahrelang mit wechselnden Hochämtern der Regierung unterwegs. Architekt des Status Quo, Architekt der jetzigen Groko, die schon mit Verwesungsgeruch ins Leben gepeitscht wurde.
In all diesen Funktionen war er genau das, was er jetzt als Tumor der Politlandschaft erklärt. Ein großes Zahnrad in dem kaputten Getriebe. Eine wie ich finde absolute Frechheit gegenüber den Wählern, insbesondere der SPD, aber auch gegenüber dem Besorgte-Bürger-Pack, dessen Fürsprecher und Wohltäter er jetzt sein möchte!
Da ich nicht glaube, dass Siggi diese Erkenntnisse erst in den letzten Wochen begriff, ist das für mich eigentlich nur ein schamloser Lange-Nase-Dreher ggü dem dummen Pack, das immer wieder aufs Neue die hungrigsten Böcke zu Gärtern macht. Pfui.
Das schlimmste Vergehen der Politik ist den Einzelnen für Dumm zu verkaufen und zu manipulieren. Da ist eine BK, die objektiv eine Fehlentscheidung nach der anderen getroffen hat und unter Beweis stellt, dass sie ungeeignet ist, dieses Land zu führen. Sie hat die Teilauflösung und Spaltung der EU zu mindestens mit zu verantworten. Sie ist dafür verantwortlich, dass wir eine Sicherheitslage im Land haben, die wir zuvor nicht kannten. Und wie reagieren die Politiker? Sie tun so, als sei dies alles nicht wahr. Es gibt keine No go Areas, keine kriminellen Clans. Flüchtlinge seien so wertvoll wie Gold. Abschiebung gehe nicht, da es den zur Ausreiseverpflichteten nicht zumutbar sei, in ihrem Land zu leben. Gegen mögliche Messerattacken solle man sich durch Einhaltung eines Abstandes schützen. Wer das alles nicht so sieht ist rechts oder konservativ oder beides. Es gibt nur einen Schönheitsfehler bei dieser Märchenstunde: Immer mehr gute Journalisten hinterfragen diese Standpunkte kritisch, immer mehr Menschen schalten auf Protest und äußern ihre Meinung. Wenn nun Herr Gabriel diese Wahrheit entdeckt, ist dies nur ein weiteres Zeichen dafür, dass die Politiker uns Bürger wissentlich hinters Licht führen wollen. Lange hat dies ja auch geklappt zusammen mit willigen Journalisten und dem Linksspektrum.
Dafür haben sie aus Deutschland eine No-Think-Aera gemacht – ist das nichts?
Das man S.G. auch anhand dieses Interviews erneut der Hochstapelei überführen könnte -(das Vorhandensein einer „Scheinweltwirklichkeit“ war im demnach also nicht nur bewusst, er hat sie ja vor allem jahrelang (mit)betrieben/bedient und ihre Kritiker als Populisten o. Pack diffamiert) – scheint ihn nicht weiter zu stören. Ich kann mir nicht helfen, aber Sigis Agieren wohnt stets etwas Unseriöses und Schmutziges inne.
Für mich ist es reines Taktieren um mit dem A…weiter auf dem Sessel zu kleben. Hat nicht geklappt. Es ist auch ein ganz schöner Spagat den Wählern den richtigen Köder zu servieren, dabei aber bei den transatlantischen Freunden nicht anzuecken.
http://norberthaering.de/de/27-german/news/970-gabriel-maas
Gabriel ist und war für mich schon immer ; “ kein Ehrenmann „
Also für mich zeigen die Aussagen des Herrn Gabriel nur dass er in der SPD nichts mehr zu sagen bzw. nichts mehr zu verlieren hat. Der Mann ist von der Clique um Nahles äußerst gekonnt abserviert worden, er ist politisch erledigt.Andererseits sollte der Wind mal wieder aus einer anderen Richtung wehen, ja dann unser Gabriel sagen… .
Vor kurzem waren wir für Gabriel ja noch das Pack wenn wir unsere Meinung vertreten wollten, die halt nicht mit der verordneten Merkelmeinung übereinstimmte.
Das Vertrauen geht nicht, sondern ist schon seit Monaten verloren. Ebenso das Vertrauen zu den Altparteien. Sie haben ihr Volk verraten, vergessen Herr Gabriel? Das begann doch schon während Ihrer aktiven Zeit als Politiker der SPD Abgeordneter und späterer Aussenminister.
Haben es wir hier mit einem zweiten Drehhofer zu tun? Sun Tzu sagte einst, dass nicht derjenige weise ist, der Dinge erkennt, wenn sie bereits geschehen.
Werte/r Norri
Vielleicht nicht Drehhofer sondern auf einmal Sehhofer. Wären Sie ein Jahr
vor der Bundestagswahl, aufgestanden und hätten Sie im Bundestag diese
Rede gehalten, dann hätten Sie eine gute Chance gehabt, die alternativlose
Kaiserin vom Thron zu stoßen… Aber zu einer Revolution in Ihrer eigenen
Partei hatten Sie keinen Mut – schade irgendwie.
MfG E. Schwarz
Da soll ein Herr Gabriel seinem selbstgefälligen „Geschwurbel“ doch mal Taten folgen lassen.
Wie wäre es mit einer öffentlichen und damit für alle Welt nachvollziehbaren Unterzeichnung der „Gemeinsamen Erklärung 2018“ ?!
Die Forderungen in dieser Erklärung sind doch offensichtlich auch die seinen; oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Also Zick-Zack-Siggi: unterschreiben Sie (!)
Das wäre d i e Lösung. Berufsbezeichnung darf er selbst wählen. Doppeldenk lt. Orwell zieht nicht mehr.
Dessen Unterschrift will wohl niemand auf dieser Erklärung sehen,
sie wäre damit entwertet.
Sehr guter Vorschlag!
Gabriel teilt seine „Erkenntnisse“ mit vielen anderen Politikern. Der Unterschied besteht allein darin, dass er es gelegentlich ausspricht. Nur Folgen für seine von ihm, als SPD Vorsitzender, zu verantwortende Politik hatte das nie. Ich erinnere mich noch gut, wie er die an sich vernünftige Idee von Transitzentren torpedierte, wie überhaupt alles, was zur Eindämmung der Migration hätte beitragen können. Gabriel war immer schon jemand, der sich selbst gerne reden hört und ein Zyniker ist er dazu!
Wenn selbst der letzte Volldepp langsam begreift, dass wir keineswegs durch die Zuwanderer bereichert werden, sondern der erforderliche – oft mühsam – zu erarbeitete Steueranteil für deren Versorgung ständig größer wird, und das Sozialsystem absehbar Gefahr läuft, zusammenzubrechen, wenn selbst der Verblendetste nicht mehr an „lauter Akademiker und Fachkräfte“ glaubt, ja dann versucht auch ein Gabriel sein Fähnchen nach dem Wind zu hängen.
Wenn er jetzt deutliche Worte findet, gehe ich jedenfalls davon aus, dass ihm diese Realitäten auch schon vorher bewußt waren, und er ebenso bewußt die Bevölkerung in der Vergangenheit – verantwortungslos beschwichtigend – zum Narren gehalten (oder verarscht, wenn man es deutlicher ausdrücken will) hat.
Vielleicht ist es ja auch das Kalkül, den Aufmüpfigen in der SPD zu geben, um ein weiteres Wählerfeld abzugrasen; zu verlieren hat er ja nichts mehr.
Danke, ich verzichte auf solche „revolutionären“ Beiträge von Gabriel.
Also in der Zusammenfassung:
Nimm einem Politiker sein Amt weg und er beginnt nachzudenken.
Sehe Merkel nach Entmachtung schon bei Pegida mitlaufen.
Zu spaet – zu wenig.
sie werden sich wundern wie viele, nach einer Entmachtung Merkels ,eigentlich schon immer im Widerstand waren, wir Ostdeutschen haben eine leidvolle Erfahrung damit.
Die Anzahl der Widerstandkämpfer steigt immer proportional mit dem Zeitabstand zu dem Geschehen, gegen das der Widerstand sich richten soll.
Das heißt: in ca 70 Jahren, wenn sich der 4. Weltkrieg nicht mehr um Islamismus, Putin & Co, sondern um gänzlich anderes (z.B. Steinschleuderlieferungen u./o. illegale Pfeil u. Bogen-Transporte) dreht, werden die 478 Restgermanen tapfer eine gemeinsame Lagerfeuerkette bilden, um damit ein Zeichen „gegen Bunt“ zu setzen.
Passend dazu heute ein Bericht in der Welt:
Fluechtling-Singen ohne Fluechtlinge
Das Willkommenscafé in Stuttgart veranstaltete ein gemeinsames Singen mit Flüchtlingen. Der internationale Chor stand bereit, eingeladen waren Flüchtlinge aus drei Unterkünften. Es kam niemand (Anm: kein Fluechtlich, nur deutsche Schoengeister). Die Veranstalter geben sich die Schuld.
Diese pubertären Dumpfbacken sollten vielleicht lieber in einer Kinderkrebsklinik o. einem Altenheim singen o. besser das Geld investieren. Beim Anblick wirklichen Leids würden ihnen ihre infantilen Spinnereien, für die nämlich gerade moslemische Einwanderer (zurecht!) überhaupt nichts übrig haben, schon vergehen. Zumindest gegen die Flausen in meinem Kopf wirkte es Wunder.
Lieber Karl Napf,
also wenn das passiert, vermeide ich es,montags gelegentlich nach Dresden zu fahren;-))
Schöne Grüsse nach Leipzig aus Südbrandenburg
WOFÜR brauchen wir das verkommene System von Berufspolitikern denn noch, wenn diese armen vom Schicksal gebeutelten Würstchen uns im Amt belügen müssen??? WER ist eigentlich derjenige, für den die Rückgratlosen beruflich lügen müssen??? WANN stellt sich diese graue Eminenz der deutschen Degeneration vor??? WAS muß ich tun, damit diese Farce ein Ende hat???
WER kann mir erklären, wo der Unterschied liegt zwischen „Herr Gabriel hat es endlich auch verstanden“ und „der AfD-Wähler/Mitglied schon vor Jahren“??? WARUM kommen beide zu einem identischen Ergebnis, nur Herr Gabriel hat Recht und will das nicht den Populisten überlassen???
Die letzte Frage beantworte ich gleich selbst: Herr Gabriel hat sich über alle Maßen diskreditiert, und jede nachgereichte Erkenntnis, außerhalb des Amtes und Jahre später, ist komplett wertlos!!! Habe ich so ähnlich auch schon über Herrn Gauck geschrieben.
Kleiner Tipp: Mund aufmachen im Amt macht glaubwürdig, hinterher lächerlich!!!
„…Je heterogener eine Gesellschaft, desto mehr kommt es auf die staatlichen Institutionen an. Sie müssen allen gegenüber – egal welcher Herkunft, Religion und unabhängig von ihrer kulturellen oder politischen Prägung – Rechte und Pflichten, Normen und Werte durchsetzen.“
Wer hat um kulturelle und ethnische Heterogenität bis hin zur Grenze zum Bürgerkrieg gebeten? Wer hat die Balkanisierung, die Libanonisierung, den gesellschaftlichen Zerfall, die Systematische Zersörung unseres einzigen Aktivpostens – der gesellschaftliechen Homogenität – verlangt? Wer hat aaa das legitimiert, wo sind die gesetzlichen Grundlagen der Grenzaufgabe, der Ausdünnung und Obsoletmachung, der Margin alisierung der Deutschen?
In einer „heterogenen Gesellschaft“ kann per Definitionem kein Frieden herrschen, keine Gerchtigkeit bestehen, kein Wohglstand gedeihen, keine Solidarität entstehen. Niemals, nie, nirgendwo.
Der Rufg nach dem Staat ist lächerlich – er hat sich durch den Grenzputsch und die Negierung der Deutschen als Volk selbst ausgeschaltet, ist aus dem Spiel, hat das Band zu uns zerschnitten. Endgültig, ewig, irreversibel.
Im übrigen ist bei Gabriel und Konsorten davon auszugehen, dass nach der sachlich nicht vollständigen Zustandsbeschreibung schnellstens die Forderung nach „mehr unbegrenzter Einwanderung aus Afrika und mehr EU“ folgt – als Abhilfe der Katastrophe.
„vollkommen richtig“! ruf aus usa!
Ja, „die staatlichen Institutionen“, der Herr Lauer, Ex-Pirat nun Pg von SG, ruft ja schon nach einem staatlichen Facebook – von wegen parlamentarischer Kontrolle und so.
Gabriel kommt zur späten Erkenntnis über Zustände und Versäumnisse, die er Jahre lang geflissentlich übersehen und überhört hat. Beziehungsweise bewusst oder unbewusst unterschlagen hat. Als Teil des Berliner Systems hat er zu lange mitgemischt, um jetzt noch glaubwürdig zu sein. Da hilft auch seine, durchaus überdurchschnittliche, Beredsamkeit nichts mehr. Vieles , was er in seinem Interview anführt, hätte er in TE als Anregung mitnehmen und danach seine Politik ausrichten können.
Herr Gabriel, nach Lektüre dieses Artikels frage ich mich, ob Sie bereit sind, sich selbst das Prädikat „Pack“ anzuheften. Erinnern Sie sich?
Der Mann ist hochgradig für den Mist mitschuld, den wir nun in Deutschland erleben müssen: wie z.B. Messerstechereien, Vergewaltigungen, Sozialbetrug und ausufernde Kosten im Sozialbereich.
..oder wie es an anderer Stelle schon sehr deftig aber vollkommen richtig gesagt wurde: Shit doesn’t simply exist – it’s always made by an asshole… um es mal so zu sagen…
Gabriel muss bald in Rente, nix mehr mit gepanzerte Luxuslimousine und eigener Leibgarde im Schlepptau… da kann so’ne Bundesrepublik ganz schnell zur großflächigen No-Go-Area für abgehalfterte Politversager werden… oder wie der Volksmund sagt, HEUCHLER !
Es ist wie früher bei der Bundeswehr: beim Eintritt, Hirn abgeben. Bei Herrn Gabriel scheint es nur umgekehrt. Kaum raus aus der Politik, ist’s Hirn wieder da.
Allein, mir fehlt der Glaube! Alle Aktiven Politiker wußten und wissen das. Solange sie aktiv sind handeln sie nur nicht danach.
“So go to hell!!!“
Und Merkel, die arme Alte, oder der arme Alte Maier, haben die eigentlich auch noch irgendwas zu sagen???
Wenn man nicht mehr im Amt ist, kann man endlich die Wahrheit verkünden. Warum geht das nicht andersherum wie bei Orban & Co.?
weil D nicht souverän ist
Weil es Rückgrat erfordert.
Da möchte wohl ein ehemals ach so wichtiger Minister, der jetzt als unbedeutender, einfacher Abgeordneter sein Geld auf den hinteres Plätzen verdient, noch einmal auf sich aufmerksam machen.
Hätte er dieses Statement schon eher abgegeben, als er an der Macht war, hätte er uns Bürgern viel Leid erspart, und wir hätten ihn geachtet.
Aber so ist das Ganze doch sehr unglaubwürdig, Herr Gabriel. Mieses Spielchen, um Aufmerksamkeit zu erregen. Nee, so nicht!
Da drängt sich doch die Frage auf, warum Herr Gabriel diese Gedanken und Beobachtungen erst jetzt äußert. Wenn er sie früher getan hat als Regierungsvertreter, dann offenbar nicht laut genug, sodass sie eine Wirkung gehabt hätten.
Als Herr G. in der Regierung war hörte man solche Töne nicht!
Nein, da saß er mit einem „refugees welcome“ Sticker I’m Parl auf der Regierungsbank, was für ein Versager.
Oha, erste Absetzbewegungen von Verantwortlichen, andere werden noch folgen.
Gut das ich nie was zu bestimmen habe. Ansonsten, Hartz IV für alle Verantwortlichen, und für Absetzer darfs auch weniger sein. Deren Vermögen, zwecks Schadenersatz, wird konfiziert. Gleichzeitig gehts ans Reparieren, was auch immer.
Nichts weiter als die letzten Zuckungen einer Pseudo-Volkspartei, die den Staat und seine Grenzen aufgegeben hat. Argumente der Gegner klauen, um ein paar Prozente zu haschen, a la FDP. Der Bürger wird trotzdem verachtet. Es ist auch jetzt ein Wahljahr und ein paar Omis werden sich noch übertölpeln lassen. Geh unter deinen Stein zurück, Siggi Pack.
schön! vor allem der stein!
Ich sag mal so, eine solche oder ähnliche Rede habe/hätte ich von Schulz erwartet, als er kurz nach der Bundestagswahl mit Blick auf das für die SPD vernichtende Wahlergebnis sagte: „Wir haben verstanden.“
Nur was dann folgte zeigte, das eben doch nichts verstanden wurde!
(Merkel waren die Wahlergebnisse insoweit egal, das sie ja trotzdem weiterregieren durfte.)
Das nun Gabriel für den Tagesspiegel ein solchen Artikel schreibt ist mehr als verwunderlich…
Das hier eigentlich (einige) Kritikpunkte der AfD an die Regierung von Gabriel aufgegriffen wurden (und die AfD hierfür geschmäht und verurteilt wurde) scheint Gabriel irgendwie nicht(mehr?) zu stören.
Und wie war das noch mit „Pack“ Herr Gabriel? Genau die Menschen, die sie so bezeichnet haben, sind es, denen sie jetzt recht geben… Ist das nicht irgendwie Paradox?
Irgendwie wirft der Artikel Gabriels im Tagesspiegel mehr Fragen auf, wie er eigentlich beantwortet.
Warum erst jetzt das „Sehen der Realität“ Herr Gabriel?
Was soll das bezwecken, wollen sie ihrer Partei für die nächsten Wahlen Wählerstimmen einbringen?
Oder hatten sie wirklich einen Meinungswechsel, dann erklären sie, wie es dazu kam, oder warum sie nicht vorher schon diese Linie in ihrer Politik gefahren sind?
(Als Abgeordneter und Minister sind sie ihrem Gewissen und ihren Wählern verantwortlich und nicht ihrer Partei! Sie hätten also diese (politische) Linie schon während ihrer Amtszeit fahren können (hätte der SPD bestimmt auch besser getan….))
Es interessiert mich nicht mehr, was ein Gabriel sagt. Er und seinesgleichen können mir erzählen, was sie wollen, diejenigen, die den karren mit voller wucht an die wand gefahren haben, die will ich weder hören noch sehen. Weg damit.
Diese leute haben den schaden verursacht. Reparieren können die das nicht, wahrscheinlich wollen sie das auch gar nicht.
Moin moin Peter Müller,
Davon abgesehen glaube ich Siggi Popp kein Wort. Ein Sonntagsredner vor dem Herrn,
gern pampig werdend, durchtrieben, wie er 100%-Schulz ins Abseits laufen ließ, wie er die Freilassung von „Völkersterben“-Yükcel instrumentalisierte, um seinen Aussen-Job zu retten, die „Mann mit Bart“ – Tränendrüsen-Schmierenkomödie, das Postengeschiebe mit Zypries und „Trump ist ein Hassprediger“ – Oberdiplomat Phrasen-Steinmeier zum Buprä.
Nein, diese Type ist falsch, nicht einmal die Uhrzeit würde ich ihm ohne Nachprüfung abnehmen.
Wieso jetzt, und nicht als er noch etwas hätte tun können?
Bezüglich des letzten Absatzes von Herrn Gabriel müssen wir uns langsam einmal fragen, wie lange wir das so nicht kommentiert stehen und die Gleichgläubigen in ihrem Nichtbegreifen ungestört lassen wollen? Oder wann wir anfangen mit diesem Irrtum auf breiter Front aufzuräumen? Die Logik sagt etwas anderes, die Empirie ebenso und letztendlich die Tatsache, dass wir nicht mehr in Höhlen leben sowieso.
Gabriel war jahrelang tragender Teil eines machtgierigen, intriganten, arroganten, bornierten, die deutschen Bürger im Kern verachtenden und bevormundenden Parteiensystems von SPD/CDU/CSU/Grünen, welches den Staat und seine Bürger als ihr persönliches Eigentum betrachtet hat.
Wie zutiefst widerwärtig, heuchlerisch und verlogen erscheinen da die scheinbar neu gewonnenen Einsichten eines Nurpolitikers und Lustintriganten, der durch seine Partei entmachtet wurde und wohl auch nichts mehr werden wird. Zum Volkstribun taugt Herr Gabriel nicht. Dem Mann fehlte seit jeher jegliche Glaubwürdigkeit und inhaltliche Substanz.
Sehe ich auch so. Gott sei dank ist er weg und kommt hoffentlich auch nicht wieder!
Dafür steht Kevin in den Startlöchern. Der Unterschied ist, dass Gabriel wenigstens mal als Lehrer gearbeitet hat (oder gearbeitet haben soll).
na, soll er doch wieder in pop machen!
Gabriel macht jetzt den Gauck, der kam doch neulich mit ’nem ähnlichen Statement um die Ecke, zum Thema Massenmigration von Muslimen.
Keine Ahnung wie man das bewerten soll, als Alterdekadenz :-/
Herr Goergen,
müsste Gabriel im Ergebnis nicht auch konstatieren, dass es keine Populisten gibt? zumindest trifft es nicht auf die Gruppe zu, auf die er bisher das Wort anwandte.
Er müsste sich also jetzt zuerst entschuldigen.
… Und Alice Weidel darf tituliert werden als. „Nazischlampe“ von der ARD, weil sie äußerte: „… Die poltische Korrektheit gehört auf den Müllhaufen der Geschichte…“ Den Heuchlern läuft die Geschichte davon, da redet man getreu dem Motto “ was interessiert mich der Sch…., denn ich gestern erzählt habe!“
Das ist der neue Sprachgebrauch, wenn es Menschen betrifft, die eine andere Auffassung von Politik vertreten. Das ist ja noch eine harmlose Titulierung. Der „gemeine“ Bürger muss sich noch ganz andere Bezeichnungen aus dem Tierreich gefallen lassen, wenn sich die von ihm alimentierten Gäste über Deutsche äussern. Ich denke, dass sogar hier und da Gerichte nichts dabei fanden, und die Klage abwiesen. Z. B. Namen aus der Tierwelt.
Werte/r C.D
Frau Alise Weidel ist für mich die größte Hoffnungsträgerin, die dieses
Land im Moment zu bieten hat. Sie erinnert mich stark an
Herrn Kurz in Österreich. Chapeau…
MfG E. Schwarz
Wobei die Medien aber immer schon wesentlich radikaler waren als die Politiker, die Grünen ausgenommen.
Wenn das so weiter geht, wird Gabriel noch die „Erklärung 2018“ unterschreiben.
Vizekanzler Gabriel! – einer der Hauptverantwortlichen für den Kontrollverlust des Staates 2015-2017/2018.
Heuchelei und Opportunismus unserer Politiker kennt keine (moralischen) Grenzen.
Der war gut
too late, too little. Ich misstraue diesem Saulus/Paulus zutiefst, mehr noch verachte ich die Feigheit, die angeblich nun Mut sein soll. G. tritt nur nach, ins Gesäß der Partei mit den vielen Haaren im Gesicht. Erbärmlich…
Gott sei Dank hat die erschlankte Putte das Amt mit Sack und „Pack“ verlassen. Was der geschrumpfte Ballon jetzt an verbliebener, heißer Luft von sich gibt, nachdem er alle seine Schäfchen im Trockenen hat und vom Mann mit dem „Haar im Gesicht“ ausgebootet wurde, interessiert mich ÜBERHAUPT nicht.
Verlogen, falsch, durchtrieben, egoistisch, nachtragend, beleidigt etc. sind nur einige Adjektive, die mir zu dieser Person einfallen, die ich mit MEINEN Steuern durchfüttern muss.
bravoo!!! rufe ich von hier!
Unglaublich zu welchen Einsichten Herr Gabriel im Stande ist! Hat er doch 2015 als Vizekanzler nicht nur über das „Pack“ geschimpft und gemeint, dass „jeder Flüchtling, also jeder Ausländer, mehr mit Deutschland zu tun hat als die Deutschen selbst“. Mehr noch, zu einer besorgten Dame äußerte er damals (laut Süddeutsche Zeitung), dass es maximal 800 000 Asylbewerber in diesem Jahr seien, ein Prozent der deutschen Bevölkerung. Deutschland könne das aushalten, sie solle sich keine Sorgen machen. Ich mache mir allerdings Sorgen, wie lange Deutschland Politiker aushalten kann, die im Amt den Karren an die Wand fahren und anschließend mit den Schultern zucken und zusehen, wie die „schon länger hier Lebenden“ mit dem Schlamassel fertig werden.
Das hat Gabriel ganz sicher nicht selbst geschrieben. Bestenfalls vor der Autorisierung quer gelesen. Möglicherweise wollte er die Genossen die ihn erst abgesetzt haben damit nur ärgern.
Wäre schön er fände zu solchen Einsichten, aber so tickt der Siggi nicht.
Nützt ja alles nichts:
….wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, auch wenn er dann die Wahrheit spricht…….
von einem Politiker erwarte ich Wissen auf seinem Fachgebiet und die Fähigkeit, Vorgänge in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft so analysieren zu können, daß richtige Entscheidungen für das Land gefunden werden können. Zwei Jahre nach dem Treffen schlimmster Entscheidungen jetzt um die Ecke zu kommen, um das genaue Gegenteil von damals von sich zu geben, geht gar nicht. So sieht Pack aus. Je nach dem, was man will: Gesinnungspack, Politikerpack, Pseudoelitenpack, oder alles zusammen………….
well done!
Leider hat sich Gabriel für die jetzige GroKo selbst ausgebremst. Aber wie man lesen kann, steht er der SPD noch voll zur Verfügung. Gut so!
Ach was Siggi?Wie gut, daß du mit der Politik in den letzten 20 Jahren so gar überhaupt nichts zu tun hattest.
Das ich so was noch erleben darf!!! Aber Gabriel ist out in der SPD, das Sagen haben die Stegners und dieNahlesse und die Kühnerts! Die brauchen noch Jahre, bis sie begreifen! Mein Vertrauen in die SPD habe ich verloren – das kommt so schnell nicht wieder.
Gabriel ist doch ein Dauer Populist. Leider packt er das so schlecht an, dass vermutlich jeder seine Absicht merkt. Offensichtlich geht es ihm nur darum, sich wieder in Szene zu setzen und nicht in die politische Bedeutlungslosigkeit zu verschwinden. Intellektuell zu bieten hat er nichts. Er gibt hier die Dinge zu, für die er vorher andere als „Pack“ bezeichnete. Wie glaubwürdig soll das denn sein? Und wer möchte ihm denn wieder ein Amt und dmit die Mittel geben, viele Leute wieder als „Pack“ zu bezeichnen?
Hätte die SPD so etwas im Wahlkampf gesagt, sie wäre nicht mit dem schlechtesten Wahlergebnis aller Zeiten durchs Ziel gegangen.
Die Realität bricht sich Bahn – langsam aber sicher und mit der Wucht eines voll beladenen Güterzuges. Wo bleiben jetzt die TATEN, liebe Regierung?
Stellen Sie sich bitte vor, in diese explosive Gemengelage käme noch eine handfeste Wirtschaftskrise! Die (noch!) gute Wirtschaftslage hat Merkel 2017 gerettet…. und die Dummheit und Trägheit vieler Wähler.
Es ist immer wieder dasselbe unerträgliche Schmierentheater, dass erst in den Ruhestand beförderte Politiker urplötzlich von einer höchstsensitiven Realitätswährnehmung heimgesucht werden, die man zuvor schmerzlich bei Ihnen vermisst hatte. Als Spitzenkandidat der SPD mit einer derartigen An- und Aussage, wie jetzt erstaunlicherweise zu lesen, hätte Gabriel den Wahlkampf wohl unschwer gewinnen können. Wer zu spät kommt mit seiner opportunistisch biegsamen Einsicht, den bestraft auch hier unerbittlich und zu Recht das Leben,
„Sigmar Gabriel will das Ende der Wirklichkeitsverweigerung namens politische Korrektheit und konstatiert „Kontrollverlust des Staates.“
Siggi Pack jagt also nun die Geister, an deren Endstehen er doch immer so engagiert maßgeblich beteiligt war? Der muss ja echt ganz Deutschland für ballaballa halten wenn ausgerechnet er das raushaut.
Oder liegt das einfach daran, das seine Bezüge etwas geschrumpft seid man Deutschland (zum Glück) um ihn als Minister erleichtert hat? Kleinere Schecks können sich durchaus auf das Denkvermögen auswirken. Am besten knüoft er nahtlos an seine Ministerzeit an und ruht weiterhin aus.
Ein so weltoffener und bunter Feminist wie er könnte doch einfach die Minister-Verbannung dazu nutzen und wieder in Mutterschutz gehen. Oder er meldet sich mal bei seinen vielen Freunden unter den alten grauen Wölfen. Die Türkei hätte doch bestimmt noch Verwendung für jemanden wie Gabriel wenn es darum geht die fünfte Kolonne weiter zu unterwandern. Und wenn es nur das Teekochen für den Sultan und seine Mannen ist.
Sein früherer Genossen-Kollege wurde doch auch nicht von seinem Freund dem lupenreinen Demokraten vergessen. Warum sollte sich also Gabriel der alten Tradition der SPD bedienen und seine türkischen Freunde endlich um eine Gegenleistung für all die Gefälligkeiten ersuchen. Wenn es schon einen Gas-Gerd gibt, warum nicht auch einen Ziegen-Siggi.
Dass Gabriel sich nun – nach Beendigung seiner politischen Karriere – hinstellt und Wahrheiten anspricht, die jeder vernunftbegabte Mensch schon seit Jahren erkennen muss, ist billig. Schließlich war auch er es, der die Eskalation mit befeuert hat. Auf der anderen Seite zeigt es, wie wenig Überzeugungen in der heutigen Politik zählen, sofern es denn die Überzeugungen von Gabriel sind, die er nun kundgetan hat. Was zählt ist das Bild, das die Medien vermitteln, um eine Wiederwahl wahrscheinlich zu machen. Die Medien fischen allerdings überwiegend am linken Ufer, so dass man Ihnen nach dem Mund reden muss, um nicht zum Paria zu werden. Vielleicht lag der Erfolg Donald Trump auch gerade darin, dass er nicht den Medien nach dem Mund redet, sondern geistreich oder nicht, einfach das ausspricht, was er denkt und das nicht nach Ende seiner Politkarriere.
Gabriel, ist also nicht doof, er stellt sich nur doof, wenn es seinem Weiterkommen dienlich ist.
Genau solche Politiker braucht Deutschland – nicht.
Zeit auszumisten. Gabriel hat sich selbst ausgemistet. Merkel braucht da etwas mehr Unterstuetzung durch die Waehler und Buerger, die ihr und ihrer Kapsertruppe von Regierung klar machen, das sie diesen Mist nicht laenger mitmachen.
Ich bin hoch erfreut über Herrn Gabriels Worte. Da ich ihn aber für einen Opportunisten (ehemals war „Pack“ opportun) halte, mißtraue ich seiner Wandlung. Der mehrfach erwähnte „starke Staat“ verrät Herrn Gabriel als jemand, der letztlich dem paternalistischen Staat zuneigt. „Soviel Markt wie möglich, soviel Staat wie nötig“ ; der letzte Absatz ist pathetisches Gerede, denn ich möchte Herrn Gabriel nicht entscheiden lassen, wieviel Freiheit er gewähren möchte. Ich fürchte er versteht nicht, dass das beste Mittel, die Marktwirtschaft und damit eine der Vorbedingungen der freien Gesellschaft zu zerstören, der Begriff der sozialen Gerechtigkeit im Sinne des Egalitarismus, ist. Wir benötigen eine offene und aufrichtige Diskussion über das imperium paternale versus der res publica. Da man jedoch nicht zu anspruchsvoll sein sollte, ist die Wirklichkeitsnähe des Herrn Gabriel immerhin ein Hoffnungszeichen. Messen wir seine Taten an seinen Worten.
bitte nicht!
Welch wundersame Wandlung, ja dann willkommen im Club der abgehängten, ewig Gestrigen, gerne auch als Pack bezeichnet.
Jetzt, wo er kein Ministeramt mehr hat, wird Gabriel mutig. War es nicht Gabriel, der von Pack sprach…..
Gabriel hatte Zeit genug, seine Kritik innerhalb der Regierung zu artikulieren. Jetzt, da er keine Chance mehr auf ein politisches Amt hat, plötzlich den gesunden Menschenverstand zu entdecken, zeigt mir nur, welche rückratlosen Gestalten uns regieren.
„mindestens zwei Realitäten“ im Lande
Scott Adams beschreibt das immer so (wie die Amis Trump sehen):
Alle schauen auf den selben Bildschirm. Sehen aber zwei ganz verschiedene Filme.
Was glauben sie denn.bezüglich Markt und Staat?
Wunderbar
Sigmar Gabriel ist nicht glaubwürdig! Bei nächster Gelegenheit würde er wieder genau das Gegenteil behaupten. Warum hat er das Ende der „politischen Korrektheit nicht als Minister gefordert? Nun plustert er sich auf und meint, er könne auf der Spahn-Seehofer-Bad-Cop-Welle mit surfen.
Das alles gewinnt erst dann Glaubwürdigkeit, wenn den Ankündigungen Taten folgen. So wie in Österreich, wo Kanzler Kurz Ernst macht mit Abschiebungen. Ich vermute, wir werden dieses Seehofer-Getöse noch bis zur Bayernwahl hören. Aber bis dahin werden weiter monatlich 15.000 illegale Migranten unkontrolliert „einsickern“ und medial ein Aufschrei des Entsetzens zu hören sein, wenn mal eine Handvoll Afghanen abgeschoben werden.
Mein Vertrauen in deutsche Politiker der etablierten Parteien ist nicht nur erloschen, es ist irreparabel geschädigt. Das wird sich hier erst ändern, wenn ein deutlicher Konjunkturabschwung diesem Wahnsinn Grenzen setzt.
Die AFD Postionen verkörpern, bis auf wenige Ausnahmen, den gesunden Menschenverstand. Sehr viele, die sich in der Öffentlichkeit ablehnend und feindselig ggü der AFD postionieren, werden ihr alleine, im stillen Kämmerlein zustimmen.
Das Problem ist das die nicht mehr zurückkönnen, selbst wenn sie wollten. Dann würden sie zugeben das alles was sie politisch gemacht haben grundfalsch war und sie Milliardenschäden, eher Billionenschäden an Deutschland angerichtet haben.
Ein totales Scheitern.
Deswegen ist auch eine Reform der Altparteien CDU und SPD nicht mehr möglich.
Also üben sie sich in kognitiver Dissonanz und arbeitet sich an Scheinthemen und Symptomen ab. Ergehen sich mangels Argumente in moralischer Empörung und wüsten Nazi Beschuldigungen.
Sie sind am Ende.
Ja, die Einzelperson, Herr Gabriel, ist aus der Reihe „Unsere Besten“ herausgekippt. Jetzt kann er dem Pack die zumindest halbe Wahrheit sagen und ist nicht mal mehr Nestbeschmutzer, da er aus selbigem geschmissen wurde.
Die Menge derjenigen im Nest der SPD mit der vormaligen Gabriel Meinung und Artikulation (Pack) scheint nicht kleiner geworden zu sein.
Heut morgen, Dieter Wonka, vormals Mitglied Marxistischen Studentenbund Spartakus, jetzt Chefkorrespondent beim SPD dominierten RedaktionsNetzwerk Deutschland, erklärt ausführlich, was man hätte tun können bzw. in Zukunft tun muss, dass jemand wie der „blöde Orban“ [sic] nicht an die Macht kommt. Mein Lexikon, ja so was habe ich noch, führt Menschen mit derartigen Äußerungen unter den Begriffen Antidemokrat und Hetzer. Das ZDF nennt so etwas Presseschau.
Danke Herr Goergen, alles Gute und dranbleiben
„Ist der Ruf erst ruiniert…“
Mein lieber Herr Goergen,Ich frage mich nun nachdem Ich ihren Artikel aufmerksam gelesen habe : Wo und wie hat der Sigmar in den letzten Jahren gelebt,in Wolkenkukuksheim??
War nicht ein Sigmar Gabriel maßgeblich an dieser nun von ihm eingeräumten Misere beteiligt?
Hat er vergessen das er Menschen die nicht der sozialistischen Meinung sind als Pack betitelt hat?
Hat er vergessen,das er nichts,aber auch gar nichts während seiner Zeit in Ämtern und am Regierungstisch gegen das,was er nun beklagt,aber mit verursacht hat unternommen hat,außer die freie Meinungsäußerung der Bürger als Naziparolen zu defamieren?
Das einzige was diesen Mann nun umtreibt,das ist nicht ein schlechtes Gewissen,sondern seine panische Angst,für seine „Vergehen“ vom Popolus zur Verantwortung gezogen zu werden!!
Mitleid mit dieser Machtgeilen,aber ansonsten armseligen Kreatur habe Ich nicht,aber wie heißt es so schön : der Worte hör Ich viel,allein es fehlt der Glaube!
Herr Goergen,
lassen Sie sich bitte nicht über den Löffel balbieren.
Das Schlitzohr will doch nur sein Narrativ durchdrücken und dafür spielt er das „mea culpa“-Bauernopfer.
Wer wissen will, wofür „Gemeinsame Erklärung 2018“, „AfD“, „Kandel ist überall“ usw. stehen, braucht dazu keine interessengesteuerte Soufflierung eines abgehalfterten Bonzen auf Publicity-Entzug.
Gibt es schon eine Reaktion von Ralle Stegner zu Gabriels Statement ?
.
Und wie war das vor ca. 1,5 Jahren mit dem „Pack“ und dem Stinkefinger ?
.
Solche Figuren erinnern mich an November 1989 und dem Interview mit Egon Krenz als Nachfolger von Honnecker: „Wir (sic!) haben nun die Wende eingeleitet“.
Ohne die „Rechtspopulisten“ der AfD und deren Wahlerfolge, würde Gabriel immer noch genauso reden wie 2015 und 2016.
.
Ein Land, das solche Politiker hat, braucht keine äußeren Feinde mehr !
Ich bin wirklich gespannt, wenn all dies mal vorbei ist, wer noch alles mit seinen Einsichten hervorgekrochen kommt, die er schon lange hatte, aber nicht zu Gehör gebracht hat. Und – noch schlimmer – Einsichten zu Realitäten, an denen er früher, da an der Macht, noch etwas hätte ändern können – und es nicht getan hat! Auf all diese Gedanken ist er ja sicher nicht schlagartig in den letzten zwei Monaten gekommen.
Es ist schon seltsam wie Politiker reden, wenn sie kein Amt mehr innehaben. Gabriel ist ein Opportunist durch und durch. Wenn ich daran denke, wie er sich meinen Wahlkreis unter die Finger gerissen hat, nur weil er in Goslar nie ein Direktmandat bekommen hätte, wird mir übel. Auch der Missbrauch der Asse für seinen Wahlkampf bleibt unvergessen.
Noch im Amt, waren Kritiker „Pack“, jetzt kritisiert er die Political Correctness. Ernst nehmen kann man ihn daher nicht, er versucht nur, sein Renommee aufzubessern, um im Gedächtnis der Bevölkerung nicht allzu schlecht zu verweilen. Er ist und bleibt Siggi-Pop!
…oder die Instrumentalisierung seiner Tochter und der Nazi-Vergangenheit seines Vaters. Einfach nur ekelhaft.
PACKender Artikel vom Siggi. Da frage ich mich, wann hat er sich den Kopf am Baum der Erkenntnis gestossen? Wird er bleibende Vernunft davontragen? Fragen über Fragen…
„wann hat er sich den Kopf am Baum der Erkenntnis gestossen?“
Ganz entgegen der biblischen Überlieferung so richtig erst nach der Vertreibung aus dem Paradies der Flugbereitschaften und Fressbereiten.
Letzte Woche veröffentlichte Basam Tibi einen kritischen Artikel über den Umgang mit dem Islam in Deutschland in der NZZ.
Da fiel ein Satz, der viele in dieser Brisanz überraschte: „Merkel will nicht zugeben, dass die Integration der Muslime in Deutschland nicht funktioniert, weil Deutschland Export-Interessen in muslimische Länder hat. Merkel betreibt ‚Appeasement‘ oder wenn Sie wollen ‚politischen Opportunismus'“.
Jens Spahn nutzte die NZZ ebenfalls für seine Darstellung.
WARUM ist das so, dass ein Basam Tibi oder ein Jens Spahn nur in der NZZ, also in einem ausländischen Medium, Klartext reden können?
PS:
Die Strategie von Herrn Castorff (Tagesspiegel), jetzt Sigmar Gabriel die Möglichkeit einer Gastantwort zu geben, ist durchsichtig.
Man will selbst als Mainstream-Medium nicht vorpreschen (selbst die Agenda setzen), sondern erst auf einen Zug aufspringen (sich in den Windschatten einer Diskussion begeben).
Für ein gutes Ende ist es längst zu spät.
Der Ruf der Rechtspopulisten ‚Take back Control‘ ist nur deshalb populär, weil er auf Erfahrungen aufsetzt, die es tatsächlich gibt in unserer Gesellschaft.“
Und diese Befindlichkeiten äußert nur das „Pack“.Willkommen in der Wirklichkeit!
„auf Erfahrungen aufsetzt“ist schon so schlecht.
Die Aussage dahinter, dass „Populisten“ zwar nicht ganz unrecht haben, aber es einen Denker wie Gabriel bracuht, einen Menschenfreund, einen Differenzierer, ums auszusprechen zu dürfen, noch übler.
Sie und ich, wir sind natürlich immer noch Pack, wenn wir dasselbe sagen. Genau das drückt er hier aus.
(Und außerdem bin ich Konservativer, von mir aus auch Rechtspopulist und wenn’s sein muss auch Nazi – obwohl das einzige, was Juden je von mir zu befürchten hatten, meine völlige Unfähigkeit zur Aussprache des Hebräischen war, in der Jüdischen Volkshochschule – aber ich hab noch bie „Take back control“ gesagt. Ich will nur die Einhaltung der Gesetze. Ich bin hoffnungslos, ich weiß.)
Noch nie konnte sich eine Ideologie dauerhaft gegen die Realität durchsetzen. Und in Deutschland herrscht, neben anderen, die Ideologie der radikalen Gleichheit aller Menschen auf der Welt. Es gibt keine Deutschen mehr, es gibt keine Völker mehr, nur noch Menschen, Bevölkerung.
Deswegen wird dieser Staat kollabieren. Als erster moderner Staat der westlichen Welt.
Und danach wird das genaue Gegenteil der jetzigen Ideologie angewendet werden (müssen).
Das ist das Ziel des Plans. Ein totalueberwachtes und -steuerbares Europa.
Wenn er so im Wahlkampf gesprochen hätte, im Namen seiner Partei, hätte sie 40 % geholt.
n e und nimmer!
Das Problem ist bei solchen Statements, ich weiß nie wie lange und ehrlich es anhält.
Seit Jahrzehnten wird man als Bürger enttäuscht. Mir reicht es einfach.
Ich habe das Vertrauen in solche Personen komplett verloren.
Und so Leute wie Gabriel der die kritischen Bürger als Pack beschimpft und erst dann, wenn sie nichts mehr zu „verlieren“ haben den Mund aufmachen, das ist alles zu durchsichtig. Nein. Solche Leute wie Gabriel haben die Republik gespaltet. EineEntschuldigung wäre angebracht.
Diese Republik ist viel zu weit nach links abgedriftet. Zum kompletten Versagen der politischen Nomenklatura kommt die aufgezwungene PC hinzu.
Also, ich bleibe beim Original der AFD. Diese Partei in Verbindung mit der realen Wirklichkeit da draußen ist die einzige Möglichkeit dieses leckgeschlagene Schiff BRD wieder einigermaßen auf Kurs zu bringen.
Man möchte eigentlich nur hämisch an sein ‚Pack‘ erinnern. Aber genau diese verständlichen Impulse der Schadenfreude müssen wir jetzt alle im Interesse unseres Landes unterdrücken. Wir müssen froh sein, wenn jemand wie Gabriel, vielleicht auch dem bitteren Absturz geschuldet – die meisten Menschen entwickeln sich erst nach Krisen positiv weiter- nun auch den Mut hat, sich derart zu bekennen und auch ein Stück weit Lächerlichkeit in Kauf zu nehmen. Indem dies positiv aufgenommen wird von „uns“, kann das dazu beitragen dass immer mehr eigentlich kluge, aber verirrte Leute gesichtswahrend wieder aus der Sackgasse der PC rausfinden und mitarbeiten dürfen an der echten Lösung der Probleme unseres Landes. Und gleichzeitig sollte man der Versuchung widerstehen, dafür vielleicht umso mehr auf wirklich rechte (nicht extrem) Intellektuelle einzudreschen, weil man noch jemand dafür braucht, der sozusagen als Rechtfertigung für den absurden Kampf gegen Rechts herhalten muss. Auch diese patriotischen Köpfe werden benötigt und sie haben mit mancher Zuspitzung einen wertvollen Beitrag geleistet für das Aufbrechen der Betonmauer PC. Wir brauchen ein ganz breites Bündnis der Vernunft! Und Leute wie Sie Herr Georgen, Richard Schröder, Buschkowsky, Barbara John, Roland Tichy usw. im Bunde mit Spahn und anderen aktiven, realistischen Politikern müssen das anführen. Ich habe immer noch Hoffnung und Danke Herrn Gabriel, was ich mir noch vor Wochen nicht mal vorstellen könnte.
Sehe ich auch so. Wir Deutschen dürfen uns nicht selbst zerfleischen. Das können wir uns nicht leisten. Ein Bürgerkrieg (Deutsche gegen Deutsche) wäre die totale Katastrophe. Ich glaube aber nicht das es soweit kommt da die wirklich unbelehrbaren Deutschlandhasser in der absoluten Minderheit sind. Die meisten sind heilbar. Jeden Tag wachen Tausende auf.
Genau dieser „Querdenkansatz“ ist oberflächlich, schnell fehl zu interpretieren. Man sieht es leidlich und etwas verwundert an den letztendlich unwichtigen likes…Aber genau das ist das politische Hütchenspiel. Es war im alten Rom ja auch im Mutterland der gefeierten „Demokratie“ Griechenland, nicht die Bohne anders. Querdenken erweitert nicht nur den eigenen Horizont, sondern auch die Möglichkeiten. Wie war das? Wer gegen dem Strom schwimmt kommt weiter. Nur tote Fische schwimmen oben. Danke für den Querdenker Ansatz !
Ein schöner Gedanke, theoretisch gedacht… Ich werde auch nicht hämisch an „Pack “ erinnern. Aber ich werde auch nicht Herrn Goergen und anderen Unrecht tun, die so lange so viel mutiger geschrieben habe, was ich nur denke, indem ich die mit Leuten wie Gabriel, die immer nur die Windrichtung prüfen, in einem Satz nenne.
Und falls wir gerade von Entmerkelifizierung reden: Gabriel war nicht Mitläufer, der war Mittäter und Profiteur.
danke für das licht, das sie mir bringen. sie scheinen ja wirklich politisch s e h r kompetent! – zynismus aus!-
Keine Ahnung, warum Sie, werte Dora G., so viele „Daumen runter“ bekommen haben. Von mir bekommen Sie den Daumen rauf, denn Ihr Beitrag hört sich sehr vernünftig an, obwohl ich befürchte, dass es ein frommer Wunsch bleiben wird.
dora sollte doch ein wenig konkreter werden!
Die Gesellschaft wäre gut beraten würde sie diese Wirklichkeitsverweigerer schnellstmöglich aus der Politik entfernen, ansonsten wird es in vielen Bereichen noch sehr viel schlimmer werden.
Das ist das Geschwätz eines abgehalfterten Politikers, der wie die CSU und Spahn gemerkt hat, dass man sich mit früher als rechtspopulistisch diffamierten Positionen beim „Pack“ beliebt machen kann. Es sind Worte, denen niemals Taten folgen würden, selbst wenn es möglich wäre.
Vor allem CDU und SPD sind es, die unser Land der EU und den Migranten zum Fraß vorwerfen. Alle Parteien außer der AfD sind absolut unglaubwürdig. Hilfe wird von ihnen nicht kommen. Nicht nur das, sie sind der Feind, die Verräter in den eigenen Reihen, die es zuerst zu bekämpfen gilt, wenn wir überleben wollen.
+
>> es ist wie bei Raider und bei Twix – solange: *Heilung von Denen erwartet wird, die die Suppe eingebrockt haben!*
….ändert sich nix…
+
wer aber Politik als verschwenderischen esoterischen Hokuspokus interpretiert, lebt nicht nur ruhiger, sondern er liegt näher an der Wirklichkeit.
eine Kurzanleitung
https://www.welt.de/img/satire/mobile174609263/1081622757-ci23x11-w780/truth-facts-2018-03-28-jpg.jpg
+
und
..so leicht lassen wir uns die OPFERrolle nicht nehmen, gell Herr Goergen -„.. die O.P.F.E.R – das sind W.I.R.!“ .. und die Sündenböcke, die haben wir auch längst ausgemacht…
+++
Ich gestehe, daß ich Ihre Kommentare meistens nicht verstehe.
Geht mir auch so, manchmal irgendwelche seltsamen Bilder bzw kurze Videos, vielleicht Esoterik?
Vielleicht aus dem dritten Stock gefallen?
+
>> denken Sie sich nix dabei – Sie sind jetzt auch teil meines Tagebuches…
+++
@Nachdenkerin: Das sind die durchgeknallten Beiträge aus dem 3. Stock links. Jedes Diskussionsforum hat halt seine Freaks. Vielleicht versteht sich der Autor als Künstler. Ich finde es sehr belustigend.
+
>> tja ..und das Problem, das sind womöglich die „Normalen“…“dass es is´ wi´a is´ “ – die sind schließlich bei weitem in der Überzahl…
+++
PS: ..von Skorpion hab´ ich noch gar nix gelesen,…würde mir zu Denken geben…
+
@ 3. Stock links: Ja, ja, schon klar. Alles wird gut. :)))
+
ich sammle vor allem keine Daumen, ich will ja nicht gewählt werden, auch die Zeit, wo Punkte eine gute Schulnote brachten, die ist schon ein paar Stunden vorbei.
mit
Gruß an die Klassenbesten!
…bestimmte antrainierte Dinge, die läßt man nicht so ohne Weiteres sein..
+++
Mit steigender Entfernung von den Machtzentren scheint die Fähigkeit zum analytischen Denken wieder zu erwachen, wenn zunächst auch nur rudimentär. Immerhinque, weiter so Herr Gabriel. Ich freue mich schon auf Ihre erste Rede mit diesem Tenor im Bundestag. Wer dann wohl klatschen wird?
Interessante Sache, die Metamorphose des Herrn Gabriel.
Nach meiner Lebenserfahrung, findet eine derartige Wandlung nicht schlagartig statt. Wie bei der Umwandlung einer Raupe zur Puppe in einen Schmetterling, vergeht eine gewisse Zeit, bis zur vollständigen Verwandlung. In den meisten Fällen im Tierreich, bedarf es eines auslösenden Ereignisses um die Metamorphose abzuschließen, häufig eine bestimmte Wetterlage. Bei H. Gabriel dürfte der Trigger, die fast abrupte Versetzung in den privaten Stand gewesen sein. Heißt aber, dass Gabriel schon seit längerem zu tieferen Einsichten gekommen war, die er aufgrund des Konformitätsdrucks nicht so deutlich äußern konnte, sich in den letzten Monaten aber schon angedeutet hatten.
Im Übrigen ist die Entwicklung von Gabriel nicht außergewöhnlich und bei vielen Prominenten zu beobachten, wenn sie denn mal nicht mehr in Amt und Würden sind.
Für die aktuelle politische Diskussion ist dieses Beispiel aber sehr wertvoll. Zeigt es doch, dass nur unter dem offensichtlich enormen Konformitätsdruck innerhalb der politischen Klasse, das wankende Gebäude der politisch korrekten Handlungsweise aufrecht erhalten werden kann. Schafft man es die noch tragenden Säulen zu entfernen, klappt der Rest innerhalb kürzester Frist zusammen.
Das Merkel ist mit Sicherheit einer dieser Säulen.
Er ist Mittäter. Nun hat ihn die ehrenwerte Gesellschaft verstoßen und er darf nicht mehr Außen-Consigliere sein. Das war sicher demütigend. Er hat sich aber schon im August 2016 als Kronzeuge beworben, siehe hier:
https://www.focus.de/politik/deutschland/im-zdf-sommerinterview-spd-chef-gabriel-fordert-obergrenze-fuer-integration_id_5867789.html
Es ist beeindruckend, zu welchen Erkenntnissen der bis vor einem Jahr langjährige SPD-Vorsitzende und bis vor kurzem noch Vizekanzler gelangt, kaum dass er dieser Ämter entledigt ist. War nicht er es, der Demonstranten, die eben dieser von ihm nun erkannten und benannten Missstände wegen auf die Straße gingen, als „Pack“ bezeichnet hat?
Was soll ich als Bürger von solchen Spitzenpolitikern halten? Besser spät geläutert als nie? Oder nicht doch eher, dass sie im Wissen um Realität und Brennpunkte diese ganz bewusst umschiffen, so lange sie politische Verantwortung tragen, da der Weg des geringsten Widerstands derjenige ist, mit dem die persönlichen Vorteile zu Lasten des Staatswesens gesichert werden können, ohne Gefahr zu laufen, dafür in Regress genommen zu werden?
Gestern erhielt ich wieder Einblick in das, was Realität ist in unserem Land: Ein Gespräch mit einem Geringverdiener vom Stamme der schon länger hier lebenden, der aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit auf dem Bau körperlich beeinträchtigt ist und nur noch einer Halbtagsarbeit nachgehen kann. Verlassen von seiner Frau lebt er zusammen mit seinem erwachsenen Sohn in einer Wohnung, um die der Vermieter sich nicht kümmert. Renovierungsbedürftig und schmimmelbelastet schaut er sich nach einer anderen Bleibe um, die sich mit den geringen finanziellen Mitteln bei einem Stundenlohn in Höhe von EUR 9,80 finanzieren lässt. Eine Sozialwohnung wird ihm verweigert, da die Einkünfte um 4% über der Grenze liegen, ab der eine solche belegt werden dürfte. Die in Frage stehende Sozialwohnung steht aber seit 20 Monaten leer, da offenbar für keinen ALGII-Bezieher geeignet.
Seine Nachbarn stammen aus Osteuropa, beziehen „Hartz IV“ und arbeiten bei Verwandten nebenher schwarz. Mit der Kinderschar kommen sie monatlich auf einen mittelgroßen Vierstelligen Betrag, den sie überwiegend „vom Amt“ erhalten – die Wohnung und viele weitere Leistungen dazu noch frei. Deutsche Kollegen leben ebenfalls von dem, was die Solidargemeinschaft erwirtschaftet und haben sich als Stundenlohnuntergrenze Siebzehn-Euro-Irgendwas gesetzt, da es sich darunter nicht lohne, frühmorgens das Bett zu verlassen.
Für diesen anständigen Mann kommt das nicht in Frage. Ins Grübeln gebracht hat ihn, der sicherlich nicht dazu neigt, das alles aber doch.
Schade, dass Gabriel die letzten vier Jahre nicht entsprechend dieser Erkenntnis gehandelt hat. Wenn er die Überzeugung bereits länger hatte, sagt das viel über die Widerstände in seiner Partei aus.
Kann man sich vorstellen, dass Herr Gabriel genau jenes auch gesagt hätte, als er noch Parteivorsitzender war? Nein, natürlich nicht. Aber wieso? Weil er da noch zu dumm war?
Von wegen! Die Erklärung lautet vielmehr: Verlogenheit ist wie Fahrradfahren, das verlernt man nicht!
Ich will von dieser Figur schlicht und einfach gar nichts mehr hören. Wer in den Handlungen eines Staates (Israel), der einfach nur versuchen muss, tausende und abertausende willige Mörder nicht zum Zuge kommen zu lassen, Apartheid zu erkennen glaubt, scheidet für mich als Gesprächspartner ohnehin aus, und da ist mir egal, ob das aus Blödheit oder Berechnung gesagt wurde.
Dass es diese Type im Rahmen des SPD-Desasters erwischt hat, ist mir ein echtes Frühlingsfest! Zwar wäre eine verschwundene Nahles oder ein unsichtbar gewordener Maas besser für unser Land – aber emotional ist ein „Tschüss“ für Gabriel einfach nicht zu schlagen 🙂
Gut, dass wir Gabriel nicht brauchen, um zu erfahren, was ist. Wir wissen es selbst schon länger. Und wenn es diese Schlaumeier auch schon länger wissen, aber bisher nicht gesagt haben, dann haben sie ganz einfach alle Bürger an der Nase herumgeführt mit ihren Gute-Nacht-Geschichten.
Diese Spaßgesellschaft muss in die Realität zurückgezerrt werden, weg aus ihrer Parallelwelt, rein ins richtige Leben. Mandatsbegrenzung, Pensionsstreichung, Lobbyverbot, Strafverfolgung. Ohne derlei Massnahmen flutschen uns die Gabriel’s, Spahn’s, Seehofer’s und wie sie alle heißen mit ihren wohlfeilen Worten weiter durch die Hände wie eine nasse Seife.
so ist es! das darf n i e m a l s geschehen!
Gabriel sagt doch tatsächlich: „Der Ruf der Rechtspopulisten ‚Take back Control‘ ist nur deshalb populär, weil er auf Erfahrungen aufsetzt, die es tatsächlich gibt in unserer Gesellschaft.“
Ja, wie jetzt: Ist „Das Pack“ jetzt nicht mehr das Pack, nur weil man nicht mehr zum ‚Establishment‘ gehört? Wann packt Schulz aus?
Offenbar hat Gabriel nunmehr die ihm zur Verfügung stehende Zeit genutzt, um den Bestseller von Torsten Schulte „Kontrollverlust“ zu lesen und seine Schlüsse daraus gezogen
Schulte, lange Zeit CDU-Mitglied, empfiehlt angesichts der entstanden Lage AfD zu wählen, um strategischen Druck auf die „Noch-Volksparteien“ auszuüben.
Möglicherweise hat Gabriel auch das Buch seines Parteigenossen Thilo Sarrazin,“ Der neue Tugendterror“, zur Kenntnis genommen, in dem Sarrazin die Wirklichkeitsverweigerung der neuen politischen Tugenwächter beschreibt, die sich hinter ihrer political correctness auf Bequemste eingerichtet haben.
Vielleicht schaut er auch einfach auf das „was ist“, weil es ihm in der SPD-Filterblase zu langweilig geworden ist. Gabriel hat sich Reste von „Wirklichkeitssinn“ bewahrt im Gegensatz zu seinen Gnossen, die sich in utopistischem „Möglichkeitsinn“ am wohlsten füh
len, wo sie einer Kanzlerin die Hand reichen, die auch immer am liebsten von „Chancen“ spricht in einem Land in dem wir angeblich „gut und gerne leben“
Dem Gabriel geht einfach nur die politische Düse. Um seiner Vaterlandsverräterpartei den schnellstmöglichen Untergang zu ersparen, schleimt er sich beim „Pack“ ein.
Tut mir leid, Genosse. Das Vertrauen ist verspielt. Wir alle wissen, dass die SPD-Führung deinen Artikel einem Faschisten zuordnen würde, wenn der Name nicht drunter stünde. Viel Spaß dann in der Versenkung!
Tja, der Gabriel – jetzt kann er ja die Wahrheit sagen. Mich nervt das nur. Wäre er noch Außenminister, würden wir nichts dergleichen von ihm hören. Dann würde Junckers Dictum gelten: Wenn es ernst wird, muß man lügen. DIESE Wahrheit spricht er freilich nicht aus. Daß Politiker die Wahrheit sagen, ist aber condicio sine qua non einer überlegten demokratischen Entscheidung durch den Bürger, also den Souverän, ohne den es keine Demokratie geben kann. Und jeder, der Junckers Behauptung vertritt, muß sofort zurücktreten.
Sarrazin der Zweite, Sigmar Gabriel, Ausgemusterter seiner Partei, hat sich doch nicht etwa entschlossen, mit ihr ein Hühnchen zu rupfen? Ein paar Armlängen Abstand davon können nicht verkehrt sein. Wegen der Übersicht nur, natürlich.
Willkommen beim Pack, Herr Gabriel. Gehört Goslar jetzt auch zu Dunkeldeutschland ? Der in Ostdeutschland langsam aussterbende Wendehals breitet sich im opportunistischen Westen aus. Danke, wir bleiben beim Original.
Wenn man – wie Gabriel – schon abserviert ist, darf man den Mund auf machen. Die Karriere ist eh vorbei. Die, die noch etwas vorhaben, denken vermutlich richtig, aber wehe sie machen den Mund auf. Schlimm wie weit wir gekommen sind mit der so genannten freien Meinungsäußerung.
Hört! Hört! Komisch, das es zu solchen Äußerungen/Überlegungen immer erst dann
kommt, wenn die Karriere beendet ist. Kleine Abrechnung mit den Genossen Herr
Gabriel? Schade, ähnliche Worte hätte ich gerne schon 2015 in Freital und danach
gehört, da wäre diesem Land evtl. viel erspart geblieben.
Ich fürchte, für eine Umkehr ist es zu spät, einzelne, kleine Baustellen lassen sich
vllt. noch abfedern. Im Großen und Ganzen leider zu spät.
Wie es scheint, kennt der Herr Gabriel diese Fakten schon seit Jahren. Um so widerlicher empfinde ich sein persönliches Handeln in seinen verschiedenen politischen Ämtern. Er hat also in diesen Ämtern wiederholt ganz bewusst gelogen. Und er hätte es wohl weiter getan, wenn er der jetzigen Regierung weiter angehörte.
Er hätte die Regierung 2015 durch verantwortliches Handeln zum Platzen bringen und somit aktiv gegesteuern können. Er zog es jedoch vor, von „Pack“ zu reden.
Er hätte ebenso mit einer radikalen Kehrtwende in den Bundestagswahlkampf 2017 als Spitzenkandidat ziehen können. Taktisch klug, das kommende Ungemach ahnend, zog der sich zurück und schob andere vor´s Loch. Hätte ja beinahe noch mal geklappt mit dem Außenministerposten… Dann hätten wir allerdings nichts von seinen jetzigen Offenbarungen im Tagesspiegel erfahren….
Es ekelt einen nur noch an….
Siggi – unser (populistischer) Wetterhahn aus Goslar; da wird die Fahne mal so in den Wind gedreht, wie es gerade passt. Für mich ist und bleibt er ein rückgradloser Dampfplauderer wie Schröder, Blair, Schulz und all die anderen durch das „System“ nach oben gespülten Politiker, die nach ihrem politischen Scheitern die eingetretene Erleuchtung heucheln.
Herrn Gabriel glaube ich rein gar nichts mehr! Wer einen Teil der deutschen Gesellschaft, der eben diese Zustände nie wollte und auch nie die Augen davor gemacht hat, als Pack beschimpft und wer eben diese Zustände massgeblich mit herbeigeführt hat, dem stünde nur noch ein Bussgang gut an: Die schon länger hier Lebenden um Vergebung für die Zerstörung und Ausplünderung ihres Landes bitten und in der Regierung alles daran setzen, diese Zustände zu korrigieren, wenn überhaupt noch möglich. Gabriel ist wieder einmal an Verlogenheit nicht zu überbieten!
Korrektur meines Kommentars:
Wer kann das noch ernst nehmen? Gabriel mag ja in der Sache recht haben und eine zutreffende BEschreibung der Wirklichkeit liefern. Nur: wer das vor zweieinhalb Jahren oder sechs Monaten bereits getan hat, war Teil des Packs oder musste sich Anwürfen erwehren, er stünde aufseiten von Rechtsextremisten (SPD war ein Freud’scher Verschreiber). Da ist es viel zu billig, wenn sich der ehemalige Vize-Kanzler reumütig hinstellt und sagt, man habe geirrt. Man hat nciht nur geirrt, sondern diejenigen bekämpft, die nicht geirrt und eine zutreffende Beschreibung der Wirklichkeit geliefert haben und die politische Distanz zu diesen Mahnern bewusst vergrößert.
Es kommt am Ende eben nicht nur darauf an, die Transformation von Wahrnehmungen in Wirklichkeitsmodelle zu korrigieren im Sinne von „Sorry, wir haben uns geirrt“, sondern denen, die bekämpft und auf das Übelste verleumdet wurden, zu sagen: „Ihr hattet recht, und wir bedauern unser Handeln Euch gegenüber!“.
Wer kann das noch ernst nehmen? Gabriel mag ja in der Sache recht haben und eine zutreffende BEschreibung der Wirklichkeit liefern. Nur: wer das vor zweieinhalb Jahren oder sechs Monaten bereits getan hat, war Teil des Packs oder musste sich Anwürfen erwehren, er stünde aufseiten der SPD. Da ist es viel zu billig, wenn sich der ehemalige Vize-Kanzler reumütig hinstellt und sagt, man habe geirrt. Man hat nciht nur geirrt, sondern diejenigen bekämpft, die nicht geirrt und eine zutreffende Beschreibung der Wirklichkeit geliefert haben und die politische Distanz zu diesen Mahnern bewusst vergrößert.
Es kommt am Ende eben nicht nur darauf an, die Transformation von Wahrnehmungen in Wirklichkeitsmodelle zu korrigieren im Sinne von „Sorry, wir haben uns geirrt“, sondern denen, die bekämpft und auf das Übelste verleumdet wurden, zu sagen: „Ihr hattet recht, und wir bedauern unser Handeln Euch gegenüber!“.
meine Eltern hätten dazu nur gesagt: „im Alter wird die Hure fromm“.
Ob Siggi daraus auch Konsequenzen zieht ?
Sigmar Gabriel hat Recht. Ich hatte ihn schon immer für einen der Besten in der SPD gehalten, aber die Partei, deren überzeugter Anhänger ich früher jahrzehntelang war, zieht es offnsichtlich vor, Partei-Linke vorzuschicken, die politisch korrekte Phrasen dreschen und von der Lebenswirklichkeit ihrer Stammwähler anscheinend überhaupt keine Ahnung haben und sich wohl auch nicht dafür interessieren – und scheitert damit.
Lieber Herr Goergen, liebe Mitleser
Und doch hat es Herr Gabriel sich nicht nehmen lassen, die politisch Unkorrekten als Pack zu bezeichnen.
Sie wissen es alle, die Gabriels, wie sehr ihrem Volk mit ihrem Multikultiwahn schaden. Aber trotzdem „müssen“ wir. Wir müssen integrieren, müssen Multikulti, müssen bunt, und müssen schweigen, falls wir anderer Ansicht sind. Das Zensurgesetz kommt doch von der SPD, Gabriels SPD. Volkstod von seiner schönsten Seite.
Welches Fazit dürfen wir also ziehen?
Es ist sehr auffällig, immer wenn Leute ihre Ämter verlieren, oder aus altersgründen in den Ruhestand wechseln, dann geben sie den Rebellen. Grundsätzlich gibt es keinen Grund, warum die Deutschen ihren angestammten Siedlungsraum mit anderen Völkern teilen sollen.
Der gute Herr kann wohl jetzt offen sprechen, wo er nichts mehr zu verlieren hat.
Wie Feige! Oder auch nur Feigenblatt?
Herr Gabriel, Sie Blitzmerker! Ihre Feststellungen gegenüber denen, die das alles schon länger wissen, empfinde ich als Zumutung.
Sehr geehrter Herr Goergen,
Mir scheint tatsächlich, da haben Sie, als auch die gesamte »TE« Autorenschaft, über all die Zeit einen eifrigen Leser und insgeheim glühenden Bewunderer Ihrer treffsicheren Beiträge gehabt. Gut so!
Irgendein Schwergewicht aus der altbekannten Riege musste ja mal den Anfang machen. Dass es allerdings und ausgerechnet Gabriel sein wird? … das gebe ich gerne zu, hätte auch ich wohl eher nicht zu vermuten gewagt.
Bin gespannt, wer ihm nun nachfolgt und ebenfalls Farbe bekennt.
Im Grunde ist Gabriels Statement ein Eingeständnis, dass der „Staat“ nur noch für eine kleine Schicht von Priviligierten arbeitet und den eigentlichen Souverän und Träger des Gemeinwesens komplett aus den Augen verloren hat. Systemversagen hoch 15.
Bar jeder Verantwortung und offensichtleich ohne Anschlußverwertung nähert sich Sigi Pop langsam den Tatsachen, ab morgen Seit an Seit mit Dohnany? Eher nicht, fehlt’s ja doch an Format…:-)))
Der Herr Gabriel ist da recht unglaubwürdig oder recht langsam in seinem Erkenntnisgewinn. Vermutlich sogar eher beides.
Wenn man über 20 Jahre in diesem Elfenbeinturm lebt und erst dann einen Blick vor die Tür wagt, wenn die Mitbewohner einen vor selbige gesetzt haben, dann war man eines in dieser Zeit sicher nicht: ein Volksverteter.
Gabriel ist mit seiner Vita einer der Hauptverantwortlichen für die nun von ihm beklagte Entwicklung und seine Kassandrarufe m.E. ein weiterer Schlag ins Gesicht für die Menschen, denen auch er die aktuellen Zustände mit bereitet hat.
Daher sei ihm von mir an dieser Stelle – natürlich nur symbolisch aber von Herzen – seine bekannte Geste aus Salzgitter an ihn zurückgereicht.
Hat der Gabriel nur einen anderen Redenschreiber? Das wäre die einzige Erklärung. Anders kann ich die plötzliche Erleuchtung gar nicht mit dem gewöhnlichen „Pack“-Gabriel in den Einklang bringen.
Der Typ, der nicht nur durch seine „Meisterleistungen“ im Türkei-Deal wg. einem deutschlandhassenden Schriftsteller sowie bei s.g. „Palestinensern“ in die Annalen der Geschichte eingegangen ist, sondern schon jahrelang davor bei jeder Gelegenheit eine Volksnähe vermissen ließ?
Wendehals und Wichtigtuer.
Mehr als bezeichnend, jetzt, wo der knuffige Siggi nicht mehr vollumfänglich aus den Steuer Geld Trögen versorgt wird, fallen ihm die auch von ihm mitverursachten und beklatschten Realitäten ein ? Da Pack (t) einem schon die Realität mit aller Härte, denn die Genossen sind es doch, die jeglichen Bezug zur Realität verloren haben und erneut als Steigbügelhalter ignorierend und heuchlerisch all das weiter betreiben, was diesem Land und seiner hart arbeitenden Bevölkerung schadet. So viel Heuchelei müsste doch auch der schlauen Tochter des Genossen auffallen und Stoff für ein weiteres Interview liefern.
Gehört Sigmar jetzt zum Pack?
Ich habe mich gefragt, ob auf sein Haus jetzt auch Farbbeutel fliegen.
Nee, da steht bestimmt Polizei, zumindest aber 1-2 schlecht bezahlte
Security Leute.