<
>
Wird geladen...
Erdrutsch an der Saar

Saarland: Anke Rehlinger (SPD) löst Merkelianer Tobias Hans (CDU) als Ministerpräsidenten ab

27.03.2022

| Lesedauer: 2 Minuten
Die SPD hat die Wahl im Saarland gewonnen, die CDU erlebt einen Erdrutsch. Die SPD-Kandidatin Anke Rehlinger wird Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) ablösen. Die kleinen Parteien müssen voraussichtlich bis zum vorläufigen Endergebnis darum zittern, ob sie dem nächsten Landtag angehören.

Im Vergleich zu den ohnehin günstigen Prognosen hat die SPD nochmal zugelegt. Sie kommt laut ARD-Wahltagsprognose auf 43 Prozent. Ein deutlich zweistelliger Zuwachs. Ebenfalls deutlich zweistellig sind die Verluste der CDU. Sie kommt laut ARD nur noch auf 27,5 Prozent. Tobias Hans hat das Amt des Ministerpräsidenten 2018 von Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) geerbt, als diese nach Berlin gewechselt war.

Saarland-Wahl: SPD-Triumph, CDU-Desaster
Deutlich fällt auch der Niedergang der Linken aus. Sie hatten vor fünf Jahren noch 12,9 Prozent geholt und scheitern jetzt deutlich an der Fünfprozent-Hürde. Im Vorfeld der Wahl hatte es immer wieder heftigen Streit gegeben, an dessen Ende der Gründervater Oskar Lafontaine die Partei verließ. Die AfD wird ihr letztes Ergebnis von 6,2 Prozent eher unterlaufen und muss voraussichtlich bis zum vorläufigen Endergebnis zittern. Auch sie ist zerstritten und trat daher ohne Landesliste an.

Streit gab es auch bei den Grünen und auch sie müssen voraussichtlich bis zuletzt bangen. Wobei sie laut ARD eher reinkommen, während die FDP eher draußen bleibt. FDP und die Grünen waren bisher nicht im saarländischen Landtag vertreten. Auffällig an der Prognose ist auch das starke Abschneiden der ganz kleinen Parteien. Sie kommen zusammen auf über 10 Prozent.

Der Wahlkampf war eher von überregionalen Themen geprägt. Hans hatte sich in Sachen Corona als Hardliner positioniert. Seinen Landsleuten verpasste er eines der strengsten Regelwerke in Deutschland. Wer außerhalb des Ortes einkaufte, musste Strafen bezahlen. Er selbst fuhr in Urlaub.

+++AKTUELLE ZAHLEN+++
Vorläufiges Ergebnis im Saarland: Grüne verpassen Einzug in den Landtag – um 23 Stimmen
Als der Wahlkampf ungünstig für Hans (44) lief, versuchte er sich als Spritpreisrebell: In einem Selfievideo warf er der Bundesregierung vor, sich an den Autofahrern zu bereichern und forderte Steuersenkungen. Dabei hatte der Merkelianer bis dahin Klimaschutz-Maßnahmen unterstützt und noch 2019 geklagt, die Maßnahmen wie CO2-Steuer reichten nicht weit genug. Nach dem Selfievideo ging der Unterschied zwischen SPD und CDU weiter auseinander.

Anke Rehlinger (45) gilt als geerdete Frau. Die ehemalige Kugelstoßerin gab sich im Wahlkampf als „echt“ und erwischte damit einen Nerv, denn der Studienabbrecher Hans konnte sich dieses Image nie erarbeiten – obwohl er es versuchte. Die Koalitionsfrage hängt davon ab, welche der kleinen Parteien in den Landtag einzieht und welche scheitert. Rehlinger sowie die FDP hatten im Vorfeld gesagt, dass sie eine Ampel bevorzugen würden.

Von 1999 an regierte die CDU im Saarland. Anfangs mit absoluter Mehrheit. Zuletzt regierte eine große Koalition, in der Rehlinger Wirtschaftsministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin war. Das Saarland wird von einer katholischen Arbeiterschaft geprägt. In den 50ern gab es zwei christdemokratische Parteien, die jeweils für sich stärker waren als die Sozialdemokraten.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

27 Kommentare

  1. Wenn sie den Übergang noch sozialverträglich gestalten ist es perfekt und die Saarländen haben einen ruhigen Wechsel. Ein paar alte ü60 CDUler gehen in Rente, ein paar jüngere SPDler übernehmen und quartieren sich in deren Büros ein.
    Medial würde ich das natürlich im Mainstream als „Wahlbeben“ verkaufen, dass alles ändern wird.:D Wenn die Schafe so „lauwarm“ abstimmen ist die nächsten 100 Jahre die Koalition im Saarland mit mehr oder weniger rotierendem CDU/SPD Personal gesetzt. Da brauchts ja noch nichtmal sonderlich Presseanweisungen aus Berlin.

  2. „…Auffällig an der Prognose ist auch das starke Abschneiden der ganz kleinen Parteien. Sie kommen zusammen auf über 10 Prozent….“
    Auch bei der Wahl im September hatten sie ja ordentlich Stimmen geholt.
    Jetzt habe ich fast die Hoffnung, daß die 10% ein Kristallisationskeim ist, eine Saat, die bei der nächsten BT-Wahl aufgeht, zusammen 25%, 10% davon für DIE BASIS?

  3. Ich kann mir gut vorstellen, in der heutigen Zeit als Ministerpräsident in einem Bundesland gewählt zu werden, ob da sich die SPD und die gewählte Person wirklich über das Wahlergebnis freut, das wage ich zu bezweifeln.
    Zum einen übernimmt jeder Mandatsträger in dieser Position die schleichenden, aber unübersehbaren Zerstörungen von 16 Jahre Merkel.
    Als da sind die Kraftwerksabschaltungen mit allen Folgen, die total marode Infrastruktur wie Straßen, Brücken und die Bahn, die finanziellen Bürgschaften, welche zunehmend die EU auf die Geberländer, so auch auf Deutschland überträgt, die sog. Nehmerländer dauerhaft vor dem Staatsbankrott zu bewahren.
    Dann die Asyllüge mit den weiter offene Grenzen, mit den daraus sich ergebenen, dauerhaften und beachtlichen finanziellen Belastungen.
    Dann das Problem, aus der verfahrenen Lage mit den Coronamaßnahmen herauszufinden, hier die Zwangsschließungen mit den Auswirkungen für die deutsche Wirtschaft, Lösungen wie es andere Länder um Deutschland herum schon längst vorgemacht haben, ab einem bestimmten Datum hören wir mit diesem Unsinn auf.
    Und nun noch der Ukrainekrieg mit den Sanktionen gegen Russland, wo gerade Deutschland auf notwendige Importe aus Russland wie Gas, Öl, Rohstoffe jeder Art angewiesen ist.
    Ob da sich da eine Partei oder ein Bundeskanzler, ein Ministerpräsident wirklich freut eine Wahl gewonnen zu haben, das glaube ich eher nicht. Da sind die anderen Parteien fast heilfroh nicht gewählt worden zu sein, nicht für die oben nur angedeuteten Problemen die Verantwortung übernehmen zu müssen.

  4. Den Grünen fehlen nur 23 Stimmen! Da liegen doch bestimmt noch ein paar Säcke mit Briefwahlstimmen, die im Laufe der Nacht gefunden werden und morgen haben die auf einmal 23% . Solche unvorhersehbaren nächtlichen Veränderungen sind ja durchaus schon mal aufgetreten und für gut befunden worden!

  5. Butter bei die Fische.
    In Wirklichkeit sieht das Wahlergebnis doch so aus:

    Die größte Partei waren die Nichtwähler mit 37%
    Die SPD-Wähler waren 27%
    Die CDU-Wähler waren 18%
    Die AfD-Wähler waren 4%
    Die „Sonstigen“ (unter Einschluss der FDP u. Grünen) waren 14%
    ————————————————
    Zusammen also ergibt das jetzt 100%

    Das heißt also, etwas mehr als ein Viertel der Wahlberechtigen haben den „strahlenden Sieger“ SPD gewählt.
    Toll, mit 27% gibt’s jetzt also eine „absolute Mehrheit“ !!!

  6. „Rehlinger sowie die FDP hatten im Vorfeld gesagt, dass sie eine Ampel bevorzugen würden.“
    Manchmal muss man sich die guten Nachrichten zwischen den Zeilen suchen: z.B., wenn das vorläufige amtliche Endergebnis einen Witz erzählt! Was für ein herrlicher Treppenwitz!
    Mal überlegen: Ampel, das war doch Rot, gelb und grün? Fehlt doch eigentlich nur noch gelb und grün!
    Und wofür steht „Rot“ bei einer Ampel? Da wird der Titel des Parteiorgans zur Lüge!
    Vorwärts, wir lachen uns das schön! Ein richtig gelungener Witz! Was für ein Sieg für die Spezialdesolaten! Jetzt fehlt nur noch die Rückkehr an die Saar von Heiko Maas!

    • Ehrlich? Sie glauben, der hinterließe eine Lücke? Wenn ja, dann dürfte die heute aber schon von selbst zugerutscht sein.Für den Link ein herzliches Dankeschön! Aber: heißt „Arrivederci“ nicht „Auf Wiedersehen“ oder so ähnlich? Von mir aus kann der da bleiben, wo immer er hingehen mag. Wiedersehen ist nicht zwingend nötig…

  7. Warum nochmal soll ich mich eigentlich aufregen, ob nun die SPD oder die CDU gewonnen hat? Ich sehe nämlich praktisch keinen Unterschied, zumindest keinen wesentlichen. Der Bundestag wird seit Jahren zu 89 % von dem beherrscht, was man in den USA zu Recht die „Uniparty“ nennen würde. Und ich habe auch nicht den Eindruck, dass die europäische Chef-Globalistin Angela Merkel traurig gewesen wäre, als nicht „ihr“ Kandidat Laschet, sondern Olaf Scholz gewonnen hat. Warum? Weil sie wusste, dass niemand so zuverlässig ihre katastrophale Politik gegen Deutschland weiterführen würde wie eben dieser Olaf Scholz. Der einzige wirkliche Wahlkampf, der spätestens seit 2015 noch stattfindet, ist der Wahlkampf „alle gegen die AfD“. Wer wirklich noch glaubt, dass bei uns ein Wahlkampf „links“ gegen „rechts“ bzw. „sozial-liberal“ gegen „konservativ“ stattfinden würde, ist schon lange aus der Zeit gefallen. Wahlkampf bei uns ist bestenfalls politisches Schmierentheater, das einen Richtungsstreit simulieren soll, den es in Wahrheit gar nicht gibt, denn wer auch gewinnt, am Ende geht’s immer alternativlos in exakt die selbe Richtung.

  8. So lange die CDU nicht bereit ist mit der AfD zu reden, so lange werden sie weiterhin solche krachende Niederlagen erleiden. Die extrem linken Sozialisten und die totalitären Grünen wirds freuen.  

  9. Rehlinger (SPD) löst Merkelianer Tobias Hans (CDU) als Ministerpräsidenten ab,
    Aber es scheint noch andere Merkelianer zu geben.
    Merz?
    Merz lobte im Dezember bei Maischberger die scheidende Kanzlerin Angela Merkel „Ich finde, wir haben Angela Merkel viel zu verdanken. Sie übergibt das Land in einem im Großen und Ganzen guten Zustand … Das sind Maßstäbe, die sie gesetzt hat. Die muss der Nachfolger erstmal erfüllen. Das sind große Schuhe. “
    Schäuble?
    „Ich habe es zu meinen Lebzeiten nicht mehr für möglich gehalten, in eine derartige Krise mit Russland zu kommen. Deswegen ist es nicht ganz gerecht, Angela Merkels Rolle in der deutsch-russischen Energiepartnerschaft nun zu kritisieren.“
    Und…..

  10. Nicht die SPD hat diese Wahl gewonnen, sondern die Union hat sie kläglich verloren. Kein Wunder bei dieser verkommenen desorientierten Funktionärstruppe, die sich schon lange aufgegeben hat und zu harter Auseinandersetzung mit linksgrüner Ideologie gar nicht mehr fähig oder willens ist, weil sie diese längst in den Merkeljahren adaptiert hat. Frustrierte CDU-Wähler sind aus Protest zu Hause geblieben. Die Saar-AfD war vielen CDU-Wählern einfach zu zerstritten, als daß sie sie gewählt hätten, und die Saar-FDP kann man sowieso vergessen. Merz sollte man für dieses Ergebnis nicht die Schuld geben, er ist ja gerade mal gut zwei Monate im Amt. Aber weitere CDU-Niederlagen in NRW und NiSa dürften ein Problem für ihn werden.

  11. Somit haben wir nun den Wechsel von ganz, ganz schlimm zu ganz schlimm.

    Könnte man eine Verbesserung nennen.
    Mit genug Galgenhumor geht das.

    Oder man sagt, das Volk hat deutlich entschieden: ohne den Schmerz als Lehrmeister verweigern wir jegliches Lernen!

    Na gut, warten wir halt auf diesen Lehrmeister. Ich hab‘ inzwischen nichts mehr dagegen.

  12. Zitat_Edward Bernays zu Massen-Manipulation, 1929:

    „Die bewusste und intelligente Manipulation der eingespielten Gewohnheiten und Meinungen der Massen stellt ein wichtiges Element in der demokratischen Gesellschaft dar.

    Jene Leute, die diesen wenig beachteten Mechanismus der Gesellschaft manipulieren, bilden eine unsichtbare Regierung, die die tatsächlich herrschende Macht in unserem Lande darstellt.

    Wir werden regiert; unser Verstand wird weitgehend modelliert; unser Geschmack wird geprägt; unsere Vorstellungen werden vorgegeben von Männern, von denen wir noch nie etwas gehört haben. Das ist das logische Ergebnis der Art und Weise, wie unsere demokratische Gesellschaft organisiert wird. Eine gewaltige Menge von Menschen muss auf diese Weise zusammenarbeiten, wenn sie als eine reibungslos funktionierende Gesellschaft funktionieren soll.“

    • Oder um es mit den Worten von Gustave Le Bon (Begründer der Massenpsychologie) zu sagen:
      Nie haben die Massen nach Wahrheit gedürstet. Von den Tatsachen, die ihnen mißfallen, wenden sie sich ab und ziehen es vor, den Irrtum zu vergöttern, wenn er sie zu verführen vermag. Wer sie zu täuschen versteht, wird leicht ihr Herr, wer sie aufzuklären sucht, stets ihr Opfer.

      Nicht das Freiheitsbedürfnis, sondern der Diensteifer herrscht stets in der Massenseele.

  13. Wieder eine Wahl versemmelt. Es ist müßig, näher auf die politische Bildung der Deutschen einzugehen. Dafür gab es bereits die ersten Verteilungskämpfe in Supermärkten, vielleicht bald auch im Saarland, beim Nachbarn im Ruhrgebiet ging bereits die Post ab.

  14. Für mich interessant, dass die Wahlbeteiligung wieder gesunken ist. Wenn die Angaben stimmen von ca. 69 % auf ca. 63 %. Davon dürften in erster Linie die
    Grünen und die FDP profitieren. Das Wahlergebnis der SPD kann ich persönlich nicht verstehen. Die CDU schafft keine Wende, wie oder besser weshalb auch. Herr Scholz und die Grünen werden sich bestätigt fühlen, also weiter im Kontext.

  15. WENIGSTENS:

    die CDU kriegt einmal mehr eiskalt die Rechnung serviert für ihren Verrat konservativer Ideale. Sie wollten sich rot-grün anbiedern, jetzt steckt rot-grün sie in die Tasche. Wie gut, dass die feige, kriecherisch-bequeme Duckmäusermentalität der CDU am Ende nicht belohnt wird. Wenn die grüne Katastrophe doch reinkommen sollte ist das natürlich schlimm, nur etwas weniger schlimm ist, dass die Verräter-FDP nicht wesentlich härter abgestraft wurde.

    Zwei gute Dinge, trotz allem Übel: die Linken gehen endlich den Weg dahin, wo sie hingehören, in die politische Bedeutungslosigkeit. Und: trotz der brachialen Hetze und des linksgrün-medialen Propagandasperrfeuers kann die AfD ihr Ergebnis im wesentlich halten. Mehr war im Saarland, mit einem außerordentlich hohen Prozentsatz an Schlafmicheln (glücklich, wer sie nicht kennt) im eher hinterwäldlerischen Kreis St. Wendel, nicht zu erwarten.

    Eine Katastrophe mehr. Was soll’s.

    Aber: die Mühlen des Kosmos mahlen.

  16. Grüne kommen ( vielleicht) ins Saarländische Parlamentsteigern ! ihr Ergebnis zur letzten Wahl. Das ist es was bei mir , erschreckend, zu dieser Wahl hängenbleibt!

  17. Was ist gut daran, das in einem Bundesland die SPD stärkste Kraft wird? Hat nicht auch diese Partei maßgeblich an der gegenwärtigen Lage Deutschlands mitgewirkt? Ich glaube nicht, dass sich auch nur ansatzweise für die Saarländer was ändern wird. Schönen Gruß aus Sachsen, da isses auch nicht viel besser. Ihr könnt wählen wen ihr wollt, es bleibt am Ende dasselbe Lied. Ihr werdet besch…. von oben bis unten.

  18. Die Saarländer haben gezeigt , das dieses Volk in Deutschland völlig verblödet ist und nichts anderes als das betreute Denken und kein Wohlstand will ,…. Gratulation an da alle durchgeknallten Wähler im Saarland …. Ihr seid das Spiegelbild des völlig im Geiste verarmten Deutschen Volkes ….

    • Hallo Hummi, sehe ich auch so. Wer sich von der CDU zur SPD „bekehren“ läßt, hat nichts besseres verdient. Vom Regen in die Traufe. Schade, dass die Alternative genauso verblödet unterwegs ist und diese historische Chance nicht nutzen kann.

      • Mag ja sein, dass die AfD dort nicht wählbar ist (Frage: ist die im Wirken wirklich schlimmer als SPD FDP Grüne + CDU CSU?).
        Aber lieber eine Kleinstpartei wählen als die neufeudale Block-SED!
        Im Übrigen -> wenn ich „Briefwahl“ höre, dann denke ich irgendwie immer an Aschenputtel -> die Guten ins Töpfchen, die Schlechten…

  19. Hans hatte sich in Sachen Corona als Hardliner positioniert.
    Das Ergebnis der Landtagswahlen in Bayern steht fest. Und es wird wenig nützen, wenn Söder Bayern formal zum Hotspot erklären wird.
    Isch over now.

  20. Aber ich lese überall, dass die Niederlage von Hans eine Niederlage von Merz und dem neuen Kurs der CDU ist.

    • Neuer Kurs der CDU, so entnehme ich Ihrem Kommentar, wird für die Niederlage der CDU verantwortlich gemacht. Welchen neuen Kurs meinen da diese Journalisten?

    • Das sicher auch.
      Was denkt man, wenn man an die CDU denkt. Da iss nix.
      Merz weiterhin ziemlich unsichtbar und ohne Profil, Schwiegermutters Liebling Röttgen darf in Talkshows auftreten, Maaßen scheint auch keine Parteikarriere machen zu wollen.
      Adenauer kannte früher jedes Kind, und da gab noch kein Fernsehen.
      Davon abgesehen zeigt dieses Ergebnis wohl auch die Stimmung in der deutschen Provinz.
      Mit dem leisen Olaf weiß man wenigstens, was man hat, keine Aufregungen jedenfalls.?
      Und die hinter ihm im Schatten, Esken, Klingbeil, und der kleine Kevin halten ja z.Z. die Füße still.

Einen Kommentar abschicken