<
>
Wird geladen...
Unbezahlte Rechnungen der Ampel

Was kostet es, Annalena Baerbock hübsch aussehen zu lassen?

01.03.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Wenn wir uns nicht einschränken, wandelt sich das Klima, stirbt die Menschheit und schmilzt die Eiscreme im Kühlschrank. Wir müssen alles tun, um das zu verhindern. Etwa die Politikerinnen der Ampel hübsch ins Bild setzen. Nur was das kostet, wissen wir nicht.

Zu Weihnachten will man ein Foto von der Familie machen. Ein besonders hübsches. Zum Fest. Die Älteren kennen das: Dafür geht man zum Fotografen. Der macht das anständig. Die Rechnung danach zu zahlen, ist einfach. Das kann jeder motorisch Eingeschränkte mit 40 Grad Fieber. Nur die Bundesregierung, die kann das nicht, so wie es aussieht.

Die Bundesregierung war vor Weihnachten zur Weltklimakonferenz in Dubai. Mit ganz vielen Fliegern. Weil die Ampel grundsätzlich gegen das Fliegen ist, es sei denn, sie sitzt im Regierungsflieger. Und natürlich lässt sich nicht Verzicht predigen, wenn dabei die Ausstattung nicht üppig ist. Deswegen hat die Ampel-Delegation auch Fotografen mit nach Dubai genommen. Schlimm genug, dass Annalena Baerbock (Grüne) keine drei Sätze am Stück fehlerfrei aufsagen kann und andere Länder auf der Erde 100.000 Kilometer weit entfernt wähnt. Da soll die feministische Außenministerin bitte schön wenigstens gut rüberkommen, wenn sie schweigt.

Was das kostet, wollte Stephan Brandner (AfD) per Anfrage wissen. Schon mehrfach. Das wisse sie nicht. Antwortete die Bundesregierung. Ebenfalls mehrfach. Zuletzt am 21. Februar. Die Abrechnung liege noch nicht vor. Die Preise für Shrimps-Cocktails auf Sylt mag Finanzminister Christian Lindner (FDP) auswendig kennen. Aber was den Steuerzahler die Klima-Fotografen kosten? Egal. Ist ja nur Steuergeld. Wichtig ist, optische Zauberkünstler zu beschäftigen, die Baerbock schön machen. Was die danach fordern, wird man sehen. Angesichts der Schwere der Aufgabe kann es gar nicht zu viel sein.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

53 Kommentare

  1. Auch Satire enthält immer ein quentchen Wahrheit:
    Vorher – Nachher! Ich seh da keinen Unterschied. Vor allen Dingen ändert das nichts bei der Verbreitung von Dilettantismus und Geschwurbel. Es führt auch nicht zu einer soliden Friedenspolitik mit Russland.
    Aber vielleicht führt es schon zu Plänen, wohin das woke Gesocks fliehen wird, um eine Exilregierung zu initiieren, wenn es den heißersehnten Krieg mit Russland endlich gibt. Die Veröffentlichung der Abhörung zu den Taurusgesprächen der Offiziere und dem Ziel, die Krimbrücke zu durchlöchern, wird die geplanten „Wehrpflichtigen“ in Massen an die „TaurusMilitaryBallerspiele“ (TMB-Games) locken, denn Ballerspiele können die besonders gut. Auch die Generation „Z“ wird da stundenweise mitmachen und ihre „WarLifeBalance“ ausleben können. Es werden Discofähige Taurus-T-Shirts von Frau StrackZZ gespendet, wegen des outfits. Schade, ich bin Kriegsdienstverweigerer, aber wer weiß wozu es gut ist, sagte immer meine Omma.

  2. Man möchte immer weniger Artikel öffnen, denn die Thematik ist uninteressant und gibt keinen Raum für Wirklichkeiten. Das letzte was mich interessieren könnte, ist das Styling von Politikern und selbst wenn die eine Million für ihre Haare ausgeben würden, wäre mir das egal.

    • Das wäre mir auch egal – wenn es diese parasitären Pseudo-Politiker wenigstens aus den ohnehin schon leistungslos monatlich abgegriffenen Steuergeldern bezahlen würden.

    • Wenn diese wenigstens ihr eigenes Geld ausgeben würden, das sie eigentlich genau DAFÜR steuerfrei ( !!!) kassieren, aber sie kriegen den Hals nicht voll und lassen sich das auch noch vom Steuerzahler bezahlen und predigen den Ausgepressten obendrein noch was von Verzicht und von „Wohlstand des weniger“. Mehr pharisäerhafte Getue geht nicht !

  3. Die Aussenministerin hat ja noch eine gewisse Basis vorzuweisen, die man aufhübschen kann, wenn auch teuer bezahlt. Aber das rausgeworfene Geld für z.B. C.Geywitz, L.Paus, E.Högl, S.Schulze ist ja nun wirklich umsonst bezahlt, da ist nichts zu retten.

    • Die wenigsten deutschen Politiker haben Stil.
      Und/oder sind attraktiv.

      Die neusten Regierungs – Exemplare altern seit zwei Jahren extrem schnell. ( Die Unfähigkeit und das Lügen hinterlassen halt Spuren.)
      Und was viel wichtiger ist, keinen Anstand und noch weniger Gewissen sind vorhanden.

  4. Ach, das ist doch alles gar nicht so schlimm!

    Zum einen finde ich es gut und richtig, dass unser Plappermäulchen hübsch zurecht gemacht ist, wenn sie mal wieder versehentlich jemandem den Krieg erklärt oder wieder wider alle Allgemeinbildung geometrische oder geografische Klopper `raushaut. Wenn sie mal wieder mit ihrem einzigartigen Englisch brilliert, ist es einfach schön, wenn nicht nur die Ohren, sondern auch die Augen das genießen können! Oder?

    Zum anderen ist es aber ja auch so, dass ihre etwas über dem Durchschnitt liegenden Ausgaben für Frisur und Visage/Kosmetik durch die Minderausgaben anderer Parteigenossen wieder kompensiert werden. Schliesslich gehen Ricarda Lang, Robert Habeck und v. a. der Hofreiter Toni ja GAR NICHT zum Frisör!?
    (Und falls doch, haben sie alle drei sehr gute Aussichten, ihre Schadensersatzprozesse zu gewinnen!)

  5. Diese horrenden Kosten für so einen
    Firlefanz kann man nur noch als frivol
    bezeichnen. Die sehr üppigen Diäten reichen wohl nicht aus, um den Friseur oder
    die Kosmetikerin zu bezahlen. Auch so
    ein Fotographen-Trupp schmückt ungemein
    und ist gut fürs Ego als Möchtegern-Superstar. Mehr Schein als Sein ist überlebenswichtig, wenn man schon nicht mit Leistung überzeugen kann.
    Auf welcher rechtlichen Grundlage dürfen
    eigentlich diese ganzen Kosten dem Steuerzahler in voller Höhe aufgehalst werden?
    Man stelle sich vor, jeder Geschäftsmann-
    oder Frau, der/die ja auch tagtäglich für seine/ ihre Kundschaft gut aussehen muss,
    würden die Rechnungen für ihr äußeres
    Erscheinungsbild zur Bezahlung direkt an das Finanzamt schicken.

  6. Hat es denn schon mal eine Anfrage danach gegeben, wie hoch die Kosten für die Garderoben bei den Ministernden und den Staatssekretärenden sind, für die die Steuerzahler aufkommen müssen? Zweifels ohne handelt es sich doch hierbei um Dienstbekleidung, die mitunter auch mehrmals täglich – nach Bedarf – gewechselt werden muß.
    Für Arbeitsmittel, darunter auch die private Beschaffung von Arbeitsbekleidung und deren Reinigung fällt, genehmigt das Finanzamt denen, die das Land am Laufen halten und die für den Fotographen, den Frisör und weitere Schönheitsdienstleistende der oben Genannten aufkommen müssen, laut Anlage N in der Steuererklärung, eine Höchstsumme von 800,00 € als Werbungskosten im Jahr. Von dieser Summe wird dem Steuerzahler dann – je nach Lohnsteuerklasse – einen Betrag zwischen 80 und 420 € erstatten.
    Laut Anlage N der Steuererklärung sind für die, die das Land auf Laufen halten, keine absetzbaren Kosten für den Fotographen, den Frisör oder die Visagistin vorgesehen. Es werden auch keine vom Finanzamt anerkannt, geschweige erstattet.

  7. Man weiß es in Teilen eben doch. Die Visagistin hat ein Gehalt deutlich über 100.000 Euro. Der Fotograph ebenso.

  8. Ich will ja nicht kleinlich sein, aber wäre das Geld denn nicht bei anderen Person*Innen der Grünen sinnvoller angelegt?

  9. Ich will es mal ganz objektiv betrachten: Bisher haben weder Malkasten noch Modellierarbeiten eine signifikante Verbesserung bewirkt. Also egal, was es gekostet hat, es war zuwenig. Vielleicht sollte man auch einmal fragen, bei welchem Ergebnis es genug ist.

    • Stellen Sie sich mal vor, morgens am Frühstückstisch einer ungeschminkten Baerbock gegenüberzusitzen. Da würde mir der Schinken nicht schmecken.

  10. Die Grünen haben nicht vergessen, dass man 2021 mit Mrs. Annalena als Kanzlerkandidatin geworben hatte. Ihre Beliebtheitswerte sind/waren über weite Strecken durchaus passabel, was dem prosaischen Bedürfnis der breiten Massen nach optisch ansprechenden Spitzenrepräsentanten geschuldet sein dürfte. Ähnlich dem obskuren Interesse für den europäischen Adel und dessen Festivitäten.
    Da Mr. Habeck am Ende der Legislatur, polemisch überspitzt ausgedrückt, unter „demoskopischen Verschleisserscheinungen“ leiden könnte (Konjunktiv), macht es durchaus Sinn, in die hübsche Erscheinung einer potentiellen Ersatzspielerin in spee zu investieren, wenn man an die dereinstigen Koalitionsverhandlungen mit Mr. Merz denkt.

  11. „Wichtig ist, optische Zauberkünstler zu beschäftigen, die Baerbock schön machen.“
    Na ja, man kann an Bärbock viel kritisieren, keine Frage – aber hübsch ist sie.

    • Über Geschmack lässt sich trefflich streiten. Wir sollten sie nicht mit Merkel vergleichen oder der Lang. Aber man nehme einen Scheuerlappen und gehe ans Werk. Ohne all das Aufgetragene käme max. Durchschnitt einer 40 – 50erin zum Vorschein. Und sie ist noch frisch im Amt. In 2 Jahren sollte sie dann wie Ende 50 aussehen.

    • Schönheit liegt wohl im Auge des Betrachters. Aber unter all der Patte ist schnödes Nix! Es kursiert ein Bild von ihr im Netz beim Joggen. Ich schwöre, damit vertreibt sie sogar Bären und Wölfe! In so etwas wollen selbst die nicht beißen ;-).

    • Es braucht nicht viel Phantasie, sie sich ungeschminkt und im Räuberzivil vorzustellen. Dann kommt die aufgedunsene Wahrheit zum Vorschein.

      • „Scheuerlappen, aufgedunsene Wahrheit, in Sowas (!) wollen Wölfe nicht beißen“. Schon interessant, wie viel Gehässigkeit hier aufpoppt. Sagt mehr über die Kommentatoren als über Bärbock.

      • Das muss man aushalten, wenn man sich ins Rampenlicht begibt!

      • Klar, sehr ich auch so. Dennoch sollten wir ein gewisses Niveau wahren und uns nicht auf das der Anderen herab begeben.

  12. Also – ich weiß ja nicht, was Sie unter einer „Dame“ verstehen“.

    Es kann natürlich aber auch sein, dass Sie eine sichere Bezeichnung gewählt haben, denn wie bekannt, erstatten „Grüne“ ganz schnell Strafanzeige, wenn sie sich vermeintlich in ihrer „Ehre“ verletzt sehen.

  13. Wetten dass die auch noch Englisch Trainer, Typberater, Modeberatung, Jemanden, der ihr beibringt dynamisch auf dem Photo zu erscheinen, einen Erfolgscoach, der sie periodisch aufbaut, hat.
    So wie die Ampel das Geld aus dem Fenster wirft, geradezu abfackelt, spart da keiner der Genossen.
    „Ist ja nur Geld“.

  14. Es ist bedauerlich, dass diese Bildkünstler nicht schon bei Merkel tätig wurden. Oder war dieses Feld derartig scher zu beackern, dass man dankend ablehnte?
    So sind uns halt Bilder mit zerbissenen Fingernägel und blutiger Nagelhaut zugemutet worden. Mit was verschonen uns denn diese Künstler von Bärböckchens Unzulänglichkeiten? Dummgeschwätz lasst sich ja nicht wegretuschieren.

    • Bei Merkel ist, was war und uns zu Lasten in die Wege geleitet wurde, oftmals noch geheim – aber alles, was sie machte, lüftet sich zunehmend.
      Gegen das an den Fingern hilft kein Kraut – aber auch nicht gegen die unwillkürliche Schüttelei, wenn besondere Melodien intoniert wurden. Aber auch sie hat bis auf den heutigen Tag auf unsere Kosten die Haare schön: https://www.youtube.com/watch?v=nca3Z3-9K4c

  15. Ich kenne eigentlich nur Frauen, die sich morgens vor der Arbeit oder zu besonderen Gelegenheiten selbst zurechtmachen können – und das mit Leidenschaft und sehr gekonnt. Was sagt das über eine Person aus, die das delegiert?

    • Man nennt es Hilflosigkeit, Unbeholfenheit und/oder Weltfremdheit! Manche sind aber einfach zu faul dazu. Soll es ja auch geben.

      • Man nennt es auch Unverschämtheit sich auf Kosten der Steuerzahler eine Visagistin und Fotografen für mehrere 100000 Euro zu leisten.

    • Meinen Sie die, die bei einer ihrer „freien Reden“ mit „Sehr geehrter Bumseltag“ begonnen hat?

      Nun ja- reden muss die da schon selbst; das lässt sich leider nicht delegieren.

      Aber seien wir etwas nachsichtig. Obwohl sie sich als Überfliegerin sieht, delegiert sie das Fliegen doch auch den Piloten, lol.

  16. Beratung Bekleidung, Maniküre, Kosmetik, Haare, Fotos. Und diese Kosten fallen sicher nicht nur für Frau Baerbock an. Die Frage ist wirklich, bei wem zahlt der Steuerzahler was zusätzlich zur Diät.
    Vor Weihnachten die Leistung erbracht und noch kein Rechnung? Der hat also noch kein Geld gesehen? Na, vielleicht ja Abschläge. Dann könnte ich noch verstehen, dass der Fotograf sich mit der Rechnung Zeit lassen kann.

  17. Es ist geradezu obszön das sich jemand mit 15k monatlich noch die Schminke, Frisur und Klamotten vom Steuerzahler finanzieren lässt. Ist es der Frau Ministerin nicht zumutbar ihre Haare selbst zu machen und das Makeup aufzutragen?
    Dem Bürger vorschreiben wie lange man Duschen und wie zu Heizen ist, aber Steuergelder rauswerfen als gäbe es kein morgen.
    Es fehlt dieser Generation von Politikern definitiv an Anstand.

    • Zu Ihrer o. a. Frage, Poughkeepsie: Es ist die reine Geldgier. Andere sagen auch Vorsorge dazu. Denn sie wissen halt nicht, wie lange das System noch hält.

  18. Ein Außenminister soll nicht hübsch aussehen, sondern gemäß seinem Amtseid alles zum Wohle des Deutschen Volkes tun. Aber da hatte die Baerbock bereits vorher abgeblockt mit dem Halbsatz …“egal was meine deutschen Wähler denken“.

  19. Wir sehen hier das völlig abgehobene feudale Verhalten einer Klasse von Politikern, die den Kontakt zur Bevölkerung verloren haben.
    Diese Minister werden gut bezahlt, sie sollten ihr persönliches Aussehen selber finanzieren, so wie jeder andere auch.
    Was würden die Grünen von früher zu dieser neuen Generation von Amtsträgern sagen?

  20. Eine glaubhafte Regierung hätte als erste Klimaschutzmaßnahme ihre Regierungsflieger verkauft. Während der Coronazeit wurde festgestellt, daß man viele Arbeiten im Homeoffice erledigen kann und zwecks Gedankenaustausch Videokonferenzen abhält. Durfte man nicht zum Frisör, konnte man auch ein Bild aus besseren Zeiten einblenden. Sie wollen der Welt vorführen, wie sie ihre Bürger zum Klimaschutz dressieren ,koste es, was es wolle, egal ob Geld oder CO2-Fußabdruck.

  21. Sie weiß es, jeder sieht es, jeder weiß es: ein ungebildetes Provinzgewächs aus Pattensen bleibt das was es ist, nämlich ein ungebildetes Provinzgewächs ohne Bildung, ohne Klasse und ohne Benimm. Egal, wieviel daran herumgeschraubt wird.

  22. „wie nur konnte das passieren?“ wird sich in 50 Jahren die nachgeborene Generation fragen. Und die Antwort wird lauten „wie jedesmal“.

  23. Nun, wie wäre es mal mit einem Gesetzentwurf,der derartige Praktiken verbietet und mit namentlicher Abstimmung ?!
    Dann wüssten wir, wer dafür ist, die Steuerzahler auszuplündern und wer nicht.

    • Interessante Idee. Ich weiß aber schon, wie das ablaufen würde. Man hatte wegen dringender Termine leider keine Zeit, an der Abstimmung teilzunehmen.

  24. s ist das halt, wenn die Bourgeoisie regiert. Hübsche Kleider, hübsche Frisur, nette Fotos und wenn das Volk kein Brot mehr hat, soll es Kuchen essen.

    • Also, Annalena B. sieht wirklich auf allen Google-Bildern geschminkt und konventionell-hübsch aus. Man fragt sich doch direkt, wie ihre Sympathiewerte beim ZDF-Politbarometer usw. (derzeit minus 0,5) aussähen ohne das enge rote sexy Kleid und die schicke dunkle Lederjacke. Aber klar bedient die feministische Außenministerin damit ein altes darf ich sagen reaktionäres Geschlechterrollenbild aus vor-identitätspolitischen Zeiten, als Frauen noch möglichst gut aussehen mussten (und Männer viel Geld verdienen).

  25. Immer diese Störer von der AfD! Mich würde auch interessieren, was der violette Teppich für die Gangway des Regierungsflugzeugs gekostet hat, der so super zu Baerbocks fliederfarbenem Kostüm passt. Auch wüßte ich gern, ob man eine Auswahl von Läufern bereithält, die farblich zu den aktuell im Kleiderschrank von B. befindlichen Kleidungsstücken und zum Lidschatten passen, damit es keine farblichen Dissonanzen gibt und die grünen grauen Mäuse, die B. wählen, sich chic fühlen können. Eine für Alle!

  26. Was kostet es, Frau Baerbock besser aussehen zu lassen?
    Einen sechsstelligen Betrag pro Jahr für Friseur & Visagisten.

    Was kostet es, Frau Baerbock klug aussehen zu lassen?
    Den Tagessatz eines Doubles und einer Souffleuse x 365.

    Was kostet es, Frau Baerbock dumm aussehen zu lassen?
    Nichts. Laden Sie sie zu einer Diskussion ohne abgesprochene Fragen ein.

    • Neulich meinte einer zu mir: „Mir ist noch gar nicht aufgefallen, dass die einen eigenen Maskenbildner und Friseur hat. Kann es sein, dass diese Leute das Geld einfach so überwiesen bekommen?“ – Wäre in der Tat interessant zu erfahren, wie die Auswahl dieser angeblich professionellen Aufmontierer erfolgt und wer warum den Zuschlag erhalten hat…

  27. Eigentlich würde es mich nicht wirklich interessieren, gut aussehen ist durchaus auch etwas, was Politiker und noch mehr von Politikerinnen verlangt wird.
    Dann habe ich aber ein Problem. Da gibt es einen Inflationsausgleich, da gibt es mehr als 6% mehr Einkommen, aber für Rentner waren nicht einmal 100 Euro Inflationsausgleich drin. Wer länger arbeiten muss und dann doch nicht mit seiner Rente auskommt wird kein Verständnis für Schnickschnack haben und das Aussehen ist nichts anderes.

    • Von mir wird auch verlangt, dass ich gut aussehe und von meiner Frau im Büro erst recht. Warum dürfen wir das nicht wenigstens steuermindernd geltend machen?

      • Weil die Steuergelder, die wir erarbeiten ja so schon nicht für all die Ausgaben reichen. Aber: wie abgerissen das „Bodenpersonal“ aussieht ist ja eh egal, Hauptsache es gibt für alle „Bedürftigen“ weisse Sneaker für lau. Satire off.

  28. Ich kann die Ausreden schon hören: Frauen würden viel mehr als Männer auf ihr Äußeres reduziert – nur um dann jedem einzelnen Klischee nachzugeben und monatlich einen 5-stelligen Betrag für Schminke und Friseur auszugeben. Das soll wahrscheinlich „feministisch“ sein – aber es steht ja im Text:
    Ist ja nur Steuergeld.

  29. Unabhängig von allen Kosten für Kosmetik, Friseur und Kleidung: ein souveränes und elegantes Auftreten hat man oder hat man nicht. Baerbock hat es definitiv nicht.
    Von der inhaltlichen Leere ihres Geredes wollen wir gar nicht erst anfangen.

  30. Ehrlich gesagt, wäre es mir ziemlich egal, was Frau Baerbock pro Monat für Mode und Friseur ausgibt, wenn sie Politik im Sinne der Bevölkerung machen würde!
    Dann hätten nämlich alle mehr Geld in der Tasche (das dann eben nicht großzügig im Ausland verteilt wird) und sicherlich würden die wenigsten von uns sich darüber aufregen.
    Ich finde schon, dass eine Politikerin sich ansprechend kleiden sollte, vertritt sie doch unser Land in der Welt. Aber es sollte eben nicht Priorität haben, sondern nebenbei laufen. Bei Baerbock sehe ich nur, dass sie Deutschland als Land schadet. Sie ist eine der schlechtesten Außenministerinnen, die das Land je hatte.

    • Wieviele Außenministerinnen hatte die Bundesrepublik denn bisher?
      (damit ist sie sowohl die Schlechteste als auch die Beste, wie bei „Mutti“)

    • Meinst du nicht, sie könnte das bequem aus eigener Tasche bezahlen anstatt den Steuerzahler zu belasten?

  31. Was nützt eine ansehnliche Hülle, wenn der Inhalt … naja lassen wir das. Es gibt halt Sachen, die kann man selbst mit viel Geld nicht ausgleichen.

Einen Kommentar abschicken