Am Montagmorgen hat die Abschaltung der Gaspipeline Nord Stream 1 für Wartungsarbeiten begonnen. Seit 6 Uhr werde der Gasfluss heruntergefahren, sagte ein Sprecher des Betreibers, der Nord Stream AG. Bis der tatsächliche Fluss komplett auf null stehe, werde es noch einige Stunden dauern. Offiziell erklärt die Betreibergesellschaft, es gehe nur um Wartungen: Doch den Befürchtungen, Russland könnte den Gastransit über die Pipeline komplett abschneiden, tut das keinen Abbruch.
Das russische Staatsunternehmen Gazprom hatte die Gasmenge in der Pipeline letzten Monat bereits reduziert. Berlin hält die Kürzung jedoch für politisch motiviert. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat Bedenken geäußert, dass Russland den Gashahn auch nach Abschluss der Wartung nicht mehr aufdrehen könnte. Sein französischer Kollege Le Maire äußert ähnliche Befürchtungen.
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Am 8. Juli verabschiedeten die Bundesregierung und der Bundesrat zwar ein Gesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren und zur Energiesicherheit in Deutschland: erhöhte Ausbauziele für Wind- und Solarkraft; außerdem dürfen Energiefirmen bei einer Gasmangellage künftig höhere Preise weiterreichen. Zudem werden Staatshilfen für strauchelnde Energiekonzerne erleichtert. Auch alte Kohlekraftwerke können notfalls reaktiviert werden. Eine echte Strategie, eine echte Lösung ist das aber nicht. Habecks Trips an den Persischen Golf blieben erfolglos, und das eigene (Fracking-)Gas will man in Deutschland nicht anrühren.
Ob der Gasstopp vorübergehend oder dauerhaft ist: Er offenbart eine verheerende Hilflosigkeit in Deutschland und Europa.
Auf was, hat das ehemalige Deutschland überhaupt noch eine Antwort? Wer keine Nation (Räächts) mehr sein will, keine Heimat (Räächts) mehr hat, kein Geschlecht (Sexistisch) und keinen Stolz (Rassistisch) mehr, der ist „nichts“ mehr. Und „nichts“, kann auch auf „nichts“ antworten. Es ist bitter, wenn man hier lebt aber der totale Zusammenbruch muss und wird wohl kommen. Vielleicht wird auch den „Guten“ dann bewusst, was sie hier angerichtet haben. Aber wahrscheinlich, freuen sie sich sogar darüber. Natürlich aus der Ferne, im schönen neuen warmen Heim mit Energie und leckeren Veggieburgern.
Ach, ganz ruhig. Von der EnergieWende zum EnergieEnde ist es nur ein Buchstabe! Und aus diesem Grund hat die beste aller BuReg jetzt die Kohlekraftwerke wieder angeworfen! Noch in dieser Woche soll es eine Änderung des Gesetzes geben! Heißa und Juchhe! Jetzt werden sie richtig agil unsere Ähhhliten! Verordnung über Verordnung wird erlassen. Michel ist gerettet und kann vorerst weiter schlafen.
https://www.welt.de/politik/deutschland/article239860715/Gaskrise-Bundesregierung-setzt-Einsatz-von-Kohlekraftwerken-in-Gang.html
Das Gas wird genauso gerecht verteilt werden, wie die Flüchtlinge…
Tja. Und wir haben mit den „Flüchtlingen“ Millionen von Menschen mehr im Lande, die auch „verbrauchen“ wollen – und an den durch die grüne Ampel endlich gewordenen Ressourcen weiter teilhaben müssen.
Die Masse, ohne sich dafür auf irgendeine Art selbst einzubringen.
Das Aushandeln Tag für Tag wird Formen annehmen, vor denen es einem jetzt schon grausen könnte.
Warum werden eigentlich Schröder und Merkel nicht endlich zur Verantwortung gezogen? Nach dem Motto: hilft sowieso nichts? Natürlich nicht, aber darf denn jeder einen Amtseid leisten und Deutschland in den Abgrund zu führen. Ohne jegliche Konsequenzen?
Merkel hätte durch ihre eigene Partei gebremst werden müssen. Aber ein Kauder, Schäuble und ihre anderen Lemminge haben alles abgewunken, was diese Frau verbrochen hat.
Komisch, komisch.
Ich höre das Wort „Boykott“ gar nicht mehr.
Die grüne „Außenministerin“ mit der feministischen Politik wollte doch gar kein Gas von Putin abnehmen, und dem auch kein Geld mehr geben. „Boykott, Boykott“ rief sie. Kauft kein Gas von Rußland!
An Putins Stelle würde ich als nächstes verlangen, daß der Westen Rußland die 600 !!! Mrd. Dollar geraubtes Geld zurückgibt.
Was für ein großenwahnsinniger Westen, der meint, er könnte nach seinem Willen die Welt regieren!
Da Merkel ja nicht doof ist, auch wenn ihr Gelispel meist so klingt, hat sie sehenden Auges Deutschland in diese Abhängigkeit gebracht. Ich sage: Ihr Büro schließen und ihre Apanage streichen. Sie bekommt auch so schon mehr als genug vom den betrogenen Deutschen.
Eine enge Kooperation mit Russland in Energiefragen durch Schröder & Merkel war grundsätzlich richtig. Auch Nordstream 2 logisch. Aber gerade die USA und etlichen EU-Staaten passte das nicht. Also wurde die Pipeline torpediert. Der Kardinalfehler allerdings durch beide besagte Politiker begangen, die unüberlegte überstürzte und nicht zu Ende gedachte Energiewende. Ohne diese wahnwitzige Vorstellung, es bräuchte in Zukunft nur noch Wind & Sonne, um ein Industrieland sicher mit Energie zu betreiben, wären die Sanktionen gegen Putin mit Hilfe von sauberen Kohlekraft- und unseren sicheren AKWs problemlos abzufedern gewesen. Die Solar- ind Windkraftanlagen liefern Energie im vernachlässigbaren Bereich und erfreuen lediglich mit ihren Einspeisevergütungen betuchte Investoren auf Kosten der Durchschnittsverdiener. Ein Weiterdenken, was passieren könnte, und daraus die Konsequenzen zu ziehen, ist von der Politik bis heute nicht zu erwarten.
„ Einsparen durch wirtschaftliche Anreize“, was meint der Außenpolitiker der keine Ahnung von Wirtschaft hat damit? Den Preis so hoch schrauben das ihn keiner mehr bezahlen kann und somit nichts geliefert bekommt? Was ist dieser Mensch nur einfältig, unfassbar!
Aber die Grünen haben, was sie wollen: Seit dem 8. Juli steigen die Aktienkurse von Windkraftproduzenten und -betreibern! Oder ging es etwa noch um was anderes?
Und wie sollen die älteren Frierenden auf dem Land in die Städte kommen, um sich in den Wärmeinseln einheizen zu lassen? Ah ja, das 9 Euro-Ticket! Nur sind viele kleinere Orte von Bahn und Bus abgeschnitten. Genau, das Lastenfahrrad für die 80 jährige Omi ist die Lösung! Da kann Opi auch noch transportiert werden. Muss Omi kräftiger in die Pedale treten und siehe da, ihr wird warm! Wirklich vorausschauend, unsere Politiker! Kälteproblem auf dem Lande gelöst.
Muss man sich nicht wundern, wenn man das Gewinsel der Politischen über die bevorstehende Gasknappheit hört?
Sozusagen schlagartig hörte auf Wunsch Washingtons unser gutes Verhältnis als Friedensmodell in Europa auf. Die Medien wurden als Hilfstruppen der Regierenden heiß gemacht und von der Kette gelassen. Das Ergebnis sehen wir heute sehr deutlich. Eine nicht souverän agierende Politklasse folgt dem big Leader in Argumentation und Tat.
Bemerkt muss hierzu werden, daß nur sehr wenige Länder Europas, die zudem auch bis vor 30 Jahren dem anderen Machtblock zuzurechnen waren , noch sehr tief sitzende Ressentiments gegenüber insbesondere Russland haben.
Diese Ressentiments zu bedienen dürfte falsch sein, denn um Frieden zu bewahren bedarf es eines gegenseitigen Verständnisses. So wie das mit z.B. Frankreich oder Polen und weiteren Ländern des ehmaligen Ostblocks der Fall ist und Deutschland damit bestens gefahren ist. Willy Brandt war in diesem Zusammenhang die Garantie dafür, dass gelingen konnte, was geschehen musste um die ungeheuren Potenziale der Vernichtung zur Räson zu bringen. Diese Zeit gilt als Anschauungsunterricht für Friedenspolitik.
Deutschland und mit ihm etliche westliche Staaten haben bis vor dem Zivilisationsschock eine sich auf gutem Wege befindliche wirtschaftliche Entwicklung mit Russland gehabt und Angesichts der sich abzeichnenden Sättigung der westlichen Märkte konnte diese wirtschaftliche Entwicklung nur richtig sein. Die durch eine wirtschaftsstrangulierende Agenda der Grünen hervorgerufene Hysterie bzgl. des Weltklimas, einseitig gelagerte Energiepolitik, die vor all den Gretas und anderer einen Hofknicks nach dem anderen machten, wurden grundlastfähige und sichere Energieträger verteufelt. Was diese ideologisierte Betrachtungsweise nun am Ende für Überraschungen für uns hat und vor allem unserer Existenz gegenüber wirksam wird, das sollte in unaufgeregter Form besprochen werden.
Ausgehend von der Logik und mit ihr dahingehenden Ratio bei der Beurteilung der “ Lage“ , sollte man sich darüber einig sein, dass von Reden alleine die Situation nicht bereinigt werden kann. Man erinnert sich also der Mittel,die man einsetzen kann und beginnt mit Umsetzung der Erkenntnis in praktische Arbeit. Wichtig dabei ist zu erinnern, was man selbst noch “ im Ärmel“ hat.
Dazu gehört, dass man demjenigen fair gegenüber tritt, der dazu beiträgt, daß der Schornstein noch raucht. Da ist schon verwunderlich, dass man, im Gegensatz zu jeder Ratio, genau diesen Faktor auf sträfliche Art vernachlässigt. Dazu ist zu bemerken, daß man sich nicht im Krieg mit dem Lieferanten befindet, der auch seinerseits seine Verpflichtungen einhällt, und er sich keine kriegerisch zu interpretierende Maßnahmen leistet. Und dies tut Russland meines Wissens nicht.
Kurz, Deutschland hat nicht den geringsten Anlass hier den Kopf nach unten zu nehmen.
Eine wirkliche Verpflichtung gegenüber der Ukraine, die über humanitäre Leistungen hinausgehen würde, durch Verträge abgesichert, ist für mich ebenfalls nicht sichtbar. Mit anderen Worten, wir betreiben gegen unsere eigenen Interessen einen Bringdienst, der auf keine Weise angesagt ist.
Deutschland für die Interessen eines nicht verbündeten Landes an die Wand zu fahren und den Bürgern hier schwerste Opfer abzuverlangen halte ich für einigermaßen Pervers. Uns aber von der Wirtschaftskraft unserer Nation abzukoppeln , unserer Industrie, ist nicht pervers, es ist schlicht kriminell.
In Bezug auf die Wartung von NS I sei bemerkt nicht eher zu schreien als man geschlagen wird. Die Lieferung des Verdichters aus Kanada, aus der Revision kommend, wird wohl der Knackpunkt wie die Verlässlichkeit Russlands zu bewerten ist, sein.
Sollte die Lieferung vor Ort zeitnahe passen und keine „Unfälle“ den Einbau verhindern, wissen wir spätestens dann wie es um diese Dinge steht.
Und wenn ich dies noch bemerken darf: der Duktus unserer Regierenden mit Russland ist sehr gewöhnungsbedürftig.
Diese Tatsache dürfte von den Geschäftspartnern als äußerst bemerkenswert registriert werden.
Aber darüber wird geredet wenn die nächste Wiedervereinigung bevorsteht.
….Ob der Gasstopp vorübergehend oder dauerhaft ist: Er offenbart eine verheerende Hilflosigkeit in Deutschland und Europa….
Hilflosigkeit ist das eine, Untätigkeit das andere.
Die Ampel besteht aus Politdarstellern, die nicht mal den recall schaffen.
Anstatt sofort und bedingungslos zurückzutreten wird das Land so lange ausgeplündert, we es geht.
Die Ampel und ihre „Politik“ ist Opium für das Volk.
Was haben sich Baerbock und Habeck nur gedacht? Am laufenden Band die Russen provozieren, mit Sanktionen piesacken (wollen) und dann Zeter und Mordio schreien, wenn sie befürchten, Putin könnte den Gashahn für immer abdrehen. Dabei war es doch Baerbock die sagte „weg von russischem Gas und Öl und zwar für immer“. Ja, was denn nun, da war wohl mal wieder die Haspelzunge schneller als das Hirn.
Vielleicht mal als ersten Schritt zur Sicherung der Energieversorgung aufhören die Ukraine mit Waffen zu beliefern und dadurch die Kontrahenten an den Verhandlungstisch bringen. Putin gewinnt so oder so. Je länger der Konflikt dauert, desto größer der Schaden für Deutschland, der bereits jetzt schon immens ist.
Doch, die Politik hat sogar zwei Antworten: „Wir schaffen das!“ und „Wir sind die Guten!“.
Sollten wir uns wundern, wenn nach der Wartung das Gas ausbleibt? Ich sage, nein. Es wäre nur eine logische Antwort Russlands auf die gegen ihn gerichteten Sanktionen. Außerdem: Warum sollte Russland warten mit dem Stopp der Gaslieferungen, wenn die Deutschen ständig das Mantra vom baldmöglichsten Ausstieg, je eher, desto besser, herunterbeten. Die guten und preiswerten Wirtschaftsbeziehungen der Vergangenheit zum Rohstofflieferanten Russland sind nun im Nachhinein keinen Pfifferling mehr wert. Es könnte aber auch anders kommen, dass Russland weiter liefert aus Gründen der Überlegenheit gegenüber dem Westen und ihm so dessen Abhängigkeit in aller Deutlichkeit vor Augen führt. Und nicht zu vergessen: Bei seiner Entscheidung sollte sich Putin auch daran erinnern, dass er nach Meinung der maßlos agierenden deutschen Außenministerin gefährlich für die ganze Welt ist.
Vermutlich hat Baerbock in Japan nur bestätigt, was das eigentliche, offizielle Ziel der Öko-Sekte ist, den „Schwung“ aus dem Ukraine Konflikt gleich für den unwiederruflichen Abschied aus allen Fossilen Ressourcen einzuleiten, egal was man der Öffentlichkeit erzählt. Das Deutschland damit energetisch auf Entwicklungslandniveau schrumpft und Millionen um ihre Existenz fürchten, alles kein Problem für diese kriminellen Ideologen. Aus Sicht ihrer eigenen Hochmoral wähnen sie sich damit völlig im Recht!
Wieso keine Antwort? Wollte man nicht fast von sich aus das Gas ablehnen? Sagten nicht Wirtschaftswissenschaftler nur eine kleine Delle, vergleichbar mit Corona, voraus? Haben nicht viele dazu genickt und wollten das? Jetzt werden Wünsche erfüllt!
Faierweise sollte man wohl sagen, dass es diese Wartungspausen zu dieser Zeit jedes Jahr gab. Wenn wir die Zeit nutzen, um weiter schon auf Russland einzuprügeln und noch ein paar Sanktionen ins Spiel zu bringen, dann hilft uns das sicher.
Nicht, dass NS1 dann kaputt geht und sofortiger Ersatz über NS2 oder Sojus angeboten wird. Dieses Schwarze Peter Spiel, wer gerade am misslichen Zustand besonders heftig mitwirkt, kann doch nicht nur der Westen und sogar wenn Putin mal eine Runde verliert … haben wir immer noch kein Gas, auch wenn wir die Turbine aus Kanada losgeeist haben (die damit noch längst nicht wieder im Dienst ist).
Karlsruhe hat Grundrechte nicht ohne Grund auch unter „Klimaaspekte“ zur Verhandlungsmasse erklärt… welches Klima dafür Vorraussetzung ist sagten sie nicht, könnte also auch das politische Klima mit gemeint sein. Falls Leute auf die Idee kommen falsch wählen zu wollen.
Die werden es noch gemütlich haben wenn die breite Massen kaum noch was zu Fressen hat. Habeck: Ich verdiene gerade so viel geld das kann ich garnicht ausgeben. Scholz: Ich verdiene genug um nicht auf jeden Cent achten zu müssen und kenne die meisten Preise in Deutschland garnicht, ich lass tanken und einkaufen und die Rechnung von Michl begleichen.
Tja. Schade dass man die Intershops für die Großkopferten mit dem Ende der DDR flach gemacht hat.
Aber vielleicht gibts ja dann bald im Bunker unter dem Reichstag Feinkostgeschäfte, beliefert täglich frisch durch Rungis.
„Das russische Staatsunternehmen Gazprom hatte die Gasmenge in der Pipeline letzten Monat bereits reduziert. Berlin hält die Kürzung jedoch für politisch motiviert.“ …und was waren die Sanktionen gegen Russland, ein Weihnachtsgeschenk vom Berliner Hochmut?
In umgekehrter Konsterllation hätten die EUropäer den Russen den Gashahn sicher gleich als erstes abgedreht.
Erst großspurig und hirnlos populistisch Nord-Stream II boykottieren, den kompletten Ausstieg von russischer Energien ankündigen, und dann jeden Tag hysterisch beten das bloß kein Tropfen Gas weniger hier ankommt.
Jetzt weiß ich warum das Russisch-Roulette heißt, genau das spielen die Vollpfosten in Berlin gerade mit ganz EUropa.
Deutschland hat auf nichts mehr eine Antwort. Außer Sanktionen oder Subventionen. Die Sanktionen schaden Deutschland selbst und die Subventionen werden mit voller Hand verteilt. Bis es nichts mehr zu verteilen gibt in naher Zukunft. Wie steht der Euro zum USD heute? Ah fast 1:1. Prost!
„Bis zum heutigen Tag fehlt eine echte Strategie zum Einsparen von Energie in Deutschland durch wirtschaftliche Anreize“, beklagt CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen.“ Außenpolitiker? Na dann! Im Gegenteil, der Anreiz, Gas zu verbrauchen, ist ein wirtschaftlicher Anreiz, denn damit stellen Firmen ihre Produkte her, die sie dann hier und in der Welt verkaufen können und dem Staat damit Steuereinnahmen verschaffen. Man kann davon ausgehen, dass schon heute kein Produzent unnötig Gas verbraucht, da das sein Produkt eben auch unnötig teuer macht. Also würde ein „wirtschaftlicher Anreiz“, Gas einzusparen, nur bedeuten: weniger produzieren, weniger Gewinn, weniger Arbeitsplätze, weniger Steuern, mehr Sozialhilfeempfänger. Also mal wieder vom Steuerzahler zu bezahlen. Wie erfolgreich solche Leute wie Röttgen „wirtschaft“ machen, kann man am Versuch, bei Thyssenkrupp Steel Europe AG Stahl mit Wasserstoff zu produzieren, sehen, der dadurch teuer produziert und (teuer) verkauft werden soll. Die „Mitbewerber“ aus dem Ausland lassen darüber die Sektkorken knallen. Röttgen war schon immer ein absoluter „Schwurbler“, ohne Ahnung und ohne jegliche Kompetenz. Und nicht einmal das ist ein Alleinstellungsmerkmal. Alle seine Kollegen können das genauso gut.
„Wegen Wartungsarbeiten, so heißt es,…“
Nein, so heißt es nicht. Es ist (!) so. War seit Monaten auf der Webseite der Bundesnetzagentur nachzulesen, wie jeden Sommer.
Abzuwarten bleibt in der Tat, was nach der Wartung passiert, denn in dieser Zeit sind die 4 anderen Verdichter gewiss nicht repariert.
Aber weil in der Ukraine die westlichen Werte verteidigt werden, ist das schon die einige Schmerzen bei den empathisch zuschauenden Deutschen wert.
Wer an die Fama von der Verteidigung der westlichen Werte glaubt, möge doch so konsequent sein, Russland den Krieg erklären und Soldaten schicken.
Ich bin dafür ehrlich zu sein und zu sagen „Sorry, not my war!“, Geschäftsbeziehungn mit Russland zu pflegen und die deutsche Wirtschaft sowie die eigene Armee auf Verteidigung des eigenen Landes zu trimmen. Anregungen könnte man von der Ukraine und zB auch der Schweiz annehmen: Allgemeiner Wehrdienst, regelmässige Wehrübungen.
Mutti’s klügster oben genannter CDU-Außenpolitiker forderte doch schon kurz nach Kriegsausbruch u. a. ein totales Gasembargo gegen Russland. Falls Russland nach der Wartung wie befürchtet kein Gas mehr liefern sollte, wäre das doch ganz in seinem Interesse. Einkommensbezogen tangieren ihn die aus dem Ruder laufenden Energiepreise ohnehin nicht.
Mit der öffentlichen Einstufung der Gasreduzierung als „politisch motiviert“ gießt die Ampel erneut Benzin ins Feuer. Man will bereits vorsorglich eigenes Versagen dem Putin in die Schuhe schieben.
Dabei waren es gerade die Grünen Baerbock und Habeck, die von Anbeginn der Überlegungen, Russland durch Sanktionen zu schaden, an vorderster Front standen.
Keine Kohle mehr, klar, wollen wir ohnehin nicht mehr. Das bisschen kriegen wir woanders her. Preis egal. Beim Öl sah es nicht anders aus. Wir reduzieren sofort den Import, am Jahresende stellen wir den Bezug ganz ein. Versorgung der Bevölkerung und der Nachbarn mit Kraftstoffen? Egal, wird schon eine Lösung geben. Ähnlich verhielt man sich beim Gas. Raus, so schnell es geht.
Dass die Energiepreise in Deutschland und ganz Europa durch dieDecke gehen, hat hinter dem moralisch gutem Gefühl zurückzustehen. Unser Energieproblem ist hausgemacht. Der Ukraine Krieg war nur der dankbare Auslöser, den Energieumbau noch einmal zu beschleunigen, mit allen Folgen für Wirtschaft und Klima.
So, Nordstream 1 wird gewartet. Ok. Wird sehr interessant. So hätte man nur ggfs.die Möglichkeit über Nordstream 2 Gas zu bekommen. Damit ist man am Ring durch die Nase durch die Arena geführt worden. Politischer Schachzug……Schwurbeln über Windkraft, Solar etc. hilft überhaupt nicht. Wir haben jedenfalls da kein Zepter in der Hand. Heisst Kohlekraftwerke betreiben, Atomkraft, soweit möglich weiter laufen lassen oder hochfahren. Notfalls, und ich höre sie kotzen, Fracking in Deutschland erlauben. Sonst gehen dem Wirtschaftsstandort die Lichter aus und die Preise für Privatverbraucher durch die Decke. Das dürfte im weiteren Verlauf zu Unruhen führen. Das,meine Herren Politiker, sind Hausaufgaben und nicht die Füße in den Sand von Palau zu halten.
Es kann doch schlimmstenfalls nur das passieren, was unsere gesamte Politelite in Deutschland seit dem Einmarsch der Russen in der Ukraine gefordert hat: der totalen Stop des Imports von russischem Gas und Öl.
Da man dies als Boykottmaßnahme selber gefordert hat, ist es nur schwer verständlich, dass sich niemand darüber Gedanken gemacht haben soll, wie man mit den glasklar abzuschätzenden Konsequenzen dieses Boykotts umgehen kann.
Außerdem erscheint es mir äußerst heuchlerisch, den selbst geforderten Boykott nun auf einmal als schändliche hybride Kriegsstrategie Putins zu verurteilen.
Auf einen Gasstopp hätte Deutschland keine Antwort, was aber durch Dummheit, Unfähigkeit, Unwillen und Grössenwahn [‚man müsse Russland ruinieren‘ = O-Ton Baerbock] begründet wäre. Denn selbst die im militärischen Konflikt mit der Russischen Föderation befindliche Ukraine bekam und bekommt lückenlos Erdgas der Russischen Föderation geliefert.
Russland kann die vorlaute Baerbock nicht ruinieren, aber sie ruiniert Deutschland.
Die unnötige Energiewende und der alles zerstörende grüne Great Reset läuft wie geplant. Den müssen wir dringend stoppen, nicht dummerweise die Rohstofflieferungen aus Russland.
Sollten das Ziel der Bundesregierung soziale Unruhen und kriegsähnliche Zustände sein, sind sie auf einem wirklich guten Weg – einem geradezu verbrecherischem Weg.
„Das russische Staatsunternehmen Gazprom hatte die Gasmenge in der Pipeline letzten Monat bereits reduziert. Berlin hält die Kürzung jedoch für politisch motiviert.“
Ja, politisch motiviert schon, indem man die Gasturbine, die in Kanada zur Überholung lagerte, auf Grund der Sanktionen gegen Russland nicht mehr an die Russen zurückgeben will, zum Schaden der eigenen Bevölkerung. Auch das Herunterfahren der Norstream 1 Gaspipeline ist nicht neu, sondern entspricht exakt den von Siemens für die Verdichterturbinen vorgeschriebenen Wartungsintervallen. Habeck & Co. wollen also die Menschen hierzulande an der Nase herumführen, wenn sie behaupten, Putin drehe den Gashahn ab. Nein, das macht die EU unter der Ägide von Frau von der Leyen, die von der absurden Vorstellung beherrscht zu sein scheint, wenn man Wirtschaft und Wohlstand der EU, vor allem aber Deutschlands, ruiniert, wird das Putin derart moralisch beeindrucken, dass er sofort alle Truppen aus der Ukraine abzieht, abdankt und einer gendergerechten Regierung weicht.
Wäre es nicht so grotesk, man könnte fast glauben, man sitze in einer neuen Woody Allen Komödie. Wie deklamierte der neue kubanische Maximo Leader in der „Bananas“ Komödie: „Ab heute werden die Unterhosen außen getragen und die Landessprache ist ab sofort schwedisch!“
Aus Wikipedia: Eigentümer und Betreiber der Gasleitung Nord Stream 1 (zwei Stränge, seit 2011 in Betrieb) ist ein Konsortium namens ‚Nord Stream AG‘ mit Sitz in der Schweiz(!), deren Anteile von Gazprom (51 %) sowie Wintershall Dea, E.ON, Gasunie und Engie gehalten werden – bis auf Gazprom deutsch, niederländisch und französisch, oder auch: zu 49% westeuropäisch.
Wie ich hier gelernt habe, ist für den Gas-Transport durch die Leitung eine Firma Namens Siemens Energy zuständig, nicht zu verwechseln mit der Siemens AG, die wiederum offenbar für die technische Wartung der Verdichter zuständig zu sein scheint, also mehrere deutschen Firmen.
Und keine von denen kann, will, oder darf anscheinend öffentlich sagen, wo sich entlang der Strecke wie viele Verdichter befinden und wie viele davon ausgefallen sind.
Natürlich könnte Gazprom das Gas aus erpresserischen Gründen abdrehen, da Gazprom für die Bereitstellung des Gases verantwortlich ist. Jederzeit.
Nur hat das Ganze mit der von Siemens durchzuführenden (jährlichen!) Wartung nichts zu tun, die soviel ich weiß grundsätzlich im Hochsommer durchgeführt wird, eben weil man da das Gas gefahrlos für ein paar Tage mal abstellen kann. Und das läßt sich auch so kommunizieren.
Das hat bisher nur niemanden groß interessiert, weil die Gasspeicher im Westen (!) an unserem Ende der Leitung immer ausreichend gefüllt waren.
Bis jetzt.
Es ist nicht vorstellbar, dass man so dumm sein könnte.
Russland über Waffenlieferungen an den Kriegsgegner anzugreifen, massive Wirtschaftssanktionen verhängen und dann zu glauben, das hätte keine Konsequenzen und die Russen würden uns weiter mit allem versorgen, was wir brauchen. Im umgekehrten Fall hätte Deutschland die Gasleitung schon lange gekappt und Russland dann noch belehrt.
Die schlechteste Regierung (die Merkel Regierungen I-IV rangieren knapp dahinter) seit Bestehen der BRD in der gefährlichsten Situation seit Bestehen der BRD.
Ob das gut ausgeht für die deutsche Bevölkerung?
„Jedes Volk bekommt die Regierung, die es verdient.“ Joseph de Maistre, franz. Philosoph
Selten war diese Weisheit so wahr wie im Hier und Jetzt!
Im Grunde ist es egal, welche Regierung an der Spitze der BRD ist. Das ist ein großes Gemenge an veröffentlichter Meinung und Zivilgesellschaft, die bestimmt, was hier passiert. Und alle Politiker unterwerfen sich dem, müssen sich dem unterwerfen.
Das Deutschland nach 1990 hat nichts mit der BRD, der Bonner Republik Deutschland bis 1989 zu tun!
Aus offiziellen Quellen wird vermeldet, dass das Gas ab dem 21. Juli 2022, wie jedes Jahr nach der im Juli anberaumten 10-tägigen Wartung, wieder in gewohnter Qualität geliefert werden wird. Insbesonders dann, wenn die Siemens Gasturbine, die in Kanada gewartet wurde, wieder an Ort und Stelle eingebaut ist, was den Durchfluss bisher verringert hatte.
Auch, dass Deutschland russisches Gas seit Mai Richtung Polen pumpte hat dazu geführt, dass dortige Speicher voll, unsere jedoch weiter zu füllen sind. Polen wird, wie die Niederlande, Dänemark und Bulgarien, nicht mehr direkt beliefert, weil diese Länder es vorziehen, ihre Energie nicht, wie vom Verkäufer gewünscht, in Rubel zahlen zu wollen.
Man kann nur hoffen, dass Baerbock und Konsorten bis dahin in Urlaub bleiben und sich ruhig verhalten, um keine weiteren diplomatischen Verwicklungen, die Änderungen hinsichtlich dessen heraufbeschwören könnten, verursachen.
Sollten alle Stricke reißen steht ja noch NSII, gut gefüllt, zum Einsatz bereit.
Es kann ja nicht im Sinne einer Politik zum Wohle des Volkes sein, uns alle gänzlich im Kalten zu lassen – oder?
Da tut die Bundesregierung alles, um kein Gas mehr aus Russland zu bekommen und der Autor spricht trotz dieses resoluten Handelns von einer verheerenden Hilflosigkeit. Habeck hat das doch schon 2016 gefordert und vorhergesagt. Seine wir dankbar für solche Politiker und nennen wir das nicht hilflos. Das ist eher Putin, der zusehen muss, wie keine Rubel für sein Gas mehr kommen.
Immer wieder das selbe, als würden diese Wartungsarbeiten nicht jedes Jahr geplant und durchgeführt werden. Sie sind mitnichten eine Überraschung, etwas mit dem die ReGierung und deren Ministrierenden nicht rechnen konnten. Die Verdichterstationen werden von Siemens Energy betrieben und gewartet, man hätte da einfach mal vor Wochen nachfragen können. Ich wette, Habeck und Komplizen wissen noch nicht mal, daß das in deutscher Hand liegt und wenn sie es wissen handeln sie kriminell.
Die Russen werden wieder liefern wenn auch weiter in verminderter Menge bis die gewartete Turbine eingebaut ist. Russland hält alle Verträge ein wie es immer gemacht wurde.
Natürlich hat Deutschland darauf eine Antwort: Windmühlen, Windmühlen und noch mehr Wimdmühlen. Ach ja, und Solardächer, versteht sich.
„Bis zum heutigen Tag fehlt eine echte Strategie zum Einsparen von Robert Habeck u.a.“ … müsste der Satz richtig heißen.
„Eine dauerhafte Abschaltung könnte laut Modellen der Bundesnetzagentur zu einem Gasmangel in Deutschland im Winter führen.“
Also wenn ich so etwas lese muss ich doch an den geistigen Fähigkeiten der Mitarbeiter der Bundesnetzagentur zweifeln! Dafür braucht ein kognitiv normal begabter Mensch kein Modell. Und es sieht alles weitaus schlimmer aus als man es dem gewöhnlichen Deutschen verkaufen will. Anders kann man die momentanen Äußerungen des Märchenbuchautors nicht erklären.
Ich bin ja mal gespannt wann er der Öffnung von NS2 schlussendlich zustimmt … Aber vielleicht braucht er erst Besuch so wie in Sri Lanka…
Trösten sie sich in Deutschland. Sie frieren und deindustrialisieren für die Ukraine! Für den Leuchturm der Dämonkratie somit sind sie auf der richtigen Seite und dass ist was am Ende zählt!
Im Frühjahr wurde uns erzählt, Putin kann die Leitung nicht abschalten, weil sonst das russische Gasfeld zerstört wird. Anscheinend wurden wir damals belogen – oder wir werden jetzt belogen.
Aber solange man die Flieger um die Welt jetten lässt und sogar noch Bedienstete aus aller Frauen Länder staatlicherseits reinkarrt, um die Flugquote zu erhöhen, glaube ich nicht an einen Energiemangel ausserhalb der Köpfe unserer Bundespolitiker.
Vielleicht sollte man lieber darüber schreiben, worauf Deutschland denn überhaupt EINE Antwort hat? So würden wir uns sehr viel Zeit sparen. Und auch Energie – die soll ja knapp werden in nicht allzu ferner Zukunft. Die Osteuropäer wollen nicht so richtig mit uns Gas und Öl teilen, mit Katar ist wohl auch nichts konkret vereinbart worden. Anna-Lena hat sich nach ihrem Südsee-Besuch soeben eine ziemlich blutige Nase beim größten LNG-Importeur eingeholt: Japan. Läuft!
Um mal einen der vielen Polit-Clowns zu spiegeln: Was nützen „regenerative“ Energien! Wir haben ein Gas-Problem!