Meta kündigt eine grundlegende Änderung seiner Moderationsstrategie an und beendet sein bisheriges Faktencheck-Programm zugunsten eines „Community Notes“-Systems, ähnlich dem Modell von X. Meta-CEO Mark Zuckerberg erklärte, Ziel sei es, die freie Meinungsäußerung zu fördern, den bürokratischen Aufwand zu reduzieren und fehlerhafte Zensurmaßnahmen einzudämmen. Zuerst wird das Programm in den USA beendet, danach dann weltweit.
Zuckerberg betonte, dass die bisherigen Moderationssysteme zu viele Fehler gemacht hätte sowie zu sehr politisch voreingenommen wären und kündigte an, sich künftig auf „schwerwiegende Verstöße“ wie Inhalte zu Drogen, Terrorismus oder Kindesmissbrauch zu konzentrieren. Heikle Themen wie Einwanderung und Geschlecht sollen weniger stark moderiert werden, während die Nutzer größere Verantwortung bei der Meldung von Verstößen übernehmen. Inhalte sollen außerdem erst nach eindeutiger Verifizierung entfernt werden.
Die Änderungen betreffen Facebook, Instagram und Threads und kommen inmitten anhaltender Kritik an Metas bisherigen Moderationspraktiken, die von Konservativen als parteiisch zugunsten der Demokraten empfunden wurden. Zuckerberg lobte die Wahl Donald Trumps als kulturellen Wendepunkt zugunsten der Meinungsfreiheit und kündigte die Verlagerung des Moderationsteams von Kalifornien nach Texas an.
Mit dem Ende des Faktencheck-Programms verlässt Meta sein bisheriges Modell, bei dem externe Organisationen Inhalte auf ihren Wahrheitsgehalt überprüften. Die Umstellung auf ein Community-basiertes System reflektiert eine grundsätzliche Neuausrichtung der Plattform in einer zunehmend polarisierten politischen Landschaft. In Deutschland waren u.a. bisher die Deutsche Presse-Agentur und das umstrittene, halbstaatliche Möchtegern-Journalismus-Truppe von Correctiv mit sogenanntem Faktchecking beschäftigt. Tichys Einblick hat in mehreren Prozessen diese Bevormundung echten Journalismus durch Correctiv in Frage gestellt und hat dabei Recht erhalten. Correctiv wurde faktisch untersagt, unliebsame Berichterstattung und Meinungsbeiträge als „falsch“ zu bewerten.
„Mit dem Urteil setzt das Gericht klare Grenzen und stärkt die Meinungsfreiheit auch in den sozialen Netzwerken. Die Frage, was wahr, falsch, richtig oder unrichtig ist, sollte nach diesem Urteil auch auf Facebook dem politischen Diskurs überlassen bleiben“, sagte Rechtsanwalt Joachim Steinhöfel, der Tichys Einblick vertritt.
Roland Tichy, Gründer und Chefredakteur von Tichys Einblick, erklärte: „Es ist nicht Aufgabe von so genannten Faktencheckern darüber zu entscheiden, ob Meinungen und Einschätzungen anderer Journalisten richtig sind.“
META zieht damit die Konequenzen und Correctiv verliert einen wesentlichen Sponsor seiner fragwürdigen Aktivitäten.
Der altmediale Spiegel kommentiert:
„Mark Zuckerberg kapituliert. Mit einer spektakulären Kurswende bringt Mark Zuckerberg seinen Meta-Konzern auf Trump-Linie. Das wird vor allem auf Kosten der Schwächsten gehen.“
Das geht vor allem auf Kosten von Zensur und Propaganda. Schon ärgerlich für Spiegel und Co., wenn Meinungsfreiheit auf dem Vormarsch ist.
Der nächste Faschist, Rechtsextreme, Gefährder „unserer Demokratie“, Feind Nr. 4. Restle, Halali, Bundespräsident, EU-Kommission, Soros und Bertelsmann: Ihr Einsatz ist gefragt. Ihre Buddies bei Correctiv, Volksverpetzer, dpa, all den Faktenverdrehern und grün-links woken NearGO brauchen entsprechend mehr Geld um nach dem Corona-Verbrechen den Kampf gegen rechts und für den Klimaaschwindel fortzusetzen.
ARD und ZDF sind, wie zu erwarten, alarmiert, „auf den sogenannten sozialen Netzwerken können Propaganda und Lügen nun frei zur Manipulation der Öffentlichkeit eingesetzt werden“, tönt eine Claudia Bates im „heute journal“, „Elon Musk findet’s cool“, fügt sie hinzu. Die ARD bot in den „Tagesthemen“ den „netzpolitischen Aktivisten“ Markus Beckedahl auf, der behauptete, Zuckerberg habe heute „angekündigt, dass man künftig auf Facebook viel mehr hetzen und Desinformationen verbreiten darf“, Zuckerberg hat selbstredend nichts dergleichen gesagt; beim ZDF hat Beckedahl sich später darauf beschränkt, dass Facebook künftig „Hass und Hetze freien Lauf lässt“.
Die Pfeifen merken gar nicht, dass sie selbst die größten Manipulateure sind, indem sie mal wieder die Hälfte weglassen: nämlich dass Zuckerberg sich künftig an Musks „Community Notes“-Prinzip orientiert, d.h. die Plattform reguliert sich selbst und braucht dafür keine linken Aufpasser von außen.
Hoffentlich hat der Robert bei Uschi schon Alarmstufe Rot ausgelöst!
„Meta-CEO Mark Zuckerberg erklärte, Ziel sei es, die freie Meinungsäußerung zu fördern, den bürokratischen Aufwand zu reduzieren und fehlerhafte Zensurmaßnahmen einzudämmen.“
„Zuckerberg lobte die Wahl Donald Trumps als kulturellen Wendepunkt zugunsten der Meinungsfreiheit.“
Da wird der Robert und die deutsche Einheitsfront aus der Schnappatmung wohl nicht mehr rauskommen. Deutschland ist damit endgültig isoliert und quasi die letzte Bastion der „echten“ Demokratie und Meinungsfreiheit. Die deutsche Brandmauer, ist die letzte Hoffnung der gesamten Menschheit.
Aus dem aufgeblasenen woken Ballon beginnt – erst langsam, dann immer schneller – die Luft zu entweichen. Elon Musk hat den Anfang gemacht, die Wahl Donald Trumps beschleunigt diesen Vorgang.
Es wird nicht mehr lange dauern, bis diese unsägliche Wokeness auch in Europa verschwindet. Es hat in Ungarn, Holland usw. begonnen und ist mit Österreich noch lange nicht zu Ende.
Deutschland: wie immer Schlusslicht.
„Faktencheck“, dieser Begriff ist der Versuch, ein Propaganda- und Zensurprogramm zur Durchsetzung einer bestimmten Ideologie, mit dem Anschein des Objektiven zu versehen.
Das ist ein erster Schritt, um mit der Politisierung des Alltags, bis hinein in das Privatleben der Bürger aufzuhören. Politiker sind die Angestellten des Volkes und nicht sein Zuchtmeister. Wer das nicht versteht, hat seinen Beruf verfehlt.
Jetzt werden Sie wohl vollkommen durchdrehen die Linken und Grünen!
Jetzt auch noch freie Meinung auf Facebook und Instagram, das geht gar nicht. Warten wir die kommende Hysteriezeit , es wird spannend!
Interessant ist auch, dass Zuckerberg jetzt unumwunden zugibt, dass es jahrelang MASSIVE ZENSUR gegeben hat – das hörte sich bis vor kurzem noch ganz anders an!!!!
Das ist ein weiterer Schlag gegen den totalitären Wokismus!! Aber Achtung: Grün und Rot in Dunkeldeutschland machen bereits mächtig Druck, die Freiheitsbewegungen im Internet massiv zu unterbinden, auch auf EU-Ebene!!!
Das ich das noch erleben darf, scheinbar kommt jetzt weltweit endlich etwas in Bewegung, gegen Zensur, Regierungspropaganda und div. Absichten der z. Z. Herrschenden, alles zu Lasten der Meinungsfreiheit, Recht so. Weg mit der Zensur weltweit, und wenn schon nicht weltweit, dann wenigstens im sogenannten Wertewesten.
Nun müssen die Altparteien sich beeilen, eine eigene Plattform aufzustellen. Name und Webseite existieren schon : „Der Postillon“, ehrliche Nachrichten seit 1845. Da kann der Wahlbürger sicher sein, qualitätsgeprüfte Informationen zu erhalten, ohne dabei den Staat zu delegitimieren. Und er wird nicht länger gefährlichen Meinungen ausgesetzt, welche auf „X“ und „Facebook“ zu finden sind.
Zuckerberg war vor ein paar Tagen bei DT und somit ist geklärt, wie Meta in Zukunft zu verfahren hat. Das Leben kann so einfach sein!
Der Don wird dem Zucky ganz klar gesagt haben, daß er zwei Optionen hat: Wieder unzensierte Meinung zulassen oder via Verfassungsklage Untergang des Imperiums Meta. Außerdem hat der Don ja noch diverse Dinge in der Hinterhand – Epstein und Diddy…
Dabei ist Trump noch nicht mal im Amt und es ändert sich bereits.
Trump hat aus dem Material des ersten Verfassungszusatzes einen freiheitlichen Schneeball geformt, Musk hat ihn den Berg runter geworfen, und nun zertrümmert die Freiheits-Lawine die ganze mühsam aufgebaute Zensurmaschinerie. Ob diese Lawine wohl an Europa vorbei läuft?
Wohl kaum. Die EU ist doch ohnehin nur noch Fassade, Macht haben sie zumindest gegenüber den USA und deren Konzerne KEINE mehr. Sie dürfen noch ein bißchen lamentieren, wie der Meister Breton, aber Ursula muß sich auch genau überlegen, was sie macht, zu giftig sind die Pfizer-Geschichten…
“ Rede- und Meinungsfreiheit “ in allen Ehren. Das Thema scheint mir wesentlich vielschichtiger zu sein. Der “ Guru von X“ meint ganz klar, dass persönliche Beleidigungen, persönliche Diffamierungen und aller Art, auch mit frei erfundenen, oder absichtsvoll verbogenen Geschichten, auch zur Beeinflussung von politischen Meinungen, eine freie Meinung seien, die entsprechenden Schutz verdienten. Er meint auch dass das Verseuchen von digitalen Plattformen, mit ihren Algorithmen, zur Verbreitung von Pornografie und Gewaltdarstellungen aller Art, und an alle mit Internetzugang, “ Freiheit “ bedeutet, und dass es ein wesentliches Kriterium dieser “ Freiheit “ sei, dass niemand dafür zur Verantwortung zu tragen hat. Ganz besonders darum geht es den meist US-Plattformbetreibern, weil sie rechtlich keine verantwortlichen Medien sein wollen, und entsprechende US-Gesetzesänderungen verhindern wollen. Eine völlig ungehinderte “ Freiheit “ dient auch dem Geschäftsinteresse der Plattformen, die von der Verweildauer der Nutzer auf den Plattormen leben, weil sie nur damit Reichweite für bezahlte Werbung erzielen. Es soll auch “ Freiheit “ sein, wenn der IS mit wöchentlichen Newslettern, und häufig wechsenden Absendern, zu islamistischer Gewalt aufruft, wie gehabt auch Kämpfer aus Nordamerika und Europa rekrutiert, und insgesamt für einen islamistischen Gottesstaat / Kalifat wirbt. Extremismus- und Terrorspezialisten, und die dementsprechenden Sicherheitsbehörden, sind schon lange der Meinung, dass die Plattformen trotz ihrer gigantischen Gewinne viel zu wenig tun, um Inhalte zu sperren und auf den Empfänger-/Nutzerseite Verdächtige zu melden. Alle wissen, dass die Online-Radikalisierungen ein wesentlicher Hintergrund von Gewalttaten waren und sind, und dass bei verfeinerten Einschränkungen Vieles hätte verhindert werden können. Eine weitere fragwürdige Dimension von Internetfreiheit ist das mit psychologisch hochprofessionellen Methoden gemachten Inhalten Kinder und Jugendliche an die Plattformen zu binden, die erwiesenermaßen sozialen Verhaltensstörungen, psychischen Belastungen, psychischen Schäden/Erkrankungen und auch zu einer Zunahme von Suiziden führen. Meine Skizzierungen der Vielschichtigkeit von “ Freiheit im Internet“ mag unvollständig sein, sie sollte aber ausreichen, jeden absoluten Freiheitsanspruch ohne Verantwortung sehr kritisch zu sehen und grundsätzlich zurückzuweisen.
Du hast bloß den ÖRR vergessen zu erwähnen. Der bietet Des- und Fehlinformation am laufenden Band. Nicht nur im Internet, sondern via TV und Radio. Zwangsbezahlt und seit 2020 extrem offensichtlich.
Zum letzten Absatz, wo Herr Tichy selbst zitiert wird. „Es ist nicht Aufgabe von so genannten Faktencheckern darüber zu entscheiden, ob Meinungen und Einschätzungen anderer Journalisten richtig sind.“ Das ist richtig, aber es ist eben etwas anderes, wenn Leute angeblich entscheiden, ob „Meinungsäußerungen“ richtig sind oder nicht oder ob geprüft wird, ob eine Tatsachenbehauptung richtig sei oder nicht. Wenn irgendwo steht ein Baum sei ein Tier, dann ist das keine Meinungsäußerung, sondern eine Falschbehauptung. Und manchmal sind diese durchaus so gestrickt, dass die Leser dann darauf sehr stark reagieren, anstatt die Behauptung selbst mal auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Meinungsäußerungen wie blaue Bäume sind schönere Tiere als VW Golf ist als Meinung nicht zu beanstanden, ist aber faktisch falsch. Da kennt die deutsche Sprache schon Unterschiede. Umso verwundernder, weil dieses Medum sich ja auch auf dei Fahnen schreibt ein Hüter der deutschen Srache zu sein, wenn es zum Beispiel ums Gendern geht, dem ich auch nichts Positives abgewinnen kann.
Wer solche Dinge glaubt, kann auch durch einen Faktencheck nicht vom Gegenteil überzeugt werden. Man sollte auch eine Behauptung von einer Meinung unterscheiden können. Es wird beispielsweise ständig behauptet, dass die AFD in Teilen gesichert rechtsextrem ist. Diese Behauptung stammt allerdings vom politischen Gegner. Das ist Fakt. Um mir nun zu dieser Behauptung überhaupt eine Meinung bilden zu können, benötige ich weitere Informationen und möglichst Beweise. Bis zum heutigen Tag, habe ich dazu allerdings nichts gefunden. Ich bin daher der Meinung, dass hier ein unbequemer politischer Gegner kaltgestellt werden soll. Diese Meinung kann richtig oder falsch sein. Bei anderen Themen, ist das ganze noch weitaus komplizierter. Oft gibt es ja gar kein richtig oder falsch. Kein halbwegs zivilisierter Mensch, möchte das andere Menschen im Mittelmeer ertrinken. Das Menschen ertrinken, ist aber trotzdem kein Argument für die illegale Einwanderung. Hier ist auch nicht die persönliche Meinung des einzelnen Bürgers oder Politikers entscheidend, sondern die Meinung der Mehrheit der Gesellschaft. Ist es richtig oder falsch Gewalttäter abzuschieben? Keine Ahnung, aber trotzdem habe ich dazu eine klare Meinung. Dazu brauche ich auch keine Fakten-Checker.
Sehr gut erklärt, allerdings werden es grünlinke Ideologen trotzdem nicht verstehen, nicht etwas weil sie es nicht verstehen können, sondern weil sie es nicht verstehen wollen.
Dass ich das noch erleben darf. Ich erinnere mich noch sehr gut daran, als Angela Merkel das Gespräch mit Mark Zuckerberg suchte und einem schon schwante, dass sie nicht mit ihm über das Wetter plaudern würde.
Das stimmt mich vorsichtig optimistisch. Er scheint auf dem richtigen Weg zu sein.
Correctiv verliert Einnahmen? Da springt der deutsche Steuerzahler doch gerne wieder ein.
Trump wirkt offenbar schon.
Hauptbetroffen in Deutschland ist die Fälscherwerkstatt „Correctiv“, die daraus hohe Einnahmen bestritten hat.
Noch nie war es wahrer als hier: „Den Bock zum Gärtner machen“
Eine gute, eine wichtige Entscheidung, die wohl ohne die Wahl von Donald Trump nicht zustande gekommen wäre.
??? Ich traue meinen Augen nicht. Ist ja überfällig, die Moderation zu ändern. Aber Zuckerberg lobt darüber hinaus noch Trump, die Meinungsfreiheit und zieht mit dem Unternehmen nach Texas? Im Ernst? Muss ein Aprilscherz sein.
Derweil schimpfen und schleudern sie wieder mit Fakenews in Deutschland, unsere Gutmenschen und Besserjournalisten. Restle fühlt sich höchstpersönlich zum Führer berufen und teilt mit, was die Deutschen, also er, sich an Einmischung verbieten. Bei der Welt übersetzt man in der Geschichtsredaktion bewusst Äußerungen von J.D. Vance falsch, um ihn als Idioten hinzustellen. (Kellerhoff tut mal eben so, als wäre „resistant to“ irgendwas mit politischem Aktivismus oder Resistance. Dabei ist die Wortbedeutung eindeutig passiver natur, wie beispielsweise korrosionsbeständig, alterungsbeständig, temperaturbeständig, lichtecht, abriebfest, durckbelastbar, usw. – alles „resistant to …“ ganz ohne dabei irgendwie aktiv zu werden.
Zu Zuckerberg reicht es aus Wikipedia zu zitieren:
„Im allgemeinen Sprachgebrauch eine Person, die zweckmäßig handelt, um sich der jeweiligen Lage anzupassen und einen Vorteil daraus zu ziehen. Opportunismus wird häufig mit politischem und sozialem Bezug als grundsatz- oder charakterloses Verhalten beschrieben.“
Wenn einem die Felle davon schwimmen, muss sich halt etwas ändern. Ob es sich dabei um Opportunismus oder um Verstand handelt, ist die Frage. Bei den halb gebildeten deutschen Blockflöten in Partei und „Qualitätspresse“ stellt sich diese Frage allerdings nicht.
Anscheined hat Zuckerberg Angst vor einem Einlauf von Trump oder hat ihn schon bekommen?
Jedenfalls erhöht sich die Chance für die linksGRÜNwoken Correctivbudenbesitzer Schraven & Mitarbeitende*Innen auf´s Bürgergeld und/oder einen ehrlichen Job anzunehmen. Nur, wer stellt so jemanden ein?
Und Donald Trump ist noch nicht Präsident. Was werden wir in diesem Bereich noch erleben? Popcorn steht bereit. 😂
User, die die Aufgaben des „Fakten-Überprüfen“ übernehmen, kosten kein Geld. Insofern die logische Entscheidung eines wirtschaftlich denkenden Unternehmens.
Erstaunlich, wie die Präsidentschaft Trump bereits schon vor dem Amtsantritt am 20. Januar wirkt.
Erstaunlich und gleichzeitig ermutigend ist in der Tat, welche tiefe Wahrheit in Hans Christian Andersens Märchen von des Königs neuen Kleidern liegt; es muss sich aber immer auch ein Kind finden, dass diese auch ausspricht; und dieses Kind ist in jedem von uns!