<
>
Wird geladen...
Klausur der CSU

Markus Söder wirbt für Koalition mit SPD

06.01.2025

| Lesedauer: 3 Minuten
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder fordert einen grundlegenden Wechsel in der deutschen Politik - und will den durch eine Koalition mit den beiden Parteien herbeiführen, die seit 76 Jahren an der Macht sind. Nicht der einzige Widerspruch.

Ein Redakteur der Frankfurter Rundschau aus Neu-Isenburg hat in bierseeligen Runden gerne den Scherz gemacht, er gründe die Organisation „Nazis gegen Rechts“. In Anlehnung an alle, die sich mit dem Thema profilieren wollen. Nun spricht Markus Söder sich gegen Populismus aus. Ja. Genau. Der Mann, der es schafft, schon im selben Satz zwei unterschiedliche Meinungen zu vertreten. Der seine Partei aufgeben wollte, wenn sie nicht aus der Atomkraft aussteigt – und der jetzt diese Atomkraft wieder als vernünftigen Energieträger anerkannt hat. Der in der Pandemie „Team Vorsicht“ anführte und das Lesen auf Parkbänken strafrechtlich verfolgen ließ, bis der Wind sich drehte und er der mit einem Schlag der vermeintlich größte Maßnahmen-Gegner sein wollte. Dieser Mann warnt nun vor Populismus. Im Jahr 2025 braucht es keinen Alkoholmissbrauch mehr, um besoffenes Geschwätz zu erleben – Markus Söder auf Phoenix reicht schon.

Negativ gesehen dreht sich Markus Söder nach jedem Wind. Positiv gesehen hat in Deutschland kaum ein anderer Politiker so ein sicheres Gespür wie der bayerische Ministerpräsident für die Frage, wo der Wind gerade her weht. Die Deutschen sind die Grünen leid, sagt ihm jetzt dieses Gespür. Deswegen spricht sich Söder gegen eine Koalition mit den Grünen aus. Gut gebrüllt Löwe aus Bayern. Doch was kommt dann?

Das österreichische Modell schließen die Christsozialisten aus. Söder warnt davor, dass es zu „dem“ eben kommt, wenn Regierung an der Bevölkerung vorbei regierten – und meint mit „dem“ eine von der FPÖ angeführte Regierung. Alexander Dobrindt, Chef der CSU-Landesgruppe im Bundestag, sieht in der sich anbahnenden Regierung sogar „ein warnendes Signal“. In Österreich ist links-grüne Politik gescheitert – und für die CSU ist das „ein warnendes Signal“. Christdemokraten gegen Rechts. Was früher besoffenes Geschwätz war, ist 2025 Realpolitik der eigentlich wichtigsten deutschen Volkspartei.

Was kommt denn nun, wenn die Grünen und die, aus seiner Sicht, Populisten der AfD von der Bundesregierung fernhalten will? Tata: die SPD. Die Partei, die 22 der letzten 26 Jahre regiert hat, soll gemeinsam mit der Partei von Angela Merkel nun alles anders machen. Das wird bestimmt klappen. Etwa in der Migration. Gefährder würden zurückgeführt, verspricht Söder, oder eben gar nicht mehr erst ins Land gelassen. Der Wind weht nach Magdeburg, Solingen und Mannheim aus der Richtung. Doch das mit der SPD umsetzen, die Turbo-Einwanderung ermöglicht und Kritik an dieser Politik kriminalisiert hat? Und mit all den Hendrik Wüsts, Daniel Günthers, Tobias Hans und Norbert Röttgens? Das klappt bestimmt.

Die andere zentrale Förderung Söders ist ein Senken der Steuern. Mit der SPD. Deren Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil kategorisch eben diese Senkungen ausschließen? Deren Kanzler Olaf Scholz erklärt, sie würden ja auch nichts bringen? Einer Partei, die abwechselnd den Staat mit höheren Steuern und noch mehr Schulden aufblähen will? Die soll es sein, mit der sich die Senkung umsetzen lässt? Diese Idee Söders als „leeres Versprechen“ darzustellen, wäre sprachlich viel zu wenig. Es beim richtigen Namen zu nennen, verbietet der Paragraph 188, der zu harte Kritik an Politikeraussagen als Majestätsbeleidigung strafrechtlich verfolgt.

„Dobrindt und Habeck sehen Österreich als mahnendes Beispiel“ titelt Pro 7 derzeit einen Beitrag im Internet. Wer hat Recht? Die CSU-Chefs aus München, die beteuern, grüne und christdemokratische Politik ließen sich nicht auf einen Nenner bringen? Oder doch der Sender aus München, der es schafft, Grüne und CSU mit nur acht Worten auf einen Nenner zu bringen?

Auch Habeck warnt vor österreichischen Zuständen. Das ist eine Einmischung in ausländische Politik. Derzeit wollen der Spitzenkandidat der Grünen und sein Scharfmacher Andreas Audretsch eine eben solche „Einmischung“ des X-Inhabers Elon Musk nutzen, um in Deutschland die Meinungsfreiheit zu schützen, indem sie diese abschaffen. Dass grüne Politik paradox ist, ist bekannt. Ebenso wie die schamlose Doppelmoral der Grünen. Dass grüne Politik totalitär basiert und gefährlich für die Bürgerrechte ist, kann indes nicht oft genug erwähnt werden.

Steuersenkungen und Abschiebungen. Das ist derzeit gefragt. Also vertritt Markus Söder es. Doch sein wahrer Kern schimmert durch. Und der sieht so aus, dass seine Beteuerungen gegen die Grünen den Sauerstoff nicht wert ist, den der CSU-Chef wegatmet, während er diese ausspricht. E-Autos mit Milliarden subventionieren wollen oder vor rechten Regierungen warnen… Markus Söder wird ohne weiteres in einer Koalition mit den Grünen landen. Es muss der Wind nur aus der entsprechenden Richtung wehen.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

64 Kommentare

  1. Ein pointierter Artikel, abgesehen von „bierseelig“. Selig schreibt man mit einem „e“, das Wort hat mit „Seele“ nichts zu tun.

    • Sehr Herr „Silverager“, Ihre völlig richtige sprachlich-grammatikalische Ermahnung kann nur begrüßt werden.
      „Sprache ist die Physiognomie des Geistes“ – Arthur Schopenhauer (1788 – 1860)
      Hochachtungsvoll

  2. Es ist halt Wahlk(r)ampf, das ewig gleiche Ritual: alles versprechen, je unrealistischer, desto besser. Danach -logisch – nichts halten.
    Ich denke, der eigentliche Grund für die „Brandmauer“ ist in der Union und speziell in der CSU die angstschweißtreibende Panik, die „bösen Rechten“ an der Regierung könnten es besser und eine erfolgreiche Politik für Deutschland machen.
    Das wäre das Ende der Union!

  3. Moooment! Nix da von wegen „Gute gebrüllt Löwe aus Bayern“. Staatlich gesehen zwar richtig, aber er ist und bleibt doch ein Frrroanke und die sind ein ganz spezielles Völkchen für sich. Kenn ich auch welche persönlich und ganz ehrlich, kennste einen kennste alle … A richtger Bayer is dös net, der net! Ansonsten volle Zustimmung zm Artikel, nur was solls. Ändern wird sich im teutschen Schlafmichelland trotzdem vorerst nix. Normalerweise müssten nach Magdeburg die Deutschen nur noch auf den Barrikaden sein, bis die wirklich Schuldigen aus ihren Ämtern gefegt sind. Jetzt haben sie den Massenmörder nach Dresden in die JVA verlegt, weil die Nähe zu den Geschädigten zu groß war. Kannste dir nicht ausdenken. Aber wie gehabt, gehen S weiter, es gibt nix zu sehn. Und außerdem muß ja auch der nächste Sommerurlaub gebucht werden, da bleibt keine Zeit für sowas. Max Liebermann überall …

  4. Sollte Olaf_II, genannt Friedrich tatsächlich mit den verhassten Grünen koalieren, gehen die Lichter in Deutschland aus. Sowohl industriell als auch politisch. Dann gibt es für die AfD kein Halten mehr, dann haben wir 1933. Söder spürt das richtigerweise, Merz ist für alles blind und taub.

  5. Wenn Kanada demnächst die Anerkennung als 51. US-Bundesstaat beantragt, könnten wir’s ja mal als 52. US-Bundesstaat versuchen. Würde vermutlich vieles vereinfachen und beschleunigen……

  6. und Olaf Scholz will mit der FDP.
    Wie sagte Obelix „die spinnen, die Menschlichen“

  7. Söder für Rot
    Merz, immerhin „flexibler“, für Rot oder Grün, am besten Beides.
    Na, dann wissen wir was zu tun ist.

  8. Mit Markus Söder ist nichts anderes möglich als ein „weiter so!“

  9. Ein weiterer Wichtigtuer aus dem links-grünen Kartell, der der naiven Wählerschaft ein X für ein U vormachen will. Leider fallen immer noch zu viele Bürger auf diesen bayrischen Wendehals herein. Söder wurde ausersehen, um für die Union rechts zu blinken, damit der Ersatz-Olaf aus dem Sauerland nach der Wahl umso einfacher links abbiegen kann.

  10. Auf Sicht von 5 Jahren sehe ich dieses Fähnlein Wieselschweif, allen voran Söder unter Alice Weidel Ministerposten ausfüllen, die Brandmauer war eine Dummheit der SPD und an den Trögen tummeln sich die Christsozialen mit Typen wie Günther, Wüst und Co-Umfallern der CDU um die besten Plätze. Politiker eben…

  11. In Bayern gibt es keine Windräder, die haben Marcus Söder.
    Wäre er eine Windmühle, würde man merken, da fehlt das Getriebe und am Ende des Tages gibt es doch kein Mehl. Ankündigen, Fordern, Schwätzen, werben und wir müssen, Abends dann ins Wirtshaus und dann gibt es das ungemahlene Korn, halt flüssig, reichlich verdünnt, damit es für alle reicht.

  12. War doch schon bei Seehofer und Stoiber nicht anders. Der letzte zuverlässige Bayer war Strauß.

  13. Keine Sorge, Markus Söder ist wesentlich wendiger als Nehammer. Sobald die AFD zu groß ist, wird er mit ihr binnen 10 Sekunden einen Koalitionsvertrag abgeschlossen haben. Es müssen nur weite Teile der Öffentlichkeit und natürlich die Umfragewerte entsprechend passen und fertig.

  14. Eigentlich ist die kommende Wahl vollkommen überflüssig. Nahezu 30 % der Wähler sind mit den Regierungen der letzten Jahrzehnte (CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP) unzufrieden. Mit über 20 % (AfD) will jedoch jeder der Regierung- oder ehemaligen Regierungsparteien erst gar nicht reden, geschweige zusammenarbeiten. Mit dem BSW sieht es auf Bundesebene ebenso aus. Und wenn die CDU/CSU mit rund 30 % der Stimmen als „Sieger“ aus er Wahl hervorgeht, dann muss sie mit den Grünen oder den Roten koalieren. Was soll sich dann ändern. Hinzukommt, dass insbesondere die Grünen in den letzten Jahren in vielen ausserparlamentarischen Organisationen und in Ämtern ihre Anhänger untergebracht haben, und dort die Politik ihrer verirrten „grünen“ Politik durchsetzen. Und solange in der CDU Typen wie Wüst, Günther, Hans pp. das Sagen haben, frage ich mich erstens: was wollen diese Personen in der CDU; und zweitens: wie soll sich die Politik der durch diese Einheitsfront aus CDU/CSU, SPD, Grüne, Linke und FDP ändern. Deutschland muss noch stärker in den Abgrund stürzen, bis auch der letzte Wähler merkt, dass diese Einheitsfront deutschlandfeindlich ist!
    Und was mich auch immer wieder erschreckt ist der Umstand, dass ausser den 30 %. AfD- und BSW-Anhänger viele aus meinem Umfeld mit der insbesondere grünen Politik unzufrieden sind und sie trotzdem direkt oder indirekt durch die Brandmauerpolitik weiter wählen.

  15. Nein. söder ist nicht wie der oft als Bettvorleger merkels betitelte seehofer.
    söder hat eine andere „Qualität“ des Lügens erreicht.
    Kürzlich hat hier ein Kommentator (Brauer) die Schlagzeilen in bekannten Zeitungen der cdu/csu und spd seit 2015 aufgelistet. Insbesondere vor Wahlkämpfen. In denen aufgelistet war, wer wann alles abschieben, verschärfen und rückführen wollte. Und immer, wirklich immer, ist garnichts geschehen. Seit 10 Jahren! Obwohl beide Parteien seitdem langjährige Regierungsämter übernommen hatten.
    Ja wollen, wollen die insbesondere vor Wahlkämpfen immer viel.
    Geändert hat sich aber nur die Skrupellosigkeit, mit der die Bürger Deutschlands hinter die Fichte geführt werden.

  16. Schlagzeile in der Welt:
    “Söders Plan für den Wahlkampf – und die Absage an eine „GroKo 4.0““
    Bleibt der mal einen Tag bei seiner Meinung?

  17. In USA wird Trump Präsident. In Rumänien gewinnt ein Konservativer die Wahl (die ungültig erklärt wird, aber eine Klage läuft). In Österreich bekommt Kickl den Auftrag zur Regierungsbildung. In Kanada tritt Truedeua zurück. Und der Maggus will mit der SPD alten Quark aufwärmen. Die Zeiten ändern sich und das Pendel schlägt zurück. Warten wir ab. Die Brandmauer wird einstürzen.

  18. In Hamburg einfach zurück lehnen, am besten im blauen Hamburger Bademantel und sich das Geseier schön trinken. Der christlich-soziale Genosse trägt eine Mütze aus US-Hilfiger-Beständen. Bitte nur ein wenig Botox, damit die Politnutte Bärbock als Konkurrenz mit nur einer hochgezogenen Braue nicht noch den alten Söder ohne Eingriffe toppt.

  19. Was hat man nur den Bayern ins Bier getan, daß dieser fleischgewordene Opportunismus über 40% Zustimmung hat?

    • Die Union ist die Partei für Leute, denen Politik egal ist. Es ist nur vor Merkel nie aufgefallen, weil bis dahin alles von selbst lief.

  20. Söder ist ein Wendehals. Auf dem Foto trägt er ja schon mal Blau.

    • Wendehälse schreien ziemlich laut, aber nicht im Winter (obligate Zugvögel). Also doch eher ein farbanpassendes Chamäleon?

  21. wie kommt man eigentlich darauf, das die Partei Söders und Dobrindts um die es hier die ganze Zeit geht, also die CSU, eine wichtige Volkspartei sei? Sie ist eine regionale Partei, die außer in Bayern keiner Wählen kann und will. Die CSU für sich würde kläglich an der 5 % Hürde scheitern ähnlich der FDP nur die ist noch ärmer dran die kann man zwar in ganz DˋLand wählen aber mehr als 5 % werden es wohl kaum werden. Und Dobrindts Leistungen im Kabinett Merkel können sich gut mit der von Lindner,Habeck und Baerbock messen lassen.

  22. Ich find‘s ja absolut spannend, was die Union so Alles ändern möchte, wenn es denn Möglich ist. Nur … es ist möglich seit bereits dem Zerbrechen der Ampel, der geneigte Leser fragt sich da.
    Warum tut sie‘s denn nicht ?

  23. Franz Josef Strauß rotiert vermutlich gerade im Grab!
    Man hätte damals besser nicht von Guttenberg vom Hof jagen sollen, …

  24. Markus trägt blau. Blaue Mütze, blaue Winterjacke. Was soll denn das nun schon wieder bedeuten? Blickt er auf die blaue österreichische FPÖ und Herrn Kickl? Oder noch ganz woanders hin? Das alte Chamälion.

  25. Mein denkbares Szenario:
    1) AfD baut nach deutlichen Zugewinnen Oppositionsführerschaft aus – erhält nun Ämter in Stellvertretung im Bundestag und seinen Ausschüssen.
    2) Söder erhält sein Dankeschön für seinen „leisen“ Verzicht auf die Kanzlerkandidatur: keine Koalition mit „diesen“ Grünen. 
    3) Die FDP kommt knapp über 5 Prozent und schließt damit das Delta des Ergebnisses zwischen abgestürzter SPD und konstanten Grünen.
    4) Nach dem desaströsen Ergebnis der SPD, stellen Esken und Klingbeil ihre Ämter zur Verfügung. Scholz zieht sich zurück.
    5) Mit neuen Gesichtern stimmt die FDP dem Eintritt in eine sog. „Deutschland-Koalition“ zu. Der Name wird zum Programm. Der Politbetrieb geht mit weniger übermütigen Medien weiter.

    • FDP als Teil einer Deutschlandkoalition und dann auch noch weniger übermütige Medien? Da müsste ich schon gewissen Flüssigkeiten reichlich zusprechen, um mir das vorstellen zu können. Aber bis jetzt habe ich einen guten Vorsatz einhalten können. Versuchen Sie es doch auch mal!

    • Ich halte bei den Feigen Demokraten dagegen. Ich sage, die Zerschellen an der 5% Hürde. Denn auch wenn‘nen Linder es versucht, es so hinzulügen, er hätte die Ampel gesprengt. Wie glaubwürdig ist dies, wenn sein Amtsnachfolger ein Tag vorher schon davon wusste, daß’ne FDP die Regierung aufkündigt.

    • Stellen wir uns vor, AfD ist so stark, dass alle anderen gegen sie koalieren müssen….
      Und vier Jahre später haben wir wieder einen Wahlkampf, wo die einzelnen regierenden Parteien gegeneinander antreten müssen…. und gegen die AfD…

  26. Ein grundlegender Poitikwechsel ist mit der SPD selbstredend nicht zu machen und weil Söder das weiß, offensichtlich auch nicht mit der CSU (von der Merz-CDU, die mit den Grünen liebäugelt, ganz zu schweigen).
    Ohne Regierungsbeteiligung der AfD und und eine gewandelte CDU/CSU ist der notwendige Wechsel nicht möglich. Ein solcher Wandel könnte derzeit nur von der neuen Regierung Trump angestoßen werden, es sei denn, die AfD wird bei der BT-Wahl stärkste Partei, was derzeit unwahrscheinlich erscheint.
    Interessanterweise wurde zur Einführungsfeier Trumps weder Scholz noch Merz eingeladen, dafür aber Alice Weidel. Sie wird auch mit Musk eine Diskussion auf X führen, die sicherlich stark beachtet wird.
    Vielleicht gibt es noch Überraschungen.

    • Dass Weidel am 20. Januar in Washington sein soll, habe ich jetzt schon öfter von Foristen gelesen. Es findet sich aber bisher keine seriöse Meldung dazu. Habe ich vielleicht etwas verpasst?

  27. Bei Söder wundert mich gar nichts mehr.
    Wettert gegen die SPD und Grünen und am Ende geht er mit Ihnen in eine Koalition.
    Schon, dass die Stadt München genehmigt hat, dass Habeck in voller Pracht am berühmten Tormonument abgebildet wird, sagt doch wohl alles über die Stadt und ihre Bewohner aus.

    • München ist allerdings schon seit langem rot-grün verseucht.

    • Ist ja bei Merz nicht anders. Die Union ist die Partei für Politiker, denen es nur um sich selbst geht und für Wähler, denen Politik egal ist.

  28. Man kann nur hoffen, dass es nach der Wahl weder für schwarzrot noch schwarzgrün reicht. Das wird der Fall sein, wenn die CDU unter 29% abschneidet. Wenn das Merz und der Günther und der Wüst dann schwarzrotgrün koalieren, hat die CDU endgültig abgedankt. Vllt. kommt aber auch die FDP wieder ins Spiel. Dann geht der Wahlkampf nach der Wahl gleich weiter. Und nach der Wahl ist vor der Wahl.

    • Notfalls reicht es halt dann für Schwarz-Rot-Grün. Dieselbe Katastrophe wie die zweier Konstellationen.

  29. In der heutigen SPD tummelten sich zuhauf Linksextremisten, so Ex-Verfassungsschutz-Chef Maaßen.
    Und wenn man sich die Vita so manchen SPD-Politker anschaut, dann ist da nicht nur ei einen Antifanten-Vergangenheit erkennbar, sondern auch aktuell ein schmusiges Ablehnungsbedürfnis an linksextreme Antifanten erkennbar. Und so reden sie dann auch schon mal gerne in diesem politischen Kontext.

    Mit der SPD wird die Union keine dringend notwendige politische Wende zum Wohl unseres Landes durchsetzen können. Es wird ein bisschen an den Stellschrauben zurückjustiert, ein paar Gesetze und Regeln werden etwas abgemildert. Aber ansonsten wird nicht viel passieren.
    Man sieht ja in NRW gerade wie die CDU mit den Grünen Denunziantionsportale arrangiert hat, die in bester DDR-Tradition eingerahmt werden könnten.
    Und due heutige linksgrüne SPD ist da auf dem gleichen Dampfer.

    Nur die AfD kann mit der Union eine politische Wende einleiten….

  30. Gerade erinnere ich mich an die letzten Kapitel im Buch „Der Funke Leben“ von Erich Maria Remarque.
    Da gab es einen Funktionär im Dritten Reich in mittlerer Position. Remarque beschreibt, wie dieser sich mental schon einmal darauf vorbereitet, sein Wissen und seine Erfahrung jetzt auch in den Dienst der Befreier zu stellen.
    Ist dann allerdings doch irgendwie anders gelaufen.
    Erinnere mich nicht mehr genau. Aber echt komisch, daß mir das jetzt gerade einfällt.
    Dabei habe ich den Beitrag oben noch nicht einmal gelesen.
    Muß ich aber auch nicht.
    Daß gewisse Leute mit ihrer Wendhalsakrobatik als Büroventilatoren nützlicher wären, das wußte ich auch vorher schon.
    Und damit meine ich noch nicht einmal den einen anderen Bayern, der sich so konsequent gedreht hat, als hätte man ihm einen seiner Füße in den Boden geschraubt.
    Wo dreht sich der denn eigentlich zur Zeit?
    Lebt er überhaupt noch, der alte Holzmichel?

  31. Wer die CSU und Söder wählt, der wählt den Krieg. Außerdem gehört Söder zu den Corona-Haupttätern, die eine Aufarbeitung verhindern wollen – damit per se schon unwählbar.

  32. Hm, ich hatte ja gehofft, wenn den formatlosen Merzel im Wahlkrampf noch ein Laschet-Moment ereilte, könnte Söder a) beherzt nach der Macht greifen und b) beherzt Sachpolitik betreiben, ggf. eine Minderheitsregierung anführen. Tja, so kann man sich täuschen. Der ganze Kartellhaufen „etablierter“ Parteien ist damit endgültig unwählbar. Ich hoffe, es wachen diesmal genug Schlafmichel auf!

  33. In den Staatsmedien dröhnt es, der RECHTSPOPULISTISCHE Kickl bekommt den Regierungsauftrag.
    Ob es dann am 23.2. heißt die LINKSPOPULISTISCHE CDU bekommt den Regierungsauftrag und koaliert mit der LINKSEXTREMEN SPD?
    Was dem einen recht ist, ist dem anderen billig. Ich gehe davon aus, dass das nicht gegen § 188 verstößt.

  34. Eine für Deutschland und die Deutschen erträgliche Koalition kann es nicht mehr mit den Grünen oder der SPD in der Regierung geben. CDU und CSU müsste klar sein, dass sie dieses Jahr vielleicht noch eine Koalition mit den Grünen und/oder der SPD bilden können. Dann wird die Mittelschicht jedoch 2029 so ausgemergelt sein, dass die AfD dann die stärkste Kraft event. sogar mit absoluter Mehrheit sein wird.
    Vielleicht irre ich mich auch und es geschieht schon jetzt. Die diversen Kostenschocks sind bei den meisten Wählern ja noch nicht angekommen. Lediglich die Krankenversicherungen haben schon mal vorgelegt. Die meisten Leute dürften in ihren Autos noch Sprit aus dem Vorjahr haben. Jedenfalls kenne ich niemanden, der nicht vor dem Jahreswechsel voll getankt hat. Die Grundsteuerbescheide sind noch nicht da. Und die Verrechnungskonten sind noch nicht im Negativen, weil die Steuer auf fiktive Gewinne (ein Vergehen von Scholz zur Schmälerung der privaten Altersvorsorge) noch nicht eingezogen wurde. Am 23. Februar sollte das aber alles passiert sein und hoffentlich die Wähler ermuntern, endlich mal anders zu wählen. Bei den Grundsteuerbescheiden bin ich mir nicht so sicher. Dem parasitär-kleptokratischen Komplex traue ich durchaus zu, diese bis nach der Wahl zurück zu halten. Nun, dann zahlt man am 15. Februar natürlich keine Grundsteuer.

  35. Herr Thurnes ist ein ehrenwerter Journalist, der sich vor Jahren entschloß, zukünftig nicht mehr zum Schaden, sondern Wohle und Nutzen des Volkes – uhh, gefährliche Formulierung -, für das Gute und Honorige zu wirken.
    Ungeachtet der überaus edlen Motive des gebürtigen Saarländers – einmal Saarländer, immer Saarländer -, ist leider zu konstatieren: Spätestens seit „Corona“ sollten Sätze, die mit …

    Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder fordert

    … beginnen, abgebrochen zu werden.
    Durch ein mehrfach bewiesenes unbeschreibliches Maß an opportunistischer Rücksichtslosigkeit hätte ein solcher Politiker in einer bürgerlichen Gesellschaft jegliche Glaubwürdigkeit verloren.

  36. Die Schwarzen werden auch noch AFD-affin, weil sie der neue konservative Zeitgeist überrollt und mit dem ist zumindest aus den USA kommend nicht zu spaßen, denn die hätten die Werkzeuge um die schwarzen Sozialisten wieder dem alten Glauben zuzuführen, worauf viele ja gewartet haben und ihr Schaulaufen nur noch die letzten Zuckungen sind, bis sie sich ergeben.

    Dieser Trend ist schon lange sichtbar, leider noch ohne derzeitige Wirkkraft und die anderen können dann sehen wo sie bleiben, am besten wäre es wenn man die wildesten Spießgesellen von Merkel auf die Anklagebank setzen würde, weil da noch das eine oder andere Hühnchen zu rupfen ist.

    Das schöne daran ist die Tatsache, daß Trump nichts vergessen hat und sich dieserhalb bei ihnen auf seine Art revanchieren wird und die Vorfreude zu diesem Spektakel ist schon viel Wert, denn die Beschimpfungen und Beleidigungen von deutscher Seite sind ihm nicht entgangen und das wird allen Beteiligten nicht unbedingt zum Vorteil gereiche, was im übrigen verständlich ist und an seiner Stelle kein Mensch anders handeln würde.

    Dann dürfte auch der Dauerzustand de sogenannten „Weiberfastnacht“ ihr Ende finden, denn auch sie hatten ihre Chance und haben sie nicht genützt und den Bogen maßlos überzogen, wo auch sie sich keine Freunde geschaffen haben und der verweigerte Handschlag in Damaskus war der sichtbare Beleg was man von ihnen hält, wenn sie sich in politischen Gefilden bewegen wollen und es viele auch bei uns gleich sehen, weil es nicht überzeugend war, obwohl die Frauen generell einen hohen Stellenwert besitzen, aber mit ihrer Arroganz und ihren überzogenen Feminismus sich selbst und ihrer Spezies einen Bärendienst erwiesen haben.

  37. Mit der Union und der SPD bekämen die Deutschen den gleichen Mist wie unter Merkel, heute mit einen sogar einen Krieg riskierenden Merz, gemischt mit der SPD um Scholz, Esken, andere Linksextremen und Antifa-Freunden vor die Nase gesetzt. Man wollte doch Veränderungen. Aber eine Union/SPD-Regierung ist keine Veränderung, sondern die gleich untaugliche Regierung wie früher schon gehabt. Und bei Wendehals Söder weiß man nie, ob der nicht morgen mit den Grünen packtieren will. Also lassen wir es besser linksextreme Parteien aus dem Kartell zu wählen. Mit denen wird es nur weiter bergab gehen.  

    • Eigentlich wäre es das Beste, wenn es nach der Wahl eine (vermutlich Minderheits-) Regierung aus SPD, Grünen, Linken und dem BSW gäbe. Die würden formal als Regierung agieren und die geneigten CDUler würden immer zustimmen. Das würde das politische Chaos und den Weg zum Abgrund in Deutschland beschleunigen und spätestens 2029 könnte es dann endlich den dringend notwendigen liberal-konservativen „Rechtsruck“ in Deutschland geben.
      Träumen ist erlaubt.

  38. Merke: Die Grünen sind erst seit drei Jahren (mit) an der Macht, und ausgerechnet die Brüder, die die Republik im letzten Jahrzehnt an die Wand gefahren haben sollen es nun richten?
    Da muss man wieder einmal an Albert Einstein erinnern: „Die Definition von Wahnsinn ist immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“

  39. Das ist doch jeder Menschen mit Gedächtnis klar!

  40. Ja, Österreich ist ein Warnsignal !!!
    Für die Polit-Eliten !!!
    Es zeigt was geschieht wenn man den Wählerwillen mit den Füßen treten will.

  41. Den Teufel mit dem Belzebub austreiben.
    Versucht die Katholische Kirche schon seit hunderten von Jahren, einziger Erfolg, es gibt sie noch.
    Wie wärs mit Exorzismus? Bescheidene Ergebnisse.
    Alternativ, wäre ein Versuch mit dem gesunden Menschenverstand auch eine Möglichkeit. Was meinst Du Markus?

  42. Als machte es einen großen Unterschied, ob die Union nun mit den Grünen oder der SPD paktiert. Anders als in Österreich lassen die Wähler in Deutschland nicht wirklich erkennen, daß sie einen Politikwechsel anstreben, denn dann würden die Umfragewerte ganz anders aussehen.

  43. Mangels eigener Ideen, Wohlstand und Wachstum zu mehren, möchte Söder die SPD in die Arme schließen. Das ist doch ein Trauerspiel.

  44. Der Maggus sollte mal bei seinem Kollegen Weil (CDU) in Niedersachsen nachfragen, wie sich ein leicht strauchelnder Großkonzern wie VW auf den Arbeitsmarkt in einem Flächenland auswirkt. Ist BMW gefeit gegen den E-Auto-Wahn der EU und der LinksGrünen? Audi in Ingolstadt ist auch nicht ganz so unbedeutend.
    Anscheinend schlägt die Wohlstandsverwahrlosung in Bayern immer noch die Realität. Gnade Gott, wenn letztere zuschlägt. Und wollen alle Bewohner im ländlichen Raum dieses Riesen-Bundeslandes wirklich mit Begeisterung ihre Heizungen gegen Elektrolüfter „tauschen“? Fragen über Fragen…

    • Kleine Berichtigung: Weil ist in der SPD, aber was macht das heute wie einen Unterschied bei diesen Einheitsfront-Genossen.
      Und nicht vergessen, aufgrund des Konstrukts von VW und dem Land Niedersachsen sitzt eine grüne Autogegnerin (ich halte mich hier ein bisschen zurück) im Aufsichtsrat!?

      • Danke für die Klarstellung. BMW ist sicherlich aufgrund der Großaktionäre Klatten und Quandt etwas besser aufgestellt als VW und Audi.
        Aber diese Großaktionäre können auch den Daumen senken und Werke in Bayern schließen (oder in Sachsen), wenn es sich in Deutschland nicht mehr rechnet.

  45. Was genau soll mich bewegen, die CSU zu wählen, wenn mir SPD-Minister in der Regierung drohen???

  46. Bei Söders gnadenlosem Opportunismus könnte aus dem „mahnenden Beispiel Österreichs“ auch ein „forderndes Beispiel“ werden. Bayern sieht traditionell in Österreich einen“ besonderen Partner“ mit einer besonderen Nähe. Da nun in Österreich eine große Koalition ÖVP/SPÖ nicht gegeben sein wird sondern die FPÖ als Kanzlerpartei zum Zuge kommen kann, wird der Opportunist Söder auf Bundesebene, wenn er strategisch schlauer ist als Mauer-Merz, eine Option für die blaue Partei nicht völlig ausschließen und sei es nur, um Druck auf die SPD auszuüben.
    Wenn Söder zudem nach US blickt, wo die Trump Administration freundlich in Richtung AfD schaut, was Mauer-Merz offenbar noch nicht erkannt hat, ergäben sich neue Perspektiven auch was Koalitionen nach der Feb. Wahl angeht, falls Söder in der Lage ist über den eigenen bayrischen Tellerrand hinauszublicken und trasatlantische Bezüge hinsichtlich eines wichtigen Bündnispartners nicht unter den Tisch fallen läßt und ignoriert.

  47. Herr Söder, auch ihre Schwesterpartei reagierte am Volk vorbei! Stichwort Migration – CO2 „Bepreisung“ – immer höher und weiter mit der Abgabenbelastung.

    Statt hohler Phrasen vor dem Wahlkampf wäre JETZT noch Zeit für konsequentes Handeln wie Rückführungen, Senken der Steuern, Aussetzen Co2 Bespaßung.
    Die Wähler werden jegliches Handeln ganz genau „beobachten“, da werden keine Einordnungen mehr vom ÖRR helfen. Es ist EURE letzte Chance, dass ihr bei einer BTW 30% holt.

    Ab 2029 könnte ich mir schon vorstellen, dass eine oder 2 Migrantenparteien, die natürlich wohlwollend von den Medien begleitet werden, bei einer BTW antreten werden.

  48. Ich lach mich scheckig – der Herr mit dem Bärtchen, das Männlichkeit suggerieren soll, will ausgerechnet mit den Sozialisten eine Bettgemeinschaft eingehen, die just in Österreich wegen zu großer Differenzen zwischen ÖVP und SPÖ gescheitert ist. Machterhalt um jeden, wirklich JEDEN Preis. Ich finde es zwischenzeitlich so derart lächerlich, wenn die Vertreter der Kartellparteien versuchen, entschlossen, staatstragend und knorrig aufzutreten – man merkt aber an alllen Ecken und Enden, daß ihnen die Luft ausgeht. Die Kartellparteien erinnern irgendwie an einen uralten Bernhardiner – von der Größe noch imposant, aber keine Kraft mehr zum bellen. Die AfD hingegen wirkt wie ein Schäferhund im besten Alter, kraftstrotzend und stolz.

  49. Bis zum Wahltermin wird sich Herrn Söders Meinung noch paarmal ändern ! Danach an den obwaltenden Ergebnissen richten müssen !

  50. Wie sagten die Wessis unmittelbar nach der Wende zu den Ossis:
    „Mit uns hätte man das nicht machen können.“

    Herzlichen Glückwunsch !
    Ich mußte damals schon lachen und lache heute immer noch darüber.

    Österreich „wagt“ den Sprung über die Brandmauer – hier wird das wohl kaum passieren.

    Das Resultat darf man jetzt schon bewundern:

    „Deutschland allein zuhaus in der Welt.“

    Dumm nur, das wir alle im gleichen von politisch-ideologischen Geisterfahrern gesteuerten Bus sitzen, in dem nur noch der Schaffner regelmäßig zum Abkassieren kommt.

    Nur intelligente und sachkundige Menschen außerhalb der deutschen Blase finden klare und passende Worte über unsere Polit-Busfahrer, sh. E.Musk.

    • Es gibt auch Eingeborene, die die richtigen Worte finden bzw weitergeben. Die bekommen aber demnächst zur Bademantelzeit Besuch.

Einen Kommentar abschicken