<
>
Wird geladen...
Tichys Einblick 08-2021

Machnig: Vor der Wahl muss Politik erklären, wie teuer die Klimapolitik wird

von Redaktion

12.07.2021

| Lesedauer: 2 Minuten
Matthias Machnig, Ex-Wahlkampfberater der SPD und früherer Wirtschaftsminister in Thüringen, warnt davor, die Kosten der Klimapolitik kleinzurechnen. Das, so seine Überzeugung, „delegitimiert Politik“

Berlin. Der frühere Wahlkampfmanager der SPD und Ex-Wirtschaftsminister von Thüringen, Matthias Machnig, hält es für gefährlich, wenn die Politik den Wählern nicht schon vor der Bundestagswahl sagt, wie teuer die Klimapolitik wird. „Ökonomie und Ökologie soll man ganz einfach verbinden können, heißt es in den Sonntagsreden – das höre ich schon seit 30 Jahren. Bisher verbleiben alle Parteien im Ungefähren“, sagt Machnig im Gespräch mit dem Monatsmagazin Tichys Einblick. „Eine Politik des ungefähren Klimaschutzes gibt es aber nicht. Wenn man jetzt nicht ehrlich redet, dann wird die Bundesregierung irgendwann Maßnahmen auf den Weg bringen müssen, die in keinem Wahlprogramm standen. So wird Politik delegitimiert“, fürchtet Machnig, der die SPD-Kampagnen zu den Bundestagswahlen 1998 und 2002 leitete. „Das ist meine größte Sorge. Was eben nicht geht: Ein permanentes Anheben von Zielen, ohne die dafür erforderlichen Rahmenbedingungen zu kommunizieren. Wenn die Deutsche Bahn zahlreiche neue Züge bestellen würde, aber keine Gleise gebaut hat, auf denen die Züge fahren können, ist das eine Politik ohne Konzept.“

Der SPD-Politiker glaubt, dass man hochgesteckte Klimaziele „nicht mit rein marktwirtschaftlichen Mechanismen“ erreichen wird. „Man muss dann Technologien, die nicht wettbewerbsfähig oder marktgängig sind, integrieren. Alle reden von grünem Stahl. Dafür brauchen Sie grünen Wasserstoff, der nicht in ausreichender Menge zur Verfügung steht. Aber nehmen wir an, wir hätten ihn, dann wäre eine Tonne grüner Stahl um 100 Prozent teurer. Aber selbst wenn man ihn produzieren würde, wer kauft ihn?“, fragt Machnig. Ohne Quoten, Finanzierungen und staatliche Unterstützungen für solche Transformationen werde niemand in solche Technologien investieren. „Das muss man so kommunizieren.“


Den ganzen Beitrag finden Sie in Tichys Einblick 08-2021 >>>

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

51 Kommentare

  1. Bild:„Die Welt ist aus den Fugen geraten“, tönte Kommissionsvize Frans Timmermans (60), „und wir sind geboren, alles wieder in Einklang zu bringen.“

    Climatology.

    Laut Le Point gab es 5 Stunden Diskussion unter den Kommissaren, ein volles Drittel hat gefordert, das Klimapaket NICHT zu verabschieden. Sturkopf Röschen hat sich durchgesetzt. Anweisungen aus Berlin?

  2. Viel mehr als aktuell schon passiert, kann sich die gesamte deutsche Politik kaum gegenüber dem Bürger delegitimieren. Größere Firmen und Konzerne sehen das schon anders

  3. Die Klimapolitik wird ein riesiges Desaster werden. Weil sich überhaupt nicht um die Stromversorgung gekümmert wird, die wir nach der Abschaltung der Kohle – und Atomkraftwerke benötigen, werden wir vor einem großen Problem stehen. Woher soll der Strom kommen.
    Die Energiekonzerne, die jetzt die Kohle und Atomkraftwerke besitzen, werden fürstlich entlohnt, damit diese die Kraftwerke abschalten. Monny for Nothing.
    Wenn wir dann soweit sind, dass die Kraftwerke abgeschaltet werden müssen, werden wir den Konzernen viel Geld zahlen, damit diese weiter am Netz bleiben. Sollte dies nicht erfolgen, werden wir hier den großen Black Out erleben. Dass wird noch viel viel teurer.
    Wir werden nach 2030; 2040 und 2050 noch alle diese Kraftwerke am Laufen haben und noch welche dazubekommen. Denn der Ausbau der Erneuerbaren wird nicht ausreichen, um den steigenden Energiebedarf zu decken.

  4. Der normale Deutsche will gar nichts von höheren Steuern, Kosten etc. hören. ES wird alles schön geredet, aber bitte alle Geldfragen ausblenden. War bei der Eurorettung Griechenlands doch auch so. Wer wollte da schon wissen, wie viele Milliarden Euros vor allem bei den Banken an deutschem Steuergeld versenkt wurden. Die negativen Auswirkungen wie Null-Zinspolitik EZB, höheres Renteneintrittsalter, Rentenversteuerung will keiner hören. Hauptsache wir sind allen moralisch überlegen. Der Aufschrei kommt bei den meisten persönlich erst, wenn der Rentenbescheid da ist, der die Armut der nächsten Jahre bestätigt. Aber deshalb anders wählen, als gewohnt? Ne, das geht nicht, es wird schon nicht schlimmer kommen.

  5. Es gibt Hoffnung, die Welt online heute:
    herkömmliche Benzin- und Dieselautos wollen Aus für von der Laien

    Merkel: und wenn morgen die Welt zu Ende wär, ich würde heut noch ein Kraftwerk schleifen…

  6. Der ganze Klimahype ist natürlich nicht bezahlbar – aber darauf kommt es auch nicht an. Es soll lediglich die Kanallje derart gezwickt werden, dass sie weniger Kinder macht. DAS ist ein gutes Ziel, hoffe, dass es gelingt. Wenn wir jetzt noch die Hyperfertilen spätestens am Evros stoppen, dann ist das Ziel auch erreichbar. Inshalllah. Denn „die Erde wächst nicht mit“, https://www.spiegel.de/politik/die-reichen-werden-todeszaeune-ziehen-a-628d4249-0002-0001-0000-000014344559?context=issue

  7. Solange die Menschen und die Politik der festen Überzeugung sind , die Druckerpresse sei ein Perptuum Mobile , solange können wir uns jeden Erkärungsversuch sparen .

  8. Jeder weiß doch, daß diese Politik nicht nur schon zu teuer ist, weil sinnlos Geld verschleudert wird (statt zum Beispiel sinnvolle Naturschutzmaßnahmen mit einem Bruchteil der Mittel durchzuführen), sondern noch teurer wird. Dem liegt aber generell eine falsche politische Zweckprogrammierung zugrunde, die da lautet „Klimaneutralität“ und Eliminierung jedes CO2-Ausstoßes. Dies muß dringend aufgegeben werden, nicht an Kommunikationsfragen herumgewurstelt werden, um marktwirtschaftlich falsche Anreizsysteme durchzusetzen und noch zu verstetigen. Delegitimierung der Politik ist das Resultat einer weitgehenden Verweigerung der „politischen Klasse“, ihre ideologischen Zwecksetzungen in der Klima-, Energie-, Einwanderungspolitik etc. im Lichte von Sachkritik zu revidieren und auf den Panikmodus zu verzichten.

  9. Er glaubt, daß man hochgesteckte Ziele mit rein marktwirtschaftlichen Kriterien nicht erreichen wird.

    Entweder hat er das fatale Klimaargument nicht verstanden oder er ist ein Tagträumer, den das ist eine Vernichtungsstrategie von Überflüssigem um den Herren der Welt eine Zukunft zu sichern und das geht schleichend einher und dient vielem, aber nicht den Bürgern in der Masse, denn die werden Opfer werden deren Selbsterhalt und endet in einer weit größeren Orgie, als es Hitler, Mao und Stalin je geschafft haben.

    Deshalb ist das Klima lediglich der unauffällige Transmissionsriemen und wenn diesem Treiben kein Einhalt geboten wird, dann bedeuted es die Vernichtung auf vielfältige Art der breiten Masse und das kann man in unterschiedlichen Varianten durchführen und dann als weitere Katastrophe darstellen, bis die Regulierung ihren Erfolg zeigt und das alles wurde ja schon lange vorskizziert und soll nun umgesetzt werden, mit heeren Klängen versehen, bis zum Untergang, was sich dann in unterschiedlicher Form zeigen wird und die glauben es dann immer noch bis ins Grab.

    • Klaus Schwab hat es mit einem Satz auf den Punkt gebracht :“Sie werden nichts besitzen.“Angeblich werden wir dann glücklich sein.Wer das Kriegsende miterlebt hat weiß daß selbst der Besitz eines Stückchens Brot glücklich machen kann.

  10. Jeder der noch bis drei zählen kann, weiß Bescheid. Die Mehrheit würde die Fakten nicht glauben und nicht verstehen. Die Wahrheit ist einfach zu „Rechts“ und passt nicht zur Ideologie. Die Kugel Eis, wird halt nur etwas kleiner. Laschet will keine Steuern erhöhen (hahaha) aber auch keine senken. Die Abgabenlast und die Inflation werden trotzdem immens steigen. Die Binnennachfrage wird dadurch sinken, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie wird durch die hohen und immer weiter steigenden Energiepreise leiden und Herr Laschet bezahlt alles durch den immensen Wirtschaftsaufschwung. Der große „Elektroautoboom“, wird spätestens nach Ende der Subventionierung durch den Steuerzahler in sich zusammenfallen. Die Targetsalden werden weiter ansteigen und wenn wir dann nach nach, noch für die sonstigen Schulden unserer europäischen Freunde geradestehen müssen, wird es richtig lustig. Die Pensionslasten werden uns zusätzlich erdrücken und die Rentenkasse endgültig explodieren. Es besteht allerdings überhaupt kein Anlass zur Sorge oder gar Pessimismus. Das Gendern wird sich flächendeckend durchsetzen!

  11. „Ambitioniert“! Wenn man diesen Begriff schon hört, insbesondere in Zusammenhang mit Klima! Er bedeutet nichts anderes, als ein realistisch-technisch unerreichbares utopisches Ziel zum Mass aller Dinge zu machen. Sobald die Erkenntnis reift, dass man einem völlig unrealistischen Ziel hinterherhechelt, zieht die Politik sämtliche Panikregister. Es muss erreicht werden, whatever it takes. So, wie die Erderwärmung – der SPIEGEL spricht regelmässig von „Erderhitzung“ – unbedingt unter 2 Grad gehalten werden muss, muss der Anteil „erneuerbarer“ in Deutschland auf 65% gehievt werden. Und wenn weitere 100 000 Windmühlen errichtet werden müssen. Wir werden von einem Narrenkabinett regiert.

  12. Wir schützen das Klima vor den Menschen, indem wir Windmühlen bauen. Für Don Quijote de la Mancha auf Rosinante. Fällt er runter, so knackt es ihm den Panzer, die Nuss auf. Und er liegt am Rücken wie ein Käfer unter Naturschutz. Dabei wäre weniger Menschen zu machen viel weniger anstrengend. Haben die fff-Kids womöglich gemerkt, dass die weißen Euros und deren Ableger gar nicht das Problem sind, sondern die hyperfertilen BIPoCs? Wenn die es nämlich genau so machen täten wie die Europäer, die Japaner mit ihren 1,5-Kind-Frauen, dann täten sich alle Probleme dieser Welt entschärfen, nicht auch noch verschärfen. Das gilt auch fürs Klima, obwohl das ohnehin nur eine Marginalie ist – egal, ob nun menschengemacht oder nicht. Sicher ist nur: Die Milliarde Menschlein pro Jahrzehnt zusätzlich ist garantiert menschengemacht. Wenn um 2050 dann ca. 10 Milliarden Erdenbewohner hienieden herum stiefeln, dann sind das zumeist PoC, und die Erde wächst nicht mit, https://www.spiegel.de/politik/die-reichen-werden-todeszaeune-ziehen-a-628d4249-0002-0001-0000-000014344559?context=issue von 1982(!). Wo soll das Futter herkommen für die alle? So ganz ohne Glyphosat? Auch für Rosinante.

    • Danke für den Artikel aus dem Spiegel. Ich hätte nicht gedacht, dass 1982 solche Aussagen von einem linkem SPDler im Spiegel abgedruckt worden sind. Die wären heute alle als Nazis gebrandmarkt.

    • Geburtenkontrolle ist weitaus wichtiger.
      Damit reduziert sich CO2 am deutlichsten.
      Aber die Kampf-Agress-Erzeuger in Nahost wollen das nicht, Kindeüberproduktion ist ihr primärer Lebenszweck.
      Ergebniks: Rin in die Arbeitslosigkeit.
      Konsequenz: Den Zusammenhang mit Terrorismus kann jeder selbst herstellen.

  13. Dieser Mann ist wohl mit der größte Dummschwätzer in
    “ unserer “ Republik !
    Aber schwafeln kann er !
    Und wie !

  14. Den ganzen Unfug kennt man ja schon von Herrn Machnigs Auftritt in Tichys Ausblick. Wenn er den Bürgern die Wahrheit sagen will, muss er ihnen sagen, dass dieser ganze Quatsch unbezahlbar ist und uns unseren Wohlstand kosten wird.

  15. Sehr begrüßenswerte Forderung von Herrn Machnig. Nachdem die deutschen Politiker darauf selbstverständlich nicht eingehen werden, hab ich als mündiger Bürger mal selbst das Rechnen angefangen.
    Seit dem 01.01.21 haben wir eine CO2-Bepreisung von 25 € je Tonne. Bis 2025 wird dieser Preis auf 55 € ansteigen. Dem deutschen Blödmichel wird immer erklärt, dass die Rückanhebung der MwSt. da mit reinspielt, ok: gestiegen von 16 auf 19 %, also etwa 5 Cent, großzügig gerechnet. Der wöchentliche Besuch der Tankstelle sagt mir aber: Diesel ist um 20 – 25 Cent/l teurer geworden, abzgl. MwSt-Erhöhung also 15 – 20 Cent. Sagen wir mal 20, denn da scheint sich das einzupendeln. Also kostet der Liter Diesel im Jahr 2025 1, 70 €. Nachdem das Dieselprivileg bis dahin weggefallen sein wird, liegen wir dann auf Super 95-Niveau, also bei etwa 1,93 € für Kraftstoff jeder Art.
    Das Umweltbundesamt und „die Wissenschaft“ sind der Meinung, dass erst ab 100 € pro Tonne beim Blödmichel eine Lenkungswirkung erzielt wird. Schnell mal rechnen: bedeutet 2,23 € pro Liter.
    Gegenrechnung Habeck: wie mach ich mich reich durch Pendlerpauschale? Angenommen 25 km zum Arbeitsplatz, heißt ab dem 21. km steigt die PP von 30 auf 35 Cent. Hin und zurück sind das bei unserem Beispiel 8 km mal 35 Cent, 2,80 € pro Arbeitstag – bei 200 Arbeitstagen im Jahr bringt die Erhöhung 560 €, die vom steuerpflichtigen Einkommen abgezogen werden. Im ESt-Jahresausgleich wirkt sich das mit etwa 40 € Rückerstattung aus. Halten wir dem mal den Mehraufwand durch Spurengassteuer entgegen.
    200 Arbeitstage mal 50 km = 10.000 km, entspricht bei verbrauchsgünstigem Auto 700 Liter x Erhöhung um 83 Cent, entspricht 581 €. Hinzu kommen natürlich noch Fahrten für Urlaub, Freizeit, Familie, kulturelle Teilhabe, sagen wir mal zusätzlich 50 %. Macht insgesamt eine Verteuerung um rund 870 €, abzgl. 40 € aus der Steuer. Voila – hinzu kommt Heizen (ist derzeit noch gar nicht abschätzbar, genaueres weiß man erst nach der nächsten Jahresabrechnung, kommt aber erst ein Vierteljahr nach der BT-Wahl). Mal angenommen ein ähnlicher Betrag.
    Natürlich wird auch Essen, Trinken, Urlaub, Steuern allgemein, Wohnen und alles andere auch teurer. Was dabei herauskommt ist klar: ein neues Proletariat, dass sich das Leben als solches kaum mehr leisten kann. Die Millionen-Erbin Carla Reemtsma meint allerdings, 180 € pro Tonne wären erforderlich – jetzt rechnen Sie mal selber … Wird so kommen, wenn`s dann zu spät ist, wird die Sache auf der Straße ausgetragen. Keine Enkeltaugliche Politik …

  16. Schon Machnigs Prämissen sind falsch.
    Wir können auch mit noch so viel Geld dem Klima nicht befehlen, wie es sich zu verhalten hat.
    Und am allerwenigsten kann Deutschland mit seinem 2% CO2-Emissionsanteil auch nur ein tausendstel Grad am Wetter ändern.
    Wir können nur Maßnahmen treffen, die mögliche negative Auswirkungen der Klimaerwärmung kompensieren können.
    Dazu zählen Anpassung von Nutzpflanzen, Hochwasserschutz, Deichanpassung usw.
    Wenn man unbedingt etwas gegen CO2-Emissionen und etwas für die Umwelt machen will, dann ist der Bau von Windrädern einzustellen und sofort mit dem großvolumigen Bau von KKWs zu beginnen.
    Das alles wäre mühelos bezahlbar, im Gegensatz zum imaginären, unmöglichen und unbezahlbaren Kampf gegen den Klimawandel, der insbesondere im angeblich großen Vorbild Deutschland zu einer Zerstörung der Lebensgrundlagen führen wird.

  17. Der Trick dabei ist, dass es in die staatliche Planwirtschaft läuft. Die Erfahrung zeigt, dass die Ziele damit nirgendwo erreicht wurden, dass Mangel herrschte und die Umwelt besonders darunter litt.

    Nur reiche Staaten können sich Umweltschutz leisten… solange sie nicht arm werden.

    Die Welt verändert sich immer, nur muss das nicht hastig verordnet werden. Wir haben keinen Notstand! Erst mal mit kleinen Häppchen in einem autarken Versuchsgebiet anfangen und zeigen, dass tatsächlich rauskommt, was man sich wünscht. Kohle abstellen, nur Öko anstellen. Dann kennen wir auch den Preis und die neue Behaglichkeit.

  18. Bevor über den Preis geredet wird, muss erst mal bewiesen sein, dass sich das Klima nach den befohlenen Maßnahmen aus Brüssel und Berlin richtet.

    Ergo will ich wissen, wieviel Geld rausgeschmissen wird, das wir als Steuerzahler zu berappen haben, das dann für die Anpassung an das Klima fehlt. Muss sich doch berechnen lassen! Die Zahl wird noch mit 50 multipliziert, damit wir eine ehrliche Aussage bekommen.

  19. „Das, so seine Überzeugung, „delegitimiert Politik““

    Ist da heute überhaupt noch Legitimität vorhanden, die man delegitimieren könnte?

  20. Das Nachfolgende ist ausdrücklich tatsächlich WAHR!

    Sehen Sie, ich habe fast den gesamten Tag in meinem Nachbarort Mikulášovice in den Visegrad Staaten verbracht!

    In den gesamten Visegrad Staaten kennen die Leute dieses ganze Klimagedöns und Fridays for Future überhaupt NICHT , und Araber, andere Vorderasiaten oder Nordafrikaner wollen diese Leute ebenfalls nicht werden!

    Daher mein Fazit :
    Lesen Sie einfach mittels des automatischen Google Übersetzer zukünftig einfach SELBST zukünftig NUR noch die osteuropäische Tagespresse als DAS WAHRE neue Westfernsehen!

    Auf der anderen Seite der Grenze zu den Visegrad Staaten ist nicht nur einfach das osteuropäische Ausland, sondern die Menschen in den Visegrad Staaten leben in Wahrheit in einer völlig anderen Welt, als vergleichsweise wir Westeuropäer!

    Ja, in einer völlig anderen Welt als wir heutzutage völlig durchgeknallten Westeuropäer!

    Eher vergleichbar mit den Deutschen in den 1950er Jahren, im Vergleich zu den Westeuropäern halt eher etwas ärmlich, aber aufgrund ihrer ethnischen Homogenität bleiben diese Leute halt eher unter sich!

    Kein Scherz, aber in meinem tschechischen Nachbarort schmücken die ihre Schaufenster heutzutage immer noch ganz stolz mit den Bildern ihrer eigenen Schulkinder in Matrosenanzügen(!) und Kleidchen(!)

    Daher mein Fazit :
    Wir Westeuropäer sind heutzutage in Wahrheit völlig durchgeknallte Hedonisten!

    Von einigen SEHR wenigen Ausnahmen einmal abgesehen, leben die völlig NORMALEN Menschen hier in Europa heutzutage nur noch in Osteuropa!

  21. um Herrn Seehofer zu zitieren; „Die die gewählt sind haben nichts zu entscheiden, und Die die etwas zu entscheiden haben, sind nicht gewählt“

  22. Aber genau das, …nämlich das Wahlvolk belügen und betrügen, das machen Politiker doch vor jeder Wahl. Und mit jeder Wahl bis heute wird es schlimmer und schlimmer.

    Das Schlimmste aber ist, dass diese Politiker Lug und Betrug sogar öffentlich zugeben können, …und zwar bereits vor der Wahl.
    Und die Reaktion darauf, …was passiert ? Nichts ! Sie werden regelmäßig wiedergewählt !

  23. Gedöns wie der Westfale sagt. Merkel kommt jetzt bei gleichzeitigem massivem Schleifen von Kraftwerken auf die Idee, es wäre gut zu wissen, wieviel Strom m/w/d 2030 braucht (bei einer modernen angebotsorientierten Politik stellt sich die Frage nicht).
    Laut Leyenspielschar aus Brüssel sollen zB Stahlimporte durch CO2-Zoll den gleichen Nachteil erfahren wie die heimische Produktion. Nur was dann? Unsere Autos werden dann viel teurer und sind nicht mehr wettbewerbfähig, macht nix, die anderen aus dem Ausland werden dann auch hoffentlich verteuert gemäss Stahlanteil. Bleibt, dass sich ein Klimaabgabenverarmter eh kein Auto mehr leisten kann. Was passiert aber mit den Exporten? Werden die durch die EU anteilsmaessig heruntersubventioniert, damit sie einigermassen wettbewerbsfähig sind? zahlt dann der Steuerzahler die Exportsubvention? Hält das dem WTO stand?
    Die Kommission zahlt dutzende von Millionen für „Studien“ und so ein Modell ist bester Beraterkram, plus further research is needed.
    Nur so viel, es gab Staaten, die haben solche Planungen bis 1989 durchgeführt, bis 1989….
    Diese EU is rettungslos verloren. Mergitur, nec fluctuat, wie der Lateiner sacht.

  24. Politiker die ihr Schäfchen im Trockenen haben fordern ihre Kolleg*Innen auf ehrlich und aufrichtig zu sein und die Wahrheit den Wählern vor den Wahlen zu sagen. Als sie selbst noch in Amt und Würden waren haben sie dies nie berücksichtigt.

  25. Der Betrag steht doch schon seit 2004 fest: Eine Kugel Eis pro „Durchschnittshaushalt“.

    • Ja, aber sie haben nicht gesagt, dass die Kugel Eis mittlerweile 2 Kilogramm schwer ist.
      Die Rente ist ja angeblich auch sicher. Das wäre ja auch dann nicht gelogen, wenn jeder Rentner nur noch einen Euro Rente pro Monat bekäme, solange dieser Euro sicher ist!

    • Das mit der Kugel Eis stimmt schon. Nur hat der Trittin nicht gesagt ob das pro Jahr, Monat, Woche oder Tag so viel kostet……

  26. Bleibt die Frage, warum überhaupt Klimapolitik?
    Selbst wenn es (warum auch immer) es die Bedingung sein sollte um in der internationalen Liga mitspielen zu dürfen….warum in die erste Reihe drängen…
    Auch die neuen diversen Deutschen scheinen eines übernommen zu haben, den Drang nach Anerkennung und Weltgeltung, das ewige Minderwertigkeitsgefühl des „Strebers“….aber niemand wird uns je mögen….
    Aber es bleibt Hoffnung, der vollständig assimilierte Ex-Deutsche der
    3. Generation kann dann in der neuen Weltordnung eine neue Randrolle übernehmen, bis die Gene dann irgendwann hinreichend „verdünnt“ sind….
    Herr Machnig wenigstens ist zumindest ein ehrlicher XXX…Respekt

  27. Was ist der Unterschied zwischen einer Telefonzelle und der Politik…
    in der Telefonzelle zahle ich bevor ich wähle.

    • Richtig, deswegen MUSS man bei Vertrauensmissbrauch hart abstrafen.

  28. „…eine Politik ohne Konzept.“ Z.B. die Bundesumweltministerin: Traut ihr irgend jemand zu, das, was sie da so fordert und „gestaltet“ von seiner technischen Seite her beurteilen zu können? Machbarkeit, technische oder volkswirtschaftliche Folgen, Finanzierbarkeit, Wirtschaftlichkeit? Interessieren sie diese Folgen überhaupt? Sie weiß, daß die SPD in der nächsten Legislatur nicht mehr viel zu sagen haben und die Finanzierung deutlich schrumpfen wird, daß sie selbst kein Regierungsamt mehr bekleiden wird. Also nach ihr die Sintflut, sollen andere sich damit herumschlagen.
    Traut jemand dem Bundeswirtschftsminister dieses Urteilsvermögen zu?
    Traut man es irgend jemandem in dieser Regierung zu?
    Interessiert es überhaupt jemanden?
    Interssiert sich in dieser Regierung irgend jemand für die Steuerquote, die Höhe der Sozialabgaben, die Strom- und sonstigen Energiekosten, das Netto von Brutto derer, „die schon länger hier leben“, derer, die den Laden finanzieren und am laufen halten? Sie betrügt die Bürger beim Soli ebenso wie bei der kalten Progression.
    Vor lauter gendergerechter Sprache, Regenbogenfähnchen, Haltung zeigen und derlei „Gedöns“ kommen die doch gar nicht mehr dazu, sich um die ganz normalen, steuerzahlenden Bürger zu kümmern.

  29. „Vor der Wahl muss Politik erklären, wie teuer die Klimapolitik wird“
    Hahahaha…gar nix müssen die und der schwachköpfige deutsche Schlaf-Schaf-Michel wird sie trotzdem wählen, die Sekte bestehend aus den „SED-Parteien“. Ab jetzt geht es nur noch bergab! Ihr werdet schon sehen. Und in 40 Jahre, wenn das Land dann wieder so richtig im Dreck liegt, werden wir die Sozialisten und Kommunisten wieder einmal zu Teufel jagen und wieder einmal von vorn anfangen. Schade, dass das für den Wessi erst das erste mal ist. Aber jeder muss seine Erfahrungen wohl selber machen. Scheiße nur, dass ich die jetzt auch nochmal mit machen muss, nur weil der Westdeutsche uns einfach nicht glauben kann.

  30. Der Mann hat schon recht. Doch was nutzen solche Statements von ehemaligen Politikern? Klare Zahlen und transparente Aufklärung, was uns die Klimapolitik kostet, kommt von keinem amtierenden Politiker oder kommenden Kandidaten. Entweder wissen die es selber nicht genau, oder sie wollen ihre Wähler mit den wirklichen Kosten nicht verschrecken.
    Also lieber populistische Headlines.
    Aber es wäre Aufgabe von den Medien hier mal nachzuhaken in den Talkrunden, Interviews, oder auch vielleicht durch kritische Artikel und Nachhaken.

  31. Genial. Man gleicht Mindereinnahmen durch Mehrausgaben aus. Und es macht ja überhaupt nichts, wenn Firmen, die früher Milliarden an Steuern zahlten und Wohlstand generierten, zu Subventionsabgreifern werden. Autoindustrie, Energieindustrie, dann Stahl- und Chemieindustrie, Landwirtschaft sowieso….noch jemand?

  32. Endlich. Egal wer es laut von diesen Politikern es sagt, wie teuer und Bitteschön für wieviel Grad Erwärmung oder Nicht-Erwärmung ! Dann können es ja mal die Bürger hochrechnen was die USA bezahlen müßte, was China! Oder sollen wir auch für diese Länder die Kosten übernehmen.
    Außerdem ist mit der CO2 Reduktion noch gar nichts gewonnen. Alle wissen das- nur wir nicht. Weil wir dem ÖRR glauben und kindlichen Politikern so wie denen, die ihre Oma für einen Fünfer verkaufen würden.

  33. Vor der Wahl muss Politik erklären, wie teuer die Klimapolitik wird……noch wichtiger ist WER und wieviel zahlen und oder verzichten muss….zz geht der umweltschutz ja auf kosten der unteren 30%

  34. Da hat er ja ungewollt mal dargestellt das der Klimaschwachsinn deterministisch ins Mittelalter führt.
    Ohne Quoten, Finanzierungen und staatliche Unterstützungen für solche Transformationen werde niemand in solche Technologien investieren.“
    Genau und wer finanziert das? Die selben Leute die sich auch den teuren Stahl nicht leisten können. Sie können sich dann den billig subventionierten Stahl auch nicht leisten, weil die Kohle für die Subventionen um ihn billig zu machen ja schon in Form von Steuern und Abgaben verschwunden sind.
    Und so was war mal Wirtschaftsminister. Wenn man denkt, es geht nicht mehr dämlicher, kommt irgend ein Politclown um die Ecke und beweist einem aus dem Stehgreif das Gegenteil. Wie kriegen die das hin? Haben die alle den Warnhinweis auf der Microwelle überlesen, das man die nicht zum Haartrocknern verwenden soll? Es ist und bleibt ein Rätzel.

  35. Nicht besonders glaubwürdig, was Machnig da vorschlägt. Dann rät er wohl auch dem Räuber vorher bescheid zu sagen, wie groß der Schaden durch den Einbruch wird. Es kann natürlich auch ein wenig an Pilatus erinnern. Das wird zwar ein schlimmes Ende nehmen, was wir gerade dem Land verordnen, aber wir haben wenigstens noch einmal versucht, es allen zu erklären.

  36. Bei SPD, CDU, GRÜNEN äußern sich nur solche Personen kritisch zu der Poltik ihrer Partei, die (meist altersbedingt) auf keiner Wahlliste ihrer Partei mehr stehen, bei denen also kein Job gefährdet ist und die keinen Einfluss mehr auf die Poltitk ihrer Partei haben.

    Ich denke, es ist daher völlig bedeutungslos, was solche Leute sagen.

  37. Alles sicher nachvollziehbar was der gute Mann sagt. Aber nichts davon wird man kommunizieren! Warum, man müsste dann die Menschen damit konfrontieren, das ihr Wohlstand sinkt, lieb gewonnene Annehmlichkeiten verschwinden usw., usw.. Also wird man sich davor hüten, zumal der einfältige Deutsche ohnehin glaubt, das Klima retten zu können, natürlich ohne auf Wohlstand zu verzichten!

  38. England kann bestimmt liefern, daß ist das Land hinter der Mauer. Über der EU ist die Luft ganz klar, man kann sogar den Mann im Mond sehen.

  39. „Ohne Quoten, Finanzierungen und staatliche Unterstützungen für solche Transformationen werde niemand in solche Technologien investieren.“

    Der Staat produziert nichts, er lebt von Steuergeldern. Der Steuerzahler soll also arbeiten, um durch Umverteilung unproduktives zu fördern? Das ist die Produktion von Armut. Wie erbärmlich.

    Ich würde mich freuen, hier auch mal kritische Stimmen zu lessen und keine Scheinopposition.

    • und vom Schulden machen kombiniert mit „Geld drucken“ …

      • Die Schulden von heute sind die Steuern von morgen.

        Ich lehne Politik ab, denn Politik ist das Problem und nicht die Lösung.

Einen Kommentar abschicken