<
>
Wird geladen...
Richtungswechsel?

Linnemann fordert: Nach Ostern Wirtschaft wieder hochfahren

25.03.2020

| Lesedauer: < 1 Minuten
Die Krisenpolitik der Bundesregierung gerät aus den eigenen Reihen in die Kritik. Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag und Chef der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Carsten Linnemann, will die Einschränkung des Wirtschaftslebens bald aufheben.

Unter Ökonomen, aber auch in der Politik mehren sich die Forderungen, die staatlichen Einschränkungen des Wirtschaftslebens bald wieder aufzuheben. Damit gerät die Krisen-Politik der Bundesregierung unter Druck. Und zwar auch aus der Kanzlerpartei selbst.

Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag und Chef der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Carsten Linnemann (CDU), sagte der Bild-Zeitung, für die gesamte Volkswirtschaft und den Staat werde der Schaden „nachhaltig und über Jahrzehnte nicht kompensierbar sein, wenn wir nicht spätestens nach Ostern die Wirtschaft wieder schrittweise hochfahren“. Für manche Unternehmen sei „jetzt schon die Grenze erreicht“.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Berufen können sich solche Forderungen auf eine Szenarienrechnung des ifo zu den Kosten des „Shutdown“. Da heißt es: „Schon bei einer Shutdown-Dauer von zwei Monaten reduziert sich die Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts zwischen 7,2 und 11 Prozentpunkten, bei drei Monaten zwischen zehn und 20 Prozentpunkten. Aus der astronomischen Höhe der Kosten folgt, was dringend zu empfehlen ist, jeden denkbaren Betrag zu leisten, der die Dauer des Shutdown verkürzt.“ Es sei darum „dringend notwendig, nach Möglichkeiten zu suchen, die schrittweise Aufhebung oder Lockerung des Shutdown mit effektivem Gesundheitsschutz zu verbinden. Dazu gehören umfangreiches Testen, ein besonderer Schutz des anfälligen Teils der Bevölkerung, die flächendeckende Verwendung von Atemmasken und Desinfizierungsmaßnahmen im öffentlichen Raum.“

Der Bundestag wird voraussichtlich an diesem Mittwoch ein historisch einmaliges Hilfspaket für Unternehmen und Arbeitnehmer beschließen, aber leider auch gleichzeitig die Marktwirtschaft aushebeln und seiner eigenen Bedeutungslosigkeit zustimmen.  

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

30 Kommentare

  1. Gute Idee! Herr Linnemann ist einer der wenigen Vernünftigen in der CDU. Er hält genug Kontakt zu seinen Wählern im Wahlkreis und weiß vermutlich auch, dass nicht nur die Firmen in Gefahr sind, sondern dass in manchen Familien gleich zwei oder drei Gehälter fehlen.
    Ich hätte nichts dagegen, wenn er der Nachfolger von Herrn Altmaier würde.
    Zumindest hoffe ich erst einmal, dass er viele seiner Fraktionskollegen überzeugen kann. Aber ich fürchte, dass man vor Ostern den Betrieb aus Prinzip nicht wieder hochfahren wird, wo kommen wir denn hin, wenn die Regierung mal eine Fehlentscheidung zugeben muss?
    Am Bedenklichsten sind die zahlreichen Eingriffe ins Grundgesetz, wenn hier nicht bald die Notbremse gezogen wird, ist alles zu spät.

  2. Vielleicht sollte man mal langsam differenzieren. „Die Wirtschaft“ hat nirgends ein Verbot der Arbeit. Nichtmal in Bayern ist man derart vorgeprescht. Der Weg zur Arbeit (und damit die Arbeit) selbst unterliegt keiner Sperre. Einer (natürlichen) Sperre unterliegen natürlich Unternehmen mit Publikumsverkehr, wie Einkausmärkte (nicht täglicher Bedarf), Gastronomie oder Hotels. Wenn also das Unternehmen Massnahmen der Sicherheit unternimmt, dann ist Arbeit kein Problem. Und wenn das Unternehmen so schlau war, nicht nur von Industrie 4.0 zu schwafeln, sondern schön seine Infrastruktur derart ausgebaut hat, dass Homeoffice für die MA eine Option ist, dann ist man eben auch fein raus. Also bitte – mitnichten geht „die gesamte Wirtschaft“ den Bach runter. Und mal 14 Tage weniger Konsum schadet sicher auch nicht.

    • ….aber home office ist n i c h t industriev 4.0!

    • Ich fürchte Sie sehen das zu einfach: Wenn Sie keine Aufträge haben ,können Sie auch nichts produzieren.Da hilft kein Heimoffice.

  3. Gibt es tatsächlich Menschen , die glauben , dass die heute vom
    Bundestag beschlossenen Maßnahmen , sprich die immense
    Geldschwemme , irgendetwas “ Dauerhaftes “ in der Republik
    erreichen werden ?
    Außer einem gewaltigen Inflations – Tsunami kann ich da im Moment
    nichts erkennen …..
    Ich glaube auch nicht , dass sie ein wackliges Unternehmen
    mit den paar Kröten über die nächsten 3 Monate hinaus werden
    erhalten können …..
    Von den Verwerfungen in den Mietverhältnissen ( Mieter können
    die Zahlung der Miete verweigern , wenn sie sich auf das
    Corona – Virus berufen ) gar nicht zu reden …..
    Man / frau muss kein Prophet sein , wenn man / frau annimmt ,
    dass es sehr bald zu , noch milde formuliert , “ Protesten “ kommen wird .
    Bin sehr gespannt , was “ unsere “ Eliten dann unternehmen
    werden ……

    • „…Bin sehr gespannt , was “ unsere “ Eliten dann unternehmen
      werden ……“
      Niederschlagen !

  4. Es zeigt sich schon lange, daß die fundamentale Kritik an der Regierung nicht lauten muß: „ihr habt zu lange gewartet“, sondern: „ihr habt überreagiert“. Man hat sich in der durch Greta & Co. zur Panikgemeinschaft gewandelten Gesellschaft einfach immer weiter in die Hysterie geschraubt. Wer nicht im Sozialismus wach werden will, muß schleunigst den Ausweg finden. Alte und Kranke schützen, alle anderen wieder zur Arbeit. Die komplette Stillegung der Wirtschaft wird mehr Menschenleben kosten als ein Virus, dessen Auswirkungen nicht im geringsten mit Pest, Cholera, Masern etc. zu vergleichen sind, nicht mal mit der Influenza von 2017/18. Immer mehr Ärzte und Mediziner melden sich inzwischen zu Wort, denen die Haare über diese Maßnahmen zu Berge stehen. Von Ökonomen rede ich erst gar nicht.

  5. Nach Ostern brauchst nichts mehr hochfahren…entweder vor Ostern noch oder Deutschland und wir alle gehen in Insolvenz!

    • „Nach Ostern brauchst nichts mehr hochfahren…entweder vor Ostern noch oder Deutschland und wir alle gehen in Insolvenz!“

      Grund zu Panik und Hysterie haben wir in Deutschland noch nicht. Auch zwei (theoretische) shutdown-Monate würde uns nicht umwerfen. Aber natürlich werden nach nach Ostern die Restriktionen wieder gelockert werden müssen, und sei es schrittweise unter Beachtung aller gebotenen Vorsichtmaßregeln.

  6. ……dazu auch noch db und ikb gewaschen!!

    • …..ich hatte geschrieben: laßt doch mal den linnemann ran, dann kann er zeigen, was er kann, ifo – gewaschen!

  7. Komischerweise fordert Trump dasselbe. Sicherlich kann man diesen Zustand nicht über mehrere Monate aufrecht erhalten. Es sei denn man läutet wieder die Stunde null ein.
    Im Endeffekt werden Milliarden Steuereinnahmen fehlen, die letzlich der Steuerzahler wieder erwirtschaften muss, was mit massiven Steuerhöhungen und einer Teuerungsrate verbunden ist. Grundsätzlich erachte ich in der gegenwärtigen Situation die Zurückhaltung und Abstandswahrung als einziges probates Mittel, hinsichtlich einer weiteren Ausbreitung der Pandemie
    Linnemann fordert also das Tragen von Schutzmasken und die Verwendung von Desinfektionsmitteln. Wie mittlerweile jeder weiß sind diese rahr. Das ist sicherlich auch der Grund, warum das RKI explizit die Verwendung von Masken im öffentlichen Raum als sinnlos bezeichnet. Der Engpass und das Versagen war den Herrschaften schon lange bekannt. Dabei gibt es Virologen die sich für das Tragen von Masken aussprechen und im Asiatischen Raum ist dieses teilweise Pflicht. Nur mit einem ausreichenden Schutz der Bevölkerung kann die Wirtschaft wieder hochgefahren werden. Und dann ist für viele alles nebensächlich, weil es endlich wieder ausreichend Toilettenpapier gibt.

  8. Ich kanns kaum glauben: Wollen die wirklich den ungeliebten Trump nachmachen? Der will doch auch nach Ostern die Wirtschaft wieder hochfahren.

    Oder ist Trump doch vielleicht ein wenig realistischer als unsere hypermoralischen Traumtänzer?

    • Habe mal den Herrn Linnemann vor 5 Jahren im kleinen Kreis (etwa 30 Personen /CDU) erlebt. Identisch mit den vernünftigen Aussagen der AfD. Den würde ich mir als Kanzler gut vorstellen können. Wobei die Merkelschranzen und Sozen/Grüne alles tun würden, um dies zu verhindern. Es gibt also noch Personen in diesem Land, denen man zutrauen könnte, das NWO-Ruder abzuklemmen. Naja, träumen darf man ja.

  9. Die Branche, in der ich tätig bin, ist schon fast am Ende. Ich bin Taxifahrer. Meine Chefs haben von 40 Taxis 30 vorübergehend stillgelegt. Wir haben mehr als 120 Mitarbeiter im Betrieb. Das sind mehr, als so mancher Mittelständler beschäftigt. Wenn der aktuelle Zustand noch bis in den Sommer anhalten sollte ist unser Betrieb am Ende.

  10. Mein Großvater hatte einen Lieblingsspruch:
    ‚Die rechte Tat zur rechten Zeit, erspart viel Arbeit und viel Leid.‘
    Anti-epidemiologische Massnahmen (Schul- & Kita-Schließungen, Absage von Großveranstaltungen, Isolation von Kranken & Risikogruppen sowie Quarantäne der Kontaktpersonen, Telearbeit wo immer möglich, etc.) waren bereits vor 1 Monat (Stichwort Absage Karneval oder Bundesliga-Spiele) mehr als angebracht, wurden zum rechten Zeitpunkt von Politik & Medien aber als unangemessen & überzogen diffamiert.
    Gem. Prof. Kekulé läuft die Bekämpfung einer Pandemie in 3 Stufen ab:
    In Phase 1 gilt es, eine Einschleppung zu verhindern (Stichwort: Grenzkontrollen).
    In Phase 2 versucht man möglichst viele Fälle aufzuspüren, um die Infektionsketten zu unterbrechen und den ‚Brandherd‘ auszutreten (Stichwort: Test zumindest aller mit Symptomen, nicht nur mit Kontakt zu Risikopersonen oder -gebieten).
    In Phase 3 dann gibt es bereits soviel Einzelherde, dass eine Rückverfolgung auf den Initialherd (Austreten) nicht mehr möglich ist und es nur noch um Eindämmung / Verlangsamung des Ausbrechens der Epidemie geht.
    Zitat Kekulé: „Weil die ersten Phasen verpasst wurden, sitzen wir jetzt alle in der Bude.“
    Nachdem die Verantwortlichen in Bund & Land (von Merkel über Spahn über Laschet/Kretschmann/Söder/… bis hin zu den Landkreisen) über Wochen die Gefahr nicht erkannt oder verharmlost haben, gerät man jetzt ebenfalls völlig kopflos in Panik.
    Mögen die massiven Maßnahmen zur Einschränkung der sozialen Kontakte auch jetzt noch sinnvoll sein, um den Kollaps wie in Norditalien oder Madrid zu verzögern und zu mildern, so muss man sich bereits beim Einstieg Gedanken über den Ausstieg machen.
    Nicht die Stärke der GroKo und dieser Kanzlerin, deren Maßnahmen ja bekanntlich alternativlos sind … .
    Man kann eine Volkswirtschaft mit gewissem Vorlauf umstellen (bspw. auf Kriegswirtschaft), man kann sie wie wir gerade erleben auch schnell herunterfahren. Sie dann aus dem Stillstand wieder hochzufahren, ist nicht so einfach. Unzählige kleine Rädchen müssen ineinander greifen, damit das große Rad sich dreht … .
    Ganz gleich, was man vom US-Präsident hält: Im Gegensatz zur deutschen Regierung, zeigt er den richtigen Instinkt (frei zitiert): Die Medizin & Heilung darf den Organismus nicht mehr schädigen als die Krankheit. Er würde es lieben, das Land bis Ostern wieder geöffnet und in den Startlöchern zu haben.
    Wenn 10-Minuten-Klatscher aus der zweiten Reihe der Union sich mehr am POTUS als an der Kanzlerin orientieren, ist das ein Anfang.
    Aber es gibt auch in Deutschland bessere Alternativen … .

  11. Wenn in dieser Regierung noch ein Funken Rationalität vorhanden ist, müsste sie als Lehre aus der Krise eigentlich folgende Maßnahmen durchführen:
    – Sofortiger Stop der Energiewende. Die freiwerdenden Milliarden für die Förderung von wirklichen Zukunftstechnologien wie KKWs der neuen Generation einsetzen, Stop des Braunkohle-Rückbaus, da einzig relevante importunabhängige Energie. Ein Blackout, der bei Fortführung der Wende unweigerlich folgt, hätte schlimmere Auswirkungen wie die derzeitige Krise.
    – Stop des Rückbaus des Gesundheitswesens, Produktion von Medizin- und Pharmazieprodukten mus zu einem großen Prozentsatz im Land erfolgen.
    – Bevorratung muss vom Staat nicht als Prepper-Manie verteufelt, sondern im sinnvollen Maß unterstützt werden.
    – Stop der Verteufelung von Bio- und Gentechnologien, Neuaufbau von Forschungszentren im eigenen Land.
    – Stop der Förderung von unsinnigen Pseudowissenschaften wie Gender.
    – Rigoroses Rückgängigmachen der Hyperbürokratisierung und Grenzwertediktatur im landwirtschaftlichen Bereich. Würde u.a. 50% an Arbeitszeit einsparen.
    – Stop der Zerstörung des Individualverkehrs, der sich gegenwärtig als überlebenswichtig erweist. Statt Förderung von ineffektiver E-Mobilität effiziente und saubere Dieseltechnik fördern.
    – Ausbau der Bundespolizei und effiziente Grenzsicherung.
    – Rigorose Anwendung von Gesetzen bei Asyl und Aufenthaltsgewährung.
    – Rigorose Begrenzung der Einflußnahme von NGOs wie Greenpeace und DUH auf die Politik, Stop der Förderung.
    Diese Maßnahmen ergeben sich glasklar, wenn man analysiert, was in so einer Krise behilflich und was überflüssig bzw. kontraproduktiv ist.

  12. Mit Politikern Linnemann und Söder könnte aus der völlig maroden vermerkelten Union mittelfristig wieder ein ernst zu nehmender Konkurrent für die Alternative entstehen…..

    • Söder eher nicht. Ein Pappkamerad der Extraklasse.

  13. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Corona für die wirtschaftlichen und Geldpolitischen Fehlernwicklungen der letzten Jahre herhalten muss.
    So werden sie auch, dem Virus die hohe Verschuldung in die Schuhe schieben.
    Langsam werden werden wir daran gewöhnt, dass auch mal die Bürgerechte eingeschränkt werden können. Und das muss den Politikern klar gemacht werden, dass diese momentane Einschränkung eine absolute Ausnahme bleiben muss. Sonst haben wir wirklich ganz schnell die DDR 2.0 hier.

  14. Wieder mal der Kampf zwischen Geld und Leben.

    Da tun sich altbekannte Abgründe auf. Freiheit ist doch keine Garantie für Menschlichkeit. Aufklärung, Humanismus… alles nur vorgeschoben um die wahren Absichten zu verschleiern? Auch auf dieser Seite die wichtigen Dinge des Lebens nicht begriffen!

  15. Schon alleine aus reinem Selbstschutz wäre ich persönlich nicht bereit mich ab Ostern, wenn das Gesundheitssystem voraussichtlich voll am Anschlag ist, weiter zu exponieren.

    Jedem Risiko welches mich ins vollkommen überlastete Krankenhaus bringen kann, werde ich tunlichst aus dem Weg gehen – also zu Hause bleiben.

    Wie will man so etwas umsetzen wenn zu erwarten ist, dass die Überlastung dann vollkommen aus den Rudern läuft???

    • Wer will, kann ja zu Hause bleiben. Das sollte jeder selbst entscheiden. Wenn die Gesundheit so wichtig ist, warum gibt es dann noch so viele Raucher, Alkoholiker, Drogensüchtige? Hier tut man inzwischen so, als sei Corona die einzig mögliche Todesursache. Kein Corona – ewiges Leben auf der Erde.

  16. Ob Herr Linnemann sich selbst als Feigenblatt für die CDU missbrauchen läßt oder ob er vorsätzlich falsche Hoffnungen verbreitet, das weis ich nicht. Da dieser Herr aber schon seit etlichen Jahren die good guy bad guy-Veranstaltung der CDU virtuos mitspielt, tippe ich auf letzteres.

  17. Ja und nun, wer solls denn realisieren?
    Es gibt nur einen Weg zur Rettung in diesem Sinne. Der mächtigsten Frau der Welt und Staatsratsvorsitzenden ADM sowie ihrem Gefolge müssen schnellstens Macht und Einfluss entzogen werden.

  18. Bei Frau Merkels Grenzöffnung ist der Schaden auch nachhaltig und wird über jahrzehnte nicht kompensierbar sein, jedoch da hat Herr Linnemann keine Wortmeldung von sich verlauten lassen. Scheinbar hat der nur Angst, keine üppige Versorgung vom Steuerzahler mehr einstreichen zu können, sind die vollen Kassen etwa schon leer wie die Regale im Supermarkt ? Zählt Geld mehr als die Gesundheit der Bürger, wird es noch teurer.
    Die Kanzlerin hat doch gesagt, man wird Verzicht üben müssen, Opfer bringen. Diese unfähige Regierung kann nicht mal Schutzmasken in ausreichender Stückzahl besorgen, lässt sie sich noch klauen, wie man lesen kann.
    Bevor der Bürger wieder Arbeiten geht und Steuern ranschafft, sollte die Regierung erstmal in die Gänge kommen, denn von gut vorbereitet bis zu den jetzigen Mißständen, dauerte es ja nicht lange. Olaf Scholz wollte doch aus dem Vollem schöpfen, hat der etwa ins Leere gegriffen ? Fragen !

  19. Ja, genau so idiotisch denken manche. Das Virus, die Kranken, die haben alle bis Ostern fertig zu haben. Wenn nicht: Pech gehabt! Ja, das Leben muss in einen Terminkalender passen. Es hat sich da einfach mal anzustrengen. Interessante Verdrängungsstrategie. Mit Verstand hätte man sagen können: Wir sollten so schnell wie möglich, wieder hoch fahren, aber nicht schneller als möglich.

    • Die Wirtschaft hochfahren? Die deutsche Mittelschicht hat doch von der Wirtschaft in den letzten Jahren gar nicht profitiert. Die Wirtschaft dient doch in erster Linie den Eliten und ihrem Lieblingsprojekt: dem Migrantenzustrom.

  20. Es wäre zielführender er hätte laut gefordert, dass mehr getestet wird, die Infizierten identifiziert und isoliert werden, damit die Gesunden wieder arbeiten gehen können. Bei einer Inkubationszeit von 5 – 14 Tagen und der Tatsache, dass eine Infektion auch bei Jüngeren einen schweren Verlauf nimmt, wären derartige Forderungen hilfreicher.

  21. Dieser „Angriff auf Marktwirtschaft und Demokratie“, wie ihn bereits Roland Tichy beschrieben hat, verlockt den Staat geradezu zu einer Verstaatlichung der Eckpfeiler der freien Marktwirtschaft. Wenn das nicht wieder zurückgefahren wird, haben die Grünen, die Linken und der linke Flügel der SPD unter der Leitung von Esken, Walter-Borjans und Künast bald ihr Ziel erreicht. Dann Gnade uns Gott.

Einen Kommentar abschicken