Kardinal Robert Francis Prevost hat seinen bürgerlichen Namen abgelegt: Am 8. Mai um 19.14 Uhr verkündete Kardinalprotodiakon Dominique Mamberti von der Loggia des Apostolischen Palastes aus den Namen, unter dem der 69-jährige US-Amerikaner von nun an der römisch-katholischen Kirche vorstehen wird: Leo XIV.
Damit wird zum ersten Mal ein US-Amerikaner Papst, und, wie so oft, keiner der im Vorfeld als besonders aussichtsreich gehandelten Favoriten.
Nach einem sehr kurzen Konklave konnte Prevost schon nach vier Wahlgängen zwei Drittel der Stimmen auf sich vereinen: Bereits am Donnerstagabend stieg weißer Rauch aus dem Schornstein auf, der eigens zu diesem Zweck auf der Sixtinischen Kapelle montiert worden war. Erst am Tag zuvor hatten sich die 133 wahlberechtigten Kardinäle in feierlicher Prozession und unter dem Gesang der Allerheiligenlitanei in der Sistina versammelt, um einen neuen Papst, den Bischof von Rom und „Stellvertreter Christi“ zu wählen.
Seit dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag, dem 21. April 2024, war die römisch-katholische Christenheit, die weltweit ca. 1,4 Milliarden Gläubige umfasst, ohne Oberhaupt.Nicht nur auf dem Petersplatz harrten tausende Menschen aus, um bei diesem historischen Ereignis zugegen zu sein. Auch über Internet und Fernsehen verfolgten zahllose Menschen das Geschehen: Unter anderem waren Webcams auf den Schornstein und die Kapelle gerichtet, was zu humorvollen Kommentaren im Netz führte: Abgesehen von den Rauchzeichen waren hier schließlich über Stunden nur Möwen zu beobachten, die den Kamin neugierig untersuchten.
Um 18.07 Uhr dann erfolgte das „Rauchzeichen“ – während der Petersplatz und die Via della Conciliazione sich in Windeseile mit hunderttausenden Gläubigen und Schaulustigen füllten, mussten sich die Menge und die Weltöffentlichkeit noch gut eine Stunde gedulden, bis sich der Neugwählte auf der Loggia des Apostolischen Palasts zeigte.
Mit den Worten „Friede sei mit euch allen“ wandte sich der sichtlich gerührte neue Papst auf Italienisch und Spanisch – Prevost ist mütterlicherseits spanischer Abstammung und wirkte als Priester und Bischof lange Zeit in Peru – an die Menge, rief die Gläubigen dazu auf, eine synodale, suchende Kirche zu sein und mahnte zu Frieden. Gemeinsam mit den Gläubigen wandte er sich mit einem Gebet an die Gottesmutter Maria, und erteilte, wie es nach einer Papstwahl üblich ist, den Segen Urbi et Orbi, „der Stadt und dem Erdkreis“. Dieser Segen ist für die Gläubigen, auch für jene, denen er live über Radio oder Fernsehen erteilt wird, gemäß der Bestimmungen der Kirche mit einem sogenannten „vollkommenen Ablass“ verbunden.
Nach dem Jesuiten Jorge Bergoglio wird mit dem Augustiner Prevost wieder ein Ordensmann oberster Hirte der Kirche. In seiner Namenswahl allerdings folgt er nicht Franziskus nach. Dieser hatte sich abweichend von der Tradition nicht nach einem Vorgänger, sondern nach einem großen Heiligen der katholischen Kirche benannt. Als Leo XIV. stellt sich Prevost in die Tradition großer und bedeutender Päpste – von Leo dem Großen, der der Kirche im 5. Jahrhundert vorstand, bis zu Leo XIII., der die Kirche in einer krisenhaften Zeit ins 20. Jahrhundert führte.
Für die deutschen Mittelstrahlmedien scheint das Wichtigste am neuen Papst zu sein, dass er angeblich kein Trump-Fan ist.
Der ist bestimmt auch kein Fan von vielen anderen.
Mir ist jeder recht, der für Frieden ist, ob Papst, Trump oder ein anderer.
Same procedure as…
Amen!
Erinnert ein bisserl an Götzenverehrung. Das Hoffen, das irgendwer, oder irgendwas schon alles in Ordnung bringen wird, statt an sich selbst zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen, selber zu denken und zu handeln, zeugt vom eigentlichen Verlust des freien Geschöpfes Mensch. Willfährige Marionetten, eifrige Zustimmer, fanatisches Vertreten nur einer Meinung und /oder Ideologien, etc. zerstören das menschliche Miteinander seit jeher.
Einem Gläubigen ist bewußt, dass es zwischen Himmel und Erde, egal welchen Namens, etwas gibt, dass er nicht wirklich versteht, weder hören noch sehen kann und das man einfach demütig und dankbar für das Leben anerkennen sollte. Wer nach dem Motto, was du nicht willst, das man dir tu
, das füg
auch keinem anderen zu lebt, erfüllt den Anspruch eines ehrlichen Glaubens, eines menschlichen Miteinanders in Achtung und Aufmerksamkeit für alle Geschöpfe auf Erden. Um das zu leben, benötigt es keine menschlichen Götter, keine sonstigen Hoheiten oder selbsternannte Führer und schon gar nicht einseitig aufgehäufte exorbitante Reichtümer!Ich bin nicht katholisch und nicht einmal gläubig (außer Weihnachten, und ab und zu mal eine Kerze für meine verstorbenen Eltern anzünden, wenn ich gerade mal über eine zufällig geöffnete Kirche stolpere).
Aber ich mochte diesen ‚Papa Francesco‘, insofern ich das jemals über einen Papst sagen konnte.
Er wirkte nicht so abgerückt wie seine ganzen Vorgänger.
Wäre schön, wenn sein Nachfolger zumindest nicht sofort wieder alles kaputt macht, was sein Vorgänger an positivem Bild im Rahmen der Alten Weißen Männerschaft Ideologischer Katholiken eigentlich geschaffen hatte.
Sehr geehrte Frau „Sabine W.“, augenscheinlich dürfte Ihr Leben für Sie noch vielfache wie interessante persönliche Entwicklungen bereithalten…
Bleiben Sie gespannt…
Hochachtungsvoll
Die Namenswahl lässt hoffen! Der erste Auftritt (mit Mozzetta), die Tränen in den Augen, haben mich berührt. Ich freue mich!
Leo XIII. war ein sehr guter Papst, der sich u.a. entschieden gegen das Freimaurertum (Enz. Humanum Genus) und den Amerikanismus (Enz. Longiqua) gestellt hat. Eine für das 21. Jh. angepasste Enzyklika Rerum Novarum wäre auch ein Gewinn!
(Mehr über den Amerikanismus und das Verhältnis der Kirche zur Politik sowie den Einfluss der Politik auf die Kirche (insb. auch über die Geheimdienste) erfährt man in David Wemhoffs quellengesättigter, hervorragender Arbeit „John Courtney Murray, Time/Life, and The American Proposition: How the CIA’s Doctrinal Warfare Program Changed the Catholic Church„.)
Mal versucht, mich schlau zu machen. Viel findet man nicht über den neuen Papst, aber das was ich gefunden habe, lässt mich zur Vermutung kommen, es wurde ein strammer Wokist zum Stellvertreter Gottes ernannt.
Sehr enttäuschend! Kein People of Color, keiner aus der LGBTQIA+ Gemeinschaft, sondern ein weißer US-Bürger! Die Welt ist schläächt!
Sympathisch wirkender neuer Papst, und als Amerikaner ein Zeichen dafür, dass Trump auf dem richtigen Weg ist. Bleibt zu hoffen das Leo XIV. für eine Rückkehr zu konservativen Werten eintritt.
Ich hoffe, dass es ein Papst wird, der zwischen konservativen und progressiven Kräften vermittelt.
Davon gehe ich aus, würde es aber nicht begrüßen, denn vermittelnd auf progressive Kräfte zuzugehen heißt erfahrungsgemäß ihnen nachzugeben.
Auf X ist man sehr viel kritischer: Es wird gesagt, er sei PRO Massenmigration und CONTRA Trump, Vance und Musk. Da wünsche ich mal ein harmonisches Miteinander…
Wikipedia bezeichnet ihn anerkennend als genauso überzeugten Kämpfer gegen den menschengemachten Klimawandel wie sein Vorgänger.
Bevor der amerikanische Pabst Leo gewählt wurde, hat Präsident Trump ein Bild im Pabststil gepostet. Der Vatikan wird amerikanisch? Gut so, wenn die Kirche sich so schnell wie möglich von den links-grünen Ideologien verabschiedet. Es besteht Hoffnung, dass hier ein großer Richtungswechsel entstehen könnte.
Dieser Altemännerverein hat ein neues Oberhaupt. Glückwunsch. Widernatürliche Verhaltensweisen von Menschen werden da praktiziert.
Ein Ami auf dem Thron Petrus. Trumphasser und Reformer. In Detroit wird man jubeln. Sei es den Amis gegönnt……
Mir fehlen hier die wichtigsten Infos – wird es wie beim direkten Vorgänger Heiliges Klima mit der Sünde eines CO2-„Ökozids“ geben? Wie viele Geschlechter hat demnächst Gottende*:in (m/w/d)?
SO VIELE FRAUEN
wie im Konklave (eingedenk der Rolle der Frau in der Bibel) sollte es auch in der Politik geben.
PAPST JOHANNES PAUL DEM ZWEITEN
wurde eine instrumentelle Rolle bei der Überwindung des Kommunismus nachgesagt. Ich hoffe der neue Papst nimmt sich des im Westen wieder erstarkten Kommunismus (u.a. „C“DU und SED + linksradikalisierte SPD) in ähnlicher Weise an. Damit wir endlich von dieser Geißel befreit werden!
Ja, stimmt, Merz der stramme Kommunist.
ES GIBT EINE SZENE
wo der neue Papst nach seiner Wahl zum Abschied winkt. Ich hoffe, dass unsere radikalisierten ÖRR-Medien darin keinen Nazigruß sehen.
Ist mir nicht sympathisch. Muss er ja auch nicht sein.
Nachdem die Show vorbei ist, sollte man auch mal klären, wie das mit der Feinstaubbelastung bei all dem schwarzen Rauch war. Hatten die dafür überhaupt eine Genehmigung? War diese Rauchgasanlage vom TÜV abgenommen worden?
Loser. Vier Wahlgänge. Friedrich Merz brauchte nur zwei.
Was für ein Tag!
Da gehe ich am frühen Abend Richtung Kirche, um am örtlichen Vertriebenendenkmal hier in Hof zum 80. Jahrestages des Kriegsendes Blumen niederzulegen und eine Kerze anzuzünden…
Dann gehe ich weiter, am Wegweiser zu den Städten des deutschen Ostens vorbei, in die Innenstadt, wo um 18h15 die Glocken der Marienkirche zum abendlichen Gottesdienst rufen…und gar nicht mehr aufhören zu rufen! 😀 Hat a weng gedauert, aber dann fiel der Groschen!
Der Pfarrer begrüßt die kleine Gemeinde mit der Neuigkeit, daß wir einen neuen Papst haben, aber der Name noch nicht bekannt sei. Zum Ende meint er, daß er sich an diesen Gottesdienst noch lange erinnern werde. Geht mir auch so, wenn auch nicht nur aus diesem Grund.
So ging das eine ins andere über… 80 Jahre seit diesem vermaledeiten Krieg, der auch in meiner Familie Spuren hinterließ. Stettin ist seitdem nicht mehr Heimat; aber ein Gottseidank, daß die Flucht gelang, und selbst die beiden Großväter waren noch im Sommer ’45 wieder bei ihren Familien.
Und heute? Laufen viele Deutsche wieder falschen Propheten nach, haben Gott entsagt, halten nichts von Nächstenliebe, haben von Geschichte keine Ahnung…und wundern sich, daß sich wieder ein Abgrund vor ihnen auftut.
Donald Trump hat mit dem Vatikan einen Deal gemacht. Für die Wahl des amerikanischen Papstes wurde der Vatikan von sämtlichen Zöllen ausgenommen. Ganze Legionen von Nonnen werden jetzt in den Gewölben unter dem Petersdom Tag und Nacht XXXL T-Shirts und Armyhemden für die USA nähen und den Vatikan dadurch steinreich machen. Für die Schweizergarde wird im Gegenzug ein Dutzend F35-Kampfjets bestellt. Demnächst wird der Petersplatz noch auf der Suche nach Seltenen Erden umgegraben. China kann endgültig einpacken.
Und welcher US-Präsident hat den letzten Papst ins Amt gehoben?
Zitat 1: „Damit wird zum ersten Mal ein US-Amerikaner Papst“
> Mhh, ob diese (Aus-)Wahl eines US-Papst vielleicht etwas mit D.Trump zu tun haben könnte? Dass die „Himmlischen“ sich vielleicht etwas von dieser Wahl versprechen und meinen das sie so den böösen Trump ein wenig mehr unter Kontrolle haben köntten?
_ _ _ _ _ _ _
Zitat 2: „waren hier schließlich über Stunden nur Möwen zu beobachten, die den Kamin neugierig untersuchten“
> Wer weiß, wer weiß, vielleicht war ja irgendwas im Rauch beigemischt was (nicht nur?) den Möwen gefallen hat 😉
Jetzt hat Trump auch noch dafür gesorgt dass ein US-Amerikaner Papst wird…. 😁
Oberhaupt der Kirche Christi ist CHRISTUS selbst, der „Hl. Vater“ ist sein Stellvertreter auf Erden.
Leo XIII war der Papst zur Wende in das 20. Jh.
KEINE GUTE NACHRICHT. Er soll den Serien-Kinderschänder, Bruder Richard McGrath, einen Augustinermönch wie Prevost in Illinois, geschützt und zahlreiche Frauen ignoriert haben, die in Peru missbraucht wurden: https://www.fromrome.info/2025/05/06/augustinian-fr-richard-mcgrath-the-serial-pedophile-protected-by-cardinal-prevost/
Seine Haltung zu den ketzerischen und blasphemischen „Fiducia supplicans“ ist nicht katholisch, da er sagt, Bischöfe sollten dies nach Belieben umsetzen dürfen: Das ist schlichtweg NICHT KATHOLISCH, das ist Häresie. Die katholische Kirche ist nicht die anglikanische Kirche, wo die Lehre zur Disposition steht: https://www.fromrome.info/2025/05/08/cardinal-prevost-is-a-formal-manifest-heretic-approves-of-fiducia-supplicans/
Auf dieser Grundlage behaupte ich, dass Prevosts Wahl gemäß der Bulle „Cum ex apostolatus officio“ von Papst Pius IV. als ungültig angesehen werden muss, es sei denn er widerruft „Fiducia supplicans“.
Möge dieser neue Papst sich bitte aus der Politik heraushalten und nur den kirchlichen Aufgaben widmen. Das ist mein Wunsch.
Ich hoffe dagegen, dass er einen guten Draht zu Trump und zu seinem orthodoxen Kollegen hat oder aufbaut, um damit auch auf Putin einwirken zu können, damit dieser unselige Krieg in der Ukraine endlich beendet wird.
Da wird sich aber die Brauerei in München freuen. Endlich ein Augustiner. Hurra wir sind auch Pabst. Nach Franziskaner Weizen, jetzt Münchner Hell. Und die Löwen können auch jubeln, schließlich heißt er jetzt Leo. Prost.
Gelobt seien die alten Rituale. Das ist die Intelligenz einer Gruppe großer Individuen. Jetzt haben wir den russischen Zaren im Land der Orthodoxie und den amerikanischen Imperator mit dem amerikanischem Papst. Es ist ein großer Tag, ein Jubeltag für die Menschheit. Die Wokeness, LGBTQ und der Satanismus werden eingedampft. Die Menschenfeinde ergo Kommunisten stehen vor ihrem Untergang. Halleluja
Aha, ein Ami. Da will wohl jemand bessere Kanäle zu Trump aufbauen…
Naja, ich konnte leider der Zeremonie nicht bis zum Ende folgen, da mir das salbadernde, ständig durch Gegender unterbrochene Geseier der Kirchenmänner und -frauen so dermaßen auf den Zeiger ging, daß es mir den Magen umdrehte!
Wie gut, daß die katholische Kirche nur zu einem winzigen Teil aus den woke degenerierten Deutschen besteht, im Gegensatz zur evangelischen Kirche, die inzwischen deckungsgleich zur grünen Partei sein dürfte und damit komplett verloren ist.
Meine ersten Eindrücke:
Was für eine Überraschung – wie immer.
Die Tränen in seinen Augen haben mich zutiefst berührt.
Er hat Ähnlichkeit mit Johannes Paul II.
Er war mir sofort sympathisch. Ob es so bleibt, wird sich zeigen.
Ich wünsche ihm von Herzen viel Kraft für dieses schwere Amt!
Auch bei ihm versteht man den Ansatz Kirche und Staat zu trennen.
Ich begrüße es sehr, dass ein US-Amerikaner Papst wurde – die Entscheidung vermittelt der westlichen Welt sowohl Rückbesinnung auf dere tatsächlichen Werte als auch weltweite Orientierung im gegenwärtig politisch-motivierten angestrebten Umbruch-Chaos.
Ohne irgendetwas vorgreifen zu wollen: Gott schütze mich vor meinen Freunden, mit meinen Feinden werde ich allein fertig
Möge erste Quellen („weltoffene, integrative und pastorale Ausrichtung“) fehlgehen…
Die Rauchzeichen waren laut Vatican News um 18:07 Uhr.
Die Ansage „Habemus papam“ erfolgte um 19:10 Uhr (ich habe Live über Vatican News Videostream zugeguckt).
Ich wünsche dann mal viel Erfolg. Falls er gegen die Kurie kämpfen möchte. Da haben schon ganz andere verloren.
Wird gegen Trump in Stellung gebracht!
Warum sollte er gegen Präsident Trump in Stellung gebracht werden? Vielleicht wurde er Pabst wegen Präsident Trump?
Der Vatikan hat wesentlich mehr Grips in der Birne als Merz. Schon Trump hauste im Petersdom als wäre es seine Stammkirche in DC.