<
>
Wird geladen...
Zur Lage in der Ukraine

Artillerie-Vorteil der Russen ist erdrückend – Kiew bietet Deutschland Energie-Hilfe an

24.06.2022

| Lesedauer: 2 Minuten
Die Ukraine steht in der Defensive, muss wichtige Stellungen räumen. Die russische Überlegenheit erdrückt die Verteidiger. Derweil bietet die Ukraine Deutschland Hilfe in der Energieversorgung an - dank Atomenergie ist die Stromproduktion dort anscheinend noch immer stabiler als die deutsche.

Im ostukrainischen Gebiet Luhansk haben russische und prorussische Kämpfer eigenen Angaben zufolge die Siedlungen Hirske und Solote erobert. Die Luhansker Separatisten zeigten am Freitag das Hissen einer sowjetischen Flagge auf dem Gebäude der Stadtverwaltung von Solote, das südlich der umkämpften Großstadt Lyssytschansk liegt – der letzten ostukrainischen Großstadt im Donbass, die durch Kiew kontrolliert wird.

Die Ukraine hat derweil den Rückzug aus der umkämpften Stadt Sjewjerodonezk angetreten. Serhij Hajdaj, Gouverneur der Region Luhansk, sagte, der Rückzug der Armee sei angeordnet worden. Dabei geraten die Ukrainer weiter unter massiven russischen Beschuss. Sjewjerodonezk, das bereits seit Tagen größtenteils unter russischer Kontrolle stand, liege praktisch „in Trümmern“ wegen der Dauerbombardierungen durch die russischen Truppen, erklärte Hajdaj. „Es ist einfach sinnlos, auf Positionen zu bleiben, die seit Monaten unablässig beschossen werden.“ Die gesamte strategische Infrastruktur der Industriestadt sei zerstört. Die russischen Streitkräfte versuchen nach ukrainischen Angaben auch, die benachbarte Stadt Lyssytschansk einzukesseln, in der sich wohl noch tausende ukrainische Soldaten aufhalten. Einer fünfstelligen Zahl an Truppen drohe die Einschließung im Kessel, hieß es in den vergangenen Tagen immer wieder.

Dieser Tage macht sich die erdrückende Überlegenheit der russischen Artillerie wieder bemerkbar. Zwar erhält die Ukraine immer mehr Artillerie- und Raketensysteme aus dem Westen: Aber der Mangel an Gerät ist akut. So braucht die Ukraine allein für den Transport ihrer Artillerie 700 Fahrzeuge – bekommen hat sie 100. Mit 30% sind die Verluste an ukrainischem Gerät auch hoch. Selbst, wenn der Westen wollte, könnte er aktuell gar nicht im benötigten Umfang liefern. Zum Beispiel benötigt die Ukraine 300 Raketenwerfersysteme – so viele, wie nichtmal in ganz EU-Europa vorrätig sind, analysiert Oberst Markus Reisner von der Militärakademie des österreichischen Bundesheeres. Um die Waffenwünsche Kiews zu erfüllen, müsste der Westen de facto auf Kriegswirtschaft umstellen.

Die kriegsgebeutelte Ukraine bietet Deutschland derweil den Export von Strom an – was wie ein schlechter Witz klingt, ist tatsächlich ein Vorschlag des ukrainischen Energieministers Herman Haluschtschenko, der wohl um die prekäre Lage der deutschen Energieversorgung zwischen Energiewende und Russen-Druck weiß. „Im Bereich der Dekarbonisierung bewegt sich die Ukraine in einer anderen Logik als Deutschland“, schreibt Haluschtschenko in einem Gastbeitrag für die „WirtschaftsWoche“. Daher würden über 50 Prozent der ukrainischen Elektroenergie in Atomkraftwerken erzeugt. Seit dem 16. März ist das Energienetz der Ukraine mit dem Verband Europäischer Übertragungsnetzbetreiber synchronisiert. So könnte die Ukraine zum Outsourcer von Strom für Deutschland werden, erklärt Haluschtschenko.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

36 Kommentare

  1. Wir bringen‘s noch so weit, dass wir am Ende Care-Pakete aus der Ukraine bekommen.

  2. Der ukrainische Präsident sagte vor 5 Tagen, dass seine Regierung frühestens im August mit Russland Gespräche über einen Waffenstillstand führen wolle. Er ging davon aus, dass dann die militärische Situation besser sein werde.
    Es könnte sich als Fehler erweisen. Es war mE schon ein Fehler, dass von der Kiewer Regierung unterzeichnete Minsker Abkommen umzusetzen zu wollen.
    Die Rest-Ukraine wird immer kleiner. Und es wird keine NATO-Armee kommen, um die Russen hinter die Grenzen von vor 2014 zu vertreiben.

    • Der Fehler war Minsk nicht umzusetzen oder die Russen zu diskriminieren. Die seit 2014 betriebene Aufrüstung entlädt sich nun.
      Offensichtlich hat die CIA die russische Kampfkraft doch unterschätzt.
      Eine NATO-Armee müsste sich auf eine Generalmobilmachung Russlands gefasst machen. Vermutlich auch Nuklearwaffen …

  3. Die Ukraine sollte sich lieber darum sorgen den Krieg zu beenden.
    Das geht logischerweise, das hatte vor wenigen Tagen Natogeneralsekretär Stoltenberg gesagt, nur dann wenn die Bevölkerungsaufteilung in der Ukraine bei der territorialen Aufteilung (Zugeständnisse des Regimes in Kiew) berücksichtigt wird. Aber solange die Linksgrünen in braver Gefolgschaft des US Präsidenten einen „Sieg“ Russlands ausschließen, wird eine Beendigung des Krieges kaum möglich sein.

  4. Die Idee das die Ukraine Strom liefern sollte hatte doch die SPD schon im Juli 2021, vor dem Angriff der Russen – nur das der Strom aus Windkraft kommen sollte, und das Deutschland das ganze mit einem 150 Millionen Euro Fond unterstützt.
    Das wurde als Nordstream II Kompromis verkauft, um den Ukrainern und Osteuropäern die unbegründete Angst davor zu nehmen das ihnen Russland das Gas abdreht wenn Nordstream II fertig ist.

    • Nein, das ist nicht der Grund. Der wirkliche Grund war die neue Gasleitung die zu diesem Zeitpunkt fast fertig war, zu sabotieren.

      • und der wirklich Grund die Pipeline zu bauen war den russischen Krieg gegen die Ukraine möglich zu machen ohne die Gasversorgung von Deutschland zu gefährden.

      • Der Grund war das die Ukraine Gas abgezapft hat ohne es zu bezahlen. Wir sind dann eingesprungen und haben den Deckel bezahlt damit weiter Gas bei uns ankommt, weil die Liefermenge um die Differenz unbezahlter Rechnungen kleiner wurde. Kaschiert hat man das mit Wirtschaftshilfen für die Ukraine, die waren schon früher unverschämt. Deswegen wurde Nordstream 2 gebaut um Abkassierer wie Polen um die Ukraine zu umgehen. Deswegen waren die ja auch dagegen, weil dann das Abkassieren nicht mehr geht. Erstmal richtig informieren, dann weiß man was los ist. Die 2. Gaspipeline wurde für Gaskraftwerke notwendig, weil Sonnen und Windstrom schwächelnde Zufallsenergien sind und um diese auszugleichen mit Strom aus schnell hochfahrbaren Gaskraftwerken. Und ohne Gas ist der Karren jetzt vor die Wand gedonnert und Kohlekraftwerke müssen wieder ran. Aber das jetzt mal Einsicht in die Realität aufkommt, will man Atomkraftwerke abschalten und noch mehr Zappelenergie aufbauen.
        Unser Stromnetz stand schon mehrfach kurz vor dem Zusammenbruch aber man arbeitet weiter dran.

    • Merkel hatte der Ukraine die 2 Milliarden Durchleitungsgebühren pro Jahr angeboten einfach weiterzuzahlen. Geld für nix. Da brauchen wir uns über höchste Steuern und Energiekosten nicht wundern, wenn mit dem Geld so rumgeworfen wird. Die Baukosten von 10 Milliarden müssten ja auch eingespielt werden.
      Die Gasleitung war ja zur Versorgung der Gaskraftwerke gedacht, weil Windkraft wie man heute wieder sieht ein Flop ist, bei 3 – 5,5 % Wirkungsgrad. 3 – 6 Atomkraftwerke würden das ganze Windkraftgedöns bei stabiler dauerhafter Leistung ersetzen. Zumal die Windkraftanlagen nach 20 Jahren Schrott sind. Mehr Geldverschwendung für Zufallsenergie bei geringsten Wirkungsgraden geht nicht. Aber der Habeck will diesen Schwachsinn massiv weiter vorantreiben. Und wenn es mal ein paar Tage windig ist, lässt sich mit der Menge Strom gar nichts anfangen, dass wird für Negativpreise ins Ausland verschoben und wir zahlen nochmal drauf. Für mich ist das Wirtschaftssabotage par Excellance. Nur ein Wirtschaftsminister der von Wirtschaft keine Ahnung hat, kann hier mit höchsten Stromkosten die Wirtschaft weiter schädigen.
      Mit so Leuten hat Deutschland keine Zukunft mehr.

      • So wie Sie das erklären könnte man meinen das die Energiewende Schuld an den hohen Energiepreisen ist.
        Ich hab das auch mal geglaubt, aber wie ich aus den anderen Kommentaren inzwischen gelernt habe sind die Amis, Ukrainer und Polen Schuld weil diese die Inbetriebnahme von Nordstream 2 verhindert haben.

      • Selbstverständlich ist die sog. Energiewende für die hohen Energiepreise verantwortlich, denn für nicht grundlastfähige Energieträger muß eben eine schnell verfügbare Backup-Versorgung (u.a. Gaskraftwerke) vorhanden sein. Man braucht also im Grunde alles doppelt und das kostet eben. Was glauben Sie denn warum weltweit keiner unserem Weg (gleichzeitiger Ausstieg aus Kohle und Atom) folgt?
        Die Amis, Polen und die Ukraine wollen die NS2-Pipeline aus reinen Eigeninteressen verhindern, da geht es rein nur ums Geld. Außer bei den Polen vielleicht, die haben in erster Linie historische bedingte Rechnungen mit Russland offen.

  5. Meine Einschätzung:
    Bis in den März, April, Istanbul, hätte es die Möglichkeit gegeben noch mit denn Russen zu verhandeln und die Ukraine hätte, mit Gebietsverlusten, weiterbestehen können. Der Zug ist abgefahren.
    Jetzt gehen die Russen den ganzen Weg bis nach Lemberg und nehmen sich alles was sie haben wollen (Odessa).
    Die Rumpfukraine wird ein russisches Protektorat sein.
    Und es gibt niemanden, der das verhindern kann.

    • So wie ich mitbekommen habe ist die Gewehrmunition 7,62 für Ak47 und die andere für Ak 74 5,56 jetzt schon knapp. Artillerie Munition ist auch nur noch für ein paar Wochen da, die Fabrik wurde zerstört.
      Ein paar Panzerhaubitzen von uns und die M777 von den Amis plus paar Raketenwerfer werden die Sache nicht rausreißen. Ich denke in rund 6 Wochen ist für die Ukraine der Ofen aus, wenn die Amis nicht zügig in Massen Material ranschaffen. Von den von Deutschland gelieferten 100 Stück MG3 mit 4 Millionen Schuß hab ich noch nicht eins in einem Video gesehen, wer weiß wo die da abgeblieben sind in dem korrupten Land. Die Wehrmacht rückte mit über 2,5 Millionen Soldaten plus Luftwaffe an. Die Ukraine mit 200.000 Soldaten zu Beginn. Die werden da auch nichts zurückerobern.

  6. NACHTRAG

    Auch noch kurz zum ukrain. Atom-Strom gesagt…..:

    Dass die Ukraine uns Blöddeutschen nun ihren Atom-Strom anbieten, ist natürlich „toll u. schön“ und eine nette Geste. Doch verlassen sollten und können wir uns aus mehreren Gründen nicht auf deren Atom-Strom.

    Denn mal abgesehen davon, dass ja auch immer noch die Gefahr besteht das die Russen das eine oder andere KKW übernehmen könnten, so kann ja auch nicht ausgeschlossen werden das z.Bsp die ukrain. Überlandleitungen stark beschädigt werden. Was dann widerum zur Folge hätte, dass bei uns in Dummland sofort reagiert werden müßte indem der weggefallene Ukraine-Strom von anderswo herangeschafft werden muß um so starke Netzschwankungen und ein mögliches Zusammenbrechens von unserem Stromnetz zu vermeiden.

    Also so schön, toll und einfach wie sich hier alles anhört, scheint es dann wohl doch nicht zu sein. Aber wie heißt es doch noch so schön: der gute Wille zählt ?

  7. Genau die gleichen Gedanken hatte ich auch dazu. Der eigentliche Gag dabei ist aber, dass wir in Deutschland in 2020 für 6,1 Terawattstunden Ausgleichszahlungen gezahlt haben, weil die Stromanbieter die alternativen Energieerzeuger, wegen zu viel Strom im Netz, abschalten mussten. Mehrere Milliarden durften die Verbraucher für null Leistung mit ihrer Stromrechnung bezahlen.
    Heute dürften diese Zahlungen noch höher sein.
    So hin und wieder brauchen wir schon mal Strom, weil kein Wind und keine Sonne. Die ukrainischen Atomkraftwerke sind aber genauso wenig wie unsere in der Lage ausreichend flexibel zu reagieren. Der große Hunger nach Geld der Ukrainer, dürfte zusätzlich dazu führen, dass sie über das Jahr hinweg die größtmögliche Menge liefern wollen. Dies wiederum würde unseren Strom noch teurer machen.
    Aus meiner Sicht eine ganz schlechte Idee.
    Was die Russen angeht, werden sie die AKW´s nicht zerbomben, denn die wollen den Dreck auch nicht in ihrem Land. Sie schicken vielleicht einen Virus drauf und schalten immer mal wieder ab.

    • Wenn kein Wind und keine Sonne scheint gibt es Gaskraftwerke die dann einspringen. Das wird dann AFIAK über das Netzentgelt finanziert, das ebenfalls als Posten auf der Stromrechnung beim Verbraucher anfällt.
      Ach ja, damit die deutsche Gasversorgung auch dann noch sicher ist wenn Russland den Osteuropäern das Gas abdreht haben Deutschland und Russland die Nordstream I & II Pipelines gebaut.
      Alternative Pipelines über die Türkei und den Balkan wurden dagegen verhindernt.

  8. Kriegswirtschaft?! Womit denn, bitte schön? Mit dem Strom aus Ukrainischen Atomkraftwerken?

    Vielleicht sollte man den Grünen mal stecken, daß die Herstellung von Waffen und ganz besonders von Munition logischerweise Unmengen an Energie verbraucht, Unmengen an CO2 freisetzt und im Anwendungsfall Unmengen an Feinstaub – nur mal so im Vergleich zum friedlichen Silvester.

    Energie und Chemie übrigens, die im gleichen Verfahren zur Herstellung von Dünger angewandt werden kann. Und damit Nahrung.

    Energie, die wir jetzt nicht mehr haben, Russland aber schon.

    Was bedeutet, daß wir gar nicht mehr in der Lage sind, uns wehrfähig zu machen, nachdem wir uns über die Ukraine haben entwaffnen lassen.

    Und, nebenbei, daß Russland das kann.

    Energiemangel bewirkt nicht nur Hunger und Kälte, sondern auch Wehrlosigkeit.

  9. Es geht gar nicht darum wer am Ende den Krieg gewinnt, weil der ganze Planet verlieren wird. Und vor allem trifft es wieder die Unschuldigen am härtesten.

  10. Deutschland ist eh ein Witz. Atomstrom aus dem Ausland ist GUT, Franking-Gas aus dem Ausland ist GUT, Krieg in Europa zu verlängern ist GUT. Die ganze Welt mit Geld zu besänftigen ist Gut.
    Billige Energie war der Schlüssel für unsere Wettbewerbsfähigkeit. Nur so konnten wir es uns leisten ein Hochlohnland zu sein. Jetzt bricht alles wie ein Kartenhaus in sich zusammen.

    • Die letzten 30 Jahre waren eine perfekte Situation für uns:
      Gratis Schutz von den USA (endet spätestens 2024).
      Billige und verlässliche Rohstofflieferungen aus Russland. Das ist vorbei.
      Und billige Waren und Produkte aus Asien. Das ist auch vorbei.
      Game over.

  11. Man kann das auch folgendermaßen sehen. Die Russen zerstören nahezu alles. Sobald es dann Verhandlungen gibt werden die Ostgebiete Russland zugesprochen und die Ukraine darf dafür in die EU. Euro-Uschi und der Mainstream verkaufen dass dann als Erfolg. In Wirklichkeit hat man dem EU-Bürger den nächsten Mahlstein um den Hals gehängt. Denn die korrupte Ukraine will ja schließlich mit EU-Millarden aufgebaut werden. Putin weiß das und er weiß auch, dass dies ein Faß ohne Boden ist.

  12. Strom aus der Ukraine wäre ein absolutes Minusgeschäft. Nicht nur, dass Deutschland für den Export seines überschüssigen „Ökostroms“ von den Nachbarn zur Kasse gebeten wird, sondern auch deshalb, weil zwischen der Ukraine und Deutschland immer noch Polen liegt und hier erhebliche Netzentgelte/Transitgebühren fällig werden. Außerdem gibt es noch 3 funktionstüchtige AKW in Deutschland. Der einzige Bremsklotz für diese Kraftwerke ist Robert Habeck.

    • Vielleicht ist ja da schon bald der Lieferant Russland.

      • Weil’s so schön passt, hier nochmal: Aus Wikipedia, die Liste der Kernreaktoren in der Ukraine:

        Chmelnyzkyj, Riwne, Saporischschja, Süd-Ukraine.
        Und – Tschernobyl! Ja, ganz genau!

        Mindestens zwei davon sind übrigens unter russischer (mit-) Verwaltung.

  13. der Ukraine Krieg wird immer absurder. „Selenskyj nimmt an G7-Gipfel auf Schloss Elmau teilDer ukrainische Präsident Selenskyj will an den Gipfeltreffen von G7 und Nato teilnehmen. Auf Twitter teilte er mit, die Einladungen zu den Veranstaltungen Ende Juni anzunehmen. Ob er persönlich kommt oder per Video zugeschaltet wird, ist noch offen.“ https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/leopoldina-vize-schloegl-atomkraft-klimapolitisch-unsinnig,T9hLEEJ
    Der Shooting Star unter den Influencern darf im Club der Elitären nicht fehlen.

  14. Hmm-unsere Außenministerin hat doch gesagt, dass ein Sieg Russlands „inakzeptabel“ sei- stimmt doch, oder?
    Somit KANN die Ukraine gar nicht verlieren. Oder sehe ich da etwas falsch? : also dass Frau von und zu Baerbock zusammen mit unserer Strickliesel eine Mobilmachung befehlen würde und dann die „toxischen“ Männer gen Osten marschieren lassen und die tolle deutsche Vergangenheit wieder aufleben lassen würde?
    Und dann sich wieder eine blutige Nase holen würde. Die USA werden jubeln: Europa am Boden!

  15. Viel Show und mehr nicht. Die ukrainische Armee steht kurz vor der Kapitulation. Ich hab dazu zuverlässige Infos aus gewissen Telegram-Gruppen. Selbst in Kiew geht man davon aus, dass pro Tag 600-800 ukrainische Soldaten fallen. Deswegen desertieren schon ganze Verbände, da sie auch keine Verpflegung oder Munition mehr haben. Auch die Wunschliste von Kiew beim Pentagon wird immer größer. Wenn man 500 neue Panzer will, kann man davon ausgehen, dass ein Großteil der eigenen zerstört ist, denn sonst würde man nicht so viele wollen. Der Zusammenbruch der Front könnte also kurz bevor stehen. Wie zuverlässig dann solche Aussagen über die Hilfe der Ukraine sind, sollte jeder selbst beurteilen. Auch, dass man wie das Bild schön zeigt, Brücken auf dem Rückzug sprengt und teilweise Maissilos abgefackelt, lässt erahnen, dass es nicht gut steht. Das Verhalten erinnert stark an den deutschen Rückzug, auf dem man ganze Landstriche niederbrannte, damit man den Russen nichts übrig lässt. Warten wir ab. Ewig wird das aber nicht mehr gehen.

    • Es tut mir nur Leid um die Soldaten beider Seiten. Bei der Ukraine kommen noch die Zivilisten dazu. Beide Seiten werden nämlich durch die Russen und die Amerikaner verheizt. Es geht nur um Machtverhältnisse.

    • Ja die zuverlässigen Vorhersagen auf Telegramm. Gestreut von Putinisten. Das Zusammenbrechen ist ja nun mehrfach angekündigt worden. Auch das scharenweise ukrainische Soldaten aufgeben. Manch einer hat ja schon nach einer Woche den Endsieg herbeifabuliert.
      Am Ende ist das ein Abnutzungskrieg. Es ist also eine Frage wieviele Soldaten die Ukraine mobilisieren und auch ausbilden kann (die USA haben zwischen 2014— 2021 10.000 Soldaten p.a. ausgebildet). Das ist eine Frage wieviele Ausbildungskapazitäten man in Polen, Rumänien und anderen Ländern schafft. Der andere Faktor sind die Waffensysteme im Bereich Artillerie und Raketenartillerie. Hier gibt es in Europa zu wenig und die USA werden auch ungern Zuviels liefern insbesondere da schon Systeme die für Taiwan bestimmt waren in die Ukraine gegangen sind.
      Russland hat seinen limitierenden Faktor im Bereich Mobilisierung. Da werden zwar auf Telegramm Zahlen herbeifantasiert die aber keine Substanz haben, da ich ja eben Soldaten benötige die im heeresbereich an den jeweiligen waffensystemen funktionell ausgebildet sind. Desweiteren wird man wohl kaum auf einmal Soldaten von anderen Bereichen abziehen um diese in die Ukraine zu schicken. Da ansonsten keiner für die anderen Waffensysteme im Bereich Marine, Luftwaffe und Raketensystem zur Verfügung stehen. Damit steht aber in Frage wieviele Soldaten Russland freiwillig mobil machen kann. Die Russen haben maximal 25 Kilometer Frontlinie eingenommen in diesem Krieg. Da kann sich ja jeder mal ausrechnen wie lange es dauern würden bis man die Ukraine vollständig eingenommen hat. Dazu kommt noch, dass die örtlichen Gegebenheiten an anderer Stelle besser sind insbesondere durch Bewaldung, wo ich wieder leichte Infanterie einsetzen kann die aus Waldstücken auf die russischen Fahrzeugen einwirken kann. Zudem benötige ich Infanterie um die eroberten Gebiete zu halten. Im Bereich partisanenbeämpfung geht man von einem Faktor 1:15 aus. Das heißt ich benötige hier für jeden Partisanen ca. 15 Soldaten. Insofern können sich auch einzelne Ukrainer überrollen lassen oder wiederum einsickern (Jagdkampf) und somit zum Beispiel die Versorgung anzugreifen.
      der Konflikt kann also noch Jahre dauern.

  16. Mal gespannt wie lange es noch dauert bis China die Lieferung von 150+x Raketenartilleriesystemen PHL-03, 200+x Panzerhaubitzen PLZ-05, nebst 10.000en Raketen/Granaten Munition, usw. an Russland ankündigt.
    Ich meine: Die Ukraine kann und wird diesen Krieg nicht gewinnen. In einer globalisierten Welt ist es – trotz Abschneiden aus Swift, Beschlagnahmung von Vermögen, Handelsboykott, etc, pp. – eben doch nicht nur der Zugriff auf die größeren finanziellen Ressourcen, die den Ausgang eines Krieges – so wie auch im Fall der beiden Weltkriegen – maßgeblich entscheiden.
    Die Überlegenheit Russlands an Mensch und Material wird im Fall des aktuellen Ukrainekonflikts hingegen entscheidender sein. Die Ukraine sollte daher ein großes Interesse daran haben, diesen Konflikt so schnell wie möglich zu beenden und Verhandlungsvorschläge unterbreiten – wenn die Ukraine dies überhaupt noch eigenständig entscheiden darf und kann. Denn die Alleroberste Heeresleitung der Ukrainer sitzt vermutlich weniger in Kiew sondern vielmehr in….(Achtung Alarm! Andeutung einer Verschwörungstheorie!)….
    Entweder eskaliert nun also diese Auseinandersetzung immer weiter und weiter und 100.000+x weitere Ukrainer und Russen sterben gewaltsam in den nächsten 3, 6, 12 Monaten oder die Ukraine, die über viele Jahrhunderte gut und gerne integraler Bestandteil Russlands war mit eigener Sprache und Kultur, gibt den Donbass und weitere Gebiete jetzt auf. Mehr ist für die Ukraine wohl kaum mehr drin. Zumal die Rechnung, die der Westen, d,h, die EU, Nato und deren bestimmende/kontrollierende Welt-/Führungsmacht USA, mit seinem end-totalen politischen, ökonomischen, kulturellen Bruch mit Russland postwendend nur wenige Tage nach dem 24. Februar auf den Tisch gelegt hat ist dermaßen gigantisch hoch, dass die Kompensation/Gegenleistung Russlands sich entsprechend nun ebenfalls massiv erhöht haben dürfte. Die Krim und/oder der Fleckchen Donbass als Gegenleistung wird den Preis des Westens kaum mehr kompensieren können. Je länger dieser Krieg andauert, desto wahrscheinlicher dürfte das Ende der Ukraine als eigenständiger Staat sein. Alles andere erscheint mir eine (geo-/macht)politische Lebenslüge in Dauerschleife, die uns im Westen allerdings tagtäglich von morgens bis abends in Form einer der gigantischsten Propagandakampagnen, die ich bisher erlebt haben musste, über nahezu sämtliche Medienkanäle aufgetischt wird.
    Angesichts der überraschend heftigen Reaktion des US-Westens auf den russischen Angriff auf die Ukraine, dürfte es wohl auch nur noch eine Frage der Zeit sein, bis Russland und China ein eurasisches Militärbündnis mit einer gigantischen Land- und Menschenmasse als Gegenentwurf zur Nato vereinbaren, dem sich dann ggf. weitere große Staaten die Indien, Indonesien, Iran, Syrien, etc. anschließen – vielleicht gar die Türkei und/oder Kuba, Venezuela, Brasilien. Für den bereits heute finanziell überschuldeten und demographisch und kulturell (insb. EU-Europa) niedergehenden sogenannten Westen wäre das ein Fiasko und möglicherweise der Anfang vom Ende.
    Viele kommt nun auf das kluge Agieren Chinas an. Die finanziellen, technologischen und strategischen Möglichkeiten hat China nun. Dank es Westens, der China in den vergangenen 30 Jahren mit zur Weltmacht aufgebaut hat.

    • Sie haben vollkommen Recht. Welches Interesse sollte China daran haben das Russland geschwächt wird. Keines, denn dann würde der Druck des Westens sich gegen China richten. Ich sehe die derzeitige Situation mehr wie einen Streit von drei Brüdern, wo zwei sich einig sind das sie die Macht von Bruder Nr. 3 beenden wollen. Hier ist aber der dritte Bruder die USA und nicht Russland.

    • Demographisch stehen sowohl China als auch Russland nicht besonders gut da. Die USA stehen demographisch gut da, insbesondere weil sie immer noch Magnet sind für gut ausgebildete Kräfte. Ob China wirklich ein Interesse daran hat Russland offen zu unterstützen bezweifle ich, da man ja selber die Waffen benötigt. Zudem würde man dann offen sehen welche (geklaute) westliche Technologie sich in den Waffensystemen finden, was gegebenenfalls dann auf einen offenen WTO—Konflikt hinauslaufen würde. China klaut Patente am Fließband und der Westen schaut zu. Hier müsste zwingend ein Riegel vorgeschoben werden. Ohne diese Patente sieht es etwas dürftig aus, da China kopieren aber nicht erfinden kann. Zudem ist es noch stark abhängig von Exporten in den Westen. Am Ende ist es eine offene Frage inwieweit der Westen nicht die Produktionsstätten wieder zurückholt oder in andere Länder verschiebt.

  17. Und der deutsche Michel glaubt diese Nachrichten?
    Wer hat diesen Unfug bestellt?
    Deutschland muß seine eigene Stromversorgung sicherstellen.
    Kein Strom aus der Ukraine oder sonst wo her.
    Auch keine Kohleverstromung mit Kohle aus Rußland usw.
    Schaltet endlich die deutschen Atomkraftwerke wieder an, verlängert die Laufzeit der noch laufenden und hört endlich auf, das Volk zu vera…
    Scholz und seine illustre Ampel möge zurücktreten. Sie ist den Anforderungen nicht gewachsen.

    Kürzer duschen? Bestellt lieber endlich Brennstäbe!

    https://www.welt.de/wirtschaft/article239548795/Energiekrise-Kuerzer-duschen-Bestellt-lieber-endlich-Brennstaebe.html

    • Passiert spätestens im Kriegsfall. Dann wird Kohle als Hauptenergieträger ins Spiel kommen.

  18. Die russische Überlegenheit erdrückt die Verteidiger. Derweil bietet die Ukraine Deutschland Hilfe in der Energieversorgung an

    Ist das nicht ein Widerspruch in sich selbst?

    • Wir haben kaum Rohstoffe. Wir werden immer mit den Bösen der Welt Handel treiben müssen.

Einen Kommentar abschicken