Die Bundesregierung hatte als Argument für ihr Heizungsgesetz im Schnellverfahren immer wieder betont, dass dies geschehe, um Sicherheit und Berechenbarkeit zu gewährleisten. Dann, als das Bundesverfassungsgericht das Hau-Ruck-Verfahren im Bundestag stoppte, zögerte die Ampel wiederum, in der Sommerpause das Gesetz einzubringen. Sie hat damit das Schlechteste aus beiden Welten gewählt: ein zusammengeflicktes Heizungsgesetz, das in aller Eile zusammengeschnürt wurde und fehlerhaft ist – und die Verunsicherung auf dem Markt. Bereits die Sachverständigen hatten im Ausschuss vor einem solchen Szenario gewarnt. Doch die Koalitionäre wussten es besser.
Laut Funke-Gruppe seien beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) 48.804 Anträge auf Förderung einer Wärmepumpe gestellt worden. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 97.766 Anträge. Frank Ebisch, Sprecher des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVHSK), sagte: „Die Bafa-Zahlen sind ein Zeugnis der enormen Verunsicherung, die das geplante Heizungsgesetz ausgelöst hat. Unsere Betriebe wissen nicht, wie sie rechtssicher beraten können, wie es mit der Förderkulisse weitergeht. Da kann es nicht überraschen, dass Verbraucher und Firmen in der derzeitigen Lage lieber abwarten.“
Der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) rechnet damit, dass Modernisierungsmaßnahmen im Heiz- und Wärmedämmungsbereich um 8,6 Prozent einbrechen würden. „Die Unternehmen müssen Modernisierungsmaßnahmen verschieben und die noch machbaren Maßnahmen in der Tiefe oft deutlich reduzieren“, sagte GdW-Präsident Axel Gedaschko den Funke-Zeitungen. Viele Unternehmen könnten sich nur noch auf Instandhaltung statt auf Modernisierung konzentrieren. Neben gestiegenen Baupreisen und Zinsen sowie Kürzungen bei Förderprogrammen sorge das „Chaos“ beim Wärmegesetz für zusätzliche Verunsicherung.
Auch die Wärmepumpen-Hersteller schlagen Alarm. Dabei geht es nicht nur um die Verkäufe. Europäische wie US-amerikanische Hersteller warnen davor, dass das Heizungsgesetz in seiner jetzigen Form gegen EU-Recht verstoßen könnte. Eine Klausel ermöglicht es der Regierung, die Verwendung des Kühlgases Hydrofluorolefine (HFO) in Wärmepumpensystemen zu verbieten. HFO gilt als billiger, allerdings auch als umweltschädlicher.
Gegenüber der Financial Times bezeichnete Julien Soulet, Manager bei Honeywell Advanced Materials, ein mögliches HFO-Verbot als „kontraproduktiv“. Die „unbeabsichtigten Folgen einer Entfernung von HFO vom Markt in Deutschland wären weitreichend im Hinblick auf negative Auswirkungen auf die Energieeffizienz, die Energiesicherheit und die finanziellen Kosten für die Bürger“, erklärte er.
Kai Schiefelbein, Geschäftsführer von Siebel Eltron, sagte gegenüber der Berliner Zeitung zwar, dass seine Firma auch Wärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln anbiete. „Für den gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Industrie und Handwerk vereinbarten Hochlauf und damit eine schnelle Elektrifizierung des Heizungsmarktes ist es notwendig, alle Wärmepumpen-Segmente zu betrachten und zu berücksichtigen“, gab Schiefelbein jedoch zu bedenken.
Sorry , aber die Zahl von 81 Millionen Deutsche geistert immer wieder durch die Medien .
Es gibt aber nur noch 59 Millionen Deutsche ohne Migrationshintergrund und 12 Millionen mit Migrationshintergrund . Rest Ausländer .
Ich vermisse die Forderung, der Staat möge mit seinen Immobilien mal mit gutem Beispiel vorangehen, dann werden die Bürger schon folgen. Also: Verwaltungsgebäude, Bundeswehr, öffentliche Einrichtungen wie Kliniken, Schulen, der Gebäudebestand in öffentlicher Hand (Wohnungsgesellschaften)… Und das Ganze bitte bis 2030, dann schauen wir weiter.
Bitte nicht. Der Kauf und Einbau dieser Dinger ist extrem teuer. Die Wartung ebenfalls. Der Betrieb ist nicht sichergestellt, die Energiekosten extrem hoch. Da „der Staat“ nichts erwirtschaftet, kann das alles nur durch Steuergelder finanziert werden. Die Ineffizienz der Behörden eingerechnet, wird die Umstellung der staatlichen Gebäude den Steuerzahler 3-7 mal so teuer kommen, wie die (ebenfalls schwachsinnige) Umstellung der Privatgebäude.
Auch diese Einlassungen der „Wirtschaftsverbände“ zeigen Mal wieder deutlich das sie weiterhin auf der Schleimspur ausrutschen die sie vor der Regierung auslegen. Mein bedauern mit deren wirtschaftlichen Schwierigkeiten hält sich daher in sehr engen Grenzen.
Erinnern Sie sich noch an Kretschmanns Krisenbewältigungsstrategien? Waschlappen will jetzt neuerdings auch keiner mehr…
Eine Sau nach der anderen wird durchs Dorf getrieben.
Schon seit 1998. Und sie ist grün, grüner, am grünsten.
Grüngrüngrünistalleswasichhabe hat der Habeck schon mit fünf gesungen und stützt jetzt seine Die Wirtschaft wird sich noch wundern Politik darauf.
Wundern aber wird sich die Politik. Wenn keiner mehr produziert, dann ist auch nichts mehr da zum umverteilen. Das ist dann der Tag, wo die Euch zum Teufel wünschen werden und die echten Verteilungskämpfe anfangen.
Die arabischen Bürgerkriege werden ja schon geführt in Berlin, in Essen und in Castrop Rauxel.Der eritreische Bürgerkrieg in Gießen und in Stockholm. Der arabisch afrikanische in ganz Frankreich.
Was ist aber dann, wenn die Deutschen Massen sich hier genauso verhalten, wie die Zugereisten ? Wie wird es denn dann um unser Land bestellt sein, wenn die existentielle Versorgung für Deutsche nicht mehr funktioniert ?
Ihr schraubt mit eurer Politik nicht nur ein bisschen an den Stellschrauben herum. Sondern auf mittlere Frist treibt ihr dieses Land in einen Bürgerkrieg.
Das ist ein materielles Problem. Eure verlogene Kommunikation wird dieses Land nicht auf ewig vom Bürgerkrieg fernhalten, weil ihr den Bürgern dauerhaften Schaden zumutet und den Lebensstandard systematisch verschlechtert.
Die Macht der Parteien muss von den 81 Millionen parteilosen Deutschen gebrochen werden. Es sind dort nur noch unverschämte und überbezahlten Schadenstifter unterwegs.
Sorry , aber die Zahl von 81 Millionen Deutsche geistert immer wieder durch die Medien .
Es gibt aber nur noch 59 Millionen Deutsche ohne Migrationshintergrund und 12 Millionen mit Migrationshintergrund . Rest Ausländer .
Die entscheidende Frage in diesem heißesten Sommer seit Menschengedenken ist doch: Kann mir vielleicht jemand etwas Wärme pumpen?
……….trink nen schnaps! am besten wodka, das passt zu kartoffelstärke!
Irgendwie scheint alles, was unsere Ampel tut, in die Hose zu gehen und das ist gut so.
Wärmepumpen sind laut und sondern ein ständiges hörbares Summ-Geräusch ab, hörbar noch 10-15 Meter entfernt. Das wird noch einige Nachbarschaftsstreitigkeiten provozieren. Man rettet damit nicht das Klima und treibt die Leute in den Wahnsinn. Psychische Gesundheit hat auch einen Wert, offensichtlich nur nicht für die Ökologisten.
Hinzu kommt noch die Bauordnung der Bundesländer. Danach dürfen die Dinger nur mit 2,5 m bis 3m. (je nach Bundeland) aufgestellt werden. Bei Reihenhaussiedlungen mit einer Hausbreite von 5m wird das wohl unmöglich sein. Aber wer denkt schon an solche Kleinigkeiten….man muss das große Ganze im Auge haben.
Das war mal. In Hessen z.B. wurde das im Nov. 22 geändert. Jetzt darf man die Dinger direkt an die Grundstücksgrenze stellen. Hinzu kommen noch interessante Bestimmungen bzgl. Dämmung. Wenn eine zu dämmende Wand direkt an das Nachbargrundstück grenzt, muss der Nachbar dulden, dass die Dämmung (ca. 20-25cm) auf sein Grundstück ragt.
Eine Bevölkerung die sich derartige „Eliten“ wählt ist eh nicht psychisch gesund.
Oh je, next Big Problem im Graichen Ministerium. Hat doch Roberto den Carrier Eigner beste Renditen bei Viessmann zugesagt … und all die Mrd Invests rund um EnergyWendeLand (EWL) … alles nur umgepumpte Luft ?
Abwarten. Im September verabschiedet die Ampel das neue GEG und dann nehmen ab Januar alle die neuen Förderungen mit. Trotzdem sind weite Teile dieses Gesetzes Murks.
Wie kommen Sie darauf, dass nur weite Teile des Gesetztes Murks sind ? Glauben Sie tatsächlich, daß das Klima bedroht ist und von Wärmepumpen gerettet werden kann ? Da es das Klima als solches nicht gibt, kann man diese statistische Größe nicht schützen. Ein Sonnenschutz schützt auch nicht die Sonne. Das Bestreben, zu heizen, ohne dabei das lebensnotwendige CO2 freizusetzten ist purer Unsinn. Dennoch hat das Heizungsgesetz wertvolle Dienste geleistet, indem es deutlich auf den Irrsinn hindeutet, den uns die Ampelkoalition antun will. Auf diese Weise wird vielleicht das Aufwachen der verdummten Bevölkerung beschleunigt, und wir sind die schädlichen Dilletanten bald los.
Es gibt keine „regenerierbaren Enerträger“, und auf das, was Sie meinen, kann ohne Probleme verzichtet werden, wenn eine vernünftige Regierung die KKWs wieder anschaltet. Und Erdgas=Methan ist kein „fossiler“ Energieträger, sondern bildet sich ständig nach.
Es ist lustig, welchen Streich die Realität mit den Medien und der Politik gerade treibt.
Die erzählen uns was von Elektromobilität und wie toll das alles sei, und dann brennt vor Holland ein Schiff, weil bei einem Elektroauto die Batterie durchging.
Die erzählen uns Märchen von Hitzetoten und wie schlimm es der Klimawandel noch treiben würde, da regnet es in einer Tour. Meiner Erinnerung nach war der 24. Juli der letzte regenfreie Tag in meiner Stadt.
Die erzählen uns, dass die erneuerbaren Energie uns unabhängig machten und obendrein auch noch billig seien, aber das Gegenteil ist der Fall.
E-Bike-Anbieter gehen auch pleite und dass die Wärmepumpe von den Bürger abgelehnt wird, ist doch ein gutes Zeichen.
Nicht insolvent. Sie hören nur auf zu produzieren.
……besser: sie hören auf in deutschland zu produzieren!
Es ist doch toll dabei zuzusehen wie Ideologie auf Realität trifft.
Das es so viel regnet, hat vermutlich auch etwas damit zu tun das am 15. Januar 2022 die Menge von etwa 58000 gefüllten Olympiaschwimmbecken an Wasser in Form von Dampf in die Atmosphäre geschleudert wurde. Dieses Wasser muss auch wieder runterkommen, es erklärt warum es allgemein soviel geregnet hat. Dieses Wasser verteilt sich eben leider nicht ganz über den Globus. Slowenien hat das vermutlich zu spüren bekommen. Sogar solch eine massive Menge kommt nur sehr verzögert wieder runter. Das Wasser macht unsere Atmosphäre sogar sehr viel „schwerer“ als Normal und schädigt angeblich sogar die Ozonschicht etc.. Wenn man sich ein bisschen einliest ist das sehr interessant. Es könnte noch Jahrelang zu viel Wasser in der Atmosphäre sein wegen dieser nur 150 Meter tiefen Unterwasser Eruption dieses Vulkans.
https://www.nasa.gov/feature/jpl/tonga-eruption-blasted-unprecedented-amount-of-water-into-stratosphere
https://www.rnd.de/panorama/tonga-ausgebrochener-unterwasser-vulkan-ueberzieht-inselgruppe-mit-ascheschicht-67UFIZXQ4RBGFXUGQCXBHQAEPI.html
Normalweise passieren solche Unterwasser Vulkaneruptionen so tief das an der Oberfläche nichts davon zu erkennen ist oder es einen Tsunami auslöst. Aber wenn es in nur 150 Meter Tiefe passiert, ja dann passiert eben was die NASA da aufgenommen hat.
Komischerweise berichtet niemand darüber, sämtliche Medien haben das gar nicht auf dem Schirm was das wohl für Folgen haben könnte. was da am 15. Januar 2022 passiert ist.
Es wäre schon toll wenn mal ein Investigativer Journalist sich mal dem Thema annehmen könnte. Aber das ist eher Wunschdenken. Nicht einmal die von der NASA können die Folgen abschätzen. Es klingt ein bisschen wie Weltuntergangsverschwörungstheorie, aber diese Sache ist wirklich passiert.
Dieser Winter wird vermutlich der kälteste oder zumindest feuchteste seit Jahren, ich habe das irgendwie im Gefühl, wenn das was wir in den letzten Wochen als Regen bekommen haben, auch nur Ansatzweise in Form von Schnee im Winter runterkommt. Dann herrscht hier pures Chaos in Deutschland. Man muss sich das nur mal ausmalen, die tollen Stromfressenden Wärmepumpen sowohl bei uns in Deutschland als auch in Frankreich und anderen Ländern, dazu die tollen E-Auto Ladestationen und all das wird vermutlich zu einem Blackout führen. Denn wenn in Frankreich der Strom knapp wird, können die auch keinen mehr an uns liefern ohne selbst Probleme zu bekommen. Wir könnten evtl. im Januar oder so im dunklen und kalten sitzen. Im Januar diesen Jahres gab es ja nur keinen Blackout bei uns, weil die 3 AKW noch liefen. Da haben die Franzosen Strom von UNS gebraucht. Da die dann fehlen kann man sich ja ausmalen was passiert. Wir waren da von unserem eigenen Atomstrom abhängig und die Franzosen haben Strom von uns gebraucht.
Hätte ich ein eigenes Haus, würde ich wohl innerhalb der nächsten Wochen bzw. Monate dafür sorgen, das ein Notstromaggregat an meiner Gas- oder Ölheizung hängt um die am laufen zu halten falls es einen echten Blackout gibt.
Jeder der einen Kamin hat kann sich Glücklich schätzen. Ich habe leider keinen, sondern nur eine Ölheizung.
Also die nagelneue moderne Ölheizung ist sehr zuverlässig. Sie schnurrt wie ein Kätzchen. Die Mieter freuen sich über den sehr geringen Verbrauch und somit, trotz gestiegener Heizölpreise, über wenig Heizkosten. Der Energieausweis hat bestechende Werte und der Schornsteinfeger ist mehr als zufrieden. Allerdings die CO2 Werte beim Ausatmen der Mieter bergen die Gefahr, die Erderhitzung zu beschleunigen.
Warum schreibt eigentlich keiner was wirklich dahintersteckte? Bis letzten August gab es 30% Zuschuss vom BAFA für – tätä – Klimaanlagen! Weil man mit denen theoretisch auch heizen kann, was bei Ölheizung im Keller aber keinen Sinn macht. Ich und viele andere haben da noch schnell zugegriffen. Leider war der Sommer ja bisher eher kalt, aber bei den paar heißen Tagen bisher haben die das Haus angenehm kühl gehalten. Tja, jetzt gibts fast nix mehr an Förderung, und dann braucht auch keiner mehr so ein Teil. Glaubt ausser Habeck jemand wirklich, dass jemand so bescheuert wäre, eine Luft-Luft-Wärmepumpe STATT einer Ölheizung einzubauen?
Die grüne Marktwirtschaft funktioniert am besten mit korrupten, unfähigen Managern vom Sepp Käser-Format. Letztere lassen – nach entsprechenden Lobbyismus-Akrivitäten – nutzloses Zeug produzieren, welches ohne politische „Unterstützung“ niemals marktfähig wäre. Danach schaffen die Politiker die Bedingungen dafür, dass diese nutzlosen Produkte nachgefragt werden MÜSSEN. Paradebeispiele: mRNA-Impfstoffe, Wärmepumpen, E-Autos, Windräder, Solarparks, …
So ist es. Biontech und Moderna haben ohne dem „PolitikerInfluencing“ 70% an Marktwert verloren. Nun hat sich Habeck zwei neue Chip Fabriken für Mrd.€ Steuergeld gekauft. Nun sind Techwerte das nächste Spekulationsobjekt.
Nachtrag:
1. So grün ist mittlerweile das marktwirtschaftliche Verständnis in allen Blockparteien.
2. Grüner Wasserstoff ist die nächste derartige Verheißung.
3. Es gibt gemäß der Einsteinschen Unendlichkeitshypothese nach wie vor genügend viele Menschen hierzulande, die sich von solchen Versprechungen blenden lassen. Je akademischer, desto gutgläubiger.
Alle Wendeprodukte (E-Auto, Photovoltaik, WIndräder, …..) sind nur mit massivster Subvention wirtschaftlich zu betreiben. Wird die Subvention gesenkt oder fällt weg, gerät die Wende in Gefahr. Die Geschichte zeigt, dass sich unwirtschaftliche Produkte auf Dauer nicht durchsetzen. Womit soll die fortdauernde Subvention bezahlt werden? Mit Steuergeld, auf Pump? Irgendwann ist das Geld zu Ende und damit auch die Wende hin. Ideologie allein reicht nicht!
„Da kann es nicht überraschen, dass Verbraucher und Firmen in der derzeitigen Lage lieber abwarten.“
Natürlich! Das Gesetz, so konnte man ziemlich schlüssig begründet lesen, ist weder technisch, noch organisatorisch, noch volkswirtschaftlich umsetzbar, noch leistet es auch nur im entferntesten das, was es leisten soll. Damit ist es ein Haufen Buchstabenmüll, der die aktuelle Bundesregierung kaum überleben dürfte, sonst nichts. Es sei denn, die nächste Bundesregierung wird eine noch aberwitzigere Freak-Show als die jetzige. Aber dann würde man sich wohl endgültig ein neues Land zum Leben suchen müssen.
Eine Wärmepumpe, die mit Gas oder einem anderen Treibstoff betrieben wird wäre sinnvoll. Höchstens. Angebot: Technology to Product Renewable or Recycled Carbon Methanol — CRI – Carbon Recycling International
Methanol für Methanoldirektbrennstoffzellen, https://www.sfc.com/technologie/direktmethanol/ und https://de.wikipedia.org/wiki/Direktmethanolbrennstoffzelle
Hydrazin ginge auch, https://de.wikipedia.org/wiki/Hydrazin-Brennstoffzelle
Methanol siedet bei 65°C, kann an der Tanke gekauft werden. Wird aus recyceltem CO2 gemacht.
Zwei Gründe scheinen mir im Text etwas zu kurz zu kommen: 1. Die hohe Inflation und die gestiegenen Zinsen führen zu anhaltend knappen Kassen bei Wohnungseigentümern. 2. Die weiter steigenden Strompreise treiben nicht nur die Industrie ins Ausland und machen E-Autos unwirtschaftlich. Sie machen auch den Kauf und Betrieb von Wärmepumpen immer unerschwinglicher.
Unser Heizungsbauer hatte bei einer Routinewartung bereits angekündigt, dass unsere Gasheizung gewechselt werden muss. Am besten in eine Wärmepumpe. Wir haben ihm dann die Tür gezeigt.
Der größte Teil der Zwangselektrisierung muss als Totgeburt bezeichnet werden. Die im Artikel zitierten Vertreter von Herstellern und Verbänden wissen das ganz genau. Das Geschäft mit der politisch aufgezwungenen Modernisierung von Gebäuden steht zu Recht auf der Kippe.
Und das alles passiert wegen der „Klimakrise mit dem bösen C02“.
Die überwiegende Mehrheit der Laien wird durch den permanenten undifferenzierten Gebrauch des Begriffs „Wärmepumpe“ ein wenig in die Irre geführt. Man sollte die unterschiedlichen Systeme scharf voneinander trennen. Es sind nur die Luft-Wärmepumpen, die skeptisch betrachtet werden müssen. Wärmepumpen, die sich anderer Wärmequellen bedienen, wie Grundwasserwärme oder Erdwärme können durchaus auch im Winter wirtschaftlich betrieben werden, weil die Wärmequellen und Wärmetransportmedien erstens höhere und vor allem – jahreszeitlich unabhängig – weitgehend konstante Temperaturen haben und zudem auch weit höhere Wärmemengen pro Volumen führen und abgeben als das bei einer gasförmigen Quelle, wie der Umgebungsluft der Fall ist. Ich habe seit über 10 Jahren eine Grundwasser/Wasser- Anlage in Betrieb und beheize mein Haus ohne FuBo Heizung mit ganz normalen Heizkörpern sehr preisgünstig mit gutem Wirkungsgrad. Das Grundwasser aus 7 m Tiefe kommt ganzjährig mit 13 Grad aus dem Saugbrunnen rein und geht mit 8 Grad in den Schluckbrunnen raus. Von der Luftwärmepumpe würde ich die Finger lassen, weil sie thermodynamisch doch sehr fragwürdig oder höchstens brauchbar ist, wenns draußen sommerlich warm ist und nur mal warmes Wasser benötigt wird.
…wie ich in einem anderen Kommentar bereits sagte: Viessmann wird ganz genau wissen wieso er so schnell seine WP-Sparte verkauft. ???
Das wird es – im Chaos landen. Noch nie gelang es, die „schiere“ Physik zu umgehen, auch wenn sie dem Kinderbuchautor ständig im Weg steht,
Frank Ebisch: „Die Bafa-Zahlen sind ein Zeugnis der enormen Verunsicherung, die das geplante Heizungsgesetz ausgelöst hat. Unsere Betriebe wissen nicht, wie sie rechtssicher beraten können, wie es mit der Förderkulisse weitergeht. Da kann es nicht überraschen, dass Verbraucher und Firmen in der derzeitigen Lage lieber abwarten.“
Dieser Satz ist geeignet, den Zorn der Bürger weiter anzufachen. Sie sind nicht verunsichert, sie sind zornig. Verunsichert sind allenfalls die Firmen, die lieber auf Subventionen warten, als Produkte auf den Markt zu bringen, die die Bürger haben wollen. Wenn Firmen rechtsicher über die Förderkulisse beraten wollen, kann es mit deren Innovationsfähigkeit nicht weit her sein. Deswegen klemmen sie sich lieber hinter die Grünen, als den Bürgern begehrenswerte Produkte anzubieten.
Ich hab mittlerweile nicht nur einmal gehört, dass die Teile A: ihre prognostizierten Werte nicht bringe und/oder B: fix mal mehr oder weniger kaputt sind und man dann recht lange wartet, auf Monteure und/oder Ersatzteile.
Die, die unbedingt wollten, haben nun eine und der genötigte Normaldenkende wartet mal lieber mit seiner funktionierenden Heizung im Keller noch ab.
Also bei der Nachricht musste ich ja auch lachen…
kaum will man Michl zur Wärmepumpe zwingen, bockt Michl und spielt gleich garnicht mehr mit hahaha… die warten wohl erst ab wie die kommenden Wahlen ausfallen… was die wählen werden kann man sich jedenfalls Denken 😉
Ich kaufe diese Pumpe nicht, nein diese Pumpe kauf ich nicht.
Schiefelbein/Stiebel-Eltron sagte auch bei einem FAZ-Interview vor einigen Wochen, dass er die handwerlichen Einbaukapazitäten in Deutschland aktuell bei maximal 200,000/Jahr sieht, die bestenfalls über 1-2 Jahre auf ca. 300,000 ausgeweitet werden könnten. Im Neubau, EFH und kleinen MFH geht sehr viel in kurzer Zeit, wenn die Montagekapazitäten vorhanden sind. In den dicht bebauten urbanen Räumen ist es viel schwieriger und viel teurer. Siehe die Parteizentrale der Grünen in Berlin. Für die Hersteller und das Einbaugewerbe wären ca. 2-3 Mio. WP in 10 Jahren eine Menge Neugeschäft, obwohl der Klimaeffekt trotz der hohen Kosten minimal, wenn nicht sogar negativ wäre. Es gibt aber insgesamt ca. 20 Mio. Heizungsanlagen. Aus klimaneutral bis 2045 wird mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit nichts. Wir können auch gespannt sein, ob die Viessmann-Übernahme durch Carrier-Global bis Jahresende so abläuft wie angekündigt. Die Rechtsunsicherheit könnte ein “ material adverse change“ sein und eine Verzögerung und sogar eine Absage rechtfertigen. Die Börse scheint für Carrier abwartend zu sein.
Die Hersteller warnen und kritisieren nur mit einem Ziel, die steuerfinanzierte Förderung deutlich zu erhöhen um den Verkauf anzukurbeln und ganz nebenbei, wenn es dann immer noch nicht richtig für sie läuft, werden eben Subventionsforderungen gestellt und schon hat man die Katastrophenregierung wieder richtig lieb. Wir werden es erleben!
Man schaue sich mal um. Mein Sanitärmeister betreibt selbst keine Wärmepumpe, sondern eine Gasheizung.
Ein entfernter Nachbar, der bei einer Wärmepumpenverkaufs- und -installationsfirma arbeitet, betreibt selbst keine Wärmepumpe.
Und die könnten das Ding zum EK kriegen und selbst, also kostenlos montieren.
Und so zieht sich das durch, bei allen, die irgendwie Ahnung von der Materie, oder in der Schule Freitags an Mathe und Physik teilgenommen haben.
In Italien läuft es mit den Wärmepumpen
wie geschmiert. Dort bekommt jeder, der
eine Wärmepumpe einbaut, 110 % !!! der
Kosten, ohne Limit, vom italienischen Staat
( d.h. von der EU= Deutschland) erstattet.
Dem Missbrauchen ist dabei natürlich Tür und Tor geöffnet.
Für solch spendable Regelungen hat der deutsche Staat kein Geld.
Es reicht ja schon, dass die deutschen Steuerzahler (auch) die Wärmepumpen in Italien mitfinanzieren müssen.
Wobei dies in Italien wahrscheinlich Split-Klimaanlagen sind – was angesichts des dortigen Klimas weit sinnvoller ist als ein Wärmepumpe nur zur Heizung.
Wieder ein Beweis für die Genialität und für die aussergewöhnliche Wirtschafts- und Ingenieurskunst unserer Politik. Ganz besonders zu erwähnen der Robert (Nicht mehr produzieren und dabei nicht insolvent gehen) und die Annalena (Kobolde speichern elektrische Energie effizient im Leitungsnetz). Jetzt habe ich doch Claudia, Ricarda und KGE vergessen. Hoffentlich nehmen die mir nicht übel, dass ich ihre Genialität hier nicht gewürdigt habe. Hat doch jede ein angebrochenes Studium abgebrochen und hinter sich gelassen mit mehr oder weniger Semestern.
in meinem Haus waren 2016 beim Kauf noch alte Nachtspeicheröfen eingebaut und eine neue Heizung mußte schnellstmöglich her.
Gas oder eine Alternative?
Die Gasheizung hätte ca. 15 k € inklusive aller Leitungen, Heizkörper, Rohre, etc. gekostet. Ich habe mir eine deutsche Infrarotdeckenheizung gekauft, Kosten ca. 4.000 € plus nochmals ca. 3.000 € in Dämmungsmaßnahmen investiert.
Vorteile: keine Wartung, keine externen Brennstoffe, kein Schornsteinfeger, viel weniger Staub, kalkulierbare Preise, ggf. jährlich Anbieterwechsel, kein Rohrbruchrisiko, kein Lärm!!!
30 TSD vor Förderung sollte der Ersatz für meine alte LWP kosten, weil abgeblich die Hersteller die Preise so verteuert hätten.
Laut Kostenaufstellung sollte das Gerat alleine 22 TSD Euro kosten, der Rest für den Einbau etc…Dann google ich nach dem Gerät, dass dann auf dem Markt für 11 TSD inkl. MwSt. angeboten wird.
Ich warte lieber, bis die Heizungsbauer wieder normal werden.
Ich brauche keine Gutachter, Sachverständige oder Berater. Es reicht ein Blick auf meinen Kontostand : Als 70-jähriger Rentner mit kleinem Eigenheim wird es für mich keine GEG- Maßnahmen geben. Nada, Punkt, aus, Schluss. Ende der Durchsage.
Liebe Damen und Herren Präsidenten und sonst was, wie wäre es, den Begriff „Verunsicherung“ etwas sparsamer zu verwenden und stattdessen zu sagen, was da ist: Zorn und Ärger unter den Bürgern über verdeckte Enteignung?
Nö ich höre und sehe hier in tiefem Westen keinen Zorn und keinen Ärger. Alle sind ruhig. Ich habe manche meine bekannte Hausbesitzer gefragt: sie meinen es wird schon. Selbst mein Techniker der meine Gastherme wartet, sagt das gleiche. Die glauben wohl, dass es nicht so schlimm wird. Es kann sein, dass es so geht wie bei der Impfpflicht. Ob das ein Zufall war oder nicht ist schwer zu sagen. Es ist jedenfalls auch nicht vorbei wenn die BT-Heinis es diesmal nicht schaffen. Dann kommt nämlich ein Heizungsverbot aus EU.
Das ist das Ergebnis wenn eine Luftpumpe versucht die Wärmepumpe zu pushen.
Selbst wenn blaue Alternative bei den nächsten Wahlen auf 25 oder sogar 30 Prozent kommt, wird es nicht reichen!
Das hat aber auch viel mit den preisen zu tun! So sind die kosten bei wärmepumpen drastisch gestiegen und der für strom auch bzw dieser wird weiter stark steigen dank der energiewende. Ähnliches erleben wir bei e-autos!
So drastisch sind die gar nicht gestiegen, vor allem Geräte von den grossen asiatischen Herstellern sind gar nicht so teuer…Manche Heizungsbauer verlangen Wucherpreise, das ist das Problem…
11.07.2023 – Kosten für Wärmepumpen und Pelletheizungen steigen: „Der Markt ist überhitzt“….Luft-Wasser-Wärmepumpen sind indes etwa 50 Prozent teurer geworden https://www.merkur.de/wirtschaft/kosten-waermepumpen-pelletheizungen-anstieg-heizungsgesetz-inflation-92393364.html
Aus dem Verkauf der Wärmepunmpensparte von Viessmann an Global Carrier kann man fast todsicher den Beweis ableiten, daß das Heizungsgesetz als Fehlschlag enden wird.
Die entscheidende Frage ist und bleibt allerdings die, mit welchem Recht sich ein demokratischer Rechtsstaat anmaßt, dem steuerzahlenden Bürger vorschreiben zu wollen, wie er zu heizen hat.
soso für eine schnelle Elektrifizierung des Heizungsmarktes ist es also notwendig, alle Wärmepumpen-Segmente zu betrachten. Durch die Bank Verbr…… die in diesem Artikel zu Wort kommen, nur eines im Auge: Profit so viel und so schnell wie möglich. Kein Wort davon, das für den ganzen Wahnsinn viell. mal Strompreise von sagen wir mal 7 Cent pro kWh notwendig wären um das ganze fürs Volk halbwegs akzeptabel zu gestalten. Zum Ausschalten reicht es gerade noch bei diesen Totalversagern in der Regierung aber wie sie bezahlbaren Strom für die Gesellschaft zur Verfügung stellen sollen, haben sie natürlich keine Ahnung und ich denke, noch schlimmer, sie wollen erst gar nicht.
Für 7ct. könnte sich so ein Ding vlt. auch für mich rechnen. Würde dann bei mir im Winter zwar mehr oder weniger als reine Elektroheizung betrieben, aber die Umwelt wird’s freuen wenn WP drauf steht.
Es ist richtig immer wieder darauf hinzuweisen, wie es alternative Informationsquellen wie TE auch tun, wie zerstörerisch weil vemögensenteignend diese Grünen-Sozialisten, gleich einer Sekte, mit perfiden, dröhnenden Panikorgien wegen eines drohenden Weltuntergang agieren.
Zu durchsichtig, zu primitiv in der Argumentationskette, voller Phnatasmen von sozialistischen Grünen-Ideologen aus SPD, Grüne, CDU/CSU, dieses Land in eine ökologistische Diktatur mit allem drum und dran „transformieren“ zu können.
Dazu gehört natürlich diese Wärmepumpe, die völlig unrealistisch für Uralt-Bausubstanz ist. Viel zu teuer, die Umbaumaßnahmen gar nicht möglich, viel zu teuer bei steigenden Strompreisen. Denn ohne zusätzlich parallel geschalteter Beheizung, natürlich auch mit Strom zu Wucherpreisen, heizt das Ding überhaupt nicht die Wohnung warm.
Erst recht unrealistisch in den Stadtkernen, wo Haus an Haus sich eng aneinanderreihen. Der Wärmetauscher nur aus Luft würde bei wirklich kaltem Winter überhaupt nicht reichen. Aber dieser Betriebs-Modus wäre für dichte Bebauungen als einzige Option möglich.
Stopp den Wahnsinn Wärmewende! Stopp dem CO2-Schwindel!
Beides stimmt hinten und vorne nicht! Er ist aus Gründen „der großen Transformation“ zum Umbau Deutschlands in eine autokratisch sozialistisch-ökologistische Diktatur eine Lüge der Globalisten.
Und die Phantasten der Grünen erhoffen sich endlich den Sozialismus/Kommunismus in Deutschland als den „Dritten Weg“, denen sich manche auch nach dem Sturz des DDR-Regimes 1989 erhofft hatten.
Es heisst nicht mehr „Deutschland hat Platz!“, sondern: „Deutsche, macht Platz!!“
Deutsche sollen zuerst ihre Häuser und Wohnungen isolieren und mit Wärmepumpen ausstatten, und dann werden die Deutschen aus ihren Miet- und auch Eigentum Immobilien durch “ Staat“ heraus gekündigt wegen “ höherem dringenden Bedarf“ zur Unterbringung von Asylanten und Migranten.
Staat wird auch die deutschen Bewohner von Alten- und Pflegeheimen heraus kündigen. Staat wird auch Krankenhäuser und Reha Kliniken belegen mit Asylanten.
Bis dahin sollen alle diese Immobilien für die herein flutenden Asylanten saniert sein
Sehr seltsam.
Die Erzählung ist ja, die WP ist große Klasse, rettet uns vor dem Weltuntergang und ist dazu noch über den Nutzungszeitraum unschlagbar günstig.
Aber praktisch kein Artikel der Medien und kein Statement der Politiker zum Thema kommt ohne die Worte Subvention, Förderung oder staatliche Unterstützung daher.
Kann es sein, dass ohne diese üppig fließenden Steuergelder für die Wunderwaffe gegen die „Klimakatastrophe“ rein gar nichts ginge und das die WP für die Hersteller ein ökonomisches Desaster wäre?
Das selbe Spiel wie bei den E-Autos. Ohne Subventionen nicht zu vermarkten, ineffizient, leistungsschwach, reichweitenbeschränkt, teuer in Anschaffung, Betrieb und Entsorgung.
Dass man mit einer Wärmepumpe bei niedrigen Außentemperaturen sehr viel Energie gewinnen kann, ist mit Sicherheit nur ein Rechenmodell. Das Ding ist nicht mehr als eine Elektroheizung, die bei diesen Strompreisen unwirtschaftlich ist.
Öl/Gaspreis versus Strompreis und JAZ kann jeder selbst ausrechnen. Unwirtschaftlich ist es oft keineswegs, aber es amortisiert sich eben i.d.R auch nicht.