Von „schmerzlichen Verlusten“ spricht das „EHI Retail Institute“, die dem Handel durch die zunehmenden Fälle von Ladendiebstahl entstehen. Das Institut forscht im Auftrag des Handels und stellt jährlich Zahlen zu dem Bereich vor. Dabei zeige sich in diesem Jahr: Alle Formen des Ladendiebstahls nähmen zu. Der des organisierten und gewerbsmäßigen Ladendiebstahls sogar um 15 Prozent im Vergleich zu 2022.
Im Jahr 2022 habe man bei den Steigerungen noch von Nachholeffekten reden können, sagt Frank Horst, der für das EHI die Studie erstellt hat. Durch die Schließungen der Corona-Jahre seien auch automatisch die Fallzahlen gesunken – und 2022 entsprechend wieder gestiegen. „Nun ist aber ein Wendepunkt erreicht, an dem die Zunahme der Ladendiebstähle eine besondere Dimension annimmt und besondere Aufmerksamkeit erfordert“, sagt Horst.
Das EHI ermittelt die „Inventurdifferenzen“. Das heißt: Durch einen Abgleich von vorhandenen Waren und Umsatz ermittelt das Institut die Summe, die den Unternehmen fehlt. Im vergangenen Jahr waren das 4,8 Milliarden Euro. 5 Prozent mehr als 2022. Von den 4,8 gingen 4,1 Milliarden Euro auf Diebstahl zurück, hat das Institut errechnet. Die Lücke von 700 Millionen Euro ensteht durch falsch erfasste Ware oder falsch ausgezeichnete Preise.
4,1 Milliarden Euro Schaden durch Diebstahl. 2,82 Milliarden Euro gehen laut EHI auf die Kundschaft zurück, 910 Millionen Euro auf das Personal und 370 Millionen Euro auf Lieferanten. Will man die abstrakten Summen in einem Bild erklären, dann bleibt jeder 200. Wagen, der eine Kasse passiert, unbezahlt. Wobei die Baumärkte von diesem Anstieg verschont bleiben. Es sind die Supermärkte und Drogerien, in denen die Zahl der Diebstähle zunimmt.
Das EHI errechnet die Differenz aus Einnahmen und vorhandener Ware. Die Polizeistatistik bestätigt den Trend. Demnach gab es in Deutschland im vergangenen Jahr rund 430.000 Fälle. Ein Anstieg um 23,6 Prozent innerhalb eines Jahres. Wobei der schwere Ladendiebstahl mit 27.500 angezeigten Fällen einen Höchststand erreicht hat, wie EHI-Experte Horst erklärt. Allerdings sei die Dunkelziffer hoch, da „längst nicht jeder Ladendiebstahl angezeigt“ wird.
Gegenüber dem Deutschlandfunk gab EHI als mögliche Ursachen für den dramatischen Anstieg die allgemeine wirtschaftliche Situation an. Zum einen seien immer mehr Menschen in wirtschaftlicher Not, was sie zum Diebstahl verleite. Zum anderen stünden die Unternehmen unter Druck, sodass sie die Personaldecke ausdünnten, was wiederum Diebstähle erleichtere. Die Zuwanderung junger Männer nannte EHI als mögliche Ursache nicht.
In einem grossen Supermarkt hängt hier an der Eingangstür ein Plakat DIN a2 mit einer Stellenanzeige: Ladendetektiv gesucht.
Das hat schon was verzweifeltes.
Der Job scheint nicht sehr begehrt zu sein.
Woran das wohl liegen mag?
Die de Facto staatliche Duldung durch mangelhafte Strafverfolgung wird zu einer Umverteilung des Geschäfts hin zu Lieferdiensten führen, die im Rahmen des Konzepts der 15min Städte (anderes Wort für „Lockdown forever“) erwünscht ist. Der Bürger soll zu Hause bleiben.
Da diese Häufung innerhalb der ohnehin seit 2015 stark gestiegenen Kriminalität zeitlich eingrenzbar ist und zur übrigen Gewaltkriminalität passt, ist die Masseneinwanderung hier ein wichtiger Punkt. Deutsche Täter, also hier geboren, wissen das in jedem Geschäft und in jedem Gang Kameras installiert sind. Syrer und andere Tätergruppen wissen das nicht unbedingt.
Ist es nicht so, das einige Städte bereits Anweisung erteilt haben, auf grün-roten Druck hin, zuletzt gab es die Diskussion in Duisburg, Ladendiebstähle nicht mehr zu verfolgen? Damit will man die Justiz entlasten in Wirklichkeit eher wohl von der Gruppe Menschen ablenken die auch hier führend sind. Nun, wenn die Handelshäuser mitmachen sei es so.
Mal abgesehen von der völlig hirnrissigen Luftbesteuerung mit einhergehender Kostenexplosion überall und Ausdünnung von Warenangeboten, wollen wir doch mal festhalten, dass bemesserte Facharbeiter für unentgeltliche Warenübernahme zu Hunderttausenden hier in Deutschland Arbeit gefunden haben!
Das EEG ist eine Sonderform des staatlich organisierten Diebstahls. Dies nur zum Thema Ladendiebstahl.
Während jeder 200erste Einkaufswagen unbezahlt durch die Kassenpassage läuft, hat die Ampel eine „Sonderform für legalisierten Diebstahl“ an den Verbrauchern kreiert: Strom, die Windmühlen und Solar wegen Überlastung des Stromnetzes nicht liefern, muss jeder Haushalt und jedes Unternemen dennoch bezahlen.
Zeit der Quittungen! Wer oder was hat denn über Jahre zugestimmt, halb Kalkutta & Co hierher zu schleusen ??
Auch die Binnenmarkt Profiteure fanden all das super. Nun zahlt !!!
Als wichtige Zusatzinformation gehört dazu, dass diese Verluste durch Diebstähle, dass darum die Geschäfte und Konzerne natürlich versuchen werden, diese mit Preiserhöhungen zu kompensieren.
Es wird nicht beim Versuch bleiben, sondern definitiv auf die Preise draufgeschlagen, was aus betriebswirtschaftlicher Sicht selbstverständlich völlig ok/legitim ist.
Auch die Selbstzahlerkassen sind eine Quelle des Diebstahls. Wurde mir vom Personal auch schon bestätigt. Es wird nicht kontrolliert u ist zu einfach, etwas ohne scannen in den Korb zu legen.
Die fehlenden Beträge werden natürlich umgelegt u der Ehrliche ist der Bestrafte, denn er zahlt auch da wieder mal die Zeche.
„Die Zuwanderung junger Männer nannte EHI als mögliche Ursache nicht.“
Es ist nicht die alleinige Ursache, aber eine gravierende.
Die Zuwanderung ist mit sicherlich die gravierendste Ursache für den massiven Anstieg, doch speziell beim Ladendiebstahl sind beileibe nicht vorrangig MÄNNER die Täter, da sind die Mädels (und die Kinder!) munter mit dabei. Und warum auch nicht, das Klauen bleibt doch zunehmend nahezu völlig unsanktioniert, da machen alle gerne mit. Ist ja kein Wunder, bei der skandalös niedrigen staatlichen Alimentierung für unsere Gäste…
So zahlen wir halt alle mit für diesen Bockmist, denn die Verluste der Händler werden mit Sicherheit über höhere Preise für die (ehrliche) Kundschaft kompensiert…
Bei den möglichen Erklärmodellen haben die Experten außerdem den „Klima“-Wandel bzw. den Wettereinfluss sträflich vernachlässigt. Wer den Elefanten im Raum nicht sehen und sich lieber bei der aktuellen Polit-„Elite“ anbiedern möchte, der sollte schon irgendwie das Klima unterbringen. Das ist auch insofern plausibel, als im letzten Jahr die ebenfalls deutlich zunehmende (von einer speziellen Klientel herrührende) Schwimmbadgewalt von ähnlichen Experten nicht nur auf hohe Pommespreise zurückgeführt wurde, sondern Schuld sein sollte auch das heiße Wetter…
In Californien gibt es in einigen Städten schon so eine Art Diebstahl Freigrenze von 950$ unter der die Polizei schon gar nicht mehr anrückt.
Nun ratet mal was da so passiert:
San Francisco: Grassierender Ladendiebstahl (nzz.ch)
Das ist hier auch nicht anders. Bei einigen Einzelhändlern gibt es schon seit Jahren die Anweisung, keine Anzeige zu erstatten. Der Dieb erhält lediglich Hausverbot, an welches sich unsere allseits geschätzte Klientel allerdings auch nicht hält…
Was wollen denn noch mehr Hausfrauen mit 400 Euro Jobs in Supermärkten, wenn eine Gruppe Jugendlicher mit Migrationsgeschichte“ sich die Taschen voll stopft und lachend und feixend das Geschäft verlässt? Schon 2016 hat die Polizei Weisung erhalten, sehr sehr nachsichtig mit „traumatisierten Flüchtlingen“ umzugehen. Neue Methode: teure Sachen gleich im Markt aufessen. Immer mehr angefressene und aufgerissene Packungen zwischen den Auslagen. PS: Geschmack haben sie, kein Billigzeug dabei.
Mein Mitleid hält sich in Grenzen. Es gibt Länder, in denen sich schon jeder mittelgroße Markt Sicherheitspersonal leistet. Also ein Uniformierter, der am Ein/Ausgang steht und böse guckt. Und aufpasst, dass Beutel, Taschen….in die Schließfächer in der Eingangszone verstaut werden. Und jeden mustert, der den Laden verläßt. Es ist eine ganz simple Rechnung. Geiz ist in diesem Falle nicht geil, sondern dummgeil.
Dann rechnen sie mal nach was günstiger kommt, die Personalkosten für den Sicherheitsdienst oder die geklauten Waren. Am Ende ist es im Grunde egal, denn zahlen muss beides der Kunde, also wir alle.
Diebstahl ist eine Art Schwarzarbeit. Eine Art, weil der Wert auf die zahlenden Käufer umgelegt wird.
Hier die Zahlen zur Schwarzarbeit: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/schwarzarbeit-deutschland-steigt-100.html
Immerhin beträgt der Wert der Diebstähle damit ca. 1% der Schwarzarbeit.
„Die Experten erwarten, dass die Einführung des Bürgergeldes mit einem erhöhten Regelsatz in der Summe die Schwarzarbeit senkt.“ Früher hat man die Steuern gesenkt, um die Schwarzarbeit zu vermindern. …Jedoch überwiege der Effekt, dass durch die erhöhten Bürgergeld-Zahlungen weniger Bezieher die Notwendigkeit spürten, illegal nebenbei zu verdienen. Somit nehme die durch Schwarzarbeit erwirtschaftete Leistung durch die Einführung des Bürgergeldes voraussichtlich um 2,4 Milliarden Euro ab.“ Ja, dann lohnt sich Bürgergeld natürlich für alle Beteiligten, liebe Tagesschau. Wieviele Milliarden werden ausgegeben, um 2,4 Milliarden EUR zu verhindern?
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/20063/umfrage/entwicklung-des-umfangs-der-schattenwirtschaft-seit-1995/
Schwarzarbeit nimmt seit 2022 erheblich zu. Auch die Inflation nahm stark zu. Und kein Ausgleich in der Einkommensteuertabelle. Da mag man ja von 300 Mrd. EUR Entlastung sprechen. Aber für wen? Das wird nicht gesagt.
Diese Meldung habe ich auch aufgeschnappt. Witzig sind ja immer die möglichen Begründungen oder Erklärungen, die sie liefern.
Merkregel: Meistens berichten sie sowieso über eine Phantasiewelt, die es nicht gibt. Wenn sie dann doch mal über die Realität berichten müssen, weil die einfach zu hart geworden ist, sind die Erklärungen die sie liefern, immer Trash.
Das mit dem “ Wendepunkt “ erscheint mir unverständlich. Es spricht alles dafür, dass es durch steigende Verarmung, und eine steigende Zahl von Menschen in prekären Lebensbedingungen, immer schlimmer wird. Auch wenn wir noch weit davon entfernt sind – San Francisco läßt grüßen.
Das Personal sollte hier nicht unerwähnt bleiben.
Der Schwund beginnt schon an der Laderampe, dann im Lager und dann in der Auslage im Laden.
Immer mehr Ladendiebstähle,
immer mehr Vergewaltigungen, insbesondere die früher praktisch nicht existenten Gruppenvergwaltigungen(!),
immer mehr Messerstecher,
was ist bloß mit den „Deutschen“ in den letzten 10 Jahren passiert?
Den riesengroßen weißen Elefanten im Raum kann man nicht mehr übersehen, ohne sich lächerlich zu machen.
Ideologie schlägt Verantwortung und Berufsethos oder wie kann man sich das Verhalten unserer Regierung und ihrer untertänigsten Hofberichterstattung sonst erklären?
Der handelsübliche Ladendieb wird in Deutschland von der Polizei mindestens zwanzigmal vergeblich dem Haftrichter vorgeführt falls der Dieb nicht gleich vom Staatsanwalt laufen gelassen wird. Da gibt es keinen Grund für Verwunderung über ständig zunehmenden Ladendiebstahl.
Warum wohl nicht erwähnt wird, wie die Verteilung der Täter aussieht?
Hauptschuld sind die teils verdorbene kulturelle Herkunft sowie das gemütliche bezahlte Leben, das ihnen wohl trotzdem nicht reicht.
Bei Vollzeitarbeit hätten sie kaum noch Zeit, ihre kleptomanischen Anwandlungen auszuleben, allein schon, weil sie ihren Verdienst nicht tagsüber einfach auf den Kopf hauen können…
Wenn man ab und an Polizeinachrichten durchklickt und sich dort veröffentlichte Photos betrachtet ,die helfen sollen vermeintliche Ladendiebe zu identifizieren,bekommt man den Eindruck ,daß dort eher selten nach Norbert und Uschi gesucht wird.Handyläden,Drogerieketten veräußern keine Artikel,die lebensnotwendig sind ,doch greifen dort offensichtlich ( ich habe keine Statistiken gesehen ,aber dutzende Suchphotos) )vermehrt junge Männer zu ,die sich leicht einer bestimmten Gruppe zuordnen lassen .Wer dort für einfache und schnelle Eigentumsänderung aktiv unterwegs ist ,verhält sich woanders ,wie im Lebensmittelhandel etc. auch nicht anders.
Gestern in der Aktuellen Stunde (WDR, durch Umschalten zufällig bei dem Thema) wurde 10 Minuten über den exorbitant zunehmenden Ladenstiebstahl geredet. Unter anderem hieß es, dass die Deutschen mehr stehlten, weil sie weniger Geld zum Kaufen der Ware hätten.
Vom eigentlichen importierten Problem auch hier kein Wort…
Die Preiserhöhungen in den Supermärkten , die mit Corona erklärt wurden decken auch die vermehrten Diebstähle mit ab , die wunschgemäß nicht mehr zur Anzeige gebracht werden . Wozu auch ? Die Lage der Märkte , wo am meisten geklaut wird , bleibt unerwähnt , dafür werden die Preiserhöhungen von den sonst Meuternden Organisationen toleriert !
Auf die Frage warum die Marken-Haftcreme nur noch an der Kasse erhältlich ist, antwortete die Kassiererin eines großen deutschen Discounters, „das Zeug klauen die wie die Raben“. Wenn sich alte Menschen die Haftcreme für ihre Dritten nicht mehr leisten können, bist du im besten Deutschland das wir je hatten.
Je größer der Elefant im Lande wird, desto weniger wird er von uns vorgesetzten parierenden „Experten“ erkannt.
Wie siehts aus, wenn man mit der Statistik von vor der großen Welle, die die Uckermärkerin auslöste und die Ampel nicht zurücknimmt, sondern verstärkt, betrachtet?
Schon klar, dass Preissteigerungen auch durch Diebstahl erfolgen müssen – da dem Inhaber ja keiner seine Schäden ersetzt.
Dazu kommen Griffe in die Ladenkassen wie auch Überfälle, bevor Sicherheitsdienste die Tageseinnahmen abholen.
Weisgemacht hat uns die union noch 2017 durch den Slogan: „Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben“ wobei sie da die Sicherheit, für die sie laut des Gewaltmonopols zu sorgen hätten, schon gar nicht weiter beachteten.
Aber auch in den USA erkennen sie zunehmend, dass die uns das antun nicht dumm und lächerlich sind, sondern bösartig: https://x.com/WallStreetSilv/status/1808380152168210581
Zum anderen stünden die Unternehmen unter Druck, sodass sie die Personaldecke ausdünnten….das geht doch schon sehr lange so und wurde/wird überwiegend gemacht um den gewinn zu steigern aber nicht weil man wirtschaftlich unter druck steht. Hier waren aldi und lidl DIE vorreiter und lief/läuft dort unter dem titel „kosten einsparung“. Hier bei uns hat lidl jetzt eine kasse ohne personal eingeführt sprich man spart sich auch das personal zum kassieren – sprich es ist noch weniger personal im laden. Die Zuwanderung junger Männer nannte EHI als mögliche Ursache nicht…..warum auch denn das wissen doch alle und hat gründe warum man das nicht anspricht denn das kann ganz schnell nach hinten losgehen und man steht plötzlich in der „rechten ecke“.
Immer mehr Supermärkte führen die SB-Kassen ein, der Kunde kassiert sich selbst ab, selbstverständlich ist nur Kartenzahlung möglich (weg mit dem bösen Bargeld!) und entscheidet somit WAS über die Kasse geht und WAS nicht! Keiner kontrolliert mehr ob etwas in den Taschen steckt oder nicht! Jetzt bemerken sie, daß geklaut wird ohne Ende? Ist das Dummheit oder bewußte Provokation um anschließend die permanenten Preiserhöhungen zu rechtfertigen? Wie lauten denn die Vornamen der vielen Diebe oder ist das wieder so eine Frage, die strafrelevanter ist als die Diebstähle selber???
Was wohl rauskommt, wenn das Institut die steigenden Zahlen der Diebstähle, neben die (steigenden) Zahlen der Zuwanderung stellt? Kommen da Parallelen zum Vorschein? Das liesse sich doch bestimmt auch auf den Zuzug um die betroffenen Geschäfte ermitteln. Aber was weiss ich denn schon?
„Ein weiteres Problem sei der Fachkräftemangel im Einzelhandel. In vielen Geschäften ist heute weniger Personal im Einsatz.“, sagte der Studienautor Frank Horst. Nicht die Sparmaßnahmen mit weniger Personal auszukommen ist es, es ist der Facharbeitermangel.
Ein Plädoyer für noch mehr Zuwanderung junger Männer
Der Einflüsterer der Grünlinken (US Hegemon) gibt die Richtung vor und wir werden das treu und brav umsetzen: Bis zu einem bestimmten Betrag keine Strafverfolgung mehr. Der Betrag wird einfach umgelegt und der ehrliche Kunde finanziert alle anderen mit. Da das unweigerlich zu noch mehr Ladendiebstahl führt, werden die Preise immer weiter angepasst.