Der britische Autor Theodore Dalrymple erklärte einmal diejenigen zu den eigentlichen Helden, die das verbessern, was zu verbessern in ihrer Macht steht. Für diese Tugend gibt es zwei Voraussetzungen, die nicht alle erfüllen. Zum einen die Fähigkeit, die eigenen Möglichkeiten realistisch einzuschätzen. Und zum anderen die Bereitschaft, eine bestimmte und meist begrenzte Aufgabe zu übernehmen, aber auch die Verantwortung für das mögliche Scheitern. Denn nicht jeder Verbesserungsversuch führt auch zu einem guten Ende.
Selbst wenn die allermeisten Politiker, Publizisten und sonstigen Sinnproduzenten von Dalrymples Satz wahrscheinlich nichts gehört haben, kennen sie den Zusammenhang, von dem er spricht. Es gibt jedenfalls relativ wenige Mitglieder der Funktionseliten, die erstens überlegen, wie weit ihre Fähigkeit reicht, etwas zum Besseren zu wenden, zweitens bei denjenigen, denen die Veränderungen zugutekommen soll, nachfragen, ob sie auch gewünscht ist, und die sich drittens an eine nachprüfbare Arbeit in einem kleinen begrenzten Bereich machen.
Die Zerstörung des Geschlechts ist die Zerstörung des Privaten
Personen, die ganzheitlich denken, sind Leitartikelschreiber des Lebens. Dass jemand, der den sogenannten systemischen Ansatz wählt, nicht erst bei anderen nachfragen kann, ob sie eine bestimmte Veränderung auch als Gewinn empfinden, versteht sich von selbst. Als besonders beleidigend empfinden es Leute mit weitreichenden Ideen, wenn sie jemand Weltverschlechterer nennt. Es gibt trotzdem gute Gründe, ihnen genau diesen Begriff anzuhängen. Nachprüfbare Verbesserungen lassen sich, wenn überhaupt, nur nach der Methode Dalrymple vornehmen. Für Veränderungen – ein deutlich größeres Feld – gilt das nicht. Das Problem besteht darin, dass Veränderungen, die nichts nachweislich verbessern, nur selten Dinge und Verhältnisse auf der gleichen Ebene ändern. Fast immer verschlechtern sie die Welt.
Dem Typus des Verschlechterers stehen heute die sozialen Medien als wichtigstes Instrument zur Verfügung. Sie verleihen ihm eine Resonanz, die er sich mit allem Geld anderer Leute nie kaufen könnte. Verschlechtern, das heißt heute, den Erregungspegel der Gesellschaft systematisch nach oben zu schieben, am besten durch die obsessive Beschäftigung mit der Privatsphäre von Millionen Menschen. Wem soll das nutzen? Darauf gibt es in diesem Text eine Antwort. Bis dahin dauert es allerdings ein bisschen.
Um die Trias aus Familienleben, Geschlechtsdingen und Religion kümmerten sich früher vor allem die Konservativen im Verein mit Kirche. Diese Zeiten sind ein für alle Mal vorbei. Familienleben, Geschlechtsdinge und Neoreligion dienen heute als Manöverfeld für die Kaste der wohlmeinenden Gesellschaftslenker, die von sich selbst annehmen, dass sie die Verhältnisse verbessern. Alle Personen, die im Folgenden als Beispiele dienen, wurden nicht wegen ihrer individuellen Bedeutung ausgewählt, sondern, weil sie den Typus und seine Techniken besonders gut repräsentieren. Etwa Kersten Artus, die auf eine lange Karriere erst als Mitglied im Weltverschlechterungsverein DKP, dann als Linksparteifunktionärin und Abgeordnete der Hamburger Bürgerschaft zurückblickt (an dieser Stelle ein Zeitdokument – Spiegel TV 2009, ein Beweis, dass es auch in Hamburg einmal eine erleuchtungsferne Zeit gab.)
Artus meldete sich in der Debatte um einen Aufruf von Wissenschaftlern zu Wort, die eine ihrer Meinung nach unkritische Agitation der öffentlich-rechtlichen Sender zugunsten der Transbewegung kritisiert. Diese Bewegung sieht Geschlechtsumwandlungen auch bei Kindern als absolut positives Mittel. Jeder Hinweis auf Risiken und Nebenwirkungen gilt ihr als menschenfeindlich. Artus jedenfalls verfasste in diesem Zusammenhang auf Twitter einen Kommentar, der ohne Umweg in den sehr privaten Bereich zielt.
Das, was Großeltern und Eltern mit ihren Enkeln beziehungsweise Kindern besprechen, gehört zu den intimsten Angelegenheiten überhaupt. Am Beispiel Artus lässt sich mehrerlei erklären. Zum einen, wie der Höhepunkt der Liberalität beschaffen war, der wahrscheinlich ohne jede Wendemöglichkeit hinter uns liegt: Es gab einmal eine Zeit, in der schon sehr viele Großeltern und Eltern zu ihren Kindern sagten: ‚Egal, wen du einmal liebst, es ist in Ordnung‘, und es gleichzeitig kaum Personen in Politik und Medien gab, die Familien Verhaltensvorschriften zu machen wagten, noch dazu in dem gleichen autoritären Tonfall, mit dem Priester sich vor zweihundert Jahren in die intimen Angelegenheiten ihrer Schäfchen mischten.
Manche Leser wenden an dieser Stelle womöglich ein, eine Figur wie Artus sei zu unbedeutend, um sich näher mit ihr zu befassen. Tatsächlich dürften die meisten von ihr noch nie etwas gehört haben. Und eine Artus allein könnte wenig verschlechtern. Sie gehört allerdings zu einem breiten Bündnis, das aus vielen ähnlichen Personen besteht und über öffentliche Präsenz, Geld und Macht verfügt. Ihre Anweisungen für familiäre Konversation über Geschlechtsdinge reiht sich ein in eine lange Reihe ganz ähnlicher Aufforderungen, die das Privatleben wildfremder Menschen betreffen.
Dazu gehört etwa der Ratschlag eines Zeit-Mitarbeiters, den Kontakt zu den Eltern abzubrechen, falls die eine falsche Partei wählen. Oder die Empfehlungen steuerfinanzierter Organisationen, wie Familienfeste am besten für politische Agitation zu nutzen sind, und der Versuch eines Zwangsgebührensenders, Kinder dazu anzustacheln, ihre Großmutter eine Umweltsau zu nennen.
Nicht nur in der Methode, auch in der Sache stehen viele andere und wichtigere an Artus‘ Seite. Etwa der Staatssekretär der Bundesregierung Sven Lehmann.
https://twitter.com/svenlehmann/status/1533835155755999233?ref_src=twsrc%5Etfw
In den USA und Großbritannien liegt das auch an Keira Bell. Sie schrieb Rechtsgeschichte, als sie 2020 vor dem Obersten Gerichtshof in Großbritannien gegen die Londoner Tavistock-Klinik klagte, deren Mitarbeiter bei ihr eine Geschlechtsdysphorie diagnostizierten, als sie 14 war, also das Bedürfnis, ihr Geschlecht zu wechseln, und ihr mit 16 Pubertätsblocker verschrieben, Hormone, die den Körper daran hindern, die Geschlechtsmerkmale wie bisher weiterzuentwickeln.
Im Alter von 20 Jahren unterzog sich Bell einer Operation, die sie äußerlich zu einem jungen Mann machte – um dann festzustellen, dass sie dadurch nicht wirklich zu einem Mann geworden war, sich aber immer noch mit schweren psychischen Probleme herumschlug. Sie entschied sich, wieder als Frau zu leben (soweit das nach Entfernung der Brüste und sonstigen operativen Eingriffe möglich war), und verklagte die Klinik zusammen mit dem nationalen Gesundheitsdienst NHS dafür, ihr, einem unsicheren, psychisch instabilen Teenager nach einer kurzen oberflächlichen Beratung Pubertätsblocker empfohlen zu haben.
In einem sehr lesenswerten Text für das US-Magazin Persuasion erzählte Bell 2021 ihre Geschichte, die Biografie eines Mädchens, das unter der Trennung ihrer Eltern litt, sich ungeliebt fühlte, mit 14 in eine Depression rutschte und gleichzeitig entdeckte, dass sie sich von Mädchen angezogen fühlte. Sie lehnte aus einem ganzen Bündel von Gründen ihren weiblichen Körper ab, auch deshalb, weil sie vor der Pubertät eher jungenhaft wirkte. In der Kleinstadt nahe London, in der sie aufwuchs, fand sie niemand, der ihr sagte, dass sie im Begriff war, eine junge lesbische Frau zu werden, dass sie außerdem an psychischen Schwierigkeiten litt, und das eine von dem anderen besser trennen sollte. Dafür fand sie bei Tavistock Mediziner, die bei ihr (wie bei vielen anderen) ohne weitere Recherchen ein Leben im falschen Körper als Grund für alle Probleme diagnostizierten, die nach einer Geschlechtsumwandlung von selbst verschwinden würden. Bei Persuasion schrieb Bell:
„Aber je weiter meine Geschlechtsänderung ging, desto mehr begriff ich, dass ich kein Mann war, und nie einer sein würde. Uns wird heute erzählt, dass, wenn jemand Geschlechtsdysphorie an sich wahrnimmt, dadurch das ‚wahre‘ Selbst zum Ausdruck kommt und dass der Wunsch, das Geschlecht zu ändern, etwas Feststehendes ist. Aber das war bei mit nicht der Fall. Als ich reifer wurde, begriff ich, dass die Geschlechtsdysphorie ein Symptom meines grundsätzlichen Elends war – nicht seine Ursache. […] Ich war ein unglückliches Mädchen, das Hilfe gebraucht hätte. Stattdessen wurde ich wie der Gegenstand eines Experiments behandelt.“
Bells Klage gegen die Verabreichung von Pubertätsblockern war vor dem Obersten Gerichtshof erfolgreich, das Appellationsgericht hob die Entscheidung 2021 allerdings wieder auf. Trotzdem stieß sie eine Debatte an, die bis heute andauert.
In Deutschland veröffentlichte Alice Schwarzers Emma 2020 ein Interview mit drei jungen Frauen, die mehr oder weniger die gleiche Geschichte wie Keira Bell erzählten: psychische Probleme in der Pubertät, Ablehnung des eigenen Körpers, Interesse für das eigene Geschlecht, ohne sich darauf einen Reim machen zu können, dann die Schnelldiagnose falscher Körper durch aktivistische Berater, Hormoneinnahme und Operation. Alle drei bereuen heute ihre Geschlechtsumwandlung. Sie versuchen, wieder als Frauen zu leben.
Seit Schwarzer ein Buch über den extremen Anstieg der Geschlechtsumwandlungswünsche vor allem bei jungen Mädchen schrieb, in dem sie auch beschreibt, wie Trans-Aktivisten alle Bedenken beiseite wischen, gilt sie bei genau diesen Aktivisten als transphob und mehr oder weniger schon als reaktionäre weiße Frau.
In Spanien kam ebenfalls der Widerstand gegen das 2021 schließlich doch beschlossene Ley Trans von Feministinnen und linken Politikern, mit ganz ähnlichen Argumenten, wie Schwarzer sie vorbringt.
Neuerdings gibt es sogar Bemühungen der ganz Fortgeschrittenen, den Feminismus, für den Schwarzer steht, irgendwie mit dem Vorwurf der weißen Hautfarbe zu verkneten.
Vermutlich werden wir demnächst auch in Sendeanstalten davon hören.
In der taz nannte eine Autorin Schwarzer eine „selbsternannte Feministin“, eine nicht ganz unwitzige Formulierung angesichts der Tatsache, dass selbsternannte Leute wie Schwarzer heute tatsächlich von einem staatlich ernannten Queerbeauftragten im Staatssekretärsrang bekämpft und beleidigt werden. Die taz allerdings veröffentlichte Anfang Mai 2022 auch ein Interview mit dem Münchner Mediziner Alexander Korte, der als Fachmann für Jugendpsychiatrie zu den entschiedenen Gegnern des geplanten sogenannten Selbstbestimmungsgesetzes gehört, nach dem sich Kinder demnächst schon ab 14 auch gegen den Willen der Eltern mit einem so genannten Sprechakt zum Angehörigen eines anderen Geschlechts erklären können.
Korte zählt außerdem zu den 120 Unterzeichnern des Aufrufs, der von den öffentlich-rechtlichen Anstalten fordert, auch über die Risiken pauschaler Trans-Diagnosen zu berichten, statt fast ausschließlich die Argumente der Transgender-Bewegung zu senden. „Trans“, so Korte in dem Interview, „ist offensichtlich eine neuartige Identifikationsschablone, für die es einen gesellschaftlichen Empfangsraum gibt.“ Beziehungsweise: für den ein Empfangsraum geschaffen und ständig erweitert wird. In dem Aufruf heißt es:
„Wir als Wissenschaftler wenden uns entschieden gegen die Vorstellung, dass Frauen und Männer nur soziale Konstrukte oder gefühlte Identitäten sind. Wir sehen Errungenschaften der Frauenbewegung bedroht, weil jeder Mann sich fortan durch eine Erklärung zur Frau deklarieren und in deren Schutzzonen eindringen kann. Maßnahmen zur Frauenförderung werden ebenso ausgehöhlt wie ihr Schutz vor Gewalt. Kindern wird noch vor vollendeter Geschlechtsreife während der Pubertät eine Entscheidung auferlegt, deren Folgen sie nicht überblicken können.“
Diesen Appell hatte die Welt vor wenigen Tagen in komprimierter Form veröffentlicht – und zieht seitdem ein Trommelfeuer der Beschimpfungen und Verwünschungen auf sich.
(Merkwürdigerweise gibt es keinen entsprechenden Vernichtungsfuror gegen die taz wegen des Korte-Interviews, geführt übrigens von Kaija Kutter und Jan Feddersen, Letzterer ein Freidenker im Körper eines Linken, und das offenbar ganz ohne Identitätskonflikt).
Korte weist darin wie eine ganze Reihe anderer Wissenschaftler darauf hin, dass die Trans-Welle nicht beide Geschlechter gleich betrifft, sondern weit überproportional Mädchen in der Pubertät, die der Hormone-und-Skalpell-heilen-dich-Verheißung glauben und meinen, durch ihre äußerliche Verwandlung in junge Männer alle psychischen Probleme abschütteln zu können. Und zweitens auf den quantitativen Anstieg der Fälle. In Schweden etwa nahm die Häufigkeit der Diagnose „Trans“ zwischen 2008 und 2018 bei pubertierenden Mädchen um 1500 Prozent zu.
Dort, in Deutschland, Großbritannien und anderen westlichen Ländern machen Mädchen mittlerweile drei Viertel und mehr aller Jugendlichen aus, die sich auf den Operationstisch legen. Nur der Vollständigkeit halber hier die Anmerkung, dass Korte weder das Phänomen Transsexualität bestreitet, noch in Abrede stellt, dass sich Menschen mit umgewandeltem Geschlecht wohler fühlen als vorher. Er möchte nur als Mediziner über Risiken und Nebenwirkungen sprechen, und hält genauso wie Keira Bell eine Verabreichung von Pubertätsblockern an sehr junge Menschen für falsch.
Das, was der Einfachheit halber Trans-Debatte heißt, gleicht dem Muster der Feldzüge unter den Fahnen Klima, Rassismus und Patriarchat bis ins Detail. In seiner Antwort auf den Aufruf der Wissenschaftler in der Welt, veröffentlicht ebenfalls in der Welt, geht Sven Lehmann, immerhin nicht nur Privatmann, sondern Mitglied der Bundesregierung, auf kein einziges der Argumente ein. In seinem Beitrag nennt Lehmann den Text in der Welt ein „Pamphlet“; der Aufruf, so seine Anklageschrift, „trieft vor Homo- und Transfeindlichkeit, ist wissenschaftlich nicht fundiert und arbeitet mit Fake News“.
Seltsamer Kult um den Pride Month
Die Feststellung der Mediziner und Psychologen, der extreme Anstieg von Geschlechtsänderungswünschen von mehr als tausend Prozent innerhalb weniger Jahre sei ein „Trend-Thema“, erklärt Lehmann – ohne dass er eine nähere Erklärung dafür gibt – als „transfeindlich“. Als Nachweis der transfeindlichen Gesellschaft dient ihm die „deutlich erhöhte Tendenz zu psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Ängsten oder sogar Suizidalität“. Die Möglichkeit, dass bei vielen operativ behandelten Geschlechtsveränderten die psychischen Probleme schon vorher bestanden haben könnten, gilt ihm offenbar als dermaßen häretisch, dass er gar nicht erst darauf eingeht. Die von Keira Bell und anderen angestoßene Debatte über falsche und ideologiegetriebene Trans-Diagnosen erwähnt er mit keinem Wort. Stattdessen prügelt er auf selbstausgestanzte Pappkameraden ein. „Wer glaubt allen Ernstes, dass sich Menschen den Wechsel ihres Geschlechtseintrags oder sogar körperliche Veränderungen aus Jux und Dollerei antun?“, fragt Lehmann – tja, wen eigentlich? Kein einziger der Unterzeichner des Aufrufs behauptet das auch nur im Entferntesten.
Als nächstes vollführt er ein schon ziemlich angeranztes Kunststück der Wohlmeinenden, nämlich die Geste des Türeinrennens auf völlig freiem Feld:
„Es gibt ein Recht auf freie Meinungsäußerung – selbstverständlich. Aber es gibt kein Recht darauf, dass diese unwidersprochen bleibt.“ Als hätte irgendjemand in dem Appell verlangt, es dürfte keinen Widerspruch geben.
In seiner völlig nüchternen und sachlichen Antwort auf das Pamphlet erklärt Lehmann auch, das neue Gesetz sehe nicht vor, auch die Hormonabgabe und die Geschlechtsumwandlung von Kindern ab 14 gegen den Willen den Eltern zu regeln. Seine Formulierung ist nicht falsch, lässt allerdings etwas Wesentliches weg. Auf der Seite des Bundesfamilienministeriums schreibt Lehmann:
„Die Bundesregierung arbeitet an einem einfachen Verfahren zur Änderung von Name und Personenstand ohne pathologisierende Zwangsgutachten. In der aktuellen Diskussion über die Reform wird immer wieder die Frage aufgeworfen, ob die Altersgrenze des vollendeten 14. Lebensjahres angemessen ist, um mit Zustimmung der Eltern einen Vornamens- und/oder Personenstandswechsel vorzunehmen. Meine Meinung ist: Viele Jugendliche wissen oft seit Jahren, einige schon seit frühester Kindheit, dass das ihnen zugewiesene Geschlecht nicht ihrer Identität entspricht. Sie müssen eine Handhabe bekommen, damit sie nicht gegen ihren Willen in der Schule oder im Sportverein mit falschem Namen oder Geschlecht angesprochen werden. […] Alle medizinischen Fragen wie Hormonbehandlungen oder Operationen werden nicht gesetzlich geregelt. Dafür gibt es bereits spezielle fachärztliche Leitlinien.“
Gleichzeitig kündigt er an, die „medizinische Versorgung“ für Kinder und Jugendliche mit Geschlechtsänderungswunsch solle verbessert werden. Das neue Gesetz sieht also vor, dass Kinder ab 14 Jahren auch gegen den Willen der Eltern den Geschlechtsänderungswunsch verkünden und sich die entsprechenden Ausweispapiere besorgen können. Damit ist der Schritt zu Pubertätsblockern und Operation schon in einem sehr jungen Alter nicht weit. Erst recht dann, wenn staatliche Stellen, Transorganisationen und Redakteure in öffentlichen Sendern den Geschlechtswechsel als Befreiungsakt zum wahren Ich bewerben und schon die Diskussion über Risiken und Nebenwirkungen mit dem Etikett transphob versehen, auch wenn es die Eltern sind, die Einwände vorbringen.
Vor kurzem retweetete Lehmann wohlwollend eine Kurznachricht, in dem einer Mutter, die genau diese Einwände gegen die Behandlung von Minderjährigen vorgebracht hatte, die Bezeichnung „bürgerlicher Fascho“ verpasst wurde.
Leute wie Lehmann, Artus, Mitarbeiter von staatlich geförderten Organisationen und von Rundfunkanstalten bringen nicht nur einfach politische Ansichten vor. Sie dringen tief in den privaten Bereich zwischen Eltern und Kindern ein. Ihre Agitation zielt nicht mehr auf Vermittlung. Nichts soll abgewogen werden. Eigentlich geht es auch gar nicht mehr um Politik. Ihre im moralischen Wegweisungsduktus abgefassten Erklärungen tragen sämtliche Züge einer glühenden Neureligion. Andere können ihre Formeln nur wortwörtlich übernehmen. Anderenfalls bekommen sie eine Feindmarkierung.
In diesem Feldzug kommt auch ein relativ neuer Begriff der Wohlmeinenden öfter vor, nämlich lost: Von Anhängern wurde Lehmann ermahnt, er sollte am besten überhaupt nicht auf den Text in der Welt antworten, das habe die „loste“ Leserschaft des Springer-Verlags sowieso nicht verdient. Neben den Woken, den Erwachten, gibt es in dieser Aufteilung der Welt also die Losten, die Verlorenen, mit denen zu reden sich sowieso nicht lohnt. Dazwischen scheint es bestenfalls noch ein sehr schmales Terrain zu geben. Wenn überhaupt.
So sieht es übrigens auch die ARD-Anstalt MDR, die in ihrer Abteilung „MDR Wissen“ Welt und der Neuen Zürcher Zeitung vorwerfen, dass sie den Wissenschaftlern und ihrem Aufruf überhaupt „die Bühne geboten hat“.
https://twitter.com/mdrwissen/status/1532598429716779009
Es sind bemerkenswerte Zeiten, in denen sogar in der taz-Redaktion mehr Pluralismus herrscht als in einer von allen zwangsweise finanzierten Rundfunkanstalt.
Die Daueragitation, vor allem der Vorstoß in den privatesten Bereich führt bei sehr vielen der Verlorenen zu einer Abwehrreaktion, die sich überhaupt nicht gegen Transsexuelle und Schwule richtet, sondern gegen den Tonfall der Missionare, der ungefähr so gut auszuhalten ist wie das Geräusch einer Kreissäge auf Blech.
Die Missionare wiederum sehen die von ihnen erzeugte Erregung und Erhitzung als Gewinn – was für sie tatsächlich zutrifft. In diesem schon weitgehend ruinierten Debattenklima fällt es ihnen kinderleicht, diese Abwehr, siehe oben, zum Beweis der überall lauernden Trans-, Schwulen- und überhaupt Menschenfeindlichkeit zu erklären, und deshalb noch mehr Beauftragtenposten, noch mehr zu gründende NGOs, noch mehr Geld und noch mehr Aufmerksamkeit für sich zu fordern. Das systematische Heraufdrehen der gesellschaftlichen Temperatur ist vor allem ein Geschäftsmodell. Für ein paar tausend Mitglieder der neuen Priesterkaste funktioniert es sehr gut, sowohl zur moralischen als auch zur materiellen Existenzaufpolsterung.
https://twitter.com/svenlehmann/status/1524850545873371144
Was uns zu der anfangs gestellten Frage zurückführt: Wessen Leben verbessern Sven Lehmann, Kersten Artus, ARD-Bühnenwächter und andere Kämpfer gegen bürgerliche Faschos und alte weiße Feministinnen eigentlich? Erleichtern sie tatsächlich irgendetwas für junge Mädchen in der Pubertät, die ihren Körper ablehnen? Machen sie irgendetwas einfacher für einen 15-jährigen Jungen in einer Kleinstadt, der gerade entdeckt, dass er sich für Jungen interessiert? Schaffen sie irgendwo Raum für eine Debatte, wobei Debatte bedeutet, dass Leute mit unterschiedlichen Ansichten zivilisiert reden?
Der Unterschied zwischen ihnen und einer Keira Bell ist so augenfällig, dass es schon allergrößte Mühe kostet, ihn zu ignorieren. Bell missioniert niemanden. Ihr geht alles Glühende ab. Sie wendet sich selbstverständlich nicht dagegen, dass Erwachsene Hormone einnehmen und sich die Geschlechtsteile entfernen lassen. Sondern nur dagegen, dass schon Minderjährige von Aktivisten zu einer Entscheidung gedrängt werden, die ihr ganzes Leben betrifft. In ihren Auftritten und Interviews argumentiert Bell. Sie konzentriert sich auf ein begrenztes Gebiet. Und vermutlich macht sie damit die Welt für einige besser, ohne anderen zu schaden.
Speziell für das Selbstbewusstsein junger Schwuler dürfte übrigens kein Einzelner in Deutschland so viel getan haben wie Wolfgang Herrndorf mit seinem Jugendbuch „Tschick“, und das ganz nebenbei mit ein paar Sätzen am Ende seines Romans, sehr minimalistisch also. „Tschick“ wird wahrscheinlich auch in Milieus gelesen, die nach Ansicht der Guten und Gerechten lost sind. Damit bewirkt Herrndorf, gestorben 2013, mit seinem in 16 Sprachen übersetzten Text heute noch mehr als alle Queerbeauftragten zusammen. Und alle Großunternehmen, die jedes Jahr im Juni ihre Firmenlogos in Regenbogenfarben tunken, allerdings nur dort, wo es ihrem Geschäft nicht schadet.
Um Dalrymples Satz anzuwenden: Herrndorf hat damals verbessert, was in seiner Macht stand. Keira Bell tut es immer noch.
Was die Grünen umtreibt, ist die Rache einiger scheinbar zu kurz gekommenen Minderheiten und ihrer selbsternannten Anwälte an der „ekelhaften weißen Mehrheitsgesellschaft“. Da geht es nicht um Verbesserungen….
Das ganze ist ein einträgliches Geschäft für Ärtze, Psychologen, Pharma und ein Einkommen für Studienabgänger einer neu aufgelegten Ideologie und Pseudowissenschaft.
„Viele Jugendliche wissen oft seit Jahren, einige schon seit frühester Kindheit, dass das ihnen zugewiesene Geschlecht nicht ihrer Identität entspricht.“
Das ist eine kühne These der Bundesregierung. Ab wann setzt Herr Lehmann die „früheste Kindheit“ an? Auf welche wissenschaftlichen Ergebnisse bezieht sich der vom Steuerzahler gut finanzierte Experte? Gibt es da Umfragen im Kindergarten?
Aus einer Kolumne (Interview) im Berliner Tagesspiegel von 2016: „Es gibt Schwule, die behaupten, sie hätten schon als Vier- oder Fünfjährige gewusst, dass sie auf Männer stehen. Wobei hier – so zumindest meine persönliche Einschätzung – sicher in späteren Jahren das eine oder andere tendenziös interpretiert oder überbetont wird.“ So, so Kita-Kinder, die nicht lesen und schreiben können, hadern mit ihrem Geschlecht. Da muss die „Sendung mit der Maus“ ja frühzeitig Hilfestellung geben.
Schwulsein ist eine sexuelle Neigung. Das kennen 5jährige nicht. Aber ich wußte mit 5, dass ich eigentlich mit den „anderen Mädchen“ spielen wollte. Sie wußten mit 5 Jahren, dass Sie ein Junge sind. Es geht um Identität, nicht um Sexualität.
Nein, die Identität ist inzwischen sexualisiert. Es geht primär um Sexulaität.
Eine Frage hätte ich inzwischen doch: Was genau müssen wir tun, damit sie uns, wie umgekehrt von Ihnen erwünscht, »freundlich ignorieren« anstatt uns mit Ihren psychischen Problemen zu belästigen?
Es ist gruselig, dass Fanatiker wie Sven Lehmann es auf dem Ticket von SPD und Grünen an die Schalthebel der Macht schaffen.
Nur zur Erinnerung: Die SPD hatte mal den Anspruch für soziale Gerechtigkeit zu sorgen, die Grünen wollten die Umwelt schützen.
Was ist daraus geworden: Wokismus…
Da reist nicht einer auf dem Ticket einer Partei, sondern er ist nur Sprachrohr derselben …
Leicht beeinflußbaren Teenagern einzureden, sich chirurgisch kastrieren zu lassen und ihre körperliche Entwicklung dauerhaft mit Hormonen zu stören wird als eines der großen medizinischen Verbrechen in die Geschichte eingehen.
Hätten Sie sich beim Geschlecht als Teenager beeinflussen lassen? Das weisen alle von sich und betonen dann meist, dass sie „richtige Männer“ wären. Dumm und beeinflussbar sind immer die anderen. Bei Transgender und medizinischen Verbrechen fällt mir allerdings etwas ein.Das gab es schon.
Von Herrn Wendt, man erwartet es beinahe nicht anders, wieder mal auf den Punkt gebracht. Nur ein Satz war hinterhältig: „…gegen den Tonfall der Missionare, der ungefähr so gut auszuhalten ist wie das Geräusch einer Kreissäge auf Blech.“ Bei diesem Bild mußte ich mir tatsächlich kurz die Ohren zuhalten, und auf meinen Armen bildete sich eine Gänsehaut.
Der Kampf alter weisser Männer hier gegen die sexuelle Vielfalt ist irritierend. Es ist der Kampf der Frustrierten, denen die sexuelle Vielfalt vorenthalten wurde. In diesem Kontext ist das Aufbrechen alter Strukturen in der 16jährigen Nacktmullphase der BRD nicht zu unterschätzen. Nacktmulle, das ist für mich die ideale Gesellschaft mit defacto Kastrierten unter Leitung des Alphaweibchens. Die Nacktmullphase ist vorbei, es muss weitergehen. W/M/D ist nur ein erster Schritt, aber wie kann man es wagen, die sexuelle Vielfalt ausser m und w in ein d zu pressen !
Es ist zweifellos wichtig, früh mit der Erziehung zu beginnen, doch ich sorge mich auch um Traumata von Kindern, die erschreckend feststellen müssen, dass sie lediglich einen Mann und eine Frau als Eltern haben, als wären sie an den überkommenen Familienstukturen schuld. Hier muss behutsam vorgegangen werden. Sicher mag es merkwürdig sein, wenn ein Mann und eine Frau….aber auch das ist Toleranz, dies zu akzeptieren.
Um geflüchtete junge Männer macht unsere progressive Regierung aber einen Bogen. Dies ist umso bemerkenswerter, als ausgerechnet die ansonsten rückständigen USA die sexuelle Vielfalt seit langem auf ihre Fahne geschrieben haben : « ex pluribus unum »
Oft aus archaisch paternalistischen Strukturen stammend, ist unseren Geflüchtenden (dieser Term beschreibt es besser) die sexuelle Vielfalt verwehrt. In dem oft aufgeführten Machismus äussert sich zahlreichen wissenschaftlichen Studien und Analysen durch Expert:Innen spezialisierter NGOs die heimliche Sehnsucht nach sexueller Vielfalt. Daher sollten vor Annahme des Asylantrags Geflüchtende ein mehrwöchige Pflichtpraktikum in einer homo- bzw transsexuellen Wohngemeinschaft in Theorie und Praxis durchlaufen. Gleichgeschlechtsberechtigungssexualberater:Innen sollten anschliessend den akuten Bedarf einer Geschechtsumwandlung überprüfen. Aufgrund der paternalistisch archaischen Sozialisierung ist davon auszugehen, dass Geflüchtende nicht in der Lage sind, den heimlichen Wunsch selbst zu äussern. Behutsam erkennen Gleichgeschlechtsberechtigungssexualberater:Innen den Bedarf und führen Geflüchtende unmittelbar der heimlich so gewünschten Operation zu.
Solange auf Nancys Regenbogenfahne der Halbmond fehlt, ist dies noch nicht mein Land.
Im Ernst: dieses bipolare Land macht Angst. Verbohrtheit, Wahn, aufoktroierte Selbstkasteiung durch falsche Propheten. „ER ist wieder da“
Neu ist das alles nicht. Schon die Jakobiner verfolgten einen ins Wahnhafte gehende Egalität, was dann letztlich in blankem Terror endete. Die russischen Sozialisten proklamierten in der Oktober-Revolution Freiheit und Gleichheit und realisierten dann das genau Gegenteil. Jeglicher Sozialismus endet im Terror, mal offen brutal, mal subtil psychologisch durch soziale Ausgrenzung und Stigmatisierung.
1995 hatte Theodore Kaczynski alles Nötige zum zeitgenössischen Leftism bzw political correctness in seinem Unabomber Manifest geschrieben mit seinen beiden Hauptfaktoren Übersozialisierung und Minderwertigkeitsgefühl. Aber dass dieser auf andere projizierte Selbsthass so gut ankommt und Rundfunkanstalten, Regierungen, sogar Elite-Universitäten (und damit ehemalige) diesem psychotischen Geträtsche nachlaufen, das wird mir immer ein Rätsel bleiben. Ich verfalle dann immer auf Nietzsche und Spengler, weil ich mir anders nicht zu helfen weiß in meiner Erklärungsnot. Eines spüre ich aber: das Verlogene und Scheinheilige übt zumindest auf das Establishment eine pervers schillernde Faszination aus und der Sachliche und ganz besonders der kritisch Sachliche gilt als Störer und Spielverderber. Das war vermutlich immer latent der Fall, aber jetzt ist das schon sehr ausgeprägt.
Mir gehen die Woken immer mehr auf die Nerven, weil sie nicht nur verlangen, dass ich allen Mitmenschen gegenüber höflich bin – das erwarte ich auch von mir selbst -, sondern weil sie bestimmen wollen, was ich fühle. Interessanterweise verlangen sie, dass niemand sie kritisieren darf dafür, was sie fühlen, aber sie wollen bestimmen, was ich fühle. Das ist in der Tat totalitär.
Das wird auch ein wesentlicher Grund gewesen sein, weshalb viele die DDR am Ende einfach satt hatten: sie hatten keine Lust mehr, dass ihnen jeden Tag wieder ins Gehirn gesch*ssen wurde. Jetzt haben wir es wieder.
Lieber Herr Seiler, ich bin eine deutschamerikanische Transfrau und alles andere als Woke. Seltsamerweise klafft das was hier so geschrieben wird mit der Wirklichkeit stark auseinander. 90% meiner Freunde und Bekannten sind heterosexuelle Menschen und ich werde oft eingeladen. Es ist etwas anderes, ob man jemand kennt oder über eine anonyme Masse ( in unserem Fall eher eine winzige Minderheit) spricht. Niemand will Ihnen irgend etwas vorschreiben. Sie müssen uns nicht mögen. Ignorieren Sie uns freundlich, das genügt.
Genau das habe ich gesagt. Aber leider werde ich z.Zt. unentwegt und überall mit der sexuellen Identität von Minderheiten belästigt und aufgefordert, diese Menschen ganz toll zu finden. Überall kriege ich Regenbogenfahnen, Christopher Street Days und Aufforderungen, mir meinen angeblichen Rassismus bewusst zu machen. Welche Anmaßung dieser Gutmenschen, zu wissen, was ich fühle und bestimmen zu wollen, was ich zu fühlen habe.
DAS macht mich wütend. Mit Transsexuellen selbst kann ich gut leben.
Ich glaube, Sie haben Herrn Seiler mißverstanden. Er meinte wohl nicht Sie, sondern die, die sich anmaßen, für Sie zu handeln.
Der einzige US-Amerikaner, bei dem ich nicht kategorisch ausschließe, ihn einzuladen, ist Edward Snowden.
Seit 1999, seit die USA ohne UN-Mandat, also völkerrechtswidrig, in Europa zugunsten moslemischer Terroristen herum gebombt haben, bin ich in der Wolle gefärbter Antiamerikaner.
Und seit Scholz zum Meinungsaustausch (mit seiner Meinung rein, mit Blinkens Meinung raus) nach Ramstein vorgeladen wurde, wächst die Zahl der Deutschen, die das ebenso sehen.
„Sie müssen uns nicht mögen. Ignorieren Sie uns freundlich, das genügt.“ Sehe ich auch so, aber: Nein, das genügt eben heutzutage nicht, weil man allerorten nicht nur vom BMI zur Empathie und zum Haltungzeigen aufgefordert wird, es regenbogent überall. Die BT-Abgeordnete Tessa Ganserer muss uns per Twitter wissen lassen, wie gern sie in eine Frauen-Sauna geht, und zieht gleich mal den Bogen zur Transmisogynie. Nun wartet man auf Fotos anderer Politiker(*innen) mit Handtuch überm Bauch, die auch gern saunieren.
Das mit dem Haltung zeigen, sehen Sie genauso wie ich. Haltung zeigen die meisten, vor allem die Politiker, wenn das nichts kostet. Ich glaube aber, dass Sie mir nicht absprechen, dass wenn man dazu steht, dass man transsexuell ist, das sehr wohl etwas kostet. Mit Frau Ganserer stimme ich übrigens politisch nicht überein und mich interessieren auch keine Berichte über Saunagänge.
Hände weg von unseren Kindern! Das ist die Rote Linie, nach deren Überschreiten sich die Lehmänner unserer Republik warm anziehen sollten.
Mehr als 50% aller Transfrauen haben selbst Kinder.
Das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange, Leute. Die USA sind noch viel weiter.
Der Bundesstaat Kalifornien hat ein Gesetzentwurf verfasst, in dem verurteilte Sexualstraftäter sich nicht mehr registrieren müssen wenn sie Trans sind.
Drag Queen Shows sind im Bundesstaat Kalifornien bald Teil des Curriculum. Selbst im konservativen Texas gibt’s ähnliche Gesetzesentwürfe.
Wer im Bundesstaat Ohio seine Mitschüler wiederholt falsch gendert bekommt einen Schulverweis.
Wer seine Kinder in den USA noch zur öffentlichen Schulen schickt muss völlig verrückt sein, oder er hat kein Geld für eine Privatschule.
Bald auch in Deutschland. Die Bundesregierung arbeitet fleißig daran während der Löwenanteil der Bevölkerung dagegen ist.
Die Nazis haben mit Jugendorganisationen versucht, die Kinder und Jugendliche von ihren Familien zu isolieren. Die Sozialisten auch – und sie tun es immer noch. Das ist der Kern des Angriffs: Durch Radikalität Zwietracht sehen, denn die Spaltung nützt nur denen, die bereits an den Hebeln der Macht sitzen. So können sie nicht ersetzt werden. Und die Kinderköpfe sind ohne die Familien besser zu formen. Jede Religion versucht deshalb ebenfalls früh, die Menschen zu prägen; später gelingt das nicht. Es ist ein linkes Programm, das Randthemen ins Zentrum rückt, weil sie zu den zentralen Fragen keinen Lösungsbeitrag bieten. Die Diskussion ist schon an sich kompletter Schwachsinn; ohne jede Relevanz. Doch wichtig ist dabei für die Akteure nur die Auflösung bürgerlicher Strukturen und das geht offenbar besser von der Flanke. Ein interessantes Dilemma: Widerspricht man, gibt man dem Thema Bedeutung und hilft dabei, zentrale politische Fragen in den Hintergrund zu drängen. Widerspricht man nicht, breitet sich das gedankliche Chaos noch schneller aus. Doch das liegt nur daran, dass die Angriffspunkte falsch gewählt sind: Das Rückgrat der Entwicklung ist der Missbrauch öffentlicher Gelder (im ö.-r. Rundfunk und der Steuern an NGOs).
…..geschlechtsangleichende Operationen bei Minderjährigen war gemeint
Es wird immer der gleiche eine Fall aus England zitiert, wo eine Person ihre Transition bereut hat. In Deutschland werden keine geschlechtsangleichenden Operation durchgeführt. Es ist und bleibt verboten und es ist mit 5 Jahren Wartezeit auf die OP auch praktisch nicht möglich. Es wundert mich darüber hinaus, dass der sonst so präzise Autor von Umwandlung spricht. Hier wird bewusst ein Negativ kontierter Begriff verwendet, der nicht in allen Belangen auf eine Transperson zutrifft.
Die Beiträge in der Welt von Korte und anderen sind für mich Meinungsfreiheit. Was ich bemängele ist, dass diese Leute schon über Jahre mehrfach die Gelegenheit hatten in Prominenten Medien ihre Meinung kundzutun. Wo waren die Beiträge der Betroffenen? Wo waren Berichte über erfolgreiche Transfrauen? Der CEO einer großen Versicherung lebt jetzt als Transfrau. Ist das zu bieder, zu normal? Haben viele gutaussehende Transfrauen keinen Freakfaktor und damit Clickfaktor? Und zu guter letzt: Wer soll die Translobby sein? Kennen Sie Namen von Transmenschen, die bei Maischberger und Co. sitzen, die Einfluss bei den Medien und Politik haben? Sogar bei den Grünen hat man erst Transfrauen auf Listen gesetzt, als man glaubte mit 26% hätte man genug Plätze am Futtertrog!
Das stimmt nicht. Geschlechtsangleichende OPs sind erlaubt in Deutschland.
7.6% aller geschlechtsangleichenden OPs waren an Menschen zwischen 15 und 19 im Jahre 2020.
Insgesamt gab es 2020 über 2100 solcher OPs in Deutschland. Statistik ist hier:
https://de.statista.com/infografik/amp/26187/anzahl-der-geschlechtsangleichenden-operationen-in-deutschland/
Der Queer Beauftragte der Regierung hat ziemlich viel Macht. Auch viele NGOs pushen Transsexuellengesetze und stellen das Thema immer weiter in die Öffentlichkeit. Ein Thema, was auf so gut wie niemanden zutrifft, was jetzt aber überproportional anwächst und in der Generation Z schon 20% aller Menschen bei den Millennials 10% und bei den Boomern 3% betrifft. Vorher war dieses Phänomen bei 0.01% der Bevölkerung zu finden und da lagen meistens sehr seltenen medizinische und psychische Erkrankungen zugrunde, die unmöglich in einer Größenordnung von 20% in jetzigen Generationen auftreten können.
20% in der Generation Z? Sie können nach wie vor 10 Jahre täglich durch eine Millionenstadt laufen, ohne dass Ihnen ein Transgender begegnet. Das empfundene Geschlecht, dass zum Glück bei 99,7% aller Menschen mit dem Körper übereinstimmt, ist nicht änder- oder beeinflussbar. Wenn ja, könnte ich mein Leben schnell leichter machen.
Diese 7,6% sind intergeschlechtliche Jugendliche. Der Leidensdruck muss so hoch sein, dass eine Kommision ( Gesundheitsamt, Jugendamt, Psychologen etc. ) und die Eltern den Eingriff befürworten bzw. dem zustimmen. Sie müssen also ein Zwitter sein, trans genügt nicht.
Das ganze Problem ließe sich einfach lösen, wenn man diese Typen für mögliche negative Folgen ihrer Drückertätigkeit persönlich haftbar machen könnte. Es wundert mich auch, dass sich nicht mehr Entwicklungspsychologen zu Wort melden. Ein Erwachsener kann mit sich selbst machen was er will. Bei Kindern, deren körperliche und psychische Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist, sollte der Staat die Kinder schützen und sie nicht solchen Vögeln wie oben ausliefern. Volle Zustimmung, dass es nur vordergründig um die Sache, eigentlich aber um Einfluß und Pöstchen geht.
Schon seit längerem gibt es die Tendenz, harte Fakten durch Gefühlskategorien zu ersetzen. Gefühlte Temperatur bei der Wettervorhersage ist eines der harmloseren Exponate dieses Trends. Sich von allem und jedem getriggert und beleidigt zu fühlen, und dabei die eigene Gefühlswelt als absolut zu betrachten, ein weiteres.
In dieser Mischung aus Psychose und Infantilität geraten die „harten“ Wissenschaften, wie Biologie, Physik und die Ingenieursbereiche immer mehr unter die Räder der Geisteswissenschaft. Die gesamte Transdiskussion wird ja nicht umsonst von Geisteswissenschaftlern dominiert. Es ist der Sieg der Psychologen über die Biologen.
Ich habe das nicht recherchiert aber die Bachelorisierung und allgemeine Verdummung in Schule und Universität bringt anscheinend deutlich mehr Gender- und Medienwissenschaftler hervor, als Biologen und Physiker, denn für die letztgenannten muss man schließlich etwas können und leisten, jenseits von Labern.
Im Fachbereich Labern macht den jungen Wokisten aber niemand etwas vor und so nimmt das Unheil seinen Lauf. Statt sachlich zu diskutieren, also ein Thema zu verstehen und durchdrungen zu haben, wird beleidigt, gecanceled und angeschwärzt, denn nur auf diesem Feld ist die Laberbrigade überlegen.
Der fachlich überlegene Biologe gibt auf, es ist ihm einfach zu dumm.
Das Ende kennen und erleben wir mit Energiewende, Transgender-Irrsinn, Coronapanik und auf anderen Feldern.
Je kranker und absurder die Ideologie ist, desto leichter lassen sich diejenigen absondern, die ihren Kopf nicht nur zum Haareschneiden benutzen.
Mit denen kann man dann verfahren, wie es einst der grüne OB aus Tübingen forderte, als es um das Spritzenexperiment ging. Recht und Gesetz müssen eben hintenan stehen, für das höhere Wohl. Dürfte vor allem den älteren Deutschen noch sehr bekannt vorkommen.
Die Themenvielfalt und die Überraschungseffekte von Theodore Dalrymple findet man hundertfach gesammelt und ohne großes Suchen bei http://www.takimag.com.
Wer bitte steht finanziell hinter dieser unsäglicher Gender-Trans- und Trallala Bewegung, so das diese Minderheit imPromillebereich die Mehrheit mit ihrem Unfug belästigen kann?
Es geht um Macht, sonst um nichts.
Bis etwa ins 13. Jahrundert hatte die christliche Kirche in D einen schweren Stand. Die Leute konnten nur mit viel Druck bei der Stange gehalten werden, viele Verbot und Vorschriften wurden einfach ignoriert.
Dann kam die mittelalterliche Kältewelle. Sehr kalte und sehr lange Winter, kurze, kühle, nasse Sommer. Die Vegetationsperiode für Getreide war zu kurz, es reifte nicht mehr richtig (aus der Zeit stammt die Idee mit dem Grünkern, halbreif geerntetem Dinkel). Hungersnöte waren die Folge, ein Segen für die Kirche. Sofort wurden die Menschen und ihr Verhalten dafür verantwortlich gemacht, die Gottlosigkeit angeprangert. Die Kirche hat gewonnen, es dauerte einige hundert Jahre, um die Macht der Kirche wieder auf ein gesundes Maß zurückzustutzen.
Und derzeit läuft es wieder so. Den Leuten wird eingeredet, die Erderhitzung würde alles zerstören, wir müssten mit viel Geld Buße tun. Wie im Mittelalter!
Das ganze Thema war nie ein gesellschaftliches, sondern aus guten Gründen immer ein privates, zum Glück selten. Nun drängt eine kreischende Minderheit, noch dazu offenbar mit Regierungsauftrag, der Gesellschft darüber eine neue Haltung auf. Hinzu kommt, dass Kliniken hierzulande nach Schnittkilometern bezahlt werden. Wer schützt jetzt unsere heranwachsenden Mädchen? Sind Kinder deutscher Mütter in naher Zukunft nicht mehr erwünscht?
Dalrymple sagte folgendes zum Kommunismus:
„In meiner Studie über kommunistische Gesellschaften kam ich zu dem Schluss, dass der Zweck der kommunistischen Propaganda nicht darin bestand, zu überzeugen oder zu informieren, sondern zu demütigen. Deshalb galt: je weniger sie der Realität entsprach, desto besser. Wenn Menschen zum Schweigen gezwungen werden, wenn ihnen die offensichtlichsten Lügen erzählt werden, oder noch schlimmer, wenn sie gezwungen werden, die Lügen selbst zu wiederholen, verlieren sie ein für alle Mal ihren Sinn für Integrität. Offensichtlichen Lügen zuzustimmen, bedeutet in gewisser Weise, selbst bösartig zu werden. Die Fähigkeit, sich zu wehren, wird ausgehöhlt und sogar zerstört.“
Ich finde es unerträglich destruktiv wenn Ideologie gegen allen gesunden Menschenverstand durchgesetzt wird.
So ist es. Wenn man die totale Macht hat und nichts anderes mehr Stimulanz ist, ist der nächste Schritt die Demütigung, eben Sadismus. Propaganda ist eigentlich nur im Anfangsstadium totalitärer Systeme um Plausibilität bemüht, solange sie noch instabil sind und Zuspruch generieren müssen. Wenn sie aber sattelfest sind, gibt man den Untertanen sukzessive offene Lügen zu fressen. Auch der willkürliche Corona-Verordnungsterror hatte am Ende etwas von vorsätzlicher Demütigung mit seinem Hü und Hott. Das wissen die Architekten der Unterdrückung.
Was soll man als alter weißer Mann (also vernunftorientierter Normalbürger, der im Laufe seines Arbeitslebens viel Geld in Steuer-Und Sozialkassen einzahlte) zum Inhalt eines solchen Artikels sagen?
1. Ich habe nicht alles gelesen, teilweise war es mir unerträglich
2. Die linksgrüne Ideologie ist unterirdisch
3. Deutschland ist verloren
Außerdem musste ich noch an einen Vorfall vom vergangenen Samstag in Karlsruhe denken:
https://meinka.de/regenbogenflagge-entrissen-verbrannt-schlaegerei-am-csd-in-karlsruhe/
Das mit der „südländischen Erscheinung“ der Täter war längst nicht in allen Medienberichten zu lesen.
Ich zahle ebenfalls, wie andere Transfrauen auch, Steuern und Abgaben. Und wenn ich deren Berufe betrachte sind diese Kolleginnen für unsere Volkswirtschaft mindestens so nützlich wie ein Publizist. Transfrauen wählen zu 30% die Grünen. Das ist mehr als der Durchschnitt, aber noch lange keine Mehrheit. In der CSU und bei den amerik. Republikanern bin ich nicht die einzige transsexuelle Frau.
Ich verstehe den Sinn und die Aussage des ganzen Artikels nicht. Bekloppten kann man nicht klar machen das sie bekloppt sind. Außerdem ist das gar nicht der Punkt. Die eigentliche Frage ist doch, wie degeneriert eine Gesellschaft sein muss, die Bekloppte nicht nur ernst nimmt (schlimm genug), sondern sich von denen auch noch regieren lässt.
Der Artikel dokumentiert doch gerade den hohen Degenerationsgrad einer Gesellschaft, die diese Bekloppten als ihre legitimen Anführer empfindet. Man braucht Spezialfähigkeiten, diesen hohen Grad der Perversität getreu nachzuzeichnen in seiner gesamten Tiefe und Breite. Und diese Fähigkeiten hat meines Erachtens Herr Wendt.
Wenn Sie jetzt z.B. die Transbewegung ansprechen und die derzeitige Lage und den Kampf zwischen Trans-Aktivisten und alten Feministinnen, da muss man als jemand, der nicht zum linksliberalen Lager gehört, sagen:
Adenauer, Strauß, die allermeisten Politiker der BRD der 1950iger Jahre haben auf ganzer Linie verloren. Ein krachende Niederlage. Aus der Sicht eines „Konservativen“ dieser Zeit kämpfen heute kulturelle Trotzkisten und Stalinisten um die Deutungshoheit. Und das waren die „Gründungsväter“ des Grundgesetzes, für das man „Verfassungspatriotismus“ aufbringen soll. Es wird eine Kontinuität der BRD vorgegaukelt, die nicht mal im Ansatz vorhanden ist.
Und heutige „Konservative/Rechte“ sollen jetzt für die Trotzkisten kämpfen, weil die Stalinisten noch schlimmer sind?