<
>
Wird geladen...
Durchsichtig

Habeck nennt Twitter „Instrument der Spaltung“

von Redaktion

10.01.2019

| Lesedauer: < 1 Minuten
Die Mimimi-Fraktion teilt gnaden- und pausenlos unbegründete Urteile und Verurteilungen Andersdenkender aus, kann aber selbst kaum Kritik einstecken.

Vereint Instagram, Herr Habeck? Denn bei diesem „photo and video-sharing social networking service”, das Facebook gehört, ist Herr Habeck vertreten. Er hat sozusagen BILD gekündigt und ist nur noch Kunde bei WELT. Also weiter bei Springer.

Handelt es sich bei Habeck um einen nur etwas älteren Vertreter der Mimimi-Fraktion der Generation Schneeflöckchen? Die gnaden- und pausenlos unbegründete Urteile und Verurteilungen Andersdenkender austeilen, aber selbst kaum Kritik einstecken können?

Nun, mit Twitter ist es wie mit einem Messer: Twitter hat nie demokratisiert, nie gespalten, Messer verletzen und töten nicht. Beides tun nur diejenigen, die Twitter und Messer für schlechte oder böse Zwecke einsetzen. Wenn Habeck selbst auf Twitter gespalten hat oder andere es taten, sollten Habeck und sie es nicht dem Medium in die Schuhe schieben. Sie waren es, nicht Twitter.

Die nachgereichte Kritik an Twitter nach dem Abmelden vom selbigen Dienst, ist der Versuch, Mitleid bei Gutgläubigen zu finden, denen Habeck Leid tun soll, weil das böse Twitter den guten Habeck verführt hat, Dinge zu sagen, die Habeck eigentlich gar nicht sagen wollte.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Dass dem Mitleid heischenden Tweet von Habeck Spott und Verurteilung folgen würde, wusste Habeck natürlich: Hat er es als Verstärkung seiner Absicht einkalkuliert?

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

https://twitter.com/ulfposh/status/1083112772454498305

Die Äußerung über das undemokratische Thüringen (und zuvor Bayern, vor der Landtagswahl in Bayern 2018), das nur Habeck erlösen kann, wird ihm nachgehen, so lange er in der Politik ist. Sollte Habeck wirklich glauben, das mit dem Wechsel seiner Plätze in den Social Media Kanälen loszuwerden, wäre er im Irrtum.

https://twitter.com/neythomas/status/1083081667563216901

https://twitter.com/cintrali/status/1083269174741352448

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

https://twitter.com/DrHausse/status/1083272735873253377

https://twitter.com/extra3/status/1083013065031987200

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Eine der Vorteile des Internets ist: Es vergisst nichts. Virtuosen in diesem weltweiten Raum finden alles wieder, es mag noch so oft von wem auch immer gelöscht worden sein. Der nächste Habeck-Fehlgriff kommt bestimmt.

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

51 Kommentare

  1. Das ist die Sorte Mensch die sich auch einredet, Vergewaltigungen seien die Folge einer Übersexualisierung von Frauen in Medien, Gewalt eine Folge der Verfügbarkeit möglicher Waffen und die politische Unfähigkeit, aktuelle Schieflagen anzugehen die Folge mangelnder Unterstützung durch die Wähler.

  2. Kleiner Ratschlag an Herrn Habeck vom ehemaligen Stuttgarter OB Manfred Rommel:

    Erstens gibt es guten Mut, wenn man denkt bevor man tut.
    Auch denke ich es schadet nicht, wenn man denkt bevor man spricht.

    Aber wie bei den meistens Linksgrünen ist auch beim Schwarm der ÖRR-Damen der Mund größer und die Zunge schneller als das Hirn:
    Ergebnis:
    Reden -> Denken
    statt
    Denken -> Reden

  3. Passt doch intellektuell perfekt zum Dünnbrettbohrer Habeck.
    Was unterscheidet Tweets von Trump von Tweets von Obama?
    Nix, außer dem Inhalt.
    Jeder kann die Äußerungen des Präsidenten empfangen, so er denn möchte. Das ist das Kennzeichen eines demokratischen Instruments. Der Inhalt selbst kann nicht demokratisch oder antidemokratisch sein.

  4. Habeck und die Seinen wollen päpstlicher als der Papst sein und alle „Andersdenkenden“ sollen es gefälligst auch sein. Das schafft niemand. Wenn sie könnten, würden sie diesen Plattformen sicherlich gerne den Saft abdrehen. Mit der grünen Energiewende könnte das sogar klappen.

  5. So sind sie die bekennenden Poststrukturalisten wie Habeck. Erst wollen sie die Sprache mit ihrer Begrifflichkeit zersetzen, um Wahrnehmung zu manipulieren und Herrschaft zu implementieren. Und am Ende zerlegt es sie selber.

    Oder: Twitter frisst seine Kinder.

  6. Mit Sicherheit wird Habeck seine Entscheidung bereuen, und irgendwann unter fadenscheinigen Argumenten zu Twitter ect. zurückkehren. Dieser Mann hat solch ein Sendungsbewußsein , der muss der Welt seine kruden Gedanken immer umgehend mitteilen. Besser wäre es ,wenn er sich zukünftig von der Politik verabschieden und Märchenbücher schreiben würde. Denn seine Reaktion zeigt doch ,das er nicht belastbar ist.

    • Ich halte das auch für den verkehrten Weg.
      Ich bin ansonsten weder Ihrer noch Habecks politischen Meinung, aber seit ich über den Jahreswechsel an schwerer intellektueller Übelkeit litt wegen der evtl. „Inthronisierung“ der großen Göttin, hoffe ich, dass verantwortliche Intellektuelle auch bei den Grünen diesen Bereich eben der Intellektualität hochhalten.
      Dafür nun hat Herr Habeck eigentlich alle Voraussetzungen.

  7. Ich erkenne, Habeck hat Recht.
    Ohne twitter würden noch mehr eingelullt in der uns angerichteten Politikermedienblase verharren – twitter hilft durch manche dort veröffentlichte Realität auf die Beine und schürt das Entsetzen hinter der Frechheit der gesamten Vorgangsweise.
    Das ist natürlich für Habeck und seine Kombattanten hinderlich – man verstrickt sich, wird bei ähnlichen diffamierenden Doppelpostings ins Abseits gestellt und muss sich beständig neue Strategien ausdenken, den unwillig werdenden Wähler weiter hinter die Fichte zu führen – es scheint, dass das Programm der Grünen vom Grunde her nicht bis zum Ende durchdacht ist..
    Und Habeck erkennt, dass das Volk sich auch durch dieses Medium in wissende Denkende und weiter Glaubende teilt. Er steht mit all den weit gereisten Grünen an Weihnachten aus eigener Überheblichkeit nackt und bloß
    Ein Großteil Flensburgs, Glücksburg und Harrislee lagen wegen eines Stromausfalls am Mittwoch übrigens im Dunkeln. Der Grüne zugeneigte Wähler müsste doch spätestens da hinsichtlich des großen Stromnetzspeichers in Verwirrung geraten, zumal aus seinen Kabeln auch kein Saft mehr kam.
    Vielleicht stand Annalena irgendwo auf der Leitung?
    Welch Glück, dass Notstromaggregate mit Diesel laufen und den Betrieb in Krankenhäusern aufrecht erhalten. Wenigstens für eine gewisse Zeit und falls der DUH diese nicht auch noch ins Auge stechen.

  8. Lieber Robert Habeck – wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung. Gott möge uns vor Politikern schützen und erlösen, die die Tragweite ihrer Handlungen nicht abschätzen können

  9. Twitter ist kein Instrument der Spaltung, das wird von ihm nur vorgeschoben und er meint in Wirklichkeit was ganz anderes, denn Meinung ja, aber nur wenn sie linkssgestrickt ist und das nun auch Gegenmeinungen öffentlich werden, paßt nicht in die Strategie und deshalb soll es nun verteufelt werden und ginge es nach ihnen, dann wäre wie in totalitären Systemen nur eine Ansicht zugelassen, diese Zeiten sind aber vorbei und der Gegenwind ´bläst ja schon kräftig und kratzt an ihrer Meinungshoheit und da wird es höchste Zeit nach 40 Jahren linker Indoktrinationen mit dem Ziel, sich dieses Land nach marxistischem Vorbild untertan zu machen und alle eingesetzten Mittel werden nicht helfen, ob mit oder ohne Twitter, denn die Gedanken sind frei und lassen sich allenfalls eine gewisse Zeit nach außen verbergen, auf Dauer aber nicht und das ist nun ihr Problem, was sie durchaus bewegt, andere aber nicht.

    • Spricht aus Habeck nicht die eigene Enttäuschung, dass seine und der Grünen „Realität“ nicht mit der Wirklichkeit übereinstimmt?
      Und dass die Wähler mehr und mehr „aufwachen“?

  10. Ja, die Reaktion von Habeck zeigt auch seinen infantilen Charakter.

    Wie der kleine Drecksack im Sandkasten, der die Anderen ständig bewirft. Wenn es bei ihm das erste mal zwischen den Zähnen knirscht, rennt er heulend zu Mama.

    Und wirklich lustig auch, wie die Habecks und Ramelows meinen, dass sie den von ihnen im Netz verbreiteten Schmutz wieder verschwinden lassen könnten.

    • Das Löschen von unliebsamen Kommentaren nennt man neuerdings „habecken oder gehabeckt“

      Leider nicht von mir sondern von Don Alfonso auf Weltonline.

  11. FÜR DIE WIEDERHERSTELLUNG DER DEMOKRATIE IN THÜRINGEN…

    LinksRotGRÜN abwählen !!! 😀

  12. Habeck ist so ein Miniatur-Makron. Ganz oben ist er, und hat den Fall vor sich.

  13. Es gibt kaum ein besseres Argument, das dafür spricht die Grünen zu wählen: Wer es nicht tut, ist Nazi, rechtsextrem oder doch zumindest Pack. Und wer will schon mit diesen Leuten zu tun haben. Man kann Habeck eigentlich nur bemitleiden!

  14. Dieses „Individuum“, etwas anders fiel mir zu Habock nicht ein, ist dumm wie Brot, nur seine Co-Bundesvorsitzende Baerbeck ist dümmer. Die Beiden sind auch sicher der Grund, weshalb es jetzt das Geschlecht „Divers“ gibt.

  15. Der Mann ist eigentlich ein Kasper, der es nicht wert ist, sich mit ihm zu beschäftigen.
    Ebenso wie die Annalena, die dauernd Strom „im Netz“ speichert. Realitätsfremde
    schauspielende Ideologen. Mehr nicht.

  16. Nachdem er sich auf Twitter blamiert hat, stellt der Beherrscher des Wortes fest, dass er Twitter eh nicht mag. Siehe die Äsops Fabel vom Fuchs und den Trauben, die er nicht erreichen kann. Er will sie nicht mehr haben, denn sie seien ohnehin sauer.

  17. Vielleicht bringt Katha, die Eisprinzessin, ihm ja ein rosa Plüscheinhorn aus CA mit. Als kleines Trostpflaster weil Twitter so fies zu ihm war. 😉

    Wer wählt sowas?

  18. Habeck ist schon wieder am „verschulzen“…Kaum da und auch schon wieder weg…Mann oh Mann…hat bei Grünen und Sozialisten überhaupt noch etwas an Haltbarkeit…an Nachhaltigkeit bestand? Schulz da…Schulz weg…Nahles und Scholz…im Untergrund verschollen…der Kevin…alleine irgendwo unterwegs…die Roth, der Hofreiter…weiß der Geier…vom Schnee eingefangen in Bayern?….und jetzt der Habeck…legt sich mit der Digitalen Zukunft an…und verliert gnadenlos….und dann auch noch die Verwechslungen zwischen Demokratie und Diktatur…zwischen Rechtsstaat und Willkürstaat….und sein Dreitage Bart….also ich bitte euch…wenn der nicht langsam mal etwas gepflegt rumläuft und an sich arbeitet, dann kann man den bald mit einen Pen… verwechseln.
    Also…warten wir ab, wer jetzt als nächstes von Grünen aus den Hut gezaubert wird…ein Mann sollte es wegen dem Dings…dem naja.. genau der Gleichschaltung…ich meine natürlich der Gleichberechtigung schon sein….der Hofreiter vielleicht…

  19. Tja, man kann einen Keil dazu benutzen um Holzstücke zu spalten, man kann auch mit dem Keil dafür sorgen, dass eine Tür offen stehen bleibt, oder aber, dass die gleiche Tür nur mit maximalem Kraftaufwand geöffnet werden kann, je nachdem wo und wie ich den Keil einsetze.
    Habeck nutzte den Keil zum Spalten und beklagt sich nun, dass der Keil die Tür nicht gleichzeitig zugehalten hat …

  20. Habeck haut sich mit dem Hammer auf den Daumen und macht dann nicht den Grobmotoriker Habeck dafür verantwortlich, sondern das unschuldige Werkzeug – so sind Grüne nun mal gestrickt: Schuld sind immer andere.

  21. Wenn Habeck und seine Grünen jetzt in das gleiche Horn blasen, wie SPD und CDU, die ja die neuen Medien und sozialen Netzwerke ganz schrecklich finden (Hass und Hetze, Lügen, Filterblase, böse, böse) und deshalb deren Kontrolle durch amtliche oder private Zensoren anstreben, dann können sie sich wohl als Vertreter der jungen Wähler verabschieden. Denn wer von denen, für die die Benutzung dieser Medien der tägliche, gut beherrschte Normalzustand sind, glaubt denn den Quatsch? Das ist doch so wie vor 40+ Jahren, als uns die Eltern riefen „hört nicht diesen Lärm, das schadet Euch nur“, wenn wir Deep Purple, Led Zeppelin oder Black Sabbath aufgelegt haben.

  22. Zermürbt durch den politischen Betrieb: lügen, bevormunden, Realitäten-ignorieren, Termine, Arbeitssucht, Medien-feedback checken, Getrieben sein durch die Polemik-Spirale … verweigert der Körper die Funktion: Aussetzer, Fehlleistungen, Mimik (!), Schlaflosigkeit, fehlende Konzentration, Fehlentscheidungen….
    Andere verwenden einfach (noch) wirksamere Betäubungssmittel (Suff, Ischias, Härte, noch mehr Härte, Abgehobenheit, Machterhalt – whatever it takes, Kälte und Gewalt „noch so´n Spruch – Kieferbruch.“)
    Ideologisch geprägte Politik ist abstoßend und die reine Horror-Show.
    Ich hoffe, er bleibt bei den Kinderbüchern und kommt nicht zurück nach S.-H..
    Noch einer, der „Weidetiere, Wolf und Mensch müssten friedlich zusammenleben können.“ propagiert wird hier sicher nicht gebraucht.

  23. Woraus soll sich bitteschön ergeben, dass Harbeck eine Schuldzuweisung an Twitter macht?

    Muss man in Worte etwas hineininterpretieren, was nicht drinsteht? Muss man Sätze und Worte auf die Goldwaage legen und schrauben, um endlich einen Fehler zu finden, der keiner ist, weil der Beschuldigte seine Worte selber auf keine Goldwaage legte, und er folglich falsch gewogen wird?

    Auch bei einer Interpretation lässt sich gewollt giftig sein! Auch Interpretation erfordert die Toleranz, die dem eigenen, unperfekten Verstehen geschuldet ist. Die eigene „Richtigkeit“, die das Extrem sucht, ist selber ein Problem.

    Ich habe Harbeck mit seinem Abschied von Twitter eigentlich einsichtig aufgefasst. Durchaus plausibel, dass Twitter, das mit seinen 140 Zeichen keine Erklärungen und Differenzierungen ermöglicht, kaum etwas anderes sein kann als eine Plattform zur Polarisierung und damit zur Spaltung, die nahezu im Echtzeit-Chatformat in rasantem Tempo stattfindet.

    Wenn Harbeck sich dann auch noch selber prüft und feststellt, dass er sich mitreißen ließ – das ist keine Schuldzuweisung an andere – hat er etwas bekannt, was vielen anderen nicht leichtfallen würde. Wie hoch mag der Prozentsatz an Teilnehmern sein, die sich längst nur noch aus ihren Schützengräben feuern, was das Rohr hergibt – ohne vergleichbare Einsicht und Konsequenz? Man sollte auch „feindlichen“ Politikern zugestehen, dass sie Menschen sind.

    Eine der hässlichsten deutschen(!) Eigenschaften ist, auf jemandem noch herumzutreten, der Fehler eingesteht und sich zurückzieht. Dann wird ein Strick gedreht: „Er meint es gar nicht so… Ich habe irgendwo noch eine kleine Spur gesehen…“ Die wahre Selbstbehauptung der Hässlichkeit! Darf er überhaupt noch öffentlich auftreten – und wenn ja, muss er eine perfekte Grenze ziehen, die nicht einem klügeren Sinn sondern seinen auf einer Goldwaage interpretierten Worten folgen muss? Dabei geschah der Rückzug von Twitter freiwillig…

    Stellen wir uns vor, es hätte die Sozialen Medien mit ihren gigantischen Meinungsumschlag nie gegeben. Hätten wir dann auch diese giftige, polarisierende Stimmung im Lande? Hätten wir die mainstreamigen Medien im heutigen Stil, deren Personal selber zu den sozialen Netzwerkern gehört und dort ebenfalls vom Spaltungsklima angesteckt wurde?

    Es gab auch eine Zeit vor Facebook und Twitter, wo sich Meinungen langsamer bildeten, mehr auch in persönlichen Kontakten. Mehr und schneller ist manchmal das Falsche.

      • Das war die Grundlage.

    • Herr Wolkenspalter, glauben Sie ernsthaft, Habeck hat das ganze morgens, grübelnd auf sein Smartphone schauend, während der Fairtrade-Espresso auf dem Herd pfeift, beschlossen, bei Twitter auszusteigen? So etwas wird tagelang mit seinen Referenten besprochen, im Parteivorstand diskutiert, er ruft, streng vertraulich, vorher Jakob Augstein und den Redaktionschef von Telepolis an, dann der Syndikus der Bundestagsfraktion. Dann schreitet man zur Tat, vorher noch die Pressemitteilung raus.

      Die meisten Deutschen nutzen Twitter nicht, auch ich nicht, selbst die Smartphonies im Kreise meiner Kinder, allesamt Digital Natives, nicht. Snapchat und WhatsApp, da muß man dabeisein, sonst existiert man heute als Unter-30jähriger quasi nicht. Twitter ist nur eine Parallelwelt der Medien und Politik.

      Daher hat Habeck auch keinen „Fehler“ gemacht. Er war nur zu schlecht. Der doppelt so alte Trump macht ihm vor, wie es geht, und auch ihm wohlmeinende Zeitgenossen wie ich sind überzeugt, daß Trump da öfter persönlich was einstellt als seinen Beratern die Haare zu Berge stehen können, also so ist er halt @therealdonald, darum lieben wir ihn.

      WTF ist also Robert Habeck, nun ohne @?

      • Oder es hat Harbeck schon eine Weile vorher gestunken, ständig zu twittern, wie sein Team ihn dazu drängte. Könnte doch auch so sein.

        Was wissen wir schon, was im Hintergrund besprochen wurde und wer sich durchgesetzt hat?

  24. Grüne machen keine Fehler. Niemals! Das steht schon in de Bibel oder wo auch immer. Das sagen auch die ÖR. Jeden Tag. Deswegen ist Twitter Schuld. Oder Thüringen. Und die Leser, die sowie alles falsch und nichts verstehen und die Nazis und die AFD und Trump und Putin. Sowie der Diesel und das böse CO2, das ist auch Schuld, weil Habeck zuviel davon eingeatmet hat.

  25. Der kleine Robert möchte von all den anderen Schneeflocken aus seinem öffentlichrechtlichen safe space abgeholt werden.

  26. Was die Grünen niemals begreifen werden:
    Nicht das Instrument ist das Problem, sondern der, der es bedient.
    Ist der Hammer schuld, wenn er nicht den Nagel, sondern den Finger trifft?
    Ist die Schusswaffe schuld, wenn jemand erschossen wird, oder derjenige, der den Abzug gezogen hat?
    Ist Twitter schuld, wenn seine Nutzer Unsinn posten und sich so blamieren, oder nicht doch der Nutzer selbst?
    Eigenverantwortung ist etwas, was der grünen Denke vollkommen abgeht, denn dafür braucht es echte Lebenserfahrung. Und die haben die Grünen und ihre Wähler einfach nicht.

  27. Irgendwie lächerlich von den Hauptnutzern solcher sozialen Netzwerke!

  28. Manche nennen Habeck auch einen guten Politiker.
    So, kann man sich irren.

  29. Was macht denn jetzt die Fanclub-Vorsitzende des Medien hashtags #We love habeck, die knuddelige Hanni Hübsch? Trauer muß das Hannilein nun tragen.

  30. Was so manchem Politiker auf Twitter “ rausgezwitschert “ ist, hätte dieser nüchtern und
    ausgeschlafen bestimmt nicht von sich gegeben.

    • Marc Je
      Und von daher ist es bedauerlich, wenn Habeck und seine Gesinnungsgenossen sich aus Twitter verabschieden. Man erfährt nicht mehr, was sie wirklich denken, welch Geistes Kind sie tatsächlich sind.
      Schade, dass Habeck und Co. sich nicht selbst löschen können!

  31. Habeck gibt sich als Demokratie-Experte, weiß aber anscheinend nicht, was Demokratie eigentlich bedeutet: Die Herrschaft des Volkes.
    Laut Habeck gibt es kein Deutsches Volk, also fehlt bei ihm die Hälfte von dem, was Demokratie ausmacht, nämlich das Volk.
    Übrig bleibt, das passt dann schon eher zu Habeck, die Herrschaft, und zwar einzig und allein durch Grünlinke, der Rest ist ausgeschlossen.
    Ein Fall für den Verfassungsschutz, um das mal, bezüglich einer anderen Partei, im Grünsprech auszudrücken.

  32. Ich bezeichne die Grünen als ein Instrument der Spaltung. Und an Herr Habeck und seine Esoterikgenossen:
    „We don’t need no education
    We don’t need no thought control
    No dark sarcasm in the classroom
    Teachers leave them kids alone…

  33. Das Instrument ist schuld, wenn Habeck aggressiv, undifferenziert und „Hass“ postet, aber wenn andere das tun, dann ist ihr schlechter Charakter schuld und sie sind „Nazi“ und Demokratiefeinde. Klingt nicht gerade sehr erwachsen.

    Habeck outet sich als pubertärer Rabauke, der gerne in der Erwachsenenliga mitspielen möchte, sich aber nicht immer ganz im Griff hat. Dazu passen seine substanzlosen Äußerungen, die übrigens etwas mit den wichtigsten Grünenthemen gemeinsam haben: Einfach was raushauen, was alarmistisch klingt und gut ankommt. Hintergrundwissen, Logik und Fakten? Geschenkt.

  34. Das Gejammer zeigt eindeutig, solche Leute nutzen etwas, ohne es wirklich zu verstehen. Nur das ist gefährlich. Damit schaden sie und die kriminellen Nutzer, dem ersten bisher fast freiem Information- und Mitteilungsmedium der Welt, am meisten. Wie im Beitrag bereits ausgedrückt: Nicht der Gegenstand bestimmt wer ihn und wie gebraucht. Es ist immer der Mensch. Wer Statt Digitalisierung in unseren Schulen, Genderwahnsinn zum Schulfach macht, der stützt geradezu ein solches Versagen. Gerade die angeblich Grünen und besonders in Deutschland, scheinen da ein erhebliches Manko zu haben. Sie haben eine völlig naive und Technik ferne Weltsicht. Sie glauben mit Geboten und Verboten den besseren Menschen zu schaffen und erzeugen nur mehr oder weniger willige Zombies, mit ihren Methoden. Nicht solche, sondern der freie Geist bringt Fortschritt.

  35. Typisch linksgrüne Realitätsverweigerung gepaart mit unerträglicher Selbstbeweihräucherung und völligem Fehlen von Unrechtsbewußtsein. Der Grüne als unfehlbarer Weltverbesserer im größenwahnsinnigen unreflektierten Zustand der selbstattestierten Unfehlbarkeit. Twitter ist ungefähr genau so sehr ein Instrument der Spaltung wie deutsche Waffenexporte eine Fluchtursache, nämlich GAR NICHT!!! Also, außer ein Grüner behauptet das. Wenn Grüne es so wollen, kann man sogar das „Klima schützen“ und aus allen, die nicht die Grünen wählen, „Nazis“ machen, „Afrika in den Zustand der Prosperität versetzen“ und Strom in Leitungen speichern. Die Liste grüner Wahnvorstellungen ließe sich nahezu unendlich fortsetzen. Wäre auch völlig egal, wenn dieser weltfremden Spinner hier nicht quasi regieren würden. Und die eigentlichen Spalter der Gesellschaft wären. Sowie in ihrer erbärmlichen Mimosenhaftigkeit einfach nicht verstehen können, dass ihnen Deutschland nicht widerstandslos zum Umbau zur „Öko-DDR“ in die Hände fällt.

  36. Dass Habeck seine Äußerungen bezüglich Demokratie nicht so gemeint hat, glaubt doch kein Mensch. So dumm kann er als Obergrüner doch nicht sein, dass das ein Versehen war. Ich halte es für Berechnung. Jetzt benimmt er sich wie ein beleidigtes kleines Kind und denkt, er kann mit seiner Selbstmitleidstour den Schaden wieder richten. Zu spät Herr Habeck. Schreiben Sie lieber Märchen für die Kleinen.

  37. Im angelsächsischen Raum gilt Twitter als nicht weniger „politically biased“ bzw. voreigenommen und selektiv beim Zensieren unliebsamer Nachrichten und Nutzer als Facebook. Dass Herrn Habeck dieses Zensurniveau nicht ausreicht, lässt tief blicken.

  38. Ähnliches haben die linken Organisationen letztes Jahr in Brasilien über den, vom Mainstream, weltweit als rechtsextrem bezeichneten Wahlgewinner Bolsonaro gemeint. Dieser hatte seinen Wahlkampf einzig und allein über Instant Messaging Dienste, allen voran WhatsApp, bestritten. Die Ausgaben waren dadurch minimal, etwa 500 000 Euro.
    Argument war, dass er nur aufgrund von Fake News durch diese Online-Dienste zum Erfolg kam.
    Sozialisten und Kommunisten waren noch nie gute Verlierer!

  39. Alles, was ihn entlarvt, ist also Mist.

    …er ist ein bemerkenswerter Philosoph, dieser Küsten-Ken!

  40. Twitter spaltet sicherlich nicht,sondern Leute wie Habeck oder andere Genossen,die Twitter benutzen,um zu spalten..
    Erstaunlich,dass Habeck nicht selbst festgestellt hat,dass er es war,der seine Tastatur benutzt hat,um seinen geistigen Müll zu transportieren..
    Hätte er es nicht getan,wüsste auch niemand,dass man in Thüringen die Demokratie wieder hergestellt werden muss.
    Dies zeigt doch deutlich auf,dass Habeck nicht einmal weiß,wo die Grünen denn mit regieren.
    Dass auf Twitter zu schieben ist daher schon mehr als absurd,oder?

  41. Genau! Und ein Nudelholz ist ausschließlich eine Schlagwaffe! Autobahnen zwingen zu hemmungslosem Rasen! Und mit Grillanzündern muss man Autos abfackeln… zumindest falls der Fahrer eine falsche Gesinnung zur Schau stellt!

Einen Kommentar abschicken