<
>
Wird geladen...
Opposition innerhalb der CDU

Grundrente: Linnemann und die Mittelstandsunion lehnen den Kompromiss ab

11.11.2019

| Lesedauer: < 1 Minuten
Carsten Linnemann bleibt bei seinem Nein zum Grundrentenkompromiss. Der Bundesvorsitzende der Mittelstandsunion in der CDU befürchtet einen Dammbruch für andere Transferleistungen, wenn die Bedürftigkeitprüfung in diesem Fall ausbleibt.

Im Lauf des Tages war in Berlin bereits durchgesickert, dass es heute im CDU-Bundesvorstand drei Gegenstimmen gegen den von den Koalitionsspitzen gestern ausgehandelten Kuhhandel bei der Grundrente gab. Einer, der standhaft die Position verteidigte, die er im aktuellen Monatsmagazin Tichys Einblick im Interview darlegte, ist Carsten Linnemann, der Bundesvorsitzende der Mittelstandsunion (MIT).

Kurz nach 16.00 Uhr flatterte jetzt die Pressemitteilung der MIT-Bundesgeschäftsstelle auf den Redaktionstisch, die es an Eindeutigkeit nicht fehlen lässt: „Carsten Linnemann lehnt den vom Koalitionsauschuss vereinbarten Vorschlag für eine Grundrente ab.“ Die MIT habe sich stets dafür eingesetzt, dass diejenigen, die viele Jahre in die Rente einbezahlt haben und trotzdem unter Grundsicherungsniveau landen, mehr bekommen sollen als diejenigen, die nicht oder wenig gearbeitet haben. Bei Sozialleistungen brauche es aber immer eine Bedürftigkeitsprüfung, wie sie auch im Koalitionsvertrag mit der SPD vereinbart wurde. „Bedürftigkeitsprüfung heißt Bedürftigkeitsprüfung – und die findet jetzt nicht statt“, so Linnemann. Der ausgehandelte Kompromiss bedeute daher eine Abkehr vom bisherigen Sozialstaatsprinzip, wonach Sozialleistungen nur die erhalten, die sie wirklich brauchen. Dieser Dammbruch werde auch auf andere Transferleistungen ausstrahlen, etwa auf die Vermögensanrechnung und das Partnereinkommen im Hartz IV-Bezug.

Die klare Ablehnungsposition des MIT-Vorsitzenden und stellvertretenden CDU-Fraktionsvorsitzenden lässt am Dienstagnachmittag eine turbulente Fraktionssitzung erwarten. Denn in der MIT sind eine Reihe von CDU-Abgeordneten organisiert. Ob sich da ein richtiger Aufstand anbahnt?


Lesen Sie auch:

Grundrente: CDU eingeknickt, Beitragszahler die Verlierer

Scheinriese CDU

Grundrente: CDU eingeknickt, Beitragszahler die Verlierer

Grundrente: Der Streit spaltet jetzt auch die Union

CDU, AfD, Nazis

Grundrente: Der Streit spaltet jetzt auch die Union

Carsten Linnemann: Wenn Koalition an Grundrente scheitert, sollten wir Minderheitsregierung bilden

Interview TE 12-2019

Carsten Linnemann: Wenn Koalition an Grundrente scheitert, sollten wir Minderheitsregierung bilden

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

64 Kommentare

  1. Wo Carsten Linnemann Recht hat,da hat er Recht!

    Jeder sollte einmal darüber nachdenken,was das Wort „Rentenversicherung“ eigentlich bedeutet!!
    Diese Versicherung ist kein Selbstbedienungsladen für die Politik,und schon schon gar kein „Pflaster“ für falsche Sozialpolitik,gleichgültig von welcher Seite!
    Hier wird zum wie vielten mal schon wieder von Seiten der Politik in die Kasse gegriffen??
    Man sollte so etwas einmal bei einer „richtigen“ Versicherung wagen : man zahlt 50 Euro pro Monat ein,der Nachbar aber 100.
    Dann kommt der Punkt,wo die Versicherung auszahlt.
    Nun merkt der „klein Einzahler“,das sein Nachbar ja viel mehr bekommt wie er selber und fängt an zu jammern.
    Die allzeit bereite „Ich greife in fremde Taschen“Partei SPD nimmt das zum Aufhänger für ihre „Gerechtigkeitsdebatte“,und nun wird gefordert aus der Kasse in die alle einzahlen,die einen halt mehr wie andere den „Fehlbetrag“ aus zu gleichen!
    Niemand mukiert sich von den Abgeordneten darüber,das es halt Leute gibt,die von ihrem Einkommen höhere Beiträge zahlen,und dadurch auch höhere Zahlungen im Alter erhalten,nicht geschenkt,sondern regulär erworben!!
    Nun soll keiner kommen und behaupten der „Ausgleichsbetrag“ wird doch durch Steuermittel ausgeglichen,denn auch da beißt die Maus sich in den Hintern,denn auch dort haben die anderen ihren höheren Anteil bezahlt,ohne je gefragt worden zu sein,ob sie damit nicht besseres anfangen möchten.

    Die angesprochene „Gegenfinanzierung“ durch eine Steuer die es noch gar nicht gibt,und die es wahrscheinlich auch nie geben wird wollen wir auch nicht reden,das bringt nämlich nichts!

    Es war die SPD die den Niedriglohn Sektor eingeführt hat,niemand hat danach gefragt wie die betroffenen später einmal mit ihrer Rente leben sollen,denn wie in der Politik üblich wird alles momentan richtige gefeiert,die Folgen aber in die Zukunft Transferiert!!

    Nein,und noch mal Nein,dieser Kompromiss streut den Leuten für den Moment Sand in die Augen,aber die Augen werden sich entzünden!

    Es wird hier wieder einmal mit „Taschenspieler Tricks“ versucht, das Volk für Blöd zu verkaufen,und wie es so SPD Tradition“ ist den anderen in die Tasche zu greifen um die eigenen Fehler zu Kaschieren!!

    Es wird aber weder den betroffenen Rentnern oder den politischen Greifern helfen,es wurde bemerkt und wird sich in den nächsten Wahlergebnissen für beide Koalitionäre negativ auswirken!
    Die einstelligkeit der SPD kommt geschwind näher,der Abgang der Union beschleunigt sich,und das wird dann wohl von diesen Parteien als großer Sieg verkauft!!

  2. Und auch Herr Linnemann wird von Angela Merkel noch „eingenordet“, alternativ „entsorgt“.

  3. Zu DDR-Zeiten gab es dann ein „Kader-Gespräch“, dass man vereinfacht als „Bist Du noch in unserem Team oder ein KLASSENFEIND?“ Abfrage zusammenfassen kann.

    Entweder man kriecht zu Kreuze oder wurde gefeuert/abgehalftert/versetzt/sabotiert.

    Ich hol schon mal das Popcorn …

    • Lieber Thorsten- ich kritisiere Sie nur ungern. Aber damals wurde das anders bezeichnet:
      „Bist Du noch in unserem Kollektiv oder ein Klassenfeind?“
      Gruß von einem Ü55er aus der Ex-DDR.

      Ansonsten haben Sie völlig richtig argumentiert.

  4. Könnte es sein, dass Carsten Linnemann nur die Bosbach-Rolle einnimmt, um uns etwas parteiinterne Opposition vorzugaukeln? Im TE-Interview sagt er entlarvend: „Ich sitze als Abgeordneter in der Legislative.“ Prägnanter kann man die Bundestagsabgeordneten als Papiertiger nicht bezeichnen. Im übrigen folgt auch Linnemann der politisch-planwirtschaftlichen Prämisse des wie auch immer definierten „Klimaschutzes“; mit neuen Steuern, die als Teil eines „Anreizes“ gelten sollen. Das alles basierend auf äußerst fragwürdigen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Nein danke, CDU. Es reicht.

  5. Ups, gibt es also auf dem CDU Parteitag nur mehr 20 Minuten rhythmisches Klatschen für die Raute? Ein Aufstand? Doch nicht bei den geborenen Untertanen und Mitläufern.

  6. Wenn ich CDU und Mittelstand höre, kann ich mir stets sicher sein, dass es um Politiker- und Verbandsvertreter-Versorgungsanstalten geht, die soviel mit dem Mittelstand zu tun haben wie Schweine mit dem Weltraum.

  7. Nie im Leben bahnt sich ein Aufstand in der CDU an, ab und zu wird der eine oder andere vorgeschickt, spielt den „Minenhund“, um der Bevölkerung zu signalisieren, dass es doch Kontroversen und Debatten gibt, und das war es dann! Es folgt ein „Weiter so“ mit ergebenem Applaus für die Kanzlerin.

  8. Es ist richtig: jeder Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht. Aber: warum sollte er gerade jetzt brechen? Die Konsequenz wären Neuwahlen. Will dies jemand gerade jetzt in der CDU oder SPD? Wohl eher nicht. Am Ende käme eine CDU-Grüne oder CDU-Grüne-SPD oder CDU-Grüne-SPD-FDP und wenn das auch nicht reicht dann eine CDU-GRÜNE-SPD-FDP-LINKE-Koalition raus. Ich glaube dann wäre die Bedürftigkeitsprüfung sowieso obsolet.

  9. Ein Aufstand in der CDU, das war seit langem der beste Witz auf TE.

  10. Wenn die Änderung des Rentenrechts in der jetzt mit der Rest-SPD ausgekungelten Form eine Mehrheit in der Koalition findet, dann hat die Union den letzten Rest ihrer Glaubwürdigkeit verloren, so ein solcher denn überhaupt noch vorhanden ist. Was wollen die uns im nächsten Wahlkampf denn noch erzählen? Im Wahlkampf 2017 hieß es, es müsse bei der beitragsbezogenen Rente bleiben, denn die Rente sei eine Versicherungsleistung und keine Sozialleistung. Und jetzt soll alles anders sein, nur wegen der Zukunftsangst der Rest-SPD?

    • Was stören sich Gesinnungslumpen an ihrem eigenem Geschwätz?
      Diese Klientel „Politiker“ sorgen sich in erster Linie um ihre eigenen Belange,also Wiederwahl,Posten und langjährige Parlamentszugehörigkeit,um ihren „mühsam“ „erarbeiteten“ Lebensabend auf Kosten der Allgemeinheit zu erreichen!

  11. Sorry, Herr Linnemann, Herr Kuban, Herr Ziemiak, Herr Merz, Herr Mitsch und Herr Maaßen. Ich verstehe schon, dass Sie „uns“ hier abholen sollen/wollen. Aber solange AKK und Merkel mit der SPD deren Politik machen und derweil alle Weichen auf Schwarz/Grün stellen, wird das für meinen Teil nichts. Sorry, ich habe das schon zu oft erlebt. Selbst Merkel hat vor 2005 noch so gesprochen, wie Sie heute. Und Herr Seehofer tut es auch und was dabei heraus kommt, sieht man ja. Und auch Herr Söder blinkt fleißig Richtung Grün.

  12. So wird es auch kommen!die Anzahl der Einzahlungsjahre wird dann egal sein und am Ende wird jeder eine solche Grundrente irgendwie bekommen, da sie ja anscheinend notwendig zum Leben ist.Also auch Menschen ,die nur 5 oder 6 Jahre oder gar nicht eingezahlt haben!wirklich toll für alle neu-Hinzugekommenden .Also auch irgendwann Grundrente für jeden aus Bulgarien, Albanien, syrien, irgendwo aus Afrika oder von wo auch immer.

    • Sie beschreiben Regelungen, die es in Deutschland in der Altersversorgung bereits gibt.
      Für Bundesbeamte gibt es eine Mindestpension von 1.660,- Euro monatlich. Ein Anspruch darauf wird u.U. nach 5 (!!) Jahren erworben.

  13. Ob sich da ein richtiger Aufstand anbahnt? Nein, sie alle haben ihre Seele verkauft, die CDU ist nichts anderes mehr als ein Kanzlerwahlverein, Dauerklatschhasen und Ausredenverein. Für was gibt es eigentlich noch einen Koalitionsvertrag? Der SPD hilft dieser Kompromiss auch nichts mehr, die CDU wird abgestraft werden , Profiteure werden die anderen Parteien sein.

    • Die CDU war schon immer ein Kanzlerwahlverein – aber bisher war die Qualität des ausgesuchten Personals höher. Und nicht solche Dilletanten und Bücklinge…

  14. Herr Linnemann ist in der falschen Partei – genau wie Bosbach oder Sarrazin. Die Einheitspartei ist auf direktem Weg in die Hölle.

    • Richtig. Wenn die Bundestagsabgeordneten, die heute in der „falschen“ Partei sind, jetzt geschlossen austräten und sofort eine neue „richtige“ Partei gründen würden, die dann schon im Bundestag automatisch vertreten ist, und die sodann ein super-pragmatisches Programm für potentielle Wähler bereithält, was glauben Sie, würde dann spätestens in zwei Jahren passieren? Nichts ist unmöglich, siehe Mauerfall.

    • Falsch! Bosbach, Linnemann und ein paar andere sind in genau der richtigen Partei. Sie haben das System Merkel noch nicht verstanden, oder? Jeder im System Merkel hat eine Aufgabe. Die Aufgabe von den oben genannten Herren ist es, konservativen Wählen zu zeigen, hey in der CDU wird noch diskutiert und andere Meinungen zugelassen. Sie haben die Aufgabe ein paar Wähler zu halten, die sonst vielleicht schon bei der AfD wären oder überlegen dort hin zu wollen.

      Nicht mehr und nicht weniger. Glauben Sie wirklich ein Bosbach hätte sich sonst so lange in der CDU in halbwegs verantwortlichen Positionen gehalten? Siehe viele viele andere Herren, die Merkel öffentlich oder intern widersprochen hatten, Ruck Zuck weg vom Fenster, so schnell konnten die gar nicht Hoppla rufen.

  15. Auch mit einer Bedürftigkeitsprüfung wäre die Grundrente eine Abkehr vom Bedürftigkeitsprinzip, denn jemand, der 35 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt hat, ist ja nicht bedürftiger als jemand, der das nicht gemacht hat, trotzdem soll er mehr bekommen. Dafür mag es nachvollziehbare Gründe geben, aber eine Grundrente verletzt sowohl das Äquivalenzprinzip als auch das Sozialstaatsprinzip. Das gilt auch für den FDP-Vorschlag, nach dem ein gewisser prozentualer Teil der Rente nicht auf die Grundsicherung angerechnet werden soll, ähnlich wie heute beim Hinzuverdienst in Hartz IV, nur dass es hier ein Festbetrag ist. Der FDP-Vorschlag ist m.E. trotzdem der überzeugendste. Er ist einfach umzusetzen, berücksichtig Beitragsleistungen und kommt dem Gerechtigkeitsempfinden er arbeitenden Menschen entgegen. Warum wird über diesen Vorschlag nicht diskutiert? Was spricht gegen ihn?

  16. Nein, da bahnt sich kein Aufstand an. Merkel sitzt das aus.

    Wenn Linnemann zu sehr nervt, wird er entsorgt, so wie alle internen Kritiker zuvor. Wo kommen wir denn hin, wenn er die Wiederwahl Merkels in 2021 gefährden würde?

  17. Ach, Herr Metzger, träumen Sie weiter! Die zu Klatschhasen verkommenen Abgeordneten der CDU werden wieder alles abnicken, was die große Vorsitzende, äh, jetzt ja nur noch Kanzlerin mit kleiner Vorsitzenden, beschlossen hat. Wetten?

  18. Ein Zwergenaufstand vielleicht, der verpuffen wird. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Herr Linnemann und seine Mitstreiter aufhalten werden, was die große Genossin entschieden hat. So geht es doch schon seit Jahren: was Merkel will, geschieht – so unvernünftig oder rechtswidrig es auch sein mag – und die CDU-Mitglieder spielen nur die Rolle von Komparsen in der Tragödie mit dem deutschen Narrenschiff.

  19. Ob Linnemann und seine paar Mittelstandsfreunde in der Fraktion abehnen oder nicht, spielt überhaupt keine Rolle. Das Ding ist durch und die Koalition bis auf weiteres stabilisiert.
    An einen veritablen Aufstand glaube ich nicht. Sollte er in Ansätzen stattfinden, wird er abgebügelt werden mit dem Argument, dass übergeordnete Interessen wichtiger sind als diese doch eher nachgeordnete Angelegenheit mit der Grundrente.
    So ist es in den letzen Jahren immer gelaufen, warum sollte es jetzt anders sein.

  20. Linnemann befürchtet einen „Dammbruch“? In einem Land in dem längst alle Dämme gebrochen sind, und dann noch für Transferleistungen. Wer bitteschön glaubt denn diesem Kasperltheater tatsächlich immer noch.

  21. Vermutlich nicht mehr als ein Nebelkerzen-Aufstand. Nächste Woche ist das Thema vermutlich durch und es kratzt keinen mehr…

  22. Und wie ist das mit den nicht überprüften bzw. überprüfbaren Ansprüchen der sogenannten Asylbewerber? Das ganze ist nur noch Hohn und Spott. DIe CDU hat völlig abgewirtschaftet.

    • Aber um genau die geht es doch bei dem ganzen Geschacher.
      Die vom Regime gesetzeswidrig, aber in voller Absicht ins Land geholten Migranten haben weder noch werden sie je einen cent in die Sozialkassen einzahlen. Gehen werden sie auch nie wieder. Damit die Versorgung dieser Klientel gesichert ist, weicht das Reginme jetzt die Regeln auf und setzt den Generationenvertrag endgültig aus.
      Wartet ab, da kommt noch mehr auf uns zu…

  23. Der Linnemann, der Linnemann,
    der ist und bleibt ein Merkel-Mann.

    Schon denkwürdig: Der ist ja nicht erst vergangene Woche der Union beigetreten – der ist seit Jahren schon einer der Duracellklaschhasen.
    Jetzt, wo sich die Merkeldämmerung abzeichnet, tauchen solche Leute Stück für Stück auf.
    Ne danke!

  24. Nach allem was die Merkel-CDU in den letzten Jahren zu verantworten hat, ist diese Rentengeschichte doch bestenfalls ein Tröpfchen, welches das Faß zum überlaufen bringen könnte. Würde das zu einem Aufstand führen, könnte man diese Ironie des politischen Schicksals nur ungläubig bestaunen.

  25. Diese Grundrente ist eine Farce. Diejenigen die „lediglich“ 34 Jahre und 11 Monate gearbeitet haben, sollen leer ausgehen? Mal ernsthaft: Wer will den Betroffenen das noch als „sozial gerecht“ verkaufen? (so nach dem Motto: Knapp daneben ist auch vorbei) Die CDU spielt mit diesem „Kompromiss“ das Beatmungsgerät für eine Koalition, die es längst hinter sich hat und merkt nicht einmal, dass sie sich damit ihr Wählerklientel 60+ vergrault.
    Und was soll dieses Gejammer um ein paar Milliarden (Peanuts?) angesichts der Mittel, die für das „Klimapaket“ aufgewendet werden sollen bzw. für die Versorgung von Flüchtlingen aufgewendet werden, die uns einst als potente Rentenbeitragszahler vorausgesagt wurden?
    Entweder die Herrschaften suchen sich jetzt jemanden der rechnen und sagen kann, wie hoch ein Mindestlohn sein muss, um das Niveau der Grundrente zu erreichen und setzen diesen für die vergangenen Beitragsjahre als gegeben an oder sie setzen die Prozente gemessen am gezahlten Lohn wieder auf das Niveau vor der Rentensenkungspolitik. Mit „bei 35 Jahren machen wir den Schnitt“ geht’s jedenfalls nicht.
    Mich selbst wird es nicht betreffen aber meine Solidarität mit den Betroffenen bleibt davon unberührt.

  26. Merkel **, wenn es um ihren Machterhalt geht.
    Die Frau hat keinerlei demokratisches Denken sondern ist in der DDR sozialisiert und tief im damaligen Denken verwurzelt.

  27. 43 Abweichler braucht es aus Werte Union und MIT.

    Man könnte sich auch ggf. mit Klein-Kevin und Konsorten zusammentun. Der möchte ja auch die GroKo beenden. Es bleibt auf alle Fälle spannend

  28. Linnemann hat inzwischen so viele „Dammbrüche“ mitgetragen, da ist sein Theaterdonner eher unglaubwürdig. Dient wohl mehr dazu, den noch in der CDU verbliebenen Konservativen vorzugaukeln, dass die CDU noch über vernünftige Protagonisten verfügt. Es geht mir alles nur noch auf die Nerven. Die Altparteien zerstören dieses Land und der Mehrheitswähler denkt, dass er nicht betroffen sein wird, wenn die Rechnung präsentiert wird.

  29. Ich würde es mir (uns) für die „Revolutionäre“ in der CDU wünschen, dass Herr Linnemann und seine Unterstützer in der CDU endlich wieder Rückgrat zeigen.
    Obgleich- Revolutionär ist wohl die falsche Bezeichnung…

  30. Drei (!) Gegenstimmen – das ist nicht einmal ein Zwergenaufstand.

    • Die Mittelstandsvereinigung , MIT, zählt ca. 180 Bundestagsabgeordnete zu ihren Unterstützern. Geben wir H. Linnemann, dem man nur zurufen kann „besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende“, eine Chance, das zu beenden. Wir werden ja sehen, was passiert, wenn es zum Rütli Schwur kommt im Bundestag.

      Auch wenn er und seine MIT das seit Jahren mitgetragen haben, so würde ihm immerhin das „Verdienst“ zukommen, diese unselige GroKo beendet zu haben.

      Warten wir es ab, wieviele Abgeordnete er hinter sich vereinen kann

  31. Wie Recht er hat, der Herr Linnemann. Nur wer wird auf ihn hören, niemand. Derweil feiern die Koalitionäre ihren faulen Kompromiss, unterstützt von den Mainstreammedien. Grünen und Linken geht diese ungerechte Grundrententhematik nicht weit genug, abenteuerlich was dort gefordert wird. Auch dieses Thema zeigt wie dieses Land nur noch irrlichtert.

  32. Na und?
    Die drei ** werden von Muttis Truppen untergebuttert.
    Keine Chance bis zum bitteren Ende.

  33. „Ob sich da ein richtiger Aufstand anbahnt?“
    Wovon träumen Sie, Herr Metzger? Das wäre bestenfalls ein Zwergenaufstand. Die drei Gegenstimmen interessieren den Rest von „Stasi-Omas“ Elefantenherde nicht im geringsten. Im Gegenteil, wenn die sich noch ein bißchen aufmucken, werden sie mundtot gemacht und entsorgt, wie alle anderen vorher auch. Die Altparteien sind nicht mehr zu retten, auch nicht die CDU. Sie wollen das einfach nicht wahrhaben und viele wählen dieses verlogene Gesindel weiterhin schön brav und gutgläubig voller Hoffnung.

  34. Es geht bei Sozialleistungen schon lange nicht mehr um Bedürftigkeit, sondern einzig und allein um Umverteilung. Und nicht etwa Umverteilung aufgrund von Härten oder Armut, sondern Umverteilung einzig mit dem Zweck eine Klientel auf Kosten einer anderen zu bevorzugen. Was sonst soll dieser Katastrophenverein SPD denn sonst noch leisten? Und der nächste Katastrophenverein CDU/CSU ist nichts besser.

  35. Wie wäre es mit einer grundlegenden Rentenreform ,ähnlich Östereich und Holland ? Aber dazu ist Linnemann und sein Verein zu kurzatmig.

  36. Wenn Herr Linnemann bei seiner Position bleibt, finde ich das sehr konsequent und vernünftig. Ein Lichtblick eben – wir werden sehen!

  37. „Ob sich da ein richtiger Aufstand anbahnt?“
    Meine Meinung: DEFINITIV NEIN!

    Ein Stürmchen im Wasserglas vielleicht, aber mehr nicht.

  38. Also am Ende nur ganze drei Gegenstimmen. Alle anderen scheren sich also mal wieder zum Teufel, obwohl im Koalitionsvertrag doch schwarz auf weiß von einer „Bedürftigkeitsprüfung“ zu lesen war. Linnemann sollte gemeinsam mit seinen allerletzten Mitstreitern die CDU verlassen. Alles andere würde ihn unglaubwürdig machen. Allerdings befürchte ich, dass er der CDU treu bleibt.

  39. Ja,Ja,Ja das haben wir schon so oft gehört.
    Viel Wind machen und dann doch abnicken.
    Ich habe schon zu oft auf jemanden mit Rückgrat gehofft und wurde jedesmal enttäuscht.
    Ich glaub gar nix mehr.
    Ausnahmslos alle haben Panik vor einem Regierungsscheitern und Neuwahlen und werden sich verbiegen bis zum Anschlag, um das zu verhindern.
    Sollte ich hier wirklich falsch liegen, geb ich einen aus.

  40. Ob Werteuniuon, ob Mittelstandsunion, Merkel und AKK machen was sie wollen. Und auch ihr werdet klatschen. Warten wir eine Woche.

  41. Und zu recht befürchtet Carsten Linnemann beim diesem faulen „Grundrentenkompromiss“ einen Dammbruch für andere Transferleistungen, wenn die Bedürftigkeitsprüfung hierbei ausbleibt.

    Das von rot-grün vehement geforderte „bedingungslose Grundeinkommen“ kann man doch schon förmlich riechen.

    Also auf in den „bedingungslosen Sozialismus“ (!)

  42. Her Majesty’s Wranglers. Mittelstandsunion, Werteunion etc. gleichen dem Kyniker Apemantus in Shakespeares Timon von Athen, der zu den Gastmählern der Reichen geladen wird, um durch seine Schimpftiraden für gute Laune zu sorgen. Mutti lässt sich gelegentlich attackieren, auch grob, damit die MSM Mitleid mit der armen alten kranken Frau, die es so gut mit allen meint und der wir so viel verdanken, einfordern können.

  43. Also, so wie der Linnemann und die anderen vom Mittelstand oder auch die WerteUnion, sind doch auch ihrer Basis verpflichtet! Man kann nur mit einem Mandat seines Kreises abstimmen. Merkel und AKK wollen Niederlagen als Siege verkaufen…

  44. Es wird mit Sicherheit keinen Aufstand geben. Es reicht in der Union für ein paar kritische Bemerkungen der üblichen Verdächtigen und das war es dann auch schon. Der Kanzlerwahlverein hält zusammen und möchte unbedingt die Legislaturperiode in der GroKo überstehen. DAS ist das übergeordnete Ziel. Nicht mehr aber auch nicht weniger, denn man weiß, dass die Abrechnung kommen wird. Daher läßt man sich sogar von einer Kleinpartei wie der SPD erpressen. Die CDU ist am Ende.
    Man hofft nach Ablauf dieser Zeit noch auf ein Wunder und/oder steckt den Kopf in den Sand.

  45. Die Grundrente ist eine weitere Nebelkerze, weil ein grundsätzlicher Reformwille bei der Altersversorgung fehlt zu Lasten ALLER Arbeitnehmer die in die gesetzliche Rentenkasse einbezahlen!
    Wie lange wollen sich die gesetzlich Versicherten von diesen Scheinlösungen noch blenden lassen?

  46. Wenn Linnemann den Kompromiss ablehnt, dann wird er ja sicher nicht kommen.

  47. Wer einen erfolgreichen Aufstand durchziehen will, der wird Merkel und AKK stürzen müssen. Alles andere bleibt sonst nur ein Sturm im Wasserglas. Entweder nimmt Linnemann den Kampf gegen Merkel und AKK auf oder er bleibt in der Versenkung! Die Zeit für Macher ist in der CDU längst überfällig…Quacksalber haben wir schon genug bei den Altparteien!

    Linnemann, von Stetten und wie Sie alle in der Werte Union heißen…bleiben alle nur Sprücheklopfer…es ist Zeit in den Kampf zu ziehen…gegen die Grünen Sozialisten in der Union…gegen Merkel, AKK, Laschet und Co.!

    • Merkel hat schon wegen weniger ganz andere Kaliber ins politische Nirwana verbannt als Linnemann eines ist.
      Sollten er und seine Mitstreiter weiter öffentlich den Aufstand proben sind diese politischen Karrieren schneller im Ruhemodus als Ibrahim Miri braucht, um das Wort „Asyl“ zu buchstabieren.

      • @Rheinperle
        Da haben Sie Recht…die CDU und mit ihr die CSU ist von den Grünen Sozialisten unterwandert. Die Mehrheit ist nicht mehr Konservativ bei der Union…fragen Sie mal bei Gauland und Co. nach, warum die aus der Union ausgetreten sind und die Afd gegründet haben….weil schon zu diesen Zeitpunkt die Union (CDU inkl. CSU) vom Grün Sozialistischen Gedankengut des Merkel Kanzleramt unterwandert war…die Mehrheit bei der Union ist auf grünen und sozialistischen Wegen unterwegs.

    • Für einen Aufstand fehlt das geeignete Persoal.
      Linnemann, Merz, Werteunion, … alles nur Statisten, deren Leistung darin besteht, alt bekannte Textbausteine abzusetzten.

  48. Man fragt sich ja jedes Mal, wenn sich die CDU wieder zwecks Machterhaltes und Eitelkeit der Kanzlerin prostituiert, wann endlich mal welche von der Partei und Fraktion aufstehen und dem Verlust an Würde entschieden entgegentreten. Ist es diesmal so weit?

  49. Wenn die CDU nicht den Weg der SPD gehen will, muss gehandelt werden und das jetzt. Allein mir fehlt der Glaube.

  50. Dann hoffen wir mal, dass sich da ein richtiger Aufstand anbahnt, der es ordentlich eskalieren lässt. Es wird Zeit für einen Neuanfang ohne die Altparteien! Die Zustände in diesem Land sind unerträglich geworden, egal in welche Richtung man sieht.

  51. … und wenn’s drauf ankommt, schauen sie alle ganz frech unter dem Tisch vor. So sind sie doch, die CDU-Schranzen.

Einen Kommentar abschicken