<
>
Wird geladen...
Gestörte Gasflüsse aus Russland

Wie Robert Habeck für Energiesicherheit sorgen will

12.05.2022

| Lesedauer: 3 Minuten
Zum ersten Mal seit dem Einmarsch Russlands sind die Lieferungen durch die Ukraine unterbrochen. Die europäischen Gashändler werden nervös. Russland deckte im vergangenen Jahr etwa 40 Prozent des Gasbedarfs der Europäischen Union, etwa ein Drittel davon wurde über die Ukraine geliefert. 

»Wir haben uns auf die Situation vorbereitet!« Es sollte nicht wie eine Drohung klingen, doch wirkte die Botschaft Habecks heute im Bundestag so. Deutschland könne einen Lieferstopp für russisches Gas im kommenden Winter überstehen, hatte er in einem Interview gegenüber der Wirtschaftswoche geäußert und die Bedingungen hinzugefügt: wenn mehr LNG-Terminals kommen und vor allem der Verbrauch gesenkt werde.

Vier neue schwimmende LNG-Terminals sollten eingerichtet werden. Eine sehr teure Angelegenheit, denn LNG-Gas ist drei- bis viermal so teuer wie normales Erdgas; schnelle Lieferungen sind derzeit nur an extrem teuren Spotmärkten verfügbar. Wenn es am Ende nicht funktioniere, ja dann sei er nicht daran schuld. Also heißt es sparen, sonst gibt es keine Energie mehr. Einige Unternehmen würden gerade kein Gas bekommen, berichtete Habeck weiter im Bundestag und trug im Plenum die formidable Erkenntnis vor, Energie sei eine Waffe. Energiesicherheit für Deutschland hingegen bedeute Ausbau der erneuerbaren Energien.

WIRTSCHAFTSMINISTER VOR DEM BUNDESTAG
Putins Gas-Sanktionen und Habecks Energiedesaster mit Ansage
Zwischen der Ukraine und Russland kam es gerade zu einem Streit über Erdgas, das durch Pipelines nach Europa geleitet wird. Zum ersten Mal seit dem Einmarsch Russlands sind die Lieferungen durch die Ukraine unterbrochen. Nach Angaben des ukrainischen Gasnetzbetreibers wurde am Mittwoch der Durchfluss von russischem Gas über einen der beiden Haupteinlasspunkte gestoppt, die Besatzungstruppen hätten den Betrieb gestört. Der Netzbetreiber erklärte, der Brennstoff könne umgeleitet werden, um Unterbrechungen zu vermeiden. Der russische Gasriese Gazprom widersprach, eine solche Umleitung sei aufgrund der Funktionsweise seines Systems nicht möglich.

Russland hat bisher trotz des Konflikts normal Gas über die Ukraine geliefert. Doch Daten zeigten laut Bloomberg, dass die Gesamttransitlieferungen am Mittwoch gegenüber dem Vortag um etwa 18 Prozent zurückgingen. Parallel stiegen die Gasflüsse über den zweiten Grenzübergang. Die europäischen Gaspreise sprangen kurzzeitig um bis zu 6,8 Prozent in die Höhe.

Die Ukraine hatte Russland früher gewarnt, dass die Aktionen seiner Truppen und Besatzer in der Region Luhansk in der Ostukraine dazu führen könnten, dass etwa ein Drittel der Gaslieferungen nach Europa gestoppt werden könne. Die Ukraine trage keine Verantwortung für den Gastransit durch die von Russland besetzten Gebiete. Darüber sei Gazprom laut Naftogaz, dem staatlichen ukrainischen Energieunternehmen, ordnungsgemäß informiert worden. Ein Sprecher von Gazprom sagte, das Unternehmen sei von der Ukraine über die bevorstehende Unterbrechung informiert worden, habe aber keine Bestätigung für höhere Gewalt erhalten.

Die europäischen Gashändler sind nervös. Die Preise hätten sich zuletzt aufgrund der Lieferung von Flüssigerdgas und des warmen Wetters entspannt. Russland deckte im vergangenen Jahr etwa 40 Prozent des Gasbedarfs der Europäischen Union, etwa ein Drittel davon wurde über die Ukraine geliefert. Der Rückgang sei nicht katastrophal, aber die Alarmglocken würden läuten für das, was kommen könnte, so erklären Beobachter.

Bereits zehn weitere europäische Gaskäufer haben Konten bei der Gazprom-Bank JSC eröffnet, um ihre Gaslieferungen in Rubel zu bezahlen. Insgesamt hätten 20 europäische Unternehmen solche Konten eröffnet, 14 weitere hätten die erforderlichen Unterlagen angefordert, so ein Informant gegenüber Bloomberg. Die Transaktion sei effektiv abgeschlossen, sobald der Käufer in einer Fremdwährung seine Gasrechnung an diese Gazprom-Bank bezahlt. Die wiederum wandelt automatisch die Zahlung in Rubel um. Die russische Zentralbank wiederum, die den EU-Sanktionen unterliegt, sei bei diesem Geschäft nicht involviert.

Am Mittwoch hatte der italienische Ministerpräsident Mario Draghi papstgleich den Unternehmen Absolution erteilt, die auf diese Weise ihre Gasrechnungen in Rubel bezahlen. Sie würden nicht gegen die Sanktionen verstoßen. »Die meisten Gasimporteure haben ihr Konto bei Gazprom bereits in Rubel eröffnet«, sagte Draghi. Danach habe Deutschlands größter Gasimporteur bereits in Rubel gezahlt. Wie Italien ist auch Deutschland ein Großabnehmer von russischem Gas. 40 Prozent des italienischen Gases kommen aus Russland. Draghi besuchte gerade in Washington US-Präsident Biden, mit dem er wohl auch die neuen Sprachregelungen abgesprochen hat.

UTOPIE VOR WIRKLICHKEIT
Habecks Problem mit Katar: Das Gas lässt auf sich warten
Aus den Verhandlungen Deutschlands mit Katar drang gerade heraus, dass Deutschland nur für einen begrenzten Zeitraum Gaslieferverträge abschließen wolle. Denn wie bekannt steige Deutschland ja vollkommen aus fossilen Energien aus. Sie werden folglich ab 2040 nicht mehr benötigt. Deshalb wolle Habeck sich nicht auf 20-jährige Lieferverträge festlegen. Sehr langfristige Lieferverträge sind allerdings üblich, sie bestehen so mit vielen asiatischen Ländern.

Lebhaft kann man sich das ungläubige Staunen der katarischen Experten über die deutschen Vorstellungen ausmalen. Dort betreiben gestandene Fachleute ihr Geschäft, die in der Regel über abgeschlossene Ingenieursstudiengänge verfügen. Katar investiert gerade rund 30 Milliarden Dollar in neue Gasverflüssigungsanlagen, etwa so viel, wie Deutschland pro Jahr hinauswirft, um ein wenig Strom aus Windrädern, Photovoltaik sowie Kuhmist und Gärresten in Biogasanlagen zu erzeugen. Dass sich solche Anlagen nur mit langfristigen Lieferverträgen lohnen, ist jedem auf der Welt klar. Außer …

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

54 Kommentare

  1. Die Mehrheit merkt nicht, was der beliebteste Politiker Deutschlands für ein Traumtänzer ist. Wenn das Gas aus Russland nicht mehr kommt, dann ist hier zappenduster. Die linksgrüne Medienlandschaft hat das zweifelhafte Verdienst, dass der deutsche Michel tief schlafend dem Untergang entgegen geht.
    Welcher Träumer kann denn annehmen, dass Russland alles mit sich machen lässt. Jeden Tag wird noch ne Schippe drauf gelegt. Es ist eher verwunderlich, dass das Gas noch kommt.
    Dass die Ukraine als Transitland schon immer ein unsicherer Kantonist war, auch weit vor dem Krieg, war mit ein Grund zum Bau der Ostseepipelines. Unsere Träumer meinen wohl, diese könne man durch LNG – Schiffe ersetzen. Die Nordstream 1 – Kapazität (55 Mia. m3) entspricht umgerechnet rund 100 Mio. m3 LNG. Das sind 400 Schiffsladungen der größten LNG – Schiffe, von denen es nur wenige gibt.. Die erforderliche Transportkapazität gibt es derzeit nicht. Die derzeitige Welt-Tankerflotte hat eine Kapazität von etwa 60 Mio. m3. Die riesige Gasmenge müsste man „anderen wegkaufen“. Die Preise gingen durch die Decke, weder Industrie noch private Haushalte könnten sie bezahlen.
    Also Herr Habeck: bisschen nachrechnen (lassen) und dann ein Plan ohne Träumerei please. Wir sanktionieren nicht Russland sondern uns kaputt. Das heißt dann große Transformation oder?

  2. Der Moralismus in höchster Blüte: Wir fleddern die Industrie und frieren, lassen Wasserleitungen platzen im Winter ohne Heizung, riskieren schwere Grippe – ach so, ja, ist ja immer Corona -, um moralisch super zu sein, vordergründig zugunsten der Ukraine, die uns auch mal das Gas reduziert.
    Habeck, der ja nichts mit Deutschland anzufangen weiß, hat den Plan, seine Landsleute zu bestrafen. Wofür? Wahrscheinlich, weil die Großeltern so gläubig waren und Hitler hochkommen ließen. Die Heutigen sind so dumm und lassen Habeck und Co, die uns als Arbeitsameisen und Melkkühe betrachten, ansonsten die Existenz absprechen wollen, an die Regierung. Und das trotz aller Ansagen.
    Windradausbau bedeutet, Strom als Mangelangebot, wie in den DDR-Läden alle möglichen Waren. Gas als Rohstoff – immerhin 70 % zur Weiterverarbeitung oder notwendigem Gebrauch in der Wirtschaft – wird fehlen, und zwar zur Gänze: Chemieindustrie brauchen wir nicht mehr, wozu auch, kein Kunststoff mehr aus Deutschland, Medikamente müssen genauso importiert werden wie Reinigungsmittel oder Dünger, Brauereien werden stillgelegt, da Umbau nicht zu stemmen ist etc. pp.
    Aber davon hat ein Habeck keine Ahnung, er ist Ideologe, der nur ein Ziel kennt, ob das real überhaupt so existiert oder nicht, ist egal, und er kennt nur einen Weg dorthin. Vorbilder gibt es genug, nicht nur den berühmten Rattenfänger von Hameln, der, als die Bürger nicht zahlen wollten, die Kinder entführte. Die Kinder sitzen heute festgeklebt auf der Straße, versuchen Gasleitungen zu stören und schwänzen die Schule. Und was machen die Erwachsenen, die Eltern? „Meine Tochter hat mir die Augen geöffnet!“, erklärte eine Mutter!!! Der neue Hameler Rattenfänger hat tolle Arbeit geleistet.

  3. „wenn mehr LNG-Terminals kommen und vor allem der Verbrauch gesenkt werde.“
    Ein wichtiges Detail hat der Autor vergessen zu erwähnen, nämlich, ‚wenn die Gasspeicher zu 100% gefüllt sind‘.
    Das scheint jedoch völlig ausgeschlossen, da Gazprom seine deutsche Tochter nicht mehr mit Gas beliefern wird. Zudem befinden sich die größten deutschen Gasspeicher ebenso in russischen Besitz wie die Transportkapazitäten.

  4. So lange auch aus dem eigenen Umfeld genau die Äußerungen der sogen. Leitmedien wie ÖR, FAZ, Spiegel, Süddeutsche etc. nachgeplappert werden, dass sowohl Annalena als auch der Robert eigentlich den besten Job machen in der Ampel, die Beliebtheit steigt und Herr Scholz eine vernunftgesteuerte Führung größtenteils verweigert, wird sich gar nichts ändern und wir unsere Reise in die Traumwelt der Grünen, ohne Industrie, mit gedeckelter Landwirtschaft, Wohlstand und Preisen für den Lebensunterhalt nur für die „Elite, kalten Wohnungen und ganz viel Erziehung und Kontrolle durch den Staat. Läuft doch, alles wunderbar!

  5. Er ist ganz bestimmt vorbereitet. Ihn betrifft das auch kaum, oder gar nicht. Nicht einmal die Kosten.

  6. Dort betreiben gestandene Fachleute ihr Geschäft, die in der Regel über abgeschlossene Ingenieursstudiengänge verfügen.
    Auch Habeck ist vom Fach. Kinderbuchautor und Schriftsteller.
    Wer findet den Fehler?

  7. Warum verweist Habeck eigentlich immer auf diesen ominösen Winter, den es laut seiner Klimareligion wegen Glutzeit und Erderhitzung doch niemals wieder geben wird, glaubt der inzwischen seiner eigenen Sektenphilosophie nicht mehr?

  8. Vielleicht muss wirklich erst der Fall der Fälle eintreten, damit auch der letzte Bürger begreift welch irrsinnige und gefährliche Politik betrieben wird.
    Man sanktioniert auf Teufel komm raus, ohne verbindliche Verträge oder Alternativen im Rücken. Das ist doch Wahnsinn.
    Dieses unerträgliche Geschwurbel von Superminister Habeck ganz nach dem Motto “ wir haben dies und jenes vor, keine Angst wir schaffen das, wenn alle Energie sparen“, ist doch utopisch und vollkommen an der Realität vorbei.
    Der Sommer ist schnell vorbei, in manchen Jahren war der August und September schon recht kühl, angesichts dessen fragt man sich wie das Energieproblem in nur 4 Monaten gelöst werden soll?

    • Es ist nicht zu lösen! Wer kann, baut einen Schwedenofen ein. Die Griechen holzten die letzten dürfigen Parks 2008 ff. ab, schnitten Löcher in die Fenster, durch die sie Ofenrohre steckten! Es werden wieder strenge Winter kommen, mit viel Schnee und bitterer Kälte. Was machen die Leute dann? Ofenrohre durch die Fenster wird hier sofort streng geahndet. Ich bin gespannt, und ich habe keinerlei Mitleid mit Habeck und Co!

  9. Einen besseren Beweis für die folgenden 3 Punkte hätten die Aussagen unseres grünen „Wirtschaftsministers“ nicht liefern können:  
    1.Es geht also in Wirklichkeit nicht um das Vermeiden eines Mangels an Energie, sondern nur um Ideologie. Zum einen liefert Putins Krieg den willkommenen Vorwand, in Deutschland endlich noch mehr „Erneuerbare“ durchzusetzen. Ein Minister, der eigentlich für das FUNKTIONIEREN der Wirtschaft zuständig wäre, zwingt uns in seine grüne Planwirtschaft. Außerdem wird als zweites Dogma der „großen grünen Transformation“ der Energie- VERZICHT gepredigt. 
    Putin liefert also die Steilvorlagen für die grüne Ideologie und für die bevorstehende NRW-Wahl, wo das dumme Wahlvolk die Grünen trotzdem wieder in die Regierung bringen wird.
    Wenn es Herrn Habeck wirklich in erster Linie um die Vermeidung von Energieengpässen ginge, hätte er z.B. die Atomkraftwerke wieder in den Blick nehmen können. Aber nein, dann doch lieber mit Fracking-Gas die Welt retten und notfalls frieren für die Freiheit.
    2. Wenn die Ukraine den reibungslosen Energietransfer nicht mehr garantieren kann, hatte Nordstream2 offenbar doch etwas Gutes. Die Ostsee-Pipeline sollte also schnellstens ans Netz gehen.Da das natürlich in den Augen unserer Regierung Putins Krieg finanzieren würde und Punkt 1 ebenfalls in der Praxis nicht funktioniert, kommt automatisch Punkt 3 in Betracht:
    3. „Erneuerbare“ können die ab Herbst benötigte Energie nicht ersetzen, Gas kommt wenn überhaupt nur spärlich bzw. ist unbezahlbar: Unser Wirtschaftsminister lehnt sich zurück und erklärt ab Herbst den frierenden Deutschen, sie seien selber schuld, weil sie nicht genug Energie sparen würden und z.B. ihren SUV nicht längst gegen ein Lastenfahrrad eingetauscht hätten.  

    • Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht! Altes banal läppisches Sprichwort, doch wahr!

  10. Habeck scheint in den letzten drei Monaten stärker gealtert zu sein als in den fünf Jahren zuvor. Der sieht ziemlich fertig aus.

  11. Das Spaßige daran ist ja, daß ein weiteres Schiff gebaut werden muß, was da an CO2 dafür rausgeballert werden wird, wohl in Südkorea mit Zulieferern aus China, ohjemine, da sollte doch selbst dümmster Wähler der „Grünen“ ins Grübeln kommen.

  12. Die Mehrheit merkt nicht, was der beliebteste Politiker Deutschlands für ein Traumtänzer ist. Wenn das Gas aus Russland nicht mehr kommt, dann ist hier zappenduster. Die linksgrüne Medienlandschaft hat das zweifelhafte Verdienst, dass der deutsche Michel tief schlafend dem Untergang entgegen geht.
    Welcher Träumer kann denn annehmen, dass Russland alles mit sich machen lässt. Jeden Tag wird noch ne Schippe drauf gelegt. Es ist eher verwunderlich, dass das Gas noch kommt.
    Dass die Ukraine als Transitland schon immer ein unsicherer Kantonist war, auch weit vor dem Krieg, war mit ein Grund zum Bau der Ostseepipelines. Unsere Träumer meinen wohl, diese könne man durch LNG – Schiffe ersetzen. Die Nordstream 1 – Kapazität (55 Mia. m3) entspricht umgerechnet rund 100 Mio. m3 LNG. Das sind 400 Schiffsladungen der größten LNG – Schiffe, von denen es nur wenige gibt.. Die erforderliche Transportkapazität gibt es derzeit nicht. Die derzeitige Welt-Tankerflotte hat eine Kapazität von etwa 60 Mio. m3. Die riesige Gasmenge müsste man „anderen wegkaufen“. Die Preise gingen durch die Decke, weder Industrie noch private Haushalte könnten sie bezahlen.
    Also Herr Habeck: bisschen nachrechnen (lassen) und dann ein Plan ohne Träumerei please. Wir sanktionieren nicht Russland sondern uns kaputt. Das heißt dann große Transformation oder?

    • Sie analysieren die Situation völlig korrekt. Aus meiner Sicht ist alles was wir hier an Irrsinn sehen und erleben, genauso gewollt. Deutschland soll an die Wand gefahren werden und wenn nicht ein Wunder geschieht, wird in den nächsten Monaten genau das geschehen. Es wird mächig knallen und dabei bleibt kein Stein mehr auf dem anderen. Das ist meine Einschätzung der Situation. Der größte Teil der Bevölkerung merkst davon nichts und will es auch gar nicht wissen. Dementsprechend wird der Aufprall in die Lebenswirklichkeit sehr hart. Was am Ende von unserem Land übrig bleibt -Fragezeichen-???

      • Fahren wir noch vorher in den Urlaub – und genießen ihn!!

  13. „Grüne Inflation“ ist ein sehr treffender Begriff!

    • „Green Inferno“ würde auch passen. (Frei nach dem Splatter-Horror-Film von Eli Roth, Chile/USA 2013.)

  14. Wenn die Gaslieferung in der Ukraine wegen Krieg unterbrochen ist, dann hat man noch die Ostseepipeline. Russland hat sicher nichts dagegen sie in Betrieb zu nehmen.
    Es sind doch unsere eigenen Politiker, die uns schädigen mit ihrer ideologischen Verblendung und Unfähigkeit.
    Ob das Gas bei uns oder in Asien verbrannt wird ist dem Klima völlig egal. Für uns ist das aber nicht egal, denn die Sonne schickt sehr wohl eine Rechnung und macht auch regelmäßig und unregelmäßig Pause.

  15. Wo ist das Problem? Haben bis vor kurzer Zeit China (!!!!) mit Entwicklungshilfe unterstützt, schenken jetzt Indien 10 Mrd., wir haben es also offensichtlich. Und wenn nicht? Dann wird ein Linder-Sonderfond gegründet und auf einmal ist Geld da. Dieser Fond wird natürlich nicht von Lindner, Habeck und Konsorten bezahlt, sondern vom deutschen Michel. Und vor lauter Freude über diesen super Coup wählt man dann weiter und weiter die Grünen. Ein Land voller Masochisten!

  16. Nun. Es gibt keine LNG Tanker, die das Gas zu uns bringen könnten. Die auf den Weltmeeren schippern, haben ihre Ladungen schon zu anderen Zielen zu liefern.
    Es gibt für uns auch kurz- bis mittelfristige kein Gas, das wir auf dem Weltmarkt kaufen könnten. Der Scheich von Katar wies Habecks Ansinnen schneller Lieferungen am Tag nach dem Bückling bereits zurück.
    Und, last but not least – es gibt in Deutschland auch momentan keine Entladeterminals, an denen Gas, das auf Tankern ankäme, gelöscht werden könnte.
    Alles schöner Schein, dass da von Grünen verkauft wird.
    Und ob die USA die 4 versprochenen Tanker mit Frackinggas schicken wird, wenn Putin auch dahin keine Energie mehr fließen lässt – wer kann das schon wissen?

  17. hat sich schon das Management der Chemie in LU gemeldet, um zu verkünden, was ein Gasstop für sie und die gesamte Region bedeutet?

    • Das haben die, aber sie werden nicht gehört, weder BASF noch die Chemiewerke bei Burghausen am Inn. Wenn es so kommt, dann haben wir bis zu 6 Mio. Arbeitslose mehr – und all die Produkte fehlen!!

  18. Na, wer hat den Gasdurchfluss wegen „höherer Gewalt“ reduziert? Ganz subjektiv und nur für mich und als ganz persönliche Meinung schmeckt das eher nach einem Erpressungsversuch unserer neuen Freunde. Wir spuren offenbar zu wenig.

    • Hätten wir Politiker, die im Interesse des Volkes handeln würden (so, wie sie es bei Amtsantritt per Amtseid versprochen haben), wäre spätestens jetzt eine freundliche Anfrage bei Herrn Putin angebracht, ob dieser ggf. gewillt wäre, Gas per Nordstream 2 nach Deutschland zu pumpen.

  19. Der russische Lieferstopp ist kein Thema mehr in den Zeitungen. Eine Meldung, das war es. Ist schon verschwunden. Das stimmt nachdenklich.

    • Diese Propagandaschmiere liefert eh nur was den eigenen Herren dient.

  20. Schnellstmöglich für Frieden in der Ukraine sorgen. Egal, wie dort dann die Grenze zwischen den Russen und der Restukraine verläuft. Der einzige Weg. Je länger gewartet wird, umso größer die Zerstörungen in der Ukraine und auch hier wirtschaftlich.

  21. Hier ist nicht nur der Gasfluss gestört, sondern auch die Realitätswahrnehmung des Ministers (und die anderer Politiker).

  22. Einfach North Stream 2 in Betrieb nehmen und die Erpressbarkeit seitens der Durchleitungs-Staaten ist Geschichte. Klingt für manche vielleicht komisch, is aber so …

  23. Der Kinderbuchautor checkt’s halt nicht, aber das war ja schon klar bevor diese grünen (die anderen sind leider auch keinen Deut besser) Nichtskönner an die Macht kamen.

  24. Egal, die NRW Wahl am Sonnag wird zeigen dass die Mehrheit der Deutschen noch immer nicht verstanden wohin der „grüne Weg“ führt.

  25. Erst selber die Mengen drosseln oder wie beim Öl ein Embargo beschließen und sich dann hinstellen und sagen : Der Energielieferant benutzt seine Lieferungen als Kriegswaffe. Wie Blöd sind die eigentlich ?
    Und Habeck hatte auch verkündet : Wir halten die Verträge ein. NEIN, GENAU DAS TUT IHR LÜGNER NICHT.
    Wer macht mit solchen Leuten gerne Geschäfte ?
    Die lügen sich den Tag zurecht wie es grade passt.
    Das dicke Ende kommt noch und das ist von Habeck und Konsorten selbst verursacht.

    • Den Lieferaten durch Zwangsmaßnahmen/Enteignung vorsorglich zwingen, sich weiter wohlzuverhalten. Das ist so ziemlich das dümmste Wirtschaftspolitik die man machen kann.

      • Man dreht der Raffinerie die Pipeline zu und schneidet die Versorgung ab. Eine andere Versorgung steht auf mehr als wackeligen Beinen, weil große Tanker in den Häfen nicht anlegen können und die Pipeline vom Querschnitt her nicht reicht. Die kann allenfalls einen Teil beisteuern. Das ist alles andere als ein tragfähiges Konzept.
        So eine Raffinerie braucht aber eine konstante Durchlaufmenge, darauf ist die konstruktionstechnisch ausgelegt wie sich Öl in verschiedene Kohlenwasserstoffketten zerlegt. Da kann man nicht ständig an Heizprozessen und Zulaufmengen rumstellen. Was denkt der Habeck sich da für einen Unsinn zurecht ? Man sieht hilflos zu was da für ein wirtschaftlicher Schaden verursacht wird aber kann das nicht ändern. Das wird nur auf die ganze harte Tour laufen. Die Spannung steigt, ob die wieder wie 89 auf die Straße gehen ? Kein Benzin zu haben ist wie nicht rüber Reisen zu dürfen. ?
        Beim Gas das Gleiche, die Politik hier drosseln die Liefermengen, jetzt fällt noch ne Leitung aus, aber bis Winter sollen die Speicher zu 90 % gefüllt sein. Die Gazprom Speicher hier dürfen nix mehr einspeichern. Wer hat die Speicher überhaupt an Gazprom verkauft ? Alles selbstgemachte Probleme der Politik. Dem Habeck steht die Verzweifelung ins Gesicht geschrieben.
        Ride the Nuke Robert. Katastrophe

    • Habeck: Wir könnte es vielleicht auch mit Gasbaykott über den Winter schaffen, eventuell. Schätzt er.
      Deutschlands Bildungsmisere macht sich immer deutlicher bemerkbar, vor allem auf der Regierungsbank.

  26. Immerhin meinen es die Grünen nur gut mit uns. Die böse Welt spielt nur nicht mit und da ist ein teuflischer Vladimir.. Wie in allen guten Kinderbüchern wird aber rechtzeitig ein Prinz uns erlösen. Gute Nacht und schlaft gut, morgen geht die Erzählung weiter.

  27. Würde man die „heiße Luft“ von Ampel und Union in Energie umwandeln können, dann wäre das Energieproblem im Lande für immer gelöst.

  28. Ich habe den Eindruck Herr Habeck agiert noch als Kinderbuchautor. Gesammelte Märchen für die völlig verblödete Bevölkerung. Die hören erst auf dem Stadium der DDR auf. Man ist nur noch fassungslos über die Selbstzerstörung und Kriegstreiberwi.

  29. Als es hieß: Gas nur mehr in Rubel und den Rubel an Gold koppeln, da dachte ich OK, eigentlich gute Strategie. Dann hieß es, das Gas werde aber gar nicht in Rubel bezahlt, Putin’s Plan zur Stabilisierung seiner Währung würde also letzten Endes nicht aufgehen. Nun lese ich hier, dass durchaus in Rubel bezahlt wird, nur eben über mehrere Ecken. Also ging der Plan doch auf. Und ebenso mit Nord Stream 2. Es gibt keine Zulassung? Völlig egal, denn gebaut ist das Ding ja schon. Man muss es nur irgendwie schaffen, die bisherige Zuleitung zu unterbrechen, dann wird’s kurz dunkel und die Käufer werden sich das mit der Pipeline nochmal überlegen.

    Kurz gesagt: die Politiker hier im Westen machen einen auf dicke Hose, behaupten wir können auf alles verzichten, sind unabhängig und trotzdem wohlhabend, moralisch rein und wunderbar. Aber in Wahrheit tanzt man genau nach Putin’s Pfeife, macht genau das was er will, denn am Ende zählen nur die harten Fakten. Und die Fakten stehen zugunsten der Russen, deren momentaner Oberchef seinen strategischen Vorteil leider durchaus zu nutzen weiß. Je länger man damit wartet, das hier im Westen wenigstens zuzugeben, und man in der Gegend herum moralisiert und so tut, als hätte man noch Werte, die sich in der Ukraine verteidigen lassen, während man die eigene Bevölkerung knechtet, durchleuchtet und entdemokratisiert, so lange wird dieser Krieg andauern. So lange werden in der Ukraine Bomben niedergehen, und egal wie lange man die Russen zurückdrängt, gewinnen wird man gegen sie nicht. Die EU hat diesen Krieg an dem Tag verloren, an dem er begonnen hat. Und das fortwährende Ignorieren dieser Tatsache ist es, das alles nur noch schlimmer macht, jeden Tag ein bisschen mehr.

    Ich kann nur für mich selbst sprechen, aber ich würde mich lieber besetzen lassen, als meinem Land beim langsamen Abbrennen zuzusehen.

    • Ob Russland den russischen Gasunternehmen einen Zwangsumtausch im Sinne einer Devisenbewirtschaftung auferlegt, das geht den Westen nichts an.

    • Hier liegt nach wie vor ein Mißverständnis vor. Die Lieferungen werden über ein spezielles, dem westlichen Zugriff entzogenes Konto, nach wie vor in Dollar oder Euro gezahlt. Mit diesen Zahlungen werden von der Gazprom-Bank Rubel gekauft und diese Rubelbeträge den heimischen Lieferanten gutgeschrieben.

  30. Wer sich mit seinem Lieferanten anlegt und keine Alternativen vorzuweisen hat, kann auch keine Versorgungssicherheit herbeireden, geschweige denn behaupten, er sei vorbereitet. Was soll das?

    • Das ist in Deutschland weit verbreitet! die ganzen Discounter gingen immer so vor. Inzwischen merken die, dass der Wind etwas anders weht. in den nächsten Wochen werden bei denen einige Produkte ausgelistet werden, weil sie keine Lieferungen mehr bekommen.
      Aber das ist gut so! Wird der Geldbeutel ein bisschen schmaler, so wird auch der Deutsche ein wenig schmaler!

      • Na ja, da würde ich mal keinen Haken dahinter machen: Lieferschwierigkeiten gibt es bei Naturprodukten; ich gehe davon aus, dass das Angebot an stark zuckerhaltigen Fertigprodukten stabil bleibt – nix schmaler…

  31. Absolut ärgerlich und langsam gefährlich mit diesem Herrn Habück. Da aber die Herren Merz und Söder mit dem Grünen & weiteren mehr nur als liebäugeln, eher fraternisieren, ist es egal, wer Kanzler und damit Wirtschaftsminister ist und bei einem imaginierten Kanzlerwechsel wäre. – Ob das die NRW-Wähler am kommenden Sonntag wissen? – Natürlich mitnichten!

  32. Deutschland vollständig mit erneuerbaren Energien versorgen?
    Kein Problem! Hat in der Steinzeit doch auch funktioniert. Waren halt wesentlich weniger Menschen. Das Problem löst sich aber doch von selbst. Nennt man gesundschrumpfen.
    Heiliger Bimbam, dass ich (77, ungeimpft) das noch erleben darf!

  33. Einige Unternehmen würden gerade kein Gas bekommen, berichtete Habeck weiter im Bundestag und trug im Plenum die formidable Erkenntnis vor, Energie sei eine Waffe. Energiesicherheit für Deutschland hingegen bedeute Ausbau der erneuerbaren Energien.

    Die Wunderwaffe der Grünen sind die Dynamos an langen Stangen. Und die Deutschen glauben es, so wie sie schon einmal an „Wunderwaffen“ glaubten. Trotz Wunderglaube, das wird auch diesmal in die Katastrophe führen….

  34. Gerde wurde ja der Stop der Jamal- Durchleitung durch Polen verkündet. Hier ist doch Deutschland besonders betroffen, wenn ich das richtig sehe. Schreibt zumindest RT, deren Webseite ja über VPN weiterhin in der freien Welt auf Deutsch zu empfangen ist, beispielsweise USA.

  35. „Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann, wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen, dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt. Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang.“
    Carl J. Burckhardt

    • „Die Zeit des Irrsinns … der blind begangenen Fehler ..“.
      Es sind keine blind begangenen Fehler, es ist doch mehr oder weniger gewollt: die Abkehr von der fossilen Energie.
      Wer weiss denn, was unsere Außenministerin in Kiew gesagt hat? Hat sie vielleicht zu sehr darauf hingewiesen, dass wir bald auf andersartige Enerige verzichten werden/wollen?
      Dies ist wahrschheinlich ein erster kleiner Vorgeschmack von dem, was uns noch blüht! Aber Herr Habeck wird’s schon richten! Er macht uns heute Mut und erwähnt, dass einige Unternehmen gerade kein Oel bekommen, kein Problem, dann beschaffen wir uns etas in Katar. Die Scheichs warten nur darauf, uns für kurze Zeit mit Oel zui versorgen. Leider wartet da keiner auf uns, die Katari haben langzeitige Verträge.
      4 neue LNG-Terminals sollen errichtet werden, das dauert und ist immens teuer für den Verbraucher.
      Wir schauen keinen guten Zeiten entgegen!

  36. Ich glaube, die meisten Bürger und Politvertreter haben den Ernst der Lage noch nicht ganz begriffen. Haltung und Ideologie zählen, dafür werden wir eine bittere Rechnung präsentiert bekommen.

  37. Kann man das Flüssiggas nicht einfach in Mineralwasserpfandflaschen anliefern lassen? So in Kisten, und die dann beim Automaten nach Entleerung abgeben?
    Ich frag das für Bekannte, welche „Grüne“ wählt und kein Internet hat.

  38. Wenn der Krieg weitergeht und die Grünen es versemmeln, dann werden wir wohl Nordstream 2 in Betrieb nehmen müssen.
    Dann werden wohl Bomben oder Raketen aus „Lend and Lease“-Beständen darauf fallen ….

Einen Kommentar abschicken