<
>
Wird geladen...
CDU-Parteitag

Friedrich Merz: Die Stunde des Siegers

07.05.2024

| Lesedauer: 3 Minuten
Der CDU-Parteitag hat Friedrich Merz mit rund 90 Prozent als Vorsitzenden wiedergewählt. Egal, wie man inhaltlich zu ihm stehen mag: In dieser Stunde ist er der große Sieger des politischen Geschehens.

Die Ampeln sind am Montagmorgen im Berliner Regierungsviertel ausgefallen. Ruhige Nebenstraßen entwickelten sich innerhalb von Minuten zu Stauschwerpunkten. Manche Fahrer hupten und randalierten wie in einem von Klischees überladenen Film. Die Szene zeigte zweierlei: Wie abhängig unsere Gesellschaft mittlerweile von komplexen, aber störungsanfälligen Systemen geworden ist. Und wie sehr manche schon mit den kleinsten Störungen in diesem System überfordert sind.

Ein paar Kilometer entfernt von den defekten Ampeln traf sich die CDU zu ihrem drei Tage dauernden Bundesparteitag. Im Stadtteil Neukölln – der spätestens seit der Silvesternacht von 2022 auf 2023 für die real existierenden Probleme der Integrationspolitik steht, die unter Kanzlerin Angela Merkel (CDU) begonnen haben und die unter Kanzler Olaf Scholz (SPD) schlimmer werden. Jetzt ließe sich an dieser Stelle leicht ein (weiterer) Beitrag schreiben, dass sich die CDU mit der Wahl des Veranstaltungsorts an das grün-rote Milieu anbiedert, dass die Neuköllner Zustände herbeiführt und schönredet. Das stimmt sogar. Aber geschenkt. Darum geht es hier nicht.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Der Parteitag hat Friedrich Merz mit rund 90 Prozent als Vorsitzenden im Amt bestätigt. Sein Generalsekretär Carsten Linnemann erhielt sogar ein Prozentpunkt mehr. Im Gegenzug strafte der Parteitag Karin Prien bei der Wahl zur stellvertretenden Vorsitzenden mit 58 Prozent ab. Die Bildungsministerin Schleswig-Holsteins ist eine Vertraute des Ministerpräsidenten Daniel Günther und Mitglied des Flügels in der CDU, zu dem auch Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst gehört. Dieser Flügel will Merz loswerden und im Sinne Merkels (noch) stärker grün-links positionieren. Das hat Günther im Vorfeld des Parteitags bekräftigt, als er öffentlich für Koalitionen mit den Linken im Osten warb. Diesen Angriff hat der Parteitag klar abgewehrt. Mit ihrem Votum für Merz und gegen Prien haben sich die 1001 Delegierten hinter Merz gestellt – er ist der Sieger der Stunde.

Dass Merz Wahlversprechen gebrochen hat, ist bekannt. Der 68-Jährige ist nicht der konservative Erneuerer, den sich seine Anhänger von ihm vor zwei Jahren versprochen haben. Sein Verhalten hat die Abspaltung der Werteunion zur Folge gehabt. Dass Merz die CDU weiter in die Richtung der politischen Belanglosigkeit geführt hat, auf die Merkel die Partei gesetzt hat, werden spätere Kommentatoren noch ausführen. Doch an dieser Stelle soll Platz sein für einen anderen Gedanken:

Vielleicht ist es mit Merz und seinen Kritikern wie mit der ausgefallenen Ampel und den Wartenden, die im Stau ausrasten: Klar ist das ärgerlich, wenn es an einer eigentlich ruhigen Kreuzung plötzlich nicht mehr weitergeht. Aber Hupen hat bisher noch keinen Stau aufgelöst. Und so sehr sich Merz’ Kritiker ein klares Weltbild wie unter Helmut Kohl wünschen. Vielleicht sind die Zeiten komplizierter geworden.

INTERVIEW
„Wie konnte die CDU das alles mitmachen?“
Bleiben wir bei der defekten Ampel, die längst digital gesteuert wird. Die Digitalisierung hat unsere Möglichkeiten potenziert, aber gleichzeitig auch unsere Verletzlichkeit erhöht. Und sie wirft Fragen auf: Merz’ Kritiker wollen eine CDU wie in der Zeit, als die Thinktanks von Ronald Reagan und Margaret Thatcher die Konservativen weltweit auf möglichst niedrige Steuern und einen zurückhaltenden Staat eingeschworen haben. Das hat zu seiner Zeit auch funktioniert. Doch was ist mit einer Welt, in der die Künstliche Intelligenz Millionen Arbeitsplätze frisst und der Reichtum sich in den Händen weniger ballt, aber nicht mehr durch Arbeitsteilung in die Mittelschicht durchsickert? Weil Arbeitsteilung in 20, 30 oder 50 Jahren immer weniger gebraucht wird. Soll sich da der Staat wirklich komplett raushalten und der Schwache auf der Strecke bleiben?

Das ist nur eine von vielen komplizierten Fragen, die auf die Konservativen genauso zukommen, wie auf die Linken und Liberalen. Der Umgang mit der Rente ist ein anderes Beispiel, von der Frage Krieg oder Appeasement gegen Diktatoren gar nicht zu sprechen. Merz sei zu sehr grün-links, zu opportunistisch, zu beliebig – das alles lässt sich aus der letzten Reihe des Staus leicht hupen. Die deutsche Sprache stellt einem einen reichen Wortschatz zur Verfügung, um den Ärger in alarmierendes Getröte zu kleiden.

Doch was, wenn Merz genau der richtige Mann für die Zeit ist? Wenn es eben nicht mehr genügt, einen klaren Weg stur und mit möglichst hohem Tempo zu verfolgen? Wenn ein besonnenes und kluges Lenken durch die Nebenstraßen – Umwege in Kauf nehmend – einen besser zum Ziel bringt? Der CDU-Parteitag hat sich nun erst einmal für diese Strategie entschieden. Den Stinkstiefeln wie Günther, die nur gut darin sind, Stinkbomben in volle Mengen zu werfen, haben die Delegierten eine Absage erteilt. Sie halten Merz für den richtigen Mann, die Ampel in Berlin abzulösen. Die ist nämlich tatsächlich defekt – nur für den Fall, dass jemand auf diese erwartbare Pointe gewartet hat.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

76 Kommentare

  1. Parteien in der BRD die miteinander koalieren
    Gelblinks
    Rotlinks
    Kommunismus
    Groenlinks
    Schwarzlinks

    Opposition:
    Normal

    ps. CDU demnächst als Democrazia Cristiana?

  2. Wer CDU wählt, wählt die Grünen. Wer die Grünen wählt wählt Hofreiter. Wer Hofreiter wählt, nun ja. Das große Karthago, gelle.

  3. Es ist völlig unwichtig, welche Partei gewählt wird.
    Sie sind alle Jünger des WEF/WHO, d.h. der Rothschild/Rockefeller-Gilde

  4. Sie haben immer noch Hoffnungen auf diese CDU?
    Na von mir aus. Wenn’s halt bleiben soll wie es ist mit dem deutschen Weg.
    Aber.
    Eher schlägt die WU Kapital von diesem Parteitag. Alle wissen doch, was um Märzen herum auch geschwurbelt, angestoßen und vollmundig versprochen wird, ist mehr Schall und Rauch. Umgesetzt wird nicht die Hälfte und davon auch nur der unbedeutenste Teil. Man wähnt Posten und Mandate sicher. Na, schauen wir mal ?.

  5. Was für mich ausschlaggebend ist: Merz wird zweifellos auch mit den Grünen koalieren. Herr von Lucke gerade im DLF Interview meinte, dass die CDU gut beraten wäre mit den Grünen zu koalieren. Und ich bin fest davon überzeugt, dass das auch Merz mit Sicherheit tun wird. Denn Merz ist ideologisch näher an Merkelismus, als liberal-konservativ orientiert, also die CDU in der-Ära vergrünt ist. Dass diese unsägliche Energiewende niemals funktionieren wird, will er nun zurück zur Kernenergie.

    Und genau das wird er sofort in die Tonne treten, falls er vor der Entscheidung steht, entweder Kanzler zu werden und ein Weiterso in Sachen Energiewende, oder keinKanzler zu sein. Bei dieser Frage wird er enormen Druck vor allem aus den eigenen Reihen bekommen, Abstand von der Wiederauflage der Kernenergie zu nehmen. Denn in der CDU gieren viele auf ein Ministeramt.

    Die Ruanda-Lösung in der Flüchtlingsfrage wird mit den Grünen noch nicht einmal Verhandlungsmasse in den eventuellen Sondierungen für eine mögliche Koalition sein, oder gar zu glauben, dass die Grünen auch nur im geringsten dafür offen sind.

    Ergo: Die CDU ist für mich unwählbar.
    AfD ist die einzige Partei, die noch wählbar ist. Sie ist die ehrlichere und einzige liberal-konservative Partei.

    Wer CDU wählt, bekommt ökosozialistische Politik der Grünen. Und wahrscheinlich die Roten noch dazu.
    Also ein generelles Weiterso mit marginalen Korrekturen bis 2029. Genau das will ich nicht. Sie vielleicht?

  6. Machen wir uns nichts vor….wer Merz wählt, wählt Grün. Was anderes wird gar nicht mehr funktionieren….es sei denn die SPD erholt sich….was wohl nicht zu befürchten ist. Evtl. gibt es dann sogar schwarz rot grün…..also letztlich nichts anderes als jetzt auch.

  7. Also erst mal ist es völlig egal wer von den Clowns da jetzt an der Spitze steht. Wirklich peinlich im Artikel sind ein paar andere Punkte:
    „Die Digitalisierung hat unsere Möglichkeiten potenziert, aber gleichzeitig auch unsere Verletzlichkeit erhöht.“
    Das ist vollkommener Unfug und zeigt das der Autor absolut keine Ahnung von der Funktionsweise komplexer Systeme. Im weiteren Verlauf des Artikels ist dann auch erkennbar das er den fundamentalen Unterschied zwischen „kompiziert“ und „komplex“ nicht versteht.
    „Weil Arbeitsteilung in 20, 30 oder 50 Jahren immer weniger gebraucht wird.“
    Die Arbeitsteilung wird nur dann sinken wenn es wieder Richtung Mittelalter geht. Zivilisatorische Weiterentwicklung geht, entsprechend dem zweiten Hauptsatz der Physik, immer mit einer Steigerung der Komplexität (die damit ein objektives Maß des „Zivilistationsniveaus“ ist) einher. Und umso weniger komplex eine Gesellschaft ist, umso mehr „sozial Schwache“ gibt es nicht nur, sondern bleiben auch auf der Strecke. Und zwar final.
    Aber es kommt noch besser (also schlimmer):
    „Doch was ist mit einer Welt, in der die Künstliche Intelligenz Millionen Arbeitsplätze frisst“
    Erst mal wird die „künstliche Intelligenz“ nicht Millionen von Arbeitsplätzen „fressen“. Was übrigens eine höchst betrübliche Aussage ist. Denn das „fressen von Arbeitsplätzen“ ist die Grundvoraussetzung jedes Wohlstandswachstum. Umso mehr Jobs „gefressen“ werden um so besser.

    • Darum macht es auch sinn das eine gesellschaft kleiner wird je weiter sie sich entwickelt. Darum macht hohe die zuwanderung auch keinen sinn bzw hemmt unsere entwicklung oder versetzt sie sogar zurück.

  8. Wie jämmerlich war der Auftritt von Günther. Kurz vorher noch in den Medien dafür geworben, auch mit der Linken zusammen zu regieren macht er jetzt den kleinen Schleimer und überschüttet Merz mit Lob. Nicht weil er das wirklich so sieht. Er, Wüst und so einige andere in der CDU sind Merkelianer reinsten Wassers. Für die Macht machen die alles. Und eine Regierung mit links/grün ist ganz klar ganz vorne dabei. Nein, er schleimt so rum, da er gemerkt hat, dass die Mehrheit in der CDU eben nicht mehr die unsäglichen und für unser Land katastrophale Merkel-Politik mehr will. Also rudert er jetzt gewaltig zurück und schleimt so mir nichts dir nichts sofort in die entgegengesetzte Richtung. Beschämend. Er und Wüst sollten abtreten. Sofort. Sie sind Teil des Problems und nicht der Lösung. Söder kann gleich mit gehen. Bayerischer Wendehals mit Profilierungssucht und ohne Rückgrat.

  9. … hat der Herr Thurnes mit diesem Artikel bei TE
    … den Richtungswechsel in Richtung Anbiederung an die Merz-CDU signalisiert?

  10. Wenn Merz für die Union und Herrn Thurnes ein Sieger ist, will ich nicht wissen, ŵie ein Verlierer aussieht.

  11. Daß eine neue Technologie zu Arbeitsplatzverlusten führt, ist normal und Sinn der Sache. Das nennt man Fortschritt und verbessert unser Leben, zumindest wenn man sie richtig einsetzt. Hat man auch über Computer gesagt. Warum haben wir dann Fachkräftemangel? Und im übrigen halte ich es mit Wilhelm II: ich setze auf das Pferd, das Auto ist eine vorübergehende Sache (oder so).

    • Da haben sie völlig recht. Aber unterschätzen sie nicht die riesige Fraktion der Beführworter von Heizern auf der E-Lok. Der Durchschnittsdepp bricht ja schon unter der psychischen Belastung zusammen die es bedeutet wenn sein Bäcker die Verkaufstheke um 10cm verschoben hat.

  12. Auf CDU-Parteitagen dominieren traditionell die Funktionärsmitglieder, also Mitglieder mit bestimmten Funktionen wie Ab- und Beigeordnete, Bürgermeister und Landräte, die überwiegend dem linken Merkel-Lager zugerechnet werden und von der Führung abhängig sind. Der politische Gegner bzw. Feind ist für sie die AfD und die Werteunion, SPD und Grüne sind nur Mitbewerber, nicht mal mehr Gegner. Einfache Basis-Mitglieder, die eher traditionell-konservativ denken und den woken Kurs der Parteiführung kritisieren, sind kaum vertreten. Die CDU ist keine Alternative mehr zu Rot-Grün, wie sie lange Zeit war, sondern nur noch eine Variante von Rot-Grün, wie H.G. Maaßen trefflich formulierte. Und daran wird sich auch unter einem schwachen Vorsitzenden Merz nichts ändern. Wer CDU wählt, wählt Rot-Grün mit. Im Osten der Republik haben das schon sehr viele Wähler erkannt, im satten Westen leider noch zu wenig. Dazu heute ein lesenswerter Bericht auf reitschuster.de.

  13. „Soll sich da der Staat wirklich komplett raushalten und der Schwache auf der Strecke bleiben?“

    Wenn sie für die taz schreiben möchten, dann tun sie dass doch auch, hier bei Tichy möchte ich bitte keine Trommelschläge für noch mehr Staat hören. Merke: der Staat bzw. die handelnden Politiker erreichen selten die anvisierten Ziele, speziell langfristig nicht. Staatliches Handeln hat noch immer Nebenwirkungen gehabt, die nicht selten die erhofften Wirkungen in den Schatten gestellt haben. Bis jetzt steckt künstliche Intelligenz noch in den Kinderschuhen und hat noch kaum jemanden überflüssig gemacht. Was der Staat da regulieren oder umverteilen soll, ist mir schleierhaft. Gerade die EU Bürokratie ist doch der Tod des Mittelstandes und damit des lebendigen Wettbewerbs. Nur Konzerne können sich die Einhaltung der immer neuen und detaillierten Regelungen leisten, das effiziente mittelständische Unternehmen mit kleinem Management wird dadurch aus dem Markt gedrückt und die Konzerne erhalten als Oligopol die Preissetzungsmacht. Wir leben in einer Welt, in der der Staat keine Kontrolle über Grenzen und Einwanderung hat, laissez faire laissez passer, aber das Leben der Bürger und die Wirtschaft bis ins Detail kontrollieren will. Irrsinn.

  14. Spätestens nach der Bundestagswahl im nächsten Jahr wird sich zeigen, dass Merz einen Pyrrhus-Sieg errungen hat, vllt. aber auch schon heuer nach den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Der Laden „Union“ wird auseinander- und ihm um die Ohren fliegen: Vier „Alphamännchen“ (außer ihm noch Wüst, Günther und Söder, die nur darauf warten, dass er beim Vor- und Zurückrudern stolpert) sind drei zu viel.

  15. Ob nun Merz mit 90% Zustimmung gewählt wurde oder nicht, am Ende des Tages wird auch der mit den Grünen weiter machen.
    Darüber sollte man sich keine Illusionen machen in einen Staatsgebilde , welches noch immer unter Besatzungsrecht steht , mit dem nie ein Friedensvertrag geschlossen wurde, kurz welches nicht souverän ist.
    Was erschreckend ist, dass der Westdeutsche Günther , MP eines Bundeslandes sich eine Merkel herbeisehnt.
    17 Millionen Deutsche haben 40 Jahre lang unter Bolschewisten , FDJ-Sekretären , IM Erika’s” und was sich da sonst noch so von mit dem Segen aller Besatzungsmächte herum getrieben hat, gelitten, waren eingesperrt in einem totalitären Systhem, rechtlos und unterdrückt.
    Merkel steht wie kaum eine ande , für eben dieses Systhem und hat es mit alktivee Hilfe grosser Teile unsere Mitbürger im Westen geschafft, dieses Land bis zu Unkenntlichkeit zu zerstören.
    Wenn ein Günther nun meint, das das immer noch nicht reicht, fragt man sich dieseits der Elbe, wer hinter dieser Figur steht und wie die Wähler seines Bundellandes so einem auf den Leim gehen konnten.

  16. Tja lieber Herr Thurnes, dann steigen Sie mal ein, in das Taxi des Herrn Merz, und fahren Sie mit ihm allerlei Nebenstraßen und Umwege. Aber wundern Sie sich nicht, wenn sich in einer besonders dunklen Gasse der vermeintliche Fahrer Friedrich plötzlich zu Ihnen umdreht und Sie der Joschka angrinst.

  17. Die Ampeln sind am Montagmorgen im Berliner Regierungsviertel ausgefallen.“ Da orientieren sich mal die Lichtzeichenwechselanlagen an der Regierung – da herrscht Dauerausfall seit zwei Jahren! Und der wiedergewählte „Oppositionsführer“ Merz ist tatsächlich Sieger der Stunde. Aber eben auch nur für 60 Minuten. Denn ich halte die Wiederwahl allenfalls für einen Phyrrussieg. Bis zur Kanzlerwahl ist noch die für Merz immer größer werdende Hürde Wüst zu überwinden. Und mit Zielstrebigkeit ist Merz gerade in den letzten Jahren nicht aufgefallen…

  18. Merz ist politisch weitgehend verbrannt. Er hat die konservativen Wähler verprellt, die Werteunion aus der Partei vertrieben und ist gleichzeitig eine Haßfigur für Linke, auch innerhalb seiner Partei. Ob mit oder ohne Merz, die Partei wird an der Brandmauer festhalten und begibt sich damit in die babylonische Gefangenschaft der Linksgrünen. Für die Klärung der Fronten wäre es vielleicht sogar besser, wenn die CDU mit Wüst in den Wahlkampf ziehen würde – die Wähler wüßten dann unmißverständlich, was sie danach erwartete und könnten entsprechend sich entscheiden.

    • Das Schlimme ist, die Linksgrünen verschaffen sich auf diese Weise noch einmal vier Jahre Zeit für mehr Schulden, mehr Zuwanderung, mehr Überwachung, mehr Krieg, Zerstörung des Sozialsystems, Zerstörung jeglicher Infrastruktur usw.

  19. Zitat 1: „Sie halten Merz für den richtigen Mann, die Ampel in Berlin abzulösen“

    > Natürlich doch: und mit welcher Partei soll dann die Ablösung der Ampel-Reg. erfolgen? ?

    Oder glaubt tatsächlich irgendwer daran, dass diese vergrünte Merkelische Merz-Wüst-Günther-Wegner-CDU mit ihren Merkelianern bei der Wahl die 50%-Marke knackt und somit allein regierungsfähig wird?

    – – – – –

    Zitat 2: Dass Merz Wahlversprechen gebrochen hat, ist bekannt. Der 68-Jährige ist nicht der konservative Erneuerer, den sich seine Anhänger von ihm vor zwei Jahren versprochen haben. Sein Verhalten hat die Abspaltung der Werteunion zur Folge gehabt.

    ?? Womit dann zwar nicht alles, aber doch genügend zu der vergrünten Merz-CDU gesagt ist. Oder auch etwas deutlicher und überspitzt gesagt: F. Merz könnte auch anstatt mit rund 90 Prozent, stattdessen mit 120 Prozent bestätigt worden sein. Diese CDU wird vorerst trotzdem unwählbar bleiben -hier hilft der CDU dann auch nicht deren nun wenigen neuen „Sprengelchen“ an Konservativismus. Und abgesehen davon, nicht an ihren Worten, sondern an ihren Taten sollen sie sich messen lassen.

  20. Also die Ampel wird da nicht aufgelöst. Wie und womit denn auch? Höchstens das schreckliche gelb mit dem unfreundlichen schwarz ausgetauscht. Den linken Totalitarismus bekommen sie so oder so. Die CDU hat viel zu lange dieser Merkel gehuldigt. Und sich auch noch bedankt fuer die gute Arbeit. Wählerstimmen halbiert. Glückwunsch. Natürlich kann es passieren, dass eine Person eine ganze Partei täuscht. Aber doch bitte nicht 16 Jahre lang. Auf Bundesebene über Landesthemen zu reden ist einfach und schmerzfrei. Nein, diese Partei hat sich nicht verändert. Oder haben sie etwas davon gehört, dass diese unsägliche „Ministerpräsidentenkonferenz“ abgeschafft werden soll? Ich nicht.

  21. Wie kommt man auf die Idee, die Politik Thatchers, Reagans oder auch des späten Helmut Kohls sei heute nicht mehr möglich oder angebracht? Ganz im Gegenteil! Sie ist dringender nötigt denn je!

    Maastricht war ein Meilenstein der finanziellen Vernunft, den man ohne Not dem Populismus geopfert hat. Auch die Behauptung, Digitalisierung gefährde Millionen Arbeitsplätze ist blanker Unfug! Im Gegenteil, es werden gerade in Dienstleistungsbereichen und vielen einfachen Berufen dringend Arbeitskräfte benötigt und das wird sich auch in den kommenden Jahrzehnten nicht ändern.

    Der selbstfahrende LKW ist eine Schimäre, die nur von Leuten erdacht werden kann, die sich noch nie mit einem LKW-Fahrer unterhalten haben. Eine digitale Infrastruktur macht vieles zwar leichter und angenehmer, doch auch wenn ihre Wartung und Steuerung aus dem Homeoffice möglich ist, machen muss es trotzdem jemand.

    Netzwerke, Kabelinfrastruktur, Antennen, Elektrik – so viele Bereiche, die durch die Digitalisierung überhaupt erst in ganz anderem Umfang benötigt werden! Und ja! Man sieht sehr deutlich, dass der Markt das alles besser kann als der Staat. Kaum ein anderes europäisches Land ist dermaßen rückständig wie Deutschland.

    In modernen Ländern nimmt selbst der Straßenbettler Kreditkarten, in Deutschland kann man vielerorts damit nicht einmal den Gebührenbescheid der Stadtverwaltung bezahlen.

  22. AfD wird stärkste Fraktion bei der nächsten Bundestagswahl (Trump gewinnt, Ukraine verliert und Nahostkonflikt explodiert) und dann werden die Karten neu gemischt.

  23. Leider ist auch Merz nur ein Blackrockmann, ein Habeck, ein Scholz….ein Deutschlandabschaffer. Ein trauriger Tag für Deutschland und die CDU, Besonders für alle Wähler, die in ihm etwas anderes sehen. Wer es nicht glaubt, dder schaue sich mal viele aktuelle CDU Plakate an, auf den schwarz rot gold ddurch drei Grüntöne ersetzt ist. Merkel wußte ja schon, dass da irgend was ekliges dran sein muß.

  24. ,,Der CDU-Parteitag hat Friedrich Merz mit rund 90 Prozent als Vorsitzenden wiedergewählt.“

    Beim Lesen dieses Satzes fielen mir spontan Erich Honecker und Martin Schulz ein.

  25. Merz hat aktuell gewonnen, die tiefrote Prien wurde abgestraft. Das ist ein kleiner Lichtblick, mehr aber nicht. Diese CDU hat überhaupt nicht das Rückgrat gegen Links und Grün und vor allem deren Helfershelfer, die Medien, hart einen konsequent konservativen Weg zu gehen. Vor allem Merz wird schneller umfallen als er jetzt mit 90% zum Parteivorsitzenden gewählt wurde! Aus dem Artikel spricht daher erneut zuviel Hoffnung die definitiv nicht erfüllt wird!

  26. Den Merz benötigt man noch ein Weilchen, damit er konservative CDU-Wähler bindet. Gelingt das im Herbst nicht so recht, könnte der Parteivorsitz neu verhandelt werden.
    Aber vielleicht braucht es erst Günther oder Wüst an der Spitze, um den konservativen Wählern klar zu machen, daß sie mit der CDU auch die Grünen und Linken wählen.

  27. Es darf bezweifelt werden, ob Merz der richtige Mann für die Zeit ist. Er ist wohl nicht mal das kleinere Übel, wenngleich die anderen Genossen der CDU indiskutabel sind, wenn es darum gehen soll, dieses Land wieder voranzubringen.
    Merz hat kein Format, das hat er als Oppositionsführer gezeigt, er hat kein Charisma und keinen Plan. Sein Rückgrat ist biegsam wie Gummi und er ist vermutlich immer noch Lobbyist von Blackrock. Das alles disqualifiziert in als Mann für diese Zeit.
    Natürlich haben Sie recht, Herr Thurnes, dass die Herausforderungen, dieses Land wieder auf Vordermann zu bringen, riesig sind und anders, als vielleicht noch vor Jahren und da dem Staat vielleicht eine größere Verantwortung zukommt, ist es wichtig, dass die richtigen Leute an der Spitze stehen. Zu tief steckt der Karren schon im Dreck. Das wird ein langer und aufreibender Prozess und zu beneiden ist der/die jenige nicht, die da aufräumen müssen. Da werden auch Fehler passieren. Aber so wie jetzt kann es nicht weiter gehen und ein bisschen Kosmetik, die vielleicht Merz in das Geschäft bringt, reicht nicht. Die CDU hat sich unwählbar gemacht, aber es wird wohl kein Weg daran vorbei gehen, in diesen sauren Apfel zu beißen. Es gäbe sicher eine, vielleicht auch wenig mehr andere Optionen, die bleiben aber vorerst wohl ein Traum, da alles Mögliche und Unmögliche unternommen wird, dass diese Option keine Chance bekommt.

  28. Merz kann einem leid tun, es ist die Stunde eines Verlierers. Er hat doch nur Feinde in der eigenen Partei. Wüst lauert und wartet nur auf seine Chance. Merz darf nichts sagen was nicht 100% links ist, sonst bricht die halbe Partei unter ihm weg. Die CDU ist eine zu tiefst gespaltene Partei, das haben nur viele noch nicht erkannt. Denkt an den CDU Clown aus Berlin, go woke go broke!

    • Also in meinem Heimatland NRW ist die CDU keineswegs eine zutiefst gespaltene Partei. In jedem unbedeutendem Lokalblatt wie der Aachener Zeitung hat der Wüst bereits mehrfach seinen „AfD ist eine Nazipartei“ Spruch und großem Jubel seiner Parteifunktionäre abgesetzt. Auch Hans Georg Maaßen gilt hier als Nazi.
      Mag sein, dass es in den östlichen Ländern noch andere Sichtweisen gibt ..

    • Interessant wäre, wenn alle CDU Wähler abgestimmt hätten und nicht die, die üppig von ihren Posten leben.
      Ohne Gegenkandidat wäre eine Ablehnung ein Armutszeugnis und hätte die Aussicht auf beste Posten mit super Nebenverdienstmöglichkeiten für die Delegierten geschmälert. Und selbst wenn, ich sehe nur Populisten als Kandidaten.

  29. Mit solchen Abstimmungsergebnissen um die 90 % ist Frau Merkel auch jedes Mal zur Parteivorsitzenden gewählt worden.
    Das also ist kein Grund zur Hoffnung auf eine Kehrtwende der CDU.

  30. „Friedrich Merz: Die Stunde des Siegers“
    Der Merz wird sich noch umgucken. Nach den Wahlen im Osten beginnt das große Hauen und Stechen um die Kanzlerkandidatur zwischen Merz, Wüst und Söder. Es wird vermutlich ein schmutziger Kampf werden in dem sich die CDU entblößen wird. Merz linksgrün, Wüst noch rotlinksgrüner, und bei Söder weiß man nie was er tut oder will. Keiner solcher Kandidaten ist würdig unser Land zu regieren. Es gibt wesentlich bessere, nicht aus der linksgrünen Ecke.  

  31. Im politischen Geschehen der CDU steht Merz derzeit als Sieger da, nicht aber im landesweiten politischen Geschehen. Dazu müßte er Politik im Interesse und zum Wohl der deutschen Bevölkerung machen und das bedeutet erstens, sich von der US-Hörigkeit freizumachen und zweitens, eine Koalition mit der AfD anzustreben.
    Dazu aber fehlt dem BlackRock-Mann das Format.

  32. Und wenn es drauf ankommt, koaliert er mit den Grünen. Keine Stimme für die Union.

  33. Hätten diese Klatschhasen auch nur etwas Anstand und einen Hauch von Glaubwürdigkeit gehabt, dann hätte man auf diesem Parteitag ohne Probleme einen Gegenkandidaten zur Prien aufstellen können bzw. müssen!
    Da dies nicht der Fall war, haben ALLE FÜR die Linksorietierung der Partei gestimmt, das kann man nun interpretieren wie man will, die CDU ist ab diesem Parteitag eine LINKE Partei!

  34. Schaut man sich das neue Wahlprogramm der CDU an trieft es nur so von müssten, dürfe, will, soll und sollen ohne Ende. Ein Wahlprogramm, das so nichts sagend ist wie Merz und die gesamte CDU.
    So was wählt man ganz einfach nicht.

  35. Die CDU, und Merz können einpacken wenn Sie sich nicht definitief zu 200% gegen eine Regierung mit den Grünen aussprechen.
    Die Menschen in Deutschland wollen keine Grüne Regierung!

  36. Der flexible Weltmeister im Zurückrudern Merz wird 2025 mit der grünen Idiotenpartei koalieren, darauf kann man getrost Wetten abschließen. Die Union ist ein Verein charakterloser Opportunisten. Die werden all den links-grünen Unsinn von Transformation, Energiewende, Verkehrswende, gescheiterter Migrationspolitik und all die anderen gescheiterten Projekte der Vergangenheit fortsetzen. Merz buhlt ja heute schon permanent um die Gunst des links-grünen Medienblocks, genau wie Merkel. So wird seine Politik dann auch aussehen. Noch mehr vom Falschen, noch mehr vom Ruinösen, noch mehr wirrer links-grüner Mist auf allen Ebenen. Der Niedergang wird fortgesetzt. Auf der Brücke der Titanic wird 2025 ein neuer Kapitän das Kommando übernehmen, er weiß zwar von vielen Eisbergen, trägt aber eine gelbe Binde mit drei schwarzen Punkten am Ärmel seiner schicken Uniform.

  37. Vor ein paar Jahren hatte ich noch die Hoffnung das unter Merz eine Wende versus der unsäglichen Merkelzeit des Niedergangs gelingen könnte. Eine Umkehr zum alten Konservatismus. Weit gefehlt. Opportunistische, unerträgliche Apparatschiks ala Wüst, Strobl oder und auch von der Leyen beherrschen das Geschehen. Auch der deutsche Wähler honoriert mehrheitlich solche Gestalten, es ist einfach nur noch erschreckend. Leid tut es mir für Leute wie Karl-Josef Laumann! Ich glaube das ist einer der letzten in der CDU den man noch als grundehrlich bezeichnen kann! Ich schaue seit gestern bei Phoenix in den Parteitag herein. Es werden schwer erträgliche Sprechblasen abgesondert, ein vermeintlich konservatives, christlich geprägtes Weltbild der CDU herausgestellt. Wer sich aber die (wenigen) Beiträge der Delegierten anhört, weiß, das der Zug abgefahren ist. Ich sehe eine verhängnisvolle Anbiederung an das links-woke Weltbild der s.g. demokratischen Mehrheitsgesellschaft. Erschreckend ist auch der stark verwurzelte Glaube an die Beeinflussbarkeit des menschengemachten Klimawandels. Eine konservative Allianz aus CDU/CSU, AFD und ggf. WU, für die es eine breite Zustimmung im Wahlvolk geben würde, ist ein für allemal ausgeschlossen. Die CDU hat sich verrannt! Aus der Nummer mit der unsäglichen Brandmauer kommen die nicht mehr heraus. Der Verfall ist zu groß. Es ist einfach aus.

  38. Dafür werden wir die großen Verlierer sein nach der nächsten Bundestagswahl. Dank geht an alle CDU Wähler.

  39. Ob Merz, Wüst oder Günther. Vollkommen belanglos, aber letztlich die Entscheidung der Parteimitglieder oder Funktionäre. Die CDU bleibt aber die gefährlichste Partei Deutschlands, weil sie wahrscheinlich 50% ihrer Wähler hinter die Fichte führt. Aber auch das ist ja letztlich das Problem der Bürger (die immer noch denken, Politik sei nicht so wichtig).

    • Die Bürger kämpfen mit hohen Energiepreisen, Jobverlust, Verfall der Infrastruktur und der öffentlichen Sicherheit, Bevormundung, Inflation, Migration uvm. Wer hat da Zeit, sich um so unwichtiges Zeug wie Politik zu kümmern.

  40. Gut moeglich, dass Merz zum Zeitgeist oder besser der Verfasstheit dieser Gesellschaft bzw ihrer Mehrheit passt. Darum geht es aber nicht einmal ansatzweise. Ein Politiker, der sogar Kanzler werden will, soll nicht perfekt zu einer Gesellschaft passen, die in einer psychokognitiv erbaermlichen Verfassung ist, degeneriert und regrediert. Wenn die Qualitaet der “ Repräsentanten“ der der zu Repraesentierenden bzw ihrer Mehrheit im freien Fall entspricht oder besser, sie sogar unterschreitet, gibt es ein Problem. Einen “ Wettbewerb“ zwischen Demos und Machthaber „nach unten“, kognitiv und charakterlich, finde ich nicht allzu prickelnd, fuer die Nation sogar tödlich. Und der Einaeugige unter den Blinden, quasi der IQ 90 unter IQ 80 igern , wird es nicht sein, der den Fall stoppt. Interessant ist es natuerlich schon, wenn auch wenig ueberraschend, wie sich die Beurteilungsmassstaebe in allen Bereichen, was die Personalqualitaet betrifft, stetig nach unten verschieben, mit durchaus aufschlussreichen Begründungen. Man versucht, aus dem Elend das Bestmögliche herauszuholen. Fuer die Aufgaben, die anstehen, nicht einmal ansatzweise ausreichend. Wenn ich einen suchen sollte, dem ich dafuer die politische Fuehrung übertragen muesste, wuerde ich ganz sicher nicht Merz waehlen. Die Gruende sind offensichtlich.

  41. Die Frage ist , wo werden Kanzlerkandidaten gemacht ? … auf Parteitagen oder bei ARD, ZDF , RND ? Wenn die zum Halali blasen wird Merz zum Blackrocker und Kapitalistenknecht mutiert und sein Stern sinkt schneller als eine Sternschnuppe.

  42. Bei Wahlergebnissen von 90 % frage ich mich immer, wie es um die innerparteiliche Demokratie bestellt ist. Sich einen ausgekungelten Kandidaten ohne Gegenkandidaten bestätigen zu lassen, erinnert eher an die SED als an echte demokratische Parteien. Das ist ein Grund mehr, das neue Wahlrecht abzulehnen, dass den innerparteilichen Kungeleien noch mehr Gewicht einräumt.

  43. Merz als Mann der Stunde??? Ich muss nur daran denken, wie A.Merkel ihn wieder und wieder vorgeführt hat. Welche tragenden und richtungsweisenden Entscheidungen sollen denn von diesem Politiker kommen? Welcher politische Weitblick wird hier erwartet? Es wird sich nichts aber auch gar nichts ändern, wenn sich alle konservativen Kräfte nicht endlich zum Wohle aller zusammenfinden. Wird das passieren? Natürlich nicht. Und bis dahin schreiben und reden sich die Leute (und Journalisten) die neue alte CDU-Welt schön.

  44. Immerhin hat es ein großer Teil des AfD Parteiprogramms über die Brandmauer ins CDU Parteiprogramm geschaft. Die GRÜNEN, der bevorzugte künftige Koalitionspartner der CDU, kann es kaum erwarten diese ( Migrationsstopp, Abschiebungen, Abschaffung des bedingungslosen Einkommens, Förderung der Kernenergie und der Verbrennerautos u. v. m. ) zu realisieren. Für beste Unterhaltung ist also auch in Zukunft gesorgt.

    • So sehe ich das auch. Ein gesunder Interessensausgleich und die konsenorientierte Debatte sind Grundelemente unserer Demokratie. Auch wenn es unterschiedliche Meinungen gibt kann man in konstruktiven Gespräche lösungsorientierte Kompromisse finden.

  45. black rock hat sich in viele Unternehmen eingekauft. So auch jetzt in die CDU.Wie war dies mit dem Frosch – erst wenn es zu spät ist merkt er dass etwas nicht stimmt. Bei unseren Freunden in Übersee steigt die Staatsverschul-dung pro Sekunde um ca $ 58.000,-. Um dies zu wuppen braucht man zahlungskräftige Freiunde. Black Rock möchte jetzt dass die Ukraine mit Hilfe ihrer Freunde ihre Verbindlichkeiten bedient.

  46. So sehen Sieger aus ? Soso. Der kam doch gar nicht aus dem Sieger- sondern aus dem Sauerland.
    Will mit den Grünen regieren.
    Will Deutschland weiter energiepolitisch und durch Migration zerstören.
    Ist mit Blackrock gut verdienend und gut vermögend geworden und wird auch weiter alles für die NATO und die USA tun und wenn er dem deutschen Volk noch so viel Schaden zufügt.

    • Vielleicht ist es irgendwann so weit, dass die besagten NATO, USA und BlackRock weltweit weit weniger zu melden haben? Nach einem verlorenen Stellvertreterkrieg zum Beispiel oder so. Dann werden auch die Ortskräfte in Buntschland in Versenkung verschwinden.

      Die UncutNews bringen heute übrigens einen Artikel, laut dem etwa 40% der US-Amerikaner einen Bürgerkrieg in den nächsten 5 Jahren erwarten – auch das dürfte die Macht des transatlantischen Personals reduzieren.

  47. Mein ehemaliger Staats- und Parteichef im kommunistischen Rumänien, Ceaușescu, wurde immer mit 98% gewählt. Hüben wie drüber wird mit der Formel Pi mal Daumen gezählt. Wieso Merz von Merkel nicht gemocht wurde, verstehe ich nicht. Er ist ja ihr Ebenbild, obwohl er viel intelligenter ist.

  48. Alleine die Anbiederung an die Grünen ist ein Affront für jeden Konservativen.
    Vor allem jetzt, wo man es vor Augen hat, wie sehr die Grünen Deutschland ruinieren.
    Ich sehe hier keine Umwege; ich sehe nur persönliche Befindlichkeiten an die Macht zu kommen, aber nichts was einer Verantwortung gegenüber diesem Staat, diesem Volk, dieser Kultur entsprechen würde.
    Es besteht natürlich die Gefahr, dass ich Merz unrecht tue, aber es sieht nicht danach aus.

  49. Zur offenen Feldschlacht der Merkelianer gegen Merz ist es im Vorfeld der Europawahl und der anstehenden Landtagswahlen selbstverständlich nicht gekommen. Wenn, wäre das mehr als seltsam gewesen. Wer Kanzlerkandidat wird, Merz oder Wüst, entscheidet sich nach den Wahlen. Hält sich die CDU oder gewinnt hinzu, ist Merz der Kandidat. Wenn nicht, werden Wüst und Genossen zum Angriff blasen und Merz in Frage stellen und dieser voraussichtlich einen Rückzieher machen. Mit wem wird die CDU in Sachsen und Thüringen koalieren, um den Regierungschef zu stellen? Mit den Linken oder dem BSW oder beiden? Die CDU verweigert Antworten vor den Wahlen. Andeutungen kommen von Günther und Paus. Im Fall der Fälle werden sich diese mit ihren Koalitionsvorstellungen durchsetzen aus „pragmatischen“ Gründen und Merz wird abnicken und versuchen den Merkelianern durch Zugeständnisse entgegen zu kommen, um sie zu kaufen, falls seine Stellung als Kandidat insgesamt nicht wackelt.
    Der „Gewinner“ Merz auf diesem Parteitag ist ein vorläufiger. Ob er auch Kanzerkandidat sein wird, bleibt gegenwärtig noch offen. Ob ja oder nein hängt nicht von ihm ab, sondern von den anstehenden Wahlen und dem Ergebnis für die CDU.

  50. Deutschland bekäme mit Friedrich Merz noch mehr grüne Politik, weiteren Konflikt mit Russland und Unterordnung unter die imperialen Interessen der USA. Das wäre das Gegenteil von vernünftiger, konservativer Politik. Man wundert sich schon über die zur Europawahl plakatierten Slogans, wo wieder intensiv nach rechts geblinkt wird. Aber das war schon so vor früheren Wahlen, abgebogen wurde dann immer nach links.

  51. In dieser Stunde ist er der große Sieger des politischen Geschehens….na ja man hat ja nix besser gehabt in der CDU der dem typischen CDU wähler wieder vorgauckelt die CDU seine konservativ partei und werden hart durchgreifen. Nur das war ja der grund warum man sich herrn Merz ausgesucht hat – eine art bauernopfer.

  52. M.E. kann man darüber streiten, ob Merz der Gewinner ist, oder nicht doch eher Larry Fink – Blackrock eben.

    In jedem Fall steht fest, daß Deutschland dabei nur verlieren kann.

  53. Ich kann so ziemlich jede Wahlentscheidung für jede Partei abstrakt nachvollziehen, nur warum man heute die CDU wählt, ist mir schlicht ein Rätsel….
    Klimareligion, Masseneinwanderung, Deindustrialisierung sollte man weiterhin den „Experten“ überlassen, so bliebe zumindest noch die Hoffnung auf eine „Blau-Schwarze“ Wende bestehen.

  54. Es isst einfach widerlich wie in jeder Zeile quasi Merz gut geredet wird hier. Dem Autor wünsche ich ein Asylzentrum in seinem Garten!
    Einem offenkundigen Deutschenfeind Merz wird hier nicht etwa sein tagtägliches Fehlverhalten angeprangert, nein ihm wird noch gutes angedichtet.

  55. > In dieser Stunde ist er der große Sieger des politischen Geschehens.

    Nicht ganz – sein Laden mit Billionen an Vermögen ist gerade dabei, die Privatkolonie in Osteuropa zu verlieren. Wenn um diese „westlichen Werte“ kein Nuklearkrieg geführt wird, ist auch die Globale Wokeness futsch – im gegenteiligen Verlauf aber ebenfalls.

  56. In dieser Stunde ist er der große Sieger des politischen Geschehens.“

    Wenn so Sieger aussehen, ist es weit gekommen.

    • Wüst dürfte dem bald 70-jährigen Merz bald zeigen, wie ein Sieger aussieht – der setzt nämlich ganz auf jugendliche und seriöse Wirkung – zwar wohl ein Blender wie Kurz in Österreich, aber die Leute fallen auf solche Schwiegersohntypen herein.

  57. Die Nachricht hör´ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.

  58. Ein sehr guter Artikel.Hr. Thurnes. Er greift besonders die fast schon suchtartige Empörungsfreude vieler Bürger auf. Das nehmen viele ja tagtäglich war. Es gibt viele Menschen die bei Personen mit anderer Meinung gleich persönlich attackieren anstatt auf der Sachebene zu bleiben. Dies hat sicher auch mit dem allgemein gesunkenen Bildungsniveau zu tun. Die Habecks, Weidels, Bärbocks und Höckes, usw. gehören gerade zu den meistgehassten Politikern und werden mit Empörung überzogen. Uns würde es allen gut zu Gesicht stehen sachlich zu bleiben!

    • Noch sachlicher als es zur Zeit zugeht geht nicht! Man darf ja jetzt schon Dinge nicht beim Namen nennen und sagen wo es brennt. Wie soll das gehen mit „sachlich bleiben“ wenn die Hütte brennt?
      Und dann der Hinweis auf das gesunkene Bildungsniveau! Typisch für die Hocheingebildeten, die nie dem Kindergarten entwachsen sind.

  59. >> Doch was, wenn Merz genau der richtige Mann für die Zeit ist? <<

    Das ist wohl eher ein sog. Merz-Scherz. Oder gleich ein Schmerz?

  60. Also, genau das Gegenteil ist der Fall wenn ein CDU Fanartikelschreiber derartiges schreibt:
    „In dieser Stunde ist er der große Sieger des politischen Geschehens“.
    CDU Konkursverwalter trifft es besser.
    Chef der Merkel-Resterampe.

  61. „….hat bisher noch keinen Stau aufgelöst. “
    Der Stau ist schon viel zu lange um auf das Setzen von Prioritäten verzichten zu können. Was eine Koalition auf Bundesebene mit den Grünen betrifft, sind mir die Aussagen der CDU zu undurchsichtig und nein, die Zeiten sind nicht wesentlich komplizierter geworden, im Gegenteil: Die bisherige Ampel Politik hat eindeutig gezeigt das es Politiker gibt, welche auf der Regierungsbank nichts zu suchen haben, weil sie eine Gefahr für die Demokratie darstellen. Ich traue Friedrich Merz nicht und werde die „Merzel-CDU“ mit Sicherheit nicht wählen, egal wer den Kanzlerkandidaten stellt.

  62. abgerechnet wird am 1.9,wenn die CDU im Osten entweder als Junior-Partner der AFD antritt oder aber in einer All-in-neo-SED aufgeht….
    dann wird Merz als DAS Übel diffamiert werden und Mutti`s Erben werden übernehmen. Es wäre übrigens nicht das erste Mal,das ein Parteivorsitzender nicht Kanzlerkandidat wird und später vom Kanzler beiseite gedrängt wird…

    • Wenn die Bürger in den neuen Bundesländern nicht richten, wer dann? Wer BSW wählt, vergibt die Chance zur Korrektur. Die drei Landtagswahlen müssen mit der absoluten Mehrheit für due AfD ausgehen. Das wäre das Initial, um diese Verbrechen am eigenen Volk zu korrigieren. Wählt die AfD und kommt mit auf den kuren Weg zum gemeinsamen Erfolg. Alles andere ist Selbstaufgabe.

      • Die AFD ist halt das Original. Die Imitate, Möchtegerne und weniger Konsequenten werden es nicht bringen.
        Wer unsere Zeit heute und diese Partei mit der NSDAP der früheren 30er Jahre vergleicht, der drischt Phrasen, hat sich aber nie der Mühe unterzogen zu verstehen, was damals los war, wer diese NS-Verbrecher und -Galgenvögel waren, wie sie an die Macht kamen und vor allem was dann innerhalb weniger Monate geschah.

    • So wird es kommen, und das ist letztendlich auch gut so! Je früher je besser! Die Unterparteien der Einheitspartei Deutschlands unterscheiden sich eh nur noch in Nuancen! Da ist es egal ob man CDU oder SED wählt alles EINS!

  63. Gut für Herrn Merz, schlecht für Deutschland. Die CDU, die Merkel-Clon-Partei, die dem grün-sozialistischen Zeitgeist nicht schnell genug gefällig sein kann.
    Das noch irgend ein Bürger denkt, die seien konservativ oder den vernunftbegabten Denken verhaftet. Außen „schwarz“, Innen rot-grün.

Einen Kommentar abschicken