Laut Forsa-Umfrage verlieren die Grünen einen Punkt und kommen auf 12 Prozent – das ist ihr schlechtester Wert seit Juni 2018. Die Unionsparteien (31 Prozent) legen unterdessen einen Prozentpunkt zu. Die Werte für die SPD (16 Prozent), die AfD (17 Prozent), die FDP (5 Prozent), das BSW (5 Prozent) und die sonstigen Parteien inklusive Linkspartei (zusammen 14 Prozent) bleiben unverändert.
Bei der Kanzlerfrage verlieren Olaf Scholz (SPD) und Robert Habeck (Grüne) gegenüber der Vorwoche jeweils einen Prozentpunkt, während Friedrich Merz (CDU) und Annalena Baerbock (Grüne) sich um jeweils einen Punkt verbessern. Wenn sie den Bundeskanzler direkt wählen könnten, würden sich bei der Konstellation Scholz – Merz – Habeck zurzeit 17 Prozent für Scholz, 22 Prozent für Merz und 16 Prozent für Habeck entscheiden. Bei der Konstellation Scholz – Merz – Baerbock sind es 20 Prozent für Scholz, 25 Prozent für Merz und 17 Prozent für Baerbock.
Die Daten wurden vom 9. bis 15. April erhoben. Datenbasis: 2.505 Befragte.
Mit seinem sicheren Gespür für widersinnig falsches Positionieren zur Unzeit müsste jetzt eigentlich wieder Friedrich Merz vor die Presse treten und uns versichern, dass die CDU trotzdem gerne an den Grünen als Koalitionspartner für die nachste Regierung festhält.
Das würde die Sache in gewohnter Weise absurd abrunden. Aber es scheint, dass Merz diesmal die Gelegenheit auslässt. Merkwürdig, aber wohl nur ein kleines Formtief – seitens Herrn Merz.
Immer noch 12 % für die Grünen und immer noch 16 % für die SPD !
Unglaublich, wieviel Unbelehrbare es in diesem Land gibt, was muss eigentlich noch passieren, bis die Wähler aufwachen ?
Schwankungen dieses Ausmaßes dürften leider nur der Willkür des Zufalls geschuldet sein.
Die Rohdaten wären Interessant. Forsa ist in SPD-Hand. Die Fehlerabweichung liegt bei +~2,9%. Also Alles beim Alten.
Forsa ist auch undemokratisch. Wo ist die AFD bei der Kanzlerfrage? Warum die 12% Partei gleich mit zwei Personen vertreten ist, erschließt sich mir nicht.
Schön aber was mich schockt ist das die CDU dazu gewinnt und laut umfragen stärkste kraft stellt. Ein witz sondergleichen denn die hauptverantwortung für den zustand deutschlands trägt die CDU!
Wo grüne Ideologie mitregiert, die mehrheitlich abgelehnt wird, und diese dann trotzdem den politischen Kurs bestimmen kann, da muss man sich schon fragen, wie bescheuert die Mehrheit ist, die halbherzig eine grüne Brandmauer errichten will, und sich dann doch zum Beischlaf ins grüne Bett legt.
Es wird ganz schön eng für Schwarz/Grün. Da wird am Ende doch noch die SPD gebraucht. Dann können Sahra und Alice die komplette Opposition stellen. Das wird ein Spaß.
Noch spaßiger wird es wenn schwarz-rot unter kanzler Merz CDU regiert! Herr Merz hasst ja die SPD (linken) und darum würde er lieber mit den grünen was machen denn diese sind ja eine grün-konservative partei. Ausgehend davon das grün die 3 politische richtung geworden ist nach links und rechts.
Im Ernst….1% Punkt….und ihr macht daraus einen Artikel….sorry….das kann schon ein Rundungsfehler sein. Bevor die Grünen nicht unter 10% rutschen muss man mit Sicherheit nicht jubeln.
und wieder ein tolles Foto, das für sich spricht.
Dennoch: 12 % bestimmen die Politik und sie können es, weil Lindners FDP immer und immer wieder umfällt
Müssen wir uns jetzt auf Umfragen
Im Stundentakt einstellen mit 2 Stellen hinterm Komma?
Passendes Titelbild zum Zustand dieses Landes, drei von Steuern wohlgenährte Realitätsverleugner feiern sich selbst für: NICHTS!
Das wirklich einzig hoffnungsvolle das ich darin sehe, ist die, von der Konstellation abhängige, 45% Mehrheit, die ganz offensichtlich KEINE dieser Gestalten wählen will
Komisch, bei Umfragen in meinem Bekanntenkreis komme ich zu gänzlich anderen Ergebnissen.
Du musst schon dazu sagen, dass dort keiner Grün wählt, sonst könnte man das Gegenteil annehmen. 😉
Die Forsa Umfragen sind mit Vorsicht zu genießen, denn der Anteil der Unentschlossenen ist überproportional hoch. Denkbar, dass dahinter AfD Wähler stecken, welche sich aufgrund der Repressalien gegen die AfD nicht mehr trauen ihre Wahlentscheidung zu kommunizieren oder es sind enttäuschte Wähler anderer Parteien, welche keine neue Heimat haben. Ich persönlich bin der Meinung, dass die Meinungsumfragen heute weniger denn je tauglich sind und wir bei den Wahlen so manche Überraschung erleben werden.
Das hoffe ich auch. Etwa so wie bei den Nachwahlen in Berlin, wo die Ampel zurückging und sich AfD verdoppelte.
Es muss so viel zusammenkommen, dass der CDU nichts anderes übrig bleibt, als mit der AfD zu koalieren. Alles andere wäre eh Betrug am Wähler, denn die beiden Parteien haben viele Überschneidungen und mit den ganzen Linksparteien (außer FDP, die zurecht rausfliegt) ist nichts Konservatives mehr möglich!
Falls die Brandmauer nicht fällt, wird die CDU als Steigbügelhalter die neue FDP und ebenfalls heftig kassieren, wenn die Leute endlich sehen, dass man sich nicht mehr auf die verlassen kann.
Traumquote für Grün: 4,9 Prozent! Vorher gibt es kein Ruhen für die wahren Demokraten, die ihr Land lieben, bzw. das, was davon noch übrig ist!
Wenn die GRünen über 5% kommen, sind sie an der nächsten Regierung beteiligt und bestimmen maßgeblich. Darauf wartet auch Merz schon. Und die SPD wird genau so gierig darauf sein.
83% für WEITER SO mit Massenmigration und Klimawahnsinn.
Na dann:Vorwärts in den Untergang .
Die Deutschen arbeiten famos weiter an Ihrem Untergang. Und der wird 2025 in Gestalt der CDU eintreten. Einzige Möglichkeit: Eine so starke AFD, dass die CDU Positionen übernehmen muss, hinter denen sie in einer Koalition mit den anderen Altparteien nicht wird zurücktreten können.
Aber im Ernst: An Wortbrüchigkeit hat noch niemals Mängel geherrscht.
Asyl auf Ungarisch heisst wie??
Mit den Grünen kann ich leider gar nichts anfangen. Die meisten Anderen sind übrigens auch nicht besser.
Wir müssen vorallem lernen, dass mittlerweile jede Umfrage manipuliert ist. RTL,NTV den ganzen Tag nur Schwachsinn und Panik verbreiten… ganz toll. Als erstes nichts mehr glauben, dann findent man den richtigen Weg.
31% , +1% sogar, da fragt man sich wofür, was bekommen diese 31% von der Wirklichkeit überhaupt noch mit?
Ansonsten 12 % Grüne, 16% für diese SPD, man fasst es nicht, was ist los mit den Deutschen? Zur Bewertung der Kanzlerkandidaten ist dann jeder Kommentar überflüssig, das ist nur noch der Punkt aufs i!
Sollte der Trend anhalten, spielen die Grünen die chinesische Karte. Wahlen werden ohnehin überschätzt. Und demokratische Prozesse dauern dem Habeck sowieso zu lang.
„Datenbasis: 2.505 Befragte.“
Mehr muß man über die Relevanz der „Daten“ eigentlich nicht wissen.
Aus einem Umfragepool von sicherlich mehreren zehntausend Leuten werden sich doch 2.505 rausfischen lassen, die die Grünen nicht allzu schwach und die AfD nicht gar zu stark erscheinen lassen.
Dass die Blackrock-CDU zulegt, ist auch dem Nicht-wissen-wollen des deutschen Michels zu verdanken. Und dass die Grünen immer noch 12% erhalten ist unfassbar.
Solange die Grünen nicht unter 5% kommen ist noch immer höchste Alarmstufe angesagt!
Wenn die Grünen unter 5%kommen,ändert das nichts.Da alle Kartellparteien die gleiche Agenda verfolgen.
Zum einen: es ändert sich nichts, was ist bei diesen Verschiebungen um ein oder zwei Prozentpunkte denn so sensationell? Zum anderen: katastrophale Zahlen! 16% wünschen sich allen Ernstes Habeck zum Kanzler? 17% gar Baerbock? Das sind sogar mehr, als überhaupt für die Grünen stimmen würden. Die CDU darf ungestraft ihre Pseudoopposition fortführen, die Werteunion wird nicht einmal erwähnt? Es geht den Leuten anscheinend immer noch sehr gut… .
Das heißt doch nur, dass 12% immer noch auf dem Holzweg sind. Offensichtlich gilt das schöne Bonmot von Klonovsky auch quasi umgekehrt.
„Wenn eine Demokratie tatsächlich repräsentativ sein will, wird sie ohne eine stattliche Zahl von Dummköpfen im Parlament nicht auskommen.“
Umfrageergebnisse und das potentielle Wahlverhalten sind nur noch schwer nachvollziehbar. Wie kann es nur sein, dass die Partei, die aktuell das Leben für nahezu alle Menschen in Deutschland schwieriger und extrem viel teurer macht immer noch 12 % Wählerzuspruch hat. Wie nehmen diese Leute die Wirkung dieser Partei wahr, leben sie tatsächlich in einer Blase, in der Multi-Kulti funktioniert, Messern und Vergewaltigen feine Erlebnisse sind, die Energie günstig wird weil aus Sonne und Wind, die Aufgabe von Identität, Geschlecht und sexueller Prägung zu neuen Glückseligkeit führt? Oder werden hier schon andere Dinge konsumiert, als Cannabis Produkte? Eben so mit der CDU, noch immer 30% wollen die Grüne Politik weiter geniessen, obwohl sie nichts mit dem früheren Markenkern der CDU gemein hat sondern eher das krasse gegenteil ist. Doch nach nun gut 20 Jahren mit verdrehter Merkel und Merkel-Erben-Politik, wollen immer noch 30 % der Wähler genau diese grüne Politik, statt klarer Sicherheits- und Wirtschaftspolitik, die lange Jahre das Land geprägt hat. Manchmal fällt es schon schwer, hier nicht an Manipulation zu denken.
Das sind genau 12% zu viel. Der Schaden, den die angerichtet haben, ist gewaltig.
Viele deutschen Wähler begreifen immer noch nicht daß ausgerechnet diese Linksgrüne Parteien sowie die CDU/CSU führen unser Land ins Armut ohne Industrie und Energie.Da bleibt nur das Weinen über unser Land.
„Bei der Kanzlerfrage verlieren Olaf Scholz (SPD) und Robert Habeck (Grüne) gegenüber der Vorwoche jeweils einen Prozentpunkt, während Friedrich Merz (CDU) und Annalena Baerbock (Grüne) sich um jeweils einen Punkt verbessern.“
Allesamt für dieses wichtige Amt völlig ungeeignet und garantiert nicht zu empfehlen. In der einzig wahren Oppositionspartei gibt es wesentlich bessere Leute, mit Intelligenz, Sachverstand und gesundem Menschenverstand.
Wundert mich nicht! Inzwischen sagen mir auch eingefleischte Grünwähler, dass die Parteioberen alles falsch machen, was sie nur können!
Die viel interessantere Frage ist, welcher Menschenschlag gehört zu den verbliebenen 12% ?
OK. Die Frage ist rhetorisch. Ich kenne so einen. Ihn als wohlstandsverwahrlost, sektiererisch verstrahlt, selbstgerecht, sich aber intellektuell schwer überschätzend zu bezeichnen, wird der Sache nicht ganz gerecht.
Und … natürlich kinderlos, erfolgloser Studienabbrecher, in einer Großstadt von Steuergeld lebend.
Mehr Klischee geht eigentlich kaum.
Ich kenne auch einen.Industriekletterer ,der sein Geld mit Windrad-Wartung verdient.
Für das, was die Grünen leisten, ist das immer noch ein viel zu hoher Wert. Aber wenigstens stimmt die Richtung.
„Grüne fallen auf schlechtesten Wert seit rund sechs Jahren“
Und unsere Wirtschaft hat Dank den Grünen und ihrem Wirtschaftsvernichtungsminister bezüglich des Wirtschaftswachstum im Ranking der Industriestaaten den letzten Platz erreicht.
Ein großer Erfolg der Grünen. Wer die noch wählt hat nicht mehr alle Tassen…………
Wer sind eigentlich die Leute, welche der Union ihren Glauben schenken?
Wie ist es zu erklären, dass die Union und SPD so hoch stehen? Welche Maßnahmen sind dafür verantwortlich?
Nach der Wahl 2025 wird der woke Irrsinn noch fortgeführt werden. Erst wenn unsere Wirtschaft am Boden liegt erfolgt ein Umdenken, eine Entgrünifizierung und mit der Remigration geht es langsam wieder aufwärts.
Ich hätte dann lieber die thüringische Grünenprognose für ganz Deutschland. Oder die schlechtesten Werte seit 1990 bzw 1980.