Die Aufwärtssignale von Schwarzgrün waren genauso auf viel zu kleine demoskopische Bewegungen gegründet wie nun die Abwärtsziffern. Aber wer sie aufwärts trotzdem interpretiert, muss auch hinnehmen, dass sie auch abwärts gedeutet werden. Nach ein paar mal Union über 30 nun wieder wie vorher unter 30. Nach etlichen malen Grüne deutlich über 20 nun wieder drunter. Nach AfD etliche male über 15 lange bei 14 und nun erstmals wieder bei 15.
So oder so, für Schwarzgrün reichte es in Berlin mit 29 plus 18 locker. Aber vor einer Bundestagswahl kommen EU-Wahlen, viele Kommunalwahlen und drei Landtagswahlen – und danach kann die Welt plötzlich ganz anders ausschauen.
Bei 4 % Sonstige muss man mindestens 48% für eine Mehrheit erreichen. CDU und Grüne schaffen es auf 47%. Damit reicht es für mich nicht locker für schwarz/grün. Die Aussage ist zumindest erklärungsbedürftig.
Es kann nur eine Farbe geben, die für die Zukunft deutscher Bürger steht. Schwarz, rot, doppelrot, grün und gelb sind es jedenfalls nicht.
Dem würde ich widersprechen. Die eine Farbe, die für die Zukunft deutscher Bürger steht ist: Schwarz – allerdings nicht im parteipolitischen Sinne.
In dem ganzen Hin und Her, das Sie dankenswerterweise beschreiben, zeigt sich die unfassbare Visionslosigkeit der Parteienlandschaft und vor allem jener beiden Parteien, die ich für potent halte: AFD und FDP. Letztere weil eine große Tradition hinter ihr steht, die AFD, weil die Leute eine große Aufbauleistung erbracht haben, bewundernswert für sich genommen. Nun sitzt man endlich (AFD) und wieder (FDP) in den Parlamenten – das wars schon? Nein, das reicht eben nicht. Man müsste sich richtig große Ziele setzen gegen das Alltagsgeflackere und man müsste mal endlich die Frage beantworten: wie soll Deutschland aussehen nach dem schlimmen Schwarz-Rot-Grün des Merkelismus und in gesicherten Grenzen und wirtschaftlich prosperierend ohne Blasen. Das wäre Vision, die würde Zugkraft entwickeln, die Umfrageergebnisse sähen dann ganz anders aus. Die wären dann eindeutig.
Ein erheblicher Teil der (Lucke-)AfD-Wähler waren ehemalige FDP-Wähler. Am Ende zogen 2013 beide nicht in den Bundestag ein. Das mag einer Gründe sein, warum FDP-Chef Lindner die AfD im gleichen primitiven Stil verteufelt wie es die anderen Alt-Parteien tun. Herr Lindner ist nicht einmal willens, die vor den 2017-er Bundestagswahlen selbst angekündigten Untersuchungsausschüsse mit der größten Oppositionsparteien überhaupt zu diskutieren und schon gar nicht diese zu beantragen. Es reicht in der Tat nicht, die 5%-Hürde zu überspringen und sich dann an der eigenen Wahl zu ergötzen.
Als Oppositionspartei stünde es den Freidemokraten gut an, je nach Thema sich geeignete Partner für liberales Gedankengut zu suchen. Im linken Spektrum wird dies kaum gelingen. Solange aber die AfD-Abgeordneten nur als Schmuddelkinder behandelt werden, wird es nicht möglich sein, Synergismen einer bürgerlichen Opposition zu entwickeln.
Lindner wurde von kraftvollen Geldgebern reaktiviert, UM die AFD zu schwächen. Er hat keine Gestaltungskraft, sondern freut sich (3-Königstreff) über 10 % albernerweise, unglaublicher Unernst. Es gibt aber in der FDP zukunftsorientierte Leute ebenso wie es sie in der Werteunion gibt. Die müssen sich zusammentun, denn wie wir aus der Soziologie (Popitz) wissen, kann eine kleine entschlossene Gruppe Macht an sich ziehen. Deshalb braucht man zumindest die Vision, das zu WOLLEN. https://bit.ly/2MS0173 und https://bit.ly/2Bn8R8m
Grundsätzlich haben Sie recht mit Ihrer Analyse. Doch in der Praxis wird Ihr Vorschlag nicht umsetzbar sein. Wenn sich, wie Sie vorschlagen, die o. a. Parteien weitere große Ziele gegen das Alltagsgeflackere des schwarz-grün-roten Merkelismus setzen, werden diese noch härter bekämpft werden als bisher. Der Verfassungsschutz, der schon jetzt keine Verfassung mehr schützt, sondern nur noch den „schwarz-grün-roten Merkelismus“ – mit gleichgeschalteter Regierung und Kartellparteien, wird doch schon gegen die AfD in Stellung gebracht, indem diese zur Abschreckung schon mal zum Prüffall erklärt wird. Gegen diese Partei wurde doch eine Diffamierungskampagne, die der ehemaligen Stasi der verblichenen DDR (siehe hierzu: Richtlinie Nr. 1-76, Zersetzung, des MfS) zur Ehre gereichen würde, auf allen erdenklichen Ebenen gestartet, die schon längst in das Stadium der physischen Gewaltanwendung durch die ferngesteuerten Schlägerbanden der „AntiFa“ übergegangen ist. So eine konzertierte Maßnahme schreckt enorm ab, und wird andere Parteien daran hindern, ebenfalls aufmüpfig zu agieren. Außerdem sind mir in und aus den Reihen der FDP keine mutigen Parlamentarier bekannt, die zur Aufmüpfigkeit neigen.
Schwarz-grün, schwarz-rot, schwarz-grün-gelb, rot-grün-gelb, rot-rot-grün, schwarz-rot-gelb, zur Not auch schwarz-rot-grün-gelb … wo ist denn der nennenswerte Unterschied??
Es geht heuer ausschließlich darum, die „Nazis“ von den Regierungsbänken fernzuhalten, und wenn sie Sechserkoalitionen dafür basteln oder mit dem Leibhaftigen höchstselbst koalieren müssen. Und selbst wenn die AfD in Sachsen stärkste Partei würde, bliebe sie Opposition.
Wenn EU Wahlen immer noch als Instrument eines Denkzettels benutzt wird, dann wird spannend zu sehen, was Grüne und Schwarz erreichen. Wenn es so wie.on Bayern wird, ist Deutschland und die EU verloren. Blau muss erheblich stärker werden, wenn bürgerliche Vernunft noch eine Chance in der Politik bekommen soll.
Mich wundert, dass der Stolperstein Bundesrat ausgespart wird, da im Osten Landtagswahlen sind, die durchaus das Potenzial haben, dass entweder die AfD regiert oder eine 2 oder gar 4-Parteien Koalition regieren wird. Das würde die Verhältnisse im Bundesrat bachhaltig durcheinander bringen und zu einem tödlichen Patt führen können.
Dazu kommt noch Sachsen, wo die höchste Wahrscheinlichkeit eines Wahlsieges der AfD liegt. Auch wäre eine Koalition AfD mit FDP oder CDU denkbar…
Die MEDIEN haben schon lange entschieden, dass die nächste Regierung schwarz-grün sein soll. Dementsprechend wird berichtet und manipuliert.
SPD in Bayern zur Zeit bei 6 % und nun?
Beim Anblick der Zahl mußte ich neulich herzhaft lachen! Und gerade wieder! Na ja, wenn man sonst keine Freude hat … 🙂
Unter 5 ist das Ziel!
Leider ist es so: 29+18 reichen völlig!
Wenn sich bis 2021 nicht W A S(?) tut.
„Herr, lass es wenigstens ein klein wenig Hirn regnen!“
ein „klein wenig“ würde wahrscheinlich zu einer katastrophalen Überflutung mit Intelligenz führen…
Ach übrigens: der Präsident von TakaTuka Land hat soeben Neuwahlen in der EU gefordert, da die dortige Regierung nicht seinen Maßstäben entspricht. Wenn die EU das nicht sofort macht…
Ich dachte, Takatukaland hat eine Präsidentin namens Nahles!?
Selbst wenn die national oder/und konservative Kräfte gewinnen konnten (was ich stark bezweifle), wird sich in EU nicht viel ändern. Dafür sind die Befugnisse von EU Parlament zu klein und Juncker & Co. zu stark.
Das ist so wie mit den Ställen von Augias – an braucht schon einen Halbgott um die säubern zu können. Man wird aber wohl dafür genauso wie Herakles nicht bezahlt und man muss sich dann den eigenen Lohn selbst holen.
Die alte Geschichte hatte was von Realität bestimmt und gilt wohl heute noch.
Die Abweichungen zwischen den Umfrageergebnissen verschiedener Institute sind regelmässig so gewaltig, dass man sich des Eindruckes nicht erwehren kann, dass hier mit anderen Mitteln ganz gewaltig Meinungsmache betrieben wird. Wahrscheinlich sind die erhobenen Rohdaten gar nicht so verschieden. Aber uns werden ja Hochrechnungen und keine unmittelbaren Befragungsergebnisse präsentiert (wobei tunlichst vermieden wird, dies dem Publikum klar zu machen). D.h. die Befragungsergebnisse gehen in jedem Institut durch einen (geheimen) Hochrechnungs-Algorythmus. Den kann man beliebig tunen, je nach Auftraggeber und ohne Gefahr zu laufen, Fake-News zu verbreiten. Ich wünsche mir ein Gesetz, das vorschreibt, dass die Rohdaten stets gemeinsam mit der Hochrechnungen zu veröffentlichen sind und dass die Rohdaten regelmässig extern auf Korrektheit überprüft werden.
Tja, …
Schneeflöckchen, Weissröckchen,
wann wirst Du gescheit,
Du lebst in den Wolken,
der Weg ist so weit … ?
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es.
Schneeflöckchen braucht einen Schubser, um in der Realität anzukommen.
Heul, Schluchz, Geschrei, Gequengel, … und dann sollte es langsam losgehen. Demut, Respekt, D i s z i p l i n, und dann kann auch etwas fundiertes Selbstbewusstsein entstehen. Es beginnt mit der Erkenntnis, dass es nicht ausreicht, die Werbetexte der Sportwagen auswendig aufsagen zu können, mit dem Verzicht auf rote Hosen und gelbe Slipper und mit dem ehrlichen Wunsch, mal etwas zu leisten.
Und wenn es zunächst nur das Fahren des Sammelwagens für die örtliche Tafel ist … leider kein Achtzylinder, aber mit wertvollem Inhalt … .
Es geht, man muss es nur versuchen.
Ich möchte einfach mal die Frage in den Raum stellen, ob Bundestagswahlen überhaupt noch wichtig sind. Die Bundespolitiker sind sich doch mehrheitlich einig, dass die UN und die EU die Rahmenbedingungen setzen, die dann in nationales Recht umzusetzen sind. Auch aus dem Bundesrat nehme ich nur wahr, dass die Bundespolitik durch die Landesvertreter unterstützt wird. MMn ist, wenn überhaupt, nur über die Kommunalwahlen, also das konkrete Geschehen in der Gemeinde, in der man lebt, eine Änderung zu erreichen. Und natürlich auf EU- Ebene. Ich vermute mal, dass die Umfrageergebnisse zur AfD zur Btw in Deutschland auf die EU- Wahlen übertragbar sind, vermutlich auch die der Grünen.
Interessant wird, wie die Bürger wählen, deren Politiker den Migrationspakt nicht unterzeichnen. Wählen die die Partei, die im eigenen Land als konservativ gilt, auch weil sie die Migration ablehnen, die aber festhält an der EU? Das würde auf EU- Ebene bedeuten, dass das konservative Lager Stimmen erhält. Oder wählen sie eine Partei, die das rechte Lager auf EU- Ebene stärkt? Ich denke, auch wenn es sich für mich selbst schon etwas irre anhört, dass man auf EU- Ebene nicht in den „klassischen“ Denkmustern bleiben sollte, will sagen, die durch die jewilige nationale Regierungsarbeit geprägte Definition von konservativ, sozial, liberal, grün, links, rechts sollte nicht ausschlaggebend für das eigene Wahlverhalten bei der EU- Wahl sein.
Ich habe mir für meine Wahlentscheidung einfach nur drei Fragen gestellt, und zwar die, ob ich eine VSE will, ob ich die EU, so wie sie sich jetzt darstellt, will, und ob ich weiterhin möchte, das deutsches Steuergeld in der EU versenkt wird, während hier die Staatsverwahrlosung weiter zunimmt. Die Auswahl einer Partei, die diese Fragen wie ich beantwortet, ist dann sehr einfach. Diese Fragen würde ich mir auf kommunaler Ebene nicht stellen, und meine Wahlentscheidung sähe, nach jetzigem Stand, anders aus.
Ich hoffe sehr, das bei der EU- Wahl das EU- kritische Lager massiv Stimmen erhält, habe aber für den deutschen Anteil wenig Hoffnung.
Ich stelle mir in letzter Zeit die Frage, wie kommen die „Grünen“ in den Umfragen auf Zustimmungswerte von 18 bis 21%. ?
Wenn ich mir die letzten Bundestagswahlergebnisse 2017 für die „Grünen“ in den neuen Bundesländern anschaue – Sachsen 4,5%; Sachsenanhalt 3,7%, Brandenburg 3%, Thüringen 8%, Berlin 12,4%, und MekPom 3,6% – so müssen die heutigen Umfragewerte für die „Grünen“ in den alten Bundesländen wahrscheinlich bei 25 bis 27% liegen. Für mich ist dies vollkommen unerklärlich bzw unglaubwürdig. Ich kann mir schwerlich vorstellen, daß die Umfragewerte in den neuen Bundesländern für die Grünen gestiegen sind, zumal sie die dortigen Bürger teilweise diffamieren.
Also was soll ich mit den ständig sich wiederholenden Umfragewerten anfangen? Ist dies vielleicht auch eine Art Propaganda für die Grünen-Partei??
Lösung: Ich werde sie ignorieren!! Ich warte einfach das Ergebnis der nächsten Wahlen ab!
Propaganda spielt eine Rolle bestimmt. Die Leute antworten auch anders wenn es, wie bei Umfragen, keine Konsequenzen gibt. Es gibt aber Trends die man wahrhaben muss. Teil der Leute die SPD gewählt haben will echte Grüne wählen. Wie es auch sein mag – ohne großen Aufstand sehe ich hier in Bundesrepublik keine Möglichkeit was zu ändern, den Leute geht dafür einfach zu gut um etwas ändern zu wollen und Zeichen des Zerfalls wenn man sie überhaupt sieht werden ignoriert – das betrifft doch immer die anderen, nicht wahr?
Mal sehen. Ich kann mich irren aber ich schätze dass die EU-Wahl gar nichts ändert.
Da schließe ich mich an!
Ganz einfach! Der Migrationshintergrund ist bei den westdeutschen Grün-Wählern viel höher, und er wird weiter zunehmen. Daraus erklärt sich auch der fanatische Einsatz der Grünen für weitere Einwanderung und möglichst schnelle Einbürgerung, vor allem aus islamischen Ländern. Durch die hohe islamische Geburtenrate wird sich dieses Szenario leider immer weiter verstärken! Zu früh gefreut! Zur Strafe werden sich die Grünen in nicht allzu langer Zukunft allerdings immer mehr mit einer konsequent stärker werdenden Islampartei auseinander setzen müssen. Die grünen „Ideale“ können sie dann nämlich vergessen! Im Islam haben diese überhaupt keine Bedeutung und werden dort sogar entschieden abgelehnt.
Diese Umfragen finde ich inzwischen langweilig bis zum geht nicht mehr.
Ja, bei der EU-Wahl kann und wird ein gänzlich anderes Ergebnis eingefahren werden als bei einer Bundestagswahl. Das war schon immer so. Der AfD trau ich dort ohne weiteres über 20% zu.
Das wird aber nichts daran ändern, dass die nächste Bundestagswahl wohl kaum viel anders ausgehen wird als die letzte.
Keine der Altparteien wird mit der AfD koalieren, auch wenn sich etliche AfD-Wäher dies wünschen.
Die FDP und die Grünen passen nicht zusammen. Dafür sind die FDP-Politiker einfach noch nicht dumm genug. Aber ok, dass könnte sich in den nächsten 2 Jahren ja noch ändern.
Der Niedergang der SPD ist nicht aufzuhalten.
Also wird es auch 2021 auf CDU mit irgendetwas zusammen heraus laufen. mit Grün und SPD. oder mit grün und FDP. Für unwahrscheinlicher halte ich eine Koalition von SPD, Linke und Grünen.
Damit steht im Prinzip fest, dass die Grünen in jedem Fall mit drin sitzen. Waren es bei der letzten Wahl noch die urbanen Wähler bis 30, werden es beim nächsten mal die urbanen Wähler bis 34 sein. Es werden somit mehr werden, weil ja immer mehr von unten nachwachsen. Wer mit 16 eine Tag pro Woche Schulfrei durch Streiks (für grüne Politik) hat, der wird mit 18 die Grünen wählen.
Die SPD lebt praktisch nur noch von den Rentnern, die schon immer die SPD wählten. Diese Wähler sterben aber nach und nach, somit werden es weniger.
Die FDP wackelt selbst viel zu sehr, sie will liberal sein und sie will ihre Lobbyisten beglücken, beides zusammen funktioniert nicht wirklich gut.
Die ganz linken Linken haben ihre Wählerklientel. Linke, die nicht grün genug für die Grünen sind und Linke, die nicht nationalistisch genug für die AfD sind.
Die AfD ist vielen, wie mir, zum einen zu links, zum anderen zu sehr unterwandert von extremrechts im nationalistischen Bereich.
Die CDU ist das Sammelbecken für die, die nicht links wollen, aber auch nicht extremnationalistisch denken.
Im Gegensatz zu vielen anderen bin ich nämlich nicht der Ansicht, dass die AfD rechts ist. Sie ist dort rechts,wo es die NPD auch ist, ansonsten ist sie links wo früher die SPD stand.
Durch Merkels und nun auch Söders Einfluss ist das konservative in CDU/CSU margenalisiert worden. Es stirbt schlicht aus.
Das Ansehen der Politiker hat in den vergangenen 20 Jahren massiv verloren. Das Einkommen der Politiker, ist gemessen mit dem erreichbaren Einkommen in der freien Wirtschaft minimal. Merz z.B. verdient das dreifache von Merkel.
Warum sollte also ein Mensch, der wirklich etwas auf dem Kasten hat in die Politik gehen? Sich innerhalb der Partei hochdienen, sich mit Kleingeistern abgeben, nur mit der Aussicht, im besten Fall Minister zu werden und von den Medien durch den Kakao gezogen zu werden? Wenn sich die gleiche Person innerhalb dieser Zeit ein Vermögen in der Wirtschaft erarbeiten kann.
Es gehen somit zunehmend nur noch die in die Politik, die nichts drauf haben. So sieht dann auch deren Politik aus. Dadurch verlieren Politiker noch mehr an Ansehen, die Spirale setzt sich fort.
Zukünftig kommt nun vielleicht noch ein Haufen Frauen dazu, hübsch paritätisch, aber nicht unbedingt klüger.
Da sehe ich keine Chance, das in absehbarer Zeit zu ändern.
Die Migration, der Ökowahn, das sind nur Symptome, Symptome einer kaputten Gesellschaft. Und es betrifft nicht nur Deutschland, es betrifft den gesamten Westen. Schauen wir nach GB, wo das Unterhaus beschlossen hat, dass es keinen No-Deal geben darf. Genausogut hätten sie beschließen können, dass es nicht regnen darf. Sie haben nur die Wahl einem Deal zuzustimmen oder es gibt eben keinen und somit den No-Deal. Schauen wir nach Frankreich, wo Macron glaubt ein Land retten zu können durch Gespräche statt durch Handlungen.
Eine Kultur schafft sich selbst ab. Durch Mitgefühl …
Zuerst dachten die klugen Leute man müsse den schlichteren Gemütern nur die gleichen Chancen geben, dann würden auch sie alle klug werden. Jedoch das funktionierte nicht, denn außer der Chance braucht es auch noch den Willen diese Chance zu nutzen. Dann dachte man es bräuchte bessere äußere Umstände, also gab man mehr Geld, bessere Wohnungen. Doch auch das funktionierte nicht, es wurde nur immer noch mehr gefordert. Nun denkt man, dass man Leistung einfach abschafft dann würden sicher alle leisten wollen. Das wird noch weniger funktionieren.
Um eine Leistung zu vollbringen braucht man die Chance und den Willen, der immer Verzicht bedeutet. Kinder die in der Schule etwas leisten wollen werden auf Spielzeit verzichten müssen. Jugendliche, die in der Ausbildung, dem Studium oder Beruf etwas leisten wollen werden auf Partyzeit verzichten müssen. Erwachsene die sich weiterbilden wollen, die Karriere machen wollen, werden auf Freizeit verzichten müssen. Je schlichter ein Gemüt ist, desto weniger ist der Mensch zu freiwilligem Verzicht bereit. Kinder müssen Verzicht schon in ganz jungen Jahren lernen um zu begreifen, dass er sich lohnen kann. Verzicht auf Freizeit, dafür Hilfe im Haushalt bedeutet mehr Geld für Süßes. Nichts Süßes kaufen bedeutet man hat dann das Geld für ein tolles Spielzeug …
Statt dessen haben viele Kinder gelernt von anderen Verzicht zu fordern, denn genau das machen sie mit ihren Freitagsdemos. Und alle, die selbst Verzicht von anderen fordern finden das ganz toll 🙂
@ W aus der Diaspora
… wer koaliert denn dann?
Ganz ehrlich? Solche Umfragen sind m.E. langweilig, solange sich an den Umständen nichts ändert. Erst wenn z.B. die Arbeitslosigkeit in Deutschland durch Trumps Zölle, Brexit oder ähnliches massiv erhöht, wird sich zeigen, wohin diese Gesellschaft tendiert, wenn es hart auf hart kommt. Bis jetzt leben die meisten Leute im Schneeflöckchenmodus. Das wird sich ändern, die Frage ist nur wann.
Nicht durch „Trumps Zölle oder Brexit“, aber durch absehbaren Kernkraft- und Kohlekraftwerkeausstieg mit Rekordenergiepreisen, langsames Bankenausbluten mit Nullzinsen, einzigartige Grenzenlosigkeit für Armutszuwanderung und Sozialhaushaltsbedarf, Abbau und Diffamierung der Autoindustrie, EU-Begehrlichkeiten und weitere Steuererhöhungen werden Millionen gut bezahlter Vollzeitarbeitsplätze aus Deutschland für immer verschwinden.
Käme eine nicht unwahrscheinliche, weltwirtschaftliche Flaute hinzu, würde davon niemand härter getroffen werden, als das kleine, grüne, sozialistisch gewordene, selbstgerechte und hochmoralische, aber keineswegs so reiche Deutschland! Während die grünen Wirrköpfe noch tanzen und singen, schmieden Vernunftbegabte Plan B für ein Leben ohne sozialistisches Finanzamt.
Eigentlich stehe Umfragen sehr skeptisch gegenüber. Aber die SPD nähert laut Forsa in Bayern, nicht einmal bei Forsa gibt es was zu beschönigen, der 5% Marke.
https://www.mmnews.de/politik/112409-forsa-spd-bayern-6
Wieso reicht es locker für Schwarzgrün? 29 + 18 = 47
16 + 15 + 10 + 8 = 49
Ich brauch nicht Kosinus und Sinus, bei mir reichen Plus und Minus.
Gibts bei Tichy auch schon Rechenschwäche oder hab ich was falsch geschnallt?
Wo kommen denn die neuen Grünen auf einmal her, von den Schwarzen und Roten sicherlich nicht in dem Umfang, der sie so nach oben schnellen läßt, es ist eher zu vermuten, daß hier Manipulationen im Spiel sind, bei der Demoskopie angefangen bis hin zur Stimmenabgabe und seltsamer Weise, hat es in Hessen genau gepaßt, auf die Zahl hinter dem Komma und anderweitig tun sich auch große Fragen auf und wenn schon Zuwachs, dann nur noch über die Eingereisten und hier könnte man schon erkennen, wie es um uns bestellt ist, das ist erst der Anfang, später fragen die garnicht mehr, wenn sie erst Mehrheiten über die Grünen besitzen, dann sitzen zwei Gleichgesinnte gemeinsam im Boot, das sollte in jedem Fall verhindert werden.
Die kommen aus der ganzen „Refugees Welcome“ und Greta Kult Ecke. Leute, die bei der BTW noch keine 18 waren und jetzt durch immer weitere Panikmache, ach halt… durch immer weitere schulische Indoktrinierung (früher gabs auf Schulen mal Unterricht) weiter radikalisiert wurden und werden. DA kommen die her. Zumindest zT.
Zu unser aller Glück sind Umfragen ja nur momentane Zustimmungen oder Ablehnungen der einen oder anderen Position.
Das gerade Insa immer wieder sehr gute Ergebnisse zeigt liegt wahrscheinlich an sorgsamer Arbeit und nicht am Versuch die Stimmung zu manipulieren wie etwa durch Forsa-Güllner.
Es wird ja nicht mehr so lange dauern bis der „Wahlkrampf“ der linksvergrünten Einheitsfront der „einzigen“ Demokraten im Land und der EU beginnt.
Darauf freue Ich mich schon,denn deren Sprüche und Latrinenparolen sind besser wie jeder Comic!
Ich für meine Person stelle mir schon einmal die langen Gesichter der SPD und Unionspolitiker vor,genau wie ihre immer wieder gebrauchte Floskel der Analyse und alles nicht so schlimm Propaganda.
Eine halbierte SPD,eine deutlich unter dreißig gesackte Union,eine gut zugelegte AfD,das hätte schon seinen Reiz,vor allen mit Hinblick auf die noch ausstehenden Wahlen.
Aber es wird ja auch aus der „Kommune“ etwas zu vermelden sein,mal sehen wie sich die Bürger hier verhalten.
Das Jahr 2019 könnte eine große Wundertüte werden,vor allem mit Sicht nach Berlin,aber auch nach Brüssel,und nicht zu vergessen die drei Landtage,also,lassen wir uns überraschen!!
Mein Tipp für die Europawahl:
Union 25%
AfD 16%
Grüne 15%
SPD 12%
FDP 9%
Linke 8%
…und dazu 15% Sonstige?
…im Gegensatz zu Bundestagswahlen bzw. Landtagswahlen gibt es bei der Europawahl keine 5 % Hürde! Splitterparteien, wie die Piraten, Freie Wähler, NPD, die Blauen etc. werden diesen Anteil (Sonstige) deutlich nach Oben treiben!
Gruss
@Stefan
Bitte beachten Sie, dass die AFD ein Alleinstellungsmerkmal hat!!!
Die kritische Haltung, gegen die EU (so wie sie heute existiert) mit der Drohung eines möglichen Ausstiegs, ist meines Erachtens bei Ihnen noch nicht eingepreist!
Hier mein Tipp:
Union (CDU/CSU): 25..28 %
AFD: 20 + X %
Grüne: 16 .. 18 %
SPD: 9..12 %
FDP: 8..10 %
Linke: 6 .. 8 %
Sonstige: (16 .. 4) – X %
beste Grüße und noch einen schönen Sonntag!
Rolf
Ich hoffe Sie haben Recht Rolf 😉
Schwarz-Grün ist möglich ja, aber auch Bahamas ist noch sicherer drin, also CDU/AFD und FDP darüber redet aber keiner nicht mal TE ?! Auch wenn es z.Zt Utopie ist. Das wäre außerdem genau die Koalition die D brauchen würde, um die 13 Katastrophen Jahre auszubügeln.
vollkommen richtig…niemand bemerkt die konstante konservative Mehrheit von 55 %!!!
Ernsthaft? Eine CDU Koalition sehen Sie als das an, was Deutschland brauchen würde?
Das sehe ich komplett anders. Die CDU hat genug Schaden angerichtet und von der FDP brauchen wir gar nicht anfangen.
Diese Partei ist nur deshalb im Bundestag vertreten, weil Lindner, vor der Wahl, das gesamte AfD Programm aufsagte.
Was sich hinterher, wie sollte es anders sein, als pure Täuschung herausstellte. Die FDP gehört genauso zur Einheitsparteien Clique, die sich gegen die AfD stellen.
Gemeinschaftlich handelnd, wie es im Strafrecht heißt, stellt man sich gegen alles was Deutschland jetzt bräuchte.
DAS, ist die Wahrheit.
Selbstverständlich die runderneuerte CDU, die nach AMs Abgang hoffentlich wieder zu Ihren Wurzeln findet, natürlich nicht die jetzige, die würde eh nicht mit der AFD,
Und wie stellen Sie sich diese runderneuerte CDU vor?
Friedrich Merz, der sich zwar ein konservatives Mäntelchen umgehängt hat, aber in der Summe ein größerer Globalist, als Frau Merkel ist? Oder von der Sorte Herr Tipi, der uns immer wieder erzählt, was man alles mal tun und verbieten müsste, sich dann aber im TV hinstellt und erzählt, Assimilation wäre nicht das worauf man hinarbeiten müsste? Oder einen vom Schlage eines Phillipp Amthor, der für mich der personifzierte Ja Sager ist?
Wen hätten wir noch`? Ach ja… Die CSU, Marke rechts blinken, links abbiegen.
Nein, die CDU hat alles Konservative über den Haufen geworfen. Nun soll sie den Preis dafür zahlen!
Eine dicke Klatsche für all die Genannten am 26.5.2019 würde mich von Herzen erfreuen.
Gründe genug dafür gibt es reichlich: u.a. dämliche Reaktion auf den Brexit, DSGVO, NOx-Genzwerte, Klima(religions)politik, Staubsauger, Ölkännchen u.v.A.m. Es gibt am Tag der EU-Wahl noch zahlreiche Kommunalwahlen und jetzt nachdem sich die Grüninnen hinsichtlich ihrer wirklichen Ziele (z.B. Habeck: Abschaffung des Individualverkehrs in Städten) geoutet haben werden die auch interessant (SchlafSchafAufwachQuote ?)
Merke: Wer den Bürgern Europas in Knie schiesst, nur um irgendwelche „europäischen Prinzipien“ religiös aufrecht zu erhalten (wie beim Brexit), ist selbst verantwortlich für die Klatsche die er bekommt. Je schmerzhafter, desto besser!
Den Begriff „Umfrage“ sollte man grundsätzlich aus dem Sprachgebrauch verbannen, Propaganda ist sicher die bessere Bezeichnung in unserer DDR 2.0
Ebenfalls heute hat Forsa neue Zahlen veröffentlicht, die durch eine bemerkenswerte Verschiebung auffallen: Dort erhält CDU/CSU drei Prozentpunkte mehr, die AfD hingegen drei Prozentpunkte weniger. Diese Tendenz hat aber eine gewisse Tradition bei der Gesellschaft, die von dem SPD-Mitglied Güllner geleitet wird.
Was mir zu erklären aber nicht gelingt: Gegenüber der Bundestagswahl haben SPD und Grüne zusammen, bei deutlich gewechselten Anteilen, erstaunliche 5 Prozentpunkte zugelegt. Werden die Grünen von einem Teil der Wählerschaft also wirklich als die Bürgerlich-Liberalen mit besonderem Augenmerk für Ökologie wahrgenommen, als die sie die Medien oft genug darzustellen bemüht sind? Wechseln etwa auch ehemalige Wähler der CDU/CSU oder gar der FDP und gäben nun den Grünen ihre Stimme? Was treibt solche Wähler an? Haben die Medien durch Themensetzung, Auswahl der Oppositionspolitiker, die in den Nachrichtensendungen zu Wort kommen und die Zusammensetzung von Talkshows einen doch so großen Einfluss? Geht es diesen potentiellen Wählern zu gut und sind sie zu naiv, die verheerenden Folgen grüner Politik zu erkennen? Glauben sie an die nebenwirkungslose Machbarkeit grüner Umgestaltungsideologie?
Wer gelegentlich einen Blick auf die Leserkommentare bei der ZEIT wirft, wird das annehmen müssen.
Ja, ja und ja. Die Wähler möchten sich keine unschönen Bilder oder Berichte ansehen, sie wollen kein Ungemach, das macht ihnen nämlich Angst. Sie möchten sich lieber gut fühlen, weil sie ja Bio kaufen und Grün wählen. Verantwortung?Zukunft? Ist out, jeder ist sich selbst der Nächste.
„Werden die Grünen … also wirklich als die Bürgerlich-Liberalen mit besonderem Augenmerk für Ökologie wahrgenommen, als die sie die Medien oft genug darzustellen bemüht sind?“
Aber natürlich, Ja.
„Haben die Medien durch Themensetzung, … einen doch so großen Einfluss?“
Aber natürlich, Ja.
„Geht es diesen potentiellen Wählern zu gut und sind sie zu naiv, die verheerenden Folgen grüner Politik zu erkennen?“
Aber natürlich, Doppelplus-Ja mit Ausrufezeichen!
„Wer gelegentlich einen Blick auf die Leserkommentare bei der ZEIT wirft, wird das annehmen müssen“
Ja, und wenn geteiltes Leid halbes Leid sein könnte, würde ich ja noch überzeugter in Ihr Seufzen einstimmen…
Es dürfte nicht wundern, da große Masse von Menschen leider nicht besonders klug sind. Es war immer so, nur hatten sie früher weniger Chancen an die Macht zu kommen.
Dr. Fritz Hagedorn?
Leicht schweben im Raum die Gedanken, doch hart stoßen sich die Sachen.
Erstes Semester im Maschinenbau, Hauptsatz für Konstrukteure.