Auf dem jüngsten „Deutschen Arbeitgebertag 2019“ der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeber (BDA) vom 12. November hat Merkel die EU-Staaten aufgefordert, die Kontrolle über ihre Daten aus Silicon Valley zurückzuholen. Sie will damit die Dominanz der digitalen USA-Giganten – so es diese Dominanz angesichts chinesischer Expansionen überhaupt noch gibt – in Frage stellen. Die EU müsse, so Merkel, „digitale Souveränität“ für sich reklamieren, indem sie eine eigene Plattform für das Datenmanagement entwickelt und ihre Abhängigkeit von den US-amerikanischen Cloud-Diensten Amazon, Microsoft und Google verringert.
Ihre Rede auf einer Arbeitgeberkonferenz in Berlin zeige, dass sich die Informationswirtschaft zu einem Schlachtfeld in den Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA entwickelt habe, analysiert die Financial Times (FT). Die FT hat Merkel dazu in der Ausgabe vom 13. November sogar auf die Titelseite gebracht – und zwar mit der Überschrift: Europe must wrest Control of data from Silicon Valley, warns Merkel. Zuvor schon hatte EU-Kommissarin Vestager angekündigt, die US-Konzerne unter die Lupe nehmen zu wollen. Allerdings meint die FT dazu nicht ganz ohne Süffisanz: „Digital sovereignty does not need EU champions“.
Für sich allein betrachtet, hat Merkel durchaus Recht. Wenn da nicht eine gewisse politische Schizophrenie im Spiel wäre. Denn man fragt sich: Warum holt Merkel mit Huawei einen gewiss nicht selbstlosen chinesischen Staatskonzern, der sich dem deutschen Rechtsstaat vermutlich trickreich entziehen wird, ins deutsche 5G-Netz? („5G“ steht für die fünfte Generation des mobilen Internets und des Mobilfunks.) Ist Merkel tatsächlich so naiv zu meinen, die Chinesen würden keine Daten sammeln? Von „Merkels Bückling“ ist die Rede. Oder aber ist für Merkel alles, was aus China kommt, jetzt politisch korrekt, und alles, was aus dem Trump-Land kommt, igittigitt?
Sollte der Kanzlerin entgangen sein, dass andere Länder in Sachen „Huawei“ erheblich kritischer sind? Ein Bericht der britischen Regierung hatte dem chinesischen Anbieter von 5G-Technik Huawei 2018 nur ein beschränktes Sicherheitsniveau attestiert, so dass dessen Produkte nicht für sensible Infrastrukturen verwendet werden sollten. Australien hatte Huawei den Einsatz bereits im Sommer 2018 untersagt.
Halt „Neuland“! Mehr braucht man dazu wohl nicht mehr zu sagen……
„Unfreier können wir unmöglich sein“
Schon mal vom chinesischen Sozialpunktesystem gehört?
Warum waren Merkel und Co. (auch Grüne) davon wohl so begeistert?
Schlimmer geht immer.
„unter Chinesen müsste ich etwa keinen Verbot der Flugurlaube fürchten, wenn die über 200 neue Flughäfen bei sich bauen.“
Flugverbote vielleicht nicht in Form wie der „Gretianismus“ diese fordert, aber in Form von: „Ihnen wird der Flug verweigert, weil Sie TE lesen und dort sogar ihre Meinung gepostet haben. Vielen Dank für Ihre Fluganfrage, Ihr Bevölkerungskontrollministerium“
Kann also China, genauer die Datensammelwut und der „Export ihres Sozialpunktesystems“ (Merkel war davon bei ihrer Chinareise begeistert) „stabilisierend wirken“?
Durchaus, aber um welchen Preis (Meinungsdiktatur)!!!
„Ist Merkel tatsächlich so naiv zu meinen, die Chinesen würden keine Daten sammeln?“
Es geht nicht um das Datensammeln, es geht um die Spaltung des Landes – wie bringt man einen Keil zwischen Amerika und Deutschland.
Und daß Daten auf Servern in Amerika liegen, ist ganz normal.
Die „EU muss Kontrolle über ihre Daten von US-Konzernen zurückholen“
Das geht schon physikalisch nicht, daß man Daten zurückholen kann.
Und wenn die Kontrolle über eigene Daten so aussieht, daß es wg. Datenschutz keine Klassenfotos mehr gibt, das Internet der Zensur unterliegt und die Groko entscheidet, was freie Meiungsäußerung beinhaltet, dann lasse ich meine Daten lieber in den USA.
Internet wäre in der DDR nie passiert und auf dem Entwicklungsstand von Nordkorea. Daß die Daten bestimmter Personen nicht zugänglich sind, zeigt, daß bestimmte Personen ein Problem haben, sollten ihre Daten zugänglich sein.
Aber die Zeit wird auch dieses Problem erledigen. Und auf diesenTag freue ich mich.
Mit offenen Grenzen über Wettbewerbsfähigkeit sprechen, macht soviel Sinn, wie den Heizungsbauer bei offenen Fenstern anzurufen, weil es nicht warm werden will.
Die CDU ist nicht nur inhaltlich insolvent, da ist die geistige Insolvenz zu Hause.
Seit Jahrzehnten im Land alles und jeden kaputt gemacht, was IT betraf, sich erst von den Amis technisch abhängig gemacht, jetzt von den Chinesen und dann das große Geheule. Aber Soziologie, Genderquatsch, Feminismus und Frauenquote sind ja auch heute noch wichtiger als etwa Forschung und Entwicklung. Da sprudeln die Milliarden. Dieses Gejammer zeugt doch nur davon, dass die alle nichts in der Birne haben. Und mir ist mittlerweile tausendmal lieber, dass die Chinesen meine Daten bekommen als der deutsche Staat. Die Gefahr vor der eigenen Haustür ist spürbar größer.
Absolut richtig. Die Chinesen sind derzeit die einzige nennenswerte Macht (ein paar galli… äh… magyarische Dörfer fallen nicht ins Gewicht), die sich noch den Welteroberungsansprüchen des Islam entgegenstellen und in Afrika ebenso wie in Zentralasien so etwas wie eine funktionsfähige Ordnung zu schaffen versuchen, wo der Westen in jedem mohammedanischen Hassprediger und in jeder 20-Kinder-Mutter nur noch den Erlöser von der eigenen Geschichte sieht.
Mit Microsoft kann ich ganz gut leben, zumal von der EU mit Sicherheit nichts besseres zu erwarten ist.
Sie klauen alle deine Daten, am schlimmsten ist die Betriebssoftware deines Rechners und die Virenscanner, sie haben es am einfachsten, weil sie sehr tief in die Datenstruktur der Rechner eingreifen. Dazu kommen die ganzen Telefon- und E-Mail-Provider, egal ob sie aus dem Ausland oder aus Deutschland kommen. Und schauen sie sich mal an wieviele Tracker tichyseinblick mitschickt. Und ob der BND nicht auch auf deine Daten zugreift, weißt du auch nicht, ist aber sehr wahrscheinlich. Deshalb ist es merkwürdig, wenn man sich hier über die Chinesen aufregt.
Nicht zu vergessen Millionen Nutzer, die auf ihren Handys den Apps einfach volle Kontrolle über Kamera und Mikrofon geben. Oder Leute, die sich freiwillig Alexa und Siri ins Haus holen. Man kann schon viel für die eigene Sicherheit tun, aber man muss wissen wie. Und sowas lernt man heute in den Schulen nicht. Wäre ja auch kontraproduktiv. So wie man jede Arbeit an der IT-Kryptografie schon als staatsgefährend ansieht. Die Leute lassen sich heute freiwillig ausschnüffeln und überwachen.
„Abhängigkeit von den US-amerikanischen Cloud-Diensten Amazon, Microsoft und Google verringert“
Tja, dann benutzt doch europäische Cloud-Dienste, es wird solche doch geben…
Warum werden denn die amerikanischen verwendet, etwa wie diese günstiger sind? Weil diese eine bessere Datensicherheit/Backupsicherheit anbieten? Weil dort die Versorgungssicherheit der Server besser ist?
Es steht doch jedem frei, wo er/sie/es seine Daten in einer Cloud speichert…
Irgendetwas müssen also die amerkanischen Cloud-Dienste leisten, was die Alternativen nicht leisten… Wäre da nicht der richtige Ansatzpunkt, um die amerikanische Dominanz bei Cloud-/Sozial-Media-Diensten zu brechen?
„Oder aber ist für Merkel alles, was aus China kommt, jetzt politisch korrekt, und alles, was aus dem Trump-Land kommt, igittigitt?“
Könnte es vielleicht auch daran liegen, das die Chinesen eine bessere Erfahrung im Bereich „Sozialpunkte-System“ (Überwachung der Bevölkerung und nun geplante entsprechde Bestrafung/Belohnung mit „Sozialpunkten“) besitzen? Merkel und andere Regierungspolitiker waren von diesem System bei ihren letzten Besuchen ja sehr angetan…
Die Amis greifen Daten gleich am Knotenpunkt in Frankfurt ab. Ob die Daten hier oder sonstwo gespeichert werden, ist völlig egal, die laufen auch erstmal über den Knotenpunkt. Mir ist das schon beim Maschinenbau Studium aufgefallen, als wir uns bei Projektarbeiten CAD Zeichnungen geschickt haben. Die Mails haben teils 7 – 10 Tage gebraucht, um anzukommen.
So konnte man nur noch USB Sticks tauschen, sonst wären wir nicht fertig geworden. Irgendwo können sich jetzt welche einen Motor bauen, wenn sie die fehlenden Teile selber konstruieren.
„Die Amis greifen Daten gleich am Knotenpunkt in Frankfurt ab.“
Das Problem, das Geheimdienste, etcpp, die Daten mitlesen könnten, habe ich bewusst außen vor gelassen, weil, wie Sie richtig anmerken: „Ob die Daten hier oder sonstwo gespeichert werden, ist völlig egal, die laufen auch erstmal über den Knotenpunkt.“
Da sich die Rede auf amerikanischr Cloud-Dienste (Amazon, Microsoft, Google etc.) und europäische Unternehmen (die diese in Anspruch nehmen) bezog und nicht auf das mögliche mitlesen durch Geheimdienste (oder sonstige Beteiligte), stellt sich eben die Frage, warum die europäischen Unternehmen keine europäischen Cloud-Dienste nutzen?
Auch europäische Geheimdienste könnten ja auf europäischen Datenservern Daten mitlesen… Oder ausländische Hacker könnten sich Zugang zu den Daten verschaffen…
(Und in beiden Fällen könnten diese die Daten auch weitergeben/weiterverkaufen… (Oder wer traut uneingeschränkt den europäischen Geheimdiensten?)) etc.
Wie Sie richtig anmerken, um die Daten wirklich vor Unbefugten zu schützen, hilft nur: „USB Sticks tauschen“.
(Wenn Unternehmen (aber auch Privatpersonen) auf Cloud-Lösungen setzen, müssen sie halt immer damit rechnen, das Unbefugte sich Zugang zu den Daten verschaffen, dabei ist es völlig egal wo die Server stehen oder wer diese Server betreibt.)
Wenn ein Unternehmen wirklich seine Daten schützen will, müssen die Computer haben, die nicht an das Internet angeschlossen sind.
Jedoch geht das bei CNC Maschinen dann schon los, da diese mit dem Internet heutzutage verbunden sind, zwecks Fernwartung. Da könnte man sich auch einhacken und die CNC Programme absaugen.
Wenn man will und sich die Zeit nimmt, kann man vieles überprüfen. Und wenn man sein Gehirn nutzt noch mehr. Betrachen wir mal 5g: Ich nehme einen Knoten, egal von wem, hänge den ans Netz und kontrolliere den Verkehr. Damit keine Schummelei möglich ist, simmuliere ich Kontakte zu anderen Mobilgeräten. Die aufgerufenen Adressen kenn ich ja. Und wenn ich nun vergleiche was von vorn kommt und was hinten raus geht bzw rausgehen soll, kenne ich die Differenz, also das was mein Knoten zusätzlich generiert hat. Und dann sehe ich das Ziel und die Inhalte und ob und wieviel und für wen spioniert wird.
Die Diskussion wird viel zu verkürzt geführt. Die Cloud ist ja nur ein Teil des Problems. Viel schwerwiegender erscheint mir die Software selbst, die nur in absoluten Ausnahmefällen aus Europa kommt. Wieder so eine Scheindiskussion dieser Weltversteher…
In Europa und besonders in Deutschland haben Politiker und Gewerkschafter ab 1970 eifrig versucht, die Einführung der Computer zu verhindern. Die Hard- und die Softwarehersteller haben sich deshalb andere Länder ausgesucht und fühlen sich dort immer noch wohl. Niemand von denen kommt noch auf die Idee, die Produktentwicklung in Deutschland anzusiedeln.
Frau Merkel meint, man kann Grenzen in Zeiten des Internets nicht sichern. Man weiß nicht mal, wer hier alles ins Land kommt. Selbst IS Terroristen werden von der Türkei nach Deutschland eingeflogen, man weiß nicht, wie man diese Leute mangels Beweisen anklagen soll, daher können die hier gleich frei rum laufen.
Deutschland beherbergt und alimentiert Terroristen, aber Frau Merkel sorgt sich, wer Daten wo speichert und wer die abgreifen kann ? Ernsthaft ?
Diese Frau hat jeden Anspruch, Bundeskanzlerin zu sein,
schon längst verwirkt. Bei dem Schaden, den die Frau in Sachen Energiepolitik und grenzenloser Zuwanderung schon angerichtet hat, spielen ein paar abgegriffen Daten auch keine Rolle mehr.
Zumal sie ja selber sagt, in Zeiten des Internets kann man Grenzen nicht sichern.
Das gilt wohl für Personen, die illegal ins Land kommen, aber auch Daten, die einfach abfließen. Ist doch genau nach ihrem Motto.
Diese Frau hat fertig. Man blicke mal über den Teich, wo Donald wegen eines Telefonats ein Amtsenthebungsverfahren am laufen hat. Sowas ist bei Frau Merkel seit 4 Jahren überfällig, aber es haben sich ja die Blockparteien so gemütlich eingerichtet im hohen Haus, während das Land fortwährend Schaden nimmt.
Abgegriffene Daten sind hier ein eher ein kleines Problem. Da sagt doch Frau Merkel einfach : Ausspionieren unter Freunden geht gar nicht. Raute machen, gut ist.
Ich glaube allgemein:
1.) Vieles, was hinter den Kulissen abläuft, ist uns gar nicht bekannt. D.h. die Motivation für die eine oder andere Äußerung kennen wir schlicht nicht. Weil uns auch nicht bekannt ist, wer in welche Richtung Druck ausgeübt hat.
2.) Das Personal ist dümmer als man als einfacher Mensch so glaubt. Sah man z.B. nach dem Zusammenbruch der DDR.
Versucht Angela Merkel jetzt auf die Erfolgsfloskel von Boris Johnson zu hüpfen „Get back control!“? Vielleicht. Sicher ist, dass sie stets das Gegenteil von dem tut oder unterlässt, was sie öffentlich propagiert. Eine alte Stasi-Taktik, um Kritikern keine Angriffsfläche zu bieten. Ergo ist in Sachen „Control“ wohl weiterhin Schlimmstes zu befürchten.
Die Politik von Frau Merkel ist planlos, kurzsichtig und von einem schrillen Freund-Feind-Denken in der Innen- und Außenpolitik geprägt – die Fronten wechseln daher schnell. Nichts davon ist für ein wichtiges Industrieland wie Deutschland brauchbar: Sie ist unfähig, (langfristige) deutsche Interessen zu definieren, es fehlt ihr an Sachkenntnis in wichtigen Bereichen (z. B. Ökonomie), sie hat die falschen Berater im Bereich Ökologie und versteht die Bedeutung einer funktionierenden, effizienten Infrastruktur (z. B. Energie, Verkehr, Telekommunikation) nicht. Sie taumelt daher von Ereignis zu Ereignis wie ein Boot im reißenden Strom, klammert sich mal an diese, mal an jene fixe Idee. Dadurch hat sie das Land bereits isoliert, verstört auch immer größere Teile der Bevölkerung und nimmt uns jede Perspektive und Planungssicherheit. Die Bürger sind egal; es geht nur noch um den Egotrip einer völlig überforderten Blenderin.
Mit Merkel als Kaiserin von Afghanistan würde mich dieses „Anstreben“nicht wundern.
Immerhin, das mit dem Übersetzen des „Orange Book“ in ein „Grünes“ hat es geklappt – und hat viele Beamte in Lohn und Brot gebracht resp. gehalten.
Ich möchte nicht, dass die EU Kontrolle über meine Daten hat – never, ever.
Was denken, Sie wer schon alles Ihre Daten hat. Und Frage müsste eher lauten: Wer hat Ihre Daten noch nicht?
Ich weiss, ich bin schwer zu verstehen
Wenn Sie befürchten, dass jemand die Kontrolle über Ihre Daten hat, müssen sie Ihren Internetzugang schließen, Ihr Handy in den Müll werfen, Ihre EC- und Kreditkarte schreddern und Sie müssen sich auch beim Einwohnermeldeamt abmelden. Ja, warum nicht?
Wo steht bei mir etwas von „jemand“?
Nein, Merkel ist nicht so naiv zu glauben, chinesische Firmen und Geheindienste würden keine Daten sammeln. Oder dass alles, was aus den USA kommt, igitigit ist. Aber wenn sie eine engere Zusammenarbeit mit den USA öffentlich anstreben oder diese loben würde, hätte sie die Mehrheit der Deutschen sofort gegen sich. Die meisten Deutschen nutzen gerne Amazon, Google, Facebook oder Whats App. Oder fahren neuerdings sogar auf den Black Friday ab, auch ohne zu wissen, was das ist. Aber die USA sind „pfui“. Da verweigert man sich auch mal der gemeinsamen Sicherung von Handelswegen, weil man Angst hat, im Konfliktfall „auf Seiten der Amerikaner“ zu stehen. Und solche Töne von Politikern kommen bei Deutschen immer gut an.
Mit China oder dem Iran hat man in D weniger Probleme.
Hat nicht die NSA qua Besatzungsrecht immer schon und auch gegenwärtig Zugang zu allen Kommunikationseinrichtungen? Siehe damals das Abhören ddes Merkel-Handys.
Dann bliebe ja noch eine kleine Hoffnung.
Was das Abgreifen von Daten angeht, dürften die USA einen Vorsprung haben. Und es wäre auch naiv zu glauben, dass die USA diese Daten in unserem Interesse abgreifen.
Ob Huawei in seiner 5 G Technologie Hintertürchen hat, wissen wir offensichtlich mangels eigener Kompetenz nicht. Huawei ist für die USA aber insofern eine Bedrohung, dass es sicher keine Hintertürchen exklusiv für deren Dienste haben dürfte.
Macht sich das aber allein an Huawei fest? Die meisten Computer und Smartphones der letzten zehn Jahre kommen zumindest in Teilen aus chinesischer Produktion. Hintertürchen sind auch dort möglich. Viele Apps kommen aus chinesischer Produktion, mit nicht wirklich kontrollierbaren Datenkanälen.
Let’s face it: Wer sich schützen will muss eigene Kompetenz aufbauen, und da sieht es duster aus in Merkelland. Aus diesem Grund ist es in Hinblick auf Datensicherheit egal, wo wir einkaufen. Nicht egal ist es lediglich, wenn der Staat letztlich die Nutzung digitaler Anwendungen erzwingt ohne wirklichen Schutz sensibler Daten gewährleisten zu können.
„Ist doch alles Neuland“. Sollten wir dann in 10 Jahren das Niveau heutiger IT Firmen aus USA oder China haben, sind diese schon wieder 10 Jahre weiter. Einmal abgehängt, immer abgehängt, dafür sind die Entwicklungen einfach zu schnell. Außerdem werden keine Spezialisten oder Überflieger in diesem Gebiet nach Deutschland kommen, wer will denn hier noch hin? Hohe Steuern, industrie- und technologiefeindliche Regierung bzw Politiker und Rackete/Greta Fanland. Und die aktuelle bzw. zukünftige Gesellschaft in Deutschland.
Wundert es einen wirklich? Die Politiker benutzen gänzlich Handys, die in den USA bzw. China gefertigt wurden. Die Betriebssysteme kommen aus den USA. Und da erwarten die keine Spionage? Natürlich wurden die Handys von deutschen Sicherheitsfirmen noch – so gut es eben geht – auf Sicherheit getrimmt. Aber ein von vornherein unsicheres System bleibt in seinen Grundzügen unsicher, selbst wenn ich die eine oder die andere Lücke zu flicken versuche.
Wer hat denn dies zu verantworten, dass es soweit gekommen ist? Dieses Frage wird geflissentlich vermieden. Milliarden Subventionen in die Steinkohle, dann nochmal Milliarden für den Ausstieg aus der Steinkohle. Alles für den Machterhalt und eine persönliche Kapelle für Herrn Rau.andere Länder haben in Zukunft investiert— z.B. in IT-Technologie.
Ein weiterer Beleg für die Provinzialität unserer Politiker.
Ein anderes Problem ist die rechtliche Seite, denn nach deutschen Recht darf der deutsche Staat nicht alles abhören oder durchstöbern.
Fast alle Anschläge sind nicht durch deutsche Ermittlungen ans Tageslicht gekommen sondern durch das große Ohr der CIA, der im Ausland keine Grenzen gesetzt sind.
Huawei ok, Sillicon Valley iggit.
Merkel orientiert sich geostrategisch und ökonomisch auf Taubenfüßen in Richtung Eurasien und China, während die USA Trumps mit ihrem isolationistischen Kurs den Beifall der Kanzlerin nicht mehr hat. Macron, der französische Partner Merkels nennt die NATO gehirntod, wieder ein Indiz für eine sich abzeichnende grundlegende strategische Kursänderung der europäischen kontinentalen Politik.
Die „five eyes“, USA,UK, Kanada,Australien und Neuseeland bilden einen seperaten Block, die kontinentale EU einen anderen, dazu kommt Eurasien mit dem Bündnis China/Russland. Die von China mehr oder weniger unabhängigen ASEAN-Staaten sind ein weiterer Faktor. Das ist die „NeueWeltordung“, die sich inzwischen in mehr als nur Umrissen abzeichnet.
Wie der späte Honecker, der Führende im Herbst seiner Herrschaft im Allgemeinen, ist ADM in einer speziellen Situation. Von der Hofschranzen abgeschottet, nur selektiv infomiert und zudem im Karussel der eigenen Ansichten lebend, nimmt sie die Realität anders war, als sie und ich. Es ist irrelevant, was Merkel denkt oder fühlt. Auch was sie sagt ist egal. Allein die nicht folgenden Taten zählen. Sie muss dringend abgelöst werden.
Das politische System China ist das große Vorbild deutsche Poltiker und der EU-Politiker.
Das Wort Demokratie sorgt bei unseren Politiker schon für Alpträume und schlaflose Nächte. Wen wundert´s, wenn Merkel & Co. dann lieber mit chinesichen Firmen zusammenarbeiten?
Nur mal so…: Welches deutsche Telekommunikationsunternehmen ist denn noch in der Lage, 5G aufzubauen ? Oder irgendwas mit Mobilfunk auf die Reihe zu kriegen.
Lasst doch die Chinesen machen. Vielleicht können wir dann zu Hause auch mal mit dem Handy telefonieren und beim Arzt aus dem Wartezimmer mit dem Handy ins Internet, wo jetzt nur Edge zur Verfügung steht.
Wir sitzen im Tal der Ahnungslosen….und zwar schon seit über 20 Jahren….was über das Internet geht wird von den USA abgegriffen…..künftig über China….wo ist der Unterschied? Sollten Firmen so naiv sein und geheime Pläne oder Konstruktionszeichnungen unverschlüsselt hin und her zu schicken, brauchen sie sich nicht wundern wenn die Chinesen oder Amis die Produkte vor ihnen marktreif haben.
Was den Staat angeht….was für Geheimnisse könnte Deutschland denn haben, auf die die Chinesen scharf wären? Wieder mal Grenzen offen lassen oder noch ein Kohlekraftwerk abschalten? Militär haben wir ja so gut wie nicht mehr….
Es geht um einen direkten Zugang zu Europa. Deutschland ist das Schleusentor.
Doch ein „Geheimnis“ wäre da schon aufzudecken. Wie ein so derart gegen die Wand gefahrener Staat, so lange noch „funktionieren“ kann. Das wäre mal interessant zu wissen.
Zitat aus dem Text:
„Ist Merkel tatsächlich so naiv zu meinen, die Chinesen würden keine Daten sammeln? Von „Merkels Bückling“ ist die Rede. Oder aber ist für Merkel alles, was aus China kommt, jetzt politisch korrekt, und alles, was aus dem Trump-Land kommt, igittigitt?“
Das wird es wohl sein, denn bereits der (mglw. wegen Begünstigung von Verwandten) von ihr gen Brüssel entsorgte Parteifreund Oettinger sagte bekanntlich vor wenigen Tagen nicht ohne Bewunderung „Der Chinese duscht kürzer und länger.“
Da bildet sich offenbar eine neue Achse mit einer asiatischen Großmacht.
Alle, ja ALLE sammeln Daten, die Chinesen, die Amis, Amazon, Google, alle. Und die Großen machen es sehr clever. Deutschland? Eine geballte Ladung Naivität.
Wer sich Sorgen macht, sollte sich überlegen, wem er seine Daten überlässt, bevor er sie weggibt. Also nicht jammern, der neue Personalausweis oder die Gesundkeitskarte würden uns ausspionieren und dann stündlich auf Twitter oder Fatzebook sein intimstes Leben ausbreiten.
Der Aussenausschuss des Bundestages tagte zum Thema 5G, öffentlich.
Im Parlamentsfernsehen konnte man die Sitzung live verfolgen.
Politiker und Sachverständige diskutierten intensiv auch das Thema „Huawei“.
Nach einem Kameraschwenk fiel ich fast vom Stuhl:
Mitten drin sitzt ein Chinese mit seinem Namensschild „Huawei“, hört und schreibt mit.
Argumente, Deutschland von der Harmlosigkeit chinesischer Beteiligung zu überzeugen, werden haufenweise und kostenfrei geliefert.
Jeden Tag wird aufs Neue bestätigt, der Ausspruch „Deutschland schafft sich ab“ ist absolut richtig.
Dümmer geht’s nimmer!
Nehmen Sie die Sache nicht so ernst. Öffentliche Veranstaltungen von Politiker bzw. von Parlamentarier sind, zumal dann, wenn sie im TV übertragen werden, reine Showveranstaltung und keine erst zu nehmende politische Diskussionsveranstaltungen.
Ist es nicht gleich, wer von beiden unsere Daten mitliest, China oder NSA? Wir, Deutschland und die EU holen lieber moralisch korrekt Menschen ins Land als in die Zukunft zu investieren.
Die sogenannte Kanzlerin wird bis zur letzten Sekunde ihrer (leider noch viel zu lange währenden) Amtszeit jede Chance (wie gerade im Fall Huawei) nutzen, unserem Land auf viele Jahre hinaus Eier ins Nest zu legen, an denen wir alle noch lange zu brüten haben. Nie zuvor in meinem Leben habe ich mir von einer öffentlichen Person so sehr gewünscht, dass sie endlich aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwinden möge.
PS: „Eine Kultur tritt in ihr Endstadium ein, wenn sich niemand mehr etwas vormachen kann oder vormachen will.“ (Eugen Gürster)
Gestalten ist nicht ihr Ding, nur gegeneinander Ausspielen, aber es traut sich niemand mehr vor, die man Ausspielen könnte. Praktisch wäre jetzt ein Datenschutzskandal eines Konzerns, daran könnte Sie dann wieder ihren Gut/Böse Kompass ausrichten und ein neues Gesetz erlassen. Wie wärs mit … Facebook (da sollen ja auch so viele rechte Hetzer unterwegs sein).
Mobiles Internet und Mobilfunk sind für die ohnmächtigste Frau der Welt eben immer noch Neuland.
Die Cinesen sind Kommunisten, aus ihrer Sicht also die Guten, immerhin ist sie in einem „sozialistischen System“ aufgewachsen und überträgt es jetzt auf Ganzdeutschland.
Danke für NICHTS.
Die Chinesen sind allenfalls auf dem Papier noch Kommunisten. Das Problem von der Frau Merkel ist schlichte Inkompetenz gepaart mit ideologischer Verbohrtheit und Borniertheit..
Ich glaube diese Frau ist weder inkompetent noch ideologisch verbot.
Sie einfach nur das personifizierte BÖSE.
Merkel ist alles andere als naiv. Es ist der konsequent nächste Schritt, Deutschland tiefgründig zu schaden. Diese widerliche Person ruiniert Deutschland und die politischen Idioten der CDU klatschen dazu noch Beifall.
@Hr. Kraus,
welche Informationen sollen bitte so interessant für ein anderes Land sein, wenn Deutschland sich Kernenergie und CO2 Frei macht?!
Wir haben in Deutschland nichts mehr, was ein anderes Land interessieren würde. Die Patente unser Technik…alles ist schon abgewandert…ist in der globalen Welt verscherbelt worden. Siemens, BMW, Daimler, BASF…all diese Deutschen Unternehmen sind bereits in die USA oder China ausgewandert…die haben ihre Patente schon längst verkauft..an die globale Finanz- und Wirtschaftsmafia/Investoren.
Deutschland ist für den Rest der Welt nicht mehr interessant…Deutschland hat seine Hochtechnologie der Kernenergie eingestampft. Die Chemie und Autoindustrie wird eingestampft…die Stahlprduktion spielt schon lange keine Rolle mehr…die USA haben ihre eigenen Stahlproduktion…genauso wie Indien und China!
Das grünsozialistische CO2 und Kernenergie Verbot Deutschland ist für die USA und China in Zukunft so wichtig/interessant wie es Andorra für diese Weltmächte ist.
NULL KOMMA NULL.
Da wäre vielleicht noch das halale Shreddern von Vögeln?
Deutschland und die EU sind doch gar nicht mehr in der Lage, auf dem Gebiet der IT Irgendetwas „zurückzuholen“, sprich selbst zu entwickeln und zu betreiben.
Jahrzehntelange Technikfeindlichkeit, Quotenirrsinn und systematisches Austrocknen der Forschung auf diesem Gebiet haben jede Chance, hier noch einmal zu reussieren, verbaut.
Entweder habe ich Genderismus, Frauen- und Diversequoten, ethnische Quoten und Beseitigung des weißen Mannes, oder ich habe Wettbewerb, Fortschritt, Konkurrenzfähigkeit und Erfolg in den Schlüsseltechnologien.
Beides simultan ist so unmöglich wie Sozialstaat u n d offene Grenzen.
>>“Hohe Resonanz auf „Gender & Diversity“-Papiere der GI
Mit neuen internen Leitlinien und einem Positionspapier „Gender & Diversity“ macht sich die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) für mehr Vielfalt in der Informatik stark.“
Für mehr, einfach mal „googlen“ oder „DuckDuckGo – das entsprechende deutsche Dingsbums“ kenne ich nicht.
2013: „Das Internet ist für uns alle Neuland.“ Das ist bei Merkel auch so geblieben. Nachrichten aus aller Welt ? Dazu genügt Videotext.
Und wenn sie nicht so naiv wäre, was wäre sie dann?
Verbohrt und borniert!!!!!!!!!!!!!!!