Schwarzer Freitag für die Twitter-Aktie: Sie ist im vorbörslichen Handel von 54,20 auf 34,50 Dollar gefallen. Schuld daran ist ein Tweet des potenziellen Käufers Elon Musk. In Kalifornien ist es mitten in der Nacht. Da haut Elon Musk einen Tweet raus: Sein Deal mit Twitter sei vorrübergehend auf Eis gelegt worden. Zuerst müsse geklärt werden, wie hoch die Zahl der „Fake-Profile“ ist. Mehr als fünf Prozent dürften das nicht sein.
Viele Nutzer verfügen über zwei oder mehrere Accounts auf Twitter. Meist nutzen sie diese, um Dinge zu verbreiten, für die sie unter ihrem echten Namen Probleme bekämen: harte Attacken, Beleidigungen, Kritik an der eigenen Partei… Gerade in „Shitstorms“ sind solche Accounts mit oft weniger als 100 Followern besonders aktiv.
Nimmt man Musk wörtlich, ist der Deal tot. Denn dass die Zahl dieser Fake-Accounts unter 5 Prozent liegt, ist unwahrscheinlich.
Allerdings könnte es auch eine Finte sein: Musk hat Twitter noch nicht gekauft. Er muss Aktionäre erst von seinem Angebot überzeugen. Mit dem nächtlichen Angriff ist der Wert ihrer Aktien gesunken: von 54,20 auf 34,50 US-Dollar. Im vorbörslichen Handel. In New York ist gerade die Sonne aufgegangen – an der Wallstreet könnte sie für die Twitter-Aktie gleich wieder untergehen.
Kann gut sein, dass es nur ein Trick ist, um die Kurse zu senken und verkaufsunwillige Aktionäre zum verkaufen zu bringen. Allerdings wäre das extrem riskant. Die US-Börsenaufsicht ist kein korrupter, zahnloser Tiger wie die BaFin. Schon allein weil so viele Amis ihre Altersvorsorge an der Börse haben. Die versteht bei Kursmanipulation überhaupt keinen Spaß… Da kann er im Knast landen, wenn es dumm läuft…
die ganzen Protagonisten dieser Posse sind komplett wohlstandsverwahrlost, moralisch durch und durch verkommen bis zum geht nicht mehr und keines weiteren Wortes mehr würdig, das ist meine Meinung zu diesem abgehobenen Selbstdarsteller und seinen Umtrieben.
Typisch Musk. So macht er es auch mit seinen Werken. Erst aufbauschen, dann zurückweichen und zuschlagen, wenn die Preise im Keller sind. Dann ewig nicht zahlen, selbstverständlich. Nebenbei am besten noch Subventionen abgreifen. Er ist halt ein ziemlich durchtriebener Bursche ;-).
Über 50 % der Twitter-Aktien liegen im Streubesitz. Bisher hat mir noch niemand erklärt, was passiert, wenn diese Leute ihre Aktien nicht verkaufen wollen. Können sie dazu gezwungen werden? Wenn Musk mit diesem Trick den Börsenkurs so senkt, und weiterhin bei seinem Angebot bleibt, dann gibt es natürlich einen Ansporn, Twitter-Aktien an Musk zu verkaufen.
„Fake-Profile“. Mehr als fünf Prozent dürfen das nicht sein.
Cleveres Timing,
… denn natürlich hat er DAS schon VOR seinem Kauf-Coming Out samt Anfüttern auf dem Schirm gehabt – zwecks ‚Einpreisen‘.
Genau so drückt man u. U. absichtlich betrügerische weil künstlich aufgeblasene Polit- und Dollar-Werte …
BIDEN sowie seine Administration und dessen/deren ‚Followers‘ haben sicherlich Angst vor einem Twitter re-entry von TRUMP, sollte MUSK den Zwitscherdienst tatsächlich erwerben.
Na, ob das nicht eine Aktion ist, die man in Bayern kommentieren würde mit: A Hund is a scho!?
Sehr guter Schachzug, der zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt.
Drückt den Preis und setzt gleichzeitig die von der Politik dort still und heimlich betriebenen Agitprop-Trollarmeen, die eine sich dort äußernde Zivilgesellschaft ja nur vortäuschen und so andauernd Fakenews verbreiten, unter gewaltigen Druck. Wollen wir mal schauen, wer jetzt alles aufschreit. Getroffene Hunde bellen.
Ich verstehe nicht, wie man so viel Geld für diese Firma anbieten kann? Musk will damit sicher Geld verdienen, wie will er über 40 Milliarden USD wieder einnehmen?
Dürfte sich wohl um eine Aktion handeln, mit der die Aktionäre unter Druck gesetzt werden. Gleichzeitig lassen sich wunderbare Insider Geschäfte machen, wenn Du als einziger weißt, wie die Sache wirklich laufen wird. Musk ist ein Fuchs, es ist nicht das erste Mal das er Kurse beeinflusst. Da wird die Twitter Intelligenzia wieder toben und sich die unwichtigen Köpfe zerbrechen.
Es muss ein Heidenspaß sein, so viele Leute ins Schwitzen zu bringen, sich jederzeit die Taschen vollmachen zu können, fast ohne eigenes Risiko.
Er versucht den Preis zu drücken, weil er weiß, dass Twitter nach seinem Kauf deutlich weniger wert sein wird. Unternehmen werden Twitter boykottieren, und die Biden-Regierung wird alles Unternehmen, damit Twitter weiterhin alles zensiert. Bzw. man wird sicherlich die richtigen Zensurgesetze durch den Kongress bringen. Zumindest wird man nichts unversucht lassen, um Twitter zu zerstören. Das dürfte Musk nach dem Shitstorm klar geworden sein. Und deswegen hält er sich alle Optionen offen. Die Option, dass er gänzlich abspringen kann, und natürlich auch, dass er zu einem fairen Preis kauft.
Ich kann zwar nicht in die Zukunft sehen, aber alles ist besser als der aktuelle Zustand. Diese linksgrüne Blase aus Antidemokraten, Meinungsunterdrückern und Ideologisch Verbohrten, muss endlich aufgestochen werden.
Ich glaube nicht, das Elon Musk, dessen Geschäftsmodell ausschließlich aus dem Abgreifen von Subventionen besteht, ein Garant für Demokratie, Meinungsvielfalt und Ideologiefreiheit steht! Der wird Twitter für seine Interessen einsetzen.
Musk soll auf eine genauere Prüfung der Geschäftszahlen ( due diligence ) verzichtet haben. Trotzdem hat er sehr ambitionierte Geschäftspläne für Twitter bis 2028 vorgetragen (pitch deck). Er ist am Haken $ 1 Mrd. Strafe zu zahlen, wenn er aussteigt. Er könnte einen “ Grund “ suchen, der seinen Ausstieg legitimieren, und ihn von der Strafzahlung befreien könnte. Könnte allerdings schwierig werden, weil man schwer einen Täuschungsvorwurf erheben kann, wenn man vorher, freiwillig, auf eine genauere Prüfung verzichtet hat.
Nachvollziehbar. Twitter war bis vor kurzem ein Bubble für „Leute, die irgendwas mit Medien machen“, also auch Unternehmen mit Angestellten, die den ganzen Tag nichts anderes machen als Aufträge für Kommentar, Clicks, Likes und Accountmeldungen anzunehmen um entsprechendes Framing zu betreiben. Sieht man ja auch wunderbar an den letzten Hitpieces des Mainstream gegen Musk. In 2-3 Wochen wäre rein theoretische die erste Frau mit dem Vorwurf der sexuellen Belästigung an der Reihe…wird sicherlich wieder ein Bärendients für tatsächliche Opfer.
Man stelle sich vor, es käme raus, dass bei Twitter 80% der Profile „fakes“ sind:D und das die da im Prinzip nur ein paar Tausend woke Journalisten im Kreis circle-jerk gemacht haben und die Politiker haben auch noch darauf ihre politische Agenda aufgebaut:D
Unter 100 Followern ist man also kein legitimer, vollwertiger Twitter-Nutzer? Das ist doch absurd. Gerade diejenigen, die die Plattform rein zur unregelmäßigen Meinungsäußerung nutzen, sind oft garnicht interessiert an einem gepflegten, attraktiv wirkenden Profil. Warum sollte ich so jemandem bitte folgen? Gut, vielleicht einfach ein (mir zu) modernes Phänomen, sich über die Größe der virtuellen Gefolgschaft zu definieren.
Will der Mann auf den letzten Drücker noch den Kaufpreis drücken? Oder haben die Gutmenschen den Hut rumgehen lassen, um Musk aus dem Vertrag herauszukaufen, und dabei ausgehandelt, daß er es wie einen Rückzug aussehen läßt?
Na hoffentlich überlegt er es sich nicht generell anders. Wäre ein rabenschwarzer Tag für alle, die Meinungsfreiheit und Demokratie noch nicht zu Grabe getragen haben.
Na, da wäre ich mir nicht so sicher das Musk für Meinungsfreiheit steht.
Er ist eher der Wolf im Schafspelz…