<
>
Wird geladen...
Wahlchaos in Berlin

Berliner Landeswahlleiterin legt Einspruch gegen Wahlergebnis ein

von Redaktion

14.10.2021

| Lesedauer: 2 Minuten
In zwei Berliner Wahlkreisen habe es am 26. September Wahlrechtsverstöße gegeben, die Auswirkungen auf die Mandatsverteilung haben könnten, teilte Landeswahlleiterin Petra Michaelis mit. Deshalb will sie beim Berliner Verfassungsgerichtshof Einspruch gegen Ergebnisse einlegen.

Die Berliner Landeswahlleiterin Petra Michaelis hat angekündigt, sie werde beim Berliner Verfassungsgerichtshof Einspruch gegen Ergebnisse der Wahl zum Abgeordnetenhaus am 26. September einlegen. Das melden verschiedene Medien unter Berufung auf die Nachrichtenagentur DPA.

Michaelis hatte wegen der zahlreichen Unregelmäßigkeiten „ihr Amt zur Verfügung“ gestellt und den Senat gebeten, „mich nach den Sitzungen des Landeswahlausschusses am 11. und 14. Oktober 2021 unverzüglich abzuberufen und einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin zu bestimmen„. Offenbar ist sie aber noch im Amt. Nun sagte sie am Donnerstag bei einer Sitzung des Landeswahlausschusses, in zwei Wahlkreisen habe es Wahlrechtsverstöße gegeben, die Auswirkungen auf die Mandatsverteilung haben könnten.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Es geht dabei offenbar nur um die Ergebnisse der Abgeordnetenhauswahl, nicht um die der gleichzeitig stattgefundenen Bundestagswahl, bei der es ebenfalls zu zahlreichen gravierenden Fehlern kam. Da die „Linke“ durch ihre in Berlin erreichten Direktmandate trotz Nichterreichen der Fünfprozenthürde in Fraktionsstärke in den Bundestag einzieht, könnte auch eine Korrektur der Bundestagswahl in Berlin gravierende Folgen für die Zusammensetzung des Bundestages haben.

Nach Angaben von Michaelis kam es in 207 von 2257 Wahllokalen zu Unregelmäßigkeiten. „Das ist eine Zahl, die uns alle erschrecken muss und auch ärgern muss“, wurde Michaelis zitiert – allerdings hielt sie es auch für erwähnenswert, dass die Wahl in über 2000 Wahllokalen problemlos abgelaufen sei. Was Michaelis als konkrete Unregelmäßigkeiten vortrug, war aus Presseberichten schon bislang bekannt: Verzögerungen bei der Zusendung von Briefwahlunterlagen, falsche oder fehlende Stimmzettel, eine zeitweise Unterbrechung des Wahlgeschehens in 73 Lokalen oder lange Schlangen vor Wahllokalen.

Wie der Staatsrechtler Rupert Scholz in der Talkshow „Tichys Ausblick“ klarstellte, kann jeder Bundesbürger, auch außerhalb Berlins, sich beim Wahlprüfungsausschuss des Deutschen Bundestages über Wahlmängel beschweren: mit einem schriftlichen Einspruch bis zwei Monate nach der Wahl.


Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

19 Kommentare

  1. In Berlin war die Stasi zu Hause und ist es immer noch.

  2. Ich hoffe Frau Michaelis stellt sich schon mal den Wecker um ein paar Stunden vor — die Staatsanwaltschaft schickt ihre Rollkommandos meist vor 7 Uhr vorbei.

    Anklagepunkt: Zuspruch aus der falschen Ecke.

  3. Wie man hier sehen kann gibt es noch Bürger mit Gewissen und Hirn und deshalb ist noch nicht alles verloren und weiterso, denn dieser linken Bagage kann man nicht das Feld überlassen, weil sie es mißbrauchen und das kann man dutzendfach belegen um der eigenen Vorteile willen und das muß unterbunden werden, weil wir sonst alle vor die Hunde gehen und das ist kein Spaß mehr, hier geht es um das eigene Überleben und wem das noch was wert ist, sollte alle Gegner der Linken stützen, egal in welcher Form, hauptsache es hilft.

    Unsere Demokratie ist schon lange in Gefahr, weil es so subtil daher kommt und nicht als das erkannt wird, was es wirklich ist, die Zerstörung des Landes und seiner Bürger durch Maßnahmen die sozial und verantwortungsbewußt erscheinen und in Wirklichkeit ein Krebsgeschwür darstellen, was man erst im Endstadium bemerkt und dann nichts mehr zu retten ist.

  4. „Nach Angaben von Michaelis kam es in 207 von 2257 Wahllokalen zu Unregelmäßigkeiten. „Das ist eine Zahl, die uns alle erschrecken muss und auch ärgern muss“, wurde Michaelis zitiert“ – Hahaha… „Nun sagte sie am Donnerstag bei einer Sitzung des Landeswahlausschusses, in ZWEI Wahlkreisen habe es Wahlrechtsverstöße gegeben“ (Es geht dabei offenbar nur um die Ergebnisse der Abgeordnetenhauswahl).. Für mich klingt das wie, die versucht vom Wahlbetrug noch zu retten was zu retten geht hahaha…
    BABYLON BERLIN !

  5. „Um diese organisatorische Herausforderung erfolgreich zu meistern, ist das Land Berlin auf rund 34.000 Wahlhelfende angewiesen, also ca. 14.000 mehr, als bei nur einer Wahl an einem Tag. Zusätzlich ist es möglich, dass ein Volksentscheid stattfindet, dessen Ergebnis ebenfalls ausgezählt werden muss“.
    „Für Ihre Tätigkeit in einem Wahllokal erhalten Sie ein Erfrischungsgeld. Dieses beträgt 60 €, beziehungsweise 50 € bei der Biefwahlauszählung. Zusätzlich erhalten Sie 20 Euro bei Schulungsteilnahme für Vorstehende und Schriftführende und jeweils 12,50 Euro bei Abholung und Rücklieferung von Wahlunterlagen durch die Vorstehenden oder Schriftführenden“.
    Das ist kein Stundenlohn.
    10 Sunden sind die Wahllokale auf, plus Vor- und Nachlaufzeit.
    Nicht eimal der Mindestlohn wird erreicht.

  6. Giffey und Konsorten halten nach wie vor eine Neuwahl für überflüssig. Das zeigt das wahre Politikverständnis dieser Leute: Mach zwei Kreuze und verpiss dich! Ob genug Wahlscheine vorhanden, ja zulässig waren, ob die Wählerschaft überhaupt wählen konnte oder durfte ist dabei nebensächlich! Selbst bei gefälschten Wahlen leitet man einen Regierungsauftrag ab, obwohl Stimmen nicht oder falsch ausgezählt wurden. Die Arroganz dieser Polit-Clique ist wirklich grenzenlos!

  7. Wir können das Thema beenden, es wird keine Korrektur geben. Warum, weil man in diesem Land auf strammen Linkskurs ist und niemand riskieren wird das die Linken aus den Bundestag fliegen. Auch für Berlin selbst muss es unbedingt bei dem Ergebnis R2G bleiben, das wollen alle Parteien, außer einer und auch die Berliner so. Das Thema sollte hier jetzt abgeschlossen werden so interessant es auch erscheint! !

  8. „Offenbar ist sie aber noch im Amt. Nun sagte sie am Donnerstag bei einer Sitzung des Landeswahlausschusses, in zwei Wahlkreisen habe es Wahlrechtsverstöße gegeben, die Auswirkungen auf die Mandatsverteilung haben könnten.“

    Die Begründung finde ich immer so ulkig:
    Wer im Supermarkt eine Flasche Schnaps klaut, kann der dann auch sagen: ist unerheblich, ist nur eine Flasche, hat keine Auswirkungen auf das Geschäftsergebnis, erst ab einem geklautem LKW wird es relevant….?

  9. Das ist ja Wohl „Augenwischerei“
    um vom tatsächlichem Umpfang abzulenken.
    Abzulenken davon, wie anderst die offiziellen Wahlergebnisse durch unfähige Organisation und wohl auch bewußte Wahlfälschung anderst ist, als wenn die Wahl ordnungsgemäß durchgeführt worden wäre.
    Ich denke bei einer ordentlichen Wahlwiederholung in allen Wahlkreisen würde es eventuell zu entscheidend anderen Ergebnissen kommen. Das will man natürlich verhindern und hat zur „Beruhigung wir machen was“, diese eigentlich am Gesamtumpfang gemessen, lächerliche Maßnahme gemacht

    • „Ich denke bei einer ordentlichen Wahlwiederholung in allen Wahlkreisen würde es eventuell zu entscheidend anderen Ergebnissen kommen“ … da würde ich mich an Ihrer Stelle nicht zu viele Hoffnungen machen, eine Neuwahl würde immerhin von den selben Gestalten ausgeführt.
      In Stendal gabs nach erwiesenen Wahlbetrug ebenfalls Neuwahlen bei denen dann abermals betrogen wurde… dagegen sind die Gerichte dann nicht mehr vorgangenen. In Berlin werden es „Die Demokraten“ und ihre Befehlsempfänger in der Justiz also auch nicht anders abtun.

  10. Ich hatte mich gestern per Kontaktformular beim Bundeswahlleiter beschwert und ein Standartanschreiben ohne Inhalt zurück erhalten. Ich befürchte Schlimmstes. Denke er muss jetzt mal seine Chefs fragen (die, welche ihn ins AMT gehoben haben ?), ob er nochmals NEU wählen lassen darf. Aus der laufenden Berichtserstattung entnehme ich, dass mehrere 10.000 Wahlunterlagen zur BT Wahl nachgedruckt wurden … angesichts der Tatsache, dass angeblich 0,4 % weniger Berechtigte wählten als 2017, frage ich mich wo die ganzen Wahlzettel verschwunden sind ? Sind wirklich tausende dieser Zettel im Stau aufgrund der Marathons versandet ? Alles lächerlich … diese einst großartige Stadt mit seinen Bürger ist nur noch ein grünbuntes Shithole voll mit Spinnern und Sozialplärrern … ab und zu eine Studien-Bescheisserin, die uns erzählen will sie hätte tolle wissenschaftliche Dinge geleistet … Frau Dr. Lüg 🙂 ?

  11. Gut überlegt also. Wie gewöhnt, statt etwas bedeutendes tun, machen wir etwas, das uns Alibi gibt.
    ‚Mandatrelevanz‘ ist ein Frechheit. Man benutzt das als Alibi, um statt es richtig zu tun eher schätzen zu können. Noch ein Beispiel wie man das Recht beugt. Die Mandatrelevanz (wenn es so was in dem geltendem Wahlrecht gibt) war bestimmt nicht dafür gemacht, damit irgendwelche A.geige die Wahlergebnisse einschätzen musste, weil die echte Ergebnisse nicht zu ermitteln waren. Ich denke eher, dass die ‚Mandatrelevanz‘ vermeiden sollte, Wahl wiederholen zu müssen, wenn ein Paar Stimmen falsch gezählt wurden oder einzelne Personen nicht wählen konnten. Hier ist das ganze Ergebnis nicht zu vertrauen also sollte man den Wahlgang wiederholen. In der ganzen Stadt. Alles andere ist nur eine Satire oder Tragödie, je nachdem wie man es sieht. Mit Demokratie und mit dem Rechtsstaat hat das nichts zu tun.

  12. Oh… das Beste, was Michaelis machen kann, um nicht selber vollends unterzugehen – für das Wahldesaster, welches sie zu verantworten hat. Wetten, sie kommt mit einem halbwegs blauen Auge davon? Hält wer dagegen?

  13. Weshalb ich als äußerst renegates CDU heutzutage überhaupt eine Strafanzeige gegen die Bundes- und Landeswahlleiter in ihrer Eigenschaft als Leiter der Statistischen Bundes und Landesämter der Wahlmanipulation zugunsten ihrer jeweiligen Innenminister des Bundes und der Länder eingereicht habe?

    Richtig erkannt, kommt KEINE Migrationswelle rein zufälligerweise zu Besuch, führt dies sogar absolut zwangsläufig(!) zu gewissen Ereignissen, wie zum Beispiel den dauerhaften Untergang der EU und der NATO!

    Dieser Umstand hätte den Leiter der Statistischen Bundes und Landesämter aber allerspätestens im Jahre 1991 ff bekannt sein müssen!

  14. So lange die Raute die Wahlen nicht „rückgängig“ macht passiert gar nichts!

  15. Hui! Die Landeswahlleiterin höchstpersönlich! Na das könnte ja vor Gericht eine hochnotpeinliche Schlammschlacht für rot-grün-blutrot werden. Man darf gespannt sein!

    • Ja, sie hat eben etwas gemacht, was sie nicht konnte – zuvor alles aber erzählt wie toll sie es könne und dass man ihr den Job geben solle … typisch grünlinksbuntblablabla … wir werden demnächst die anderen Witzfiguren beim Scheitern zusehen können – inkl. ihrer gekauften Haltungsschreiber und dem sinnlosen und auftragsfernen ÖRR Volksempfängerplärr … das ist zwar nichts, worauf ich mich freue, aber etwas UNAUSWEICHLICHES, sofern es eine Logik gibt.

  16. Nach dem Desaster zurückgetreten sein und doch im Amt bleiben, das passt zu diesem „besten Deutschland aller Zeiten“.
    Aber auch nach dem Rücktritt würde sie ja keine Gehaltseinbußen haben, weil „Berliner Landeswahlleiterin“ ein Ehrenamt ist und sie ihren guten Job im Öff. Dienst natürlich nicht verliert.
    Bei Ejrenamtlern sollte man auch mal großzügig sein. Sie hat sich bemüht und es war sicher gut gemeint.

    • In Berlin gab es über 2000 Wahllokale, Mitarbeiter sicherlich weit über 10.000,
      dass in Berlin nicht alles rund läuft und jeder macht was er will, ist auch bekannt. Ist es da nicht merkwürdig, dass nur sie eine Anzeige stellt?
      Ich würde das auch nicht auf mir sitzen lassen, hunderte von Krankmeldungen,
      geschätzte Wahlergebnisse, die Frau hat sich mehr als nur bemüht, bringt einer mal so viele Mitarbeiter unter einen Hut/Kontroll und das an so vielen Standorten gleichzeitig.
      Ich glaube auch nicht, dass bei uns, bei der Auszählung, Überwachungskameras laufen!

Einen Kommentar abschicken