Vor ein paar Tagen schrieb ich hier: Im Parteienstaat wird nicht danach im Parlament abgestimmt, ob etwas in der Sache richtig oder falsch ist, um dem erklärten Ziel zu dienen. Abgestimmt wird par ordre du mufti, wobei mufti hier für die engere Fraktionsführung steht, die ihre Entscheidung im Hinterzimmer ohne Öffentlichkeit trifft – nicht nach Sache, sondern Macht-Management.
Im Parlament der EU sind die muftis der Franzosen und Deutschen in den Parteien von Macron und Merkel dabei, mit den Artikeln 11 und 13
- Artikel 11 (auch Linksteuer oder Leistungsschutzrecht)
- Artikel 13 (auch Upload Filter oder Upload Monitoring)
durchzudrücken, was die großen Verlage von ihrem Chef-Lobbyisten Axel Voss, MdEP der CDU, durchgesetzt haben wollen.
Mit der Abstimmung im Parlament der EU ist der Schlag gegen die Netzfreiheit vorerst gelungen. Ob die Möglichkeit verwirklicht werden kann, durch eine weitere Verbreitung der öffentlichen Opposition zu erreichen, dass die Bundesregierung ihre Zustimmung im Rat der EU zurückzieht, wird sich weisen.
Dass der schwarze Mehrheitsblock das Lobby- und Zensurvorhaben bei Unterdrückung jeglicher Änderungsanträge durchpeitschte, stellt diesen Abgeordneten und denen, die mit dem Block stimmten, ein beschämendes Zeugnis aus. Das Ergebnis der namentlichen Abstimmung zeigt jedem Wähler, wem er seine Stimme nicht geben sollte, wenn ihm die Netzfreiheit und die Chancen der kleinen Unternehmen wichtig sind.
Einen Blick in die Verteilung der Zustimmung und Ablehnung in den Fraktionen macht darüber hinaus klar, warum es dringend notwendig ist, dass sich neue Gruppierungen im Parlament der EU bilden.
Julia Reda hat recht: Ein schwarzer Tag für die Netzfreiheit. Aber die Chancen stehen gut, dass nach der EU-Wahl die Karten neu verteilt werden: nicht zugunsten der Schwarzen und der Roten.
https://twitter.com/TamaraWernli/status/1110525521350279169
https://twitter.com/unge/status/1110518980681388032
https://twitter.com/ChangeGER/status/1110542973220077568
Ja, es ist beschämend.
Zuerst der Schwachsinn mit der Datenschutzgrundverordnung, dann der upload-Filter.
Und das Ganze schnell vor der Wahl.
Der blöde Wähler wird schon nicht merken, daß nach der Wahl vollendet wird, was vor der Wahl aufgegleist wurde.
Kritik an der EU oder dem drohendem Links**, in dem wir uns realiter ja schon mitten drin befinden, soll mit Stumpf und Stiel, unter Androhung von Sanktionen, ausgerottet werden. Youtubern, die sich Footages aus den öffentlich rechtlichen Sendern bedienen, und sie als mediale Unterstützung ihrer Kritik nutzen (wie bspw. „Jasinna“), werden es zukünftig noch schwerer haben.
Übrigens, der Moloch EU gehört in die Tonne getreten. Denn so, wie sich dieses Unterwerfungssystem geriert, verhält sich die Brüsseler EU kontra gegen über 500 Millionen Menschen. Es geht nur darum, die Macht und das Wohlergehen für ganz wenige Günstlinge zu erhalten.
Ich hätte mir vor einigen Jahren nicht träumen lassen, dass die die gute alte CDU/CSU Orwells 1984 als Vorbild statt als Warnung nimmt. Doch jetzt ist: Faktenumdeutung und Framing (sogar schon bei Gesetzesbezeichnungen), NetzwerkDurchsetzungsG, Haldenwang, Harbarth, Prüffall, Haushaltsmittel für Antifa, Upload-Filter und seit heute: finanzielle Behinderung des politischen Wettbewerbers!
Der nächste Schritt in Richtung Demokratur wird schon geplant: Euroskeptischen Parteien die Mittel streichen. Siehe dazu die jüngsten Aussagen vom wirbellosen Weber.
Klasse, Künstler und Publizisten verdienen jetzt endlich Geld. Da könnte man ja gleich mal die Künstlersozialkasse abschaffen!
Die sehen keinen Cent mehr. Copyright ist nur das Feigenblatt für Zensur.
Das Abstimmungsverhalten bezüglich dieses Themas zeigt auf, dass nicht nur die Linken ein Problem sind sondern eine Gesellschaft, die ein solches Parteienspektrum hervorbringt, wie wir es derzeit haben und dass es keinen Sinn macht, linke Ideologen durch konservative Ideologen ersetzen zu wollen.
Die EU entwickelt sich immer mehr in Richtung China. Wir brauchen eine neue Aufklärung.
Was ich nicht verstehe ist, müsste da nicht jetzt die Groko platzen? Im Koalitionsvertrag hat sich die CDU.CSU dazu verpflichtet, keine Uploadfilter einzuführen. In der EU -Abstimmung stimmen von 34 Votern 31 dafür, um hintenherum über den EU Zwang, die Dinger doch einführen zu müssen. Mal abgesehen davon, dass das eine Verarsche vom Feinsten ist, aber ist das nicht ein eklatanter Bruch der Koalitionsvertrages? Pacta sunt servanda. Warum stellt niemand diese Frage, oder verstehe ich das was falsch?
Man kann bei CDU/CSU Vorhaben, Versprechungen und Verträgen locker vom Gegenteil ausgehen.
Werte „Lesende!“
Niemand hat vor, eine Mauer – äh – Zensur zu errichten!
Anhand des folgenden Beispiels werden auch Sie erkennen, dass durch das neue Urheberrecht die Meinungsfreiheit in keinster Weise berührt ist.
Stellen Sie sich vor, Sie haben bei einer „Dienstags-Demonstration“ ein Video aufgenommen und dann bei „YouFool“ hochgeladen.
Kurz darauf erhalten Sie eine Mail.
Lieber User,
vielen Dank für Ihr Video.
Für eine schnelle Freischaltung beachten Sie bitte folgende Hinweise:
In Ihrem Video sind künstlerische Darbietungen enthalten, und die Gesichter natürlicher Personen zu erkennen. Es könnten Rechte Dritter verletzt sein.
– Weisen Sie nach, dass Sie im Besitz der Rechte an den Rap-Songs „Wir sind das Volk!“ und „Merkel muss weg!“ sind.
– Sollten Sie nicht im Besitz dieser Rechte sein, teilen Sie mit, wer über die Rechte verfügt.
– Erteilen Sie anhand des beigefügten Formulars YouFool die Genehmigung, diese künstlerischen Darbietungen anderen öffentlich
zugänglich zu machen, bzw. legen Sie die entsprechende Genehmiung des Rechteinhabers vor.
– Sollte dies nicht möglich sein, entfernen Sie die künstlerischen Darbietungen und laden das Video erneut hoch.
– Legen Sie eine Genehmigung der 69 Personen vor, deren Gesichtszüge auf Ihrem Video zu erkennen sind, dass diese mit einer
Öffentlichmachung einverstanden sind. Benutzen Sie dazu das entsprechende beigefügte Formular.
– Sollte dies nicht möglich sein, machen Sie alle Gesichter bitte unkenntlich und laden das Video erneut hoch.
Sollten sich Ihre Angaben als wahrheitswidrig herausstellen, und YouFool gezwungen sein, wegen Persönlichkeits- bzw. Urheberrechtsverletzungen Zahlungen an Dritte zu leisten, behält YouFool sich vor, dieses Geld anschließend von Ihnen zurückzufordern.
Wir freuen uns schon auf Ihr nächstes Video!
Liebe Grüße – YouFool!
Mein Mann hat vor ein paar Jahren, als wir noch in Berlin lebten, Wahlhelfer gemacht.
Da kann sich jeder vorher bewerben! Bei der Auszählung am Ende des Wahlabends waren auch noch Wahlbeobachter dabei. Also, falls ein Betrug ablaufen sollte, dann auf noch höherer Ebene. Die einzelnen Wahllokale lassen sich gut „kontrollieren“.
Aber liebe Leute, die EU hat doch genau das gemacht, wofür sie gemacht ist: den willen der europäischen Souveräne zu hintergehen und den nationalen Regierungen die Maske zu verschaffen, das hätten sie alles nicht gewollt, wären daher nicht verantwortlich, müssten aber dies jetzt alles umsetzen.
Macht euch das endlich mal klar und zerstört diesen antidemokratischen Moloch in den EU-Wahlen. Entwindet der Politmafia ihr Werkzeug, mit dem sie euch knechtet und entrechtet.
Schwarz? Die modernisierte Farbe ist Müllabfuhrorange.
Nun werden wir also Internet geniessen müssen wie in China: VPN Verbindung nach Amerika und dann erst Youtube sehen, VPN wird dann aber sicher bald illegal.
Prinzipiell ist die Idee mit einer ausländischen Internetadresse gut, und reicht i.d.R. für den ein oder anderen Download aus.
Um große Dienste wie Google, Youtube oder Facebook hinters Licht zu führen muss man aber wissen, wie man sich komplett anonym im Internet bewegt, denn moderne Geräte übertragen – neben der IP – noch eine Fülle von anderen Daten, die auf die Identität des Users schließen lassen.
Ich nenne jetzt mal nur die eigenen GPS-Daten. Bei einer russischen IP-Adresse merken die natürlich sofort, dass da was nicht stimmen kann. China ist ein schlechtes Beispiel, da man sich im Westen freut, wenn es Leute schaffen, die „Great Wall“ zu überlisten.
Sollten die großen Dienste es mit der Zensur irgendwann wirklich erst meinen, dann werden es nur 0,0 irgendwas % der User sein, die es schaffen das zu umgehen. Und die werden auf ihren Geräten dann auch kein SpyOS, SpyDroid oder Spydows installiert haben, sondern ein selbstkompiliertes Linux benutzen.
Was ist, wenn der Forenbetreiber seinen Sitz im Nicht-EU-Ausland hat? Damit könnte man doch das Urheberrechts-Gesetz (bzw. Artikel 17) unterlaufen?
Der Staat – oder besser gesagt: der EU-Überstaat – hat eben kein Interesse an einem freien Internet, sondern an einer neuen Form von „Volksempfänger“.
EU-Politiker sollten erkennen, dass undemokratisches Verhalten nicht honoriert wird und dass viele auf Bevormundung sehr empfindlich reagieren, was in das Gegenteil dessen umschlagen könnte, was diese Politiker wollten. Abgerechnet wird bekanntlich am Schluß.
Also ich finde, dass die großen Verlagshäuser schon einen Anspruch auf Dankbarkeit der etablierten Parteien haben.
Es muss sich auch für diese Institutionen lohnen, jahrelang die Politik der Grokos zu unterstützen. Insbesondere in den schweren Zeiten ab Herbst 2015 hätten die armen Akteure im Kanzleramt und seinem Umfeld ohne diese Hilfe kaum überleben können.
Mit anderen Worten: Eine Hand wäscht die andere oder wie man neudeutsch formuliert, eine echte Win-Win-Situation.
Wenn ich jetzt hier schreibe, was ich über Voss und seinesgleichen halte und ihnen wünsche, dann steht morgen früh die Polizei vor der Tür ?
Meine Wut kennt keine Grenzen mehr.
Unglaublich, was sich diese EU-Schranzen anmaßen, im Leben von Millionen frei denkenden Menschen herumzensieren zu können.
Dieses EU-Konstrukt muss ab heute mit schärferen Mitteln bekämpft werden. Soviel sollte jetzt auch dem Letzten klar geworden sein. Mit smarten Demos erreichen wir nichts, absolut nichts. Denn dies interessiert die Nieten in Nadelstreifen nicht❗️
……..habt ihr es e n d l i c h begriffen?
Das es so gekommen ist mag niemanden wirklich überraschen,stimmen die „gut versorgten“ doch schließlich auch um ihre Pfründe so ab,stimmst du dagegen ist dein guter Posten in Gefahr.
Diesmal haben sich die „Lauschepper“ hoffentlich verkalkuliert,denn viele junge Leute werden wohl zur Wahl gehen und gegen die stimmen,die ihre Freiheit beschneiden wollen.
In der Aufstellung der Namensliste die dafür gestimmt haben fand Ich auch den Kandidaten aus meinem Wahlkreis, Dr. Peter Liese ,Ich glaube der wird in unserer Gegend ordentlich eine auf den Latz bekommen,dieser falsche Fuffziger!
Der Brok war klar,aber der hat ja ausgesorgt,kein Listenplatz,aber eine überdurchschnittliche Altersversorgung,wobei sich die Frage eröffnet : wofür Elmar??
Diese Wahl wird ja so gerne von den Schädigern der EU als Schicksalswahl für „Europa“ dargestellt,Ich allerdings glaube es wird eine Schicksalswahl für die Schädiger!
Vielleicht haben wir ja Glück und die Vernunft und Volkes Wille gewinnen so stark an Zustimmung das die Macrons,Merkels,Junkers und Webers nichts mehr zu sagen haben im neuen vom Volk gewählten Parlament,Glückauf den Orbans,den Salvinis und wie sie alle heißen!!
Möge die EVP in den Boden gestampft werden,die braucht genauso wenig jemand wie die Grünen und die Sozialisten!!
Ach was … sie Voraussagen stehen bei satten 35 %. Das Wahlvolk kann doch mit der hier in Rede stehenden Frage überwiegend überhaupt nichts anfangen. Wen beide Eltern arbeiten müssen um die Familie über Wasser zu halten und die Blagen ständig nach dem neuesten Handy schreien, bleibt keine Zeit mehr, sich in solche Probleme einzuarbeiten …
Alle müssen es lernen, auch die Jungen. Schön, das jetzt alle ihr Fett wegbekommen. Von mir aus darf es ruhig noch dicker kommen. Solange bis die toleranten, weltoffenen und fortschrittlichen Gutmenschen endlich auf dem Boden der Realität ankommen und erkennen, dass sie in einer sozialistischen Einheits- und Überwachungs-EU auf Linie gebracht werden sollen. Na, dann wählt mal schön.
Herrn Voss wird man sich merken….für später.
der Herr Voss ist doch nur einer der zig tausend willigen Claqueure die die Union dazu gemacht haben was sie ist – ein inhaltsloser Haufen von Amts- und Posteninhabern, die mit allen Mittel gegen andere Meinungen, gegen Kritik und Andersdenkende vorgehen. Und liebe Leute, diese kleinen Schritte hin zur DDR 2.0 ist erst der Anfang. Aber so lange 30 % wie eh und je ihre Stimme dafür wegwerfen, wird dieses Interessenverbund weiter machen und die Rechte der Bürger immer weiter einschränken.
……als mein sohn weihnachten mit seiner familie nach curacao flog, hat er auf der toilette neben sich bosbach erkannt und sprach zu diesem: es war mir eine ehre, neben ihnen pinkeln zu dürfen! _ zynismus aus!_
Welche Karten sollen nach der EU-Wahl neu verteilt werden? Die EU-Wahl hat doch keine Auswirkungen auf die Politik der EU. Außerdem wird die Mehrheit der Wähler so schnell nicht erkennen, was die Entscheidung der EU bzgl. der Unterdrückung der Meinungsfreiheit bedeutet.
Die EU wird sich vielleicht nicht ändern, wenn die EU-Rebellen-Parteien die EU-Wahl gewinnen. Aber die Stimmung in Deutschland wird sich ändern. Die EU-Kritiker in der CDU werden Auftrieb bekommen. Abgeordnete werden Angst kriegen, dass sie ihren Sitz an die AfD verlieren könnten. Man wird Victor Orban nicht mehr einfach so abkanzeln können. Usw. Die EU-Wahl könnte die Stimmung in vielen europäischen Ländern verändern.
Deshalb: Hingehen! Anti-Establishment Parteien wählen!
es wird nicht die Afd, sondern SPD und die Piraten profitieren..es wird wieder auf die ‚Konservativen‘ zurückfallen -und damit auf die AfD
So wird es kommen. Die Grünen haben ein einziges Mal etwas richtig gemacht und werden in Folge ein üppiges Wahlergebnis einfahren. Daß die Konservativen in Form der AfD die Ernte einfahren, kann man zwar wünschen, aber nicht mal hoffen.
Der Witz daran ist, dass man behauptet, es würde gegen die großen Konzerne gehen.
Jetzt mal die Zensur ausgeklammert und nur darauf bezogen:
Google ist der einzige Anbieter, der bisher überhaupt halbwegs funktionierende Filter hat.
Dann gibt es noch Amazon, Microsoft und Facebook, die so etwas auf die Beine stellen könnten.
Was weiterhin bedeutet, die entwickeln dann die Uploadfilter, die sie an alle anderen verkaufen können. Wer nicht zahlen kann, der kann seinen Blog, sein Forum usw. dicht machen. Kleine Künstler können auch keine Bekanntheit mehr erreichen, indem sie einfach ihre Werke irgendwo hochladen. Sie werden gezwungen, der GEMA beizutreten, oder sich anderweitig lizensieren zu lassen.
Nun braucht aber niemand zu glauben, hier würde dann jedes Mal Geld fließen, wenn es abgerufen wird. Die Künstler werden meistens mit einer einmaligen Pauschale abgefrühstückt, während der GEMA oder den Verwertern das Ganze für immer gehört.
So viel zum Thema Schutz der kleinen Künstler.
Zumal der GEMA auch noch Erlöse zuteil werden, die Google und Co zusätzlich an abdrücken muss.
Wahrscheinlich hofft man so, seine Vorkriegsgeschäftmodelle noch eine Weile retten zu können.
Natürlich geht es seitens der Politik um knallharte Zensur.
Künftig kann man sich „Merkel muss weg“ sichern lassen und schon darf es niemand mehr verwenden. Und da tun sich noch ganz andere Möglichkeiten auf, abgesehen davon das tausende kleine Foren dicht gemacht werden müssen.
Das will man ja auch erreichen, um die Informationsaustausch zu verhindern. Die Narren glauben ja, dies wäre eine Kollateralschaden.
Die EU ist noch nicht abgehängt genug.
Um Einstein zu zitieren: mir würde reichen wenn es eine Person gebe, die mir beweisen könnte, dass ich falsch liege.
Ich schätze sonst ihre Beiträge, wirklich, Herr Goergen.
Diejenigen zum EU-Urheberrecht springen, finde ich, erheblich zu kurz, weil sie die Komplexität der Materie quasi auf Null komprimieren. Sie zeigen die Perspektive des Journalisten, der die anderen Player im Markt nicht kennt. Es geht nicht an, dass sich Leute auf Kosten anderer Bereichern. Fair use ist was anderes.
Ich befürchte nur, dass das mit der Dekompression mega in die Hose ginge. Sie machen m.E. in gewissem Masse genau das, was Sie sonst an Anderen kritisieren.
Es ist die Zusammenschnürung von Entscheidungen die verschiedene Gruppen benachteiligen und/oder bevorteilen (3. Korb) und die wenig gemeinsam haben.
Darüber sollten Sie sich m.E. aufregen.
Es werden Dinge zusammen verabschiedet, über die separat abgestimmt werden sollte.
Darin liegt die demokratieferne Unverschämtheit
Und Sie zeigen das Sie leider keinerlei Ahnung haben, worum es überhaupt geht, oder wie das Internet funktioniert.
Durch dieses Gesetz bekommt kein einziger kleiner Künstler mehr Geld, sondern ausschließlich die GEMA, Burda, Springer und Co.
Und Google reibt sich die Hände, da sie als einzige halbwegs funktionierende Filter haben, die sie an alle verkaufen können
Wer sich das nicht leisten kann, was tausende Foren, Blogs und Seiten betrifft, der kann dicht machen.
Künstler werden von YT auch nicht bestohlen, wie Sie und andere Ahnungslose behaupten.
Sie laden ihre Videos dort meistens freiwillig hoch, weil es Reichweite bringt. Künftig werden sie das aber nicht mehr können, dass wird dann so laufen: Um überhaupt Geld zu bekommen, werden sie zur GEMA müssen. Die drücken ihnen dann 100 Euro in die Hand und verwerten das Werk 70 Jahre lang. Der Künstler bekommt nichts.
Wissen Sie was ein Let
s Play ist?
s Player.Nach Ihrer Logik dürfte kein einziges Videospiel mehr verkauft werden, die sind dort nämlich komplett zu sehen, Aber die Games Branche spart sich lieber eine Millionen teure Werbekampagne und verschenkt ein paar ihrere Spiele an die Let
Besser und billiger können Sie nämlich nicht werben.
Im übrigen gibt es auf YT jetzt schon ein content ID System, wo jeder Künstler, dessen Werk missbraucht wird, sich bei YT melden kann. Die Videos werden dann vom Netz genommen.
Google hat diese Verträge mit der Gema, nebst den Rechten nämlich längst.
Tut mir leid, aber Sie sind von vorn bis hinten Lügen aufgesessen.
Es geht nicht um eine Bereicherung.
Wer soll denn mit was reich werden? Verstehen Sie überhaupt wie Youtube funktioniert? Da werden keine gebrannten CDs vertickt.
„Fair use“ ist vollkommener Bullshit. Wenn es gut ist, verdient man. So läuft das im Jahr 2019. Manche verdienen auch, weil sie ne verblödete Fanbase haben, aber das ist ja ne andere Geschichte.
Woran mich Ihr Post erinnert: https://www.youtube.com/watch?v=Af0wXeN6_FY
„Fair use“. „Kreative“. Um Himmels Willen, wirklich Kreative sind froh, wenn ihre Erzeugnisse geteilt und geliebt werden.
Und selbst wenn es hier wirklich um Urheberrecht ginge (was es nicht tut), sind Sie ernsthaft so naiv, dass sie eine Initiative unterstützen, bei der die CDU federführend ist?
Hier läuft gerade die große Zensurmaschine an, TE-Leser sollten es besser wissen!
Bei der Europawahl wird abgerechnet!
Vorletzter Satz: Wirklich wahr.
Letzter Satz: Hoffentlich endlich mal.
Hervorragend, die Namen zu veröffentlichen. Wer jetzt noch C wählt unterstützt den Weg nach 1984. Mir wird übel, wenn ich im TV den Triumphator Voss sehe. Wählt den Gockel bitte ab.
Von der CDU nur ein einzelner Dissident, Name: Hermann Winkler, alle anderen Zustimmung. Bei den Grünen erstaunlich viele Abwesende nämlich 3. Eine Abgeordnete sogar dafür, Name Maria Heubach. Die Grünen gepalten und völlig unglaubwürdig in dieser Frage. SPD dagegen, AfD ebenfalls.
Und ebenso die LKR (in Gestalt von Herrn Lucke). Dafür gestimmt haben Bernd Kölmel und Hans-Olaf Henkel; die aber gehören seit Herbst letzten Jahres nicht mehr zu LKR.
Dieses Ergebnis wird besonders dem Kandidaten Weber schwer auf die Füße fallen; der Kandidat hat jetzt schon sein plötzliches Ende gefunden.
Nicht Victor Orban ist da Problem der EVP, sondern ihr ureigenes Abstimmungsverhalten um die Artikel 11 und 13!
Ach was, das fällt niemandem auf die Füsse. Empfehle die Lektüre der neuesten Umfragen … .
Die besten Parteisoldaten wieder einmal bei der Union.
„Gleichschaltung“ soll man ja nicht sagen, deshalb: Selbstgleichschaltung.
So, so, Hans-Olaf Henkel, der „große Liberale“ hat also für diese „Urheberrechtsreform“gestimmt. Was für eine Heuchelei. Ist der Ruf erst ruiniert, stimmt es sich ganz ungeniert.
Was Herrn Henkel angeht: Wahrscheinlich ist er einfach für Urheberrechtsschutz, was an sich ja vernünftig ist. Liberal sein heißt ja nicht, geistigen Diebstahl gutheißen zu müssen. In diesem Fall aber wird es die Meinungsfreiheit empfindlich treffen; deshalb stimme ich mit Herrn Henkel hier nicht überein.
Da wird ein Upload Filter beschlossen für das Internet, gleichzeitig wird von dieser EU beschlossen, das Deutschland seine Grenzen nicht kontrollieren darf, das geht nur bei ganz besonderen Anlässen.
Also darf jeder reinspazieren der Asyl sagen kann, aber nicht jeder kann mehr Informationen ins Netz laden.
Man sollte die EU verlassen.
Da wir im EP keine „frei“ gewählten Abgeordneten haben, sondern qua Listenmandat „Funktionäre“ der Parteien, die ihre Order aus den nationalen Regierungs- bzw. Parteizentralen erhalten, sind die Verantwortlichen in erster Linie dort zu suchen. Das „freie“ Internet wird immer stärker zur Bedrohung für die Funktionseliten. DAS ist das eigentliche Problem – und jetzt wird konsequent gehandelt. Machen wir die Wahl zum EP zum Denkzettel – klar, eindeutig und massiv!
Sehr geehrter Herr Georgen,
ich schätze Ihre Artikel und Einlassungen sehr. In diesem Beitrag jedoch sitzen sie einem festgesetzten Gedankenfehler in Ihrem Kopf auf. Es gibt keine schwarzen Stimmen mehr von Seiten der CDU/CSU und soetwas ist auch in Zukunft von denen nicht mehr zu erwarten. Die Christsozialen sind eine durch und durch links und möchtegernökologische Partei. Von dort kommen ausnahmslos nur noch rote und grüne Stimmen. Nicht drüber ärgern, einfach akzeptieren.
Rot und grün (weitestgehend) haben zumindest in diesem Fall anders gestimmt. Die CDU CSU wollte eben einfach kein „Neuland“ betreten. Ja ja, doofer Scherz
Das nächste wird sein das Migrations- und Islamkritik strafbar gemacht wird.
Ist sie de facto doch schon.
https://www.tarifometer24.com/wirtschaft-politik/migrationspakt-kritik-an-massenmigration-kann-zu-straftat-werden/99916/
https://www.youtube.com/watch?v=PEPAORH5_cM
Der Migrationspakt von Marrakesch machte den Anfang
Steht fast so im Migrationspakt.
Nicht fast.
Konsequenzen?
für den „kleinen“ Nutzer?
mir fehlt die kurze prägnante Erklärung.
oder bin ich zu blöd?
(soweit bin ich schon)
z.B. ist die Geschichte des „Kleinen Prinzen“ geschützt. Ein Zitat daraus „man sieht nur mit dem Herzen gut“ somit ebenfalls. Das dürfte in Zukunft nicht mehr gepostet werden, da es Urheberrechte betrifft. Dementsprechend würde ein Kommentar mit dem Zitat nicht mehr zugelassen. Das Gleiche betrifft eben auch alle anderen urheberrechtlich geschützten Worte. z.B. Olympia!
Jein: Ein einzelner Satz aus einem Werk darf m.W. *immer* zitiert werden; der ist nicht copyright-geschützt. Bei längeren Passagen wird es aber kritisch. Früher haben Gerichte entschieden, ab wann es eine Urheberrechtverletzung ist. Jetzt aber soll das ein Computerprogramm machen. Wir brauchen also Programme, die Millionen von Hochladungen nach Millionen von Sätzen, Bildern, Wortfetzen usw. durchflöhen, um „man sieht nur mit dem Herzen gut“ zu finden, und dann muss es noch entscheiden, ob diese Passage lang genug für eine Urheberrechtsverletzung ist. Oder ist es vielleicht Satire? Das wäre sicher wieder etwas anderes! Wenn das Programm anfängt, zu lachen, wird es das als Satire einschätzen müssen!
und ich darf „Olympia“
auch nicht verwenden,
oder Saint-Exupéry zitieren?
Es wird dem kleinen Mann durch noch mehr Bürokratie erschwert (hier: Abloadfilter, Drohung mit teuren Abmahnungen von profitorientierten Anwälten, Vereinen oder Anwaltsvereinigungen), einen Blog oder eine Web-Seite zu haben. Die Kosten für die eigene Meinungsäußerung in Internet steigt dadurch, so dass sich nur „die Großen“, die sich Anwälte, die nötige Software usw. leisten können, noch ihre Meinung äußern können.
Jeder Forenbetreiber muss künftig dafür haften, dass seine Mitglieder keine urheberrechtlich geschützten Inhalte hochladen. Das bedeutet, quasi jeder Satz müsste gegengeprüft werden, jedes Bild, jede Verlinkung usw.
Tut er das nicht, drohen ihm gewaltige Strafen. Er hat nun folgende Möglichkeiten: Er kauft Uploadfilter vom bösen Google, gegen das es ja eigentlich geht. Er geht das Risiko ein und wartet auf die Post der Abmahnanwälte, oder er schließt.
Es gibt zwar Ausnahmen, die müssen aber allesamt erfüllt werden und betreffen kaum jemanden.
Weiterhin könnte sich z.B. die CDU „Merkel muss weg“ schützen lassen, dann dürfte den Satz niemand mehr verwenden.
Für die Künstler, um die es ja angeblich geht, wird es auch schwierig, irgendwo Aufmerksamkeit zu bekommen. Sie dürfen ihre eigenen Werke künftig nicht mehr einfach hochladen, denn Google/YT/FB müsste erstmal überprüften ob er sich irgendwo bedient hat.
Im Zweifel wird also was geschehen? Richtig, man sperrt den kleinen Künstler vorsorglich.
Das sind nur einige Aspekte, es gibt noch mehr.