In Großbritannien zieht das britische Tochterunternehmen der Deutschen Bahn, die DB Cargo UK, seine elektrischen Lokomotiven der britischen Baureihe 90 aus dem Verkehr. Explodierende Strompreise machen den Betrieb der E-Loks zu teuer. 24 dieser elektrischen Lokomotiven sollten Güterzüge ziehen.
Sie dienten zuvor im schnellen Personenverkehr, wurden überarbeitet und sollten Güterzüge „umweltfreundlich“ mit Strom mit Null-CO2 – wie es hieß – bewegen. Als Aufschrift auf der Lokomotive wählte die DB Cargo UK den Werbespruch: „Ich bin das Rückgrat der Wirtschaft.“
Doch jetzt hat DB Cargo diese Lokomotiven auf das Abstellgleis gefahren und will sie verkaufen oder verschrotten. Stattdessen sollen Diesellokomotiven eingesetzt werden, deren Antrieb billiger als die elektrische Traktion ist. DB Cargo UK erklärte, dass diese Entscheidung auf die Betriebskosten zurückzuführen sei und einen Schlag gegen die eigenen Umweltauflagen darstelle.
Es mache im derzeitigen wirtschaftlichen Klima keinen Sinn, so hieß es, die zusätzlichen Kosten für den Betrieb und die Wartung der Elektro-Loks der Class 90 zu tragen, „wenn wir eine alternative Flotte von Class 66-Lokomotiven zur Verfügung haben“, so der Vorstandsvorsitzende Andrea Rossi. Auf Kritik stieß, dass ein Unternehmen, das sein grünes Mäntelchen sehr offensiv vor sich hergetragen hat, jetzt wieder auf den Dieselantrieb setzt.
Doch die DB Cargo UK sei mit akuten wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert, so Rossi. Er bekräftigte zudem, dass sich das Unternehmen anstrenge, die Herausforderung der Klimaneutralität zu erreichen. Rossi: „Das bedeute nicht, dass unsere Maßnahmen auf Kosten der Dekarbonisierung gehen, daher setze ich mich weiterhin für die Unterstützung von Bio- oder synthetischen Kraftstoffen ein, die wir in unserer bestehenden Dieselflotte verwenden können.“
Im vergangenen Jahr hatte bereits das Konkurrenzunternehmen Freightliner eine ähnlich große Flotte der Elektrolokomotiven ebenfalls der Baureihe 90 stillgelegt. Allerdings nur vorübergehend, wie das Unternehmen sagte, während DB Cargo UK dies dauerhaft tut.
Die Deutsche Bahn muss schonmal Güterzüge anhalten lassen, weil zu wenig Strom in den Netzen vorhanden war.
Nur ein geringer Teil des britischen Eisenbahnnetzes ist überhaupt elektrifiziert, 30%, und vieles davon entfällt auf den Nahverkehr im Raum London und in Südengland. Güterzüge kann man aber nicht auf einzelne Linien begrenzen. Die müssen einfach überall fahren. Ich weiß daher nicht, welcher Teufel die DB da geritten hat, diese Personenzugloks umzubauen. Vermutlich werden die demnächst nach Tschechien verschoben, wo man das Stromnetz ja allgemein auf 25kV/50Hz umbauen will, und daher demnächst wieder Loks braucht. Dann hätte der britische Bahnkunde diesen Stunt bezahlt.
Mhh, und wann werden dann auch die ICE’s auf Diesel-Betrieb umgestellt bzw von den guten alten Diesel-Lok’s gezogen?
Am besten wäre aber wieder die gute Dampflok aufs Gleis zu lassen. Dass ist gute solide Techik und Kohle wird doch auch schon sowieso verfeuert ??
Alles was irgendwie mit „Grün“ zu tun hat, wird zertrümmert und zerkloppt: sei es die Landwirtschaft, die Wirtschaft, die Infrstruktur oder die Gesellschaft und Kultur.
Grünlinke Ideologie und Traumtänzerei kann eben kein Fortschritt und Wohlstand bringen.
Schön formuliert „… dass ein Unternehmen, das sein grünes Mäntelchen offensiv vor sich hergetragen hat, jetzt wieder auf Dieselantrieb setzt.“
Und immer, wenn das „grüne Mäntelchen“ in voyeuristischer Art weit geöffnet wurde, konnten alle sehen, dass das Männlein darunter (das Unternehmen DB) vollkommen nackt war.
Ohne massive Subventionierung ist diese DB nackt und steht ohne Kleider da; …wie so viele andere deutsche Unternehmen auch (sh. die aktuelle Milliarden-Subventionierung einzelner Firmen durch Habeck).
In naher Zukunft haben wir es deshalb mit jeder Menge Zombie-Firmen zu tun, die nach Auslaufen der Subventionierung lebensunfähig sind. …aber lt. Habeck natürlich keineswegs insolvent sind.
Den Klimabewegten kann man beim Denken die Synapsen besohlen!
Herrlich, Strom zu teuer, also wieder her mit den bösen Dieselloks. Schließe mich Axel Fachtan an: Zurück zur Dampflok, wir importieren ja schon Kohle für unsere guten alten Kohlekraftwerke.
Dampfloks funktionieren quasi „basisphysikalisch“. Feuer, Wasser und ein wenig Ingenieurskunst und schon geht`s los.
Ich mache mir noch ein Bier auf!
Heute im Radio gehört: Vattenfall hat gerade ein großes Off-Shore-Windparkprojekt in Großbritannien beerdigt. Der Staat zahlt zu wenig Subventionen, daher lohnt der Bau der Windmühlen nicht.
Könnte in Deutschland nicht passieren, da würden die Milliarden munter sprudeln.
Man kann den Klimabewegten bei Scheitern in Zeitlupe zusehen. Göttlich!
Vielen Dank für diesen Artikel.
Naja, ich verstehe auch nicht warum die heilige E-Mobilität ausgerechnet ohne Speicherproblem, da Oberleitung, soviel teurer als Diesel sein soll aber nun gut. Vielleicht ist der Gesamtwirkungsgrad beim Diesel doch nicht so schlecht wie Sie es rechnen… ich denke 4 mal ist doch arg übertrieben…
ca. 2-mal effektiver, aber das ist auch nicht alles, da man durchaus die Stromproduktion mitrechnen muss. Aber sei es wie es will, der springende Punkt ist, dass nicht genügend Strom zur Verfügung steht und dass er nicht nur deshalb viel zu teuer ist, denn jedes Leben ist immer auf Effizienz aus. Wer gibt schon Geld für zu wenig aus, gewiss nicht die Aldi-Brüder oder die Kochs od. Buffett. Und wenn die Waren sich zu sehr verteuern, dann kaufen die Leute halt diese Waren nicht mehr. Teurer Transport -> teurere Ware -> weniger Verkauf, und dann wird’s noch unsinniger, indem der Warenpreis heraufgesetzt wird -> noch weniger Verkauf -> Einstellung der Produktion!! Für Habeck z. B. zu hoch!
@HPs: Für die elektrische Traktion in Bahnsystemen war die E-Lok der Vergangenheit NIE „zweigleisig“. Allein schon dieser Unfug zeigt, auf welchem Abstellgleis sich Deutschland bewegt. Die E-Lok grüner „Zukunft“ ist damit quasi doppelt so teuer wie die alten Lokomotiven. Das ist „wahre Zukunft“, zumindest aus grünen Gehirnen.
Die Class 66 ist ja dieselelektrisch, also seriellhybrid. Die Effizienz ist so schlecht also nicht!
Das Problem ist schlicht und ergreifend eines der Betriebskosten.
Keine wirkliche Class90 zu zeigen, jagt jedem deutschen Ingenieur erst mal einen Schrecken ein.
In Großbritannien ist ohnehin der Großteil des Bahnnetzes mit Dieseltriebwagen bedient, auch im Personenverkehr. Allerdings sind die Züge sehr pünktlich und zuverlässig, wenn nicht gestreikt wird, auch Komfort und Service sind eine andere Liga als Deutschland. Der Gag: viele Strecken werden von Tochtergesellschaften der Deutschen Bahn AG betrieben!
Das Geschwafel von „Klimaneutralität“ ist unerträglich. Was ist daran bitte „Klimaneutral“ Wälder abzuholzen und die Böden zu versiegeln um Windräder darauf zu bauen, die regelmäßig nach 3 Jahren technisch soweit überholt sind, das sie ausgetauscht werden???
Strom aus Atomkraft ist Klimaneutral aber die fortschrittsfeindliche German Angst verhindert sie.
Klimaneutral geht, nur dann sieht es nicht gut aus für die Menschheit, anders geht neutral nicht.
„Man kann zwar die Realität ignorieren, aber nicht die Folgen davon ignorieren.“
Ayn Rand
Ideologie trifft auf Realität.
Auch die Engländer glaubten bisher, mit mittelalterlichen Windmühlen die Welt retten zu können, auch dort sind die Konservativen auf diesen Fake reingefallen.
Inzwischen haben die aber auf realistisches Denken umgeschwekt und bohren wieder nach Öl und Gas in der Nordsee und bauen neue KKWs.
Bei uns geht’s leider ungebremst weiter mit der Deindustriealisierung zum Zwecke der Weltrettung.
Grausam.
Wenn ein Land in Europa mit Windkraft als Mix arbeiten kann, dann auch UK. Ist nun mal sehr, regelmäßig, windig auf der Insel.
Der Mix macht es.
Selbst in GB liefern Windräder nur Strom, wenn der Wind weht.
Und selbst wenn die Volllaststunden bei 40% liegen, benötigt man für die restlichen 60% ein teures Backup-System sowie einen gigantischen Netzausbau.
Ergo bedeutet jedes Windrad eine weitere Verteuerung des Strompreises, sie sind keine Ergänzung, sondern ein teures Spielzeug von Ideologen.
Mag sein dass es der Mix macht, aber dann muss man eben auch erkennen das sich einzelne Teilmengen dieses Mix nicht mehr sinnbrinend steigern lassen.
Jeder weiss dass Windenergie in Deutschland de fakto ausgeschöpft ist, will man keinen Raubbau an der Natur betreiben – trotzdem tut man es.
Es geht nur noch draum Subventionsmilliarden abzugreifen. Es geht weder um Umwelt, noch um CO2 oder irgendwelche „Wenden“ sondern einzig sich das Geld in die Taschen zu stopfen, dass den Bürger abgespresst wurde. Die sind natürlich doppelt gelacktmeiert.
Aber es wurde ja mittlerweile schon die 2. Runde eingläutet: Der Klimawandel wäre nicht mehr aufzuhalten, nun müsse man sich damit arrangieren, Deiche usw. wären nun angesagt – und schon ist das nächsten Billionen-Buffet eröffnet.
Die Deutschen sind halt sehr gründlich eröffnen ihr neues Buffet erst wenn der letzte Baum für die Windräder gefällt wurde.
In diesem Artikel fehlen mir Recherchen, von wem und zu welchen Preisen DB Cargo UK den Strom bezieht. In Ö und der Schweiz betreiben die Bahnlinien eigene Kraftwerke, hier ist auch viel Wasserkraft dabei, und halten dadurch ihren Strompreis konstant; in bestimmten Situationen wird von anderen Stromerzeugern zugekauft. Beim Diesel kommt (im Gegensatz zum Kerosin für Flugzeuge) ja noch die Mineralölsteuer oben drauf; auch nicht gerade günstig.
Sozialismus und Planwirtschaft haben noch nie funktioniert. Und kommt dann noch grünes Ideologiesektentum hinzu, geht gar nichts mehr. Aber schön zu sehen, dass man langsam beginnt, dass zu begreifen. Denn am Ende gehts immer nur ums Geld. Und dann hört der grüne Spaß ganz schnell auf.
Das ist lustig. E Loks lohnen sich nicht, weil der Strom zu teuer ist.
Zurück zur Dampflok. Die ist für den Güterverkehr bestens geeignet.
Habeck macht es vor: Kernkraft aus. Kohle an.
Was heißt das jetzt für E Autos ? Werden die dann jetzt auch demnächst auf Kohle umgerüstet ?
Habeck liebt Dampfloks. Er hat schon als Kind immer gerne mit Märklin gespielt.
Das ist auch der wahre Hintergrund der Energiepolitik.
Er will endlich wieder mehr echte Dampfloks in Deutschland.
Von Koblenz bis Trier fuhren die noch bis 1978.
Zurück zu den Dampfloks.
Die ziehen immer. Auch den ICE.
Der Kleiner, der in GB den Premierminister spielen darf, meinte unlängst, dass er zwar Zero-CO2 sehr ernst nimmt aber nicht so ernst, dass er auf Verbrenner verzichten will. Das ist doch das gleiche hier. Man beschwert sich über Kosten, sagt dass man aber trotzdem nur mit CO2 syntetischen Diesel die Loks laufen kann, wenn es genug billigen syntetischen Diesel geben wird. Wann das passieren soll, ist unbekannt, dafür läuft man zwischenzeitlich mit normalem Diesel. Man hat also erkannt, dass mit der Wahrheit, schaft man mit den grünen Träumern nicht zu gewinnen. Unerfreulich aber trotzdem ein Schritt in die fast richtige Richtung.
Eine synthetische KI-Regierung würde weniger Müll produzieren, als die Ampel Penner.
Wie die KI programmiert und angewendet wird, möchte allerdings schon ich selbst bestimmen.
Ich verspreche feierlich, folgende Staatsziele mit einzuprogrammieren.
1) Freiheit für die Mittelschicht in Deutschland.
2) Bewahrung von Mittelstand und Industrie hier
3) Eindämmung der transatlantischen Propaganda
4) Wohlstand für alle
5) Mehr Demokratie wagen
6) Energie versorgungssicher, bezahlbar und mit vertretbaren Auswirkungen auf die Umwelt
7) Demokratisierung von EU, Euro und EZB
8) Keine Idioten mehr in die Bundesregierung
9) 80 Millionen Deutsche und 60 Millionen Wähler müssen mächtiger sein, als Agora Verbund, Deutsche Umwelthilfe und diverse transatlantische Lobby Organisationen.
„Ich bin das Rückgrat der Wirtschaft.“ hahaha… klingt wie die Mär vom grünen Wirtschaftswunder hahaha… wobei sich eher die Frage stellt, da diese Entwicklung absehbar war, werden unsere Konzerne eigentlich nur noch von Idioten geführt ?
Ich werde nie den Auftritt von Annalena Baerbock kurz vor der Bundestagswahl vor der IHK vergessen… „Lassen Sie uns Deutschland zur ersten wirtschaftsfreien Region der Welt machen“, und die ganzen hirntoten Vollidioten klatschen auch noch Beifall weil man einen der üblichen baerbockschen Versprecher vermutet hatte hahaha….
Oder wie sagte Baerbock damals in einer Wahlwerbesendung auf Pro7…
„Deutschland ist eines der reichsten Länder der Erde, und das will ich ändern“ hahaha….
Laßt uns Deutschland gemeinsam verenden!!
Nee, das war „Laßt uns dieses Europa gemeinsam verenden“.
Das kommt in Deutschland auch noch. Ebensowenig absurd wird es sein, daß der Güterverkehr der Bahn weiter eingeschränkt wird. ÖPNV ausgedünnt? Oder nach unwiderlegbarer Habeck-Logik: Wegen Unwirtschaftlichkeit ganz eingestellt.
Schildbürger! Das ist noch höflich ausgedrückt.
Erst Elektromobilität als große Verheißung propagieren, dann den Strom nahezu unbezahlbar machen und sich anschließend über die Ergebnisse wundern.
So dumm kann man doch nicht sein. Hier wird gezielt die Gesellschaft / Wirtschaft an die Wand gefahren. Also absichtliches Handeln dieser Volksverräter!
Das Kartenhaus wird überall zusammenbrechen!
Sei es mit Elektromobilität, für die es für die nächsten 100 Jahre KEINE riesigen (50% mehr aus dem gleichen Volumen) Verbesserung geben wird! Auch wenn man noch so lange forscht und tut und macht stösst man früher oder später an physikalische Grenzen!
Lithium ist nun mal leider schon das beste was man auf der positiven Seite verwenden kann! Natrium ist schon wieder so viel grösser, dass es keinen Sinn ergibt!
Auf der negativen Seite wäre das beste natürlich Fluor (klein und das höste zu erreichende Potential!) allerdings ist Fluor viel zu reaktiv und gefährlich!
Man kann gegen Physik, Chemie und Biologie nicht mit fanatischen woken Ideologien bestehen!
Am Ende wird sich die Natur (Physik, Chemie, Biologie) durchsetzen! Und spätestens, wenn es an den Geldbeutel geht, wird man merken wie nah man Fanatischen Ideologien wirklich steht.
In the Zwischenzeit wird Asien Energie und Rohstoffe in genügender Menge erhalten, zu Preisen unterhalb seiner Wettbewerber in den G7, und kann durch Technologieoffenheit, begrenzter Klimawahn und kaum Sozialabgaben, die industrielle Produktion hochfahren.
Diesen Wandel werden wir nicht mehr einholen können.
Mal davon abgesehen dass bereits heute mit dem vorhandenen Bauraum bei vermutlich 70-80% aller Transporte die Akkupacks mit 50-120kwh im PKW oder eben 300-400kwh im kleinen LKW problemlos abgedeckt werden könnten trifft ihre Aussage nicht zu dass es im Bereich der Akkus keine Entwicklung mehr geben wird.
Ja, der Natrium Akku wie auch der LFP hat eine geringere Energiedichte, kommt dafür aber mit „0815“ Material aus und ist robust. In einem Gebäude spielt Gewicht kaum eine Rolle und Platz ist dort auch vorhanden, selbst wenn 10-20khw dann 1/3 mehr Bauraum einnehmen würden.
Schauen sie doch einfach nach einer Statistik wh/kg und sie werden sehen dass es mit der Energiedichte stramm nach oben geht. CATL hat bereit 280wh/kg in Massenfertigung und 300-400wh/kg sind bereits in Planung, siehe z.B. Lithium Schwefel Akku.
Beim LKW ergibt sich ohnehin eine maximal mögliche Fahrtdistanz bevor der Fahrer eine Ruhezeit einlegen muss. Gekoppelt an die Höchstgeschwindigkeit von z.B. 80kmh kann für schlechte Witterung problemlos ermittelt werden wieviel Energie man benötigt. Unabhängig davon hat es der Staat einfach bis dato versäumt dem zunehmenden Cargo Verkehr auf LKW Basis mit Rasthöfen zum parken zu begegnen. Es scheitert also wenn dann nicht am Akku sondern an der vergammelnden und maroden oder schlichtweg nicht vorhandenen Infrastruktur entlang der AB.