Die Tagesschau kann es nicht verdauen: Javier Milei, der argentinische Frontmann des Libertarismus, soll ein „Kenner der ‚zentral auf Gewaltfreiheit ausgerichteten Denkschule‘ rund um (den Ökonomen Friedrich von) Hayek“ sein. Deshalb hat er auch die Hayek-Medaille der Hamburger Hayek-Gesellschaft erhalten. Das referiert das Online-Angebot der ARD. Anwesend waren auch die AfD-Fraktionsvize Beatrix von Storch und der Vorsitzemde der Werteunion Hans-Georg Maaßen. In seiner Dankesrede soll Milei auf provokante Töne weitgehend verzichtet haben. In Hamburg kam es zu einem Protest von rund 360 Personen.
Milei hatte vor seiner Wahl angekündigt, überflüssige Ministerien aufzulösen, und hat seit seinem Amtsantritt wirklich zahlreiche Büros und Sekretariate mit vielen Mitarbeitern ersatzlos gestrichen und aus 18 Ministerien zehn gemacht, die Zahl der Behörden von 106 auf 54 praktisch halbiert. 22.000 Staatsdiener verloren so angeblich ihren Job, dazu noch über 50.000 Angestellte aus der Bauwirtschaft, weil Milei viele Infrastrukturpläne eingestellt habe.
Der Argentinier habe außerdem „offen verkündet“, dass er „den Staat von innen zerstören“ wolle. Zudem ist Milei gegen den Klima-Wahn und gegen Abtreibungen. „Ist das denn alles gewaltlos?“, hört man eine Frage aus dem Subtext des Artikels nach vorne drängen. All das scheint irgendwie unfassbar aus Sicht des ARD-Autors.
Und dann gab es doch diese schlimmen Unruhen, inszeniert vor allem von mächtigen Gewerkschaften, als Milei seine Gesetzespakete durch Parlament und Senat bringen wollte. War dagegen nicht die Polizei mit Wasserwerfern und Tränengas vorgegangen? Allerdings warfen auch die Demonstranten mit Steinen und verletzten so zwei Beamte und einen Journalisten. Demonstrationen im (nicht globalen) Süden sind manchmal so eine Sache, wie man in Frankreich und anderswo sehen kann. Das war im März. Im Juni setzte die Polizei bei ähnlichen Protesten Tränengas und Gummigeschosse ein.
Ein paar Liberale mögen Milei – wo ist die Nachricht?
Zur gleichen Zeit sprach Milei als Ehrengast bei einer Konferenz libertärer Stiftungen in Buenos Aires, im Publikum auch ein Vertreter der Friedrich-Naumann-Stiftung aus dem engsten Umfeld der deutschen FDP. Die FNS unterhält laut eigenen Angaben eine „Partnerschaft“ mit der organisierenden argentinischen Stiftung „Libertad y Progreso“. Aber dass Liberale einen Libertären vielleicht mehr schätzen könnten als den staatsgläubigen Rotfunk oder die dazu passende Grünpresse, ist eigentlich recht naheliegend. Wo ist also der Skandal, den die Tagesschau uns hier „exklusiv“ verkaufen will? Sogar Patricia Bullrich, die Vorsitzende der Propuesta Republicana (PRO) und Innenministerin unter Milei, führt gar ihren Weg in die liberal-konservative Partei auf die Naumann-Stiftung zurück.
Heute wurde Milei erstmals offiziell von Kanzler Scholz in Berlin empfangen. Allerdings wurde sein Besuch „nach intensiven Diskussionen innerhalb der Bundesregierung und aufgrund der wachsenden Kritik sowohl aus der deutschen Zivilgesellschaft als auch von politischen Gruppen“ gründlich zusammengestrichen, so die Frankfurter Rundschau. Heute wurde aus Berlin in die Medien nachgeschoben, Mileis Kurzbesuch ohne Pressekonferenz und sonst übliches militärisches Protokoll bei Scholz wäre sein eigener Wunsch gewesen. Das ist ein erneuter Offenbarungseid der Moralrepublik Deutschland, in der internationale Beziehungen unter der Parteilichkeit der Regierenden leiden. Das durfte zuletzt Robert Habeck – als angeblich Unschuldiger – in Peking erleben. Olaf Scholz wird Milei natürlich treffen, aber öffentliches Herzeigen der Beziehung scheint nicht mehr opportun. So schnell wird man in politischen Berlin zum Außenseiter.
Aber Milei ist nun einmal der demokratisch gewählte Präsident seines Landes. Im Innern setzt er sein Reformwerk fort. Gerade erst passierten zwei Gesetzentwürfe den Senat, der eine mit denkbar knapper Mehrheit von 37 zu 36 Stimmen, aber dennoch. Bisher wurden zudem alle Gesetze, die Milei einbrachte, in den beiden Parlamentskammern gründlich abgeschliffen. In einem der neuen Gesetze ging es um die Senkung der Neuverschuldung. Die Wiedereinführung einer Einkommenssteuer für Großverdiener, die auch im Gesetz stand, strichen die Senatoren aus dem Entwurf. Sie zeigten sich also staatsferner und libertärer als Milei selbst in seinem Gesetzentwurf.
Gewaltsamer Protest gegen Milei gilt als normal
Im zweiten Gesetzentwurf der Regierung geht es um Anreize für Investitionen, die Privatisierung mehrerer Staatsunternehmen und eine Ausweitung der Befugnisse des Präsidenten in bestimmten Bereichen der Wirtschaftspolitik. Parallel zu den Senatssitzungen hatte es die besagten heftigen Proteste mit „Szenen des gewaltsamen Chaos“ (so Reuters) im Zentrum von Buenos Aires gegeben – immer mit dem Ziel, Mileis Politik zu hintertreiben und zu verhindern. Seltsamerweise kommen die gewaltbereiten Proteste der Milei-Gegner niemandem im Ausland verfassungsfeindlich vor. Wie anders war doch die Kommentierung, als Amerikaner oder Deutsche in die Nähe von Kapitol oder Reichstag kamen. Im Fall Argentiniens scheint der „Mob-Rule“ eine Denkmöglichkeit für die hiesige Presse zu sein – der gewaltsame Protest im südamerikanischen Buenos Aires erscheint ihnen anscheinend sogar pittoresk. Darin gleicht er den BLM-Protesten von 2020 aus den USA.
Nun müssen beide Vorhaben noch von der Abgeordnetenkammer verabschiedet werden. Dabei geht es um einen „reibungslosen Ausstieg aus der Krise“, der wahrscheinlicher würde, wenn die Gesetze schließlich beschlossen würden, so eine Wirtschaftsexpertin in der knapp Contenance wahrenden Financial Times.
Mileis Worte „no hay plata“ – „es gibt kein Geld“ – sind übrigens das genaue Gegenteil einer Aussage des damaligen griechischen Premiers Giorgos Papandreou („λεφτά υπάρχουν“ – „es gibt Geld“) kurz vor Ausbruch der europäischen Staatsschuldenkrise. Mileis Version ist vielleicht kein schlechter Wegweiser aus Verschuldung und Inflation. Übrigens: Das Volk weiß meist darum, wenn die Staatsausgaben explodieren, es spielt nur eine Zeit lang mit, solange ihm gesagt wird, es sei alles zu seinem Besten.
Bis jetzt musste Milei, dessen Partei nur über eine Minderheit der Stimmen in beiden Kammern verfügt, viel mit Erlassen regieren, um öffentliche Ausgaben zurückzufahren und die Wirtschaft zu deregulieren. Seine Beliebtheit von immer noch mehr als 50 Prozent hilft ihm dabei. Daneben bleibt Milei nur die Möglichkeit, Beschlüsse, die seiner Agenda schaden, mit einem Veto zu belegen. Anstehende Entscheidungen Mileis betreffen die Zukunft des Pesos und der argentinischen Zentralbank. Anstatt diese „in die Luft zu jagen“, könnte Milei ein System der Währungskonkurrenz in Argentinien einführen, bei dem Peso und Dollar koexistieren.
Kanzler Scholz und die politischen Brigaden in seinem Rücken
Scholz macht sich dünn und schlank angesichts der linken Kritik an Milei, die teils sicher aus seiner Partei und Koalition kommt. Milei wurde medial schon vor seiner Wahl als „rechts“ markiert. Das trägt jetzt Früchte in der linken „Fortschrittskoalition“. Zum anderen ist es aber nicht das erste Mal, dass Scholz eine Pressekonferenz ausfallen lässt.
Das Nachrichtenportal Politico behauptet, es sei in diesem Fall der Wunsch der Argentinier gewesen. Welchen Grund hätte aber Milei für solch einen Schritt? Die Deutschlandreise gehört laut Experten zu einem der wichtigeren Besuche Mileis. Verständlich wäre allerdings, dass auch Milei sich nicht wohlfühlt auf dieser von Medien angerichteten Prangerstimmung. Es sind Scholzens Brigaden, die den libertären Politiker so gründlich dämonisiert haben, dass vielleicht gar kein Raum mehr für offene Worte in Berlin blieb.
Zum anderen ist die Frage, ob Kanzler Scholz – mit diesen Brigaden im Rücken – überhaupt eine verbindliche Gesprächsatmosphäre mit seinen Gästen herstellen kann. Vermutlich nicht. Und das ist der nächste Verlust durch die Berliner Moralchaos-Politik. Nicht nur verdirbt man sich selbst das Klima mit internationalen Partnern. Auch die Beziehungen und Besuche, die noch gelingen, werden vor der Öffentlichkeit versteckt und so der Überprüfung durch Bürger und Nicht-Regierungs-Presse entzogen. Es ist eine politische Verklemmtheit sondersgleichen. Der Staatsbesuch Mileis als Arbeitsbesuch. Aber was da gearbeitet wird, davon sollen Presse und Öffentlichkeit lieber nichts erfahren.
> Zudem ist Milei gegen den Klima-Wahn und gegen Abtreibungen.
Das Abtreibungen-Thema überlasse ich Frauen; Klima-Wahn – was hat er konkret dagegen unternommen? Versprechen vor der Wahl zählen bekanntlich nicht viel.
Milei werden sehr oft WEF-Verbindungen nachgesagt – dort wird Lobby-Klimagedöns massiv vorangetrieben.
Er hat dort eine mächtige Antrittsrede in Portugiesischer Sprache gehalten.
Das kann ich mir durchaus vorstellen.
Ich habe mich intensiv mit dem Anarchismus beschäftigt. Diese Aussage der Regierung passt zum Anarchismus und daher auch zu Milei.
Ich gehe auch konform mit der Aussage von Milei, dass der Staat schädlich ist für den Menschen. Der Anarchismus setzt auf die Basis, der keinen Oberbau benötigt. Bis allerdings da ein Konsens hergestellt ist, sind viele Dinge bereits Makulatur. Das weiß sicherlich auch Milei, deshalb ist der schlanke Staat sein Bestreben. Da kann er mit der deutschen Versorgungsmentalität keinen Konsens herstellen. Mit dem Besuch hat er seine Pflicht erfüllt. Ansonsten sind es die Deutschen, die als Bittsteller im rohstoffreichen Argentinien vorstellig werden müssen. Als erstes wäre wohl das Rindfleisch in Deutschland und Europa aus und die Ledersitze im Auto passé.
Den Genossen ist jeder suspekt der von den Menschen gewählt wird, immerhin 55.69% für Milei in der Stichwahl.
was Annalena Baerbock und Robert Habeck außenpolitisch nicht schaffen, erledigen die parteilichen Moralbrigaden .
Der Staatsfunk regt sich im Ernst auf, das in Argentienien bei gewalttätigen Ausschreitungen die Polizei auch mal einschreitet? Als in Deutschland friedliche Covid-Impfgegner demonstrietert haben, hat „unsere“ Polizei mit größtmöglicher Gewalt gegen teilweise alte Menschen eingeprügelt. WO war da der Aufschrei dieser Lügenbande?
Können wir nicht Scholz gegen ihn austauschen und er schliesst mal hier die überflüssigen Ministerien ? Aber das sind ja dann nahezu alle.
Immer dann, wenn Olaf einen eigenen Gedanken fasst, klingelt vermutlich ein Glöckchen und Olaf denkt „CumEx“. Jemand, der derart kompromittiert ist, dass er sich nur durch das Vortäuschen von Gedächtnislücken retten kann, darf kein Regierungsamt bekleiden. Wie soll man so jemandem vertrauen? Antwort: Gar nicht. Auf keinen Fall.
Die Aufgabe des Präsident Milei besteht darin, mit hohen Zinsen die Geldmenge zu reduzieren, damit die überbordende Inflation unter Kontrolle kommt. Leider geht dieses nicht ohne harte Einschnitte in allen Bereichen. Aber wer hat das verursacht? Die, die bisher regiert haben- die Linksparteien!
Die bisherige wirtschaftliche Situation Argentiniens halte ich für ein mögliches Szenario, auf das Deutschland zustrebt, angesichts einer, eigentlich seit Jahrzehnten, orientierungslosen Wirtschaftspolitik (und andere Dinge). Offenbar ist ein bankrotter Staat immer noch in der Lage Geld zu verschwenden und kann beispielsweise Jobs finanzieren, die keiner braucht. Denen scheint es unter Milei an den Kragen zu gehen, da sind Proteste natürlich normal, zumal damit die Komfortzone für einige erst mal vorbei ist. Bei uns ist es damit noch nicht so weit. Dass beispielsweise die ARD alles unternimmt, um ihre Komfortzone zu erhalten (u.a. großzügige Finanzierung über die Rundfunkgebühren), erscheint da logisch.
Heute um 12.00, vor dem Presseclub, in der Tagesschau folgende Meldung: „Der umstrittene Präsident Argentiniens, Milei, trifft heute den deutsche Kanzler, Olaf Scholz.“ Fehler in der Meldung gefunden ? Richtig hätte es heißen müssen: der argentinische Präsident Milei, trifft heute den umstrittenen deutschen Kanzler Olaf Scholz.
Die Verkürzung auf einen Arbeitsbesuch ohne Pressekonferenz geht auf den Wunsch Mileis zurück. Er ist bekannt dafür, Interviews und Pressekonferenzen nicht zu mögen. Seine Botschaften vermittelt er lieber auf wie Rockkonzerte inszenierten Veranstaltung, mit markigem Kettensägen-Auftritt und noch markigeren Worten. Rückfragen – gar nicht erst möglich. In Spanien hat das, nachdem er die Ehefrau von Ministerpräsident Sánchez beleidigte, eine handfeste diplomatische Krise ausgelöst.
Früher galten unter Konservativen Anstand, Höflichkeit, Respekt und Seriosität als unabdingbar. Dann kam Trump, gefolgt von Bolsonaro und nun also Milei, und man gewinnt den Eindruck, sie wollen sich gegenseitig übertrumpfen: Wer tritt rüpelhafter, radikaler, pöbelhafter auf. Dass ein solches Verhalten Gegenreaktionen provoziert, versteht sich von selbst. Und leider auch, dass dabei inhaltliche Themen, z.B. wie Argentinien nach einem halben Jahr Milei dasteht, hinten runterfallen.
Argentinien wurde Jahrzehnte links regiert, mit den bekannten Folgen: aufgeblähter Staat, Staatspleite, galoppierende Inflation usw
Kommt uns das bekannt vor?
Jedenfalls ist Milei erklärter Gegner dieser Politik, was ihn beim Volk beliebt und den alten Profiteuren unbeliebt macht. Unsere Deutschen und die meisten EU Eliten sind den alten, frisch abgewählten Eliten Argentiniens viel näher und seelenverwandter als ihnen lieb sein sollte.
Der Untergang und Bankrott Argentiniens unter „Linker“ Führung (und ein ähnliches Desaster durch ein „linkes“ Regime in Venezuela) sollten allen „Linken“ in der ganzen westlichen Welt mahnendes und abschreckendes Beispiel sein, wie es schon die Implosion des real existierenden Sozialismus 1989/90 gewesen sein konnte.
Aber weit gefehlt! Jetzt kommt der wahre, gute Klimakollektivismus/Sozialismus, wieder aus Deutschland – wie schon das Original. Und jetzt klappt er bestimmt – versprochen. Denn wie weiß schon Robert zu berichten: der Staat irrt nie… (außer natürlich solche ohne grüne Führer/Erzähler, also faktisch die ganze Welt)
lol
Bei Volk beliebt? Das argentinische Volk feiert derzeit Milei so frenetisch, dass die Staatsmacht kaum noch damit nachkommt, mit Wasserwerfern und Gummigeschossen die Feierwütigen im Zaum zu halten.
Und Argentinien wurde auch nicht „jahrzehntelang“ links regiert, dort gaben sich die Präsidenten der unterschiedlichsten Couleur die Klinke in die Hand.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Pr%C3%A4sidenten_von_Argentinien
Argentinien ist schon seit langem ein Problemfall. Der Staat erlebte einen in der Welt seltenen Bankrott. Große Pläne gab es wohl auch reichlich. Argentinien ist von der Bevölkerung her ziemlich europäisch und hat eigentlich gute natürliche Vorraussetzungen. In Südamerika ist es allerdings isoliert. Könnte es der EU beitreten, wären die Probleme gelöst, ähnlich wie die italienischen . Leider geht das nicht. Schaun wer mal, was der Herr Milei so erreicht.
Wenn sich rumspricht, dass man deutsches Geld nicht mehr in Berlin abholen darf, sondern nur warten kann, bis die Außenministerin es vorbeibringt, wird es kaum noch Staatsbesuche bei Scholzens geben. Warum sich auch der Mühe unterziehen?
Ehrlicher und zynischer kann ein Politiker nicht sein, wenn er sagt, dass er nur „unser Bestes“ will.
Meint er doch nur unser „Geld“.
Könnten wir nicht einfach Milei behalten – bei uns müssen auch die Staatsdiener halbiert werden. Die Argentinier können gerne Scholzi bekommen. Wir legen auch noch 50 Milliarden drauf, wenn er den Rest der …. gleich mitnimmt. Endlich mal ein Plusgeschäft für Deutschland.
„und dann gab es noch die Proteste, inszeniert von den mächtigen Gewerkschaften…“
Die Proteste stehen ja nun nicht im luftleeren Raum. Wer die Hand an Arbeitnehmerrechte legt (u.a. Streikrecht) muß halt mit Widerstand rechnen.
Ich hoffe noch darauf, das es da einen Generalstreik gibt, damit der feuchte Traum der Libertären von rechtlosen Arbeitern nicht in Erfüllung geht.
Ich Frage mich immer wie verpeilt man sein muß, vom Libertärismus als abhängig beschäftigter irgendwelche Vorteile zu haben.
Die Ukrainer leben damit schon länger, dank ihres „Präsidenten“ und seiner Freunde von Auswärts. Arbeitnehmerrechte sind dort abgeschafft. Stört aber bei uns niemanden; ist ja eine Demokratie.
Einer der wenigen libertären Deutschen – Roland Baader – hat mir den Libertarismus schmackhaft gemacht mit dem schlichten Satz:
„Das einzig wirklich wichtige Menschenrecht ist das Recht, in Ruhe gelassen zu werden.“
Nichts liegt unseren Politikern ferner.
Ein seriöser, kompetenter, mutiger Wirtschaftsfachmann wird von einem windigen Rechtsanwalt heimlich empfangen, der sehr gerne vergißt und über keinerlei Fachwissen verfügt, wie man ein Land reich macht.
Herr Scholz?
Indien, das bald bevölkerungsreichste Land auf Erden, auf nur einem Drittel der Fläche Rotchinas, fliegt zum Mond, während Sie das Volk anlügen, terrorisieren und schwachsinnige „Schultoiletten-Gipfel“ zu verantworten haben.
Nicht an Rotchina haben Sie sich zu orientieren, sondern am echten China: Taiwan.
Der Milei fiel nicht vom Mond, sondern wurde „erzeugt“ durch die vorangegangenen linken Regierungen. Diese haben die jährliche Inflation von aktuell über 70% verursacht und der Milei muss diesen Unrat jetzt wegräumen. Das schafft ihm keine Freunde weil dies ohne Rezession nicht zu machen ist.
Vielleicht sollte die „Zivilgesellschaft“ einfach mal neugierig das Experiment Milei verfolgen, aus seinen Fehlern und Erfolgen vielleicht zu lernen versuchen. Unsere „Zivilgesellschaft“ à la FR kann ihre Erfolge jedenfalls mit der Lupe suchen. Die Einführung des Bürgergelds mag zwar noch nicht zu Protesten führen, dafür aber à la longue den Staat ruinieren.
„Aber Milei ist nun einmal der demokratisch gewählte Präsident seines Landes.“ Wie sehr es das links-grüne Gedankengut mit Abweichlern derer ideologischer Vorstellung hat, sieht man ja auch an der AFD. Ausschluss, Missachtung, Diskreditierung aller Orten. Dagegen werden militante Organisationen wie SAntifa und Co. hofiert. Noch Fragen?
Die offizielle Begründung für das ungewöhnliche „Spar“-Protokoll ist unglaubwürdig.
Vielmehr gilt offenkundig des Autors Verdikt:
Ob es der augenscheinliche „Kurzzeit“-Kanzler Scholz noch erleben wird, wenn einer seiner Nachfolger Mileis Wirtschafts- und Sozialkurs folgt, weiß 2024 niemand.
Man kann sich über die Art und Weise, wie er die totale Umstrukturierung seines Landes angeht geteilter Meinung sein. Was soll er machen? Er muss zügig und effektiv handeln. … Sonst könnte er einen „Busunfall“ haben.
Das bisherige Vorgehen zeigt erste positive Wirkungen. Das ihm Steine und Sand ins Getriebe geworfen wird, liegt in der Geschichte der letzten Jahrzehnte des Landes.
Sozialisten/Kommunisten haben es wieder mal geschafft eine Gesellschaft mit ihrer Wirtschaftsstruktur zu zerstören, sich selbst aber gut versorgt haben. … Das Land war „verflucht“ und hatte lange Zeit seit Gründung die Pest von sog. Politikern am Hals. Hoffen wir, dass es diesmal anders läuft!
Es ist eine Form von Wahnsinn, immer das Gleiche zu tun und ein anderes Ergebnis erwarten. … Da ist die Ampel/CDU/CSU Meister.
Milei zeigt, was bei uns nötig wäre. Das mögen die Gutmenschen nicht.
Also ich halte es für ganz und gar unnötig, staatliche und kommunale Unternehmen für ein Butterbrot und ein Ei an private „Investoren“ zu verschleudern, der organisierten Schwarzarbeit Tür und Tor zu öffnen, den Kündigungsschutz inkl. der Abfindungszahlungen abzuschaffen und den Kanzler mit quasidiktatorischen Vollmachten auszustatten.
Da Scholz & Friends ja das Diktum pflegen und auch so richtig schön mit Leben füllen „Der Staat sind wir“, passt ihm wohl Mileis Feststellung nicht ins Konzept:
„Der Staat ist keine Lösung, sondern das Problem!“
Schließlich ist die Truppe, die von sich behauptet, unsere Regierung zu sein, ja das perfekte „q. e. d.“ dazu!
Ja“der Staat sind wir“ und „der Staat macht keine Fehler“ (Habeck). Das paßt zusammen.
Das deutsche Beamtenrecht stammt noch aus der Kaiserzeit und ist die Wurzel allen Übels. Wo gibt es das noch, dass man Verwaltungsrecht oder Lehramt studiert und anschließend einen Job auf Lebenszeit bekommt, bei dem die automatische Beförderung zum Ritual gehört? Dazu eine dicke Pension, für die kein Beamter je einen Cent eingezahlt hat und die 70 % des letzten Gehalts beträgt. Natürlich braucht der Staat seine Diener, aber die nicht zu jedem Preis und schon niemanden, den man nicht kündigen kann. Dass ein Lehrer oder Professor verbeamtet wird, ist doch Witz, der nicht in die heutige Zeit passt. Ebenso könnte man auch einen Clown im Zirkus zum Beamten machen, der für gute Laune zu sorgen hat.