<
>
Wird geladen...
In Bayern nicht nach Merkel

CSU verhandelt mit den Freien Wählern – die Grünen verurteilen das

von Redaktion

18.10.2018

| Lesedauer: 2 Minuten
Ministerpräsident Markus Söder soll nach dem Willen des CSU-Präsidiums von Freitag an Koalitionsverhandlungen mit den Freien Wählern um Hubert Aiwanger führen.

„Ministerpräsident Markus Söder soll nach dem Willen des CSU-Präsidiums von Freitag an Koalitionsverhandlungen mit den Freien Wählern um Hubert Aiwanger führen”, meldet der Bayerische Rundfunk.

Spätestens am 5. November müsse der neue Landtag zusammenkommen, nach bayerischer Verfassung der Ministerpräsident dann innerhalb einer Woche gewählt werden: dreieinhalb Wochen, um eine Regierungsmehrheit zu bilden.

Bei den zu erwartenden Rügen von Grünen belässt es Notz noch bei der Note „wenig lernfähig”:

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Anton Hofreiter vermisst Mut bei der CSU. Christian Deutschländer, Münchner Merkur twittert:

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

»Robert Habeck versucht seine Enttäuschung am Tag danach gar nicht erst zu verbergen, auch wenn sie rhetorisch gestelzt daherkommt.« Schrieb WELT online schon am Montag. Rhetorisch gestelzt?

Das vielleicht auch, doch vor allem anmaßend. »„Ich bin tatsächlich auf eine Art demokratisch enttäuscht, dass das Wahlergebnis nicht zu einem Test führt“, sagt der Grünen-Chef am Tag nach der bayerischen Landtagswahl in Berlin. Im Freistaat zeichnete sich ab, dass die CSU (37,2 Prozent) trotz des deutlichen Verlustes ihrer absoluten Mehrheit an Markus Söder als bayerischem Ministerpräsidenten festhält.«

Wenn andere Parteien nach Wahlen ihre Wünsche nicht erfüllt kriegen, bedauern sie das laut oder leise. Das ist unter heutigen Grünen zu wenig. Habeck ist „demokratisch enttäuscht”. Da ist sie wieder, die Anmaßung, mit der er Bayern für ohne Demokratie erklärt hat, die die Grünen Bayern erst bringen müssen. Er habe sich dafür entschuldigt, sagt er. Nein, hat er nicht, sondern nur hingerotzt, er habe übermüdet „zu lasch” formuliert. Nein, hat er nicht. Mit „demokratisch enttäuscht” ist exakt der gleiche Vorwurf wieder da.

Bayern mit einer Regierung ohne die Grünen ist nicht demokratisch, diese Botschaft ist unüberhörbar. Was für Bayern gilt, gilt für Habeck und Gleichgesinnte natürlich in ganz Deutschland, auch wenn er das so bisher nicht aussprach. Oder hat er schon und es war nur noch nicht öffentlich vernehmbar?

»Die Wähler hätten einen „Vertrauensvorschuss“ gegeben und einen „Erwartungshorizont“ abgesteckt, sagt Habeck, „aber letztlich zieht die Karawane in eine andere Richtung, in ein ‚Weiter so‘“. Und noch einmal: „Alle graben sich ein und machen weiter wie bisher.“«

Andere Parteien müssen Mehrheiten für eine Koalition finden, Habeck hat mit seinen Grünen Anspruch auf Regierungsbeteiligung, wg. „Vertrauensvorschuss“. Und was meint er eigentlich mit: „Alle graben sich ein und machen weiter wie bisher.“? Wenn alle so weiter machen, tun sie doch wie bisher, was die Kanzlerin der Grünen tut.

Von Habeck ist noch viel Anmaßung zu erwarten. Er hat erst angefangen. Aber bei den Regierungsmedien fängt es an sich herumzusprechen, Grün-Rot hat in Bayern gar nicht gewonnen:

»Zählt man die Ergebnisse von CSU, Freien Wählern und FDP zusammen, kommt man auf eine solide Mehrheit von 53,9 Prozent. Und das ohne die AfD, die immerhin 160.000 Wähler von der CSU abwarb. Das linksliberale Lager (SPD, Grüne und Linke) konnte 30,4 Prozent der Stimmen auf sich vereinen. Das ist sogar ein Prozentpunkt weniger als bei der Wahl 2013.«

Trost wird Habeck bei der Perspektive des ZDF in seinem Politbarometer finden: Der demoskopischen Möglichkeit vom Grün-Rot-Rot in Hessen. Bisher lief das unter dem Kürzel R2G. Angesichts der Wählerwanderung von Roten zu Grünen, sollte das in Zukunft vielleicht GRR oder als hashtag #grr heißen.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

105 Kommentare

  1. Nach der Wahl haben die Grünen jetzt also die Hosen heruntergelassen und ihr wahres Gesicht gezeigt.

  2. Da für Herrn Habeck ja kein Volk existiert, ihn Nationalstolz ankotzt, sollte sich der Typ mal fragen ob er hier im Land überhaupt richtig ist ? Wie kommt der auf die Idee in irgend einer Form Regierungsverantwortung zu übernehmen ? Der sollte mal lesen was am Reichstag draussen dran steht. Dann müsste er feststellen, dass er mit seiner Einstellung da drin nichts zu suchen hat. Sorry, aber so schmierige Typen wie dieser Habeck kotzen mich an, dass ist nicht der einzige bei den Grünen. Das diese Ökopopulisten jetzt auch noch zulegen, zeigt wie viele Gehirngewaschene hier im Land mittlerweile rumlaufen.
    Ginge es nach der Grünen Claudia Roth, würden wir ja alle 70 Millionen Flüchtlinge aufnehmen. So werden wir die co2 Einsparung nie schaffen. Das zeigt das denen ihre verquere Politik vorn und hinten nicht passt. Ein Geistig minderbemittelter Verein ist das. Man sehe sich nur diese Kathrin Göhring Eckard an, was die für einen Unsinn so von sich gibt. Die ist geistig auf dem Niveau einer 5 jährigen.

    • „Die ist geistig auf dem Niveau einer 5 jährigen.“
      Ich als Vater von vier Töchtern,als Großvater von drei Enkeltöchtern und einem kleinem Enkelsohn kann ihnen versichern,die meisten fünfjährigen haben ein höheres Niveau!

      Auch mit dem Komiker Habeck haben Sie vollkommen Recht,und über unsere Bürger die ein solches „Gemüse“ wählen,da braucht man auch nur hinschauen wer sie sind:genau solche Dumpfbacken und Tagediebe wie die,für die sie ihr Kreuzchen machen!

  3. Die Links – Grünen befinden sich auf dem gleichen Weg, wie die 1789 gegründeten utopistischen Jacobiner. Heraus kam ein Napolen mit seinen Kriegen.
    Im Umkehrschluss könnte das viellt. bedeuten: Grüne – Faschismus – Inter-nationalsozialismus?

  4. Merkel hatte bei der Bundestagswahl auch 10% verloren. Ich habe niemals von einem grünen Politiker gehört, dass Merkel darum zurücktreten müsse. Merkel hielt nicht nur an ihrem Amt fest, sie sagte sogar, dass sie nicht erkennen könnte, was sie an ihrer Politik ändern müsste.
    Solange Merkel linksgrüne Politik macht, ist das aus Sicht der Grünen in Ordnung. Merkel denkt dabei nur nicht an ihre CDU/CSU-Stammwähler. Darum geht es ständig mit den Unionsparteien abwärts.
    Die Zuwächse der Grünen in letzter Zeit sind erstaunlich. Deren Konzept kann man eigentlich nicht gut finden, weil jedes Übertreiben schlecht ist.

  5. Hier Orban als echte Persönlichkeit mit großem Rückhalt in seinem Volk, dort die bräsig-verdruckste Merkel, die nur „hintenrum“ beherrscht – vermutlich hat nur Orbans kultivierte Höflichkeit ihn davor zurückgehalten, die *** so richtig zur Schnecke zu machen.

  6. In den Bundesländern (ausser Hessen), die 2019 wählen – – Sachen, Sachsen – Anhalt und Thüringen — sehen die neuesten Umfragen die Grünen in allen drei Bundesländern bei 4 bis 7 %. Nicht gerade überragend für eine Volkspartei.

    • Es bleibt eine „politische Spaltung“ Deutschlands erkennbar. Umerziehungsparteien sind in Ostdeutschland nicht gefragt.

      Dagegen wird wohl noch einiges „Demokratieerziehung“ laufen müssen. Wollen wir mal hoffen, dass der Spuk bald vorbei ist.

      • Haben Sie dafür eine Quelle? Das würde mich tatsächlich interessieren, weil ich schon lange davon ausgehe, dass „wir“ in den nächsten Lagern in diesem Land sitzen werden. Mit einer solchen Quelle könnte ich dieses Gefühl dann auch belegen.

  7. Habeck ist „demokratisch enttäuscht“. Der Mann will Philosoph sein, hat Gemanistik studiert und schreibt Romane. Wenn er gesagt hätte, er sei als Demokrat enttäuscht, wäre das auch schief, aber immerhin semantisch einigermaßen korrekt.
    Wie kann er als Demokrat enttäuscht sein über den bei einer demokratischen Wahl zustande gekommenen Wählerwillen?Völlig unverständlichen.

    Habeck meint etwas anderes,“demokratisch“sind seiner Meinung nach die Grünen und die SPD, die anderen bestenfalls Halbdemokraten und die AfD ünerhaupt keine Demokraten. Ob er die Linke zu den Demokraten oder Nichtdemokraten zählt, hat er noch nicht verkündet.

    • Was der Philosophiedoktor namens Habeck meint und oder glaubt zu sein ist im Grunde völlig irrelevant.
      Nach einer Wahl werden Mehrheiten gesucht und sollten die Grünen nach dem Ergebnis von vergangenem Sonntag wirklich ernsthaft geglaubt haben, dass sie vielleicht in unserem schönen Bayern mitregieren könnten, beweist das wieder einmal wie komplett neben der Spur viele ihres sog. Führungspersonals sind.

  8. Ich habe mir am Donnerstag „Maybritt Ilner“ einmal angetan, weil der grüne Messias Habeck eingeladen war. Habeck hat in dieser intellektuell auf Klippschulniveau agierenden Quasselrunde wahrlich jedes Klischee der GRÜNEn bestätigt. Arrogant, rechthaberisch, unflätig, beleidigend, sich selbst bemitleidend, heuchlerisch, tatsachenverdrehend, unglaubwürdig und witternd wie ein Bluthund. Daran änderte auch nichts das neue Styling. Haare geschnitten, halbwegs sein Gesichtsfell rasiert, gewaschenes Hemd, dafür übel riechende Gesinnung aus dem Mund, wie man hören konnte.

  9. Habeck ist schon eine besondere Nummer. Wie kann er aus den 17,5% einen Vertretungsanspruch für ganz Bayern ableiten? Nach Pareto kommt der Großteil der Stimmen aus einigen Stadtteilen in München (M Mitte mit 42,5%), wo die Bionade Bourgeoisie relativ sortenrein in ihrem Milieu haust, die mehr gegen CSU und AfD gestimmt hat, als pro Grüne und die das Wahlprogramm der Grünen gar nicht im Detail kennt.

  10. Die CSU hat sehr fürsorglich gehandelt und kehrt mit dem Zuspruch an die freien Wähler so langsam wieder zur konservativen Politik zurück,das wird den Franz-Joseph auf der Wolke oben freuen!
    Hat doch der Franz-Joseph schon 1986 gesagt was von den Grünen zu halten ist,nämlich absolut nichts!!
    Vertrauensvorschuß?? Hat der Habeck sich da nicht etwas weit aus dem Fenster gelehnt??
    So wäre es,wenn die Grünen stärkste wären,und die CSU mit allen anderen zusammen gegen die Grünen regieren wollten!
    Aber so hat der Söder Markus den dumpfbackigen Grünen gezeigt wo der Bartel den Most holt,und das ist genau richtig so!!

  11. Die Grünen haben in Bayern der SPD die Oppositionsführerschaft weggenommen. Innerhalb eines unverändert kleinen linken Lagers. Das ist alles, was dort in der Opposition passiert ist.

    Der Rest ist das Gestammel des halben Konzeptlegasthenikers Habeck, der elementare Begriffe nicht verstehen will oder verstehen kann. Man entscheide selbst, ob er dumm oder perfide ist, ob er einfach nicht mehr drauf hat oder weiß, was er redet. Der Mann ist entweder ein Schwachkopf oder ein Neobolschewik. Aber kommt es darauf an? Man mache nicht den Fehler, von Linken ein stimmiges und ehrbares Verhalten zu erwarten. Das ist vollkommen sinnlos.

    Strauß hat in Bayern ein System entwickelt, diese Leute garantiert von der Regierung weg zu halten und das funktioniert sogar dann, wenn die Lauen wie Seehofer oder Söder am Ruder stehen.

    So spannend ist Habeck nicht.

    Bayern wird von CSU und Freien Wählern übrigens weiter rechts regiert werden als vorher, denn die Freien Wähler sind eine Rechtsabspaltung der CSU. Und wo der Freistaat bisher im Bundesrat das ein oder andere Merkelding noch aus Unionsloyalität mittrug, ist dergleichen nun unmöglich.

    Die Loyalitätserwartung der Bundesregierung an Herrn Aiwanger liegt exakt bei Null.
    Und weil das auch eine Niederlage der grünen Kanzlerin ist (die denselben marxistischen Demokratiebegriff hat wie Habeck), sind die Grünen nun sauer und die CDU endgültig im freien Fall. Je schwerer es wird, sich ihre Wähler vorzustellen, desto schneller rauscht es in den Keller. Die Bayernwahl war gerade noch rechtzeitig, um das Bundesland Bayern aus den Auflösungserscheinungen der Merkelzeit herauszuhalten.

    • Sehr guter Kommentar OSWALDO,liegt absolut auf meiner Linie!

      So sind halt die Grünen,wie die kleinen im Sandkasten,nur schlimm,das da immer die größeren vorbei kommen und die Sandburg wieder zerstören.
      Ich freue mich schon auf die Hessenwahl,die langen Gesichter werden wohl die Bilder des Jahres?

  12. Würde mir als Braut der Bräutigam eine andere vorziehen, würde ich es auch verurteilen, das ist völlig normal und in der Regel will man jene Braut besitzen, die aus Vernunftsgründen am besten zu einem paßt, denn das hat auch was mit konservativen Eigenheiten zu tun, man kann durchaus eine große Liebe entwickeln, aber nicht zu jenen, die weder in die Verwandschaft passen oder gar völlig anders geartet sind, das wäre auch keine gute Basis für eine erfolgreiche Ehe, eher kontraproduktiv.

  13. Der Frust sitzt bei der **-Partei tief, konnte man gestern auch gut im Fernsehen bei Herrn Habeck erleben.

    Was mich da überraschte, keiner haute diesem „Schwiegersohn-Dr. und Schriftsteller-Darsteller“ seine demokratiefeindliche Hetze gegen Bayern um die Ohren… warum nur nicht?

    • „Was mich da überraschte, keiner haute diesem „Schwiegersohn-Dr. und Schriftsteller-Darsteller“ seine demokratiefeindliche Hetze gegen Bayern um die Ohren… warum nur nicht?“

      Ein Journalist sollte derartiges im Deutschen Fernsehen fragen? Noch dazu im öffentlich-rechtlichen? Sie scherzen!

    • Weil die Sender und die anderen wohl auf der gleichen Welle segeln??

  14. man hsre sich das Intervirew von Herrn Habeck heute in .sozusagen“ in BR2 Radio an. Dort spricht er der künftigen Koalition das prädikat „Bürgerlich“ ab nur meint, nur Rot und Grün seien echt bürgerlich.
    Er ist grade auf dem Trip, alle politischen Begriffe wie Demokratisch, bürgerlich, links etc umdefinieren zu wollen.

    • Die Grünen sind doch nur so lange dcemokratisch, so lange ihre Belange erfüllt werden. Alles was nicht nach deren Pfeife tanzt, ist für die obsolet.

  15. Das wäre ja dann die Groko, wen stärkste und zweitstärkste Partei zusammen gehen. Warum in aller Welt soll das die natürliche Koalition sein? Das Gegenteil strebt man doch an, wenn immer es geht.

  16. Die Grünen glauben, sie wären Visionäre für eine bessere Menschheit. Dafür genießen sie bei einigen Wähler eine gewisse Sympathie aber auch Narrenfreiheit. Wenn Merkel glaubt, die CDU an diese Visionen ankoppeln zu müssen, täuscht sie sich. Einer ehemaligen konservativen Partei gibt man keinen Narrenbonus, d. h. es dann eher:“ wer Visionen hat soll zum Arzt gehen“, frei nach Helmut Schmidt oder zu den Kirchen, um sich einen Heiligenschein verpassen zu lassen. Ähnliches gilt auch für die SPD. Solange das Asylgesetz para 18 außer Kraft gesetzt bleibt, solange wird sich der Niedergang der Volksparteien fortsetzen und solange gibt es für die EU auch keinen Grund, eine solidarische Verteilung von Migranten durchzusetzen.

  17. Liebe Mitforisten, seid doch mal locker. Das ist halt jetzt die Enttäuschung nach der Wahlparty, da hat man auch mal einen Kater. Die Grünen kommen von der Euphorie schon mal wieder runter. Die hatten halt für Bayern schon schwarz-grün wie in Baden-Württemberg gesehen, aber Katharina Schulze ist halt kein Kretschmann. Richtig lustig für die Grünen werden erst die Wahlen 2019, nämlich die Landtagswahlen in den neuen Bundesländern und die Europawahl.

  18. Vielleicht geht es ja bald vielen bayrischen Grün-Wählern wie den Österreichern, die die „Liste Pilz“ (eine Abspaltung der Grünen) gewählt hatten… Schade um die Stimme.

  19. Die Grünen wollten doch so gerne noch ein Bundesland niederwirtschaften und jetzt lässt die böse CSU sie nicht auch noch Bayern an die Wand fahren.
    „Die aktuelle Bundesländer-Rangliste offenbart, dass ausgerechnet das erfolgsverwöhnte Baden-Württemberg beim Wirtschaftswachstum abrutscht. Im Gegenzug feiert der ewige Konkurrent große Erfolge.“ https://www.welt.de/wirtschaft/article181652042/Baden-Wuerttemberg-Kretschmann-Land-faellt-im-Wachstum-zurueck.html
    Blöd ist nur, dass Bayern, BaWü und Hessen die größten Nettozahler beim LfA sind. BaWü fällt, in Hessen zeichnet sich rot/rot/grün ab, also bleibt nur noch Bayern als Zahler. Vielleicht wird dann der LfA endlich abgeschafft. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

  20. Putzig. CSU und Grüne sind inhaltlich extrem weit auseinander. Dennoch soll dieses Frankenstein-Monster unbedingt entstehen. Gleichzeitig ignoriert man die AfD weiter fleißig und vollständig auf allen Ebenen. Und ihr argumentiert mit Demokratie?

  21. Über die Verwirrtheit und die „Pathidiologe“ der Grünen muss man nichts mehr weiter sagen, aber in einem Punkt haben sie recht: es darf mit der CSU kein „weiter so“ geben. Sie muss mehr auf Distanz zu Merkel gehen, muss mehr auf Distanz zum EU-Moloch gehen, um eine Transferunion (No Bailout!) zu verhindern, muss noch entschiedener gegen ungeregelten und illegalen Asylmissbrauch eintreten, muss eine Wende in der Energiewende einleiten und eine Verschandelung der bayerischen Landschaft mit Windrädern verhindern, muss die grüne Einprügelei auf die Autoindustrie beenden und mit dieser einen gangbaren Weg zu einer neuen Individualmobilität suchen, muss die AfD einhegen und damit demokratisch mitregierungstauglich oder überflüssig machen und, die CSU muss für junge Leute in den Grossstädten wählbarer werden, muss also jünger, hipper, frischer werden. Ich glaube nicht, dass die jungen Leute in München für Windräder, sondern eher gegen das dröge Altherrenestablishment (auch Dobrindt und Scheuer dazugezählt) der ehemaligen Amigo-CSU gestimmt haben. Mit den Freien Wählern hat die CSU, unbeeinflusst durch Berlin, eine Chance und Zeit für einen Wandel bekommen. Damit kann sie in drei Jahren (vielleicht auch schon vorher) bei den Bundestagswahlen wieder erfolgreich sein.

  22. die Grünen sind ein Sammelbecken von Leuten die im Leben nicht viel zu wege gebracht haben. Die üppige Dotation durch den Steuerzahler hat eine große Anziehungskraft. Natürlich im Vergleich zu deren Einkommensmöglichkeiten vor Eintritt in den Politzirkus. Die dadurch entstehenden politischen Fehlentwicklungen in unserem Lande sind Mitverursacher des Entstehens der „Schwarzen Schwäne“. Herr Dr. Krall hat dies sehr schön herausgearbeitet. Das weit über deren ursprünglichen Einkommensniveau liegende Salär aus dem Politzirkus korreliert nicht mit der für weitsichtige politische Entscheidungen notwendigen Intelligenz.

  23. Herr Aiwanger nennt Frau Merkel “ die Heimsuchung aus dem Osten“. Das gefällt mir, da die CSU wieder deutlicher in der Aussprache werden muss.

  24. Zum Glück gibt es die freien Wähler in Bayern. Bätschi, ihr Grünen!

  25. Ich bin gespannt, ob sich Habeck bei den Wahlen im Osten genauso „demokratisch enttäuscht“ zeigt, wenn die AFD trotz 25-30% Wählerstimmen nicht mit in die Regierung kommt. Ich habe da so eine Vermutung, dass sein demokratisches Verständnis hier etwas selektiv erfolgen könnte.. 😉

  26. Die Bayern tun sehr gur daran, die Grünen auf der Bank zu lassen. Die FW sind bodenständig und können die CSU an alte Tugenden erinnern. Zur Not hat die FDP noch ein paar Statisten für das neue Singspiel am Nokherberg. Der schönste und zornigste Statist ist aber der grüne Toni Hofreiter. Laßt sie draußen, sonst könnt ihr nach kurzer Zeit das grüne Spielzimmer aufräumen oder das ganze Stadion renovieren,wenn ihr sie mitspielen laßt, ganz wie ihr wollt, denn sie können keien Ordnung halten und sie kennen definitiv die Spielregeln nicht!

  27. Wer den Einbruch des Islamofaschismus ins Land befördert ist Fa. Wer dagegen ist, ist AntiFa. Noch Fragen?

  28. Interessant ist auch der bekundete Anspruch aller GrünInnen, dass es ihnen als zweitstärkste Kraft zustehen würde, mitzuregieren. Begründet wird das mit dem Willen des Volkes. Ob sie dann auch daran gedacht haben, dass überall da, wo die AfD zweitstärkste Kraft ist bzw. wird, auch der Wille des Volkes nach diesen Regeln umzusetzen wäre? Aber die Hybris dieser Partei und ihrer Politikerinnen scheint grenzenlos zu sein. Ich glaube nicht, dass sich dieses Ergebnis für die GrünInnen in Bayern in 5 Jahren wiederholen lässt.

    • Hm, wenn dann die AfD, sagen wir in Sachsen oder Meckpom zweitstärkste Partei wird, mit einem „großen Wahlsieg“, muss diese dann auch zwingend mitregieren müssen?

      Ich frage ja nur mal so, mir wäre neu dass da irgendwelche Ansprüche abgeleitet werden können.

      Aber wer weiß, bei der **-Partei mag das sogar ernst gemeint sein. Nach dem Motto „Wir sind Allah-gesandt und müssen zwingend regieren“… quasi die Reinkarnation von „Gott will es“ des Kaiserreichs 🙂

    • Das Gros der CSU-Wähler dieser Wahl wollen eine Regierung mit den Freien Wählern. Soll die CSU Experimente ohne Not starten?

      Außerdem: Mit wem kann man diese erfolgreiche Regierung in Bayern fortsetzen? Wem ist das Land mindestens genauso wichtig wie die Stadt?

      Die Grünen???

  29. Ich kann die Grünen nicht ab. Sie sind totalitär. Ich denke, dass überhaupt Sondierungsgespräche geführt wurden war nur ein netter Schachzug. So konnte die CSU erfahren, was den Grünen wirklich wichtig ist …

  30. Wie hoch ist der IQ…
    wenn man vor der Wahl sagt, ein Söder müsse sich erst mal bei den Grünen entschuldigen, bevor diese sich herabließen, mit der CSU zu koalieren und die CSU müsste erst mal grüner werden, damit man mit ihr koaliert. Tja, und ohne Grüne keine!! Demokratie in Bayern…
    Der IQ reicht noch nicht mal aus, das Echo zu verstehen.

  31. „Bei den zu erwartenden Rügen von Grünen belässt es Notz noch bei der Note „wenig lernfähig” Und es juckt jetzt genau wen, das der kleine von Motz schmollt? Dennoch, sich nun an der Wut den kleinen Konstantin(opel) laben zu können, ist schon irgendwo ein Hochgenuss in diesen Tagen.

    „Anton Hofreiter vermisst Mut bei der CSU.“ Ja und? Ich hingegen vermisse Gehirnaktivität beim Antonio. Beides ist jedoch kein Grund Bayern genauso runter zu ziehen wie NRW Bremen, BW oder oder Berlin. Es ist nun wirklich schon schlimm genug, das dieser übergewichtige Späthipie im Bundestag mit seiner schlechten Kinderstube nervt.

  32. Wie Habeck Demokratie definiert will ich gar nicht wissen. Wieviel politische Kompetenz beweist einer, der jedwege Einhegung einer völlig unkontrollierten Masseneinwanderung Ausländerfeindlichkeit nennt, der Abschiebung von Verbrechern Unmenschlichkeit nennt, der einer Regierung mit einer über Jahrzehnte sehr hohen Wählerzustimmung Demokratie abspricht, und der dann auch noch „demokratisch“ enttäuscht ist, wenn man ihn -ganz demokratisch- nicht mitregieren lässt.

    Wir sind schon genug Experimenten ausgesetzt, da brauchen wir nicht auch noch den Test zum Nachweis der grünen Unfähigkeit. Lernen wir lieber aus den schlechten Beispielen anderer ergrünter Regierungen und ihrem schnell verblühten Charme.

    • „Wie Habeck Demokratie definiert …“
      Klaus Doldinger hat mal gesagt: „Jazz ist, wenn Saxophon dabei ist!“. Ich wage zwar keine Prognose, ob Habeck weiß, wer Doldinger ist, aber meinen tut er das wohl genauso: „Demokratie ist, wenn Grün dabei ist!“.
      Dabei ist das orwellscher Neusprech vom allerfeinsten! In der Qualität gleichbedeutend mit dem Originaltext: „Krieg ist Frieden“, „Freiheit ist Sklaverei“, „Unwissenheit ist Stärke“! Insbesondere der letzte Spruch scheint mir bei Grünenwählern bereits im Genom verankert zu sein.
      Anders ist alles, was so politisch und gesellschaftlich in unserem Land abgeht, nicht plauibel erklärbar. Man ist stolz darauf, Kant nicht zu kennen und den Kategorischen Imperativ in einen „Humanitären Imperativ“ umzudeuten, wobei selbst der Begriff „Humanitär“ nur Attitüde ist und inhaltlich nicht hinterfragt wird. Sich „wohlfühlen“ reicht völlig aus!

  33. Es wird für GRR nicht reichen, da dass bürgerliche Lager (inklusive AfD) über 60% der Stimmen bekommen wird.

    Wenn die Hessen GRR wählen, dann sollten sie es auch bekommen. Besser als Bouffier wäre es ja immer noch….

  34. Notfalls kommt man denen mit der Merkellogik: 2/3 haben die Grünlinken nicht gewählt, basta.

    • Wenn man die Wahlbeteiligung mit einbezieht, sind es sogar noch deutlich mehr, die Grün-Links NICHT gewählt haben.

  35. Bei dem jetzt vorliegendem Wahlergebnis ist nur mehr als richtig, dass
    die CSU mit den FW in Koalitionsverhandlungen eintritt.
    Die Begründung von Söder ist mehr als gegeben, dass die FW in Bayern
    der richtige Koalitionspartner ist mit denen eine halbwegs solide Politik für
    Bayern möglich macht. Die Vorstellung einer Koalition mit den Grünen
    wäre absolut weltfremd und würde das politische Chaos nur noch erhöhen. Die Grünen sind eine weltfremde, Sekte die Deutschland und hier
    Bayern nur schaden würde.
    Dass die Grünen enttäuscht sind ist verständlich, hat man sich doch
    schon sicher an den Futtertrögen des Steuerzahlers gesehen.
    Herr Habeck wie war das noch, ein Satz mit Nichts, es wird wohl Nichts.
    Satire aus.

  36. Was will Kinderbuchautor Habeck eigentlich?
    Rotgrün hat in Bayern nicht mal 30 % erreicht – also völlig undemokratisch?
    Der Kinderbuchautor lebt in seiner eigenen Welt, seinem Horizont!

    • „Ich mach´ mir die Welt, widiwidiwie sie mir gefällt!“ So singt doch auch Kinderbuch-Star Pippi Langstrumpf schon.

  37. Kann mir das bitte bitte jemand erklären??
    Wenn SPD die Arbeiter Partei ist/war und die Grünen sind was für Wohlhabende. Wie können spd Wähler zu den Grünen wandern? Zumal die Grünen Wähler laut Analyse in den reichen Gegenden wohnen. Grün wählen muss man sich leisten..
    Das ist für mich äußerst dubios.

    • Nicht nur Reiche, auch viele Migranten wählen Grün – allerdings aus anderen Gründen als die Wohlstandsökogesellschaft.

      • Ich lebe hier schon länger aber geboren und gewachsen bin ich in weiten Osten des Kontinents. Selbst der Fakt dass ich ein Angestellte bin und Akademiker bedeutet nicht dass ich noch mal SPD wähle und um Grün zu Wählen habe ich zu viel Respekt für die Umwelt.
        Meine Kollegen sind in großen Teilen auch Ausländer aber Grün wählen nur die hier länger schon lebenden Akademikerinnen. Das ist natürlich nur meine pünktliche Sicht der Dinge. Ich vermute: die spiegelt aber die Realität wieder.

    • Um Grün zu wählen muss man nicht unbedingt reich sein: dumm und/oder naiv reicht völlig aus.

  38. Unabhängig davon, will mir immer noch nicht in den Schädel, weshalb fast 1/5 der Bevölkerung diese weltfremde Kumbaya-Partei NICHT als die „der-Strom-kommt-aus-der-Steckdose“-Partei identifiziert, die sie nunmal ist?

    • Es hat mit der Wahlbeteiligung zu tun, und den Beamten und Angestellten in dem Ämtern und bei „NGO“ sowie sozialen Diensten. Auch wählen es viele Migranten, weil die Grünen keine Integrationsleistungen verlangen.

  39. Na ja, ich ünsche mir schön eine jüngere Politik, aber ganz gewiss keine Posterboys für alternde Groupies……………..

  40. Also, ich verstehe eine Regierungsbildung so, dass wenn eine Partei die Wahl gewinnt, dann sucht sie sich den Partner aus. So funktioniert das seit 70 Jahren in der BRD und ist für mich gelebte Demokratie. Das Herr Söder lieber mit den freien Wählern koaliert
    kann ich mehr als nachvollziehen. Warum sollte er Bayern als weiteres Experimentierfeld für grüne Hirngespinste freigeben.

  41. Ja Mei, jetzt werden wir in Bayern keine grüne Diktatur haben, wie schade. Der Herr Habek glaubt, wenn 17% die Grünen wählt und man mit denen nicht koaliert, das es keine Demokratie ist, vileicht braucht er Nachhilfe. Die haben schon voraus den Bären verteilt, schon wie bei den Bundeswahlen und es hat wieder nicht geklappt. Die grüne Wähler lassen sich halt von den MSMedien und ÖR so beeinflüssen, dass sie vergessen haben selbst zu denken. Sie wollen halt Verhältnisse wie in Berlin haben. Tagtägliche Messerstechereien werden uns hier nicht fehlen, den Grünen vieleicht, den Heute heisst die Kriminalität Bunt.

  42. Was hat der gescheiterter Kinderbuchautor gesagt: WENN DIE CSU so wird, wie die Grünen, dann will er mit denen regieren, bez. in Koalition treten. Also: die CSU ist nicht, wie Grünen. Wo liegt sein Problem?????
    mein lieber Gott. in Bayern haben die konservative/bürgerliche Parteien 2/3 Mehrheit. Die linken 1/3. Worauf sind die linken – also Linke-Grüne-SPD so stolz?????
    Bitte, machen sie in Bayern eine gute Regierung! Wenn es irgendwie möglich, nehmen sie einige Anregungen von der AfD auch auf.

  43. Hahahaha, köstlich…! So einen Stuß wollen sie uns allen Ernstes verkaufen, „fehlender Mut“? In einer Regierungskoalition muß idealerweise reibungsarm zusammengearbeitet werden können. Mutproben sind unerwünscht. Aber man kann es ja mal mit dummdreisten Vorwürfen versuchen, damit hat er ja recht – nach dem Motto, irgendwas bleibt immer hängen, nicht wahr, Herr Habeck?

  44. Mir fiel auf, daß die Politiker von SPD und der Grünen durchweg nicht das bayerische Idiom drauf haben. Absicht? Für mich peinlich. Schon die Namen (Schulze, Natascha (?)) wären , wenn ich ein nativer Bayer /in wäre, unwählbar. Vermutlich war es auch so.

  45. Seltsam, als die Groko 2017 abgewählt wurde und dann doch weiterwurstelte, hat sich Habeck seine „demokratische Enttäuschung“ verkniffen. Oder hab ich da was verpasst?

  46. Eigentlich ist die Sache ganz einfach:
    Der Herr Kinderbuchautor und sein Münchner Kindergarten sind schwer beleidigt, weil ihnen der nahe geglaubte Zugang zu den Fleischtöpfen verwehrt wird. Sie hätten dafür sogar einen Großteil ihres Wahlprogramms und vollmundig verkündeter Versprechen an ihre Wähler verraten.

  47. Schadenfreude ist immer noch und immer wieder die reinste Form der Freude. Ohne jetzt darauf herumreiten zu wollen, oh, ähh, warte mal…, doch, aber genau das wollte ich ja: in Bayern regieren die Grünen NICHT mit!!!!!!!

  48. Ich liebe diese dummdreiste grüne Empörung.
    Sei es in den Kommentaren der „Politiker“ oder der Wut der „Journalisten“ (siehe Wahlsendung, so ne blonde Frau mit Mikro empörte sich, als Söder meinte, er sehe mehr Übereinstimmung mit den freien Wählern und der Habeck mit seinem Kommentaren wäre ein Problem – sie dann „aber er hat sich entschuldigt“ – was er nicht hat, aber Journalismus wird heute wohl nicht mehr so richtig gelehrt ‚:) )oder halt in sonstigen Talk-Shows, wo dann irgendwelche Leute den Wunsch „ich habe grün gewählt, die blöde CSU soll nun gefälligst machen was die Grünen sagen“ äussern dürfen.

    Zum Mitmeißeln: Der Habeck müsste eigentlich zurücktreten oder zurück getreten werden. Sein Angriff auf die Demokratiefähigkeit des bayrischen Bundeslandes hätte, so von irgendeiner anderen Person (ausserhalb des grünen Spektrums) geäussert #Aufschrei-Extrem zur Folge gehabt.

    Man stelle sich vor, Gauland würde veröffentlichen „Ohne eine Regierungsbeteiligung der AfD, inkl. der Übernahme aller wichtigen Themen in Deutschland bedeutet dass Deutschland eine bolschewistische Diktatur sei“… und irgendeine „Journalistin“, nachdem er auf Kritik sagt „da war ich besoffen, sonst hätte ich kommunistische Diktatur gesagt“ dies als Entschuldigung gewertet hätte 🙂

    Es ist offensichtlich. Die zwangsabgepressten Gebühren für Rundfunk und TV werden in eine Grün-Werbekampagne gesteckt… alleine die Fratze Habecks, als er erfuhr dass die CSU mit den freien Wählern verhandelt – Gold wert 🙂

  49. Es ist geradezu grotesk. Einerseits stehen sich die CSU und die Freien Wähler vermutlich momentan näher als die CSU und die CDU. Andererseits hatten die Grünen im Vorfeld der Wahl immer selbst auf die großen Differenzen zur CSU hingewiesen. Was liegt also näher als die Koalitionsverhandlungen zwischen CSU und Freien Wählern? Haben diese weltfremden Blender erwartet, die CSU käme jetzt bei Ihnen angekrochen und würde um eine Koalition betteln – natürlich unter Übernahme aller Positionen der Grünen? Vielleicht kommt der Größenwahn daher, dass die Grünen-Politiker zu viel die Mainstream-Presse lesen, die Ihnen suggeriert, dass sie die besten und gerechtesten Heilsbringer wären.

  50. Die CSU hat doppelt soviele Stimmen wie die Grünen und bestimmt trotzdem einfach so, mit wem sie zu koalieren gedenkt?! Der heilige Habeck und die gottgleichen Seinen in der Opposition? Was erlauben CSU…?????

  51. Wer R2G als liberal in egal welcher Kombination bezeichnet gehört doch wegen Desinformation weggesperrt, da wollte Merkel doch was eintüten dachte ich?

    • Due Grünen sind freilich liberal: wer genauso denkt wie sie, den tolerieren sie!

  52. Ist es nicht irgendwie merkwürdig, dass das überproportional großstädtische grüne Gesellschaftsmilieu nicht auf dem Lande wohnt, wo es die grüne Umgebung frei Haus bekommt? Versuch der Quadratur des Kreises?

    • Es wäre sicherlich sehr interessant, wie das überproportional großstädtische grüne Gesellschaftsmilieu wählen würde, wenn man ihnen in ihren städtischen Wohngegenden einige Windmühlen vor die Haustüren setzen würde?
      Das wäre doch mal konsequent, oder?

      • Auf YouTube sah ich einmal ein Video, wie vornehmlich grün wählende Personen aus den Speckgürteln reagieren, wenn man ihnen ein Asylantenheim in das Viertel stellen will.

      • Na, wie sollen die reagieren? Genauso halt, wie der Rote-Flora-Anwalt, der rumgejammert hat, dass der ANTIFA-Pöbel-Mob in SEINEM Kiez den Bio-Händler seines Vertrauens entglast haben und dem seinen Lieferwagen abgefackelt haen und nicht etwa drei Straßenzüge weiter, wo die „Pfeffersäcke“ wohnen (so geschehen in Hamburg, las da neulich der Bürgerkrieg zwischen den Asozialen und dem Rest der Republik tobte!). Realsatire vom Allerfeinsten! Sind halt einer wie der andere eine bigotte Bagage, dass man nicht drüber nachdenken darf, wenn man das Essen drin behalten möchte!

      • …es würde auch schon genügen, wenn wegen Windmangels der Strom abgestellt wird. T`ja der Strom kommt ja aus der Steckdose
        gelle !

      • @ Herbert: Ich fände das eine gute Idee. Geräuschtechnisch würde es nicht unangenehm auffallen, anstatt vieler Arten wie Fledermäuse und Greifvögel würden nur die lästigen Tauben geschreddert, und außerdem wäre dann auch das Feinstaubproblem an den neuralgischen Messstellen gelöst, dank besserer Verteilung.

  53. Anmaßung und pharisäische Selbstgerechtigkeit sind (mit dem was es einschließt: Scheinheiligkeit, Heuchelei, überhebliches Besserwissertum) das was die Grünen nach meinem Eindruck am treffendsten ‚auszeichnet‘.

    So war es typisch (und alles andere als überraschend), dass Frau Göring-Eckardt die CSU nach der Bayernwahl aufforderte, »zum Anstand zurückzukehren«. Ihr »Anstand« ist der pharisäische »Anstand«: die Unanständigkeit unter der Maske des Anstands die sich zum Beispiel nicht scheut, unter dem Hashtag #unteilbar im Namen der »Tolranz« mit intoleranten, homophoben und frauenfeindlichen Salafisten zusammen zu gehen, und sich mit gewaltbereiten, in ihren Blogs offen zur Gewalt aufrufenden Autonomen und Antifas zu verbünden, auf der anderen Seite aber medienwirksam gegen die AfD zu Felde zu ziehen, weil sich in Chemnitz ein Häufchen durchgeknallter Neonazis ihrem Trauermarsch anschloss.

    Heuchelei und Doppelmoral unter der Maske unter der Maske des Anstands – dafür stehen für mich die Grünen…

    • Sehr treffend formuliert, insbesondere die pharisäische Selbstgerechtigkeit:
      „Gott, ich danke dir, dass ich nicht bin wie die Übrigen der Menschen: Räuber, Ungerechte, Ehebrecher oder auch wie dieser Zöllner.“ (Lk 18,11)
      Anstelle von Räubern, Ungerechten, Ehebrechern und Zöllner ersetze man „Rechte, Umweltzerstörer, Homophobe und wie diese Rassisten!“

  54. „Die Grünen“ und deren Vertreter verurteilen alles, was ihnen, ihren Vorstellungen und Machtambitionen entgegensteht. Ihr „Demokratieverständnis“ lautet schlicht und einfach: „Wir sind die Demokraten, aller anderen sind Antidemokraten, weil sie eben nicht unsere Meinung teilen“

  55. Was haben die Grünen Clowns denn erwartet? Sie haben Söder doch schon VOR der Wahl undemokratisches Verhalten attestiert! lol
    Gerade Habeck sollte das doch zumindest gefasster nehmen. Allerdings würde ich mit jemandem, der mich als „undemokratisch“ beschimpft, auch nicht verhandeln. Und dass die Präferenz den Freien Wählern gilt, hat Söder laut und vernehmlich schon direkt ab 18.00 Uhr am Wahlsonntag in jede Kamera und jedes hingehaltene Mikro gesagt. Man muss halt auch zuhören können und nicht nur selbstverliebt dem eigenen Geschwätz hinterherlauschen…

  56. Es gibt eine sehr deutliche bürgerlich-konservative Mehrheit in Bayern.
    Deshalb gibt es selbstverständlich auch keine Regierungsbeteiligung von Linksradikalen,
    das ist doch wohl leicht einzusehen.

    • Ich fürchte die depperten Grünen sind auf den verlogenen Medienhype, der um sie gemacht wurde und wird, selber hereingefallen. Die haben den ganzen Mist wirklich geglaubt…unfassbar.

  57. Das aggressive Betteln der Grünen um Regierungsbeteiligung in Bayern sagt auch was über beleidigte Leberwürste, denen die Artithmetik der Inhalte ein Buch mit sieben Siegeln ist. Liebe Grüne, regieren ist kein Würfelspiel und auch sonst keines.

  58. Hallo grüne Landesverschenker. Ihr leidet wohl unter einem Erlöserkomplex (Retter der Welt und der „Demokratie“). Nur, Gott sei Dank, völlig an den Gegebenheiten vorbei, wie die Bayern Wahl gezeigt hat.
    Da sieht man mal wie die Typen auf die eigene Medien Propaganda reinfallen.

    Danke für das erneute Vorführen eines ganz merkwürdiges Demokratieverständnis.

  59. Es war die bisher überzeugendste Leistung der FDP, die Jamaika-Verhandlungen scheitern zu lassen.
    Ansonsten hätten wir eine Quasi-Alleinregierung der 10%-Grünen im Bund gehabt, die Merkel-CDU hätte wahrscheinlich sämtliche grünen Kröten geschluckt, nur um regieren zu können, die FDP wäre ohne Einfluß geblieben, was für sie aber durch ein paar lukrative Pöstchen verschmerzbar gewesen wäre.
    So ist es überall, wo die Grünen an der Regierung beteiligt sind, ihre eigenen Positionen werden zu 95% durchgesetzt, die restlichen 5% sind ihr egal, da unwichtig.
    Sobald man den Grünen nur den kleine Finger reicht, ziehen sie einen in den Ökosumpf hinab, siehe Hessen und SH, wo die Windrad-Massaker ungebremst fortgesetzt werden trotz eindringlichen Warnungen von wirklichen Fachleuten.
    Siehe z.B. diese 3Sat-Reortage:
    http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=69273

  60. Alles außer einer Koalition der CSU mit den freien Wählern wäre eine absolute Überraschung.

  61. Die Wut der Grünen vermag meine Verstimmung über die Dummheit meiner Mitmenschen etwas mildern. Ich frage mich, wer Menschen wie Schulze wählt.

    • Naja, andere Menschen wie Schulze eben. Davon gibt es gerade in den großen Städten immer mehr.

    • Die Antwort ist einfach: Menschen wie Schulze. Und davon gibt es, leider Gottes, ziemlich viele, dank Bildungsnotstand.

  62. Größenwahn und Selbstgerechtigkeit wabern derzeit durch grüne Politikerzimmer und Hirne. Von der Systempresse hochgeschrieben wussten die Grünen gar nicht, wie ihnen geschah. Mit einem guten Parteiprogramm oder besonderen Ideen zur Lösung der Probleme – insbesondere der Flüchtlingsfrage – hatte das nichts zu tun. Angesichts der verbalen Entgleisungen aufgrund lascher Ausdrucksweise dann doch noch so ein Ergebnis einzufahren ist somit überraschend. Man darf sich vorstellen, wie der deutsche Blätterwald gerauscht hätte, wären solche Äußerungen von rechts gekommen. Aber die selbsternannten Guten können sich sowas erlauben. Vielleicht hilft da mal ein Grundkurs in Demokratie, um sich wieder zu erden.

  63. Die Tage nach der Bayernwahl haben auch was Gutes: Die dreiste Arroganz der grünen Bessermenschen stellt sich zur Schau und offenbart ihr undemokratisches Innerstes. Was wäre auch Anderes von Sozialisten zu erwarten. Sie verpacken ihre Idee vom besseren Menschen nur einfach sehr gut, in Wahrheit sind die Grünen eine Bevormundungs- und Verbotspartei, die das Rettende gleich mitliefert, weil sie weiß, was gut für die Menschen ist. Wo wir die Resultate doch schon kennen, warum nur wählen soviele Bürger immer wieder die gleiche Sorte radikaler Heilslehrer aus, nur diesmal halt in grüner Lackierung ?

  64. Auch Söder hat die AfD als nicht demokratisch gegeiselt! Und im Verständnis um die Deutungshoheit des Wortes „Demokratie“..da sind sich dann CSU und Grüne wieder ganz nahe… deckungsgleich!

    • Deswegen sind 37% CSU-Wähler auch nicht unbedingt ein lobenswertes Resultat!

  65. *Satire*
    Die Grünen sind doch ganz einfach zu verstehen:
    „Wer uns nicht wählt bzw. als Partei nicht mit uns koalieren möchte ist undemokratisch!
    Wenn unsere Forderungen nicht zu mindestens 99% umgesetzt werden haben wir einen Unrechtsstaat, auch wenn unsere Forderungen zu 100% gegen das GG verstoßen, in solchen Fällen muss dann eben das GG geändert oder ausgesetzt werden.
    Jede Meinung, die der Meinung von uns Grünen wiederspricht, ist unzulässig und nicht durch den Meinungsfreiheitsparagraphen gedeckt!
    Deswegen sind nur wir Grünen die demokratischsten Demokraten dieses Planeten und deswegen dazu berufen den Planeten und die Menschheit zu erretten!
    Jeder Zweifler kann es an unserer liberaler Politik erkennen, in der wir alles Verbieten (möchten) was nicht exakt unseren Vorstellungen der (aus unserer Sicht) perfekten Welt entspricht, selbst wenn wissenschaftlich fundiert bewiesen wird, das wir auf dem Holzweg sind.
    Es darf nur wissenschaftliche Erkenntnisse geben, die unsere Politik bestätigen, ansonsten ist dies keine Wissenschaft, sondern Propaganda, Pseudowissenschaft, Verschwörungstheorie oder wissenschaftlich nicht fundiert, Punkt!“

    • Das mit der *Satire* verstehe ich nicht. Sollte nach dem Stichwort nicht etwas anderes kommen als ausschließlich die bittere Wahrheit??? Satire lebt von der Übertreibung, Sie üben sich in Understatement!

  66. Der wunde Punkt der linksgrünen Persönlichkeiten ist weniger ihre zumeist geringe intellektuelle Fallhöhe als ihr Narzismus. All die Obamas und Habecks sind imaginierte Weltenretter und kleine, allzu leicht kränkbare Kinder in einem.
    Kurz: Führungspersönlichkeiten, wie sie die Welt nicht braucht. Aber allzu häufig hat.

  67. Herr Habeck steht in der Konkurrenz um den Titel „größte Gefahr für die Demokratie“ zwar im Wettbewerb mit Schwergewichten wie Heiko Maas, Claudia Roth, Jürgen Trittin und Frank-Walter Steinmeier sowie der GröKaZ herself (die Liste ist äußerst unvollständig, beschreibt aber beispielhaft das Problem), er sollte aber guter Dinge sein den Pokal dennoch mitnehmen zu dürfen. Und der Bürger, dem Deutschland noch etwas bedeutet, kann aufatmen, denn Herr Söder besitzt noch erkennbare Reste von Demokratieverständnis und Patriotismus. Rudimentär, aber noch wahrnehmbar, denn ein echter angehender Landesvater hätte für die Sondierungsgespräche mit Grünen 0,4 Sekunden gebraucht. Das ist die durchschnittliche Reaktionszeit um NEIN zu sagen.

  68. Als nächstes werden sie (die Grünen) eine Quote fordern. Regierungsbeteiligung entsprechend des Wahlergebnisses. Gilt natürlich nur für die Grünen. Analog zur Frauenqoute.

  69. Herr Habeck äußert, dass er demokratisch enttäuscht ist. Dass ist in jeder Hinsicht gut. Eine Enttäuschung sagt ja zunächst nur, dass eine Täuschung verschwunden ist. Dies sollte auch Herrn Habeck allseits gegönnt sein. Und in diesem Fall hat auch noch das wahlberechtigte Volk dafür gesorgt. Herrn Habeck wurde also vom Volk eine Täuschung genommen. Er sollte dankbar sein.

  70. Die Grünen verurteilen also die Realität. Etwas Anderes können sie ja auch nicht.

  71. Hier will anscheinend der Schwanz mit dem Dackel wedeln!
    Herr Habeck & Konsorten phantasieren vom „Wählerauftrag“ und vom „Gestaltungsauftrag“, von einer Wende und ist „demokratisch enttäuscht“, dass die CSU mit den Grünen nichts zu tun haben möchte! Frau Baerbock möchte, dass es ‚aber sehr grundlegende Änderungen bei der CSU, bei Herrn Söder‘ geben soll!
    Wen wundert’s nach besonderen markigen Sprüchen gegen die CSU und Politiker/-innen in der CSU, denen Herr Habeck z.B. eine demokratische Gesinnung einfach mal so in Frage stellt! Eine Entschuldigung für diese Entgleisung bisher Fehlanzeige!
    Ach so; Herr Habeck und Frau Baerbock sollten auch eine der Grundrechenarten anwenden, um auch im Parteienspektrum zu erkennen, wie stabil die bürgerlichen/konservativen Kräfte in Bayern sind und Grün wirklich nicht gewünscht ist!

  72. Der Verbotspartei sind ihre 17,5% in Bayern nach nur 3 Tagen wohl schon zu Kopf gestiegen. Aus jeder grünen Pore trieft die moralinsaure Arroganz der paläogenen Volkserzieher, nur weil der Schwanz nicht mit dem Hund wedeln darf. Das nennen diese ideologischen Hochstapler dann „demokratisch enttäuscht“. Da macht wohl Söder offenbar etwas richtig.

Einen Kommentar abschicken