Nach einer Erhebung von „Sat1 Bayern“ kommt die CSU im Freistaat nur noch auf 34 Prozent. Wäre diesen Sonntag Bundestagswahl, würden die Christsozialen mit diesen Zahlen ihr historisch schlechtes 2017er-Ergebnis noch einmal unterbieten.
Woran das liegt? Markus Blume gibt der Schwesterpartei die Schuld. „Das ist ein Ergebnis der Entscheidung der CDU“ sagt der CSU-Generalsekretär und meint damit die Kür Laschets zum Kanzlerkandidaten. „Wir spüren die Enttäuschung über die Entwicklung auch hier in Bayern. Das wird jetzt ein schwerer Weg.“
Zum Evergreen der Parteiologie: CSU bundesweit ist obsolet
Doch das gegenwärtige politische München wäre nicht das gegenwärtige politische München, wenn es sich nicht allem eigenen Scheitern zum Trotz mit voller Wucht gegen die Saupreißn werfen würde (obwohl Söder nach klassischer Lesart als Franke ja selbst so einer ist).
Jetzt greift er Laschet in einem Interview mit der Sueddeutschen Zeitung direkt an: Die Begründung von Laschets Kandidatur habe ihn nicht überzeugt. Umwelt solle nicht nur Deko sein, er sagt: „Ich glaube nicht, dass es klug ist, nach den progressiven Merkel-Jahren eine Politik ,Helmut Kohl 2.0’ aus der Vergangenheit zu machen. Das wäre viel zu altmodisch. Keiner will die alte Union aus den 90er-Jahren zurück. Wir brauchen einen politischen New Deal statt Old School.“
Nachdem Laschet die CSU ins Leere laufen ließ, will diese jetzt bundesweit Mitglieder anwerben. Sie richtet sich explizit an Söder-Unterstützer aus ganz Deutschland. Die können dann einer Partei beitreten, die in ihrem Bundesland gar nicht vertreten und für sie nicht wählbar ist. Die bundesweite Online-Mitgliedschaft gibt es schon länger, CDU-Generalsekretär Ziemiak war das erste Mitglied, bis dato war das „Tool“ aber wenig beliebt. Jetzt bewirbt man es ganz offen, so als würde man seinen eigenen Wahlkampf führen wollen – mit Söder in der Pose des bayerischen Löwen. Der „Söder-Zug“ soll bloß nicht im Sande verlaufen.
Vielleicht ist der CSU-Mitgliedsbeitrag für einen jeden Bremer und Berliner ein Weg, sich für die freundlichen Hilfen aus dem Länderfinanzausgleich zu revanchieren – ansonsten ist das ganze ziemlich sinnlos für alle außer dem gekränkten CSU-Ego. Dass CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak über die Suche seiner Schwesterpartei nach bundesweiten Bayern nicht informiert war, unterstreicht diesen Eindruck – hier geht es darum, der Schwesterpartei nochmal einen mitzugeben. Man merkt förmlich wie man in München darauf hofft, dass die CDU bundesweit baden geht.
In Wahrheit dürfte Söder wohl froh sein, wenn er die CSU in Bayern über Wasser halten kann. Was er (sich) substanziell geleistet hat (von den hohen bayerischen Corona-zahlen bei maximal einschränkenden Maßnahmen ganz zu schweigen), qualifiziert ihn nicht für bundespolitische Abenteuer. Bei ihm ist vorne immer ganz lauter Defiliermarsch, das beeindruckt manche – spätestens beim zweiten Blick merkt man aber, dass hier kein zweiter Franz-Josef Strauß vor einem steht, schon gar nicht programmatisch. Nicht mal der Hauch eines Ansatzes. Narhalla-Marsch.
Markus Söder zeigt in dieser krise keine Führungsqualitäten. – Er zwang seine Bayern z. B. im letzten Sommer, im Freien Masken tragen. – Sowas merken sich die Leute.
Daß es dem Klassenfeind soviel besser geht als den Anhängern und Propheten der Marx’schen politischen Geschichtsphilosophie, ist für eine Sekretärin für Agitation und Propaganda absolut unerträglich.
Was tun? Die Doktrin als Irrtum und Irrweg zu entsorgen, käme einer Selbstverneinung und Selbstaufgabe gleich.
Wenn Wahn und Fakten kollidieren – umso schlimmer für die Fakten!
Und so macht man sich daran, das allen Lehren zum Trotz so hervorragend funktionierende Ärgernis namens Bundesrepublik Deutschland von innen her zu zersetzen.
Wenn dann noch die Umstände so günstig sind wie bei den satten, bequemen, politisch blinden und naiven Westdeutschen, ist der Erfolg bereits garantiert.
Södolph ein lupenreiner Populist.Er würde sicher auch mit den progressiven Roten von der SED zusammen gehen um MP zu bleiben.
Total altmodisch der Kerl.
Merkels Politik war in der Tat „progressiv“. Es ging immer vorwärts auf ein Ziel hin, das außer ihr (und vielleicht nicht einmal sie) niemand kannte und das auch niemand kennen sollte.
Außer dem Gerede von einer „Transformation“, das so inhaltsleer (und darum so gefährlich, weil beliebig füllbar) ist wie alle ganz großen Begriffe, gab es ja nie ein erklärtes Konzept.
Eine Grundkonstante Merkelscher Politik: Bleib immer vage und unbestimmt, dann kann dich erstens niemand an den Ergebnissen messen und zweitens niemand zur Verantwortung ziehen.
Wie hieß das noch? Wer merkelsche Politik macht, bekommt auch merkelsche Wahlergebnisse. Oder so ähnlich.
Merkel hat richtig erkannt, wie sie das verhaßte Westdeutschland in die Knie zwingen kann.
Man muß es da treffen, wo es der DDR haushoch überlegen war.
Das ist erstens die Industrie. Sie ist elementar von einer zuverlässigen und bezahlbaren Enegieversorgung abhängig. Da langfristrig nur Kernenegie infrage kommt, muß diese ab einem bestimmten Zeitpunkt verboten werden. Dazu braucht es nicht einmal eine Begründung, kein deutsches Tschernobyl.. Eine Flutkatastrophe im fernen Japan mit (bei guter Vorsorge vermeidbaren) Folgen für gewisse Kernkraftwerke genügte.
Zweitens war es eine historisch einmalige freie bürgerliche Gesellschaft, die das Leben in der alen BRD so friedlich und angenehm machte.
Diese galt es per Unterwanderung aufzulösen, wozu sich die massenhafte Aufnahme kulturfremder, nicht assimilierbarer Barbaren hervorragend eignete.
Und drittens bescherte „Corona“ unserer Physikerin a.D. das unverhöffte Glück, nunmehr ganz unverhüllt und offensiv endlich ihren zuvor mehr oder weniger im Hintergrund gepflegten diktatorischen Neigungen zu frönen.
Merkel kann sich von ihrem ganzen Habitus und ihrer frühen Prägung her Regieren nur als „Durchregieren“ vorstellen.
Parlament, Bundesländer, Gerichte sind grundsätzlich feindliche Hindernisse, die umgangen oder aus dem Wege geräumt werden müssen.
Dies alles wäre natürlich nicht möglich gewesen ohne ein Heer von praktischen und ideologischen Unterstützern – und die notorisch gehorsamen deutschen Untertanen.
Wahrscheinlich wundert Merkel sich selbst manchmal, wie leicht ihr alles gemacht wurde.Sie brauchte nicht einmal zu kämpfen, was ihr sowieso nicht liegt.
Es genügte, daß sie „da war“.
Die CSU ist nicht wegen Laschet, sondern wegen Söder nicht wählbar.
Dauerlockdown und Gesichtswindeln sind das einzige, das Söder noch einfällt – und das Bayerische Polizei(staats)gesetz zeigt auch noch, wie er das umsetzen würde, wenn er die Gelegenheit dazu hätte.
Dann noch lieber Laschet (Merkel mit leichten Kurskorrekturen in die richtige Richtung – immerhin hat er sich für Meinungsfreiheit ausgesprochen) als Despotensöder.
Hat Bayern nicht seit Monaten strengere Regeln als die, die nun in dieses unsägliche Ermächtigungsgesetz gegossen wurden? Und hat Bayern nicht trotzdem seit Monaten die höchsten Inzidenzzahlen? Wieso unterstützt dieser Söder das Gesetz, wenn in seinem eigenen Bundesland noch strengere Regeln keine Erfolge bringen? Hat der das vielleicht noch gar nicht mitbekommen? Oder glaubt der, die Bürger merken das nicht? Was stimmt mit diesem Mann alles nicht?
Wo ist eigentlich der Seehofer? Hat der die Impfung nicht vertragen? Ist er zurückgetreten und man weiß es nicht?
Man achte übrigens mal darauf: Seehofer ist der Einzige, der bei Bundestagsreden der AfD wirklich konzentriert zuhört. Das hat mich schon öfter gewundert. Alle, inkl. Merkel, beschäftigen sich mit ihrem Handy oder disqualifizieren sich durch dumme Zwischenrufe. Aber Seehofer hört zu. Na ja, sind ja auch alles Positionen, die er früher selbst mal vertrat. Vielleicht trauert er, dass er es nun nicht mehr darf.
Meine Sichtweise und auch zum nachdenken !!!
Ich bin AfD-Wähler, aber ich muss auch zugeben, das die „Grünen“ es derzeit als einzige Partei richtig gemacht haben, ein frisches Gesicht zu präsentieren, – wogegen CDU (Laschet) oder CSU (Söder) oder SPD (Scholz) oder auch die FDP (Lindner) – mit Personen punkten wollen, – die völiig ausgelutscht sind und trotzdem immer in der 1.Reihe stehen wollen nach dem Motto, mehr Medienpräsenz, desto höher die Wahl-Chancen.
Aber das Gegenteil ist der Fall, wenn man sich wichtige internationale Wahlen der letzten Jahre anschaut – z.B. ein Macron, den in Frankreich kaum einer kannte ist französicher Präsident geworden, ein S.Kurz in Östereich ähnlich, – den hatte als Jung-Politiker der „ÖVP“ keiner auf dem Schirm oder auch ein D.Trump (USA), hat die US-Politik völlig überascht und aufgemischt.
Annalena Baerbock (Grüne) sitzt dagegen im „Deutschen Bundestag“ in der letzten Reihe, – fast auf Augenhöhe mit der parteilosen „Frauke Petry“ (ehemals AfD) und hält dort kaum eine Rede – eine Strategie, die durchaus erfolgrech sein kann bei den Wählern.
Mei, in Minga sann eh nur noch Zuagroaste…..und deppat sanns a no….
Der wahre Grund für das Abschmieren der CSU in Bayern ist doch wohl der: hohe bayerische Corona-Zahlen bei maximal einschränkenden Maßnahmen.
Die Bayern sind in der Mehrzahl ja nicht blöd, die sehen auch, was Sache ist. Und manche, das weiß ich aus persönlichen Gesprächen, informieren sich schon lange nicht mehr in der Alpen-Prawda (Süddeutsche) oder im Merkur. Die schauen sich im Internet alternative Medien an.
Team Vorsicht ist auch so ein Etikettenschwindel. Es suggeriert, dass es hier um Schutz der Bürger durch Vorsicht ginge. Geht es aber nicht, sondern wie in Berlin auch um Machtausübung und Machterhalt. Denn die „progressive Politik Merkels“ geht den Bürgern zunehmend auf den Sack, weil diese Politik nicht progressiv sondern destruktiv ist, und damit dies im Superwahljahr 2021 nicht zum Desaster führt, braucht man die Corona-Hysterie, mit der man dann die Wahlen und die Wahldurchführung steuern kann, damit das erwünschte Ergebnis – Machterhalt- doch noch herauskommt USA hat ja vorgemacht, wie das geht. Unser Oberster Richter Roberts, genannt Harbarth, ist ja schon vorsorglich installiert worden, damit er nach US-Vorbild Klagen wegen Wahlfälschung abbügeln kann.
Die propagierte Vorsicht ist ohnehin Quatsch. Denn warum verbietet man dann nicht den Führerscheinerwerb für alle bis 25? Laut Unfallstatistik ist diese Altersgruppe nämlich in 69,6% aller Unfalle verwickelt. Kinder unter sechs Jahren verunfallten zu 63,2% im Wagen ihrer Eltern, Kinder zwischen 6 und 9 Jahren immer noch zu 41,5%.
Wenn es da ein Team Vorsicht gäbe, dann würde die Maßnahme lauten: 18 . 25jährige dürfen nicht mehr Auto fahren, Eltern dürfen ihre Kinder nicht mehr im Auto transportieren.
Und übrigens Nachts nicht aus dem Haus gehen, da können einem Sternschnuppen auf den Kopf fallen!
Leider hat sich in den Regierungen Idiotie breitgemacht, und leider sind wir Wähler die Mit-Idioten, weil wir die gewählt haben!
„Ich glaube nicht, dass es klug ist, nach den progressiven Merkel-Jahren eine Politik ,Helmut Kohl 2.0’ aus der Vergangenheit zu machen. Das wäre viel zu altmodisch.“
Der Mann hat wirklich keine Ahnung, wieviele altgewordene ehemalige Grünwähler wie ich sich nach 16 Jahren Merkel einen altmodischen Helmut Kohl zurückwünschen. Wieviele CDU-Wähler, ehemalig oder nicht, es sind, möchte ich gar nicht erst wissen.
Ich habe Kohl nie gemocht und mag ihn immer noch nicht – aber wenn ich mir Merkel und Baerbock ansehe wünsche sogar ich mir Kohl zurück.
Im Nachhinein wünschen sich glaube ich viele den damals unbeliebten Kohl zurück. Söder ist für mich die gefährlichste Option, der für seinen Machterhalt, ähnlich wie Merkel, über Leichen geht.
“ Vulgo : Team Vorsicht “ erscheint als sehr unverdientes Kompliment für Merkel /Söder & Co. Man könnte es auch als eine wissentliche Falschdarstellung der Tatsachen bezeichnen. Weder die eine oder der andere haben ab September 2020 die Alten- und Pflegeheime so effektiv abgeschirmt, dass die Sterberate im zweiten Halbjahr( und auch in 2021 ) jedenfalls nicht höher gewesen wäre als im ersten Halbjahr. Im zweiten Halbjahr konnte die “ weltweite Überraschung“ nicht mehr als Begründung für Unzulänglichkeiten gelten. Und, Antigentests waren verfügbar. Wenn man mit Testregimen in Schulen im September 2020 begonnen hätte, ohne mit rigidem Rationalisieren und Bürokratisieren die Effektivität schon im Ansatz wieder abzuwürgen, dann wären die Schulen ganz anders durch das Schuljahr gekommen. Alle Fehler und Versäumnisse seit Jahresmitte waren in der Breite aller Möglichkeiten durch vorsorgliche Methoden “ die Kurve flach zu halten “ das absolute Gegenteil von “ Team Vorsicht „. Merkel / Söder & Co. drückten immer nur auf den Alarmknopf wenn die aus dem wie auch immer verlässlichen bzw. unverlässlichen Inzidenzverlauf errechneten Projektionen für die nächsten 2-4 Wochen eine Zuspitzung der KH-Belastung vorhersagten. Letzteres war zwar für sich gesehen nicht falsch. Es ist aber nicht “ Vorsicht “ wenn man monatelang nichts, wenig oder das Falsche tut, und dann den Alarmknopf drückt, wenn die selbstverschuldete Lage droht außer Kontrolle zu geraten.
Also ich seh das so dass Herr söder die csu selbst an die Wand fährt .Mit diesen insidenzabhängigen Entscheidungen können ältere Menschen gar nix anfangen.Viele sind auch sauer über die verschärften Regeln in Bayern die kein Mensch mehr nachvollziehen kann.Ich betreibe zum beipiel eine Gärtnerei und darf salatpflanzen und tomatenpflanzen verkaufen aber keine Blumen .Nebenann bei Aldi lidl edeka etc dürfen momentan die 10 fachen mengen an Blumen verkauft werden.’Ich habe eine Fläche von 2500 qm und nie mehr als 5 oder 6 Kunden mit offenem dach und seitenwand und muss nun meinen Kunden saqgen ich darf nicht.Reaktion der Kunden von Fuckfinger bis vollidiot sn mich .
Wir stehen hier an der Front und müssen alles ausbaden vom wirtschaftlichen Schaden gar nicht zu reden.
Ich habe mir nun an freitag die zeit genommen und mich mit ca 40 kunden unterhalten.Ich war geschockt nur 2 stimmen diesem bayerischen alleingang zu38 wollen und können ihn nicht nachvollziehen.Die Meinung von 3 Menschen war schon so brutal stellt Söder an die wand oder hängt ihn auf.In diewsem schönen Bayernland ist eine Stimmung am kochen die diese Regierung in München gar nicht mitbekommt und das ist gefärlich für die nächste Wahl.
Mich wundert gerade das die csu in umfragen immer noch bei 24 prozent steht.
Ich glaube momentan das der einzige der begreift was hier abgeht hubert eilwanger ist.
Das ist keine Drohung aber vergesst nicht hier bei uns werden auch meinungen gemacht denn momentan sind wir die einzigen orte wo Menschen miteinander reden .Und wir sind viele die mit dem Rücken zur wand stehen.
Sie können gerne alle Mitglieder der cducsu und spdlinkegrüne aufzählen. Für das Kanzleramt in Deutschland ist kein Einziger geeignet. Das haben die vergangenen Monate mehr als genug demonstriert.
Söder hat zwei große Fehler gemacht: Er hat sich den Grünen angebiedert und auf harten Mann bei der Corona-Politik gemacht und sich Merkel angebiedert.
Beides nehmen ihm ein großer Teil der Wähler übel.
Ich selbst war lange Zeit Wechselwähler. Von vornherein ausgeschlossen waren/sind NPD, Grüne, Linke (und andere Kommunisten). Weiteres Ausschlusskriterium war/ist jede Partei, die mit den obengenannten bereit war eine Koalition einzugehen. Weiterhin soll die Stimme nicht verloren sein, also muss mit hoher Wahrscheinlichkeit die 5% Hürde geknackt werden. So, was bleibt da noch übrig?
Also ich hätte schon gerne die CDU aus den 90ern zurück – und viele andere sicherlich auch…
Aber Söder rafft es einfach nicht.
Ist die Windflöte nicht eigentlich aus Mittelfranken? Aber Sie haben recht, der einzige Franke, der eine Bedeutung hat ist Helmut Jahn und sicher kein Faschingsprinz aus Nürnberg.
Komm Södolf – Du schaffst das. Ein 2 als erste Prozentzahl bei den Wahlen ist noch drin. Und die CDU vielleicht eine 1. Dann ist endlich Platz für die Grünen, um Deutschland erfolgreich in ein Schlafraffenland umzubauen. Upppsss – nur nicht für uns Deutsche. Aber immerhin dürfen wir die Hofnarren, Knechte und Mägde bei diesem Märchen spielen.
Söder hat stolz verkündet er habe der CSU grüne Inhalte aufgezwungen.Mit der Partei kann er das machen ,mit den Wählern nicht.
Bei dem letzten Wahlergebnis in Bayern wäre früher jeder CSU MP Kandidat in die Wüste geschickt worden…nicht so Söder…der wurde als bayerischer Messias gefeiert…nur…von wem? Vom TEAM Söder? Ja…seine bezahlten Fans aus der CSU Jugend….oder waren es seine Parteifreunde? Wie auch immer…Söder sitzt lange nicht so fest im Sattel (auch schon vor Corona) wie es den Anschein gibt. Ich glaube allerdings nicht, dass die gescheiterte Kandidatenwahl ausschlaggebend für den Absturz ist…nein es ist das wieder aufleben der alten „Amigos“ von denen die CSU auf Kommunaler, Landes und Bundes-Ebene durchseucht ist….Sauter und Nüßlein sind da nur die Spitze des Eisbergs. Sollte Sauter „auspacken“ werden wohl viele CSU Granden den Hut nehmen müssen. Auch wenn die freien Wähler in Bayern eher den Eindruck eines mehr oder weniger naiven Klein-Partners machen….die FW sind auf dem Weg die CSU zu überholen….in vielen Landkreise ist es schon so weit. Die Wähler haben die Nase voll von den Amigos, von korrupten „Hund sans scho“ Sprüchklopfern….und recht haben sie. Söder ist der Sargnagel der CSU….arrogant, selbst überschätzend und ein Wendehals wie er im Buche steht. Ich hoffe auf die FW auf Bundesebene…es wird Zeit für ein wert-konservative Partei die wählbar ist….CDU/CSU gehörten eindeutig nicht dazu.
Heute ist die CSU die kleinste Partei im Bundestag, sie hatte in 2017 6,2% der bundesweiten Stimmen und damit nur ca. 20% der gemeinsamen Stimmen von CDU/CSU. Deswegen bekommt die CSU ja auch nie mehr als den Innenminister. Das wird jetzt nicht viel anders sein. Da wedelt der Schwanz mit dem Hund, wenn Söder wichtig tut.
Seehofer und Söder haben durch hartnäckige Arbeit es locker geschafft, dass die CSU in Bayern die absolute Mehrheit verloren hat.
Söder wird es schaffen die CSU weit unter die 40% Marke zu drücken.
Wegen Söder wird es die Katharina Schulz von den Grünen noch schaffen, bald neue und erste bayrische Ministerpräsidentin werden.
Viel Spaß den Bayern, einen Gruß aus BW, wir wissen was es heißt von Grünen regiert zu werden.
Das ist nicht nur eine Katastrophe, das ist der Super-Gau, alles geht seit Jahren den Bach runter.
In Sachen Bildung liegen wir aber wenigstens noch knapp vor den letzten im Bildungsranking, also kurz vor den von Roten, Linken und den Grünen regierten Bremern.
Mittlerweile ist eine Kanzlerin Baerbock keine Utopie mehr. Die CDU hat sich für Laschet entschieden, um Ihn nicht gleich wieder als Vorsitzenden zu demontieren, weniger aus Überzeugung. Er gibt einen passablen Vizekanzler ab. Reicht das nicht? M. Söder ist für mich ein „falscher Fuffziger“, um es schwäbisch auszudrücken. Erst sich lange nicht dazu bekennen, antreten zu wollen, dann nicht Wort halten, dazu ein ganz schlechter Verlierer und jetzt noch nachkarteln. Braucht niemand.
Es gibt gar nichts einfach gar nichts was diese CSU und den Chiemseeprinzen für Berlin qualifiziert. Selbst beim Coronamanagement liegt er hinter Laschet ind NRW weit zurück. Da ist der schlimmste Kelch nochmal an uns vorbei gegangen. Auch der Baer der zum Bock gemacht wird, kommt noch auf dem Boden der Tatsachen an. Nur AfD, Freie Wähler und ggf eine neue Partei wie Die Basis können noch was retten – sonst: Es is over in Old Germany.
Söder hat in einem Interview der SZ ein Ergebnis von deutlich über 30 Prozent für Laschet bei der Bundestagswahl vorgegeben. Der Söder, der für die CSU bei der letzten Landtagswahl das schlechteste Ergebnis seit Jahrzehnten geholt hat. Die großen Gewinner in Bayern sind die Freien Wähler und die AfD. Wer hat beide groß gemacht? Der Zickzack Kurs von Söder.
Besser kann man es nicht beschreiben. ***** Herr Aiwanger freut sich schon „ein Loch in den Bauch“. Ich denke, zu Recht.
Der Machtrausch, den vielen Politiker durch Corona verfallen sind, entblösst die dunkelsten Seiten des Charakters.
Was soll´s? Wir leben in Zeiten höchst „volatiler“ Umfragewerte. (Siehe die -angeblichen- Umfrageergebnisse der Güllner-Meinungsfabrik nach der Kandidatenkür). Söder steht als MP erst einmal nicht zur Wahl. Wer weiß schon, wie die politische Landschaft in 2 Jahren aussieht? Sollte es passen, würde sich der eingefleischte Opportunist vermutlich sehr schnell wieder „ent-grünen“.
Wem Söder zu grün ist, der wird kaum das Original wählen. Zumindest gibt es in Bayern bereits eine Alternative für enttäuschte CSU-Wähler… ob irgendwann innerhalb seiner Partei eine starke Konkurrenzfigur erwachsen wird?
Der Sinn einer online-Mitgliedschaft in einer Partei, die im jeweils eigenen Bundesland gar nicht vertreten ist, erschließt sich nicht. Zeigt nur, daß die CSU an Zerfall der größeren Schwester in nichts nachsteht.
Ich bin Bayer. Und ich könnte mir gut vorstellen, dass der Erdrutsch der CSU zum einen an der tiefgrünen Politik der CSU liegt (seit mehreren Jahren schon versucht die CSU die Grünen in vorauseilendem Gehorsam links zu überholen) und zum anderen an der Person von Markus Söder, der zum Schein konservativ einstieg und sich inzwischen als sozialistischer Diktator darstellt. Das gefällt den Bayern nicht. Die brauchen einen Strauß und keinen Castro.
1) Wenn sogar Drehhofer auf den Ultra-Opportunisten Söder mit Verachtung schaut („Schmutzeleien“), dann will das was heißen.
2) Wenn Figuren wie Söder Vorsitzender werden, dann scheint die personelle Auszehrung auch der CSU schon sehr weit vorangeschritten zu sein.
Wie Merkel die CDU in den Untergang geführt hat, hat dies für die CSU der größte Wendehals in der Menschheitsgeschichte erledigt. Natürlich auch Söder, aber es ist dieses charakterlose Verhalten, sich dem Zeitgeist anzubiedern.
Söder zeigt sich als schlechter Verlierer. Vielleicht haben Leute wie Tichy und Schäuble doch nicht ganz unrecht, wenn sie Laschet präferieren. Womöglich ist die Union vor sich selbst erschrocken und zuckt vor einer Fortsetzung der Merkelei mit Söderschen Mitteln zurück. Diese ganze Meinungsbewegung der Corona-Lemminge mit dem Franken ganz oben lief zuletzt wahrscheinlich unter dem Motto „die Geister, die ich rief“, während sich ja viele Gemäßigt und Konservative wohl insgeheim fragen, wie sie aus der Kiste wieder rauskommen. Dazu kommt: (Pseudo-)Grün und pro Merkel kann jetzt nicht die richtige Linie sein. Im Nachhinein wirkt es bei Söder wie eine Flucht nach vorn. Ähnlich wie bei Spahn, der im Dezember angeblich noch Kanzler werden wollte und evtl. schon die Staatsanwaltschaft im Nacken erahnte. Dennoch bleibt es strukturell problematisch, dass in einer Volkspartei die Basis grundsätzlich übergangen wird. Würde mich jetzt ziemlich ärgern, wenn ich Sympathisant der Untertanen-Union wäre.
Ich denke auch, dass Laschet das kleinere Übel ist. Heute hat er mich zumindest positiv überrascht, als er Liefers & Co. gegen Hass und Hetze der Haltungsmenschen verteidigte. Bei Söder wundere ich mich, dass er noch nicht persönlich auf #allesdichtmachen eingeprügelt hat – er ist doch sonst ein getreuer Jünger des Zeitgeistes. Aber vermutlich ist er z.Z. noch zu sehr damit beschäftigt, die Wunden des gekränkten Stolzes zu lecken.
Natürlich hat auf die — von nicht uninteressierter Seite publizierten — Umfrageergebnisse keinen Einfluss (1.) das Ein-, Aus- und Wegsperren bzw. -gesperrt werden breiter Stammwählerschichten, und zwar unter Inkaufnahme ihres finanziellen, körperlichen und seelisch-moralischen Ruins, (2.) die Aufgabe konservativer, weil angeblich „altbackener“ Positionen (3.) die Performance der CSU-Ministrierenden in Schlüsselressorts, als da wären Scheuer, Bär etc. —— Wer „Zeichen setzen“ will, möge — anstatt in die Politik zu gehen — in den Printmedien anheuern (die unters Volk geworfenen Druckerzeugnisse schreien geradezu nach einer regelgerechten Interpunktion) — und wer „die Menschen mitnehmen“ möchte, biete seine Dienste bei einer Mitfahrtzentrale an: Doch das zu kapieren fehlt den Herrschaften die (weiland noch von Stoiber angemahnte) Kompetenz-Kompetenz. ——- Schadenfreude? —- Yes!!!
Merkel wird es freuen, wird doch so eine grüne Mehrheit im Bund immer wahrscheinlicher. Und sollte es am Ende sogar für RRG reichen, wird unsere SED-Hinterlassenschaft garantiert Freudentänze aufführen. Mal schauen, welche CDU-Skandale man bis zum Herbst noch über die Staatsmedien forciert, damit auch der letzte CDU-Wähler reisaus nimmt.
Es wird spannend. Wenn Söder weiter so macht, schafft die CSU vielleicht noch nicht einmal die 5%-Hürde im Bund. Dann blüht uns wohl wirklich Grün-Rot-Rot. Es sei denn, auch die Linken verpassen die 5%-Hürde. Das richtige Personal dafür haben sie ja schon mal etabliert.
Wie man in der Psychologie weiß, haben nur intelligente Menschen Selbstzweifel. Söder hat überhaupt keine…! Was schließen wir daraus…? Dazu kommt, daß er offensichtlich überhaupt kein Schmerzempfinden hat. Laschet jetzt in den Rücken zu fallen, nachdem er nahezu geschworen hatte, „ihn ohne Groll zu unterstützen“, ist der nächste Schuß ins eigene Knie. Herr Aiwanger und die „Freien Wähler“ freuen sich schon auf die nächste Landtagswahl in Bayern.
Bei Laschet könnten noch Reste an konservativem Denken vorhanden sein obwohl er Merkels „Deversity“ Grün Öko Sozialismus weiter zu gehen gedenkt. Wenn Laschet ein Halber Merkel ist dann ist der nur um seinen eigenen Vorteil (links)drehende Söder ein ganzes Merkel. Gott sei Dank ist es Laschet geworden.
Allerdings wenn Grünchen Dummi-Lena tatsächlich Kanzlerin werden sollte, dann ist alles zu spät.
Söder wollte # -der Name bewirkt, daß das Frühstück retour geht- beerben, um ihr Werk, ihren persönlichen BLAUMILCHKANAL= historische Transformation und gleichzeitigen Abriß der FDGO, zu vollenden.
Selbst die angeblichen 34% halte ich für sehr wohlwollend „kreativ“ berechnet. Fragen sie nicht nur in Nieder-Oberbayern, auch in seinem Beritt ist der grenzenlose Ehrgeizige und zu Schmutzeleien Neigende (Horst S.), nur mehr weniger gern gesehen, und auf die Keller brauch er wahrscheinlich auch nicht mehr zu gehen.Finis Germania, et finis Bavaria.
Das Ganze ist vergleichbar mit Österreich und den dort ländlich geprägten Gegenden die alle ÖVP wählten. Die Bauern haben halt alle schwarz gewählt. Es könnten halt nicht alle Bauern sein. Die CSU braucht halt neue Wähler. Da tut sie sich halt schwer mit ihrer trägen Politik von gestern. Söder ist halt auch von gestern. Kofferträger von Stoiber und Bewunderer von Strauß. Das reicht für heute halt nicht mehr.
Strauß und Stoiber könnte ich evtl. wählen, wenn die Alternative schlecht genug wäre. Aber Lockdown-Diktatursöder niemals.
Bizarre Realsatire. Wieso zum Geier sollte man auch nur im Ansatz erwägen bundesweit eine CSU Söders unterstützen? Einen Typ der sich seit Monaten als Merkelsuppositorium dezidiert noch linker und grüner positioniert als das langjährige Merkelsuppositorium Laschet? Sollte man auf derartige politische Spielarten abfahren, dann tendiert man zu den Grünen oder zur SPD, und wählt die dann auch. Was soll also Söders Geblöke in der Alpenprawda?
Oder ist dies am Ende ein abgekartetes good cop – bad cop Spiel, um den frustrierten CDU-Wählern den gewaltigen Bären aufzubinden der den islamischen Verbänden sehr nahe stehende CDU-Kanzlerkandidat wäre ein zweiter Helmut Kohl, und ihn zu wählen brächte die CDU der 90er zurück? Wer das ernsthaft glaubt, der hat zu lange durch ne FFP2-Maske geatmet.
Es geht tatsächlich darum, uns allen einen Baeren aufzubinden. Schlimmer noch: einen Baeren, der ausserdem noch ein Bock ist.
Die korrupten Medien tun alles, um der Kobold*in, die Krieg gegen Russland fordert um Navalny (der auch ohne die Neudefinition des Wortes ein Nazi ist) zu helfen, zu helfen.
Mal sehen wie lange es noch dauert bis der Maggus sich zum Öffnungskaiser aufschwingt und in Mikrophone quatscht, dass man jetzt ja endlich dem Lockdown beenden müsse. Zu spät, zu plump, zu dämlich. CSU hat fertig und diesmal ist es nicht mehr aufzuhalten. Eine nochmalige Corona-Krise wird dieser entkernten Unpartei nicht mehr helfen können. Die Jungen wählen grüne Originale, die schaffende nichtlinke Bevölkerung AfD, FW und FDP. Der Trend für die CSU nach unten ist in diesen Zeiten wenigstens ein Hoffnungsschimmer, dass der CSU demokratische bürgerliche Politik nicht mehr zugetraut wird. Gut so! Damit eröffnen sich Möglichkeiten für andere, seriösere und vor allem in Bezug auf Grundgesetztreue vertrauenswürdigere Personen und Parteien.
es ist auch meine Vermutung, dass Söder aus Rache als erster MP die Pandemie für BY als erledigt erklärt. Selbstverständlich aufgrund seiner herausragenden Politik. Zugleich ist es auch meine Hoffnung, dass jemand den Anfang macht. Einem machtbesessen Opportunisten wie Söder ist alles zuzutrauen
Diese scheinkonservativen Union kann ich im September nicht wählen. FDP und Grüne kann ich aber auch nicht empfehlen.
„Keiner will die alte Union aus den 90er-Jahren zurück.“ – Doch, ich! Das ist zumindest schon mal einer. Dagegen graust mir vor dem „politischen New Deal“ der Blockparteien. Erstaunlich, dass die Union offenbar noch längst nicht weit genug abgestürzt ist, um das Führungspersonal endlich zur Besinnung zu bringen.
Ich denke aber hier, dass es die Nichtwahl Söders war, dass jetzt weniger in der nächsten Wahl CSU wählen würden. Die nächste Wahl ist die Bundestagswahl. Und hier sollen die Bayern den Söderkonkurrenten Laschet wählen? Die gefallenen Prozentpunkte wegen Söder? Irgendwie schon, aber es waren die Fans.
Söder versucht wie Merkel auf Grün 2.0. Aber ihm nimmt man das nicht an. Außerdem hat er dafür das falsche Geschlecht, die falsche Hautfarbe und das falsche Auftreten.
Als Bayer kann ich eines sagen: Krachledernes ist noch lange nicht urbayrisch und eine weiss-blaue Maske macht noch keinen Bayerischen MP. Ich wünsche mir da schon etwas anderes! AfD und FW sind mir lieber!
Ich halte Söder für bauernschlau, maximal opportunistisch agierend und programmatisch ähnlich stark und visionär wie unsere GröKaZ.
Und ich hielt ihn aus dem Blickwinkel Risiko für Demokratie und Rechtsstaat für hochgefährlich.
Sollte der Scheinriese jetzt fallen, wäre dies kein Schaden für das Land –
einfach ein abgestürztes Politikerhirn mehr.
es ist seit Wochen paradox: in Bayern ist die CSU und Söder im Sinkflug, im Rest des Landes erlebt Söder einen Höhenflug.
Kann ich nicht nachvollziehen.
Herr Söder, von vielen Menschen in Faschingssitzungen über Jahre als kommender Anführer wahrgenommen, erntet hoffentlich seine Saat. Das Saatgut ist Grün. Er will Grüner als die Grünen sein. Dann wählen die Menschen mit grüner Affinität sicherlich das Original. Und das wünsche ich ihm auch!
Einen weiteren Menschen, der eine starke opportunistische Ausprägung hat, braucht die Politik nicht.
Das ist Ergenis einer völlig maßlosen und unsinnigen und verblödeten Coronapolitik. Die Bevölkerung wird bevormundet, drangsaliert und gegängelt. Und einer der herausragenden Vertreter ist Herr Söder.