<
>
Wird geladen...

Correctiv: Mit Staatshilfe und Milliardärs-Geld „für die Gesellschaft“

von Redaktion

25.01.2024

| Lesedauer: 6 Minuten
Die Medienplattform, die mit ihrer Behauptung von der „Wannseekonferenz 2.0“ ein politisches Beben auslöste, fiel schon in der Vergangenheit durch dubiose Methoden auf – und die Nähe zu einer bestimmten Partei

Auf einen Anspruch legt das Medienhaus „Correctiv“ besonderen Wert: Unabhängigkeit, insbesondere Staatsferne. Das Unternehmen, dessen Veröffentlichung über einen angeblichen Abschiebungs-Geheimplan der AfD eine gewaltige politisch-mediale Reaktion von Großkundgebungen bis zu Verbotsforderungen gegen die Partei auslöste, betont bei jeder Gelegenheit seinen Gemeinnützigkeitsstatus. Das Correctiv-Motto lautet: „Recherchen für die Gesellschaft“.

Für das, was Correctiv nach eigenem Verständnis für die Gesellschaft leistet, stehen dem Medienhaus umfangreiche finanzielle Mittel zur Verfügung. Wer einen Blick auf die Einnahmen wirft, dem fallen zwei Schwerpunkte auf: Zum einen spielen staatliche oder zumindest staatsnahe Geldquellen für die 2014 gegründete Medienplattform eine deutlich größere Rolle als in früheren Jahren. Und auf der privaten Geberseite dominieren einige wenige ausländische Stiftungen. Im Jahr 2023 erhielt Correctiv insgesamt 431.059,85 Euro von der Bundeskasse, außerdem 145.338 Euro von der Landeshauptkasse Nordrhein-Westfalen. Weitere 120.000 Euro flossen von der RAG-Stiftung, in der zumindest teilweise öffentliches Kapital steckt.

Als größter Einzelspender 2023 sticht wie auch in anderen Jahren die Luminate-Stiftung des eBay-Gründers und Milliardärs Pierre Omidyar heraus, die 2023 insgesamt 661.018, 53 Euro überwies. Daneben gab es noch Zuwendungen von The Sunrise Project mit Sitz in Australien (106.400 Euro) und der Adessium-Stiftung aus den Niederlanden. Beide Organisationen fühlen sich der grünen Transformation verpflichtet.

Auch in den Jahren zuvor gehörte Omidyar beziehungsweise seine Stiftung zu den Hauptgeldgebern für Correctiv, im Jahr 2020 sogar mit einer Überweisung von einer Million Dollar (die Correctiv offenbar in mehreren Tranchen verbuchte). Zu den prominenten Spendern zählte in der Vergangenheit die „Open Society Foundation“ von George Soros.

Zu den staatlichen Unterstützern der letzten Jahre gehörte die Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth, aus deren Kasse zur „strukturellen Stärkung des Journalismus“ im Jahr 2022 198.500 Euro an Correctiv flossen. Weitere öffentliche Geber: die Staatskanzlei NRW, die Bundeszentrale für politische Bildung und die mit Steuergeld ausgestattete grünen-nahe Heinrich-Böll-Stiftung.

In den Anfangsjahren von Correctiv spielte außerdem die private Brost-Stiftung eine Schlüsselrolle, deren Kapital aus dem Vermögen des Zeitungsgroßverlegers Erich Brost stammt. Die von dem ehemaligen Kanzleramtschef unter Gerhard Schröder, Bodo Hombach, geleitete Körperschaft stellte mit einer Spende von 675.000 Euro 2014 gewissermaßen das Startkapital.

Außerdem zählten in den vergangenen Jahren zwei Großunternehmen zu den Gönnern: die Deutsche Bank und die Telekom.

Dem finanziellen Engagement der Deutschen Bank für die Medienplattform haftet ein Beigeschmack an – denn Correctiv widmete eine ganze Serie kritischer bis skandalisierender Beiträge einem Konkurrenten der Geschäftsbanken, nämlich den Sparkassen in Deutschland. In den Correctiv-Artikeln ging es um die Gehälter der Vorstandschefs, aber auch um eher marginale Vorgänge wie Spenden einer Sparkasse an einen örtlichen Golfclub.

Personell und politisch fällt eine Nähe zwischen Correctiv und den Grünen auf. Den Aufsichtsrat von Correctiv leitet Lukas Beckmann, von 1991 bis 2010 Geschäftsführer der grünen Bundestagsfraktion, außerdem Gründungsgeschäftsführer der Heinrich-Böll-Stiftung. Heute gehört der Veteran noch dem Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg an. In den Correctiv-Gremien sitzt noch ein zweites prominentes Parteimitglied der Grünen – der langjährige Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar, und zwar im „Ethikrat“, den das Medienunternehmen unterhält.

TE fragte Schaar, wie er die heimlichen Filmaufnahmen von der privaten Veranstaltung im Landhaus Adlon am 25. November 2023 aus Datenschutzsicht beurteilt. Bisher antwortete er nicht.

Darüber hinaus existiert eine Nähe zwischen Correctiv und der Organisation GLS Treuhand eV., die zumindest als grünen-nah bezeichnet werden kann. Bis 2017 gehörte Correctiv-Aufsichtsratschef Beckmann auch zum Vorstand der GSL Treuhand e.V., einer Organisation, die nach eigenen Angaben „Klimaschutz“ und „zivilgesellschaftliche Projekte“ fördert, und die auch zu den Spendern für Correctiv zählte. GLS Treuhand-Vorstand Hermann Falk wiederum, früher Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energien, sitzt im Correctiv-Ethikrat. Zwischen GLS Treuhand, einem weiteren Verein und dem grünen Milieu existiert übrigens noch eine andere interessante Überschneidung: Claudine Nierth, die im Aufsichtsrat von GLS Treuhand sitzt, fungiert wiederum als Bundesvorstandssprecherin des Vereins „Mehr Demokratie“, einem Mitglied in dem grün-lastigen Konsortium aus Vereinen und Firmen, die den so genannten Bürgerrat organisiert und lenkt, der kürzlich dem Bundestag „Empfehlungen“ zum Thema Ernährung überreichte.

Überraschung: Gelenkter „Bürgerrat“ empfiehlt mehr staatliche Lenkung

Zum Thema Ernährung

Überraschung: Gelenkter „Bürgerrat“ empfiehlt mehr staatliche Lenkung

Diese Ratschläge deckten sich in zentralen Punkten mit dem grünen Parteiprogramm. Ein Mitglied des gelosten Bürgerrates hatte sich schon 2023 unter Protest verabschiedet, als er entdeckte, dass es sich bei der Moderatorin des Rates um eine ehemalige Grünen-Funktionärin handelte.

Ob bei Correctiv, dem Einfluss auf den Bürgerrat oder dem Verein Agora Energiewende um Habecks früheren Staatssekretär Patrick Graichen – immer wieder zeigt sich das gleiche Muster: eine enge personelle und institutionelle Verflechtung von Organisationen untereinander, mit der Partei und ihren Organisationen und staatlichen Stellen, aber so, dass sich die Vernetzung nicht den ersten Blick erkennen lässt.

Correctiv setzt sich, wie es im Namen schon anklingt, für journalistische Korrektheit ein, die Plattform sieht sich außerdem als Kämpfer gegen Desinformation. Die Bilanz von Correctiv wirkt nicht ganz so glänzenden wie der Anspruch. Im November 2016 blamierte sich Correctiv-Gründer David Schraven, als er am frühen Morgen nach der Wahlnacht in den USA das Ergebnis so zusammenfasste:
„Nun ist es vorbei und fast amtlich. Donald Trump hat die Präsidentschaftswahl verloren. Hillary Clinton hat gewonnen. Trump: ein anderes Wort für mieser Verlierer. Erinnert an der Kampf ‚Rumple in the Jungle’ Muhammad Ali gegen George Foreman im Jahr 1974. Nachdem Foreman verloren hatte, musste er wegen Depressionen behandelt werden. Das steht jetzt Trump bevor.“

Ihm sei ein kleines Missgeschick passiert, entschuldigte sich Schraven damals: Er habe eben für jeden möglichen Wahlausgang einen Text vorbereitet, und dann den falschen herausgeschickt. Und dann gleich noch gespickt mit einer haltlosen Spekulation über Trumps mentale Gesundheit? Bemerkenswert.

Ein Jahr später veröffentlichte Schraven zusammen mit einem Co-Autor kurz vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen eine krawallig angekündigte Geschichte über einen angeblichen „Sexskandal bei der AfD NRW“. Den gab es allerdings gar nicht: den Kern der aufgeblasenen Geschichte bildete die Tatsache, dass eine Landtagskandidatin der AfD sich früher einmal in einer Internet-Anzeige als Prostituierte angeboten hatte, wohl eher, weil das für sie ein Fetisch darstellte. In jedem Fall handelte es sich um eine schon länger zurückliegende private und legale Angelegenheit der Politikerin, nicht um einen „Sex-Skandal“. Schon gar keinen in der Partei.

Eine Journalistin, die auch für Correctiv arbeitet – Annika Joeres – griff 2022 in einem Beitrag für die ZEIT die Wissenschaftlerin Anna Veronika Wendland an, die sich für Kernenergie einsetzt. Joeres zog Wendlands wissenschaftliche Kompetenz in Zweifel, und verwendete zu diesem Zweck eine Falschbehauptung, die sie auf Beschluss des Landgerichts Hamburg unterlassen musste.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Andererseits tauchte der Name Correctiv bei wirklich wichtigen Enthüllungen der vergangenen Jahre nirgends auf. Nicht bei Recherchen zu dem großzügigen Steuererlass, den das Hamburger Bankhaus Warburg in der Regierungszeit des damaligen Ersten Bürgermeisters und heutigen Bundeskanzlers Olaf Scholz erhielt. Auch zur Aufdeckung des hemmungslos geschönten Lebenslaufs der heutigen Außenministerin Annalena Baerbock und ihrer Buchplagiate trug Correctiv nichts bei: dort leisteten die Blogger Hadmut Danisch und Don Alphonso die Arbeit, und zwar ganz ohne Staats- und Stiftungsgelder. Das ganze Ausmaß des Berliner Wahlskandals, der schließlich in eine Wiederholung der Landtagswahl mündete, recherchierte ein Team von „Tichys Einblick“ – ein Medium, vor dessen Publikationen Correctiv lange im halbamtlichen Stil warnte, wenn sie auf Facebook verlinkt wurden.

Ein Gericht untersagte Correctiv 2020 schließlich die Herabsetzung des Konkurrenten. Neben anderen Medien gehörten Journalisten „Tichys Einblick“ auch zu den hartnäckigen Rechercheuren, die 2023 das Freunde- und Verwandte-Netzwerk des grünen Staatssekretärs Patrick Graichen aufdröselten. Die Veröffentlichungen kosteten Robert Habecks bis dahin wichtigsten Mann das Amt. Correctiv spielte auch bei der Aufklärung dieser Vorgänge keine Rolle.

Die Nähe zwischen Correctiv und den Grünen macht es wahrscheinlich, dass die Partei schon früher als andere über die inszenierte Enthüllung der angeblichen „Wannseekonferenz 2.0“ in Potsdam Bescheid wusste. Warum so viel Zeit zwischen der Aufdeckung des angeblich demokratiegefährdenden Treffens am 25. November 2023 und der Veröffentlichung am 10. Januar 2024 verging, erklärt Correctiv so: Man habe das heimlich gedrehte Video „auswerten“ müssen, außerdem hätten Correctiv-Mitarbeiter Beteiligten noch Fragenkataloge geschickt. Und es sei eine intensive Rechtsberatung vor der Veröffentlichung nötig gewesen. Allerdings spielen die Antworten der Befragten – beispielsweise des Staatsrechtlers Ulrich Vorsgerau – in dem Correctiv-Bericht kaum eine Rolle. Nach Vosgeraus Darstellung seien außerdem wesentliche Punkte daraus von Correctiv verdreht worden.

Ulrich Vosgerau: „Ich werde rechtlich gegen ‚Correctiv‘ vorgehen“

TE-Interview

Ulrich Vosgerau: „Ich werde rechtlich gegen ‚Correctiv‘ vorgehen“

Und eineinhalb Monate, um ein Video anzusehen, einen Text zu verfassen und juristisch begutachten zu lassen – besonders glaubwürdig klingt das nicht. Es spricht einiges dafür, dass so viel Zeit nötig war, um den politischen Aktionismus vorzubereiten, der dann dem Correctiv-Text folgen sollte.

Für die Grünen stellt die Correctiv-Geschichte von dem „Geheimplan gegen Deutschland“ das größtmögliche politische Geschenk dar. Ende 2023 mussten sie noch fürchten, mit ihrem strikten Festhalten an den offenen Grenzen und ihrem Widerstand gegen „Abschiebungen im großen Stil“ (Olaf Scholz) immer stärker unter Druck zu geraten. Angesichts der landesweiten medial befeuerten Kundgebungen gilt nun plötzlich bis tief in die SPD und selbst in die CDU hinein jeder Gedanke an eine massenhafte Abschiebung abgelehnter Asylbewerber als unerträgliches Nazi-Gespinst. Die Grünen haben dank Correctiv ihre gesellschaftliche Lieblingsrolle wieder zurückerobert: die der moralischen Großmacht im Land.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

93 Kommentare

  1. Immer wieder interessant, wie die Mitarbeiter von Correctiv das Wort „Wissenschaft“ wie eine Monstranz vor sich her tragen. Sie selber sind nämlich genau das Gegenteil von „Wissenschaft“, sie haben in der Regel nie einen echten Beruf erlernt, beschwindeln aber vermutlich auch dort ihre Leser.
    So stehen in der sehr ausführlichen Vita fast nie konkrete bschlüsse drin, dafür gibt es Formulierungen wie bei der stellvertrenden Chefredakteurin: „Anette hat Volkswirtschaft studiert.“ Wenn ich so etwas lese bei diesen Leuten, gehe ich davon aus dass sie ihr Studium nicht beendet hat.
    Es ist schon interessant was für Figuren sich beim ach so seriösen „Correctiv“ tummeln:
    „Jean Peters arbeitete als Autor für Jan Böhmermans ZDF Magazin Royale und veröffentlicht beim Fischer Verlag – seit 2022 arbeitet er bei Correctiv als Investigativer… (er) war investigativ bei der Ibiza Affäre der ehemaligen österreichischen Regierung beteiligt, recherchierte initial zur Bild Zeitung-MeToo-Affäre rund um Julian Reichelt und war Undercover bei der Klima-Lobby-Industrie. Also im Prinzip ein bisschen alles, was mit sozial-ökologischer Gerechtigkeit zu tun hat. Zuvor gründete er das Peng Kollektiv, mit dem er u.a. den Aachener Friedenspreis gewann und auf mehreren Kunstbiennalen ausstellte. Er arbeitet nebenher gerne als Regisseur für Theater und lehrt an verschiedenen Unis zu Medienkunst und politischer Selbstorganisation. Hobbies hat er keine.“
    Hobbis hat er keine, braucht er auch nicht, er arbeitet ja auch nicht.

  2. Ist Correctiv nicht auch der Laden, der neben der SZ in den angeblichen Strache Skandal in Österreich involviert war? Man hatte dem amaligen FPÖ Chef Strache eine Falle gestellt und versuchte ihn mit Lockvögeln zur Korruption zu „überreden“. Strache ging aber damals nicht darauf ein, worauf die Akteure dann eine Videoschnipsel zusammenschnitten, das ihn trotzdem korrumpierte. Strache musste zurück treten, bald darauf wurde aber das komplette Video geleaked und Strache damit reingewaschen.
    Auch hier wurde die Aktion nur gemacht, um dem vermeintlichen politischen Gegner der Linken zu schaden – wobei es damals nach hinten losging: mit dem grandiosen Kickl an der Spitze, ist die FPÖ stärker denn je.

  3. Ja, die Grünen haben ihre Gefolgschaft, die politischen Mitläufer, auf die Straße bekommen. Als Preis dafür haben sie aber den Graben zu den selbstdenkenden Bürgern noch vertieft und somit die Position der AfD gefestigt.

  4. Bundesinnenministerin Nancy Faeser will im Kampf gegen Rechtsextremismus einen verstärkten Fokus auf Finanzströme richten.
    „Es hat für uns hohe Priorität, die persönlichen und finanziellen Verbindungen in rechtsextremen Netzwerken auszuleuchten und aufzudecken“, sagte die SPD-Politikerin dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).
    Faeser zufolge hat der (Geheimdienst) Verfassungsschutz seine Ressourcen und Fähigkeiten für Finanzermittlungen in den vergangenen eineinhalb Jahren bereits stark ausgebaut.“ Quelle: tagesschau.de
    „“Niemand, der an rechtsextreme Organisationen spendet, sollte sich darauf verlassen, hierbei unentdeckt zu bleiben.“
    Das heißt die vollständige geheimdienstliche Überwachung aller Finanzströme in Deutschland, um die dem Regime missliebeigen Finanzströme aufzudecken.

  5. Der Weg in die DDR2.0 war gestern. Heute sind wir schon angekommen.
    Wie Nancy Faeser die Gehiemdienste benutzt um die deutsche Bevölkerung auszuspionieren.
    Das ist verfassungswidrig und erinnert an übelste Nazi und SED Zeiten.
    Bespitzelung, Denunziantentum, Repression gegen dem Regime Missliebige Bürger sind wieder zurück in Deutschland.
    Gemäß Nachrichten des ÖRR, möchte Nancy Faeser den Verfassungsschutz Geheimdienst auf die Bevölkerung ansetzen um „rechtsradikale Finanzströme“ aufzudecken.
    „Niemand soll unentdeckt bleiben der rechte Netzwerke finnziert“
    Der Verfassungsschutz sei diesbezüglich schon tätig geworden und hat sich zur Ausspionierung der Bevölkerung schon alle Möglichkeiten geschaffen. So steht es mit verniedlichten Worten im VTX des ÖRR.
    Die Politische Polizei ist wieder zurück in Deutschland,
    nach Gestapo und STASI.
    Gemäß Grundgesetz untersteht die Arbeit des Verfassungsschutzes nicht der Innenministerin Nancy Faeser, sondern dem Kontrollgremimu des Bundestages.
    Die Innenministerin darf dem Verfassungsschutz keine Anweisungen geben.
    Das steht so in unsetem Grundgsetz, als Lehre aus der Geschichte der Nazidiktatur.

  6. Ich glaube, diese „Enthüllungen“ waren ein (letzter?) Pfeil im Köcher, gedacht für ganz schlechte Zeiten. Das dieser mit den Bauernprotesten so schnell verschossen werden musste, das war wohl so nicht geplant. Nach meiner Einschätzung, wollte man ursprünglich die „Bombe“ erst ca. Mitte des Jahres vor den Wahlen platzen lassen. Bis dahin hätte man mit nebulösen Andeutungen und Vermutungen die Geschichte auf kleiner Flamme am köcheln gehalten. Aber die sich auf den Strassen überschlagenden Ereignisse machten dem schönen Plan einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. Die Empörungsmaschinerie musste wohl oder übel weit vor der geplanten Zeit angeworfen und zu allem Unglück auch noch in den tiefroten Drehzahlbereich gebracht werden.
    Da mehr Entrüstung und Haltung zeigen als derzeit eigentlich nicht geht und sich zudem auch nicht bis zu den Wahlen aufrecht erhalten lassen wird, muss man sich was richtig gutes einfallen lassen.
    Aber da ist man offenbar auf gutem Weg. Wie zu lesen, wird als nächstes der Profifußball vor den Kampfwagen gegen rechts gespannt. Dieser wird, wie vom DFB angekündigt, anlässlich des 79. Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz mit „Aktionen“ und Ansprachen an seine Fans öffentlich seinen unerschütterlichen Klassenstandpunkt unter Beweis stellen.

  7. Frage: Wenn man ein heimliches Video von einem Treffen dreht, ist das nicht strafwürdig? Datenschutz etc.?

  8. Exzellente Recherche !!! * * * * *
    Sie belegt im Detail was man eigentlich schon immer wusste aus anderen Indizien und Informationen,
    „geheime Tarnorganisationen“ um die skandalöse Korruption in diesem Lande zu verschleiern.
    In Polen, Ungarn,Slowakei prangern sie soetwas an, nach dem Motto „haltet den Dieb“ um von den eigenen Diebstählen hierzulande abzulenken.
    Diese Regierung, wie auch schon zu Zeiten Merkels, unterhält 245 Stiftungen mit bis 100% Steuergeld, um mit den damit finanzierten nachgelagerten korrumptivem Netzwerken, Einfluß zu nehmen auf die öffentliche Meinung und politische Entscheidungen, sowie Stimmung zu machen gegen den politischen Gegner.
    Drecksmethoden nennt man so etwas, die schon die STASI in ihrem Repertoire hatte.
    Dagegen, wogegen die Grünen in der Vergangenheit oponoiert haben, haben sie nun an die Regierungsmacht gelangt, übernommen und sogar noch ausgeweitet.
    „Korruption ist die Seele des Systems“,
    schrieb schon 1993 Prof. H.H. von Arnim, Staatsrechtler, Ex-Verfassungsrichter

  9. Diese Trecker-Kolonnen sind nur ein Sympthom einer tiefer gehenden Staatskrise historischen Ausmaßes,weswegen sich auch weite Teile des Mittelstandes diesem Protest angeschlossen haben, weswegen dieser Protest eine breite Zustimmung in weiten Teilen der Bevölkrung hat.
    Wissen sie was die Ursache für den Ukraine-Krieg und den Nahost-Krieg ist?
    Die Ursache heißt „imperialistische Einwanderung“.
    Ein Drehbuch das schon vielfach in der Geschichte gespielt wurde, indem geschlossen eingewanderte Völkergruppen, die Einheimischen enteignet, verdrängt und vertrieben haben.
    Es ist es, was auch Deutschland in Zukunft zu erwarten hat, durch diese naive linksextremistische, staatlich geplante und gesteuerte Einwanderung fremder Volksgruppen nach Deutschland, die hier ihre Identität nicht Preis geben, sondern aus disem Land ihr eigenes machen wollen.
    Diejenigen die sich dagegen verteidigen, ihre Heimat nicht zu verlieren, mit gutem Recht begründet im Völkerrecht, werden von dieser linksextremistischen Clique als „Rechtsradikale“ verunglimpft und bekämpft, begründet in ihrem zutiefsten historischen Unwissen und linksradikaler Ideologie.

  10. Ich denke, es ist klar, dass die inszenierte und hochstilisierte „Wannsee-Konferenz“ für die Ampel *das* sein soll, was der Reichstagsbrand 1933 für die Nazis war?

    Zur Erinnerung:
    „Die auf den Brand erlassene „Reichstagsbrandverordnung“ vom 28. Februar 1933 hatte zur Folge:
    Die Grundrechte der Weimarer Verfassung wurden de facto außer Kraft gesetzt und der Weg freigeräumt für die legalisierte Verfolgung der politischen Gegner der NSDAP durch Polizei und SA. Die Reichstagsbrandverordnung war eine entscheidende Etappe in der Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur.
    Die Gefängnisse waren bald überfüllt, täglich kamen neue Häftlinge hinzu. Politische Häftlinge wurden nun in improvisierten Haftorten gefangengehalten. So entstanden „wilde“ bzw. „frühe“ Konzentrationslager.“

  11. Erstaunlich ist doch immer wieder, für welche „Peanuts“ sich solch einflussreiche PR-Läden kaufen lassen. Die genannten Summen könnte vermutlich jeder Millionär mit weit unter 100 Millionen Vermögen problemlos jedes Jahr aufbringen. Hier gilt offensichtlich das Gleiche wie für Parteispenden, die meist recht überschaubar sind angesichts ihrer Wirkung.

  12. Exzellente Recherche, danke! Corrective ist also eine linke Propagandaveranstaltung, die wirkt, das muss man dem grünen politisch-medialen Komplex lassen. Gut, dass Tichyseinblick dagegen hält.

  13. Eine staatlich gelenkte (Roths Ministerium), und von Milliardären abhängige Desinformationsplattform Correctiv die sich dreist als unabhängig schönlügen will.
    Haben das unsere Väter und Mütter des Grundgesetzes wirklich gewollt, dass dieser Staat jedenfalls sein Souverän, das Volk, die Bürger, völlig den Propaganda Organen der Parteien, und irgendwelcher vom Ausland gesteuerter Organisationen ausgeliefert sein sollen?
    Jetzt wird deutlich, dass nicht der Bürger, der Souverän, das Volk, sondern Göbbels-Medien, die herrschenden Parteien u. andere sinistre Kräfte und Organisationen, das ganze Gemeinwesen Deutschland fest im Griff haben.
    Mittels Propaganda und linker Gewalt Orgien, Regierungsaufmärschen, die als Demonstrationen ausgegeben werden, wollen diese das ganze Deutschland unter totalitäre Kontrolle bringen und haben es teilweise schon gebracht. Derzeit erleben wir einen bisher nicht für möglich gehaltenen, obszönen, politischen Hexensabbat der stalinistischen Obrigkeit. Die Verfassungswidrigkeit von Correctiv und anderen Desinformations- und Propagandaplattformen ist gerade zu schreiend. Und der Verfassungsschutz unter Haldenwang gibt dazu Rückendeckung und peitscht die antidemokratischen Orgien auch noch an.

  14. Zitat aus einem Urteil des OLG Karlsruhe gegen Correctiv: „Die Beurteilung durch Correctiv seien dagegen eine „nicht mehr hinzunehmende Herabsetzung journalistischer Leistung“. Das sollte zur Einordnung der Wertigkeit dieses Kollektiv reichen.
    Correctiv, eine linksextremistische Vereinigung von Spin Doktoren zur Diskreditierung abweichender Meinungen, unter dem irreführenden Mantel des „Faktenchecks“ und der vermeintlich neutralen investigativen Recherche? Gesponsert auch von: „der Staatskanzlei NRW, der RAG Stiftung, der Rudolf Augstein Stiftung, der Bundeszentrale für politische Bildung, Open Society Foundations ( George Soros),Facebook, Landesanstalt für Medien NRW, und einige mehr.
    Wieso erinnert einem das nur an die tolle Rechtfertigung von Kai Gniffke ,ARD Intendant des SWR, der auf die Frage der Neutralität des ÖR antwortete: „Wir jubeln Ihnen keine Meinung unter – weder offen noch zwischen den Zeilen. Wir wollen informieren, nicht missionieren.“  Das ist nicht Spitzenklasse, das ist Weltklasse!

  15. In meinem Blogpost „Die nackten Fakten des Correctiv-Coups“, Untertitel „Ausgegraben aus Latrinen / Und dem Volk ins Hirn gebrannt
    habe ich aus dem CORRECTIV-„Bericht“ jene (erstaunlich wenigen) Sätze herauspräpariert, die tatsächlich etwas über den Sellner-Vortrag berichten.
    Der große Rest des Artikels ist weitgehend pures Framing. Aber da sei der deutsche Staatsfunk davor, dass das jemand merkt!
    Nun arbeite ich an einem weiteren Text, wo ich gezielt untersuche, mit welchen (subtilen) Methoden die CORRECTIV-„Demokraten“ gegen Dr. Ulrich Vosgerau hetzen.

  16. Aber, aber, dieses gekaufte Medium ist doch nur der einzigen wahren Wahrheit verpflichtet, zumal es doch von menschenfreundlichsten Philanthopen und selbsternannten Weltorganistaionen zur Wahrung der einzigartigen Demokratie bezahlt wird. Nichts als die reine Wahrheit, die darf und muss man dann schon glauben, denn der Glaube ist und macht HEILIG!

  17. Corruptiv wäre der bessere Name für die staatlich gestütze Schnüfflertruppe. Bitte unbedingt dranbleiben an der Recherche undprüfen, ob der VS hier evtl. die Strippen zog. Es herrscht Haltungszwang bei Haldewang!

  18. Und nun verzeichnet die AFD viele Neueintritte. Gut gemacht ihr Schlaumeier von Correctiv. Erstens kommt es anders, zweitens…..

  19. Vielen Dank für diesen Bericht.

    Hier wäre doch mal wieder ein schönes Organigramm bzw. Netzwerk-Diagramm fällig, welches die Verantwortlichen und Spender, deren Partei- und Vereinszugehörigkeit sowie die Geldflüsse zeigt.

    Es ließe sich schneller verstehen und teilen.

  20. > Weitere öffentliche Geber: die Staatskanzlei NRW

    Wenn man die CDU wählt, wird es schnell totalitär. Meine Stimme kriegt diese klerikale Fraktion der Grünen Lobby-Bewegung nie wieder, trotz ein paar Jahren in der JU vor 30 Jahren.

  21. 145.338 Euro von der Landeshauptkasse Nordrhein-Westfalen plus Gelder von der die Staatskanzlei NRW.
    Ausgerechnet NRW, großer Nettoempfänger beim Länderfinanzausgleich und ständig nach mehr geld vom Bund forderndes Bundesland. Permanent am Jammern wegen der Migrationskosten.
    „Sieben kommunale NRW-Spitzenleute – überwiegend SPD – verzweifeln“
    https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/sieben-kommunale-nrw-spitzen-ueberwiegend-spd-verzweifeln/

  22. Auch dieses Kartenhaus wird zusammenfallen. Die Sozialisten vertrauen heute wie zu Anbeginn auf ihr liebstes Werkzeug, das Lügen. Und die Sozialisten werden damit auf die Nase fallen und laut schreien, wie immer.

  23. Zu diesem Thema unbedingt folgendes auf Youtube anschauen:

    #Kirchner zieht #Correctiv und den vielen kleinen Walter Ulbrichts im Plenum den Stecker.

    Bei dieser Abrechnung von Oliver Kirchner (AfD) im Landtag von Sachsen-Anhalt geht einem wirklich das Herz auf.

  24. Das Anfangsgehalt bei “ Correctiv “ soll ja auch sehr anständig gewesen sein für eine so kleine Firma ohne nennenswerte eigene Einnahmen.

  25. „Rum_p_le in the jungle“ sagt schon alles. Hat wahrscheinlich mit Frau Baerbock zusammen in London studiert…
    Was mich wirklich wundert ist, dass bisher noch keiner gegen das „Ausspähen“ der Konferenz geklagt hat. Das lässt mich vermuten, dass das rechtlich evtl. doch einwandfrei war!?

  26. „Correctiv“. Allein dieser Name reicht aus. Es wird also alles correctiviert, was nicht mit dem Mainstream zusammenpasst. Wie die von Merkel geforderte „Korrektur“ einer demokratischen Wahl.

    Und natürlich staatsfinanziert und staatsgelenkt. Wie der gesamte ÖRR. Propandainstituionen erster Klasse. Jede kritische Haltung dagegen ist N@zi und rechtsradikal.

  27. Liest man o.g. Zusammenhänge könnte man auf die Idee kommen, dass bei dem Vereinsslogan „Mehr Demokratie“ ziemlich auschliesslich DAS gemeint sein könnte, was man sich bei den Grünen für dieses Gesellschaftswesen herbeiwünscht.
    War denn die Zeit von Helmut Schmidt oder Helmut Kohl in deren Augen keine Demokratie?
    Ich denke nicht, dass in unserem Grundgesetz Platz eingräumt wurde für eine semantische Alternativarchitektur unserer Gesellschaft. Erfüllen wohl nur die Ideen der Grünen die Anforderung des Terminus „Demokratie“? Bedeutet „unsere Gesellschaft“ wohl allein den Entwurf Grüner Vordenker? Ist unsere Rechtsordnung wohl erst in deren Augen legitim, wenn sie von Grünen gründlich überarbeitet wurde? Meint „Wir“ etwa v.a. den Fandom der Grünen? Darf an „unserer Zukunft“ wohl etwa niemand mitarbeiten, der nicht die Ideologie der Grünen vertritt?
    M.E. sollte diese Gesellschaft sehr dringend zurückkehren zur Konsens-orientierten Politikgestaltung der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland.

  28. Ich habe es mir angetan und den Artikel gelesen: „Geheimplan gegen Deutschland Von diesem Treffen sollte niemand erfahren: Hochrangige AfD-Politiker, Neonazis und finanzstarke Unternehmer kamen im November in einem Hotel bei Potsdam zusammen. Sie planten nichts Geringeres als die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland.“
    Besonders amüsant der Spendenaufruf, sobald man die Seite aufruft. Ab tausend Euro aufwärts wird man namentlich genannt, allerdings nicht als Privatperson.

    Das Team hinter der sogenannten Recherche wird namentlich genannt, wenn ich mich nicht verzählt habe, handelt es sich um 18 Leute? Ungefähr die Stärke einer heutigen Abiturentenklasse und deren Bericht über ihre erste abenteuerliche Klassenfahrt mit Kamera.

  29. Wenn „Correctiv“ mit seiner Kampagne Aversionen schüren wollte, dann ist es ihnen bei mir absolut gelungen. Ich habe jetzt eine wirklich extreme Abneigung gegen Correctiv und die SPD ist mir ebenfalls noch mehr zuwider als zuvor, was zuvor kaum noch möglich schien. Ein voller Erfolg, wirklich.

  30. „Ein berühmter Mann, der allen bekannt ist – Adolf Hitler – sagte: „Glücklich sind die Machthaber, wenn die Menschen nicht denken.“
    Das ist leider die Situation, die wir heute haben! Das Volk geht FÜR die Machthaber und GEGEN die einzige Opposition auf die Strassen.
    „Diktatur ist nur möglich, wenn der Menschen sich erniedrigen, knechten und schänden lässt“!
    Quelle: Schulfernsehen
    Und noch ein kurzes Vorwort zum Verfassungsschutz: Der sogenannte Verfassungsschutz ist keine unabhängige Behörde! Er untersteht den Innen-Ministern der Länder, bzw. des Bundes. Und wer hat ( momentan noch ) das Sagen, in den Ländern und im Bund? Richtig! SPDCDUGRÜNEFDP!
    WER STECKT HINTER CORRECTIV?
    https://kammerspartakus.wordpress.com/2024/01/25/wer-steckt-hinter-correctiv/

    • Nicht das Volk, es sind wie vor 90 Jahren inszenierte Aufmärsche für die Obrigkeit. Ein paar Helfeshelfer finden die immer.

  31. Möglicherweise zahlt auch noch der anständige deutsche Steuerzahler für Spenden aus dem Ausland!
    Wenn man nämlich als Deutscher Spenden ins Ausland überweist, kann man AUCH DIE von der Steuer absetzen, Voraussetzung ist natürlich die „GEMEINNÜTZIGKEIT“!
    Es würde mich daher nicht wundern, wenn u.a. ein Herr Soros Geld vom deutschen Finanzamt entsprechend teilweise rückerstattet bekommt, da er diese dubiosen Vereine in Deutschland unterstützt.
    Natürlich rechnet sich das am Ende des Tages nicht wirklich, aber immerhin ist „Correctiv“ nur ein Unternehmen, welches u.U. von Soros finanziert wird und als „Verein“ mehr als dubios erscheint!
    Heute hörte man übrigens, dass die Leitzinsen in der EU „stabil“ bleiben werden.
    Da hat Frau Lagarde wohl nicht an solche gedacht, die andauernd mit ganz anderen Mitteln die Inflation hoch halten.
    Und am Ende des Tages sind es dann doch wohl nur die Kreaturen, die gänzlich wertlose Arbeiten erledigen, oder solche, die eigentlich die Fresse zu halten hätten, siehe Lockführer!
    Alle eint aber, in ihrer Engstirnigkeit, dass nicht das Leben zu teuer geworden ist, sondern die Politik VERSAGT hat!
    Ob es einen Neuanfang geben könnte?
    Ja, den gab es schonmal.
    Die Reichsmark wurde durch die DM ersetzt! Und siehe da, es gab ein Wirtschaftswunder!
    Gut, weder Soros, noch die Französin werden am derzeitigen Desaster etwas ändern wollen. Schliesslich sind beide bis zu ihrem hoffentlich zu erwartenden Lebensende gut versorgt.
    Kleiner Scherz also:
    Kommen Lagarde und Soros in eine Kneipe und sagen dem Wirt: „Zwei Halbe“!
    Darauf antwortet der Wirt: “ Das sehe ich Jungs. Und was wollt‘ ihr trinken…“?
    NUR SO begegne ich also heute den „Umständen“, woran die beiden Halben nicht ganz unbeteiligt sind!

  32. GG – Artikel 8
    (1) Alle Deutschen haben das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln.
     
    Ein ganz normaler Vorgang wird in DE zu einer völlig absurden Situation verklärt.
    In einem privaten Rahmen treffen sich Mitglieder des Altparteienkartelle (Besonders GRÜNE & LINKE) mit Unternehmern, Intellektuellen, Arbeiter & Bauern.
    Sind diese Gespräche relevant für das Öffentliche Interesse?
    Mitnichten.
    Vielleicht ergeben sich aus solcherart Diskussionen neuen Motivationen, Sichten für eine künftige Politik.
    Sind dieser Art Gespräche zu überwachen?
    Siehe GG – NEIN!
     
    Das gilt NICHT für die demokratisch legitimierte Partei AfD!
    Die sind von der Blaupause-Stasi-Krake 2.0 – „CORRECTIV“, ein im GG-Rahmen umstrittenes agierendes „Journalistisches-Investigativ-Produkt“ der Funke Mediengruppe (Siehe WAZ – Funke & Brost) , die von der Brost-Stiftung gleich einmal eine Anschubfinanzierung von drei Mio. EUR erhielt, auszuspähen!
    Und sich mittlerweile sehr gut von Steuergeldern & zahlreichen Gutmenschen-Stiftungen ernährt.
     
    Descriptoren:
    Talk, 20240123, Maischberger (M.), Sundermeyer (S.), Chrupalla, Videosequenz-25.13 min
     
    Ergebnis:
    (https://www.ardmediathek.de/video/maischberger/tino-chrupalla-und-olaf-sundermeyer-ueber-die-demonstrationen-gegen-rechts/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXIvNTk5MmE2MWYtNGExZS00M2I0LThhMTAtNWVmODY2MzAxYjI1)
     
    M.:
    „Der Vorwurf der stasiähnlichen Methoden?
    Kann man den erheben, es war immerhin ein privates Treffen, daß mit Kameras von außen, mit Gedächtnisprotokollen (Basierend auf aktives Stasi-Ausspähen der Gesprächsteilnehmer in von CORRECTIV „verwanzten“ Adlon-Räumen). 
     
    S.:
    (Ein RBB-Investigativ-Journalist – Er studierte Jura und Journalistik, jeweils ohne Abschluss, kennt man zur Genüge.
    Danach versuchte er sich als Kneipenwirt [Wer nichts wird, wird „Wirt“!].
    Seinen finalen investigativen Schliff erhielt er in Havanna/Cuba mit einer Ausbildung zum „Kommunikationswissenschaftler (?)“

    Originalzitat von S. aus der Videosequenz– ab 05.38 von 25.13 min:
    ““Es gibt ein großes Interesse, das ist relevant, was dort besprochen wurde.
    Wir alle, die sich mit der AfD und dem Rechtsextremismus beschäftigen, kennen die Treffen in der Villa Adlon, es kommen immer wieder AfD-Mitglieder mit den neuen Rechten, den Bündnispartnern aus der rechtsextremistischen Szene zusammen.
    Solche Treffen gibt rund ein halbes Dutzend in und um Berlin, am Abend wird es wieder ein Treffen an einem vergleichbaren Ort geben, wo sich führende AfD-Politiker treffen, ansonsten ein Netzwerktreffen des aufgelösten Flügels, von Björn Höcke und der Jungen Alternative, rechtsextremistischen Identitären, mit der Jugendorganisation der Neonazipartei, der 3. Weg, man trifft sich dort regelmäßig.
     
    Die AfD ist eine Bewegungspartei, sie sich zum parlamentarischen Arm der rechtsextremistischen Bewegung insgesamt und DE-weit bewegt, sie hat Erfolg dadurch, daß sie mit Bündnissen wie mit Pegida (Dresden), daß sie mit dem Institut für Staatspolitik aus Sachsen-Anhalt Götz Kubischek zusammen arbeitet, das sind alles Leute, die inzwischen die Mitarbeiterschaft nicht nur in der BT-Fraktion ausmacht, sondern auch in den verschiedenen Landesverbänden die Abgeordnetenbüros mit diesen Leuten durchsetzt hat und man sieht sich als gemeinsame schlagkräftige Kraft in DE, was das Recherchekollektiv zum Anlaß genommen hat, wir müssen da genauer hinschauen!
     
    Das was öffentlich wurde, diese Fotos, die von einem Saunaschiff aus gemacht wurden, um zu dokumentieren, wer dort ist, oder ein Mitarbeiter, der dort unter falschen Namen in dieses Hotel dort eingeschleust wurde.
    Das sind absolute legitime journalistische Methoden, mit dem Ergebnis, daß das was dort abläuft, für eine größere Öffentlichkeit vortragen zu können.““
     
    Ein Dreifach Hoch auf die „WAHRE“ Demokratie der Funke-Mediengruppe mit ihren firmengebundenen Stasi-CORRECTIV-Konsorten und dem investigativen RBB-Cuba-Kneipenwirt-Blockwart Sundermeyer!

  33. „Andererseits tauchte der Name Correctiv bei wirklich wichtigen Enthüllungen der vergangenen Jahre nirgends auf. Nicht bei Recherchen zu dem großzügigen Steuererlass, den das Hamburger Bankhaus Warburg in der Regierungszeit des damaligen Ersten Bürgermeisters und heutigen Bundeskanzlers Olaf Scholz erhielt.“

    Hahaha, sehr gut! Den Nagel auf den Kopf getroffen.
    Andernfalls wär’s das nämlich mit der von den Sozen ins Corruptiv reingepumpten Staatsknete.
    Die beißen halt nicht in die Hand, die sie füttert. Man leckt dort lieber grünrote Füße.

  34. In Ungarn haben sie solchem bereits vor Jahren Riegel vorgeschoben und Gesetze geändert, so dass es nicht möglich ist, NGOs aus dem Ausland zu finanzieren.
    Die Frage ist tatsächlich, weshalb Orban die Ungarn schützt – und Scholz-Merkel die Deutschen erneut verheizen werden wollen?

  35. „Mit Staatshilfe und Milliardärs-Geld „für die Gesellschaft““

    So macht man das heute, wenn man möglichst ungestört bestimmte Aktivitäten verfolgen will: Eine Legitimation behaupten, die schwierig zu kritisieren ist, tatsächlich aber nicht besteht. Diese Leute haben keinen Auftrag von „der Gesellschaft“, ihre Aufgabe besteht anscheinend darin, durch Recherchen und deren „journalistische“ Aufarbeitung, den öffentlichen Diskurs in einer Weise zu beeinflussen, die den Interessen der Geldgeber nützlich ist.

    • Damit sind sie neben den Massenmedien seit 2015 wie dem ÖRR eine weitere Speerspitze, die dem Michel durch Impulse zu richtigem Denken verführen soll.
      Schade, dass sich solche Massen durch so etwas auch heutzutage wieder beeinflussen lassen.
      .
      „Erst, wenn fast alle Menschen im Land der Meinung der Regierung folgen, ist sichergestellt, dass sich nicht wiederholt, was vor mehr als 80 Jahren geschah, nämlich, dass fast alle Menschen der Meinung der Regierung folgten.“
      Netzfund dazu.

  36. Danke für die Infos.
    „Correctiv ist ein gemeinwohlorientiertes Medienhaus, das Demokratie stärkt. Als vielfach ausgezeichnete Redaktion stehen wir für investigativen Journalismus. Wir lösen öffentliche Debatten aus, … und fördern die Gesellschaft mit unseren Bildungsprogrammen. … Uns vereinen drei Dinge: die Leidenschaft für investigativen Journalismus … die Überzeugung, dass wir mit unserer Arbeit positive gesellschaftliche Veränderungen anstoßen können. … “
    Correctiv kann ja berichten, über was es will (IM RAHMEN DES LEGALEN natürlich!!!) und finanziert werden, von wem es will (Man erfährt ja immerhin, wer die großen Spender sind). Der Verein mit „70 Mitarbeitenden“ soll nur endlich
    1. seinen Heiligenschein ablegen und in die schnöden Abgründe der parteipolitische Präferenzen auslebenden Presse hinuntersteigen. Und es wäre nicht schlecht, er würde
    2. seine Faktenfinder-Aktivitäten aufgeben, die nahelegen, bei Correctiv arbeiteten extrem coole Leute, die besser, qualifizierter, sachlicher sind als der Rest der Branche (alle Kollegen). Das ganze Faktenfinder-(Un)Wesen sollte hinterfragt werden. Wenn Journalisten und Medien, die selber Texte produzieren, sich auf nationaler und übernationaler Ebene anschicken, andere Produkte zu bewerten, hat das zu Recht einen schalen Beigeschmack. Wer darf die Faktenfinder (BR faktenfuchs, ARD Faktenfinder, International Fact-Checking Network, European Fact-Checking Standands Network, usw.) bewerten? Sehen diese sich untereinander kritisch oder eher als Creme de la Creme.
    Immerhin gibt’s auf der Correctiv Website auch Tipps „Wie erkenne ich Falschmeldungen“. „ ‚Desinformation‘ … ist eine falsche Informationen, die absichtlich verbreitet wird, um Menschen in die Irre zu führen oder ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Desinformationen sind oft stark emotionalisiert, Texte sind reißerisch geschrieben, … sollen starke Gefühle hervorrufen, damit sie mehr geklickt und geteilt werden …“ Gut zu wissen.

  37. Schönen Gruß an den Herrn Vosgerau.
    Wenn Sie wirklich gegen Correctiv klagen, stelle ich mich als Mitglied des Bundesfachausschusses 12 der AfD als Zeuge zur Verfügung.
    Hier steht der Verdacht auf StGB 202a „Ausspähen von Daten“ im Raum. Eventuell sogar StGB §99 „Geheimdienstliche Agententätigkeit“ aufgrund der hier dargelegten Finanzierung von Correctiv.

  38. Grüne Stiftungen, NGO’s und die Grünen als Regierungspartei sind finanzielle Unterstützer von „Correctiv“. „Correctiv“ nennt sich „unabhängig“. Finde den Fehler.

    • „Correctiv“ ist unabhängig, weil es ja sowohl von Grün*innen als auch von SPD finanziert wird — also von der gesamten noch erlaubten Breite der Gesellschaft…

  39. Was von linker Seite seit jeher bekämpft wird, nämlich der Lobbyismus durch die Wirtschaft, wird nun massiv durch parteigelenkte NGOs und Organisationen der sogenannten „Zivilgesellschaft“. Stiftungen der „Zivilgeselschaften“ sekundieren die Einflussnahme auf die Politik und schließen den Kreis. Eigentlich ein geniales Konstrukt, das zuverlässig dafür sorgt, dass Vorhaben des linksgrünen Komplex legitimiert und verwirklicht werden können. Dieser vielarmige Kraken, kann dabei auch ungestört agieren, weil er auch Arme in der Presse und den hier beschriebenen „Faktencheckern“ von Correctiv besitzt. Alles in allem bedrohen solche Machenschaften die FDGO und sollten konsequent verboten und verfolgt werden.

  40. Die üblichen Verstrickungen mit grünen NGO’s und sonstigen Konsorten. Mir genügt in diesem Zusammenhang schon die finanzielle Veruntreuung öffentlicher Steuermittel (198500 €) durch Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die ja hinter einem Spruchband herlief, in dem Deutschland als elendes Stück Scheiße bezeichnet wurde. Dieser Spruch ist das geistige Niveau der deutschen Kulturstaatsministerin! Man kann sich nur angeekelt abwenden! Ein Bild dieser Person + Spruch (4x6m) – hundertfach im Lande verteilt – = Wahlkampfauftakt 2024! Und die Partei dieser Person will der AfD die Staatsgelder streichen??? Man könnte auch hier die fäkale Metapher einer Frau Agnes-Strack-Zimmermann ansetzen: Zu viele Schmeißfliegen auf dem grünen Sch..haufen! Gott sei Dank wird der Fäkalgeruch im Lande verschwinden, wenn ein neuer politischer Wind weht!

    • Die RAG-Stiftung hält aktuell rund 53 Prozent der Aktien an der Evonik Industries AG. https://www.rag-stiftung.de/stiftung/vorstand/ir/evonik/
      wiki schreibt:
      Der Zweck der RAG-Stiftung besteht in der Anpassung, Steuerung und Unterstützung des deutschen Steinkohlenbergbaus der RAG Aktiengesellschaft (ehemals Ruhrkohle AG) in Abhängigkeit von den gesetzlichen und sonstigen Rahmenbedingungen für die Beendigung der subventionierten Förderung der Steinkohle in Deutschland.[1]
      Gemäß ihrer Satzung[2] hat die RAG-Stiftung zudem die folgenden Aufgaben:

      • Sie trägt Verantwortung für die Finanzierung der Ewigkeitsaufgaben aus dem deutschen Steinkohlenbergbau der RAG Aktiengesellschaft: Grubenwasserhaltung, Poldermaßnahmen und Grundwasserreinigung.
      • Eine weitere Aufgabe der RAG-Stiftung besteht in der Förderung von Bildung, Wissenschaft und Kultur in den ehemaligen Bergbauregionen an Ruhr, Saar und in Ibbenbüren, soweit dies im Zusammenhang mit dem deutschen Steinkohlenbergbau steht.

      Im Falle der Auflösung der Stiftung fällt ein Drittel des Stiftungsvermögens an die Bundesrepublik Deutschland, über die Aufteilung des restlichen Vermögens haben sich die Länder Nordrhein-Westfalen und Saarland zu verständigen.
      .
      Wie da eine Gabe für dieses correctiv begründet werden kann ist nachzufragen.

      • Wohl mit der Erhöhung von Medienkomptenz. Auf der Seite der RAG-Stiftung taucht Correctiv einmal auf, und zwar in Zusammenhang mit der Jugendredaktion Ruhr/Salon 5. Der Salon 5 wird als Jugendredaktion von Correctiv vorgestellt. „In der Jugendredaktion Ruhr, dem ‚Salon 5‘ in Bottrop, erarbeiten Jugendliche unterschiedlicher sozialer Herkunft gemeinsam Medienformate wie Podcasts und Radioshows zu gesellschaftspolitischen Themen. Dabei werden sie von erfahrenen Coaches in ihren Medienkompetenzen geschult.“ Standorte sind Bottrop, Greifswald, Hamburg. Gefördert von der RAG Stiftung wird nach eigenen Angaben seit 2020.

  41. …immer wieder zeigt sich das gleiche Muster: eine enge personelle und institutionelle Verflechtung von Organisationen untereinander, mit der Partei und ihren Organisationen und staatlichen Stellen, aber so, dass sich die Vernetzung nicht den ersten Blick erkennen lässt…

    Naja, das ist ja formell nicht zu beanstanden.
    Zu beanstanden ist, dass diese „Organisation“ wohl überwiegend von „Zuwendungen“ abhängig ist und selber kaum, oder sehr wenig Geld verdient!
    Der Unterschied zu ECHTEN, gemeinnützigen Unternehmungen ist daher frappierend, denn die meisten ECHTEN gemeinnützigen Unternehmungen generieren sehr wohl SELBER Geld.
    Mithin wundert es mich daher, dass die gesamte MSM nicht bereits als gemeinnützig erklärt wurde.
    Aber da laufen ja auch bereits finanzielle „Unterstützungsaktionen“!
    Keine Ahnung also, was neuerdings die Vokabel „GEMEINNÜTZIG“ zu bedeuten hat.
    MIR NÜTZT DIESE PLATTFORM JEDENFALLS SO VIEL WIE EIN HEFTIGER SCHNUPFEN!

    • Ein heftiger Schnupfen stärkt das Immunsystem, das wäre eigentlich ein großer Nutzen, soviel möchten Sie diesen Schreiberlingen zusprechen?

      • Naja, ich meinte eigentlich den Gemeinnutz und dass mir diese Leute eher als ein Schnupfen nahe kommen, als für mich „unterwegs“ zu sein, was ich dann ob eines vorgegaukeltem Gemeinnutz auch noch mit zu bezahlen habe ;-(

      • Das verstehe ich, hatte mir soetwas schon gedacht. Aber man muss es ja mal abklären:-)

  42. Letztlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein, und wieder ein Schuss ins eigene Knie.
    Die AfD in Sachsen heute abermals bei 35%.
    Sie kriegen uns nicht zum Schweigen.

  43. “…Die Grünen haben dank Correctiv ihre gesellschaftliche Lieblingsrolle wieder zurückerobert: die der moralischen Großmacht im Land…”.
    Diese Schlussfolgerung finde ich doch ziemlich gewagt. Nicht dank Correktiv, sondern dank der grossen (hauptsächlich westdeutschen) Teilnehmerzahl an den Regierungsaufmärschen. Das ist ein wesentlicher Unterschied. Correctiv ist einfach nur eine kleine Facette des westdeutschen Feigheits-und Hinterfotzigkeitssyndroms. Genau wie die Medien, die Kirchen, die Grünen, die SPD und die speichelleckenden FPD und CDU. All diese Spieler agieren nicht im luftleeren Raum. Sie kommen aus dem westdeutschen Bürgertum, neudeutsch “Zivilgesellschaft”.

    • Letzte Teilnehmerzahl vom Wochenende im TV 800.000. Bezogen auf die Bundestagswahl 2021 wären das 1/8 der Grünen-Wähler oder 1/12 der SPD-Wähler oder 4% der rotgrünen Wähler. Und es marschierten ja auch noch andere Leute mit.

      • „Zur Demo haben CDU, Grüne, SPD, FDP, Linke und Volt aufgerufen – viele Gruppen unterstützen die Aktion, so z.B. Caritas, Diakonie, BUND und auch der NABU.“ fand ich beim NABU.
        Hinter Caritas wie Diakonie verbergen sich übrigens die Kirchen!

  44. Angesichts der öffentlichen Zugänglichkeit der Spendengeber von correctiv wird ersichtlich, wie sehr sie uns verachten.
    Frei nach Baerbocks Motto: „Mich interessiert nicht, was unsere Wähler denken“.

    Selbst wenn der dumme Pöbel herausfindet, wer unsere Geldgeber sind, machen wir weiter wie bisher und lügen, dass sich die Balken biegen.

    • Es dürfte darauf ankommen, wie viele des ‚dummen Pöbels‘ das wie schnell herausfinden. Freilich ist da Optimismus … optimistisch.
      – Dass TE, wie schon bei dem Habeck|Graichen|Agora-Filz, auch hier, wie nun auch bei der Rolle des ehemaligen Verfassungs- = aktuellen Regierungsschutzes, akribisch Zuarbeit leistet (die man bei ‚Corona‘ anfangs noch vermisste), ist sehr löblich.

  45. Meiner Meinung nach wurden mit dem nachfolgenden Krawall die Beschlüsse zum Staatsbürgerschaftsrecht überdeckt, die sang- und klanglos über die Bühne gingen, weil die „Gutmenschen“ mit etwas anderem beschäftigt waren.
    Die halbe Welt kann jetzt den deutschen Pass erhalten und gleichzeitig den eigenen behalten, kann sich also jeweils aussuchen, welcher Staat ihnen am meisten bietet und am wenigsten fordert. Das Ganze war perfekt geplant, so viele Zufälle gibt es nicht. Es wird ausgehen wie das Aiwanger-bashing: Vertiefung der Spaltung, Zuwachs für die AfD.
    Denn: die Ampel wird weiter gegen die Interessen der Mehrheit arbeiten und diese wird es spätestens dann merken, wenn es an den Geldbeutel geht.

    • Es gibt nichts, das Regierungen seit Merkel in die Wege leiteten, das nicht vom Steuerzahler, der damit über den Tisch gezogen und restlos verarmt wird, auch noch bezahlt werden muss. Nichts!

  46. Tja, kein Wunder, dass Correctiv so aggressiv ist. Ein Finanzminister der AFD in Berlin und Düsseldorf würde hier wohl ziemlich schnell Einsparpotential für den öffentlichen Haushalt erkennen und die Leute müssten einer reelen Arbeit nachgehen. Verständlicherweise haben sie darauf wenig Lust.

  47. Einweiteres Beispiel dafür, wie dringend erforderlich es ist, NGOs und ähnlichen Organisationen das Geld des Steuerzahlers vorzuenthalten. Das bringt eine viel höhere Summe an Einsparung als den Bauern abgenommen wird. Und fördert die Demokratie! Und schwächt den grünen Spuk.

  48. Diesen denunziatorischen „Recherche“-Halunken gehören die staatlichen Gelder vollends entzogen und die bisher geflossene Knete vollständig zurückgefordert.
    Es ist ja wohl der Gipfel, was diese halbkriminellen wie übergeschnappten Möchtegern-Geheimdienstler alles an Kohle einstreichen.
    Es wundert mich überhaupt nicht, dass dieser Verein immer öfter als „Corruptiv!“ verlacht wird.

  49. Unfassbar, wieviel Geld dort eingesammelt wird von den unterschiedlichsten Spendern. Etwas Desinformation ist die winzige Gegenleistung. Wie kann so etwas ohne rechtliche Konsequenzen sein?

  50. Sehr guter Artikel.
    Nicht nur vor dem aktuellen Hintergrund der Bade-Wanne-See-Konferenz.
    Die Verflechtungen im „Untergrund“ zur politischen Meinungsmache sind sehr vielfältiger als man glaubt. Auch in diesem Artikel konnte nur die Spitze des Eisbergs dargestellt werden.
    Es gibt ja noch die weiteren Verflechtungen bis hin zur Antifa und anderen links-faschistoiden Truppen.
    Der LFU = links-faschistischer-Untergrund.
    Wir bewegen uns in Richtung DDR 2.0, allerdings in einem politischen und gesellschaftlichen Rahmen, der sehr viel raffinierter und perfider ist.
    Mielke und sein VEB Guck & Horch war für die Bürger eher und leichter durchschaubar.
    Der Michel im Westen ist ein Betreut-Denker und läßt sich so weit „veralbern“, daß er für die links-naiv-grünen Politiker und Medien auf die Straße geht im „“Kampf gegen Räächts““.

    Ich war im Merkel-Sommer 2015 schon überrascht, wie auch Mitbürger mit guter Ausbildung und Lebens- und Berufs-Erfahrung sich von Merkel veralbern ließen.
    Aber das jetzige Mitlaufen mit links-extremen Gruppen und angeschoben durch die linken Medien hat mich überrascht und bestürzt.

    Armes Deutschland.

    • Frau Barbe hat diese ganzen Vorgänge bereits in den 90er Jahren voraus gesagt.

    • 2014, im Jahr, als dieses correctiv erschien, installierte Merkel auch die seitdem bestehende nudging-Abteilung im Kanzleramt.
      Nicht vergessen darf man auch, dass sie das „post truth era“ nennen, auch, wenn sie es nicht beständig betonen – denn sie „framen“, wie die Masse Themen zu bewerten hat.
      «Wir sind jetzt ein Weltreich», so der Berater, «und wenn wir handeln, schaffen wir unsere eigene Realität. Und während Sie in dieser Realität Nachforschungen anstellen, handeln wir schon wieder und schaffen neue Realitäten, die Sie auch untersuchen können, und so entwickeln sich die Dinge. Wir sind die Akteure der Geschichte, und Ihnen, Ihnen allen bleibt, nachzuforschen, was wir tun.» https://www.nzz.ch/meinung/kommentare/googeln-statt-wissen-das-postfaktische-zeitalter-ld.111900

  51. Dazu Ricarda Lang im Interview mit der Funke-Mediengruppe:
    „Unsere Demokratie ist wehrhaft, unser Rechtsstaat ist handlungsfähig gegen Verfassungsfeinde. Die unterschiedlichen Möglichkeiten, die er uns gibt, gilt es abzuwägen und gegebenenfalls auch zu nutzen.“
    Heisst das, dass die deutsche Regierung nur nach gutduenken „abwaegt und gegebenenfalls“ einschreitet, wenn ihr der Rechtsstaat „nutzt“ ?
    Je nach Ermessen. Aber nur, wenn es in den Kram passt.

  52. Dieses „Correctiv“ ist eine Mischung aus Regierungspropaganda und Geldwaschmaschine. Während Ersteres als bestätigt gilt, würde mich mal interessieren, wohin die Unsummen an Geldern fließen, die hier bereitgestellt werden. Allein mit Lohn- und Mietkosten ist das nicht zu rechtfertigen.

  53. Früher waren die Zeiten schlichtweg einfacher: sowohl beim „Völkischen Beobachter“ als auch beim „Neuen Deutschland“ wußten die Leute, wer dahinter stand. Der Zeitpunkt der „Enthüllung“ ist ohnehin verrräterisch: kaum hatten die Bauernproteste begonnen und den Machthabern einen ordentlichen Schrecken in die Glieder gejagt, jeden Tag die Schlagzeilen beherrscht, da kam wie ein „deus ex machina“ Correctiv und seither hört man kaum noch von den Protesten der Bauern und anderer Berufsgruppen. Ich vermute einmal, je näher es auf die Wahlen zugeht und die Machthaber ihre Felle davonschwimmen sehen, desto mehr solcher Aktionen werden wir erleben. Vielleicht gibt´s dann auch etwas Spannendes über Sahra zu berichten… .

  54. das ist alles so durschaubar , aber solange die Staatsmedien, alles unter dem Deckel halten, wird rein gar nichts passieren, das Netzwerk der Grünen steht, da wird selbst die Mafia neidisch

  55. Was von Correctiv zu halten ist, das wissen wir doch spätestens seit den Corona Storys : wir werden alle sterben, Lauterbach hat immer Recht, Drosten auch, alle anderen haben immer Unrecht, die Impfung ist super, alle Ungeimpften sind doof, außerdem Nazis …..
    Warum zum Teufel sollte ich denen jetzt ein Wort glauben ?

  56. Auch dieses Beispiel beweist, dass die GRÜNEN erfolgreich in allen regierungsnahen Institutionen wie auch in NGOs angekommen sind. Sollte ein Regierungswechsel ohne die Grünen in Berlin kommen, dann müssten alle NGOs auf den Prüfstand.Vor allem sollten ausländische Geldgeber öffentlich gemacht und einer besonders kritischen Prüfung unterzogen werden.
    Fakt ist nun mal, dass die Ideologie der GRÜNEN viel gefährlicher ist als das Corona-Virus.

    • Orban hat vor Zeiten schon die Zahlungen aus dem Ausland an NGOs in Ungarn verboten – und Soros hat die Zelte dort abgebrochen.

  57. Also sind die Drahtzieher wohl die Grünen. Das ist ei Skandal!
    Ich hoffe sehr, dass durch dei Klage von Herrn Dr. Vosgerau diese Aktion der breiten Masse bekannt wird.

  58. Wenn die AfD wirklich Erfolg hatte, sämtliche Subventionen im Land abzuschaffen, und in Gegenzug gleichwertig die Steuern zu senken, kann man ahnen, was mit diesen staatlich finanzierten Organisationen passieren würde.

    Damit haben diese Organisationen auch immer einen rein aus Profit getriebenes Motiv, sich gegen eine bestimmte Partei zu stellen.

  59. Mit Journalismus, der einfach nur berichtet was ist, hat dieses „Correctiv“ nichts zu tun. Es ist ein komischer Zwitter aus Parteiorgan und Werbeagentur für linksgrüne Politik irgendwo in einem publizistischen „Mezzogiorno“. Nur nebenbei: wäre die Wannsee-Story vom vergangenen November wirklich ein Knüller, hätte sie kein Journalist der Welt zwei Monate lang in der Schublade verstauben lassen, sondern umgehend veröffentlicht, auch mit dem Restrisiko einer Unterlassungsklage. Da kann man nicht monatelang „auswerten“ wie bei Snowden. Schon aus Angst vor der Konkurrenz, denn ein tatsächlicher Skandal mit gut 50 Beteiligten bleibt nicht lange „geheim“. Auch echte Journalisten brauchen Geld und nichts bringt mehr als eine (gute) Exklusiv-Story. Wenn man natürlich schon dafür bezahlt worden ist, nur ein „Mäppchen“ (KGB-Jargon) zu liefern, ist das was anderes. Bei der miesen Qualität dieses Wannsee-Dossiers muss „Correctiv“ allerdings befürchten, dass der Auftraggeber sein Geld zurück will. Der Rechtsweg ist in dieser Halbwelt schreibender Möchtegern-„Geheimagenten“ aber wahrscheinlich sowieso ausgeschlossen – alle Angaben ohne Gewähr sozusagen.

  60. Wer erinnert sich noch an den Lauschangriff auf Klaus Traube. Der wurde zwar vom Verfassungsschutz durchgeführt, war aber nicht rechtskräftig abgesegnet.
    Das ganze entwickelte sich damals zu einer Staatskrise in deren Verlauf 1978 Innenminister Maihofer (FDP) zurücktreten musste.
    Jetzt bezahlt man NGOs zum Lauschangriff ohne rechtliche Grundlage, und keinen juckt es.
    Die RAG-Stiftung wurde gegründet um nach Schließung der letzten Steinkohlegruben die Ewigkeitslasten abzudecken. Steht jedenfalls im Satzungszweck.
    Was das mit der Förderung von Correctiv zu tun hat? Weiß man nicht.
    Aber wenn man sich die Mitglieder des Stiftungskuratives anschaut. Einfach mal auf der RAG-Stiftungswebseite anschauen.

    • Ja, was die EU im übernationalen ist, sind die NGOs im nationalen Bezug: Verschleierung der Verantwortlichen und der Auftraggeber.

  61. Hilfreich wäre bei der ganzen Geschichte einfach mal eine offizielle Gegendarstellung….gerne hier bei TE…zu veröffentlichen. Mit allen Vortrags-Beiträgen, den besprochenen Themen und letztlich….wenn dass, der Datenschutz hergibt…auch den Teilnehmern…so auch aus anderen Parteispektren. Dann könnte man gegen-argumentieren….aber wenn sich nur Einzel-Stimmen melden…die sagen…das habe ich nicht gesagt….dann bleibt das alles ziemlich fruchtlos.

  62. Seilschaften und ein undurchdringlicher Filz. Das hatten wir beim Ende der DDR auch. Es wurde versucht, diesen Filz zu entwirren. Das ist offenbar nur teilweise gelungen und das wird auch aktuell nicht gelingen oder wieder nur teilweise. Deshalb wird sich auch nicht viel ändern.

  63. Machen wir es kurz : Eine der, zufaellig, alle im Dunstkreis der Gruenen tätigen Vereinigungen, die es mit Recht, Gesetz und Ethik nicht ganz so genau nehmen. Damit passen sie zu ihren wittschaftlichen und “ politischen“ Foerderern. Die Ziele dieser Vereinigung sind offensichtlich. Man kann auch daran den Zustand dieses Staates bzw seiner politischen Fuehrung und seiner Elite erkennen. Es riecht sehr streng.

  64. Lasst sie mal machen die links-grünen Schreiberlinge. Mittlerweile hat sich ein sehr breites Spektrum an Medien gebildet, das gegen die ständigen Desinformationen und Kampagnen vorgeht.
    Die Menschen sind die Lügen satt und informieren sich mehr und mehr über die sogenannten alternativen Medien. Mir würden aus dem Stand mindestens 20 regierungskritische Medien mit Internetauftritten einfallen, deren Webseiten ich regelmässig besuche.
    Selbst bei dem „linken“ Youtube gibt es eine sehr große Menge an regierungskritischen Videomachern. Ob das jetzt Priester sind, die für Liebe stehen oder Clows, die ihrer Welt leben.
    Das lässt sich alles nicht mehr einfangen. Oder wie der Kanzler kürzlich sagte: „Der Geist ist aus der Flasche.“

  65. Es wäre wünschenswert, wenn Ihre Artikel von TICHYSEINBLICK Pflichtlektüre in D wären oder zumindest in der BILD erneut abgedruckt würden, um einem noch grösseren Publikum zugänglich zu werden!

  66. Lesen Sie bei Danisch nach, wie schnell sein Bankkonto gekuendigt wurde. Und auch Reitschuster erging es aehnlich. Das Imperium schlaegt massiv zurueck.

  67. Zitat:“Die Grünen haben dank Correctiv ihre gesellschaftliche Lieblingsrolle wieder zurückerobert: die der moralischen Großmacht im Land.“

    Nur bei ihren Anhänger, den Systemmedien und vielen uninformiert Verblendeten, aber nicht bei der großen Masse des Mittelstandes.
    Ich denke, dass die ca. 1,5 Millionen die da auf die Straße gingen, das linksgrüne Potential in Deutschland sind, dass lieber heute als morgen in einer DDR 2.0 leben würden.

  68. immer wieder bin ich dankbar über die Recherchen von TE.
    Das grüne Sprachrohr ZON jammert bereits:
    Landtagswahl:
    AfD laut Umfrage in Sachsen aktuell bei 35 ProzentIn sieben Monaten wählt Sachsen einen neuen Landtag. Eine Umfrage sieht die AfD klar vorn – trotz der „Correctiv“-Enthüllungen. Auch das BSW wäre im Landtag vertreten.“
    https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-01/umfrage-mdr-sachsen-afd-staerkste-kraft-cdu-bsw
    Nun, die Kampagne der Süddeutschen gegen Hubert Aiwanger haben den freien Wählern mehr genutzt, als geschadet.
    Diejenigen, die sich den Sonntag bei den Demos gegen räääächts um die Ohren schlagen, sind nützliche Idioten, die typischen Mitläufer …

    • Alleine die Leserposts in der „Zeit“ zu lesen, müssten 5% mehr für die AfD bringen. Scheinbar alles Realitätsverleugner vom linken pseudointellektuellen Rand, die da ihre gewünschte, systemrelevante „Meinung“ kund tun.

  69. Correctiv – für mich jetzt schon das Unwort des Jahres! Klingt hochtrabend und seriös und ist in Wirklichkeit eine gelenkte Fake-News-Maschine!Zum Glück spätestens jetzt allseits bekannt!

  70. „Ein berühmter Mann, der allen bekannt ist – Adolf Hitler – sagte: „Glücklich sind die Machthaber, wenn die Menschen nicht denken.“
    Das ist leider die Situation, die wir heute haben! Das Volk geht FÜR die Machthaber und GEGEN die einzige Opposition auf die Strassen.
    „Diktatur ist nur möglich, wenn der Menschen sich erniedrigen, knechten und schänden lässt“!

    https://kammerspartakus.wordpress.com/2024/01/25/wer-steckt-hinter-correctiv/

  71. „Correctiv“….ich meine das dieser lobbyist eine ganz große gefahr für unsere demokratie ist*. Dazu braucht man sich nur die geschäftsführer (David Schraven, Jeannette Gusko) genauer anzuschauen.

    *Mit unserer Arbeit stehen wir für eine offene und demokratische Gesellschaft ein. Ob Steuerbetrug, illegale Parteienfinanzierung oder gezielte Falschmeldungen – wir wollen sichtbar machen, wo Macht missbraucht wird und bringen wichtige Fragen in öffentliche Diskurse ein. So stoßen wir mit unserer Arbeit Veränderungen an. Es ist auch unser Ziel, dass sich Menschen sachkundig informieren und in Debatten einbringen können. Unsere Arbeit gründet auf der Überzeugung, dass durch ein Mehr an Partizipation und Austausch der Zusammenhalt in einer offenen Gesellschaft gestärkt wird.

    https://correctiv.org/ueber-uns/

  72. Ich stelle nur simple Fragen, warum geht niemand gegen dieses Correctiv vor und warum deckt nur TE diese Dinge auf?

    • Herr Vosgerau will ja rechtlich gegen Correctiv vorgehen. Ob andere Veranstaltungsteilnehmer das machen wollen, entzieht sich meiner Kenntnis. Nicht jeder hat wohl Lust, noch wochenlang  durch die Presse zu geistern, mit letztlich ungewissem Ausgang der Angelegenheit(?).
      Kritische journalistische Einschätzungen hat es ja vereinzelt gegeben, hier u.a. von Alexander Wendt ein toller Beitrag, auf X von Felix Perrefort, auch auf der Website von Alexander Wallasch … Die gängigen Medien habe sich allerdings bereits eingeschossen auf die Correctiv-Sichtweise, dessen Schlüsselwörter und Narrative eins zu eins übernommen; der SPIEGEL spricht gleich mal wortgewaltig von „Deportationsplänen“, was an Sibirien und Auschwitz erinnert (erinnern soll?); darunter geht’s nicht. „Nach dem Bekanntwerden eines rechtsextremen Netzwerks und seiner Deportationspläne gehen Tausende für ein Verbot der AfD auf die Straße. Es wurde höchste Zeit.“ Bekanntwerden = eine NGO hat spioniert.
      Gegendarstellungen/Korrekturen der eigenen Ursprungsdarstellung sind immer schwierig, wenn man sich erst mal in eine Richtung bewegt hat und festgelegt. Es ist deshalb nicht zu erwarten, dass in der breiten Öffentlichkeit Korrekturen an der ursprünglichen Wiedergabe der Correctiv-„Berichterstattung“ vorgenommen werden, in den politisch eher linken Medien ohnehin nicht. Sie haben bestimmt keine Lust, „rechtere“ Kreise irgendwie auch nur ein bisschen zu rehabilitieren.

Einen Kommentar abschicken