Über den Nutzen von selbstgemachten Alltagsmasken wurde in den vergangen Wochen viel diskutiert. Eine von der „American Chemical Society“ veröffentlichte Studie beschäftigte sich näher mit der Thematik. Dort kamen die Wissenschaftler zu dem Schluss, dass Alltagsmasken, die zweilagig sind, überraschend viele Aerosole und Tröpfchen (aber nicht alle) abfangen können. Gerade Masken, in denen eine Lage möglichst dicht gewebter Baumwolle und zwei Lagen Seide oder Flanell zum Einsatz kommen, bieten großen Schutz: Die Baumwolle hilft vor allen Dingen gegen Tröpfchen durch direktes Auffangen, und Flanell (mit Polyester Anteil) oder Natur-Seide helfen gegen Aerosole, die sie dank „elektrostatischer Filtration“ auffangen. Masken, die aus einfachem Baumwollstoff mit geringer Faden dichte hergestellt werden, helfen aber nur bedingt.
Trotzdem bleibt das große Problem von Masken insgesamt und Alltagsmasken im speziellen, dass Aerosole und Tröpfchen an Stellen, an denen die Maske nicht perfekt auf der Haut aufliegt, heraus „sickern“.
Um den lokalen Einzelhandel zu stärken, schlagen die Grünen vor, man könnte den Bürgern Gutscheine über 250 Euro ausstellen, die dann nur in Geschäften vor Ort – und nicht im Internet – einlösbar sind. Dass die sonst so Konsum-feindlichen Grünen zu so einer Maßnahme greifen wollen, entbehrt nicht einer gewissen Ironie.
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Zur Finanzierung dieser Geschenke machen sie allerdings keine Vorschläge.
Hintergründe: Chinas Einfluss auf EU-Außenpolitik
Die New York Times berichtete, dass China die Veröffentlichung eines Berichts des EU-Außenamts verhinderte, weil er zu kritisch zum Umgang der chinesischen Regierung mit der Corona-Pandemie sei. Es ist ein ungeheurer Vorwurf, der dort erhoben wird. Offiziell bestreitet die EU, dass sie als Reaktion auf diplomatischen Druck aus Peking die Veröffentlichung des Berichts verschoben und ihn umgeschrieben hätte. Dass eben doch dies geschehen sei, behauptet die New York Times. Und das, obwohl der Bericht schon im Original nicht gerade streng gewesen sein soll. Konkret veröffentlichte die US Zeitung Politico ein Zitat aus diesem Bericht, dass Chinesische und Russische Social-Media Accounts versuchen würden, Verschwörungstheorien zu Corona in Europa zu verbreiten. Tatsächlich hätte der Bericht am vergangenen Freitag veröffentlicht werden sollen – doch gerade das geschah nicht. Die Bundesregierung hat mittlerweile Versuche Chinas der Einflussnahme auf deutsche Behörden bestätigt.
Das Einknicken der EU gegenüber China ist nicht besonders überraschend, ist China doch einer der wichtigsten Absatzmärkte für viele europäische Industrien: Maschinenbau, Landwirtschaft und verarbeitete Nahrungsmittel – gerade auch im Luxus Bereich, zum Beispiel Wein – und Chemieprodukte werden von China nach wie vor stark nachgefragt. Da kuscht die EU schon mal, wenn ein Chinesischer Diplomat den Hörer in die Hand nimmt. Stellt sich der Bericht der New York Times als wahr heraus, so ist dies nur das neueste Ergebnis der Strategie der Volksrepublik, ihre Fehler im Kampf gegen Corona herunter zu spielen und die öffentliche Meinung in Europa zu manipulieren.
So verbreitet der chinesische Auslands-Staatssender CGTN auf seinem arabischen Youtube-Kanal das Gerücht, das Corona-Virus hätte seinen Ursprung in den USA und sei während der Militärischen Weltspiele, die im vergangen Jahr in Wuhan stattfanden, eingeschleppt worden.
Auf der Website der Weltgesundheitsorganisation, dort zum Beispiel als Antwort auf die Frage „Was ist COVID-19?“:
„COVID-19 is the infectious disease caused by the most recently discovered coronavirus. This new virus and disease were unknown before the outbreak began in Wuhan, China, in December 2019. COVID-19 is now a pandemic affecting many countries globally.“
„COVID-19 ist die Infektionskrankheit, die vom jüngst entdeckten Corona-Virus verursacht wird. Der Virus und die Krankheit waren unbekannt, bevor der Krankheitsausbruch in Wuhan, China, im Dezember 2019 begann. COVID-19 ist nun eine Pandemie die viele Länder weltweit betrifft“
Was auffällt ist, dass der wissenschaftliche Name des „jüngst entdeckten Corona-Virus“, SARS-CoV-2, nicht genannt wird.
Blackbox KW 17 – Schluss mit den Öffnungsdiskussionsorgien!
In den USA versuchte ein chinesischer Diplomat in einem Interview mit dem Sender HBO die Überlegung, SARS-CoV-2 könnte aus einem Labor entwichen sein, als „verrückt“ und „sehr schädigend“ darzustellen. Auf eine Gegenfrage, warum der Sprecher des chinesischen Auswärtigen Amts im Gegenzug behaupteten würde, das Corona-Virus käme aus einem Labor in den USA, konnte er nicht antworten. Dabei gibt es gute Argumente dafür, dass das Virus sehr wohl bei einem Laborunfall oder Ähnlichem freigesetzt worden sein könnte.
In der amerikanischen Zeitschrift „Foreign Policy“ argumentieren Kenner der chinesischen Politik, dass das Ziel solcher Manöver nicht sei, die Welt davon zu überzeugen, dass China eben nicht das Ausgangsland der Pandemie ist, aber wohl darum die konfrontative Rhetorik der Regierung Trump wenigstens abzuschwächen und den Diskurs über das Virus von Politikern und Journalisten weg und zu Wissenschaftlern hin zu verschieben – frei nach dem Motto: „Aus dem Auge der Öffentlichkeit, aus dem Sinn der Öffentlichkeit“. Eine ähnliche Strategie könnte es auch sein, die China dazu motiviert, den oben erwähnten, kritischen Bericht der Europäischen Union zu verhindern.
warum so viel worte zur filtertheorie, es ist doch ganz einfach. der chirurg trägt seine maske zur schutz des patienten, der soldat seine gasmaske zum eigenschutz, beide sind leicht zu unterscheiden.
fachliteratur ist auch in hülle und fülle zu finden: recknagel und sprenger, u.a
hier eine kritik an alle wortemacher, nicht viel ist gut sondern verständlich und klar.
Das erweckt aber den Eindruck, als würde ein Tuch vor dem Mund den Betuchten gar nicht schützen. Und das stimmt einfach nicht.
Mir ist egal, ob Experten das Gegenteil behaupten. Es ist mir auch ohne Experten ersichtlich, dass ein Teil des ausgehusteten Nebels von anderen darin hängenbleibt.
Ich vermute, dass Geschirrtuch vorm Mund und 50cm Abstand zum Hustenden besser ist, als kein Geschirrtuch vorm Mund und zwei Meter Abstand zum Hustenden.
Ja, aber noch besser ist es, wenn der Hustende ein Tuch oder eine Maske vor dem Mund hat. Das reduziert die Anzahl und Flugweite der Partikel deutlich. Das ist auch das Hauptargument für die Maskenpflicht in einigen Ländern, z.B. Österreich.
Es ist doch nur noch peinlich!
Dass ein Tuch vor Mund und Nase vor Viren schützt, ist doch wohl klar.
Wenn einer niest, und ich kein Tuch habe, atme ich das direkt ein. Ist da ein Tuch, hängt viel davon im Tuch. Ich atme das später teilweise ein, aber dann sind schon viele Viren kaputt. Und wenn ich raus aus der Menschenmenge bin, nehme ich das Tuch ab.
Andersherum, wenn ich niese, hängt der Rotz im Tuch und fliegt nicht herum, so dass es andere einatmen.
Nehme ich ein dichteres Tuch, kann ich schlechter atmen, bekomme weniger Sauerstoff und werde das Kohlendioxid schlechter los. Es geht um einen Kompromiss.
Mundschutz in der Straßenbahn ist so wie Händewaschen vor dem Essen. Das kann man machen, man kann es auch sein lassen. Dass Händewaschen beim Chirurgen nicht reicht, ist kein Argument dafür, das Händewaschen vor dem Essen zu unterlassen. Und teuren Mundschutz auf Kosten der Allgemeinheit für das Einkaufen zu verlangen, ist so wie Desinfektionsmittel auf Kosten der Allgemeinheit für das Reinigen der Hände vor dem Essen zu verlangen.
Seit Wochen binde ich mir, wenn ich eine Menschenmenge komme, ein Tuch vor den Mund, und wenn ich Dinge anfasse, wie im Supermarkt, ziehe ich auch noch Stoffhandschuhe an. Und wenn ich aus dem Gefahrenbereich raus bin, packe ich die Schutzmittel wieder ein.
Als ich das letzte mal im Supermarkt war, es ist schon über eine Woche her, war ich der einzige mit Tuch vorm Mund. Offenbar brauchen die Leute erst den Befehl. Aber sie rufen das Ordnungsamt an, wenn einer den Spielplatz benutzt. So sind sie, die Deutschen.
Inzwischen habe ich vor dem Supermarkt weggeworfenen Mundschutz und Gummihandschuhe gesehen. Da habe ich mich gefragt, ob der Käufer zu Hause den Rand der Bierdose, die er gerade gekauft hat, ableckt.
Eben war ich beim Dönermann. Der hatte keinen Mundschutz und keine Handschuhe. Nachdem der Döner in Alufolie war, bat ich ihn, den noch einmal für ein paar Minuten in den Ofen zu stecken, wegen Desinfektion. Er tat es mürrisch, holte ihn aber nach 90 Sekunden wieder raus. Ich habe den dann zu Hause in den Ofen gesteckt. Und der Dönermann hat jetzt einen Kunden weniger.
Was für Pfeifen uns da in der EU vertreten. Die Handelsbilanz der EU mit China ist tief rot. Wir importieren etwa 160 Mrd EUR mehr, als wir exportieren. Wer hier also in Fragen des Handels die bessere Verhandlungsposition hat, dürfte klar sein.
Am besten Gasmaske, die ist 100% dicht und man bekommt auch keine Tröpfchen ins Auge.
Man tut bei der Maskenpflicht gerade so als wäre hier die Pest unterwegs. Es ist doch inzwischen klar, das Corona nicht tödlicher als jede andere Grippe ist. Vollkommen überzogener Quatsch. Sollen doch die Hysteriker zu hause bleiben und im Internet bestellen aber nicht allen anderen Menschen das Leben vermiesen.
„Corona nicht tödlicher als jede andere Grippe“?
Es ist um ein Vielfaches ansteckender, sehr unberechenbar was die Verläufe betrifft und vermutlich auch tödlicher.
Beispiel USA: Stärkste Influenza Welle der letzten 10J (geschätzte) 61000 Tote in 5(?)Monaten. (https://cdc.gov/flu/about/burden/index.html)
COVID19 56100 in nicht mal 2 Monaten, Tendenz stark steigend.
(https://coronavirus.jhu.edu/map.html) Und das Trotz inzwischen drastischer Maßnahmen. Dass es in einigen Ländern bisher gelungen ist größere Verbreitung zu verhindern macht die Krankheit nicht harmloser.
Ungebremst wäre es katastrophal.
Der Vorschlag der Grünen mal wieder eigentlich keines Kommentars würdig. Dümmer und unüberlegter geht es nun wirklich nicht. Interessant dass man das Thema Klimaschutz wie erwartet nun langsam aber sicher wieder hochfährt. Unterstützung gibt es von einer der fähigsten Ministerinn, unserer Frau Schulze, Bundesumweltministerin, die kann es kaum erwarten, wie gestern zu lesen war, das Thema wieder neu zu hysterieren, koste es was es wolle. Die geben ihr Geschäftsmodell niemals auf, zu Viele verdienen hervorragend damit, Kollateralschäden, endgültiger Niedergang der Wirtschaft, werden dabei gern Inkauf genommen. Die Deutschen merken vor alledem nichts, wie wunderbar für diese Profiteure..
Die ultimative Schuldabwälzungsmethode: Was auch immer die EU verbockt – ab sofort ist China daran schuld.
Dass sich die Eurokraten dadurch mit fiktiven Diktaturen wie „1984“ (Goldstein ist an allem schuld) und realen Diktatoren wie Stalin (Trotzki ist an allem schuld) und Erdogan (Gülen ist an allem schuld) auf eine Stufe stellen und sich überdies das eigene Armutszeugnis ausstellen, indem sie die Manipulierbarkeit ihrer Luftschlösser zugeben, scheint sie nicht groß zu kratzen.
Eine noch dümmere Ausflucht hatte nur der Student, der zum zweiten Mal durchs Examen gefallen war: „Der Prof stellte die gleichen Fragen…“
Ich weiß, das ist jetzt ganz doll unpopulär, weil das ein so schöner Kritikpunkt an der Regierung sein könnte, aber die seuchenhygienische Bedeutung der Masken ist unverändert allenfalls marginal. Sorry.
Zu den im Artikel genannten Masken (dichter Baumwollstoff + zweilagige Naturseide: ich empfehle da mal Probeatmen, aber nicht schummeln und die Nase rausstrecken!) gibt es eine noch einfachere und sicherere Variante: man ziehe sich eine ausreichend große Gefriertüte über den Kopf und bindet am Hals zu: Infektions- und Übertragungsrisiko um 99% reduziert, ich verspreche.
Hilft auch 100% gegen Neuerkrankung an Krebs, Nagelpilz und Schuppenflechte: Sie werden nie mehr krank werden.
andere Länder knöpfen sich NGOs vor, wir unterliegen dem Diktat der NGOs.
Ich denke der Bundeshaushalt Arbeit und Soziales, der mit Abstand größte Etat im Land, ist bereits ausgereizt. Denn letztendlich wird er ja maßgeblich von den Erwerbstätigen im Land durch ihre Sozialabgaben getragen.
Die Rentner welche das System durch ihre Abgaben ebenfalls stützen sollen hier nicht vergessen sein.
Wie man dann auf so einen Nonsens-Vorschlag kommen kann, ist jedoch nicht verwunderlich.
Menschen welche bereits an der Pendlerpauschale scheitern werden auch diese grundlegenden Zusammenhänge nicht tiefer bewusst sein.
Auf der einen Seite den Schlüsselindustrien ihre Geschäftsgrundlage erschweren und auf der anderen Seite die soziale Bedürftigkeit ausweiten?
Ob das gut geht?
Der Wohlstand in diesem Land ist nicht geschenkt worden sondern ist ganz real erarbeitet worden. Durch gute Geschäftsmodelle und viele fleißige Bürger welche mit ihrer realen Produktivität und ihrem Konsum diese zum Erfolg geführt haben. Dann gibt es noch die mit der Deutungshoheit………
Der Satz:
Zitat: „Die Grünen behaupten, dies sei eine gerechtere und bessere Maßnahme, als die Steuern zu senken und den Bürgern damit 250 Euro mehr vom Lohn übrig zu lassen, denn auch Sozialhilfeempfänger würden davon profitieren.“
lässt sehr tief blicken und zeigt offensichtlich eine grundsätzliche Haltung.
Hier zeigt sich auch die Wertschätzung gegenüber diesen Menschen, welche dieses Land mit ihren Abgaben am laufen halten = eine Minderheit.
In diesem Land wird viel zu viel Energie in die Verwaltung von Corona gesteckt, besser wäre es daran zu arbeiten wie kommen wir aus dieser Situation heraus. Wer für Corona gedanklich bereits die nächsten ein bis zwei Jahre abonniert hat, wird sich wahrscheinlich schwer aus seinem Schicksal lösen. Am Anfang war die Idee………..
Genau, aber für andere Länder ist Geld da. Wir sind ein reiches Land mit kaputten Brücken, maroden Schulen, niedrigen Renten. Weil unsere Regierung uns so kurz hält und damit 60% Verschuldung hatte, haben wir jetzt angeblich Geld für die anderen mit einer Staatsverschuldung von 130%. Sparen ist nicht mehr rentabel. Wenn Deutschland ebenfalls aufgrund lockeren Haushaltes diesen Prozentsatz hätte, würde die blöde Regierung ebenfalls Milliarden zahlen? Bei uns geht der Mittelstand vor die Hunde. Ich höre immer wieder der Süden kauft doch von uns. Mein Metzger hat mich letztmals für unzurechnungsfähig erklärt, als ich dieses Modell beim ihm anwenden wollte; Grüß dich Karl, kannst Du mir 30 € geben, ich kaufe dann bei Dir Schnitzel und Würste.
So ist es.
Es gibt da die Geschichte von dem Frechdachs, der Scheiben einschmeißt, und der Ansage an die Glaser, dass sie froh seien sollten, denn ohne ihn hätten sie keine Aufträge.
Man muss schon ziemlich blöd sein, um auf so eine Argumentation hereinzufallen.
Grüne Einkaufsgutscheine wären nicht nur ein weiteres Stück Planwirtschaft, wie der Tichy ganz richtig schreibt, sondern würden auch nur zu blindem Konsum führen und da sie den Lebensmitteleinzelhandel ausschliessen überwiegend zum Konsum von Importwaren (zB Textilien), deren Wertschöpfung nicht im Inland geschieht.
Steuersenkungen dagegen würden zwar auch zu Konsum führen, aber gleichzeitig auch einen Anreiz zur mehr Leistung, Initative, Investitionen und Vertrauen ins eigene Land und System mit sich bringen.
Und das ist wichtiger als ein Strohfeuer und Einmaleffekt.
Reiner Grünpopulismus eben
„Ein Investitionsfonds, der in den nächsten 10 Jahren 500 Milliarden Euro in Klimaschutz, Digitalisierung, Gesundheit, die Daseinsfürsorge und die Kommunen investiert.“, bedeutet lediglich 50 Mrd. € pro Jahr, für die es heute keine finanzielle Deckung gibt. Mal abgesehen von Digitalisierung, wo das Geld wegen des Mangels eigener europäischer Wertschöpfung bis auf die Arbeitsleistung eh aus Europa abfließt, versickert das Geld bei irgendwelchen NGOs oder Firmen, die heute schon durch das EEG subventioniert werden. Schon heute gibt es zu wenige Firmen, die in Infrastrukturbau Kapazitäten haben und jeder der einen Spaten halten kann, bekommt leicht einen Auftrag um Glasfaser im Boden zu verbuddelt. Es scheitert nicht am Geld, sondern an den aktuellen Personalkapazitäten. Das Gesundheitssystem wird von den Bürgern sowieso mit Geld voll gepumpt, „what for the hell“ ist Daseinsvorsorge. Und die Kommunen, vielleicht sollte man mal die gesamte Systematik von Kommunaler-, Länder- und Bundesfinanzierung einschließlich des Länderfinanzausgleichs überprüfen, damit derjenige, der für die Aufgaben verantwortlich ist auch über die entsprechenden Mittel verfügt. Das könnte auch für die RRG regierten Länder, besonders Berlin ein echter Augenöffner sein. Gesamtheitlich ein wenig lustiger Vorschlag aus der Kinderbuchreihe Habecks und seiner sozialistischen Freunde!
Besser Gutscheine als Steuersenkung. Klar , toll für diejenigen die keine Steuern zahlen und schlecht mal wieder für den Steuerzahlenden. Wenn es so weiter geht in Deutschland, dann höre ich auch bald auf zu arbeiten, denn ich zahle keine Hirnfurze dieser Dummgrünen mehr.
„…denn auch Sozialhilfeempfänger würden davon profitieren“ wo bleibt die Sorge der Grünen um Sozialhilfeempfängern, Armutsrentner, Alleinstehenden Niedrigstlöhnern wenn sie immer mehr Umwelt-, Klimasteuern, Umlagen oder auch Abgaben als Verbrauchssteuern fordern? Die für 2021 beschlossene CO2 Abgabe wird gerade die vorgenannte Gruppe erheblich belasten und dennoch war den Grünen das noch lange nicht genug.Vor allen Dingen, wer ist denn die größte Gruppe der Sizialhilfeempfänger? Kleiner Tip, die hier Geborenen sind selten. Und Oma die Umweltsau, die ihre mickrige Rente mit Grundsicherung aufstocken muss,braucht keinen Gutschein um im lokalen Bioladen einzukaufen. Was sollen denn die Gutscheine bewirken, wenn diese in lokalen Geschäften für Billigprodukte aus China eingelöst werden? Als ob die Empfänger dann beim lokalen Elektronikmarkt endlich für ihre Kinder Laptops kaufen würden.
Tja, zu China kann ich nur bemerken: der als Psychopath hingestellte Trump hat wohl doch mehr Wissen, als all unsere hochintellektuellen Journalisten der msm wie SZ, ZON, SPON usw. Es fehlt hier noch die WHO zu nennen.
Es ist nicht verwunderlich, daß sich die Chinesen gegen die zum Teil hahnebüchenen Beschuldigungen wehren. Zunächst, typisch chinesisch soft … ein bisschen hintenherum, ehe man das große Ding heraus holt.
Beispiel: „Millionen Masken aus China sind Schrott.“ > In einem funktionierenden Laden würde man den Einkäufer feuern. Ebenso bei: „Millionen Masken in Mogadishu verschwunden.“ Ach ja? Waren die denn je dort? Von wo/wem wurden die „geliefert“?
Wenn die Typen, die das zu verantworten haben, in deutschen Unternehmen säßen, wäre unsere Wirtschaft schon eher ruiniert worden. So haben wir sie in die „Politik“ geschickt, da dauert das nur etwas länger und wie war doch zu lesen: „Merkel ist mit Deutschland noch lange nicht fertig!“
„Es ist nicht verwunderlich, daß sich die Chinesen gegen die zum Teil hahnebüchenen Beschuldigungen wehren. “ Was den verschuldeten Ursprung der Pandemie angeht, sollte man China nicht von vornherein außen vor lassen: Laborunfall oder einfach gefährliche Essgewohnheiten sollte man zumindest ernsthaft prüfen! Nahe liegende Thesen (Viren-Labor liegt gerade neben Tiermarkt) sollte man nicht aus ideologischen Gründen zu Verschwörungstheorien abkanzeln. Da ich nicht an Zufälle glaube, muss dieser These gründlich nachgegangen werden.
Und dann, wenn man weiß, wo es herkommt?
Einzig Taiwan hat bereits mit Beginn der uns kredenzten „Pandemie“ passend gehandelt – alle anderen werden, auch wenn es dann im nächsten Jahr wieder los geht, alle Fehler genau so machen, wie wir es mit ansehen mussten.
Weiß jemand was über den Umgang Japans mit dem „Virus“?
Völlig richtig. Die Antimaskenpolemik, Masken helfen nichts, Masken sind „Virennester“, A.Merkel, sollte nur verschleiern, dass es ausreichend Masken nicht gab, da man eine Vorratshaltung von Seiten der politisch Verantwortlichen als überflüssig errachtet hatte, obwohl Virologen seit Jahren vor dem Ausbruch von globalen Pandemien gewarnt haben.
Wenn China auf die EU bereits einen derartigen Einfluss in Sachen Berichterstattung hat, fragt man sich wo China unserem EU Kasperletheater ebenfalls die Regeln vorgeben. Ähnlichkeiten zwischen den beiden Systemen (Unterdrückung der Bürger und Propaganda) sind „sicherlich rein zufällig“.
Leute, Corona es ist vorbei. Vorige Woche habe ich gesagt es wird kein halten mehr geben. Nun ist es soweit. Auswahl gefällig?
Corona-Abstrusitätenupdate 26.04
– Trump beendet Corona-Briefings, da gegenstandslos geworden
– wiedermal ist es der MDR der als erster ÖR umsteuert: „Coroneske Zeiten – wenn der Amtsschimmel auf Virenjagd geht“
– Schäuble warnt davor, Virologen Entscheidungen zu überlassen. Ach was!
– weltweit Lockerungen, es gibt kein halten mehr
– Prominenz wagt sich aus der Deckung: raus aus den Lockerungen
– immer mehr Demos gegen Einsperrung
Es wird nun noch verzweifelte Rückzugsgefechte geben, aber die Eigendynamik der Lockerung ist unaufhaltsam.
Vorteilhafter Nebeneffekt: Merkel hat fertig, die EU hat fertig.
Ich wünschte, Sie hätten recht – haben Sie aber leider nicht. Die Maskenpflicht beweist, dass unsere Regierenden eben nicht willens sind, den Lockdown-Wahnsinn genauso handstreichartig wieder zu beenden, wie sie ihn eingeführt haben.
Nach dem heutigen Stand der Dinge werden wir die Wiederherstellung des Status quo ante ohne eigenes Engagement wie Massendemonstrationen und zivilen Ungehorsam leider nicht erreichen können.
Ihre Einschätzung, dass die EU zumindest angeschlagen ist, teile ich, aber ob Merkel fertig hat, steht noch längst nicht fest, da man sicherlich versuchen wird, uns einzureden, dass Regierung und RKI uns vor der Apokalypse gerettet hätten.
Maske, Abstand und Großveranstaltungsverbot sind das Mittel zum Zweck, da halbwegs ohne Gesichtsverlust rauszukommen. Aber auch das ist nicht lange durchhaltbar. Oder glauben sie im Ernst, wir gehen im Sommer mit Maske in den Baggersee?
Den Gesichtsverlust haben ja jetzt wir Maskenträger – und zwar gleich im doppelten Wortsinn.
Wenn Maskenzwang und die Absage des Oktoberfests Ende April einfach so akzeptiert werden, dann ist das für unsere Regierenden nicht unbedingt ein Zeichen, dass sie mit dem Wahnsinn aufhören müssen.
Wahrscheinlich gehen wir im Sommer gar nicht baden – nach den wüsten Spektakeln, die aus Schwimmbädern und von Badeseen letztes Jahr berichtet wurden.
Aber der Muezzin wird dauerhaft weiter schreien, dass Allah der Größte ist.
“ Corona es ist vorbei“
Bitte nicht. Ich hab mich jetzt so richtig gemütlich im Home Office eingerichtet und meine Planung sieht vor, dass ich vom Homeoffice in Rente gehe. Mein Abo für den ÖPNV habe ich bereits gekündigt. Anfang 2021 beantrage ich meine Rente. Also bitte, das darf schon ein wenig so weiter gehen.
Jeder ist sich selbst der Nächste. Me too 🙂
Richtig. Noch zu ergänzen die jüngsten, plötzlichen Erkenntnisse von Herrn Drosten zu Immunität, Impfstoff etc. Hier wird in der Tat der geordnete Rückzug vorbereitet. Oberstes Gebot dabei: Der erfolgreiche Kampf gegen das Virus muss auch weiterhin als Erfolg der Regierung erscheinen. Deswegen auch der Maskenball ab nächster Woche…