Die Bundesländer melden nun 142.422 Corona-Fälle (Stand 19. April, 19:30). Die Johns-Hopkins Universität meldet 145.180 (Stand 20. April, 00:00). Nach Schätzungen der Johns-Hopkins Universität sind circa 88.000 Menschen genesen.
Die Länder melden, dass 4.415 gemeldete Corona-Infizierte verstorben sind.
Die Zahl der Neu-Meldungen von Corona-Fällen bewegt sich nach wie vor auf einem niedrigen Niveau. Mit Blick auf das vergangene Wochenende war das Absinken der Neu-Meldungen in den letzten Tagen wohl wieder durch verringerte Arbeit am Wochenende bedingt und kann in den nächsten Tagen aus diesem Grund wieder steigen. Trotzdem ist das weiterhin langsame Ansteigen der Fallzahlen, relativ und absolut, ein gutes Zeichen.
Ab diesem Montag gelten in vielen Bundesländern gelockerte Regeln zu Kontaktsperren. Die wichtigsten Änderungen finden Sie hier im Überblick.
Baden-Württemberg
Allgemein
- Geschäfte mit bis zu 800 Quadratmetern Ladenfläche dürfen öffnen.
- Autohäuser, Fahrradhändler und Buchhandlungen dürfen unabhängig von der Fläche wieder öffnen.
- Bibliotheken dürfen öffnen.
- Eisdielen und Cafés dürfen nun auch Außer-Haus verkaufen.
Bildung
- ab 4. Mai dürfen solche Schüler von Real- und Hauptschulen sowie Gymnasien zum Unterricht in ihre Schulen, bei denen in diesem oder im nächsten Jahr Abschlussprüfungen anstehen; Berufsschüler, bei denen Prüfungen in diesem Jahr anstehen, dürfen auch wieder zum Unterricht.
- Kindertagesstätten und Kindergärten bleiben geschlossen. Der Notbetrieb wird ausgeweitet.
- Hochschulen, Universitäten etc. nehmen den Betrieb digital wieder auf. Lehrveranstaltungen sind bis zum 4. Mai ausgesetzt. Klausuren und „Präsenzveranstaltungen“ dürfen nur unter Schutzmaßnahmen stattfinden, sofern sie zwingend nötig sind.
Religion und Veranstaltungen:
- Gottesdienste und Veranstaltungen sind weiterhin grundsätzlich untersagt.
Bayern
Allgemein:
- Die geltende Ausgangsbeschränkung wird bis zum 3. Mai verlängert. Sport und Bewegung an der frischen Luft sind nun allerdings auch bei Begleitung einer Person, die nicht im eigenen Haushalt wohnt, erlaubt.
- Ab 20. April dürfen Bau- und Gartenmärkte öffnen.
- Ab 27. April dürfen Autohäuser, Fahrradhändler und Buchhandlungen ohne Größenbeschränkung öffnen.
- Ab 27. April dürfen alle anderen Geschäfte öffnen, sofern sie eine Verkaufsfläche von maximal 800 Quadratmetern haben.
- Ab dem 27. April gilt in Bayern ebenfalls eine Maskenpflicht im ÖPNV und in Geschäften. Eine „Alltagsmaske“, oder ein vor das Gesicht gebundener Schal, sind ausreichend, ausschlaggebend ist, dass Mund und Nase bedekt sind.
Bildung:
- Ab 27. April wird der Unterricht in in Abschluss- und Meisterklassen wieder aufgenommen. Für andere Jahrgangsstufen wird noch beraten, doch der 11. Mai wird zumindest für die Klassen, deren Abschlussprüfungen nächstes Jahr anstehen, angestrebt.
- Die Notbetreuung in Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen wird auch auf Familien ausgeweitet, bei denen nur ein Elternteil in einem „systemrelevanten“ Beruf arbeitet.
- Universitätsbibliotheken dürfen ab 27. April wieder öffnen.
- An Hochschulen werden die Vorlesungen digital durchgeführt. Prüfungen dürfen allerdings stattfinden.
Religion und Veranstaltungen:
- Gottesdienste und Veranstaltungen bleiben weiterhin untersagt.
Berlin
Allgemein:
- Die geltende Ausgangsbeschränkung wird bis zum 27. April verlängert.
- Über eine Öffnung der Geschäfte wird noch beraten. Laut Berliner Morgenpost können sich die Linke und die Grünen im Senat nicht auf eine Verordnung einigen; es geht auch um die Frage, ob ebenfalls Geschäfte mit einer Ladenfläche mit mehr als 800 Quadratmetern und Shoppingmalls öffnen dürfen. Das Regierungskabinett tagt am 21. April, dort soll Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) einen Vorschlag vorlegen.
Bildung
- Ab 27. April wird der Schulbetrieb für Schüler der 10. Klasse wieder aufgenommen.
- Ab 6. Mai beginnt der Unterricht wieder für die Jahrgangsstufen 6, 9, 11 und 12. Auch für Abschlussjahrgänge anderer Schulformen (Berufsschule, Fachoberschule usw.) beginnt der Schulbetrieb wieder.
- Abiturprüfungen beginnen ab 20. April.
- Berufsbildungsreife- und Mittlere-Schulabschluss-Prüfungen finden ab 25. Mai statt.
- Die Notbetreuung wird ausgeweitet. Bestimmte Berufsgruppen haben Anspruch auf Notbetretung, wenn nur ein Elternteil in einem bestimmten Beruf arbeitet. Eine Auflistung finden Sie hier.
- An Hochschulen finden Präsenzveranstaltungen und Prüfungen weiterhin nicht, Vorlesungen dafür digital statt.
Religion und Veranstaltungen
- Es sind keine Änderungen des Gottesdienst- und Veranstaltungsverbots bekannt.
Brandenburg
Allgemein
- Ab 22. April dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von höchstens 800 Quadratmetern wieder öffnen, ebenso größere Geschäfte, die ihre Verkaufsfläche auf 800 Quadratmeter reduzieren.
- Auch Shoppingmalls dürfen öffnen, die 800 Quadratmeter gelten für die einzelnen Geschäftsflächen innerhalb der Mall.
- Autohändler, Fahrradhändler und Buchhandlungen dürfen ohne Größenbeschränkung öffnen.
- Öffentliche Bibliotheken dürfen ab 22. April wieder öffnen.
- Galerien, Museen und Ausstellungshallen dürfen ab 22. April wieder öffnen.
- Tierparks und Wildgehege dürfen ab 22. April wieder öffnen.
- “Das vorübergehende Verweilen auf öffentlichen Bänken, Wiesen oder Freiflächen wird unter Wahrung der Abstandsregelung von 1,5 Meter wieder erlaubt“, schreibt die Staatskanzlei auf ihrer Website.
Bildung
- Die Notbetreung wird ausgeweitet. Nun haben alle Kinder, von denen mindestens ein Elternteil in systemrelevanten Berufen arbeitet, Anspruch auf Notbetreuung. Eine Liste der „systemrelevanten Berufe“ finden Sie hier.
- Prüfungen und Prüfungsvorbereitungen der Abschlussklassen können stattfinden. Das Abitur findet wie geplant ab 20. April statt.
- Abschlussklassen der Mittleren Reife, Berufsbildungsreife und Berufsschulen nehmen den Betrieb am 27. April wieder auf.
- Hochschulbibliotheken dürfen ab 22. April wieder öffnen.
- Hochschulprüfungen können ab dem 20. April wieder stattfinden, sofern „alle Beteiligten mit der Durchführung der Präsenzprüfung einverstanden sind.“
Religion und Veranstaltungen
- Religiöse Zeremonien, ausdrücklich auch Taufen und Bestattungen, sind erlaubt, aber es dürfen höchstens 20 Personen teilnehmen.
- Versammlungen unter freiem Himmel dürfen von der kommunalen Versammlungsbehörde auf Fall-zu-Fall Basis erlaubt werden. Damit sind Demonstrationen wieder erlaubt (solange nicht mehr als 20 Personen demonstrieren).
- Vereinszusammenkünfte sind weiter verboten, der Sport auf Vereinsgelände aber erlaubt, solange Abstandsregeln eingehalten werden und der Sport alleine oder zu zweit stattfindet – Tenis und Golf sind also erlaubt, Rugby nicht.
Bremen
Allgemein
- Geschäfte mit weniger als 800 Quadratmetern Fläche dürfen öffnen. Größere Geschäfte, die ihre Verkaufsfläche auf 799 Quadratmeter begrenzen, dürfen ebenfalls öffnen.
- Shopping-Center dürfen öffnen.
- KFZ-Händler, Fahrradhändler und Buchhandlungen dürfen generell öffnen.
Bildung:
- Die Bremer Hochschulen beginnen langsam wieder mit dem Betrieb. Labor-Praktika können u.U. wieder stattfinden.
- Die Notbetreuung in Kitas und Kindergärten wird auf die Kinder alleinerziehender Eltern ausgeweitet, oder bei denen beide Eltern voll berufstätig sind, aber keine private Betreuungsmöglichkeit haben.
- Ab 22. April finden die Abiturprüfungen statt.
- Ab 27. findet der Unterricht für 10. Klassen wieder statt.
- Ab 4. Mai findet wieder Unterricht für die 4. Klassen statt.
Hamburg
Allgemein
- Läden mit bis zu 800 Quadratmetern Fläche dürfen öffnen. Eine Verkleinerung der Verkaufsfläche auf 800 Quadratmeter ist auch erlaubt.
- Bibliotheken dürfen öffnen, ebenso KFZ-Händler und Fahrradläden.
Bildung
- In Hochschulen dürfen Prüfungen stattfinden. Präsenzveranstaltungen, wie z.B. in Labors, dürfen ebenfalls stattfinden.
- Abschlussklassen dürfen ab 27. April stattfinden.
- Ab 4. Mai folgen die Klassenstufen 4, 6 und die Oberstufen.
- Lehrkräfte dürfen nun auch die Notbetreuung in Kitas und Kindergärten in Anspruch nehmen.
Hessen
Allgemein
- Geschäfte bis 800 Quadratmetern Verkaufsfläche dürfen ab 20. April öffnen.
- Kfz- und Fahrradhändler, Buchhandlungen, Bibliotheken und Archive dürfen ab 20. April öffnen, unabhängig von ihrer Größe.
- Ab 20. April dürfen auch Eisdielen ausliefern.
Bildung
- Ab 27. April werden Abschlussklassen wieder unterrichtet, ebenso die 4. Klasse der Grundschulen.
- Die mündlichen Abiturprüfungen finden ab 27. April statt.
- Die Notbetreuung in Kitas wird auf alleinerziehende Berufstätige ausgeweitet.
Religion und Veranstaltungen
- Gottesdienste und Veranstaltungen bleiben untersagt.
Mecklenburg-Vorpommern
Allgemein
- Es gilt eine Maskenpflicht in öffentlichen Personennahverkehr.
- Geschäfte mit 800 Quadratmetern Verkaufsfläche dürfen öffnen, eine Verkleinerung derselben auf 800 Quadratmeter ist auch erlaubt.
- Zoos und Sportplätze dürfen öffnen.
- Die Einreise von deutschen Mitbürgern, die ihren Erstwohnsitz nicht in Mecklenburg-Vorpommern haben, ist weiter untersagt.
Bildung:
- Ab 27. April beginnt der Unterricht für Abschlussklassen
- Ab 4. Mai beginnt der Unterricht für 11., 9. und 4. Klassen.
- Notbetreuung in Kitas wird ausgeweitet auf mehr Berufsgruppen und kann auch in Anspruch genommen werden, wenn nur ein Elternteil zu einer „systemrelevanten“ Berufsgruppe gehört.
Religion und Veranstaltungen
- Gottesdienste und Veranstaltungen sind weiterhin untersagt.
Niedersachsen
Allgemein
- Ab 20. April dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von höchstens 800 Quadratmetern wieder öffnen.
- Autohändler, Fahrradhändler und Buchhandlungen dürfen ohne Größenbeschränkung öffnen.
Bildung
- Ab 27. April beginnt der Unterricht von Abschlussklassen.
- Ab 4. Mai folgen die 4. Klassen.
- Die Zeit der tagsüber Notbetreuung in Kitas und Schulen wird ausgeweitet.
Religion und Veranstaltungen
- Gottesdienste und Veranstaltungen sind weiterhin untersagt.
Nordrhein-Westfalen
- Ab 20. April dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von höchstens 800 Quadratmetern wieder öffnen.
- Ab 20. April dürfen Autohändler, Fahrradhändler, Buchhandlungen, Tierbedarfsmärkte, Einrichtungshäuser und Babyfachmärkte ohne Größenbeschränkung öffnen.
- Lebensmittelhändler und Lieferdienste dürfen sonntags von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr öffnen. Ausgenommen ist der 1. Mai.
Bildung
- Ab 23. April dürfen Schüler in Abschlussjahrgängen auf freiwilliger Basis wieder in die Schulen.
- Ab 4. Mai werden die Schulen für die 4. Klassen geöffnet.
- Bibliotheken dürfen öffnen.
Religion und Veranstaltungen
- Gottesdienste und Veranstaltungen sind weiterhin untersagt.
Rheinland-Pfalz
Allgemein
- Ab 20. April dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von höchstens 800 Quadratmetern wieder öffnen. Teilbereiche dürfen abgetrennt werden, um eine Verkaufsfläche von weniger als 800 Quadratmetern zu erreichen.
- Autohändler, Fahrradhändler, Buchhandlungen und Autowaschanlagen sowie öffentliche Bibliotheken dürfen ohne Größenbeschränkung öffnen.
- Der Straßenverkauf von Eis wird erlaubt.
- Sportanlagen dürfen wieder genutzt werden, unter Beachtung der generellen Kontaktbeschränkung.
- Zoos, Tierparks und Botanische Gärten dürfen öffnen. Spielplätze bleiben geschlossen.
Bildung
- Ab 27. April beginnt der Schulbetrieb für Abschlussklassen.
- Ab 4. Mai beginnt der Schulbetrieb für Viertklässler und Schüler, bei denen im nächsten Jahr ein Abschluss ansteht.
- An den Hochschulen dürfen bestimmte Präsenzveranstaltungen wie Labor-Praktika und Prüfungen wieder stattfinden.
- Bibliotheken dürfen wieder öffnen.
Religion und Veranstaltungen
- Ab 3. Mai dürfen Gottesdienste wieder stattfinden.
- Veranstaltungen bleiben untersagt, können aber in Einzelfällen genehmigt werden.
Saarland
Allgemein
- Ab 20. April dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von höchstens 800 Quadratmetern wieder öffnen. Eine Abtrennung von Verkaufsflächen ist möglich, um zu öffnen.
- Autohändler, Fahrradhändler und Buchhandlungen sowie öffentliche Bibliotheken dürfen ohne Größenbeschränkung öffnen.
- Einkaufszentren sollen geschlossen bleiben.
Bildung
- Die Schulen sollen ab 4. Mai wieder öffnen, voraussichtlich mit den Oberstufen zuerst.
- Prüfungen können unter Auflagen stattfinden.
- Die Notbetreuung soll ausgeweitet werden.
Religion und Veranstaltungen
- Gottesdienste und Veranstaltungen sind weiterhin untersagt.
Sachsen
Allgemein
- Es gilt eine Maskenpflicht in Geschäften und im öffentlichen Nahverkehr.
- Die bisher geltenden Ausgangsbeschränkungen fallen weg, die Kontaktsperre gilt allerdings noch.
- Geschäfte mit bis zu 800 Quadratmeter Verkaufsfläche dürfen öffnen.
- Unabhängig von ihrer Größe dürfen Handwerksbetriebs-Ladengeschäfte, Tankstellen, Autohäuser, Fahrradläden, Werkstätten, Garten- und Baumärkte sowie Tierbedarfsläden öffnen.
- Einkaufszentren müssen geschlossen bleiben, nur Geschäfte des täglichen Bedarfs und Geschäfte mit separatem Kundeneingang dürfen dort öffnen.
- Ab 22. April darf Abschlussprüfungsvorbereitung in den Schulen stattfinden.
- Die Abiturprüfungen finden statt.
Religion und Veranstaltungen
- Gottesdienste, Beerdigungen, Trauerfeiern und Trauungen mit bis zu 15 Teilnehmern dürfen stattfinden.
Sachsen-Anhalt
Allgemein
- Geschäfte mit bis zu 800 Quadratmeter Verkaufsfläche dürfen öffnen.
- Unabhängig von ihrer Größe dürfen öffnen: Tierbedarf, Fahrradläden, Bau- und Gartenmärkte, Kfz Händler, Buchhandel.
- Einkaufszentren dürfen öffnen.
- Ab 23. April dürfen Prüfungsvorbereitungen an Schulen wieder stattfinden.
- Die Hochschulen dürfen Präsenzveranstaltungen unter bestimmten Auflagen wieder durchführen. Der Allgemeine Unterricht findet aber digital statt.
Religion und Veranstaltungen
- Gottesdienste und Veranstaltungen sind weiterhin untersagt.
Schleswig-Holstein
Allgemein
- Geschäfte mit 800 Quadratmetern Verkaufsfläche dürfen öffnen. Eine Reduktion auf 800 Quadratmeter ist für größere Geschäfte auch erlaubt.
- Auto-, Fahrrad- und Buchhandel dürfen ohne Größenbeschränkung öffnen.
Bildung
- Abiturprüfungen finden statt.
- Prüfungsvorbereitungen der diversen Schulformen dürfen ab 22. April auch stattfinden.
- An den Hochschulen dürfen ab 20. Prüfungen stattfinden.
- Alle anderen Schüler kehren frühestens ab 4. Mai wieder in den regulären Untericht zurück.
- Die Notbetreuung in Kitas wird erweitert, auf Kinder der 6. Jahrgangsstufe und Kinder alleinerziehender Eltern.
Religion und Veranstaltungen
- Gottesdienste und Veranstaltungen sind weiterhin untersagt.
Thüringen
Allgemein
- Geschäfte mit 800 Quadratmetern Verkaufsfläche dürfen öffnen. Eine Reduktion auf 800 Quadratmeter ist für größere Geschäfte auch erlaubt.
- Auto-, Fahrrad- und Buchhandel dürfen ohne Größenbeschränkung öffnen.
- Zoos, Botanische Gärten, Museen, Galerien und Ausstellungshallen dürfen wieder öffnen.
Bildung
- Ab 27. April wird der Unterricht für Abiturienten wieder aufgenommen.
- Ab 4. Mai folgen die Abschlussklassen der übrigen Schulformen (einschließlich der 4. Klasse der Grundschulen).
- Die Kindertagesbetretung soll ab Mai wieder geöffnet werden.
Religion und Veranstaltungen
- Gottesdienste und Veranstaltungen sind weiterhin untersagt.
Dieser Artikel wurde aktualisiert um neu verkündete Anordungen Bayerns mit einzubeziehen.
Besten Dank für die übersichtliche Aufstellung der Maßnahmen.
Zum Verhältnis der absoluten und relativen Zahlen in jeder Statistik
wäre eine Erläuterung des „Basiseffekts“ hilfreich ….
Vorschlag an die AfD
Ihr könnt eine Heldentat vollbringen. Wir brauchen dringend eine möglichst repräsentative Stichprobe über Corona-Viren und Antikörper dazu.
Besorgt euch ein paar Ärzte, die Blut abnehmen dürfen. Dann ladet eure Mitglieder ein. Die bekommen Blutproben abgenommen. Die Blutproben werden nicht beschriftet und kommen in einen gemeinsamen Korb. Dann ist das anonym. Und dann lasst die auf Viren und auf Antikörper untersuchen.
Das Ganze dürfte bei ein paar tausend Teilnehmern weniger als eine Millionen Euro kosten. Und mit dem Ergebnis, habt ihr einen Trumpf in der Hand, den Wahnsinn hier zu beenden.
Ich bin mir aber sicher, dass die AfD für die Aktion einen drüber kriegen wird, weil es ja zur Zeit verboten ist, Leute einzuladen.
Trotzdem. Es wäre eine Heldentat.
Ich würde euch dabei als Unterstützer mit fachlichem Hintergrund zur Verfügung stehen.
Danke für den Link!
Leider waren das Freiwillige. Das macht die Übertragung auf das County sehr ungenau. Aber die Größenordung passt. Wenn die Corona-Party-Typen nicht zu den Freiwilligen gehören, und das ist plausibel, dann ist die Rate deutlich höher als die im Link genannten 2,5 bis 4,1 Prozent.
Mir sieht das nach 106 Positive auf 3300 aus und dann 99%-Bereich. Ist aber falsch, weil da ein fetter systematischer Fehler drin sein kann. Über 10% ist auch drin.
Auf jeden Fall sind aber die 956 Fälle auf die 1,8 Mio im County so falsch wie die 144000 auf die 83 Mio in Deutschland.
Wenn es in Bayern mal „Lockerungen“ gibt, dann sind diese gleich wieder mit dem nächsten Knebel versehen. Falls man überhaupt von einer „Lockerung“ reden kann, wenn diese Woche nur Gartencenter und Baumärkte öffnen durften, die in anderen Bundesländern erst gar nicht geschlossen wurden, dann fällt Markus Söder dazu nichts anderes ein, als gleich eine Mundschutztragepflicht einzuführen, auch wenn es gar nicht genügend Mundschütze gibt und längst nicht jeder – schon gar nicht die zitternde 80-jährige Oma – in der Lage ist, sich selbst eine zu nähen. Hauptsache man hat die Menschen drangsaliert. Wie lange wollen wir uns das eigentlich noch gefallen lassen? Vor Gericht zu Klagen macht auch keinen Sinn mehr, denn auch die Gerichte (und selbst das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe) hebeln unser Grundgesetz inzwischen ganz ungeniert aus.
Bei Anne Will nun Impfstoff als Ziel, also nicht mehr Verdoppelungs-, Reproduktions- oder Verdummungsrate. Mit anderen Worten: auch wenn sich niemand mehr infiziert, herrscht Ausnahmezustand. Wie schön, dass uns Herr Gates zeitgleich verraten hat, wie lange: bis 2021. Und war da nicht auch eine Wahl? Ja, das ist ja schöner als Weihnachten und Ostern zusammen – zumal es die eh nicht mehr gibt.
Vor unser aller Augen wird in Deutschland wieder ein autokratisches Regime eingeführt, in dem es normal ist eine demokratische Wahl rückgängig zu machen und eine dringend notwendige öffentliche Diskussion um Regierungsversagen als perverse Ausschweifung zu bezeichnen. Wann, wenn nicht jetzt müssen wir Widerstand leisten?
Der Flickenteppich an Regularien zeigt, daß es in Deutschland an einer ordnenden Hand fehlt. Deutschland ist führungslos.
Hätten wir eine Regierung, die diesen Namen im Sinne des Grundgesetzes verdient,
würden wir aus einer Hand informiert und nicht täglich mit Zahlenmüll und Panikmache traktiert, gebe es einheitliche Vorgaben an die Bevölkerung.
Unkommentiert Zahlenspiele in den Medien und widersprüchliche Aussage von Experten und Gegenexperten sind unbehelflich und Ausdruck des Unvermögens der verantwortlichen Akteure.
Man kannt den Eindruck gewinnen, daß nur die schlechtesten Zahlen und Meldungen es schaffen, an das Volk durchgereicht zu werden. Positive Meldungen gehen unter und eine Zusammenfassung sucht man vergeblich.
Lesenswert der Artikel von Vera Lengsfeld
„Es waren nicht die Rentner, die den Jüngern das Arbeiten verboten haben. Die Rentner wurden, wie übrigens alle Betroffenen, nicht einmal gefragt, ob sie den Lockdown wollen. Der wurde einfach verfügt, obwohl, wie man jetzt weiß und den Berechnungen des Robert-Koch-Instituts entnehmen kann, die Reproduktionsrate des Virus bereits vor dem Lockdown auf unter 1 abgesunken war (am 20. März) und die Reproduktionsrate seitdem nicht wesentlich gesunken ist. Das heißt, der Lockdown war nicht nötig und nicht wirksam.
Nachdem bis zum 19. April das Ziel, die Reproduktionsrate auf unter 1 zu senken, erreicht war und die für Corona-Patienten geräumten Intensivstationen weitgehend leer blieben, stiegen Bundesregierung und Ministerpräsidenten nicht aus dem Lockdown aus, sondern milderten ihn minimal ab. Das wird zu einer wirtschaftlichen Rezession, schlimmstenfalls zu einer Depression führen. Zehntausende, wenn nicht gar hunderttausende Existenzen werden vernichtet.
Der Politik ist schon klar, dass dies nicht mehr ohne Zwangsenteignung der Bürger bezahlt werden kann….“
https://www.achgut.com/artikel/wann_kuerzt_merkel_ihre_bezuege_um_20_prozent
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Das große Problem ist die miserable Schulbildung in Sachen MINT.
Man merkt das auch an den Clowns, die Atomkraftwerke und Kohlekraftwerke abschaffen wollen und gleichzeitig den Straßenverkehr elektrisch machen wollen. Das sind dieselben, die halb Afrika nach Deutschland einladen. Die hamstern auch Klopapier, das für die nächsten zehn Jahre reicht. Die sind wirklich so blöd.
Viel Lärm um nichts. Die Diskussion um Lockerungen sei „nicht hilfreich“, so die große Vorsitzende heute beim CDU-Präsidium. Basta.
Ich warte schon sehnsüchtig auf einen Artikel hier zu den „Öffnungsdiskussionsorgien“ . Mein lieber Scholli, die Frau ist irgendwie nicht mehr von dieser Welt. Eigentlich möchte ich das anders formulieren. Die Zeit der vornehmen Zurückhaltung ist schon lange vorbei. Die pflügt durch unsere politische Landschaft wie ein Bulldozer.
Der Applaus gibt ihr Recht.Der kleine Masochist möchte noch mehr.
Sie hat die Diskussionen wohl auch deshalb nicht so gerne, weil man bei ihr ja nie so genau weiß ob die geplanten „Lockerungen“ am nächsten Tag überhaupt noch Gültigkeit haben.
Durch Deutschland weht die Parole „Wir haben es überstanden“, dank einer Politik, die mal wieder etwas gegen jeden Menschenverstand will, nur weil sie es will und die Macht der Möbelhäuser einen so schrecklichen Druck aufbaut. Für die FDP sind die Möbelhäuser wohl die neuen Hotels. Eine Mehrwertsteuersenkung für Spanplattenverkäufer soll ja auch schon angedacht worden sein.
Gekaufte Gutachten, die von einer PR-Agentur vermarktet werden (wer bezahlt die eigentlich?) und ein Flickenteppich, wie er aus Zeiten vor Bismarck stammen könnte. Jeder Landrat ein kleiner Deichgraf, der die „Fremden aus anderen Bundesländer“ ausweisen kann, ohne sich als Nazi beschimpfen zu lassen, weil er ja vor allem diese Verhaltensdeutsche* rausschmeisst und keine Mohammedaner.
Wir haben es überstanden! Wir kehren langsam zur Normalität zurück. Aber nicht zu langsam. Räder müssen rollen für den Sieg !
Raus an die frische Luft, Leute, es ist Frühling, und wir liegen bei der von Drosten vorhergesagten Durchseuchung von 60-70% deutlich hinter dem Plan. Da müssen jetzt Infektionssonderschichten gefahren werden, sonst ist hier bald Schicht. Ich will Fieberschweiß und Blut sehen. Ich vertraue auf Sie. Wir schaffen das.
* ein neues Wort für den gehorsamen Untertan, der ohne Murren und Knurren jede Anweisung seines Fürsten erfüllt oder sogar übererfüllt, weil er ich als ganz Braver so richtig wohl fühlt und heiliger sein will als andere. Auch bekannt als „Köterdeutsch“.
TAKTIK – so bringt man die Mehrwertsteuersätze in der gesamten EU durch die Hintertür auf einen Nenner ohne das die Völker es merken. Wenn dann so nach und nach wieder die Erhöhungen kommen, dann werden die auch in den EU-Ländern gleichermaßen statt finden und keiner regt sich dann drüber auf. Wir stecken schon mittendrin in der grossen „Transformation“.
Warum 800qm? warum nicht 750 oder 850 oder 900 oder oder? Warum überhaupt eine Größenbegrenzung wenn diese mittels Absperren umgangen werden kann? Ich frag mich, welche Lobby hat sich da erfolgreich durchgesetzt? Geht es hier wirklich noch um Corona oder nur darum seine Machtbefugnisse extensiv auszuleben oder anders gesagt zu zeigen wer die Macht hat und wer zu gehorchen hat? Denn den Schaden muß der Steuerzahler blechen, nicht die Machthaber, oder hat schon mal jemand etwas davon gehört, daß unsere Führung aus Solidarität auf 25% ihrer Bezüge verzichten wird? Ich nicht! Also wie immer: Wasser predigen und Wein saufen.
Das ist ja sooo aberwitzig, mit den 800 qm. Diese Regierung handelt konsequent nach dem Motto „Bloß nichts sinnvolles machen“, denn es wäre ja eigentlich viel sinnvoller man würde eine Kundenbegrenzung machen, anstatt einer Begrenzung (faktisch EIN-ENGUNG) der Verkaufsfläche. Dann würden sich die Menschen nämlich großflächig auf eben dieser grossen Fläche verteilen und die Abstände wären locker sicher zu stellen.
Leider kennt man nirgendwo in der Welt in keinem Land die tatsächliche Ausbreitung des Virus (Anzahl der Infizierten), weil nirgendwo die elementarste Erkundung „Stichproben“ zu machen, getan wurde.
Eine Methode die Wohl bekannt ist in der „Statistischen Qualitätskontrolle“ wie auch bei „Wahlumfragen“ angewendet wird.
Stattdessen haben und „Virologen“ und „Epidemiker“ ihre faktisches und mathematisches Unwissen vorgeführt, ohne eine einzige reale Zahl aus der Realität zu kennen, sondern nur aus ihren angelernten Vermutungen, von „exponentiell“ und „Verdoppelung“.
Da behaupten doch die Umfrageinstitute aus „1000“ Befragten das Wahlverhalten von 60 Millionen Wahlberechtigten auf zwei Stellen hinterm Komma ermitteln zu können.
Die wahren Zahlen wären nicht hilfreich .Die Kartoffeln könnten zuwenig Furcht zeigen und gar aufmüpfig werden.
Ich vermute, dass es in Singapur und Taiwan solche Daten gibt.
So langsam aber sicher kann man in die Phase der Aufarbeitung dieses Jahrhundert-Politverbrechens eintreten. Die Rechnung für den Steuerzahler, der Lufthansa, Kaufhof und co. „retten“ darf kommt noch.
Es ist ja schon mal grundfalsch die Maßnahmen nach politisch-administrativen Regionen zu Treffen, anstatt nach Stärke der regionalen Infektion, denn manche Regionen sind wenig bis gar nicht betroffen- Leider nur hat das RKI seine Pflicht nicht getan, die Stärke der Infektion regional zu ermitteln und das gesamte Bundesgebiet einheitlich über einen Kamm geschert,
Hätte man die Stärke der Infektion regional berücksichtigt, hätte man keinen „Lockdown“ für das gesamte Bundesgebiet gleichzeitig gebraucht. Aber es war die wieder einmal die „glänzende“ Idee einer „Führerin“ alles über einen Kamm zu scheren.
Die einzige Aufgabe des RKI war einen lockdown zu erzwingen.
Wenn ich richtig informiert bin, fordert Australien eine unabhängige Untersuchung der weltweiten Corona Krise. Unabhängig von der WHO.
Da darf man gespannt sein ob es so kommt und welches Ergebnis dabei heraus kommt.
Ich würde mir in diesem Zusammenhang wünschen weniger (keine??) Steuergelder für NGOs und diese globalen Organisationen. Die Einsparungen welche dadurch entstehen in das Schulsystem, in die Universitäten und Hochschulen gesteckt könnte unter dem Strich sinnvoller sein. Dazu eine Besinnung in den Schulen und Hochschulen auf die wesentlichen Lehrinhalte, weg von der Ideologie.
Wer die Grundlagen sicher beherrscht, kann später selbst entwickeln, verstehen und hat dann auch die Chance eine gut Gesellschaftspolitik zu betreiben.
Kant: „Hab Mut deinen eigenen Verstand zu gebrauchen“.
Endlich kommt die Maskenpflicht!! Erkennt man doch zukünftig die ganzen ignoranten „Covidioten“ noch eindeutiger.
WELT online: „Die Menschen merken, wie kraftvoll die Kanzlerin agiert“ (der Rotfuchs aus Sachsen)
.
Danke, das reicht mir für heute.
„Ein Flickenteppich an unterschiedlichen Maßnahmen und Vorgehensweisen, und das nur allein in Deutschland, von Europa gar nicht zu reden“
____
Ja, was soll denn die Alternative sein? Eine europäische Zentralregierung, die für ganz Europa dieselbe Vorgehensweise befiehlt? Oder gar eine Weltregierung, die einheitliche Vorgaben für die gesamte Welt macht?
Das sind doch absurde Allmachtsphantasien!
*
Die Verbreitung ist in verschiedenen Regionen extrem unterschiedlich. Da braucht man keine Einheitsregelung, sondern ganz spezifische lokale Lösungen. Auf gut Deutsch: Man braucht einen Flickenteppich an unterschiedlichen Maßnahmen und Vorgehensweisen.
*
Dass die Maßnahmen beileibe nicht alle optimal sind, steht auf einem ganz anderen Blatt. Was optimal wäre, lässt sich im Übrigen noch gar nicht sagen. Darüber können wir in ein paar Jahren diskutieren.
Ich frage mich ganz besorgt, ob die Entscheidungen zur „Lockerung der Maßnahmen“ von Kindergartenkindern, unter Drogen stehenden, oder tatsächlich von Politikern, denen genze Beraterstäbe zur Verfügung stehen, getroffen wurden?
Nehmen wir nur das Beispiel der Länder, in denen Läden nur bis 800m², aber im Gegensatz dazu ganze Shoppingmalls öffnen dürfen, weil drinnen ja auch Läden bis 800m² sein könnten. Heißt also, die Menschenmassen in den Gängen der Malls spielen keine Rolle, aber nachdem sie sich auf die Geschäfte verteil haben, spielen sie wieder eine Rolle? Ist das Schildbürgertum, Realsatiere, oder tatsächlich das Ergebnis politischer Entscheidungsfindung?
Das ist Schildbürgertum, Realsatire und tatsächlich das Ergebnis politischer Entscheidungsfindung.
Laschet:
„max 800 m2, weil größere Flächen in der Bauordnung schon als „übergroß“ gelten“
Setzen sich sich mal mit ihrer Familie auf eine Decke in den Park. Haben Sie Essen von zu hause mitgebracht, dann ist das ein Picknick -> verboten, 250€ pro Person in NRW.
Essen Sie aber 51 Meter von einem Kiosk 20 dort gekaufte Snickers auf einer Decke im Park-> der Verzehr gekaufter Waren ist erlaubt, wenn mehr als 50 Meter vom Kaufort weg.
Was die typischen Merkmale eines „Picknicks“ sind, sollen Gerichte später feststellen. Braucht man eine Decke? Muss man auf dem Boden sitzen? Welche Rolle spielt das Essen und warum ist das überhaupt Corona-bezogen ?
Die „Ordnungshüter“ sind da erst mal kreativ und verhängen trotzdem ein Bußgeld auch für ein Snickers auf der Decke.
Können sich die Bürger doch später vor Gericht wehren (was aber wegen Corona in der Regel ohne weitere Anhörung für das Ordnungsamt entschieden wird). Die Verwaltungsgerichte muss man ja in der Regel erst mit der Nase in die Kacke drücken, damit sie einen „leicht unangenehmen Geruch“ feststellen, der aber für die Urteilsfindung trotzdem unerheblich sein kann, weil das öffentliche Interesse überwiegt.
Soweit kommt es eben, wenn Polizei, Richter und Nutznießer von Bußgeldern identisch sind.
In Deutschland ist alles überreguliert. Jetzt in der Krise zeigt es sich. Die arbeitende Bevölkerung wird durch Steuern und Abgaben so ausgepresst, dass kaum Vermögensbildung möglich und gerade die Jüngeren an der Grenze ihrer finanziellen Belastbarkeit.
Jetzt rächt es sich, dass die Tätigkeit als Tagesmutter so reglementiert wurden, das sie die Vorgaben einer Kindertagesstätte erfüllen müssten um noch arbeiten zu können. Jetzt fehlen diese Möglichkeiten der Kinderbetreuung an allen Ecken und Enden für die arbeitenden Eltern.
Wie beurteilen Sie die Bevölkerung eines Landes, das in der jetzigen Situation
Tausende einreisen lässt, die mit unseren eingeübten Verhaltensweisen überhaupt nichts am Hut haben, sich selbst und andere nicht zu schützen bereit sind?
Eine Bevölkerung, die so durch ihr Gutmenschentum sich selbst schädigt?
Und dann noch den dafür Verantwortlichen
höchste Zustimmungswerte beschert?
Genau! *********!
Nun ja. Eine kluge Regierung könnte über durchaus strenge und durch eine Krankheit gut begründbare Maßnahmen die eingeübten und bewährten Verhaltensweisen der Ursprungsbevölkerung denen der neu Eingereisten quasi über Nacht anpassen…
Beurteilung: (-), (-), (-), (-), (-)
Da es mancherorts nun Pflicht zum Tragen einer Maske gibt, halte ich den Begriff „‚Lockerungen“ für das Gesamtpaket für verfehlt:
„Corona-Update zum 20. April: Die Lockerungen im Überblick“ – eher weitere massive Eingriffe und einige Änderungen.
Im öffentlichen Raum immer so eine Maske tragen zu müssen greift erheblich in das Selbstbestimmungsrecht ein. Ich lehne diese albernen Dinger ab, man kann auch anderweitig Rücksicht auf Mitmenschen nehmen. Als Ausnahme lasse ich den ÖPNV gelten, da hockt man wahrlich viel zu eng aufeinander, da ist eine Tragepflicht akzeptabel und Ladenbetreibern steht es selbstverständlich frei nur maskierten Kunden Zutritt ins Geschäft zu gewähren – aber doch nicht wenn ich ne Runde Spaziergang mach!
Es ist zu befürchten, daß diese Maskierungspflicht flächendeckend kommen wird, der Deutsche neigt bekanntlich zur Gründlichkeit.
Natürlich freut es mich für Geschäftsleute und Freunde des Shoppings, daß Läden wieder geöffnet sein können – aber das „Große Ganze“ betrachtend halte ich die Tragepflichten für weitaus bemerkenswerter. Grob gesagt: Obrigkeit testet mal wieder aus, was Untertan noch so alles hinzunehmen bereit ist – ehe dann der nächste Schritt kommt, die Apps stehen ja schon zur Debatte.
Lockerungen jedenfalls sind die heutigen Änderungen in ihrer Gesamtheit nicht.
Volle Zustimmung! Ich kann auch nur mehr Schikanen erkennen. Und die immer drängendere Frage, warum das in Schweden anders funktioniert.
Warum kann das nicht einheitlich
geregelt werden?
Es handelt sich um ein und dasselbe Virus.
“ ein und dasselbe Virus“ unterschiedlich stark verbreitet in verschiedenen Regionen von wenig bis gar nicht. warum sollte man das einheitlich Regeln?
Oder meinen sie man sollte in BW einen Regenschirm tragen wenn es in Bayern regnet?
Sind wir doch mal ehrlich, würde es ein Unterschied machen insbesondere bei den Sektenmitgliedern von FFF und deren Anhängern, ob sie zur Schule gehen oder nicht. Man würde keinen Unterschied feststellen.
Also nur Maskenpflicht in Sachsen und MeckPomm ? Diese Maßnahme ist für mich gesehen die wichtigste. Der ganze andere aufgezählte Flickenteppich an Lockerungen ist totaler Mumpitz.
Was wollen Sie aber machen, wenn die Regierung nicht fähig ist, Masken heranzuschaffen? Es war doch keine Zeit dafür und das dauert alles. Außer in Österreich, da werden die Masken umsonst vor den Märkten verteilt.
Und weil die Politik ihr eigenes Versagen sehr genau kennt, gibt es auch keine Maskenpflicht. Ich sage es ja auch nur sehr ungern, aber der einzige Politiker der das bisher klar und deutlich so formuliert hat, was Bodo Ramelow, bei Lanz.
Mir ist natürlich bewusst, warum dieser Mensch sich offen und jovial gibt. Aber von den anderen Herren kommt an diesem Punkt immer bloß´Gestammel, bevor sie vom Thema ablenken.
WICHTIG! Gestern Abend wurde ein einstündiges Interview mit Prof. Sucharit Bhakdi ins Netz gestellt. Dieses Interview war Bildungsfernsehen, wie ich es bei den von uns unfreiwillig finanzierten Sendeanstalten noch nie gesehen habe. Hätte ich die technologische Macht, dann würde ich dieses Interview bei den Sendeanstalten zur besten Sendezeit einspeisen. Und wenn die Masse des Volks dann begriffen hätte, wie sehr es gerade von Politikern und Medien hinter die Fichte geführt wird, dann wäre in Deutschland der Teufel los.
PS: Link zum Interview: https://www.youtube.com/watch?v=Y6W-JIMCfmo
Alles ist noch frei zugänglich und dennoch greifen viel zu wenige auf solche Informationen zu. U.a. wegen Bhakdis offenem Brief an Merkel, den ich rund schickte, kam ich wieder in Verruf und musste mich, wie vor einem Tribunal, vor „gut Bekannten“, die mich sogar zurück „auf Linie“ bringen wollten, verteidigen.
Das, was Bhakdi und andere inhaltlich erklären, kommt dabei noch nicht einmal zur Sprache – denn sie haben es sich nicht einmal angeschaut. Alleine, dass in dem Fall beispielsweise der BR sich kritisch geäußert hätte, genügt solchen, sich nicht selbst ein Bild zu machen.
Sie wissen nichts – und sie können selbst im Ansatz nicht mehr erkennen, dass sie nicht wissen…
Schauderhaft.
Das hat einen Vorteil: Sie erkennen, wer wirklich Freund oder „(nicht guter) Bekannter“ ist, wer bewusst lebt und wer sich sich jedwedem Bewusstsein aus Konformitätshaltung heraus verweigert. Da brechen zwar ziemlich viele Kontakte weg, aber um die ist es dann auch nicht schade. Umgekehrt tun sich an Orten und in Gruppen von wirklich offenene Menschen mitunter neue Kontakte auf.
Na ja.
Das letzte Mal als ich ihn gesehen habe, operierte er mit alten Zahlen und redete Sachen, die mit der Situation nicht viel zu tun haben. Hat er das inzwischen geändert oder macht er sein „Bildungsfernsehen“ immer noch auf Grundlage von Dingen, die dem Laien irgendwie klug erscheinen? Bei Ihnen scheint es ja zu funktionieren, dass ist zumindest das Wichtigste.
Ich habe mir den offenen Brief an Merkel von Bhakdi angesehen.
Auch wenn das, was der erzählt von der Sache her richtig ist, hat der leider das Charisma eines Pfaffen. Ich dachte die ganze Zeit an Otto mit der Inselpredigt.
Egal. Was Bhakdi sagt, ist wichtig und richtig. Er ist einer von denen, die Vernünftiges zur Sache sagen.
In einigen Punkten halte ich das, was Bhakdi sagt für falsch. Aber das ist ok. Darüber muss man offen sprechen. Das ist Wissenschaft.
Darf ich sagen, dass die „800m²-Regelung“ Schwachsinn ist! Es kommt darauf die Zahl an Personen pro Flächeneinheit zu begrenzen, nicht auf die absolute Größe des Geschäfts.
Da werden wohl einige Klagen eingehen., aber Deutschland ist ja nicht erst seit gestern in einer intellektuellen Krise.
Wird auch nicht helfen, wenn alle sich vor einem Regal oder Kleiderständer, wie jetzt schon manchmal in den engen Gängen der Supermärkte, clustern.
Oder nach Belieben unaufmerksam kreuz und quer durch den Laden laufen dürfen…
Das ist wohl richtig, d.h. wir kommen nie mehr aus dem Ausnahmezustand raus, weil immer eine Regel, und sei sie noch so bescheuert und unbegründet, dem widerspricht!?
Wenn diese „Corona-Krise“ der Maßstab für den Umgang mit Pandemien in der Zukunft wird, dann werden wir mindestens alle zwei Jahre im Ausnahmezustand sein.
Man denke an die Massenschlägerei um das letzte Paket Schutzmasken 🙂
Ich vermute mal, dass irgendwelche „Experten“ ääähh…ausgerechnet haben, dass bei 800m² weniger Personen in den Laden passen, dazu noch die Variable 2 Meter Abstand damit die Personenzahl pro Geschäft verringert ist — bescheuert. Seit wann nehmen Kühe Abstand, wenn es auf engerem Raum genug saftiges Gras gibt. (Weisheit eines Kumpels von mir aus Alabama 🙂 )
Bai 800 Kvadratmeter und 2 Meter Abstand bro Persohn pasen da 400 Persohnen rhein. Das lärnt man bai uns in der Schuhle.
Sehr schön!
Das Schlimme dabei ist, dass die Mehrheit der Leute unter 30, die Abitur haben, den Witz nicht verstehen.
Das geht doch eh nicht um Sinn, es feiert hier die Freude an Regulierung und Verbot fröhliche Urständ.
Entsprechende Klagen von Kaufhof u. Karstadt wurden von den Gerichten bereits letzte Woche abgewiesen mit der Begründung, dass die Schließung von Kaufhäusern vertretbar sei.
warum 800 m2?
Laschet:
„800 m2 ist in der Bauordnung die Grenze ab der Flächen als „übergroß“ bezeichnet werden“ Für so eine Logik muss du Politiker sein.
Warum werden die Genesenen von den Infizierten nicht abgezogen? Das Arbeitsamt meldet doch auch nicht die Zahl der Arbeitslosen inklusive derer, die wieder eine Stelle gefunden haben. Oder erscheinen die Angaben sonst nicht dramatisch genug?
Berlin: „◾Es sind keine Änderungen des Gottesdienst- und Veranstaltungsverbots bekannt.“
Soweit ich informiert bin sollen allerdings die Moschee-Veranstaltungen zum Ramadan erlaubt sein. Was soll denn nun gelten?
Es gilt die normative Kraft des Faktischen. ?
Sagt der bewaffnete Dieb zu seinem Opfer:
„Es gilt die normative Kraft des Faktischen.“ ?
Ist doch wohl klar. Ein Verbot von „Moschee-Veranstaltungen“ würde krachend scheitern und die Unfähigkeit des Staates, den Islam mit dem Rechtsstaat zu verbinden, für alle sichtbar machen. Also -.
die ‚Lockerungen‘, die nun so gepriesen werden, sind vermutlich auch auf Basis des zeitnah bevorstehenden Ramadans erfolgt – so ist auch LASCHET’s Vorpreschen zu verstehen, was die Chefin ‚erzürnte‘
Ermessensspielraum. Wie üblich im real existierenden Rechtsstaat.
Wo stammt dieses Diagramm im Artikel her? Jedenfalls es bildet nicht die Infektionsrate ab. Die tägliche Veränderung ist das Verhältnis der Zuwachs-Fallzahlen von einem Tag zum Anderen „Zuwachs Tag x+1 / Zuwachs Tag x“. Das Verhältnis ist nahezu konstant, vom Anfang der Epidemie 1,17 bis heute 1,04. Das Verhältnis „Zuwachs Tag x / Gesamtzahl“ ergibt ein falsches Bild, den für steigende Gesamtzahlen geht das Verhältnis gegen Null auch wenn die Zahl der Neuinfektionen konstant bleibt.
Wir haben also nach wie vor, eine fast konstante Rate von Neuinfektionen mit einer leichten Absenkung von 1,17 auf 1,04.
„Das Verhältnis ist nahezu konstant, vom Anfang der Epidemie 1,17 bis heute 1,04.“
____
Der Unterschied zwischen 1,17 und 1,04 ist nicht „nahezu konstant“, sondern er ist gigantisch! Eine Verzinsung von 4 Prozent ist etwas völlig anderes als eine Verzinsung von 17 Prozent.
*
Wir hatten heute Morgen 145.742 Fälle.
Bei einer täglichen Wachstumsrate von 4 Prozent hätten wir am 1. Juni 727.699 Fälle zu erwarten.
Bei einer Wachstumsrate von 17 Prozent wären es am 1. Juni 124.616.853 (in Worten: 124 Millionen und noch was).
Also ich sehe durchaus einen Unterschied zwischen 727.699 und 124.616.853!
Für mich ist das nicht „nahezu konstant“.
*
Gottseidank beträgt die Wachstumsrate aktuell nur 1,4 Prozent. Bei dieser Rate wären es am 1. Juni 264.982 Fälle.
*
Die Zahlen 1,17 und 1,04 sehen ähnlich aus, aber wenn es sich dabei um Wachstumsraten handelt, dann sind das megagigantische Unterschiede!
Lesen bildet sagte Goethe. Wie meinem Text zu entnehmen, sprach ich nicht von 4% Wachstum der Gesamt-Infektionszahlen, sondern vom Wachstum der Tageszuwächse. Es immer wieder belustigend Stammtischrechnungen zu sehen.
Die Graphik beschreibt wie viele Fälle jeden Tag neu gemeldet werden, und wie viele Prozent der gesammten Zahl an bekannten Fällen dies ausmacht.
Richtig Herr Tichy und genau deswegen beschreibt sie nichts Reales, schon deswegen weil wir:
– die Anzahl der tatsächlich Infizierten de facto nicht kennen
– die Zahl der neu gemeldeten Fälle durch eine wachsende Zahl geteilt wird,
das heißt, selbst wenn die Zahle der täglichen Zuwächse als Zahl konstant bleibt, verkleinert sich das Verhältnis (weil der Nenner, die Gesamtzahl, wächst)
Was wir wissen wollen ist, wie entwickelt sich die Anzahl der Neuinfizierten entlang der Zeit, bleibt sie konstant? steigt sie? oder geht sie gegen Null? (= Ausbreitung beendet).
Dazu ist es sinnvoll das Verhältnis zweier aufeinanderfolgender Werte der täglichen Zuwachsrate zu machen und dies Verhältnis mit 1 zu vergleichen.
Tut man dies so erhält bei einer linearen Mittlung im langzeitigen Mittel vom 16.03 bis 19.04 einen Wert von 1 +/- 0,05, in Zuwachszahlen im Mittel 4249 +/- 2173. Selbst bei einer Mittlung in 3. Potenz ergibt sich nur eine Schwingung (Sinusoide) um den Wert 1 mit Amplitude 0,05. Der heutige letzte Zuwachswert passt da sehr gut in dieses Schema.
Das heißt, seit 16.03 bis 19.04 (letztes Monat) haben wir eine mittlere konstante täglich Zuwachsrate von 4249 Fällen. Daran hat sich einen Monat lang nichts geändert. (von 07.03 – 16.03 war die mittlere Zuwachsrate (Neuinfektionen) 1133)
Von einer Besserung der Situation der Neuinfektionen (zumindest der geldeten Fälle) kann also nicht gesprochen werden. Sie ist seit einem Monat konstant
mfG
„Wie meinem Text zu entnehmen, sprach ich nicht von 4% Wachstum der Gesamt-Infektionszahlen, sondern vom Wachstum der Tageszuwächse. Es immer wieder belustigend Stammtischrechnungen zu sehen.“
_____
Da habe ich tatsächlich nicht genau hingeschaut.
Das ändert aber überhaupt nichts an der Tatsache, dass der Unterschied zwischen 1,17 und 1,04 nicht banal ist, sondern gigantisch! Das gilt auch für das Wachstum der Tageszuwächse.
Es ist immer wieder belustigend zu sehen, wie man sich beim Vergleich von Zahlen per Augenschein täuschen kann.
Wann findet die juristische Aufarbeitung dieses größten Rechtsskandals seit dem 2. Weltkrieg statt? Wann erhalten diejenigen, die das verbrochen haben, die Konsequenzen? Wenn jemals Rücktritte aufgrund von Amtsverfehlungen angezeigt waren, dann jetzt.
Keine Sorge, dazu wird es nicht kommen. ?
Konsequenz ist: Wiederwahl!!!
„Die Länder melden, dass 4.415 gemeldete Corona-Infizierte verstorben sind.“ – Kurze Rückfrage: Handelt es sich bei den verstorbenen um Leute die gestorben sind und zufällig auch mit dem Virus infiziert waren oder sind es Fälle welche tatsächlich, durch die Pathologie verifiziert, an den Folgen einer SARS-COV2 Erkrankung starben?
Das kann man nur für die Verstorbenen in Hamburg wissen.
Dort hat sich Prof. Dr. Püschel mit Hilfe der Stadtregierung gegen die Empfehlung des RKI entschieden und obduziert die Toten.
Aber wer kann schon wissen, welche Zahl letztendlich in die Statistik des RKI für HH einfließt?
Wenn Sie mit dem Flugzeug abstürzen und der Pathologe in Ihrem Gewebe das Virus feststellt, gelten Sie selbstverständlich als Coronaopfer.
Nein, es werden alle „mit“ Corona verstorbenen gezählt. Ich gebe allerdings zu bedenken, dass die Unterscheidung „mit“ Corona verstorben und „an“ Corona verstorben fließend ist. Auch andere Krankheiten fordern Jährlich viele Opfer ohne das ein einziger Mensch „an“ ihnen stirbt. Als extremes Beispiel darf das (viel, viel gefährlichere) HIV Virus gelten: Wenige sterben „an“ HIV, aber an Folgeerkrankungen, die nur duch die Immunsupression einer Aids Erkrankung gefährlich werde, sterben viele.
Auch bei der Spanischen Grippe war nicht nur die Influenza die Gefahr: Viele der Patienten starben an opportunistischen Pneumokokken Infektionen, nicht an der Grippe selbst (obwohl die Influenza selbst auch viele dahinraffte). Deswgen wird zum Beispiel auch für Risikogruppen eine Pneumokken-Impfung dringend geraten; leider ist der Impfstoff wegen der hohen Nachfrage nach wie vor knapp.
Am Ende sind wir alle Tod. Der Zeitpunkt ist aber schon entscheidend.
Der Vergleich mit Aids hinkt aber stark. Durch die Immunschwäche werden die Patienten anfällig für Krankheiten, die sie vorher nicht hatten. Menschen mit Vorerkrankungen haben diese jedoch bereits, wie aus dem „Vor“ hervorgeht,d.h. sie erhalten diese Krankheiten nicht erst durch eine Corona-Infektion.
Auch wenn Ihnen meine Antwort nicht gefällt und Sie meinen sie wieder nicht freischalten zu müssen.
Nochmal: Sollen wir nun jedesmal wenn irgendein Grippe- oder gar Schnupfenvirus durchs Land geht Deutschland (und den Rest der Welt) in den Ausnahmezustand versetzen lassen, mit all den Konsequenzen (alte Menschen in Pflegeheimen allein gelassen, terminierte OP`s abgesagt u.v.m.)?
Der schlecht eingestellte Diabetiker, der stirbt, weil sein Arzt jetzt keine Zeit für ihn hat, ist natürlich kein Corona-Toter.
Die Aussage „142.422 Corona-Fälle“ bringt nichts. Das ist irgendeine Zahl die groß scheint die aber nichts aussagt. Nichtmal ob diese Leute mit Symptomen erkrankt sind.
Worum es geht ist die Frage ob die Welle schon am Abklingen ist oder nicht. Zahlen wie hier sind interessant:
Youtube: „Prof. Dr. Stefan Homburg: Neue RKI-Zahlen widersprechen Kanzlerin Merkel“.
Es soll auch eine „interne Studie der Regierung“ geben die dasselbe aussagt: dass die Welle schon am Abebben war VOR dem Lockdown.
Wenn Grundrechte einfach mal so in die Tonne getreten werden und massenhaft Existenzen vernichtet dann muss man sich die Lage genau anschauen. Und die objektive Darstellung nicht den wirklich rechten Blogs überlassen. Aber TE hat vielleicht die verständliche Sorge nun auch als Corona-Leugner diffamiert zu werden.
Beim Worldometer können Sie gucken. In Deutschland gehen die Neuerkrankungen zurück (von 6000 auf 3000), auch die Zahl der aktiven Fälle.
„dass die Welle schon am Abebben war VOR dem Lockdown.“
___
Das ist eine Behauptung, die schlicht und einfach nicht stimmt! Bevor man derart absurd falsche Behauptungen von sich gibt, sollte man sich erst mal die Realität anschauen. Die Zahlen sind überall im Netz zu finden.
Es ist durchaus so, dass es gelegentlich mal an einem Tag weniger neue Fälle gab als am Vortag – typischerweise am Wochenende -, aber bis Ende März ging es steil nach oben. Die Wende kam erst Ende März / Anfang April.
dann bitte im RKI Bulletin, welches, ich glaube am 15.04.2020 veröffentlicht wurde, nachschauen. R Wert hatte bereits vor dem Lockdown den Faktor 1 unterschritten! Seither pendelt der Wert um 0,7 – die Ansteckungsrate fällt sehr deutlich. Und schauen Sie mal nach den Verläufen der R Werte in Bezug auf Influenza o.ä. Sie werden staunen …