<
>
Wird geladen...
Linnemann gegen Schwarz-Grün

Krach in der CDU: Wüst will unbedingt Koalition mit den Grünen, Merz angeschlagen

von Redaktion

05.05.2024

| Lesedauer: 3 Minuten
Knackt die NRW-CDU demoskopisch die 40-Prozent-Marke, will Hendrik Wüst Kanzlerkandidat werden. Und eine andere Koalition als mit den Grünen komme dann sowieso nicht in Frage. Kann sich Merz gegen den Widerstand aus seinem eigenen Landesverband halten? Er wirkt schon angeschlagen.

Hendrik Wüst, CDU, widersprach anderen Unions-Ministerpräsidenten, die sich für eine Koalition mit der SPD nach der Bundestagswahl 2025 ausgesprochen haben. Er erinnere sich gut an die große Koalition unter Angela Merkel, sagte Wüst der „Welt am Sonntag“: „Ich weiß daher, dass wir derzeit viele Probleme lösen müssen, die damals bereits akut waren, aber nicht gelöst wurden. Die Neuauflage einer Groko hat daher für viele Menschen eine sehr überschaubare Verführungskraft.“

Wer vor den Grünen warne, sehne sich womöglich „nach einem konstruktiven Koalitionspartner, wie wir ihn in Nordrhein-Westfalen haben“, so Wüst weiter. Für CDU und CSU müssten mit Blick auf die kommende Bundestagswahl gelten: „Die Union muss am besten so stark werden, dass es mehrere Optionen gibt.“ Der NRW-Ministerpräsident warnte seine Partei, sich nicht auf eine Koalitionsoption festzulegen. „Wir dürfen uns bei den Optionen, die Koalitionen aus der demokratischen Mitte heraus bieten, nicht verengen. Ich habe gerne und vor allem auch erfolgreich mit der FDP regiert, das machen wir nun mit den Grünen – das war eine Entscheidung des Wählers, die wir respektieren.“

Wüst stellte die NRW-Koalition von CDU und Grünen als positives Gegenbeispiel zur Ampel-Koalition im Bund heraus. „Wir arbeiten in Nordrhein-Westfalen vertrauensvoll und gut zusammen. Wir wenden unsere gesamte Energie dafür auf, Probleme zu lösen, Herausforderungen zu meistern und nicht dafür, uns in der Öffentlichkeit zu streiten. Wir sind das Gegenmodell zur Ampel in Berlin“, erklärte der Ministerpräsident.

Er sagte allerdings auch, die SPD „kann immer Partner für die Union sein, wenn es der Wählerwunsch ist“. Wüst stellt klar, dass sich die CDU geschlossen hinter dem CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz versammeln werde. Die CDU habe kein sogenanntes „Merz-Problem“. „Um hier klar zu entgegnen: Nein, die CDU hat dieses Problem nicht. Friedrich Merz hat der CDU nach der verlorenen Bundestagswahl wieder Stabilität gegeben. Ich bin sicher, dass ihm die Delegierten auf dem Parteitag in Berlin zudem mit einem super Ergebnis den Rücken stärken werden. Das wird dann auch die CDU Deutschlands stärken, um auch bundesweit auf bessere Umfragewerte zu kommen.“

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen.

Zur Frage der Kür des Unions-Kanzlerkandidaten sagte Wüst: „Die Kanzlerkandidatenfrage, so ist es verabredet, soll nach den im Herbst stattfindenden Landtagswahlen entschieden werden. Unsere Freunde in den östlichen Bundesländern, die die Wahlkämpfe führen, nehmen zu Recht in Anspruch, dass bei diesen Wahlen über Landespolitik entschieden werden soll. Deshalb werde ich mit keiner Äußerung diese Verabredung infrage stellen.“

Querschüsse des bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Chefs Markus Söder erwartet Hendrik Wüst nicht. „Auf Markus Söder ist natürlich Verlass. Ich kenne ihn seit mehr als zwei Jahrzehnten. Die CSU spielt eine entscheidende Rolle bei der Bundestagswahl. CDU und CSU sind dann stark, wenn sie gemeinsam hinter einem Kandidaten stehen.“ Es sei daher gut, dass sowohl die CSU als auch die Landesverbände eng in die Kandidatenfindung eingebunden werden sollen.

Soweit die langatmige und gewundende Fassung der eigentlichen Aussage von Wüst: Knackt die NRW-CDU demoskopisch die 40-Prozent-Marke, steht Merz und Söder ein weiterer Kanzlerkandidat ins Haus. Und eine andere Koalition als mit den Grünen komme sowieso nicht in Frage.

Merz schickt Linnemann voran

Vor dem Bundesparteitag der CDU zieht Generalsekretär Carsten Linnemann deutliche Grenzen zu den Grünen. Nach der nächsten Bundestagswahl werde man mit der Öko-Partei reden, doch ein Bündnis sehe er kritisch, sagte er der „Bild am Sonntag“.

„Es ist total normal, dass man offen mit allen reden muss. Das ist zentral. Dazu zählen auch die Grünen. Aber klar ist natürlich auch, das hat Friedrich Merz deutlich gemacht, dass in dieser Ampel die Grünen am weitesten von uns entfernt sind. Mit diesen Grünen hätte es nie einen Koalitionsvertrag mit der CDU gegeben. Sie verunsichern einfach das komplette Land.“

CDU-Vormann Friedrich Merz hatte nicht ausgeschlossen, nach der Bundestagswahl mit den Grünen Gespräche über eine mögliche Koalition zu führen. Linnemann hofft dagegen auf eine bürgerliche Koalition: „Friedrich Merz hat zum Ausdruck gebracht: Liebe FDP, strengt euch an, sonst kriegen wir keine bürgerliche Mehrheit. Ich glaube, die braucht es jetzt. Und dafür braucht es auch eine starke FDP. Aber diese Grünen, mit denen geht es nicht“, so der Generalsekretär.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

61 Kommentare

  1. Die CDU hat bundesweit um 30 Prozent wegen Friedrich Merz. Wird Hendrik Wüst Kanzlerkandidat, dann gibt’s definitiv eine Brandmauer meinerseits gg. jede Zusammenarbeit mit der CDU.

  2. Eine große Koalition wird vor allem die SPD aufreiben. Der letzte Versuch dieser Koalition hat der SPD schon massiv geschadet. Wenn die CDU eine Koalition mit den Grünen ausschließen würde, wäre die GroKo dann sehr teuer erkauft. Die SPD würde alle möglichen Forderungen stellen, da sie dann alleinige Koalitionsmöglichkeit ist. Von daher ist es aus Sicht der CDU für spätere Verhandlungen nicht unklug sich Optionen mit Grünen und SPD offen zu halten.

  3. Was lese ich da ernsthaft: Carsten Linnemann kritisiert Daniel Günther für seine Forderung nach noch mehr Schwarz- Grün. Glaubt Herr Linnemann man wisse nicht das er aus OWL und damit NRW kommt ?

  4. CDU-Aussagen, egal ob von Günther/Wüst,oder Linnemann, beweisen, daß sie entweder mit den Grünen oder der Spd,oder mit beiden zusammen nach der BuT-Wahl koalieren werden.
    Das bedeutet m.E., daß für Viele keine der drei Parteien gewählt wird.
    Die Union vebaut sich weiterhin eine klare konservative Machtoption.

  5. Eine Ausgliederung von NRW aus dem Bund wäre für den Rest Deutschlands das Beste.

  6. „Es ist total normal, dass man offen mit allen reden muss. Das ist zentral. Dazu zählen auch…

    …die Blauen! Im Bund wäre es so einfach, in einer Koalition könnte die CDU alles tun, wovon sie ständig spricht, was mit den linken Parteien nie möglich wäre.

    Kommt es vielleicht nicht dazu, weil sie in Wahrheit nur so tun und eigentlich voll auf Kurs mit Rotgrün sind?
    Die CDU trägt eine riesige Verantwortung, es kann einfach nicht sein, dass man gegen den Willen der Bevölkerung null konservative Politik betreibt und den Rechtsstaat in einen Linksstaat transformiert!
    Ohne Blau kommt man aus dem Sumpf nicht raus…

  7. Thema im Presseclub diesen Sonntag war: Im Visier der Spione, wie groß ist die Gefahr aus Russland und China? Die Sendung war überflüssig, denn die einfache Antwort ist: Guten Morgen ARD auch schon wach? Die Gefahr war nie weg! Da bei dieser Regierung das ganze Jahr „Tag der offen Tür“ gefeiert wird ist der Titel schon mehr als Realsatire.
    Das eigentliche Thema wäre erhellender: Aufdeckung der Grünen Spione in anderen Parteien! Gefahr der Wählertäuschung? Denn z.B. Herr Wüst, Herr Günther, Herr Wegner Frau Prien, u.a. sind doch klassische Partei U-Boote der Grünen in der CDU und das noch ohne Tiefgang!
    Dazu kommen noch die Macht Opportunisten, die ihr Fähnchen für ihren Machterhalt bei jeder „demokratischen“ Partei anhängen. z.B. Herr Kretschmar.
    Herr Merz darf den CDU Zirkusdirektor dieser schlechten Artistentruppe spielen, der seine eigenen Messerwerfer noch anmoderieren darf. Dieser Zirkus bietet dem Wähler kein verlässliches Programm mehr.
    Der Wähler hat doch das Recht zu erfahren, welche Parteien miteinander koalieren wollen nach der Wahl. Wer vorher ein Getöse macht und konservativ rechts blinkt, dann nach der Wahl links abbiegt, hat seine Glaubwürdigkeit doch völlig verspielt. Zu mal diese Ouvertüre in NRW, SH, längst als Appetizer zu schmecken ist! Wahlspruch: In den Bädern schubsen Fritz und Franz die armen Migranten. In Duisburg, Hagen und Essen gibt es keine Probleme, die wollen nur spielen!

  8. Super. Schwarz- Grün in NRW ist ja auch eine Erfolgsstory für den dankbaren Bürger. Wer mit Petroleum wegen einer schlecht geplanten Heizung es seiner Frau war macht, bekommt Besuch von der Polizei und eine Durchsuchung. Wer von einem Clan im Internet mit Mord bedroht wird, bekommt die legalen Waffen vorsorglich mal für 5 Jahre abgenommen. Man könnte sich ja wehren wollen und dafür sei das Bedürfnis in den eigenen vier Wänden nicht ausgestellt ?! Wenn dem MP Wüst aber durch grobe Fahrlässigkeit Waffen und Munition gestohlen werden, passiert dem natürlich nichts, obwohl die gleiche strenge Behörde am Werk war. Wenn ein kosovarischer Autohändler die Bremsanlage eines Oberarztes fast schon wie angedroht manipuliert, werden erst gar keine Ermittlungen aufgenommen. Der Verdächtige wird noch nicht mal angesprochen ! Wenn man von einem syrischen Assistenten als Oberarzt tätlich angegriffen wird, wird einem selbst die Fristlose wegen mangelnder interkultureller Kompetenz angedroht. Und dennoch wählen sie weiter in Richtung Schwarz- Grün sogar im Bund ! 1.5. erst wieder in Paderborn. 31- jähriger von drei der üblichen Einmänner tot geschlagen. Na, ja es gibt Fahndungsfotos. Täter: Marokkaner und Tunesier auf der Flucht. Wahrscheinlich war das Opfer ja gar kein Deutscher, dann geht bei den Behörden plötzlich alles. So ein Opfer ist mehr wert. Oder man weiß, das die Typen schon längst vor dem dt. Jugendstrafrecht nach Nordafrika abgehauen sind und kann ganz ohne Arbeit Tätigkeit und einen starken Staat vorgaukeln.

  9. Die CDU, als die konservative Partei Deutschlands, wurde von Angela Merkel zerstört und ist mausetot.
    Das sie noch zuckt liegt einzig und alleine an der Behäbigkeit (andere sagen Dummheit) ihrer Wähler, die nicht verstanden haben, was Demokratie bedeutet, sondern einfach nur immer weiter ihr Kreuz „an der gewohnten Stelle“ machen.

  10. Das, was sich derzeit bei der Union abspielt, ist symptomatisch für diesen orientierungslosen Verein charakterloser Opportunisten. Die vielen Merkel-Zäpfchen werden schon die Richtung auf schwarz-grün festlegen. Der rückgratlose Herr Merz hat mit seinen ständigen Rückruder-Aktionen ohnehin sein Pulver fast schon verschossen. Wie stark seine Unterstützung im eigenen Lager bereits nachgelassen hat, wird der Parteitag zeigen. Die Union ist seit vielen Jahren für jeden selbstständig denkenden Menschen unwählbar.

  11. Wenn man sich die vermutlich 4 aussichtsreichsten Kanzler-Kandidaten der Union anschaut (Merz, Günther, Wüst, Söder), dann kann einem nur Angst und Bange werden für eine sogenannte politische Mitte in der BRD. Merz weiß nicht wohin, Günther (und Prien) liebäugeln mit den Linken, Wüst mit den Deutschland verachtenden Grünen und Söder ist ein Wendehals. Und wenn man nicht will, dass es so weitergeht in der BRD, dann gibt es z. Z. nur eine echte Alternative. Und ob es Maaßen und Wagenknecht auf längere Zeit schaffen, den angeblichen Etablierten Paroli zu bieten, bezweifele ich. Jede Koalition mit CDU/CSU an der Spitze wird an diesem rasanten Abwärtstrend in der BRD nichts, aber auch nichts ändern!

  12. Wie kann man als Parteiführung so dumm sein, und sich vom politischen Mitbewerber die politische Ausrichtung der eigenen Partei vorgeben lassen können? Die CDU hat sich mit ihrer Öffnung nach links bis ganz links in eine strategische Falle begeben, die sich verheerend auf unser Land auswirkt. Vor der CDU liegt ein weiter Weg, auf dem sie entweder zerbrechen, in der Bedeutungslosigkeit verschwinden oder – politisch neu ausgerichtet, bürgerlich konservative Politik machen könnte. Aber danach sieht es nicht aus.

  13. Für was steht die CDU,CSU eigentlich noch? Die beschäftigen sich nur mit den anderen. Es geht dabei darum ob man lieber wie die Grünen oder die Linken sein will. Wer bitte braucht sowas. Da kann mann gleich diese linken woken Parteien wählen. Ist doch im Ergebnis das Gleiche.

  14. CDU-Parteitag:Carsten Linnemann distanziert sich von den GrünenVor dem CDU-Parteitag hat sich Generalsekretär Carsten Linnemann von den Grünen als möglicher Koalitionspartner abgegrenzt. Die Partei verunsichere das Land zu sehr.“ https://www.zeit.de/politik/2024-05/carsten-linnemann-cdu-parteitag-gruene-koalition
    Noch im Februar will sich Merz alle Optionen offen lassen.
    „Nach Merz-ÄußerungUnion debattiert über Schwarz-Grün“https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/schwarz-gruene-koalition-debatte-100.html
    Wer überall seine Finger reinsteckt, kann keine Faust ballen.

  15. „„Ich weiß daher, dass wir derzeit viele Probleme lösen müssen, die damals bereits akut waren, aber nicht gelöst wurden.“

    Nein, die wurden nicht gelöst“, aber die Grünen haben inzwischen das Land in ein Wachkoma getrieben und man kann nur von Machtgier besessen sein oder nicht ganz richtig im Kopf, wenn man aus den genannten Gründen die „Grünen“ noch einmal in die Regierung bringen will.

    Schickt doch den Wüst in die Wüstenei, bevor er mit so einer echten total antidemokratischen Kumpanei dem Land den allerletzten Tritt verpasst. Ein Verdienstorden wäre ihm sicher wenn er das Werk Merkels bis auf’s i-Tüpfelchen vollendet. Sie käme sicher zu der Ordensverleihung, damit sich die Zerstörer des Landes in trauter Zweisamkeit gegenseitig gratulieren können.

  16. § 130 Strafgesetzbuch
    (3) Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine unter der Herrschaft des Nationalsozialismus begangene Handlung der in § 6 Abs. 1 des Völkerstrafgesetzbuches bezeichneten Art in einer Weise, die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören, öffentlich oder in einer Versammlung billigt, leugnet oder verharmlost.

    https://gettr.com/post/p34vfx5d1fd

  17. Immer zu, hurra wir retten die Welt, Wüst ist ein, mit verlaub gesagt, ein Depp… und Merz ist der Steigbügelhalter, also der Diener vom Wüsten. Einfach traurig diese Gestalt. Hauptsache mega toll.. mir wird so schlecht von den CDU- Trollen

  18. Gerade vorhin gelesen: Das Sicherheits- und Bewachungssystem in NRW liegt in den Händen der Clans! Läuft doch alles dort! Ich könnte mir vorstellen, dass unter einem Kanzlerkandidaten Wüst und der Aussicht auf weitere Jahre unter der Fuchtel der Grünen, die letzten Konservativen sich abwenden. Die CDU profitiert davon, dass das ständige Trommelfeuer gegen die AFD, zumindest im Westen fruchtet. Und BSW wird auch schon kritisch beäugt. Wenn die CDU, wie Günther fordert, wieder einen Kurs wie unter Merkel fährt, geht es weiter bergab. Deutschland wird noch mehr zum kranken Mann Europas, und zwar nicht nur in der Wirtschaft. Die Grünen werden weiter die Tore offen halten für unbegrenzte Migration. Die Eingereisten werden einen Sack voll Probleme mitbringen und ihre Konflikte hier austragen, so wie es schon die Eritreer tun. Den Nachbarländern wird es auch unwohl, wenn sie sehen, wie hier alles weiter den Bach herunter geht und Auswirkungen für sich befürchten. Und irgendwann wird es auch die Grünenfans treffen, die sich jetzt noch wohlig in ihrer Blase räkeln und und unbehelligt von den Auswirkungen grüner Politik über die AFD wettern.

  19. Ich verstehe gar nicht wie man sich über diese Aussage aufregen kann. Eine Koalition mit den Grünen? Wer glaubt das eine Koalition mit der SPD zu anderen Ergebnissen führt schläft noch.

    • Eben, Rot und Grün sind beide unser Untergang. Und beide unterstützen und schützen links- und rechtsextreme Terrorgruppen (Antifa/Gr.Wölfe), die unsere Kultur vernichten wollen. Jeder, der nicht mitmacht, wird zum „Demokratiefeind“.

      Es gibt sonst nur noch eine Partei, mit der man koalieren könnte. Ohne Blau kommt man aus dem Sumpf nicht mehr heraus!

  20. Wenn die AFD an den Futtertrog kommt, werden auch einigen die Augen ausfallen. Siehe der Wandel der Grünen. Aber für viele ist die AFD der Messias.

  21. Einfach unverständlich, fast schon beängstigend was die NRW Wähler für ein Verständnis von der aktuellen Politik haben. Eine grüne CDU ganz vorn, auch die Deutschland Zerstörer SPD und Grüne ganz vorne dabei, die wollen nichts begreifen!

    • ja, das sind Verwandte und Nachbarn, Omas gegen Rechts und Jugend für Bürgergeld, alles Bodensatz des Bürgertums

  22. Merz ist der würdige Nachfolger von Seehofer. Beide können, man höre und staune, im liegen umfallen. Das muss man nun wirklich erst einmal hinbekommen, oder?

  23. Diese Partei hat doch gar keine politischen Prinzipien und wirkliche Inhalte mehr und das seit ca. 15 Jahren.
    Es wird sich erbärmlich angebiedert, um wieder an die Macht zu kommen und bequem diese Mehltau-Zeit wie unter Merkel fort zu setzen.

    Diesem Land steht das Wasser bald bis zur Oberlippe und mit Leuten wie Merz, Wüst und Günther ist nicht ein Hoffungsschimmer in Sicht.

  24. Sollte bei der CDU auch nur annähernd der Verdacht aufkommen, mit den Grünen zu kooperieren, koalieren oder sonstiges, wird das für die Wähler ein doppeltes nein werden. Wie kann ein verantwortungsvoller Politiker nach den Erfahrungen mit Habeck oder unserer lieben Aussenministerin auch nur daran denken zusammen regieren zu wollen. Auch die Erfahrungen mit der SPD in Person Esken, Nancy Fäser oder Olaf Scholz sind keine Optionen für eine verantwortungsvolle Wähler.

    • „Ein doppeltes Nein für den Wähler“ kommt in NRW offenbar nicht in Frage, obwohl die Koalition mit Grün schon Realität ist, steuert die CDU auf 40% zu, alles Bestens also in NRW!

  25. Solange die Gefahr besteht, dass die CDU im Bund mit den Grünen koaliert, werde ich sie nicht mehr wählen.

    • Die würde ich nicht einmal mehr wählen wenn sie mit der AfD koalieren wollten. Diese Partei zu wählen ist einfach verantwortungslos, sonst nichts.

  26. Da ich in NRW lebe, darf ich die „Erfolge“ von Wüst und seinem Horrorkabinett täglich erleben.
    Ein Innenminister (Reul, CDU), der seit Jahren in den Medien den harten Hund gibt, aber in der Realität nichts erreicht. Die kriminellen Clans, egal ob aus dem Libanon/Türkei oder Südosteuropa, tanzen den Behörden auf der Nase herum. Und die erste „Kalifats-Demonstration“ hat auch in NRW (Essen) stattgefunden, mit deutlich mehr Teilnehmern als in Hamburg.
    Ein Justizminister (Limbach, Grüne), welcher vor allem durch Rechtsbeugung auffällt. Egal ob es darum geht eine erfolgreiche Staatsanwältin zu stoppen oder Gesinnungsgenossen in wichtige Positionen zu bringen.
    Ein Verkehrsminister (Krischer, Grüne), unter dessen Führung die Infrastruktur noch schneller zerfällt als unter seinen Vorgängern.
    Eine Wirtschaftsministerin (Neubaur, Grüne), die zwar gerne Geld verteilt, um grüne Irrsinnsprojekte zu fördern, aber sonst nur dem Zerfall der Wirtschaft zuschaut.
    Und über allem thront MP Wüst, mit schönen Bildern von gut bezahlten Fotografen in allen Medien.
    Aber das aller schlimmste ist, das die Mehrheit in NRW diese Regierung des Grauens wieder wählen würde. Ich kann es nicht verstehen. Was muss noch passieren, damit die Wähler aufwachen?

    • Diese Frage stelle ich mir auch! Es ist einfach nur noch mit Irr-, oder wahlweise Wahnsinn zu erklären!

  27. Das ist doch alles vollkommen gleichgültig, solange die Wähler nicht Schwarz eindeutig abwählen.Ob dann SchwarzRot, SchwarzGrün, oder Groko kommt…das Ergebnis und das Schicksal des Landes bleibt das Gleiche.

  28. Koalition mit den Grünen….paßt schon denn die grünen sind ja auch eine real-konservative partei! Bei der SPD als partner ist die gefahr zu groß das diese wieder richtung sozial (links-politisch) geht und die FDP ist zu unzuverlässig geworden mit ihren 5%.

  29. Mir ist ganz wichtig, dass nicht der Eindruck entsteht, ich würde Merkel nachtrauern oder irgendwas an ihr loben! Sie hatte nur eine Sache besser drauf als Merz. Wahrscheinlich lag es daran, dass sie immer unterschätzt wurde. Das bot ihr die Möglichkeit, genau zu schauen, wer ihr gefährlich werden konnte. Den erwischte sie dann unvorbereitet und schaffte es so, ihn aus dem Amt zu drängen. Auch für Merkel bestand anfangs ein gewisses Risiko, dass sie dabei scheitert. Sie setzte allerdings auf eine Karte und gewann, was für das Land katastrophale Folgen hatte, aber ihre Ideologie und ihr Machtanspruch waren gesichert. Wüst ist weder ein erfolgreicher Ministerpräsident noch verfügt er über Charisma. Wäre ein solcher Bürokrat und politisches Leichtgewicht Merkel in die Quere gekommen, hätte das das Ende seiner Karriere bedeutet. Hier liegt der grosse Fehler von Merz. Er ist ständig von der Angst getrieben, die Merkelianer könnten gegen ihn putschen. Also versucht er sie einzufangen, Zugeständnisse zu machen und zu beschwichtigen. Damit macht er nur sich selbst schwächer und die anderen stärker. Wüst und Günther wollen nicht ein bisschen Macht unter Merz. Sie wollen alles, die CDU und die Kanzlerschaft. Ohne das Risiko einzugehen, alles zu verlieren, kann Merz sie nicht bekämpfen und wird definitiv alles verlieren.

  30. Wüst bzw. „das Merkel Lager“ sind die Besitzstandserhalter, also die karriereorientierten Berufspolitiker, die um jeden Preis ihren Job halten wollen und sich jedem anbiedern, der dies gewährleisten kann. Und zwar auch dann, wenn er oder sie gar nicht konservativ ist, sondern alles andere.
    Merz gehört hingegen zum echten konservativ-liberalen Lager, dass von der Mitte bis ganz rechts die politischen Überzeugungstäter eint.
    Und das etwa nicht trotz, sondern gerade wegen(!) seiner finanziellen Absicherung durch seine Karriere bei Blackrock. Merz ist auf die Einkünfte aus irgendwelchen Ämtern ja gar nicht angewiesen und kann den Job deshalb nach Überzeugung machen.
    Bei den ganzen Karrieristen in der Berufspolitik ist das nicht der Fall. Die sind auf ihre Einkünfte aus der direkten politischen Tätigkeit angewiesen und schielen deshalb auch auf die Wähler aus ganz anderen Spektren.
    Es wird dem linken Spektrum immer vorgeworfen, es würde sich die Wähler aus dem Ausland importieren. Das stimmt zwar, aber die CDU macht das auch, wie man 2015 wunderbar sehen konnte.

    Und jetzt kommt das eigentliche Problem:
    Die AfD hat dieses Problem mittlerweile auch. War die AfD bis vor kurzem noch eine Partei von absoluten Experten und Profis ihres jeweiligen Faches, so bekommen wir mit steigender Mitgliederzahl nicht nur feindliche U-Boote aus der CDU bzw. dem von ihr gesteuerten VS herein, sondern auch immer mehr Halbgebildete und Versager, die in der Parteipolitik einen zweiten Karriereversuch starten wollen. Und diese Leute bestimmen dann immer öfter auf den Parteitagen, wer da nach oben gewählt wird. Was im Endeffekt bedeutet, die eingeschleusten U-Boote haben es immer leichter, sich nach oben wählen zu lassen.
    Und schwupps, die AfD wird zur zweiten CDU Baustelle.
    Das gleiche Problem, was die CDU nach unten gerissen hat, schlägt nun auch auf die AfD durch. Das müssen wir dringend kontern. Es braucht Strukturen, die möglichst nur noch Exzellenz und Expertise in die Spitzenpositionen gelangen lassen, denn die Situation in Deutschland, Europa und der Welt ist derart brisant, dass da keine Unfälle in „Spitzenpositionen“ mehr gelangen dürfen.
    Das geht sonst schief und uns fliegt alles um die Ohren.
    Joana Cotar hatte das schon richtig erkannt, bevor sie ausgetreten ist:
    Das Problem in der AfD liegt nicht rechts! Der rechte Rand bei uns ist bisher extrem diszipliniert, sehr gut organisiert, sehr zurückhaltend und geht zielgerichtet vor.
    Alle, die das auf der rechten Seite der AfD plötzlich nicht mehr tun, sind gar nicht rechts, sondern tun nur so und wollen uns abschießen.
    Man kann solche extreme Missgriffe zwar wieder loswerden, aber der Prozess dazu ist langwierig und uns wird irgendwann nicht nur die „Munition“ dafür ausgehen, sondern der Ruf darunter extrem leiden.
    Die Masse an Dilettanten und U-Booten schlägt langfristig unweigerlich die naturgemäß kleine Anzahl an Klasse.

    Ich sage das jetzt nochmal:
    Wir befinden uns seit 2015 de facto im Krieg.
    Im Krieg funktionieren Demokratie und Rechtsstaat nicht wie gewohnt.
    Darum braucht es die Ausnahme von der Regel um das Problem effektiv zu kontern. Erst dann, wenn das Problem wirklich im Griff ist, kann man zum zivilen Prozedere zurückkehren.

    • Friedrich Merz ist, wie so viele, nach meiner festen Überzeugung auch nur ein Mensch der mit dem „warum werde ich nicht satt“ Syndrom geschlagen ist. So viel Geld, so viel Macht, dass er satt wird gibt es nicht. Diese Sorte ist wie Mr. Creosote, die Figur aus Monty Python’s The Meaning of Life.

      https://www.youtube.com/watch?v=aczPDGC3f8U

      • Merz kam auf Anfrage zurück. Das ist Fakt. Merz ist mit der CDU aber überfordert. Aber das wundert mich nicht. Das ist ein unglaublich zäher Haufen, dem es mehr um sich selbst als um Politik für das eigene Land geht.

      • Ja, klar. Das ist unbestritten, denn währe er sonst Parteivorsitzender? Und ich finde er passt sehr gut zur CDU, die braucht Umkipperle wie ihn.

    • „das Merkel Lager“kann man unter Legenden verbuchen.

      Anderenfalls gäbe es Unionspolitiker, die gegen Massenmigration, Klima-und Energiewahnsinn und Milliardengeschenke von Afghanistan bis Ukraine eintreten.

      Da das nicht der Fall ist:
      Es gibt nur EINE Union und die ist linksgrün.

      • Wie in jeder Partei gibt es im Hintergrund Strippenzieher. Die wahre Macht in Parteien liegt nicht bei denen ganz vorne, sondern bei denen in der zweiten und dritten Reihe, die die ganz vorne nach vorne gebracht haben und dort halten. Stichwort: Seilschaften, Geheimdienste.
        Aber Sie liegen schon ganz richtig: Mit Merkel hat das Merkel Lager nur so viel zu tun, dass die damals Merkels Strippen bedient haben.
        Heute bedienen die eben die Strippen derer, die jetzt vorne stehen.
        In der Parteipolitik läuft unglaublich viel Nötigung und Erpressung im Hintergrund. Mit Demokratie hat das alles kaum noch etwas zu tun.

  31. CDU ist der Koalitionspartner offensichtlich egal, nur links muß er sein!
    Mehr Blockpartei geht nicht mehr, kann weg.

  32. Das zeigt die immer noch stärken Einflüsse der Merkel. Wüst wurde von ihr systematisch zum Kanzlerkandidaten aufgebaut. Es sollte jedem klar sein, dass mit Wüst die CDU noch weiter nach öonks rückt und das weiter so durchzieht. Merkel hat offensichtlich immer noch Angst für die größte Fehlentscheidung nach 1945 herangezogen zu werden. Wenn die CDU mit Wüst und der Koalitionzusage mit den Grünen in den Wahlkampf geht, wird sie sehr viele Federn lassen. Das könnte sogar den EU-Wahlkampf zur Farce machen. Merz könnte, wenn er ein Rückgrat hätte, die CDU prosperieren, aber letztlich ist auch er nur ein machtgeiler Einzelkämpfer.

  33. Stimmt, jetzt wo ich mich anstrenge, muss ich sagen, daß das Homeland NRW wirklich hervorragend regiert wird. ThyssenKrupp nimmt gerne Milliarden vom Steuerzahler für „grünen Stahl“ (keine Satire), baut aber dann doch massenweise Stellen ab. Und seit die Imame Streit unter Clans schlichten, gibt es auch weniger Messerstechereien. Multi-Kulti hat auch ein Ende, in vielen Städten herrscht die islamische Monokultur. Und wir haben Meldestellen, die auch Äußerungen unterhalb der Strafbarkeitsgrenze erfassen sollen.
    Was könnte man sich also mehr wünschen, als schwarz-grün auf Bundesebene?

  34. CDU CSU und FDP 2011 Kernkraft verbieten !
    Bis 2021 nichts neues Gleichwertiges gebaut.
    2015 Grenzen auf !
    Sozialstaat zerstört, Messermänner auf allen Straßen und Plätzen und in allen Regionalzügen.
    Das war doch eine „bürgerliche“ Regierung.
    Also, FDP , halten dich ran. 2009 bis 2013 war nicht genug.
    CDU und CSU wollen mit euch oder den Grünen ab 2025 weiter Deutschland zerstören. Dann ist 10. Jahrestag der Grenzöffnung zweckes unqualifizierter Migration ohne Obergrenze.

  35. Linnemann macht klar, dass man mit allen reden muss. Gilt das auch für die AfD?

  36. Wüst will mit Grün, Günther will mit Links, Söder will mit der SPD, Merz will, ich will. Der Wähler bekommt mit der CDU/CSU linke Politik mit diesen angedachten Koalitionären. Da beißt die Maus keinen Faden ab.

  37. Knackt die NRW-CDU demoskopisch die 40-Prozent-Marke?
    Diese Frage stellt sich nicht. Weder Merz, noch Wüst haben eine Chance mehrheitlich gewählt zu werden, eine Koalition zu bilden o.ä.
    Und die FDP, der selbstgefällige Finanzier der Ampel, wird gar nicht ins Parlament kommen, auch nicht die CSU.
    Was Wüst will und ob Merz angeschlagen ist, Polittheater und Pöstchendiskussionen interessieren niemand.
    Gewählt wird, wer das Land aus dem Niedergang herausführen kann.
    Da helfen auch keine Umfragen und billiges Rechtsgeschwafel.
    Blabla hat uns die letzten Jahre genug geschadet.

    • So habe ich auch einmal gedacht. Vor fünfundzwanzig Jahren ..

    • wie wahr. Für die meisten ist die AFD der Messias. Manche werden staunen…

  38. „…das war eine Entscheidung des Wählers, die wir respektieren.“
    Den Wahlschein würde ich gern mal sehen, auf dem neben Parteien auch Koalitionen zur Wahl standen.

  39. wer „schwarz“ wählt,bekommt Ampel 2.0…so siehts aus,Neo-SED rules…
    denn schon lieber direkt oppositionell wählen

  40. merkel war ampel und wuest ihr treuer juenger. die cdu und spd, sind gruen und die fdp macht alles fuers geld. nur afd bsw und werteunion sind ungruen.

  41. Es ist im Grunde egal, ob die Grünen Wüst, Merz oder Söder als den Steigbügelhalter der Union bekommen. So oder so wird ausschließlich grün-woke Politik zum Schaden des Landes und der nettowertschöpfenden Bevölkerung betrieben. Ich rechne leider nicht mehr damit, dass der Wähler zur Besinnung kommt.

  42. Wird Zeit, sich ehrlich zu machen. Die Wüst-CDU ist die wahre CDU.
    Da muss der CDU Wähler nach der Wahl auch nicht mehr klagen: „Das konnte ich doch nicht wissen“. ?

  43. …wenn es der Wählerwunsch ist…und eine andere Koalition als mit den Grünen komme sowieso nicht in Frage…
    Seit wann geht es um den Willen der Wähler? Wäre ja mal was ganz Neues. Außerdem hat Wüst sich doch schon längst entschieden und widerspricht im zweiten Satz der Lüge im ersten. Es ist also Vorsicht geboten, wenn man die grün infizierte CDU wählen will. Man bekommt dann nämlich Grün. Ergo hilft nur, die CDU klein zu machen. Wer noch konservativ denkt, kann auch nicht Ampelparteien wählen. Erst dann ermöglichen sich ganz andere Koalitionen, die unser Land wieder auf Kurs bringen können.

  44. Wüst!
    Was sind das nur für Mechanismen, die solche Typen mit dem Charisma eines erfolglosen Staubsaugervertreters und dem Intellekt eines Ampelpolitikers an die Spitze befördern?
    Man kann sich nicht genug empören, man kann sich nicht genug ärgern.
    Man schafft es einfach nicht.

  45. Von mir aus lasst den Herrn Kaiser von der Hamburg-Mannheimer ran, das würde den Deutschen zu Recht geschehen.
    Das Powercouple Hendrik und Annalena, das uns in die dann aber wirklich dekarbonisierte Zukunft führt. Blühende Landschaften, auch zwischen Marxloh und Ahrweiler, das Reitturnier in Aachen als Nabel der Welt und für jeden Mann ein Kassengestell.
    Danach übernimmt dann das Kalifat und der Herr von Papen darf sich da kraulen, wo der Frosch die Locken hat.

  46. Herr Wüst scheint die Idee eines grundsätzlichen Markenkerns seiner Partei nicht nahezuliegen. Ansonsten verstünde er, dass eine Verbindung mit der FDP keinen logischen gesellschaftstheoretischen Widerspruch darstellt.
    Eine Koalition mit der Partei „die Grünen“ dagegen sehr wohl. Zumal deren Mitglieder und Anhängerschaft marktferner und weiter links zu stehen scheinen als die SPD. Letztere scheint ja zumindest noch, als Partei des Seeheimer Kreises, um einen Rest von Bürgerlichkeit bemüht zu sein.
    Die Stellungnahmen nationaler und internationaler Wirtschaftsverbände, -kommentatoren, Politiker und des heimischen Mittelstandes sprechen eine klare, inhaltlich geschlossene Sprache: die jüngsten „Bemühungen“ der, von „den Grünen“ bei weitem dominierten Koalition, verschlechtern die Erfolgsaussichten der wirtschaftlichen Akteure in Deutschland erheblich. Einzelne „Weltverbesserer“ lassen tief blicken, wenn sie von einer grundlegenden, paradigmatischen Veränderungsabsicht für dieses Landes fabulieren. Man bedenke jedoch, dass 85% der Wäher das NICHT wollen!
    Zudem schert Deutschland aus der Phalanx der freiheitlichen, entwickelten Länder steil aus, und gibt sich zum ersten Mal seit der Implosion des Ostblocks einer Serie von planwirtschaftlichen Versatzstücken und ungekannten staatlichen Überwachungsaffekten hin.
    Herr Wüst dürfte sich die Umschichtung im Bereich des Venture Kapitals einen Fingerzeig sein lassen! Herr Merz ehemaliger Arbeitgeber, Blackrock, ebenso wie viele andere bauen ihre Positionen im Bereich Ökotransformation ab, wie Herr Galina bei TE unlängst ausführlich darstellte.
    Das Pendel schwingt, trotz gegenteiliger Bemühungen rotrotgrüner Redukteure, in der Bevölkerung schon länger in die andere Richtung. Will die CDU etwas vom Kuchen abhaben, kommt sie nicht um einen Unvereinbarkeitsbeschluss oder eine klare Stellungnahme bzgl. den Grünen herum. Das hat auch Herr Söder schon zu seinem Vorteil bei der Landtagswahl in Bayern erkannt.
    Solange sich die CDU eine Koalition mit den Grünen bei der Wahl offen hält, besteht für „den einfachen Mann“ Unsicherheit.
    Letzterem steht das Wasser dank grüner Politik inzwischen metaphorisch bis zum Hals. In dieser Situation wird er, solange noch ein Rest von Zweifel bleibt „eher den Schied wählen, und nicht den Schmiedl“, wie man in Bayern sagt. Wer mit „Schmied“ gemeint ist, kann sich die CDU durch den Kopf gehen lassen.
    Nur soviel: die „einfachen Bürger“ haben jetzt weder finanziell noch emotional noch die Reserven, um bei der Wahl der CDU vier Jahre Experimentierzeit mit den Grünen einzuräumen. Man kann sich m.E. nicht darauf verlassen, dass die CDU die Ideologie „der Grünen“ einhegen kann/ will. Eine weitere Legislatur mit einem „Schattenkanzler“ Habeck dürfte für die meisten klassischen Konservativen, Unternehmer und kompetetiven Fachkräfte nicht mehr wünschenswert sein, weil dies n.m.M. für sie zu einem ökonomisch-existenziellen Risiko geworden sein dürfte.
    Kein Grund noch ein Blatt vor den Mund zu nehmen, ganz im Gegenteil: die Insolvenz oder alternativ die Abwanderung steht wenige Monate bevor! Nichts mehr zu verlieren.

  47. Soll sich die CDU doch weiter den Grünen und den Linken anbiedern. Dann ist wenigstens jedem klar, was er mit dieser Partei – mit welchem Vorsitzenden auch immer- wählt.

  48. Das Pingpong Spiel der Altparteien ist nur eine Demokratiesimulation, hinter der die Deindustrialisierung Deutschlands, der Wohlstandsverlust seiner Bürger und ein massives Austauschprogramm der Bevölkerung vorangetrieben wird.

  49. Völlig egal was gewählt wird, wir kommen hier nicht nehr raus.

Einen Kommentar abschicken