<
>
Wird geladen...
Reserve für Netzstabilität

Bundesnetzagentur verbietet vorzeitige Stilllegung von Kohlekraftwerken

22.12.2023

| Lesedauer: < 1 Minuten
Die Ampelkoalition will den „Kohleausstieg“ auf 2030 vorziehen. Die Bundesnetzagentur hat jedoch mehreren Betreibern untersagt, die Kohlekraftwerke stillzulegen. Sie sollen als Reserve auf Abruf dienen. Das wird teuer – zahlen muss der Verbraucher. Der muss 2024 bereits mit deutlich höheren Strompreisen rechnen.

Die Bundesnetzagentur hat jetzt untersagt, verschiedene Kohlekraftwerke stillzulegen. Wie die Welt erfuhr, hat die Netzagentur mehreren Kraftwerksbetreibern untersagt, Kraftwerksblöcke vor dem 31. März 2031 stillzulegen. Dies wiederum wollte Bundeswirtschaftsminister Habeck. Die Ampelkoalition hält weiter daran fest, den sogenannten Kohleausstieg auf das Jahr 2030 vorziehen.

Die Netzagentur, die zum Amtsbereich des Bundeswirtschaftsministeriums gehört, soll darüber wachen, dass noch genügend Stromerzeugungskapazitäten am Netz sind. Sie muss den Anträgen von Kraftwerksbetreibern zustimmen, wenn die Kraftwerksblöcke stilllegen wollen. Jetzt hat sie erklärt, diese Kraftwerksblöcke seien systemrelevant und würden für die Netzstabilität benötigt.

Sie würden allerdings nur selten laufen, so ein Sprecher der Agentur. Die Blöcke sollten als Reserve auf Abruf durch Netzbetreiber fungieren. Dies ist allerdings eine extrem teure Angelegenheit. Die Kraftwerksblöcke sollen herumstehen, müssen gewartet werden, Kraftwerker bezahlt werden. Das alles kostet viel Geld, ohne dass mit dem Verkauf von Strom die Kosten wieder hereingeholt werden können.

Die bezahlt letztlich der Stromkunde. Dabei wird der Strom für die Stromverbraucher im kommenden Jahr schon deutlich teurer. Der sogenannte Bundeszuschuss von 5,5 Milliarden Euro zur Stabilisierung der Netzentgelte wird abgeschafft; die Stadtwerke haben jetzt ihre Preiserhöhungen bekannt gegeben. Laut dem Vergleichsportal Check24 hat die Hälfte der Stadtwerke ihre Netzentgelte für das kommende Jahr neu kalkuliert.

Wie Check24 jetzt zusammengefasst veröffentlicht hat, werden Verbraucher mit einer Erhöhung der Strompreise von 32 Prozent rechnen müssen. Das bedeutet für einen durchschnittlichen Haushalt etwa 200 Euro Mehrkosten für Strom gegenüber diesem Jahr.

Die Ampelkoalition hat eine Erhöhung der Luftsteuer auf CO2 beschlossen, daher werden ebenso Gas- und Ölpreise steigen. Preissteigernd wirkt sich auch aus, dass die sogenannte Gaspreisbremse entfällt. Laut Check24 sind das durchschnittlich 150 Euro mehr als in diesem Jahr.

Immer deutlicher werden die wahren Kosten jenes Jahrhundertunsinns Energiewende sichtbar. Die wurden bisher kaschiert, weil ein Teil über Steuern verdeckt bezahlt wurde.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

35 Kommentare

  1. Unser lokales Kohlekraftwerk muss laut Kohlekompromiss sowieso im Jahr 2030 stillgelegt werden. Der Betreiber hat neulich kundgetan, dass er auch freiwillig schon 2028 den Stecker ziehen würde, weil die Wirtschaftlichkeit nicht mehr gegeben ist, weil Kohlestrom eine niedrige Priorität bei der Einspeisung hat, d.h. man hat die Kosten, aber keine Einnahmen. Außerdem versorgt es zehntausende Haushalte mit Fernwärme. Jetzt ist die lokale Politik aufgewacht. Ich bin gespannt, welche Lösung man findet…

  2. Das ist doch eine Posse! Die Agentur ist dem BMWK unterstellt, also Habeck. Auch ist der Chef dieser Agentur ein Grüner.
    Entweder ist das ein PR Gag, damit Robert sagen kann, hier stehe ich, aber ich kann/darf nicht anders oder Götterdämmerung im Ministerium Habeck.

  3. Bundesnetzagentur? Da war doch was? Ach ja: Deren Chef ist Klaus Müller, ein Grünen-Fundi. Es geht also Grün gegen Grün und das lässt hoffen, denn wie man als gebranntes Christenkind weiß, steht schon in der Bibel bei Mt 12, 25 geschrieben: „Jedes Reich, das mit sich selbst uneins ist, wird verwüstet, und keine Stadt, kein Haus, das mit sich selbst uneins ist, kann bestehen.“ Für mich eine fröhliche Botschaft!

  4. Habeck will den Kohleausstieg bis 2030 und sagt damit, daß das möglich sei. Müller verbietet das Abschalten der Kohlekraftwerke vor Ende März 2031 und sagt damit, daß das, was Habeck will, nicht möglich ist. Entweder Habeck ist ein Traumtänzer, oder Müller. Oder beide.
    Ich bin für das sofortige Abschalten. Schließlich haben wir Klimanotstand. Die Erde verglüht und vertrocknet. Deshalb die Hochwasserwarnungen der letzten Tage. Deshalb friert man draußen. 97,2% „der Wissenschaft“ ist sich einig, daß sie sich einig sind und daß das alles ganz eindeutig sei. Leute kleben einfach auf den Straßen fest, überall liegen Hitzetote herum, der Berufsstand der Berufsschwafler hat Hochkonjunktur und produziert so viel heiße Luft, daß allein dadurch schon die Durchschnittstemperatur der Erde sich um mindestens 2,753° C erwärmen wird, es ist furchtbar.
    Naja, erst mal ist Weihnachten. Wir haben richtige Kerzen am Baum. Wg. dem Klima. Denn da braucht man weniger heizen. Auf die vegane Weihnachtsgans aus Tofu und Lupinen oder was auch immer, haben wir verzichtet, aus Rücksicht für das Klima. Man pupst so viel, nach dem Zeug, wie mir zuverlässige Quellen berichten (wir haben so was noch nie gegessen). Bei uns gibt es ein ganz klassisch-schlichtes Filet Wellington, mit Champignon-Duxelles und Foie gras unterm Blätterteigmantel. Ja, für das Klima muß man schon Opfer bringen.

  5. Wo ist das Problem?
    Die AHKW wurden abgeschaltet. Die Reaktivierung würde 1 Mrd kosten.

    Mindestens acht deutsche Kernkraftwerke könnten gerettet werden

    https://www.cicero.de/wirtschaft/kernkraftwerke-retten-akw-atomkraft-studie-mark-nelson

    Viel zu billig und am Ende auch noch versorgungssicher und klimaneutral. Die anderen Länder der Welt müssen blöd sein, wenn sie alle an der Kernkraft festhalten. Oder?

    Mega-Windrad und Mini-Reaktor in China – worüber wird berichtet?

    https://www.achgut.com/artikel/mega_windrad_und_mini_reaktor_in_China_worueber_wird_berichtet

    Kohlekraftwerke vorzeitg abschalten?
    Viel zu billig.
    Die „Ampler“ haben entdeckt, daß es teurer ist, Kohlekraftwerke in Reserve zu halten.
    Alles was teuer ist für das Land, ist eine gute Lösung. Ampel halt.
    Daß die Bundesnetzagentur zum Amtsbereich von Robert gehört…ein Schelm, der Böses dabei denkt.

  6. Die BRD wäre mit Abstand !! die bessere DDR, jetzt ist es soweit ?

  7. Ist ja erfreulich das ChatGPD das auch schon weiß. Insofern Dank für die Information.
    Als es ChatGPD noch nicht gab, mußte dafür der gesunde Menschenverstand diese Denkarbeit verrichten. Das passte den Patent-Schwätzern nicht und schwups wurde daraus der sogenannte Menschenverstand mit Negativ-Geruch.

  8. Das modernste Kohlekraftwerk Deutschlands,Moorburg, das erst 2015 in Betrieb genommen wurde und drei Milliarden Euro gekostet hat, wurde im Rahmen des deutschen Kohleausstiegs 2021 bereits wieder stillgelegt. Mit 1600 Megawatt Leistung hatte es ganz Hamburg mit Strom versorgt. Haben alle Beteiligten den Verstand verloren?

    • Ja, das haben sie, wobei der größte Teil der Protagonisten seinen Verstand gar nicht mehr verlieren musste, weil eh kein ebensolcher vorhanden war.

  9. „Nichts ist schwieriger, als der geordnete Rückzug aus unhaltbarer Position“. (Generalmajor Clausewitz)

  10. Es dauert eine Weile bis mein Kamin die Hütte wärmt! Aber wie lange dauert es 20.000 Tonnen Kohle anzuzünden? Auch ist es mit der Kraftwärmekopplung nicht weit her, wenn die Kraftwerke unstetig in Betrieb sind.

  11. Wenn es die Ampel ernst meinen würde, müsste sie den Kohleausstieg auf 2025 vorziehen. Dann müssen eben nicht jeden Tag 5, sondern 500 Windmühlen installiert werden und das auf hoher See. Grundsätzlich scheint es in den Gehirnen der Klimagenossen entscheidend schief zu laufen. Wie kann man etwas für eine Zeit festlegen, in der man längst abgewählt ist? Kohleausstieg 2030, 1.000.000 neue Wärmepumpen jedes Jahr, 40.000.000 E-Autos bis 2040, die Anzahl der Deutschen bis 2050 halbiert. Da sind wirklich Leute am Werke, denen ist es in 50 oder 60 Jahren Forschungsarbeit nicht gelungen, ein einziges Endlager in Deutschland zu erkunden. Nun versuchen die physikalischen Grundgesetze im Hau-Ruck-Verfahren durch 1000-seitige Bullshit-Gesetze zu überwinden. Als ob die Industrie nur auf Habeck und seine Genossen gewartet hat. Er solle lieber Kinderbücher vom dummen Esel schreiben. Dazu sind seine Kenntnisse ausreichend.

    • 500 Windmühlen bringen bei Dunkelflaute genausoviel Strom wie 5 oder 5000. Dadurch läßt sich nicht ein einziges konventionelles Kraftwerk für Grundlastversorgung einsparen.
      Ein Endlager ist gar nicht mehr nötig, weil Endlagerung mit modernen AKW wegfällt, das, was man früher Atommüll nannte, ist heute verwertbarer Brennstoff.
      Physikalische Grundgesetze sind rrrächts und müssen mit allen Mitteln bekämpft werden.
      Nein, für die Kinderbücher sind die Kenntnisse seiner Ghostwriter ausreichend, nicht seine.

  12. Aus meiner Sicht sollte man nicht „Ampel“ schreiben, wenn man Habeck meint.

    • Stimmt! Aber immerhin laufen sie ihm hinterher!
      Natürliches co2 bedingt durch vulkanische Aktivitäten.
      „ Eine Studie des British Geological Survey hat die Menge auf 210 bis 360 Megatonnen pro Jahr beziffert, was ungefähr einem Prozent der menschengemachten C02-Emissionen entspricht.“

      WAS BITTE MACHEN WIR DA UND WARUM?

    • Aus meiner Sicht sollte man nicht „Habeck“ schreiben, wenn man Trittin, die USA, das WEF oder Soros/Gates/et al meint…..

  13. Ich glaube nicht, dass die Kohlekraftwerke nur selten laufen werden. Das ist nur das Feigenblatt. Ansonsten wäre das doch die totale Bankrotterklärung der grünen Ideologen.

  14. Herr Müller ist ein Hardcore Ideologe im Boys Netzwerk von Robert. Er möchte halt dann später nicht gegrillt werden. Der Strom Kunde zahlt. Ist halt nur Geld.
    Wenn mann sich die Verlautbarungen von Herrn Müller so anschaut, dann bekommt man ein gutes Gefühl dafür, dass diesen grünen Bilderstürmern wirklich alles egal ist. Verantwortung kennen die nicht. Sollte es möglich sein, wird jeder Abweichler auf dem Scheiterhaufen ihrer Ideologie selbstgerecht verbrannt.
    Die Ampel muss weg.

  15. Hier scheint immer noch die Meinung vorzuherrschen, dass die Regierung sich ‚geirrt‘ hat, dass man das nicht hat kommen sehen. Das ist so falsch wie nur irgend etwas, denn das, was passiert, wird ganz bewusst so gesteuert. Es passiert auch nicht nur in Deutschland, sondern in allen westlichen Ländern. Es profitieren Afrika, Nahost, Süd-bzw. Lateinamerika, Asien. Wir, der Westen, besitzt bald nichts mehr (stimmt), und wir, der Westen, werden glücklich sein (das bezweifle ich – vielleicht in dem Sinn, dass wir den Massah gequält anlächeln und seine Frage bejahen …).

  16. Präsident ist jetzt Klaus Müller,  ist ein  deutscher Politiker der Grünen und ehemaliger Verbraucherschützer. Mehr muss man zur BNetzA nicht wissen.

  17. Die Frage ist, wann schalten WIR endlich die Ampel ab?

  18. Ich lese hier immer nur von der Netzstabilität. Wurde schon berechnet, ob die vielen Kohlekraftwerke mit unserem vom BVerfG. festgelegten CO2-Budget vereinbar sind.
    Wenn Habeck so weiter wurschtelt, die KKW abgerissen wurden und unser o. g. Budget weiter so schnell aufgebraucht ist, dann müssen wir mit dem Strom aus Wind und Sonne auskommen. Wenn der nicht da ist wird es halt dunkel und kalt.

  19. Es gibt nichts Wahres außer Bares.

    Wenn erst die Rot-Grüne Politik an die finanzielle Existenz des Bürgers geht, bekommen die Mainstream-Medien Schwierigkeiten, die Politik noch schönzulügen.

  20. Wie stellen die sich das mit Kohlekraftwerken auf Abruf als Reserve konkret vor?
    Meines Wissens kann man die Anlagen nicht so einfach und schnell anfackeln wie einen Campinggrill.
    Also wird die Kohle da rund um die Uhr vor sich hinkokeln.
    Hätte ich kein Problem mit, ich halte die Anlagen in moderner Ausführung für leidlich sauber und CO2 für einen lebensnotwendigen Pflanzennährstoff.

    Aber „Grüne“ sind wohl der Meinung, ein Kohlekraftwerk sei gleich im Vollbetrieb, als würde man einen Lichtschalter betätigen.

    Und dann muß ja noch das Personal vorgehalten werden, von der Kommandobrücke bis zur Werksfeuerwehr. Ganz billig dürfte das nicht werden.

    Meine Rede: Macht endlich ein Ende mit dem Energiewendeschwachsinn, stellt neben den Kohlemeiler in netter Eintracht ein Kernkraftwerk, und schickt die Klimawandelprofiteure mit Spitzhacke und Schiebkarre ausgerüstet zum Rückbau der Vogelschredder.

  21. Man muss eben dauerhaft zwei komplette Stromerzeugungssysteme parallel vorhalten, um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung gewährleisten zu können. Dass dabei der weltweit höchste Strompreis herauskommt, wird wohl niemanden wundern. Der Flatterstrom aus Wind und Sonne kann eben kontinuierlich stromliefernde Kraftwerke nicht ersetzen. Wenn man doch welche abschalten will, muss man Strom importieren, wie das Beispiel der Kernkraftwerksabschaltung gezeigt hat. Die Bundesnetzagentur beschäftigt offenkundig immer noch technisch versierte Mitarbeiter und nicht nur links-grüne Ideologen, wie deren Chef einer ist.

  22. ? Wieder und wieder muss ich mich wiederholen, geliefert wie gewählt! ? Wir haben eine ‚Regierung‘, die aus wahnsinnig gewordenen Ideologen besteht und es kommt eine irrsinnige Politik zum Schaden der Menschen in diesem Land dabei heraus. ? Aber dass ist doch nicht neu! Alles vorher angekündigt und absehbar! ? Wer verfassungsrechtlich relevante Deligitimierung von Politikern findet kann mich mal! ? Frohes Fest! ?

    • Exakt, die meisten würden wieder genau so wählen, daher überhaupt kein Mitleid….

  23. Der Habeck will …. wir zahlen
    Die Ampel will …. wir zahlen
    Die DUH will …. wir zahlen
    Das UBA will …. wir zahlen
    Die EU will …. wir zahlen

    irgendwann kracht es.

    • Genau. das geht so lange weiter bis es zum Volksaufstand kommt. Dass man die Menschen mit Almosen bei der Stange hält um von den Folgen der fatalen Politik abzulenken funktioniert auf Dauer nicht. Diese Hütchenspieler gehören weggesperrt.

    • Irgendwann…? Der geschröpfte Deutsche hätte jetzt die Möglichkeit sich den Bauern anzuschließen. Tut er das? Natürlich, er sitzt zu Hause und bekundet von dort seine Solidarität.

      • Es werden jedoch mehr, die ab. Dem 08.01. auf die Straßen gehen.

    • Nichts wird hier krachen! Dem Westdeutschen geht es gut, ist vollgefressen, kauft E-Autos, Wärmepumpen, Solardächer und wählt rot-grün, der Ostdeutsche geht auf die Straße, ist aber egal, da er ja eh irgendwie Nazi ist…

  24. Ich bin aus der Ausbildung ein dipl. Ing (auch wenn im Ausland und nicht in den Eliteunis des besten Deutschlands aller Zeiten) in Sachen Strom. Vlt hat sich über die Jahre was geändert aber die Kohlekraftwerke sind langsam im Aus/Einschalten – es dauert wenn man das ganze befeuert und dann die Generatoren in Sync mit dem Versorgungsnetz bringen. Da sind die Gaskraftwerke schneller weil sie nichts kochen müssen, die Abgasen reichen um die Turbine zu betreiben (je nach Konstruktion natürlich). Die AKWs sind da auch ziemlich gut, da sie immer warm halten – es dauert auch deshalb lange um sie komplett abzukühlen. Was sie also meinen ist nicht dass diese KW nur als Reserve laufen, das ist nur eine typische für Diktaturen Schutzspruch – in Bereichen wo Konflikte zwischen der Realität und der Ideologie besonders sichtbar sind, muss man sich bemühen, damit die Realität nicht die Pläne durchkreuzt und dass das gleichzeitig ideologisch gut verpackt wird. Ich nehme an mindestens, dass das die Experten unter Zwang so geschrieben haben. Die komplet Verblendeten würden ja die ideologische Unwahrheiten absondern und die Kraftwerke einfach abschalten und zwar pronto.
    Man kann das also als nicht so schlechte Nachricht betrachten. Die kriminelle Vereinigungen die hier herrschen, haben aber immer noch die Oberhand und das dank der nur ein bisschen eingeschränkten Unterstützung der Wähler – die Kartelparteien bundesweit immer noch über 60%, um genau zu sagen sind das 66% laut Forsa 19.12.2023 (CxU + Grün + SPD + Linke + FDP).

  25. Diese Energiepolitik grenzt mittlerweile ja nicht mal mehr an Irrsinn, sie ist der reine Irrsinn.
    Die Bevölkerung wird geschröpft für eine ideologische Idee, die aber in Bezug auf das Klima absolut wirkungslos ist.
    Was freue ich mich auf die Landtagswahlen im kommenden Jahr.

Einen Kommentar abschicken